DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO

Die Seite wird erstellt Lucas Hildebrandt
 
WEITER LESEN
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
I NTER K ULTUR W ISSENSMAGAZIN                         I M ETROPOLREGION N ÜRNBERG

RESONANZ-INFO.DE   08 I 09   2021   16 . J A H R G A N G I   W E LT W E I T   IN MEHRSPRACHIGEN   B ILDUNGSEINRICHTUNGEN

       DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
W IR PRODUZIEREN
                          I HR I NTERNET-V IDEO
                          FÜR GESCHÄFTLICHE
                              ODER PRIVATE
                                Z WECKE
                           Geringer  Aufwand
                            - günstige Preise
                          Auch als Videoanzeige
                          Kontakt aufnehmen:
                          resonanz@nefkom.net

www.resonanz-info.de

                                                  - Deutschkurs für Erwachsene;                 info@seitzw.de
                                                  - Malkurs für Kinder;
                                                  - Sport - Aerobik für Frauen;                 Tel. 0911-8090673
                                                  - Tanzkurse, Musikunterricht, unterhaltsame   Rudolf-Breitscheid-Str. 37
                                                    Mathematik – für Groß und Klein.            90762 Fürth

  WIR ERSTELLEN PROFESSIONELLE WEBSEITEN NACH IHREN
  INDIVIDUELLEN VORSTELLUNGEN

                                                                                    www.bit-key.de
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
DIE REDAKTION BEGRÜßT SIE ZUM AKTUELLEN HEFT

DAS NÜRNBERGER SPIELZEUGMUSEUM
LEGT NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE VOR
                                                                                   2021 feiert das
                                                                                Spielzeugmuseum                     MASK Zentrum Sprachschule ïðîâîäèò
                                                                                      Nürnberg den               ïîñòîÿííûé íàáîð íà êóðñû íåìåöêîãî ÿçûêà
                                                                                  runden Geburts-
                                                                                      tag. Zum 50-               Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache
                                                                                 jährigen Jubiläum                          Niveaustufen: A1, A2, B1, B2, C1
                                                                                      des Museums                Kurse
                                                                                  wurde die Kruse-               (gefördert durch das BAMF)
                                                                                lerfigur aufwendig
                                                                                    digitalisiert und           • Integrationskurse A1-B1
                                                                                 wird als exklusive             • Allgemein- und Prüfungsvorbereitungskurse B2-C1
                                                                                     Edition im 3D-             • Deutsch für Gesundheits- und Pflegeberufe B2-C1
                                                                                   Druck Verfahren              • Berufsbezogene Deutschkurse für Akademische
                                                                                        angeboten.                Heilberufe und im Berufsfeld Einzelhandel
                                                                                                                • Deutsch C1 Hochschule u.a.
Das Nürnberger Spielzeugmuseum soll nachhaltiger werden -
mithilfe einer Strategie. Inhaltlich ist die Nachhaltigkeitsstrategie
eng verwoben mit dem neuen Konzept des Spielzeugmuseums, das                                                         Berufsbezogene Deutschkurse
derzeit zum "Emotionalen Weltmuseum" weiterentwickelt wird.                                                      im Spezialmodul "Akademische Heilberufe"
                                                                                                                  für Pharmazie, Zahn- und Humanmedizin
Die Umsetzung der Agenda 2030 rückt im Museum grundsätzliche
Lebensfragen stärker in den Mittelpunkt: Was ist wesentlich für uns                                              Niveauziel: C1
Menschen? Was ist wesentlich für unseren Bezug zu Natur und Klima?                                               Voraussetzungen:
Was ist wesentlich für friedliches, inklusives Zusammenleben? Im                                                • abgeschlossenes Studium
Zukunftskonzept verbindet das Museum mit seiner bedeutenden                                                       der Humanmedizin, der
Kollektion die Jahrhunderte alte Spielzeugtradition der Stadt mit hoch-                                          Zahnmedizin oder der
                                                                                                                  Pharmazie im Heimatland
wertiger Bildungsarbeit und dem gesellschaftspolitischen Auftrag, Frie-
                                                                                                                • Zeugnis (keine Teilnahme-
den und Menschenrechte zu sichern. Das Nürnberger Spielzeugmuseum
                                                                                                                  bescheinigung) über
ist Gründungsmitglied der europaweiten Vereinigung von Spielzeugmu-                                               allgemeinsprachliche /
seen und setzt sich für interkulturelle Kommunikation und Verständnis                                             fachspezifische Deutsch
zwischen Menschen ein. Mit dem geplanten Umzug der spielwissenschaft-                                             kenntnisse auf Sprach-
lichen Bibliothek aus den Verwaltungsräumen in den Besucherbereich                                                niveau B2
                                                                                                                • angestrebte Tätigkeit als
ermöglicht das Spielzeugmuseum demokratischen Zugang zu spiel-
                                                                                                                  Ärztin/Arzt, Zahnärztin /
wissenschaftlichem Spezialwissen.                                                                                 Zahnarzt, Apothekerin/Apotheker
                                                                               >> Fortsetzung S. 4
                                                                                                                • angestrebte Antragsstellung auf Approbationserteilung
                                                                                                                  im Zuge der Berufsanerkennung

 T I T E L B I L D // "DIE   LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG "                                                         Kursinhalt:
                                                                                                                600 UStd. Vermittlung allgemein- und fachsprachlicher
                                                           Ksenia Rizhova (11)                                  Kompetenzen im medizinischen, zahnmedizinischen bzw.
                                                     Die großformatige Bilderserie ist eine                     pharmazeutischen Kontext, v.a. in den Bereichen Exper-
                                                                                     Zusammenarbeit             te-Patienten-Kommunikation, Kommunikation im Team
                                                                                der Jugendkunst-                sowie Dokumentation.
                                                                                     schule "Obraz"             *Mögliche Nutzung der Firmenwagen für z.B. Praktika/Hospitation
                                                                                      (Protwino bei             Intensive Prüfungsvorbereitung für die in Bayern
                                                                                       Moskau) und              vorgeschriebene Fachsprachprüfung
                                                                                      des Nürnberger            Kursort: Allersberger Str. 45 / 1. OG, 90461 Nürnberg
                                                                                Vereins JugBi e.V.              Telefon: 0911 / 21718250 U1, U2, U3 (Hauptbhf.)
                                                                                      im Rahmen des
                                                                                      Jugendfestivals                        Prüfungen:
                                                                               "APPLAUS für Dialog                           telc Deutsch A1, A2, B1, B2, C1
                                                                                       der Kulturen".

                                                                                                                Rothenburger Str. 245 / 3.OG, 90439 Nürnberg
                                                                                                                Telefon: 0911 /1209866 U3 (Gustav-Adolf-Straße)
                               InterKultur Wissensmagazin                      Für unverlangt eingesandte
   Impressum                   in der Metropolregion Nürnberg.                 Fotos, Artikel etc. kann keine
    Herausgeber:               Kostenlose Verteilung (außer Sonderhefte).      Haftung übernommen wer-
                                                                                                                info@maskzentrum.de www.maskzentrum.de
                               Versand ins Ausland auf Anfrage.                den.   Keine   Haftung    für          https://www.facebook.com/maskzentrum/
                                                                               Aktualität und Vollständig-
                               Verantwortlich in der Redaktion:
                               Dipl. Journalistin Olga Sinzev                  keit, bzw. für evtl. Druck-
                               Layouter: Ali Vasikhov                          fehler. Das Geltendmachen
                                                                               von Ansprüchen jeglicher Art
                               Redaktionelle Mitarbeit:
                                                                               ist ausgeschlossen.
                               Dorothea Schmeissner-Lösch
  Rothenburger Str. 183        Ekaterina Kudrjavtseva                          Die    Urheberrechte      der
                               PLAUSUS magazin: Temir Vasihov                  von Resonanz konzipierten
  90439 Nürnberg                                                                                                                          Täglich aktuelle Berichte
                               Die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt,   Anzeigen liegen beim Ver-
  Tel. 0911 / 80 134 51                                                                                                                  mit regionalem Bezug unter
                               deren Verwendung bedarf der Genehmigung.        lag. Für inhaltliche Aussa-
  presse@ resonanz-medien.de   Die Beiträge der Autoren geben nicht unbe-      gen der Anzeigen überneh-                                    resonanz-info.de
  www.resonanz-info.de         dingt die Meinung der Redaktion wieder.         men wir keine Haftung.

