Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim

 
WEITER LESEN
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐1‐

      Dezember 2021
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐2‐

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nachstehende Informationen möchte ich an Sie weitergeben:

1. Gemeinderatssitzung am 08.11.2021
1.1 Vorstellung Neuplanung Bebauungsplan Pfaffengrund durch
    Architekt Jörg Franke, Emskirchen
Der Architekt Jörg Franke stellt dem Gemeinderat mögliche Varianten
seiner Planungen für das Baugebiet vor. Diskutiert werden u. a. die Grö-
ßen der Grundstücke sowie das Anbieten von Bauplätzen mit Mehrfami-
lienhäusern und auch das Vorhandensein bzw. Einplanung eines Spiel-
platzes. Weiter werden die Garagendächer vorgestellt als Flachdachva-
rianten wie auch mit Giebel. Erörtert wurden auch die Stichstraßen und
die Parksituationen in den jeweiligen Varianten.
Nach längerer Diskussion favorisieren sich die Varianten 2b und 3 her-
aus, welche nun auch zur Abstimmung stehen.
Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat die Variante
2b zur Grundlage für die weiteren Planungen.

1.2 Allgemeiner Bericht
Rückblick Kirchweihen
Endlich nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona konnte in die-
sem Jahr wieder Kirchweih gefeiert werden. Zwar nicht wie in den Jah-
ren zuvor, doch die Vereine und die Dorfbevölkerung waren einfallsreich
und wollen sich in Zukunft wegen des Coronavirus nicht einschränken
lassen.
In Ergersheim wurde am Samstag auf dem Parkplatz des Gemeinde-
zentrums eine Freiluftkirchweih gefeiert. Die Verköstigung wurde durch
die Vereine organisiert. Zum Schutz vor schlechtem Wetter wurde von
Seiten der Gemeinde ein Zelt organisiert. Für die Kinder des Dorfes wa-
ren am Dorfplatz noch Schausteller, aber ohne Schaukel und Karussell
zugegen. Pfarrer Bauer hielt den Kirchweihgottesdienst wie jedes Jahr
in Reimform. Am Sonntagnachmittag spielte auf dem Dorfplatz die Blas-
kapelle. Die Landjugend machte auf die Missgeschicke der Bürgerschaft
aufmerksam. Am Sportplatz fand das traditionelle Kirchweihspiel statt.
Die Zuschauer konnten sich dort an einem Pizzawagen mit Pizza ver-
sorgen.
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐3‐

Die Kirchweihen in Seenheim und Neuherberg liefen in ähnlicher Weise
wie in den Zeiten vor der Corona-Pandemie ab. In den Dorfgemein-
schaftshäusern fand eine Veranstaltung mit einem gemeinsamen Es-
sen, zudem man sich vorab immer schon anzumelden hatte, statt.
In Ermetzhofen wurde im DaS eine Kirchweihfeier abgehalten. Am
Sonntag stellte die Landjugend die Missgeschicke der Bürgerschaft
während des vergangenen Jahres heraus.

Eingang Baugenehmigung Waschplatz
Die Baugenehmigung zur Errichtung des Waschplatzes an der Kläran-
lage in Ergersheim ist eingegangen. Die Baugenehmigung lautet „Bau
eines Waschplatzes mit Einbau eines Leichtflüssigkeitsabscheiders“.
Über die Finanzierung des Abscheiders ist noch mit den Nutzern des
Waschplatzes zu reden. Mit der Umsetzung des Waschplatzbaus wird
nach Inbetriebnahme der Abwasserpumpstation an der Kläranlage in Er-
gersheim begonnen.

Vorstellung saP-Baugebiet Pfaffengrund
Anlass und Aufgabenstellung saP:
Im Zuge der Erstellung des Bebauungsplans „Pfaffengrund“ am westli-
chen Ortsrand der Gemeinde Ergersheim werden landwirtschaftlich ge-
nutzte Äcker und Wiesen überplant. Da Vorkommen europarechtlich ge-
schützter Arten nicht ausgeschlossen werden können, ist zur Vermei-
dung von Verbotstatbeständen nach §44 BNatschG für diese Vorhaben
eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) erforderlich.
Für die saP wurden vorhandene Daten und lokale Beobachtungen über
zwei Vegetationsperioden hinweg ausgewertet. Durch die saP wurden
artenschutzrechtliche Verbotstatbestände nach der Vogelschutzrichtli-
nie und nach der FFH-Richtlinie in Bezug auf Reptilien und Säugetiere
ermittelt, dargestellt und Maßnahmen festgelegt.

