Prachrohr - Samtgemeinde Wesendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
M I T T E I L U N G S B L AT T F Ü R D I E SA M TG E M E I N D E W E S E N D O R F Das Sprachrohr Juli 2021 47. Jahrgang GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF Verantwortlich für den amtlichen Teil: Samtgemeindebürgermeister R. Weber (V.i.S.d.P.) Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel Ausgabe Nr: 562 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Sommerferienprogramm der Samtgemeinde „Was machen die denn da?“, fragt sich der Schwimmmeister Marcel Nerger im Waldbad Hohne. Wir stellen das diesjährige Sommerferienprogramm der Jugendpflege der Samtgemeinde Wesendorf vor. Diesmal im Waldbad Hohne, denn hier findet, wie im letzten Jahr, ein Schwimmkurs für Nichtschwimmer für alle Kinder- und Jugendlichen der Samtgemeinde ab 6 Jahren statt. Im Rahmen des Schwimmkurses kümmern wir uns auch um den Transfer der Kinder und bie- ten zudem eine pädagogische Begleitung. So können auch Kinder, die ängstlich sind, mit viel Geduld den Spaß am Wasser für sich entdecken. Schwimmmeister Marcel Nerger führt den Schwimmkurs mit den Kindern durch und nimmt die Schwimmab- zeichen ab. Das Sommerferienprogramm der Jugendpflege der Samtgemeinde Wesendorf beinhaltet insgesamt 27 Veranstaltungen und steht ab sofort zur Ansicht in unserem Online-Anmeldeportal unter www.unser-ferienprogramm.de/wesendorf bereit. Das Programm beginnt am Donnerstag, den 22. 7. mit einer Familienfahrt per Reisebus in den Serengeti-Park Hodenhagen. Das traditionell stattfindende Sommerfest auf dem Hof Leben in Ummern wird am 23.07. stattfinden. Dort erwartet die Familien dort ab 15.00 Uhr ein buntes Programm mit kreativen und spielerischen Angeboten. Wir bieten unter anderem mit dem Angel- und Naturschutzverein Wesendorf einen Angelkurs an und einen Tag mit den Pfer- den auf Goting Cliff in Wagenhoff. Als weitere besondere Highlights können die Kinder, unter Anleitung von Diakonin Susan Heydecke, vier Tage lang eine eigene Stabpuppe bauen, mit Alpakas wandern gehen oder am Ende der Ferien mit uns ins Rasti-Land fahren. Überdies sind Aktionen wie unter anderem das Bogenschießen am Bernsteinsee, Zelten am Jugendtreff in Ummern, viele Krea- tivangebote und ein neuer Ferien-Multi-Geocache für Rätselfreunde vorgesehen. Die Anmeldung für die Veranstaltungen findet unter www.unser-ferienprogramm.de/wesendorf statt. Wer sich bereits in den Osterferien registriert hat, loggt sich einfach mit den schon vorhandenen Login-Daten ein. Für Veranstaltungen, die mehr Anmeldungen als Plätze haben findet am Montag, dem 5. 7. 2021 die Verlosung der Teilnehmerplätze statt. Aus organisatori- schen Gründen von der Verlosung ausgeschlossen sind der Schwimmkurs und die Reisebusfahrten. Hier gilt: „Wer zuerst kommt, malt zuerst!“ Je nach aktueller Corona-Lage können sich kurzfristige Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über Hygie- neauflagen und Teilnahmebedingungen. Unter Umständen können Veranstaltungen, wie z.B. die Reisebusfahrten und die Über- nachtungen mit einer vorherigen Testpflicht für Eltern und/oder Kinder verbunden sein. 1
So erreichen Sie uns Bürgeramt, Einwohnermeldewesen, Pässe, Ausweise, Fundsachen Anzeigen Gaststättengewerbe nach § 2 NGastG, Samtgemeinde Wesendorf Gewerbeanmeldungen, Anzeigen Sprachrohr: Dorothea Strack 899-34 Alte Heerstraße 20, 29392 Wesendorf Christina Köther 899-53 Telefon: 05376 899-0 Maren Meyer 899-20 Telefax: siehe jeweiliges Amt Jugendarbeit E-Mail: info@sg-wesendorf.de | Internet: www.sg-wesendorf.de Fahrten und Lager, Samtgemeindejugendpflege Öffnungszeiten des Bürgeramtes: (nur nach Terminvereinbarung) Claudia Niemes 899-58 Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Tina Becker 899-54 Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Alle anderen Bereiche auch nur mit Termin! Bauamt Fax: 89929 Amtsleiter: Dipl.-Ing. Ingold Blume 899-16 Verwaltungsleitung Fax: 8 99-50 E-Mail: i.blume@sg-wesendorf.de Samtgemeindebürgermeister René Weber 899-11 Bauunterhaltung: Johannes Krendel 899-48 E-Mail: sgb@sg-wesendorf.de Gebäudeversicherungen, Bauunterhaltung: Sprechstunden des Claudia Dolle 899-47 Samtgemeindebürgermeisters Bau allgemein: Der Samtgemeindebürgermeister René Weber Alice Heinemann 899-37 steht Ihnen während der Sprechzeiten des a.heinemann@sg-wesendorf.de Rathauses der Samtgemeinde Wesendorf als Steffen Jakob 899-23 Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Auf- Bestattungswesen: grund der auswärtigen Termine und zur Ver- Franziska Wolff 899-13 meidung von Terminüberschneidungen ist eine vorherige Zeitvereinbarung mit seinem Gemeinden Sekretariat, Frau Bärbel Spengel, Zimmer 0.04, Tel. 05376 899-11, zu empfehlen. Groß Oesingen Am Fuhrenkamp 1 05838 278 Sekretariat, Sitzungsdienst Bürgermeister Jürgen Schulze, privat 05838 373 Bärbel Spengel 899-11 E-Mail: gemeinde-gr.oesingen@t-online.de Fax 05838 225 E-Mail: b.spengel@sg-wesendorf.de Sprechzeiten: Montag von 15.00 – 18.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Mittwoch und Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr Kerstin Gehle, E-Mail: k.gehle@sg-wesendorf.de 05376 8821 Haupt- und Personalamt Fax: 899-66 Schönewörde Schulweg 4 05835 967366 Allgem. Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters: Bürgermeister Gerald Flohr, privat 05835 340 Marc Bludau, E-Mail: m.bludau@sg-wesendorf.de 899-21 E-Mail: gemeinde-schoenewoerde@t-online.de Fax 05835 967370 Allgem. Personalangelegenheiten, Ausbildung: Sina Müller 899-24 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Gehälter, Besoldung, Personalsachbearbeitung: und Freitag von 8.00 – 11.00 Uhr Sabine Neudeck 899-55 Valentina Koczy 899-22 Ummern Dorfstraße 21 05083 866 Redaktion Sprachrohr: Jennifer Sommer 899-28 Bürgermeisterin Mirijam Müller, privat 0170 8634381 E-Mail: j.sommer@sg-wesendorf.de E-Mail: gemeinde-ummern@t-online.de Fax 05083 1872 Schadensfälle, Arbeitssicherheit, Wahlen, Spenden- Sprechzeiten: Montag von 17.00 – 19.00 Uhr bescheinigungen, Sporthallenbelegung: Achim Perner 899-38 Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr EDV: Lars Böschen 899-57 EDV: Michael Hagedorn 899-44 Wagenhoff Am Heidberg 11 05376 414 Kämmereiamt Fax: 899-36 Bürgermeisterin Claudia Bergmann, privat 05376 9764848 Amtsleiter Philipp Dreyer 899-18 E-Mail: gemeinde-wagenhoff@t-online.de Fax 05376 977536 Erschließungsbeiträge/Straßenausbaubeiträge, Sprechzeiten: Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr Finanz- und Haushaltswirtschaft E-Mail: p.dreyer@sg-wesendorf.de Wahrenholz Hauptstraße 66 05835 274 Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Steuern: Rebecca Henneicke 899-14 Bürgermeister Herbert Pieper, privat 