Die Klimaschutzgruppe lädt zum Filmabend ein: "Was geht uns das Klima an?" - Gottenheim

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Vogel
 
WEITER LESEN
Die Klimaschutzgruppe lädt zum Filmabend ein: "Was geht uns das Klima an?" - Gottenheim
Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim
                                                                                     48. Jahrgang
                                                                            Freitag, 10.
                                                                                      42.Juli
                                                                                          Jahrgang
                                                                                              2020
                                                                                     42.
                                                                                      Ausgabe
                                                                                         Jahrgang
                                                                                               28
                                                                              www.gottenheim.de
                                                          Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr.

Die Klimaschutzgruppe lädt zum Filmabend ein:
„Was geht uns das Klima an?“
Wir laden die Gottenheimer Bürgerinnen und Bür-      senen und anstehenden Projekten in der Ge-
ger herzlich zu unserem Filmabend am Samstag,        meinde vor. Der Film von Al Gore wird sicherlich
den 11. Juli 2020, um 19 Uhr in die Turnhalle ein.   Fragen aufwerfen und nachdenklich stimmen.
Die Filme des ehemaligen US-Vizepräsidenten          Daher bieten wir an, nach dem Film noch etwas
und Friedensnobelpreisträgers Al Gore verdeut-       zu verweilen und sich über das im Film Gesehe-
lichen auf sehr verständliche Weise das Ausmaß       ne und Gehörte zu unterhalten.
der Klimaveränderungen und ihrer Ursachen.           Die Veranstaltung wird unter den geltenden Co-
Sein erster Film „Eine unbequeme Wahrheit“           rona-Bedingungen stattfinden. Wer Krankheits-
stammt von 2005. Wir werden seinen zweiten           symptome bei sich feststellt, darf leider nicht teil-
Film mit dem Titel „Immer noch eine unbeque-         nehmen. Sitzplätze werden von uns zugewiesen.
me Wahrheit“ von 2017 zeigen.                        Wir können leider keine Bewirtung anbieten.
Die Filme von Al Gore haben bereits lange vor        Wer möchte, bringt sich einfach selbst ein Ge-
der Fridays for Future Bewegung die weltweit         tränk und etwas zum Knabbern mit. Der Film ist
politisch Verantwortlichen eindringlich aufgefor-    familientauglich und wir würden uns insbeson-
dert, aktiv zu werden, um den Klimawandel zu         dere auch über jugendliche Teilnehmer freuen.
stoppen. Die Botschaft ist vielerorts ungehört       Der Eintritt ist frei. Lasst euch die Laune nicht
geblieben und nach wie vor höchst aktuell. Nach      verderben. Klimaschutz ist wichtig, auch und ge-
Wochen der Pandemie möchten wir mit diesem           rade unter Corona-Bedingungen.
Filmabend einen Beitrag leisten, dieses Thema        Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir
wieder ins öffentliche Bewusstsein zu heben.         Interessierte, sich per E-mail unter folgender Ad-
Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie Ge-         resse anzumelden: klimaschutz-go@gmx.de.
legenheit, unsere Klimaschutzgruppe kennen zu        Wir freuen uns auf einen interessanten Abend
lernen. Wir stellen uns mit unseren abgeschlos-      mit anregenden Gesprächen.
Seite 2                 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020

Neuer Weg entlang der L115 von Gottenheim nach Umkirch
                                                                 jetzige Ausbau orientiert sich daher am abgeschlosse-
                                                                 nen Vergleich und stellt einen Kompromiss zwischen den
                                                                 Belangen der Landwirtschaft und der nicht motorisierten
                                                                 Verkehrsteilnehmer dar. Das Land Baden-Württemberg
                                                                 war nicht bereit weiteren Grunderwerb zu tätigen, um den
                                                                 Radweg zu verbreitern, so der Vorschlag der Gemeinden.
                                                                 Dem Argument, die Straße so zu belassen wie sie ist und
                                                                 beidseitig jeweils einen Radweg zu markieren, sprechen
                                                                 mehrere Argumente entgegen. Zum einen gibt es den o.g.
                                                                 rechtswirksamen Vergleich, zum anderen wäre diese Stra-
                                                                 ße bei der vorhandenen Breite von 7,5 Metern auch bei
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger                               einer Radwege-Markierung weiterhin sehr schnell befah-
                                                                 ren worden. Mit Radanhänger oder Kindern hier zu fahren,
Die Rückmeldungen zu dem vom Regierungspräsidium                 wäre aus Sicht der Gemeinden viel zu gefährlich gewesen.
Freiburg baulich abgetrennten Weg entlang der L115 nach          Erfahrungsgemäß werden diese Radmarkierungen vor al-
Umkirch sind sehr vielfältig. Sie reichen von sehr positiven
                                                                 lem außer Orts regelmäßig von Autos und LKWs überfah-
Zustimmungen bis hin zu völligem Unverständnis. Aus die-
                                                                 ren. Es wäre sicherlich für sportliche Radfahrer geeignet
sem Grunde möchte ich zur Versachlichung dieses The-
                                                                 gewesen, für Familien, Touristen, Erholungsradfahrer, In-
mas Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger auf diesem
                                                                 liner, Skater und Fußgänger hätte eine einfache Markie-
Wege nochmals über die Hintergründe dieser Baumaß-
nahme informieren.                                               rung auf der Straße nicht genügt. Der Straßenbegleitweg
                                                                 wird nicht als reiner Radweg ausgeschildert, sonst wäre
Der „Radweg“, der eigentlich offiziell nach der Beschil-         er für Radfahrer verpflichtend, nur in eine Fahrtrichtung
derung gar kein Radweg ist, hat eine sehr lange Historie.        und nur von Radfahrern befahrbar. Fußgänger, Inliner,
1995 hat die Gemeinde Gottenheim gegen den damaligen             Skater usw. dürften dann den Weg nicht nutzen. Deshalb
Planfeststellungsbeschluss, nämlich den Komplett-Rück-           wird der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald als unte-
bau der Straße als ökologische Ausgleichsmaßnahme                re Verkehrsbehörde den Weg für motorisierte Fahrzeuge
zum Bau der neuen B-31-West, Widerspruch und Klage               sperren. Dadurch wird gewährleistet, dass der Weg von
eingereicht. Es kam in der Folge zwischen dem Land Ba-           allen anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden kann.
den-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidi-          Die Baustelle ist (Stand Redaktionsschluss 07.07.2020)
um Freiburg, und unserer Gemeinde zu einem Vergleich in          noch nicht fertig! Auf den groben Schotterbelag des Ab-
Form eines Vertrages, der u.a. folgendes beinhaltet:             trennungsstreifens kommt jetzt noch eine Schicht Humus
„Der Rückbau soll sich stattdessen auf eine Fahrbahn-            zur Abdeckung. Ebenfalls folgt noch die Markierung und
breite von 5,5 Meter reduzieren, hinzu käme ein paralle-         Ausschilderung. Im Übrigen wird es inner Orts bei uns in
ler Fahrradweg von etwa 1,5 Meter, der von der Fahrbahn          Gottenheim in jede Richtung einen markierten Radweg auf
durch einen Grünstreifen von etwa 0,5 Meter Breite ein-          der Umkircher Straße geben. Ich hoffe, dass die Arbeiten
schließlich eines Leitplankens getrennt wird.“                   kommende Woche erledigt sind.
Dieser Vergleich von damals ist heute noch gültig und            Die Gemeinden Gottenheim und Umkirch hätten sich
vertraglich festgelegt. Im Gegenzug nahm unsere Ge-              hier eine bessere Lösung zu Gunsten der Radfahrer ge-
meinde die Klage in vollem Umfang zurück. Die fast ab-           wünscht. Weiterhin haben wir das Regierungspräsidium
geschlossene jetzige Baumaßnahme ist eine Maßnahme               Freiburg dringend darauf hingewiesen, die Arbeiten zügig
des Landes Baden-Württemberg als Straßenbaulastträge-            durchzuführen und den Weg aus Sicherheitsgründen erst
rin. Zuständig für den Ausbau ist also das Regierungsprä-        nach Abschluss aller Arbeiten zu öffnen.
sidium Freiburg als Bauherr. Die Gemeinden Gottenheim
und Umkirch haben versucht eine bessere Lösung als den           Bezüglich weiterer Sicherungsmaßnahmen sind wir mit
o.g. Vergleich zu finden. Ein Begegnungsradweg müsste            dem Regierungspräsidium im Gespräch.
nach heutigen Normen mindestens 2,5 Meter breit sein.
Das hätte die Fahrbahn aber weiter verengt. Gegen diese          Ihr
weitere Verengung der Fahrbahn haben sich in der Folge           Christian Riesterer
die Vertreter der Landwirtschaft vehement gewehrt. Der           Bürgermeister