Sanierung Wirtschaftswege in allen Ortsteilen
In Anbetracht der Beschaffenheiten und des Zustandes der Wirtschafts-
wege, hauptsächlich nach den Starkregenereignissen, haben sich die
Ortsteilbeauftragen der Ortsteile entschieden, in diesem Jahr eine ge-
meinsame Aktion in Angriff zu nehmen und die Wege durch ein Unter-
nehmen instand setzen zu lassen. Bis zur heutigen Sitzung liegen der
Gemeinde die Rechnungen aus den Ortsteilen Seenheim und Ermetz-
hofen vor.
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐4‐

Bis zur Sitzung im Dezember liegen dann auch die Kosten für die Weg-
esanierung aus den Ortsteilen Ergersheim und Neuherberg vor.
Im Grunde genommen handelt es sich bei den Wegeinstandsetzungen
um Unterhaltsmaßnahmen der laufenden Verwaltung. Da sich die Kos-
ten dafür aber über den üblichen Kosten der Wegeunterhaltsmaßnah-
men bewegen, ist für die Durchführung dieser Maßnahmen eine Be-
schlussfassung des Gemeinderats in der Dezembersitzung notwendig.

1.2 Ausbau Kreisstraße 31 Ermetzhofen - Mörlbach
Der Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim beabsichtigt im
Jahr 2022 den Ausbau der Kreisstraße NEA 31 zwischen Ermetzhofen
und Mörlbach.
Der auszubauende Streckenabschnitt der Kreisstraße NEA 31 zwischen
Ermetzhofen und Mörlbach wurde Ende der 60-er Jahre ausgebaut und
1987 verstärkt. Aufgrund des Alters sowie in den letzten Jahren gestie-
genen Verkehrsbelastung, befindet sich der Streckenabschnitt insge-
samt in einem erneuerungsbedürftigen Zustand.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist es dringend erforderlich,
die Straße zu verbreitern und zu verstärken.
Geplante Ausbaumaßnahmen
Die vorhandene Deckschicht mit den damaligen Verstärkungen wird um
4 cm abgefräst, sodass eine ebene Oberfläche für die neue Verstärkung
herzustellen ist.
Um den Anforderungen aus der gestiegenen Verkehrsbelastung gerecht
zu werden und zugleich die Verkehrssicherheit zu verbessern, wird die
Fahrbahn um 0,50 m auf 6,00 m verbreitert und in Asphaltbauweise ver-
stärkt.
Nach der Verbreiterung wird dann auf der Gesamtbreite von 6,00 m eine
bituminöse Verstärkung von 8,0 cm und eine neue Deckschicht von 4,0
cm aufgebracht (insgesamt 12cm).
Nach Vorstellung der geplanten Maßnahme stimmt der Gemeinderat der
Gesamtplanung für den Ausbau der Kreisstraße NEA 31 zwischen
Mörlbach und Ermetzhofen zu.
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐5‐

1.4 Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn-
    und Feiertagen für 2022

Gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1 des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG) müssen
Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen geschlossen sein. Der Ge-
meinderat beschließt, die Verordnung über die Öffnung von Verkaufs-
stellen an Sonn- und Feiertagen für das Jahr 2022 in der vorliegenden
Form zu erlassen.

1.5 Bewerbung Standort Familienstützpunkt Region Bad Winds-
    heim

Das Haus für Kinder und Familien „Der gute Hirte“, Illesheim, bewirbt
sich um den Standort des Familienstützpunktes für den Bereich Bad
Windsheim.
Angebot und Aufgaben des Familienstützpunktes
Zurverfügungstellung bedarfsgerechter und niedrigschwelliger Familien-
bildungsangebote vor Ort unter Berücksichtigung der unterschiedlichen
Familiensituationen und Lebenslagen.
Aufgaben der Gemeinde
 Der Landkreis stellt jedem Träger des FSP gedeckelt 15.000 EUR
    für Personalkosten zur Verfügung. Aktuell wird von 5 Stützpunkten
    in 5 Regionen ausgegangen.
 Für das 2. Jahr und die Folgejahre sind ebenfalls 15.000 EUR je
    FSP vorgesehen. Der Träger ist hier verpflichtet, jährlich einen Ver-
    wendungsnachweis zu erbringen.
 Die Gemeinden tragen die Sachkosten (z. B. Kosten für Öffentlich-
    keitsarbeit, Raummieten, Erstausstattung, Materialkosten, ……).
Der Gemeinderat stimmt der Bewerbung der Einrichtung „Der gute
Hirte“, Illesheim, um den Standort des Familienstützpunktes für den Be-
reich Bad Windsheim zu.

1.6 Zuschussantrag Posaunenchor Ermetzhofen;
    - Anschaffung zweier Schränke

Der Posaunenchor Ermetzhofen bittet mit Schreiben vom 01.11.2021
um einen Zuschuss für zwei neue Schränke im DaS Ermetzhofen.
Die Kosten für die beiden Schränke belaufen sich auf insgesamt
2.245,17 €. Zwei weitere Schränke wurden von der Fa. Steinmetz, Ru-
dolzhofen, gespendet.
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐6‐

Der Gemeinderat beschließt für die Anschaffung von zwei Schränken
einen Zuschuss i. H. v. 1.122,59 € = 50 % zu gewähren.

