Brandenburgische Sommerkonzerte - 30.SAISON 5. Juni bis 12. September 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KU L T U R . G EH Ö R T . Kultur Begegnung F U N K T. GENE OHREN WERDEN Natur Brandenburgische Sommerkonzerte DEI AUG EN MACHEN. 5. Juni bis 12. September 2021 Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg Schirmherr der Brandenburgischen Sommerkonzerte
4 5 Das Hygienekonzept der Brandenburgischen Sommerkonzerte T rotzdem spielen – trotz der kation mit Ihnen geben, getreu dem Motto schwierigen Umstände und der der Brandenburgischen Sommerkonzerte: Herausforderungen der Coro- „Gemeinsam Kultur machen“. na-Pandemie wollen wir Ihnen Jedes Sommerkonzert wird in seinen und unseren Künstlern so viel Sommer- einzelnen Bestandteilen (Bustransfers, konzerte-Erlebnis wie möglich anbieten, Kaffeetafel, Beiprogramme, Konzert) und das sicher – das ist unser Ziel! streng nach den aktuell geltenden Regeln durchgeführt. Dazu gehören möglicher- Mit der Kraft der Musik und mit der Vor- weise eingeschränkte Besucherzahlen, freude auf echte, live gespielte Konzerte Abstand, Hygiene, Wegekonzept oder auch planen und improvisieren wir die neue Schnelltest-Strategien. Festivalsaison, immer natürlich streng unter der Maßgabe, die Gesundheit un- Da sich diese Regeln möglicherweise serer Gäste, Künstler und Künstlerinnen während der laufenden Saison ändern, niemals zu gefährden. können wir noch keine verbindlichen Gebote und Verbote veröffentlichen. Wir werden viele Überraschungen erleben Um Konzerte und Landpartien stattfinden in der Saison 2021. Es wird überraschende zu lassen, möchten wir in engem Aus- Lockerungen und unerwartete Einschrän- tausch mit Ihnen bleiben und möchten Sie kungen geben. Wir werden gemeinsam spätestens vierzehn Tage vor dem Konzert mit Ihnen neue Wege für eine sichere per E-Mail oder anderen Kommunika- Durchführung finden müssen. Und wir tionswegen über die jeweils gültigen wollen Freude dabei haben! Regeln informieren. So werden die 30. Brandenburgischen Über Ausnahmen und besondere Erlaub- Sommerkonzerte sicherlich ein sehr emoti- nisse, zum Beispiel für Geimpfte oder Ge- onaler Festivalsommer, denn es wird unter nesene, werden wir sie ebenfalls im Vorfeld dem Einfluss von Corona keine ausgetre- der einzelnen Konzerte informieren. tenen Pfade und etablierte Abläufe geben. Es wird neben den Einschränkungen und Wir freuen uns sehr auf Sie und können möglicherweise auch Unbequemlichkeiten es nicht erwarten, wieder Konzerte viel intensives Erleben und viel Kommuni- durchführen zu dürfen! Unser aktuelles Hygienekonzept finden Sie online hier: www.brandenburgische-sommerkonzerte.org/hygienekonzept
6 7 Städten, Dörfern und Landschaften sein, dass alles Notwendige zum Schutz zwischen Prignitz und Niederlausitz, Ihrer Gesundheit getan wird. zwischen Westhavelland und Oderbruch 2021 feiern die Brandenburgischen sehr am Herzen. Das verbindet sie mit Sommerkonzerte ihre 30. Saison; diese den Brandenburgischen Sommerkonzer- Veranstaltungsreihe war eine der ersten ten, die seit 1991 über 200 verschiedene großen Kultur-Initiativen nach der Neu- Konzertsäle, Schlösser, Kirchen, Parks, gründung unseres Landes. Als Schirmherr © STA ATSK ANZLEI DES L ANDES BRANDENBURG Industriedenkmäler oder Kulturscheunen gratuliere ich den Initiatoren, Veranstal- bespielt haben. Musik und Kunst erfüllt tern, allen Künstlerinnen und Künstlern © OSTDEUTSC H E SPARK ASSENSTIF TUNG ganz Brandenburg, dank der Beständig- und Ihnen, dem treuen Konzertpublikum, keit und Begeisterung für Land und Leute von Herzen zu diesem Jubiläum. Die Idee, und dem Mut zum Experiment. Menschen und Kultur zusammenzubrin- gen und dabei Brandenburg zu entdecken, Die Künstler, Solisten, Ensembles ist seit 1991 ein kultureller Höhepunkt gastieren immer mit großer Freude in unserem Land. Jedes Jahr genießen in brandenburgischen Scheunen und tausende Besucherinnen und Besucher Feldsteinkirchen, in historischen Parks hochkarätige Konzerte an außergewöhnli- und ehemaligen Industriehallen, an chen märkischen Spielstätten. Gleichzeitig traditionellen, aber auch an sehr unkon- entdecken sie interessante touristische ventionellen Standorten. Das erlebe ich Kleinode oder auch neu gestaltete Orte in Liebe Besucherinnen mit unseren Sparkassen bei den „Klassi- Liebe Freundinnen Stadt und Land. und Besucher, kern auf Landpartie“ immer wieder. Wir und Freunde erleben auch die Freude, Gastfreundschaft und liebe Gäste der Johann Sebastian Bach und seine Musik die brandenburgischen Kultur- und und den ehrenamtlichen Einsatz, mit dem Brandenburgischen wird in vielen der 30 Sommerkonzerten die Menschen vor Ort Künstler und Gäste zu hören und zu fühlen sein. Musiklandschaften mit den brandenbur- empfangen. Sommerkonzerte, Ob Jung oder Alt, ob Nord oder Süd, Ost gischen Sommerkonzerten, das gehört seit jetzt über 30 Jahren zusammen. Eine oder West – wenn Musikerinnen und in diesem Jahr ist die Vorfreude auf die Erfolgsgeschichte, die seit Jahrzehnten Ich wünsche uns allen, dass es möglich Musiker mit Klassik auf „Landpartie“ Konzertsaison besonders groß! Wir alle begleitet wird durch die Ostdeutsche sein wird, Verbundenheit mit Musik und gehen, dann kommen sich die Menschen sehnen uns nach Kultur als Gemeinschafts- Sparkassenstiftung und die brandenbur- Musikern, mit Land und Leuten zu vertie- näher. Das gilt seit langem auch für unsere erlebnis, wir möchten Künstlerinnen und gischen Sparkassen. Menschen verbinden, fen und immer wieder neu zu entdecken! polnischen Nachbarn. In über 30 Jahren Künstler endlich wieder live erleben – und Künstlerinnen und Künstler erleben, ist eine einzigartige Partnerschaft gewach- sie möchten endlich wieder auf die Bühne, Landschaften und Kulturdenkmäler sen. Deshalb freue ich mich sehr, dass dort wo ihr Leben spielt. Ich bin zuver- erkunden – dafür engagieren wir uns auch Dr. Michael Ermrich die Republik Polen gerade in diesem Jahr sichtlich, dass wir im Sommer durch das im Jahr 2021 das weiterhin eine große Vorsitzender des Vorstands Partnerland der Sommerkonzerte ist. schöne Land Brandenburg wandern und Herausforderung darstellt. der Ostdeutschen Sparkassenstiftung Konzerte in verschiedensten Klang-Räumen Den Sparkassen liegt das Land Branden- und Geschäftsführender Präsident Liebes Konzertpublikum, ich wünsche besuchen können. Denn bei der Bekämp- burg, mit seinen großen und kleinen des Ostdeutschen Sparkassenverbandes Ihnen im Sommer 2021 viele wunderbare fung der Corona-Pandemie kommen wir Brandenburgische Konzerte! in Deutschland und Europa Schritt für Schritt voran! Und die Veranstalter treffen umfassend Vorsorge mit professionellen Hygienekonzepten. Die Bedingungen vor Dr. Dietmar Woidke Ort werden den jeweils geltenden Coro- Ministerpräsident na-Regeln angepasst. Sie dürfen also sicher des Landes Brandenburg