                                                                                                                                                                         3
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
METROPOLREGION NÜRNBERG
                                                                  >> Fortsetzung von S. 3 Das Nürnberger Spielzeugmuseum legt Nachhaltigkeitsstrategie vor

    MASK Zentrum Sprachschule ïðîâîäèò
 ïîñòîÿííûé íàáîð íà êóðñû íåìåöêîãî ÿçûêà
 Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache
  Niveaustufen: A1, A2, B1, B2, C1
 Kurse      (gefördert durch das BAMF)
• Integrationskurse A1-B1
• Allgemein- und Prüfungsvorbereitungskurse B2-C1
• Deutsch für Gesundheits- und Pflegeberufe B2-C1
• Berufsbezogene Deutschkurse für Human- und
  Zahnmedizin, Pharmazie und Gesundheitsberufe
• Deutsch C1 Hochschule u.a.
                                                                   Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeisterin Julia Lehner und Leiterin
                                                                   des Spielzeugmuseums Karin Falkenberg. Bildguelle: Berny Meyer / Stadt Nürnberg
    Berufsbezogene Deutschkurse
       im Spezialmodul "Nichtakademische                          Die Nachhaltigkeitsstrategie des Spielzeugmuseums ist ein koopera-
              Gesundheitsberufe"                                  tives Projekt: Beteiligt sind die Museen der Stadt Nürnberg, das Amt für
• für Gesundheits- und Krankenpflege,
                                                                  Internationale Beziehungen, das Umwelt und Gesundheitsreferat und
  Kinderkranken- und Altenpflege                                  die Technische Hochschule Nürnberg mit Beratung durch Prof. Dr. Frank
• für Entbindungspflege (Hebamme)                                 Ebinger, Forschungsprofessor für Nachhaltigkeitsfragen.
• für Physiotherapie
                                                                  Die Strategie ist online abrufbar unter
 Niveauziel: B2
                                                                  https://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_72223.html
 Voraussetzungen:
• abgeschlossene
  Ausbildung der
  Kranken-, Altenpflege,                                            1,9 MILLIONEN EURO AUS DEM SONDERFONDS
  Kinderkrankenpflege,
  Enbindungspflege oder Physiotherapie im Heimatland                "INNENSTÄDTE BELEBEN" FÜR NÜRNBERGER
• Zeugnis (keine Teilnahmebescheinigung) über
  allgemeinsprachliche / fachspezifische                            ALTSTADT
  Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B1

                                                                                                                                                        Symbilbild
• angestrebte Antragstellung auf Anerkennung der
  Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses
• angestrebte Tätigkeit als Gesundheits- und
  Krankenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in,
  Entbindungspfleger/in, Physiotherapeut/in oder
• aktuelle Tätigkeit als Pflegehelfer/in bzw. Assistenz
  in einem Gesundheitsberuf

Kursinhalt:
600 UStd. Vermittlung allgemein- und fachsprachlicher             Die Stadt Nürnberg erhält 1.904.000 Euro aus dem Förderprogramm
Kompetenzen in pflegerischen bzw. therapeutischen Gesund-         "Innenstädte beleben" des Freistaats Bayern. Wie die Stadt mitteil-
heitsfachberufen, z.B. zu Themen wie Aufnahmegespräche,           te, werden in der Nürnberger Altstadt insgesamt neun Projekte aus
Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und anderem
                                                                  dem Mitteln des Städtebauförderungsprogramms unterstützt.
medizinisch-pflegerischem und therapeutischem Personal,
Pflegetechniken, Instruktionen oder Dokumentation.                Die Folgen der Corona-Pandemie stellen die Zentren der Kommunen vor
*Mögliche Nutzung der Firmenwagen für z.B. Praktika/Hospitation   sehr große Herausforderungen. Kontaktbeschränkungen, strenge Hygie-
Kursabschluss: Prüfung telc Deutsch B1-B2 Pflege                  neauflagen und die lange Schließung oder eingeschränkte Öffnungsmög-
                                                                  lichkeiten haben dafür gesorgt, dass über einen langen Zeitraum nur
             Prüfungen: telc Deutsch A1, A2,                      sehr wenige Menschen in die Innenstädte gekommen sind. Darunter
             B1, B2, B1-B2 Pflege, C1, C1 Hochschule              haben vor allem Geschäfte, Gastronomen und Hotels, aber auch viele
                                                                  Veranstalter, Kinos und Kulturschaffende gelitten.
Rothenburger Str. 245 / 3.OG, 90439 Nürnberg
                                                                  OB Marcus König: Wir brauchen einen Schub
Telefon: 0911 /1209866          U3 (Gustav-Adolf-Straße)
                                                                  für die Innenstädte
info@maskzentrum.de www.maskzentrum.de                            "Wir brauchen einen Schub für die Innenstädte", betonte Nürnbergs Ober-
       https://www.facebook.com/maskzentrum/                      bürgermeister Marcus König, zugleich Vorstandsmitglied des Bayeri-
                                                                  schen Städtetags. "Alleine können es die Kommunen zusammen mit den
                                                                  Betroffenen nicht stemmen. Daher freue ich mich über den Sonderfonds
                                                                  ’Innenstädte beleben’ des Freistaats und die Förderung von neun
                                                                  Projekten in unserer Altstadt", sagte König.
         Täglich aktuelle Berichte
        mit regionalem Bezug unter                                Unterstützt werden unter anderm auch temporäre Maßnahmen in der
           resonanz-info.de                                       Fußgängerzone mit 360 000 Euro aus dem Sonderfonds.
                                                                                                                                 >> Fortsetzung S. 6

   4                                                                                                                           www.resonanz-info.de
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
BKDR aktuell                     INFOBLATT DES BAYERISCHEN KULTURZENTRUMS DER DEUTSCHEN AUS RUSSLAND

Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) vermittelt
die Geschichte und fördert die Kultur der Deutschen aus Russland auf eine viel-
fältige Art und Weise. Veranstaltungsformate für Begegnungen und den Dialog
mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden bayernweit angeboten.

Anschrift: Sandstr. 20 A, 90443 Nürnberg I E-Mail: kontakt@bkdr.de I www.bkdr.de

                                                                                            Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal,
                                                                                            um sich unter anderem
                                                                                            Videos unserer neuen
                                                                                            Projekte wie z. B.
                                                                                            "Mosaiksteine der
                                                                                            Gesellschaft" anzusehen:

                                                                                            Außerdem würden wir uns sehr
                                                                                            darüber freuen, wenn
                                                                                            Sie unsere Facebook-
                                                                                            seite liken unter:

                                                                                            oder uns bei
                                                                                            Odnoklassniki als
                                                                                            Freund hinzufügen:

 DER 28. AUGUST: 80 JAHRE DANACH                                                              Folgen Sie uns auf allen Plattformen, um
                                                                                            noch schneller und besser informiert zu sein!
WELCHE BEDEUTUNG HAT DIESES DATUM NOCH FÜR UNS?
                                                                                              gungen ausgesetzt waren, ließen sie sich
Im kollektiven Gedächtnis jeder sozialen, nationalen oder religiösen Gemein-
schaft werden nur solche geschichtlichen Ereignisse verankert, die von der
                                                                                              nicht entmutigen und schlugen sich letzt-
Mehrheit des jeweiligen Kollektivs unmittelbar miterlebt wurden und die Existenz              endlich durch. Daraus resultiert eine
und das Bewusstsein der nachfolgenden Generationen entschieden beeinflusst                    Zukunftsbotschaft für die Nachfahren, dass
haben. Einen zentralen Platz nimmt hier der sowjetische Regierungserlass vom                  auch sie – diesmal unter wesentlich
28. August 1941 ein. Zum einen bildet er den Höhepunkt einer seit der bolsche-                günstigeren politisch-gesellschaftlichen
wistischen Machtergreifung 1917 sich abzeichnenden Entwicklung, die von                       Verhältnissen – imstande sind, die aktuel-
Hungersnöten, rabiatem Religionsverbot, Enteignungen und blankem Terror gegen                 len und kommenden Herausforderungen
breite Schichten der sowjetischen und vor allem der deutschen Bevölkerung                     zu meistern. Ein derartiges kollektives
geprägt war. Zum anderen stellt dieser Erlass den Auftakt zu einer umfassenden                Gedächtnis stiftet positive Identität und
Repressionswelle dar, die diesmal die gesamte nationale Gruppe betraf. Die
                                                                                              Selbstvertrauen, stärkt den Gemeinsinn.
antideutsche Politik des Sowjetstaates hatte Deportation, Zwangsarbeit und das
Leben in Sondersiedlungen zur Folge. Bis zum Ende der kommunistischen                         Die Erinnerungskultur der russlanddeut-
Herrschaft galten die Deutschen in der UdSSR als Personen minderen Rechts und                 schen Bundesbürger unterscheidet sich
mussten zahlreiche Diskriminierungen über sich ergehen lassen.                                stark von den in Deutschland, aber auch
                                                                                              von den in Russland herrschenden
Die unmittelbaren Folgen dieses Regie-       Die massenhafte "Rückwanderung" war im
                                                                                              Geschichtsbildern: hier stehen die Verbre-
rungserlasses waren gravierend und viel-     Wesentlichen eine Reaktion auf die hart-
                                                                                              chen des Stalinismus im Zentrum der
fältig. Zwei davon möchten wir hier her-     näckige Verweigerung der vollständigen
                                                                                              Betrachtung, hier wird an die unzähligen
vorheben. Nach der Einwanderung der          Rehabilitation, auf die ausgebliebene
deutschen Ansiedler im 18. und 19. Jahr-                                                      Opfer der staatlichen Willkür in der Eltern-
                                             substanzielle Wiedergutmachung und auf
hundert entwickelte sich in Russland nach                                                     bzw. der Groß- und Urgroßeltern-Genera-
                                             den halbherzigen Bruch mit stalinistischen
und nach ein neues nationales Selbstver-                                                      tion gedacht. Diese Besonderheit der histo-
                                             Systemstrukturen sowohl in der einstigen
ständnis, das bis in die 1930er-Jahre hin-                                                    rischen Erfahrungen trägt zur Pluralisie-
                                             UdSSR als auch im heutigen Russland.
ein ausgeprägt regionale Züge trug: man                                                       rung der deutschen Erinnerungslandschaft
nannte sich Wolgadeutsche, Ukraine- und      Wenn wir uns an dieses traurige Ereignis         bei. Gleichzeitig müssen sowohl die
Krimdeutsche (bzw. Schwarzmeerdeut-          vor 80 Jahren erinnern, erfüllt es uns vor       Mehrheitsgesellschaft als auch die Bürge-
sche), Wolhyniendeutsche oder Kaukasus-      allem mit Trauer, jedoch gleichzeitig mit        rinnen und Bürger mit russlanddeutschem
deutsche. Erst die allumfassende Verfol-     Stolz und Zuversicht. Dieses Gedenken ist        Hintergrund lernen, die Erinnerungs- und
gung und Entrechtung ab 1941 führte zur      nicht lähmender, sondern vielmehr lebens-        Gedächtniskultur des jeweils anderen zu
Entstehung einer übergreifenden, über alle   bejahender und zukunftsweisender Natur.          verstehen, zu achten und zu respektieren.
geografischen, konfessionellen und ideo-     Wir trauern um die unschuldigen Opfer            In dieser Hinsicht ist noch viel Aufklärungs-
logischen Schranken hinweggehenden           staatlicher Willkür: jeder russlanddeutsche      arbeit vonnöten.
Schicksalsgemeinschaft, die heute den        Familienverband blickt auf eine lange Liste      Das Bayerische Kulturzentrum der Deut-
Namen "Russlanddeutsche" trägt.              verhungerter, enteigneter, deportierter, zur     schen aus Russland zählt aus diesem
Eine weitere Folge des Erlasses vom 28.      Zwangsarbeit ausgehobener, strafrechtlich        Anlass zu einer seiner wichtigsten Aufga-
August 1941 besteht darin, dass sich die     verurteilter oder ermordeter Familienmit-        ben, in diesem Bereich verstärkt histori-
überwiegende Mehrheit der Betroffenen        glieder zurück. Stolz sind wir auf die           sche Bildungsarbeit und Geschichtsver-
und deren Nachkommen nun in ihrer histo-     Erlebnisgeneration: Obwohl ihre Vertreter        mittlung für alle Bevölkerungsschichten in
rischen Heimat Deutschland wiederfindet.     gravierenden Entbehrungen und Verfol-            Deutschland und im Ausland zu leisten.

                                                                                                                                       5
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
NE U E S W E LT E R B E : B A D K I S S I NG E N

 BEDEUTENDE KURSTÄDTE EUROPAS: BAD KISSINGEN IST UNESCO-WELTERBE

 Sitemanagerin Anna Maria Boll und Projektleiter Peter Weidisch präsentieren den Welterbe-         Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau.
 Info-Point im Bad Kissinger Kurgarten. . Bildquelle: © Stadt Bad Kissingen / Mario Selzer         Bildquelle: Von Sigismund von Dobschütz /wikimedia

Große Freude in Bad Kissingen - Wir sind Welterbe! Das zustän-
dige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und
Kultur (UNESCO) hat bei seiner Sitzung Ende Juli im chinesischen
Fuzhou den unterfränkischen Kurort als Teil des neuen Welterbes
"Große Bäder Europas" aufgenommen.
Die "Großen Bäder Europas" sind Kurorte, die vom späten 18. Jahrhun-
dert bis ins frühe 20. Jahrhundert internationale Bedeutung erlangten
und die Entwicklung von Medizin, Balneologie und Freizeitaktivitäten beein-
flussten. Zu den elf Kurstädten, die den Welterbetitel erhielten, zählen auch
Baden-Baden (Baden-Württemberg) und Bad Ems (Rheinland-Pfalz) sowie
Spa in Belgien, Vichy (Frankreich), Bath (Vereinigtes Königreich) sowie
Karlsbad, Franzensbad und Marienbad in der Tschechischen Republik.

Geschichtliches aus Bad                    Heute zeichnet sich Bad Kissingen
                                                                                       Im Sommer des Jahres 1864 kam es in Bad Kissingen zu einem
Kissingen                                  im besonderen Maße aus durch                informellen Treffen des österreichischen und des russischen Kai-
                                           sein zentrales Kurviertel, das              serpaars. Ebenfalls anwesend war der Landesherr: König Lud-
Mehr als 500 Jahre steht Bad                                                           wig II. von Bayern. Dieses Ereignis ist als "Kaiserkur" oder
                                           sich um den Kurgarten herum ent-
                                                                                       "Hohe Kur" in die Geschichte eingegangen. | Bildquelle: Xylografie
Kissingen für der Menschen Wohl-           wickelte und in Funktion und Struk-         (Zeitungsillustration) nach einer Originalzeichnung von Herbert König aus "Illustrier-
tat und Linderung ihrer Beschwer-          tur hervorragend erhalten ist.              te Zeitung - Ueber Land und Meer", Nr. 1100, S. 81, Ausgabe vom 30. Juli 1864
den. Der bayerische König Ludwig
I. ließ Bad Kissingen im 19. Jahr-         Kur- und Heilbäder auch bei Post-                            Pandemie und die Langzeitfolgen einer COVID-
hundert gezielt ausbauen. Viele            COVID-Syndrom stärker nutzen                                 19-Erkrankung - das sogenannte Post-COVID-
gekrönte Häupter suchten in der            Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holet-                     Syndrom - ein wichtiges Anliegen", sagte
fränkischen Kurstadt Erholung. Der         schek begrüßte die Ernennung von Bad                         der Minister. Um den Standort Bad Kissingen
russische Zar Alexander II. und die        Kissingen zum Unesco-Welterbe. "Ich sehe in                  weiter zu stärken, werden insgesamt 200
Zarin Maria Alexandrowna kurten            dieser Auszeichnung auch ein wichtiges Signal,               Beschäftigte des Bayerischen Landesamtes
genauso in Bad Kissingen wie               dass wir den Sektor der Kur- und Heilbäder                   für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Bayern-König Ludwig II. und Kai-           im Freistaat zu Recht stark unterstützen. Das                (LGL) rund um das sanierte Kurhausbad arbei-
serin Elisabeth von Österreich.            ist mir gerade auch mit Blick auf die Corona-                ten, das auch Teil der Bewerbung war.