Im nichtöffentlichen Teil waren 7 Tagesordnungspunkte zu beraten u. a.
-   Vorstellung Elektro Carsharing für Kommunen
-   Ausbau Mobilfunk durch Telefónica Standort Mobilfunkmast
-   Straßenausbau BAII Neuherberg Straßenbeleuchtung

2. Absage des Vereins „Dorfhaus am See Ermetzhofen e.V.“
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage entfällt die Mitgliederversammlung,
welche für den 29.11.2021 geplant war, auf unbestimmte Zeit.
                                                       gez. Martin Weidt

3. Mitteilung über ein stattfindendes Manöver
Das Landratsamt informiert über Manöver im Zeitraum
vom 01.12.2021 bis zum 31.12.2021 im Bereich Landkreis
Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim.
Es werden Hubschrauberlandeübungen einschließlich Nachtlandungen
abgehalten. Meldestelle Fluglärm: Helga Moser Mobil 0152-09114369
helga.i.moser.In@mail.mil
Tel: 0981 183 1600 oder unter Tel: 09802 832634

4. Drückjagd in Ergersheim
Am Sonntag, dem 05.12.2021, sowie am Montag, dem 06.12.2021, fin-
det jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr die Drückjagd auf Sau und Reh im
Ergersheimer Wald statt. An diesen Tagen bitten wir, den Wald ander-
weitig nicht zu nutzen und auch kein Holz zu machen auch nicht in der
Eschenau. Vielen Dank für die Rücksichtnahme.
                                   gez. Familie Lang mit Leo Schmieg

5. Posaunenchor Ermetzhofen
Wenn Corona und die Witterung es zu lassen, spielen wir am Sonntag,
5. Dezember 2021 ab 18 Uhr am Dorfplatz Neuherberg „Musik zu Ad-
vent und Weihnachten“. Der Freundeskreis Kindergarten Ermetzhofen
verkauft wieder verschiedenste weihnachtliche Basteleien und hausge-
machte Leckereien, diesmal im Freien. Herzliche Einladung hierzu. Bitte
Abstand halten!                                  gez. Gernot Schwarz
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐7‐

6. Der SV Ergersheim informiert
Ergebnis der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SVE
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SVE wurde dieses
Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erst am 29.10.2021 abgehalten.
Die Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben keine Änderungen im bis-
herigen Gremium. Einstimmig wurden folgende Personen gewählt:

1. Vorsitzender:     Sebastian Keller
Kassier:             Bastian Renk
Schriftführer:       Thomas Schmidt

Absagen:
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen durch die Corona Pandemie
müssen wir vom SVE leider die folgenden geplanten Veranstaltungen
für den Winter absagen:
-   Jahresabschlussfeier 2021
-   Preisschafkopf an Heilig drei König 2022
Da wir auch dieses Jahr leider keine Jahresabschlussfeier durchführen
können, möchten wir auf diesem Wege allen Sportsfreunden, Mitglie-
dern, Freunden und Gönnern des SVE eine schöne Weihnachtszeit
wünschen.
Viele sportliche Grüße von der Vorstandschaft des SV Ergersheim.
                                                 gez. Sebastian Keller

7. Einladung zur Adventsandacht
Herzliche Einladung zur Adventsandacht mit Pfr. Bauer am Mittwoch,
dem 22.12.2021 um 16.00 Uhr in der Kapelle in Ergersheim.
                                        gez. TagesTreff Ergersheim

8. Geschlossen….
…..wird die Gemeindeverwaltung vom 23.12.2021 mit 06.01.2022 sein.
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an die VG-Uffenheim,
die in dieser Zeit an den Arbeitstagen geöffnet hat. Der Bürgermeister
ist unter der Nummer 09847/96800 ebenfalls erreichbar.
                                    gez. Springmann, 1. Bürgermeister
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐8‐