05835 1083 E-Mail: gemeinde@wahrenholz.de Fax 05835 7118 Finanz- und Anlagenbuchhaltung: Friedlinde Wolff 899-15 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Grundstücksverwaltung: Cornelia Riedel-Rogalsky 899-46 und Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr Samtgemeindekasse Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr Mahnung, Vollstreckung, Kassenleiterin: Postfiliale Wahrenholz Öffnungszeiten: Wiebke Dierks 899-17 Vormittags, Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr Ein- und Auszahlungen: Daniela Buer 899-30 Nachmittags, Montag – Freitag 15.30 – 17.30 Uhr Samstags 10.00 – 11.30 Uhr Ordnungs- und Schulamt Fax: 899-87 Amtsleiterin Marion Gieselmann 899-19 Wesendorf Alte Heerstraße 20 E-Mail: m.gieselmann@sg-wesendorf.de Vorzimmer, Feuerwehrkleiderkammer: Bürgermeister Holger Schulz 0157 75813123 Elena Ruß 899-25 Daniel Jabs 05376 89933 Jenny Schulze-Schreiber 05376 89939 Schulwesen, Kindertagesstätten-Angelegenheiten: Anne Hesse 05376 89926 Jonas Ptassek 899-27 E-Mail: info@gemeinde-wesendorf.de Fax 05376 89949 Standesamt: Tim Burghardt 899-56 Sprechzeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr (außer Mittwoch) Ordnungsamt donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr Allgm. Ordnungsrecht, Feuerschutz: Lena Cramer 899-12 und nach Vereinbarung 2
Schiedsmann Gasversorgung – LSW – Betrieb Wittingen – Zentrale 05831 270 Ferdinand Strathausen, Bremer Weg 4, 05083 911984 29369 Ummern. Sprechzeiten nach Vereinbarung. – für alle Gemeinden – Entstörungsstelle 05362 12274 Kindertagesstätten Stromversorgung Groß Oesingen und Krippe 05838 284 – LSW – Betrieb Wittingen – für die Gemeinden Groß Oesingen, Schönewörde, Wagenhoff, Wahrenholz Schönewörde 05835 7044 und Wesendorf – Zentrale – 05831 270 Ummern 05083 1732 Entstörungsstelle 05362 12273 Wagenhoff 05376 890113 – Groß Oesingen östl. der B4 von Gärtnerei Both Wahrenholz 05835 7197 bis Gaststätte Wichelnförth sh. Stromversorgung Wahrenholz-Krippe 05835 965701 Osthannover 05141 306300 Wahrenholz-Teichgut 05835 9655932 – Stromversorgung Osthannover für die Gemeinde Wesendorf-Fuhrenmoor u. Krippe 05376 8734 Ummern Notfall: 0800 7864357 Wesendorf-Lerchenberg 05376 890242 Wesendorf-Schulstraße 05376 9739970 Abfallentsorgung – Remondis Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG 05371 98870 Grundschulen – Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf 05376 979911 Grundschule Groß Oesingen 0 5838 330 – Abfallberatung des Landkreises Gifhorn – Fachbereich Grundschule Wahrenholz 0 5835 3 73 Umwelt, Servicezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Grundschule Wesendorf 0 53 76 8821 Do. 14.00 – 17.00 Uhr 05371 82781, Fax 05371 82788 Oberschule E-Mail: abfallwirtschaft@gifhorn.de www.gifhorn.de/abfallwirtschaft Oberschulrektorin Katja Wölfer 05376 89959 – Ehrenamtliche Abfallberater der Samtgemeinde Wesendorf: Oberschulkonrektor Martin Börner 05376 89965 Herr Drees 05835 7285 Didaktische Leiterin, Dr. Mechthild Becker 05376 89964 Herr Harms 0171 6713910 Schulsekretärin, Brigitte Kleiner 05376 89962 Krisendienst Landkreis Gifhorn Schulsekretärin, Peggy Weiher 05376 89961 In Notsituationen und bei psychischen Belastungen Sozialpädagogin, Ricarda Dieckmann, Christine Beck 05376 89983 Fr. 13.00 – 19.00 Uhr und Sa., So., Feiertage: 11.00 – 19.00 Uhr Schulassistent, Andreas Meyer 05376 89967 0800 8282333 (kostenfreier Anruf) Schulhausmeister, Heiko Schölzel 05376 89968 Sonstige Feuerwehren – Giftnotruf 0551 19240 Gemeindebrandmeister Torsten Winter 05376 977311 – Zufluchtshaus Gifhorn 05371 16001 Stellv. Gemeindebrandmeister Olaf Seidel 05838 466 – Frauenhaus Wolfsburg 05361 23860 – Telefonseelsorge 0800 1110111 Ortsfeuerwehren Rentenberatung im Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf Groß Oesingen, Ortsbrandmeister Henning Schulze 05838 991695 – Termine nur nach vorheriger Vereinbarung unter: 05376 89912 Schönewörde, Ortsbrandmeister Michael Feldmann 05835 968859 Ummern, Ortsbrandmeister Heiko Schölzel 05083 911855 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Pollhöfen, Ortsbrandmeister Thorsten Bergmann 05083 912285 – Terminvereinbarung erforderlich unter 0531 7006441 Wahrenholz, Ortsbrandmeister Herbert Nordmann 05835 967319 0800 100048010 Betzhorn, Ortsbrandmeister Jürgen Wegmeyer 05835 7204 Wesendorf, Ortsbrandmeister Florian Schilling 05376 9778464 Pflegestützpunktes Gifhorn im Rathaus der Samtgemeinde Westerholz, Ortsbrandmeister Christian Meyer 05835 967018 Wesendorf Notdienstplan der Apotheken – vorerst nur telefonisch erreichbar unter: 1. 7. – 2. 7. Ratsapotheke Apotheke, Wittingen 05371 82820, 82802 o. 82679 Am Markt 2, Tel. 05831 633 Bildung und Teilhabe für alle Schulen in der Samtgemeinde 2. 7. – 9. 7. Zentrum-Apotheke, Wesendorf Wesendorf Gifhorner Straße 9, Tel. 05376 97800 – Terminvereinbarung unter 0172 1677128 9. 7. – 16. 7. Die Apotheke im Ärztezentrum, Wesendorf Alle Angaben ohne Gewähr oder per E-Mail: kindersindwunderbar@ev-office.de Alte Heerstraße 22, Tel. 05376 890422 16. 7. – 23. 7. Einhorn Apotheke Knesebeck, Wittingen Familienbüro des Landkreises Gifhorn 05371 804440 Wittinger Straße 7, Tel. 05834 5225 0171 7666267 23. 7. – 30. 7. Dieckmanns Apotheke, Wittingen – Jeden 4. Donnerstag im Monat offene Sprechstunde in Wesendorf, Junkerstraße 8, Tel. 05831 1224 Familienzentrum, am Lerchenberg 10 von 10.00 bis 15.00 Uhr 30. 7. – 1. 8. Neue Apotheke, Wittingen Kindertagespflege Neue Straße 2, Tel. 05831 8833 – DRK Familienzentrum Wesendorf-Lerchenberg, Rita Gottschlich Wichtige Rufnummern 05376 890242, Fax 05376 890252 Feuer/Notruf 112 E-Mail: kita-wesendorf2@drk-gifhorn.de Sh. auch unter Feuerwehren (oben) – DRK Kindertagespflegebüro 05371 804-430, Fax 05371 804-499 E-Mail: kindertagespflege@drk-gifhorn.de Polizei Notruf 110 www.drk-kindertagespflege.de – Polizeistation Wesendorf 05376 976560 Ärztlicher Notfalldienst Café Kinderwagen – bundesweit einheitliche Notdienstnummer 116117 Möglichkeit zum Treffen von werdenden Eltern und Eltern von Säug- lingen. Treffen finden alle 14 Tage montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Zahnärztlicher Notfalldienst 05371 935351 www.zahnnotdienst-gifhorn.de DRK-Familienzentrum, Lerchenberg, statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter Tel. 05371 82637 Trink- und Abwasser – Wasserverband Gifhorn – Zentrale/Notdienst: 05371 8960 Selbsthilfe: 05371 5947825 Verbrauchsabrechnung: Frau Müller 05371 896162 – J unge Frauen mit Essstörungen, Verstoßene Großeltern, Durchat- Wasser/Abwasser: Service 05371 896137 men (Asthmatiker und Angehörige), Selbsthilfekontaktstelle E-Mail: info@wvgf.de – www.wasserverband-gifhorn.de Di. – Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr, www.selbsthilfe-gifhorn.de 3