>> Fortsetzung von S. 4        1,9 MILLIONEN EURO AUS DEM SONDERFONDS "INNENSTÄDTE BELEBEN" FÜR NÜRNBERGER ALTSTADT

Weiterhin plant die Stadt Nürnberg insbe-           Außerdem beabsichtigt die Stadt Nürnberg,                13,5 Millionen Euro. Der Schwerpunkt liegt
sondere in der südlichen Altstadt die Luit-         mit den Fördermitteln einen Innenstadt-                  darauf, den Folgen der Pandemie in den
poldstraße hochwertig umzugestalten. Die            belebungsfonds     einzurichten.   Damit                 Innenstädten und Ortskernen aktiv entge-
geplante Neugestaltung der Luitpoldstra-            gefördert werden weitere Projekte der                    genzuwirken. Die Stadt Fürth beabsichtigt
ße wird aus dem Sonderfonds mit 500 000             "City-Werkstatt" sowie kleinere kulturelle               mit den Fördermitteln leerstehende Laden-
Euro unterstützt. Weitere 1,5 Millionen Euro        und soziale Interventionen zur Belebung                  lokale zur Unterstützung von Existenzgrün-
kommen zudem aus dem Bund-Länder-                   des Altstadtbereichs.                                    dern anzumieten und plant außerdem ein
Programm "Sozialer Zusammenhalt".                   Insgesamt 13,5 Millionen Euro für                        neues Wasserspiel in der Fußgängerzone.
Für die Sanierung des nördlichen Marien-            Mittelfranken                                            Auch die Städte Altdorf bei Nürnberg,
torzwingers stellt der Freistaat Bayern             Bayernweit stehen für den Sonderfonds                    Gunzenhausen, Treuchtlingen und Schwa-
440 000 Euro zur Verfügung. Auch dieses             "Innenstädte beleben" insgesamt 100 Mil-                 bach werden durch die Mittel des Sonder-
Projekt der Stadt Nürnberg wird vom Bund-           lionen Euro für 279 bayerische Städte,                   fonds in die Lage versetzt, innovative
Länder-Programm "Sozialer Zusammen-                 Märkte und Gemeinden zur Verfügung.                      Konzepte und Maßnahmen zur Beseitigung
halt" zusätzlich mit 1,32 Millionen Euro            32 Städte und Kommunen in Mittelfranken                  von Leerständen in der Innenstadt zu
gefördert.                                          erhalten in diesem Jahr daraus insgesamt                 realisieren.

   6                                                                                                                                      www.resonanz-info.de
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
I K G F H U M A N I T I E S F E S T I VA L

  DIE ZUKUNFT IM BLICK
 "Was wird werden? Blicke in die Zukunft" -
 Das IKGF Humanities Festival 2021

"Wer vorsieht, ist der Herr des Tages" - was Goethe seinerzeit schon bemerkte, gilt auch heute. Die Welt verändert
sich - und wir uns auch. Vorausschauend kann handeln, wer aktuelle Tendenzen zur Kenntnis nimmt. Dabei ist es -
gerade in Zeiten großer Umbrüche - wichtig, den Blick nach vorne zu richten. So dreht sich beim IKGF Humanities
Festival alles um die Frage "WAS WIRD WERDEN?". Das Festival findet vom 15. bis 25. Oktober 2021 in Erlangen und
Nürnberg an verschiedenen Locations erstmals für eine breite Öffentlichkeit statt. VON OLGA SINZEV

Eine   der großen Fragen der Menschheit ist die, 'was in der
Zukunft passiert?'. Prognose und Vorhersage sind allgegen-
wärtige anthropologische Phänomene, die in allen Kulturen
vorkommen. Das vom Internationalen Kolleg für Geisteswissen-
schaftliche Forschung (IKGF) der Friedrich-Alexander-Universi-
tät Erlangen-Nürnberg (FAU) veranstaltete Humanities Festival
"Was wird werden? Blicke in die Zukunft" wagt einen scharfen
Blick - aus historischer, gegenwartsbezogener und kultureller
Perspektive.

Nach zwölf Jahren Zukunftsforschung will das IKGF als Teil der
Geisteswissenschaften seine Arbeiten aus der Vergangenheit
präsentieren und wird diese mit vielen Fragen verknüpfen:
"Wie tief wird KI (Künstliche Intelligenz) in unseren Alltag
eingreifen? Werden wir es bemerken, wenn Software-Wesen
über unsere Welt bestimmen?", "Wie sieht die Zukunft aus
künstlerischer Sicht aus?", "Roboter als Richter? Rechtskultu-
ren der Zukunft in globaler Perspektive", aber auch "Warum         Ausstellung | Kindermuseum Nürnberg          | Foto: Rudi Ott

prognostizieren Astrologen eigentlich überhaupt?" oder "Was
wird werden? Wie bestimme ich meine Zukunft?".

Los geht es am Freitag, 15. Oktober, um 17 Uhr in der Oran-
gerie Erlangen, wo die offizielle Festivaleröffnung stattfindet.
Den feierlichen Abschluss des Festivals bildet am Montag,
25. Oktober das Konzert "Spirit of the Future - East meets
West" im Serenadenhof beim Dokuzentrum in Nürnberg.

Während der elf Festivaltage bilden eine zweitägige Tagung         Zukunftsfähigkeits WS       | Bildquelle:   Im Labor   | Bildquelle: Kindermuseum
(23.10.-24.10.), bei der renommierte Wissenschaftler*innen         Kindermuseum Nürnberg / Rudi Ott            Nürnberg / Annika Hepp

zu Wort kommen, sowie eine Reihe von Kulturevents die beiden
Säulen der Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte/Lite-       Save the date! Lasst uns in die Zukunft blicken.
ratur, Medizin, Kunst/Kultur, Ökologie, Technik und Wirtschaft.     Es wird spannend.
                                                                    Das gesamte Festival ist kostenlos, die Anmeldung ist
Die eineinhalbstündige Round-Table-Debatte "Leben nach Coro-
                                                                    aber trotzdem erforderlich und findet über die Homepage
na - Was wird werden?" (22.10.) wird in Kooperation mit dem
                                                                    www.was-wird-werden.de statt.
Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyp-
tische Studien an der Universität Heidelberg durchgeführt und       IKGF - Forschung für die Zukunft
lädt zu Diskussion und Austausch ein.
                                                                    Das Internationale Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung
Das facettenreiche Kulturangebot mit freiem Eintritt umfasst        (IKGF) "Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien
unterschiedliche Formate für Jung und Alt. Dies reicht von          in Ostasien und Europa" der FAU Erlangen-Nürnberg ist ein vom
Buchlesungen, Filmvorführungen oder Videoinstallationen über        Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes
Polittalk für Jugendliche, Science Slam und Comicausstellung        Kolleg, wo auf Einladung der Kollegsleitung internationale Gast-
für Familien bis hin zu einem Kindermalwettbewerb sowie             wissenschaftler ein Forschungsprojekt im Rahmen der spezifischen
kreativen Workshops im Kindermuseum.                                Kollegsthematik bearbeiten. Das international ausgerichtete
                                                                    Kolleg ist derzeit das größte Drittmittelprojekt der Philosophischen
Das alles konnte nur durch die Zusammenarbeit mit vielen            Fakultät und dem Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-
Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Region entstehen -         Universität Erlangen-Nürnberg.
darunter die Erlanger Volkshochschule, Kulturzentren wie
dem E-Werk in Erlangen, das Deutsche Museum Nürnberg, der            Weitere Informationen zum Festivalprogramm finden
Stadtjugendring Erlangen und das Kindermuseum Nürnberg.              Sie unter: www.was-wird-werden.de.

                                                                                                                                                7
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
MENSCHEN             I   LÄNDER          I   K U LT U RW E LT E N

MARIE VON BAYERN - KÖNIGIN UND BERGSTEIGERIN

                                                                           König Maximilian II. und Königin Marie mit ihren Söhnen Ludwig und
                                                                           Otto in Hohenschwangau.| Lithographie, Erich Correns und J. Woelffle, München,
                                                                           1849/50, Herrenchiemsee, Archiv König Ludwig II.-Museum.

                                                                           Im Herbst 1842 heiratete der bayerische Kronprinz Maxi-
                                                                           milian (1811-1864), der Sohn Ludwigs I., die Prinzessin
                                                                           Marie von Preußen (1825-1889), eine hübsche Cousine des
                                                                           preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. Die 16-jährige
                                                                           Marie verliebte sich nicht nur schlagartig in ihren Bräutigam
                                                                           Kronprinz Maximilian von Bayern - den zukünftigen König
                                                                           Maximilian II. Joseph - sondern auch in ihre neue Heimat
                                                                           mit traumhaften Bergkulissen. Im bayerischen Königshaus
Kurz nach der Hochzeit ließ Schwiegervater König Ludwig I. die             war Marie (mit vollem Namen: Friederike Franziska Augu-
junge Marie für seine Schönheitengalerie von Joseph Stieler
                                                                           ste Marie Hedwig) die erste Bergsteigerin. Sie gilt auch als
malen.| Porträt, 1843, Schönheitengalerie Schloss Nymphenburg.
                                                                           Bayerns erste Alpinistin.

