Wasserstoff - Studie - Chancen, Potentiale & Herausforderungen im globalen Energiesystem - umlaut

Die Seite wird erstellt Lukas Weis
 
WEITER LESEN
Wasserstoff - Studie - Chancen, Potentiale & Herausforderungen im globalen Energiesystem - umlaut
Wasserstoff
— Studie.

Chancen, Potentiale & Herausforderungen
im globalen Energiesystem.
Wasserstoff - Studie - Chancen, Potentiale & Herausforderungen im globalen Energiesystem - umlaut
Inhalt
Einleitung6
Wandel hin zur emissionsfreien Wirtschaft                 10
Den Weg zum Energiesystem 2050 als Chance begreifen       14
  Modellierung eines zukünftigen Energiesystems           16
  Ergebnisse der Simulation                               17
Wasserstoff-Versorgung – Ein weltweiter Markt             32
Ein emissionsfreies Energiesystem ist realisierbar        40
Die Transformation – Was denkt die deutsche Wirtschaft?   44
Branchenmeinungen im Blickpunkt                           58
Pioniere des Wasserstoffes                                70
  USA (Kalifornien)                                       72
  China                                                   73
  Japan                                                   74
  Europa                                                  76
  Deutschland                                             78
Referenzen88

                                          3
Wasserstoff - Studie - Chancen, Potentiale & Herausforderungen im globalen Energiesystem - umlaut
—

Einleitung.
Wasserstoff - Studie - Chancen, Potentiale & Herausforderungen im globalen Energiesystem - umlaut
Einleitung                                                                                                                                                                                                                                                 Einleitung

         100% Energiewende

             Der Gesamtenergieverbrauch Deutschlands von ca.              Betrachtet man die Kosten für die Zielerreichung bis      Produktion & Logistik                                         Deutschlands sind ideal, um sie als Wasserstoff-Spei-
             2550 Terawattstunden (TWh) hat sich in den ver-              2050 auf Basis der heute bekannten Technologien           Wasserstoff wird in Zukunft in sonnen- und wind-              cher zu nutzen und auch saisonal erneuerbare Energien
             gangenen 30 Jahren kaum verändert. Lediglich 10              und dazugehörigen Entwicklungsszenarien in Bezug          reichen Ländern produziert und global gehandelt               speichern zu können. Diese Chance hat kaum ein
             Prozent dieses Verbrauchs wird durch erneuerbare             auf Preis, Effizienz und Auslastung, ergibt sich ganz     werden. Dieses besondere Gas, welches schon seit              anderes Land in Europa, und so könnte Deutschland
             Energien erzeugt. Grund für diese geringe Zahl ist           klar eine Erkenntnis: Für ein nahezu emissionsfreien      ca. 4,5 Milliarden Jahren unsere Sonne mit Energie            sogar zum Wasserstoff-Speicher Europas werden.
             unter anderem, dass mit 68 Prozent der Großteil              Energiesystems muss Wasserstoff eine erhebliche           versorgt, hat somit das Potential zum neuen Energie-
             unseres Energiebedarfs importiert wird - in Form             Rolle spielen! Im Szenario mit einer Treibhausgas-        medium der Energiewende zu werden sowie Öl- und               Die Nutzung von Wasserstoff als nachhaltiger Energie-
             von Kohle, Mineralöl und Gas.                                minderung um 95 Prozent wird der jährliche Ver-           Kohle-Handelsströme zu ersetzen. Es bringt somit              träger sollte nicht ausschließlich ausgehend vom
                                                                          brauch von Wasserstoff bis 2050 sogar um mehr als         den weltweiten Wandel hin zu erneuerbaren Energien            Thema Mobilität betrachtet werden, da ein Großteil
             Momentan wird die Dekarbonisierung der Energie-              zehn Millionen Tonnen ansteigen. Die intensive Inte-      weiter voran. Neben Deutschland müssen nahezu                 auch in weiteren Bereichen verwendet wird. Dennoch
             anwendungen vor allem durch den Ausbau erneuer-              gration von Wasserstoff in das Energiesystem und          alle großen Industrieländer zukünftig Wasserstoff             wird Wasserstoff als Treibstoff stark zur Dekarbonisierung
             barer Energien im Stromnetz vorangetrieben. Der              der Industrie ist daher die volkswirtschaftlich kosten-   importieren. Ein realistischer Preis beim Import von          im Transportbereich beitragen, maßgeblich etwa im
             Anteil der elektrischen Energie am gesamten Energie-         optimale Variante, um die gesteckten Klimaziele zu        Wasserstoff für Deutschland im Jahr 2050 wären 3,6            Güterverkehr. Beim Pkw-Verkehr liegt der Schwerpunkt
             verbrauch steigt zwar stetig, beträgt allerdings aktu-       erreichen. Hierfür müssten ca. 62 GW elektrischer         Euro/kg – bezogen auf die heutige Kaufkraft. Aktu-            dagegen eher auf batterie-elektrischen Antrieben.
             ell nur ca. 24 Prozent. Ausgehend von dem Ziel einer         Leistung an Elektrolyseuren aufgebaut werden.             ell kostet ein Kilogramm Wasserstoff 9,5 Euro/kg an           Dennoch wird auch hier Wasserstoff mit einem ver-
             80 bzw. 95 prozentigen Treibhausgasminderung bis             Deutschland wird sich aber realistisch betrachtet         der Tankstelle.                                               gleichbaren Anteil eingesetzt werden, ähnlich wie es
             2050 im Vergleich zu 1990, stellt sich vor allem eine        wohl nicht komplett selbst mit nachhaltig erzeugtem                                                                     aktuell eine parallele Nutzung von Benzin und Diesel
             Frage: Ist dieses Ziel allein durch den Austausch der        Wasserstoff versorgen können. Entsprechend würde          Die nötige Infrastruktur zur Nutzung von grünem Was-          gibt. Die Architektur der Fahrzeuge unterscheidet sich
             konventionellen Primärenergieträger mit erneuer-             mehr als die Hälfte des benötigten Wasserstoffs aus       serstoff muss nicht komplett neu aufgebaut werden.            hierzu nicht maßgeblich, da der Antrieb stets elektrisch
             barem Strom erreichbar? Besonders in den Sektoren            dem Ausland importiert werden müssen.                     Logistisch kann größtenteils die bereits für den Trans-       erfolgt. Insgesamt kommt Wasserstoff bezogen auf
             Wärme, Verkehr und Industrie ist noch nicht klar,                                                                      port von Erdgas bestehende Infrastruktur genutzt              den Kraftstoffverbrauch im Jahr 2050 so voraussichtlich
             welche Technologien eingesetzt werden, da hierfür                                                                      werden. Auch Tankwagen sind eine gute Option für              auf einen Anteil von 36 Prozent im Pkw-Verkehr und
             nur wenige emissionsfreie Lösungsoptionen vorliegen.                                                                   den Gastransport. Die Salzkavernen im Norden                  72 Prozent im Güterverkehr.

                                                                      6                                                                                                                       7
Wasserstoff - Studie - Chancen, Potentiale & Herausforderungen im globalen Energiesystem - umlaut
Einleitung                                                                                                                                                                                                                                            Einleitung

                                                                                                    1

             Für Flugzeuge sind auf lange Sicht keine Alternativen                                                                 beitragen, dass Deutschland und Europa ihre                kette die Möglichkeit zu wachsen. Durch die Sekto-
             zum klassischen Antrieb mit Kerosin über Strahltrieb-                                                                 Nachfrage nach sauberen Energieträgern decken              renkopplung werden außerdem die bisher bestehen-
             werke vorhersehbar, da insbesondere hier hohe                                                                         können. Mit steigender Nachfrage werden enorme             den Branchengrenzen aufgeweicht und die ge-
             Energiedichten beim Energieträger ausschlaggebend                                                                     Kapazitäten zur Wasserstoff-Erzeugung und -An-             samte Energiewirtschaft wird sich stärker vernetzen
             sind. Mit steigenden Fluggastzahlen steigt aber der                             Hydrogen                              wendung benötigt.                                          müssen.
             Druck auf die Regierungen und Unternehmen in der                                 1,0079
             Branche, für fossile Kraftstoffe eine nachhaltige Alter-                                                              Unvorteilhafte Regulierung                                 Trotz aller Vorteile der Nutzung von Wasserstoff als
             native zu finden. Als Ausgangsstoff zur Herstellung                                                                   Es bietet sich die Chance, die Leistungsfähigkeit          grüner Energieträger, wird die Weiterentwicklung durch
             von synthetischen Kraftstoffen wird Wasserstoff hier-                                                                 und Erfahrung deutscher Unternehmen im Maschi-             unvorteilhafte Regulierung gehemmt. Die Unterneh-
             für ebenfalls eine maßgebliche Rolle spielen.                                                                         nen- und Anlagenbau sowie dem Chemiesektor                 men sehen die Reduzierung der Steuern und Um-
                                                                            Herangehensweisen haben die genannten Länder           zu nutzen, um sich als globaler Technologieführer          lagen für Elektrolyseure sowie den Aufbau der Nach-
             Enormes Potential                                              zwei Dinge gemeinsam: eine Roadmap und eine            für Wasserstoff zu positionieren. Durch umlaut be-         frage durch Großprojekte als zentrale Elemente zur
             Die Wasserstoff-Technologie hat ein enormes Poten-             klare Haltung der Regierung.                           fragte Unternehmen bestätigen das gewaltige                Etablierung der Wasserstoff-Technologie.
             tial zur Kostenreduzierung bei der Gesamtenergie-                                                                     Potential für den Wirtschaftsstandort Deutschland
             wende und benötigt, wie die Photovoltaik- und                  Eine Umfrage von umlaut unter Teilnehmern der          und schätzen die Position der deutschen Industrie          Mit den immer anspruchsvoller werdenden Heraus-
             Windkrafttechnik, eine Anschubfinanzierung. Sub-               zukünftigen Wasserstoff-Industrie in Deutschland       im internationalen Vergleich durchaus gut ein, wenn-       forderungen bei der Entwicklung des Weltklimas bis
             ventionen haben bei diesen erneuerbaren Energien               zeichnet ein eindeutiges Bild. Die Unternehmens-       gleich der Vorsprung schwindet.                            zur Mitte des Jahrhunderts, sollte die Dimension des
             dazu geführt, dass die Technologien heute zu wett-             vertreter sind sich einig, dass für eine Transforma-                                                              Wasserstoffs zum Wohl der Gesellschaft noch erheb-
             bewerbsfähigen Preisen Energie erzeugen. Wichti-               tion unseres Energiesystems im Sinne der Energie-      Traditionelle Vertreter der Energiewirtschaft werden       lich an Bedeutung gewinnen. Nachhaltiger Wasser-
             ge Industrieländer wie China und Japan, aber auch              wende langfristig kein Weg an nachhaltig erzeug-       sich auf die neuen Anforderungen mit neuen Ge-             stoff bietet langfristig großes Potential, als universel-
             der US-Bundesstaat Kalifornien und Kanada setzen               tem Wasserstoff vorbeiführt. Internationale Wasser-    schäftsmodellen einstellen müssen. Expertise im            ler Energieträger und als chemisches Grundprodukt
             verstärkt auf die Integration von Wasserstoff in               stoff-Erzeugung wird die Abhängigkeiten im glo-        Anlagenbau und im Gashandling bietet aber auch             fossile Ressourcen zu ersetzen und emissionsinten-
             Industrie und Mobilität. Trotzt unterschiedlicher              balen Energiehandel stark verändern und dazu           neuen Playern entlang der H2-Wertschöpfungs-               sive Prozesse CO2-frei zu ermöglichen.

