SCHILTACH mit Lehengericht - Gemeinde Schenkenzell
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
&SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT mit Kaltbrunn Donnerstag 2. September 2021 69. Jahrgang / Nummer 35 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail anb.anzeigen@reiff.de Aboservice: Telefon 0781/504-5566, E-Mail anb.leserservice@reiff.de Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- teil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,-
2 Stadt Schiltach Bahnübergang „Am Hirschen“), so dass die Anwohner der Amtlicher Teil Bereiche, „Am Hirschen, Häberlesberg und Vor Kuhbach“ ihre Gebäude jederzeit auch anfahren können. Größere Fahrzeuge sollten über die Bahnhofstraße und die Straße Öffentliche Bekanntmachung „Am Hirschen“ ein- und abfahren. Am Samstagabend, 11. September 2021, ist dann auch die Entwurf zum Lärmaktionsplan der Stadt Schiltach Häberlesbrücke gesperrt, so dass die Zufahrt zu den Beteiligung der Öffentlichkeit Bereichen „Am Hirschen, Häberlesberg und Vor Kuhbach“ Der Gemeinderat der Stadt Schiltach hat am 21.07.2021 in abends nur über die Bahnhofstraße und die Straße „Am öffentlicher Sitzung den Entwurf des Lärmaktionsplan für Hirschen“ möglich ist, ebenso die Zufahrt zum Parkplatz die Stadt Schiltach nach § 47d BImSchG gebilligt und „Lehwiese“, die dann direkt nach dem Bahnübergang über beschlossen, die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der das Betriebsgelände der Firma Trautwein entlang der Behörden und Träger öffentlicher Belange zum Planungs- Bahnlinie möglich ist. verfahren durchzuführen. Wir bitten höflich um Beachtung! Der Entwurf zum Lärmaktionsplan liegt hierfür im Zeit- raum vom 13. September 2021 bis einschließlich 15. Oktober 2021 Sprechtag des Bauamtes des im Rathaus Schiltach, Marktplatz 6, 77761 Schiltach Landratsamtes Rottweil in Schiltach (Zimmer 13) während der üblichen Öffnungszeiten öffent- Der erste Sprechtag nach der Corona-Zwangspause zum lich zur Einsichtnahme für jedermann aus. Die Unterlagen und um das Bauen mit den Vertretern des Bau-, Natur- werden zusätzlich auf der Internetseite der Stadt Schil- schutz-, Gewerbeaufsichtsamt beim Landratsamt Rottweil tach unter www.schiltach.de zur Einsichtnahme bereit findet am Mittwoch, 15. September 2021, im Rathaus gestellt. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- Schiltach, Marktplatz 6, Zimmer 14, von 15:00 bis 16:00 rung. Uhr statt. Im vorgenannten Zeitraum können Stellungnahmen – Wir bieten Ihnen diesen kostenlosen Service gerne an! schriftlich oder mündlich zur Niederschrift – vorgebracht Damit kann Arbeit und auch Zeit eingespart werden. Wir werden. Es wird darum gebeten, die volle Anschrift anzu- wären deshalb auch sehr dankbar, wenn dieser Service geben. Wir weisen außerdem darauf hin, dass zur Bearbei- auch weiterhin intensiv genutzt wird. tung des Anliegens bei Stellungnahmen von Bürgerinnen Gerade bei Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen und Bürgern personenbezogene Daten wie Vor- und Fami- von bestehenden Bauvorschriften kann hier das Vorgehen lienname sowie die Anschrift gespeichert werden. schon vor Einreichung des eigentlichen Bauantrages Es wird des Weiteren darauf hingewiesen, dass nicht frist- besprochen werden. gerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beratung und Beschlussfassung im Gemeinderat unberücksichtigt Anmeldungen zum Sprechtag sind bis Montag, 13. bleiben können. September 2021 bei Michael Grumbach, Rathaus, Markt- platz 6, Zimmer 14, Tel. 07836-5813, E-Mail: grumbach@ Schiltach, 2. September 2021 stadt-schiltach.de, möglich. Bürgermeisteramt Thomas Haas Bürgermeister Sperrung der Straße im Bereich der Gerberei Trautwein in Schiltach Die öffentliche Straße im Bereich der Gerberei Trautwein, Am Hirschen 1, in Schiltach wird wegen einer betrieb- lichen Veranstaltung mit Oktoberfest und der damit verbundenen Aufstellung eines Zeltes zwischen Freitag, 10. September 20211, ab 12:00 Uhr, und Montag, 13. September 2021, gegen 17:00 Uhr gesperrt sein. Man ist bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten! Es besteht jedoch auch eine Umfahrungsmöglichkeit über Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden das Betriebsgelände der Gerberei Trautwein (Häberles- Donnerstag ab 08:00 Uhr in der Gerbergasse abgehalten brücke, Parkplatz Lehwiese, Firmengelände Trautwein, wird.
3 Ihr Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Abfalltermine Schiltach Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Dienstag 14 bis 17.30 Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag 14 bis 16 Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Thomas Haas (haas@stadt-schiltach.de) Tel. 58-10 Dienstag 16 bis 17.30 Uhr jeweils nach Termin- vereinbarung unter Tel. 58-11 Sprechstunden von Ortsvorsteher Thomas Kipp Dienstag 17 bis 18 Uhr Tel. 58-24 Müllabfuhr: Die nächste Müllabfuhr bei 14tägiger und Auskunft/Zentrale Tel. 07836/58-0 Telefax Hauptamt, Bauamt, Tourist-Info 58-59 vierwöchiger Abholung ist am Montag, 06. Telefax Finanzverwaltung 58-58 September 2021 und bei achtwöchiger E-Mail info@stadt-schiltach.de Abholung ist sie erst am 20. September Marktplatz 6, Bürger-Info (Erdgeschoss) 2021. Carmen Fix, Carmen Schönweger, Isabel Väth (meldeamt@stadt-schiltach.de) 58-0, 58-18 Meldewesen, Pass- und Ausweisangelegenheiten, Gewerbe- u. Gaststät- Die blaue Altpapiertonne wird am tenangelegenheiten, Statistik und Wahlen, Offene Seniorenarbeit, öf- Freitag, 