Der Usedomer Norden - Amt Usedom-Nord
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Usedom-Nord Der Usedomer Norden mit den Gemeinden Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Mölschow und Zinnowitz Jahrgang 14 Mittwoch, den 21. November 2018 Nummer 11 geht durch die Stille.“ Friedrich Wilhelm Nietzsche Postwurfsendung sämtliche Haushalte www.amtusedomnord.de
Usedomer Norden –2– Nr. 11/2018 Amt Usedom-Nord Möwenstraße 01 - 17454 Ostseebad Zinnowitz Gemeinde Karlshagen Telefon: 038377 730 www.amtusedomnord.de Herr Christian Höhn donnerstags Fax: 038377 73 199 E-Mail: info@amtusedomnord.de Haus des Gastes 17:00 - 18:30 Uhr Hauptstraße 4 Tel.: 038371 554918 17449 Karlshagen Tel.: privat 0160 3753978 Bürgerbüro des Amtes Usedom-Nord Hauptstraße 40 Gemeinde Trassenheide 17449 Ostseebad Karlshagen Herr Horst Freese donnerstags Bürgerservice Tel.: 038377 73233 Haus des Gastes 17:00 - 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt Tel.: 038377 73234 Strandstraße 36 Tel.: 038371 263840 Fax: 038377 73239 17449 Trassenheide Öffnungszeiten Amt Usedom-Nord und Bürgerbüro Karlshagen Gemeinde Mölschow Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Herr Roland Meyer donnerstags Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Gemeindebüro 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Stadtweg 1 Tel.: 038377 373558 Freitag nach Vereinbarung 17449 Mölschow Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister Gemeinde Zinnowitz Amt Usedom-Nord Herr Peter Usemann - nach Vereinbarung - Herr Christian Höhn mittwochs Tel. privat 0173 8846333 Möwenstraße 01 16:00 - 17:00 Uhr 17454 Zinnowitz Tel.: erreichbar Änderungen vorbehalten! über 038377 730 Tel.: privat 0160 3753978 Schiedsstelle für das Amt Usedom-Nord Herr Thomas Fiebig Gemeinde Peenemünde 17449 Karlshagen Herr Rainer Barthelmes 1. und 3. Donnerstag im Monat Dünenstr. 15 Tel.: 038371 21407 Seniorenclub, 17:00 - 18:00 Uhr Feldstraße 12 Tel.: 038371 20238 Stellvertreterin Schiedsstelle 17449 Peenemünde zurzeit nicht besetzt Telefonverzeichnis der Amtsverwaltung Vorwahl 038377 Zimmer-Nr. Telefon-Nr. Fax-Nr. E-Mail Amtsvorsteher Christian Höhn über 730 kontakt@amtusedomnord.de 201 Leitende Verwaltungsbeamtin Kerstin Teske 73111 k.teske@amtusedomnord.de 202 Sekretariat Julia Gurski 730 73199 info@amtusedomnord.de 73100 j.gurski@amtusedomnord.de Hauptamt 204 Leiterin Hauptamt Barbara Schmöker 73110 b.schmoeker@amtusedomnord.de 214 Gehalt/Versicherungen/Amtsblatt/Schulen Kathleen Keil 73113 73119 k.keil@amtusedomnord.de 216 Sitzungsdienst/Homepage Ramona Lachnit 73114 r.lachnit@amtusedomnord.de Kämmerei 208 Leiter Kämmerei Marco Biedenweg 73120 73129 m.biedenweg@amtusedomnord.de 207 Kassenleiterin Petra Vogler 73121 p.vogler@amtusedomnord.de Buchhaltung Janine Neumann 73122 j.neumann@amtusedomnord.de 206 Fördermittel/Vereine Regina Walther 73125 r.walther@amtusedomnord.de Steuern Renate Kufs 73124 r.kufs@amtusedomnord.de 205 Steuern/Vollstreckung Uwe Horn 73123 u.horn@amtusedomnord.de 210 Liegenschaften Monique Bergmann 73126 m.bergmann@amtusedomnord.de 213 Liegenschaften Gemeinde Martin Müller 73127 m.mueller@amtusedomnord.de Peenemünde/Mieten/Pachten/ Hausnummernvergabe 002 Administrator Systemintegration Lars-Odin Nagel 73151 l.nagel@amtusedomnord.de Ordnungsamt 203 Leiter Ordnungsamt Bernd Meyer 73130 73139 b.meyer@amtusedomnord.de 109 Standesamt/Fundbüro/ Heike Wagner 73131 h.wagner@amtusedomnord.de Friedhofsangelegenheiten 101 Öffentl. Sicherheit/Ordnung Manuela Suhm 73132 m.suhm@amtusedomnord.de 102 Pass-/Melde-/Gewerbeangelegenheiten Kerstin Blümchen 73133 k.bluemchen@amtusedomnord.de 215 Wohngeld/Kindertagesstätten Angelika Klatt 73134 a.klatt@amtusedomnord.de Gemeinden Zinnowitz, Trassenheide, Mölschow 001 Politessen Kerstin Dolereit 73136 k.dolereit@amtusedomnord.de Janet Trehkopf 73135 j.trehkopf@amtusedomnord.de Bürgerbüro Karlshagen Politessen 73235 Pass-/Melde-/Gewerbeangelegenheiten/ Ruth Beck 73234 73239 r.beck@amtusedomnord.de Verkehrsordnungswidrigkeiten Wohngeld/Kindertagesstätten Kerstin Kühne 73233 k.kuehne@amtusedomnord.de Gemeinden Karlshagen, Peenemünde Bauamt 103 Leiter Bauamt Manuel Schneider 73140 73149 m.schneider@amtusedomnord.de 104 Hoch-/Tiefbau Bärbel Köppe 73145 b.koeppe@amtusedomnord.de 105 Bauleitplanung/Umwelt Daniel Hunger 73143 d.hunger@amtusedomnord.de Bauleitplanung/Umwelt Corina Adrion 73141 c.adrion@amtusedomnord.de 106 Beitragsrecht/Tiefbau Cindy Kröhl 73144 c.kroehl@amtusedomnord.de 106 Gebäudemanagement/Hoch u. Tiefbau Jörg Behrendt 73142 j.behrendt@amtusedomnord.de
Nr. 11/2018 –3– Usedomer Norden Die nächste Ausgabe Der Usedomer Norden erscheint am Mittwoch, dem 19. Dezember 2018. Redaktionsschluss: 06. Dezember 2018 Ausschreibung einer Fläche - abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen von ca. 3.743 m² in der Gemeinde Mölschow Beruf - Führerschein der Klasse C1E mit aufstehendem Gebäude - - Motorsägenschein wünschenswert Gutshaus Mölschow - Wohnsitz in der Gemeinde wünschenswert Gebotsverfahren zum Verkauf Die unbefristete Stelle ist mit der EG 3 TVÖD (Tarifvertrag für den Die Gemeinde Mölschow verkauft ein Grundstück in Mölschow, öffentlichen Dienst) bewertet. Trassenheider Straße. Die Probezeit beträgt 6 Monate. Arbeitsvertragliche Regelungen Der Erwerbsantrag mit entsprechendem Kaufpreisangebot ist erfolgen nach den Bestimmungen des TVöD. unter Verwendung des Formulars „Formular Gebot“ in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Grundstück Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 3469-5-21/9“ an die 23.11.2018 in einem verschlossenen Umschlag mit dem Kennwort Gemeinde Mölschow „Mitarbeiter Wirtschaftshof/Mölschow“ an das über das Amt Usedom-Nord Möwenstraße 1 Amt Usedom-Nord 17454 Ostseebad Zinnowitz Möwenstraße 1 bis zum 29.11.2018 zu richten. 