                                                                        8                                                                                                                 9
Emissionsfreie Wirtschaft                                                                                                                                                                                               Emissionsfreie Wirtschaft

         Wandel hin zur
         emissionsfreien Wirtschaft

          Auf der Klimaschutzkonferenz der vereinten Na-             nologien sozial verträglich zu gestalten. Dabei ist   Auswirkungen des Klimawandels aber Kosten im
          tionen im Jahr 2015 in Paris haben 175 Staaten             jedoch absehbar, dass die Vermeidung und Ver-         Bereich von fünf bis 20 Prozent des globalen
          ihre Absicht erklärt, die Treibhausgasemissionen           ringerung der Treibhausgasemissionen auch der         Bruttoinlandsprodukts verursachen werden.
          um 80 bis 95 Prozent gegenüber dem Stand 1990              wirtschaftlich günstigere Pfad gegenüber der
          zu reduzieren. Als Zwischenziel ist die Minderung          Anpassung an Klimafolgenschäden sind. Bereits         Die weltweit größte Datenbank zu Schäden aus
          von mindestens 40 Prozent der Emissionen bis               der „Stern Review on the Economics of Climate         Naturkatastrophen, NatCatService von MunichRe,
          2030 festgelegt1. Ende 2019 haben 77 Staaten -             Change“ 2 in 2006 hat gezeigt, dass die Trans-        zeigt schon im Verlauf der letzten Jahre einen
          inklusive Deutschland - auf dem UN-Klimaschutz-            formation zu einem nachhaltigen Energiesystem         Anstieg der Katastrophenzahl. Aufgrund dieser
          gipfel in New York beschlossen, bis 2050 die               in etwa mit einem Prozent des globalen Brutto-        evidenten Anzeichen des Klimawandels haben
          Treibhausgasneutralität erreichen zu wollen. Das           inlandsprodukts veranschlagt werden kann, die         mehrere große Rückversicherer die Auflösung von
          bedeutet, dass sich die Treibhausgasemissionen                                                                   Geldanlagen angekündigt, welche mit Kohle-
          dieser Staaten in Richtung „Netto-Null“ bewegen                                                                  nutzung in Verbindung stehen3.
          sollen. Grundlage für diese Zielsetzung ist die
          Annahme, auf diese Weise die Weltklimaerwärmung                                                                  Es ist selbsterklärend, dass zur Minimierung und
          langfristig auf unter 1,5 Grad Celsius im Vergleich              In einer emissionsfreien                        Vermeidung von Treibhausgasemissionen, die               den weltweiten Energiehandel, da sie gut zu lagern
          zum vorindustriellen Niveau begrenzen zu können.                 Energiewirtschaft ist                           Nutzung von fossilen, kohlenstoffhaltigen Primär-        und einfach zu transportieren sind.
                                                                           Wasserstoff essenziell, um                      energieträgern zunehmend zu reduzieren und
          Die CO2-Reduktionsziele mittelfristig zu erreichen,              die Gesamtkosten zu                             langfristig vollständig durch CO 2-freie Energie-        International ergibt sich die Herausforderung, ein
          erfordert einen fast vollständigen Wandel beim                   optimieren und System-                          träger zu ersetzen ist. Öl und Kohle haben zu-           nachhaltiges Energiesystem zu etablieren, welches
          globalen Endenergieverbrauch. Eine besondere                     sicherheit zu gewährleisten.                    sammen einen Anteil von ca. 60 Prozent4 am               einen Austausch der aktuellen fossilen Primärener-
          Herausforderung ist es, die Transformation des                                                                   weltweiten Primärenergiebedarf. Dabei haben              gieträger durch „grüne“ Energieträger in allen rele-
          Energiesystems und die Einführung neuer Tech-                                                                    diese Kohlenwasserstoffe ideale Eigenschaften für        vanten Industrien und Sektoren ermöglicht.

                                                                10                                                                                                             11
Energie—
system
—2050.
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                Energiesystem 2050

         Den Weg zum Energiesystem                                                                                         Endenergieverbrauch in Deutschland nach Sektoren5      Abb. 01

         2050 als Chance begreifen
                                                                                                                           TWh

                                                                                                                           3000

                                                                                                                           2500

         Die Transformation zu einem nachhaltigen Energie-             diesen hohen Verbrauch mit regenerativen Energien
                                                                                                                           2000
         system stellt zwar eine Herausforderung dar, ist aber         zu decken. Obwohl in Deutschland der Anteil re-
         in Bezug auf die Zielerreichung einer CO2-Neutra-             generativer Energien am Stromverbrauch bereits 46
         lität alternativlos. Außerdem ermöglicht sie weiterhin        Prozent beträgt, ist ihr Anteil am gesamten End-
                                                                                                                           1500
         auch wirtschaftliche Chancen für Länder mit hohem             energieverbrauch noch geringer als zwölf Prozent.
         Potential an Solar- oder Windenergie oder für                 Der Ersatz von mehr als 2550 TWh durch erneuerbar
         Technologienationen, zu denen auch Deutschland                erzeugte Energie ist somit die zu lösende Aufgabe
                                                                                                                           1000
         gehört. Die Möglichkeiten ergeben sich dabei be-              bei der Transformation des Gesamtsystems. 
         sonders in Bezug auf die Herstellung, Steuerung und
         Wartung sowie den Export von Anlagentechnik.
                                                                                                                           500

         Status Quo: Energieverbrauch in Deutschland
         Der Endenergieverbrauch in Deutschland hat sich                     Die Wasserstoff-Technologie
                                                                             bietet enormes weltweites                     0
         seit 1990 nur marginal verändert. Das ist auf der
                                                                                                                                           1990                   2017     2050
         einen Seite eine positive Nachricht, denn trotz ge-                 Absatzpotential für den Wirt-
         stiegener Wirtschaftsleistung und erhöhter Mobilität                schaftsstandort Deutschland.
         haben hier Effizienzmaßnahmen gegriffen. Auf der
                                                                                                                                 Gebäude    Industrie   Verkehr
         anderen Seite ist es aber auch eine Herausforderung,

                                                                  14                                                                                         15
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                                                            Energiesystem 2050

         Modellierung eines                                                                                                 Ergebnisse der
         zukünftigen Energiesystems                                                                                         Simulation

