Bayreuth Evangelisch - "Uns tut es gut, wenn es anderen gutgeht" "Herzlich willkommen" am Arbeitsplatz Kirche und Diakonie - Dekanat Bayreuth-Bad ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neues Bayreuther Gemeindeblatt Mai - Juni 2019 Bayreuth Evangelisch „Uns tut es gut, wenn es anderen gutgeht“ „Herzlich willkommen“ am Arbeitsplatz Kirche und Diakonie 3 Jahrgang 17
Inhalt | Editorial Titelbild: Das biblische Leitbild „Der Leib mit den vielen Gliedern“, Liebe Leserin, lieber Leser! gestaltet von Jutta Geyrhalter, Foto: Sonnenstatter. Willkommen! Es tut gut, an eine Haus- „Er hat unsere Schwachheit auf sich ge- türe zu kommen und dort ein Schild zu lesen „Herzlich willkommen!“ Ange- nommen, und unsere Krankheit hat er nommen sein, geachtet und geliebt zu sein, gehört zu den Grundbedürfnissen getragen.“ (Matthäus 8, 17) unseres Menschseins. In meinem Eltern- haus wurde das gelebt und das hat mein Leben geprägt. Themen Doch das ist nicht selbstverständlich. Wie viele haben da ganz andere Er- Willkommenstage .................................................................. 4-7 fahrungen gemacht. Sie wurden nicht Humor .......................................................................................... 10 angenommen und waren nicht willkommen. Kein Wunder, dass Fundraising ................................................................................ 26 das möglicherweise ihre Lebenseinstellung bestimmt und sie nicht offen sind für ein „herzliches Willkommen“. Buchvorstellungen ................................................................... 27 Schwedenrätsel ......................................................................... 31 Seitdem Angela Merkel 2015 die Flüchtlinge und Asylsuchenden als Bundeskanzlerin bewusst willkommen geheißen hat, ist das Wort „Willkommenskultur“ in Misskredit geraten. Infolge wurden Aus den Gemeinden Feindbilder bestärkt und vielerlei Maßnahmen reflektiert, wie wir Menschen, die nicht willkommen sind, uns vom Leib halten kön- Veranstaltungen .................................................................11-14 nen. Dazu gehört auch das Ansinnen des Präsidenten der Vereinig- Gottesdienste / Gemeinschaften / Kliniken................ 15-19 ten Staaten, der zwischen Nord- und Südamerika zur Grenze nach Für Kinder und Familien ......................................................... 20 Mexiko eine Mauer bauen möchte. Eine weltweite Willkommensstruktur ist leider gegenwärtig nicht Aus den Einrichtungen umzusetzen. Doch wir sollten sie nicht aufgeben und sie wenigs- tens in kleineren Kreisen verstärkt suchen, z.B. in unseren Familien, Evangelische Jugend .................................................................8 in der Verwandtschaft und in der Nachbarschaft. Denn es ist im Studierende .................................................................................9 Sinne von Jesus Christus, so wie es Paulus formuliert: „Nehmt ein- Familien-Bildung / Mehrgenerationenhaus....................... 22 ander an, so wie Christus euch angenommen hat.“ (Römer 17,4). Erwachsenenbildung .............................................................. 24 In diesem Heft stellen wir eine Aktion unserer Kirche vor, die das für Senioren / KirchplatzTreff....................................................... 28 neue Mitarbeitende in der verfassten Kirche und Diakonie umsetzen Diakonie....................................................................................... 30 will: Willkommenstage. Lassen Sie sich davon inspirieren. Herzliche Grüße ANZEIGE Ihr Impressum ISSN 1612-9938 Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Bayreuth Redaktionsanschrift: Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth, Tel. 0921/16039838, Fax: 0921/5166904, E-Mail: redaktion.bayreuth-evangelisch@elkb.de Redaktionsleitung: Michael Sonnenstatter, Gottfried Lindner | Korrektur: Reinhard und Birgit Schwarz Gestaltung: Michael Sonnenstatter, Gottfried Lindner, SaGa Medien und Vertrieb OHG, Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-70 Anzeigen über Stefanie Hoffmann, SaGa Medien und Vetrieb OHG, Richard-Wagner-Str. 36, Tel.: 0921/1627280-40, Fax: 1627280-60, E-Mail: s.hoffmann@btsz.de Auflage: 26.000 Redaktionsschluss für Juli/August/September 2019: 14. Mai Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 3
Foto: Andreas Harbach „Herzlich Willkommen“: Studienleiterin Jutta Geyrhalter (vorne rechts) im Gespräch mit den Teilnehmerinnen des Willkommenstages. Fotos:Sonnenstatter Spiritueller Impuls: In der Erlöserkirche werden Kerzen angezündet.
Thema: Willkommenstag „Uns tut es gut, wenn es anderen gutgeht“ „Herzlich willkommen“ am Arbeitsplatz Kirche und Diakonie „Herzlich willkommen“ steht werden, explizit werden - ver- Und so beginnt der Tag dann chen bilden sich, angeregte Ge- auf dem blauen Schild vor dem bunden mit einer Vorstellung auch gleich mit einem bibli- spräche. So wird es auch über Gemeindehaus in Bayreuth- des diakonisch-christlichen schen Text und Bild: Die „Sie- den Tag bleiben – der Austausch Altstadt, „Herzlich willkom- Profils, überhaupt des Arbeit- ben Werke der Barmherzigkeit“ bedeutet den Teilnehmerinnen men“, verheißen die Buchsta- gebers Kirche, dessen Werte und regen an, das eigene Arbeiten viel, das zeigt sich auch in den ben in der farbenfrohen Mitte Strukturen nicht mehr bei allen „im Vereinsbuch“ zu verorten: Kaffeepausen bei Sonnenschein, des Gemeindesaales. „Herzlich als bekannt vorausgesetzt wer- Fremde aufnehmen, Kranke beim Mittagessen und beim willkommen“: Das gilt den den können. besuchen, Hungernde speisen, Gang durch die angrenzende achtzehn Frauen, die an die- Nackte kleiden – schnell fin- Erlöserkirche, geführt von Pfar- sem Februarmorgen in einem Informationen und Hintergrün- det jede der Teilnehmerinnen rer Michael Sonnenstatter, der Stuhlkreis um diesen Gruß de stehen also auf dem Pro- ein Werk, in dem sie sich und auch rasch vorbeischaut bei der sitzen. Ihre Mienen sind teils gramm, getragen aber immer das, was ihr wichtig ist, kon- Willkommensgruppe. erwartungsvoll und offen, teils von dem einen Gedanken: „Der kret oder im übertragenen Sinn auch ein wenig skeptisch - was Tag soll ein Geschenk für Sie wiederfindet. Gleich in der ers- „Es ist toll, dass ich hier andere dieser Tag wohl bringen würde? sein – weil Sie als Mitarbeite- ten Runde wird klar: Alle ver- treffe, die in meinem Bereich Dieser Tag - das ist ein „Will- rin ein Geschenk für die Kirche bindet etwas – ob sie nun als arbeiten“, freut sich eine Teil- kommenstag“, seit kurzem ver- sind!