Welche betreute Wohnform im Alter passt für Gottenheim?
Wissenschaftlich und bürgerschaftlich orientierte Prozessbegleitung für „Gut alt werden in Gottenheim“
Bürgerbeteiligung für Konzepterarbeitung für das „Wohnen im Alter“
Mit der Auswahl des Bauverein-Kon-        Ende 2022 sollen die Wohnungen               Aspekt verknüpft, der Servicewohnen
zeptes zur Bebauung der Bahn-             in der Bahnhofstraße und der Kai-            für Senioren und eine Pflegewohn-
hofsachse und des Kindergartena-          serstuhlstraße bezogen werden. Mit           gruppe in der Bahnhofstraße und/
reals in der Kaiserstuhlstraße rückt      dem Konzept des Bauvereins und der           oder der Kaiserstuhlstraße vorsieht.
auch das Thema „Wohnen im Alter“          Pfarrpfründe-Stiftung zum Bau der            Möglich sind etwa selbstverwalte-
in Gottenheim wieder in den Fokus.        Mietwohnungen ist auch ein sozialer          te Wohngemeinschaften für Ältere,
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020                Seite 3

Wohngemeinschaften, bei denen Un-         lingen - vor, die vom Institut begleitet    2014 in Kraft getretene „Gesetz für
terstützung durch professionelle Pfle-    wurden.                                     unterstützende Wohnformen, Teilha-
gedienste nach Bedarf dazu gebucht                                                    be und Pflege“, kurz WTPG, heran-
werden können, bis zu Modellen, die       Das Sozialkonzept knüpft an die Sozi-       gezogen werden. Wichtig sei die im
komplett von professionellen Anbie-       alraumanalyse und den Zukunftspro-          Gesetz getroffene Unterscheidung
tern getragen werden.                     zess an, der 2006 gestartet wurde.          zwischen einer vollständig selbst-
                                          Schon damals waren von der Arbeits-
                                                                                      verantworteten Wohngemeinschaft
Doch welche Wohnform für ältere,          gruppe „Wohnen“ ein Betreuungsbe-
                                                                                      und einer anbietergestützten ambu-
auch pflegebedürftige, Menschen           darf von älteren und pflegebedürfti-
passt für Gottenheim? Um das he-          gen Menschen in Gottenheim jenseits         lant betreuten Wohngemeinschaft
rauszufinden und das schließlich          der häuslichen Pflege festgestellt und      für pflegebedürftige Menschen. Die
ausgewählte Konzept auf eine breite       verschiedene mögliche Modelle dis-          Entscheidung für eine der beiden
Basis in der Bürgerschaft zu stellen,     kutiert worden. Auch wenn die grund-        Wohnformen habe Konsequenzen
hat der Gemeinderat in seiner Sit-        legenden Fragen und Ideen aus dem           auf die Verantwortung und Mitbe-
zung am 25. Juni ein Sozialkonzept in     Zukunftsprozess noch ihre Gültigkeit        stimmung der künftigen Bewohner,
Auftrag gegeben, das als Grundlage        haben, hat sich in Gottenheim und           die Konzeption der Wohngemein-
für das umzusetzende Modell dienen        im Bereich der Pflege und Betreuung         schaft, den Personalbedarf und auch
soll. Betreut und erarbeitet wird das     vieles geändert. Pflegewohngruppen          auf die Heimaufsicht. Nicht zuletzt sei
Sozialkonzept vom Institut für ange-      und selbst verwaltete Wohngruppen           das erarbeitete Sozialkonzept und die
wandte Forschung, Entwicklung und         für ältere Menschen – vor zehn Jah-         Wahl der Wohnform für Gottenheim
Weiterbildung (IAF) der Katholischen      ren noch kritisch beäugt - sind heute       auch entscheidend für den Bau der
Hochschule Freiburg. Die wissen-          ein wichtiger Bestandteil des Sektors       Wohnungen durch den Bauverein,
schaftliche und bürgerschaftlich ori-     Pflege und Betreuung.                       etwa bei der Barrierefreiheit und der
entierte Prozessbegleitung des IAF                                                    Größe und Aufteilung der Räume.
soll 29.214 Euro brutto kosten.             Ein grundlegender Bereich des Pro-        Das IAF empfehle bei der Planung ei-
                                          zesses hin zu einem Sozialkonzept für
                                                                                      ner vollständig selbstverantworteten
Wichtig sei es, führte Bürgermeister      Gottenheim ist die Bürgerbeteiligung,
                                                                                      Wohngemeinschaft die baulichen An-
Christian Riesterer in das Thema ein,     insbesondere von interessierten und
                                                                                      forderungen des WTPG für anbieter-
dass das ausgewählte Wohnkonzept          betroffenen Bürgerinnen und Bür-
in der Gemeinde akzeptiert und ver-       gern sowie von kompetenten Fach-            gestützte ambulant betreute Wohnge-
ankert sei. „Eine Wohngemeinschaft        gruppen. Die Wissenschaftlerinnen           meinschaften zu berücksichtigen, um
für Senioren – egal wie sie organisiert   stellen sich - auf der Grundlage der        sich auch für die Zukunft alle Möglich-
sein wird – muss ein Teil der Dorf-       sozialen Aspekte des Bauverein-Kon-         keiten offenzuhalten, so Stefanie Eng-
gemeinschaft sein, mit dem sich die       zeptes – für Gottenheim eine betreu-        ler im Gemeinderat.
Bürgerinnen und Bürger identifizie-       te Seniorenwohngemeinschaft vor,
                                                                                      Für den in Gang zu setzenden Pro-
ren und verbunden fühlen.“ Deshalb        getragen von einem bürgerschaft-
sei eine Bürgerbeteiligung beim Ent-      lich und ehrenamtlich organisierten         zess, den das IAF begleiten wird,
scheidungsprozess auch eine unver-        HelferInnen-Netzwerk. Die konkrete          schlägt das Institut eine Kombination
zichtbare Voraussetzung.                  Ausgestaltung der Wohngruppe und            einer strukturierenden Lenkungs-
                                          den Anteil der professionellen und          gruppe, in der interessierte Gemein-
Der Gemeinderat stimmte einstimmig        der bürgerschaftlich getragenen Be-         deräte, Vertreter des Bauvereins und
der Auftragsvergabe an das Institut       treuung, soll im Rahmen des Bürger-         der Gemeindeverwaltung sowie kom-
zu. Zuvor hatten die Institutsleiterin    beteiligungsprozesses erarbeitet und        petente Fachkräfte aus dem sozia-
Professor Dr, Cornelia Kricheldorff       dann im Sozialkonzept festgehalten          len Bereich mitarbeiten können, und
und ihre Mitarbeiterin Dr. Stefanie       werden. „Die Hilfe für die Senioren         einem offenen Bürgerbeteiligungs-
Engler, die den Prozess in Gottenheim     sollte unbedingt verzahnt werden,           prozess mit Bürgerversammlungen,
maßgeblich begleiten wird, ausführ-       auch um die Bürgerinnen und Bür-            Arbeitsgruppen und Workshops
lich die Grundlagen und Eckpunk-          ger in Gottenheim nicht zu überfor-         – sofern diese unter Corona-Bedin-
te ihres Angebots für die Gemeinde        dern“, erklärte Cornelia Kricheldorff.      gungen möglich seien – oder alter-
Gottenheim dargelegt und auch mit         Grundlage des anvisierten Konzep-           nativ eine Online-Beteiligung vor.
den Gemeinderäten diskutiert. Neben       tes für Gottenheim sei die Idee einer       Abgestimmt mit der parallel in Gang
der Ausgangslage in Gottenheim und        „sorgenden Gemeinschaft“ (Caring            gesetzten Bauleitplanung soll nun
sozialpolitischen Rahmenbedingun-         Community), in der das Miteinander          zunächst Anfang 2021 die Lenkungs-
gen – etwa der demografischen Ent-        von Jung und Alt und eine aktive Be-        gruppe gebildet werden. Parallel zur
wicklung in der Bundesrepublik und        teiligung der Bürgerschaft für eine
in Gottenheim sowie der aktuellen                                                     Arbeit der Lenkungsgruppe soll Mitte
                                          nachhaltige Verankerung der Betreu-         2021 der Bürgerbeteiligungsprozess
Gesetzeslage - erläuterten die beiden     ungseinrichtungen in der Gemeinde
Wissenschaftlerinnen die erarbeite-                                                   gestartet werden. In Arbeitsgruppen
                                          sorgen.                                     – etwa zur Pflegewohngruppe und
ten Empfehlungen für Gottenheim
und den anvisierten Zeitplan der Bür-     Unter der fachlichen Begleitung und         zum Nachbarschaftsnetz - würden
gerbeteiligung und der Erarbeitung        Beratung des IAF stehe im Bürgerbe-         interessierte Bürgerinnen und Bürger
des Sozialkonzeptes, der in Teilen        teiligungsprozess die Frage im Mittel-      2021 und 2022, parallel und verzahnt
parallel zur Planung und zu den Bau-      punkt, welche Form die angedachte           mit der Lenkungsgruppe, die Grund-
maßnahmen des Bauvereins laufen           Pflegewohngruppe erhalten soll und          lagen für das Sozialkonzept erarbei-
soll. Zudem stellten sie das IAF und      wie ein bürgerschaftliches Hilfsnetz        ten. Mit einer Abschlussveranstaltung
ausgewählte, ähnlich gelagerte Pro-       aufgebaut werden könne. Als gesetz-         2022 und dem Bezug der Wohnun-
zesse in der Region – etwa in Denz-       liche Grundlage müsse dabei das             gen soll der Prozess beendet werden.
Seite 4                 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020