                                                                                                                            Die Ergebnisse in Abb. 02 zeigen, dass es zukünftig        reichung der CO 2 -Reduktionsziele dar. Dabei
                                                                                                                            zu einer verstärkten Nachfrage nach elektrischer           unterstützt Wasserstoff im „Szenario 80“ indem es
         Zur Erreichung der Klimaschutzziele müssen klima-           Durch die Nutzung einer neuartigen Modellfamilie,      Energie kommen wird. Im „Szenario 80“ (CO2-Re-             die Gesamtkosten reduziert. Im „Szenario 95“ wird
         gasneutrale Lösungen für Strom, Wärme, Mobilität            welche am Forschungszentrum Jülich (IEK-3) ent-        duktion um 80 Prozent im Vergleich zum Basisjahr           Wasserstoff sogar zur tragenden Säule der Ziel-
         und Industrieprozesse gefunden werden. Dafür                wickelt wurde, war es möglich, die deutsche Energie-   1990) steigt der Nettostromverbrauch auf 726 TWh           erreichung und ist unverzichtbar.
         stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung,         versorgung in all ihren Wechselwirkungen und           und im „Szenario 95“ (CO2-Reduktion um 95 Prozent
         die zum Teil noch erhebliche Potenziale bei der             Pfaden abzubilden. Dies bedeutet konkret, dass alle    im Vergleich zum Basisjahr 1990) sogar auf 1008            Mit dem Modell werden die energiebedingten
         Kostenreduktion aufweisen. Um die Anstrengungen             Sektoren (Energie, Verkehr, Haushalte und Industrie)   TWh. Dies liegt zum einen an neuen Verbrauchern,           Wasserstoffnachfragen berechnet, wie z. B. der
         in Forschung und Innovation, aber auch privatwirt-          techno-ökonomisch in das Modell einfließen und         welche den Strom direkt nutzen (z. B. Elektromobi-         Wasserstoffeinsatz für brennstoffzellenbetriebene
         schaftliche Investitionen in Bezug auf die Transfor-        deren Energiebedarfe abgeschätzt werden. Für die       lität oder Power-To-Heat) und zum anderen an der           Fahrzeuge. Als weitere Wasserstoffnachfrage wird
         mation des Energiesystems nachhaltig zu gestalten,          Optimierung wählt das Modell neutral aus allen der-    Erzeugung neuer Energieträger (z. B. Wasserstoff,          der mögliche Wasserstoffbedarf für die Stahlerzeu-
         stellt sich daher die Frage, welche Mischung an             zeit verfügbaren Technologien und Primärenergie-       synthetische Kraftstoffe)6.                                gung abgebildet.
         Technologien für den volkswirtschaftlich besten Ent-        trägern. Unter der Einhaltung der Reduktionsziele
         wicklungspfad gebraucht wird.                               und den vorhersehbaren Energiebedarfen der             Trotz des steigenden Stromverbrauchs sinkt ins-
                                                                     Sektoren lassen sich die kosteneffizientesten Maß-     gesamt der Endenergiebedarf im Szenario 80
         Aufgrund der Varianz und der Komplexität eines              nahmen bzw. Strategien zur Minderung von Treib-        sowie im Szenario 95 nahezu identisch auf ca. 1600
         zukünftigen Energiesystems bietet sich eine modell-         hausgasen ermitteln.                                  TWh. Dies verdeutlicht die Bedeutung der Um-                     Das Umsatzpotential von
         technische Analyse an. Unter der Voraussetzung                                                                     setzung von Energieeffizienzmaßnahmen als wich-                  Wasserstoff in Deutschland
         einer weiterhin stabil funktionierenden Energiever-                                                                tigen Bestandteil der Zielerreichung. Bei Simula-                wird im Jahr 2050 bei zwölf
         sorgung, wird so auf Basis der Zielgröße für die                                                                   tion vollkommener Technologieoffenheit stellt die                Millionen Tonnen liegen.
         CO2-Reduktion die optimale Ausgestaltung des                                                                       ergänzende und teilweise intensive Nutzung von
         Energiesystems erstellt.                                                                                           Wasserstoff die wirtschaftlichste Variante zur Er-

                                                                16                                                                                                                17
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                                                       Energiesystem 2050

         Nettostromverbrauch im Szenario 80                                                            Abb. 02

         und 95 in dem Jahr 2050 in TWh6

                                                            Szenario                      Szenario
                                                               80                            95
         TWh
                                                                                               1008
         1000                                                                                                       Im kostenoptimalen Technologiemix liegt der Was-            sionsfreier, grüner Wasserstoff wird in der Regel in
                                                                                                                    serstoffverbrauch für das „Szenario 80“ bei etwa            Elektrolyseuren unter Verwendung regenerativen
                                                                                                                    145 TWh. Das entspricht umgerechnet vier Millionen          Stroms hergestellt.
         800                                                                                                        Tonnen H2. Der Wasserstoff wird dabei jeweils zur
                                                                 726
                                                                                                                    Hälfte durch Erdgasreformierung und Elektrolyse             Im „Szenario 95“ beträgt die erforderliche Wasser-
                                                                                                                    gewonnen. Da für das „Szenario 80“ in dem Ener-             stoff-Menge mit 399 TWh – umgerechnet also zwölf
         600                                                                                                        giesystem im Jahr 2050 noch 20 Prozent CO 2                 Millionen Tonnen H 2 - bereits das dreifache der
                                  520                                                                               gegenüber dem Jahr 1990 erlaubt sind, reizt das             Wasserstoff-Nachfrage von „Szenario 80“ (vgl. Abb.
                                                                                                                    Modell die günstigere Erdgasreformierung im Ver-            03). Hierzu wird die inländische Elektrolyseleistung
         400                                                                                                        gleich zur Elektrolyse soweit es geht aus. Dies             auf 62 GW ausgebaut, welche durchschnittlich 2900
                                                                                                                    bedeutet konkret eine Anlagenkapazität von 10               Volllaststunden pro Jahr erreichen. Der immense
                                                                                                                    Gigawatt für die Erdgasreformierung und 22 Giga-            Strombedarf der Elektrolyseure unterstreicht die
         200                                                                                                        watt installierter Elektrolyseleistung. Dabei werden        Notwendigkeit diese an Netzknoten in der Nähe von
                                                                                                                    die Elektrolyseure mit durchschnittlich 2600 Voll-          Standorten mit erheblichem Erzeugungspotential
                                                                                                                    laststunden im Jahr betrieben.                              erneuerbarer Energien zu installieren - maßgeblich
         0                                                                                                                                                                      im Norden Deutschlands.
                                 Heute                           2050                         2050                  Wasserstoff der aus fossilen Energieträgern wie Erd-
                                                                                                                    gas oder Kohle gewonnen wird, nennt man grauen              Deutschland hat theoretisch ein hohes eigenes Poten-
                                                                                                                    Wasserstoff. Werden hierbei über CO2-Abscheidung            tial zur Wasserstoff-Erzeugung – vor allem unter
               Gebäude & GHD             Industrie                                                                  und CO2-Speicherung die Treibhausgas-Emissionen             Einbeziehung der Nutzung von Off-Shore-Windkraft.
                                                                                                                    der konventionellen Wasserstoffproduktion ver-              Dennoch zeigen die Analysen: Gerade bei einem
               Sektorenkopplung = Verkehr (E-Mobilität), PtX (Maßnahmen), Gebäudewärme & Warmwasser, Prozesswärme
                                                                                                                    mieden, spricht man von blauem Wasserstoff. Emis-           Vergleich mit anderen Ländern kann in Deutsch-

                                                            18                                                                                                             19
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                                                          Energiesystem 2050

                                                                                                                               Bedarf an grünem Wasserstoff zur Energieerzeugung6                                           Abb. 03

                                                                                                                                                                      Szenario                                Szenario
                                                                                                                                                                         80                                      95

                                                                                                                               Mio t

         land nicht der gesamte Wasserstoff-Bedarf kosten-             ausreichenden Ausbau von erneuerbaren Energien          10
         optimal hergestellt werden. Darüber hinaus wäre die           zur Eigenversorgung in Deutschland ausgegangen
         zu installierende Erzeugungsleistung derart hoch, dass        werden darf. Die Gründe dafür liegen in der man-
         bei den aktuellen Herausforderungen nicht von einem           gelnden Akzeptanz bei der Bevölkerung und dem           8
                                                                       immensen erforderlichen Flächenbedarf.

                                                                        Der Anteil der inländischen Wasserstoff-Erzeugung      6
                                                                        am Wasserstoff-Verbrauch beträgt 45 Prozent im
               Dunkelflaute                                            „Szenario 95“. Dies bedeutet, dass mehr als die Hälf-
               Unter einer kalten Dunkelflaute wird                     te des Wasserstoff-Bedarfs importiert werden muss.     4
               die Kombination unvorhergesehener                        Dies erhöht einerseits die Widerstandsfähigkeit des
               Wetterereignisse verstanden, die                         Gesamtsystems, da auch bei Wind- und PV-schwa-
               zu einer niedrigen erneuerbaren Strom-
                                                                        chen Jahren Energieträger genutzt werden können        2
               erzeugung bis hin zu einem Ausfall
               der Erzeugung führen kann. Gleichzeitig                  und reduziert andererseits die Gesamtkosten des
               wird von einer niedrigen Außentem-                       Energiesystems. Grund: Es müssen weniger unwirt-
               peratur ausgegangen, die zu einem                        schaftliche EE-Anlagen in Deutschland zur Wasser-      0
               hohen Heizwärmeverbrauch führt.                          stoff-Erzeugung herangezogen werden. Trotz des                        Heute           2030        2040          2050          2030        2040      2050
               In der vorliegenden Studie wurde
                                                                        relativ hohen Importanteils würde bezüglich des
               von einem Zeitraum von zwei Wochen
                                                                        Primärenergieverbrauchs eine höhere Eigenversor-            Gebäude             Industrie            Energie              Verkehr
               im Monat Januar ausgegangen,
               in der eine Dunkelflaute vorherrscht.                    gung im Vergleich zum Jahr 2019 stattfinden.
                                                                                                                               Bedarf an grünem Wasserstoff zur Energieerzeugung im Szenario 80 und 95 in den Stützjahren
                                                                       Der in Deutschland erzeugte Anteil von 45               2030, 2040 und 2050. Aktueller „grauer“ Wasserstoff ist für „Heute“ nicht dargestellt.