“ Das stellt die Religionspä- Kinderpflegerin und Erzieherin, nehmerin: Wie ist es in anderen pflichtend für alle neuen kirch- dagogin Jutta Geyrhalter gleich als Mesnerin oder Sozialpäda- Kindergärten, wer kann welche lichen Mitarbeitenden. zu Beginn der Runde klar. Sie gogin, mit Obdachlosen, in der Fortbildung empfehlen, wer ist ist Studienleiterin am Evange- Aids-Beratung, mit alten Men- noch im Bereich Obdachlosen- Willkommenstage: Sie sind lischen Bildungswerk und führt schen oder in der Krankenpfle- arbeit engagiert? Netzwerken – keine Bayreuther Erfindung, gemeinsam mit ihrer Kolle- ge arbeiten. „Uns allen tut es auch das gehört zum Willkom- sondern finden seit einigen gin, Pfarrerin Dr. Angela Hager, gut, wenn es anderen gutgeht“ menstag dazu. Monaten bayernweit statt. durch den Tag. „Wir freuen uns – so wird es eine Teilnehmerin Grundsätzlich sollen Men- über Sie“, bekräftigt Markus am Ende des Tages zusammen- Andere wiederum finden es be- schen, die in Kirche und Di- Scherm, Geschäftsführer des fassen. sonders schön, dass sie hier ge- akonie mitarbeiten, Mitglied Bayreuther Kirchengemeinde- rade nicht nur aus dem eigenen der evangelischen Kirche oder amts, der an diesem Tag für die Vom biblischen Bild geht es ins beruflichen Umfeld Menschen einer anderen Kirche sein, die Arbeitgeberseite das Grußwort Kennenlernen in kleinen Grup- kennenlernen. „So eine Viel- zur sogenannten Arbeitsge- spricht, „und Sie haben auch pen: Was hat mich zum Arbeit- falt an Berufen in der Kirche“, meinschaft Christlicher Kirchen einfach die Möglichkeit, heute geber Kirche geführt? Was kann staunt eine Teilnehmerin, „mir (ACK) gehört. Allerdings, und ein wenig über unser Vereins- ich hier einbringen von dem, war gar nicht bewusst, was es das gilt auch für den Kirchen- buch ins Gespräch zu kommen.“ was ich an Gaben habe? Die da alles an Arbeitsfeldern gibt.“ kreis Bayreuth: Immer weniger Das Vereinsbuch – bei diesem Stimmung lockert sich, der An- Und der Blick in den Kirchen- Menschen erfüllen diese Be- Arbeitgeber ist es: die Bibel. fang ist gemacht, kleine Grüpp- kreis Bayreuth, den die Gruppe dingung. Dazu kommt, dass ge- später auch anhand eines klei- rade bei den sozialen Berufen nen Filmes macht, zeigt noch Arbeitskräfte rar sind, kirchli- einmal auf seine Weise die che Einrichtungen konkurrieren Bandbreite und Fülle kirchlich- hier mit zahlreichen anderen diakonischen Lebens in Ge- Arbeitgebern. meinden und Einrichtungen. Die Konsequenz: Ab 1. Juli 2017 Ein Arbeitgeber – viele Berufe. können unter bestimmten Vo- Aber – wer ist dieser Arbeitge- raussetzungen auch Nicht- ber eigentlich? Auch das ist ein Christen in einem Großteil der Thema des Willkommenstages: Berufe in kirchlichen und diako- Was ist das Profil der Kirche? nischen Einrichtungen in Bayern Biblische Leitbilder werden an- arbeiten - herzlich willkommen schaulich aufgebaut: Salz der ihnen allen! Dieses Willkommen Erde sein. Ein Haus mit bunten soll an den „Willkommensta- Steinen, an dem jeder auf seine gen“, die regelmäßig angeboten Bodenbild an diesem Tag: Die sieben Werke der Barmherzigkeit Weise mitbaut. Ein festlich ge- Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 5
Thema: Willkommenstag deckter Tisch, an den alle ein- rück, lassen Sie sich von ih- nach Bethel ins Krankenhaus, geladen sind. Ein Leib, der nur nen inspirieren und tragen“, weil die Häuser dort Namen BAYREUTH EVANGELISCH funktioniert, weil die verschie- ermuntert Jutta Geyrhalter. So hatten – sie hießen nicht ein- hat vier Teilnehmerinnen denen Glieder zusammenspielen alt diese Bilder auch sein mö- fach nur Klinik I, II und III, des Willkommenstages und eines für den anderen ein- gen – sie sind aktuell bis heute. sondern trugen Namen bibli- im Februar über ihre neue springt. Ein Licht, das leuchtet scher Orte wie Pniel, Bethesda. Arbeitsstelle befragt und für die, die im Dunkeln stehen. Am Ende des Willkommens- „Es sind erkennbare Orte. [...] was ihnen dort besonders tages ein ähnliches Bild wie Man erwartet in jenen Häu- wichtig ist. „Passt oft, aber natürlich nicht zu Beginn: Wieder sitzen die sern die Deutlichkeit und die immer“, bemerkt eine Teilneh- Teilnehmerinnen im Stuhlkreis, Sichtbarkeit des Geistes, aus merin. Anspruch und Wirklich- wieder liegt in der Mitte das dem heraus solche Anstalten keit – gerade bei diesem Ar- Willkommensschild. Ratlose gegründet worden sind.“ Das beitgeber keine leichte Sache, Mienen sind nun aber nicht ist der Wunsch, der mit den auch, weil die Balance zwi- mehr zu sehen, gemeinsam Willkommenstagen einhergeht: schen Ethik und Wirtschaft- lassen die Teilnehmerinnen die Dass die Mitarbeitenden in Kir- lichkeit trotz des christlichen vielen Gespräche und Erkennt- che und Diakonie die Orte, an Ideals stimmen muss. Wie er- nisse, die neuen Kontakte, die denen sie arbeiten und wirken, leben die neuen Kräfte das in Gemeinsamkeiten, die entdeckt in diesem Sinn zu erkennbaren ihrem Umfeld? Lob und Kritik, wurden, Revue passieren. Orten machen – zu Orten, de- der Austausch ist offen – „Dan- nen man abspürt, dass sie im ke gerade für diese Offenheit“, Vor dem Auseinandergehen christlichen Geist stehen. Mit sagt eine Teilnehmerin. „Den- dann noch ein Zitat des Theo- anderen Worten: Orte, an de- ken Sie immer wieder einmal logen Fulbert Steffensky: Seine nen Menschen auf ganz beson- an diese biblischen Bilder zu- kranke Tochter wollte immer dere Weise willkommen sind. Ute Lobe: „Ich arbeite seit 1. Februar im Kindergarten Hei- nersreuth, der Träger ist die Kirchengemeinde. Für die Kin- der in guten und in schweren Zeiten da sein zu können, das gibt mir sehr viel. Ich begleite die Kinder, ich freue mich da- rüber, ihnen vieles von dem, was mir wichtig ist, vermitteln zu dürfen – und sie nehmen es auch gerne an. Ein Moment in meinem Ar- beitsalltag, der mir besonders viel bedeutet? Ich lese sehr gerne, und wir machen nach dem Mittagessen immer eine Ruhephase. Da ist mein Lieb- lingsbuch „Oma, schreit der Frieder“. Die Friedergeschich- ten, die lieben die Kinder, und ich liebe sie auch. Ich mache da emotional immer alles mit, was der Frieder so sagt und wie die Oma dann darauf re- agiert - das gefällt den Kin- Fotos:Sonnenstatter dern sehr gut. Mir ist es auch wichtig, dass wir den Kindern die Kirche na- hebringen. Im Morgenkreis be- „Salz der Erde“ sein: Vor dem Gemeindehaus sind biblische Bilder aufgebaut. ten wir, wir singen auch religi- 6 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019