1 | Aus dem Rathaus Hinweis zu kommenden Veranstaltungen in der Samtgemeinde Wesendorf Aufgrund der aktuellen Lage erkundigen Sie sich bitte bei den jeweiligen Veranstaltern, ob die Termine stattfinden oder nicht! Die Samtgemeinde Wesendorf vermietet Arbeitsgemeinschaft ab 1. 8. 2021 die im Obergeschoss der Oberschule der Hauptverwaltungsbeamten gelegene Seit langer Zeit die erste Hauptverwaltungsbeamtenbespre- Wohnung in der Schulstraße 6 chung als Präsenzsitzung, allerdings mit sehr hohen Infek- tionsschutzvorkehrungen (Abstand, Maske, Luca-App, Fieber best. aus 3 Zimmern, Küche, Bad mit WC, Flur, Abstellraum, messen, ...). insges. 95 qm. Kaltmiete 456 € mtl. + NK, 2 MM Kaution. Weitere Informationen unter Tel. 05376 899-46 oder Zim- mer 1.08 der SG-Verwaltung. Rathausbesuch ohne Termin wieder möglich Aufgrund der aktuell sinkenden Inzidenzwerte erreichen Sie das Rathaus der Samtgemeinde seit dem 7. Juni wieder ohne Terminvereinbarung. Allerdings empfehlen wir Ihnen drin- gend dennoch Ihren gewünschten Ansprechpartner vor Ihrem Besuch telefonisch zu kontaktieren, 1. damit Sie sicher sein können, dass der Sachbearbeiter auch vor Ort und nicht im Außendienst ist, 2. damit Sie sicher sein können, dass Ihr gewünschter Sach- bearbeiter auch Zeit für Sie hat und nicht terminlich durch Gespräche mit anderen Kunden gebunden ist (dies gilt insbe- sondere für unser Bürgeramt). Wenn Sie uns mit Termin aufsuchen, können Sie relativ sicher sein, dass Ihr Anliegen auch zügig bearbeitet werden kann. Wenn Sie ohne Termin kommen möchten, ergeben sich mög- licherweise für Sie lange Wartezeiten. Pflegeberatung Deshalb bleibt unsere Empfehlung bestehen, auch wenn unser des Senioren- und Pflegestützpunktes Rathaus für Laufkundschaft wieder geöffnet ist: Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. Niedersachsen (SPN) im Landkreis Gifhorn Bitte halten Sie weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln ein Aufgrund der Pandemie finden zurzeit keine Pflegebera- und tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie zu uns ins tungen im Rathaus Ihrer Samt- bzw. Gemeinde statt. Es ist Rathaus kommen. uns aber ein Anliegen, Sie weiterhin umfassend, kompe- tent, neutral, vertraulich und kostenlos zu beraten. Ihre Fragen rund um das Thema Pflege beantworten au wir Ihnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 aßenb nd Str u bis 12.00 Uhr, dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie Tief-u nd oSntr-außnednba n Tief- uBet asntder u n ge donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr telefonisch unter Bteetinon -u pfl en t u rs t e rnugnegn 05371/82820 oder per E-Mail: pflegestuetzpunkt@gif- Na t ec h in epnflpaflsatseru au horn.de NGartoußrfls ä eb gen f h- u e np n dflWaesgteruenrungen Nach Absprache können individuelle Termine auch außer- o c s ä GroßflH ckseW ntewgäesbau Pflasterbau n d sft-ü u n d en halb unserer offiziellen Sprechzeiten vereinbart werden. GruHo serung s t ü c ks entwäs seit 1975 Sobald die Sprechzeiten in Ihrer Gebietseinheit wieder Grund stattfinden, werden Sie an dieser Stelle darüber informiert. Wir machen IhnenIhnen Wir machen denden HofHof...... Büro und Sitz Kommunikation Internet Internet Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Büro und9 Sitz Kommunikation Rietberg 29396 Schönewörde Rietberg 9 ...fon ...fon (0 58 35) 9 68 36-0 www.boetel-bau.de fax(0(058 5835)968 35) 9 6836-0 www.boetel-bau.de 36-1 Email Email 03944-36160, www.wm-aw.de 29396 Schönewörde fax (05835)9 6836-1 info@boetel-bau.de info@boetel-bau.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm 4
25-jähriges Dienstjubiläum Vor 25 Jahren, am 1. Juni, hat Frau Annemarie Rieken ihre Tätigkeit als Raumpflegerin für die Regenbogenschule Groß Oesin- gen bei der Samtgemeinde Wesendorf begonnen. Einige Jahre zuvor war sie bereits vertretungsweise für die Samtgemeinde tätig. Aus diesem Grund trafen sich zum Dienstjubiläum die Schulleiterin Frau Preißner (stellvertretend für das gesamte Kollegium und die Schulkinder), Samtgemeindebürgermeister René Weber, der erste Samtgemeinderat und Personalchef Marc Bludau und Lena Cramer vom Personalrat, um Frau Rieken zu gratulieren. „Liebe Frau Rieken, ein Jahr, drei Jahre, fünf Jahre, zehn Jahre – nein: 25 Jahre ... 25 Jahre in denen Sie nun schon mit Ihrer Energie durch unsere Räume wirbeln und dafür sorgen, dass es überall blitzeblank sauber ist und auch alles an Ort und Stelle steht. Sie arbeiten als Reinigungskraft in der Regenbogenschule – die besseren Berufsbezeichnungen wären aber wohl eher: ‚Der gute Geist der Schule‘ oder ‚Frau für alles‘. Sie haben in den ganzen Jahren schon so viele Tränen getrocknet, Pflaster verteilt und es gibt wohl nicht viel, was sie nicht erlebt haben. Sie kennt jeder, der in der Regenbogenschule ein und ausgeht – Sie haben für alle ein gutes Wort und sind immer zur Hilfe bereit. Schulleiter und Lehrer kamen und gingen, Generationen von Kindern lernten Sie kennen, Gebäude wurden umgebaut und neu gebaut, die Corona Pande- mie kam – doch auf eine Konstan- te war stets Verlass: auf Sie, lie- be Frau Rieken. Mit großem Fleiß und Engagement sowie über die Maßen hilfsbereit und verantwor- tungsvoll sorgen Sie in der Regen- bogenschule zuverlässig für Sau- berkeit und Ordnung. Und das nun bereits seit einem Vierteljahr- hundert! ‚Alles Gute in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.‘ Mit diesem Zitat von Hermann Gmeiner danken wir Ihnen im Namen aller für Ihren unermüd- lichen Einsatz und Ihre gute und zuverlässige Arbeit und im Namen aller Schülerinnen für die frisch geputzten Flure, blank geschrubb- ten Tische, die sauberen Böden und blitzblanken Treppen und vie- les vieles mehr – kurzum, für Ihr großes Engagement und sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum!“ Abschied einer lieben Kollegin Es ist selten, dass eine Mitarbeiterin die Samt- gemeinde verlässt, und wenn, dann sind es gut nachvollziehbare persönliche Gründe, wie zum Beispiel ein sehr viel kürzerer Arbeits- weg und auch eine Karrierechance, die die Samtgemeinde Wesendorf aufgrund ihrer begrenzten Mitarbeiterzahl nicht immer bie- ten kann. So auch bei Frau Bettina Quiring aus der Samtgemeinde Meinersen, die im Bereich „Grund- und Gewerbesteuern“ in der Samtgemeinde Wesendorf tätig war und nun in den besser dotierten Bereich „Erstellung von Jahresabschlüssen“ bei der Samtgemein- de Meinersen wechselt. Frau Quiring wurde durch Samtgemeinde- bürgermeister René Weber, unserem Kämme- rer Philipp Dreyer, unserem Personalchef und Ersten Samtgemeinderat Marc Bludau und unserem Personalratsvorsitzenden Micha- el Hagedorn feierlich mit den besten Wün- schen für die weitere berufliche Zukunft in der Samtgemeinde Meinersen verabschiedet. Nicht nur uns fällt der Abschied von einer zuverlässigen und lieb gewonnenen Kollegin schwer; auch Frau Quiring machte deut- lich, dass ihr diese Entscheidung, die Samtgemeinde Wesendorf und die Kolleginnen und Kollegen zu verlassen, schwer gefallen ist: „Ich habe Trennungsschmerz“, kommentierte sie ihre Entscheidung. 5