10. September 2021 geleert. fentlicher Personennahverkehr, Telefonzentrale Marktplatz 6, Tourist-Info (Erdgeschoss) Die Biotonne wird am Freitag, 03. September 2021 Christian Jäckels, Michaela Kohler (touristinfo@stadt-schiltach.de) Tourist-Info 58-35, 58-50 geleert. Simone Albrecht (vhs@stadt-schiltach.de), Volkshochschule 58-51 Marktplatz 6, Zimmer 12 Der „gelbe Sack“, (Inhalt: Verpackungsmaterialien Beate Becht (becht@stadt-schiltach.de) 58-11 mit „grünem Punkt“), wird Vorzimmer Bürgermeister, Standesamt, Nachrichtenblatt Marktplatz 6, Zimmer 13 am Freitag, 03. September 2021 abgeholt. Michael Grumbach (grumbach@stadt-schiltach.de) 58-13 Ratschreiber, Gutachterausschuss, Feuerwehrwesen, Vereinsangele- Grüngutentsorgung durch den Landkreis Rottweil: genheiten, Grundstücksangelegenheiten, Ortspolizeibehörde Bis Mitte November kann jeden Samstag zwischen Marktplatz 6, Zimmer 14 Achim Hoffmann (hoffmann@stadt-schiltach.de) 58-17 13.00 und 16.00 Uhr Gartenabfall beim Lagerplatz Bau- und Wohnungswesen, städtische Wohnungen, Friedhofswesen, „Brühl“ (gegenüber dem Kytta-Heilpflanzengarten) Denkmalpflege, Sanie-rungsangelegenheiten, Wohnraumförderung, angeliefert werden. Lärmschutz, Verpachtungen Marktplatz 6, Zimmer 15 Michael Jehle (jehle@stadt-schiltach.de), Stadtbauamt 58-30 Marktplatz 6, Zimmer 17 Corinna Bühler (buehler@stadt-schiltach.de), Claudia Buchholz (buchholz@stadt-schiltach.de) Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte, Integrationsmanagerin Marktplatz 6, Zimmer 21 und 22 58-15 Tourist Info Roland Grießhaber (griesshaber@stadt-schiltach.de) 58-31 Daniela Weber (weber@stadt-schiltach.de) 58-32 Hoch- und Tiefbau, Kanalisation, Wasserversorgung, Straßenbe- Marktplatz 6, Tel. 07836 / 5850 leuchtung, Gebäudeunterhaltung, Unterhaltung öffentlicher Anla- touristinfo@stadt-schiltach.de gen und der städt. Grundstücke, Friedhofsunterhaltung, Straßenun- terhaltung, Straßenausstattung (Verkehrszeichen und Schutzein- richtungen), Straßenreinigung, Winterdienst, Unterhaltung der Was- Öffnungszeiten serläufe, Einrichtung und Unterhaltung von Spielplätzen Montag bis Freitag: 09-12 Uhr und 14-17 Uhr Marktplatz 6, Zimmer 20 (Dachgeschoss) Samstag: 10-12 Uhr Kim-Loana Ebinger (lev@stadt-schiltach.de) 58-63 Geschäftsstelle des Landschaftsentwicklungsverbandes (LEV) Hauptstraße 5, Zimmer 11 Wir sind Reservix-Vorverkaufsstelle! Karl Haberer (haberer@stadt-schiltach.de) Sozialversicherung, Sozialwesen, 58-25 Freitag, 03. September, 15:00 Uhr Land- und Forstwirtschaft, Fischereischein Claudia Hamm (hamm@stadt-schiltach.de) 58-26 Touristinfo Schiltach Personalwesen Offene Stadtführung für Jedermann Hauptstr. 5, Zimmer 12 ab Parkdeck Schüttesäge Iris Erciu, Kerstin Broghammer Botendienst 58-19 Hauptstraße 5, Zimmer 14/15 Herbert Seckinger, Zimmer 14 (seckinger@stadt-schiltach.de) 58-20 Öffnungszeiten Museen: Mathias Trautwein, Zi. 15 (trautwein@stadt-schiltach.de) 58-21 Museum am Markt Finanzverwaltung, Steuern und andere Abgaben Täglich 11-17 Uhr Ursula Haist (haist@stadt-schiltach.de), Stadtkasse 58-22 Jugendbüro (im Jugendtreff, Schramberger Straße 11) Gabi Herrmann-Biegert, Mathias John u. Ulrike Stein Schüttesägemuseum (jugendbuero@stadt-schiltach.de) 58-37 Täglich 11-17 Uhr Hauptstraße 3 (Alte Post) Dr. Andreas Morgenstern (morgenstern@stadt-schiltach.de) Apothekenmuseum Archiv und Museen 58-75 Freitag, Samstag und Sonntag von 10:30 bis 12:00 Uhr und Bauhof, Schramberger Str. 57/1 von 14:30–16:30 Uhr Harry Hoffmann (bauhof@stadt-schiltach.de) 58-40 Mobiltelefon 01 71 / 2 11 33 96 Klaus Armbruster, Wassermeister 957766 Sonderausstellung bis 12. September im Museum am (wassermeister@stadt-schiltach.de) Mobiltelefon 0160/97826575 Markt Hausmeisterteam M. Brüstle/E. König 0170/2037858, 0171/7350707 Müllabfuhr Faszination Sammelbild – Die ganze Welt daheim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 07 41/2 44-0 Landkreis Rottweil
4 Es gibt noch freie Plätze im Sommerferienprogramm Bei folgenden Veranstaltungen sind beim Sommerferien- programm 2021 noch Plätze frei: Freitag, 3.9.21 Feuerbogen bauen im Wald Eltern-Kind-Aktion Montag, 6.9.21 Drachenbau Samstag, 11.9.21 Kinder- und Jugendflohmarkt Gerne sind hier noch Anmeldungen möglich. Das Diese Woche aktuell im Jugendtreff Programmheft in 2 Teilen für nähere Infos und das Der Kindertreff hat Sommerpause! Online-Anmeldeformular sind unter www.schiltach.de zu Der Treff ab 4 hat Sommerpause! finden. Weitere Infos im Jugendbüro Tel. 07836-5837 29. Juli – 11. September S MMERFERIEN PR GRAMM 2021 Wanderung nach Halbmeil Die SPD Gemeinderäte Inge Wolber-Berthold und Uli Kohler wanderten am 19.08.2021 im Rahmen des Ferien- programms gemeinsam mit 13 „Wilden“ links und rechts der Kinzig nach Halbmeil. Man traf sich um 10 Uhr beim Spielplatz am Bahnhaltepunkt Mitte. Einige stürmten voraus – für andere waren die Anstiege anstren- gend. In Vorderlehengericht legte die Gruppe eine kurze Rast ein. Frisch gestärkt ging es weiter zum Ziel in Halbmeil. Dort angekommen haben die Wanderer eine Stunde auf dem Spielplatz gespielt oder sich ausgetobt. Da das Wetter nicht stabil war, fuhren die Kinder mit Inge und Uli mit der OSB zurück in die Flößerstadt. Entgegen dem ursprünglichen Plan hatte man das Grillen der Würste in den Jugendtreff in der Schramberger Strasse verlegt. Hier war spielen draußen und drinnen oder chillen angesagt. Nach dem Essen gab es noch ein leckeres Eis aus der Eisdiele. Es hat allen – jung und alt – sehr viel Spaß gemacht.