Thema: Willkommenstag öse Lieder und erarbeiten die kommen. Ich verbinde damit keinen anderen Ausweg mehr gin seit kurzem die Stelle der Feste und Feiern im Kirchen- das Gefühl, dass ich ange- wissen. Wir versuchen, ihnen Mesnerin in der evangelischen jahr. Vor kurzem haben wir kommen bin, als Bezugsper- dann dabei zu helfen, dass Kirche Weidenberg. Verschie- gemeinsam einen Gottesdienst son wahrgenommen werde, sie auf ihrem Weg wieder in dene Menschen haben mir mit den Kindern gestaltet, der dass die Kinder ein Vertrauen die Stabilität kommen und signalisiert, dass sie mir diese kam auch sehr gut an. zu mir aufgebaut haben und unterstützen sie dabei. Was Tätigkeit zutrauen würden - ich ihnen das auch wieder ich festgestellt habe, ist, dass erst war ich etwas skeptisch, Und heute bin ich hier am entgegenbringen kann. die Menschen ganz viele ver- nun bin ich sehr froh, dass Willkommenstag – erst habe schiedene Lebensgeschichten ich diese Stelle angenommen ich mir gedacht: Was muss Dass ich in einem kirchli- mitbringen, die man auch habe, ich bin total glücklich ich da hin? Aber jetzt bin ich chen Kindergarten arbeite, nicht von Anfang an alle dabei. Alleine schon das Um- froh, hier zu sein und einfach empfinde ich schon als einen durchblickt. feld – wir haben ja die große noch mehr über die Kirche zu ausschlaggebenden Punkt in St. Michaelskirche und eine erfahren.“ unserer Arbeit – allein das Wir nehmen die Menschen an, Friedhofskirche. Wir können Tischgebet, die kirchlichen wie sie sind, mit allem, was uns die Arbeit selber eintei- Lieder, die wir singen. Ich sie mitbringen. Das hat für len, das ganze Arbeitsklima ist habe auch schon Feedback mich auch etwas mit Diakonie einfach schön: Wenn sich das bekommen, dass eine Mutter zu tun. Dann suchen wir ge- Gotteshaus füllt, oder wenn gesagt hat: Meine Tochter be- meinsam für jeden einzelnen die Menschen sich bedanken, steht jetzt daheim darauf, vor seinen Weg - das kann und es kommt ganz viel zurück. Die dem Essen zu beten. muss auch nicht immer der Kirche zu schmücken, ist auch sein, sich gezwungenermaßen eine schöne Aufgabe – wir Unter einem Willkommens- in den Arbeitsmarkt integ- dürfen vieles selbst entschei- tag konnte ich mir erst nichts rieren zu müssen. Man muss den. vorstellen. Ich finde es jetzt tatsächlich immer schauen, aber sehr schön, dass man was der jeweilige Mensch Als Weidenbergerin kenne dadurch auch einiges über sich noch für sein Leben als ich natürlich viele Menschen Fotos:Sonnenstatter den Hintergrund mitbekommt möglich vorstellen kann. Ihn dort, und viele fragen uns und dass die Kirche sich sel- jeweils zu akzeptieren, wie er dann auch und brauchen Rat, ber vorstellt.“ ist - das haben viele oft noch etwa, wie sie sich bei den Be- nicht so erfahren. erdigungen richtig verhalten sollen. Das ist ja eine ande- Cora Tekin: „Ich bin ein Ich finde es spannend an die- re Situation, wenn man als Mensch, der schon immer sem Willkommenstag heute, Trauernder betroffen ist. Die gerne mit kleinen Kindern andere Menschen kennenzu- Arbeitszeiten machen mir arbeitet oder Zeit mit ih- lernen, die auch in der Diako- nichts aus, die Kinder sind ja nen verbringt, ich bin selbst nie arbeiten, sich auszutau- aus dem Haus. auch Mutter von zwei klei- schen und dabei Netzwerke nen Kindern. Im Juni habe zu knüpfen.“ Was ein Willkommenstag ist, ich meine Ausbildung zur konnte ich mir nicht vorstellen, Kinderpflegerin abgeschlos- unser Pfarrer Günter Daum hat sen, im Juli habe ich in der mir empfohlen, hierher zu ge- Kinderkrippe Spatzennest in hen. Ich habe hier vorher nie- der KiTa Arche Noah in Bind- manden gekannt und finde es lach begonnen. Ich bin ein- schön, dass so viele verschie- fach sehr glücklich darüber, dene Berufsgruppen zusam- dass ich jetzt im Berufsleben mengekommen sind und dass dem nachgehen kann, was wir alle an diesem Tag gemerkt mir auch in meiner Freizeit Dagmar Konnerth: „Ich bin haben: Im Prinzip geht bei uns unheimlich viel Spaß macht: Sozialpädagogin in der Aus- allen alles auf das eine hin- Der Kontakt mit Kindern ist bildung und arbeite seit Ja- aus: Dass man zugeht auf die mir unheimlich wichtig – und nuar 2019 im Haus Cosima Menschen und dass es einem ich glaube, dass es auch den - das ist eine Einrichtung guttut , wenn es anderen gut Kindern ganz gut tut. für Obdachlose in Bayreuth, geht – egal, ob es Kinder sind, die im Oktober 2017 eröff- ältere Leute, Erwachsene. Das Mein Lieblingsmoment ist net wurde. Als Besonderheit verbindet uns alle hier.“ am Morgen, wenn die Kinder meiner Arbeitsstelle empfinde eintreffen und freudestrah- ich, dass Menschen hierher- Elfriede Schmidt: „Ich teile Text und Interviews: lend auch auf mich zugerannt kommen dürfen, die gerade mir mit einer lieben Kolle- Angela Hager Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 7
Dekanatsjugend Aktionstage in den Pfingstferien Ihr fahrt in den Pfingstferien Di., 18.6., Entdecken und ge- Staffelstein werdet ihr ge- nicht in den Urlaub? Habt aber nießen meinsam euer eigenes Floß EJ BBB • bunt • bewegend • begeisternd keinen Bock auf Langeweile... In der wildromantischen bauen und danach damit fluss- Geschäftsstelle Bayreuth dann haben wir was für euch. Landschaft der Fränkischen abwärts schippern. Wir beglei- Ludwigstraße 29, 95444 Bayreuth Unsere Aktionstage vom 17.- Schweiz werden wir mit euch ten euch auf eurem Gefährt mit Tel. 0921/7454409-0 20. Juni 2019. Tagsüber mit Geocachen (also geheime Schlauchbooten damit wenigs- Geschäftsstelle Bad Berneck Anderen tolle Sachen erleben Verstecke finden) und dabei tens die Brotzeit trocken bleibt! Kirchenring 43, 95460 Bad Berneck Tel. 09273/8183 und abends wieder Zuhause. auch ganz besondere Loca- E-Mail: ej.bayreuthbadberneck@elkb.de tions entdecken, auch mal im Internet: www.ej-bbb.de Mo., 17.6., Abenteuer und Untergrund, die man sonst Team: Dipl. Rel.-päd. Elmar Fertig- Teamwork nicht auf dem Präsentierteller Dippold, Diakon Holger Franz, Erzieherin Anja Fuchs, Diakonin Kerstin Schröder, Entlang des jungen Mains im serviert bekommt. Servieren Verwaltungskraft Swetlana Werwein, Fichtelgebirge werdet ihr auf werden wir uns im Anschluss Dekanatsjugendpfarrer Michael Sonnen- statter, Dekanatsjugendpfarrer verschiedene abenteuerliche ein Picknick an einem schönen Hans-Georg Taxis Aufgaben stoßen, die ihr nur im Fleckchen. Team lösen könnt. Ihr seid also einen ganzen Tag als Indiana Mi., 19.6., Die Suche nach Sommer. Jones unterwegs. Im Anschluss Dagoberts Vermächtnis Fotos: EJ-BBB geht es zur Sommerrodelbahn! Der berühmte Geldspeicher Sonne. Sylt. aus Entenhausen befindet sich in Bayreuth! Doch um ihn zu 13.-25. August 2019 finden, werdet ihr die ein oder andere Aufgabe in Bayreuth lö- Die Aktionstage sind für Ju- „Sylt macht sychtig“. So lautet sen, Rätsel knacken und richtig gendliche ab 12 Jahren. Je- der Slogan der Insel der Schö- kombinieren müssen. Wir zäh- der Tag beginnt um 9.30 Uhr nen und Reichen. Genau dort len auf euch, sonst wird dieses vor dem Jugendwerk in Bay- werden wir mit euch unse- Vermächtnis für immer verlo- reuth. Ihr könnt einen oder re diesjährige Sommerfreizeit ren sein! auch mehrere Tage buchen. für Jugendliche verbringen. Ihr werdet die Insel bei vielen Do., 20.6., Bau dein Ding! Anmeldeschluss ist Mitt- Ausflügen von all ihren Seiten Entern oder Kentern… woch, 5. Juni. Kosten pro kennenlernen - von wilder Na- Am Main auf Höhe von Tag 10 € / alle 4 Tage 30 € tur über Shoppingmeilen bis hin zu tollen Strandabschnitten. Außerdem packen wir einen Be- such im Freizeitbad, einen Ta- Unser Schülercafé gesausflug auf die Nachbarinsel Amrum und natürlich unser EJ- Adebar wird Kinderkirchentag 2019 Samstag, 18. Mai, 10-14 Uhr, Gesees typisches Freizeitprogramm mit drauf! Und wenn ihr die Augen 25 Jahre! Kinder von 5-11 Jahren erleben einen Tag rund um den Psalm offen haltet, läuft euch viel- 23: mit verschiedenen Aktionen und einem echten Schäfer mit leicht auch der ein oder andere Promi über den Weg… Herzliche seiner Herde. Ankommen ab 9.30 Uhr, 10 Uhr Beginn in der Kirche mit Singen, Beten, Theaterspiel..., danach verschiedene Einladung Workshops zum Psalm 23, 12.15 Uhr Mittagsimbiss, Spiele, an alle, 13 Uhr Workshops, 13.45 Uhr Abschluss in der Kirche die Lust haben bis 14 Uhr. mit uns Wir freuen uns, wenn ihr zum Geburtstag zu Kinderkirchentag kommt! Anmeldeschluss ist Mi., 12. feiern! Kosten: 3 €, Anmeldungen Juni 2019; Kosten: 555,- € (bis 13.5.) auf www.ej-bbb.de Ausführliche Info zu allen Freizeiten und Veranstaltun- Freitag 10. Mai gen auf www.ej-bbb.de ab 16.30 Uhr 8 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019