 Vorankündigung                             Folgende Geschwindig-
                                            keitsmessungen wurden
 Einladung zur öffentlichen
                                            vom Landkreis durchge-               Liebe Mitbürgerinnen und
 Gemeinderatssitzung
                                            führt:                               Mitbürger,
 Die nächste öffentliche Gemeinde-
 ratssitzung findet am                                                           Die nächste persönliche Sprechstun-
                                            Datum: 15.06.2020                    de ist am
 Donnerstag, 23.07.2020,                                                                 Dienstag 14.07.2020
 um 19:00 Uhr                               Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40             in der Zeit von 16.00 Uhr
                                            Messpunkt:     Bötzinger Straße                  bis 19.00 Uhr
 statt.                                     Einsatzzeit:    5.20 – 7.30 Uhr      im Rathaus Gottenheim.
                                            Gemessene Fahrzeuge:        396
 Die Tagesordnung wird im nächs-            Beanstandungen:               -      Bürgermeister Christian Riesterer
 ten Mitteilungsblatt bekannt gege-                                              steht Ihnen für Fragen und Anregun-
                                            Höchstgeschwindigkeit:        -      gen gerne zur Verfügung.
 ben. Außerdem ist die Tagesord-
 nung der Sitzung ab 16.07.2020                                                  Um Wartezeiten zu vermeiden, ver-
 auf unserer Homepage unter www.                                                 einbaren Sie bitten einen Termin im
                                            Datum: 15.06.2020                    Sekretariat bei Karin Bruder, Tel.:
 gottenheim.de eingestellt und im
                                                                                 9811-12.
 Schaukasten vor dem Rathaus                Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50
                                                                                 Bitte tragen Sie beim Betreten des
 ausgehängt. Die Bürgerschaft ist           Messpunkt: Wasenweiler Straße        Rathauses eine Gesichtsmaske und
 zur Sitzung herzlich eingeladen.           Einsatzzeit:   8.07 – 11.30 Uhr      desinfizieren Sie die Hände im Ein-
                                            Gemessene Fahrzeuge:        294      gangsbereich mit dem bereitgestell-
 Christian Riesterer                        Beanstandungen:              77      ten Mittel.
 Bürgermeister                              Höchstgeschwindigkeit:       86      Wir danken Ihnen schon im Voraus
                                                                                 für die Beachtung der Regeln.

                                                                                 Ihre Gemeindeverwaltung
                                            Wochenmarkt am Rathaus
Wohnung gesucht                             Am kommenden Dienstag laden
Wir suchen eine 2-3 Zimmer Woh-             die Beschicker wieder von 16 bis
nung (mit Küche und Bad) in Gotten-         19 Uhr auf den Wochenmarkt am
heim für Herrn Mahbob Niazi (23             Rathaus zum Einkaufen ein.
Jahre), angestellt bei Firma Rinklin                                             Absage der Papiersammlung
Naturkost, Eichstetten.                     Die Beschicker freuen sich darauf,
                                            Sie bedienen zu dürfen.              durch die Corona-bedingte Verle-
Herr Niazi kommt aus Afghanistan,                                                gung der Sammel-Termine wurde die
lebt seit Mai 2018 in Gottenheim,                                                auf Samstag, 25.07.2020 geplante
spricht sehr gut Deutsch, ist Nichtrau-
                                                                                 Papiersammlung durch den Sport-
cher und hat keine Haustiere. Er fühlt
sich in Gottenheim sehr wohl und                                                 verein abgesagt.
würde sich freuen hier eine Wohnung
bis 800,00 EUR (warm) zu finden.                                                 Die nächste Sammlung findet am
Hauptmieter kann auch die Gemein-                                                Samstag, 17.10.2020 statt.
de Gottenheim sein.
Der Helferkreis Gottenheim unter-
stützt die Wohnungssuche und ist
gerne auch bei der Kontaktaufnah-
me behilflich. Sie können sich gerne
bei Herr Mahbob Niazi oder alterna-
tiv sich beim Helferkreis Gottenheim
melden.
Kontaktaufnahme
Herr Mahbob Niazi, Tel. 0176
22776709, Email: mahbob32niazi@
gmail.com
Herr Thomas Barleon, Tel. 9472916,
Email: barleon@yahoo.com
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020               Seite 5