8 A lle Konze rte – A lle Te rmine 9 Liebe Gäste, im äußersten Westen bis nach Guben an 05. Philharmonisches Orchester Cottbus 20 Juni der der polnischen Grenze, von Lychen im liebe Besucherinnen hohen Norden bis nach Welzow im Süden 06. Flying Steps 22 und Besucher der des Landes Brandenburg. Dieser südliche 12. Württembergisches Kammerorchester Heilbronn 4 Brandenburgischen Landesteil, die Lausitz, bildete in der 13. Nachwuchskünstler Bechstein Stiftung 26 Sommerkonzerte, Vergangenheit und wird vor allem auch 19. Filmorchester Babelsberg 28 verehrtes Publikum, zukünftig einen Schwerpunkt unseres Festivals. Unter dem Thema „Kultur trifft 20. Filmorchester Babelsberg Industrie“ wollen wir einen Beitrag leisten 26. Polnische Kammerphilharmonie Sopot 30 zur weiteren Entwicklung dieser sich wir haben es geschafft! Nach einem schwe- im strukturellen Umbruch befindlichen 27. Janoska Ensemble 32 ren Jahr mit der Absage der kompletten Region. Saison auf Grund der Einschränkungen Das Team der Brandenburgischen Som- 03. Ensemble Polyharmonique 34 Juli durch die Corona-Pandemie planen wir merkonzerte hat sich ganz neu aufgestellt: nun, im März 2021, wieder 30 Konzerte seit Dezember 2020 ist Wolfram Korr Ge- 04. Philipp Jekal und Boris Kusnezow 36 vom 5. Juni bis 12. September in ganz schäftsführer und lenkt mit einer neuen, 04. Justus Frantz 38 Brandenburg und in Berlin. Die einmalige hochmotivierten Mannschaft das Festival Erfolgsgeschichte der Brandenburgischen aus der frisch umgebauten Geschäftsstelle 10. Tobias Feldmann und Boris Kusnezow 40 Sommerkonzerte, 1991 von Dr. Werner in Berlin-Charlottenburg in die Zukunft. 11. Windsbacher Knabenchor 42 Martin aus der Taufe gehoben, geht also Seien Sie uns herzlich willkommen! weiter und wir werden jetzt tatsächlich 7 UHR 17. Giora Feidman 44 Tragen Sie mit uns gerade auch in .2021 | 1 ins vierte Jahrzehnt unseres Bestehens schwierigen Zeiten die begeisternde Idee, 12.12 ter- rt 18. Sky du Mont und Sjaella 46 eintreten. Win tskonze hen 24. Deutsche Streicherphilharmonie 50 c nach urgis Menschen aus Stadt und Land mit Hilfe Noch können wir nicht abschätzen, in der Kultur zusammenzubringen und sich Weihandenb nzerte 25. Duo Aliada 52 r ko der Bommer KIRCHE welcher Form wir die Konzerte, Beipro- gemeinsam an der Pracht der Natur und gramme und Begegnungen durchführen der unverzichtbaren, sinnstiftenden Kraft S RLÖ S E R M 31. The Queen’s Six 54 E DA können, aber wir haben unsere „Haus- der Kunst zu erfreuen – natürlich immer POTS 8 8 I T E aufgaben“ gemacht und es steht neben SE sicher und gesund! 01. Kammerakademie Potsdam und Avi Avital 56 August dem sicheren Hygienekonzept eine Saison Ein besonderer Dank gilt in diesen Tagen voller hochklassiger Künstler in attrakti- unseren Hauptförderern, der Ostdeut- 07. Orgelreise mit Julia Raasch 60 ven Orten vor uns. schen Sparkassenstiftung und dem 08. Bauer, Vogt & Dame 62 Die kommende Saison hat viel zu bieten: Ostdeutschen Sparkassenverband, die bei ob klassisch oder crossover, ob mittelal- allen Herausforderungen immer zu den 14. Dorfkirchenkarussell 64 terlich oder beschwingt – wir haben die Brandenburgischen Sommerkonzerten ge- 15. Andrej Hermlin und The Swingin’ Hermlins 66 passenden Top-Künstler dafür. Auch die halten haben und so einen wichtigen Bei- Auswahl der Konzertorte lässt wieder 21. NFM Leopoldinum Orchestra 68 trag für den Erhalt und die Durchführung die ganze Schönheit des Landes aufblit- des Festivals leisten! Dank gilt auch dem 22. Orbis Quartett 72 zen: von Schlössern, Scheunen, Kirchen, Ministerium für Wissenschaft, Forschung 28. Original Vintage Orchestra 74 Fabrikhallen, Kulturhäusern bis hin zu und Kultur Brandenburg für die schnelle Naturdenkmalen und Gartenparks, wobei 29. Die Daffkes 76 Unterstützung in schwieriger Zeit. wir wieder ganz neue Spielstätten für Sie entdeckt haben – nach 30 Jahren und über 78 September Es grüßen Sie auf das Herzlichste 04. Modern Tango Quintet und Tanzpaare 200 verschiedenen Konzertorten ist das gar nicht so einfach! Heilwalt Georg Kröner 05. German Brass 82 Vorsitzender des Vorstandes Wir sind wieder in der ganzen Fläche des 11. Europa im Lied 84 Landes Brandenburg, aber auch in Berlin Joachim Pliquett 12. Ensemble des Staatstheaters Cottbus unterwegs: von Brandenburg an der Havel Künstlerischer Leiter „Die Lustige Witwe“ 86
10 11 Kooperationen HAUPTFÖRDERER HAUPTSPONSOREN SPONSOREN und Neuheiten der Saison 2021 W ir freuen uns, Ihnen für die der etablierten Reihe Berliner Konzerte. Saison 2021 neue Partner Wichtige Partner der Sommerkonzerte sowie neue Ideen der Bran- sind natürlich die Menschen vor Ort. Wir denburgischen Sommer- haben die Tradition wieder aufgenom- PARTNER konzerte vorstellen zu können! Unter dem men, bei vielen Konzerten ein Projekt vor Motto „Nachbarn bei Nachbarn“ führt Ort zu unterstützen. Denkmalpflege ist die „Stiftung Zukunft Berlin“ seit Jahren und war immer ein wichtiger Bestandteil Lesungen in Dorfkirchen durch. Einige der Brandenburgischen Sommerkonzerte. dieser schönen Veranstaltungen wollen Kleine Aktionen, bei denen wir direkt mit wir dieses Jahr in die Sommerkonzerte einer Spende helfen – für ein neues Dorf- integrieren: unter anderem in Altfriedland wappen, für eine Renovierung, für eine und Luckenwalde. Dort bieten wir unseren Erneuerung – Menschen helfen Menschen. Gästen eine zusätzliche, musikalisch Haben Sie Lust auf ein Picknick in der umrahmte Lesung vor den Konzerten Natur mit Musik? Wir probieren diese an; den Freunden und Besuchern der Saison bei einigen Konzertorten ein neues Dorfkirchen-Lesungen entsprechend auch Angebot aus: wir suchen ein romantisches einen Besuch unseres Konzerts um 17 Uhr Plätzchen für Sie, und wir umrahmen, mit – eine Bereicherung für beide Seiten. Die schöner klassischer Musik, zum Beispiel MEDIENPARTNER Stiftung Zukunft Berlin hilft uns auch, den einem Streichquartett. Sie bringen Ihr Autor etwas stärker ins Licht einer Land- eigenes Picknickessen mit und geben partie zu rücken, der am meisten über einen kleinen Beitrag für die Musik, nur Brandenburg geschrieben hat: Theodor bei gutem Wetter, und auch ganz ohne Fontane. Aus seinen „Berichten aus der Verpflichtung – eine schöne Ergänzung zu Mark Brandenburg“ werden wir künftig den Klassikern auf Landpartie! bei jedem Brandenburgischen Sommer- Die Natur, die uns umgibt, ist das größte konzert eine kurze kostenlose Lesung über Kunstwerk, und sie zu schützen und zu den Konzertort berichten durchführen. pflegen ist unser aller Aufgabe. Die Bran- K O O P E R AT I O N S P A R T N E R Die Kooperationen mit Musikfestivals aus denburgischen Sommerkonzerte möchten Brandenburg selber hat bei den Branden- stärker für die Schönheiten und auch die burgischen Sommerkonzerten eine lange Herausforderungen der Landschaft an den Tradition. So freuen wir uns, dass wir in Konzertorten sensibilisieren. Dafür planen diesem Jahr zusammen mit den Havel- wir Kooperationen mit den drei Biosphä- ländischen Musikfestspielen Konzerte in renreservaten in Brandenburg. Spreewald, Schloss Ribbeck und dem neuen Spielort Schorfheide-Chorin und Flusslandschaft Landgut Stober im Havelland anbieten Elbe sind einzigartige Kulturlandschaften, können. In Berlin kooperieren wir beim die wir Ihnen in kurzen Vorträgen und Geburtstagskonzert des Ausnahmeklari- Führungen bei ausgewählten Landpartien nettisten Giora Feidman zusammen mit näherbringen wollen.