Studierende Evangelische Studierendengemeinde Bayreuth Studierendenpfarrer Heinrich Busch Richard-Wagner-Straße 24/1. Stock 95444 Bayreuth Tel: 0921 67120, E-Mail: esg.bayreuth@elkb.de Sekretariat: Di./Do. 9.00 – 11.00 Uhr Mehr Infos: www.esg-bayreuth.de Liebe Studierende, in der Evangelischen Studierendengemeinde könnt Ihr Neues und Bewährtes, Aktives und Geistliches, Kreatives und Spannendes TEXTE: ANDREAS MALESSA erleben. Nähere Infos findet Ihr in unserem Programmfolder oder MUSIK: HANJO GÄBLER // CHRISTOPH TERBUYKEN auf www.esg-bayreuth.de. Lasst Euch überraschen! Ihr seid herzlich willkommen! Sängerinnen und Sänger gesucht! Ökumenische Andacht mit dem Swahili Chor Luther und die Naturwissenschaften Sa. 14.03.2020 | 19 Uhr Mi 12.6.|20 Uhr|Ökologisch- botanischer Garten Vortrag von Jürgen Hollweg Do 13.6.|19:30 Uhr|Seminar- Oberfrankenhalle Bayreuth raum im Hof, RW 24 Anmeldung zum Mitsingen und Zuschauertickets: Luthers Einstellung zu den Na- www.king-musical.de/bayreuth turwissenschaften wird oft als 02302-28222-22 ablehnend beschrieben; so äu- martinlutherkingmusical ßert er sich über das heliozentri- Veranstalter: Bundesweite Kooperationspartner: Unterstützer: Gospel für eine gerechtere Welt: sche Weltsystem von Koperni- kus: „Der Narr will mir die ganze Kooperationspartner in Bayreuth: Kunst Astronomia umkehren“. Evang.-Luth. Kirchenkreis Bayreuth Ökumenisches Taizégebet Andererseits deuten Herkunft Mo 06.5.|20 Uhr|KHG, Emil- und Ausbildung Luthers darauf Warburg-Weg 17 hin, dass er sich schon früh mit Mo 17.6.|20 Uhr|ESG den Naturwissenschaften seiner Zeit beschäftigte. Bei den Gesängen und Gebeten Zeit für Senioren. aus Taizé kannst Du zur Ruhe kommen und Kraft tanken. Entlastung für Angehörige. Beratungsstelle in Birken und Moritzhöfen Gospelchor der Bayreuther Studierendengemeinden „bet&breakfast“ - Mi|19:45 Uhr|KHG, Emil-War- Morgenandacht burg-Weg 17 14.5.|28.5.|11.6.|25.6.|7 Uhr|ESG Lust auf beschwingte Rhyth- Ermutigendes und Anregendes men und Freude am Singen? • Beratung zu Leben, Wohnen und Pflege für einen guten Start in den Tag Dann schau vorbei! www. • Betreuung dementer Menschen zu Hause mit gemeinsamem Frühstück! gospelchor.uni-bayreuth.de • Nachbarschaftliche Hilfe durch Ehrenamtliche Beratungsstelle für Senioren und Angehörige Friedrichstraße 61 | Eingang Wittelsbacher Ring 95444 Bayreuth | Telefon 09 21 33 91 29 26 beratungsstelle-bayreuth@rummelsberger.net rummelsberger-diakonie.de/altenhilfe Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 9
Humor ABC des Gemeindelebens | Von Pfarrer Hannes Schott Heute: P wie Pfingstwunder oder „Der Kirchturm zu Babel“ Schon seit ihren Anfängen wird in der Kirche in unterschiedlichen schichten der Fleischeslust oder bei der „Bar-Bibel“ moderne Abend- Sprachen kommuniziert. Die ursprünglich wohl aramäisch gespro- mahlsgeschichten erwartet, muss mit Enttäuschungen rechnen. chenen Worte Jesu wurden in den Evangelien griechisch aufge- schrieben. Und diese wurden dann lange auf Latein gelesen. Kein Wunder also, wenn es schon bei der Heiligen Schrift große Un- einheitlichkeit gibt, dass in der Gemeinde selbst unterschiedliche Da ist der Heilige Geist aber selber schuld: am Pfingsttag ließ er Sprachen gesprochen werden. die Jünger den Pilgerinnen und Pilgern aus aller Herren und Damen Länder von Jesus in deren Heimatsprache predigen. Da hätte er mal Die babylonische Sprachverwirrung herrscht weiter zwischen kon- schön die Gelegenheit ergreifen können, die babylonische Sprach- servativ-traditionellem Gottesdienstbesucher im Anzug und der verwirrung seit dem Turmbau zurück zu nehmen und eine kirchliche Konfirmandin mit Löcherjeans und grünen Haaren („Nicht schwät- Einheitssprache zu gründen. Aber nein, zum Geburtstag der Kirche zen bei Introitus, Kyrie und Gloria!“ - „Chill mal, Alter!“) genauso wie gab es ein großes Sprachchaos, das nachträglich als Sprachwunder zwischen dem mit starken Händen beim Gemeindefest grillenden schöngeredet wurde. Urfranken und der esoterisch angehauchten Yoga-Freundin mit bun- ten Tüchern um den Hals („Megn Sie aa a boar Brodwerschd?“ - „Sind Knapp 2000 Jahre später spiegelt sich dieses Sprachwunder in den die auch vegan? Und das sieht mir auch nicht nach Bio-Senf aus!“) verschiedenen Bibelausgaben, die im kirchlichen Hausgebrauch kur- sieren: Neben der 2017 mit großem Aufwand in einigen Details revi- Und verstehen Sie eigentlich immer alles, was Ihnen Ihre Pfarrerin dierten Lutherbibel gibt es die katholische Einheitsübersetzung, die oder Ihr Pfarrer so von der Kanzel sagen will? für wissenschaftlichen Ehrgeiz geeignete Elberfelder-Bibel oder die bodenständig-lockere „Hoffnung für alle“, um nur einige der seriö- Hoffen wir also an Pfingsten auf ein neues Sprachwunder. So dass seren Bibelausgaben zu nennen. sich wenigstens für einen Tag mal alle in der Gemeinde verstehen. Im Lutherjahr 2017 brillierten sogar einige Mundartpoetinnen und -poeten mit einer immer noch als pdf beim Autor kostenlos per Mail erhältlichen Mundartversion des Buches Genesis unter dem Titel „Wie alles ongfanga hod“ (Inhalt z.B. „Wie der Kain na Abel derschlong hod“, „Jakob is a Fregger“, „Der Jakob bibbert wecherm Esau“). Wem es allerdings bereits bei der oberfränkischen oder der gender- bewussten „Bibel in gerechter Sprache“ (in der neben Hirten nun auch bislang ungenannte Hirtinnen am Feld in Bethlehem zugegen waren oder das Vaterunser mit „Du Gott, bist uns Vater und Mutter im Himmel“ beginnt), die (reaktionäre) Sprache verschlägt, der sei vor den nun folgenden Bibeln gewarnt! Einige Ausgaben sind nämlich extra für die Jugendsprache entworfen worden (oder das, was man kirchlicherseits für Jugendsprache hält): • Die Volxbibel („Und dann machte Gott eine Ansage: ‚Jetzt soll erst mal Licht angehen!‘ Und ‚bang‘, es passierte sofort! Plötz- lich war es überall hell! Und Gott fand das Licht total cool!“) • Die „Holyge Bimbel – Storys vong Gott u S1 Crew“ („God sah das Light am shinen. Er fands übelst nice u feierte sich.“) • Oder „Und Gott chillte – Die Bibel in Kurznachrichten“ („Am Grafik: Matthias Ose, Foto: privat siebten Tag war Gott fertig mit seinem Kreativ-Projekt, fand das Ergebnis genial und beschloss, ab jetzt zu chillen“). Ob Volltreffer oder Anbiederung an den Zeitgeist, hat jeder für sich zu entscheiden. Gewarnt wird an dieser Stelle ausdrücklich vor Bibel- ausgaben, die gar keine sind: Wer bei der „LowCarb-Bibel“ schlanke Glaubenstexte, bei der „Barbecue-Bibel“ oder „Grillbibel“ deftige Ge- 10 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019
