Blattaustrieb im Weinberg - Jahrgang 22 Nummer 20 Sa. 22.05.21 - Stadt Wittlich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt Wittlich - 2 - Ausgabe 20/2021 Notdienste - Bereitschaftsdienste Ärztlicher Not- und Rettungsdienst damit für Sie unnötige Wartezeiten vermieden Sorgentelefon - Kinder- und Jugendtelefon, In lebensbedrohlichen Notfällen: 112. werden können. Nummer gegen Kummer Tel. 0800/1110333 (gebührenfrei) Mo-Sa: 14-20 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie Apotheken-Notdienst für Wittlich Lebensberatung Wittlich starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit Samstag, 22. Mai 2021 Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensbera- oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Marien Apotheke, Friedrichstraße 14, Bernkas- tungsstelle Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- tel-Kues, Telefon 06531/915915 des Bistums Trier, Kasernenstraße 37, dert werden. Petrus Apotheke, Karenweg 2 + 4, Bitburg, Tel. 06571/4061 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Telefon 06561/96180 Lebensberatung per E-Mail: www.online.lebens- Sonntag, 23. Mai 2021 beratung.info St. Elisabeth-Krankenhaus, Koblenzer Straße 91, Gemeinde-Seelsorgedienst Wittlich: Wittlich. Telefon während der Öffnungszeiten: die neue Apotheke, Friedrichstraße 8, Wittlich, Seelsorge, Beratung und Lebenshilfe 116 117 (ohne Vorwahl!) Telefon 06571/3076 Tel. 06571/27610 Die Öffnungszeiten sind folgende: Montag, 24. Mai 2021 Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband/ - Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr Altstadt Apotheke, Feldstraße 7, Wittlich, Ortsverein Wittlich, bis zum Folgetag, 7 Uhr Telefon 06571/97700 Kurfürstenstraße 7a, Tel. 69770 - Mittwoch von 14 Uhr bis Donnerstag, 7 Uhr (Angaben ohne Gewähr!) Caritas-Sozialstation Wittlich - Freitag von 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr An allen anderen Tagen kann der Notdienst Zur Schweiz 20, Tel. 5005 Am Vortag eines Feiertages von 18 Uhr bis zum unter der landesweit gültigen Rufnummer 01805 Caritasverband im Kreis Bernkastel-Wittlich, nachfolgenden Tag, 7 Uhr. 258825 plus Postleitzahl des Standortes erfragt Kurfürstenstr. 6, Tel. 9155-0, werden oder auf www.lak-rlp.de steht der aktu- E-Mail: info@caritas-wittlich.de Zahnärztlicher Notdienst elle Notdienstplan zur Verfügung. Hospizinitiative Wittlich Tel. 146580 Notrufnummer 01805-065100 (14ct/ min. aus Polizei Tel. 110 Malteser Hilfsdienst e. V. dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/ Feuerwehr/Rettungsdienst Tel. 112 Stadtgeschäftsstelle, Koblenzer Straße 95 min). Tel. 9127-0 Feuerwache Wittlich-Stadtmitte Tel. 9740-0 Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Störungsdienste: Sonstige wichtige Rufnummern Erdgasversorgung: Stadtwerke Trier Versor- Augenärztlicher Notdienst Polizeiinspektion Wittlich Tel. 926-0 gungs GmbH, Ostallee 7 - 13, Kostenfreie Brüderkrankenhaus Trier, Nordallee 1, 54292 Kriminalinspektion Wittlich Tel. 926-0 Entstörungshotline Tel. 0800/717-2599 Trier, Telefon 0651/ 2082244. Opfertelefon - Häusliche Gewalt / Wasser Tel. 17222 Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, Kripo Wittlich Tel. 0160/97856155 Strom Westnetz GmbH (bisher RWE) bitten wir vorab um telefonische Voranmeldung, St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich Tel. 15-0 Tel. 0800/ 411 2244 Wichtige Rufnummern Telefonverzeichnis Dorf: Gerhard Hoffmann, Vitelliusbad, Telefon: 6088 Am Burger Weg 4 ������������������������������������������ 8695 Öffnungszeiten einsehbarLunter SSE N folgendem Link: Vorzimmer Bürgermeister Lüxem: Sebastian Klein, GESCH O https://www.wittlich.de/buerger-und-verwal- Joachim Rodenkirch �������������������������������17-10 00 Zentralbereich Unterm Breiten Weg 17�������������������������� 9563472 tung/staedtische-einrichtungen/vitelliusbad.html Fachbereichsleitung ���������������������������������17-10 10 Neuerburg: Udo Reihsner, Begegnungsstätte Seniorentreff, Hatzdorferstraße 11a ����������������������������������� 90250 Kasernenstraße 37, Telefon: SSEN CHLO951943 Stadtkasse �������������������������������������������������17-10 40 Wengerohr: Matthias Linden GESbis Öffnungszeiten: Mo. Do. 14 bis 18 Uhr Steuern / Abgaben ��������������������� 17-10 45 / -10 25 Öffentlichkeitsarbeit ����������������� 17-10 13 / -10 10 Auf den Steinen 4 ����������������������������������� 9562745 Türmchen - das Wittlicher Histörchen, Schiedsmann Tel.: 06571-146614 Gleichstellungsbeauftragte ���������������������17-10 49 Klaus Weber-Kadner ���������������������������� 95 424 96 Öffnungszeiten: montags geschlossen Fachbereich I - Ordnung, Jugend, Soziales, Sport E-Mail: k-weber-kadner@t-online.de dienstags - samstags 11 - 17 Uhr Fachbereichsleitung ���������������������������������17-11 00 Sprechzeiten nach Vereinbarung Sonn- und feiertags 14 - 17 Uhr Einwohnermeldeamt ����������������� 17-11 44 / -11 45 Eintrittszahlung und Schlüsselausgabe im Alten Fundbüro ��������������������������������������������������17-11 39 Städtische Einrichtungen Rathaus, Neustraße 2 (Kartenvorverkauf-Ein- Gaststätten ������������������������������������������������17-11 01 Altes Rathaus Galerie im Alten Rathaus sowie gang Marktplatz) Tel.: 06571-146614 Gewerbe, Fischereischeine ���������������������17-11 46 CASA Tony M. Soziale Hilfen, Rentenfragen ��� 17-11 50 / -11 51 Marktplatz Standesamt ��������������������������������� 17-11 48 / -11 49 Öffnungszeiten: Kreisstadt Wittlich Verkehrsüberwachung ����������������������������17-11 41 Dienstag bis Samstag: 11 bis 17 Uhr Wohngeld, Wohnberechtigungs- Sonn- und Feiertage: 14 bis 17 Uhr. Verwaltungs- und scheine ������������������������������������������ 17-11 50 /- 1151 Montag: geschlossen Dienstleistungszentrum Jugendkoordinatorin �������������������������������17-11 62 Telefonischer Kartenvorverkauf: Schloßstraße 11, 54516 Wittlich Fachbereich II - Planung und Bau 14 66 14 Stadtverwaltung Wittlich Fachbereichsleitung ���������������������������������17-12 00 Kulturamt Telefon:��������������������������������������������� 06571/17-0 Stadtplanung ��������������������������������������������17-12 01 Altes Rathaus, Telefon: 1466-0, Telefax:�������������������������������������� 06571/17-29 00 Bauanträge ��������������������������������� 17-12 10 / -12 11 Telefax: 172351-52 Internet:����������������������������������� www.wittlich.de Gebäude- und Öffnungszeiten: E-Mail:��������������������������� info@stadt.wittlich.de Liegenschafts- Dienstag Stadtwerke Wittlich management ���� 17-12 20 / -12 21 / -12 22 / -12 23 Telefon:��������������������������������������������� 06571/17-0 bis Mittwoch: 8.30 bis 12 Uhr u. 14 bis 16 Uhr Fachbereich III - Stadtmarketing und Wirt- Telefax:�������������������������������������� 06571/17-29 80 Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr Störungsannahme (Tag und Nacht): schaftsförderung Freitag: 8.30 bis 12 Uhr ������������������������������������������������������ 06571/17-2 22 Fachbereichsleitung ���������������������������������17-13 00 Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, Internet:��������������� www.stadtwerke.wittlich.de Grundstücksan- und verkauf. �����������������17-13 20 Himmeroder Str. 44, Telefon: 44 33 Stadtmarketing �����������������������������������������17-13 10 Öffnungszeiten: Wirtschaftsförderung ���������������� 17-13 00 / -13 01 Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr, Dienstzeiten Stadtverwaltung und Stadtwerke Montag geschlossen, Stadtwerke: Werkleitung ����������������������������������������������17-18 00 Stadtbücherei, Schloßstraße 10, Telefon: 2 70 36, Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Bestattungswesen ������������������������������������17-18 60 Telefax: 2 70 39, E-Mail: info@stadtbuecherei. SARS-COV2 wird um Terminabsprachen Servicebetrieb (Bauhof) – wittlich.de gebeten. Straßenreinigung �������������������������������������17-18 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:������������������� 8.30 bis 12 Uhr Tiefbau. �����������������������������������������������������17-18 11 Dienstag 14.00-18.00 Uhr zusätzlich Montag:����������������������� 14 bis 16 Uhr Wasserversorgung / Abwasser ���������������17-18 10 Mittwoch 14.00-18.00 Uhr zusätzlich Donnerstag:���������������� 14 bis 18 Uhr Ortsvorsteher der Stadt Wittlich Donnerstag 10.00-14.00 Uhr Bürgerservice: Bombogen: Mario Wellenberg, Freitag 14.00-18.00 Uhr Montag bis Donnerstag:���������������� 8 bis 18 Uhr Hofstraße 11 ��������������������������������������������� 1469036 Samstag 10.00-13.00 Uhr Freitag:�������������������������������������������� 8 bis 15 Uhr
Stadt Wittlich - 3 - Ausgabe 20/2021 Aktuelles aus der Stadt Bürgermeister besuchte MAN Truck Modification Center Wittlich Bürgermeister Joachim Rodenkirch hat sich nach der positiven Entschei- dung über den Weiterbestand des Standorts am 6. Mai zum Gedanken- austausch mit dem Betriebsrat des MAN Truck Modification Centers Wittlich getroffen. Der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Elsen betonte nochmals ausdrück- lich, dass neben der hochqualifi- zierten Belegschaft insbesondere die breite Unterstützung aus der Kommunal- und Landespolitik, den Kammern und Gewerkschaften, den Vorstand in München bewogen hat, entgegen der ursprünglichen Pläne den Standort in Wittlich dauerhaft zu sichern. Der Betrieb, so Elsen, der 1985 gegründet wurde und absoluter Spezialist für kundengerechte Fahr- zeugmodifikationen ist, hat somit Betriebsratsvorsitzender Jürgen Elsen führt Bürgermeister Joachim Rodenkirch durch das MAN für die 86 Mitarbeiter*innen (davon Truck Modification Center. 16 Auszubildende) gute Zukunfts- perspektiven. Bisher wurden am Standort über 100 junge Menschen in den verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet. Das hohe Niveau wird durch mehrere Kammersieger, fünf Landessieger und einen Bundessie- ger unterstrichen. So werden weiter- hin junge motivierte Auszubildende gesucht, um den Standort weiterzu- entwickeln. Rodenkirch zeigte sich beeindruckt von der Professionalität der Beleg- schaft in der Modifikation von Fahr- zeugen, aber auch von der Disziplin und Geschlossenheit im Kampf um den Erhalt des Standorts. Der Bürgermeister sagte auch wei- terhin die Unterstützung der Stadt Wittlich für die MAN Truck Modifi- cation zu und wünschte für die Her- ausforderungen der Zukunft viel Bürgermeister Joachim Rodenkirch im Gespräch mit dem Betriebsrat des MAN Truck Modifica- Erfolg. tion Centers Wittlich (Fotos: Betriebsrat MAN)
Stadt Wittlich - 4 - Ausgabe 20/2021 Sperrung des Teilsperrung der Radweges zwischen Kurfürstenstraße Altrich und Aldi- im Bereich der Zentrallager Kreisverwaltung Aufgrund von Erschließungs- Ab dem 7. Juni 2021 ist die Kurfürsten- arbeiten des Industriegebietes straße zwischen der Aral-Tankstelle und III Nord in Wittlich wird der der Beethovenstraße in Wittlich aufgrund Radweg zwischen Altrich und der Neuverlegung einer Wasserleitung für dem Aldi-Zentrallager ab dem zirka 11 Wochen stadteinwärts gesperrt. 31.05.2021 für eine Dauer von Die Zufahrten von Lidl, Aral-Tank- ca. 6 Wochen gesperrt. stelle und A.T.U. sind gewährleistet. Die Anfahrt zum Amtsgericht/Gesundheits- Eine Umfahrung ist über den amt erfolgt durch eine provisorisch einge- Maare-Mosel-Radweg mög- richtete Zufahrt über den Lidl-Parkplatz. lich. Der stadteinwärts fahrende Verkehr wird über die B49 und die Schloßstraße umge- Folgende Skizze zeigt den leitet. gesperrten Bereich: Während der Baumaßnahme kann es zu kurzfristigen Änderungen der Verkehrs- Die Stadtverwaltung Wittlich führung kommen. bittet alle Verkehrsteilneh- Die Stadtverwaltung Wittlich bittet alle mer, sich auf diese Verkehrs- Verkehrsteilnehmer, sich auf diese Ver- beschränkung einzustellen kehrsbeschränkung einzustellen und die und die Verkehrszeichen zu Verkehrszeichen zu beachten. beachten. Vorgezogener Redaktionsschluss Redaktion Wittlicher Der Redaktionsschluss der Wittlicher Rundschau wird für die Ausgabe 5. Juni 2021, wegen des Feiertages Fronleichnam um einen Tag auf Montag, 31. Mai vorverlegt. Die Texte müssen Rundschau daher der Redaktion spätestens bis Montag, 31. Mai, 17 Uhr vorliegen. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Wittlich: Sebastian Klein Touristische Übernachtungen in Rheinland- Theresia Rodenkirch Pfalz ab dem 12. Mai 2021 wieder möglich Rainer Stöckicht Telefon: 06571 / 17 10 14 oder 17 10 13 Die Einschränkungen ist die Tourist-Information und der Karten- Telefax: 06571 / 17 29 02 oder 17-29 00 in Rheinland-Pfalz wur- vorverkauf am Marktplatz 5 zu unten stehen- E-Mail: redaktion@stadt.wittlich.de den mit der neuesten den Geschäftszeiten geöffnet. Alle Besucher Redaktionsschluss für vorhersehbare Corona-Verordnung werden höflich aufgefordert, einzeln einzutre- Ankündigungen und Terminmeldungen: vorsichtig gelockert, ten, eine Mund-/Nasenbedeckung zu tragen Dienstag, 17 Uhr für die Folgeausgabe! sollte die örtliche Inzidenz unter 100 sein. und die Abstände einzuhalten. Digitalbilder werden NUR im jpg-Format Ab dem 12. Mai 2021 dürfen stufenweise Das Team der Tourist-Information Wittlich angenommen und sollten eine Mindest- Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen Stadt und Land berät Sie gerne über Aktivitä- größe von 1 MB oder mehr haben. und Campingplätze unter Auflagen auch wie- ten in Wittlich Stadt und Land und informiert Fotos für den redaktionellen Teil soll- der bei uns in Wittlich Stadt und Land Touris- über Ausflugmöglichkeiten in die Region. ten mit einer dafür optimierten Digital- ten beherbergen. Aufgrund der andauernden Kontakt: kamera und nicht mit Mobiltelefonen Reisebeschränkungen in andere Länder rech- Tourist-Information Wittlich Stadt und Land, oder Smartphone aufgenommen werden. nen die Touristiker der Region über die Feier- Marktplatz 5, 54516 Wittlich Dabei entstandene Bilder erfüllen nur in tage mit erhöhten Besucherzahlen, auch auf Telefon: 06571 /4086, Ausnahmefällen die technischen Mindest- Rad- und Wanderwegen. E-Mail: hallo @tourist.wittlich.de anforderungen bei Schärfe, Belichtung Pünktlich zu den Lockerungen startet auch und Farbe für den Vierfarbdruck der Witt- der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungs- Öffnungszeiten: licher Rundschau und müssen dann von reihe „Wittlicher Eventsommer“ und die Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr einem Nachdruck ausgenommen werden! Ausstellung Flux4Art. Ab dem 17. Mai 2021 Samstag / Sonntag 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr „Kopf-Hörer“ beim Wittlicher Eventsommer 2020 (Foto: Kulturamt Stadt Wittlich). Titelseite Blattaustrieb im Weinberg Die Weinreben in den Wittlicher Weinlagen treiben ihre neuen Blätter aus den Weinstöcken. Die ersten Ansätze der Traubenblüten sind zu sehen. Ein neues Vegetationsjahr kann beginnen (Foto: Werner Pelm).