                                                                  20                                                                                                               21
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                                                       Energiesystem 2050

        Zukünftige Wasserstoffpipeline im „Szenario 95“6                                               Abb. 04

         Transmisionspipeline
                                                                                                                                                                            Wasserstoff-Nachfrage im Vergleich zu anderen
             97 – 363                                                                                                                                                       Sektoren erst später.
                                                                                                                      Die Nutzung von Wasserstoff
             363 – 628
                                                                                                                      ist eine Technologie zur                              Die Stahlherstellung beispielsweise ist heute eine der
             628 – 894                                                                                                sektorenübergreifenden                                großen industriellen CO2-Verursacher. Die Prozesse
             894 – 1160                                                                                               CO2-Reduktion – nicht nur                             dieser Industrie lassen sich nicht allein über eine Strom-
                                                                                                                      für den Individualverkehr.                            nutzung darstellen. Allerdings: Das sogenannte Direkt-
             1160 – 1425                                                                                                                                                    reduktionsverfahren zur Stahlherstellung unter Einsatz
             Distributionspipeline                                                                                                                                          von Wasserstoff stellt eine vielversprechende emis-
                                                                                                                                                                            sionsfreie Alternative zur klassischen Hochofenroute
             Erdgaspipeline                                                                                                                                                 dar. So wird im „Szenario 95“ bis zum Jahr 2050 die
                                                                                                                 Prozent am Wasserstoff-Bedarf zeigt aber auch,
             Salzkavernen                                                                                                                                                   konventionelle Hochofenroute komplett durch das
                                                                                                                 dass der national hergestellte Wasserstoff selbst
                                                                                                                                                                            Verfahren der Wasserstoff-Direktreduktion ersetzt.
                                                                                                                 mit den internationalen Top-Standorten konkur-
                                                                                                                                                                            Allein hierfür ist der Einsatz einer jährlichen Wasser-
                                                                                                                 rieren kann.
                                                                                                                                                                            stoff-Menge von 46 TWh erforderlich. Wasserstoff-
                                                                                                                                                                            Direktreduktion sowie das Elektrostahlverfahren sind
                                                                                                                 In einem nahezu emissionsfreien Wirtschafts- und
                                                                                                                                                                            die technischen Verfahren, auf denen die gesamte
                                                                                                                 Energiesystem beim „Szenario 95“ werden die ver-
                                                                                                                                                                            Stahlerzeugung zukünftig basieren müsste.
                                                                                                                 bleibenden CO2-Emissionen in der Industrie erzeugt,
        0         100         200    300 km                                                                      da hier die höchsten Umstellungskosten vorliegen.
                                                                                                                                                                            Weitere 88 TWh Wasserstoff sind im Jahr 2050 zur
                                                                                                                 Aufgrund der relativ hohen Kosten zur Umstellung
                                                                                                                                                                            Bereitstellung von Prozesswärme in der Industrie
                                                                                                                 der Industrieprozesse entwickelt sich dort die
         Vergleichbare Verläufe zwischen Erdgas- und Wasserstoffpipeline verdeutlichen das Umwidmungspotential                                                              erforderlich. Der Wasserstoff-Bedarf erhöht sich

                                                            22                                                                                                         23
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                                               Energiesystem 2050

        Wirkungsgradketten in der Wasserstoff-Wirtschaft in 2050                                                                                                                                                 Abb. 05
                                                                                                                                                    73 %                                                          W2W
                                                                                                                              Verdichtung                                                         Lkw & Bus
                                                                                                                                350 bar                                H                            FCEV         ca. 51 %
                                                                                                                                  95 %                                   2                          70 %         (66km)
                               100 %                                96 %                      79 %    Pipeline-    77 %
                                           Transformator &                   Elektrolyse             Verdichtung
              EE Strom                       Gleichrichter
                                                                                82 %                    80 bar                                      65 %
                                                 96 %                                                                                                                                               PKW
                                                                                                         97 %                 Verdichtung                                                                         W2W
                                                                                                                                700 bar                                H                            FCEV
                                                                                                                                                                                                                 ca. 46 %
                                                                                                                                  85 %                                   2                          70 %

                                                             79 %                             71 %    Pipeline-    69 %                             68%
                                                                                                                                                                                                  Ottomotor       W2W
                                                                           Sabatierprozess           Verdichtung               Transport
                                                                                                        80 bar                                                        CH                             ICE
                                                                                                                                                                                                                 ca. 21 %
                                                                                90 %                                              99 %                                     4                         30 %
                                                                                                         97 %

                                                                                                                                                                                                  Ottomotor       W2W
                                                                                                                                                                                                     ICE
                                                                                                                                                                                                                 ca. 13 %
                                                             79 %                             58 %                                                  57%                                              23 %
                                                                           Fischer-Tropsch-                                    Transport
                                                                               Synthese
                                                                                                                                  99 %
                                                                                                                                                                    E-Fuel
                                                                                 73 %
                                                                                                                                                                                                  Flugzeug        W2W
                                                                                                                                                                                                     ICE
                                                                                                                                                                                                  35–45 %
                                                                                                                                                                                                                 ca. 23 %

                            100 %                                                                                                                   90 %
                                                                                                                                                                                                Bet. & e-Motor    W2W
                                                                                                                               Stromnetz
                                                                                                                                                                                                      BEV
                                                                                                                                  90 %
                                                                                                                                                                                                      85 %
                                                                                                                                                                                                                 ca. 77 %

                                               100 %                                          40 %                                                  36 %
                                                                               Berg- &                                                                                                          Bet. & e-Motor    W2W
                                                                                                                               Stromnetz
                Kohle                                                         Kraftwerk                                                                                                               BEV
                                                                                40 %                                              90 %
                                                                                                                                                                                                      85 %
                                                                                                                                                                                                                 ca. 30 %

                                               100 %                                          85 %                                                  83 %
                                                                            Förderung- &                                                                                                         Dieselmotor      W2W
                                                                                                                               Transport
                Erdöl                                                         Raffinerie                                                                                                             ICE
                                                                                 85%                                              98 %
                                                                                                                                                                                                     26 %
                                                                                                                                                                                                                 ca. 22 %

         FCEV: Fuel Cell Electric Vehicle (Brennstoffzellenfahrzeug)                                                      BEV: Battery Electric Vehicle (batteriebetriebenes Elektrofahrzeug)
         ICE: Internal Combustion Engine (Verbrennungsmotor)                                                              W2W: Well-to-Wheel (vom Bohrloch bis zum Rad)

                                                                    24                                                                                                          25
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                                                                   Energiesystem 2050

         zusätzlich, wenn der Rahmen des Szenarios noch               „Szenario 95“ eine wichtige Option zur Aufrechterhal-   und im Güterverkehr 20 Prozent mit synthetischen              ausschließlich der Neubau von Wasserstoff-Pipelines
         erweitert wird. Denkbar ist hier die Verwendung von           tung einer sicheren Stromversorgung. So werden im      Kraftstoffen betrieben. Der Flugverkehr wird voll-            angenommen wird. Die neuen Pipelines hätten hier-
         Wasserstoff als chemisches Grundprodukt, z. B. zur            Jahr 2050 ca. ein Viertel des Wasserstoffe-Einsatzes   ständig über synthetischen Kraftstoffe betrieben.             bei einen sehr ähnlichen Verlauf wie bereits vor-
         Ammoniakherstellung.                                          für die Rückverstromung verwendet.                                                                                   handene Erdgaspipelines. Durch eine Umnutzung
                                                                                                                              Die Nutzung von Wasserstoff im großen Maßstab                 heute bestehender Erdgaspipelines könnten die
         Mit zunehmendem Ausbau volatiler erneuerbarer                Hierzu werden ca. 67 TWh Erdgaskavernenspeicher         erfordert den Aufbau einer geeigneten inländischen            Infrastrukturkosten im Vergleich zum Neubau noch-
         Energien steigt der Bedarf an Energiespeichern. Der          zu Wasserstoff-Kavernenspeichern. Zur Rückum-           Transport- und Verteilungsinfrastruktur. In der Markt-        mals signifikant verringert werden.
         für die Systemsicherheit wichtigste Speicherbedarf           wandlung in elektrische Energie muss zusätzlich eine    einführungsphase lässt sich diese mit Hilfe von
         liegt in der Langzeitspeicherung. Hiermit wird der           Back-up-Kapazität von 13 GW mit Wasserstoff             Lkw-Transporten realisieren. Es ergeben sich aber             In Summe ergibt sich in dem für Deutschland model-
         saisonale Ausgleich des Angebots an Solar- und               betriebenen Gas- bzw. Gas-und-Dampf-Kombi-              bereits früh Potentiale zur Umnutzung von Erdgas-             lierten Zukunftsszenario das in Abb. 04 dargestellte
         Windenergie sowie die Vorhaltung von Energie zur             kraftwerk-Kraftwerken und 33 GW mit Wasserstoff         hin zu Wasserstoff-Pipelines. Abb. 04 zeigt eine              Infrastrukturkonzept aus Speichern (Salzkavernen)
         Kompensation einer unvorhergesehenen „kalten                 betriebenen Brennstoffzellen berücksichtigt werden.     Pipelineinfrastruktur für das „Szenario 95“, in der           und Transport- und Verteilpipelines für Wasserstoff.
         Dunkelflaute“ realisiert. Zur Überbrückung der kalten                                                                                                                              Deutschland hat geologisch durch die Salzkavernen
         Dunkelflaute, also dem Stresstest für das Energie-           Zur Versorgung der Mobilität, wird Wasserstoff im                                                                     und durch die bereits bestehenden Gaspipelines
         system, muss im „Szenario 95“ eine hohe Energie-             betrachteten Szenario 95 neben der direkten Nutzung                                                                   eine ausgezeichnete Ausgangslage für die erwei-
         menge für diesen Zeitraum zurückgehalten werden.             auch für die Herstellung von synthetischen Kraft-                                                                     terte Nutzung von Wasserstoff.
         Speicherkapazitäten in ausreichender Größe bieten            stoffen verwendet. Wasserstoff kann direkt in Brenn-          70 Prozent des Güterver-
         in Deutschland ausschließlich Gasspeicher in Form            stoffzellen betriebenen Zügen, Pkw und Lkw zum                kehrs werden in Zukunft                                 Gerade zu Beginn des Transformationsprozesses ist
         von Kavernen- und Porenspeichern.                            Einsatz kommen und hat einen Anteil von rund 36               mit Wasserstoff durch                                   es zur Einsparung von Prozesskosten sinnvoll, den
                                                                      Prozent im Pkw-Verkehr und rund 72 Prozent im                 Brennstoffzellen betrieben.                             Wasserstoff in Anwendungen zu bringen, in denen
         Aufgrund seiner sehr guten Langzeit-Speichereigen-           Güterverkehr bezogen auf den Treibstoffverbrauch.                                                                     er direkt genutzt werden kann und früh konkurrenz-
         schaften ist die Rückverstromung von Wasserstoff im          Demgegenüber werden im Pkw-Verkehr 9 Prozent                                                                          fähig ist. Erste Einsätze bieten sich in der direk-