12 13 Bezaubernde Natur Unser schönes Land Brandenburg bildet einen grünen Rahmen © PETER DÖRRIE für unsere Sommerkonzerte.
14 15 Freundliche Begegnung © PETER D ÖRRIE Die Erlöse der mit viel Liebe zusammengestellten Kuchenbuffets dienen stets der Unterstützung von Projekten vor Ort.
16 17 Kulturelle Glanzlichter Die Schätze unseres kulturellen Erbes werden bei den Konzerten © PETER DÖRRIE mit besonderer Aufmerksamkeit wahrgenommen.
18 19 Festivalland 5. Juni | St. Nikolaikirche 1. August | Maria-Magdalenen-Kirche Juni August 1 Am Alten Markt, 14467 Potsdam (S.21) 18 Martin-Luther-Straße 24, 17268 Templin (S.57) Brandenburg 6. Juni | Schienenfahrzeugbau Eberswalde 7. August | St. Katharinenkirche Lenzen 2 Eisenbahnstraße 37, 16225 Eberswalde (S.23) 19 Berliner Straße 2, 19309 Lenzen (Elbe) (S.61) 12. Juni | Pfarrkirche St. Nikolai 8. August | Dorfkirche Annenwalde 3 Kirchplatz 7, 15926 Luckau (S.25) 20 Annenwalde 6-7, 17268 Templin (S.63) 13. Juni | Instrumentensammlung 14. August | Neupetershain/Nord, 4 der Carl Bechstein Stiftung, Carl Bechstein Saal 21 Proschim, Welzow (S.65) Brunsbütteler Damm 132-143, 13581 Berlin-Spandau, 11 Gebäude F, Aufgang 2, 1. OG (S.27) 15. August | Filmtheater Weltspiegel Cottbus UCKERMARK 22 Rudolf-Breitscheid-Str., 03046 Cottbus (S.67) 20 18 5 19.+20. Juni | Schloss Doberlug 19 PRIGNITZ Schloßplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain (S.28) 23 21. August | Stadtkirche St. Nikolai Am Markt 16, 03149 Forst (Lausitz) (S.69) O S T P R I G N I T Z- OBER- 26. Juni | Klosterkirche RUPPIN H AV E L 6 Kirchstraße 2, 03172 Guben (S.32) 22. August | Kulturscheune Eibenhof 24 Alte Eichen 33, 15526 Bad Saarow (S.73) 26 2 27. Juni | Festsaal Kreuzberg 7 Am Flutgraben 2, 12435 Berlin (S.33) 28. August | Hotel Schloss Lübbenau 27 28 25 BARNIM Schloßbezirk 6, 03222 Lübbenau/Spreew. (S.75) H AV E L L A N D 3. Juli | Klosterkirche Altfriedland 29 10 8 Juli 8 Fischerstraße 33, 15320 Neuhardenberg (S.34) 26 29. August | Gutshof Weber Langen 9 Dorfstraße 14, 16818 Fehrbellin (S.77) 4 13 MÄRKISCH-ODERLAND 7 9 4. Juli | Meistersaal am Potsdamer Platz 31 BERLIN Köthener Straße 38, 10963 Berlin (S.36) 4. September | Schlossgut Schwante 17 1 September 27 Schloßplatz 1, 16727 Oberkrämer 4. Juli | Landgut Stober OT Schwante (S.79) 15 10 24 Behnitzer Dorfstraße 27-31, 14641 Nauen (S.39) 5. September | Ev. Stadtkirche St. Nicolai POTSDAM- ODER-SPREE 10. Juli | Kirche St. Johannes 28 Havelstraße 28, 16515 Oranienburg (S.83) MITTELMARK 11 Kirchstraße 8, 17279 Lychen (S.41) 16 T E LT O W- 11. September | Schloss Ribbeck FLÄMING DAHME- 11. Juli | Dorfkirche Straupitz (Schinkelkirche) 29 Theodor-Fontane-Str. 10, 14641 Nauen (S.85) 14 S P R E E WA L D 12 Kirchstraße 5, 15913 Straupitz (S.43) 6 12 30 12. September | Staatstheater Cottbus 3 25 13 17. Juli | Berliner Dom Schillerplatz 1, 03046 Cottbus (S.87) 30 Am Lustgarten, 10178 Berlin-Mitte (S.45) 22 23 18. Juli | Klosterkirche St. Maria ELBE-ELSTER SPREE-NEISSE 14 Am Kloster 4, 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna (S.47) 31 WINTERKONZERT 12. Dezember | Erlöserkirche 5 21 Nansenstraße 6, 14471 Potsdam (S.89) 24. Juli | Dom St. Peter und Paul Brandenburg ODER- 15 Burghof 7, 14776 Brandenburg (S.51) S P R E E WA L D - LAUSITZ 25. Juli | E-Werk Luckenwalde 16 Rudolf-Breitscheid-Str. 73, 14943 Luckenwalde (S.53) 31. Juli | Klosterkirche St. Marien 17 Klosterkirchplatz 20, 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin (S.55)
20 Sa | 5. 6. 2021 | 19 Uhr | Nikolaikirche Potsdam 21 Eröffnungskonzert Höhepunkte sinfonischer Romantik MITWIRKENDE Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus GMD Alexander Merzyn Musikalische Leitung PROGRAMM Anton Bruckner 8. Sinfonie c-moll P R E I S K AT E G O R I E N € 69,- / € 52,- / € 39,- / € 26,- ZEITPLAN 14.15 Uhr Abfahrt Bus © RON PETRASS Fehrbelliner Platz, € 18,- 15 Uhr Snacks und Getränke Kuchenbuffet BEIPROGRAMM D Themenrundgang as Staatstheater Cott- von Anton Bruckner bei Kunst am Fluss bus ist das größte The- den Brandenburgischen mit Besuch der Freundschaftsinsel, ater im Land Brandenburg, Sommerkonzerten zur Auf- 16 Uhr, 120 min., € 8,- ein Kultur-Leuchtturm und führung bringen wird. Führung durch die Potsdamer Hinterhöfe, seit vielen Jahren starker 16.15 Uhr, 120 min., € 9,- Mit freundlicher Unterstützung von: Partner der Brandenbur- gischen Sommerkonzerte. Die Jubiläumsspielzeit A uch der Spielort verdient Aufmerksamkeit. Die Nikolaikirche in Potsdam, Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam 2021 eröffnet das Orchester Potsdams vielleicht schönste Kooperation: Staatstheater Cottbus des Staatstheaters in der Kirche, erbaut nach Plänen monumentalen Nikolaikir- von Karl August Schinkel, che Potsdam mit einem dominiert das Stadtbild und Großmeister der sympho- lädt zu einem besonderen nischen Romantik: Anton Konzertgenuss ein. Die mäch- Bruckner. Seine 8. Sinfonie tige Kuppel wurde 1850 von vereint orchestrale Pracht Ludwig Persius und Friedrich mit lyrischer Klangvielfalt August Stüler erbaut. 1945 und rhythmischer Wucht wurde die Kirche zerstört und zu einem Höhepunkt der erst 1981 wieder eingeweiht. © SEBASTIAN GRUNER Orchesterliteratur des 19. Jahrhunderts. Mit diesem Konzert startet ein Zyklus, der in den kommenden Jahren alle Symphonien
22 So | 6. 6. 2021 | 17 Uhr | Schienenfahrzeugbau Eberswalde 23 Bach und Breakdance »Flying Bach« mit den Flying Steps MITWIRKENDE Flying Steps BEIPROGRAMM Führung über das Gelände des Schienenfahrzeugbaus, PROGRAMM 14 Uhr, 60 min, € 4,- »Flying Bach« – Breakdance Stadtführung durch Eberswalde, mit Musik von J.S. Bach 14 Uhr, 90 min., € 7,- Comedian Sebastian Krämer, P R E I S K AT E G O R I E N 15 Uhr, 60 min., € 13,- € 64,- / € 52,- / € 40,- / € 25,- Mit freundlicher Unterstützung von: ZEITPLAN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie 12.15 Uhr Abfahrt Bus Brandenburg, Quatsch Comedy, Sparkasse Barnim Fehrbelliner Platz, € 25,- Kooperation: Kulturland Brandenburg 13 Uhr Snacks und Getränke Infostand vor Ort © L AURA DROSSE Sebastian Krämer © RED BULL CONTENTPOOL_CARLO CRUZ B ach und Breakdance – passt das zusammen? Den Beweis dafür liefern miere 2010 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin fast nonstop auf der ganzen Die Kunst der Fuge als vielstimmiger Headspin“, schreibt begeistert die Ber- zeigen den Gästen die eigenwillige Architektur des Bahnwerkes auf oder die vierfachen Breakdan- Welt auf Tour unterwegs. liner Zeitung. sie öffnen mit einer Stadt- ce-Weltmeister der Flying „Breakdance und Bach zu führung den Blick auf die Steps mit ihrem Leiter Vartan Bassil gemeinsam mit Opernregisseur Chris- verbinden, war bislang der größte Geniestreich von Vartan Bassil. Was die Brea- U ngewöhnliche Kunst an einem ungewöhnlichen Ort. Die gigantischen Werk- Schönheiten von Eberswal- de. Darüber hinaus gibt es noch ein ganz besonderes toph Hagel im Tanzstück ker da gemeinsam mit dem hallen des 1842 erbauten Vorprogramm. Mit der „Flying Bach“. Die weltweit Dirigenten Christoph Hagel Bahnwerkes Eberswalde sind Unterstützung des Quatsch erfolgreiche Crossover-Show aus präziser Kompositions- ein ganz neuer Konzertort Comedy Clubs bringt der aus klassischer Musik, Hip analyse des „Wohltempe- bei den Brandenburgischen Berliner Comedian Sebas- Hop, Ballett und Artistik rierten Klaviers“ entwickelt Sommerkonzerten. Unsere tian Krämer die Gäste zum ist seit der umjubelten Pre- haben, ist atemberaubend. Beiprogramm-Führungen Lachen.