Stadt Wittlich - 5 - Ausgabe 20/2021 Lüxem: Sebastian Klein, Unterm Breiten Weg 17 Aus den Stadtteilen Telefon: 06571/9563472, E-Mail: sebastian.klein@ov-luexem.wittlich.de Stv. Ortsvorsteher Christian Esch Telefon: 06571/9541347 E-Mail: christian.esch.wil@web.de Neuerburg: Energiekonzept Wittlich-Bombogen Udo Reihsner, Hatzdorfer Straße 11 a Telefon: 06571/90250 oder Mobil: 0171-4469788, Fax: 06571/902529, Energiekosten senken, Klima schützen: E-Mail: udo.reihsner@ov-neuerburg.wittlich.de 2. Informationsveranstaltung zum Energiekonzept Stv. Ortsvorsteher Carlo Bauer, Kastanienstraße 1 a für die Bürgerschaft in Wittlich-Bombogen Telefon: 0171/3837037 Die Stadt Wittlich und der Ortsbeirat Bombogen haben sich das E-Mail: carlo-bauer@t-online.de Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Senkung der Wengerohr: Energiekosten vor Ort zu leisten. Daher wird aktuell ein Energie- Matthias Linden, Auf den Steinen 4 konzept für Bombogen erstellt. Der Startschuss für das Projekt Telefon: 06571 / 9562745 oder Mobil: 0160 / 6695889 erfolgte im letzten Jahr. Anhand von verteilten Fragebögen konn- E-Mail: matthias.linden@ov-wengerohr.wittlich.de ten viele Informationen durch die Bürgerschaft gewonnen werden. Stv. Ortsvorsteherin Anja Vollmer, Auf dem Hügel 6a Informationen zum Projekt, Förderinformationen und die Präsen- Telefon: 06571-9009599 tation der ersten Online-Bürgerbeteiligung vom 28.04.2021 sind E-Mail: anja.wengerohr@kabelmail.de auf der Homepage der Stadt Wittlich unter https://www.wittlich.de/leben-und-wohnen/bauen-und-umwelt/ energetisches-quartierskonzept-bombogen.html eingestellt. Amtliche Bekanntmachungen Nun bietet die Stadt im Zusammenhang mit dem Energiekonzept die zweite Informationsveranstaltung zum Stand des Projekts und zu Tipps zum Energiesparen an. Herr Stalter, Sanierungsmanager der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, wird von bereits durchge- führten Sanierungsmaßnahmen berichten und zum Thema „Ener- Kreisstadt giekosten im Haus verringern“ informieren. Sie sind herzlich eingeladen zu dieser Online-Veranstaltung! Informationsveranstaltung für die Bürgerschaft Wittlich-Bombo- gen am Mittwoch, 26.05. um 18:00 Uhr per Zoom WITTLICH Hierbei werden neben dem Vortrag von Herrn Stalter die erarbei- teten Maßnahmen zum Energiekonzept vorgestellt. Rechtsverordnung Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet die Veranstaltung online statt. Die Teilnahme für Sie ist kostenfrei. Bitte melden Sie der Stadt Wittlich über die Festsetzung von drei sich per E-Mail an molitor@e-eff.de, sodass Sie die Zugangsdaten Marktsonntagen in Wittlich für das Jahr 2021 zur Onlineveranstaltung ebenfalls per E-Mail erhalten können. Die Aufgrund § 12 Absatz 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellun- Anmeldung ist bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. gen und Märkte (LMAMG) vom 3. April 2014 (GVBl. S. 40) wird für Ansprechpartner für die Veranstaltung sind Herr Molitor und die Stadt Wittlich folgende Rechtsverordnung erlassen: Herr Dr. Schönberger von der EnergyEffizienz GmbH, erreich- §1 bar telefonisch unter 06206 / 5803581 sowie per E-Mail unter Im Bereich der Stadt Wittlich werden folgende Sonntage als Markt- molitor@e-eff.de. sonntage festgesetzt: 27. Juni 2021, 18. Juli 2021 und 15. August 2021. §2 Sommerfest Musikverein Bombogen 1. An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach § 6 Aufgrund der anhaltenden und nicht planbaren Pandemielage, hat Absatz 2 sowie Floh- und Trödelmärkte nach § 8 LMAMG fest- sich der Vorstand des Musikvereins Bombogen dazu entschieden, sein gesetzt werden. traditionelles Sommerfest „Musik & Genuss“ am 2. Juniwochenende 2. An Marktsonntagen können mehrere Veranstaltungen nach § 6 auch in diesem Jahr nicht durchzuführen. Aktuell denkt man über Abs. 2 und § 8 LMAMG im Stadtgebiet von Wittlich stattfinden. mögliche Alternativen im Spätsommer bzw. im Herbst in einem klei- 3. Die Veranstaltungen dürfen an den Marktsonntagen in der Zeit neren Rahmen nach. von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgeführt werden. Sachbeschädigungen §3 An allen Adventssonntagen können Weihnachtsmärkte, die die Vor- Bereits in der Nacht zum 1. Mai, ist es in der Berlingerstraße vor aussetzungen der §§ 6 und 11 Absatz 1 Satz 1 LMAMG erfüllen, festge- dem Jugendraum zu einer Sachbeschädigungen des dort aufgestell- setzt werden. Die Weihnachtsmärkte müssen jedoch nach Organisation ten Informationswürfels der Energieagentur RLP gekommen. Der und Warenangebot der Brauchtumspflege und Tradition dienen. Würfel wurde auf die Fahrbahn gezogen, wobei die seitlichen Pla- §4 nen beschädigt wurden. Vermutlich am Wochenende zwischen dem Ordnungswidrigkeiten können nach § 20 LMAMG geahndet werden. 07.05.2021 und dem 09.05.2021, haben Unbekannte die Außenwände §5 des Jugendraumes mit mehreren Graffiti besprüht. Zeugen werden in Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. beiden Fällen gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich, erreich- Wittlich, den 11. Mai 2021 bar unter Telefon 06571-9260, in Verbindung zu setzen. Stadtverwaltung Wittlich Joachim Rodenkirch, Bürgermeister Sprechstunden der Öffentliche Bekanntmachung Ortsvorsteher der Stadt Wittlich Der Rechnungsprüfungsausschuss ist zu einer öffentlichen/nichtöf- Bombogen: fentlichen Sitzung für Mittwoch, den 26. Mai 2021 um 18:00 Uhr im Mario Wellenberg, Hofstraße 11 Saal Lieser im Stadthaus, Schloßstraße 11, 54516 Wittlich eingeladen. nach telefonischer Terminvereinbarung Tagesordnung Telefon: 06571-1469036, Mobil: 0160-98509762 Nichtöffentliche Sitzung: E-Mail: mario.wellenberg@ov-bombogen.wittlich.de Stv. Ortsvorsteher Joachim Gerke, An der Neuwiese 23 1. Jahresabschluss 2019 Telefon: 06571/28631 Fortsetzung der Prüfung Dorf: Öffentliche Sitzung: Gerhard Hoffmann, Am Burger Weg 4 2. Jahresabschluss der Stadt Wittlich zum 31.12.2019 Mo-Fr: 18-20 Uhr a) Beschlussfassung über den geprüften Jahresabschluss 2019 Telefon: 06571/8695, Mobil: 01520-9894632 b) Beschlussfassung über die Entlastung des Bürgermeisters und E-Mail: gerhard.hoffmann@ov-dorf.wittlich.de der Beigeordneten Stv. Ortsvorsteher Jörg Stüttgen, Alftalstraße 55 Wittlich, den 17. Mai 2021 Telefon: 06571/9009548 Hans-Peter Pesch, Stellv. Vorsitzender