17454 Ostseebad Zinnowitz Nähere Informationen zum Grundstück sowie zur Antragsabgabe Nachfragen können über folgende Telefonnummer erfolgen: 0178 mit entsprechenden Angebot finden Sie auf unserer Internetseite: 5301435 www.amtusedomnord.de über den Link: Aktuelles/Immobilien/ Es wird darauf hingewiesen, dass Auslagen im Zusammenhang Mölschow. der Bewerbung nicht übernommen werden. Roland Meyer Stellenausschreibung Bürgermeister Die Gemeinde Mölschow sucht zum 01.02.2019 Hinweis: Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer eine/-n Gemeindearbeiter/-in Homepage https://www.amtusedomnord.de/datenschutz unbefristet, in Vollbeschäftigung. Die Bekanntmachung erfolgte am 29.10.2018 im Internet unter der Website „www.amtusedomnord.de“. Auszuführende Tätigkeiten: - Werkstattarbeiten, Kleinreparaturen an Fahrzeugen und Ge- Veröffentlicht: 29.10.2018 gez. Lachnit räten - Grünpflege und Mäharbeiten, Anpflanzungen - Baum und Gehölzpflege - Friedhofpflegearbeiten - Straßenunterhaltungsarbeiten, Kanalreinigungsarbeiten in 3 Ortsteilen - Winterdienst - Reparatur- und Werterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Objekten Gemeinde Ostseebad Zinnowitz - Ortsbild- und Spielplatzpflege Der Bürgermeister - Transport anfallender Materialien zu Kompostierung- und Entsorgungseinrichtungen Ausschreibung der Stelle Leiter/-in - sonstiger Einsatz im Gemeindegebiet auf Anweisung des des Eigenbetriebes „Kurverwaltung Bürgermeisters Ostseebad Zinnowitz“ in Vollzeit Die Gemeinde Ostseebad Zinnowitz beabsichtigt, zum nächst- Voraussetzungen: möglichen Zeitpunkt die Stelle zur Leitung des Eigenbetriebes - persönliche, körperliche und gesundheitliche Eignung „Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz“ auf der Grundlage § 31 - handwerkliche Fähigkeiten, Teamfähigkeit TVöD (Führung auf Probe) befristet für zwei Jahre zu besetzen. - Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Bereitschaft zur Arbeitszeit- verlagerung Bei entsprechender Eignung besteht die Option zur Entfristung.
Usedomer Norden –4– Nr. 11/2018 Das Ostseebad Zinnowitz ist ein staatlich anerkannter Kurort und Der Hauptwohnsitz des/der zukünftigen Stelleninhabers/Stel- liegt im klimatisch bevorzugten Mecklenburg-Vorpommern auf der leninhaberin soll sich im Amtsbereich des Amtes Usedom-Nord Sonneninsel Usedom, Deutschlands zweitgrößter Insel. Nähere befinden. Ist dieses zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht der Eindrücke erhalten Sie unter www.zinnowitz.de oder auch unter Fall, erwarten wir, dass ein Umzug nach erfolgreicher Umwand- www.amtusedomnord.de. lung in eine unbefristete Stelle erfolgt. Eine Unterstützung bei der Wohnungssuche wird zugesagt. Die Gemeinde hat ca. 4000 Einwohner und verfügt über 8.100 Gästebetten. Im Jahr 2017 konnten 1,3 Mio. Übernachtungen Wir bieten Ihnen: registriert werden. - Einstellung und Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Das über 700 Jahre alte Zinnowitz mit seinem 167-jährigen Bade- - flexible Arbeitszeiten leben gehört zu den schönsten Seebädern auf der Insel Usedom. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 14.12.2018 Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden Hotels und Pensionen in einem geschlossenen Umschlag mit dem Kennwort „Ausschrei- in beeindruckender Architektur, die gemeinsam mit der großzügig bung Leitung des Eigenbetriebes Kurverwaltung Ostseebad Zinno- angelegten Promenade ein einmaliges Bild ergeben. witz“ an das Amt Usedom-Nord Der Eigenbetrieb „Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz“ befasst Möwenstraße 1 sich mit der touristischen Entwicklung und Vermarktung des Ost- 17454 Zinnowitz seebades, der Förderung des Fremdenverkehrs, der bundes- zu richten. und europaweiten Werbung und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Organisation und Durchführung kultureller Veranstaltungen. Er Bewerbungen behinderter Menschen werden im Rahmen der betreibt selbst oder über Dritte touristische Infrastruktur wie z. B. Regelungen des SGB IX bei gleicher Eignung vorrangig berück- den Wasserwanderrastplatz, den Promenadenbereich, die Pflege sichtigt. der Grünflächen und anderer Außenanlagen sowie alle mit dem Tourismus in Verbindung stehenden Einrichtungen. Es wird darauf hingewiesen, dass Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung von der Gemeinde nicht übernommen werden. Die „Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz“ ist als Eigenbetrieb ein wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen der Gemeinde Peter Usemann Ostseebad Zinnowitz und beschäftigt durchschnittlich 18 fest- Bürgermeister angestellte Mitarbeiter/-innen. Darin enthalten sind Beschäftigte Hinweis: Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer des Bauhofes, dessen Mitarbeiter überwiegend für die Ordnung Homepage https://www.amtusedomnord.de/datenschutz und Sauberkeit des Tourismusortes sorgen. Die Bekanntmachung erfolgte am 30.10.2018 im Internet unter Aufgabenprofil: der Website „www.amtusedomnord.de“. - Leitung und wirtschaftliche Führung nach kaufmännischen Grundsätzen unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmun- Veröffentlicht: 30.10.2018 gez. Lachnit gen - Koordinierung der touristischen und kulturellen Aufgaben - Haushalts- und Wirtschaftsplanung sowie Haushalts- und Wirtschaftsdurchführung (Budgetverantwortung) - Analyse der Tourismusentwicklung und Umsetzung der Er- kenntnisse in die tourismusstrategische Orts- und Destina- tionsentwicklung - Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien Ausschreibung (freihändige Vergabe) - Vertretung des Ortes in kulturellen und touristischen Belan- gen nach außen und innen Dienstleistungskonzession für die mobile Strandver- - Organisation von Werbung, Veranstaltungen, PR - Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden, den Vereinen, sorgung am Strand der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz den Einwohnern, den Kurbetrieben und der Amtsverwaltung Der Eigenbetrieb „Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz“ schreibt der Region im Namen der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz die mobile Strand- versorgung mit Eis, heißen Getränken und Imbissangeboten für Anforderungsprofil: den Zeitraum 2019 bis 2021 (jeweils vom 01.05. - 30.09. des Jah- Ihnen als Leiter/-in obliegt die eigenverantwortliche Gesamtheit für res) für zwei mobile Wagen zu folgenden Bedingungen aus: die personelle und wirtschaftliche Führung des Eigenbetriebes. 1. Die Konzession wird an ein Unternehmen einer juristischen Für die erfolgreiche Gestaltung der Aufgabenfelder haben Sie ei- oder natürlichen Person vergeben. Bietergemeinschaften nen erfolgreichen Abschluss eines Fach- oder Hochschulstudiums werden zugelassen. Das Unternehmen und der oder die im Bereich Betriebswirtschaft, möglichst mit dem Schwerpunkt Geschäftsführer des Unternehmens müssen folgende Vo- Tourismus/Tourismusmarketing/Tourismusmanagement bzw. raussetzungen erfüllen vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen. Der si- - Gewerberechtliche Zuverlässigkeit; chere Umgang mit Rechtsvorschriften, die insbesondere auch im kommunalen Bereich anzuwenden sind, wird vorausgesetzt. Gute - keine Vorstrafe; EDV-Kenntnisse (MS Office) sollten für Sie selbstverständlich sein. - Erfahrungen bei der Urlauberversorgung in Seebädern; Begrüßen würden wir es, wenn Sie Fremdsprachen beherrschen. - räumliche Nähe des Sitzes zum Einsatzort (Sitz des Ver- antwortlichen in der Gemeinde Zinnowitz oder der Um- Aufgrund der Vielfalt der Aufgaben sollten Sie ein hohes Maß an gebung, Sicherstellung der kurzfristigen