Deutscher Mannschaftsmeister - Badminton NRW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
65. Jahrgang | 2. Mai 2022 | Ausgabe Nr. 5 f t s m e i s t e r Deutscher Mannscha Bild: Claudia Pauli
Impressum 3 Inhalt Herausgeber: Badminton-Landesverband NRW e.V. Geschäftsstelle: Neuer DBV-Geschäftsführer 4 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon: (02 08) 36 08 34 Deutscher Mannschaftsmeister 8 Telefax: (02 08) 38 01 22 Redaktion: Zwei EM-Titel bei Individual-EM 10 Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 WDM O35-O75 12 Herstellung: Sandra Bleich Neuer Leuchtturm 14 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Netzwerktreffen 16 Erstellung Konzept und Layout: 25/8 Fortbildungen 17 Büro für Strategie, Design und Kommunikation Tußmannstraße 63 40477 Düsseldorf hello@25-acht.de www.25-acht.de Amtliche Nachrichten Erscheinungsweise: monatlich Redaktions-/Anzeigenschluss: ... aus dem Spielbetrieb 19 14 Arbeitstage vor Monatsende Anzeigenpreise sind bei Ansprechpartner von Badminton NRW 26 redaktion@badminton.nrw zu erfragen. Redaktionsschluss für die BR 6 ist der 25.05.2022 (Posteingang). Geschäftsstelle: Badminton-Landesverband NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 E-Mail: team@badminton.nrw Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Konto: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 BLZ 342 500 00 IBAN: DE76342500000000804633 BIC: SOLSDE33XXX (bitte Vereinsnummer angeben!) Konto Förderverein des Badminton-Landesverbandes NRW e.V.: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr. 214 361 BLZ 365 500 00 IBAN: DE20365500000000214361 BIC: WELADED1OBH YONEX GMBH l Hanns-Martin-Schleyer-Str. 11 l 47877 Willich @yonexdeutschland yonex.de T 02154 – 91860 l F 02154 – 918699 l M info@yonex.de
DBV-Geschäftsführer 5 DOMINIK MENZE: NEUER DBV-GESCHÄFTSFÜHRER Als neuen Geschäftsführer konnten die Verantwortli- „Ich freue mich sehr, dass ich die Chance erhalte, mei- chen im Deutschen Badminton-Verband (DBV) einen ne Erfahrungen, die ich im Fußball gesammelt habe, sportbegeisterten jungen Mann gewinnen, der über in eine andere Sportart einzubringen und zugleich eine mehrere Jahre im Bereich des Profifußballs Erfah- noch verantwortungsvollere Tätigkeit ausüben zu dür- rungen sammelte und sich in dieser Zeit ein umfang- fen. Auch wenn die ganze Organisation – genauso wie reiches Wissen etwa in den Bereichen Turnierorga- die Sorgen der Vereine – im Badminton etwas vollkom- nisation, Marketing und Sponsoring aneignete: Am men Neues für mich ist, fühle ich mich auf die Aufga- 19. April 2022 nahm Dominik Menze seine Tätigkeit be gut vorbereitet“, meinte Dominik Menze an seinem in der DBV-Geschäftsstelle in Mülheim an der Ruhr ersten Arbeitstag. (NRW) auf. Der 33-Jährige aus Bottrop folgt auf Heino Knuf, der seine Tätigkeit bei dem olympischen Spit- Kontakt DBV-Geschäftsführer Dominik Menze: zenverband zum 30. November 2021 beendete. Dominik Menze „Ich bin mir sicher, dass Dominik Menze wesentlich dazu DBV-Geschäftsstelle beitragen kann, die Sportart Badminton in Deutschland „Haus des Sports“ in enger Zusammenarbeit insbesondere mit den Bad- Südstr. 25 minton-Landesverbänden, dem Deutschen Badminton- 45470 Mülheim an der Ruhr Ligaverband und den Vereinen weiterzuentwickeln“, Tel.: 0208/30 82 799 sagte DBV-Präsident Thomas Born bei der Begrüßung E-Mail: dominik.menze@badminton.de des neuen DBV-Geschäftsführers. Claudia Pauli Der gebürtige Gelsenkirchener schloss zunächst ein DBV Bachelorstudium (BA) in Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen ab, ehe er per Fernstudium am IST Studieninstitut mit Sitz in Düsseldorf seinen Master (MBA) in Sportma- nagement machte. In den vergangenen sechs Jahren war Dominik Menze für den FC Schalke 04 im Jugend- sowie im Lizenzbereich tätig, wobei er u. a. Fußball- camps und Turniere organisierte, entsprechende Marketing- und Sponsoringmaßnahmen initiierte, im Bereich Scouting sehr aktiv war und administrati- ve Aufgaben im Zusammenhang mit Spielertransfers übernahm. ,
8 Mannschaftsmeister 1. BC WIPPERFELD IST DEUTSCHER MANNSCHAFTSMEISTER Final-Four in der 1. Bundesliga am 22./23. April ´22 in Stuttgart Der 1. BC Wipperfeld hat sich zum ersten Mal in seiner Weitere Informationen zum Final-Four 2022 finden Vereinsgeschichte zum Deutschen Mannschaftsmeis- sich auf der DBV-Website unter www.badminton.de, ter im Badminton gekürt. In einer Neuauflage des auf der Website des Deutschen Badminton-Ligaver- Endspiels von 2021 setzte sich der Vorjahreszweite bandes (DBLV) unter https://dblv-badminton-bun- aus dem Bergischen Land am Samstag (23. April 2022) desliga.de sowie im Internet unter https://dbv.tur- im Finale des Final-Four in Stuttgart (22./23. April nier.de (Stichwort „Bundesligen 2021/22“). 2022) mit 4:3 gegen Titelverteidiger 1. BC Saarbrü- cken-Bischmisheim durch. Die Saarländer verpassten Claudia Pauli es damit, ihren insgesamt elften Triumph in der 1. DBV Bundesliga zu verzeichnen. Vor knapp 1.000 Zuschauer*innen in der Hanns-Mar- tin-Schleyer-Halle, darunter Peter Tarcala (Slowakei), der Präsident des europäischen Badminton-Verban- Yonex: des Badminton Europe Confederation (BEC), und BEC- Generalsekretär Brian Agerbak (Dänemark), brachte Namensgeber das siebte und damit letzte Match die Entscheidung: Nachdem Wipperfeld bereits im Damendoppel, im Da- und Förderer meneinzel sowie im 2. Herrendoppel die Oberhand be- halten hatte, sorgten Mark Lamsfuß und Jenny Moore des Badminton-Internats (Deutschland/England) durch einen klaren Erfolg im abschließenden Mixed für den im Hinblick auf den Mülheim Gesamtsieg erforderlichen vierten Punkt. Zwischen- zeitlich hatte der letztjährige Deutsche Vizemeister, der 2021/2022 erst seine fünfte Saison in der 1. Bun- desliga bestritt, im Endspiel mit 1:3 zurückgelegen. Die Finalpartie 2021 in Wipperfürth hatte Bischmis- heim mit 4:1 gegen den damaligen Turnierausrichter Wipperfeld gewonnen. ,
