Die Gemeinde Heilig Geist lädt zum Franziskusfest mit Erntedank am Sonntag, 3. Oktober 2021 herzlich ein - Gemeinde Murr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NachrichteNblatt www.gemeinde-murr.de Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 01. Oktober 2021 I Nr. 39 Die Gemeinde Heilig Geist lädt zum Franziskusfest mit Erntedank am Sonntag, 3. Oktober 2021 herzlich ein. Foto: Ullrich Baumeister Bei schönem Wetter beginnt der Open-Air-Gottesdienst um 10.30 Uhr im Pfarrgarten (bei Regen in der Kirche). Bitte bringen Sie für den Gottesdienst im Freien z. B. einen Campingstuhl oder eine Picknickdecke mit. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen für die Gottesdienste: Kontakt- datenerfassung, Abstand und Hygieneregeln. Im Freien kann die Maske abgenommen werden, sobald der Platz eingenommen ist. Das Franziskusfest kann nicht wie gewohnt im großen Saal mit Essen stattfinden, stattdessen gibt es eine kleine Stärkung auf die Hand und eine Überraschung zum Erntedank.
NachrichteNblatt 2 Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 WOCHENMARKt IN MURR UNSERE JUBILARE Samstag, 2.10.2021 Diamantene Hochzeit 7.00 - 12.00 Uhr am 6. Oktober 2021 begehen die eheleute Maria und her- bert bühl das Fest der Diamantenen hochzeit. Vergessen Sie Ihre medizinische Maske nicht. Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubelpaar zu diesem seltenen 60-jährigen ehejubiläum sehr herzlich und wünscht noch viele gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit. Geburtstage Wir wünschen allen Jubilaren, die im laufe der kommenden VERANSTALTUNGEN - TERMINE Woche ihren Geburtstag feiern dürfen, von herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende le- Mittwoch, 06.10.2021 bensjahr. leerung restmüll, 2.10. Manfred reinhardt 70 Jahre biomüll und restmüll 4-rad 3.10. Katharina bergen 85 Jahre 5.10. Ursula Müller 70 Jahre 5.10. Vaska Surlovska 70 Jahre 7.10. heinrich bozaj 80 Jahre AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
NachrichteNblatt Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 3 Gemeinde Murr Wahlkreis Nr. 266 (Neckar–Zaber) Landkreis Ludwigsburg Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021 • Wahlberechtigte 4.667 Ergebnis 2017 • Wähler bzw. Wahlbeteiligung 3.768 = 80,74 % 82,4 % • Erststimmen (Partei) Ungültige Erststimmen 32 = 0,85 % 0,8 % Gültige Erststimmen 3.736 = 99,15 % 99,2 % davon entfallen auf: 1. Gramling, Fabian CDU (2017 Gienger, Eberhard) 1.111 = 29,74 % 38,8 % 2. Utz,Thomas SPD 1.177 = 31,50 % 26,7 % 3. Schweizer, Lars GRÜNE (2017 Kern, Catherine) 392 = 10,49 % 9,6 % 4. Distl, Marcel FDP 411 = 11,00 % 7,1 % 5. Dr. Jongen, Marc AfD 323 = 8,65 % 11,9 % 6. Weber, Emma DIE LINKE (2017 Kubach, Walter) 97 = 2,60 % 4,1 % 8. Wezel, Alexander DIE PARTEI 50 = 1,34 % / 9. Dr. Rittaler, Jan FREIE WÄHLER (2017 Kubitzki, Harald) 81 = 2,17 % 1,6 % 11. Bogisch, Gerd ÖDP 14 = 0,37 % / 13. Schaible, Wolfgang DiB 12 = 0,32 % / 16. Kerzel, Sven dieBasis 63 = 1,69 % / 25. Hartmann, Werner 5 = 0,13 % / (2017 Herrlinger, Siegmar MLPD) / = / 0,1 % Zweitstimmen Ungültige Zweitstimmen 27 = 0,72 % 0,6 % Gültige Zweitstimmen 3.741 = 99,28 % 99,4 % davon entfallen auf: 1. CDU 955 = 25,53 % 35,1 % 2. SPD 914 = 24,43 % 17,2 % 3. GRÜNE 479 = 12,80 % 11,5 % 4. FDP 609 = 16,28 % 13,5 % 5. AfD 356 = 9,52 % 12,7 % 6. DIE LINKE 110 = 2,94 % 5,9 % 7. Tierschutzpartei 47 = 1,26 % 0,8 % 8. Die PARTEI 31 = 0,83 % 0,6 % 9. FREIE WÄHLER 93 = 2,49 % 1,3 % 10. PIRATEN 13 = 0,35 % 0,4 % 11. ÖDP 11 = 0,29 % 0,2 % 12. NPD 4 = 0,11 % 0,1 % 13. DiB 7 = 0,19 % 0.1 % 14. MLPD 2 = 0,05 % 0,1 % 15. DKP 0 = 0,00 % / 16. dieBasis 52 = 1,39 % / 17. BündnisC 4 = 0,11 % / 18. Bürgerbewegung 8 = 0,21 % / 19. Bündnis21 1 = 0,03 % / 20. LKR 2 = 0,05 % / 21. Die Humanisten 5 = 0,13 % / 22. Gesundheitsforschung 9 = 0,24 % / 23. Team Todenhöfer 18 = 0,48 % / 24. Volt 11 = 0,29 % / Tierschutzallianz / = / 0,2 % BGE / = / 0,1 % DM / = / 0,1 % DIE RECHTE / = / 0,1 % MENSCHLICHE WELT / = / 0,2 % VPartei / = / 0,1 %
NachrichteNblatt 4 Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Bauarbeiten am Kindergarten Lindenweg gehen gut voran Die anfang august begonnenen arbeiten für den zweigruppigen anbau am Kindergarten lindenweg gehen gut voran. Zu beginn dieser Woche hat die mit dem rohbau beauftragte Firma Köhler aus besigheim bereits die bodenplatte betoniert. Die für das Projekt veranschlagten Kosten in höhe von rund 2,5 Millionen euro werden leider nicht ausreichen, da aufgrund der konjunkturellen Situ- ation im baugewerbe und der weiterhin bestehen- den Materialknappheit die angebote bei einzelnen Gewerken teilweise deutlich über der Kostenbe- rechnung liegen. Für das bauprojekt erhält die Gemeinde auf Grundlage eines Förderantrags aus dem investitionspro- gramm des bundes „Kin- derbetreuungsfinanzie- rung“ eine Förderung in höhe von 272.800 euro.