Eheglück und Kindersegen                             "… ihre aus dem Herzen kommende                         zen Großvaters sollte der Erbprinz Ludwig
                                                     Freundlichkeit ist aber auch recht für die              heißen - der spätere König Ludwig II. von
In der sogenannten Lotterie der arrangier-
                                                     Bayern gemacht". Als die beiden kurz nach               Bayern (1845-1886). Der zweite Sohn Otto
ten Ehen schienen Maximilian und Marie
                                                     der Hochzeit in Schloss Hohenschwangau                  (1848-1916) folgte am 27.4.1848. Wie zu
das Glückslos gezogen zu haben. Ludwig
                                                     im Allgäu bei Füssen angekommen waren,                  der Zeit üblich war, übergab zwar Marie die
I. schrieb drei Tage nach der Hochzeit: "So
                                                     strahlte die Braut noch immer beim Ver-                 Kinder einer Amme, sie spielte aber liebend
sah ich Max noch nie, er ist vollkommen
                                                     lassen der Kutsche und konnte ihr Glück                 gerne mit ihren Kindern. Entgegen der
glücklich. Es ist ein gar zärtliches Pärchen."
                                                     nicht fassen.                                           Hofetikette saß sie mit Ludwig beim Spie-
Über Marie sagte der Schwiegervater:
                                                                                                             len am Boden oder tollte mit den beiden
                                  Die junge Marie mit             Das Eheglück der beiden wurde
                                                                                                             Buben beim Fangen spielen durch die Resi-
                                  ihren Söhnen.| Kolorierte       noch perfekter, als Marie am
                                  Fotografie nach dem Aquarell:
                                                                                                             denz oder den Nymphenburger Schloss-
                                                                  25.8.1845 den ersehnten Kron-
                                  Königin Marie mit den Prinzen                                              park. Die beiden Söhne waren ihr ganzer
                                  Ludwig und Otto beim Füttern
                                                                  prinzen in Schloss Nymphen-
                                                                                                             Stolz. Die Familie verbrachte viel Zeit auf
                                  der Schwäne, Ernst Rietschel,   burg im München zur Welt
                                  1850, Herrenchiemsee, König
                                                                                                             gemeinsamen Ausflügen und Bergtouren.
                                                                  brachte. Auf Drängen des stol-
                                  Ludwig II.-Museum.

                                                                    Marie und Maximilian
                                                                    mit den Kindern Ludwig
                                                                    und Otto. | Historische Foto-
                                                                    grafie, Joseph Albert, 1860.
                                                                    Herrenchiemsee, König Ludwig
                                                                    II.-Museum.

   8                                                                                                                                  www.resonanz-info.de
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
DER GESCHICHTE AUF DER SPUR
>> Fortsetzung von S. 8 // Marie von Bayern - Königin und Bergsteigerin

Bayerische Königin und                           wurde das Schloss zu ihrem offiziellen Wit-
Königinmutter                                    wensitz. Als Königinmutter blieb Marie wei-
                                                 terhin die ranghöchste Dame Bayerns,
Das Leben des Kronprinzenpaares verlor
                                                 erschien jedoch selten in der Öffentlichkeit.
einen großen Teil der Leichtigkeit, als König
Ludwig I. überraschend abdankte. Als             Marie & Bergen
Marie 1848 zur dritten bayerischen Köni-
                                                 Als die junge Marie auf dem Weg nach
gin wurde, nahm sie ihre höfischen Pflich-
                                                 Hohenschwangau 1842 das erste Mal die
ten sehr ernst. Ihr Ehegemahl war ein
                                                 bayerischen Alpen erblickte, soll sie der
Förderer von Wissenschaft und Kunst. Auch
                                                 Überlieferung nach sprachlos gewesen
für die technischen Neuerungen seiner Zeit
                                                 sein. Später unternahm sie viele Touren auf
war er aufgeschlossen.
                                                 den Säuling (2047 Meter) und die umlie-
Am 10. März 1864, als König Maximilian           genden Berge von Hohenschwangau aus.
II. mit nur 52 Jahren plötzlich starb, war       Marie ließ sich ein selbst entworfenes Berg-
sie von einer glücklichen Königin über           steiger Damenkostüm anfertigen - Hose Marie in ihrem Lodengewand. | Ernst Wilhelm Riet-
Nacht zur "Königinmutter" geworden. Ihr          unter langem Rock, mit Halstuch und Stöp- schel, Aquarell/ Papier, 1847 © Bayerisches Hauptstaatsar-
                                                                                              chiv, Geheimes Hausarchiv, Wittelsbacher Bildersammlung,
erst 19-jähriger Sohn Ludwig musste weit-        selhut. 1854 bestieg sie während eines Königin Marie III 6/10.
gehend unvorbereitet die Regierungsge-           Aufenthalts in Berchtesgaden den Watz-
schäfte übernehmen. Etwa ein Jahr spä-           mann (2713 Meter). Als Lieblingsplätze doch. Solange ihr Körper es zuließ, bestieg
                         ter wurden bei          der Königin galten St. Bartholomä am Marie die nördlichen Alpen. Als sie nicht
                         dem jüngeren            Königssee und die Eiskapelle an der Watz- mehr Bergsteigen konnte, verbrachte sie
                         Sohn Otto die           mann-Ostwand.                                 ihren Lebensabend in der Bergkulisse von
                         ersten     Anzei-
                                                 Maries Ehrgeiz, als erste Frau die Zugspit- Eibigenalp in Tirol und in ihrem geliebten
                         chen einer psy-
                                                 ze zu besteigen und damit nahe an die Hohenschwangau, wo sie 1889 im Alter
                         chischen     Stö-
                                                 3000er Grenze zu stoßen, wurde zu ihrem von 63 Jahren starb.
                         rung festgestellt.
                                                 Leidwesen durch ein Verbot ihres Mannes
                         Hohenschwan-
                                                 gebremst, der es als "unziemlich für eine
 20 Mark mit Konterfei   gau     erinnerte                                                             Quellenangaben: Den einzelnen Kapitel
                                                 Königin" befand. Sie hielt sich zunächst
 Ottos aus dem Jahr      Marie an ihrem                                                                des Artikels liegen die gekürzte Fassung
                                                 auch nach seinem Tod noch daran, bestieg
 1905                    Mann und so                                                                    eines Eintrags aus dem Schlösserblog
                                                 sie aber später als achte Bergsteigerin                 der Bayerischen Schlösserverwaltung
                                                                                                                   sowie zusätzliche Materialien aus frei
                                                                                                                      verfügbaren offenen Quellen.

                                                   DIE MARIENBRÜCKE
                                                   Eine der schönsten Hängebrücken der                     Märchenschloss. Direkt unterhalb der
                                                   Welt geht auf die Königin Marie von                     Brücke befindet sich der rund 30 Meter
                                                   Bayern zurück: Die "Marienbrücke" bei                   hohe Pöllat Wasserfall, auch das ist ein
                                                   Schloss Neuschwanstein. Von ihr aus                     sehr romantisches Postkartenmotiv. Den
                                                   hat man einen unbeschreiblich schönen                   Grundstein für die Brücke hatte 1845
                                                   Blick auf die Pöllatschlucht und auf das                König Maximilian II. gelegt.
                                                                                                                                       >> Fortsetzung S. 10

                                                  Jugendfestival "APPLAUS für Dialog                 In schwindelerregender Höhe überspannt die Mari-
                                                  der Kulturen"- 2019 | Siegerehrung &               enbrücke die Pöllatschlucht. Weil ihre Felsanker
                                                  Eröffnung der internationalen Kinder-              erneuert werden müssen, bleibt sie bis Herbst
                                                  bilderausstellung | Bildquelle: resonanz-info.de   2022 für Besucher gesperrt. | Bildquelle: Benedikt Siegert

                                                                                                                                                            9
DIE LORENZKIRCHE IN NÜRNBERG - INTER KULTUR WISSENSMAGAZIN I METROPOLREGION NÜRNBERG - RESONANZ INFO
MENSCHEN             I   LÄNDER        I   K U LT U RW E LT E N
>> Fortsetzung von S. 9 // Marie von Bayern - Königin und Bergsteigerin // Die Marirnbrücke