Individual-EM 11 „Das ist ein unglaubliches Gefühl. Ich glaube, ich kann „Wir hatten uns vorgenommen, das Turnier zu gewin- es noch nicht so richtig realisieren. Ich bin in jedem Fall nen, und jedes Spiel war mental eine Herausforderung. überglücklich“, meinte Mark Lamsfuß nach der zwei- Wir wurden von Spiel zu Spiel besser und haben am ten Siegerehrung, bei der die deutsche Nationalhym- Ende verdient den Titel gewonnen. Es ist sehr schön, dass ne erklang. Der 28-Jährige ist der erste Spieler seit wir die Chance, die uns im Vorjahr genommen wurde, 2002, der bei derselben Individual-EM zwei Goldme- nutzen konnten“, sagte Marvin Seidel. 2021 in Kiew/ daillen holte. Vor 20 Jahren in Malmö/Schweden ge- Ukraine konnten die DBV-Asse das EM-Finale – gegen lang dies dem Dänen Jens Eriksen gleichsam im Her- die Russen Vladimir Ivanov/Ivan Sozonov – nicht be- rendoppel und im Mixed. streiten, da Mark Lamsfuß kurzfristig erkrankte. „Ich bin erst einmal sprachlos und freue mich für die Damendoppel Spieler*innen, die auch die schwierigen Bedingungen Linda Efler und Isabel Lohau (Weltranglistenplatz 25) hier in der Halle – mit den sehr schnellen Bällen – sehr gewannen unterdessen in Madrid die erste Silber- gut angenommen haben. Sie haben zudem taktisch top medaille für Deutschland im Damendoppel bei Indi- agiert und sind auch in den schwierigen Phasen stabil vidual-Europameisterschaften seit 2006. Seinerzeit geblieben“, zeigte sich Detlef Poste, der Chef-Bundes- hatten Nicole Grether/Juliane Schenk in Den Bosch/ trainer im DBV, angesichts der bemerkenswerten EM- Niederlande das Finale erreicht. Die amtierenden Bilanz von Madrid angetan. DBV-Sportdirektor Martin Deutschen Meisterinnen unterlagen im Endspiel der Kranitz ergänzte: „Das war eine starke Woche mit einem European Championships 2022 den Schwestern Gab- Wahnsinnsfinale. Glückwunsch an die Athlet*innen riela und Stefani Stoeva aus Bulgarien mit 14:21, 10:21. und das gesamte Team! Das war herausragend!“ Die Weltranglistenneunten holten damit ihren dritten EM-Titel in Folge nach 2018 und 2021. Der bis dato letzte Titelgewinn für Deutschland bei den Individual-Europameisterschaften datiert aus „Das war eine verrückte Woche für uns. Vor allem das dem Jahr 2012: Vor zehn Jahren siegte Marc Zwiebler Spiel gestern war eine emotionale Achterbahn. Wir sind – ebenfalls in Karlskrona – im Herreneinzel. super happy. Das Ziel war eine Medaille und jetzt stan- den wir sogar im Finale. Zum Spiel heute: Die Stoevas Die deutschen EM-Medaillengewinner*innen. Mixed waren einfach besser, das war vielleicht noch ein Level V.l.: Isabel Lohau, Marvin Seidel, Mark Lamsfuß, Linda Efler. Im ersten Match des letzten Veranstaltungstages in zu hoch“, analysierte Linda Efler. Madrid schrieben Mark Lamsfuß und Isabel Lohau bereits Badmintongeschichte: Sie gewannen als ers- Herreneinzel und Dameneinzel te deutsche Paarung in der Historie der im Jahr 1968 Im Herreneinzel gewann der Weltranglistenerste BADMINTONASSE HOLEN eingeführten European Championships den Titel im Viktor Axelsen seinen dritten EM-Titel nach 2016 Mixed. Im Finale bezwangen die Weltranglisten-15. und 2018. Der Olympiasieger von Tokio entschied das Thom Gicquel/Delphine Delrue (Weltranglistenplatz Finale gegen seinen dänischen Landsmann Anders 11) mit 16:21, 22:20, 21:16. Die bisherigen Aufeinan- Antonsen (Weltranglistenplatz 3) mit 21:17, 21:15 für dertreffen hatten die Franzosen für sich entschieden. sich. Auch bei den European Championships 2021 standen Viktor Axelsen und Anders Antonsen im ZWEI EM-TITEL „Wir sind sehr glücklich! Es war ein hartes Spiel und Endspiel, allerdings konnte Viktor Axelsen zu die- sehr eng. Wir standen schon mit dem Rücken zur Wand, sem krankheitsbedingt nicht antreten, sodass sein aber im dritten Satz hatten wir mehr Selbstvertrauen, Nationalmannschaftskollege seinen ersten EM-Titel waren mutiger, haben mehr agiert statt reagiert. Ich „kampflos“ holte. glaube, das hat letztlich den Unterschied gemacht“, meinte Isabel Lohau strahlend. Die 30-Jährige und ihr Im Dameneinzel baute Carolina Marin ihre Rekordse- Mixedpartner hatten 2022 erstmalig in ihrer Karriere rie aus: Die Spanierin (Weltranglistenplatz 6) wurde das EM-Finale erreicht. 2018 und 2021 gewannen die zum sechsten Mal – noch dazu in Folge – Europameis- Olympiateilnehmer von Tokio bei den kontinentalen terin in dieser Disziplin. Die Olympiasiegerin von 2016 Individual-EM vom 25. bis zum 30. April ´22 in Madrid/Spanien Titelkämpfen jeweils Bronze. hatte bereits 2014, 2016, 2017, 2018 und 2021 bei den kontinentalen Titelkämpfen triumphiert. In diesem Herrendoppel Jahr setzte sich Carolina Marin im Endspiel mit 21:10, Im Herrendoppel stand der Turniersieg für das deut- 21:12 gegen die Schottin Kirsty Gilmour (Weltranglis- sche Duo bereits nach 36 Minuten fest: Im Finale tenplatz 20) durch. Mit zwei Gold- und einer Silbermedaille avancierte bei den European Championships 2022 ein Spieler behielten Mark Lamsfuß/Marvin Seidel (Weltrang- Deutschland bei den Individual-Europameisterschaf- gleich an beiden Turniersiegen beteiligt: Mark Lams- listenplatz 17) gegenüber den Schotten Alexander Weitere Informationen ten mit Abstand zur erfolgreichsten Nation. Zwei Ti- fuß gewann sowohl im Herrendoppel mit Marvin Sei- Dunn/Adam Hall (Weltranglistenplatz 36) mit 21:17, Alle Ergebnisse der Individual-EM sowie zahlreiche telgewinne bei derselben Veranstaltung verbuchte del (beide 1. BC Wipperfeld) als auch im Mixed an der 21:16 die Oberhand und verbuchten damit den ersten weitere Infos (Videos, Statements etc.) sind auf der der Deutsche Badminton-Verband (DBV) zuvor einzig Seite von Isabel Lohau (1. BC Saarbrücken-Bischmis- Titelgewinn in dieser Disziplin für den DBV seit 1974. DBV-Website unter www.badminton.de sowie in den vor 50 Jahren. Während 1972 in Karlskrona/Schweden heim) das EM-Finale. Isabel Lohau wurde zudem mit In Wien/Österreich verteidigten damals Willi Braun sozialen Medien des DBV erhältlich. Wolfgang Bochow im Herreneinzel triumphierte und Linda Efler (SC Union Lüdinghausen) Vizeeuropameis- und Roland Maywald ihre zwei Jahre zuvor erspielte Claudia Pauli Willi Braun/Roland Maywald im Herrendoppel, war terin im Damendoppel. EM-Goldmedaille erfolgreich. DBV ,