NachrichteNblatt Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 5 + + , Führungen un st de ur in W Bü te ro hn , en rn Slush co pro -Eis, P Slush-Eis, Pop opcor gram freie G n, Rot eträn e Wur ke, Fü st, alk m Bühne hrung ohol- nprog en un d ein ramm Mitwirkung von Murrer Vereinen und Organisationen
NachrichteNblatt 6 Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 Devran Dogan neu Herzlichen Dank an alle als Sozialarbeiter für Wahlhelfer/-innen der Bundestagswahl! Flüchtlinge in Murr am vergangenen Sonntag waren rund 60 Wahlhelfe- Seit 1. September 2021 rinnen und Wahlhelfer in den Murrer Wahllokalen im ist herr Devran Dogan neu einsatz. Wie bei jeder Wahl konnten wir uns auch am als Sozialarbeiter für asyl- Sonntag wieder darauf verlassen, dass unsere helfe- bewerber in den gemeind- rinnen und helfer ihre ehrenamtliche aufgabe absolut lichen Flüchtlingsunterkünf- neutral, sorgfältig und gewissenhaft ausgeübt haben. ten tätig. aufgrund der corona-Pandemie waren auch bei dieser Wahl besondere hygieneanforderungen und besondere Weil sich gezeigt hat, dass abläufe erforderlich, die alle gemeistert wurden. es unter den Flüchtlingen herzlichen Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Menschen gibt, die wegen sowie an die beteiligten Mitarbeiter/-innen der Gemein- persönlicher Probleme nur deverwaltung unter der leitung von Frau Keller und schwer von den zahlreich Frau Zils, die zum reibungslosen ablauf der bundes- vorhandenen angeboten tagswahl beigetragen haben. zur Unterstützung, bera- tung und hilfestellung er- reicht werden können, hat die Gemeinde Murr auf beschluss des Gemeinderates mit der caritas eine Verein- torsten bartzsch barung über ein angebot für aufsuchende Sozialarbeit abge- bürgermeister schlossen. Dafür konnte von der caritas herr Devran Dogan gewonnen werden, der nun in Murr mit einem Stellenumfang von 25 % im auftrag der Gemeinde tätig ist. herr Dogan hat die aufgabe, die Flüchtlinge mit Problemen Beflaggung des Rathauses am 3. Oktober in Murr aufzusuchen, die ihre alltagsangelegenheiten selbst Der 3. Oktober wurde als tag der Deutschen einheit im eini- nicht mehr bewältigen können, und sie dabei zu unter- gungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland stützen, ihnen zu helfen, ihren alltag zu strukturieren oder bestimmt. als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die ihnen Kontakte zu Ärzten, beratungsstellen und behörden deutsche Wiedervereinigung, die „mit dem Wirksamwerden zu vermitteln und sie eventuell auch bei besuchen dorthin des beitritts der Deutschen Demokratischen republik zur zu begleiten. Die arbeit von herrn Dogan soll dabei die be- bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 vollendet reits vorhandenen angeboten von caritas, arbeitskreis asyl, wurde, weshalb das rathaus am 3. Oktober mit der bun- landratsamt, Gemeinde und anderen Stellen ergänzen und desfahne beflaggt wird. eng mit diesen abgestimmt werden. Wir wünschen herrn Dogan bei dieser tätigkeit viel erfolg, Freude und eine glückliche hand. Einrichtungen der Gemeinde am Freitag, 15. Oktober 2021, ab 12.00 Uhr geschlossen Aus dem Fundamt Wegen des betriebsausfluges der Gemeindeverwaltung in der vergangenen Woche wurden folgende Gegenstände sind alle einrichtungen bis auf das Jugendhaus abgegeben: - am Freitag, den 15. Oktober 2021, Von den in der vorletzten Woche abgegebenen Gegenstän- ab 12.00 Uhr den wurden bisher noch nicht abgeholt: - geschlossen. beim Fundamt liegen auch noch Gegenstände, die schon Wir bedanken uns für ihr Verständnis. vor längerer Zeit abgegeben wurden. Wenn Sie etwas ver- missen, lohnt eine Nachfrage auf jeden Fall. „Seniorentaxi“ für Murr - Wer hilft mit? In Murr sind die Wege kurz, der Ort ist kompakt auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Ha- bebaut und glücklicherweise auch sehr eben. ben Sie Interesse das Projekt zu unterstützen Dies alles wird von den hier lebenden Ein- und können Sie sich einen regelmäßigen Fahr- wohnerinnen und Einwohnern sehr geschätzt. dienst vorstellen? Dann melden Sie sich bitte Dennoch kann es im Alter beschwerlich wer- telefonisch bei Frau Notter unter Tel. 26 99 den, wenn es um notwendige Einkäufe oder 22 oder per E-Mail unter: rathaus@gemeinde- Erledigungen geht, die Fahrt zum Arzt, zur murr.de Apotheke oder einem Physiotherapeut an- steht. Hierfür möchte die Sozialstiftung Murr das Projekt „Seniorentaxi“ einrichten und för- dern. Mit dem neuen E-Carsharing-Fahrzeug, das seit kurzem in Murr zur Verfügung steht, soll ein „Seniorentaxi“ in Murr etabliert werden. So können bei Bedarf für die Murrer Seniorinnen und Senioren einzelne Fahrten an bestimmten Wochentagen in bestimmten Zeitfenstern in- nerhalb von Murr angeboten werden. Die Sozialstiftung Murr steht noch am Anfang mit dieser Idee, es sind noch viele Fragen zu klären. Für die Realisierung dieses Projekts sind wir
NachrichteNblatt Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 7 Aktion Wunschweihnachtssterne 2021 Aktion Das Geschenk sollte Wunschweihnachtssterne den Wert von 40 Euro nicht übersteigen2021 . Haben Sie Interesse, diese Aktion zu unterstützen? Nachdem uns die überaus große hilfsbereitschaft in unserer Gemeinde seit der einführung der „Murrer Wun- schweihnachtssterne“ Jeder hat die Chance,immer wieder einemaufKind das ein NeueLächeln überwältigt, insfreuen wir uns Gesicht sehr darauf,ob zu zaubern, auch alsin diesem Jahr diese aktion für Murrer Kinder von sozial schwachen Familien, bis zum alter von 16 Jahren, wieder Privatperson, durchzuführen. Undals so Firma geht’s: oder als Verein. Haben Sie Interesse an einem Wunschzettel für Ihre Kinder? Aberdgeschoss im dem 15.11beim .2021 könnenService Zentralen die Wunschsterne können Sie ab demvom Baum gepflückt 04.10.2021 werden, gegen Vorlage der im be- ihres aktuellen scheids (Sozialhilfe, hartz iV, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag) einen Wunschstern abholen und bis zum Erdgeschoss beim Zentralen Service aufgestellt wird. Die Abgabe des schön eingepackten 12.11.2021 wieder bei uns abgeben. Dieser wird dann Geschenks anonym sollte bis am Weihnachtsbaum spätestens 10.12.aufgehängt. Das Geschenk sollte den Wert von 40 euro nicht 2021 erfolgen . übersteigen. Alle zu Haben diesem Zeitpunkt Sie Interesse, noch diese Aktion zu nicht erfüllten Wünsche werden von uns noch unterstützen? Jeder hat die chance, einem Kind ein lächeln ins Gesicht zu zaubern, ob als Privatperson, als Firma oder rechtzeitig Nachdem als Verein. besorgt uns . Am 23 die überaus .12.2021 große werden dann in Hilfsbereitschaft dieunserer Geschenke an die seit Gemeinde Kinder der Ab dem 15.11.2021 können die Wunschsterne vom baum gepflückt werden, der im erdgeschoss beim Zentra- während Einführung len unserer Service aufgestellt Öffnungszeiten der „Murrer wird. Die abgabe desübergeben Wunschweihnachtssterne“. schön eingepackten immer wieder Geschenks auf sollte bis das Neue spätestens 10.12.2021 erfolgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn die „Murrer Wunschweihnachtssterne“ es auch in überwältigt, freuen wir uns sehr darauf, auch in diesem Jahr diese Aktion alle zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfüllten Wünsche werden von uns noch rechtzeitig besorgt. Am für Murrer 23.12.2021 diesem Kinder von werden Jahr dannschwachen wieder sozial die Geschenke schaffen, soanviele die Kinder Familien, während Kinderherzen bis zum unserer Alter wie Öffnungszeiten vonmöglich 16 Jahren,höherübergeben. schlagen zu wieder Wir würden uns sehr freuen, wenn die „Murrer Wunschweihnachtssterne“ es auch in diesem Jahr wieder lassen schaffen, so viele Kinderherzen wie möglich höher schlagen zu lassen. durchzuführen . ihr Wunschweihnachtssterne-team Ihr Wunschweihnachtssterne-Team vom Zentralen Service vom Zentralen Service 1 Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt (negati- » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwen- Veranstalter*innen sind zur Überprüfung der Corona-Tests und Nachweise verpflichtet. Eine Plausibilitätskontrolle, Alarmstufe: Die Alarmstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den Warnstufe: Die Warnstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den Dreistufiges Warnsystem ab 16. September 2021 Regelmäßig lüften Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis Stand: 15. September 2021 – weitere Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 390 erreicht oder überschreitet. Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 250 erreicht oder überschreitet. » Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule (Testung in der Schule) Ab 16. September 2021 tritt ein dreistufiges Warnsystem in Kraft. Dies bedeutet, dass es strengere Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021 eine Wert von 12,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden- durch Vorlage des Impfpasses oder des QR Codes in der App, des 3G-Status ist ausreichend. Wert von 8,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden- Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben Corona-App nutzen Impfempfehlung der STIKO gibt (negativer Antigen-Test erforderlich) Kinder bis einschließlich sieben Jahre, die noch nicht eingeschult sind Regelungen bei abzeichnender Überlastung der Krankenhäuser geben wird. Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin bestehen. Maske tragen Medizinische Ausnahmen von der PCR-Pflicht und 2G-Beschränkung notwendig, negativer Antigen-Test erforderlich) » Kinder bis einschließlich 5 Jahre Kinder bis einschließlich 5 Jahre ver Antigen-Test erforderlich) praktizieren Hygiene Nachweis von Impfung und Tests eingehalten werden kann erforderlich) Grundsätzlich gilt: Ausnahmen: dig) Abstand halten » » » » » » »
Legende Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe 8 Nachweislich geimpft, genesen oder getestet Regelungen der Maskenpflicht (vermerkt wenn PCR-Test beachten erforderlich ist) Öffentliche Ohne weitere Verkehrsmittel Regelungen Datenverarbeitung Nachweislich geimpft oder erforderlich genesen Hygienekonzept erforderlich In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Kultur- einrichtungen (wie Galerien, Museen, Bibliotheken*, nur PCR-Test Archive*, Gedenk- 1 Haushalt plus 5 1 Haushalt plus 1 stätten etc.) Ausnahme: Landes- Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 weitere Personen weitere Person *Abholung bestellter Me- bibliotheken und dien unbeschränkt mög- Archive mit PCR-Test lich Private Ohne weitere Im Freien: Zusammenkünfte Im Freien: Regelungen oder und Beschränkung der Ohne weitere private Regelungen Personenanzahl Veranstaltungen Geimpfte und Genesene, Personen bis (wie Geburtstage, Hoch- einschließlich 17 Jahre sowie Personen, die sich aus me- zeitsfeiern etc.) dizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wer- den nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammen leben, Ohne Abstandsgebot zählen als ein Haushalt. Religiöse In geschlossenen Veranstaltungen Ohne weitere Räumen: Regelungen In geschlossenen Räumen: Öffentliche Veranstaltungen (wie Theater, Oper, Kon- nur PCR-Test zert, Stadtfest, Betriebs- und Vereinsfei- ern etc.) Im Freien: Ab 5000 Personen Im Freien: oder bei Nicht- Beherbergung einhaltung des Mindest- Erneuter Test alle 3 Tage Erneuter Test alle 3 Tage nur PCR-Test abstands Erneuter Test alle 3 Tage NachrichteNblatt
Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Messen, Körpernahe nur PCR-Test Ausstellungen, Dienstleistungen NachrichteNblatt Kongresse Ausgenommen sind Lo- Im Freien: Im Freien: gopädie, Physio- und Er- gotherapie etc. nur PCR-Test Ohne weitere Regelungen In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Gastronomie und Vergnügungsstät- Räumen: ten (wie Restaurants, Touristischer Kneipen, Imbisse, nur PCR-Test Spielhallen etc.) Verkehr (wie Schifffahrten, Seil- nur PCR-Test bahnen, Busreisen etc.) Im Freien: Im Freien: Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Ohne weitere Betriebskantinen, Regelungen Regelungen Mensen (Regelung nur für externe Personen) In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Einzelhandel Freizeit- (auch Flohmärkte) Ohne weitere einrichtungen Regelungen (wie Freizeitparks, Sport- nur PCR-Test stätten, Bäder, Saunen etc.) Im Freien: Im Freien: Ausgenommen sind Ge- Ohne weitere schäfte der Grundversor- gung, Märkte im Freien Regelungen Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 und Abhol- und Lieferan- gebote 9
NachrichteNblatt 10 Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 Fällen von Bäumen Zwischen dem 1. Oktober und dem letzten tag des Februars dürfen Bäume gefällt werden. Alarmstufe Das regelt das bundesnaturschutzgesetz, wel- ches zuletzt am 29. Juli 2009 novelliert wurde und am 1. März 2010 in Kraft trat. im § 39 bNatSchG heißt es: es ist verboten, bäume, die außerhalb des Wal- des, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtne- risch genutzten Grundflächen stehen, hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen nur PCR-Test oder zu beseitigen, ... Warnstufe es ist jedoch zu beachten, dass unabhängig von den für den Gehölzschnitt geregelten Fris- ten die artenschutzrechtlichen Verbote des § 44 abs. 1 bundesnaturschutzgesetz zu beachten sind. Diese gelten das ganze Jahr über ohne befristung. Sofern sich also z.b. ein belegtes Vogelnest im baum befindet, wäre eine Fällung während der belegung nicht zulässig. Wenn das Nest wiederkehrend belegt ist, gilt ein ganzjäh- In geschlossenen Veranstaltungen riger Schutz. Sofern Nester oder regelmäßige wie öffentliche nur PCR-Test Im Freien: Basisstufe Räumen: aufenthaltsorte von tieren beschädigt oder zer- stört werden, greift zudem § 39 abs. 1 Nr. 3 bundesnaturschutzgesetz. Danach ist es verbo- ten, lebensstätten wildlebender tiere und Pflan- zen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören (z.b. Wespennest im baum). Diese regelung gilt ebenfalls ohne befristung. im hinblick auf den „vernünftigen Grund“ ist impffähige Personen und Ausnahmen für nicht eine abwägung der interessen im einzelfall Lebensbereiche Prostitutions- Diskotheken Schüler*innen vorzunehmen. Darüber hinaus könnten bäume gelten nicht stätten grundsätzlich als Naturdenkmal ausgewiesen sein. in Zweifelsfällen hilft ihnen die zuständige untere Naturschutzbehörde beim landratsamt sicherlich gerne weiter. Alarmstufe bei mehrtägigen Veranstaltungen erneuter Test alle 3 Tage In geschlossenen In geschlossenen nur PCR-Test nur PCR-Test Im Freien: Im Freien: Warnstufe Räumen: Räumen: In geschlossenen In geschlossenen Ohne weitere Ohne weitere Ohne weitere Regelungen Regelungen Regelungen Im Freien: Im Freien: Basisstufe Räumen: Räumen: bildung, Fahr-, Flug- und (wie VHS-Kurse, Musik- und Integrationskurse) Bootsschulen, Sprach- Außerschulische Lebensbereiche (wie berufliche Aus- schulen, Kunst- und Jugendkunst- Bildung Bildung schulen) Sport