Veranstaltungen im Mai Leben schützen. ANZEIGE Unabhängigkeit auch im Alter Menschen begleiten. Zuhause ist es doch immer am schönsten. Doch gerade im Alter werden die alltäglichen Dinge wie einkaufen, Wohnung Suizide verhindern. reinigen oder die Gartenpflege immer beschwerlicher. Mühsam ist es oft einen Ansprechpartner für kleinere Reparaturen zu finden. Der Angebotsvergleich von Malern etc. ist oft unüber- Freitag, 3.5., 17 Uhr, Kapelle Bezirkskrankenhaus sichtlich. Wie wäre es denn, wenn es nur noch einen Ansprech- partner gäbe? Einen der einkauft, putzt und sich um Ihre Wer erfährt, dass ein Mensch alltäglichen Belange kümmert? suizidgefährdet ist, fühlt sich oft hilflos und macht sich große Hand aufs Herz – es gibt einen! Sorgen. Es ist schwer, darüber Behrens Service für Bayreuth ist ein neues Unternehmen, das es mit anderen zu sprechen. Die sich zum Ziel gesetzt hat, der Ansprechpartner für Ihre Belange Woche für das Leben 2019 will zu sein. Sozial eingestellt und kompetent liefert Behrens Service das Thema Suizid aus der Tabu- schof Herwig Gössl in der Ka- Ihre Lebensmittel. Diese können Sie sowohl online im eigenen zone holen und auf Beratungs- pelle des Bezirkskrankenhauses. Shop als auch telefonisch erledigen. Unser Mitarbeiter möglichkeiten für Betroffene Die Kapelle ist leicht zu finden: Michael Lindner nimmt Ihre Bestellung telefonisch entgegen u und Angehörige hinweisen. Vom Parkplatz am Nordring nd Behrens-Service liefert am nächsten Tag alles frisch zu Ihnen oder von der Bushaltestelle nach Hause. Selbstverständlich wird die Kühlkette durch die Gelegenheit, die zahlreichen Bezirkskrankenhaus (Linie 309) vorhandene Kühlzelle in unseren Fahrzeugen nicht unterbrochen. Hilfsmöglichkeiten kennen zu folgen Sie am einfachsten dem Unsere Partner sind der Nahkauf, die Metzgerei Rauch und die lernen und über Erfahrungen Hauptweg, an der Pforte und Bäckerei Nitschke. ins Gespräch zu kommen, ist am Neubau vorbei, dann kom- Doch Behrens-Service kann noch mehr. Ob Reinigungsarbeiten, bei der zentralen Veranstaltung men Sie links zur Kapelle. Treppenhaus- reinigung oder Fenster putzen „Wir machen das“. des Kirchenkreises Bayreuth Wir bieten zuverlässige Reinigungsarbeiten an. Wir möchte den und der Erzdiözese Bamberg Im Anschluss an den Gottes- Menschen da helfen, wo sie Hilfe brauchen. zur Woche für das Leben am dienst sind alle Interessierten Sie erreichen Behrens-Service Bayreuth unter 0921/16875131 Freitag, 3. Mai. zu einem kleinen Empfang ein- oder unter www.behrens-bayreuth.de geladen – schräg gegenüber Die Veranstaltung beginnt mit in der „Alten Wäscherei“. Dort einem ökumenischen Gottes- erzählen Betroffene und Helfer dienst mit Regionalbischöfin Dr. von ihren Erfahrungen und ih- Dorothea Greiner und Weihbi- rer Arbeit. Batuque: Brasilianische Gitarrenmusik Freitag, 3.5., 19 Uhr, Katharina-von-Bora-Kirche Die zeitgenössischen Strö- mungen der brasilianischen Gitarrenmusik portraitiert André Simão meisterlich auf höchstem künstlerischen und spieltechnischen Niveau. Damit öffnet er ganz neue Klangwel- ten abseits der Bossanova-Kli- schees. Neben Werken von eta- blierten Gitarren-Komponisten wie Paulo Bellinati, Marco Pe- Foto: Pollert reira und Sérgio Assad spielt der mehrfach preisgekrönte Gi- tarrist auch Stücke von Alberto Mejia und João Luiz. Der Ein- tritt ist frei, Spenden werden erwünscht! Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 11
Veranstaltungen im Mai MNT-Flohmarkt 4.5. Samstag 9-16 Uhr Erlebnisbrun- 15.5. Mittwoch 20 Uhr Meditativer Samstag, 4. Mai, 9 - 16 Uhr, am Erlebnisbrunnen nen (Ehrenhof/Maximi- Abend in der Landes- lianstraße): Flohmarkt kirchlichen Gemein- (Ehrenhof/Maximilianstraße) zu Gunsten von MNT schaft Hensoltshöhe, Der MNT-Flohmarkt ist ein Der Erlös ist für Antibiotika, 18 Uhr Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße Flohmarkt zu Gunsten der Malariamittel, Notfallmedi- Altstadt: Geistliche 30 1/3. Zum Thema „Medizinischen Notversor- kamente, Verbandsmaterial, Abendmusik mit Cello- „Perfekt unvollkommen“ gung Tansania (MNT)“, den Impfstoffe u.a. in den Kran- ensemble „Cellophonie“ gibt es Texte, Bilder und ein Team von ehrenamtli- kenhäusern MACHAME am 19.30 Uhr Epiphanias- meditative Gedanken. chen Mitarbeitenden aus dem Kilimanjaro und KARATU-LU- kirche, Konzert mit Musikalisch wird der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk THERAN-HOSPITAL bestimmt. Karisma, Eintritt frei Abend umrahmt durch Bayreuth - Bad Berneck zwei- 5.5. Sonntag Lieder der Veeh-Harfen- mal im Jahr veranstaltet. Info: www.mnt-bayreuth.org 18 Uhr Stadtkirche: gruppe Psalterium Festliche Musik für 16.5. Donnerstag Trompete und Orgel mit 19 Uhr Neues Gemein- Johannes Trunk und dehaus St. Johannis: Viktor Lukas (S.11) Miteinander Feierabend 7.5. Dienstag machen 20 Uhr Epiphaniaskir- 17.5 Freitag che, Meditativer Tanz 18 Uhr Großer Or- 10.5. Freitag gelsaal der HfK: 221. ab 16.30 Uhr Schüler- Akademiekonzert café Adebar, Ludwigstr. - Klavierkonzert mit 29: Feier 25 Jahre Federico Rovini (La Spe- 17 Uhr Großer Orgel- zia): Werke von Liszt, saal, Hochschule für Chopin und Schumann, Kirchenmusik (HfK): Abendkasse „Kirchenmusik – was 18.5 Samstag sie trägt und was sie 18 Uhr Erlöserkirche Foto: MNT Bayreuth braucht“, Vortrag: „Der Altstadt: Jubiläumskon- evang. Gottesdienst und zert 50 Jahre Ott-Orgel die Musik: Spannungs- Werke von Couperin, feld und Gestaltungs- Bruhns oder Bach, aber aufgabe“ mit Dr. Konrad auch jazzige Stücke von Frühlingskonzert Müller, Eintritt frei 11.5. Samstag Lilo Kunkel u.a. 18 Uhr Maschinenhalle Samstag, 4. Mai, 18 Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche 10 Uhr Arvena Kon- Laineck-Höflas, Bläser- gresshotel: Tagung konzert, Eintritt frei. Herzliche Einladung zum Kam- Das Ziel des Ensembles be- Akademie für Politi- 19.5 Sonntag merkonzert der Bayreuther Cel- steht in der Bekanntmachung sche Bildung Tutzing 9.30 Uhr Erlöserkirche lophonie. Unter der Leitung des unbekannter Kompositionen in Kooperation mit Altstadt: Jubiläum Cellisten Mathias Hartmann namhafter Cellisten von Barock DEF Bayern „Die neue 100 Jahre Kirchenchor werden Kompositionen in un- bis in die Moderne. In unserer Öffentlichkeit. Medien- Altstadt, anschl. Ge- terschiedlichen Besetzungen von Region hat sich die „Cellopho- demokratie im digitalen meindefest mit buntem Wagenseil, Lee, Romberg, Tschai- nie“ durch zahlreiche Konzerte Zeitalter“ Anmeldung Programm bis 17 Uhr kowsky, Grieg u.a. vorgetragen. einen Namen gemacht. erforderlich! 19.30 Uhr Neues 13.5. Montag Gemeindehaus St. 19.30 Uhr Steingraeber Johannis: Konzert mit Kammermusiksaal: SIC dem ökum. Kirchenchor students in concert, St. Johannis, Studierende der Klavier- 21.5 Dienstag klasse Prof. W. Döber- 18 Uhr Buchhandlung lein, Abendkasse im KirchenEck, So- 14.5. Dienstag phienstr. 29: „Frühlings- Foto: Sonnenstatter 11 Uhr Kreuzkirche märchen mit Liedern Fahrt nach Bärnau zum auf der Veeh-Harfe“, Deutschen Knopfmu- Märchenerzählerin seum Andrea Gisder 12 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019