WDM O35-O75 13 WDM O35-O75 06. - 08.05. in Verl Nachdem die WDM O35-O75 in den Jahren 2020 und in mehreren Disziplinen parallel, sodass es zumeist 2021 coronabedingt abgesagt werden musste, ste- mehreren Spieler*innen gelungen ist, zwei Titel zu hen die Vorzeichen für eine Durchführung im Jahr gewinnen. Spannend wird sein, ob es in diesem Jahr 2022 gut. Durften sich in diesem Jahr die besten jemandem Stefanie Menne mit ihrem Dreifach-Tri- Spieler*innen aus NRW im Januar und März treffen, umph in Einzel, Doppel und Mixed im Jahr 2019 gleich um die Titel der Westdeutschen Meisterschaften O19 machen kann. Zuzutrauen ist dies Steffen Hohenberg, und U22 auszuspielen, so scheint auch dem Kräfte- Promotion Manager Badminton bei Yonex Deutsch- messen der besten Spieler*innen in den Altersklassen land, der erstmals in der Altersklasse O35 antreten O35 bis O75 im Mai aktuell nichts im Wege zu stehen. darf. Der aktuell für den Gladbecker FC in der Ober- Nach den Jahren 2014, 2016 und 2018 freut sich der liga auflaufende Hohenberg, welcher langjährige Re- TV Verl nach dem Ausfall in 2020 im aktuellen Jahr gionalliga-Erfahrungen aufweist, schlägt neben dem 2022 erneut dieses hochrangige Turnier ausrichten Einzel im Doppel mit Jan Helmchen vom SC Münster und die Spieler vom 06. - 08.05. am Ölbach begrüßen 08 und im Mixed an der Seite von Petra Reichel vom zu dürfen. 1. BV Mülheim auf. Im Doppel hat er mit Christopher Skrzeba aus der 2. Bundesliga-Mannschaft des 1. BV Mit aktuell 273 Meldungen liegt das Turnier etwas hin- Mülheim, welcher mit Patrick Schäfers von Teut. DJK ter den Meldezahlen der Vorjahre, in denen zumeist St. Tönis antritt, allerdings einen großen Namen zu die Zahl von 300 Meldungen geknackt werden konnte, bezwingen. Besonders spannend könnte es in der Al- zurück, was sicherlich auch den Auswirkungen der tersklasse O40 zugehen, angesichts eines ausgegli- Corona-Pandemie geschuldet ist. Erfreulich ist, dass chenen, hochklassig besetzten Teilnehmerfeldes. es auch wieder Meldungen bis in die Altersklasse O75 gibt. Das große Helferteam des TV Verl wird in diesem Jahr erneut alles daransetzen, allen Spieler*innen, trotz Messen sich in bis zu 45 Disziplinen mehrere hun- möglicher Corona-Auflagen, durch optimale Spielbe- dert Aktive auf 11 Spielfeldern, sind Spannung und dingungen, einem umfangreichen Cafeteria-Angebot hochklassige Spiele garantiert. Unterschiedliche sowie nettem Drumherum ein schönes WDM-Wo- Zielsetzungen von Titelverteidigung über erstem Ti- chenende zu ermöglichen. Mögliche Corona-Auflagen telgewinn oder der Qualifikation für die Deutschen werden allen Teilnehmer*innen zeitnah zur Verfü- Meisterschaften bis hin zum Spaß an der Teilnahme gung gestellt. machen den Reiz des Turniers aus, welches zudem stets für Überraschungen gut ist. So gelang es in den Schon jetzt geht ein herzlicher Dank an alle letzten Jahren stets einigen Spieler*innen, von unge- Schiedsrichter*innen, die unter Referee Jens Köster setzt bis zum Setzplatz 2, den im Vorfeld zu erwarten- im Einsatz sein werden, sowie an Referatsleiter Wett- den Sieger vom Platz an der Sonne zu verdrängen. kampfsport O19 Miles Eggers, welcher für die ord- nungsgemäße Durchführung zuständig ist, ohne die Badminton NRW sowie der TV Verl als Ausrichter diese Veranstaltung nicht durchführbar wäre. freuen sich gleichermaßen über Spieler*innen, die sich zum ersten Mal der Herausforderung „Westdeut- Zuschauer haben an allen Tagen freien Eintritt und sche Meisterschaft“ stellen, und diejenigen, die so- sind herzlich willkommen! zusagen „zum Inventar gehören“ und jedes Jahr aufs TV Verl Neue auf Titeljagd gehen. Einige Akteure starten stets ,
neuer Leuchtturm 15 Neuer Leuchtturm Für nachhaltige Vereine Sport und Klimaschutz? Bei Sport und Klimaschutz hat man nicht unbedingt Nach den Badminton NRW Leuchttürmen für heraus- ein Bild im Kopf von Partnern die Hand in Hand ge- ragende Jugendarbeit und Lebenslanges Badminton hen. Sport und Nachhaltigkeit stehen eher in Konflikt möchten wir eine neue Auszeichnung auf den Weg miteinander. In der Sportwissenschaft hat bisher bringen, die Vereine auszeichnet, die besonders nach- kaum eine Auseinandersetzung mit dem Thema Kli- haltig in ihrem Vereinsleben agieren. mawandel stattgefunden und dies obwohl z. B. Sport- anlagen, Megaevents und Fantourismus, der Liga- Gemäß unserem Leitgedanken streben wir eine Sen- betrieb im Breitensport sowie Sportbekleidung und sibilisierung für nachhaltiges Sport-/Vereinsleben an Sporternährung einen hohen Kohlendioxid-Ausstoß und möchten mit dem Leuchtturm das Engagement verursachen. der Vereine fördern und ihnen konkrete Umsetzungs- strategien an die Hand geben. Dabei ist der Sport in vielfacher Hinsicht von der Kli- makrise betroffen: das Hochwasser in Westdeutsch- Die Auszeichnung kann voraussichtlich ab dem Ver- land, was hunderte Fußballplätze und Sporthallen bandstag beantragt werden. Mit einem dafür entwi- zerstört hat. Hitzewellen, die Marathon-Läufe unmög- ckelten kostenfreien Workshop über mindestens 7 lich machen. Oder milde Temperaturen im Winter, so LE (14.08.2022) gewährleistet Badminton NRW einen dass der Schnee schmilzt und keine Ski-Alpin-Abfahr- fundierten Einstieg in das Thema und erarbeitet mit ten mehr stattfinden können. den Teilnehmern*innen die ersten konkreten Maß- nahmen zur Umsetzung. Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist ein Phänomen das in vielen Lebensbereichen Einzug gehalten hat, Zur Nachhaltigkeit gehört verantwortungsvoller Um- warum also nicht auch im Sport. Viele Vereine und gang mit Ressourcen, effizientes und faires Handeln, Fachverbände machen sich auf den Weg und formu- respektvoller und toleranter Umgang miteinander so- lieren Ziele und Leitgedanken, um ihre Ökobilanz zu wie sich einbringen und Verantwortung übernehmen. verbessern. Fair gehandelte Fußbälle, Klimaneutrale Sportstätten und „No Wast“ Veranstaltungen sind nur Der Leuchtturm wird durch die Staatskanzlei NRW wenige, aber schon sehr umfangreiche Maßnahmen. und den Landessportbund NRW gefördert. Badminton hat natürliche seine eigenen Herausfor- Lasst uns gemeinsam handeln - JETZT! In Verantwortung für die kommenden Generationen derungen und wir werden nicht den Verbrauch der setzen wir uns für einen verantwortungsvollen Um- Gänsefedern gleich auf Null reduzieren können aber Ansprechpartnerin: gabriele.poste@badminton.nrw gang mit Umweltressourcen jeglicher Art ein, und es gibt viele andere Möglichkeiten in einem Verein ermutigen unsere Mitglieder dazu, ein nachhaltiges Nachhaltigkeit zu leben. Vereinsleben zu organisieren. Wir glauben leidenschaftlich daran, dass es die klei- Auszug aus dem Leitbild von Badminton NRW nen Veränderungen sind, die einen großen Unter- schied machen! ,