NachrichteNblatt Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 11 Leinenpflicht und Verunreinigungen durch Hunde - Öffentliche Flächen und fremde Vorgärten sind kein Hun- deklo - Notdienste in letzter Zeit gehen beim bürgermeisteramt Murr immer wieder beschwerden darüber ein, dass sowohl öffentliche Ärztlicher Bereitschaftsdienst als auch private Flächen als „hundeklo“ missbraucht wer- den. Wer im eigenen Vorgarten, auf dem Gehweg, am Stra- ßenrand oder gar auf einem Kinderspielplatz einen „hunde- Die neue Rufnummer 116 117 haufen“ vorfindet oder gar hineintritt, ist zu recht verärgert. In Baden-Württemberg wurde die bundesweit einheitli- Deshalb die dringende Bitte an alle Hundebesitzer: che Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst - beachten Sie die bestimmungen der polizeilichen Umwelt- 116117 - eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt schutz-Verordnung der Gemeinde: die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Be- • § 10 abs. 3, wonach hunde im innenbereich (§§ 30 - 34 reitschaftsdienst. Auch für fachärztliche Dienste (Kinder, baugesetzbuch) auf öffentlichen Straßen und Gehwegen HNO, Augen) gilt nun ebenfalls die Rufnummer 116117. an der Leine zu führen sind. ansonsten dürfen hunde Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Home- ohne begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das page der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württem- tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen, berg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ • § 11, wonach halter oder Führer von hunden dafür zu sorgen haben, dass hunde ihre Notdurft nicht auf Geh- Wenn Sie die rufnummer 116117 wählen, hören Sie in der wegen, in Grün- und erholungsanlagen oder in fremden regel zunächst eine bandansage, die ihnen die adresse Vorgärten verrichten; dennoch dort abgelegten hundekot der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten haben sie unverzüglich zu beseitigen, nennt. bei Notfällen, zum beispiel Ohnmacht, herzinfarkt, • sowie § 44 abs. 4 des landesnaturschutzgesetzes, wo- akuten blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte nach in der freien landschaft jedermann verpflichtet ist, sofort den rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. von ihm abgelegte Gegenstände und abfälle wieder aufzu- Notfallpraxis Ludwigsburg, nehmen und zu entfernen. Dieses gilt auch für hundekot. erlachhofstraße 1, im Klinikum ludwigsburg: Bitte halten Sie Ihre Hunde so, dass es keinen Anlass zu am Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 bis 8.00 Uhr, unnötigen Beanstandungen oder gar zu einem Bußgeldver- am Mittwoch 13.00 bis 8.00 Uhr und am Freitag 16.00 fahren gibt. bis 8.00 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages. Tourismusgemeinschaft in dieser Zeit ist die Praxis für Patienten geöffnet. Marbach-Bottwartal Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg: Weinprobierstand in Steinheim-Kleinbottwar Montag bis Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr: Samstag, im September und Oktober, wenn die Natur ihr buntes Far- Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr. benkleid anzieht, laden goldene herbsttage zu einem aus- Rufnummern der fachärztlichen flug ein. Dann ist auch die rechte Zeit, sich im historischen Notfalldienste im Kreis Ludwigsburg: Weinberghaus des Weinguts Graf adelmann in Steinheim- Kinderärztlicher Notfalldienst: 01805 011230 Kleinbottwar die edlen tropfen der region schmecken zu augenärztlicher Notfalldienst: 01806 071410 lassen. Verschiedene Weinerzeuger laden an fünf Sonntagen Zahnärztlicher Notfalldienst: 0711 7877733 jeweils von 13 bis 16 Uhr zum Weinverkosten ein. hNO-ärztlicher Notfalldienst: am 3. Oktober 2021 sind die Bottwartaler Winzer vor Ort. heilbronn 01805 120112 aus einem feinen Sortiment an rot-, Weiß- und rosé-Weinen Stuttgart 01805 003656 kann man zwanglos auswählen und viel interessantes über den Weinanbau erfahren. Die registrierung aller besucher*innen tierärzte mit Namen und Kontaktdaten ist erforderlich. Vorbereitete sind über die telefonnummer des/der haustierarztes/-ärztin erfassungsbögen mit Datenschutzhinweis liegen aus. Die ak- zu erfragen. tuellen hygiene- und abstandsregeln sind einzuhalten. Weiterhin findet statt: Apotheken 2. Oktober 2021: Wechsel des Notdienstes: täglich 8.30 Uhr - auch an Sehenswürdigkeiten im Fokus - Fotoexkursion in Marbach Sonn- und Feiertagen. Dienstbereitschaft am Mittwoch- treffpunkt: 9.30 Uhr treffpunkt: Oberer torturm, 71672 Mar- nachmittag: Siehe aushang an den apotheken. bach am Neckar, Dauer: ca. 2 ½ Std., Preis: 30,00 euro pro Person bei 6 teilnehmern (maximal 6 Personen) Fr., 01.10.: Stifts-apotheke Oberstenfeld, anmeldung bis spätestens Sonntag, 26.9.2021: barbara Grossbottwarer Str. 45, tel.: 07062 8577 esser, tel 07144/897855, info@stand-art.org, https://www. stand-art.org/info/kontakt Sa., 02.10.: Schiller-apotheke Marbach, 3. Oktober 2021: Güntterstr. 14, tel.: 07144 85010 Führung durch die Burg Lichtenberg in Oberstenfeld treffpunkt: 14 Uhr am tor der burg lichtenberg, 71720 So., 03.10.: rosen-apotheke Pleidelsheim, Oberstenfeld, Dauer: ca. 2 Std. riedbachstr. 9, tel.: 07144 21060 Preis: 8,00 euro pro Person, Kinder 3,00 euro anmeldung: tel. 07144/102375 Mo., 04.10.: brunnen-apotheke erdmannhausen, Kirchstr. 3, tel.: 07144 38408 9. Oktober 2021: Wandern mit Alpakas im Bottwartal treffpunkt: 15 Uhr Gronau nach Ortsausgang richtung Pre- Di., 05.10.: apotheke Murr, vorst 200 m rechts auf Parkplatz, 71720 Oberstenfeld-Gro- Mühlgasse 2, tel.: 07144 8889836 nau, Dauer: ca. 3 Std. Preis: 49,00 euro pro Person (inkl. Verköstigung) Mi., 06.10.: lemberg-apotheke affalterbach, anmeldung: tel. 07148/8137, Mobil 0157/71145735, e-Mail: Marbacher Str. 8, tel.: 07144 36499 link-grossbottwar@t-online.de Do., 07.10.: Stadt-apotheke Steinheim, Es gelten die Richtlinien der aktuellen Corona-Verordnung Friedrichstr. 2, tel.: 07144 81230 des Landes Baden-Württemberg. Die Veranstaltungen sind ebenso im internet unter www.marbach-bottwartal.de zu finden.
NachrichteNblatt 12 Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 LEA Diakoniestation Bottwartal e.V. Wie kommt die eigene Photovoltaikanlage aufs Dach? Ambulante Kranken- Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) gibt tipps für und Altenpflege, Hauswirtschaft den Weg zur eigenen Photovoltaikanlage. Wenden Sie sich an uns unter folgenden rufnummern: hauseigentümer:innen sollte die entscheidung für eine eige- Pflegedienstleitung Frank bender 07144 821521 ne Photovoltaikanlage leichtfallen. So können sie sich ganz- Verwaltungsleitung Michaela Klein 07144 821073 jährig über günstige energie vom eigenen hausdach freuen einsatzleitung hauswirtschaft Petra Weber 07144 308375 und sparen gleichzeitig umweltfreundlich cO2 ein. Der anrufbeantworter der Pflegegruppe wird auch am Wo- Welche Komponenten werden benötigt? chenende mehrmals abgehört. Jede Photovoltaikanlage besteht aus mehreren Komponen- Hospizgruppe Steinheim-Murr-Erdmannhausen ten. in den Solarzellen entsteht durch Sonnenlicht eine elek- begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und trische Spannung, die über einen Generator in Gleichstrom ihrer angehörigen. rufbereitschaft: tel.: 0177 6812495 umgewandelt wird. Über einen Wechselrichter wird dieser e-Mail: hospizgruppe-SMe@hospiz-bw.de direkt zu nutzbarem Wechselstrom. Der Strom wird dann www.hospizgruppe-sme.hospiz-bw.de entweder direkt verbraucht, über einen batteriespeicher zum späteren Verbrauch gespeichert oder über einen Stromzähler Deutscher Kinderschutzbund e.V. ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Durch die gesunkene Orts- und Kreisverband ludwigsburg, tel.: 07141 902766 einspeisevergütung des bundes empfiehlt es sich, möglichst Kinder- und Jugendtelefon 116111 montags bis samstags von 14 - 20 Uhr viel des selbst erzeugten Stroms zu verbrauchen. Wie groß soll die anlage werden? Elterntelefon 0800 111 0 550 Da Solarzellen modular aufgebaut sind, können fast alle an- montags bis freitags von 9 - 11 Uhr lagengrößen konzipiert werden. eine anlage mit einer leis- dienstags und donnerstags von 17 - 19 Uhr tung von einem 1 KWp erzeugt etwa 1.000 kWh Strom pro Frauen für Frauen e.V. Jahr. Den durchschnittlichen Verbrauch eines 4-Personen- Geschäftsstelle abelstr. 11, 71634 ludwigsburg, tel. 07141 220870 haushalts kann bereits eine anlage im leistungsbereich von Wochenendnotruf lUNO Notruf für Frauen in akuten Ge- 4 kWp decken. waltsituationen 07141 901170 Wo gibt es mehr informationen? hauseigentümer:innen, die wissen möchten, ob ihr Dach für Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen eine Photovoltaikanlage geeignet ist, bietet die lea eine Untere Marktstr. 