5 Angelfreunde Auch dieses Jahr war der Angelfreunde-Termin voll belegt. An 4 Stationen konnten die Kinder sich um alles rund ums Angeln informieren : was benötige ich zum Angeln, was muss ich beachten, was für Tiere gibt`s in unseren Gewässern. Anschlließend durfte dann jeder seine eigenen Fisch aus dem Vereinsweiher angeln. Danach wurde der Fisch dann unter fachkun- diger Anleitung zum Grillen vorbereitet und wer wollte konnte ihn dann auch gleich grillen und essen. Die Begeisterung war groß und die Kinder waren mit großem Eifer mit dabei. Ein Ferientag auf einem Bauernhof Der Schwarzwaldverein Schiltach + Schenkenzell beteiligte sich am Kinderferienprogramm des Jugend- büros Schiltach mit einem Aktionstag auf einem Bauernhof. 10 Kinder aus Schiltach und 4 Kinder aus Schenkenzell hatten sich für den Ferientag angemeldet und wurden von 5 Betreuern und Betreuerinnen des SWVs um die Organisatorin Daniela Wöhrle begleitet. Ideal eignete sich dafür der Bauernhof Moosmann in Langenberg/Tennenbronn, mit dem der SWV bereits zum 4. Mal in Folge sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Über mehrere Generationen wird der Hof fernab jeglicher Massentierhaltung noch traditionell geführt, sodass die Kinder das Leben auf dem Bauernhof und die Tierhaltung mit Schweinen, Kühen, Pferden, Schafen, Ziegen, Hühnern, Hasen und Forellen noch naturnah und nachhaltig erleben dürfen. Auf dem Hof hat noch jedes Tier einen Namen und genießt großen Freiheitsraum. Die kinderliebe Bäuerin Margit Moos- mann widmete den Kindern den ganzen Tag für Informationen über die Verhaltensweise und den Umgang mit den Tieren. Freudig begrüßte der Hofhund Bobbi die Kinder, die den Hund auch gleich in Beschlag nahmen. So viele Streicheleinheiten, die er geduldig über sich ergehen ließ, muss er jetzt sicherlich für längere Zeit entbehren. Nach der Begrüßung warteten die Kinder bereits ungeduldig auf die Fütterung. Nach anfänglicher respekt- voller Zurückhaltung verloren die Kinder schnell ihre Scheu und versorgten die Tiere nicht nur mit Futter, sondern auch inmitten der Tiere mit vielen Streicheleinheiten. Es ist erstaunlich, wie weich und zart die Haut eines Fisches ist und wie struppig sich ein Schwein anfühlt. Einige Hühner ließen sich bereitwillig auf den Arm nehmen und streicheln und die Bäuerin erklärte, wie man ein Huhn von einem Hahn unterscheiden kann. Es ist gar nicht so einfach, beim Melken von Hand Milch aus den Zitzen zu bekommen, aber mit der fachkundigen Anleitung der Bäuerin hat es dann doch noch geklappt. Es kostet auch einige Mühe und Zeit, aus dem Rahm der Milch dann Butter im Butterfass zu rühren. Das Leben auf einem Bauernhof ist schon sehr interessant, aber keinesfalls leicht und mühelos.
6 Unterzahl noch gut dagegen, doch die Gäste nutzen die Fundsachen Räume und die Flößerstädter begannen zu schwimmen. Nach einem erneuten Aluminiumkracher in der 74. Minute, zappelte der Ball in der 85. Minute im Netz von Benjamin Brille Hug. Doch Schiltach fing sich durch den Gegentreffer und Fundort: Kirchbergweg nach einem schön herausgespielten Konter durch Gürkan war es letzlich erneut Oprea, der die Schiltacher Anhänger mit seinem dritten Treffer in der letzten Aktion des Spiels jubeln ließ. Glück für die SVS, denn die Gäste hätten am Vereinsmitteilungen heutigen Tag einen Punkt verdient gehabt. Ausblick Aktive ! Sa. 04.09.21, 15Uhr, FC Kirnbach II – SpVgg Schiltach II ! Sa. 04.09.21, 17Uhr, FC Kirnbach I – SpVgg Schiltach I Die SVS reist mit breiter Brust nach Kirnbach. „Die Moral hat in den letzten Partien absolut gestimmt. Schön wäre es, wenn die Jungs sich mit 6-Punkten im Derby erneut dafür www.skiclub-schiltach.de belohnen würden“, so Stehle. Mit einem Spiel weniger als die Tabellennachbarn steht die SVS aktuell auf Platz 5 der MTB-Ausfahrt Tabelle. Ärgerlich sicherlich der Gegentreffer in der letzten Freitag, 03.09.2021 Minute im Spiel gegen den SC Orschweier. Im Heimspiel Wir treffen uns um 18:00 Uhr auf dem Parkdeck bei der vergangenen Sonntag hatte man das Glück auf der eigenen Schüttesäge und wollen in zwei Gruppen auf MTB-Tour Seite und gewann durch einen Treffer in der letzten Aktion gehen. Im Anschluss ist Einkehr in der Pizzeria „Zum des Spiels. Kreuz“ vorgesehen. Kirnbach hingegen derzeit noch glück- und punktlos auf dem vorletzten Tabellenrang will vor dem heimischen MTB-Ausfahrt Balkon einiges wieder gut machen. Mittwoch, 08.09.2021 Ebenfalls unglücklich das Fehlen von Axel Schmid wegen Die Mittwochsbiker treffen sich um 13:30 Uhr auf dem einer gelbrot Sperre, die er sich wegen einer unglücklichen Parkdeck bei der Schüttesäge zu einer MTB-Ausfahrt. Aktion vergangenen Sonntag einfing. Damen - Bezirkspokal SV Kippenheimweiler – SG Kirnbach/Schiltach/Wolfach Spielvereinigung 1926 Schiltach 0:7 Herzlichen Glückwunsch an unsere Damen der SG! 3:0 www.spvgg-schiltach.de zur Halbzeit und im zweiten Durchgang weitere 4 Treffer. Die Tore schossen Elena Kiefer (2), Jana Wöhrle (3), Hanna Schmider und Katrin Wälde. So 29.08.21, SpVgg Schiltach II – SC Kappel II 3:0 Jugend- Freundschaftsspiele Die Reserve der SpVgg Schiltach kam gegen eine Rumpf- A-Junioren truppe des Gegners zu einem nie gefährdeten 3:0 Heimer- Mi. 01.09.2021, 19Uhr SG Schiltach – FV Tennenbronn folg. Xhastin Hysa gelang in der 5.Minute bereits der Sa. 04.09.2021, 13Uhr SG Schiltach – SGM SG Hallwangen Führungstreffer für die SVS. Simon Basta brachte per Kopf seine Mannen auf die Gewinnerstraße ehe Timo B-Junioren Schmid in der 65. Minute den Sack zu machte. Sa. 04.09.2021, 16Uhr, SG Schiltach – FV Tennenbronn So 29.08.21, SpVgg Schiltach I – SC Kappel I 4:3 AH Diese Partie hatte es von Beginn an in sich. Bereits in der Kameraden folgten Einladung zweiten Minute konnte der Gast durch Alexander Metzger Die AH-Delegation trat in Mannschaftsstärke an und in Führung gehen. Maurice Manegold konnte den Fehler in überraschte ihren Gastgeber mit einem kleinen Geschenk. der 14.Minute wieder ausbügeln und Flavius Oprea konnte Bernd und seine Frau Karin sorgten vorbildlich mit