Um die Landschaft genießen zu können,            (heute MAN) durch eine Brücke in einer         Nun bleibt die Marienbücke aktuell bis vor-
ließ Maximilian II in der Umgebung von           eleganten und zur damaligen Zeit völlig        aussichtlich Herbst 2022 für Besucher
Hohenschwangau Wege und Aussichts-               neuen Konstruktionsweise ersetzen: In          gesperrt, weil die Felsanker erneuert
punkte anlegen. Als Geburtstagsgeschenk          neunzig Metern Höhe über dem Pöllatfall        werden müssen. Die alpine Lage der
für seine bergsteigende Gemahlin hatte           wurden die Träger durch Vorbauen der           Hängebrücke bringt einige Herausforde-
er einen hölzernen Reitersteg hoch über          einzelnen Trägerfache von den auf beiden       rungen mit sich und die Arbeiten sollen erst
dem Pöllatbach errichten lassen und              Seiten im Felsen befestigten. Im Jahre         im kommenden Jahr beginnen. Die Planun-
benannte ihn nach seiner Frau "Marien-           1984 schließlich erfolgte eine Restaurie-      gen dafür sollen nach Informationen der
brücke". Diesen Steg ließ Maximilians Sohn       rung, bei der die Träger erneuert wurden.      Bayerischen Schlösserverwaltung noch
König Ludwig II. im Jahre 1866 von den           Die Geländer sind jedoch bis heute im          heuer abgeschlossen werden.
Gustavsburger Werkstätten Nürnberg               Original erhalten geblieben.

 Wenn alle notwendige Sanierungsarbeiten abgeschlos-                      "APPLAUS für Dialog der Kulturen" hatten Glück, bereits
 sen werden, wird es für Touristen wieder ein beliebtes                   in der Festivalsaison 2019 die schönsten Momente
 Fotomotiv: Schloss Neuschwanstein von der Marien-                        der Eröffnung der Kinderbilderausstellung "BAYERN
 brücke aus. Die Aussicht von dort ist wahrlich märchen-                  IST VIELFALT" auf der Marienbrücke mit der Kamera
 haft. Die Teilnehmer des Internationalen Jugendfestivals                 festhalten zu können.        | Bilderquelle: resonanz-info.de

  Wie blickt die Welt auf Deutschland? DAAD, GIZ und Goethe-Institut
  haben die Studie "Außenblick" vorgestellt
Wie wird Deutschland in der Welt gesehen? Was verbinden die Menschen weltweit
mit der Bundesrepublik? Welche Folgen hat die Corona-Pandemie auf die Außenbe-
ziehungen? Diese und weitere Fragen beleuchtet die Studie "Außenblick - Interna-
tionale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten von Corona", die vom Goethe-Insti-
tut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Deutschen
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erstellt wurde. Die
Ergebnisse der weltweit durchgeführten Studie wurden via Livestream vorgestellt.

Gerade bei wirtschaftlichen Aspekten, beim        sam wird es den Befragten zufolge sein, wie   Kombination aus einer strukturierten
Gesundheitssystem oder bei internationa-          Deutschland sich künftig im Spannungsfeld     Online-Befragung im Januar 2021 und wei-
len Beziehungen ist der Blick auf Deutsch-        zwischen China, USA und Russland posi-        tergehenden Interviews im März und April.
land sehr positiv. Kritisch werden Umwelt-        tioniert. Als selbstverständlich sehen sie    Weitere Informationen unter:
skandale, mangelnde Digitalisierung sowie         hingegen Deutschlands Eintreten für ein       www.goethe.de/aussenblick
Populismus und rechtsextreme Anschläge            starkes Europa an. Die Studie basiert auf     www.daad.de/aussenblick
wahrgenommen. Außenpolitisch bedeut-              einem zweistufigen Studiendesign: eine        www.giz.de/aussenblick

    10                                                                                                              www.resonanz-info.de
BILINGUALES JUGENDMAGAZIN                                 In Kooperation mit ‘Jugend Bildung bilingual’ e.V.

 NATÜRLICH GENIAL:
 BIONIK IM DETAIL
Pflanzen   und Tiere demonstrieren oft vor-
bildlich, wie bestimmte Herausforderungen
am einfachsten und effizientesten bewältigt
werden können. Dementsprechend gestaltet
sich auch das Forschungsfeld der Bionik, einer
vergleichsweise jungen Wissenschaft. Der
                                                         Versteckter Alpenwickler.                  Eine Bergblumenwiese, der natürliche
Begriff setzt sich aus den Wörtern "Biologie"            Bildquelle: © Jürg Schmid                  Lebensraum des Versteckten Alpen-
und "Technik" zusammen: Strukturen und                                                              wicklers. Bildquelle: © Jürg Schmid
Prozesse in der Natur werden beobachtet,
analysiert und in technischen Anwendungs-                NEUER ALPENSCHMETTERLING ENTDECKT
gebieten umgesetzt. Zum Beispiel in Architek-
tur, Fahrzeugindustrie oder Materialtechnik.             "D ichrorampha velata", zu Deutsch "Versteckter Alpenwickler"
Die große Vielfalt in der Natur bietet dabei             tauften Peter Huemer, Leiter der Naturwissenschaftlichen Sammlung
erstaunliche Lösungen, die in einem Zeitraum             der Tiroler Landesmuseen, und der Schweizer Schmetterlingskundler
von Jahrmillionen durch die Evolution                    Jürg Schmid ihren neu entdeckten Falter. Ende Juni präsentierte das
entstanden sind.                                         österreichisch-schweizerische Team seinen Fund in der Fachzeitschrift
                                                         "Alpine Entomology". Dabei sorgt die Entdeckung einer bisher weltweit
Der Lotuseffekt -
                                                         unbekannten und namenlosen Art nach 250 Jahren Forschungsge-
selbstreinigende
                                                         schichte für eine kleine Sensation und löst noch dazu ein fast 180 Jahre
Oberfläche
                                                         altes Rätsel.
Eines der bekanntesten
Bionik-Beispiele ist der                                 Etwa 5000 Schmetterlingsarten gibt es in den Alpen. Seit 250 Jahren wer-
sogenannte Lotus-Effekt,                                 den die Insekten intensiv erforscht. Heute eine noch unbekannte und
den der deutsche Botaniker Wilhelm Barthlott             namenlose Art zu finden, wie es kürzlich dem österreichisch-schweizeri-
Mitte der 1970er Jahre entdeckte.                        schen Forschungsteam gelang, grenzt daher an eine Sensation.
                                                         Mit der Entdeckung des neuen Schmetterlings begann für die Forscher ein
                                                         herausfordernder Prozess, denn eine neue Organismenart darf nur dann
                                                         auf einen Namen "getauft" werden, wenn es nicht schon aus früheren Zei-
                                                         ten einen Namen dafür gibt. So wird verhindert, dass dieselbe Art zwei
                                                         unterschiedliche Namen trägt. Für den neuen Falter waren sechs poten-
                                                         tielle Namen vorhanden, die von den Wissenschaftlern geprüft werden
                                                         mussten. Nach aufwendigen Recherchen in den Naturmuseen in Frank-
                                                         furt, Berlin, Paris und London stand jedoch fest, dass es sich tatsächlich
                                                         um eine bisher noch unbekannte und unbenannte Art handelte. Ihre Ent-
                                                         decker tauften ihren Fund schließlich "Versteckter Alpenwickler" (Dichro-
                                                         rampha velata). Die Bezeichnung des Schmetterlings soll auf die ver-
Nicht ohne Grund gilt die Lotusblume im asiatischen
                                                         zwickte Geschichte der Namensbestimmung hinweisen.
Kulturraum als Symbol der Reinheit. An ihr bleibt
kein Schmutz kleben, da die selbstreinigende Was-        Versteckter Alpenwickler
serpflanze eine einzigartige Kombination aus wasser-     Der Versteckte Alpenwickler zeichnet sich äußerlich durch olivbraune Vor-
abweisendem Pflanzenwachstum und einer geeigne-          derflügel mit silbrigen Linien aus. Seine Flügelspannweite beträgt bis zu
ten Mikro- bzw. Nanostruktur besitzt. Inzwischen hat     16 Millimeter. Am häufigsten trifft man den tagaktiven Falter in bunten
man viele Produkte entwickelt, die diesen Effekt nach-   Bergblumenwiesen an. Die Forscher vermuten, dass die Art im mittleren
ahmen. Oberflächen werden so wie die Blütenblätter       Europa weit verbreitet ist. So reichen bisherige Funde von Tirol nach Salz-
der Lotosblume texturiert und sind dadurch in der        burg, in die Südschweiz und den Jura bis in die französischen und italie-
Lage, sich selbst zu reinigen. >> Fortsetzung S. 12      nischen Alpen sowie in Einzelfällen bis in den Schwarzwald.