3, 71634 ludwigsburg, tel. 07141 9542-0 kostenfreie, unabhängige und neutrale telefonberatung an. Pflegedienst termine können telefonisch unter 07141 - 688930 oder per ambulante Pflege Murr tel. 07144 81330 oder 0172 7647550 e-Mail unter info@lea-lb.de vereinbart werden. Weiterführende informationen finden Sie auf www.lea-lb.de Information-, Beratungs- und Beschwerdestelle oder telefonisch unter 07141 - 688930. Die energiebera- für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen tungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale baden- telefon: 07141 144-2355 e-Mail: ibb-Psychiatrie@landkreis-ludwigsburg.de Württemberg werden vom bundesministerium für Wirtschaft www.ibb-psychiatrie-ludwigsburg.de und energie gefördert. Notdienst der Innung Sanitär und Heizung tel. 07141 93990 (von Samstag 6 Uhr bis Montag 6 Uhr) Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg FREIWILLIGE FEUERWEHR MURR Der Notdienst ist rund um die Uhr unter telefon-Nr.: 07141 220353 zu erreichen. aktuelle informationen und termine unter Strom- und Gasversorgung Syna GmbH www.feuerwehr-murr.de Störungen im Stromnetz: 0800 7962787 termine und Übungen Störungen im Gasnetz: 0800 7962427 Fr., 01. Oktober, 19:30 Uhr, altersabteilung Bestattungsleitung im Friedhof Fr., 01. Oktober, 19:30 Uhr, Übung 3. Gruppe - Ma bestattungsinstitut Fink, am alten Markt 4, 71672 Marbach Mo., 04. Oktober, 19:30 Uhr, Übung 1. Gruppe telefon-Nr.: 07144 15222. hinweis: Selbstverständlich kön- Mi., 06. Oktober, 19:30 Uhr, ausschuss nen für bestattertätigkeiten außerhalb der Murrer Friedhöfe Sa., 09. Oktober, 14:00 Uhr, Jugendfeuerwehr - einweihungs- auch andere bestattungsunternehmen tätig sein. feier Jugendhaus Murr Rotes Kreuz Mi., 13. Oktober, 19:00 Uhr, Jugendfeuerwehr telefon 07141 121-0, telefax: 07141 121-222 Fr., 15. Oktober, 19:30 Uhr, Übung 2. Gruppe internet: www.drk-ludwigsburg.de Fr., 22. Oktober, 19:00 Uhr, Übung 3. Gruppe Mi., 27. Oktober, 19:00 Uhr, Jugendfeuerwehr Impressum Verantwortlich für den amtlichen Mi., 27. Oktober, 19:30 Uhr, ausschuss Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Fr., 29. Oktober, 19:30 Uhr, ZF / GF Herausgeber: und mitteilungen: Gemeinde Murr Bürgermeister Torsten Bartzsch, Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71711 Murr, Hindenburgstraße 60, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. KINDERGÄRTEN 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, Kindergarten Pfarrgasse E-Mail: info@gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Internetseite: www.kindergarten-pfarrgasse.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: „Jedes Kind ist in seiner Einzigartigkeit von Gott geliebt 71263 Weil der Stadt, wds@nussbaum-medien.de und gewollt.“ Pfarrgasse 14, 71711 Murr telefon: 25477, e-Mail: kindergarten@ev-kirche-murr.de
NachrichteNblatt Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 13 hen sowie lesen und Schreiben geübt. Doch auch der SCHULE Spaß kam dabei nicht zu kurz, da verschiedene reime und Sprachspiele für abwechslung sorgten. am ende der Woche konnten die Schülerinnen und Schüler mit dem Gefühl nach hause gehen, nun gut vorbereitet in den englischunterricht der 5. Klasse starten zu können. Grundschule Murr Die Finanzierung dieses Kurses wurde vom Förderverein der Matern-Feuerbacher-realschule übernommen - recht herzli- Startklar und voller Elan – die Bläserklasse 2021 chen Dank an unsere ehrenamtlich tätigen Mitglieder und an Neue, teilweise noch zaghafte Klänge waren an den letzten alle diejenigen, die durch ihre beiträge eine solche Unter- zwei Montagen aus der Gemeindehalle zu hören. Was war stützung möglich machen! da los? Die neue bläserklasse probierte sich an ihren ersten tönen und fand sich in ihrer neuen Gruppe zusammen - zunächst nur mit ihren Mundstücken, dann aber auch schon mit dem ganzen instrument. Mit verschiedenen rhythmischen Übungen kann man nämlich auch schon ganz am anfang miteinander spielen und man bekommt auch schon ein Ge- fühl dafür, wie es ist, gemeinsam in einem Orchester zu spielen. Wenn dann der Schlusston mit einem fulminanten trommelwirbel endet, dann fühlt man sich schon fast wie auf der bühne. Damit dieses erste ausprobieren möglich war, dafür reiste am Donnerstag, den 16.09.2021 das Musikhaus heilbronn mit einer Wagenladung voller instrumente an. alle bläserkin- der waren auf dem Pausenhof der lindenschule mit ihren Foto: Heinzelmann eltern zusammengekommen, um ihre neuen instrumente ent- gegenzunehmen. ihre zukünftigen instrumentallehrer zeigten ihnen, wie das instrument aufgebaut und behandelt wird. Unsterstützt wurden sie dabei von helfern aus dem Musik- Musikschule verein, wofür ich mich herzlich bedanke! Marbach-Bottwartal e.V. herzlich willkommen, bläserklasse 2021, ich freue mich schon auf das gemeinsame Musizieren mit euch! Schnupperkurse von Oktober bis Sabine lörcher Dezember 2021, Klarinette - Viola - Violoncello in den Fächern Klarinette, Viola und Violoncello finden wie- der Schnupperkurse, unter leitung von Joachim Keck, eva- Maria Kiefer und Susanne reikow, statt. in kleinen Gruppen mit gleichaltrigen Kindern (1.- 3. Grundschulklasse) wird das gewählte instrument zum Klingen gebracht und Ziel ist es, ein gemeinsames Kinderlied oder Weihnachtslied zu spielen. Weitere infos unter www.musikschule-marbach-bottwartal.de Unsere Bläserklasse 3. Foto: Lörcher Matern-Feuerbacher- Realschule, Großbottwar Englischkurs für die neuen Fünftklässler an der Matern-Feuerbacher-Realschule auch in diesem Jahr fand in der letzten Sommerferienwoche, vom 06.09. bis 10.9.2021, ein fünftägiger, vorbereitender eng- … so wird ein Cello gespielt. Foto: Musikschule lischkurs für die neuen Fünftklässler der Matern-Feuerbacher- realschule Großbottwar statt. Die intention des Kurses war Preisgünstige Jahreskurse zunächst einmal den Schülerinnen und Schülern einen „sof- in Ukulele, trompete, Querflöte und Violine ten“ Start ins Schulleben an der realschule zu ermöglichen. Die Musikschule Marbach-bottwartal bietet zum 1. Oktober Des Weiteren sollte ein möglichst einheitlicher Wissensstand 2021 wieder instrumentalunterricht für Kinder im Grund- hinsichtlich der Grundkenntnisse und der sprachlichen Fer- schulalter, an. auf der Ukulele (donnerstags in Steinheim), tigkeiten, die die Kinder aus den verschiedenen Grundschu- der trompete (mittwochs in Marbach und donnerstags in len mitbringen, erreicht werden. auf diese Weise kann der Steinheim), der Querflöte (mittwochs in Marbach) und der einstieg in den englischunterricht an der realschule gut Violine (montags in Marbach und dienstags in Steinheim) fin- gelingen. insgesamt 45 Jungen und Mädchen besuchten det einmal wöchentlich 45 Minuten in Gruppen von 4 bis 6 in dieser Woche jeden Vormittag den Kurs, um unter der Kindern die ausbildung statt. Die monatliche Gebühr beträgt leitung von Frau heinzelmann eine gemeinsame basis des 40 euro. Die leitung haben alina engelhardt, Joszef luczek, Grundschulenglisch zu schaffen bzw. zu vertiefen. Jeanne Kompare-Zecher und eva-Maria Kiefer. So übten die Kinder beispielsweise in Form von „short pre- Die anmeldeformulare liegen im Musikschulgebäude in Stein- sentations“ und tandemübungen über sich selbst, ihre inter- heim aus, sind übers internet www.musikschule-marbach- essen und ihr Umfeld zu berichten. auch der Wortschatz zu bottwartal.de verfügbar oder auf Wunsch werden sie auch verschiedenen themen wie Schule, tiere, Farben und Zahlen zugeschickt. bitte wenden Sie sich an das Musikschulbüro wurde eingeführt und immer wieder spielerisch wiederholt. in Steinheim tel. 07144/21983, Fax: 07144/23535 oder e- Zusätzlich zum bereich Sprechen wurden auch hörverste- Mail: info@musikschule-marbach-bottwartal.de.