Erreichbarkeit); Selbstständigkeit, Eigeninitiative, fachliches Know-how ebenso - Ehrlichkeit und Angebotstreue in früheren Ausschrei- wie Lern- und Anpassungsfähigkeit mitbringen. Ihre vorhande- bungsverfahren; nen Führungsqualitäten setzen Sie zielstrebig als Leiter/-in der - Wahrung des Ansehens der Gemeinde Zinnowitz durch Einrichtung ein. Sie besitzen Durchsetzungsvermögen, Ehrgeiz einwandfreies Geschäftsgebaren und Auftreten; und treten selbstbewusst auf. Neben Ihrer hohen Leistungsbe- - Beachtung von Ordnung, Sauberkeit und Umweltschutz. reitschaft erkennen Sie Gestaltungsspielräume und nutzen diese 2. Die Weitergabe der Konzession an Dritte ist nicht gestat- kreativ. Wir erwarten überdurchschnittliche Flexibilität hinsichtlich tet. Soweit sich der Bewerber beim Strandverkauf Dritter der Arbeitszeit. Außerdem setzen wir eine vertrauensvolle und bedient, ist dies nur im Rahmen von sozialversicherungs- loyale Zusammenarbeit mit den politischen Gremien sowie mit pflichtigen Arbeitsverhältnissen bei Einhaltung sämtlicher der Amtsverwaltung des Amtes Usedom-Nord voraus. gesetzlichen und tariflichen Vorschriften zulässig.
Nr. 11/2018 –5– Usedomer Norden 3. Es werden 2 elektroangetriebene Strandbuggys zugelassen. Bekanntmachung Die Strandbuggys müssen einen Versicherungsschutz nach der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften besitzen. 4. Für die Sondernutzung werden Entgelte erhoben. Gegen- über die Aufstellung der 2. Änderung des Bebau- stand der Ausschreibung ist die Aufforderung an die Bewer- ungsplanes Nr. 5 „Dünenstraße“ für das Hotel ber, ein konkretes Gebot zur Höhe des jährlichen Entgeltes Asgard`s Meereswarte, Dünenstraße 19 und das abzugeben. Das Mindestgebot liegt bei 20.000 € (netto) per annum. Hotel Asgard, Dünenstraße 20 gemäß § 13a BauGB 5. Die Sondernutzung bezieht sich auf die Strandabschnitte 1. Geltungsbereich 8A - 8T von Zinnowitz. Für das im beiliegenden Auszug aus dem Messtischblatt gekenn- 6. Die Zahlung des Entgeltes erfolgt im Voraus jeweils bis spä- zeichnete Gebiet der testens 31.05. des laufenden Jahres. Gemarkung Zinnowitz 7. Die Abstimmung mit einem zweiten Konzessionsinhaber (zwei mobile Wagen), wird vorausgesetzt. Flur 8 Flurstücke 78/1 teilweise und 79 teilweise Bitte reichen Sie mit der Bewerbung folgende Unterlagen ein: Fläche rd. 2.000 m² 1. Angebot zur Höhe des jeweils jährlichen Entgeltes hat die Gemeindevertretung Ostseebad Zinnowitz in der öffentli- 2. Kurzlebenslauf, Nachweise zur Sachkunde und zur Erfah- chen Sitzung am 23.10.2018 die Aufstellung der 2. Änderung des rung im touristischen Dienstleistungsbereich der mobilen Bebauungsplanes Nr. 5 „Dünenstraße“ beschlossen. Strandversorgung Das Bebauungsplangebiet Nr. 5 umschließt die zur Bäderar- 3. Gewerbeanmeldung chitektur zählende Bebauung zwischen Strandpromenade und 4. Ausstellung und Nachweis der sachlichen Voraussetzungen Dünenstraße einschl. Grundstücken südlich der Dünenstraße. (Strandbuggy, Kühltechnik, Lagerräume, Unterstellmöglich- Der Geltungsbereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 keiten) umfasst lediglich eine Teilfläche des Grundstückes Hotel Asgard`s 5. Bonitätsnachweis Meereswarte, Dünenstraße 19 (Flurstück 78/1) und eine Teilfläche 6. Auszug Bundeszentralregister des Grundstückes Hotel Asgard, Dünenstraße 20 (Flurstück 79). 7. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes 8. Darstellung des betrieblichen und touristischen Konzeptes 9. Sortimentsdarstellung mit Preisangaben 10. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung 11. Nachweis einer straßenverkehrsrechtlichen Haftpflichtver- sicherung für die Fahrzeuge 12. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Gewer- beaufsichtsamtes 13. Entsorgungskonzept 14. Stellung eines einheitlichen Corporate Design einschließlich einer firmenbezogenen Kleidung der Verkäufer 15. Regionalbezug des Angebotes 16. Referenzen zu früheren Tätigkeit in vergleichbaren Bereichen Nach der Entscheidung über die Vergabe wird über die Nutzung des Strandes in der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz (8A - 8T) und dem ausgewählten Bewerber ein privatrechtlicher Nutzungs- vertrag abgeschlossen. Die vorstehenden Ausschreibungsbe- dingungen sind Gegenstand der vom Bewerber zu erfüllenden Vertragspflichten. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 3 Jahre. 2. Anlass, Ziel und Zweck der Planänderung: Bei der Entscheidung über die Vergabe wird die Gemeinde Ost- - Hotel Asgard`s Meereswarte, Dünenstraße 19 (Flurstück 78/1) seebad Zinnowitz neben dem Höchstgebot auch alle weiteren Der Grundstückseigentümer hat die Zulassung eines eingeschos- vorgenannten Gesichtspunkte berücksichtigen. Die Höhe des sigen Vorbaus im Mittelteil der promenadenseitigen Fassade Gebotes ist damit ein wesentliches, jedoch nicht das alleinige beantragt. Am West- und am Ostgiebel sollen Balkone für die Kriterium für die Auswahlentscheidung. Die Gemeinde Ostseebad dahinterliegenden Gästezimmer errichtet werden. Zinnowitz wird die Auswahlentscheidung nach den anerkannten Bestehende Dachflächenfenster sollen durch Gauben ersetzt verwaltungsrechtlichen Grundsätzen herbeiführen. Ein Anspruch werden. auf eine bestimmte Entscheidung besteht nicht. Es handelt sich - Hotel Asgard, Dünenstraße 20 (Flurstück 79) nicht um ein förmliches Vergabeverfahren, somit unterliegt das Der Grundstückseigentümer beantragt die Errichtung eines Win- Verfahren nicht den Vorschriften der VOL. tergartens auf der Westseite der promenadenseitigen Fassade. Ihr schriftliches Angebot mit den vorgenannten Unterlagen richten Für die promenadenseitigen Terrassenflächen soll eine saisonale Sie bitte bis zum 29.01.2019 in einem geschlossenen Umschlag Überspannung mit Markisen als Schutz vor Sonne und Regen mit der Aufschrift zugelassen werden. Am Westgiebel sollen Balkone für die da- „Mobile Strandversorgung 2019 - 2021/ hinterliegenden Gästezimmer errichtet werden. Zinnowitz“ Die geplanten Vorhaben weichen von den Festsetzungen des an den rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 5 ab. Eigenbetrieb „Kurverwaltung Ostseebad Zur Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für Zinnowitz“ die Genehmigung der vorgesehenen baulichen Maßnahmen ist Neue Strandstraße 30 daher zunächst eine Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 er- 17454 Ostseebad Zinnowitz forderlich, in der für die geplanten Vorhaben Zulässigkeitsfestset- zungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung getroffen werden. Zinnowitz, 01.11.2018 Mit diesen Baumaßnahmen soll die Qualität der gastronomischen Carsten Nichelmann Einrichtungen durch eine großzügige und lichtdurchflutete Gestal- Leiter Eigenbetrieb Kurverwaltung tung weiter angehoben werden.