Neuer Mitarbeiter im Bauamt Neue Kolleginnen bedeuten auch immer neue Ideen Unsere Jugendpflege hat zwei neue Mitarbeiterinnen. Frau Jona Anne Brennecke hatte bereits am 9. Juni ihren ersten Ein- satz im Jugendtreff Wahrenholz und Frau Julia Rasche hattte einen Tag später ihren ersten Tag im Jugendtreff Wesendorf. Beide haben die Qualifikation als Sozialassistentinnen. Frau Rasche befindet sich zudem in einer Ausbildung zur Erzieherin und Frau Brennecke befindet sich in einem Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ in Suderburg. Beide neuen Kolleginnen werden uns auch bei der Ausführung des Sommer-Ferienprogramms unterstützen. Wir wünschen beiden Kolleginnen viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit den jungen Menschen. Herr Steffen Jacob gehört ab sofort zu unserem Bauamtsteam. Er wurde am 1. Juni von Samtgemeindebürgermeister René Weber, dem Ersten Samtgemeinderat und Personalamtslei- ter Marc Bludau und Bauamtsmitarbeiterin Alice Heinemann begrüßt. Unser neuer Mitarbeiter hat an der Technischen Universi- tät Braunschweig sein Ingenieurstudium mit dem Abschluss „Master of Science“ im Jahre 2016 absolviert. Danach war er bis zu seinem Eintritt bei der Samtgemeinde als Bauingenieur in der freien Wirtschaft tätig. Herr Jacob wohnt im Nordkreis Gifhorn in unserer Region und freut sich auf seine neuen Kolleginnen und Kollegen und die Herausforderungen bei der Begleitung der vielfältigen samt- René Weber, Jona Anne Brennecke, Julia Rasche, Claudia Niemes gemeindeeigenen Bau- und Unterhaltungsvorhaben, als da wären unter anderem unsere Kindergärten, Schulen, Fried- Anbau an die Grundschule Groß Oesingen hofskapellen, Feuerwehrhäuser, usw ... Wir freuen uns über die Personalverstärkung im Bauamt und Das Farbkonzept für den Anbau inklusive der Mensa für die wünschen ihm viel Erfolg und Spaß mit den neuen Aufgaben. Grundschule Groß Oesingen (Regenbogenschule) steht. 1. Der Flurbereich wird - so wie die Flure des Bestandsgebäude - mit blauem Linoleum belegt. 2. Der Werkraum erhält einen blauen Kautschukbelag. Baugenehmigung für die Erweiterung 3. Der Betreuungsraum wird mit einen grauen Linoleumbe- lag versehen, weil Farben in dem Raum über die Wandgestal- der Kita Ummern tung eingebracht werden. 4. Der Mensabereich erhält einen grünen Linoleumbelag. 5. Der Küchenbereich wird mit einer grauen Bodenfliese und einer weißen Wandfliese versehen. Bei der Materialauswahl wurde darauf geachtet, dass die Boden- und Wandbeläge sowohl pflegeleicht als auch unempfind- lich sein müssen. Die Abstimmung des Farbkonzeptes erfolg- te gemeinsam mit der Schule, dem Architekturbüro Fischer, Martens, Behn (die das Bauvorhaben insgesamt betreuen) und der Samtgemeindeverwaltung. Die endgültige Inbetriebnahme wird von dem Lieferdatum der Küchenmöbel abhängen. Insge- samt haben wir für den Anbau eine Million Euro investiert. So viel Papier wird in der Zwischenzeit für die Erteilung einer Baugenehmigung beschrieben. Nun haben wir endlich unsere Baugenehmigung für die Erweiterung der Kita Ummern. Hurra! Als Nächstes wird das Ingenieurbüro Müller und Nümann GmbH aus Hambühren die Ausschreibung der Gewerke ver- anlassen. Wir hoffen, dass wir in zwölf Monaten den Anbau in Betrieb nehmen können. P.S.: Das Datum der Ausfertigung des Bescheides ist vom 19. 5. und der Eingang bei der Samtgemeinde ist der 3. 6. Poststücke rund um den halben Erdball gehen wahrscheinlich schneller? Aber warum das so lange gedauert hat (war das der Postweg oder ist das Datum des Bescheides ein Irrtum?), wissen wir nicht. 6
Kostenloser1) Glasfaser- anschluss Bis zum 30.06.21 anmelden Samtgemeinde Wesendorf GIFFInet geht in die Verlängerung Sichern Sie sich jetzt noch Ihren kostenlosen1) Glasfaseranschluss bis zum 30.06.21 Telefonische Beratung Mo. - Fr. | 10:00 - 16:30 Uhr Sie haben noch offene Fragen und möch- Wir freuen uns auf Ihren Anruf von Montag ten Ihren Auftrag telefonisch einreichen? bis Freitag zwischen 10:00 bis 16:30 Uhr Kein Problem. unter folgender Telefonnummer: Die einzigen Voraussetzungen dafür sind: Ein gültiger Eine gültige 0800 16 66 490 Personalausweis E-Mail Adresse (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) Jetzt Verfügbarkeit prüfen unter: www.giffinet.de/v-check und gemeinsam die 60 % erreichen. 1) Der kostenlose Glasfaseranschluss ist nur i.V.m. Vertragsabschluss bei GIFFInet im zweiten Vermarktungszeitraum bis zum 30.06.2021 kostenlos buchbar. GIFFInet ist eine Marke der net services GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Str. 4, 24941 Flensburg 7
Eröffnung des kleinen Waldstücks der Gemeinde Wagenhoff für die Kita Das DRK als Betreiber der Kita Wagenhoff hat am 27. Mai die Gemeinde Wagenhoff und die Samtgemeinde Wesendorf eingeladen, um Danke zu sagen. Die Kita Wagenhoff hatte ursprünglich geplant, eine Waldkin- dergartengruppe einzurichten. Und daraus hat sich dann die Idee entwickelt, die ganze Kita um das kleine Waldstück zu erweitern, das direkt angrenzend liegt. Die Gemeinde Wagenhoff als Eigentümerin des Waldes sicher- te zu, dass die Samtgemeinde das Gelände für Kitazwecke nut- zen darf. Wir haben daraufhin das kleine Waldstück durchfors- tet, damit keine Gefahr von herabfallendem Totholz ausgehen kann, und das DRK finanzierte aus Spendenmitteln die Kosten der Einzäunung des Geländes. Ende Mai war der große Tag, dass die Kinder das Gelände im Beisein von Frau Karin Single (DRK), Frau Claudia Bergmann (Bürgermeisterin der Gemeinde Wagenhoff) und Samtgemein- debürgermeister René Weber in Beschlag nehmen konnten. Claudia Bergmann und René Weber durften das Trassierband durchschneiden und Karin Single öffnete das Schloss der Tür zum „Zauberwald“ . Zum Dank für die Umsetzung der Idee erhielten das DRK, die Gemeinde und die Samtgemeinde jeweils einen kleinen Blu- menstrauß, selbstgemachte Marmelade und selbstgebackene Brötchen von der Kita. Liebe Kitakinder, liebe Kitaleitung: Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns mit euch, dass ihr nun mit vielen Ideen, die wir von euch benannt bekommen haben, dieses Waldstück zum Spielen und Lernen nutzen könnt. Wittkampsring 11 Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice 38518 Gifhorn Beratung – Verlegung – Verkauf Modes Heidecafe • Badsanierung • Treppen und Balkone • Altbausanierung Wittkampsring 11 • Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon, Sanitär 