Freiwillige Feuerwehr Gottenheim
Am Montag, den 13. Juli 2020 um 19.00 Uhr findet eine Übung der Gruppe 1 statt.
Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Dominik Zimmermann, Kommandant

                                       Samstag, 18.07.2020, 09:30 Uhr.            gelten, müssen die Kurse mit weniger
                                       In diesem Semester werden wir kei-         Teilnehmenden stattfinden. Anmel-
                                       ne Weitermeldelisten in den wieder         dungen sind daher erst ab Veröffent-
Fachbereich                            gestarteten Kursen ausgeben, da wir        lichung des neuen VHS-Programms
GesundheitOutdoor:300.141              noch nicht wissen, wie viele Teilneh-      Anfang September möglich. Danke
                                       menden im Herbst in die Kurse aufge-       für Ihr Verständnis!
Kentersichere Rafting Tour mit         nommen werden können. Sollte das           Herzliche Grüße und bleiben Sie ge-
leichtem Wildwasser ab Istein: 1x      Abstandsgebot auch im Herbst noch          sund!

 IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?
 Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

                                                                                  sammler entgegenzuwirken, bitten
                                                                                  wir ferner darum, die Gegenstände
                                                                                  frühestens am Samstagvormittag
                                                                                  zu Beginn unserer Alteisensamm-
                                       Alteisen-/Schrottsammlung,                 lung bereitzustellen.
              Nachruf
                                       Samstag, 18.07.2020,                       Holz-, Kunststoff-, Beton- und Textil-
  Wir erhielten die traurige Nach-
                                       ab 09:00 Uhr                               teile sind im Vorfeld bitte zu entfer-
                                                                                  nen (Restmüllbehälter). Autoteile und
   richt, dass unser langjähriges      Einzige Schrottsammlung                    Verbrennungsmotoren sind ebenso-
               Mitglied                in diesem Jahr!                            wenig zugelassen, wie Batterien (bei
                                       Der Musikverein Gottenheim sam-            Schadstoffsammlung abgeben).
           Karl Huber                  melt am Samstag, den 18.07.2020            Weiße Waren (Waschmaschinen, Elek-
           verstorben ist.             ab 09:00 Uhr:                              troherde sowie alle sonstigen Elektro-
  Herr Huber war ein langjähriges      - Eisen                                    geräte) sind von der Sammlung glei-
  Mitglied des Angelsportvereins       - Schrott                                  chermaßen ausgeschlossen. Diese
  Gottenheim, wie bedanken uns         - Blech                                    können über die jeweiligen Recy-
 herzlich für die Jahrelange Unter-    - Nichteisen-Metalle                       clinghöfe in Umkirch oder Bötzingen
  stützung und die Freundschaft.                                                  entsorgt werden.
 Unser Mitgefühl gilt seiner Familie   Wir bitten darum, sämtliche Gegen-
       und allen Angehörigen           stände ohne jegliche Gefährdung für        Aufgrund der diesjährigen Aus-
                                       Verkehrsteilnehmer am Gehweg, dem          nahmesituation wird es die einzige
  Angelsportverein Gottenheim          Straßenrand oder der Hofeinfahrt zu        Sammlung in diesem Jahr sein.
                                       lagern. Um einer widerrechtlichen          Musikverein Gottenheim e.V.
                                       Aneignung durch delinquente Fremd-         Michael Thoman
Seite 6               GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020

                                        INFORMATIONEN AUS UNSERER                Ricigliano Amisa
                                        KIRCHENGEMEINDE                          Scheppele Chris
                                        WIR SIND FÜR SIE DA!                     Simon Benedikt
Pfarrbüro Kirchstraße 10,                                                        Zornek Arjen-Dayo
79288 Gottenheim                        Das Geschäftsführende Pfarrbüro
Tel. 07665/42530-50                     Hugstetten ist jetzt wieder für Besu-
                                        cher – zu den „normalen“ Öffnungs-       Sonntag, 26. Juli 2020
E-Mail: pfarrbuero.gottenheim@ka-                                                in Hugstetten:
th-MarGot.de                            zeiten – geöffnet.
Homepage: www.kath-MarGot.de            Die Kontaktstellen sind für Besucher     Bellassai Mirella
                                        weiterhin geschlossen.                   Bolz Eva
Kontaktstelle     Gottenheim  ge-       Telefonisch erreichen Sie uns unter      Braun Stiven
schlossen – per Telefon und E-Mail      der Nummer: 07665 42530-0                Dieterle Lukas
erreichbar:                             Auch per E-Mail sind wir zu erreichen:   Fernandes Lara
Pfarrsekretärin Irmgard Reich           info@kath-MarGot.de                      Gebhard Louis
                                        Bitte beachten Sie auch die aktu-        Hartmann Darleen
Gottesdienste                           ellen Hinweise auf unserer Home-         Hartmann Leana
Samstag, 11.07.                         page www.kath-MarGot.de .                Jung Jamie
18:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)     Pfarrer Karlheinz Kläger                 Jung Noel
                                                                                 Klaas Marlon
Sonntag, 12.07.                         TAGESIMPULS ONLINE                       Knepper Etienne
09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim)     Weiterhin gibt es auch unseren täg-      Marschall von Bieberstein Philipp
10:30 Eucharistiefeier (Gottenheim)     lich aktuellen Tagesimpuls auf unse-     Pais Baptista Leticia
10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)     rer Homepage www.kath-MarGot.            Pavlovic Mila
                                        de                                       Reichel Louis
                                                                                 Ritt Alina
Samstag, 18.07.                         ERSTKOMMUNION 2020
                                                                                 Sarau Amelia
18:30 Eucharistiefeier (Gottenheim)     als Glaubensweg der Familie
18:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)     Nachfolgend die Termine der Erst-        Samstag, 26. September 2020
                                        kommunionfeier und die Namen             in Gottenheim:
Sonntag, 19.07.                         der Erstkommunionkinder:
10:30 Eucharistiefeier - Erstkommu-                                              Barleon Clara
nion-Feier (Gottenheim)                 Sonntag, 19. Juli 2020                   Grün Anna-Lena
10:30 Eucharistiefeier - Erstkommu-     in Gottenheim:                           Henninger Vincent
nion-Feier (Hugstetten)                                                          Neiva Nevio Martins
                                        Ambs Levin                               Samardzic Maja
                                        Apolinarski Simon
                                                                                 Scheppele Lara
                                        Auber Marc
BITTE BEACHTEN SIE:                                                              Schill Lilian
                                        Birkhofer Leonard
                                                                                 Schwarze Mia
Anmeldungen zur Vorabendmesse           Bohnert Tom
und Sonntagsmessen jeweils Mon-         Dietl Mia                                Agrigoroaei Melissa
tag-Freitag vor dem Wochenende,         Gäng Elias                               Hauck Paula
ausschließlich unter der Telefon-       Hauser Jana                              Pizzio Matteo
nummer 07665/42530-0.                   Hopp Hanna                               Spinella Valentina
Montag, Mittwoch-Freitag 08:00-         Ketterer Fynn                            Wiedemann Felix
12:00 Uhr                               Nägele Julius                            Wiedemann Sophia
Montag-Freitag 14:00-17:00 Uhr          Rothacher Jan                            Zehnle Elena
Bitte beachten Sie: Anmeldungen         Schondelmaier Jona
über E-Mail, Anrufbeantworter           Schupp Lena                              Samstag, 26. September 2020 in
oder über die Notfallnummer kön-                                                 Hugstetten:
nen NICHT angenommen werden             Sonntag, 19. Juli 2020                   Fritz Bela
und es erfolgt kein Rückruf von un-     in Hugstetten:                           Heidmann Miriam
serer Seite.                            Alber Patricia                           Hofmeister Hanna
                                        Bär Leni                                 Hug Isabel
WERKTAGSGOTTESDIENST                    Da Costa Lisandro                        Nguyen Lisa
IN GOTTENHEIM                           Fernandes-Coelho Lara                    Rotzinger Romy
Der Werktagsgottesdienst am Mitt-       Hanser Yannick                           Ruf Emely
woch um 09:00 Uhr im Gemeinde-          Hirzle Lia                               Samol Luisa
haus Gottenheim wird mit einer be-      Huber Julia                              Scherer Emil
grenzten Teilnehmerzahl gefeiert.       Jauch Matilda                            Thoma Annalena
Eine Anmeldung zum Gottesdienst         Kaufmann Elsa                            Waibel Cedric
ist unbedingt notwendig. Anmeldung      Knapp Marie                              Wiedensohler Luisa
nimmt unsere Frau Margrit Bock, Tel.    Maier Nick                               Winkler Tamina
07665/7363, gerne entgegen.             Mursa Leah                               Steinwarz Fabian
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020               Seite 7