16 Netzwerktreffen Fortbildungen 17 Neues aus der Lehre Warum eine oder als Schnupperangebot in Vereinen. Es ist eine Welt für sich mit eigenen Gesetzmäßigkeiten. Diese 2 zusätzliche Lehrgänge Breitensport-Fortbildung? zu verstehen und attraktive Angebote zu machen, wird in dieser FB aufgezeigt. Gewinnen im Mixed Breitensport klingt nicht gerade nach schnellem Am 27./28. August 2022 in Schmallenberg Badmintonsport - doch mit Breitensport fängt al- Bringe dein Mixedspiel auf das nächste Level, nutze les an. Jeder Topathlet*in war irgendwann einmal lehrreiche Einheiten - wie z.B. „die Spieleröffnung Anfänger*in, hat in einer Breitenportgruppe begon- zu seinem Vorteil nutzen“, „Angriffssysteme sinnvoll nen und kommt, wenn er/sie dem Sport treu bleibt, 11. Juni einsetzen“ und v.m. - um dich zu verbessern. irgendwann wieder dahin zurück. 18 Uhr zur Anmeldung Badminton erfreut sich in allen Altersklassen großer Starting Badminton - Basics im Badminton - Level 3 Beliebtheit. Die meisten unserer Mitglieder sind zwi- Reihe „Netzwerktreffen“ Am 22./23.10.2022 in Schmallenberg! schen 40zig und 60zig Jahre alt. Die Anzahl der Akti- Starting Badminton gibt es nun seit bereits einem Jahr. ven über 60 Jahren steigt sogar seit Jahren kontinu- geht weiter Wir haben unseren Lehrgang auf Wunsch und Feed- ierlich an. back unserer Teilnehmer*innen nun weiter gesplittet Badminton NRW dezentral unterwegs und bieten exklusiv zum ersten Mal Level 3 an. So kön- Viele Vereine haben Mannschaften in verschiedenen nen wir noch detaillierter auf Einzelheiten eingehen. Klassen und bieten Hobbygruppen an. Die Anforde- Wer sich noch an die „Vor-Corona-Zeit“ erinnert, dem Ab dem nächsten Jahr gibt es dann je 4 Lehrgänge: Le- rungen an eine*n Übungsleiter*in sind vielfältig, wie sind vielleicht auch unsere Netzwertreffen als sehr vel 1,2, 3 und 4. der Badmintonsport selbst. positiver Erfahrungsaustausch im Kopf geblieben. zur Anmeldung • 232 AFT im Badmintonsport An die erfolgreiche Serie unserer „NWT“ knüpfen wir Breitensport ist die Basis, beinhaltet Kindertraining, 05.11.2022 Mülheim nun an und starten erneut mit dem Thema „Als Ver- Nachwuchs- und Talentförderung, Erwachsenensport Der Alltagsfitnesstest ist ein in den USA entwickel- ein sozial, gesund & zukunftsfähig“. in unterschiedlichen Leistungsklassen, stellt den Er- tes Programm, um mit einem einfachen Tool die ei- halt des Vereins dar und bringt Menschen hervor, die gene Lebensentwicklung zu testen. Wie wir ihn im Sportvereine sind immer vielfältigen Aufgaben aus- sich ehrenamtlich engagieren und den Verein zu- Badmintonverein gebrauchen und einsetzen kön- gesetzt und müssen sich oft auch neu erfinden. Wir sammenhalten. Dafür bedarf es vielfältige und kom- nen erfahrt ihr in dieser FB. versuchen bei der Frage, wie das gehen kann und was petente Aus- und Fortbildungen. Breitensport ist das die Vereine dafür brauchen, zu helfen. Fundament für die lebendige Grundlage einer Trai- nerkarriere mit all seinen Facetten! Wir als Verband wollen mit den Vereinen vor Ort Badminton NRW Powercamp in den Austausch zu kommen und bieten Euch Deswegen tun wir alles dafür, euch badmintonspezi- (Trainer*innen, Vereinsfunktionär*innen, Jugendver- 18.-22.07.2022 fisch, fit, gesundheits-/ teilnehmerorientiert und mit treter*innen) eine Plattform, um interaktiv und be- Spaß weiterzubilden. darfsorientiert von anderen, ihren Ideen und Beispie- Hast du schon mal den „Death by shuttle?“ am eigenen len zu profitieren. Körper gespürt? Wenn nein, dann bist du hier genau Unsere Fortbildungen sind didaktisch, modern richtig. Wir suchen willige Krieger*innen, sprich am- konzipiert und orientieren sich immer an den neu- Gastgeber für dieses dezentrale NWT ist die Iserlohner bitionierte Wettkampfspieler*innen (16+), die mit uns esten Erkenntnissen und Entwicklungen. Turnerschaft 1895 e.V. Wie schon in den letzten Jahren gemeinsam in ein intensives fünftägiges Bootcamp führen die Badminton NRW Referent*innen Ele Poste starten. Mit an Bord haben wir eine Auswahl der besten Wir kreieren jedes Jahr neue Inhalte und freuen uns (Bewegt ÄLTER werden und GESUND bleiben) und Dani- Trainer*innen aus ganz NRW, um dich auf dein nächs- darauf, sie mit euch zu teilen! el Stark (Kinder und Jugendarbeit) durch das Programm tes Spiellevel zu trainieren. Auf dem Plan stehen u.a. • 228 Fitminton/Badmintonaerobic - auch um Impulse und Hilfestellungen zu geben. Athletik, Technik- und Taktiktraining, Matchtraining Schnuppert in eine unserer Fortbildungen rein und 06.11.2022 Mülheim und viel, viel Input, rund um dein Badmintonspiel. nutzt die Lerneinheiten direkt für eine weitere Aus- Diese in ganz Deutschland einzigartige FB kombi- Die Teilnahme ist kostenfrei! Zwecks Vorplanung bildung zum Senior Coach oder zum/r B-Trainer*in niert die gängige Fitness und macht sogar Badmin- wird um formlose Anmeldung per Mail an gabriele. Melde dich hier an: Breitensport! ton zu Musik möglich! poste@badminton.nrw gebeten! Badminton NRW Powercamp 18.-22.07.2022 • 236 Fit für die Saison • 222 Digitale Medien im Badmintonsport NWT Netzwerktreffen sind 20./21.08.2022 in Mülheim 04.12.2022 Emsdetten nützlich, wertvoll und voller Tatendrang! An diesem intensiven Sportwochenende sollen in Hier wird euch gezeigt, wie ihr das große Potential Sachen Athletik-, Technik/Taktik- und Matchtrai- von und mit mobilen, digitalen Endgeräten für den ning wertvolle Korrekturen/Impulse gegeben wer- Trainingsalltag perfekt nutzen könnt. den, um vorbereitet in das erste Meisterschaftsspiel zu starten. Außerdem bieten wir mittlerweile Erste Hilfe Kurse an, welche im Trainerbereich sehr wichtig sind - und • 223 Badminton im Kursbetrieb noch vieles mehr, seht selbst! 10./ 11.09.2022 Rheine Euer Lehrgangsteam Inzwischen gibt es viele Badminton-Angebote in kleineren Kurseinheiten, ob in Schule, an der VHS ,
Spielbälle Saison 2022/2023 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2022/2023 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt. 1. Federbälle (Stand: 29.04.2022) YONEX ACB-TR YONEX AS 10 YONEX AS 20 YONEX YONEX AS 30 YONEX AS 40 AMTLICHE Yang Yang 202 Siam Sports GbR Gold Champion Champion No. 1 Service Queen VICTOR GoldMaxima FORZA VIP NACHRICHTEN FORZA Hybrid 5000 Aeroflite 2 Dunlop Oliver Apex 85 Oliver Apex 100 Oliver Sport&Squash GmbH Oliver Apex 200 AUS NRW RSL Tourney Classic RSL Tourney No. 1 Sport-Beat GmbH RSL Tourney No. 2 PROTECH Masterpiece PROTECH Deutschland Feather 1+ Feather 1 BABOLAT Feather 2 2. Kunststoffbälle YONEX Mavis 350 YONEX YONEX Mavis 2000 Shuttle 2000 VICTOR