Kalenderblatt Mai-Juni Eine Auswahl von kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen. Mehr unter www.evangelische-termine.de 19 Uhr Großer Orgel- Lasse Hagström HfK, Vorverkauf und 27.6 Donnerstag saal der HfK: Orgel- (Folkshögskola Hjo / Abendkasse 18 UhrBuchhandlung (gesprächs)konzert mit Schweden), Info unter 22.6. Samstag im KirchenEck, So- Werken von Schönberg, www.hfk-bayreuth.de 19 Uhr Großer Orgel- phienstr. 29: „Und als Messiaen u.a., Prof. 30.5. Donnerstag saal der Hochschule: die Knospe sich öffnete Matthias Neumann 20 Uhr Großer Orgel- SIC students in concert ...“ - Romantische Abendkasse saal der HfK: Orgel- mit Studierenden der Blumen-Märchen zum 24.5 Freitag geburtstagskonzert Orgelklasse Prof. Mat- Weltdufttag, Erzählerin 17 Uhr Großer Orgel- - Schwedische Orgel- thias Neumann Andrea Gisder saal der HfK: „Gottes- musik, H. Ambertson Eintritt frei 28.6 Freitag dienst und Kirchen- und L.Hagström spielen 23.6. Sonntag 18.30 Uhr Gelände der musik in Hörfunk und Werke von schwedi- 18 Uhr Stadtkirche: Bezirkslehranstalten, Fernsehen“, Vortrag: schen Komponisten, „Mit der Orgel durch die Adolf-Wächter-Straße Kirchenrätin Melitta Abendkasse Opernwelt“, Orgelkon- 39: Johannisfeuer der Müller-Hansen (Mün- 4.6. Dienstag zert mit Tobias Skuban, Kirchengemeinde Alt- chen) Eintritt frei 8.30 Uhr Kreuzkirche Werke von Händel, Ros- stadt mit Posaunenchor 27.5. Montag Fahrt nach Feuchtwan- sini, Liszt und Wagner, 29.6. Samstag 18 Uhr Buchhandlung gen an der Romanti- Vorverkauf: Theaterkas- 16 Uhr ZENTRUM: im KirchenEck, So- schen Straße se, ticketmaster.de und Kindermusical-Auffüh- phienstr. 29: „Frühlings- 6.6. Donnerstag Abendkasse (Koope- rungen „Ritter Rost und märchen mit Liedern 19 Uhr Neues Gemein- ration: Kirchenmusik die Räuber“ des Kinder- auf der Veeh-Harfe“, dehaus St. Johannis: Stadtkirche & musica und Spatzenchores, Märchenerzählerin Miteinander Feierabend Bayreuth) Hochschule für evang. Andrea Gisder machen 24.6. Montag Kirchenmusik, Karten- 18-20 Uhr Sozialpsy- 7.6. Freitag 18-20 Uhr Sozialpsy- vorverkauf ab 21.5. The- chiatrischer Dienst, 15.30 Uhr St. Johannis chiatrischer Dienst, aterkasse, Restkarten an Brunnenstr. 4: Border- Architektur als christli- Brunnenstr. 4: Border- der Tageskasse (weitere line-Trialog „Haben ches Medium – Führung line-Trialog „Innere Termine: 6. und 7. Juli, Medikamente eine durch die Markgrafen- Leere, Wie ist es, nichts jeweils 16 Uhr) Chance?“ kirche St. Johannis zu fühlen?“ 30.6. Sonntag 28.5. Dienstag Medienkreis Bayreuth 19:30 Uhr Steingraeber 18 Uhr Evangelisches 20 Uhr Epiphaniaskir- 20.6. Donnerstag Kammermusiksaal: SIC Gemeindehaus Wun- che, Meditativer Tanz 19:30 Uhr Stadtkirche: students in concert mit siedel: SIC students in 29.5. Mittwoch Chor- und Orchester- Studierenden der Kla- concert „Klassik und Hochschule für Kir- konzert im Rahmen der vierklasse Prof. Michael Jazz“ mit Studieren- chenmusik: Fortbildung Abschlussprüfungen Wessel, Abendkasse den der Klavierklassen Orgel(unterricht) für im Sommersemester, 25.5. Dienstag Marie-Luise Göbel Kinder. Workshop mit Vogtland Philharmonie 20 Uhr Epiphaniaskir- und Viktor Alcantára, Helena Ambertson und und Kammerchor der che, Meditativer Tanz Eintritt frei Herzliche Einladung! Der CVJM-Weltbund wird 175 Jahre alt. Wir feiern mit am 6. Juni 2019 ab 16:00 mit einem Quiz rund um Bayreuth auf dem Stadtparkett. Jeder darf mitmachen! Ab 17:30 wollen wir mit vielen Menschen ein lebendiges CVJM-Dreieck formen. Es lädt Sie herzlich ein Der CVJM Bayreuth Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 13
Veranstaltungen im Juni Musik für Orgel, Trompete Mit der Orgel durch und Corno da Caccia die Opernwelt Sonntag, 5. Mai, 18 Uhr, Stadtkirche Sonntag, 23. Juni, 18 Uhr, Stadtkirche Bei diesem Konzert trifft die Kompositionen Johann Georg Der Farbenreichtum der or- monische Feuer des Werks erst gravitätische Klanggewalt der Knechtels, der erfolgreich in chestralen Klangsprache in richtig zum Brennen bringt. Eine Orgel auf strahlende Bläsertö- der Dresdner Hofkapelle unter Opernwerken ist überwältigend. Bayreuther Färbung bekommt ne. Viktor Lukas entführt die Johann Adolf Hasse als Hornist In ihr konzentriert sich drama- der Abend mit Richard Wagner Zuhörer zusammen mit dem wirkte, hören wir ein Konzert tische Lebendigkeit und eine und Franz Liszt. Letzterer legte Bamberger Trompeter Johan- für Orgel und Corno da Caccia. ausdrucksstarke Sinfonik. Wohl seiner infernalischen Fantasie nes Trunk in das Klanguniver- Dieses Blechblasinstrument auf keinem anderen Instrument und Fuge über den Choral „Ad sum des 18. Jahrhunderts und stammt aus der Gruppe der lässt sich dieser orchestrale Ge- nos, ad salutarem undam“ ein der französischen Moderne. Hörner und bedeutet im Itali- samtklang so gut darstellen, wie Thema aus Giacomo Meyerbeers Unter anderem erklingt Jo- enischen so viel wie Jagdhorn. auf der Königin aller Instrumen- Oper „Le prophète“ zu Grunde. hann Sebastian Bachs Fantasie Johannes Trunk wechselt wäh- te, der Orgel. Und mehr noch: In Aus Richard Wagners „Tannhäu- und Fuge g-Moll – ein Orgel- rend des Konzerts zwischen der Bezug auf die Dramatik, den Pa- ser“ hören wir das „Lied an den werk, an dessen Anfang eine Trompete und dem Corno da thos und die Inszenierung steht Abendstern“, welches von dem majestätische Fantasie steht, Caccia. das Orgelspiel dem Erlebnis berühmten italienischen Orga- auf welche eine unter Orgel- Karten gibt es im Vorverkauf von Opernmusik in nichts nach. nisten Marco Enrico Bossi für die fans wohlbekannte, prachtvoll an der Theaterkasse, online un- Grund genug also, diese beiden Orgel eingerichtet wurde. konstruierte Fuge folgt. Von ter ticketmaster.de und an der Welten zusammen zu bringen. den ganz wenigen erhaltenen Abendkasse. Das Konzert zeigt, wie unter- Tobias Skuban wurde 1978 ge- schiedlich die Berührungspunkte boren und erhielt bereits früh von Orgel und Oper sein können. Klavier- und Orgelunterricht Dekanatsmissionsfest Eröffnet wird der Abend durch eine Suite aus der Oper „Alci- am Richard-Strauss-Konserva- torium der Stadt München. Als Sonntag, 30. Juni, St. Johannis na“ von Georg Friedrich Händel, Stipendiat der Hochbegabten- wofür W. H. Best im 19. Jahr- förderung des Freistaats Bayern Zum Dekanatsmissionsfest laden wir alle Gemeinden zu einem hundert eine Orgelbearbeitung nahm er schließlich ein Studium Dekanatsmissionsfest 2019 festlichen und vielfältigen Programm aus der weltweiten