Samstag, 03. Oktober 2020               • PGR-Sitzungen 2020/2021                   OFFENE SPRECHZEITEN
in Hugstetten:                          • Verabschiedung Haushalt                   Aus gegebenem Anlass bitten wir
Becker Raphael                            2020/2021                                 Sie, sich vorher telefonisch bei Pfar-
Velten Tobias                           • Berufung Gemeindeteams                    rerin Laura Artes zu melden.
Weidenbach Lea                          • Besetzung verschiedener Gremi-
Wir wünschen allen Kindern und ih-        en, Ausschüsse, Arbeitskreise und         5. Sonntag nach Trinitatis,
ren Familien ein wunderschönes Fest       Vertretungen                              12.07.2020
der Erstkommunion, an das sie sich      • Verschiedenes
                                        • Abschließende Worte und Abend-            10:00 Uhr Freiluftgottesdienst im ev.
immer gerne erinnern werden.
                                          segen                                     Pfarrgarten mit Pfarrerin Laura Artes.
EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN
                                        Monika Kretsch, PGR-Vorsitzende             Es lohnt es sich sehr, beim Freiluft-
PFARRGEMEINDERATSSITZUNG
                                                                                    gottesdienst dabei zu sein! Es musi-
Im Namen des PGR-Vorstandes darf                                                    ziert unser Bläserkreis und wir dürfen
ich Sie herzlich zur nächsten öffent-                                               draußen alle (!) singen (!).
lichen Pfarrgemeinderatssitzung ein-                                                Außerdem gibt es bei Freiluftgottes-
laden.                                                                              diensten keine Beschränkung der
                                        Evangelische
                                                                                    Besucherzahlen mehr – solange wir
Donnerstag, 23.07.2020, Sitzungs-       Kirchengemeinde
                                                                                    den Abstand von 2 Metern zwischen
beginn 20:00 Uhr, Kath. Kirche St.      Pfarrerin Laura Artes,
                                                                                    den Haushalten einhalten. Eine telefo-
Jakobus in Eichstetten (Mühlm-          Pfarrhaus
                                        Tel.: 07663-9126894                         nische Voranmeldung ist nicht nötig.
atten 1), Geplantes Sitzungsende
22:00 Uhr                                                                           Also kommet zuhauf!
Tagesordnung:                           Evangelisches Pfarramt,
• Begrüßung                             Hauptstr. 44, 79268 Bötzingen               Der Wochenspruch für die kom-
• Geistlicher Impuls                    Tel. Pfarramt 07663/1238,                   mende Woche steht in Epheser 2,8
• Regularien                            FAX 07663/99728                             Aus Gnade seid ihr gerettet, durch
• Beschlüsse des Stiftungsrates         E-Mail: boetzingen@kbz.ekiba.de             den Glauben, und das nicht aus euch:
• Berichte                              www.ekiboetz.de                             Gottes Gabe ist es.

  Gemeinde Umkirch                                               Gemeinde Umkirch
  Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald                             Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

  Die Gemeinde Umkirch sucht zum nächstmöglichen                 Die Gemeinde Umkirch sucht zum nächstmöglichen
  Zeitpunkt für die Kindertagesstätte im KiZ Umkirch             Zeitpunkt eine/n
  eine
                                                                                    Mitarbeiter/in
  Pädagogische Fachkraft als Teamleitung
         im U3-Bereich (m/w/d)                                            im Bereich der Sozialberatung
                                                                            und Seniorenarbeit (m/w/d)
  (Beschäftigungsumfang 80% aufgeteilt in
   65% Gruppendienst und 15% Leitungs-                           Die Einstellung erfolgt unbefristet in Teilzeit mit ei-
          freistellung, unbefristet)                             nem Beschäftigungsumfang von 50% (regelmäßige
                                                                 wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden).
  Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie
                                                                 Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie un-
  unter www.umkirch.de
                                                                 ter www.umkirch.de
  Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie
                                                                 Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie
  bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen
                                                                 bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen
  bis Freitag, 24.07.2020 an die Gemeindeverwaltung
                                                                 bis 17.07.2020 an die Gemeindeverwaltung Um-
  Umkirch, Vinzenz-Kremp- Weg 1, 79224 Umkirch
                                                                 kirch, Vinzenz- Kremp- Weg 1, 79224 Umkirch oder
  oder per E-Mail an kita-leitung@kiz-umkirch.de.
                                                                 per E-Mail an gemeinde@umkirch.de.
  Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Beate
                                                                 Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Sandra
  Rupp-Kappler, KiTa-Leitung, unter 07665/ 9373922
                                                                 Sturhahn unter 07665 50519 gerne zur Verfügung.
  gerne zur Verfügung.
Seite 8                 GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020