                                                                                                                                  11
PLAUSUS I BILINGUALES JUGENDMAGAZIN
>> Fortsetzung von S. 11

 Mohnkapsel und Salzstreuer                     Fleischfressende Wasserpflan-                eindrücken zu, zweidimensionale Reize
 Die Samenkapsel der Mohnpflanze dien-          ze als Vorbild für Jalousien                 lösen den Reflex nicht aus. Die Datenver-
 te übrigens einer Erfindung als Vorbild, die   Rollläden, Markisen, Jalousien - sie alle    arbeitung ist wenig aufwändig und kann
 als erstes in Deutschland angemeldetes         funktionieren mit Gelenken und Scharnie-     auch vom kleinen Insektengehirn bewerk-
 Bionik-Patent gilt. Die Kapsel ist so          ren. Doch die können quietschen, sind        stelligt werden. Roboter oder Computer
 beschaffen, dass die Samen aus ihrem           störanfällig und müssen gewartet werden.     könnten bei der Navigation von dieser
 Inneren durch kleine Löcher in der Hülle       Ideengeberin für gelenklose Jalousien war    simplen 3D-Wahrnehmung profitieren.
 in alle Richtungen ausgestreut werden.         die schnelle Fangbewegung der fleisch-       Bionik und Biomimikry
 Nach diesem Prinzip entwickelte der öster-     fressenden Wasserfalle. Die Fassaden-
                                                                                             Oft werden die Begriffe Bionik und Biomi-
 reichisch-ungarische Botaniker Raoul           verschattung besteht aus glasfaserver-
                                                                                             mikry gleichbedeutend verwendet. Genau-
 Heinrich Francé 1919 einen Streuer für         stärktem Kunststoff und wird durch
                                                                                             genommen lassen sie sich allerdings schon
 Gewürze.                                       Luftkissen gesteuert. Die "Flectofold"
                                                                                             voneinander differenzieren: So sprechen
                                                genannten Jalousien sind besonders für
 Klettverschluss                                                                             ExpertInnen meist von Bionik, wenn es um
                                                gekrümmte Außenfassaden geeignet.
                                                                                             Einzellösungen geht, während sich Bio-
                                                3D-Wahrnehmung der                           mimikry auf ein ganzes System bezieht.
                                                Gottesanbeterin                              Bionik und Biomimikry könnten für die
                                                Die Gottesanbeterin nimmt die räumliche      Probleme der Menschheit eine große Hilfe
                                                Tiefe nicht anhand von Details wahr. Sie     sein. Gibt der Fortschritt dank Bionik und
                                                reagiert nur auf 3D-Objekte, wenn sich       Biomimikry einerseits Hoffnung für die
                                                diese bewegen. Ihr Gehirn analysiert nicht   Zukunft, so gibt es hier teilweise auch kri-
                                                aufwändig die Details des Bildes, sondern    tische Stimmen: Vor allem der Nachbau
 Das mühevolle Herausfriemeln der Früch-        erfasst nur diejenigen Stellen, an denen     von Roboter(teilen) nach Vorbild des Men-
 te der Klette aus dem Fell seines Hundes       sich das Bild verändert. Diese völlig neue   schen wird oft auch mit Skepsis verfolgt.
 brachte den Schweizer Ingenieur Georges        Form der 3D-Wahrnehmung basiert auf          Roboter können heute schon komplexe
 de Mestral auf die Idee für den Klettver-      Veränderungen statt auf statischen Bild-     Handlungen wie das Greifen und Orientie-
 schluss, den er 1951 zum Patent anmel-         eindrücken wie bei der menschlichen          ren eines Gegenstands selbst erlernen.
 dete. Eine Erfindung, die heute nicht mehr     Wahrnehmung. Das bizarre Raubinsekt          Viele sehen eine große Gefahr, ob die Tech-
 wegzudenken ist.                               schnappt nur bei dreidimensionalen Seh-      nik die Natur nicht einmal überholen wird.

                              STUDIE: WIE ARBEITEN WIR NACH CORONA?
                                Eine Studie von immowelt über die veränderten Ansprüche an die Wohnsituation in Folge der
                                Corona-Pandemie und die Einstellung zum Thema Home-Office zeigt: Mehr als die Hälfte der berufs-
                                tätigen Deutschen (53 Prozent) arbeitet seit Corona zumindest teilweise im Home-Office, 21 Pro-
                                zent sogar 5 Tage pro Woche. Und auch in Zukunft wünschen sich die meisten Befragten die Mög-
                                lichkeit, von zu Hause aus arbeiten zu können. 85 Prozent derjenigen, die Home-Office nutzen,
                                wollen dies beibehalten, wenn die coronabedingten Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen
 Symbilbild

                                endgültig aufgehoben werden. Fast jeder 5. Großstädter, der sich künftig Home-Office wünscht,
                                plant einen Umzug raus aus der Stadt. Der Befragungszeitraum war Mai diesen Jahres.

Arbeitsmodell der Zukunft: Hälfte               dann 2 Tage im Büro entsprechen. Weite-      oftmals mehr Platz benötigt. Auch die Nähe
daheim, Hälfte Büro                             re 21 Prozent würden gerne nach der Coro-    zur Natur und ein eigener Garten haben
Home-Office verbessert für viele die Work-      na-Krise 2 Tage von Zuhause aus arbeiten,    an Bedeutung gewonnen. Daher planen
Life-Balance: Berufstätige sparen wertvol-      also 3 Tage im Büro. Zusammen wünschen       19 Prozent der berufstätigen Großstadtbe-
le Zeit durch den Wegfall des Arbeitswe-        sich also 44 Prozent ein Arbeitsmodell mit   wohner (Stadt mit mehr als 500.000
ges, können die Arbeit flexibler auf den        ausgeglichenen Arbeitszeiten im Büro und     Einwohnern), die sich künftig Home-Office
Tag verteilen und Familie und Beruf besser      im Home-Office. Nur 15 Prozent möchten       wünschen, in den kommenden 12 Mona-
in Einklang bringen. Trotz allem scheint für    nicht mehr in den eignen vier Wänden         ten aus der Stadt wegzuziehen. Bei knapp
die Mehrheit der Deutschen durchgängiges        arbeiten. Das komplette Gegenteil wün-       der Hälfte der Home-Office-Befürworter
Home-Office, so wie es aktuell bei vielen       schen sich 20 Prozent der Befragten: Sie     (44 Prozent) ist dieser Entschluss erst
Alltag ist, nicht die ideale Lösung. Die mei-   möchten 5 Tage im Home-Office arbeiten.      während der Corona-Pandemie gereift.
sten bevorzugen eine Mischform aus Büro         Dank Home-Office raus aus der Stadt          Die meisten wollen in eine kleinere
und Zuhause. 23 Prozent der Berufstätigen,      Dadurch, dass Berufstätige durch Home-       Großstadt (40 Prozent) oder in den
die derzeit von Zuhause aus arbeiten, spre-     Office nicht mehr jeden Tag ins Büro pen-    Speckgürtel (30 Prozent) ziehen. Deutlich
chen sich in der Befragung für künftig          deln müssen, haben sich auch die Ansprü-     seltener umziehen wollen hingegen
3 Tage Home-Office pro Woche aus. Bei           che an den eigenen Wohnort verändert.        diejenigen, die in Zukunft wieder komplett
einer regulären 5-Tage-Woche würden das         So wird durch die Arbeit von zuhause         im Büro arbeiten möchten.