38518 Gifhorn Im Juli jeden Freitag ab 18.00 Uhr Familiäres Ausflugslokal und Cateringservice • •Badsanierung altersgerechte Beratung Umbauten,•Fliesenverlegung barrierefrei – Verlegung – Verkauf GRILLABEND Modes Heidecafe Telefon: 0 53 71/93 • Badsanierung 76 832und– Balkone • Treppen Mobil: •01Altbausanierung 60/977 396 54 Jeden Sonntag Brunch ab 10.00 – 13.30 Uhr p. P. 22,90 E Email: E-Mail:fliesenunddesign@gmx.de mail@fliesenunddesign.eu Rinder-, Schweine- und Geflügelsteaks, Fisch, Bratwurst • Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon, Sanitär und Krakauer mit versch. Beilagen und Salaten Jeden Mittwoch ab 18 Uhr: Modes Heideschinken-Essen vom Buffet p. P. 12,90 E • altersgerechte Umbauten, barrierefrei p.P. 25,90 € (Kinder zwischen 5 und 13 Jahren – Preis je nach Alter) Telefon: 0 53 71/93 76 832 – Mobil: 01 60/977 396 54 Saisonbedingt: Täglich Grünkohlessen Jeden Mittwoch wechselnder Eintopf – 1 Ltr. zum Mitnehmen 7,90 € Email: E-Mail:fliesenunddesign@gmx.de mail@fliesenunddesign.eu SHS-Haustechnik GmbH HAUSTECHNIK Freie Termine für Grünkohlessen/-wanderungen DiebisPfi ab November Endefferlingsaison Februar! ist eröffnet! Meisterbetrieb Noch freie Termine für Ihre Weihnachtsfeier! Mühlenriedeweg 20, 38518 GF ( OT Winkel) Hauptstraße 25 – barrierefrei, behindertengerecht – 29393 Groß Oesingen Fon 0 5838 - 9912 09 Bestellungen Wir freuen uns auf Mühlenriedeweg 20 erbeten Ihren Besuch. unter: 0 53 71/ 49 77 Fax 0 5838 -991210 Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail: 38518 Gifhorn / OT Winkel Mobil 0171 -3 506326 Reservierungen erbeten unter: 0 53 71/ 49 77 modesheideschinken@googlemail.com Kontaktieren Sie uns auch gerne per Mail: modesheideschinken@googlemail.com Aktuelle Infos unter: www.modes-heidecafe.de Infos unter: www.modes-heidecafe.de Sanitär · Heizung · Solar undDienstag Öffnungzeiten: Montag Ruhetag, aufbisunserer facebook-Seite Samstag ab 12 Uhr 8 Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten eine schöne Adventszeit und
Jubiläum von Peppinas bunte Krümel, Registrierung per Luca Wahrenholz In vielen Geschäften und Restaurants erfolgt die Registrierung der Besucher über das Han- Herzlichen Glückwunsch! Tagespflegepersonen sind eine ganz wichtige Säule in der dy per Luca-App. Für alle diejenigen, die kein Betreuungslandschaft in unserer Samtgemeinde. Denn nicht Handy besitzen, besteht die Möglichkeit, einen nur Krippen und Kindergärten dienen der vorschulischen Bil- Luca-Schlüsselanhänger zu nutzen, was allerdings etwas auf- dung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern wändiger ist als die Nutzung der App. Der Landkreis Gifhorn hat der Samtgemeinde Wesendorf eini- insbesondere auch die Tagespflegepersonen in der Samtge- meinde Wesendorf bei denen insgesamt ca. 50 Betreuungsplät- ge wenige Schlüsselanhänger zur Aushändigung an Personen ohne Handy geliefert. Fragen Sie bei Ihrem Besuch im Bürger- ze vorgehalten werden. Wir beglückwünschen die Kindertagespflege „Peppinas bunte amt nach dem Luca-Schlüsselanhänger. Krümel“ zum Jubiläum. https://www.luca-app.de/ www.krebshilfe.de SPENDENKONTO IBAN: DE23 3705 0299 0000 8282 82 ✔ Reparaturen aller Marken ✔ Eigene Lackiererei ✔ Unfallinstandsetzung Vorführung vereinbaren Entdecke jetzt ... Wir sind wie gewohnt für Sie da! kabelloses Saugwischen! KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN Spart nicht nur Mühe, sondern auch sehr viel Zeit: AUTOHAUS HASE Kabelloses Saugen & Wischen in nur einem Schritt mit dem SPB100 Akku-Saugwischer. Ihre persönliche Beratung in Gifhorn und Umgebung Rohrbruch 23 · 29362 Hohne 01 74 / 9 0946 72 0151 / 41 218485 Tel. (0 50 83) 14 77 · Fax (0 50 83) 14 43 Matthias Moritz Tatjana Meiser matthias.moritz tatjana.meiser @kobold-kundenberater.de www.autohaus-hase.de @kobold-kundenberater.de 9
Bericht aus dem Testzentrum in der Sporthalle der OBS Wesendorf Seit der Aufnahme des Betriebs des Testzentrums haben fast 1.000 Bürgerinnen und Bürger das Testzentrum besucht. „Wir freuen uns, dank der Dachstiftung Diakonie und deren ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern den Bürgerinnen und Bür- gern der Samtgemeinde kostenlose Testungen anbieten zu können“, erläutert Samtgemeindebürgermeister René Weber. „Aber auch viele Arztpraxen und Apotheken in der Samtgemeinde bieten eine solche Dienstleistung an. Die OBS ist laut Rücksprache mit der Schulleitung bis zu den Sommerferien nicht zwingend auf die Hallennutzung angewiesen, weil Outdoor-Sportangebote auch aus Gründen des Infektionsschutzes derzeit gut genutzt werden können, so dass wir aus Sicht der Samtgemeinde der Dachstiftung die Halle bis zum Beginn des neuen Schuljahres als Testort anbieten können. Das geschieht kostenlos, weil die Testmöglichkeit ein wichtiger Beitrag zur Daseinsvorsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger ist. Möglicherweise gehen die Testzahlen mit den sinkenden Inzidenzwerten etwas zurück, wenn die Gastronomie und auch körper- nahe Dienstleistungen sämtlichst ohne eine negative Testbescheinigung besucht werden können. Allerdings steht die Urlaubs- saison bevor und viele Urlaubsziele und Hotels machen auch bei rückläufigen Inzidenzien einen Test zur Bedingung. Von daher freue ich mich, dass wir mit der Bereitstellung der Halle unseren Beitrag leisten können. Übrigens lassen sich auch viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde regelmäßig im Testzentrum tes- ten. „Wir als Samtgemeinde waren innerhalb der Belegschaft bislang noch von keinem Coronafall betroffen", so laut Samtge- meindebürgermeister René Weber Aufgrund der regen Nachfrage ist eine Ausweitung der Testzei- Rittergut Ribbesbüttel ten in Wesendorf geplant. Marianka von Magnis, Leiterin der Rittergut Ribbesbüttel Freiwilligenzentren, wirbt für das verwenden der Pass-Go App, über die man das Testergebnis nach ca. 20 min auf dem Handy abrufen kann. „Um Wartezeiten zu verhindern, wäre eine Ter- minvereinbarung unter der Hotline 0151 46686975 wünschens- wert“, erläutert von Magnis, weiter (Montag – Freitag zwischen 11.00 – 14.00 Uhr). Aber auch spontane Besucher sind herzlich willkommen. „Wir wollen uns für die Menschen vor Ort enga- Rittergut Ribbesbüttel gieren“, sagt die ehrenamtliche Mitarbeiterin des Freiwilligen- zentrums, Nelli Hermann und freut sich über viel positives Feedback der Getesteten. Wilfried Korth, ein weiterer Ehren- amtlicher im Testzentrum erläutert: „Ich unterstütze gerne in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, das bereichert das Zusammenleben und den Zusammenhalt in unserer Gesell- schaft.