Änderung der Spielberechtigung (Stand: 29.04.2022) Pass Name alter Verein neuer Verein Wechseldatum Freigabe Team Pass Name alter Verein neuer Verein Wechseldatum Freigabe Team 07-036981 Adam, Leander 01-8011 BLV Rheinhessen-Pfalz 01-0286 Spvgg.Sterkrade-N. 08.04.2022 15.04.2022 01-137174 Hafizogullari, Yasemin 01-0952 BV Aachen 01-0671 DJK Teut. St.Tönis 28.04.2022 01-142929 Alberts, Jule 01-0765 TSV Heimaterde MH 01-0367 VfB GW Mülheim 19.04.2022 01-157492 Hansen, Lena 01-0031 Krefelder BC 01-0053 SC Bayer Uerdingen 04.04.2022 15.04.2022 01-154410 Altenberger, Paul 01-0168 BSC Gütersloh 01-0644 Gütersloher TV 15.04.2022 01-131597 Hansen, Michael 01-0621 SV DJK Holzbüttgen 01-0005 OSC Düsseldorf 08.04.2022 15.04.2022 01-140575 Arlt, Claudia 01-0270 BSC Herzogenrath 01-0676 B-T Baesweiler 25.04.2022 01-158650 Harms, Robin 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 07.04.2022 15.04.2022 01-045493 Arnke-Fink, Sabine 01-0467 SuS Neuenkirchen 01-0471 SpVg Langenh.-Wbg. 13.04.2022 15.04.2022 01-138749 Heibrock, Julia 01-0251 Polizei SV Herford 01-8004 BLV Niedersachsen 25.04.2022 01-150109 Barabas, Isabella 01-0508 Dorstener BC 01-0765 TSV Heimaterde MH 08.04.2022 15.04.2022 01-150554 Heisterkamp, Tobias 01-0923 SV Westf.Gemen 01-0579 TV Rhede 15.04.2022 01-125729 Bauer, Milan 01-0671 DJK Teut. St.Tönis 01-0033 1.CfB Köln 04.04.2022 15.04.2022 01-086378 Hermann, Thorsten 01-0337 TB Hückeswagen 01-0822 Ski-Club Wermelsk. 27.04.2022 01-102062 Becker, Silke 01-0063 BV RW Wesel 01-0048 1.BV Mülheim 14.04.2022 15.04.2022 01-121098 Hess, Daniel 01-0628 TV Refrath 01-0027 1.BC Beuel 07.04.2022 15.04.2022 01-145839 Becsh, Alexander 01-0367 VfB GW Mülheim 01-0146 Union Lüdinghausen 01.04.2022 15.04.2022 01-126539 Hexkes, Samuel 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-128257 Beermann, Florian 01-0274 TuS Ickern 01-0391 TB Rauxel 15.04.2022 01-158661 Hill, Marcus 01-0074 VfB Gelsenkirchen 01-0180 TV Stoppenberg 19.04.2022 01-078703 Beetz, Ruben 01-0300 SC Peckeloh 01-0196 LSV Teut.Lippstadt 25.04.2022 01-046905 Hillbrandt, Mathias 01-0277 Bottroper BG 01-0177 Gladbecker FC 11.04.2022 15.04.2022 01-145451 Berning, Jan 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-124066 Hillebrand, Philippa 01-0225 TuS Tengern 01-0004 BC Düsseldorf 12.04.2022 15.04.2022 01-152460 Berning, Till 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-112731 Hinse, Dominik 01-0040 1.BC Dortmund 01-0196 LSV Teut.Lippstadt 12.04.2022 15.04.2022 01-143596 Böckmann, Lukas Mathis 01-0391 TB Rauxel 01-0347 BC Recklinghausen 07.04.2022 15.04.2022 01-142645 Hoffmeister, Louisa 01-0281 1.BC/TuB Bocholt 01-0133 Tbd. Osterfeld 22.04.2022 01-144908 Boehm, Nikolas 01-0300 SC Peckeloh 01-0535 VfL Sassenberg 13.04.2022 15.04.2022 01-152462 Höller, Gina 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 07.04.2022 15.04.2022 01-151720 Böker, Jan 01-0043 1.SC Bd.Oeynhausen 01-0548 TuS Sax. Münster 20.04.2022 01-132675 Hüskens, Ute 01-0957 TuS Wegberg 01-0757 Rheydter TV 1847 14.04.2022 15.04.2022 01-128758 Bollmann, Aylin 01-0033 1.CfB Köln 01-0002 STC BW Solingen 13.04.2022 15.04.2022 01-113510 Janssens, Eva 01-0146 Union Lüdinghausen 01-0628 TV Refrath 25.04.2022 01-112360 Braun, Christoph 01-0060 1.BC Düren 01-1000 SV Nörvenich 12.04.2022 15.04.2022 01-157106 Junghardt, Viktoria 01-0367 VfB GW Mülheim 01-0041 DSC Kaiserberg 07.04.2022 15.04.2022 01-096645 Bräutigam, Andreas 01-0864 VfL SW Lichtenau 01-0924 BSV Fürstenberg 06.04.2022 15.04.2022 01-107423 Kaiser, Jonas 01-0063 BV RW Wesel 01-0718 SSV WBG Bochum 29.04.2022 01-091489 Breitenstein, Marcel-Jörg 01-0461 GSV Fröndenberg 01-0590 TuS Scharnhorst 20.04.2022 01-149007 Kalde, Noah 01-0436 ATV Haltern 01-0177 Gladbecker FC 27.04.2022 01-097104 Breitenstein, Katerina 01-0461 GSV Fröndenberg 01-0590 TuS Scharnhorst 20.04.2022 01-096109 Kaminski, Lisa 01-0027 1.BC Beuel 01-0628 TV Refrath 06.04.2022 15.04.2022 01-129655 Breitkreutz, Bjarne 01-0436 ATV Haltern 01-0324 BC Hohenlimburg 12.04.2022 15.04.2022 01-144490 Kannapinn, Julia 01-0609 SV SW Marienfeld 01-0601 TSV Vict. Clarholz 08.04.2022 15.04.2022 01-093085 Breuer, Gabriel 01-0006 BC SW Düsseldorf 01-0929 VfL Eintr. Hagen 11.04.2022 15.04.2022 05-028378 Käpplein, Lara 01-0027 1.BC Beuel 01-0146 Union Lüdinghausen 06.04.2022 15.04.2022 01-156450 Brockmeier, Lena 01-0282 KSV Erkenschwick 01-0391 TB Rauxel 19.04.2022 01-124938 Kasteleiner, Vanessa 01-0559 TSC Münster 01-0035 BC Lünen 01.04.2022 15.04.2022 01-122600 Brune, Thomas 01-0177 Gladbecker FC 01-0596 BC 89 Bottrop 14.04.2022 15.04.2022 01-101662 Kattenbeck, Kira 01-0146 Union Lüdinghausen 01-0033 1.CfB Köln 01.04.2022 15.04.2022 01-149952 Bückemeyer, Lena 01-0777 TuSpo 98 Huckingen 01-0199 MTV Rhw. Dinslaken 11.04.2022 15.04.2022 01-145615 Katz, Lars Simon 01-0144 RTG Weidenau 01-0228 TSG Siegen 27.04.2022 01-150107 Clemens, Leni 01-0508 Dorstener BC 01-0136 BVH Dorsten 25.04.2022 01-088911 Kaufhold, Dana 01-0671 DJK Teut. St.Tönis 01-0797 SG Ddorf-Unterrath 14.04.2022 15.04.2022 01-087519 Czeckay, Pasquale 01-0048 1.BV Mülheim 01-0121 TV Witzhelden 01.04.2022 15.04.2022 01-058210 Keilbar, Andreas 01-0268 TTC Brauweiler 01-0247 Pulheimer SC 06.04.2022 15.04.2022 01-066809 Dahmen, Jörg 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 26.04.2022 01-078116 Kempmann, Dennis 01-0286 Spvgg.Sterkrade-N. 01-0133 Tbd. Osterfeld 20.04.2022 01-154916 Dauner, Michael 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 04.04.2022 15.04.2022 01-045199 Kerp, Hans 01-0962 1.BC Wipperfeld 01-0856 TuS Breckerfeld 19.04.2022 01-153246 Deng, Renxuan 01-0987 TSV Meerbusch 01-0257 BSC Büderich 04.04.2022 15.04.2022 01-122113 Kerp, Franka 01-0962 1.BC Wipperfeld 01-0020 BAT Berg.Gladbach 20.04.2022 01-137258 Dickel, Florian 01-0461 GSV Fröndenberg 01-0324 BC Hohenlimburg 14.04.2022 15.04.2022 01-132676 Kerstan, Stefanie 01-0957 TuS Wegberg 01-1007 Bad Bears Hückelh. 