Stadt Wittlich - 6 - Ausgabe 20/2021 Die Vergabe der ersten Planungsleistungen für die Überplanung des Stadtparks wurde vorberaten. Aus den Gremien Die Vergabe der Waldwegegrundinstandsetzung im Stadtwald Witt- lich wurde vorberaten. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung Der Verkauf und der Erwerb von Grundstücken wurden vorberaten. Die Erweiterung eines Erbbaurechtsvertrages wurde vorberaten. Aus dem Bau- und Verkehrsausschuss Der Bau- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am 11.05.2021 folgende Beschlüsse gefasst: Im öffentlichen Teil der Sitzung Kindertagesstätten & Schulen TOP 2.a: Vergaben Stadtpark 2.0 Planungsleistungen Die Planungsleistungen für die Überplanung des Stadtparks (LP 1 und 2) werden an das Büro BGHplan, Fleischstraße 56-60, 54290 Trier, Peter-Wust-Gymnasium vergeben. Think out of the box - Kreativität in TOP 2.b.1: Vergaben Zeiten der Pandemie Neubau Vitelliusbad Das Peter-Wust-Gymnasium Beratung und Koordination der EU-weiten Ausschreibungsverfahren bietet Schülerinnen und Die Constrata Ingenieur-Gesellschaft GmbH aus Bielefeld erhält den Schülern eine Plattform, Auftrag für die Beratung und Koordination der europaweiten und eigene Werke und Arbei- nationalen Vergabeverfahren nach VOB/A zum geprüften Angebot- ten, die auch außerhalb der spreis in Höhe von 48.195,00 Euro netto. Unterrichtszeit entstanden TOP 2.b.2: Vergaben sind, zu präsentieren. In der Neubau Vitelliusbad aktuellen Lage, in der das Prüfstatik alltägliche Leben auf das Das Ingenieurbüro für Prüfstatik Dipl.-Ing. Günter Freis aus Bern- unmittelbare Wohnumfeld kastel-Kues erhält den Auftrag für die Erstellung der Prüfstatik. Die begrenzt und die Außenkon- Vergütung richtet sich nach den Richtsätzen der Bewertungs- und takte zu Freund*innen auf Verrechnungsstelle der Prüfingenieure für Baustatik in Mainz. ein Minimum beschränkt TOP 2.c: Vergaben sind, schaffen es viele Neubau Kindertagesstätte/Haus der Jugend/Mehrgenerationenhaus Jugendliche, Neues auszu- Los 10 - Kälteanlage probieren und kreativ umzu- Die Firma Frisko GmbH, Roderstr. 1, 54311 Trierweiler erhält den setzen. Auftrag für das Los 10 - Kälteanlage, gemäß Alternativangebot vom Ein solches Ergebnis ist 12.03.2021 zu einem Gesamtbetrag von 97.528,83 EUR (Investition derzeit in einem Foyer der brutto, inkl. 19% MwSt.). Mit Abschluss der Bauarbeiten wird der aus- Schule ausgestellt: geschriebene Wartungsvertrag (Laufzeit 4 Jahre) zu einem Gesamtbe- ungewöhnliche Kleidungs- trag von 5.249,09 € (brutto) beauftragt. stücke aus Zeitungspapier, Gardine und Tapete, eine Perücke aus TOP 3: Landpachtangelegenheiten Videobändern. Anpassung städtischer Landpachtverträge im Bereich Genäht und gestaltet hat sie Hanna Quint, Schülerin der Klassenstufe der Wasserschutzzone II, Gemarkung Wittlich 12, in ihrer Freizeit. Der Bau- und Verkehrsausschuss beschließt entsprechend der Emp- fehlung des Werkausschusses, dass das Ausbringen von Gülle auf städ- tischen Pachtflächen innerhalb der Wasserschutzzone II künftig nicht mehr zulässig ist. Die Landpachtverträge für den Bereich der Wasser- schutzzone II sind dahingehend zu ändern. Aus dem Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat in seiner Sitzung am 06.05.2021 wie folgt beraten beziehungsweise beschlossen: Im öffentlichen Teil der Sitzung Der Eintritt der Stadt Wittlich in den Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH wurde vorberaten. Das Stattfinden der Wittlicher Säubrennerkirmes im Jahr 2021 wurde vorberaten. Fotos: Privat “Wittlicher Rundschau“ - Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Wittlich und der Stadtteile Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Verantwortlich: amtlicher Teil: Rainer Stöckicht Erscheinungsweise: wöchentlich Tel.: 0 65 71 / 17 10 10, Fax: 0 65 71 / 17 29 02 Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum übriger Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Preis von 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Anzeigenteil: Melina Franklin, Produktionsleiterin Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Stadt Wittlich - 7 - Ausgabe 20/2021 max. 10 Personen parallel, Angaben zur Kontaktdatenverfolgung und Jugend musiziert 2021 - Terminvereinbarung unter 06571/1466-0. Erfolg am Cusanus-Gymnasium Beim digitalen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Mainz konn- Türmchen - das Wittlicher HisTörchen ten in diesem Jahr eine Schülerin und ein Schüler des Cusanus-Gym- Museum zur Stadt- und Befestigungsgeschichte nasiums Wittlich die Jury überzeugen. Hribsime Krikor aus der Klasse Ständige Ausstellung 9A erhielt für ihr aussagekräftiges Spiel in der Kategorie „Querflöte“ Der Zugang zum Museum erfolgt über eine Schlüsselausgabe durch in der Altersgruppe 4 den 2. Preis. Kiano Bauer aus der Klasse 7C die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information am Marktplatz 5. Mon- erhielt für seinen souveränen Auftritt in der Kategorie „Trompete/ tag bis Freitag: 9 – 16, samstags, Sonn- und Feiertage: 11- 14 Uhr. Flügelhorn“ einen phänomenalen 1. Preis und erhält somit eine Weitere Informationen unter 06571/4086. Berechtigung am Bundeswettbewerb im Mai teilzunehmen. Stadthaus Wittlich Glasfensterentwürfe und Grafiken von Georg Meistermann 1. Obergeschoss im Stadthaus, Schloßstraße 11, Wittlich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von jeweils 10 bis 12 sowie an den Nachmittagen montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Justizvollzugsmuseum Rheinland-Pfalz Wittlich Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Telefon 06571/ 996 -1717, Dr. Esther Vornholt, Eintritt frei. Kunst-Galerie in der VdK-Geschäftsstelle Wittlich Beethovenstraße 1a Hribsime Krikor gewinnt den 2. Kiano Bauer gewinnt den 1. Preis Wechselnde Ausstellungen von Kunst bildenden Mitgliedern der VdK Preis bei „Jugend musiziert bei „Jugend musiziert“ Ortsverbände. (Foto: Mania Vollmer). (Foto: privat). Aktuell der Hochmoselübergang ein Jahrhundertbauwerk in Bildern von Michael Conrad Architekturfotografie, Brauneberg. Besichtigung nach Terminvereinbarung unter Telefon 06571-1489930 zu den Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch von 9 - 15 Uhr Ausstellungen Ausstellungen Galerie im Alten Rathaus Wittlich Marktplatz Das Haus ist wegen Bauarbeiten derzeit geschlossen. Die Mitarbeiter(innen) des Kulturamtes sind unter 06571/1466-0 und info@kulturamt.wittlich.de zu erreichen. Kultur- und Tagungsstätte Synagoge Himmeroder Straße 44 Jüdisches Leben in Wittlich Ständige Ausstellung dienstags bis sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr. Zusätzlich Mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr. Auf Anfrage spezielle Gruppenführungen durch die Ausstellung „Jüdisches Leben“ in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Emil-Frank-Institut, Tele- fon 06571/260124. Zurzeit sind keine Führungen möglich! CASA Tony M. Alte Posthalterei, Marktplatz 3 Die Dauerausstellung mit Werken Tony Munzlingers ist derzeit nicht zu sehen. FLUX4ART 2021: Die Landeskunstschau Rheinland-Pfalz findet mit Verzögerungen und unter Schutzmaßnahmen statt In Wittlich Vom 20.05.2021 bis zum 20.06.2021 Einen Monat lang wird zeitgenössische Kunst aus Rheinland-Pfalz in der CASA Tony M. in Wittlich (Marktplatz) zu sehen sein. Die Öff- nungszeiten sind: Montag bis Freitag: 09 – 16 Uhr, samstags sonn- und feiertags: 11 – 14 Uhr, Eintritt: frei Den Schlüssel zu den Ausstellungsräumen erhalten Sie zu den angege- Martina Diederich -Ausstellung noch bis zum 30. Mai 2021 benen Zeiten gegenüber der Casa Tony M in der Touristinformation Die PopUp -Galerie Alte Bahnmeisterei in Wittlich -Wengerohr zeigt der Stadt Wittlich am Marktplatz 5. noch bis zum Ende des Monats Werke der Künstlerin Martina Diede- Es gelten die aktuellen Vorschriften zur Eindämmung der Corona- rich. Unter dem Titel „Querbeet“ stellt die in Trier lebende Künstlerin Pandemie wie das Tragen von medizinischem Mund-Nasen-Schutz, Werke aus verschiedenen Epochen ihres vielfältigen Schaffens aus.