NachrichteNblatt 14 Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 Musikschule aktiv Samstag, 2.10.2021, 18:30 Uhr, Mehrzweckhalle Gronau, Bürgermedaillenverleihung der Gemeinde Oberstenfeld wird musikalisch vom Gitarrenensemble der Musikschu- le Marbach-bottwartal unter leitung von harald Scharp- fenecker umrahmt. Sonntag, 10.10.2021, 11 Uhr, Jazz im Musikschulgarten in Steinheim Schillerstraße 1, die Jazzabteilung unter leitung von Gerhardt Mornhinweg präsentiert sich. Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg, Außenstelle Murr Freitag, 1. Oktober 2021 9:00 Uhr Krabbelkäfer Murr im alten Schulhaus Endlich wieder Yoga-Kurse! Sonntag, 3. Oktober 2021 – 18. Sonntag nach trinitatis in der kommenden Woche startet Frau Kellermann-Pelz am 10:00 Uhr Gottesdienst in und aus der Peterskirche – mit Mittwoch, 6. Oktober im Kleinen Saal des bürger- und rat- Prädikant Volker bertsch aus beilstein-Schmidhausen – Op- hauses mit den Yoga-Kursen. fer für die Wohnungslosenhilfe – internet-Übertragung über beginn des Kurses a (der voll belegt ist) um 18.55 Uhr. www.ev-kirche-murr.de/gottesdienste, telefon-Übertragung über im Kurs-Nr 21b 3201 28b , der um 20.35 Uhr beginnt und 07144 2849049 bis 22.05 Uhr dauert, kann man noch teilnehmen. 10:00 Uhr Kinderkirche in der Peterskirche bzw. im alten anmelden kann man sich per telefon unter 07141 144-2666, Schulhaus per Fax unter 07141 144-59711, im internet auf www.schil- Montag, 4. Oktober 2021 ler-vhs.de, per e-Mail an info@schiller-vhs.de oder mit der 9:00 Uhr Krabbelkäfer Murr im alten Schulhaus anmeldkarte per Post an die Schiller-vhs Kreis ludwigsburg, hindenburgstraße 46. Dienstag, 5. Oktober 2021 19:30 Uhr besuchsdienst-Gesamt-treffen im alten Schulhaus Mittwoch, 6. Oktober 2021 KIRCHEN 15:30 Uhr Konfi-Kurs im Gemeindehaus Oase 19:30 Uhr SPielZeit Murr im alten Schulhaus (siehe unten) Donnerstag, 7. Oktober 2021 16:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Gemeindehaus Oase – mit Susanne Schaupp Ökumene 18:30 Uhr Posaunenchor-Probe Jungbläser im Gemeinde- haus Oase Die Kirchengemeinden im Ort 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe in der Peterskirche Internetseite: www.christen-in-murr.de Freitag, 8. Oktober 2021 Donnerstag, 7. Oktober 2021 9:00 Uhr Krabbelkäfer Murr im alten Schulhaus 16:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 10. Oktober 2021 – 19. Sonntag nach trinitatis Oase - mit Susanne Schaupp 10:00 Uhr Gottesdienst in und aus der Peterskirche – mit Pfarrerin Katherina Kuttler aus ludwigsburg – mit taufe von Marla Ylvi Netsch und benedikt Jeremias Wecker – Musik mit dem „low Movin brass“-Duo unter der leitung von Evangelische Friedhelm Krauß – Opfer für die Wohnungslosenhilfe – inter- Kirchengemeinde Murr an der Murr net-Übertragung über www.ev-kirche-murr.de/gottesdienste, telefon-Übertragung über 07144 2849049 Internetseite: www.ev-kirche-murr.de 10:00 Uhr Kinderkirche in der Peterskirche bzw. im alten Schulhaus Pfarramt 17:00 Uhr Kirchenkonzert in der Peterskirche mit brass & Daniel renz, Pfarrer, im Gigis 3 Wood Wind ensemble (siehe unten) telefon: 839223, e-Mail: pfarramt@ev-kirche-murr.de SPIELZEIt Murr Aktueller Hinweis: Daniel renz ist wieder ab Mitte Dezem- kommt aus der Sommerpause ber 2021 erreichbar. ansprechpartner für die pfarramtliche am Mittwoch, 6. Oktober findet Vertretung ist bis Sonntag, 31. Oktober Samuel hartmann die nächste SPielZeit statt. aus Pleidelsheim, telefon: 07144 283682 und ab Montag, Wir treffen uns wieder, unter ein- 1. November Friedhelm Nachtigal aus höpfigheim, telefon: haltung der 3G-regelung, um 19:30 Uhr im alten Schulhaus 07144 21468. und freuen uns darauf, bekannte und neue Mitspieler be- grüßen zu dürfen. Gemeindebüro Die bekannten und bewährten Spiele liegen parat, es darf Kim Kappl, Gemeindesekretärin, im Gigis 3 aber auch jeder eigene Spiele mitbringen. Getränke stehen telefon: 839224, e-Mail: gemeindebuero@ev-kirche-murr.de ebenfalls bereit, auf Knabbereien wollen wir gerne noch ver- Kontaktzeiten: zichten. Wir freuen uns auf euch, Eure SPIELZEIT-Team Montag, 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr Brass & Wood Wind Ensemble Mittwoch, 09:00 - 12:00 Uhr in der Peterskirche am 10. Oktober Schon 2019 kam das brass & WoodWind ensemble nach Kirchenpflege Murr in die Peterskirche. Sie musizieren mit großer Spiel- iris braun-Miersch, Kirchenpflegerin, im Gigis 3, freude zum lob Gottes und nehmen die Zuhörer auf eine telefon: 839225, e-Mail: kirchenpflege@ev-kirche-murr.de musikalische Zeitreise mit. ihr repertoire umfasst Musik von Kontaktzeit: Dienstag, 15:00 - 17:00 Uhr der renaissance bis heute, von Susato über bach und tele- mann bis zu George Gershwin. am Sonntag, 10.Oktober um Kirchengemeinderat 17 Uhr können sie die jungen Künstler erneut in der Peters- Siegfried aldinger, Vorsitzender kirche erleben. Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Murrgässle 16/1, telefon: 209540 Konzert. Merken Sie sich diesen termin vor. Der eintritt ist e-Mail: s.aldinger@ev-kirche-murr.de frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen.