TV Bötzingen Handball                     2004/2005       männliche B-Jugend       tagen. Sie treten in einer Formation
                                          Mittwoch        18:30 Uhr - 20:00 Uhr    bestehend aus 7 Saxophonen in der
Ab sofort bis zu den Sommerferien                                                  historischen Zehntscheuer (Langgas-
beginnt unser Training mit den Mann-      2002/2003       männliche A-Jugend       se 16) auf.
schaften für die Saison 2020/2021.        Mittwoch        18:30 Uhr - 20:00 Uhr    Das Repertoire des jungen Ensem-
Wer Interesse hat ist herzlich eingela-                                            bles setzt sich aus Originalwerken,
den vorbei zu schauen.                    Herren                                   Jazz-Arrangements und Bearbei-
                                          Donnerstag 20:00 Uhr - 22:00 Uhr         tungen großer klassischer Meister
Hier die Trainingszeiten                  Dienstag   20:30 Uhr - 22:00 Uhr         zusammen. 2019 erhielt es den För-
der Jeweiligen Jugend:                                                             derpreis des Freiburger Konzert-
2010/2011 weibliche E-Jugend              Damen                                    hauses.
Mittwoch      17:00 Uhr - 18:30 Uhr       Donnerstag 18:30 Uhr - 20:00 Uhr         In Merdingen werden u.a. Werke von
                                                                                   Bach und Dvorak zu hören sein. Auf
2010/2011     männliche E-Jugend          Bei Interesse können sich Spieler/El-
                                                                                   dem Programm steht die Serenade
                                          tern gerne bei tvboetzingen@gmx.de
Freitag       15:00 Uhr - 16:30 Uhr                                                op.44 von Antonin Dvorak, außerdem
                                          melden, oder einfach vorbei schauen.
                                                                                   zeitgenössische Werke für Solosaxo-
2008/2009     weibliche D-Jugend                                                   phon und Saxophonduo.
                                          www.tvboetzingen.de
Mittwoch      17:00 Uhr - 18:30 Uhr       www.facebook.com/tvboetzingen            Der Eintritt beträgt 14 € / 10 €.
                                                                                   Aufgrund der aktuellen Situation wird
2008/2009     männliche D-Jugend                                                   um das Tragen einer Maske gebeten,
Dienstag      16:30 Uhr - 18:00 Uhr                                                wenn der nötige Abstand nicht ein-
                                          Das Freiburger                           gehalten werden kann. Außerdem ist
2006/2007 männliche C-Jugend                                                       eine Reservierung dringend erfor-
Donnerstag 18:30 Uhr - 20:00 Uhr          Saxophon-Ensemble                        derlich.
                                          Am Samstag, dem 11.7., spielt um 20      Diese kann unter www.merdin-
2004/2007 weibliche B-Jugend              Uhr das Freiburger Saxophon-En-          ger-kunstforum.de/kalender/ vorge-
Donnerstag 17:00 Uhr - 18:30 Uhr          semble bei den Merdinger Kultur-         nommen werden.

          RESOLUTION                      sorgung (Stufe 1) u.a. mindestens        nur dann ein INZ zugelassen, wenn
                                          über die Fachabteilungen Chirurgie/      das nächste Notfallkrankenhaus mehr
zur Sicherung der Notfallver-             Unfall-chirurgie sowie Innere Medizin    als 30 Fahrminuten entfernt ist. Dies
sorgung im ländlichen Raum                am Standort verfügen muss. Darü-         hat auch Auswirkungen auf den Ret-
                                          ber hinaus muss gewährleistet sein,      tungsdienst, der künftig nur noch In-
(Beschlossen durch den Gemein-            dass die entsprechende Betreuung         tegrierte Notfallzentren oder für die
derat der Stadt Bad Krozingen am          durch einen Facharzt innerhalb von       Notfallversorgung zugelassene Kran-
          29. Juni 2020)                  maximal 30 Minuten am Patienten          kenhäuser anfahren darf!
                                          verfügbar ist. Für eine möglicherwei-
 Neustrukturierung der Not-               se indizierte intensivmedizinische Be-
                                          treuung muss eine Intensivstation mit    Auswirkungen der Reform der
 fallversorgung in Kranken-               der Kapazität von mindestens sechs       Notfallversorgung für den
           häusern                        Betten vorhanden sein.                   ländlichen Raum
Der Gemeinsame Bundesausschuss            Krankenhäuser, die diese personel-       Die geplante Neustrukturierung der
(G-BA) hat am 19. April 2018 die Erst-    len, organisatorischen und techni-       Notfallversorgung bedeutet gerade
fassung der Regelungen zu einem           schen Anforderungen nicht erfüllen,      für viele kleine Kliniken im ländli-
gestuften System von Notfallstruktu-      sind künftig von der Notfallversor-      chen Raum, dass sie nicht mehr an
ren in Krankenhäusern (§ 136c Abs.        gung ausgeschlossen.                     der Notfallversorgung teilnehmen
4 SGB V) beschlossen. Hierbei sind        Ein aktueller Gesetzesentwurf des        dürfen, wenn sie weder über eine
für jede Stufe der Notfallversorgung      Bundesgesundheitsministeriums vom        internistische Abteilung noch über
Mindestvorgaben - insbesondere zur        8. Januar 2020 sieht darüber hinaus      eine entsprechend ausgestattete In-
Art und Anzahl von Fachabteilungen,       vor, integrierte Notfallzentren (INZ)    tensivstation verfügen. Künftig wer-
Anzahl und Qualifikation des vorzu-       in ausgewählten Krankenhäusern           den sie deshalb auch nicht mehr vom
haltenden Fachpersonals sowie zum         einzurichten. Diese sollen künftig       Rettungsdienst angefahren. Dies hat
zeitlichen Umfang der Bereitstellung      entscheiden, ob Patienten stationär      Auswirkungen auf die gesamte Re-
von Notfallleistungen - festgelegt        in der Klinik oder ambulant versorgt     gion - von der Rheinschiene, dem
worden. Gemäß dieser ist vorgese-         werden und die erforderliche ambu-       Kaiserstuhl, dem Breisgau, dem
hen, dass ein Krankenhaus für die         lante notdienstliche Versorgung leis-    Markgräflerland bis hin zum Hoch-
Zuordnung in die Basis-notfallver-        ten. Dabei wird in einem Krankenhaus     schwarzwald!
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020               Seite 9