                                                                 26                                                                                                                    27
Energiesystem 2050                                                                                                                                                                                        Energiesystem 2050

                                                                                                                               Fazit
                                                                                                                               • Die intensive Integration von nachhaltig generiertem Wasserstoff
                                                                                                                                   in das Energiesystem ist der kostenoptimale Weg, um die deutschen
                                                                                                                                   Klimaziele zu erreichen.
         ten Einspeisung in das Erdgasnetz an oder im                 In Abb. 05 sind die Wirkungsgradverläufe von der         • Die Infrastruktur zur Verteilung des grünen Wasserstoffs lässt sich
         Transportsektor (Züge, Busse, Lkw).                          erneuerbaren Energiequelle bis hin zu den speicher-         relativ einfach auf Basis des bestehenden Erdgasnetzes aufbauen.
                                                                      fähigen Energieträgern Wasserstoff (H2), synthetisches
         Der bedarfsgerechte Aufbau einer Wasserstoff-                Erdgas (CH4) und E-Fuels aufgezeigt. Basierend auf       • Das Umsatzpotential von Wasserstoff in Deutschland liegt ab dem
         Infrastruktur für Züge (Diesel-Antrieb), Lkw und/oder        den jeweiligen Treibstoffen ergeben sich die Well-          Jahr 2050 bei zwölf Millionen Tonnen pro Jahr.
         Busse bietet sich zu Beginn an, da diese eine plan-          To-Wheel-Werte für die darauf folgenden Ver-
         bare und hohe Wasserstoff-Nachfrage erzeugen.                braucher.                                                • Um eine Netto-Null Emissionswirtschaft bis 2050 zu erreichen,
         Durch diese hohe Auslastung können die anfallenden                                                                       müssen in Deutschland ca. 62 GW an Elektrolyseleistung installiert
         Aufbau- und Betriebskosten auf eine hohe Wasser-             Auch wenn der Well-To-Wheel-Wert bei batterie-              werden.
         stoff-Menge verteilt werden und ermöglichen früh-            elektrischen Fahrzeugen (kurz: BEV für "Battery
         zeitig den Übergang zu einem wirtschaftlichen                Electric Vehicle") bei über 70% liegt, muss hierbei      • Bis zu 55 Prozent des Bedarfs an erneuerbarem Wasserstoff wird
         Betrieb. Bei der Einspeisung in das Erdgasnetz muss          berücksichtigt werden, dass die Energiedichte des           in Zukunft importiert werden.
         auf angeschlossene Verbraucher Rücksicht genom-              Treibstoffs bei Brennstoffzellen-PKW wesentlich
         men werden. Hier bietet sich anstatt einer volumen-          höher ist. Kürzere Tankzeiten und längere Reichweiten,   • In einer emissionsfreien Energiewirtschaft ist Wasserstoff essenziell
         basierten eine brennwertspezifische Abrechnung an.           führen zu erhöhtem Komfort und Praktikabilität bei          für die Systemsicherheit.
         Unter Umständen müssen allerdings technische                 Langstreckenfahrten. Zudem liegen die gesamten
         Verbrauchsanlagen dafür umgerüstet werden.                   Infrastrukturkosten ab ca. 10 Millionen Fahrzeugen86
                                                                                                                               • 70 Prozent des Güterverkehrs werden in Zukunft mit Wasserstoff
                                                                      bei BEV höher als bei Brennstoffzellen-Pkw.                durch Brennstoffzellen elektrisch betrieben.
         Wenngleich das Thema „Wasserstoff“ nicht aus-
                                                                                                                               • Wasserstoff bietet eine hohe Well-to-Wheel-Effizienz im Vergleich
         schließlich in der Mobilität betrachtet werden darf,
         ist eine Analyse der resultierenden Wirkungsgrade
                                                                                                                                  zu anderen erneuerbaren Kraftstoffen.
         bei Fahrzeugen im Jahr 2050 dennoch angebracht.

                                                                 28                                                                                                  29
Wasser—
stoff
—Markt.
Wasserstoff-Markt                                                                                                                                                                                                                         Wasserstoff-Markt

        Wasserstoff-Versorgung:                                                                                                Produktionsstandorte für Wasserstoff

        Ein weltweiter Markt                                                                                                                                           Island    Norwegen
                                                                                                                                                                                                                                         Abb. 06

                                                                                                                               Britische-             Neufundland       UK + Irland
                                                                                                                               Kolumbien               + Quebéc
                                                                                                                                                                                                         Innere Mongolei

         Der vergleichsweise hohe spezifische Energieinhalt           ist „Power-to-X“ die aktuell vielversprechendste
         sowie die einfache Transport- und Lagerfähigkeit             Option, Energieträger auf Basis von erneuerbaren
         haben einen erheblichen Einfluss darauf, dass Erdöl          Energien zu produzieren und weltweit zu handeln8.
         bzw. auch Erdgas (in Form von LNG) weltweit ge-                                                                                        Chile
         handelt werden und den globalen Primärenergie-               Der Import eines Teils des benötigten Wasserstoffs ist
                                                                                                                                                          Patagonien                                                       Durschnittliche
         bedarf zu 60 Prozent7 abdecken. Da jedoch die                aus mehreren Gründen auch für Deutschland eine                                                                                                       Windgeschwindigkeit
         konventionellen Energieträger aufgrund ihrer Treib-          wirtschaftliche und geopolitische Option: Einerseits                                                                                                 in m/s

         hausgasemissionen langfristig fast vollständig ver-          werden durch Akzeptanzprobleme beim Ausbau der           Zukünftige Produktionsstandorte für Wasserstoff aus Wind On-shore sowie
                                                                                                                               Windpotential auf Basis der mittleren Windgeschwindigkeit auf 50 m Höhe9                    2,6 4 5 6 7 8 9 10,3
         schwinden werden, ergibt sich folgende Frage: Wie            erneuerbaren Energien in Deutschland die Ausbau-
         könnte in einem zukünftigen Energiesystem ein welt-          pfade von Windenergie und Photovoltaik hinter denen
         weiter Austausch von Energie realisiert werden? Dabei        zur Wasserstoff-Erzeugung zurückliegen. Andererseits
                                                                      ermöglicht der Import von erneuerbar erzeugtem                                                                                                                     Abb. 07
                                                                                                                                     USA
                                                                      Wasserstoff langfristig einen weltweiten Wasserstoff-                                         Marokko     Libyen Ägypten
                                                                                                                                                                                                             China
                                                                      Markt und dadurch erhebliche Möglichkeiten zur                                      Westsahara                             Oman
                                                                                                                                     Mexiko                              Algerien
                                                                      Kostenreduzierung. Diese Entwicklungen zu einem                                                                  Saudi
               Wind- oder auch sonnen-                                globalen Wasserstoff-Markt ermöglichen dabei
                                                                                                                                                                                      Arabien

               reiche Regionen, wie                                   Deutschland neben dem Import von Wasserstoff auch                       Peru
               zum Beispiel der Oman                                  den Export von Technologien und Knowhow, z. B. im                       Chile
                                                                                                                                                                       Namibien
                                                                                                                                                                                                      Australien
               oder Patagonien, werden                                Bereich der Elektrolyseure oder des Anlagenbaus.
                                                                                                                                                                                    Südafrika
               wichtige Produzenten                                   Da die Produktionskosten von Wasserstoff maßgeb-                                                                                                     Durchschnittliche
                                                                                                                                                                                                                           Globalstrahlung
               von grünem Wasserstoff.                                lich durch die Stromgestehungskosten beeinflusst
                                                                                                                                                                                                                           in kWh/m²·d
                                                                      werden, ist das Potential der erneuerbaren Energien      Potentielle Produktionsstandorte für Wasserstoff aus PV
                                                                      und die Verfügbarkeit von Wasser der zentrale            sowie solare Einstrahlung auf Basis der Globalstrahlung10                                   2,4  3  5  6  6,5

                                                                 32                                                                                                                              33
Wasserstoff-Markt                                                                                                                                                                                                                                                                    Wasserstoff-Markt

         Wasserstoff-Erzeugungskosten und -potential                                                                                                           Abb. 08
                                                                                                                                                                          Aspekt der Standortauswahl. Dementsprechend                    Volllaststunden der erneuerbaren Energien, welche
                                                                                                                                                                          tauchen neben einigen Ländern, die heute schon                 die Stromkosten bestimmen und den daraus resul-
                                                                                                                                                                          durch Öl- und Erdgasexporte am Energiehandel                   tierenden Kosten des Elektrolyseprozesses beeinflusst.
                                                                                                                                                Exportpotential in Mt/a   beteiligt sind, auch neue und windreiche Länder auf            Mit räumlich und zeitlich hoch aufgelösten techno-
                                                     5,5
                                                                                                                                                                          einer Liste von potenziellen Wasserstoff-Exporteu-             ökonomischen Modellen wurde der gesamte Pfad
                                                                                                                                  China                   10              ren auf. Die weltweite Verteilung von Wasserstoff              simuliert - von der regenerativen Stromerzeugung
                                                                                                                                                                          exportierenden Ländern nimmt somit zu, was die                 über die Wasserstoff-Infrastruktur (Elektrolyseur,
                                                                                                        Innere Mongolei                                   20
                                                                                                                                                                          Versorgungssicherheit erhöht und einen Wettbewerb              Pipeline, Verflüssigung und Speicherung) sowie den
         H2 -Importkosten in Deutschland EUR/kg H2