Stadt Wittlich - 8 - Ausgabe 20/2021 Zu sehen gibt es unter Online-Kurse Anderem neben großfor- Für unsere Online-Kurse benötigen Sie lediglich eine gute Internet- matigen Ölbildern auch verbindung, einen PC, Laptop oder ein Tablet. Alle weiteren Infos sogenannte Alugrafien sowie die Zugangslinks erhalten Sie per E-Mail. und Aktzeichnungen. Beim Betrachten der Bil- Sprachen der von Martina Diede- Nr. 44105.21 rich wird man selbst Teil Spanisch Anfängerkurs des Geschehens, sei es 10 x Montag, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 31.05.21 auf einer Reise in Nord- Online, Zoom, Gebühr: 85,00 € afrika, an einem Badesee Nr. 48303.21 in der Nähe von Mün- Russisch Anfängerkurs chen, in den Ramblas von 10 x Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr ab 01.06.21 Lissabon oder auf einem Online, Zoom, Gebühr: 85,00 € Parkplatz in der Nähe Nr. 42005.21 eines Strandes. Die Bil- Französisch Anfängerkurs der strahlen eine Energie 10 x Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr ab 09.06.21 Bild „Hafenstück in Porto“ von Martina aus, die den Betrachter in Online, Zoom, Gebühr: 85,00 € Diederich, zu sehen in der Galerie Alte einen Bann zieht. Bei den Nr. 48204.21 Bahnmeisterei. (Foto: Claudia Cartellieri) „Autobahnbildern“ zum Niederländisch Anfängerkurs Beispiel meint man auf rasanter Fahrt selbst mit im Wagen zu sitzen. 10 x Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr ab 02.06.21 Langweilig werden die Bilder nie, denn es gibt immer wieder Neues Online, Zoom, Gebühr: 85,00 € zu entdecken. Nr. 41010.21 Die Ausstellung ist bisher sehr gut besucht. Besucher werden gebeten, Englisch Anfängerkurs vorab mit Daniel Hermann telefonisch oder per E-Mail einen Termin 10 x Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr ab 10.06.21 zu vereinbaren. Online, Zoom, Gebühr: 85,00 € Tel: 0171 5270363, E-Mail: info @galerie-alte-bahnmeisterei.de Nr. 41014.21 Die nächste Ausstellung mit Arbeiten von Clas Steinmann ist bereits Online-Englisch-Kurs zum Auffrischen (A1/A2) in Planung und wird am 13. Juni 2021 eröffnet. zur Überbrückung der präsenzkursfreien Zeit Leitung: Claudia Schneider 5 x Donnerstag, , 10:00 - 11:00 Uhr ab 20.05.21 Online, Zoom, Gebühr: 35,00 € Veranstaltungen Gesellschaft Nr. 15001.21 Zauberphilosophische Vorlesung: Utopie Leitung: Dr. Andreas Michel Andino 1 x Donnerstag, 27.05.21, 19:00 - 21:00 Uhr Offener Kanal Online, Zoom, Gebühr: 19,00 € Für einen Künstlerphilosophen ist der Begriff der Utopie eben- Sendeprogramm für die 21. Kalenderwoche falls von besonderer Bedeutung. Hier wird Andino in Abgrenzung von Dienstag 25. Mai bis Sonntag 30. Mai 2021 zum bisherigen Verständnis und unter Rückgriff auf die eigentliche Für das Sendefenster des OK Wittlich sind am Dienstag zwischen Wortbedeutung (Nicht-Ort) einen neuen und sehr aktuellen Utopie- 19:30 Uhr und 20:30 Uhr unter anderem folgende Sendebeiträge ein- Begriff entwickeln, der zusammen mit der Skepsis vielleicht sogar zu geplant (kurzfristige Änderungen vorbehalten): einer philosophischen Lebenshaltung führen kann. Dienstag Aufgrund der aktuellen Situation findet die Vorlesung online statt. 19:30 Uhr Aber seien Sie sich gewiss, auch online werden Sie Andinos Zauber- Henri Juda: Die fatalen Jahre 1910 bis 1960 im Focus meiner Famili- künste in Kombination mit seinen philosophischen Erzählungen ver- engeschichte (Teil 1/3) blüffen. Das Schicksal meines Vaters als Zwangsarbeiter im Arbeitslager Grei- Also auf nach Skeptopia! merath…… Am 29. Oktober 2019 konnten viele Gäste im vollbeset- Nr. 15002.21 zen Greimerather Bürgerhaus miterleben, wie Henri Juda auf äußerst Online-Vortrag: Schritte der Finanzplanung beeindruckende Weise und auch sehr pointenreich, die Geschichte Leitung: Konrad Klar seiner Familie im Nationalsozialismus widerspiegelte. 1 x Mittwoch, 09.06.21, 19:00 - 20:00 Uhr 00:57:22 Online, Zoom, Gebühr: 15,00 € Wiederholungen am: Traditionelle Geldanlagen wie Sparbuch, Tagesgeldkonten und Fest- Donnerstag: 10:00 Uhr, Samstag: 3:00 Uhr, Sonntag: 13:00 Uhr geld stellen aktuell keine guten Alternativen dar. Der Sparer erhält Neu: ab 21.4.2021 in Full-HD zu empfangen, bitte TV-Geräte umstellen. kaum oder gar keine Erträge, erste Banken verlangen sogar schon zu empfangen im digitalen Kabelnetz, im WebTV des OK Wittlich Negativzinsen. (www.ok-wittlich.de), in Telekom Entertain und im SAT-TV (Astra, Der erfahrene Finanzexperte Kon- mit Smart-TV/Internet). rad Klar, Finanzökonom, Business- Ausgewählte Sendebeiträge finden Sie auch in unserer Youtube- und Mentalcoach, Co-Autor und Mediathek. Unternehmensberater wird Ihnen Geschäftszeiten: Dienstag, 18 bis 19 Uhr. Nur in dieser Zeit sind wir in einem Vortrag in verständlicher auch direkt telefonisch unter 06571-9006306 erreichbar. Sprache die Tücken und Chancen verschiedener Geldanlagemodelle Volkshochschule erläutern. Als Coach verfügt er über internationale Referenzen. Er Foto: Herr Konrad Klar entwickelte ein erfolgreiches Bera- Wittlich Stadt + Land (Quelle privat) tungssystem, war Herausgeber eines Wirtschaftstelegramms und schreibt heute als Autor Fachartikel zur Persönlichkeitsentwicklung. VHS aktuell Themen des Vortrags sind u.a.: • Kriterien einer Geldanlage und Basiswissen für persönliche Ent- Liebe Freunde der Volkshochschule, scheidungen schauen Sie einmal auf der neuen VHS-Homepage www.vhs-wittlich.de • Mögliche Maßnahmen einer professionellen Finanz- und Lebens- vorbei und erhalten Sie nähere Informationen zu allen Online-Veranstal- planung / Geldbewusstsein tungen. Alle Präsenzkurse müssen leider weiterhin pausieren. • 7 Schritte der Finanzplanung Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der 06571-107131 • Kaufkraft und Zeit / Geldvermögen / Vermögensformel oder der -107139 oder per E-Mail vhs@vg-wittlich-land.de zur Verfügung. • Herausforderung an Kapitalschutz Bleiben Sie gesund! Der Vortrag findet live online über Zoom statt. Den Zugangslink Ihre VHS Wittlich erhalten Sie ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail.