Speis wenige Minute später gar den 2:1 Führungstreffer für die und Trank für die Versorgung der AH-Truppe und so Kinzigtäler markieren. Doch auch die Gäste konnten konnte man wieder einige schöne Stunden in geselliger ihrerseits im Gegenzug wiederum zum 2:2 ausgleichen. In Runde miteinander verbringen. der Folge eine Vielzahl an guten Möglichkeiten für die Stehle-Elf, doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. In der 35. Minute gelang es Oprea mit einem satten Schuss aus der Drehung, Nico Becker im Tor der Gäste zu über- winden. Im Anschluss konnte Ergün Gürkan den Ball im Mittelfeld erobern und man kombinierte sich schön durch die gegnerischen Reihen. Der Schuss von Fabian Kind ging knapp am Tor vorbei und es blieb bei der knappen 3:2 Halbzeitführung. Nach dem Seitewechsel nahm das Spiel ab der 60.Minute wieder Fahrt auf. Nach Abstimmungs- fehlern in der schiltacher Hintermannschaft verhinderte Aluminum den Ausgleichstreffer für den SC Kappel. Im Gegenzug ein Pfostentreffer durch Marcel Heizmann. Auch der nächste Angriff der Hausherren war schön herausge- spielt, doch auch diesmal trudelte der Ball am Kasten der Gäste vorbei. In der 65. Minnute sah Kapitän Axel Schmid nach einem unnötigen Halten nach zu vor gesehenener gelben nun die gelbrote Karte. Zunächst hielt man in
7 An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank liebe Karin Wolber-Berthold ins Gespräch zu kommen. und lieber Bernd! Auch der Bundestagskandidat Mirko Witkowski aus Hier auch gleich der Hinweis, dass wir uns am 17. Schramberg wird vor Ort sein. September 2021 um 17 Uhr wie üblich an der Stadtbrücke treffen. Dann erfolgt der Marsch nach Schenkenzell und die Einkehr bei „Bruggi“ der uns hierzu freundlicherweise eingeladen hat. Auch hierzu sollte man sich anmelden, damit Wolfgang eine Übersicht hat wer kommt. Bitte die Anmeldung direkt an Wolfgang unter wolfgangbruckner@ web.de. O‘zapft is.... ....am 11.September 2021, 11.00 -21.00Uhr Nach kleiner Pause im Vergangenen Jahr lädt die SpVgg Schiltach dieses Jahr wieder auf die Häberlesbrücke ein. Genießen Sie ab 11.00 Uhr beim Frühschoppen mit einer kleinen Besetzung der Stadt- & Feuerwehrkapelle Schil- tach bayrische Spezialitäten wie Weisswürste, Fleischkä- seweck und Obazda. Für den süßen Gaumen gibt es Tines Stadt- und Feuerwehrkapelle CRÈPES und Mutschler‘s Softeis. Ab 13Uhr sorgen die Albquetscher für musikalische Unterhaltung. Eine Augen- Schiltach e. V. weide dann um 13.30, 15.30 & 17.30 Uhr - STAGE SIX www.stadtkapelle-schiltach.de führt die aktuelle Trachtenmode vor, allerdings nur bei gutem Wetter. Für den musikalischen Höhepunkt am frühen Abend sorgt‚ FRANKY‘ von der Band HAUTNAH. - Einladung zur Generalversammlung - Zwischen 17.00 und 21Uhr sorgt er mit stimmungsvoller Musi für Gaudi und Spaß, bei der man am Bierwägele oder Am Freitag, dem 17. September 2021, findet um 19.30 Uhr an der kleinen BAR gemütlich den Abend ausklingen in der Gemeindehalle Vorderlehengericht die Generalver- lassen kann. sammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach / Schwarzwald e.V. statt. Mitglieder und Freunde sind herz- Begleitet wird das Oktoberfest wie immer mit einer tollen lich eingeladen. Verkaufsaktion: Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung, Totenehrung, Bericht der Vorsitzenden, des Dirigenten, der Jugendlei- Sie erhalten in unserem Modehaus ab 10 Uhr bei einem tung, des Schriftführers, der Kassierer und Kassenprüfer, Einkaufswert von 100,- Euro ein Alpirsbacher 5-Liter Ehrungen, Wahlen zur Vorstandschaft, sowie Anträge und BIERFASS gratis dazu. Verschiedenes. Anträge sind bis zum 10. September bei der Vorsitzenden Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen, schriftlich einzureichen. Ihre SpVgg Schiltach Die 1. Vorsitzende Susanne Schmider. TTC Schiltach 2010 e.V. SPD-Ortsverein Schiltach TTC Schiltach, Trainingszeiten Kinderflohmarkt der SPD – Traditioneller Abschluß des Der TTC Schiltach hat Montags und Mittwochs jeweils von Schiltacher Ferienprogramms 18 bis 20 Uhr Tischtennistraining in der Sporthalle Schil- Zum Ende der Sommerferien veranstaltet die SPD Schil- tach. tach am 11.09.2021 Ihren Kinder- und Jugendflohmarkt auf dem Parkdeck der Markthalle bei Hansgrohe. Beginn ist um 13.30 Uhr. Die Kinder und Jugendlichen können dort Ihren „Alten Spielzeugkram“ verkaufen, etwas „Neues“ finden, oder einfach nur das Taschengeld aufbessern. Das Angebot reicht von Spielsachen, Puppen, Bekleidung, Bücher, Bilder, Dekorationsartikel bis zu Kinderfahrrädern. Unterstützt werden sie dabei von Ihren Eltern oder Groß- www.tvschiltach.de eltern. Lauftreff des TV Schiltach Es wird eine kleine Bewirtung durch den Ortsverein Jeden Donnerstag um 18:00 Uhr treffen sich die Nordic- erfolgen. Walker an der Friedrich-Grohe-Halle zur gemeinsamen Runde. Die abwechslungsreichen Walking-Einheiten Es besteht die Gelegenheit mit dem Ortsvereinsvorstand, dauern etwa 1 Stunde. Die Leitung hat Hans-Jürgen sowie den Gemeinderäten der SPD Uli Kohler und Inge Krischak.
8 Jahrgang 1939 / 1940 Schiltach Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein am Freitag, 3. September ab 14.30 Uhr im Treffpunkt. Kirchliche Nachrichten Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Schiltach/Schenkenzell. Das persönliche Gespräch und Ihr Vertrauen sind uns wichtig. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Bosch Jederzeit erreichbar unter Telefon 0 78 34 / 86 73 03 Waschmaschine Frank Urbat • Hauptstr. 24 • 77709 Wolfach • www.pflegemobil-wol.de WAN 28 KWIN • 8 kg Fassungsvermögen • 1.400 U/min • 43 l Wasserverbrauch • Aqua Stop Informieren Sie Ihr Umfeld über • Schontrommel wichtige Ereignisse. • Flüssigwaschmittel- einsatz Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81 / 504 - 14 55 Bar-Abholprei s 649,00 € oder - 14 56 anb.anzeigen@reiff.de Schloßhof 95 · 77773 Schenkenzell · Tel.: 07836/95530-0 E-Mail: verkauf@harter-elektrotechnik.de Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür, dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren.