                                                     5,0                                                                                                                  bei den Herstellungs- und Exportkosten zur Folge               Exporthafen des analysierten Landes bis hin zum
                                                                                                                                                          50              haben wird.                                                    Transport nach Deutschland. Abb. 08 zeigt die Er-
                                                                                          Australien
                                                                                                               USA                                                                                                                       gebnisse dieser Berechnungen.
                                                                                                                                                                          Abb. 06 zeigt die mittleren Windgeschwindigkeiten auf
                                                                                                                                                         100
                                                                                                                                                                          einer Höhe von 50 Meter über Meeresspiegel. Stark              Selbst bei einem Schiffstransport des Wasserstoffs
                                                     4,5
                                                                                       Chile
                                                                                                          Algerien                                                        vereinfacht gesagt bedeuten dabei hohe durchschnitt-           aus z. B. Patagonien bis nach Deutschland sind
                                                                                                                     Norwegen                                             liche Windgeschwindigkeiten geringe Stromgeste-                Wasserstoff-Kosten von 4,0 €/kg am Importhafen
                                                                                               Kanada                                                    200
                                                                                                                                                                          hungskosten der Windenergieanlagen und somit                   in Deutschland realisierbar (vgl. Abb. 08) Dabei zeigt
                                                                 Patagonien                              Britische Inseln                                                 niedrige Wasserstoffgestehungskosten. Werden be-               sich einerseits, dass unabhängig von der Erzeugungs-
                                                     4,0                                                                                                                  stehende Eisbedeckung, Küstenzugang und Höhen-                 route (Wind On-shore, Off-shore oder PV) in den
                                                                                        Island
                                                                                Oman                                                                                      lage sowie die maximalen Windgeschwindigkeiten                 ausgewählten 25 Ländern die Wasserstoff-Export-
                                                                                                                                                         500              berücksichtigt, ergeben sich so die in der Abbildung           kosten am Hafen des jeweiligen Landes zwischen
                                                                                Saudi-Arabien                                                                             dargestellten acht Regionen als zukünftige Produktions-        3,3 €/kg und 4,6 €/kg realisiert werden können.
                                                                                                                                                                          standorte für Wasserstoff aus Windenergie.                     Andererseits sind allein diese 25 Länder zusammen
                                                     3,5
                                                                                                                                                                                                                                         bereits in der Lage rund 1,4 Milliarden Tonnen Was-
                                                           3,0                3,5                  4,0                      4,5           5,0     Vorzugsregion für PV
                                                                                                                                                                          Unter den gleichen Vorgaben ergeben sich die in                serstoff pro Jahr zu erzeugen. Zur Erinnerung: die
                                                                 H2 -Bereitstellungskosten im Exportland EUR/kg H2
                                                                                                                                                  Vorzugsregionen für     Abb. 07 benannten 15 Regionen zur Wasserstoff-                 gesamte Wasserstoff-Nachfrage im „Szenario 95“
                                                                                                                                                  Onshore-Windenergie
                                                                                                                                                                          Erzeugung basierend auf Strom aus Photovoltaik.                für Deutschland beträgt rund zwölf Millionen Tonnen
                                                                                                                                                                          Die hier in Summe analysierten 25 Länder zeichnen              pro Jahr, wodurch das Potential der untersuchten
          Wasserstoff-Erzeugungskosten und -potential am Exporthafen des jeweiligen Landes                                                                                sich durch besonders niedrige Erzeugungskosten für             Länder um das rund 115-fache über dem deutschen
          sowie am Importhafen in Deutschland (Quelle der Grafik: FZ Jülich)                                                                                              Wasserstoff aus. Diese werden vor Allem durch die              Bedarf liegt.

                                                                                                                     34                                                                                                             35
Wasserstoff-Markt                                                                                                                                                                                                         Wasserstoff-Markt

         H2-Kostenanteile in €/kg                                                                      Abb. 09
                                                                                                                 Besonders hervorzuheben sind Chile, Patagonien und            haltig generiertem Wasserstoff wird Saudi-Arabien
                                                                                                                 der Oman aufgrund der dortigen niedrigen Wasser-              somit weiterhin ein wichtiger Exporteur von Kraft-
                           1,67                                                                                  stoff-Exportkosten am Hafen zwischen 3,3 €/kg                 stoffen bleiben. Aktuell wird beispielsweise an Was-
                                                                                                                 und 3,6 €/kg. Hinzu kommt Saudi-Arabien mit leicht            serstoff-Tankstellen für Brennstoffzellen-Pkw in
                                                                                                                 höheren Kosten von 3,7 €/kg. In der Gesamtbe-                 Deutschland der Wasserstoff für einen gängigen
         1,25                                                                                                    trachtung ist allerdings auch zu berücksichtigen, dass        Preis von 9,5 €/kg verkauft. Bei diesem Preis lässt
                                                                                                                 Saudi-Arabien mit 517 Millionen Tonnen Wasserstoff            sich ein Brennstoffzellen-Pkw mit vergleichbaren
                                                                                                                 pro Jahr ein enormes Erzeugungspotenzial hat. Bei             Verbrauchskosten zu einem heutigen PKW mit Ver-
         1                                                                                                       zukünftig hoher internationaler Nachfrage nach nach-          brennungsmotor nutzen.

                                          0,85

         0,75

                                                                                       0,6
                                                                                                    0,54
         0,5
                                                                      0,33                                            Fazit
         0,25                                                                                                         • Wasserstoff wird mittelfristig der zentrale Energieträger
                                                        0,11                                                             für den weltweiten Energiehandel.

         0                                                                                                            • Wind- bzw. sonnenreiche Regionen, wie z. B. der Oman
                                                                                                                         oder Patagonien, werden wichtige Produzenten von
                                                                                        LH2          LH2
                        Elektrizität   Elektrolyse   Leitungen   Verflüssigung      Speicherung   Transport              grünem Wassersstoff und zukünftige Handelspartner.

                                                                                                                      • Der Import von Wasserstoff aus dem Ausland senkt
                                                                                                                         die Gesamtkosten und erhöht die Widerstandsfähigkeit
                                                                                                                         des deutschen Energiesystems.
         Kostenbeiträge der Wasserstoff-Erzeugung, -Transport und Speicherung vom
         Exporthafen in Patagonien bis zum Hafen in Deutschland; im Jahr 205011

                                                           36                                                                                                             37
Emmisions—
freiesEnergie
—system.
Emissionsfreies Energiesystem                                                                                                                                                                            Emissionsfreies Energiesystem

         Ein emissionsfreies Energie-                                                                                               Vision einer Wertschöpfungskette
                                                                                                                                    des Wasserstoff-Marktes
                                                                                                                                                                                                                   Abb. 10

         system ist realisierbar
                                                                                                                                        BZ-                                                                     Energie-
                                                                                                                                     Herstellung                                                                wirtschaft
                                                                                                                                                              Strom-
                                                                                                                                                             erzeugung

         Ein vollständig emissionsfreies Energiesystem er-             Endverbrauchssektoren deutlich zunimmt. Diese
         fordert eine vielseitige Anpassung der aktuell vor-          „Sektorkopplung“ spielt für das Erreichen der Klima-
         handenen Infrastruktur - sowohl für die breitere              ziele eine zentrale Rolle. Für den Einsatz von Wasser-                                                                                   Industrie
         Direktnutzung von Strom als auch für die Nutzung              stoff steht am Anfang die entsprechende Erzeugungs-                                       H2 -
         neuer Energieträger. Dazu gehört unter anderem                struktur. Sie erfordert für einen Einsatz im industriellen                             Pipelines
         der Aufbau einer Wertschöpfungskette für grünen               Maßstab vor allem leistungsstarke Elektrolyseure mit
         Wasserstoff, wie sie in Abb. 10 dargestellt ist. Erst         hohem Wirkungsgrad und hoher Dynamik.
                                                                                                                                       Betrieb
         diese Kette, wie sie auch in Deutschland umfangreich                                                                                                   H2 -                                   H2 -
                                                                                                                                        P2G-                               Speicherung   Vertrieb
         entstehen kann, macht eine flächendenkende Nut-              Die Erzeugung von grünem Wasserstoff wird je nach                                      Transport                              Verbrauch
                                                                                                                                       Anlagen
         zung von grünem Wasserstoff möglich und soll                 vorhandener Infrastruktur vor allem in der Nähe von
         deshalb im Folgenden näher erklärt werden.                   Windkraftanlagen, Solarparks und großen Netzknoten-
                                                                      punkten zur Einspeisung erneuerbarer Energien er-                                       H2 -Lkws
                                                                                                                                                     H2 -
         Erzeugung                                                    folgen. Der benötigte Strom für die Elektrolyseure                            Import
         Insgesamt nimmt gegenüber der heutigen Energie-              wird dann nicht im Übertragungsnetz transportiert,                                                                                        Mobilität

         versorgung die Anzahl der Energieträger, aufgrund            womit der Betreiber potenziell keine Netzentgelte                                         H2 -
                                                                                                                                                             Tankstellen
         des Wegfalls von Kernenergie, Erdgas, Kohle und Öl           bezahlen muss. Diese Einsparung wirkt sich direkt auf
         durch die Beschlüsse der Bundesregierung ab. Statt-          die Kosten für Wasserstoff aus. Darüber hinaus kann
         dessen basiert ein großer Teil des Energieverbrauchs         bei hoher erneuerbarer Erzeugungsleistung die Ener-
                                                                                                                                     Elektrolyse-
         auf der regenerativen Erzeugung von Strom und den            gie in Form von Wasserstoff gespeichert und so die             Anlagenbau                                                                 Gebäude
         daraus erzeugbaren Produkten. Dies wiederum be-              Belastung des Netzes reduziert werden. Im besten
         deutet, dass die Kopplung von Energiesektor und              Fall kann somit die Notwendigkeit begrenzt