“ EIN ORT DER RUHE & GEBORGENHEIT EIN Individuelle Bestattungen im ORT Schutze einesDER RUHE 200 Jahre & GEBORGENH alten Laubwaldes Individuelle Bestattungen im Schutze eines 200 Anzeige Jahre alten Lau FÜHRUNGEN (aktuell nur mit Anmeldung): Weitere Termine & Infos: Julius Löbbecke Mi · 23.06.2021 · 17 Uhr Mi · FÜHRUNGEN 07.07.2021 · 17 Uhr(aktuell nur mit Anmeldung): ruhewald-ribbesbuettel.de Weitere Termine Gutsstraße 11 & Infos: Ju EIN ·ORT So · 27.06.2021 14 Uhr DERSo ·Mi RUHE 11.07.2021 &Uhr · 14 · 23.06.2021 GEBORGENHEIT · 17 Uhr T. 0160 30 39 571 · 17 Uhr Mi · 07.07.2021 38551 Ribbesbüttel ruhewald-ribbesbuettel.de G Rittergut Ribbesbüttel Individuelle Bestattungen im Schutze eines 200 Jahre alten Laubwaldes So · 27.06.2021 · 14 Uhr So · 11.07.2021 · 14 Uhr T. 0160 30 39 571 3 FÜHRUNGEN (aktuell nur mit Anmeldung): Weitere Termine & Infos: Julius Löbbecke Seit Januar dieses Jahres gibt es im Dreieck zwischen Mi · 23.06.2021 Braunschweig, · 17 Uhr Wolfsburg Mi · 07.07.2021 · 17 Uhr und Gifhorn eine neue ruhewald-ribbesbuettel.de Gutsstraße 11 Alternative für individuelle Bestattungen in der Natur. So · 27.06.2021 · 14 UhrDerSoneu eröffnete · 11.07.2021 Ruhewald · 14 Uhr Rittergut T. 0160 30 39 571 Ribbes- 38551 Ribbesbüttel büttel ist mittlerweile vollständig errichtet und das Interesse der Menschen aus der gesamten Region ist groß. Innerhalb der rund drei Hektar großen Fläche sind die unterschiedlichsten Waldbilder zu finden. Neben verschiedenen jung gepflanzten Laubbäumen, stehen hier bis zu 200 Jahre alte Buchen und Eichen. Ein besonderes Highlight sei laut Löbbecke, das sehenswerte Feuchtbiotop, welches sich über 100 Meter Länge erstreckt. Neben den Bäumen stehen auch einige Findlinge für Beisetzungen zur Verfü- gung. „So unterschiedlich die Menschen zu Lebzeiten sind, so individuell ist auch die Wahl der letzten Ruhestätte“, meint Löbbecke. Unabhängig von Konfession und Herkunft steht der Ruhewald allen Menschen offen. Der Ablauf der EIN ORTBeisetzungen DER RUHE & von ist ganz GEBORGENHEIT den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen abhängig. Ein An- dachtsplatz ividuelle Bestattungen mit Bänken im Schutze einessteht für Trauerfeiern 200 Jahre zur Verfügung. „Neben Musik aus dem Lautsprecher, gab alten Laubwaldes es auch schon Livemusik“. Außerdem können, auf Wunsch, die deutlich zu hörenden Kirchenglocken GEN (aktuell nurder mit Ribbesbütteler Anmeldung): St.Petri Kirche&geläutet Weitere Termine Infos: werden. Julius Löbbecke 021 · 17 Uhr Mi„Seit dem Start · 07.07.2021 · 17 Uhrim Januar 2021 ist die Nachfrage ruhewald-ribbesbuettel.de stetig Gutsstraße 11 steigend. Sowohl im Trauerfall, als auch im Rah- 021 · 14 Uhr Somen · 11.07.2021 einer· Bestattungsvorsorge, 14 Uhr T. 0160 30 39 571 suchen die38551 Ribbesbüttel Menschen den Ruhewald auf, um die passende Grabstätte zu finden. Die meisten kommen aus der Region Braunschweig, Gifhorn und Wolfsburg, manche jedoch auch von weiter her“. In Zeiten von Corona lädt der Ruhewald Interessierte zu einem Spaziergang ein und ist bei Tageslicht rund um die Uhr geöffnet. „Bei Fragen oder gerne auch im Rahmen einer individuellen Beratung vor Ort sind wir jederzeit gerne für Sie da“, so Löbbecke. Mittlerweile dürfen auch Waldführungen mit stark limitierter Teilnehmerzahl, Hygienekonzept und Kon- taktnachverfolgung stattfinden. Hierzu muss man sich dementsprechend telefonisch (01603039571) oder per Email an info@ruhewald-ribbesbuettel.de anmelden. Genauere Informationen und alle Termine findet man auf der Homepage: https://ruhewald-ribbesbuettel.de/ 10
Atommüll-Endlager „Wir bleiben am Ball“ Zur Frage eines Atommüll-Endlagers im Nordkreis Gifhorn ist vor einiger Zeit eine Mail bei Samtge- meindebürgermeister René Weber eingegangen. Herr Ing. Goebel sendete uns einen sehr ausführlichen Text über begründete Annahmen zum Zwischenbericht der BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung). Interessierte können den Text gerne in unserem Facebookpost nachlesen, unter folgendem Link: https://www.facebook.com/ SamtgemeindeWesendorf/posts/2934608193491118 Zu diesem Thema fand am 2. Juni in Wittingen ein Treffen der interkommunalen Arbeitsgruppe zum Standortauswahlver- fahren für ein Atommüll-Endlager statt. Unser Grundgesetz „Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen“, so lautete die Urfassung des Art. 1 des Grundgesetzes, womit die „Architekten des Grundgesetzes“ aufgrund der Erfahrungen des 3. Reiches das Deutsche Volk für alle Zukunft vor staatlicher Willkür bewahren wollten. Am 23. Mai vor 72 Jahren trat unser Grundgesetz der Bundesre- publik Deutschland in Kraft. Unter dem QR-Code können Sie in einem interessanten Film- beitrag sehen, wie es am 23. 5. 1949 zu unserem Grundgesetz gekommen ist und über welche Art von Verfassungsbeschwer- den seitdem zu entscheiden war. Heute ist die Diskussion über unser Grundgesetz in Anbe- tracht der Grundrechtseinschränkungen durch Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes aktueller denn je, denn es befas- sen sich vermehrt Gerichte mit wichtigen Abwägungsfra- gen zwischen Freiheit und Sicherheit. Dabei gilt: Grundrech- te sind Menschenrechte. Sie sind universell (gelten überall für alle Menschen), unveräußerlich (können nicht abgetreten werden) und unteilbar (können nur in ihrer Gesamtheit ver- wirklicht werden). Sie umfassen dabei bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechtsansprüche des Bürgers gegenüber dem Staat. Gasthaus “Heide-Eck” Das Grundgesetz hat an Aktualität nie verloren. YOUTUBE.COM 70 Jahre Grundgesetz Teichgut SWR Geschichte & Entdeckungen 25 Jahre sagen alles! Wie entstand das Grundgesetz? Und was bewirkt es bis heu- Küsterberg 11 · Tel. 0 58 35/81 42 te? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig unsere Verfassung ist. Räumlichkeiten bis 70 Personen https://www.youtube.com/watch?v=isHiITlKFTY Ab dem 16. Juli sind wir wieder für Sie da ... Rund um den Pfifferling! Geänderte Öffnungszeiten: Mo. 11.30 – 14.00 Uhr und ab 16.00 Uhr, Di. + Mi. Ruhetag, Do. ab 17.00 Uhr, Fr. + Sa. + So. ab 11.30 Uhr, oder nach Vereinbarung Es freuen sich auf Ihren Besuch Steffi und Günter 11