24 Sa | 12. 6. 2021 | 17 Uhr | Pfarrkirche St. Nikolai Luckau 25 Edle Hornklänge MITWIRKENDE Württembergisches Kammerorchester Heilbronn in Kirchenpracht Case Scaglione Chefdirigent Stefan Dohr Horn PROGRAMM David Diamond Rounds for strings Württembergisches Kammerorchester Heilbronn mit Stefan Dohr Wolfgang Amadeus Mozart Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV 417 und Nr. 4 Es-Dur KV 134 György Ligeti Ramifications Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 21 A-Dur KV 134 © SONJA WERNER / ADRIAN BORDA P R E I S K AT E G O R I E N € 49,- / € 39,- / € 29,- / € 16,- ZEITPLAN 11.30 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- 13 Uhr Kuchenbuffet Begrüßung durch den Freundeskreis Luckau V D BEIPROGRAMM om Dirigenten Jörg ammerorchester Heilbronn K ie prachtvolle Nikolai- Radtour Alte Kirchen im Naturpark © JONAS MARON Niederlausitzer Landrücken Faerber 1960 ins auch in umjubelten Auftrit- kirche in Luckau, deren 14 Uhr, 90-120 min., € 10,- Leben gerufen, hat sich das ten bei den Brandenburgi- Ursprünge bis auf das 13. (Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad mit!) Württembergische Kam- schen Sommerkonzerten Jahrhundert zurückgehen, ist Altstadtführung durch Gärten, Parks merorchester Heilbronn zu Gast. Der Solist Stefan die Wiege der Brandenburgi- und Gemäuer, 14.30 Uhr, 60 min., € 7,- rasch einen Ruf als eines der Dohr ist einer der besten schen Sommerkonzerte. Monika Maron Besuch der Edelmond Schokoladen führenden Kammerensem- Hornisten seiner Generation Hier fand 1991 das erste Manufaktur Zöllmersdorf und bles Deutschlands erspielt. weltweit. Seit 1993 ist er Sommerkonzert statt. Seitdem Verkostung, 14.30 Uhr, 60 min., € 10,- Das Orchester ist regelmäßig Solohornist der Berliner ist der ungewöhnliche Sakral- liest aus: Gemeinschaftliches Abendliedersingen am Schlossberg, in Deutschland, Europa, Amerika und Asien auf Philharmoniker, er hat in zahlreichen Konzerten im bau mit einer der wichtigsten Orgeln Brandenburgs ein »Artur Lanz« 19.30 Uhr, Eintritt frei Tournee und hat seit seiner In- und Ausland das Reper- fester Bestandteil im Konzert- Mit freundlicher Unterstützung von: Gründung mit vielen großen toire für sein Instrument kalender der Brandenbur- Freundeskreis Luckau der Brandenburgischen Stars der Klassik zusam- populär gemacht und auch gischen Sommerkonzerte. Sommerkonzerte, Mittelbrandenburgische mengearbeitet. Mehrmals mit vielen Erst- und Urauf- Hier findet bei den Beipro- M Sparkasse Potsdam onika Maron ist Heinrich von Kleist-Preis. Bitte unterstützen Sie mit uns die Renovierung war das Württembergische führungen erweitert. grammen neben historischen eine der profilier- Bei den Brandenburgischen des Bürgerhauses in Luckau Führungen auch traditionell testen Schriftstellerinnen Sommerkonzerten liest sie © PETER DÖR RIE ein gemeinsames Abendsingen Deutschlands. Sie blickt auf aus Ihrem Roman „Artur LESUNG mit den Gästen statt. ein Werk von über zehn Lanz“ von 2020, in dem sie € 10,- Romanen und vielen Essays ein provokantes wie diffe- ZEIT zurück, sie ist einem breiten renziertes Stimmungsbild 15 Uhr, 60 min. Leserpublikum bekannt ist einer Gesellschaft skizziert, ORT beliebt und erhielt wichtige die sich dem Mainstream Kulturkirche Luckau, Literaturpreise wie den unterwirft. Nonnengasse 1
26 So | 13. 6. 2021 | 17 Uhr | Carl Bechstein Stiftung Berlin 27 MITWIRKENDE Brandenburger Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert” 2021 Odric Gaspers, Stipendiat Carl Bechstein Stiftung Ron Maxim Huang, Stipendiat Carl Bechstein Stiftung PROGRAMM Werke u.a. von Edvard Grieg, Robert Schumann, Franz Liszt, Sergej Rachmaninoff P R E I S K AT E G O R I E N € 49,- / € 39,- / € 25,- ZEITPLAN 13 Uhr Snacks und Getränke Infostand vor Ort BEIPROGRAMM Führung durch die Sammlung historischer Tasteninstrumente, 14.30 / 15 / 15.30 / 16 Uhr, 25 min., € 5,- Kooperation: Carl Bechstein Klavierstiftung, Landesmusikrat Brandenburg Odric Gaspers Junge Künstler aus Berlin und Brandenburg D ie Förderung des musi- kalischen Nachwuchses hat bei den Brandenburgi- Carl Bechstein Klavierstif- tung treten gemeinsam in einem Konzert auf. E in ganz neuer Ort für die Brandenburgischen Som- merkonzerte. 2021 öffnet die Preisgekrönter musikalischer Nachwuchs schen Sommerkonzerten Während die Künstler aus Carl Bechstein Stiftung erst- einen wichtigen Stellenwert. Brandenburg erst nach dem mals die Türen zu ihrer wert- im Carl Bechstein Saal Zusammen mit der Berliner Bundesfinale von „Jugend vollen Sammlung historischer Carl Bechstein Stiftung, musiziert“ Pfingsten aus- Tasteninstrumente, die in der die sich besonders in der gewählt werden, stehen die früheren „Kaiser’s Kaffee“- musikalischen Spitzen- und Nachwuchs-Pianisten der Fabrik in Berlin-Spandau ihr Breitenförderung engagiert, Bechstein Stiftung schon neues Zuhause gefunden hat. präsentieren wir ein Konzert fest. Odric Gaspers und Ron Eine neue Bühne mit eigenem Maxim Huang spielen Wer- © JAN VON HO LLEBE N mit jungen Spitzenkünst- Flair. lern aus der Region. Je zwei ke von Grieg, Schumann, Brandenburger Preisträger Liszt und Rachmaninoff des Bundeswettbewerbs und beweisen, dass auch der „Jugend musiziert“ und „Nachwuchs“ musikalisch Berliner Stipendiaten der groß auftrumpfen kann.