                                                                 40                                                                                                            41
Emissionsfreies Energiesystem                                                                                                                                                                                               Emissionsfreies Energiesystem

         werden, Trassen für den Stromtransport auszubauen.           gewähren den Nutzern gegen ein Entgelt Zugang         decken kleinere Speicher, z. B. Gas-Drucktanks,                  dukteigenschaften und eine hohe Transparenz bezüg-
         Eine weitere Bezugsquelle ist der Import von Wasser-         zum Netz. Für den internationalen Seetransport        Flüssig- oder Kryospeicher, den lokalen und kurz-                lich des Volumens bei Erzeugung und Verbrauch
         stoff aus Ländern mit niedrigen Erzeugungskosten für         kommen Transportschiffe zum Einsatz, welche den       fristigen Bedarf. Für mobile Anwendungen ermög-                  notwendig. Dies ermöglicht eine marktgetriebene,
         Strom aus erneuerbaren Quellen6.                             Wasserstoff in flüssiger Form oder chemisch ge-       lichen spezielle Komposit-Tanks die Speicherung                  transparente Preisbildung.
                                                                      bunden transportieren. Dies erfordert auch eine       von Gas bei hohem Druck ohne Diffusionsverluste
         Transport                                                    entsprechende Hafeninfrastruktur mit Verflüssi-       für mobile Anwendungen, z. B. in Fahrzeugen12.                    Verbraucher
         Die Verbindung zwischen Erzeugungsanlagen und                gungsanlage und Verlademöglichkeit in den Ex-         Sowohl für die Speicherung als auch für Transport                 Am Ende der Wertschöpfungskette für Wasserstoff
         Verbrauchern wird durch unterschiedliche Transport-          port- und Importländern.                              und Betankung werden eine Reihe zentraler Techno-                 stehen sämtliche Verbraucher, für die grüner Was-
         strukturen hergestellt. Im Bereich der Tankstellen-                                                                logien benötigt: Verflüssigungsanlagen und Kom-                   serstoff einen geeigneten Energieträger darstellt.
         belieferung kommen aktuell Lkw zum Einsatz. Deren            Speicher                                              pressoren erhöhen dabei die Energiedichte des                     Naheliegende Sektoren sind unter anderem die
         Vorteil sind die relativ geringen Kosten im kleinska-        Für eine technisch und wirtschaftlich optimale Nut-   Wasserstoffs.                                                     Bereiche Mobilität und Wärmebereitstellung. Auch
         ligen Bereich, die Möglichkeit einer schnellen Imple-        zung sind verschiedene Möglichkeiten der Zwischen-                                                                      die chemische Industrie erzeugt beispielsweise
         mentierung sowie der sehr flexible Einsatz im Kurz-          speicherung notwendig. Dabei können saisonale         Vertrieb                                                          lokal häufig selbst Wasserstoff für den Eigenbedarf
         und Mittelstreckenbereich. Die Kosteneffizienz kann          oder auch tägliche Schwankungen in der Erzeugung      Wasserstoff kommt nicht mehr nur als chemisches                  – aber nicht emissionsfrei. Je nach Art des Endver-
         in Zukunft weiter verbessert werden, indem techni-           von Wasserstoff durch große Speicher oder das         Industriegas zum Einsatz, sondern erhält eine wesent-             brauchers muss der Wasserstoff an der Abnahme-
         sche Vorgaben an den aktuellen Stand der Technik             Speichervolumen des Gasnetzes ausgeglichen            liche Rolle als Energieträger. Ein effizienter und liqui-         stelle aufbereitet werden. Dies spielt vor allem für
         und sich ändernden Bedürfnissen angepasst werden.            werden. Das liegt in der Möglichkeit zur variablen    der Markt ist bisher kaum vorhanden. Der größte Teil              die Mobilität eine wichtige Rolle, da hierfür der
         Für eine landesweite Umsetzung ist auch der Bau              Stromeinspeisung aus erneuerbaren Quellen. Eine       des erzeugten Wasserstoffs wird nicht frei gehandelt.             Wasserstoff mit einem Druck von bis zu 700 bar
         eines Pipelinenetzes bzw. die erweiterte Nutzung von         entsprechende Anwendung ist etwa die Erzeugung        Voraussetzung für die Entstehung eines solchen                    bereitgestellt werden muss13.
         Erdgasleitungen notwendig.                                   von Wasserstoff mit Hilfe von überschüssigem Solar-   Marktes ist der Anstieg der Nachfrage. Ein weiterer
                                                                      strom im Sommer. Der Wasserstoff kann dann bis        Impuls könnte durch den Handel von grünem Was-
         Die Struktur ähnelt dann auch der des Erdgas-                zur Heizperiode im Winter vorgehalten werden und      serstoff als Produkt an der Börse entstehen, ähnlich
         netzes. Dort tragen Transportnetzbetreiber die               dann mittels Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung       wie es heute bei Öl, Gas, Kohle und Strom üblich ist.
         Verantwortung für den Betrieb und Wartung und                von Raumwärme genutzt werden. An Tankstellen          Dafür ist allerdings eine Standardisierung der Pro-

                                                                 42                                                                                                                     43
Was denkt die deutsche Wirtschaft?                                                                                                                                                                               Was denkt die deutsche Wirtschaft?

         Die Transformation – Was denkt                                                                                        Ergebnisse
         die deutsche Wirtschaft?                                                                                              Bewertung der Bedeutung von Wasserstoff                                                            Abb. 12

         Aufbau der Interviews                                                                                     Abb. 11
                                                                                                                                                                          4%
                                                                                                                                         57 %                                            4%

                          1                                    2                                         3                                                                                           35 %

                                                                                                                                                                                                                          1 – Gering
             Die Bedeutung von Wasserstoff:      Globale Entwicklungen im Bereich            Herausforderungen für den
          Für die Dekarbonisierung allgemein &     Wasserstoff und Deutschland           verstärkten Einsatz von Wasserstoff                                                                                              2 – Weniger hoch
            für die Zukunft der Unternehmen         im internationalen Vergleich             und Ansätze zur Förderung
                                                                                           von Wasserstoff-Technologien                                                                                                   3 – Neutral

                                                                                                                                                                                                                          4 – Hoch
         Die intensive Nutzung von Wasserstoff in der deut-         arbeit aller Akteure in Wissenschaft, Politik und
         schen Industrie und im Energiesystem wird oftmals          Wirtschaft abhängig. Im Rahmen dieser Studie sind                                                                                                     5 – Sehr hoch
         mit einem grundlegenden Wandel gleichgesetzt.              Interviews mit Vertretern von Unternehmen aus den
         Obwohl tatsächlich einige Prozesse stark verändert         relevanten Branchen der Wasserstoff-Wertschöp-
         werden müssen, kann gerade zu Beginn der Trans-            fungskette geführt worden. Ziel der Interviews war         Allgemeine Bewertung der Wasserstoff-                     levanz von Wasserstoff-Technologien sogar eine
         formation an vorhandene Strukturen und Erfahrun-           es, Einschätzungen von Vertretern der Wirtschaft           Technologie                                               sehr hohe Bedeutung zu. So auch Dr. Tobias Pletzer,
         gen angeknüpft werden. Die Transformation zu               zum verstärkten Einsatz von Wasserstoff-Technolo-          Wie Abb. 12 zeigt, bewertet eine überwiegende             der die Schleswig-Holstein Netz AG in der Studie
         einer emissionsfreien Wirtschaft ist dementspre-           gien zu erhalten. Darüber hinaus sollten die Bedürf-       Anzahl aller befragten Unternehmen die Bedeutung          vertreten hat.
         chend nicht gleichbedeutend mit einem fundamen-            nisse erfasst werden, die sich für die Unternehmen         der Wasserstoff-Technologien für die Dekarboni-
         talen Wandel. Dennoch ist der Erfolg einer solchen         aus der Transformation zu einem nachhaltigen               sierung ihrer Branche als hoch bis sehr hoch. Über        Im Branchenvergleich fällt auf, dass Vertreter der
         Transformation stark von der engen Zusammen-               Energiesystem ergeben.                                     die Hälfte der Interviewteilnehmer spricht der Re-        Gaswirtschaft die Bedeutung von Wasserstoff-

                                                               44                                                                                                                   45
Was denkt die deutsche Wirtschaft?                                                                                                                                                               Was denkt die deutsche Wirtschaft?