Usedomer Norden –6– Nr. 11/2018 Die Nachrüstung der Balkone und der Ersatz der Dachflächenfens- den vorhandenen Wellnessbereich. Das Flurstück 116/1 (Parkan- ter durch Gauben tragen dazu bei, die Aufenthaltsqualität der Gäs- lage) wurde mit einbezogen, da hier das Sondergebiet SO Hotel tezimmer zu erhöhen und die Raumaufteilungen zu optimieren. Schwimmbad entfällt. Die Gemeinde Ostseebad Zinnowitz unterstützt die Änderungs- 2. absichten, da diese zu einer weiteren qualitativen Aufwertung der Die Gemeindevertretung Trassenheide hat in der Sitzung am touristischen Infrastruktur beitragen. 17.10.2018 den Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes 3. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan Nr. 13 mit der Planzeichnung (Teil A), Text (Teil B) und den Entwurf Die Bebauungsplanänderung wird gemäß § 8 Abs. 2 BauGB aus der Begründung in der Fassung von 08-2018 gebilligt. dem wirksamen Flächennutzungsplan der Gemeinde Zinnowitz Begründung: entwickelt. Mit der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Hotel Seeklau- Das Bebauungsplangebiet Nr. 5 ist als Sonstiges Sondergebiet se“ soll eine Nachverdichtung bebauter Flächen erreicht werden, Fremdenverkehr und Fremdenbeherbergung gemäß § 11 (2) die durch die Ausnutzung der bereits rechtskräftig festgesetzten BauNVO ausgewiesen. Somit befinden sich die Zielsetzungen zulässigen Grundfläche erreicht wird. Eine Erhöhung der Bet- der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 in Übereinstimmung tenkapazitäten ist mit der 4. Änderung nicht verbunden. Die 4. mit den Planungszielen der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 wird nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) aufgestellt. 4. Planverfahren Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 wird im beschleunig- 3. ten Verfahren nach § 13a BauGB durchgeführt, da die Planungs- Der Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Hotel ziele der 2. Änderung die Grundzüge des Bebauungsplanes Nr. Seeklause“ mit der Planzeichnung (Teil A), Text (Teil B) und dem 5 nicht berühren. Entwurf der Begründung von 08-2018 liegt gemäß § 3 Abs. 2 Entsprechend § 13 (3) BauGB wird im beschleunigten Verfah- BauGB in der Zeit ren nach § 13a BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 von Montag, den 03.12.2018 bis Freitag, den 11.01.2019 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der (jeweils einschließlich) Angabe nach § 3 (2) Satz 2, welche Arten umweltbezogener In- im Bauamt des Amtes Usedom-Nord in 17454 Zinnowitz, Möwen- formationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden straße 01 in Zimmer Nr. 105 während folgender Zeiten: Erklärung nach § 10 a (1) abgesehen; § 4c (Überwachung) ist Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und nicht anzuwenden. Montag und Mittwoch von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr und Dienstag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr und 5. Öffentlichkeitsbeteiligung Donnerstag von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gemäß § 13 (2) BauGB wird von der frühzeitigen Öffentlichkeits- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. beteiligung nach § 3 (1) und § 4 (1) BauGB abgesehen. Während dieser Auslegungsfrist kann jedermann Auskunft über Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird im Rahmen der öffentlichen die Inhalte des Entwurfes erhalten sowie Anregungen und Hin- Auslegung gemäß § 13 (2) 2. BauGB und Aufforderung der von weise zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden der Planänderung berührten Behörden und Nachbargemeinden zur Niederschrift vorbringen. Darüber hinaus können innerhalb zur Stellungnahme gemäß § 13 (2) 3. BauGB durchgeführt. der Auslegungsfrist Stellungnahmen auch per Post (Bauamt des 6. Bekanntmachung des Beschlusses Amtes Usedom-Nord in 17454 Zinnowitz, Möwenstraße 01) ein- gereicht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen Der Beschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich können bei der Beschlussfassung über die 4. Änderung des Be- bekannt gemacht. bauungsplanes Nr. 13 unberücksichtigt bleiben. Ostseebad Zinnowitz, den 29.10.2018 Ergänzend sind die Bekanntmachung sowie der Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 auch im Internet unter www.amtusedomnord.de einzusehen. 4. Die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Hotel Seeklause“ wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB (Bebau- Die Bekanntmachung ist auch im Internet auf der Homepage ungsplan der Innenentwicklung) durchgeführt. www.amtusedomnord.de veröffentlicht. Planerische Zielstellung des Bebauungsplanes ist die Nachver- dichtung der bereits bebauten Grundstücksfläche, die durch eine Ausnutzung der bereits rechtskräftig festgesetzten zulässigen Bekanntmachung Grundfläche erreicht wird. Eine Erhöhung des zulässigen Maßes der Gemeinde Trassenheide der baulichen Nutzung (überbaubare Grundstücksfläche) erfolgt nicht. über den Entwurf und die öffentliche Auslegung Für den Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebauungsplanes der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 Nr. 13 inklusive aller Änderungen und Erweiterungen wird eine „Hotel Seeklause“ zulässige Grundfläche von ca. 16.500 m² ermittelt. Die nach § 13a Abs. 1 Nr. 1 festgelegte Grundfläche von 20.000 m² wird damit 1. nicht überschritten. Das Plangebiet der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 ist Es wird keine Zulässigkeit von Vorhaben begründet, die einer auf dem beigefügten Übersichtsplan ersichtlich und umfasst die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach folgenden Flurstücke: dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen. Gemarkung Trassenheide Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Flur 2 Buchstabe b) BauGB genannten Schutzgüter (Natura2000-Gebie- Flurstücke 115/10, 117/1, 118/1, 119, 120/1 und 116/1 te im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes) sind nicht gegeben. Die Gesamtgröße beträgt ca. 5,3 ha. Die Hotelanlage und die Gemäß § 13a Abs. 2 wird im Verfahren nach § 13 BauGB von der angrenzende Parkanlage wurden gemäß den Festsetzungen Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht des rechtskräftigen Bebauungsplanes und seiner nachfolgen- nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2, den Änderungen bebaut. Die vorliegende 4. Änderung betrifft welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, Erweiterungen im Bereich der Hotelzufahrt und Küche, im Be- sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 reich der Restaurant-/Tagungsräume auf der Seeseite und an abgesehen; § 4c (Überwachung) ist nicht anzuwenden.