14.04.2022 15.04.2022 01-133452 Ehlers, Tristan 01-0281 1.BC/TuB Bocholt 01-0400 SV Hamminkeln 28.04.2022 01-112728 Kersting, Christian 01-0626 TuS Wadersloh 01-0196 LSV Teut.Lippstadt 12.04.2022 15.04.2022 01-106015 Engel, Melanie 01-0075 BC RW Borbeck 01-0596 BC 89 Bottrop 13.04.2022 15.04.2022 01-155548 Ketterer, Andreas 01-0914 Barmer Wuppertal 01-0267 SV Wermelskirchen 06.04.2022 15.04.2022 01-105586 Esper, Torsten 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-156650 Ketzer, Juliette 01-0031 Krefelder BC 01-0053 SC Bayer Uerdingen 04.04.2022 15.04.2022 01-108326 Esser, Florian 01-0060 1.BC Düren 01-1000 SV Nörvenich 26.04.2022 01-087009 Kiljan, Stefan 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 02-043660 Faltermeier, Nils 01-0041 DSC Kaiserberg 01-0367 VfB GW Mülheim 21.04.2022 01-128218 Kirsch, Vera-Denise 01-0006 BC SW Düsseldorf 01-0053 SC Bayer Uerdingen 04.04.2022 15.04.2022 01-033118 Fink, Michael 01-0467 SuS Neuenkirchen 01-0471 SpVg Langenh.-Wbg. 13.04.2022 15.04.2022 01-110457 Kittel,,Marvin 01-0307 Warendorfer SU 01-0535 VfL Sassenberg 13.04.2022 15.04.2022 01-142552 Flüchter, Lena 01-0286 Spvgg.Sterkrade-N. 01-0372 TV Datteln 06.04.2022 15.04.2022 01-123278 Klauer, Christopher 01-0628 TV Refrath 01-0324 BC Hohenlimburg 11.04.2022 15.04.2022 01-135218 Folgmann, Emily 01-0048 1.BV Mülheim 01-0367 VfB GW Mülheim 04.04.2022 15.04.2022 01-093965 Kleibert, Stephanie 01-0247 Pulheimer SC 01-0283 Brühler TV 06.04.2022 15.04.2022 01-132753 Först, Immanuel 01-0192 BC Bergkamen 01-0137 SF Sennestadt 11.04.2022 15.04.2022 01-117006 Klein, Nele 01-0137 SF Sennestadt 01-0492 SpVg Steinhagen 19.04.2022 01-130193 Frielingsdorf, Finn 01-0628 TV Refrath 01-0812 SV Frielingsdorf 11.04.2022 15.04.2022 01-158155 Köhler, Annika 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-141708 Gaeßler, Luca 01-0020 BAT Berg.Gladbach 01-8005 BLV Baden-Württemberg 04.04.2022 01-139968 Kosak, Jennifer 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-099669 Gansfort, Birgit 01-0050 TuS Ein. Bielefeld 01-0449 TV Werther 04 19.04.2022 01-132585 Kosel, Dennis 01-0268 TTC Brauweiler 01-0247 Pulheimer SC 04.04.2022 15.04.2022 01-134755 Gauba, Alok 01-0006 BC SW Düsseldorf 01-0053 SC Bayer Uerdingen 04.04.2022 15.04.2022 01-134680 Kosel, Lenard 01-0268 TTC Brauweiler 01-0247 Pulheimer SC 04.04.2022 15.04.2022 01-116718 Gawlina, Lorena 01-0286 Spvgg.Sterkrade-N. 01-0372 TV Datteln 06.04.2022 15.04.2022 01-123734 Kraemer, Florian 01-1003 SV BW Rixbeck-Dedingh. 01-0626 TuS Wadersloh 26.04.2022 01-154066 Geuenich, Lea 01-0951 SV GEA Happel 01-0391 TB Rauxel 15.04.2022 01-154501 Krawczyk, Gunnar 01-0193 BC Herringen 01-0588 Hammer SportClub 14.04.2022 15.04.2022 01-133811 Goliszewski, Johanna 01-8002 BLV Hessen 01-0146 Union Lüdinghausen 25.04.2022 01-134525 Kreuzburg, Janina 01-0048 1.BV Mülheim 01-0718 SSV WBG Bochum 29.04.2022 01-055806 Goos, Carl 01-0300 SC Peckeloh 01-0893 BC Phönix Hövelhof 21.04.2022 01-097041 Kröll, Robin 01-0857 DJK GW E-Werden/H. 01-0056 Verberger TV 25.04.2022 01-156705 Gordeyeva, Iya 01-0628 TV Refrath 01-0367 VfB GW Mülheim 25.04.2022 01-065071 Kühn, Thorsten 01-0115 Soester TV 01-0588 Hammer SportClub 19.04.2022 01-143320 Gorny, Johanna 01-1002 Sickingmühler SV 01-0136 BVH Dorsten 08.04.2022 15.04.2022 17-019030 Kuse, Maria 01-0063 BV RW Wesel 01-0367 VfB GW Mülheim 14.04.2022 15.04.2022 01-127801 Gregor, Sabrina 01-0324 BC Hohenlimburg 01-0391 TB Rauxel 14.04.2022 15.04.2022 01-102334 Laibacher, Lars 01-0575 TG Holzwickede 01-0446 Letmather TV 1877 25.04.2022 01-150502 Groß, Darleen 01-0347 BC Recklinghausen 01-0976 VfL Bochum Badm. 19.04.2022 01-110641 Lanza, Dennis 01-0324 BC Hohenlimburg 01-0856 TuS Breckerfeld 06.04.2022 15.04.2022 01-078798 Gungl, Julia 01-0461 GSV Fröndenberg 01-0590 TuS Scharnhorst 20.04.2022 01-139149 Lauer, Luisa 01-0144 RTG Weidenau 01-0901 SG SiegenGiersberg 15.04.2022 01-129604 Guntelmann, Marius 01-0896 BC Ajax Bielefeld 01-0557 SV Brackwede 14.04.2022 15.04.2022 06-151394 Li, Yvonne 01-0146 Union Lüdinghausen 01-8002 BLV Hessen 27.04.2022 01-140660 Günther, Yannick 01-0609 SV SW Marienfeld 01-0601 TSV Vict. Clarholz 08.04.2022 15.04.2022 01-134098 Lienenkamp, Tobias 01-0373 Iserlohner TS 01-0041 DSC Kaiserberg 07.04.2022 15.04.2022 01-093846 Hackstein, Christian 01-0006 BC SW Düsseldorf 01-0005 OSC Düsseldorf 20.04.2022 01-137135 Linder, Paul 01-0286 Spvgg.Sterkrade-N. 01-0133 Tbd. Osterfeld 20.04.2022
Pass Name alter Verein neuer Verein Wechseldatum Freigabe Team Pass Name alter Verein neuer Verein Wechseldatum Freigabe Team 01-107674 Lohrengel, Marvin 01-0075 BC RW Borbeck 01-0367 VfB GW Mülheim 11.04.2022 15.04.2022 01-136524 Spachtholz, Eva 01-0918 SV Straelen 01-0041 DSC Kaiserberg 29.04.2022 01-109655 Lutz, Ramona 01-0277 Bottroper BG 01-0286 Spvgg.Sterkrade-N. 11.04.2022 15.04.2022 01-126522 Sperlbaum, Marvin 01-0887 SC BW Ostenland 01-0510 TuS Friedrichsdorf 01.04.2022 15.04.2022 01-129785 Maczey, Sandra Julie 01-0132 DJK BW Friesdorf 01-0044 Siegburger TV 12.04.2022 15.04.2022 01-145709 Stellbrink, Zoe 01-0275 TSV Hertha Walheim 01-0005 OSC Düsseldorf 11.04.2022 15.04.2022 01-116181 Märtins, David 01-8004 BLV Niedersachsen 01-0492 SpVg Steinhagen 19.04.2022 01-134637 Sternberg, Marco 01-0031 Krefelder BC 01-0053 SC Bayer Uerdingen 04.04.2022 15.04.2022 01-114610 Matulat, Jan Felix 01-0063 BV RW Wesel 01-0367 VfB GW Mülheim 14.04.2022 15.04.2022 01-081575 Stremlau, David 01-8011 BLV Rheinhessen-Pfalz 01-0367 VfB GW Mülheim 04.04.2022 01-131841 May, Lisa 01-0640 TSC Eintr.Dortmund 01-0247 Pulheimer SC 06.04.2022 15.04.2022 01-118437 Stutz, Arno 01-0557 SV Brackwede 01-0510 TuS Friedrichsdorf 04.04.2022 15.04.2022 01-149819 Mazur, Aiyana 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-155213 Subek, Tobias 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-158596 Mentzel, Alexander 01-0010 Merscheider TV 01-0002 STC BW Solingen 12.04.2022 15.04.2022 01-156819 Subek, Vanessa 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-148251 Menzel, Kevin-Moritz 01-0246 Duisburger BC 73 01-0292 ESV Grossenbaum 22.04.2022 01-113765 Sudhölter, Hannah 01-0300 SC Peckeloh 01-0887 SC BW Ostenland 15.04.2022 01-031991 Meusen, Ditmar 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-127189 Tietz, Christoph 01-0170 TG Mülheim/Köln 01-0987 TSV Meerbusch 25.04.2022 01-158107 Meusen, Tobias 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-118583 Tröster, Lisa 01-0215 TuS Viersen 01-0126 SV Thomas. Kempen 14.04.2022 15.04.2022 01-137758 Middendorf, Jonathan 01-0105 DJK Solingen 01-0069 WMTV Solingen 14.04.2022 15.04.2022 01-152457 Trümpelmann, Marko 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-148379 Möhles, Bennet 01-0117 BC Tönisvorst 01-0671 DJK Teut. St.Tönis 