                                                                                                                          Chancen der Wasserstoff-Technologien                                                  Abb. 13
        „Die Wasserstoff-Technologie ist eine der poten-
        ziellen Schlüsseltechnologien in Hinblick auf die
        Erfüllung der Ziele des Pariser Klimaabkommens.“
         Dr. Tobias Pletzer, Schleswig-Holstein Netz AG
                                                                                                                              Import bzw. Transport von erneuerbaren Energien

                                                                                                                              Erschließung neuer Geschäftsbereiche oder Märkte
         Technologien für die Dekarbonisierung ihres Sektors         Welche Möglichkeiten ergeben sich durch
         besonders hoch einschätzen. Von den befragten               Wasserstoff-Technologien?
         Unternehmen sind 23 Prozent der Gasbranche zu-              Viele der befragten Unternehmensvertreter stehen
                                                                                                                              Sicherung des langfristigen Bestands der Branche
         zuordnen. Dabei handelt es sich um Verteilnetzbe-           dem verstärkten Einsatz von Wasserstoff-Techno-
         treiber, Fernleitungsnetzbetreiber und Interessen-          logien grundsätzlich positiv gegenüber. Im Rahmen
         verbände. In der Gasbranche sehen 80 Prozent eine           der Interviews wurde deutlich, dass der Nutzen für
                                                                                                                              Bildung neuer Partnerschaften
         sehr hohe, 20 Prozent immerhin auch eine hohe               die Konzerne weit über die Dekarbonisierung der
         Bedeutung der Wasserstoff-Technologie.                      eigenen Aktivitäten hinaus gehen kann. Abb. 13
                                                                     zeigt die Chancen, die von den befragten Unter-
                                                                                                                              Dekarbonisierung anderer Bereiche/Industrien
         Auf der anderen Seite der Skala finden sich ledig-          nehmen in Zusammenhang mit dem verstärkten
         lich 8 Prozent der Unternehmensvertreter, die die           Einsatz von Wasserstoff-Technologien am häufigs-
         Bedeutung von Wasserstoff-Technologien für die              ten gesehen werden.
         Dekarbonisierung ihre Branche als weniger hoch
         oder neutral einschätzen. Die Bewertungen stammen           Der Import von erneuerbaren Energien in Form von     0          10            20             30             40         50            60              70
         von Unternehmen, deren Kerngeschäft die Energie-            grünem Wasserstoff ist im Rahmen der Interviews
         erzeugung ist. Die befragten Stromkonzerne sehen            von 68 Prozent der Unternehmen als Chance ge-
         in grünem Wasserstoff jedoch einen Energieträger,           nannt worden. Der Import wird dabei zunächst als
         mit dessen Hilfe die Elektrizitätswirtschaft zur De-        volkswirtschaftliche Chance für Deutschland ge-
         karbonisierung anderer Sektoren beitragen kann.             sehen. So betont Benjamin Jödecke von H2-                                                Anzahl der Nennungen in [%]

                                                                46                                                                                                        47
Was denkt die deutsche Wirtschaft?                                                                                                                                                            Was denkt die deutsche Wirtschaft?

         Herausforderungen der verstärkten Nutzung                                          Abb. 14

         von Wasserstoff-Technologien                                                                      „Für das Gelingen der Energiewende wird ein nach-
                                                                                                           haltiger Energieträger benötigt, mit dem weiterhin
                                                                                                           Energie importiert werden kann. Wir werden es
              hohe Stromkosten für Elektrolyseure (Abgaben, Umlagen, Steuern)
                                                                                                           nicht schaffen, unseren kompletten Energiebedarf
              regulatorische Rahmenbedingungen (Genehmigungen, Unbundling, einheitlicher Rahmen etc.)      über eigene Erzeugung aus erneuerbaren Energien
                                                                                                           zu decken. In diesem Kontext wird Wasserstoff ein
              fehlender Absatzmarkt für grünen Wasserstoff                                                 sehr wichtiger Energieträger werden.“
                                                                                                           Benjamin Jödecke, H2-Mobility Deutschland
              hohe Investitionskosten für Elektrolyseanlagen und Wasserstoffanwendungen

              keine/wenig FCEV von deutschen Herstellern
                                                                                                           Mobility Deutschland, dass der Import von erneu-           Komponenten für Brennstoffzellenanwendungen
                                                                                                           erbaren Energien absolut notwendig für eine                und Stromkonzernen auch Konzerne, die voraus-
              fehlende Akzeptanz in Gesellschaft                                                           nachhaltige Energieversorgung ist.                         sichtlich vorrangig als Verbraucher von Wasserstoff
                                                                                                                                                                      agieren werden.
                                                                                                           Darüber hinaus sehen hierbei 18 Prozent der Unter-
              keine Prämie für Einsatz von grünem Wasserstoff                                              nehmen im Import von grünem Wasserstoff jedoch             Für 32 Prozent der Unternehmen geht es auch um
                                                                                                           auch die Möglichkeit, das eigene Leistungsportfo-          die Sicherung des langfristigen Bestands der eige-
                                                                                                           lio zu erweitern. Die Erschließung neuer Geschäfts-        nen Branche: Alle Vertreter aus dem bereits er-
                                                                                                           bereiche oder Märkte durch Wasserstoff-Technolo-           wähnten Bereich der Gaswirtschaft sehen in der
         0                  10                20                   30              40                 50   gien wird von der Hälfte der befragten Unternehmen         Wasserstoff-Technologie die Chance, das eigene
                                                                                                           als Chance betrachtet. Unter diesen finden sich            Geschäft langfristig zu sichern. Die restlichen Nen-
                                             Anzahl der Nennungen in [%]                                   neben Herstellern von Elektrolyseanlagen sowie             nungen stammen von Vertretern der Mineral-

                                                         48                                                                                                      49
Was denkt die deutsche Wirtschaft?                                                                                                                                                                              Was denkt die deutsche Wirtschaft?

        „Für die Realisierung und den Betrieb von Elektro-
        lyseuren sind die Investitionskosten nicht der
        entscheidende Faktor. Vielmehr bestimmen die
        Betriebskosten und hier maßgeblich der Strom-
        preis – getrieben von der Entrichtung von
                                                                                                                           Auffällig ist, dass insbesondere die Hersteller von         Fehlen eines einheitlichen rechtlichen Rahmens für
        Umlagen und Abgaben, über den wirtschaftlichen                                                                     Elektrolyseanlagen und die Anlagenbetreiber die             erneuerbare Gase werden kritisiert. Im Gegensatz
        Betrieb von Elektrolyseuren.“                                                                                      hohen Strompreise als wesentliches Hindernis für die
                                                                                                                           Etablierung der Wasserstoff-Technologie ausmachen.
                                                                                                                                                                                       zu den hohen Stromkosten werden die regulatori-
                                                                                                                                                                                       schen Rahmenbedingungen von Unternehmen
                                                                                                                           Von den ca. 50 Prozent der Unternehmen, die die             verschiedenster Marktrollen als Herausforderung
         Ilona Dickschas, Siemens Gas and Power
                                                                                                                           hohen Stromkosten als wesentliche Herausforderung           betrachtet. So stammen beispielsweise 40 Prozent
                                                                                                                           genannt haben, agieren 55 Prozent bereits als Be-           der Nennungen von Unternehmensvertretern, die
                                                                                                                           treiber von Elektrolyseuren oder können sich ent-           unterschiedlichen Marktrollen der Verbraucherseite
                                                                                                                           sprechende Aktivitäten in der Zukunft vorstellen.           zuzuordnen sind.
         ölwirtschaft. Darüber hinaus nennen jeweils 27            trolyseuren anfallen. Insbesondere die volle Ent-       Weitere 28 Prozent der Unternehmen Stellen Elek-
         Prozent der befragten Unternehmen die Bildung             richtung von Umlagen, Steuern und Netzentgelten         trolyseanlagen her.                                         Insgesamt 32 Prozent der Unternehmen sehen einen
         neuer Partnerschaften und die Unterstützung der           führt laut der Unternehmen dazu, dass ein wirtschaft-                                                               fehlenden Absatzmarkt für grünen Wasserstoff als eine
         Dekarbonisierung anderer Branchen als Chance der          licher Betrieb von Elektrolyseuren kaum möglich ist.    45 Prozent sehen in regulatorischen Rahmenbedin-            zentrale Herausforderung. In diesem Zusammenhang
         verstärkten Nutzung von Wasserstoff-Technologie.          Die Hälfte der befragten Unternehmen sieht hierin       gungen, die über die Zusammensetzung des Strom-             weisen ca. 9 Prozent der Unternehmen darauf hin, dass
                                                                   ein wesentliches Hemmnis für den Einsatz von Was-       preises hinaus gehen, eine zentrale Herausforderung.        die grünen Eigenschaften von nachhaltig erzeugtem
         Den Chancen, die sich durch die verstärkte Nutzung        serstoff-Technologien. Ilona Dickschas, „Head of        Genannt werden hier beispielsweise langwierige              Wasserstoff am Markt derzeit nicht honoriert werden.
         von Wasserstoff-Technologien ergeben können, steht        Strategy and Business Development Hydrogen              Genehmigungsverfahren für die Errichtung von                Fast 10 Prozent der Unternehmen nennen sowohl den
         aber auch eine Vielzahl von Herausforderungen             Solutions“ bei der Siemens Gas and Power, erläutert     Elektrolyseanlagen oder den Bau von Wasserstoff-            fehlenden Absatzmarkt als auch die nicht vorhandene
         gegenüber. Abb. 14 zeigt die Knackpunkte aus Sicht        mit Blick auf das aktuelle Stimmungsbild bei poten-     Tankstellen. Aber auch Einschränkungen für den              Prämie für grünen Wasserstoff als Hemmnis.
         der Unternehmen: Am häufigsten genannt werden             ziellen Käufern von Elektrolyseanlagen die Kosten-      Betrieb von Elektrolyseuren durch die Entflechtung
         die hohen Stromkosten, die beim Betrieb von Elek-         zusammensetzung.                                        der Energieversorgung („Unbundling“) oder das               Jeweils 23 Prozent der befragten Unternehmens-

                                                              50                                                                                                                  51
Sie können auch lesen