Beispielhaft für diese Entwick-           schmerzliche Lücken, wo - nicht zu-          künftig eine 24/7-Notfallversorgung
lung steht die Beckerklinik in Bad        letzt vor dem Hintergrund der durch          am Standort zu gewährleisten.
Krozingen. Die Klinik hat ein Einzugs-    die Corona-Pandemie gewonnenen
gebiet mit rund 100.000 Einwohnern        Erfahrungen - eigentlich ein tragfähi-     • Die Unterzeichnenden fordern die
und eine jährliche Notfallversor-         ges Netz gespannt werden müsste.             Bundesregierung und die Landes-
gungsrate von durchschnittlich 8000                                                    regierung darüber hinaus auf, den
                                          Die Neustrukturierung und die damit
Patienten. Bei der Patientenversor-                                                    Bedarf an einer flächendeckenden,
                                          verbundene Zentralisierung von me-
gung im Rahmen der Corona-Pan-
                                          dizinischen Leistungen, ist deshalb          wohnortnahen      Notfallversorgung
demie leistet die Beckerklinik einen
                                          eine - auch politisch gewollte - Aus-        im ländlichen Raum über die Wirt-
maßgeblichen Beitrag, indem sie mit
                                          dünnung der Krankenhaus-land-                schaftlichkeitsaspekte zu stellen
ihrer Notfallversorgung die größe-
                                          schaft und damit eine Zerschlagung
ren Kliniken entlastet, deren Versor-                                                  und gemäß des in der Verfassung
                                          von bisher funktionierenden dezent-
gungskapazitäten schwerpunktmäßig                                                      des Landes Baden-Württemberg
                                          ralen Versorgungsfunktionen im länd-
Covid19-Patienten gelten.                                                              verankerten Grundsatzes der För-
                                          lichen Raum. Hier wird anhand von
Nachdem der Versuch der Beckerkli-        wirtschaftlichen Faktoren über die           derung gleichwertiger Lebensver-
nik und der Stadt Bad Krozingen,          medizinische Versorgung der Men-             hältnisse in der Stadt und auf dem
eine uneingeschränkte Notfallversor-      schen entschieden, wo eigentlich der
gung in Kooperation mit der Univer-                                                    Land, den bestehenden Kranken-
                                          Bedarf einer guten wohnortnahen
sitätsklinik Freiburg am Standort Bad     Versorgung der Menschen im länd-             häusern entsprechende Beachtung,
Krozingen aufrecht zu erhalten, ge-       lichen Raum im Vordergrund stehen            Wertschätzung und finanzielle Ent-
scheitert sind, hat sich die Beckerkli-   sollte, so wie es der in unserer Lan-        lastung entgegenzubringen.
nik trotz der gesetzlichen Einschrän-     desverfassung verankerte Grundsatz
kungen entschieden, die ambulante         der Förderung gleichwertiger Le-            Statt einer Zentralisierung von medi-
Behandlung von Notfällen zumindest        bensverhältnisse in der Stadt und auf       zinischer Versorgung und dem Aus-
an Werktagen von 8.00 bis 18.00 Uhr       dem Land vorsieht!                          schluss der kleinen Kliniken von der
zunächst noch aufrecht zu erhalten,                                                   Notfallversorgung oder sogar deren
trotz der Kürzungen in der Vergütung      Tatsache ist, dass niemandem mit
                                          dieser neuen Struktur geholfen ist.         Schließung, erwarten wir eine stär-
um 50 %.
                                          Im Gegenteil: Der Weg zum nächst-           kere Vernetzung der vorhandenen
Trotz dieses Engagements der Be-
                                          liegenden Krankenhaus wird immer            Strukturen in der Fläche und damit
ckerklinik bedeutet die Strukturre-
                                          weiter und damit auch gefährlicher,         verbunden das Zulassen von Koope-
form, dass Notfallpatienten künftig
                                          eine adäquate Gesundheitsversor-
nicht mehr nach Bad Krozingen ge-                                                     rationen mit anderen Krankenhäu-
                                          gung ist immer beschwerlicher zu
bracht werden oder selbst weitere                                                     sern vor Ort.
                                          erreichen. Dies gerade auch vor dem
Fahrtwege entweder nach Müllheim
                                          Hintergrund des zunehmenden Ärzte-          Wir bitten dabei auch dringlich dar-
oder Freiburg in Kauf nehmen müs-
                                          mangels im ländlichen Raum und den
sen, um dort unter Umständen meh-                                                     um, die Erfahrungen und Erkenntnis-
                                          damit verbundenen Defiziten in der
rere Stunden auf eine Behandlung zu                                                   se aus der Corona-Pandemie in die
                                          ambulanten vertragsärztlichen Ver-
warten.                                                                               politischen Überlegungen und Ver-
                                          sorgung. Die Versorgungsstrukturen
Auch die Notärzte in der Region sind      der großen Kliniken werden darüber          handlungen bisheriger und künftiger
sich einig, dass es durch die Neu-        hinaus an den Rand ihrer Belastungs-        gesetzlicher oder regulatorischer
strukturierung im Landkreis und im        grenzen gebracht, da sie nun die
Stadtgebiet Freiburg zu einer erheb-                                                  Strukturen einfließen zu lassen und
                                          Versorgung von zusätzlich mehreren
lichen Schieflage kommen wird und                                                     umzusetzen. Die Corona-Pandemie
                                          tausend Notfällen pro Jahr überneh-
die Patientenversorgung bedroht ist,      men müssen. Ob dadurch eine bes-            hat uns die Bedeutsamkeit eines gut
wenn sich die kleineren Kliniken wie      sere und schnellere Behandlung der          ausgebauten und gut vernetzten de-
Beckerklinik aus der Notfallversor-       Patienten gewährleistet werden kann,        zentralen Versorgungssystems vor
gung verabschieden. Gerade nachts         ist zu bezweifeln.                          Augen geführt. Einsparungsvorga-
und am Wochenende kann in Frei-
burg bereits jetzt oftmals nur die                                                    ben und Profit-Maximierungsüberle-
Uniklinik Patienten aufnehmen, die                                                    gungen dürfen nicht über dem Woh-
damit schon längst an ihrer Kapazi-       Forderung nach Erhalt einer                 le der Patienten stehen.
tätsgrenze angekommen ist.                wohnortnahen, flächendeckenden
                                          Notfallversorgung
                                          Die Unterzeichnenden setzen sich für
Strukturreform auf Kosten                 den Erhalt und den Ausbau der medi-        Bürgerinnen und Bürger haben die
einer flächendeckenden                    zinischen Notfallversorgung im ländli-     Möglichkeit, die Resolution durch
Notfallversorgung                         chen Raum ein:                             Ihre Unterschrift zu unterstützen
So wie der Beckerklinik wird es vielen    • Die Unterzeichnenden fordern das         und sich solidarisch zu zeigen.
Kliniken in ganz Deutschland gehen,         Land Baden-Württemberg auf, die
da die Vorgaben in der Notfallver-          Beckerklinik im Rahmen der Mög-          Unterschriftslisten liegen im Rat-
sorgung künftig so hoch sind, dass          lichkeiten, die die Länderöffnungs-
                                                                                     haus Gottenheim zu den üblichen
sie gerade von den kleineren Klini-         klausel bietet, als Spezialversorger
ken nicht mehr erfüllt werden kön-          auszuweisen und diese budgetneu-         Öffnungszeiten aus.
nen. Gerade in der Notfallversorgung        tral weiterhin an der Notfallversor-
schafft man dadurch für die Patienten       gung teilnehmen zu lassen, um auch       Ihre Gemeindeverwaltung
Seite 10                GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020