28 Sa | 19. 6. 2021 | 20 Uhr | Schloss Doberlug (D.-Kirchhain) So | 20. 6. 2021 | 17 Uhr | Schloss Doberlug (D.-Kirchhain) 29 Jagd auf 007 ZEITPLAN BEIPROGRAMM Samstag, 19. Juni Samstag, 19. Juni Sonntag, 20. Juni 13.30 Uhr Abfahrt Bus Führung durch das Führung durch das Open-Air-Konzert Fehrbelliner Platz, € 25,- Schloss Doberlug mit Blick Schloss Doberlug mit Blick 16 Uhr Snacks und Getränke hinter die Kulissen, hinter die Kulissen, Infostand vor Ort 16 Uhr, 60 min., € 10,- 14 Uhr, 60 min., € 10,- Stadtspaziergang durch Stadtspaziergang durch Das Deutsche Filmorchester Babelsberg Sonntag, 20. Juni das historische Doberlug, das historische Doberlug, 11.30 Uhr Abfahrt Bus 17 Uhr, 90 min., € 8,- 15 Uhr, 90 min., € 8,- im historischen Klostergarten Schloss Doberlug Fehrbelliner Platz, € 25,- Konzert der SchülerInnen Konzert der SchülerInnen 13 Uhr Snacks und Getränke der Kreismusikschule der Kreismusikschule E s sind die modernen Evergreens, Hits, die jeder kennt. Viele Melodien Rachmaninoff oder Dimitri Schostakowitsch haben selbstverständlich auch Klostergarten des Schlosses von Doberlug-Kirchhain in Südbrandenburg einlädt, P R E I S K AT E G O R I E N € 55,- / € 45,- / € 35,- / € 25,- Gebrüder Graun, 16 Uhr, Eintritt inklusive Gebrüder Graun, 14 Uhr, Eintritt inklusive Mit freundlicher Unterstützung von: aus Hollywood-Blockbus- Filmmusiken komponiert. um die großen Hits der Film- Sparkasse Elbe-Elster tern und Filmklassikern musik zu konzertieren. Im Stadt Doberlug-Kirchhain sind Teil unserer Alltags- kultur geworden. „James Bond“, „Harry Potter“, “Der S o ist es ein Fest der klas- sischen Musik, wenn das Filmorchester Babelsberg, abendlichen Open-Air-Am- biente, live gespielt, entfalten die unvergesslichen Melodien Pate“, „Jenseits von Afrika“ Deutschlands profiliertes ihre ganze Pracht und laden – jeder von uns hat die Symphonieorchester für dieses ein zu einem Abend voller Kompositionen von John Genre, in dem malerischen Emotionen und Wohlklang. Barry, John Williams oder © CARSTEN HOFFMANN Nino Rota im Ohr. Sie alle haben ihre Wurzeln in der MITWIRKENDE sinfonischen Romantik des Deutsches Filmorchester 19. Jahrhunderts, und die Babelsberg großen Komponisten des 20. Jahrhunderts, wie Sergej PROGRAMM Filmmusik-Gala mit Werken von u.a. John Williams, Nino Rota, John Barry Sp Publi ecial: cView Portu EM-Spiel ing g al-De utsch land 19. 6., 18 U h r
30 Sa | 26. 6. 2021 | 17 Uhr | Klosterkirche Guben / Theaterinsel Gubin 31 Musikalischer Grenzgang Die Polnische Kammerphilharmonie Sopot in Guben und Gubin MITWIRKENDE Polnische Kammerphilharmonie Sopot PROGRAMM Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Mieczysław Karłowicz, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Wojciech Kilar © EDY TA REMBAL A P R E I S K AT E G O R I E N € 49,- / € 39,- / € 29,- / € 16,- ZEITPLAN G 10.30 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- uben und Gubin, zu in den Konzertkalendern 13 Uhr Sommerfest mit Snacks und beiden Seiten der der großen Musikfestivals Getränken auf der Theaterinsel Gubin Neiße gelegen, sind Teile Europas verankert. Kritiker 17 Uhr, 1. Konzerthälfte, einer Stadt, die vor siebzig rühmen immer wieder Klosterkirche Guben Jahren getrennt wurde. Es übereinstimmend den 17.45 Uhr, Spaziergang ist ein Verdienst der euro- typischen Orchesterklang über die Grenze nach Gubin päischen Aussöhnung, dass voller Vitalität, Präzision 19 Uhr, 2. Konzerthälfte, diese Grenze nun langsam und Eleganz. Theaterinsel Gubin wieder weniger spürbar BEIPROGRAMM Stadtführung durch die Doppelstadt Guben/Gubin, ist und die Orte trotz der verschiedenen Nationen zusammenwachsen. Mit ei- D er musikalische Spazier- gang dieses ungewöhn- lichen Konzertes beginnt in 14 Uhr, 120 min., € 7,- nem Wandelkonzert feiern der historischen Klosterkirche Besuch und Führung durch das Stift wir diesen Geist Europas auf der westlichen Seite, Neuzelle, 14.30 Uhr, 60 min., € 10,- und natürlich auch das deren Ursprünge bis in das Aufführung der Städtischen Musikschule Guben „Johann Crüger” diesjährige Partnerland der 12. Jahrhundert reichen. Hier auf der Theaterinsel, 15 Uhr, 60 min., Brandenburgischen Som- findet der erste Teil des Kon- Eintritt frei merkonzerte, die Republik zertes statt. In der Pause geht Polen. Ein Spitzenorchester es zur nahen Theaterinsel auf Mit freundlicher Unterstützung von: Polnisches Kulturinstitut Berlin unseres Nachbarlandes, der östlichen Seite. Dort, wo Bitte unterstützen Sie mit uns den Erhalt 1981 vom Dirigenten Wo- einst ein großer Theaterbau © GEMEINDE GUBEN der Orgeln in Guben und Umgebung jiech Rajski gegründet, ist von Bernhard Sehring stand, die Polnische Kammerphil- ist heute eine kleine Freilicht- harmonie Sopot. Als musi- bühne, auf der sanft umströmt kalischer Botschafter Polens von der Neiße der zweite Teil ist sie seit 40 Jahren fest des Konzertes stattfindet.
32 So | 27. 6. 2021 | 19 Uhr | Festsaal Kreuzberg Berlin 33 Geschwisterliebe und Musikerfamilien Das Janoska Ensemble im Festsaal Kreuzberg © JULIA WESELY MITWIRKENDE Ondrej Janoska Violine Roman Janoska Violine D ie Karriere als Musiker ist für ein Kind oft schon vorbestimmt, wenn voller Virtuosität, Witz und Können entstehen, die ganz selbstverständlich Klassik, František Janoska Klavier es in eine Musikerfamilie Jazz und Folk-Elemente Julius Darvas Kontrabass hineingeboren wird. Im benutzt, die auch mal von Fall der Brüder Ondrej, Brahms zu den Beatles PROGRAMM Werke von Johannes Brahms, František und Roman und zurückspringt – und Ludwig van Beethoven, Janoska ist das auch gut so. jedes Konzert zu einem Johann Sebastian Bach, Seit ihrer frühen Kindheit ganz besonderen Erlebnis František Janoska, The Beatles musizieren sie zusam- werden lässt. men und 2013 heiratete P R E I S K AT E G O R I E N € 55,- / € 40,- / € 30,- der Kontrabassist Julius Darvas ins Janoska-Ensem- ble ein. Ausgezeichnet mit D er Festsaal Kreuzberg ist eine neue Locati- on in Berlin und ein neuer internationalen Preisen, Konzertort bei den Branden- erfahren als Solisten und burgischen Sommerkonzerten. © F ESTSA AL KREUZ BERG Orchestermusiker, verste- An der Grenze zwischen Trep- hen sie sich auf der Bühne tow und Kreuzberg versteckt fast blind, wie das eben liegt der moderne, großzügige nur Geschwister können. Saal, geeignet für alle Genres Sie lassen eine einzigartige der Musik, verbunden mit ei- musikalische Mischung nem schönen urbanen Garten.