NachrichteNblatt Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 15 Gemeindebeitrag“ gespendet: • Kommunikationstechnik: 1.984,00 euro • Sanierung der Peterskirche: 4.418,00 euro • allgemeine Gemeindearbeit: 5.339,00 euro in Summe sind also bisher 11.741,00 euro zusammenge- kommen. Sie möchten noch einmal spenden oder auch noch mitmachen? Sie können ihren freiwilligen Gemeinde- Brass & Wood Wind Ensemble beitrag entweder „klassisch“ überweisen oder bequem und sicher online auf unserer internetseite. 10.10. Oktober Oktober2021 2021 || Sonntag 17.00Uhr Sonntag 17.00 Uhr Ihre Fragen an das Leben, an die Kirche, an Gott? Schreiben Sie uns - per e-Mail an fragen@ev-kirche-murr. de, handschriftlich über die Fragen-Kästen in Gemeindehaus ininder derev. ev.Peterskirche, Murr Peterskirche, Murr und Kirche oder an das Pfarramt. ihre Frage wird auf jeden Fall gelesen und berücksichtigt. ihr Name wird dabei nicht Unter dem Titel „Sound of Hope” bieten fünf Musiker ein Konzert, mit Unter dem Titel „Sound of Hope” bieten fünf Musiker ein Konzert, mit genannt. Und Sie dürfen ihre Fragen auch gerne von vorn- herein anonym stellen. Musik unterschiedlicher Epochen, sowie Impulse, die zum Nachdenken Musik unterschiedlicher Epochen, sowie Impulse, die zum Nachdenken einladen sollen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Diakonische Bezirksstelle Marbach am Neckar – einladen sollen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. bei alltagsproblemen für Sie da bahnhofstraße 10, 71672 Marbach am Neckar Trompete: Michael Fingerle, Flöte: Debora Kohler telefon: 07144 97375 Trompete: Michael Fingerle, Flöte: Debora Kohler internetseite: www.diakonie-marbach.de Geige: Judith Hildenbrand, Cello: Thomas Rottmann Online-beratung bequem und anonym unter: www.marbach- Geige: Judith Hildenbrand, Orgel Cello: Schaber & Klavier: Stephan Thomas Rottmann onlineberatung.de Hoffnungsdraht – Orgel & Klavier: Stephan Schaber ermutigende Worte, zu jeder Zeit, wöchentlich neu telefon: 07141 2987087 telefonSeelsorge – Sorgen kann man teilen. anonym, kompetent, rund um die Uhr telefon: 0800 1110111 / 0800 1110222 / 116 123 (kostenfrei) Posaunenchor Murr Neue Kombi-Jungbläsergruppe im Posaunenchor Murr • ihr seid 8 Jahre oder älter und spielt schon 1 - 2 Jahre lang ein blech- blasinstrument? Erntedankfest 2021 – Vielen Dank! • ihr habt vor längerer Zeit schon mal Klitzeklein und doch riesengroß! letzten Sonntag haben wir gespielt und wollt wieder einsteigen? erntedankfest gefeiert. Mit Familiengottesdienst und einem • ihr wollt Gott mit cooler Musik loben? Gemeindefest „to Go“. Wir sind froh und dankbar, dass Dann seid ihr in unserer neuen Kombi-Jungbläsergruppe wir im rahmen der Möglichkeiten zu diesem Fest zusam- genau richtig! Kombi heißt dabei: ihr habt Jungbläserun- menkommen konnten. Viele Menschen haben dazu beige- terricht und spielt aber auch schon zusammen mit dem tragen – haben Kartoffeln und Karotten für die Kürbissuppe großen chor. los geht es ab dem 07. Oktober 2021. gespendet, haben Kekse gebacken, lebensmittel vorbeige- Wochentag: jeden Donnerstag, außer in den Schulferien bracht, die erntegaben aufgebaut oder sich in anderer Weise Uhrzeit: 18:30 - 19:15 Uhr Jungbläserunterricht eingebracht – vielen herzlichen Dank! 19:30 - 20:00 Uhr Probe mit dem großen chor. Der Gottesdienst in und aus der Peterskirche, der von dem Und übrigens: man kann auch super als Erwachsene/r an- Kindergarten Pfarrgasse mitgestaltet wurde, lässt sich über fangen bzw. wieder einsteigen! unsere internetseite auch nachträglich noch anschauen. Für ausführliche Infos zur Kombi-Jungbläsergruppe, zu Kos- ten und anmeldung wendet euch einfach an christiane Kretschmer, telefon: 07144 8657974 e-Mail: posaunenchor@ev-kirche-murr.de. Wir freuen uns auf euch! CVJM - Evangelische Jugend Murr e.V. Wochenübersicht Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihren ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Kontaktdaten vom CVJM: adresse: im Gigis 1, homepage: www.cvjm-murr.de Freitag, 01. Oktober 2021 18:30 Uhr teeniekreis (Programm unter: www.cvjm-murr.de) Montag, 04. Oktober 2021 17:45 Uhr bubenjungschar Dienstag, 05. Oktober 2021 17:45 Uhr Kleine Jungschar (für Vorschulkinder bis 2. Klasse) Freiwilliger Gemeindebeitrag 2021 – Aktueller Stand im September Mittwoch, 06. Oktober 2021 Noch immer unterstützen Sie uns kräftig! 18:00 Uhr Mädchenjungschar (ab 3. Klasse) Ganz herzlichen Dank. bis zum Monats- ansprechperson: Nadine Nägele, tel.: 23302 ende haben Sie weiter für die drei Projek- 18:00 Uhr Mäxx - Mädchenkreis te unserer diesjährigen aktion „Freiwilliger ansprechperson: Jasmin Maier, tel.: 3059010
NachrichteNblatt 16 Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 Freitag, 08. Oktober 2021 18:30 Uhr teeniekreis (Programm unter: www.cvjm-murr.de) Evangelisch-methodistische Altpapiersammlung - Dankeschön! Kirche Murr Liebe Murrer Mitbürger, hiermit wollen wir uns ganz herzlich bei ihnen für das be- Evangelisch-Methodistische Kirche Marbach reitgestellte Altpapier bedanken. Der erlös aus den Samm- Kontaktdaten: Pastor Matthias Kapp, telefon: 07144 5269 lungen ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Ihr CVJM - ev. Jugend Murr e-Mail: matthias.kapp@emk.de ansprechpartnerin der emK in Murr Herzliche Einladung zu „JEDEN zweiten um ACHt“ Susanne Schaupp, telefon 07144 23572 Sonntag, 10.10.2021, um 20.00 Uhr gibt es wieder „JeDeN zweiten um acht“. Wir dürfen uns freuen auf einen geistli- Monatsspruch Oktober: chen Impuls von und mit Elisabeth Weinmann. Sie wird uns Und wir wollen aufeinander achtgeben und uns gegenseitig zur zugleich einen Einblick aus ihrer Arbeit in taipei, taiwan ge- Liebe und zu guten Taten anspornen. ben. Dieses Mal ist „JEDEN zweiten um ACHt“ wieder ON- Gute Nachricht: hebräer 10,24 LINE sowie VORORt. Veranstaltungen Erlöserkirche Marbach, Schafgartenstr. 4 ONLINE: über teams einfach zuschalten (link siehe unten) Sonntag, 03.10.2021 VORORt: einfach in das Gemeindehaus OaSe vorbeikom- 10.00 Uhr erntedank-Familiengottesdienst mit Sonntagsschule men. eingeladen sind alle Neugierigen, Onlinezuschalter, Ort: erlöserkirche, Predigt: claudia Steck hauskreisteilnehmende, Jugendkreisgeher, rentenbeziehen- de, Sonntagmorgens-ausschläfer, Singles, ehepaare, ehren- impuls #emkplastikfrei: badezimmer amtliche, Familienfrauen/männer und im beruf herausgefor- Mittwoch, 06.10.2021 derte ... immer am zweiten Sonntag im Monat: 19.30 Uhr bezirksabend zum Jahresthema mit Deborah laun • Zeit zum Zuhören, aufatmen und auftanken: lieder, litur- gische elemente und lebensnahe bibelauslegungen Donnerstag, 07.10.2021 • Zeit zum Zusammenkommen und reden: Das Wochen- 19.30 Uhr Jugendkreis ende mit netten leuten ausklingen zu lassen • Zeit, sich überraschen zu lassen Freitag, 08.10.2021 Jetzt schon auch gleich die nächsten Sonntags-termine im 20.00 Uhr Posaunenchor Kalender eintragen: 14.11.; 12.12. Öffnungszeiten Raum der Stille: täglich 6.30 - 19.00 Für die ONLINE teilnahme braucht man keinen Account, sondern kann sich einfach wie folgt zuschalten: teilnahme-Link über die CVJM-Homepage aufrufen unter: https://www.cvjm-murr.de/gruppen-und-kreise/jeden- zweiten-um-acht/ 1. link mit den browsern Google chrome oder Microsoft edge öffnen (link findet ihr auch nochmals auf der Nachhaltigkeit im Alltag. cVJM-Murr Webseite) Praktische Tipps und Beispiele 2. Dabei sein zum Anfangen und Dranbleiben. Wer sich via Smartphone oder tablet einwählen möchte, be- nötigt die Microsoft-teams-app aus den jeweiligen appStores. auch hier kann man als Gast ohne Konto teilnehmen. Bezirksabend zum Jahresthema Wer Fragen zu allen technischen oder inhaltlichen Fragen hat, mit Deborah Laun darf sich gerne bei Daniel burk, tel. 07144/817324 melden. Mittwoch, 6.10.2021, 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche Foto: EMK Marbach Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist, Steinheim-Murr Pfarrer Dr. Pius Angstenberger telefon: 07148 924386, e-Mail: pius.angstenberger@drs.de ludwig-Müller-Str. 15, 71723 Großbottwar Pfarrbüro Steinheim, Kreuzstr. 