9. Einbrecher kommen nicht nur bei Dunkelheit;
    - Verhalten und Technik schützen Ihr Zuhause
Die sogenannte "Dunkle Jahreszeit" ist nun endgültig da. Bereits am
Spätnachmittag wird es dunkel und dies nutzen Einbrecher gerne für
Ihre Beutezüge.
Sie können allein durch Ihr bedachtes Verhalten und gute Nachbarschaft
die Einbruchsgefahr vermindern. Achten Sie auf Fremde im Mehrfamili-
enhaus oder in Ihrer Siedlung; fragen Sie die fremden Personen, ob Sie
Ihnen weiterhelfen können. Hierdurch wird bereits die Anonymität auf-
gehoben und vermeintliche Täter suchen sich einen anderen Ort für Ihre
Tat. Bei verdächtigen Wahrnehmungen nutzen Sie den Notruf 110!
Sie sollten immer darauf bedacht sein, keinen Hinweis auf Abwesenheit
zu geben. Offene leere Garagen, tags heruntergelassene oder nachts
offene Rollläden, nicht geleerte Postkästen oder gar Abwesenheitsnoti-
zen an Haustür, auf dem Anrufbeantworter oder im Internet auf sozialen
Netzwerken, erleichtern dem Einbrecher die Entscheidungsfindung, sich
gerade Ihr Haus auszuwählen. Selbstverständlich sollten Sie auch alle
vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten nutzen, also die Tür verriegeln
und nicht nur ins Schloss ziehen und die Fenster, auch bei kurzer Ab-
wesenheit nicht gekippt lassen. All dies kostet Sie keinen Cent, lediglich
ein wenig Vernunft.
Wenn Sie trotzdem darüber hinaus technische Lösungen für Ihr Haus in
Betracht ziehen, lassen Sie sich vor Umbaumaßnahmen, Neubau oder
Nachrüstung beraten. Die Beratungsstelle der Kriminalpolizeiinspektion
Ansbach bietet diese Beratungen in ihrem Dienstbereich kostenlos,
auch bei Ihnen zu Hause vor Ort, an.
Die Kripo rät deshalb, sich vor Terminanfragen zuerst, soweit möglich
auf der Webseite www.k-einbruch.de einen groben Überblick zu ver-
schaffen, welche technischen Sicherungsmöglichkeiten es für Fenster
und Türen gibt. Hier finden Sie z.B. ein interaktives Haus, wo Sie zwi-
schen Neu-/Umbau und Nachrüstung wählen können und Empfehlun-
gen, sowie Normen erfahren.
Sollten Sie weitere Fragen oder Informationsbedarf zum Einbruchschutz
haben, kontaktieren Sie die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Ans-
bach, dort hilft Ihnen der technische Fachberater gerne produkt- und fir-
menneutral weiter, wenn nötig auch vor Ort. Ihre Beratungsstelle ist
gerne für Sie da.                                 gez. Polizei Ansbach
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐9‐

10. Spruch des Monats

            Weihnachten beginnt in uns selbst;
              Wenn wir uns darauf besinnen,
                was wirklich wichtig ist und
              wenn wir die Stille, den Frieden
             und die wohltuende Langsamkeit
         dieser Jahreszeit für uns neu entdecken.
                         Verfasser unbekannt

      Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche
       Weihnachtstage und für 2022 alles Gute,
               vor allem Gesundheit und
                    Gottes reichen Segen!

Ihr

Dieter Springmann
1. Bürgermeister
Dezember 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐ 10 ‐

              Krisendienst Mittelfranken
              Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
              Mo.-Do.        18 bis 24 Uhr
              Fr.            16 bis 24 Uhr
              Sa. So.        10 bis 24 Uhr
              Telefon:       0911 / 42 48 55 – 0

täglich von 8.00 bis 24.00 Uhr erreichbar
‐ 11 ‐

11. Wichtige Nummern innerhalb der Gemeinde
1. Bürgermeister Springmann          09847/96800     0151/59039106
2. Bürgermeister Förster             09847/95932     0171/6501331

Ortssprecher:
Ergersheim:     Jörg Rabenstein      09847/242       0151/64020172
Ermetzhofen:    Walter Bilke         09847/95929
Neuherberg:     Dieter Förster       09847/95932     0171/6501331
Seenheim:       Markus Hain          09847/249       0160/99459820

Feuerwehrkommandanten:
Ergersheim:
1. Kdt. Edgar Weyhknecht             09847/985609    0160/96343558
2. Kdt. Klaus Geer                   09847/458       0151/59481240

Ermetzhofen:
1. Kdt. Johannes Hartmann            09847/9299924   0175/8777209
2. Kdt. Markus Hegwein               09847/9849432   0171/8170060

Neuherberg:
1. Kdt. Bernd Markert                09847/1810      0177/6006019
2. Kdt. Michael Hornung              09847/361       0171/8152938

Seenheim:
1. Kdt. Werner Lang                  09847/558       0151/21684923
2. Kdt. Udo Wiederer                 09847/984848    0171/3508033

Hausmeister
Frau Erika Zeller, Mühlleite 12      09847/534

Kläranlage
Herr Christian Weinmann              09847/1822      0171/4958962

Wasserwart
Herr Günther Scharf, Mühlleite 4     09847/506       0151/10359350

Schuttplatz
Herr Günther Scharf, Mühlleite 4     09847/506       0151/10359350
Herr Werner Reuter                   09847/445       0151/51263552
Sie können auch lesen