9 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Do 02.09.2021: Römer-Apotheke im Medzentrum Tel.: 07422 - 9 89 41 30 Lauterbacher Str. 18 78713 Schramberg Schwarzwald-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 14 44 Hauptstr. 9 72275 Alpirsbach Fr, 03.09.2021: Apoth. am Alten Rathaus Oberndorf Tel.: 07423 - 8 68 90 Hauptstr. 10 78727 Oberndorf am Neckar Central-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 42 82 Hauptstr. 22 78713 Schramberg (Talstadt) Sa, 04.09.2021: Central-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 42 82 Hauptstr. 22 78713 Schramberg (Talstadt) Zentral-Apotheke Winzeln Tel.: 07402 - 4 66 Freudenstädter Str. 7 78737 Fluorn-Winzeln (Winzeln) So, 05.09.2021: Apotheke am Neckar Tel.: 07454 - 9 61 40 Bahnhofstr. 5 72172 Sulz am Neckar Zollhaus-Apotheke Aichhalden Tel.: 07422 - 67 78 Stiegelackerstr. 8 78733 Aichhalden b. Schramberg Mo, 06.09.2021: Apotheke Dunningen Tel.: 07403 - 9 29 60 Hauptstr. 28 78655 Dunningen, Württ. Stadt-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 36 66 Marktstr. 8 72275 Alpirsbach Di, 07.09.2021: Apotheke am Rathaus Sulz Tel.: 07454 - 9 58 10 Obere Hauptstr. 1 72172 Sulz am Neckar Hardter Apotheke Tel.: 07422 - 2 29 71 Schramberger Str. 19 78739 Hardt Mi, 08.09.2021: Apoth. am Alten Rathaus Oberndorf Tel.: 07423 - 8 68 90 Hauptstr. 10 78727 Oberndorf am Neckar Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 24 24 00 Sulgauer Str. 44 78713 Schramberg (Sulgen) Ärztlicher Notfall- bezw. Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis Wolfach im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Dienstag, Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 16-22 Uhr und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Notfalldienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, Notrufnummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Kinzigtal e.V., Haslach Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner Telefonnummer 07832/99955-0 Die Beratung ist kostenlos. Die Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell e.V. unterstützt hilfebe- Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach dürftige Menschen jeden Alters dahingehend, dass sie die für sie erforder- Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, liche Hilfe in allen Lebenslagen erfahren. Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: hausach@diakonie-ortenau.de Gottlob-Freithaler-Haus Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen Tagespflege OASE • Migrationsdienst Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Ambulanter Dienst Betreuung psych. erkrankter Menschen Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) Pflege mobil an Wolf und Kinzig Nutzen Sie unseren Bringdienst und erleichtern sich den Alltag Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax 0 78 34 / 86 73 60 Nachbarschaftshilfe Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- ist für diejenigen, die gelegentlich oder stundenweise Hilfe im Alltag schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- brauchen partner aller Kassen Alltagsbegleiter/Innen Individuelle Betreuung für Menschen mit Einschränkungen Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil: Hospizdienst Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, Wir beraten und begleiten Sterbende und deren Angehörige oder Olgastraße 6, 78628 Rottweil Freunde. Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Kontakt: Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell e. V. Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Vor Ebersbach 1, 77761 Schiltach, Tel: 0 78 36/93 93-0 Email: Pflegestützpunkt@Landkreis-Rottweil.de E-Mail: info@sgs-schiltach.de, www.sgs-schiltach.de Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. info@fhf-auswege.de, www.fhf-auswege.de 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Anmeldung über 0741/41314 erwünscht Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen für Spätaussiedler, Suchdienst. Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt Dorfhelferinnenstation Schenkenzell • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Krankheit, Kur, etc. neue Einsatzleitung Susanne Ferber, Tel. 07832- Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- 9741792 nisch möglich.
10 können kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 Amtlicher Teil oder per E-Mail (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de stehen die Broschüren ebenfalls als PDF zum Herunter- Schließung des Freibades laden zur Verfügung. Das gemeinsame Freibad der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell ist ab Montag, 13. September 2021 geschlossen. Letzter Öffnungstag dieser Badesaison ist Erstattung von Schülerbeförderungskosten Sonntag, 12. September 2021. Der Landkreis Rottweil gewährt für die Schulkinder der Grundschule Schiltach/Schenkenzell im Rahmen der Verschiedene Badegäste haben in den Schließfächern Schülerbeförderung auch für die Benutzung eines Privat- Gegenstände deponiert. Diese Schließfächer sollten zum Pkws Zuschüsse zu den Beförderungskosten. Ende der Badesaison geräumt werden. Der Einsatz eines Privat-Pkws kann bei Schulwegen, auf denen kein öffentliches Verkehrsmittel verkehrt, bezu- Außerdem sind im Freibad noch einige Fundsachen schusst werden. vorhanden. Die Fundsachen können letztmals am Sonntag, Ein Zuschuss für die entstandenen Aufwendungen wird den 12. September 2021 im Freibad abgeholt werden. Dies grundsätzlich bei einer Entfernung von mehr als 3 km ist auch der letzte Tag für die Räumung der Schließfächer. zwischen Wohnung und Schule gewährt. Ausnahmsweise werden auch kürzere Wegstrecken aner- Die Stadt Schiltach und die Gemeinde Schenkenzell kannt, wenn hier eine besondere Gefahr für die Sicherheit bedanken sich bei allen Badegästen für den Besuch unseres und Gesundheit der Schüler besteht. Die Entscheidung, ob Freibades, auch wenn wegen der Coronavirus-Krise eine solche Gefahr vorliegt, trifft das Landratsamt Rott- Einschränkungen hingenommen werden müssen. Bis zum weil. Ende der Badesaison hoffen wir noch auf einige schöne Diese Regelung gilt nur für Schüler, die im Landkreis Sommertage. Rottweil zur Schule gehen!!! Die Anträge müssen innerhalb von 14 Tagen nach Beginn Freibad Schiltach/Schenkenzell des Schuljahres bei der Stadtverwaltung Schiltach, Das Freibad Schiltach/Schenkenzell ist täglich von 09.00 Bürger-Info, Marktplatz 6, gestellt werden. Gemäß der bis 20.00 Uhr geöffnet. Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbe- Einlassschluss ist um 19.30 Uhr. förderungskosten nach § 18 (1) ist eine Kostenerstattung für die Zeit vor der Antragstellung ausgeschlossen, wenn der Antrag später als zwei Wochen nach Beförderungsbe- ginn gestellt wird. Die Deutsche Rentenversicherung Ein Stundenplan des Kindes/der Kinder ist mitzubringen! Baden-Württemberg: Berufsstarter Eine rückwirkende Bewilligung nach den genannten bekommen ihren Sozialversicherungsausweis Fristen ist nicht möglich. Viele Jugendliche starten in den nächsten Wochen in ihr Berufsleben. Mit dem Beginn ihrer ersten Beschäftigung erhalten die Berufsanfängerinnen und -anfänger ein Anschreiben mit ihrem Sozialversicherungsausweis. In diesem wichtigen Dokument steht unter anderem die Versicherungsnummer und welcher Rentenversicherungs- träger für die Empfängerin oder den Empfänger zuständig ist. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württem- berg weist darauf hin, dass in der Versicherungsnummer das korrekte Geburtsdatum enthalten sein muss. Alle persönlichen Angaben im Ausweis sollten genau überprüft Termine und Veranstaltungen werden. Denn nur so ist gewährleitet, dass alle Beiträge für die spätere Rente auch von Anfang an richtig verbucht Freitag, 3. September sind. Sollten Daten nicht korrekt sein, dann muss umge- Treffen bei Kaffee und Kuchen hend eine Berichtigung mit einem entsprechenden Nach- Das Treffpunkt – Café hat von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. weis beantragt werden, zum Beispiel mit der Geburtsur- Das Treffpunkt – Team freut sich, die Gäste mit Kaffee, kunde. Kuchen, Brezeln und Kaltgetränken verwöhnen zu können. Seit Januar 2017 werden die persönlichen Daten auch als Dem Wetter angepasst, hat auch die schöne Gartenterrasse QR-Code auf den Ausweis gedruckt. Alte Sozialversiche- geöffnet und Eis wird angeboten. rungsausweise behalten ihre Gültigkeit. Der Sozialversi- cherungsausweis muss genauso sorgfältig behandelt Bücherei im Treffpunkt werden wie der Personalausweis. Bei jedem Beschäfti- Die Bücherei im Treffpunkt hat von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. gungsbeginn oder wenn eine Sozialleistung (zum Beispiel Es stehen viele Romane, Kinderbücher und Krimis zur Arbeitslosengeld) beantragt wird, dann benötigt man Auswahl bereit. Das Ausleihen ist unkompliziert und diesen Ausweis zum Nachweis der vergebenen Versiche- kostenlos. Also einfach vorbeikommen, schmökern und rungsnummer. Geht der Ausweis verloren, wird beschädigt ausleihen. oder ändern sich die personenbezogenen Daten, dann kann man kostenlos einen neuen Ausweis anfordern. Am Gemeinsam Stricken einfachsten geht das entweder über die Krankenkasse oder Sie stricken gerne, aber lieber in Gesellschaft? In der über die Online-Dienste der Deutschen Rentenversiche- Begegnungsstätte Treffpunkt finden Sie Unterstützung rung unter www.eservice-drv.de durch Gleichgesinnte. Jeden zweiten Freitag findet ab 15 Weitere Informationen gibt es in den Broschüren »Die Uhr der Stricktreff in der Treffpunkt – Stube statt. Wer Rentenversicherung – verlässlicher Partner von Anfang Lust hat, in gemütlicher Runde gemeinsam zu Stricken, an« und »Berufsstarter und ihre Sozialversicherung«. Sie sich über Fersen, Muster und Maschen auszutauschen und
11 vielleicht noch eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken, ist die Möglichkeit, Weideflächen (Abkalbe-/Abfohlweiden) herzlich willkommen. (teil-)automatisiert, mobil und wolfsabweisend einzu- Der nächste Stricktreff findet am Freitag, 9. Juli ab 15 Uhr zäunen. statt. Interessierte können gerne einfach vorbeikommen. Die Referenten zeigen die Möglichkeiten des jeweiligen Stricknadeln und Wolle bitte selber mitbringen. Systems auf und beantworten Fragen. Der Workshop bietet die Gelegenheit die Systeme auszuprobieren und Fragen zu klären. Sonntag, 5. Juli Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Weidetier- Einkehrschwung in der Treffpunkt - Stube halterinnen und Weidetierhalter und an alle, die mit Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich mobilen Elektrozäunen insbesondere im Herdenschutz zu Kaffee und Kuchen in die Treffpunkt – Stube ein. Die arbeiten oder künftig mobile Elektrozäune einsetzen schön dekorierte Treffpunkt – Stube bietet eine gemütliche möchten. Atmosphäre, z. B. zur Einkehr nach dem Sonntagsspazier- Datum: Freitag, 24.09.2021 gang. Auch Tee und Kaltgetränke finden sich auf der Spei- Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr sekarte. Ort:Schramberg-Tennenbronn. Eine Anfahrtsskizze zum Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung versandt. Mittwoch, 8. Juli Der Workshop wird von der Herdenschutzberatung des Waffelduft zieht durch den Treffpunkt FVA-Wildtierinstituts in Kooperation mit dem LEV Mitt- Mittwochs zieht immer ein herrlicher Waffelduft durch den lerer Schwarzwald organisiert. Die Teilnahme ist kosten- Treffpunkt. Von 14.30 – 17.30 Uhr ist die Treffpunkt – Stube frei. geöffnet. Dann stehen neben Waffeln auch Brezeln, Kaffee, Eine Anmeldung unter lev@stadt-schiltach.de bis zum Tee und Kaltgetränke auf der Speisekarte. 21.09.2021 ist erforderlich.Anmeldebestätigungen werden nach Eingang der Anmeldungen ab Anfang September Bücherei im Treffpunkt verschickt. Die Bücherei im Treffpunkt hat von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. Die Schulung findet unter Vorbehalt der aktuellen Corona- Es stehen viele Romane, Kinderbücher und Krimis zur Lage und unter Einhaltung der aktuell gültigen Corona- Auswahl bereit. Das Ausleihen ist unkompliziert und Regeln statt. Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzu- kostenlos. Also einfach vorbeikommen, schmökern und halten. Um die Veranstaltung möglichst risikoarm statt- ausleihen. finden lassen zu können, findet sie ausnahmslos im Freien statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Vorberei- Besprechung Treffpunkt – Team tung auf die Veranstaltung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen treffen sich zur Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Teambesprechung um 9.15 Uhr in der Treffpunkt – Stube. ACHTUNG: Der Besuch im Treffpunkt – Café ist nur Einladung Tagesseminar „Homöopathie für Mutterkuh- möglich, wenn die 3G – Regel (geimpft, genesen, getestet) halter“ am 14. Oktober 2021 eingehalten wird. Ansonsten gelten weiterhin die AHA – Nach einer langen, coronabedingten Veranstaltungspause Regeln. Es muss eine medizinische oder FFP2 – Maske bis möchten wir alle interessierten Rinderhalter im Herbst zu zum Platz getragen werden. einem Tagesseminar zum Thema„Ganzheitliche Behand- lung für Mutterkuhbetriebe“ – Homöopathiekurs für Einsteiger und Fortgeschrittene einladen. Die erfahrene Tierheilpraktikerin Birgit Gnadl (https:// www.nutztierhomoeopathie.de/) wird als Referentin Einblicke in die klassische Homöopathie beim Rind geben. Bekannt ist Frau Gnadl durch zahlreiche Vorträge und nicht zuletzt auch durch das umfassende Grundlagenwerk „Klassische Homöopathie für Rinder“. Birgit Gnadl hat seit über zwanzig Jahren homöopathische Erfahrung gesammelt, sowohl durch die Arbeit im eigenen Milchvieh- betrieb als auch durch die Tätigkeit als Tierheilprakti- kerin. Zusammen mit Angela Lamminger betreibt sie eine Tierheilpraxis am Chiemsee und betreuen gemeinsam Workshop „Mobile Litzensysteme im Herdenschutz – rund 3.000 Landwirte, die sich in verschiedenen Arbeits- Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz (teil-)automati- kreisen organisieren. sierter/mobiler Zaunsysteme“ Der Einsatz elektrifizierter Mobilzäune ist vor allem in der