34 Sa | 3. 7. 2021 | 17 Uhr | Klosterkirche Altfriedland 35 MITWIRKENDE Joowon Chung Sopran Hannah Morrison Sopran S ie sind Meister der Vokalmusik der Renais- sance und des Barockzeit- Alexander Schneider Countertenor alters. Das Musikerkollektiv und Musikalische Leitung Ensemble Polyharmonique Johannes Gaubitz Tenor begeistert die Freunde alter Sören Richter Tenor Matthias Lutze Bass Musik in ganz Deutschland und Europa. Die professio- Martyna Pastuszka Violine nellen Sänger und Sänge- Adam Pastuszka Violine rinnen des Ensembles ver- Magnus Andersson Theorbe eint die Liebe vor allem zur Maximilian Ehrhardt Harfe deutschen und franko-flä- Klaus Eichhorn Orgel mischen Gesangskultur des 15. bis 17. Jahrhunderts. PROGRAMM Als regelmäßige Gäste bei Der Glanz von Venedig Vespro den Brandenburgischen Della Beata Vergine Di San Marco Werke von u.a. Antonio Rigatti, Sommerkonzerten haben Francesco Cavalli, sie sich für die Landpar- Claudio Monteverdi tie in der malerischen Kirche Altfriedland etwas P R E I S K AT E G O R I E N Besonderes ausgedacht. In € 49,- / € 39,- / € 29,- / € 16,- Anlehnung an den Vesper- gottesdienst, das wichtigste ZEITPLAN Abendamt der katholischen 11 Uhr Abfahrt Bus Kirche, hat das Konzert- Fehrbelliner Platz, € 25,- 13 Uhr Kuchenbuffet programm die Form einer „Vesper zur Ehrung der © CHRIS TIA N PALM in der Klosterruine Infostand vor Ort Seligen Maria“w (Vespro della Beata Vergine), wie BEIPROGRAMM Rundgang sie in der zweiten Hälfte durch Altfriedland und Besichtigung des 17. Jahrhunderts in Ve- der Klosterruine, nedig gefeiert worden sein 14 Uhr, 90 min., € 4,- könnte. Mit sechs Sängern © PETER DÖ RR IE Vokale Klangpracht Lesung und fünf Musikern auf Nachbarn bei Nachbarn, historischen Instrumenten Hubertus Fischer liest Fontane: entsteht ein Konzert voller aus Barock „Kunersdorf” und Poesie, Andacht und präch- „Frau von Friedland”, tiger musikalischer Energie. 14.30 Uhr, 60 min., € 4,- Mit freundlicher Unterstützung von: Sparkasse Märkisch-Oderland D ie Klosterkirche in Alt- friedland und die Ruine des Klosters aus dem 12. und Renaissance Jahrhundert gelten architek- turhistorisch als bedeutsamste Das Ensemble Polyharmonique barn Nach ei mittelalterliche Klosterbauten in der Kirche Altfriedland b der Region. barn Nach
36 So | 4. 7. 2021 | 11 Uhr | Meistersaal am Potsdamer Platz Berlin 37 MITWIRKENDE Philipp Jekal Bariton Boris Kusnezow Klavier PROGRAMM Ludwig van Beethoven An die ferne Geliebte op. 98 Robert Schumann Kinderszenen op. 15 Frank Martin Jedermann Monologe Erwin Schulhoff Vier Lieder op. 9 P R E I S K AT E G O R I E N € 55,- / € 40,- ZEITPLAN 13.15 Uhr Abfahrt Bus vom Meistersaal zum Landgut Stober, € 25,- © BES L KUGLER »An die ferne Geliebte« Liedermatinée mit Philipp Jekal und Boris Kusnezow L udwig van Beethovens »An die ferne Geliebte« gilt als der erste Liederzy- festes Ensemblemitglied in Berlin und debütierte daneben unter anderem an ki-Theater St. Petersburg, die Kioi-Hall Tokio, den Münch- ner Gasteig und die Berliner klus der Musikgeschichte der Kammeroper München, Philharmonie. überhaupt. Philipp Jekal, der Oper Leipzig und der Bariton der Deutschen Mailänder Scala. Am Klavier D er Meistersaal am Pots- © KL AUS W INT ERF ELD © IR ÈNE ZAN DEL Philipp Jekal Boris Kusnezow Oper Berlin, wählt für sein wird Philipp Jekal begleitet damer Platz ist eine interessantes Rezital bei von Boris Kusnezow, einem Legende der Berliner Kon- den Brandenburgischen der gefragtesten Klavier- zertorte. Hier tobten schon Sommerkonzerten berühm- partner seiner Generation. die goldenen Zwanziger, hier te Lieder aus diesem Zyklus Er konzertiert mit herausra- nahm David Bowie zu Zeiten aus und stellt ihnen Werke genden Instrumentalisten der Teilung Berlins berühmte von Frank Martin und Erwin und Sängern weltweit. Seine Songs auf, und hier trifft sich Schulhoff gegenüber. Der Auftritte führten ihn in heute die Elite der Klassik zu vielfach ausgezeichnete Konzertsäle wie die Carnegie regelmäßigen Konzerten und Opernsänger ist seit 2017 Hall New York, das Mariins- Matinéen.
38 So | 4. 7. 2021 | 17 Uhr | Landgut Stober Nauen 39 J ustus Frantz kann man mit Recht als eine Legen- de der klassischen Musik in Philharmonie der Nationen, ob als Gründer und Inten- dant des weltberühmten Justus Frantz mit Werken von Beethoven, Chopin und Mozart, die er, wie immer Deutschland bezeichnen. Schleswig-Holstein Musik gekonnt spielen und char- Kaum ein anderer Musiker Festivals oder als charis- mant präsentieren wird. hat in seiner langen Kar- matischer Gastgeber und riere solch eine Vielseitig- keit als Pianist, Dirigent, Impresario, Moderator und Moderator der ZDF-Fern- sehshow „Achtung Klassik“ – stets hat Justus Frantz D as Landgut Stober im Havelland ist die ehe- malige Sommerresidenz der Manager gezeigt wie er. Ob Maßstäbe gesetzt. Für Industriemagnaten Familie seine eigene Karriere als sein Schaffen wurde ihm Borsig. Hotelier Michael Solist mit Orchestern wie unter anderem das große Stober und seine Frau ha- den Berliner Philharmoni- Bundesverdienstkreuz ben aus der Ruine eines der kern oder dem New York verliehen. Sein Rezital bei besten und erfolgreichsten Philharmonic Orchestra, den Brandenburgischen Tagungshotels Deutschlands MITWIRKENDE Justus Frantz Klavier als Dirigent der gefeierten Sommerkonzerten gestaltet gemacht. PROGRAMM Werke von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart P R E I S K AT E G O R I E N € 55,- / € 45,- / € 30,- ZEITPLAN 11.45 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- 13 Uhr Snacks und Getränke © L ANDGUT STOBER Infostand vor Ort BEIPROGRAMM Stadtrundgang durch Nauen mit dem Nauener Nachtwächter, 14 Uhr, 90 min., 10 € Spaziergang zur neobarocken Kirche Meisterhand in Groß Behnitz, 15 Uhr, 60 min., 4 € Schnupperkurs Golf im Potsdamer Golfclub e.V., 15 Uhr, 60 min., 22 € im Landgut-Juwel Mit freundlicher Unterstützung von: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam Kooperation: Havelländische Musikfestspiele Bitte unterstützen Sie mit uns den Ausbau des Klavierabend mit Justus Frantz Konzertortes Rinderstall Landgut Stober © AGENTUR JUSTUS FRAN TZ auf dem Landgut Stober
40 Sa | 10. 7. 2021 | 17 Uhr | St. Johanneskirche Lychen 41 Feldsteinromantik in der Uckermark Tobias Feldmann und Boris Kusnezow in Lychen MITWIRKENDE © DORIS ANTONY Tobias Feldmann Violine Boris Kusnezow Klavier PROGRAMM Ludwig van Beethoven Violinsonate Nr. 5 op. 24 F-Dur „Frühlingssonate“ Carl Nielsen Violinsonate Nr. 2 op. 35 Witold Lutosławski „Subito” für Klavier und Violine Franz Schubert Fantasie in C-Dur D 934 P R E I S K AT E G O R I E N € 59,- / € 47,- / € 35,- / € 20,- T obias Feldmann ist ei- ner der Shooting-Stars der Deutschen Klassiksze- ihn durch ganz Europa und Nordamerika. Für sein Debüt bei den Brandenbur- ZEITPLAN 11 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- ne: Früh gefördert, unter gischen Sommerkonzerten 13 Uhr Kuchenbuffet anderem durch die Stiftung spielt er zusammen mit Infostand vor Ort Musikleben, absolvierte seinem Duopartner Boris BEIPROGRAMM er sein Studium bei Prof. Kusnezow klassische Werke Stadtrundgang durch Lychen, Antje Weithaas an der von Beethoven und Schu- 14 Uhr, 70 min., € 6,- Musikhochschule „Hanns bert mit spätromantisch Floßfahrt, 14.30 Uhr, 90 min., € 15,- Eisler“ in Berlin. Nach geprägten Sonaten des 20. Auszeichnungen, zum Bei- Jahrhunderts von Nielsen Mit freundlicher Unterstützung spiel beim internationalen und Lutosławski. von Sparkasse Uckermark Josef-Joachim-Violinwettbe- werb und dem Gewinn des Deutschen Musikwettbe- werbs wurde er 2018 zum B Brandenburgs älteste Feldsteinkirche in Ly- chen, die St. Johanneskirche, damals jüngsten Musik- bestimmt das Stadtbild der professor Deutschlands kleinen „Flößerstadt“. Vor an die Musikhochschule dem Konzert bieten unsere © KAUPO KIKKAS Würzburg berufen. Seitdem Beiprogramme die Möglich- feiert er große Erfolge als keit, die historische Altstadt Violinsolist und Kammer- zu Fuß oder vom Wasser aus musiker, Auftritte führten zu entdecken.