20.04.2022 01-089566 Tsaparlis, Dimitrios 01-0951 SV GEA Happel 01-0391 TB Rauxel 15.04.2022 01-113120 Molitor, Christina 01-0175 BSC Hilden 01-0069 WMTV Solingen 14.04.2022 15.04.2022 01-099722 Tsaparlis, Katrin 01-0176 DSC Wanne-Eickel 01-0391 TB Rauxel 25.04.2022 01-147877 Nadler, Tanja 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 04.04.2022 15.04.2022 01-140148 Tso, Carrie 01-0015 1.Essener BC 01-0678 SG Kupferdreh-Byf. 26.04.2022 01-147878 Nadler, Uwe 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 04.04.2022 15.04.2022 01-075110 Ufermann, Marian 01-0305 BC Rheinbach 01-0056 Verberger TV 12.04.2022 15.04.2022 01-145450 Nadler, Selina 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 07.04.2022 15.04.2022 01-091430 Ufermann, Laura 01-0305 BC Rheinbach 01-0056 Verberger TV 12.04.2022 15.04.2022 01-145456 Nadler, Hendrik 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 07.04.2022 15.04.2022 01-149899 Urner, Luis 01-0193 BC Herringen 01-0588 Hammer SportClub 14.04.2022 15.04.2022 01-092454 Neyer, Johannes 01-0373 Iserlohner TS 01-0311 SG Coesfeld 07.04.2022 15.04.2022 01-158372 Vogel, Melitta 01-0099 BC SW Köln 01-0247 Pulheimer SC 07.04.2022 15.04.2022 01-052272 Niebisch, Claudia 01-0347 BC Recklinghausen 01-0009 BC Westf.Herne 11.04.2022 15.04.2022 01-119528 Vogt, Peter 01-0193 BC Herringen 01-0588 Hammer SportClub 14.04.2022 15.04.2022 01-108824 Nienborg, Corinna 01-0467 SuS Neuenkirchen 01-0471 SpVg Langenh.-Wbg. 13.04.2022 15.04.2022 01-149504 Volz, Saskia 01-0268 TTC Brauweiler 01-0247 Pulheimer SC 04.04.2022 15.04.2022 01-158505 Oehrl, Jakob 01-0483 BC FA Linden-Dahl. 01-0678 SG Kupferdreh-Byf. 12.04.2022 15.04.2022 01-121993 von Ostrowski, Barbara 01-0282 KSV Erkenschwick 01-0463 BC DJK T.Waltrop 12.04.2022 15.04.2022 01-148138 Osladil, Cara 01-0391 TB Rauxel 01-0122 SC Münster 08 20.04.2022 01-149419 Voßen, Johannes 01-0957 TuS Wegberg 01-0757 Rheydter TV 1847 13.04.2022 15.04.2022 01-110432 Osthöver, Janik 01-0324 BC Hohenlimburg 01-0033 1.CfB Köln 04.04.2022 15.04.2022 01-136585 Wahler, Marc 01-0951 SV GEA Happel 01-0391 TB Rauxel 15.04.2022 01-144430 Padamattummal, Antony 01-0309 TuS Bad Driburg 01-0228 TSG Siegen 22.04.2022 01-148147 Walerus, Simon 01-0084 PTSV Wuppertal 01-0027 1.BC Beuel 15.04.2022 01-094412 Pilgrim, Patrick 01-0467 SuS Neuenkirchen 01-0471 SpVg Langenh.-Wbg. 13.04.2022 15.04.2022 01-147189 Wang, Xueding 01-0099 BC SW Köln 01-0287 SSV Lützenkirchen 15.04.2022 01-154960 Poibrenska, Gergana 01-0976 VfL Bochum Badm. 01-0347 BC Recklinghausen 12.04.2022 15.04.2022 01-157241 Wang, Ziyao Jenny 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-139455 Preuß, Maximilian 01-0521 BV Weckhoven 01-0194 SG Kaarst 13.04.2022 15.04.2022 01-125617 Wannicke, Nicolas 01-0251 Polizei SV Herford 01-8004 BLV Niedersachsen 25.04.2022 01-090753 Prötel, Giacomo 01-0951 SV GEA Happel 01-0391 TB Rauxel 15.04.2022 01-156182 Waqar, Hasan Anwaar 01-0115 Soester TV 01-0419 TV Neheim 19.04.2022 01-128735 Prötel, Tanja 01-0951 SV GEA Happel 01-0391 TB Rauxel 15.04.2022 01-132012 Waßmann, Anne 01-0381 TV Werne 01-0559 TSC Münster 11.04.2022 15.04.2022 01-150115 Putzki, Dominik 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 07.04.2022 15.04.2022 01-142916 Weiß, Kim Vivien 01-0718 SSV WBG Bochum 01-0324 BC Hohenlimburg 26.04.2022 01-156626 Rastoul, Etienne 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-158477 Wingmann, Laurens 01-0278 VfR Krefeld-Fisch. 01-0127 Osterather TV 12.04.2022 15.04.2022 01-042747 Reckwardt, Horst-Dieter 01-0770 SV Schermbeck 01-0136 BVH Dorsten 11.04.2022 15.04.2022 01-151910 Winkler, Aruna 01-0167 SV Vorwärts Gronau 01-0355 TV Jahn Rheine 11.04.2022 15.04.2022 01-086179 Reichert, Manuel 01-0034 FC Langenfeld 01-0367 VfB GW Mülheim 01.04.2022 15.04.2022 01-122112 Wirth, Franziska 01-0962 1.BC Wipperfeld 01-0027 1.BC Beuel 28.04.2022 01-132244 Reinhold, Florian 01-0962 1.BC Wipperfeld 01-0048 1.BV Mülheim 19.04.2022 01-158521 Yue, Zihua 01-0987 TSV Meerbusch 01-0257 BSC Büderich 04.04.2022 15.04.2022 01-131623 Rensing, Pascal 01-0172 ASC Schöppingen 01-0548 TuS Sax. Münster 27.04.2022 01-154155 Ziob, Hannah 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-120469 Reus, Sascha 01-0777 TuSpo 98 Huckingen 01-0041 DSC Kaiserberg 20.04.2022 01-148412 Zschenderlein, Tim 01-0537 1.BSC Erkelenz 01-1007 Bad Bears Hückelh. 25.04.2022 01-115040 Ritters, Fabian 01-0005 OSC Düsseldorf 01-0122 SC Münster 08 19.04.2022 01-114168 Zumholz, Johannes 01-0381 TV Werne 01-0358 BSC Wesel 11.04.2022 15.04.2022 01-131218 Rolf, Konstantin 01-0307 Warendorfer SU 01-0050 TuS Ein. Bielefeld 19.04.2022 01-132584 Rolfs, Anja 01-0268 TTC Brauweiler 01-0247 Pulheimer SC 06.04.2022 15.04.2022 01-154067 Rosenstiel, David 01-0951 SV GEA Happel 01-0391 TB Rauxel 15.04.2022 01-092826 Rosin, Bernd 01-0232 Hülser SV 01-0126 SV Thomas. Kempen 20.04.2022 01-142744 Rothe, Mattis 01-0893 BC Phönix Hövelhof 01-0449 TV Werther 04 15.04.2022 01-154374 Schenck, Paul 01-0010 Merscheider TV 01-0002 STC BW Solingen 12.04.2022 15.04.2022 01-134991 Schiebert, Jürgen 01-1003 SV BW Rixbeck-Dedingh. 01-0626 TuS Wadersloh 20.04.2022 01-073097 Schmidt, Ralf 01-0194 SG Kaarst 01-0987 TSV Meerbusch 11.04.2022 15.04.2022 01-122406 Schmitz, Tim 01-0278 VfR Krefeld-Fisch. 01-0671 DJK Teut. St.Tönis 25.04.2022 01-150593 Schmitz, Bastian 01-0232 Hülser SV 01-0126 SV Thomas. Kempen 28.04.2022 01-150432 Schomacker, Tobias 01-0033 1.CfB Köln 01-0447 Mülheimer TV Köln 13.04.2022 15.04.2022 01-125855 Schröder, Sebastian 01-0004 BC Düsseldorf 01-8002 BLV Hessen 20.04.2022 01-132936 Schulz, Tobias 01-0391 TB Rauxel 01-0372 TV Datteln 08.04.2022 15.04.2022 01-156627 Schuster, Till 01-0963 TV Blecher 01-0163 SV Bergfried Lev. 21.04.2022 01-119566 Schweitzer, Marie 01-0286 Spvgg.Sterkrade-N. 01-0133 Tbd. Osterfeld 26.04.2022 01-080317 Schwenk, Daniel 01-0194 SG Kaarst 01-0987 TSV Meerbusch 11.04.2022 15.04.2022 01-114934 Seibert, Lena 01-0146 Union Lüdinghausen 01-0177 Gladbecker FC 27.04.2022 01-140730 Siebrecht, Cara 01-0765 TSV Heimaterde MH 01-0048 1.BV Mülheim 19.04.2022 01-159343 Soltner, Angelo 01-0075 BC RW Borbeck 01-0041 DSC Kaiserberg 11.04.2022 15.04.2022