= ® ANZEIGE Familienanzeigen GEBURT Famili enan zeige n Hochzeit, Verlobung, Konfirmation, runder Geburtstag oder Geburt ... In der Broschüre, die in der Samtgemeinde Wesendorf ausliegt, finden SieMAX ist endlich da! Anregungen, um Ihrer Freude Ausdruck zu verleihen. Selbstverständlich erstellen wir auch nach Ihren Wünschen individuell gestaltete Anzeigen – auch Bildmaterial, wie z. B. ein Foto kann in Ihrer Anzeige platziert werden. Wir freuen uns sehr über die Geburt unseres Sohnes und bedanken uns für die lieben Glückwünsche. Wir heiraten am 14. April! Familie Mustermann KNEC MED HT IEN Vorname Name & AGE NTU R Vorname Name Ort, 14. April JJJJ Ab jetzt gehen wir zu dritt… Seit dem 01.01.2020 verstärkt uns Wir sagen Ja MAX VORNAME NAME & VORNAME NAME und wir bedanken uns für die lieben Glückwünsche. 10. Juli 201x 12. Juli 201x Familie Mustermann 12 Uhr Standesamtliche Trauung 15 Uhr Kirchliche Trauung Standesamt Kirche Über die vielen Glückwünsche und Geschenke FOTO Über die zahlreichen Glückwünsche, Blumen anlässlich meiner und Geschenke zu unserer Konfirmation Goldenen Hochzeit am TT. Monat JJJJ haben wir uns sehr gefreut und möchten uns auf habe ich mich sehr gefreut. diesem Wege bei allen recht herzlich bedanken. Dafür bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich. Vorname und Vorname Name Vorname Name Ort, im Monat JJJJ Ort, im Monat JJJJ M I T T E I L U N G S B L AT T F Ü R D I E SA M TG E M E I N D E W E S E N D O R F Das KNECHT M E DIENAGEN TUR Sprachrohr Anzeigenpreise Samtgemeinde Sprachrohr Wesendorf (gültig ab Februar 2021) Medienagentur Knecht GbR Hauptstraße 17 ● 38550 Isenbüttel 1 Spalte (45 mm) 0,70 Euro pro mm Höhe 0 53 74/ 9 31 37 01 2 Spalten (90 mm) 1,40 Euro pro mm Höhe info@medienknecht.com 3 Spalten (141 mm) 2,10 Euro pro mm Höhe www.medienknecht.com 4 Spalten (189 mm) 2,80 Euro pro mm Höhe 12 3
Sperrmüllabfuhr im Juli Liebe Kunden! Frühlingserwachen Die Abholung von Sperrmüll (zum Beispiel Teppichboden, Wir haben Ichfür schließe diese Betriebsstätte euch den Frühling Matratzen, Mobiliar) findet in eingekauft. zum 31. Juli 2021. diesem Jahr zum zweiten Mal im Juli statt. Ostern Seit 21. Juni 2021 werden viele Artikel um bis zu Die Abfälle sind vor den 50 % im Preis reduziert. Grundstücken bis 6.00 Uhr des jeweiligen Abfuhrtages bereit- Zeit der Freude Denkt bitte daran eure Gutscheine einzulösen! zustellen. Die Bereitstellung hübsch bepflanzte des Sperrmülls darf frühes- Schaut Schalen dochundmalKörbe rein –suchen wir freuen uns auf euch. tens einen Tag vor dem ange- gebenen Abfuhrtermin erfol- Ab dem ein 3. August neues Zuhause. findet ihr mich und meinen gen. Blumenbestellservice Wir freuen uns auf euch. in oder p- Fleur chäft Steinhorster Straße 3. Der Sperrmüll umfasst Abfälle s g e aus privaten Haushalten, die Fach selbst nach einer zumutbaren Dorfstraße Dorfstraße 2 2 • Groß Oesingen Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichtes Tel. 0 58 38 /4 04 Groß Oesingen Tel. 0 58 38/4 04 oder ihrer Materialbeschaf- Fax 0 58 38/99 13 62 fenheit nicht in die vom Land- kreis zur Verfügung gestellten Abfallbehälter passen, soweit sie nicht aus Metall bestehen oder den Elektroaltgeräten zuzu- Fundsachen ordnen sind. Die Einzelstücke dürfen höchstens ein Gewicht von 75 kg und eine Größe von 2,20 m x 1,5 m x 0,75 m Im Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf und in den Mit- haben. gliedsgemeinden wurden folgende Fundsachen gemeldet: Genauere Informationen aus was Sperrmüll beste- Beschreibung des Gegenstandes Fundort hen darf , finden Sie unter folgendem Link auf der Homepage des Landkreises: https://bit.ly/3iKOed3 Schlüssel Eingang Sparkassen- mit gelber Markierung am Ring filiale Wesendorf blau/schwarze Lesebrille, Parkplatz Sparkassen- ein Glas herausgebrochen filiale Wesendorf rote Brille Sparkassenfiliale Wesendorf In diesem Zusammenhang wird auch auf die Internet- seiten der Samtgemeinde www.wesendorf.de verwiesen, wo das Fundbüro aufgerufen werden kann. Hier finden Sie die o. a. Fundsachen sowie auch weitere, die bei anderen Samtgemein- den, Städten und Gemeinden im Umkreis von ca. 100 km abgegeben wurden. Mittelstrasse 1 Knesebeck Tel.: 05834 - 5261 Schulbedarf ganz entspannt einkaufen Schulbücher für alle Schulen Umschlagservice auf Wunsch alle Bücher fix und fertig eingeschlagen Schulbedarf ...von immer erst zu LILIE A wie Anspitzer bis Z wie Zeichenblock Liste abgeben Wir danken dir von Herzen für deine Ferien genießen Unterstützung des Corona-Nothilfefonds Wir kümmern uns um den Rest www.drk.de . . . immer erst zu LILIE 13
Dachdeckerei & Klempnerei Dirk Hildebrandt Molkereistraße 13 Tel. 0 58 38/5 42 29393 Groß Oesingen Fax 0 58 38/7 57 Zusammenspiel von Samtgemeinden und Schöne Idee Mitgliedsgemeinden Die ehrenamtlich geführten Vereine haben es in Zeiten der Ein interessanter Artikel auf der Seite Kommunal.de, der für Kontaktbeschränkungen schwer, den Kontakt zu ihren Mitglie- die Beibehaltung der derzeit bestehenden Strukturen im dern aufrecht zu erhalten. Zusammenspiel von Samtgemeinden und Mitgliedsgemein- Die Bürgergemeinschaft „Ein Leben lang in Wahrenholz“ hat den spricht. Dennoch schließt das nicht aus, dass Verwaltun- sich deshalb für die 150 Mitglieder eine kleine Aufmerksamkeit gen auch überregional zusammenarbeiten und ihre Dienstleis- ausgedacht, um die Mitglieder symbolisch nicht „im Regen ste- tungen zwar lokal („front office“) anbieten aber im Einzelfall hen zu lassen“. im „back office“, wenn dadurch eine Steigerung von Effektivi- tät und Wirtschaftlichkeit erfolgen kann, zentralisieren. Anzeige Kleinere Gebietseinheiten haben in der Regel den Vorteil, dass Liebe Leute, ein höheres ehrenamtliches Engagement (z. B. ehrenamtliche jetzt ist es amtlich: Am 30. Juni 2021 höre ich als selbststän- Feuerwehren bei uns versus Berufsfeuerwehren in Großstäd- ten) damit verbunden ist. Die Identifikation mit der örtlichen diger Hausarzt auf! Die Praxis wird weitergeführt als Gemein- Gemeinschaft ist in kleinen Gebietseinheiten höher als in vie- schaftspraxis von meinen Kollegen Dr. Roger Kuhn und Dr. Uwe len Großstädten, in denen die Menschen „anonymer“ leben. Tippmar. Frau Dr. Anne-Kathrin Pesditschek wird als angestellte Ein Hoch auf das Landleben mit frischer Luft und viel Platz und Ärztin am Standort Eckernkamp 1 arbeiten. Dort werde ich auch Natur. selber in kleinem Umfang mitarbeiten. Auf der anderen Seite ist uns bewusst, dass einige Freizeitan- Das sind aber nur organisatorische Veränderungen im Hinter- gebote im Bereich Kunst und Kultur und die Arbeitsplatzviel- grund. Für Euch, liebe Leute, bleibt es dabei: In der Praxis wird falt sicherlich in den Großstädten (noch) geballter zur Verfü- Hausarztmedizin gemacht, mit allem, was dazugehört. Und gung stehen. Ob sich das durch die Digitalisierung auch, wenn die Gegebenheiten im gesellschaftlichen und politi- ändern wird, wenn es nicht mehr so sehr dar- schen Umfeld sich scheinbar immer schneller verändern, so gilt auf ankommt, wo das eigene Büro (Stichwort: doch: Am wichtigsten ist der einzelne Mensch. „Home-Office“) verortet ist? https://bit.ly/2RzuuOj 100 Jahre und drei Ärzte: Eine Ära Mein Großvater Dr. Carl Oltmanns hatte kurz nach dem 1. Welt- krieg in Knesebeck eine Praxis gegründet. Aus dieser Zeit sind www.korth-optik.de kaum Dokumente erhalten. In den Jahren des 2. Weltkriegs arbei- tete er nicht nur in seiner Praxis, sondern auch als Stabsarzt. Er starb 1952. Mein Vater Dr. Joachim Drescher hatte nach dem Staatsexamen seine erste Assistentenstelle in Wittingen angetre- ten. Dort lernte er meine Mutter kennen. Als er in Wesendorf die Gelegenheit hatte, eine Kassenpraxis zu bekommen, zog die jun- ge Familie 1956 dorthin. Anfangs lag die Praxis in der Wittinger Straße, und seit Sommer 1959 befindet sie sich im Eckernkamp 1. Mein Vater starb 2011, er hatte am 1. April 1988 die Praxis an mich übergeben. Ich habe also gut 33 Jahre als Hausarzt in We- sendorf gearbeitet. Es waren erfüllte Jahre mit unzähligen Patien- Rabatt-Gutschein tengesprächen und Erlebnissen. Eine tolle Zeit, ein toller Beruf! Bei Vorlage dieser Anzeige bekommen Sie einmalig 50,-€ Ein riesiges Dankeschön verdienen meine „Mädchen“, denn Rabatt beim Kauf einer Brille ohne sie wäre ich nichts. Wie sie auch im lautesten Trubel einer ab 250,-€. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. vollen Praxis die Aufmerksamkeit für jeden einzelnen hatten: Das war wirklich toll! Und das Beste ist: So geht es auch weiter. Ich 29399 Wahrenholz bin froh, dass sie weiter hier in „ihrer“ Praxis weiterarbeiten wer- Hauptstraße 46 den. Anne-Kathrin, Helena und Ingrid: Ihr seid die Besten!!! Tel.: 0 58 35 - 96 88 90 Liebe Leute, für das Vertrauen, das ihr mir geschenkt habt, bedanke ich mich. Und ich versichere Euch: Ich habe getan, was 29378 Wittingen ich konnte. Gänsemarkt 6 Tel.: 0 58 31 - 25 10 88 Euer alter Hausarzt Thomas Drescher m.korth Optik | Michael Korth|Augenoptikermeister e.K. Eckernkamp 1, 29392 Wesendorf 14
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Produktionsteams am Standort in Gifhorn als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Ihre Vorteile Gesund- Weiterbildungen heitsmanagement Zuschuss für das Wertschätzende Extras Fitnessstudio Laufende Urlaubs- und Feedbackgespräche Weihnachtsgeld Jetzt bewerben unter: Paula Rüttger www.egger.com/karriere t 05371 865 24141 Mehr Zukunft. Mehr Sicherheit. Meine Perspektive. Gemeinsam. Mehr. Perspektiven. www.egger.com/gifhorn AD_hr_Sprachrohr_Wesendorf_189x135mm_DE_JOB24445.indd 1 11.06.21 09:05 Udo Schiwik & Olaf Trudrung Schiwik & Trudrung Am Drens 5a, 38547 Calberlah Tel.: 05374 66240 Mobil: 0171 4457022 zertifiziert nach IHK Web: www.sut-immobilien.de Immobilien – eine Entscheidung fürs Leben Für Immobilienbesitzer oder die, die es werden wollen, ist der Verkauf oder Kauf eines Eigenheimes das wichtigste Geschäft ihres Lebens. Aufgrund unserer 27- jährigen Selbstständigkeit als renommiertes Umzugsunternehmen in der Region GIFHORN – WOLFSBURG – BRAUNSCHWEIG, haben wir von vielen Kunden vertrauliche Anfragen zu einer Immobilienver- mittlung erhalten. Daraufhin haben wir uns mit dem komplexen Berufsbild des Immobilienmaklers beschäftigt, haben uns weiterqualifiziert und sind jetzt Immobilienmakler zertifiziert nach IHK. Unsere langjährigen Erfahrungen mit eigenen Immobilien, in Bezug auf Verkauf – Kauf oder Vermietung, machen uns zu einem seriösen, professionellen und kompetenten Ansprechpartner zu allen Themen rund um die Immobilienvermittlung. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Am Anfang steht vielleicht die Frage: Was ist meine Immobilie wert? Doch gerade der Verkauf einer Immobilie ist eine Ver- trauenssache, bei der Sie sich auf unsere Expertise verlassen können. Unsere Immobilienbewertungen bestimmen wir gemein- sam in Form einer Ortsbesichtigung durch einen Dipl. Ing. Bauingenieur/Bausachverständigen. Wir vermitteln Wohnhäuser – Eigentumswohnungen – Mietobjekte und Gewerbeimmobilien. Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Schon vor dem Kauf beraten wir Sie professionell und kompetent, begleiten Sie bei dem Prozess der Verkaufsabwicklung und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Unser Service auf einen Blick: Verkauf von Immobilien – Kauf von Immobilien – Wertgutachten – Energieausweis Wir begleiten Sie in allen Phasen des Kauf- und Verkaufsvorganges Ihrer Immobilie mit größtmöglichem Komfort. Mit großer Freude erwarten wir Ihre Anfragen. 15
2 | Familiennachrichten 3 | Feuerwehren Herzlichen Glückwunsch Feuerwehr Wahrenholz Goldene Hochzeit plant Gründung einer Kinderfeuerwehr 28. 7. Annemarie Mispelhorn und Heinrich Mispelhorn, Schmiedestraße 16, Wahrenholz, Betzhorn Standesamtliche Nachrichten Wesendorf Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Einwilligungserklä- rungen zur Weitergabe personenbezogener Daten. Eheschließungen: 21. 5. Lina Michel und Markus Schleicher, Hainbuchenring 37, Wesendorf Sterbefälle: 16. 5. Hans-Heinrich Götz, Birkenkamp 6, Wesendorf 29. 5. Marianne Vogler geb. Wendt, Teichwiesenweg 3, Wesen- dorf 3. 6. Olga Gellert geb. Schulz, Körnerstraße 5, Wesendorf Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen Wünschen Sie an dieser Stelle die Veröffentlichung Ihres Alters- oder Ehejubiläums, so teilen Sie dieses bitte zwei Monate vor- her schriftlich oder per E-Mail an Frau Sommer in der Samtge- meinde Wesendorf mit: j.sommer@sg-wesendorf.de Malereibetrieb Inhaber Jens Haschke • Ausführung sämtlicher Mühlenstraße 15c Malerarbeiten 29393 Groß Oesingen Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wahrenholz sind die Vorbe- • Bodenbelagsarbeiten Telefon (0 58 38) 2 70 • Vollwärmeschutz Telefax (0 58 38) 13 20 reitungen zum Aufbau einer Kinderfeuerwehr weit vorange- • Dekor- und Buntsteinputz Mobil 0173/2 10 52 39 schritten. Eine vom Kommando der Ortsfeuerwehr gebilde- • Gerüstbau info@malereibetrieb-eberhahn.de te Projektgruppe hat jetzt die Grundlagen für die zukünftige Arbeit festgelegt. In Kinderfeuerwehren sollen sechs- bis zehnjährige Mädchen und Jungen spielerisch auf die spätere Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr vorbereitet werden. Zu den wichtigsten Akti- Landgasthaus und Hotel vitäten zählen dabei Spiel und Sport, Basteln und der Besuch von Informationsveranstaltungen. Gleichzeitig sollen aber Wesendorfer Deele auch erste Kenntnisse in der Brandschutz- und Verkehrser- ziehung vermittelt werden. Dabei sollen die Kinder auch zur Gruppen- und Teamfähigkeit hingeführt werden. Kastanienweg 10 · 29392 Wesendorf Nach den ersten vorsichtigen Lockerungen im Zuge der Coro- na-Pandemie können jetzt die Vorbereitungen zur Gründung Tel. 053 76 /89 06 60 einer Kinderfeuerwehr in Wahrenholz umgesetzt werden. Ein Informationstag wird am Sonnabend, 17. Juli 2021 in der Deelenfrühstück ab 10 Personen Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr am Feuerwehrhaus Wahren- pro Person 13,50 € holz, Berliner Straße 1, durchgeführt. Dazu sind alle interes- sierten Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie deren Eltern Nur mit Voranmeldung! herzlich eingeladen. Herbert Nordmann, Ortsbrandmeister 16
Sie können auch lesen