42 So | 11. 7. 2021 | 17 Uhr | Schinkelkirche Straupitz 43 Chorgesang in der Schinkelkirche Der Windsbacher Knabenchor und Urszula Jasiecka-Bury in Straupitz MITWIRKENDE Windsbacher Knabenchor Martin Lehmann Musikalische Leitung Urszula Jasiecka-Bury Orgel P R O G R A M M Chorwerke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn, Francis Poulenc, Jake Runestad, Ernst Pepping P R E I S K AT E G O R I E N € 59,- / € 47,- / € 35,- / € 20,- ZEITPLAN © MIL A PAVAN 11.30 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- 13 Uhr Kuchenbuffet Infostand vor Ort D BEIPROGRAMM ie Auftritte des Winds- nalen Wettbewerben leitet Führung über den Kornspeicher bacher Knabenchores sie heute Orgelklassen in Straupitz, 14.30 Uhr, 45 min., € 8,- Besuch und Führung durch die sind seit Jahren Höhepunk- Bielsko-Biała, Katowice Holländerwindmühle mit kleiner te der Brandenburgischen und Łodz. Ein besonderer Ölkostprobe, 14.30 Uhr, 60 min., € 7,- Sommerkonzerte. Eine Programmpunkt bei dieser große stilistische Band- Landpartie ist sicherlich Mit freundlicher Unterstützung von: breite, hohe Präzision, das gemeinsame Abendsin- Kulturfeste im Land Brandenburg e.V., lupenreine Intonation und gen nach dem Konzert. Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam ein unverwechselbarer Klang sind seit nunmehr 75 Jahren die Markenzeichen dieses weltweit bekannten D ie von Karl Friedrich Schinkel entworfene Straupitzer Dorfkirche bietet ial Chores. Seit 2012 leitet Kir- mit ihrer hervorragenden Spec derer: chenmusikdirektor Martin Akustik immer wieder einen ör Lehmann das Ensemble. besonderen Rahmen für die für Fung und BessBuYcTTNA h Die Zwischenspiele in Brandenburgischen Som- Führ henhaine tritt frei diesem Konzert gestaltet merkonzerte. Mit Führungen © PETER D ÖRRIE ic die polnische Organistin durch die Holländermühle des E r, 90 min., Eerbeten in 14 Uh nmeldungr E-Mail) Urszula Jasiecka-Bury. Nach oder den Kornspeicher bringen A . ode Ausbildung u.a. in Brüssel wir ihnen ein Stück originale (Tel und Preisen bei internatio- Spreewälder Lebensart nahe.
44 Sa | 17. 7. 2021 | 20 Uhr | Berliner Dom Berlin 45 © K ATH ARINA DORN From Classic to Klezmer Giora Feidman im Berliner Dom G iora Feidman, der die oscarprämierte Film- musik zu Steven Spielbergs So fesselt er ein riesiges Publikum. In dem kasachi- schen Orgelvirtuosen Sergej MITWIRKENDE Giora Feidman Klarinette Sergej Tcherepanov Orgel „Schindlers Liste“ einspiel- Tcherepanov, der neben te, gilt als berühmtester seiner internationalen PROGRAMM Werke von Robert Schumann, Klezmer-Klarinettist der Konzerttätigkeit als Dozent Wolfgang Amadeus Mozart, Welt. Seine Konzerte sind an der Musikhochschule in Tomaso Albinoni, Scott Joplin, ein Erlebnis der beson- Lübeck tätig ist, hat Giora Max Bruch, Sigi Elman, deren Art – und zwar von Feidman einen ebenbürti- Samuel Bugatsch sowie traditionelle der ersten Minute an. Der gen Partner und Gegenpol und zeitgenössische Klezmerstücke Preisträger mehrerer Klas- gefunden. Folk, Klezmer, sik-Echos ist kein Klang- zeitgenössische Kompo- P R E I S K AT E G O R I E N purist, sein Ton ist nicht sitionen und Werke von € 44,- / € 41,- / € 35,- / € 23,- geschliffen, sondern sehr J. S. Bach werden zu einer emotional. mal groß und unzertrennlichen Einheit. Kooperation: Berliner Konzerte gewichtig, dann schlank Sie gehen musikalisch und und elegant; aber immer ideell eine Verbindung ein sinnlich und erdverbunden. und die Musik wird vor © F ELIX BRO EDE dem Hintergrund der un- terschiedlichen Kulturen zu einem Erlebnis, das Räume in unserem Herzen öffnet.
46 So | 18. 7. 2021 | 17 Uhr | Klosterkirche St. Maria Kloster Zinna 47 S ky du Mont ist nicht nur einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands, sondern auch enorm vielseitig. Bei den Branden- burgischen Sommerkonzer- ten rezitiert er Texte und Gedichte über die Liebe von Erich Fromm bis zu Joachim Ringelnatz. Berei- chert wird er dabei durch das Leipziger Vokalsextett Sjaella. Die sechs Sängerin- © ANTJ E K ROEGER nen haben sich zu einem einzigartigen Ensemble zusammengeschlossen, welches mit großem Facet- tenreichtum, dem breiten Repertoire vom Volkslied bis zum Jazz-Standard und einer energetischen D as Kloster Zinna bei Jüter- bog wurde 1171 gegrün- det. Zwischen dem 12. und 15. MITWIRKENDE Sky du Mont Felicitas Erben Alt Präsenz die Bühnen in ganz Jahrhundert entstanden hier Viola Blache Sopran Europa bespielt. Gemein- ausgedehnte Kloster- und Kir- Franziska Eberhardt Sopran Helene Erben Alt sam entsteht so in einem chenbauten, die zum Teil noch Marie Fenske Sopran dichten Rezitationskonzert erhalten sind und ein wichtiges Marie Charlotte Seidel Mezzosopran ein Zyklus über die Liebe sakrales Baudenkmal in Bran- bei Tag und Nacht. denburg bilden. PROGRAMM Über „Über Liebe“ P R E I S K AT E G O R I E N © P ETER DÖRRIE Liebe € 59,- / € 47,- / € 35,- / € 20,- ZEITPLAN 11.30 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- Rezitationskonzert 13 Uhr Kuchenbuffet mit Sky du Mont Infostand vor Ort und Sjaella BEIPROGRAMM im Kloster Zinna Führung durch das Museumsdorf Baruther Glashütte, 14.30 Uhr, 60 min., € 13,- Besuch des Kulturquartiers Mönchenkloster in Jüterbog, Sp Pickn ecial: 14.30 Uhr, 90 min., € 9,- © CHRISTIAN BARZ mit M ickwi usi Durchfü kumrah ese Mit freundlicher Unterstützung von: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam h rung m ung Bitte unterstützen Sie mit uns die Restaurierung Buchu wetterabhän Picknic ng vor Ort – gig, des Hauptdaches der Klosterkirche k bitt mitbrin e selbst gen.