anfertigte. Beim Hören der dra- im Konzertfach Orgel an der Sonntag, Mission 30. ein.Juni 2019, matischen Anfangsakkorde des Münchener Hochschule für Mu- in BT-St. Johannis „Prélude religieux“ aus Rossinis sik und Theater auf. Eine rege 10:00 Beginn mit festlichem Gottesdienst in der Kirche, Pre- „Petite Messe solenelle“ fühlt Konzerttätigkeit als Organist, digt „Nomenjanahary Zum Dekanatsmissionsfest Valinirina“ laden wir aus Madakaskar alle Gemeinden und zu einem festlichen man sich unmittelbar an eine Duopartner, Ensemble-Spieler dem und Kindergarten vielfältigen St. Johannis Programm aus der weltweiten Mission ein. Opern-Ouvertüre erinnert. Dmit- und Korrepetitor führt in durch ri Schostakowitsch machte sich ganz Deutschland und ihn den 10.00 Uhr ein Es folgt Beginn Tagmit festlichem voller Gottesdienst Begegnungen in der rund um Kirche, die Kirche: Speisen die Klanggewalt der Orgel zu internationalen Raum. Predigt „Nomenjanahary Valinirina“ aus Madakaskar und Getränke, Live-Musik, informative Stände, eine Spielstraße Nutze und fügte seiner blutrüns- und dem Kindergarten St. Johannis für Kinder und verschiedene Berichte aus der Mission (jeweils tigen Oper „Katerina Ismailowa“ Karten im Vorverkauf (Theater- Es folgt ein Tag voller Begegnungen rund um die Kirche: Speisen und Getränke, ca. 20 Minuten Live-Musik, im Gemeindesaal). informative Stände, eine Spielstraße für Kinder und verschiedene eine berühmt gewordene Or- kasse und www.ticketmaster.de) Berichte aus der Mission (jeweils ca. 20 Minuten im Gemeindesaal). gelpassacaglia bei, die das dä- und an der Abendkasse. 12:30Uhr „Gospelchor 12:30 Rainbow“ „Gospelchor Rainbow “ 13:00 „Tschad“ (Impuls von Linka) 13.00 Uhr „Tschad“ (Impuls von Linka) 13:30 „Mondi Benoit mit haitianischem Chor“ und Infos zum 13:30 Uhr „Mondi Benoit mit haitianischem Chor“ und Infos zum Waisenhausprojekt Waisenhausprojekt 14:00 Dr. Fritz Seiler erzählt von seinen Erlebnissen als Arzt in 14.00 Uhr Dr. Fritz Seiler erzählt von seinen Erlebnissen als Arzt in Tansania (MNT) Tansania (MNT) 14.30 Uhr „Landjugend 14:30 „Landjugend tanzttanzt undund Sängerkranz Sängerkranz Aichig“Aichig“ 15:00Uhr Vortrag 15.00 „Mission Vortrag „Mission neuneu gedacht gedacht – auch–inauch in Deutschland?!“ Deutschland?!“ (Prof. Zimmerling,(Prof. Leipzig)Zimmerling, Leipzig) 16:00Uhr „Ökum. 16.00 Kirchenchor „Ökum. Kirchenchor St. Johannis“ St. Johannis“ 16:30Uhr „Posaunenchor“ 16.30 „Posaunenchor“ 16:45Uhr Geistliches 16.45 Abschlusswort geistliches Abschlusswort von Zimmerling von Prof. Prof. Zimmerling (Leipzig). (Leipzig) Partnerschaftsprojekt Foto: privat „ M.N.T. – Medizinische Notversorgung Tansania“ des Ev.-Luth. Dekanates Bayreuth - Bad Berneck 14 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019
Gottesdienste Auferstehungskirche Saas Erikaweg 35, Tel. 65270 Monatsspruch Mai 2019 Sonntag 9.30 Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. So 5.5. Lektorin Westermann 2. Samuel 7,22 (Lutherübersetzung) So 12.5. Pfr. Maser, Abendmahl (Saft) Sa 18.5. 14 Uhr Pfrin. Maser, Festgottesdienst zum Jubiläum der KiTa Saas richsthal, anschließend Mittagstisch So 19.5. Kein Gottesdienst! Einladung zum Gottesdienst in der So 2.6. Pfr. i.R. Bogner Erlöserkirche mit anschließendem Gemeindefest! So 9.6. 10 Uhr Pfr. Lindner, Verabschiedung mit Dekan So 26.5. N.N., anschließend kleines Kirchencafé Hacker, Posaunenchor, Coro Vocale, anschließend Do 30.5. 10 Uhr Pfr. Sonnenstatter, Gottesdienst am Buchstein Mittagsimbiss mit dem Posaunenchor der Altstadt So 16.6. Pfr. i.R. Taegert So 2.6. 17 Uhr Pfr. Maser, Mundart-GD mit Hix Tradimix So 23.6. 19 Uhr Abendgottesdienst, Pfr. Hufnagel So 9.6. Pfr. Maser, Abendmahl (Saft) So 30.6. 10 Uhr Missionsfest in St. Johannis Mo 10.6. Pfrin. Maser, Jubelkonfirmation, Abendmahl (Saft), Kirchenchor, anschl. Sektempfang Erlöserkirche Altstadt So 16.6. Pfr. Maser Hans-Meiser-Str. 1, Tel. 61036 So 23.6. Pfrin. Steiner, Gottesdienst zum Waldfest der Siedler, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, 2. Samstag im Monat 18 Uhr Geseeser Posaunenchor Sa 4.5. 18 Uhr Geistliche Abendmusik mit „Cellophonie“ So 30.6. Pfr. i.R. Rettig, anschl. kleines Kirchencafé So 5.5. Pfrin. Steiner, Abendmahl (Saft) Sa 11.5. Pfr. Sonnenstatter, Abendgottesdienst Christuskirche So 12.5. Pfr. Sonnenstatter, gleichzeitig Kindergottesdienst Wilhelmsplatz, Tel. 22536 Sa 18.5. Jubiläumskonzert 50 Jahre Ott-Orgel, Pfrin. Steiner Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst So 19.5. Pfrin. Steiner, Festgottesdienst 100 Jahre Kirchen- 17 Uhr KIKIASANA, Familien mit kleinen Kindern, monatlich chor, Kindergottesdienst, anschl. Gemeindefest So 5.5. Pfr. Hufnagel, Abendmahl So 26.5. Pfr. Sonnenstatter, mit Konfirmandenanmeldung, Sa 11.5. 18 Uhr Pfr. Hufnagel (Sonntag kein Gottesdienst) Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Sa 18.5. KIKIASANA Do 30.5. 10 Uhr Waldgottesdienst am Buchstein, Pfr. Sonnen- So 19.5. Pfrin. Ritter statter, Posaunenchor, anschl. Brotzeit So 26.5. Prädikantin Mauerer So 2.6. Prädikantin Komma, Kindergottesdienst 14 Uhr Jubelkonfirmation der Gehörlosengemeinde, So 9.6. Pfrin. Steiner, Pfingstfest Abendmahl Mo 10.6. Pfr. Dr. Herrmann Do 30.5. 10 Uhr Gottesdienst im Park (Dr.-Hans-Richter-Stra- So 16.6. Lektor Schiffer-Weigand ße), Pfrin. Ritter und Pfr. Bachmann gemeinsam mit So 23.6. Kein Gottesdienst! Einladung zum Gottesdienst St. Georgen, bei Regen Ordenskirche St. Georgen zum Waldfest der Siedler in der Saas, Pfrin. Steiner, Sa 1.6. 17 Uhr Pfr. Hufnagel, Beichtgottesdienst für Konfir- Geseeser Posaunenchor mandenfamilien So 30.6. Pfrin. Steiner und Pfr. Sonnenstatter, Jubelkonfirma- So 2.6. Pfr. Hufnagel, Konfirmation, Abendmahl tion, Abendmahl, Kirchenchor So 9.6. Pfr. Hufnagel, Festgottesdienst mit Abendmahl AWO Seniorenheim Mo 10.6. Lektor Finkbeiner Spitzwegstr. 69, Dienstag, 15 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst So 16.6. Lektor Winterling Di 21.5. Pfr. Dr. Zerndl, Ökumenische Andacht So 23.6. 10 Uhr Pfrin. Ritter und Pfr. Guggemos, Scheunen- Di 18.6. Pfrin. Steiner, Ökumenische Andacht gottesdienst in Cottenbach So 30.6. Pfr. Hufnagel BRK Altstadtpark Eichelweg 11, Dienstag, 15.45 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Epiphaniaskirche Laineck Di 21.5. Pfr. Dr. Zerndl, Ökumenische Andacht Warmensteinacher Str. 85, Tel. 99977 Di 18.6. Pfrin. Steiner, Ökumenische Andacht Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, Kirchencafé, Seniorenheim „Zuhause in der Wallstraße“ monatlich, 19 Uhr Abendgottesdienst mit Teatime Wallstr. 1, Dienstag, 16.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst So 5.5. 10 Uhr Pfr. Lindner, Pfr. Weigel, Görau (Gedenkstein), Di 21.5. Pfr. Dr. Zerndl, Ökumenische Andacht Posaunen- und Kirchenchor, anschl. Mittagsimbiss Di 18.6. Pfrin. Steiner, Ökumenische Andacht So 12.5. 19 Uhr Pfr. Lindner und Konfirmanden und Konfir- mandinnen Friedenskirche Birken So 19.5. Pfr. i.R. Bogner Friedenstraße 1, Tel. 65229 Sa 25.5. 17 Uhr Pfr. Lindner, Konfirmandenabendmahl Sonntag 10 Uhr Gottesdienst So 26.5. 9.30/11 Uhr Pfr. Lindner, Konfirmation, Posaunenchor, So 5.5. Pfr. Nehring, Konfirmation, Chor Emotion So 12.5. Pfr. Nehring, Abendmahl, gestaltet durch die Gruppe Do 30.5. 10 Uhr Pfr. Lindner, Pfr. Aschoff, Posaunenchor, Fried- junger Erwachsener Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 15