Nr. 11/2018 –7– Usedomer Norden 5. durch das Gesetz vom 14. Juli 2016 (GVOBI. M-V 2016, S. 584) Gemäß § 13 Abs.2 BauGB wird von der frühzeitigen Bürgerbetei- sowie des Gesetzes über den Brandschutz und die Technischen ligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpom- Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird im Rahmen der öffentlichen mern (BrSchG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom Auslegung gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB und Aufforderung 21. Dezember 2015 (GVOBI. M-V 2015, S. 612) zuletzt geändert der von der Planänderung berührten Behörden, sonstigen Träger am 05. Januar 2016 (GVOBI. M-V 2016, S. 20) hat die Gemein- öffentlicher Belange und Nachbargemeinden zur Stellungnahme devertretung des Ostseebades Trassenheide in ihrer Sitzung am gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB durchgeführt. 17.10.2018 nachfolgende Satzung beschlossen. 6. §1 Der Beschluss wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ortsüblich bekannt Gebührentatbestand gemacht. (1) Die Gemeinde Ostseebad Trassenheide unterhält zur Erfüllung der ihr u. a. nach dem BrSchG M-V und SOG M-V obliegen- Trassenheide, den 07.11.2018 den Aufgaben, insbesondere zur Bekämpfung von Bränden, der Befreiung von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen und der Technischen Hilfeleistung bei Not- und Unglücksfällen, eine Freiwillige Feuerwehr - nachfolgend Feuerwehr genannt - als öffentliche Einrichtung. (2) Für Einsätze und Leistungen der Feuerwehr im Rahmen des Absatz 1 werden Gebühren und Auslagen nach Maßgabe dieser Satzung erhoben, soweit sie nicht nach § 26 Abs. 1 BrSchG M-V Anlage unentgeltlich sind. Sie werden auch für die Sicherheitswachen Übersichtsplan erhoben. (3) Einsatz im Sinne dieser Satzung ist jede durch Anforderung ausgelöste und auf die Durchführung einer Feuerwehrtätigkeit gerichtete Leistung der Feuerwehr. (4) Die Gebührenpflicht entsteht auch dann, wenn die Leistung der Feuerwehr am Einsatzort nicht mehr erforderlich ist, weil die Alarmierung widerrufen worden ist oder der Anlass für die Leistung nicht mehr besteht. §2 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner bei Einsätzen der Feuerwehr im Falle von Bränden, der Befreiung von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen und im Fall der Technischen Hilfeleistung bei Not- und Unglücksfällen, die durch Naturereignisse verursacht werden, ist: a) der Brandstifter, der nicht selbst Geschädigter ist; b) der Geschädigte, wenn er den Einsatz der Feuerwehr vor- sätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat; c) der Betreiber, wenn der Einsatz der Feuerwehr bei einer baulichen oder technischen Anlage mit besonderem Gefah- renpotential erforderlich geworden ist; d) die Person, die wider besseren Wissens oder in grob fahr- lässiger Unkenntnis der Tatsachen die Feuerwehr alarmiert hat; e) der Eigentümer oder Besitzer einer Brandmeldeanlage, wenn diese einen Fehlalarm auslöst. (2) Bei anderen Leistungen, insbesondere in Fällen der Hilfeleis- tung, die nicht durch ein Naturereignis verursacht werden und der Sicherheitswachen, ist Gebührenschuldner: a) derjenige, dessen Verhalten die Leistung erforderlich ge- macht hat (§ 69 Sicherheits- und Ordnungsgesetz M-V); b) der Eigentümer der Sache, deren Zustand die Leistung er- forderlich gemacht hat, und derjenige, der die tatsächliche Gewalt über eine solche Sache ausübt (§ 70 Sicherheits- und Ordnungsgesetz M-V); c) derjenige, in dessen Interesse die Leistung erbracht wurde; dabei sind die für die Geschäftsführung ohne Auftrag entwi- Satzung der Gemeinde Ostseebad Trassen- ckelten Grundsätze analog heranzuziehen. heide über die Erhebung von Gebühren (3) Im Falle der Nachbarschaftshilfe gern § 2 Abs. 3 BrSchG M-V und Entgelte für Leistungen ist Gebührenschuldnerin die Gemeinde, der Hilfe geleistet wurde. der öffentlichen Feuerwehr (4) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. §3 (Feuerwehrgebührensatzung) Gebührenmaßstab Auf Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des Landes (1) Die Gebühren für den Einsatz von Personal bemessen sich Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Be- nach der Einsatzdauer, nach der Anzahl des eingesetzten Feu- kanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011, S. 777), der erwehrpersonals und nach deren Stundenzahl. §§ 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg- (2) Die Gebühr für den Einsatz von Fahrzeugen und technischem Vorpommern (KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung Gerät bemisst sich nach deren Anzahl, Art und der Einsatzdauer. vom 12. April 2005 (GVOBI. M-V 2005, S. 146) zuletzt geändert In dieser Gebühr sind die allgemeinen ausrüstungsspezifischen
Usedomer Norden –8– Nr. 11/2018 Betriebs- und Nebenkosten (wie z. B. Kraftstoff) sowie die Inan- „Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- spruchnahme der zu dem Ausrüstungsgegenstand gehörenden vorschriften verstoßen wurde, können die Verstöße entsprechend Geräte enthalten. § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- (3) Die Dauer eines Einsatzes bemisst sich nach der Zeit vom Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Verlassen der Feuerwache bis zur Rückkehr. Wird vor der Ankunft Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. in der Feuerwache ein neuer Einsatzbefehl erteilt, so endet für den Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, bisherigen und beginnt für den folgenden Einsatz - abweichend von Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften.“ Satz 1 - die Einsatzzeit mit der Erteilung des neuen Einsatzbefehls. Die Bekanntmachung erfolgte am 12.11.2018 im Internet unter der (4) Bei Einsätzen, die eine besondere Reinigung der Fahrzeuge Website „www.amtusedomnord.de“. und Geräte erforderlich machen, wird die Zeit der Reinigung hin- zugerechnet. §4 Gebührensatz (1) Die Gebührensätze ergeben sich aus folgendem Gebührentarif: a) Stundensatz Personal: 15,00 EURO b) Stundensatz TSFAN: 5,00 EURO Bekanntmachung c) Stundensatz MTW: 3,00 EURO des Regionalen Planungs- d) Stundensatz Anhänger: 1,00 EURO (2) Für jede angefangene halbe Stunde Einsatzzeit wird die Hälfte verbandes Vorpommern des aufgeführten Stundensatzes berechnet, soweit im Gebühren- vom 15. Oktober 2018 tarif nichts anderes bestimmt ist. Als Mindestsatz wird die Gebühr Entwurf 2018 zum vierten Beteiligungsverfahren der Zweiten Än- für eine halbe Stunde erhoben. derung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpom- mern mit dazugehörigem Entwurf des Umweltberichts §5 Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Auslagen Vorpommern hat beschlossen, im Rahmen der Zweiten Änderung (1) Beschaffungs- und Entsorgungskosten für Verbrauchsmate- des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern eine rialien wie z. B. Ölbindemittel, Entsorgungs- und Reinigungskos- Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen für die Eig- ten kontaminierter Mittel bzw. Ausrüstungsgegenstände sowie nungsgebiete für Windenergieanlagen vorzunehmen. Der Gel- der Verlust von Ausrüstungsgegenständen werden als Auslagen tungsbereich umfasst die Landkreise Vorpommern-Greifswald gesondert erhoben. Darüber hinaus werden als Auslagen beson- und Vorpommern-Rügen. dere Kosten für Reparatur-, Transport- und Reiseaufwendungen Die dritte Beteiligung fand in der Zeit vom 16. Mai bis zum 18. Juli erhoben. 