Stadt Wittlich - 9 - Ausgabe 20/2021 Um sich optimal vorbereiten zu können, lässt Ihnen unser Kursleiter Sie erhalten einen Kursordner mit circa 150 Kopien in Form von pass- vorab einen kurzen Fragenkatalog zukommen, den Sie ausfüllen und gerechter Fachliteratur und dazugehörigen Übungsmaterialien. Den an Herrn Klar zurücksenden können. Ordner können Sie entweder vor Kursbeginn in der VHS Geschäfts- Nr. 14008.21 stelle abholen oder sich per Post zuschicken lassen. Virtuelle Weinprobe mit Janine Reichert Kurszeiten und -form: Südtirol trifft Mosel Der Kurs umfasst 10 Termine, die aufgrund der besonderen Situation Leitung: Janine Reichert online, mit dem Konferenztool „Zoom“ durchgeführt werden. Falls 1 x Freitag, 28.05.21, 19:00 - 21:00 Uhr Sie wegen des Online-Formats unsicher sind, so können wir Ihnen Online, Zoom, Gebühr: 10,00 € Vortragskosten + 62,90 € Weine und versichern, dass auch online aktive Gruppenarbeitsprozesse sowie ein Spezialitäten intensiver persönlicher Austausch sehr gut möglich sind. Wo der Norden schon Süden ist! - Zwischen Bergen und Zypressen! Zwischen den Kursterminen finden Übungs- und Reflexionsphasen Besser lässt sich das Weinbaugebiet Südtirol nicht beschreiben. statt, in denen Sie das vermittelte Know How in Ihrem Alltag erpro- Steiler kann keiner! – Das Land der Extremen! Besser lässt sich das ben. Weinbaugebiet Mosel nicht darstellen. Die Kursleiterin Christina Kilian war als Familien- und Strafrichte- Zwei Anbaugebiete die durch ihre Extreme faszinieren, werden in rin tätig, arbeitete als Mediatorin, bildete sich in Konfliktmanagement diesem Seminar präsentiert. Alpenweine mit mediterranem Charak- und Konfliktmoderation, systemischer Prozessbegleitung, NLP und ter und Steillagenweine aus den steilsten Weinbergen Europas wer- Körper-Gestalttherapie fort, studierte Psychologie und ist ausgebil- den in diesem Seminar verkostet und präsentiert. dete Mut-tut-gut Trainerin für Eltern, Erzieher und Pädagogen auf Weiterhin wird Wissenswertes aus den einzelnen Weinbaugebieten erlernt, facettenreiche und autochthone Rebsorten probiert und die Grundlage der Individualpsychologie. Qualität der Herkunft geschmacklich hervorgehoben. Gesundheit Ein Paket besteht aus 4 Weinen, 1x Käse, 1 Packung Kaminwurzen, Nr. 94002.21 1 Packung Vinschgauer Brötchen, handout, Seminarunterlagen und Sushi-Online-Kochkurs kann wahlweise in der VHS Geschäftsstelle abgeholt oder gegen eine Leitung: Kerstin Döring Gebühr von 6,90 € geliefert werden. 2 x Montag, , 19:00 - 20:30 Uhr, ab 31.05.21 Nr. 14006.21 Online, von zuhause aus, Gebühr: 23,00 € Auf der Suche nach dem Gin des Lebens Sushi, die Leckerbissen aus gesäuertem Reis und rohem oder geräu- Virtuelles Mosel-Gin-Tasting chertem Fisch oder anderen Beilagen, erfreut sich auch in unserer Leitung: Christian Herzog meerfernen Heimat zunehmender Beliebtheit. Mittwoch, 02.06.21, 19:00 - 21:00 Uhr Sie verstehen bei Maki und Nigiri nur Bahnhof? Dann sind Sie ein Online, Zoom, Gebühr: 84,90 € klarer Fall für meinen Sushi-Kochkurs.Hier lernen Sie die Grundla- Ob es ausschließlich am Gin lag, dass Queen Mum das biblische Alter von 101 Jahren erreichte, wird wohl nicht zu erklären sein. gen, um die kleinen Leckerbissen selbst herzustellen. Zum ersten Mal auf Grund der besonderen Situation nun auch Online. Nach dem Motto „persönlich - digital“ biete ich Ihnen in meinem Der Stream findet live und direkt aus der Destille in Minheim statt. Online-Sushi-Kochkurs die gemeinsame Zubereitung von SUSHI an. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Gins und erfahren Sie alles Mit einem Einstiegs-live-Chat, zwei Live-Chats zur Kursbetreuung über die Herstellung bis zum fertigen Gin. Neben dem Verkosten und einem individuellen E-Mail-Coaching schaffen wir uns eine digi- eigener Sorten werden wir auch andere Gin-Sorten von regionalen tale Verknüpfung. Meine methodisch aufgebauten Lernvideos führen Herstellern von der Mosel kennenlernen. Sie virtuell und vor allem authentisch durch den Kurs. Sie teilen sich Das Probenpaket beinhaltet 6 Gin-Sorten abgefüllt in kleine Mini- dabei die Zeit selbst ein, bestimmen Ihre Kurszeiten und den Umfang. aturflaschen und ist für 2 Personen gedacht. Außerdem gibt es pas- Die Kursleiterin ist begeisterte Hobbyköchin und nahm 2019 an der sendes Tonic sowie eine Überraschung dazu. Versandkosten inklusive! Kochshow „The Taste“ und „Küchenschlacht“ teil, bei der sie sich bis Also Eis kalt stellen und los geht’s! ins Finale kochte. Nr. 13002.21 Hauptberuflich ist Frau Döring Arzthelferin und absolviert nebenher Mut tut gut - für Eltern, Erzieher und Pädagogen auf Grundlage der ein Studium zur Ernährungsberaterin. Individualpsychologie Nr. 94003.21 Leitung: Christina Kilian Pasta - mach ich selbst, basta!!! 10 x Dienstag, 20:00 - 22:00 Uhr ab 15.06.21 Online-Kochkurs Online, Zoom, Gebühr: 195,00 € Leitung: Kerstin Döring Ziele des Kurses: 2 x Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr ab 01.06.21 Erlernen eines ermutigenden, praktischen Erziehungskonzepts, um Online, von zuhause aus, Gebühr: 23,00 € die Persönlichkeit des Kindes zu erkennen, zu unterstützen, Selbst- Pasta mag jeder, denn es gibt sie in allerlei Formen, Farben und Vari- bewusstsein und Selbstständigkeit aufzubauen und zu stärken, so dass anten. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Pasta- eine lebendige und herzliche Beziehung die Atmosphäre prägt, in der Welt. Wir stellen gemeinsam verschiedene Sorten Pasta her. Auf Wachstum und Entwicklung möglich sind. diesen Kurs baut der Folgekurs „gefüllte Pasta“ auf. Das Kind wird unterstützt, Nach dem Motto „persönlich – digital“ biete ich Ihnen in meinem • sich selbst und seine Fähigkeiten zu kennen, Online-Pasta-Kochkurs die gemeinsame Zubereitung von PASTA • sich selbst zu ermutigen, an. Mit einem Einstiegs-live-Chat und einem weiteren Live-Chat zur • seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden, Kursbetreuung, sowie einem individuellen Email-Coaching schaffen • respektvoll mit sich und anderen umzugehen, wir uns eine digitale Verknüpfung. Meine methodisch aufgebauten • sich Hilfe zu holen, wenn es sie braucht, Lernvideos führen Sie virtuell und vor allem authentisch durch den • störendes Verhalten zu verändern zu sozial nützlichem Verhalten, Kurs. Sie teilen sich dabei die Zeit selbst ein, bestimmen Ihre Kurszei- • Ziele anstreben und erreichen zu können, ten und den Umfang. • für problematische Situationen Lösungen finden zu können, auch Die Kursleiterin ist begeisterte Hobbyköchin und nahm 2019 an der „nein“ sagen zu dürfen, Kochshow „The Taste“ und „Küchenschlacht“ teil, bei der sie sich bis • sich als wertvolles Mitglied der Gemeinschaft zu fühlen. ins Finale kochte. Positive, bereichernde Auswirkung auf Privat- und Berufsleben der Kursteilnehmer selbst: Hauptberuflich ist Frau Döring Arzthelferin und absolviert nebenher • mehr Zufriedenheit im täglichen Leben ein Studium zur Ernährungsberaterin. • Sicherheit im Umgang mit Menschen Nr. 91001.21 • Mut in neuen unbekannten Situationen Vortrag zum Thema Hochsensibiltät • Selbstbewusstsein Leitung: Ulla Kage • zielgerichtete Lebensgestaltung Dienstag, 29.06.21, 19:00 - 20:00 Uhr • Kreativitätleichtere Lösungsfindung eine positive und ermuti- Online, Zoom, Gebühr: 12,00 € gende Haltung Intensiver sehen, hören, fühlen – wenn Ihre Empfindungen Sie zu Inhalt des Kurses: überwältigen drohen dann könnte es sein, dass Sie hochsensibel sind. Die Erziehenden lernen, eine liebevolle, verlässliche und konsequente Damit sind Sie nicht allein, dies betrifft etwa 15-20% der Menschen. Beziehung aufzubauen, in der es maßvoll möglich ist, zu experimen- Wer mit dieser Veranlagung geboren wird reagiert stark auf Gerüche, tieren und Grenzen auszutesten. Geräusche, Stimmungen, Befindlichkeiten anderer Menschen und Das Trainingsprogramm wird in Theorie und Praxis vermittelt. Es unausgesprochene Erwartungen. werden Übungen erlernt, die zu Hause oder im Arbeitsumfeld umge- Dieser Vortrag informiert über das Thema „Hochsensibilität“, für setzt werden. Betroffene und Interessierte. Kursmaterialien: Referentin: Ulla Kage (Fachberaterin Hochsensibilität)