ÖkoTip zum Sommer                         Zwiebelscheiben helfen gegen die          Jahre den Landesvorstand.
                                          Schwellung und den Schmerz. Treten
Nützliche Tierchen oder Gefahr            nach einem Stich jedoch Schwindel,        Kontakt für Rückfragen:
aus dem Hinterhalt?                       Übelkeit oder Herzrasen auf, könnten      Lilith Stelzner, Naturschutzreferentin
Der richtige Umgang mit We-               das Anzeichen für eine eher seltene       BUND Baden-Württemberg,
spen-Nestern                              Wespengift-Allergie sein. Dann sollte     lilith.stelzner@bund.net
                                          schnellstmöglich ein (Not-)Arzt auf-      Tel.: 0711 / 620 306-14
Ein Wespennest in Haus, Schuppen          gesucht werden.
oder Garten zu finden, ist für die
meisten Menschen keine schöne             Wespennest umsiedeln?
Überraschung. Doch nicht alle We-         In Ausnahmefällen kann ein Wespen-
spen sind Störenfriede. Und nicht         nest auch umgesiedelt werden, wenn
jedes Nest muss umgesiedelt wer-          es Menschen gefährdet. Nur sach-
den.                                      kundige Personen können bewohnte
                                          Nester umsiedeln. Die Expert*innen
Wespe ist nicht gleich Wespe              transportieren das Nest zu einem
Lästig für den Menschen sind nur          neuen Standort in mindestens zwei
zwei der 16 heimischen Wespenar-          Kilometern Entfernung. Allerdings
ten, die Gemeine und die Deutsche         geht das meist nur bis Mitte August.
Wespe. Von Nahrungsmitteln ange-          Danach sind die Nester oft zu groß.
lockt, fliegen sie auf der Suche nach     Ab Mitte Oktober ist der Spuk schon
Süßem oder Eiweißhaltigem unseren         wieder vorbei. Dann sind alle Wespen
Essenstisch an und werden aggressiv,      außer den Jungköniginnen gestor-
wenn man sie verscheuchen will. Die       ben. Ein altes Wespennest wird in der
anderen bei uns vorkommenden Ar-          Regel kein zweites Mal bezogen und
ten interessieren sich nicht für unse-    kann entfernt werden.
ren Speiseplan und stören uns daher
nicht. Zu ihnen zählen beispielsweise     Wer hilft?
die Haus-Feldwespe, die Mittlere We-      In   manchen       Landkreisen      Ba-
spe und die Sächsische Wespe.             den-Württembergs gibt es ausgebil-
                                          dete, ehrenamtliche Wespen- Fach-
Mit den Untermietern arrangieren          berater*innen. Fragen Sie in der
Wespennester dürfen nur in beson-         Unteren Naturschutzbehörde bei
deren Fällen entfernt werden. Denn        Ihrem Landratsamt (in Stadtkreisen:
alle Wespenarten sind durch das Na-       Stadtverwaltung), ob es einen Bera-
turschutzgesetz geschützt. „Wespen        tungsservice gibt und welche Hilfe
übernehmen wichtige Aufgaben in           diese Fachleute genau leisten.
der Natur. Sie unterstützen uns so-       Wenn Sie eine*n Imker*in Ihrem Be-
gar im Garten. Ein Wespenstaat kann       kanntenkreis haben, könnten auch
bis zu 2 Kilogramm Insekten pro Tag       diese weiterhelfen.
vertilgen, zum Beispiel Blattläuse Es     Schließlich gibt es mittlerweile einige
macht also Sinn, sich mit den Unter-      Schädlingsbekämpfungsunterneh-
mietern zu arrangieren“, sagt Lilith      men, die umweltfreundlich und tier-
Stelzner, Naturschutzreferentin beim      gerecht Wespen umsiedeln.
BUND Baden-Württemberg. „In je-
dem Fall gilt: Wespen dürfen nicht        Über den Bund für Umwelt-
getötet und die bewohnten Nester          und Naturschutz Deutschland               Sommerprogramm mit
dürfen nicht einfach so entfernt, be-     (BUND), Landesverband                     Änderungen
schädigt oder zerstört werden.            Baden-Württemberg e.V.
                                          In Baden-Württemberg engagiert            Vögel und Insektenvielfalt
Abstand halten                            sich der BUND seit mehr als 55 Jah-       im Blumenparadies
Um nicht gestochen zu werden, soll-       ren für den Erhalt einer lebenswerten     Für die Teilnahme an unseren Exkur-
ten Menschen auf Abstand gehen.           Zukunft, für Natur, reine Luft, saube-    sionen ist eine Anmeldung im Na-
„Manchmal sind auch einfache Maß-         res Wasser und gesunde Lebensmit-         turzentrum Kaiserstuhl erforderlich:
nahmen sehr wirksam. Wenn sich            tel. Der BUND in Baden-Württemberg        Per Mail oder telefonisch am Montag
das Nest vor einem Fenster befindet,      ist ein demokratischer Mitgliederver-     und Donnerstag von 10-12 Uhr.
können Betroffene ein Fliegengitter       band. Rund 95.000 Unterstützer*in-        Das erweiterte Programm für Juli
anbringen. So kommen die Wespen           nen ermöglichen das. Die Arbeit           können Sie unter www.naturzent-
nicht mehr in die Wohnung. Kommt          seiner mehr als 5.000 ehrenamt-           rum-kaiserstuhl.de nachlesen.
man einem Nest oder Wespe den-            lich aktiven Mitglieder ist Herz und
noch zu nahe, ist es wichtig, sich        Hand des Verbands. Aktuelle The-          Freitag, 10.7., 18-20 Uhr
zügig, aber ruhig zu entfernen“, sagt     menschwerpunkte des BUND sind             Biologische Artenvielfalt in unse-
Stelzner. Für größere Kinder und Er-      Klimaschutz, Insektenschutz, Biotop-      ren Gärten
wachsene sind einzelne Wespensti-         vernetzung und Nachhaltigkeit. Auf        In welchem Garten fühlt sich Mensch
che zwar unangenehm, aber norma-          der Landesdelegiertenversammlung          und Tier wohl? Wir laden Sie ein zu
lerweise keine Gefahr. Speichel oder      wählen rund 100 Delegierte alle drei      einem Dorfrundgang mit nützlichen
GEMEINDEBLATT Gottenheim · Freitag, 10. Juli 2020              Seite 11

Tipps für den eigenen Garten. Ihrin-       Samstag, 18.7., 9-11.30 Uhr                In unseren Ausstellungsräumenin
gen, Naturzentrum Kaiserstuhl beim         Vogelwelt am Belschberg                    Ihringen zeigen wir aktuell eine Fo-
Rathaus, Ulrike Stephan & Birgit Süt-                                                 toausstellung mit wunderschönen
                                           Entdecken Sie gemeinsam mit einem
                                                                                      Aufnahmen von Wildblumen und
terlin, 5 €, Anmeldeschluss 8.7.!          jungen ambitionierten Ornithologen
                                                                                      ihren Samen. So haben Sie Pflan-
                                           Bienenfresser,     Schwarzkehlchen,
                                                                                      zensamen noch nie gesehen - bizarre
Samstag, 11.7., 10-12 Uhr                  Wiedehopf, Zaunammer und vieles
                                           mehr. Wasenweiler am Bahnhof, Han-         Formen im Makroformat.
Wildbienen – es summt und                  nes Bonzheim, 5 €. Bitte Fernglas mit-     Einlass ist nur mit Mundschutz ge-
brummt am Tuniberg                         bringen, Anmeldung bis 16.7. erfor-        stattet.

Im Opfinger Wildbienen-Lehrgarten          derlich!
                                                                                      Öffnungszeiten:
hat sich eine große Artenvielfalt ent-     Sonntag, 19.7., 10-12 Uhr                  Montag + Donnerstag 10-12 Uhr,
wickelt. Holen Sie sich Inspirationen                                                 Samstag 15-17 Uhr
                                           Artenvielfalt im Weinbergbiotop
für Ihren naturnahen Garten! Aus-                                                     Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                           Mit der Winzerfamilie streifen wir
sichtsturm Opfingen, zw. Opfingen          durch das summende Weinberg-
und Wippertskirch, Ortrud Hentrich                                                    Kontakt + Information:
                                           biotop und erfahren mehr von einer         Naturzentrum Kaiserstuhl im
& Dagmar Reduth, 5 €. Fällt aus bei        artenfördernden     Bewirtschaftung.       Schwarzwaldverein e.V.
Regen! Anmeldeschluss 9.7.!                Bahlingen, Rathaus Infosäule, Weber-       Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber
                                           gässle, Katharina & Johannes Kiefer,
                                                                                      Bachenstr. 42, 79241 Ihringen
                                           5 €, Anmeldeschluss 16.7.!
Sonntag, 12.7., 10-12.30 Uhr                                                          Tel: 07668 7108 80
Bienenfresser in der Bötzinger                                                        (Mo + Do 10-12 Uhr)
                                           Freitag, 24.7., 19.30-22 Uhr
                                                                                      Email:
Weinlandschaft                             Fotospaziergang im Kaiserstuhl             info@naturzentrum-kaiserstuhl.de
Anmeldung ist nicht mehr möglich!          Anmeldung ist nicht mehr möglich!          www.naturzentrum-kaiserstuhl.de

 Impressum:
 Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim
 Herausgeber Bürgermeisteramt
                                                        Ende des redaktionellen Teils
 79288 Gottenheim

 Verantwortlich für den amtlichen und
 redaktionellen Teil:
 Bürgermeister Christian Riesterer
 für den Anzeigenteil/Druck:
 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
 Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach
 Tel. 07771 9317-11,
 Fax: 07771 9317-40
 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
 Homepage: www.primo-stockach.de

                                                        HEIMATBLATT,
                                                WIE SIE ES KENNEN.
                                            HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.
                                                     BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de
Sie können auch lesen