              12                                                                                                  www.resonanz-info.de
ÂÅÑÅËÀß ÑÒÈÕÎÒÅÊÀ I VERSE & REIME NICHT NUR FÜR KLEINE

Õ À Ì Å Ë Å Î́ Í I Õ Î Ì ß × Î́ Ê I È Í Ò Å Ð Í Ǻ Ò         ÂÅÐÎÍÈÊÀ ÑÈÇÈÍÖÅÂÀ

                                       Ñëîâàðèê -
                                       ïîäñêàçêà
 Õ À Ì Å Ë Å Î́ Í
 Öâåò ìåíÿ́åò áåç òðóäà́,
                                                                                                Ñêàíèðóé QR-êîä
 Ìàñêèðó́åòñÿ âñåãäà́.                                                                              è ñìîòðè
                                                                                                  ÂÅÑÅËÓÞ
 Íåâîçìî́æíî óãàäà́òü,                                                                           ÑÒÈÕÎÒÅÊÓ I

 Ãäå æå íàì åãî́ èñêà́òü!                                                                           QR-Code
                                                                                                  scannen und
 Ïîòîìó́ è â ïðÿ́òêàõ îí                                                                        'Verse & Reime
                                                                                                  nicht nur für
 Íàñòîÿ́ùèé ÷åìïèî́í.                                                                           Kleine' ansehen

                                                                   Õ Î Ì ß × Î́ Ê
                                                                - Õîìÿ÷î́ê, êóäà́ áåæè́́øü?
                                                                Âè́äíî, î́÷åíü òû ñïåøè́́øü...
                                                                - Òîðîïëþ́ñü äîìî́é, íà ãî́ðêó -
                                                                Òàì ñëîæó́ çàïà́ñû â íî́ðêó,
                                                                Ñïðÿ́òàë âñё ïîêà́ â ìåøî́÷êè.
                                                                - Ãäå æ îíè́?
                                                                - À ý́òî - ùё÷êè!
                                                                Ñèìïàòè́÷íûé òîëñòîùёê
                                                                Íàø âåñёëûé õîìÿ÷î́ê.
 È Í Ò Å Ð Í Ǻ Ò
                                      Ñ × È Ò À́ Ë Î × Ê À -
 Ǻõàëè çàé÷à́òà                      Á È Ë È Í Ã Ó À́ Ë Î × Ê À

 òёìíûì ëǻñîì,
 Çà êàêè́ì-òî
 èíòåðǻñîì.
 ÃÓÃË-ÌÓÃËÜ                                                             Ñêàíèðóé QR-êîä è ñìîòðè
                                                                       ïîäêàñòû 'ÏËÀÍÅÒÀ ZîîÌÈÐ'
 ÈÍÒÅÐÍǺ Ò -
                                                                         â ÂÅÑÅË ÎÉ ÑÒÈÕÎÒÅÊÅ !
 Îí íà âñё                                                             ×èòàåò âåäóùàÿ ÑÒÈÕÎÒÅÊÈ
                                                                            Âåðà Àëåêñàíäðîâà.
 íàéäёò îòâǻò.                                                        QR-Code scannen & Podcasts
                                                                        'PLANET ZOOWELT' ansehen
                                                                        http://life-punkt.de/planet-zoowelt

Ñëîâàðèê - ïîäñêàçêà            ÃÓÃË-ÌÓÃËÜ (Google) -> òàêæå êàê
çàé÷à́òà = ìà́ëåíüêèå çà́éöû    'Ãî́ãîëü-ìî́ãîëü' (ñëà́äêèé äåñǻðò)

                                                                                                               13
PLAUSUS I           50 JAHRE SPIELZEUGMUSEUM NÜRNBERG

                     "MONA LISA" DES SPIELZEUGMUSEUMS
                   Die älteste Puppe der Spielzeugstadt Nürnberg stammt aus dem 14. Jahr-
                   hundert. Sie trägt ein Alltagskleid und eine sogenannte Kruselerhaube –
                   damals die neueste Mode. Die Originalpuppe besteht aus gepresstem Ton und
                   ist im Spielzeugmuseum Nürnberg ausgestellt. Gefunden wurde sie im Jahr
                   1856 bei Straßenbauarbeiten in der Äußeren Laufer Gasse in Nürnberg.

                   Zum 50 jährigen Jubiläum des      3D-Druck entwickelt. Gleichzeitig wurde der
                   Spielzeugmuseums Nürnberg         Charme und Originalität des Originals bewahrt.
                   wurde die Kruseler Tonfigur       3D-Druck
                   durch den mehrfach ausge-         Wurde die Figur damals in Ton gefertigt so wird
                                                                                                     Die Nürnberger Docke aus dem 14.
                   zeichneten, Nürnberger Spiel-     sie nun im digitalen Zeitalter im 3D-Druck Jahrhundert wird im 3D-Drucker
                   zeugdesigner Markus Utomo         gefertigt. Dadurch ergeben sich viele Vorteile, neu belebt. Bildquelle: Berny Meyer
                   aufwendig digitalisiert. Die      so kann z.B. die Produktion weiterhin in Nürn-
                   Figur wurde als moderne Inter-    berg erfolgen und es kann mit biokompatiblen, sowie nachwachsenden
                   pretation mit spezieller Kon-     Rohstoffen gearbeitet werden. So enthält das Material z.B. echte Holzfasern.
                   struktion in Hinblick auf den     Das Holz kann man an den Figuren fühlen und sogar riechen.

"1806: Die Nürnberg-Saga": BR zeigt, wie Nürnberg bayerisch wurde
Von Ende Juli bis Anfang Oktober 2021 laufen in Nürnberg
und Umgebung die Dreharbeiten zu einem großen Dokudra-
ma zur Geschichte Nürnbergs. In drei Folgen à 45 Minuten
wird darin aus fränkischer Perspektive erzählt, wie es dazu
kam, dass Nürnberg bayerisch wurde. Zu sehen ist "1806:
Die Nürnberg-Saga" (AT) erstmals im Weihnachtsprogramm
des Bayerischen Fernsehens.
Gedreht wird derzeit größtenteils an historischen Originalschau-
plätzen. Das Drehbuch schrieben Oliver Halmburger und Christi-
an Lappe. Die Geschichte führt zurück in die letzten Jahre der
freien Reichstadt, in denen die Bürger Nürnbergs fast verzweifelt
versuchten, durch Reformen nach innen und Diplomatie nach
außen den Niedergang und das Ende ihrer Heimat als eigenstän-
diges Gemeinwesen abzuwenden. Vergeblich. Napoleon selbst
hatte anders entschieden. Stattdessen traten die Bayern auf den
Plan und änderten binnen kürzester Zeit fast alles, ohne die Nürn-
berger zu fragen oder auch nur zu erklären, warum sie all das
taten - darunter auch durchaus Sinnvolles, was in der kollektiven
Erinnerung der Nürnberger allerdings kaum haften blieb. Doch
ist die Geschichte damit noch nicht zu Ende. Durch den Nieder-       Drehstart für "1806 : Die Nürnberg-Saga (AT)" im Depot des Ger-
gang taten sich neue Chancen auf, die die Nürnberger nach Kräf-      manischen Nationalmuseums in Nürnberg. Kadda Gehret (links) im
ten zu nutzen wussten. Produziert wird "1806: Die Nürnberg-Saga"     Gespräch mit Kunsthistorikerin Birgit Schüber (rechts). | Bild: BR, Loop-
(AT) von der Loopfilm (Oliver Halmburger) für das BR Fernsehen.      film GmbH

                                            FA H R R A D - B O O M D U R C H C O R O N A
                                            Corona beeinflusst das Mobilitätsverhalten: Einer aktuellen Umfrage des
                                            Vergleichsportals Check24 zufolge haben die Deutschen während der Coro-
                                            na-Pandemie verstärkt auf eigene Fortbewegungsmittel gesetzt. Dazu zählen
                                            in erster Linie Autos, aber auch das Zufußgehen sowie Fahrräder und E-Bikes.

                                            Öffentliche Verkehrsmittel haben in Zeiten        Kaum profitieren konnten dagegen E-Scoo-
                                            von Corona etwas weniger beliebt zu sein          ter. Lediglich 2 Prozent der Befragten gaben
                                            - stattdessen setzen mehr Menschen auf            an, die elektrischen Tretroller häufiger zu
                                            eigene Fortbewegungsmittel. 26 Prozent            nutzen. Auch Car-Sharing-Dienste und
                                            der Deutschen haben verstärkt das Auto            Mietwagen-Anbieter konnten kaum Nutzen
                                            genutzt, während 23 Prozent mehr zu Fuß           aus der Coronazeit ziehen. Auf der ande-
                                            gegangen sind. Aber auch Fahrräder und            ren Seite gaben indes 46 Prozent aller
                                            E-Bikes haben an Beliebtheit gewonnen             Befragten an, dass Corona bisher gar
                                            (15 Prozent), wie eine Umfrage im Auftrag         keinen Einfluss auf die Wahl ihrer Verkehrs-
                                            des Vergleichsportals Check24 zeigt.              mittel hatte.

  14                                                                                                                www.resonanz-info.de
Sie können auch lesen