Stadt Wittlich - 10 - Ausgabe 20/2021 Kultur / Gestalten Besonderen als Gesundheitssport bei Rücken-, Herz-Kreislauf Prob- Nr. 24001.21 lemen sowie als Anti-Stress Prophylaxe. Crash-Kurs Fotografie (Hybrid-Kurs) Intuitives Bogenschiessen gilt als gesundheitsfördernd und ist durch Online & Fotowalk die Materialanpassung in jedem Alter zu betreiben. Bogenschiessen Leitung: Ralf Kleff ist prozessorientiert und besteht aus mehreren Stufen. Alle notwen- 2 Tage, 27.05.21 und 30.05.21 digen Materialien (Bogen, Pfeile, Schutzausrüstung) werden gestellt Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr und sind in der Kursgebühr enthalten. Sonntag, 14:00 - 16:00 Uhr Gesundheitsorientiertes Bogenschiessen kann von Menschen bis ins Gebühr: 30,00 € hohe Alter mit und ohne körperliche Einschränkung betrieben wer- Sie möchten schnell und einfach die wichtigsten Funktionen Ihrer den. Kamera kennenlernen? Dann ist unser „Crash-Kurs Fotografie“ Kursleitung: Reinhard Rösl, Therapeutischer Bogenlehrer genau das Richtige! In einem Live-Webinar - an den Sie bequem von Alle notwendigen Materialien (Bögen, Pfeile) werden gestellt. der Couch zuhause teilnehmen - erklären wir Ihnen die Basics der Gesellschaft Fotografie (Blende / Belichtungszeit / ISO-Einstellungen / Autofo- Nr. 14004.21 kus). Outdoor-Workshop: Die Sprache der Bäume Bei einem Fotowalk zeigen wir dann, wie das theoretische Wissen in Leitung: Dorothée Reuther tolle Bilder umgesetzt wird. Sonntag, 13.06.21, 10:00 - 12:30 Uhr Live-Webinar am Donnerstag, 19:00 bis ca. 21:30 Uhr: Lüxem, Wanderparkplatz hinter der Schutzhütte Lüxem, An der K23/ Die Teilnehmer benötigen Computer / Laptop / Tablet mit Internet- Grünewaldstraße, Gebühr: 15,00 € verbindung. Über Mikrofon / Webcam / Chat kann mit dem Seminar- Viele Menschen haben schon erlebt, dass ein Spaziergang durch leiter kommuniziert werden. den Wald entspannen kann und dass Gedanken und Wohlbefinden Fotowalk am Sonntag, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr (Ort/Location wird noch dadurch positiv beeinflusst werden. Warum das so ist, erfahren Sie auf mitgeteilt) diesem Gang durch den Lüxemer Wald. Dozent: Ralf Kleff, Fotograf & Fototrainer (PortraitProfis.de) Die positive und gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes unter- Junge VHS | Makerspace stützen wir dabei durch bewusstes Atmen und Körperbewegungen. Nr. 61008.21 Bäume haben eine vielfältige Sprache, der wir uns in diesem Work- Einführung in die Low-Poly Modellierung und Animation mit shop annähern. Sie kommunizieren über Duftstoffe, aber auch über Blender (ab 16 Jahren) ihre Erscheinung und Ausstrahlung. Leitung: Dr. Marcus Völp Im Workshop können Sie z.B. einmal ausprobieren, wie es ist, sich mit 1 x Samstag 19.06.21, 10:00 - 15:00 Uhr einem Baum näher zu beschäftigen, ihn bewusst zu betrachten, seinen Online via Teilnahmelink, kostenfrei Duft einzuatmen und die Rinde zu fühlen. Was früher technisch nicht anders möglich war, hat sich heute zu einer Während des Waldaufenthaltes werden wir Bäume mit all unseren Kunstform in Computerspielen entwickelt. In diesem online Blender Sinnen wahrnehmen und damit in die Gegenwärtigkeit kommen. Es Einführungskurs werdet ihre eure ersten Schritte in Richtung 3D stellt eine Möglichkeit dar, im herausfordernden Alltag immer wie- Spieleentwicklung machen. Ihr werdet Blender lernen, Gegenstände der Oasen der Ruhe und Regeneration aufzusuchen und ihre gesund- und Figuren für euer erstes 3D Spiel im Low-Poly Stil entwickeln und heitsfördernde Wirkung einzubinden. animieren. Bitte tragen Sie festes und geeignetes Schuhwerk und achten Sie auf wettergerechte Kleidung. Ggf. Getränke mitbringen. Kinder ab 6 - 12 Ihr braucht für diesen Kurs einen Laptop oder Desktop Computer mit Jahren sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen, Maus und Keyboard und das kostenlose 3D Graphik, Virtual Effects, kostenfrei teilzunehmen. Film, ..., ach was sage ich da. Ihr braucht Blender und das könnt ihr Teilnahme im Rahmen der jeweils aktuellen Corona-Hygienevor- euch Kostenlos unter https://www.blender.org/download/ herunterla- schriften. den und installieren. Ideal wäre es, wenn ihr einen zweiten Bildschirm Online-Vorträge VHS.WISSEN LIVE im Mai 2021: hättet, aber ihr könnt auch mit nur einem Teilnehmen. Mehr Infos und Tipps gibt es per Email bei der Anmeldung, aber Kurs Titel Beginn AZ Gebühr probiert Blender ruhig schon einmal aus. Wählt den Würfel, geht mit 32007.21 Regieren in unsicheren 25.05.21 1 x Di kostenfrei der Tab Taste in den Edit Mode und probiert die Werkzeuge auf der Zeiten: Was kommt nach linken Seite aus. Mit der mittleren Maustaste könnt ihr euch um den Merkel? (Süddeutsche Würfel drehen und mit dem Mausrad zoomen. Mehr, wenn wir uns im Zeitung: Constanze von Kurs sehen. Bullion und Nico Fried, Geplante Outdoor-Kurse vhs.wissen live, Zoom) Gesundheit 32008.21 Navid Kermani im 27.05.21 1 x Do kostenfrei Nr. 92001.21 Gespräch mit Prof. Michael Brenner (vhs. Nordic Walking für Anfänger wissen live, Zoom) Leitung: Kirstin Krämer-Bartels 8 x Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr ab 08.06.21 32009.21 Von Glanz und Elend des 17.06.21 1 x Do kostenfrei Stadtpark Wittlich, Gebühr: 49,00 € aufrechten Ganges (Prof. In diesem Anfängerkurs erhalten Sie eine Einführung in das gesund- Kurt Bayertz, vhs.wissen heitsfördernde Nordicwalken durch eine erfahrene Trainerin. live, Zoom) Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, eine Strecke von ca. 3 km 32010.21 Was bleibt von Karl 18.06.21 1 x Fr kostenfrei zurück zu legen, die innerhalb des Kurses gesteigert wird. Bitte beach- Marx? (Dietmar Dath und ten Sie, dass daher eine gewisse Grundfitness vorausgesetzt wird. Zu Prof. Kurt Bayertz, vhs. Beginn wird die Fitness der einzelnen Personen getestet. wissen live, Zoom) Natürlich werden dennoch eventuelle Gesundheitsprobleme (Rücken, Knie, Herz-Kreislauf; Bluthochdruck) der Teilnehmer berücksichtigt. Theorie, Praxis und Pausen wechseln einander ab, so dass niemand überfordert wird. Mitteilungen Der Treffpunkt am 1. Kurstag ist der Parkplatz Rommelsbach, Ein- gang zum Stadtpark. anderer Behörden Bitte mitbringen: Nordic Walking Stöcke. Wenn Sie keine eigene Stö- cke haben, können Sie die gegen eine geringe Nutzungsgebühr bei der Kursleiterin ausleihenfestes Schuhwerk wetterfeste Kleidung DLR Mosel: Nr. 92013.21 Intuitives Bogenschießen CERVIM - Steillagenweinprämierung und Einführungs-Workshop für Erwachsene Wettbewerb für Destillate 2021 in Aosta Leitung: Reinhard Rösl Die Institution „CERVIM“ hat sich zum Ziel gesetzt, das hohe Qua- Samstag, 19.06.21, 14:00 - 17:00 Uhr litätsstreben in den kleinklimatisch begünstigten Steillagen Europas Klausen, Abtsgarten Klausen, Fuhrweg, Gebühr: 59,00 € einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Beim Intuitiven Bogenschiessen steht nicht der sportliche Aspekt des Es werden Weinbaugebiete mit einem Gefälle größer 30 %, einer Bogenschiessens im Vordergrund, sondern die Konzentration und die Lage höher 500 Meter über dem Meeresspiegel oder Terrassen- und innere Achtsamkeit. So eignet sich diese Form der Körperarbeit im Stufenweinbau als so genannte Steillagen unterstützt.