Alle Veranstaltungsinfos auf einen Blick: Schaf- und Ziegenhaltung weit verbreitet. Je nach Flächen- Termin: Donnerstag, 14. Oktober 2021 größe und Standortbedingungen kann der mit dem Auf- Uhrzeit: 9:00 – 16:00 Uhr und Abbaus, sowie der Pflege des Mobilzauns verbundene Ort:Schlosshalle Wolfach, Hauptstraße 40 (Schloss), 77709 Arbeitsaufwand erheblich sein. Mit der Rückkehr des Wolfach. Wolfs steigen zudem die Anforderungen an Mobilzäune, Inhalte: um den notwendigen Grundschutz sicherzustellen. • Einführung in die Grundlagen der klassischen Homöo- Die Hersteller bieten aktuell verschiedene mobile Litzen- pathie des Samuel Hahnemann, und die selbständige, systeme an, die einen automatisierten Auf- und Abbau verantwortungsbewusste Anwendung auch bei schwierigeren Standortbedingungen ermögli- • Arzneimittelrecht und wichtige Verordnungen allgemein chen. In der Schulung werden drei in Deutschland erhält- • Stallapotheke liche Systeme vorgestellt: das Rappa-System, der HOG-400 • Homöopathische Geburtshilfe der Firma Kiesa Anlagenbau sowie ein Haspelsystem der • Rund ums Kalb (Saugreflex, Unterstoßen, Nabelpro- Firma Patura. bleme...) Die vorgestellten Systeme eignen sich für unterschiedliche • Transportstress erleichtern Betriebsgrößen und Standortbedingungen. Die Systeme • Parasitenproblematik und natürliche Behandlungsmög- bieten gerade auch für Betriebe mit Kälbern und Fohlen lichkeiten
12 • Diskussion und Fragen Teilnahmegebühr: 75 € pro Person (ohne Verpflegung) – umfangreiche Seminarunterlagen sind in der Teilnahme- Gebühr enthalten. Der Teilnahmebeitrag muss vorab überwiesen werden. Alle Details dazu erhalten Sie mit Versand der Anmeldebestäti- gung (nach Rückmeldefrist). Es können maximal 30 Personen am Seminar teilnehmen. Eine Anmeldung unter lev@stadt-schiltach.de bis zum 09. Die aktuellen Öffnungszeiten sind: September 2021 ist zwingend erforderlich. Bitte nennen Donnerstag und Freitag von 16 – 18 Uhr Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihren Vornamen, Namen, die Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr Postadresse und Ihre Telefonnummer, damit wir die Der Sommer geht allmählich zu Ende und bald schon Veranstaltung optimal organisieren können. Vielen Dank. kündigt sich der Herbst an. Bevor wir im Kreisel umdeko- rieren jetzt noch schnell zugreifen: Das Seminar richtet sich an Mutterkuhhalter, aber Milch- Ab sofort bieten wir auf alle Sommermode die Aktion 3 für viehhalter können natürlich ebenfalls gerne teilnehmen! 2 an! Die meisten Seminarinhalte sind gleichermaßen für Drei Teile kaufen und nur zwei bezahlen! Mutterkuhbetriebe als auch für Milchviehhalter relevant. Jetzt zugreifen und sparen! Bitte beachten Sie: Das Seminar findet unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Lage und unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln statt. Weitere Kirchliche Nachrichten Informationen dazu erhalten alle Teilnehmer in Vorberei- tung auf die Veranstaltung. Evangelische Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Kirchengemeinde Schiltach- Schenkenzell Pfarramt, Hauptstraße 14, 77761 Schiltach Telefon: 07836/2044 E-Mail: pfarramt@ekisch.de Internet: www.ev-kirche-schiltach.de www.facebook.com/EvangelischeKirchengemeindeSchiltach Liebe Leserinnen und Leser! Der Monatsspruch für September lautet: „Achtet doch darauf, wie es euch geht: Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und keinem wird warm; und wer Geld verdient, der legt‘s in einen löch- rigen Beutel.“ (Haggai 1,6) Deutschkurse Ein Gebet dazu: In wenigen Tagen beginnt das neue Semester an den Volks- Herr, an dich wende ich mich, denn du kennst mich und hochschulen und damit starten auch wieder neue Deutsch- verstehst mich. kurse. Mit den Einnahmen aus dem Kreisel konnten wir In Du siehst meine Enttäuschung und meine Fragen, meinen den vergangenen Jahren vielen Flüchtlingen und Zuwan- Frust und meinen Ärger. derern Deutschkurse finanzieren, die aus unterschied- Ich säe so viel. Ich setze mich ein in Schule, Beruf und lichen Gründen keine staatlich geförderten Kurse belegen Ehrenamt, in Familie und Freundeskreis. konnten. Bei Menschen mit geringem Einkommen geben Ich investiere so viel Zeit und Kraft, Ideen und Liebe wir Zuschüsse oder übernehmen die Kursgebühren auch und bin immer wieder enttäuscht darüber, wie wenig es komplett, ebenso übernehmen wir einen Großteil der Fahr- bringt. kosten. Finanzielle Hilfen für Deutschkurse können alle Es wird so wenig wertgeschätzt und so viel gemeckert. Menschen mit Deutsch als Zweitsprache aus unseren Immer wieder bringt mein Einsatz nicht den gewünschten beiden Gemeinden erhalten, unabhängig von Nationalität Erfolg. und Aufenthaltsstatus. Das schmerzt und demotiviert. Deutschkurse werden mit wenigen Wochenstunden ange- Ach Herr, du weißt ja Bescheid. Das tut gut zu wissen. Hilf boten, teilweise auch berufsbegleitend, bis hin zu Intensiv- mir, nicht zu verzweifeln und zu resignieren. kursen mit 20 Wochenstunden wie beispielsweise am Und Herr, ich weiß. Nicht immer sind nur die anderen Institut für deutsche Sprache in Offenburg. Gute Deutsch- Schuld oder die äußeren Umstände. Oft stehe ich mir auch kenntnisse sind Voraussetzung für einen Einstieg in den selber im Weg. deutschen Arbeitsmarkt und eine gelingende Integration. Ich möchte stärker sein als mein Stolz und mein Trotz und In vielen Bereichen werden dringend Arbeitskräfte meine Sturheit. gesucht. Ob in Gastronomie, Handwerk, Altenpflege oder Prüfe, Gott, mein Herz und erkenne meine (Hinter-) Industrie, ohne gute Sprachkenntnisse ist eine erfolgreiche Gedanken. Zeige mir, wenn ich auf falschen Wegen gehe, Berufstätigkeit und damit ein selbstbestimmtes Leben und führe mich auf deinen guten Wegen. (vgl. Psalm 139, nicht möglich. 23f.) Weitere Informationen sind im Kreisel erhältlich oder per Hilf mir, Herr, die richtigen Prioritäten zu setzen. Email: info@sone-ev.de, Tel./WhatsApp: 0176 95 464 364
13 Herr, an dich wende ich mich, denn du weitest meinen Blick und mein Herz. Wenn ich es mir genau überlege, dann ist da gar nicht nur Missgunst und Misserfolg. Ich sehe jeden Tag strahlende Augen und höre wohltuende Worte. Ich weiß mich geliebt und habe immer wieder Grund zum Lachen. Gemeinschaft Schiltach, Schramberger Str. 20 Ich genieße gutes Essen und die wärmenden Sonnen- strahlen und kann oft (trotz allem) gut schlafen. Kontakt: Harald Weißer (Gemeinschaftspastor) Oh Herr, so vieles Schöne bekomme ich jeden Tag geschenkt, Schloßbergstr. 12 einfach so. Tel. 07836 / 3780835 Schenke mir ein offenes Auge und ein dankbares Herz Email: harald.weisser@ab-verband.org dafür. www.ab-verband.org Herr, an dich wende ich mich, denn Du weißt, was ich Sonntag, 5. September 2021 brauche und was mir guttut. 17.30 Uhr Gottesdienst mit Helmut Heitz Ich habe einen vollen Kühlschrank und einen vollen Klei- derschrank. Was für ein Privileg! Mittwoch, 8. September 2021 Und doch spüre ich: Dies ist nicht alles. 14.00 Uhr Gebet Meine Sehnsucht nach Leben, Herzenswärme und Gebor- genheit erfüllt sich nicht in gefüllten Schränken. Urlaub Prediger H. Weißer vom 25.08.