2017 statt. Danach wurden die eingegangenen Stellungnahmen (2) Zu ersetzen sind darüber hinaus im Rahmen der Gebühren- ausgewertet, in die Abwägung eingestellt und der Entwurf der erhebung entstehende Kosten für Porto, die Inanspruchnahme Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms von Kommunikationstechnik sowie Zustellungs- und Nachnah- Vorpommern überarbeitet. mekosten. Gleichzeitig wurde der Entwurf des Umweltberichts zur Zweiten (3) Sollte die Feuerwehr zur Erfüllung der ihr obliegenden Auf- Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms über- gaben Fremdfirmen oder Feuerwehren der Nachbargemeinden arbeitet. einsetzen müssen, sind die der Gemeinde daraus entstehenden Die überarbeiteten Entwürfe der Zweiten Änderung des Regi- Kosten bzw. Gebühren ebenfalls vom Gebührenschuldner zu onalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des tragen. Umweltberichts wurden von der Verbandsversammlung am 25. (4) Auslagen werden in der tatsächlich entstandenen Höhe er- September 2018 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, hoben. das vierte Beteiligungsverfahren gemäß § 9 Abs. 3 und § 7 Abs. (5) Für die Auslagen gelten §§ 6 und 7 entsprechend. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern durchzu- führen. §6 Alle Personen, die von den Planungen betroffen sein können, und Entstehen der Gebühr und Fälligkeit alle Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen, insbesondere (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Beendigung des Einsat- auch die kommunalen Gebietskörperschaften, können gemäß § zes bzw. der Leistung. 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zu (2) Die Gebühr wird einen Monat nach Bekanntgabe des Gebüh- den Entwürfen 2018 der Zweiten Änderung des Regionalen Rau- renbescheides fällig. mentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts §7 Stellung nehmen. Billigkeitsregelung Dazu werden die Entwürfe 2018 der Zweiten Änderung des Re- Von der Erhebung der Gebühr kann ganz oder teilweise abgese- gionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazu- hen werden, soweit sie nach Lage des Einzelfalls eine unbillige gehörigem Umweltbericht öffentlich ausgelegt in der Zeit vom 20. Härte wäre oder der Verzicht aufgrund gemeindlichen Interesses November 2018 bis zum 23. Januar 2019. gerechtfertigt ist. Die öffentliche Auslegung erfolgt im Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern in Greifswald, in den Verwaltungen §8 der Ämter und amtsfreien Städte und Gemeinden der Planungsre- In-Kraft-Treten gion Vorpommern sowie in den Kreisverwaltungen Vorpommern- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Rügen und Vorpommern-Greifswald. Die Dokumente können während der Öffnungszeiten der genannten Behörden dort ein- Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt. gesehen werden. Im Internet sind die Entwürfe 2018 der Zweiten Änderung des Trassenheide, den 18.10.2018 Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts während des Auslegungszeitraums unter http:// www.raumordnung-mv.de sowie unter http://www.rpv-vorpom- mern.de einsehbar. Hier wird auch die Abwägungsdokumentation des dritten Beteiligungsverfahrens veröffentlicht.
Nr. 11/2018 –9– Usedomer Norden Hinweise und Anregungen können bis zum 23. Januar 2019 ge- Ausschreibung für das Gewerbe Zahnarzt- geben werden: • online unter http://www.raumordnung-mv.de, praxis Frau Dr. Meyer; Ärztehaus Zinnowitz: • per E-Mail an poststelle@afrlvp.mv-regierung.de sowie Details: • schriftlich an die oder zur Niederschrift in der Ort: Möwenstraße 2 „Ärztehaus“ Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes Vor- in 17454 Zinnowitz pommern Art: Gewerberaum mieten Am Gorzberg, Haus 8 Fläche (m²): 132,50 m² zuzügl. ca. 11 m² 17489 Greifswald. zur Nutzung der allgemeinen WC-Anlage Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgemäß abgegebe- Anzahl Räume: 7 ne Stellungnahmen im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt Quadratmeter- 10,10 €/m² werden. preis: Nebenkosten: 325,00 € Dr. Stefan Fassbinder monatl. Kaltmiete: 1.450,00 € 1. Stellvertretender Vorsitzender Kaution: 2.900,00 € Nachmieter ab 01.01.2019 für Gewerberäume/Geschäftsräume/ Praxisräume im „Ärztehaus“ in der Möwenstraße 2 in 17454 Zinno- witz in zentraler Lage gesucht. Zur Zeit werden die Räumlichkeiten als Zahnarztpraxis genutzt. Es kann kein Konkurrenzschutz ge- währt werden. Die Räumlichkeiten sind nicht geeignet zur Nutzung Gemeindeeigene Wohnungen als Praxis für Allgemeinmedizin und einer Praxis für Osteopathie. Ansprechpartner bei der Wohnungsgesellschaft Kaiserbäder ist in Zinnowitz mit Balkon in ruhiger Frau Behrendt, Tel. 038378 47060 oder per E-Mail: info@wog- und zentraler Lage zu vermieten! kaiserbaeder.de 3 RW, Am Erlengrund, 3. OG, 75,49 m², 453 € KM, zuzüglich 80 € HK u. 80 € BK ab sofort; 4 RW, Am Erlengrund, 5. OG, 75,49 m², 380 € KM, Aus der Arbeit der WIK zuzüglich 80 € HK u. 80 € BK ab sofort; „Wählerinitiative für Karlshagen“ 4 RW, Wiesenweg, 3. OG, 88,82 m², 490 € KM, Die dunklere Jahreszeit hat begonnen und rechtzeitig dazu hat zuzüglich 100 € HK u. 100 € BK, ab sofort; die UBB eine moderne und effiziente Beleuchtung für den Ver- bindungsweg vom Kirchweg zum Bahnhof an der Strandstraße in Kaution: jeweils 2 Kaltmieten sind zu hinterlegen. Betrieb genommen. Jetzt können alle Einwohner und Gäste, die Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Wohnungsgesellschaft Kaiserbä- diesen Weg nutzen, noch gefahrloser die Bahn erreichen. Es ist der Ostseebad Heringsdorf, Tel. 038378/47060. schön, dass die Gespräche mit der UBB so schnell zum Ergebnis geführt haben und die Umsetzung kurzfristig erfolgen konnte. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit im November und De- Impressum zember ist wieder die Vorbereitung des Haushaltes der Gemeinde für das Jahr 2019. Dazu hat uns Herr Biedenweg, der Kämmerer Heimat- und Bürgerzeitung „Usedomer Norden“ unseres Amtes, in der Hauptausschusssitzung vom 28.10.2018 schon einige Eckzahlen für die Diskussion in den Fraktionen zur Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Verfügung gestellt. Am 20.12.2018 soll der Haushalt dann in der Druck: Druckhaus Wittich letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres beschlossen wer- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster den. Bis dahin werden wir in den verschiedensten Gremien darüber Tel. 03535/489-0 beraten, wie wir die uns zur Verfügung stehenden Mittel am sinn- Telefon und Fax: vollsten zum Wohle der Gemeinde einsetzen und zukunftsfähige Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Planungen und Investitionen vorantreiben können. Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Dazu zählen unter anderem die Fertigstellung des B-Plans „Wohn- Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, gebiet Wilde Hütung“, der Ausbau der Hafenstraße, die weiterfüh- E-Mail: info@wittich-sietow.de rende Planung des Dünenerlebnispfades und der Ausbau und die Verantwortlich: Sanierung des Hafens. Auch die Aufstockung der Aula unserer Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Heinrich-Heine-Schule haben wir weiter fest im Blick und hoffen Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) auf einen positiven Förderbescheid aus Schwerin. Begleiten wer- Anzeigenteil: Jan Gohlke den wir auch die Änderung des B-Plans Nr. 1 „Strandstraße“ und Erscheinungsweise: monatlich den vorhabenbezogenen P-Plan Nr.1 „Wohn- und Geschäftshaus Auflage: 5.900 Exemplare am Standort des ehemaligen Kühlhauses am Hafen“ und Nr. 2 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. „Wohngebiet Straße des Friedens 4“, um nur einige zu nennen. Ja Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer auch in den nächsten Jahren wird sich das Ortsbild vom Strand Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. bis zum Hafen noch deutlich verändern. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Auch im Wohnumfeld unserer gemeindeeigenen Wohnungen Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der dem Amt zugehörigen Gemeinden ausgetragen. Darüber hinaus kann es über die Amtsverwaltung gegen Entrichtung der Portogebühr in der Straße des Friedens 56-69 wird es im Frühjahr 2019 zu bezogen werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C- einer deutlichen Verbesserung kommen. Dazu hat die Gemein- Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Pa- pierbeschaffenheit. devertretung in ihrer Sitzung vom 24.10.2018 die Vergabe der Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezüg- Genehmigungs-/Ausführungsplanung an ein Neubrandenburger liche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nut- Planungsunternehmen beschlossen, sodass wir davon ausgehen, zungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. dass die Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Freianlagen und die Erneuerung der Dachentwässerung im zeitigen Frühjahr 2019 endlich beginnen können. Im Namen der WIK möchte ich Sie ganz herzlich zu unserem 5. Adventsmarkt am 01. Dezember ab 15:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haus des Gastes einladen. Wir werden für unsere Einwoh-
Usedomer Norden – 10 – Nr. 11/2018 ner und Gäste wieder einige kulinarische Leckereien zubereiten Online-Weihnachtsgewinnspiel auf der Internetseite des Ostsee- und auch warme und kalte Getränke ausschenken. Gegen 17:00 bades Trassenheide in Form eines spannenden Adventskalen- Uhr erwarten wir dann den Besuch des Weihnachtsmannes, der ders. Hinter jedem Türchen warten fabelhafte Gewinne auf die sicher wieder einige Überraschungen für unsere jüngsten Be- Teilnehmer, wie Wohlfühlgutscheine, Restaurantbesuche oder sucher dabei hat. Nutzen Sie diesen ungezwungenen Rahmen sportliche Aktivitäten. Gleichzeitig lernen alle Mitspieler dabei auch, um mit uns ins Gespräch zu kommen und ihre Anregungen das kleine Ostseebad im Norden der Insel Usedom näher kennen und Bedenken zu äußern. Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder und lieben. unser Gast sind und vielleicht noch den einen oder anderen Be- Und so funktioniert es: kannten mitbringen. Auf der Website www.trassenheide.de finden Sie den Link zum Ge- Thomas Ihns winnspiel, welches am 01.12.2018 startet und bis zum 25.12.2018 Vorsitzender WIK „Wählerinitiative für Karlshagen“ läuft. Sie haben die Möglichkeit an jedem Dezembertag ein Tür- chen zu „öffnen“. Dahinter sehen Sie welcher attraktive Preis an diesem Tag zu gewinnen ist. Hochwertige Tagespreise im Wert von bis zu 150,00 € warten auf Sie. Nach richtiger Beantwortung der Tagesfrage, kommt Ihr Los in den Lostopf. Die Gewinnziehung und Benachrichtigung erfolgt immer am Folgetag (bzw. am Montag 5. AdventSMarkt für Freitag-Sonntag). Ein tolles Highlight, ist unser 25. Türchen. Zum 1. Weihnachtstag gibt es einen ganz besonderen Gewinn. der WIK Das ist unser Hauptpreis: Ein Wellnessverwöhnzeit-Wochenende im Familien Wellness Hotel „Seeklause“ für 2 Personen inklusive Sektfrühstück, Candlelight Dinner, einer Anwendung im Well- nessbereich u.v.m. Dieser Preis kann bei Ihnen unter dem Weih- am 01.12.2018 nachtsbaum liegen, denn unter allen Teilnehmern des Online- Weihnachtsgewinnspiels, wird am 25. Dezember der Hauptpreis von 15:00 - 20:00Uhr verlost. Das bedeutet, je öfter Sie an den Tagesgewinnspielen teilnehmen und die Frage richtig beantworten, desto höher ist Ihre Chance auf den Hauptgewinn. Natürlich kann mit etwas Glück am Haus des Gastes auch nur eine Teilnahme gewinnen! Die Teilnahme ist zu jeder Zeit möglich, eine Registrierung mit Passwort und Login Daten ist nicht nötig. Gegen 17:00 Uhr besucht uns der Weihnachtsmann, Zum Gewinnspiel: gewinnspiel.trassenheide.de Unsere Partner 2018 sind: Tropic Reptica GmbH „Wildlife“, Piraten und es gibt Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst derEinen OstseeTeil des Erlöses von Abenteuer-Minigolf, 2016 Surfbox geht cori yoga - Yo- Usedom, sowie Überraschendes aus dem Smoker an den&„CKC“ gaschule Pension, Restaurant Nordwind, Friesenhof Reit- u. Freizeithotel GmbH, Ferienhotel Bernstein, Kinderland Trassen- heide, Akzent Hotel Kaliebe, Bunte Stube, PS - Vermietung & Service, Restaurant Pommernstube, Familien Wellness Hotel Wir freuen uns auf Euren Besuch. Seeklause, Seetel Familienhotel Waldhof, Dinopark Mölschow, Wirtshaus „Waldschenke“, Restaurant Knurrhahn, Fisch´s Fahr- radverleih und mee(h)r Wir bedanken uns bereits im Voraus bei unseren Partnern für die zur Verfügung gestellten Gewinne. Wir freuen uns auf viele Teil- nehmer und wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und viel Spaß beim „Türchen öffnen“, Mitspielen und Gewinnen. An die Gewerbetreibenden und Vermieter des Ostseebades Trassenheide Einladung zur Informationsveranstaltung „Rückblick Saison 2018“ im Rahmen der Gemeindevertretersitzung Sehr geehrte Damen und Herren, zu der Informationsveranstaltung im Rahmen der Gemeindever- tretersitzung, „Rückblick Saison 2018“ möchte ich Sie herzlich am Mittwoch, dem 28.11.2018 Trassenheider von 19:00 - ca. 20:30 Uhr ins „Haus des Gastes“ (Strandstraße 36) Online-Weihnachtsgewinnspiel 2018 einladen. - Der etwas andere Adventskalender - Inhalt • Vorstellung der Arbeit des Eigenbetriebes „Kurverwaltung Ost- Im vierten Jahr in Folge präsentiert das Ostseebad Trassenheide seebad Trassenheide“ ein Online-Weihnachtsgewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von • Statistiken, Trends sowie Ergebnisse unserer Gästebefragung 1.600,00 € iiQ-Check Was gibt es schöneres als die jährliche Vorfreude auf das große Fest. In der Weihnachtszeit kann man so einiges genießen, was Anmeldung Bei Interesse an einer Teilnahme, melden Sie sich einem den Tag „versüßt“. Das beste Beispiel dafür: Der Advents- bitte bis Mittwoch, den 21.11.2018 in der Kurverwaltung Trassen- kalender. Doch nicht nur mit süßen Naschereien gefüllt, begeistern heide an. Eine Anmeldung ist notwendig, um die Räumlichkeit Adventskalender Jung und Alt. So präsentiert sich das diesjährige entsprechend zu planen.