Stadt Wittlich - 11 - Ausgabe 20/2021 Internationaler Weinwettbewerb MONDIAL DES VINS EXTRE- Einrichtungen in den Gemeinden zurück. So stellt das DRK für den MES 2021 - 29. Ausgabe Fachdienst Sanitätsdienst, Betreuung und Versorgung eine der zwei Nähre Informationen über den Wettbewerb und die Anmeldung (nur Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) zur Verfügung. Diese besteht aus- online möglich) finden Sie unter www.mondialvinsextremes.com. Die schließlich aus ehrenamtlichen Führungskräften und Helfern aus den Zusendung der Weine muss zwischen dem 01. Juni und 5. Juli 2021 DRK Ortsvereinen. Im Katastrophenfall ist der Beauftragte für den ausgeführt werden. Katastrophenschutz des DRK der SEG überstellt. Er koordiniert die EXTREME SPIRITS INTERNATIONAL CONTEST - 2021 Ressourcen des DRK und hält die Verbindung zu anderen Einsatz- Dies ist die erste Ausgabe eines internationalen Wettbewerbs, der Destillate gewidmet ist, deren Weinalkohol Rohstoffe Ursprungs kräften, Hilfsdiensten und dem Landkreis. (Trester, Trub und Wein) aus Weinbergen im Gebirge, von besonders Diese Aufgabe hat nun steilen Hängen, aus terrassierten Weinbergen oder von kleinen Inseln der 28-Jährige Hao Vu stammen. Alle Informationen sind auf der Website www.mondialvins- übernommen. Er ist extremes.com verfügbar. hauptberuflich Offizier bei der Bundeswehr und seit 10 Jahren ehrenamtlich als Sani- Fahrgemeinschaften täter und unterstüt- zend für das SEG-Führungsteam im Foto: Privat DRK tätig. Der ausge- bildete Informationstechnik-Offizier und IT-Manager freut sich auf Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse die neue Aufgabe, den Dialog und die Kooperation mit allen beteilig- ten Akteuren im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Als Führungskraft bringt er viel Erfahrung mit und ist daneben auch Name, Vorname:���������������������������������������������������������������������������������� ausgebildeter Betreuer im Betreuungsdienst. Er war schon früh im Jugendparlament aktiv und engagiert sich derzeit unter anderem im Straße, Wohnort:��������������������������������������������������������������������������������� Stadtrat seiner Heimatstadt Bernkastel-Kues und als Vorsitzender des Beirats für Integration und Migration ebenfalls in Bernkastel-Kues. Telefon:������������������������������������������������������������������������������������������������� Auch beruflich bedingt ist er auf vielen Ebenen gut vernetzt. Unter- stützt wird Hao Vu von den ehrenamtlichen Vertretern des DRK- Suche / biete Fahrgelegenheit: Kreisverbands Bernkastel-Wittlich e.V. und dem Kreisgeschäftsführer Carsten Berg. von:�������������������������������������������������������������������������������������������������������� nach:������������������������������������������������������������������������������������������������������ Wittlicher Turnverein Es geht wieder los! Wochentage:����������������������������������������������������������������������������������������� Fitnessstudio: Wiedereröffnung: 2. Juni! Ab dem 2. Juni ist das Fit- Abfahrt:������������������������������������������������������������������������������������������������ nessstudio des Wittlicher Turnvereins wieder geöff- Rückfahrt:��������������������������������������������������������������������������������������������� net. Allerdings müssen Vorgaben und Hygiene- maßnahmen eingehalten Fahrgemeinschaft könnte beginnen ab:�������������������������������������������� werden. Zum Schutz unse- rer Mitglieder haben wir Ansprechpartner zum Angebot der kostenlosen Fahrgemein- daher die Organisation des schaftsbörse ist bei der Stadtverwaltung Wittlich: Sebastian Klein, Trainingsbetriebes im Stu- dio entsprechend umge- Telefon 06571/171013, Telefax 06571/172013, Schloßstraße 11, setzt. Da aus Gründen des Foto: Privat 54516 Wittlich. Infektionsschutzes immer nur eine begrenzte Anzahl an Personen im Studio zulässig ist, müssen wir auf Terminvereinbarung zur Studionutzung umstellen. Dies geschieht auch im Interesse unserer Studiomitglieder und um Warte- Wittlicher Vereine zeiten zu vermeiden. Daneben bestehen weitere Vorgaben wie die Vorlage eines negativen Testergebnisses bzw. eines Impfdokuments. Näheres dazu auf der homepage: www.wittlicher-tv.de Termine können telefonisch 06571/96565 oder per Email: info.wtv@t- online.de vereinbart werden. Ansprechpartner der Ebenfalls wieder im Programm: Mit Sport, Spiel und Spaß raus in die Natur! Wittlicher Brücke Die Wittlicher Brücke, das Gemeinschaftsprojekt der Ehrenamtagen- tur Bernkastel-Wittlich und der Stadt Wittlich, muss leider wegen der Coronakrise sein Angebot einstellen. Die Mitmacher hoffen, bald wie- der als Anprechpartner zur Verfügung zu stehen. Weitere Informatio- nen gibt es auf der Internet-Seite www.wittlicher-bruecke.de Der DRK Kreisverband Foto: Privat Bernkastel-Wittlich e.V. ernennt Hao Vu als neuen DRK Beauftragten Ob Waldlauf, Bergsprint, Wandern, Klettern, Slacklinen oder Ropes- für den Katastrophenschutz kipping, alles was Bewegung schafft im Wald, auf Wegen und Plätzen Der Katastrophenschutz ist in Rheinland-Pfalz Aufgabe der jeweili- gehört dazu. Für Kinder von 6 -14 Jahren. gen Landkreise. Da dem Kreis Bernkastel-Wittlich für die flächende- montags: 16.15 Uhr ckende Gefahrenabwehr keine eigenen Kräfte zur Verfügung stehen, dienstags 16.15 Uhr und 17.30 Uhr greifen sie auf die Ressourcen der ehrenamtlichen Strukturen und Anmeldungen unter info.wtv@t-online.de
Sie können auch lesen