-12.09.21 Jesus, du sagst: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, wird nie wieder hungern. Wer an mich glaubt, wird Herzliche Einladung bei Gottesdienst und Bibelgespräch nie wieder Durst haben.“ (Joh 6,35) mit dabei zu sein! Ich kann nur erahnen, was das für mich bedeutet und für Ihr Prediger Harald Weißer meine Suche nach Sinn. Beim Abendmahl spüre ich es manchmal deutlicher. Herr, halte die Sehnsucht nach mehr in mir wach. Nicht nach mehr Sachen, sondern nach mehr himmlischen Schätzen, die meiner Seele guttun, nach ewiger Lebens- Katholische Seelsorgeeinheit qualität. „Kloster Wittichen“ Herr, an dich wende ich mich, denn Du bist immer und überall da. Manchmal fällt mir das schwer zu glauben. Da sind Menschen, die hungern, körperlich und seelisch. Menschen, die frieren, weil ihnen immer nur die kalte Schulter gezeigt wird. Da sind so viele Tränen und so viel Angst. Es herrscht so viel Leid und Not und Elend. In Haiti und Afghanistan, in meinem unmittelbaren Umfeld und in so vielen Ländern dieser Erde. Vieles kann ich nicht fassen und kaum ertragen. Was soll das alles? Was kann ich tun? Kann ich das über- haupt? Ach Herr, du bist doch da und stärker als alles Unmensch- SE Kloster Wittichen liche dieser Welt Schiltach – St. Johannes B. und größer als mein Unvermögen und meine Ausreden. Schenkenzell – St. Ulrich Dir bringe ich mein schlechtes Gewissen und meine Sorgen Wittichen – Allerheiligen und Fragen. Dir lege ich all die Menschen ans Herz, die deine Nähe SE An Wolf und Kinzig gerade besonders brauchen. Wolfach – St. Laurentius, St. Roman Herr, erbarme dich. Oberwolfach – St. Bartholomäus, St. Marien Amen SE Oberes Wolftal Diakonin Susanne Bühler Schapbach – St. Cyriak Bad Rippoldsau – Mater Dolorosa, St. Josef Kniebis Bis zum 10.09. bleibt das Pfarramtsbüro geschlossen. Sonntag, 05.09. - 14. Sonntag nach Trinitatis Zu den Sonntags- und Vorabend-Gottesdiensten bitten wir 9.00 Uhr Gottesdienst in Schenkenzell mit Abendmahl; um Anmeldung im jeweiligen Pfarrbüro während den mit Pfarrer Markus Luy 10Uhr GOttesdienst Erreichbarkeitszeiten (telefonisch oder per E-Mail). in Schiltach mit Taufe; mit Pfarrer Markus Alle Gottesdienste finden unter Einhaltung der aktuellen Luy Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien statt. Für die „Gottesdienste unter der Woche“ liegen Anmelde- Dienstag, 07.09. formulare in den Kirchen aus. 9.30Uhr Krabbelgruppe im Treffpunkt
14 Gottesdienste vom 04.09. bis 10.09.2021 Weitere Informationen zu Veranstaltungen sind zu erfahren auf der Homepage www.kloster-heiligenbronn.de oder per Samstag, 4. September Samstag der 22. Woche im Telefon. Jahreskreis Für alle Veranstaltungen ist baldige Anmeldung erforder- 11.00 Uhr Allerheiligen: Tauffeier für Vivienne Rahel lich; entweder per Email an hauslebensquell@kloster- Fuchs heiligenbronn.de oder per Telefon 07422/569-3402 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe Die jeweils gültigen Coronabedingungen werden einge- (im Ged. an Franz Kinle / Hedwig Mantel u. halten. verst. Angeh. / Matthäus, Berta u. Anton Jehle / Bernd Wöhrle) 18.30 Uhr Mater Dolorosa: Hl. Messe In Fragen von Notlagen und Pflege wenden Sie sich bitte an: Sonntag, 5. September 23. Sonntag im Jahreskreis Caritasverband Wolfach-Kinzigtal, Kirchplatz 2, 8.30 Uhr St. Marien: Hl. Messe 77709 Wolfach, 10.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe Caritasbüro Tel. 07834/8670316, Sozialstation 10.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe zum Kirchweihfest Tel. 07834/867030 Website: caritas-kinzigtal.de 18.00 Uhr St. Bartholomäus: Rosenkranzgebet Dienstag, 7. September Dienstag der 23. Woche im Pfarrbüros ab 08.09.2021 nicht besetzt Jahreskreis In der Zeit vom 8. September bis 21. September 2021 sind 17.45 Uhr St. Ulrich: Eucharistische Anbetung die Pfarrbüros in Schiltach und Schenkenzell nicht besetzt. 18.30 Uhr St. Ulrich: Hl. Messe Anmeldungen zu den Wochenend-Gottesdiensten nimmt in (im Ged. an Oswald Harter) dieser Zeit das Pfarrbüro in Wolfach (07834-295; pfarramt@ 18.30 Uhr St. Marien: Hl. Messe kath-wolfach.de) entgegen. Mittwoch, 8. September Mariä Geburt 18.00 Uhr Allerheiligen: Rosenkranzgebet Erreichbarkeit der Pfarrbüros bis 07.09.2021 18.30 Uhr Allerheiligen: Hl. Messe Die Pfarrbüros bleiben weiterhin für den Publikumsver- (im Ged. an Magdalena Schmid u verst. kehr geschlossen – Sie können gerne außerhalb der Angeh.) Erreichbarkeitszeiten eine Nachricht auf den Anrufbeant- 18.30 Uhr St. Cyriak: Hl. Messe worter sprechen. Telefonisch erreichbar: Donnerstag, 9. September in Schiltach: Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis montags 16.00 – 18.00 Uhr 18.30 Uhr St. Laurentius: Hl. Messe, anschl. stille Anbe- dienstags 9.00 – 11.30 Uhr tung bis 19.30 Uhr donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr 18.30 Uhr St. Johannes B.: Hl. Messe freitags 9.00 – 13.00 Uhr in Schenkenzell: Freitag, 10. September Freitag der 23. Woche im Jahres- nicht besetzt kreis In dringenden seelsorgerlichen Anliegen kontaktieren Sie 8.45 Uhr Mater Dolorosa: Wallfahrtsamt uns bitte über die Notfallnummer 01515-6193078 Termine und Hinweise: Impressum: Kath. Pfarramt St. Johannes B., Schiltach, St. Johannes B: Hauptstraße 56, 77761 Schiltach Dienstag, 07.09. Tel. 07836-96853; Fax: 07836-96854 9.30 Uhr Ökum. Krabbelgruppe – Kontakt: Susanne E-Mail: pfarramt@kath-kloster-wittichen.de Bühler, Tel. 0151-41690174 Homepage: www.kath-kloster-wittichen.de ViSdP Pfarrer Hannes Rümmele Tel. 07834-295 (Pfarrbüro Wolfach) Seelsorgeeinheit Kloster Wittichen: E-Mail: h.ruemmele@kath-wolfach.de Kaplan Georg Henn Neues Angebot im Haus Lebensquell, Heiligenbronn Tel. 07836-96855 Wandern mit Texten und Impulsen und ein Auszeittag E-Mail: g.henn@kath-wolfach.de Die Heiligenbronner Auszeittage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft!“ Kreatives Tun, Impulse hören, Zeiten der Stille und des Gebets genießen. Die Teilnehmer können aus verschiedenen Ange- Sonstiges boten von Sr. Magdalena Dilger und Regina Ginter das Passende für sich auswählen. Termin ist Mittwoch, der 15. September 2021 von 10 bis ca. 17 Uhr. Die neue Reihe im Programm des Hauses Lebensquell Pilgernd unterwegs... wurde mit großem Interesse von vielen Teilnehmern angenommen. Aufbrechen und in der Natur unterwegs sein tut Körper und Geist gut. Dabei erhalten die Teilnehmer Texte und Lyrik, die beim Gehen zum Weiterdenken einladen. Beim nächsten Termin am 18. September 2021 stammen sie von den beiden Assisi-Heiligen Franziskus und Klara. Beson- Sprechstunde der Beratungsstelle Alter &Technik zum ders Franziskus hat schon vor über 800 Jahren die Bedeu- Thema „Altersgerechtes Wohnen“ tung der Schöpfung erkannt und ist heute mit seinen Aussagen und seinem Lebensstil top aktuell. Treffpunkt ist Die Beratungsstelle Alter& Technik des Landkreises Rott- um 13:30 beim Haus Lebensquell, Gehzeit ca. 4-5 Stunden. weil bietet im September 2021 wöchentlich Sprechtrage in
Sie können auch lesen