Gottesdienste So 19.5. Pfrin. Nehring, silberne und goldene Konfirmation, Lutherkirche Krabbel- und Kinderkirche Bodenseering 95, Tel. 39994 Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst So 26.5. Pfr. Nehring, outdoor am Röhrensee Do 30.5. 9 Uhr Destuben, Pfrin. Nehring Sa 4.5. 17 Uhr Pfr. Schott / Vikar Aller, Abendmahl am Vor- 10 Uhr Mühlhofer Stift im Garten, Pfrin. Nehring abend der Konfirmation So 2.6. Prediger Seibert, Abendmahl So 5.5. 9 Uhr und 11 Uhr Pfr. Schott / Vikar Aller, Konfirma- So 9.6. Prädikant Haagen tion, Posaunenchor Mo 10.6. Pfrin. Dr. Mildenberger 17 Uhr Pfr. Schott / Vikar Aller, Abschlussandacht zur So 16.6. N.N. Konfirmation So 23.6. Pfr. Nehring So 12.5. Vikar Aller, Predigtnachgespräch So 30.6. Kirchweih/Jubiläum, Predigt Regionalbischöfin Dr. So 19.5. Pfr. Schott, Kirchen-Café Greiner, Bezirksposaunenchor und Kirchenband, So 26.5. Lektorin Becker Kinderkirche und Krabbelkirche Do. 30.5. 10 Uhr Pfr. Schott, Abendmahl, Posaunenchor, Schloßpark Fantaisie Mühlhoferstift So 2.6. Pfr. Schott, Einführung neue Konfirmanden Schellingstr. 19 So 9.6. Pfr. Busch, Abendmahl Sonntag 9 Uhr Gottesdienst So 16.6. Pfr. Busch Do 30.5. 10 Uhr Mühlhofer Stift im Garten, Pfrin. Nehring So 30.6. Lektorin Becker Kreuzkirche Katharina-von-Bora-Kirche Lippacher Str. 11, Tel. 41168 Meyernberger Str. 17, Tel. 39994 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 9 Uhr Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst (außer in den Ferien) So 5.5. Lektorin Becker So 5.5. Pfr. Schöppel, Abendmahl So 12.5. Vikar Aller Sa 11.5. 17 Uhr Pfrin. Bauer/Pfr. Schöppel, Beichte der Konfir- So 19.5. Pfr. Schott, Abendmahl manden und Konfirmandinnen So 26.5. Lektorin Becker So 12.5. 9.30 Uhr Pfr. Schöppel/Pfrin. Bauer, Konfirmations- Do 30.5. 10 Uhr Pfr. Schott, Abendmahl, Posaunenchor, gottesdienst, Kantorei, Posaunenchor Schloßpark Fantaisie 18 Uhr Pfr. Schöppel, Dankgottesdienst, Band und So 2.6. Pfr. Busch Jugendchor So 9.6. Pfr. Busch, Abendmahl So 19.5. Pfrin. Bauer, Kantorei Mo 10.6. Pfrin. Bauer So 26.5. Pfr. Schöppel So 23.6. Vikar Aller Do 30.5. Prädikant Mielke So 30.6. Lektorin Becker So 2.6. Pfrin. Bauer, Abendmahl (Saft) So 9.6. Pfrin. Bauer, Posaunenchor Phönix-Seniorenstift Mo 10.6. Pfrin. Zagel-Busch Bodenseering 18 So 16.6. Prädikant Matthes Donnerstag 16 Uhr Gottesdienst So 23.6. Pfrin. Bauer/Pfr. Schöppel, Einführung der neuen Do 23.5. Vikar Aller Konfirmanden und Konfirmandinnen Do 13.6. Pfr. i.R. Dr. Loscher So 30.6. Pfr. Schöppel, Jubelkonfirmation, Abendmahl, Posau- nenchor Nikodemuskirche Neue Heimat Hessenstr. 11, Tel. 97364 Matthias-Claudius-Kapelle Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienste, Kinder- und Teeniegottes- Geschwister-Scholl-Platz 1 dienst, Kinderkirche mit Frühstück alle zwei Monate Sonntag 10.45 Uhr Predigtgottesdienst So 5.5. Prädikant Steinlein Sa 4.5. 16 Uhr Pfr. Schöppel So 12.5. Pfr. Opitz So 12.5. Prädikantin Mauerer So 19.5. Pfr. Opitz So 19.5. Pfrin. Bauer So 26.5. Pfr. Opitz So 26.5. Pfr. Schöppel Do 30.5. Pfr. Opitz, Abendmahl Sa 1.6. 16 Uhr Pfrin. Bauer So 2.6. Pfr. Opitz So 9.6. Pfrin. Bauer 19 Uhr Kreuz&Quer Sa 22.6. 16 Uhr Pfrin. Bauer So 9.6. Pfr. Opitz, Abendmahl So 30.6. Prädikantin Mauerer So 16.6 Prädikant Haagen So 23.6. Pfr. Opitz BRK Ruhesitz So 30.6. Pfr. Opitz Dr.-Franz-Straße 8 Donnerstag 15 Uhr Predigtgottesdienst Stadtkirche Hl. Dreifaltigkeit Do 23.5. Pfr. Schöppel Kirchplatz 1, Tel. 596800 Do 27.6. Pfrin. Bauer 10 Uhr Hauptgottesdienst So 5.5. Dekan Hacker, Abendmahl, Jubiläumsgottesdienst 16 Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019
Gottesdienste ANZEIGE 25 Jahre KirchplatzTreff So 12.5. Pfr. Böhm So 19.5. Pfr. Gundermann, Grüne Konfirmation Unsere Monatsangebote Sa 25.5. 17 Uhr Internationaler Gottesdienst So 26.5. Pfr. i.R. Scheckenbach im Mai und Juni So 26.5. 11.30 Uhr Gottesdienst für Kleine Racker, im Juni: Koch-Rambau & Team Kleine Racker, Do 30.5. Pfr. Gundermann im Mai: 10 % Rabatt tt So 2.6. Pfr. Gundermann, Silberne und Goldene Konfirmation 10 % Rabteaamortho auf alleFitnessartikel und CEP Strümpfe! So 9.6. Pfr. Böhm auf die sp G a n g - und ! Mo 10.6. Pfr. i.R. Bogner gsanalyse Bewegun So 16.6. Pfr. i.R. Dr. Hebart So 23.6. N.N. So 23.6. 11.30 Uhr Gottesdienst für Kleine Racker, Koch-Rambau & Team Kleine Racker Sa 29.6. 17 Uhr Internationaler Gottesdienst So 30.6. Pfrin. Dr. Hager Spitalkirche Maximilianstraße, Tel. 596800 Sonntag 11.15 Predigtgottesdienst Mittwoch 18 Uhr Liturgische Vesper Montag bis Freitag 17.05 Uhr Kurzandacht „5nach5“ So 5.5. Pfr. i.R. Thein So 12.5. Pfr. Böhm, Abendmahl So 19.5. Pfrin. Dr. Mildenberger So 26.5. N.N. So 2.6. Pfr. i.R. von Knobelsdorff reha team Bayreuth So 9.6. Pfr. Böhm, Abendmahl Am Bauhof 11 · 95445 Bayreuth Telefon: 0921 74743-0 · www.rehateam.info So 16.6. Pfr. i.R. Dr. Hebart So 23.6. N.N. So 30.6. Pfr. Gundermann So 9.6. Pfrin. Kögel, Abendmahl 19-02-07_rehateam_Anz_Bayreuth_Evangelisch_MaiJuni_91x130_LY1.indd 1 08.02.19 10:29 Senioren-Stift am Glasenweiher So 16.6. Pfrin. Dr. Mildenberger Prieserstraße 8 So 23.6. Pfr. i.R. Bayer 11.15 Uhr Predigtgottesdienst So 30.6. Pfr. Bachmann So 5.5. Pfr. Gundermann, Abendmahl, So 12.5. Pfr. Heidenreich Stiftskirche St. Georgen So 19.5. Pfr. Opitz St. Georgen 3 So 26.5. Pfr. i.R. Manfred Scheckenbach Sonntag 8 Uhr Predigtgottesdienst So 2.6. Pfr. Opitz, Abendmahl So 12.5. Pfrin. Dr. Hager So 9.6. Pfr. Gundermann So 19.5. Pfr. Bachmann So 16.6. Lektorin Becker So 26.5. Pfrin. Dr. Mildenberger So 23.6. N.N. So 2.6. Pfr. Bachmann So 30.6. Pfr. Heidenreich So 16.6. Pfrin. Dr. Mildenberger So 23.6. Pfr. i.R. Bayer Ordenskirche St. Georgen So 30.6. Pfr. Bachmann St. Georgen 50, Tel. 87110511 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst Haus der Begegnung Sa 4.5. 17 Uhr Pfr. Bachmann, Konfirmandenbeichte Eubener Str. 7 So 5.5. Pfr. Bachmann, Pfrin. Kögel, Pfr. Jehnes, Konfirmation, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl So 12.5. Pfr. Jehnes So 12.5. Pfrin. Dr. Hager So 19.5. Pfrin. Kögel, Abendmahl So 19.5. Pfr. Bachmann So 26.5. Pfrin. Dr. Mildenberger So 26.5. Pfr. Bachmann, Jubelkonfirmation (Diamantene und So 2.6. Pfr. Jehnes älter) mit Abendmahl Mo 10.6. Pfrin. Kögel, Abendmahl Do 30.5. 10 Uhr Pfr. Bachmann und Pfrin. Ritter, Gottesdienst So 16.6. OKR i.R. Hofmann im Park, Posaunenchor, gemeinsam mit Christuskir- So 23.6. Pfrin. Kögel che, bei schlechtem Wetter in der Ordenskirche So 30.6. Pfr. Jehnes So 2.6. Pfr. Bachmann Bayreuth Evangelisch | Mai - Juni 2019 17
Sie können auch lesen