Nr. 11/2018 – 11 – Usedomer Norden Anmeldungen per Telefon bitte unter 038371 20928 oder via E- Das Buch stellt Ihnen der Au- Mail an kontakt@trassenheide.de! tor Hendrik Born vor und zeigt dabei eine Auswahl bisher un- Eventuell auftretende Fragen, richten Sie bitte im Vorfeld schriftlich veröffentlichter Bilder. an uns, sodass eine Beantwortung innerhalb der Informations- veranstaltung gewährleistet werden kann. Hendrik Born, Jahrgang 1944, begann 1963 seinen Dienst in Ich freue mich auf eine rege Teilnahme! der Volksmarine. Im Alter von 44 Jahren wurde er zum jüngs- Mit freundlichen Grüßen verbleibend, ten Admiral der Volksmarine ernannt. Ab Dezember 1989 leitete er als neuer Chef der Volksmarine Reformen in der Kurdirektor/Leiter Eigenbetrieb Flotte ein. Nach Auflösung der Nationalen Volksarmee und dem Niederholen der Flagge am 2. Oktober 1990 wurde Born nach 27 Jahren Dienst- zeit entlassen. Von 1991 bis 2009 war er in verantwortlichen Positionen der Seniorenweihnachtsfeier Wirtschaft tätig. Seit 2009 ist er in führender Position in der Ver- der Gemeinde Mölschow bandsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Ma- rinegeschichte (DGSM) tätig. Einladung Nach der Präsentation beantwortet Ihnen Hendrik Born gerne Ihre zum Weihnachtsfest! Fragen. Presse- und Medienvertreter sind anwesend. Liebe Senioren der Gemeinde Mölschow, zur diesjährigen Weihnachtsfeier laden wir Sie, am Dienstag, dem 04.12.2018, um 15:00 Uhr in die Gaststätte „Banneminer Krug“ zu Kaffee/Kuchen und Abendessen und zu einer gemütlichen Runde ein. 1 8/1 9 t 2 0 Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Rückmeldung i n t e r mark über die Teilnahme an mich. W P. Wallenthin Genießen Sie täglich ab 11.00 Uhr die kulinarischen Trassenheider Straße Köstlichkeiten auf dem Wintermarkt. Es wird Ihnen ein 17449 Mölschow abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an Tel.: 038377 399753 unserer Konzertmuschel geboten. Liebe Grüße im Auftrag der Gemeindevertretung Freitag, 28.12. 15:00 Uhr Ragadingdong - Livemusik Petra Wallenthin 17:30 Uhr Duo Yvi & Eyk - Schlager und vieles mehr Samstag, 29.12. 16:00 Uhr Wichtelwanderung für Kinder Einladung Treffpunkt vor der Konzertmuschel zur Buchpräsentation 17:30 Uhr Sabines Schlagermix - aus 7 Jahrzehnten 19:00 Uhr André Hartmann - "Veganissimo" „Es kommt alles ganz anders — musikalische Solo-Kochshow Erinnerungen eines Zeitzeugen im Haus des Gastes an die Volksmarine der DDR Eintritt: 10,00 € mit Kurkarte und das Leben danach“ von Hendrik Born 13,00 € ohne Kurkarte Zeitzeugenberichte sind ein wertvolles Puzzleteil unserer Ge- Sonntag, 30.12. schichte. Hendrik Born, als überzeugter Sozialist in der DDR auf- 12:00 Uhr Künstlerin Elise Bernadiene Monalizzy B. gewachsen, schildert in seinen Erinnerungen lebendig, zuweilen Winterfamilienprogramm lakonisch und mit Humor seinen Werdegang in der DDR, der ihn 14:00 Uhr Traditionelles Eisbaden zum Jahresende bis an die Spitze der Volksmarine führte: 1988 wurde er von Erich Seebrücke und Hauptstrandzugang Honecker zum jüngsten Admiral ernannt, ein Jahr später von der 16:00 Uhr Feuerzangenbowle - Winter Open Air Kino Regierung Modrow zum Chef der Volksmarine berufen und von 18:30 Uhr Bos Taurus - Rock und Pop Coverband der Regierung De Maizière übernommen. Aber auch die Umwäl- Montag, 31.12. zungen der Wendezeit und sein Neustart als Zivilist im westlichen 15:00 Uhr Kindersilvesterparty an der Konzertmuschel Wirtschaftssystem kommen in seinen Schilderungen nicht zu 19:30 Uhr Silvesterparty - mit DJ Nils Söhrens kurz. Ein Zeitzeugenbericht wie er spannender nicht sein kann. Dienstag, 01.01.19 Wir laden Sie herzlich zur Buchpräsentation ein: 18:00 Uhr Neujahrsfeuerwerk Es kommt alles ganz anders — Erinnerungen eines Zeitzeugen an Traditionelle Begrüßung des neuen Jahres, Seebrücke die Volksmarine der DDR und das Leben danach von Hendrik Born Mittwoch, 05. Dezember 2018, 19:00 Uhr Eigenbetrieb Kurverwaltung Ostseebad Zinnowitz info@kv-zinnowitz.de - www.zinnowitz.de - Tel.: 038377 4920 Marinemuseum der 1. Flottille Peenemünde
Sie können auch lesen