24 ... Hieraussteht demder Spielbetrieb Rubrikname Hier...steht aus dem Spielbetrieb der Rubrikname 25 Ausschreibung O19-Starterlaubnis für Hobbyliga O19 2022/23 U17/U15 Spieler*innen Vereine haben noch bis zum 8. Mai 2022 die Mög- Name Hobbyliga O19 2022/23 Spielerliste lichkeit, eine O19-Starterlaubnis für U17- und U15- Alle Damen und Herren, die zum Einsatz kommen sol- Spieler*innen für die Saison 2022/2023 zu bean- Staffeln len, sind in einer Spielerliste aufzuführen, siehe unter tragen. Anträge sind per Mail hier einzureichen. Mindestens vier Mannschaften pro Staffel erforder- Meldung. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist die RWU19- lich, die gebietlich günstig zueinander liegen. Beisitzerin Sabrina Laibacher. Spieler Teams Spielberechtigt sind alle Spieler ab dem Geburtsjahr- Es werden nur vollständige Anträge akzeptiert. Ein Team besteht aus mindestens vier Herren und ei- gang 2004 und älter. U19-Spieler dürfen nicht gleich- Einzureichen sind: ner Dame. zeitig für eine U19-Mannschaft gemeldet sein. 1. Formular (Download-Center) Spiele Ergebnisdienst 2. Schriftliche Einverständniserklärung eines Erzie- gespielt werden pro Begegnung 2 HD, 2 HE , 2 GD Alle Informationen zu den Spielen sind unter turnier. hungsberechtigten Die Spieler können beliebig in maximal zwei Spielen de einsehbar. Dort werden auch die Ergebnisse ein- 3. Ärztliche Sporttauglichkeitsbescheinigung / sport- und in verschiedenen Disziplinen aufgestellt werden. gegeben. Alle Ergebnisse (Mannschafts- und Detail) medizinisches Gutachten ohne Einschränkungen, Eine Dame kann in beiden GD eingesetzt werden. müssen spätestens 72 Stunden nach dem Spiel ein- nicht älter als ein Jahr Zusätzliche Spiele (z.B. ein DD) sind außerhalb der gegeben sein. Verspätet eingegebene Ergebnisse füh- Wertung möglich. ren zu einer Ordnungsgebühr analog dem regulären Der Antrag kann nur Berücksichtigung finden, wenn Spielbetrieb. die Vorgaben hinsichtlich der Spielstärke gemäß der Teilnahme JSpO erfüllt sind. Teilnehmen können alle dem BLV angeschlossenen Spielball Vereine. Darüber hinaus können auch Mannschaften Empfohlener Spielball ist der Naturfederball. Die Die folgenden Vorgaben sind für das RWU19 bindend. aus Betriebssportgruppen, Centern und anderen Ver- Ballsorte wird vom Heimverein bestimmt. (Ballsorten einen gemeldet werden. Für Spieler des BLV-NRW ist siehe hier) Spieler der Altersklasse U17 müssen in der DBV-RL eine Spielberechtigung (SpielerID) erforderlich. (JWS) der 10. Kalenderwoche 2022 mit dem Filter Spieltermine NRW einen der folgenden Ranglistenplätze belegen Ersatz Gespielt wird nach dem Spielplan der Hobbyliga. Re- oder eine Empfehlung der Landestrainer nachweisen: Spieler können zusätzlich - jedoch nicht als Stamm- gulärer Spieltag ist ein Wochentag, der von der Heim- spieler - in der Vereinsrangliste der untersten „re- mannschaft für seine Heimspiele festgelegt wird. Die U17-2 (Jg. 2006): Platz 1 - 16 im Einzel U17 oder gulären“ Mannschaft des Vereins aufgestellt werden vorgegebenen Termine sind die Termine, bis zu dem Platz 1 - 8 in einer der Doppeldisziplinen U17 und damit in den O19-Mannschaften des Vereins aus- das Spiel spätestens ausgetragen sein muss. Die Spie- helfen. Mit dem dritten Einsatz in einer O19-Mann- le können nach Absprache zwischen den Vereinen um U17-1 (Jg. 2007): Platz 1 - 8 im Einzel U17 oder schaft oder einer höheren Hobbyligamannschaft ist bis zu drei Wochen vorverlegt werden. Platz 1 - 4 in einer der Doppeldisziplinen U17 ein Spielen in der laufenden Saison in der ursprüngli- chen (Hobby-)Mannschaft nicht mehr möglich. Gebühren Für Spieler der Altersklasse U15 gilt: für Vereinsmannschaften des BLV je Team 95,00 € Meldung U15 (Jg. 2008/ Jg. 2009): NRW-Kader LK oder NK2 Die Meldung muss per Mail an das RWO19 bis zum Meldeadresse RWO19, Miles Eggers und Empfehlung der Landestrainer 15. Juli 2022 erfolgen. Nach Meldeschluss wird an die teilnehmenden Verei- Geplante Spieltermine bei 14 Spieltagen In begründeten Ausnahmefällen kann ein Antrag ne eine Meldedatei verschickt, die zu füllen ist noch bis zum 01.06. eingereicht werden. - Kontaktdaten Hinrunde Rückrunde - Spielerliste 1 Sa 27.08.2022 8 Sa 04.02.2023 Henning Schade - Spieltag (Wochentag für Heimspiele) 2 Sa 17.09.2022 9 Sa 25.02.2023 Referat Wettkampfsport U19 3 Sa 15.10.2022 10 Sa 18.03.2023 Badminton NRW Spielsystem 4 Sa 05.11.2022 11 Sa 22.04.2023 Nach Eingang aller Meldungen erfolgt die Staffelbil- 5 Sa 26.11.2022 12 Sa 13.05.2023 dung. Dabei sind je nach Anzahl mehrere Varianten 6 Sa 17.12.2022 13 Sa 03.06.2023 möglich: 7 Sa 14.01.2023 14 Sa 17.06.2023 - eine oder mehr Staffeln - Hin- und Rückrunde - Halbfinal- und Finalspiele - Playoffrunde mit Halb- und Finalspielen ,
Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner ANSPRECHPARTNER erhalten Sie durch einen Klick auf das entsprechende Bild. Guido Schänzler Wilfried Jörres Holger Hasse n.n. David Fischer Hans Hermann Drüen Präsident Vizepräsident Geschäftsführer Vorsitzender Vorsitzender Sportbildungswerk Verbandsgericht Spruchkammer des LSB NRW e.V. Außenstelle Badminton Anke Bednarzik Miles Eggers Dr. Julian Wegner Bernd Wessels Stefan Lesch Dr. Norbert Möllers Horst Rosenstock Michael Götting Präsidialmitglied Präsidialmitglied Verbandsjugendwart Präsidiumsbeauftragter Referent Referent Referent Referent Geschäftsstelle Spielbtrieb Daten Schulsport Sportmedizin Archivwesen IT Anti-Doping Holger Hasse Anke Bednarzik Miles Eggers Jens Köster Dietmar Barten Christian Berhorst Michael Witzig Florian Brüll Referatsleiter Referatsleiterin Referatsleiter Referatsleiter Bezirkswart Bezirkswart Bezirkswart Bezirkswart Lehre & Ausbildung Breitensport Wettkampfsport O19 & Schiedsrichterwesen Nord 1 Nord 2 Süd 1 Süd 2 Gruppensportwart West Henning Schade Marcus Busch Victoria Südbeck Jürgen Cramer Henning Schade Britta Werz Norbert Seidenberg Referatsleiter Gruppenjugendwart Jugendvertreterin Bezirksjugendwart Bezirksjugendwart Bezirksjugendwartin Bezirksjugendwart Wettkampfsport U19 West komm. Nord 1 Nord 2 Süd 1 Süd 2 ,
DAS HABE ICH BEIM SPORT GELERNT ANGRIFFSSCHLÄGE PARIEREN SCHMETTERSCHLÄGE AUSFÜHREN RÜCKSCHLÄGE WEGSTECKEN Wer Sport macht, lernt – sein Leben lang! Denn Sport fördert die persönliche Entwicklung. Davon profitieren in NRW jährlich rund 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche sowie 3,5 Millionen Erwachsene. Dies macht unsere 19.000 Sportvereine zu den beliebtesten Bildungsstätten im Land. www.beim-sport-gelernt.de In Kooperation mit
Sie können auch lesen