48 So | 18. 7. 2021 | 15 Uhr | Hotel „Alte Försterei“ Kloster Zinna 49 © PETER DÖRRIE Christian Sommerkonzerte Sievers und Literatur liest aus: L iteratur von namhaften Autoren Fontane zu präsentieren: kuratiert in »Grauzonen« – das hat bei den Brandenburgi- Zusammenarbeit mit der Theodor-Fonta- schen Sommerkonzerten Tradi- ne-Gesellschaft und gelesen von unseren tion. Mit Monika Maron, Harald Festivalbetreuern, locker integriert in den Martenstein und Christian Sievers haben Ablauf der Sommerkonzerte, bringen © JANA KAY wir hochrangige Schriftsteller und Kolum- wir kurze Texte über den jeweiligen nisten aus verschiedenen Teilen der Litera- Konzertort zum Vortrag. turwelt bei uns versammelt, mit denen wir Einem großen Thema wollen sich die D er Sprecher der Nach- richtensendung „heute“, Christian Sievers, erzählt zusammenfassen, weglas- sen. In Jüterbog gibt er Ein- blick in den aufwühlenden PREIS € 10,- diese schöne Tradition fortführen werden. Diese Festivalsaison gibt es aber noch viel mehr: Theodor Fontane ist der prägende Brandenburgischen Sommerkonzerte in den nächsten Jahren stärker widmen: die Aufmerksamkeit und den Schutz der ORT über Geschichten hinter den Alltag eines Krisenreporters, Reiseschriftsteller Brandenburgs, und Natur, die uns umgibt. Eine geplante Hotel und Restaurant „Alte Försterei” Nachrichten. In nur zwanzig der in den Krisengebieten König-Friedrich-Platz 7 jeden Sommer ziehen Tausende Berliner Kooperation mit den drei Biosphärenreser- Minuten berichtet er über dieser Welt auf Unerwar- 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna und Touristen auf seinen Spuren durch vaten Brandenburgs bringt uns Vorträge das aktuelle Weltgeschehen tetes, Verwirrendes, Über- 500 Meter Fußweg die Mark Brandenburg. Grund genug und Einblicke über die einzigartige Natur- und muss dabei erklären, raschendes stößt. vom Konzertort für uns, bei jeder Landpartie ein wenig landschaft Brandenburgs.
50 Sa | 24. 7. 2021 | 17 Uhr | Dom St. Peter u. Paul Brandenburg 51 Jugendlicher Streicherklang im Dom Die Deutsche Streicherphilharmonie in Brandenburg an der Havel MITWIRKENDE Deutsche Streicherphilharmonie Wolfgang Hentrich Dirigent PROGRAMM Johann Sebastian Bach 3. Brandenburgisches Konzert G-Dur BWV 1048 Dimitri Schostakowitsch Kammersymphonie op. 110a Ludwig van Beethoven Lento assai e cantate tranquillo op. 135 © KAI BIENERT Antonin Dvorak Streicherserenade E-Dur op. 22 P R E I S K AT E G O R I E N € 59,- / € 47,- / € 35,- / € 20,- ZEITPLAN D ie Deutsche Strei- cherphilharmonie ist das Deutsche Bundes- Leipzig, Young Euro Classic Berlin oder den Dresdner Musikfestspielen auch 12 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- auswahlorchester für die zu Tourneen nach Polen, 13 Uhr Kuchenbuffet jüngsten Musiker und eines China oder Ecuador. Begrüßung durch den Freundes- der größten Streichorches- kreis Brandenburg/Havel BEIPROGRAMM ter weltweit. Es setzt sich aus Spitzentalenten und Preisträgern der deutschen D er Dom St. Peter und Paul wird wegen seiner kulturhistorischen Bedeutung Ausflug mit dem Panoramaboot, 14 Uhr, 120 min., € 14,- Musikschulen zusammen auch „Die Wiege der Mark Stadtführung und umfasst bis zu 60 Brandenburg“ genannt. Mehr 14.15 und 14.30 Uhr, 60 min., € 7,- Musiker. Seit 2013 leitet als 850 Jahre sind der große Führung durch das Wolfgang Hentrich als Backsteinsteinbau und der Archäologische Landesmuseum, Chefdirigent die Deutsche Domstift alt, die dreischiffige 14.30 Uhr, 60 min., € 7,- Streicherphilharmonie. Basilika dominiert das Stadt- Führung durch das Dom-Museum, Die jungen Musiker treffen bild von Brandenburg an der 14.30 Uhr, 60 min., € 12,- sich mehrmals im Jahr zu Havel. Mit Führungen durch intensiven Probenpha- das archäologische Landes- © CHRISTIAN MUHRBECK Mit freundlicher Unterstützung von: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam sen und Konzertreisen. museum, einer Stadtführung Kooperation: Domstift Brandenburg Diese führten die Deutsche oder einer Fahrt auf der Havel Streicherphilharmonie im Panoramaboot bieten die außer zu großen Festivals Beiprogramme interessante in Deutschland wie dem und schöne Einblicke in Stadt, Internationalen Bachfest Kunst und Natur.
52 So | 25. 7. 2021 | 17 Uhr | E-Werk Luckenwalde 53 Hundert Jahre Industriekultur Das Duo Aliada in Luckenwalde MITWIRKENDE Michał Knot Saxofon Bogdan Laketic Akkordeon PROGRAMM „East West” u.a. mit Werken von Witold Lutosławski, Edvard Grieg, Aaron Copland und Chick Corea P R E I S K AT E G O R I E N © MARIA JARZYNA € 49,- / € 35,- ZEITPLAN 11.45 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, € 25,- 13 Uhr Snacks und Getränke Infostand vor Ort BEIPROGRAMM Duo D ie Erfolgsgeschichte des ungewöhnlichen Aliada aus Saxofon in einer Laudatio. „Das Duo Aliada hat so ein hohes technisches Level, das alles Führung über das Gelände des E-Werkes Luckenwalde, und Akkordeon begann mit musikalisch möglich macht. 14.30 Uhr, 60 min., € 4,- dem furiosen Gewinn des Sie spielen immer mit einer Stadtführung mit Blick Fidelio-Musikwettbewerbes einzigartigen Kreativität, in die St. Johanniskirche, in Wien 2014. Seitdem die die Zuschauer absolut 14.30 Uhr, 90 min., € 6,- haben Michał Knot und in ihren Bann zieht“. Lesung Nachbarn bei Nachbarn, Bogdan Laketic in über E Hubertus Fischer liest Fontane: 35 Ländern das Publikum in Ort zum Staunen: die „Luch im Wald”, 14.30 Uhr, 60 min., € 4,- begeistert und sind in große Turbinenhalle des Mit freundlicher Unterstützung von: renommierten Konzertor- E-Werkes in Luckenwalde ist Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam ten wie der Carnegie Hall eine architektonische Beson- in New York, der Tonhalle derheit. 1913 mit Jugend- Zürich oder dem Wiener stil-Elementen erbaut, ist das Musikverein aufgetreten. Gebäude seit 2017 ein Ort für b a r n Nach ei Die Programme des Duo Kunst und Kultur geworden. b Aliada umfassen Werke Bei einer Führung über das © E-WERK LUCKENWA LDE b a rn und Adaptionen aus fünf Gelände und die funktionie- Nach Jahrhunderten, vom Madri- rende Holzverstromungsan- gal bis zum Jazz-Standard. lage oder einem Spaziergang Remy Franck, Präsident durch die historische Altstadt der ICMA (International können Stadt und Konzertort Classic Music Awards) sagte besonders erkundet werden.
Sie können auch lesen