4, 71711 Steinheim Sekretariat: Martina indra-hochmuth Mo + Mi + Fr: 8.30 - 11.30 Uhr; Do: 14.00 - 18.00 Uhr e-Mail: heiliggeist.steinheim-murr@drs.de tel. 07144 25547, Fax 07144 890507 homepage: www.heilig-geist-steinheim.de Pastoralreferentin Anne Braun e-Mail: anne.braun@drs.de, tel. 07144 898463 Gemeindereferentin Liz Porcaro e-Mail: liz.porcaro@drs.de tel: 07148 924384, Mobil: 0176 47668922 Diakon Michael Jäger e-Mail: Michael.Jaeger@drs.de, tel. 07148 9688204 Pastoralassistent Christoph Eichwald e-Mail: christoph.eichwald@drs.de, tel. 07144 3339874
NachrichteNblatt Freitag, 01. OktOber 2021 i Nummer 39 17 Gottesdienstzeiten Freitag, 01.10.2021 15:30 Uhr Minigruppe - „die Franzis“ im Franziskushaus oder im Pfarrgarten heilig Geist, Steinheim 17:00 Uhr Jugendgruppe - „Marabu“ im Franziskushaus oder im Pfarrgarten heilig Geist, Steinheim Samstag, 02.10.2021 18:00 Uhr eucharistiefeier in heilig Geist, Steinheim Sonntag, 03.10.2021 09:00 Uhr eucharistiefeier in St. Pius X., Großbottwar 10:30 Uhr Open-air-Gottesdienst zum Franziskusfest auf der Gemeindewiese in heilig Geist, Steinheim (bei regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt) 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in herz Jesu, Oberstenfeld 10:30 Uhr telefongottesdienst 11:30 Uhr eucharistiefeier in ital. Sprache in St. Pius X., Großbottwar Erntedank Foto: St. Pius X. Freitag, 08.10.2021 Die Gemeinde Heilig Geist lädt zum Franziskusfest 15:30 Uhr Minigruppe - „die Franzis“ im Franziskushaus mit Erntedank am Sonntag, 3. Oktober 2021 herzlich ein oder im Pfarrgarten heilig Geist, Steinheim bei schönem Wetter beginnt der Open-air-Gottesdienst um 17:00 Uhr Jugendgruppe - „Marabu“ im Franziskushaus oder 10.30 Uhr im Pfarrgarten (bei regen in der Kirche). bitte im Pfarrgarten heilig Geist, Steinheim bringen Sie für den Gottesdienst im Freien z. b. einen cam- pingstuhl oder eine Picknickdecke mit. es gelten die aktuellen Samstag, 09.10.2021 corona-regelungen für die Gottesdienste: Kontaktdatenerfas- 18:00 Uhr eucharistiefeier in heilig Geist, Steinheim sung, abstand und hygieneregeln. im Freien kann die Maske abgenommen werden, sobald der Platz eingenommen ist. Das Sonntag, 10.09.2021 Franziskusfest kann nicht wie gewohnt im großen Saal mit 09:00 Uhr eucharistiefeier in St. Pius X., Großbottwar essen stattfinden, stattdessen gibt es eine kleine Stärkung auf 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in heilig Geist, Steinheim die hand und eine Überraschung zum erntedank. 10:30 Uhr eucharistiefeier in herz Jesu, Oberstenfeld 10:30 Uhr telefongottesdienst 11:30 Uhr eucharistiefeier in ital. Sprache in heilig Geist, Steinheim Für alle telefongottesdienste: Bitte wählen Sie sich ein unter tel. 0711-20949900. Konfe- renznummer: 89149#. Es entstehen über den Normaltarif hinaus keine zusätzlichen Kosten. Erntedank anfang Oktober feiern wir in unseren Gemeinden das ern- tedankfest. Wir danken Gott für die ernte des Jahres, für die reichen Gaben der Natur, die uns leben lassen, die uns stärken und die uns guttun. Die erntedankaltäre in unseren Kirchen - am 3. Oktober in der heilig-Geist-Gemeinde und am 10. Oktober in der Gemeinde St. Pius X. - zeigen dieses Geschenk in seiner Fülle und Vielfalt auf. auch wenn wir das Glück haben, in einem reichen und sicheren land europas zu leben, haben uns die teils schwierigen Wetterbedingun- gen in diesem Jahr deutlich gezeigt, dass eine gute und Zoobesuch Bildnachweis: kath. Kirche Heilig Geist Steinheim reiche ernte keine Selbstverständlichkeit ist. Ein Ferientag im Zoo Dankbarkeit zu üben können wir auch als anregung für am 23. august 2021 fuhren wir zusammen mit 12 Kindern unseren alltag mitnehmen: für unser täglich brot, für liebe zwischen 6 und 13 Jahren aus verschiedenen ländern nach Mitmenschen, für Zeiten der ruhe und der Stille, für die Stuttgart - unser Ziel war die Wilhelma. Dem lokführerstreik Schönheit der Natur, für die vielen kleinen Dinge, die uns trotzten wir mit Geduld und guter laune, unterstützt von das leben genießen lassen. einem leckeren Proviantpäckchen. ab Stuttgart Nordbahnhof machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum tiergarten. Der Vielleicht kennen Sie die Geschichte von den Glücksbohnen: einlass funktionierte reibungslos und wir starteten unseren ein bauer steckte jeden Morgen eine handvoll bohnen in besuch bei den tieren. Nach ein paar regentropfen beglei- seine linke hosentasche. im lauf des tages - immer wenn tet die Sonne unseren Gang durch die verschiedenen anla- er etwas Schönes erlebte - nahm er für jeden Glücksmo- gen. es gab so viel zu sehen und zu hören, aber nicht nur ment eine bohne und legte sie von der linken in die rechte augen und Ohren hatten viel zu tun, auch die Nase bekam hosentasche: für den Sonnenaufgang, den Vogelgesang, das so die eine oder andere Duftwolke aus den Gehegen ab - nette Gespräch mit einem Freund … am abend betrachtete das war deutlich anders als vor dem Fernseher. Unser Weg er die bohnen in seiner rechten hosentasche und erinnerte führte zu den Pinguinen, den Seehunden, den Fischen und sich glücklich und dankbar an die schönen Momente des Schlangen, aber auch zu den Vögeln und vielen anderen tages, auch wenn einmal nur eine einzige bohne in der tieren. Fasziniert waren wir alle von den affen - die Größe, das Verhalten, die verspielten Kleinen und die gelassenen rechten hosentasche zu finden war. erwachsenen - sie zogen uns in ihren bann. Zwischendurch Und vielleicht wollen Sie auch einmal einen solchen Glücks- gab es Pausen auf den schönen Spielplätzen und ein lecke- bohnentag ausprobieren: einen tag, an dem wir Gott immer res Mittagessen im restaurant. Zu unserer Freude unterhiel- wieder danken, dass es uns so gut geht. einen tag, den wir ten sich die Kinder miteinander, Sprachbarrieren wurden mit täglich wiederholen können. gegenseitiger hilfe umschifft und so kamen rege Gespräche Pastoralreferentin Anne Braun zustande. Gemeinsam mit uns durchstreiften die Kinder die
Sie können auch lesen