DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Otto
 
WEITER LESEN
DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz
Mit der Tierparkfreunde-
                                                                                                   INFO möchten wir Ihnen,
                                                                                                   liebe Mitglieder, Paten,
                                                                                                   Sponsoren, Freunde und

   Tierparkfreun
                                                                                                   Interessenten unseres För-
                                                                                                   dervereins Aktuelles über
                                                                                                   unsere derzeitigen Vereins-

          INFO
                                                                                                   aktivitäten und Vorhaben

   de                                                                                              nahe bringen und Ihnen
                                                                                                   Interessantes und Wissens-
                                                                                                   wertes rund um Tierpark,
                                                                                                   Tierarten und Artenschutz
14. AUSGABE                                 Oktober 2014                                           vermitteln.
DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV
EREINS
           Der Tierpark im Jubiläumsjahr
Am 01. Juni 1964 wurde der        Dr. Encke, Direktor des
Tierpark in unserer Stadt         Tiergartens Nürnberg, über-
eröffnet. Aus einem Heimat-       brachte im Namen des
tierpark hat sich seitdem ein     Verbandes Deutscher Zoo-
10 ha großes Refugium für         direktoren e.V. Glückwünsche
viele bedrohte Tierarten aus      zum Jubiläum.
der ganzen Welt entwickelt,       In seinen Grußworten lobte                         Ein ehrgeiziges Ziel
welches interessante Einbli-      er u.a. die herausragenden
cke in das Leben von etwa         Leistungen und das Engage-      Im Jubiläumsjahr „50 Jahre      Bereits im vergangenen Jahr
1000 Tieren in knapp 200          ment des Chemnitzer Tier-       Tierpark Chemnitz“ haben        hatten wir 138 Tierpaten-
Arten gibt.                       parks im Artenschutz, bei der   wir uns als Förderverein zum    schaften, so viel wie noch nie.
                                  Beteiligung an Erhaltungs-      Ziel gesetzt, 50 neue Tier-     Ob wir in diesem Jahr unser
Aus Anlass dieses Jubiläums       programmen und internatio-      paten für die Bewohner un-      ehrgeiziges Ziel erreichen?
luden Oberbürgermeisterin         nalen Zuchtbüchern.             seres Tierparks und des         Wir rufen alle Tierpark-
Barbara Ludwig und Tierpark-                                      Wildgatters zu gewinnen.        freunde auf, uns bei dieser
direktorin Dr. Anja Dube im                                                                       Aktion zu unterstützen.
Juni zu einem kleinen Em-         Der Förderverein wünschte
pfang. Gern sind auch Ver-        dem gesamten Tierpark-
treter des Fördervereins der      personal beste Gesundheit,
Einladung gefolgt.                starke Nerven, viel Kraft bei
Nach kurzer Begrüßung durch       der Bewältigung der täglichen
Frau Dr. Dube überbrachte         Arbeit, einen gesunden Tier-
Herr Brehm, Bürgermeister         bestand und uns allen ein
für Finanzen, Personal und        bestätigtes Tierparkkonzept,
Organisation der Stadt, herz-     dass wegweisend für die
liche Grußworte der Stadtver-     Zukunft unseres Chemnitzer
waltung. Dabei gab er auch        Tierparks sein soll.
Einblicke in die Entwicklung
des Tierparks und wies auf        Dieser kleine Spielplatz ist
die regionale Bedeutung           unser Geschenk an den
dieser Freizeiteinrichtung hin.   Tierpark.

                                                                  Das      große     Jubiläums-   Langeweile aufkommen. Tier-
                                                                  Tierparkfest am 14. und 15.     parkdirektorin Dr. Anja Dube
                                                                  Juni stand ganz unter dem       und Tierärztin Dr. Riedel stan-
                                                                  Motto „Ein Königreich für       den den Besuchern in Inter-
                                                                  Frosch und Co“. Bereits im      views zu Fragen über Tier-
                                                                  Vorfeld gab es einen Krea-      bestand und manch interes-
                                                                  tivwettbewerb für Kinder-       santen Hintergrundinforma-
                                                                  gärten und Grundschulen,        tionen zur Verfügung. Natür-
                                                                  welche das Thema gestalte-      lich war auch der Förder-
                                                                  risch umsetzten. Über 3500      verein mit Infostand und
                                                                  Besucher konnte der Tierpark    Glücksrad an diesen besonde-
                                                                  an den beiden Festtagen         ren Tagen vertreten und in-
                                                                  zählen.     Ein buntes und      formierte wissbegierige Besu-
                                                                  umfangreiches      Programm     cher über die Arbeit des
                                                                  ließ bei Groß und Klein keine   Vereins.
DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz
Ausstellung „50 Jahre Tierpark“                                      Ein prominenter Tierparkbewohner
              im VITA-Center Chemnitz                                               feierte ebenfalls Geburtstag
Vom 10.Juni – 05. Juli 2014         Am 25. August übergab das
lockte die Ausstellung im           VITA-Center die Ausstellungs-
Vita-Center anlässlich des          elemente an den Tierpark
Geburtstages unseres Tier-          und den Förderverein zur
parks viele Kunden an.              weiteren Nutzung.
                                    Besucher    des    Tierparks
Vom Heimatzoo zum Tier-             können nun die informativen
park, historische Exponate,         Tafeln bei einem Rundgang
Berufsbilder, Erhaltungspro-        durch unseren Tierpark ent-
gramme       für    bedrohte        decken.
Tierarten,    Wissenswettbe-
werb, Fotostation, Rätsel-          Die      Finanzierung   der
station und weitere inte-           Ausstellung übernahm das
ressante Aktionen standen im        VITA-Center. Dafür bedanken
Mittelpunkt der Ausstellung.        wir uns ganz herzlich.
                                                                      „Das soll ein ganz beson-       Eine schwere Nierenerkran-
                                                                      derer Tag werden“ – be-         kung ließ Tierärzte und –
                                                                      schloss der Förderverein!       pfleger um sein Leben ban-
                                                                                                      gen. Dank unendlicher Für-
                                                                      So luden wir die Tierpaten      sorge, auch durch seine
                                                                      von Malik und seiner Ge-        Tierärztin Frau Dr. Riedel,
                                                                      fährtin Kimba, seinen Zieh-     zeigte sich Malik als echte
                                                                      vater, Herrn Gräser vom         Kämpfernatur und führt heu-
                                                                      Leipziger Zoo, Funk und Fern-   te wieder ein sorgloses
Freitags und samstags konn-
                                                                      sehen und die Chemnitzer        Löwendasein an der Seite von
ten Kinder und Erwachsene
                                                                      Bevölkerung ein, diesen Tag     Kimba.
ihr Wissen zu bedrohten Tier-
                                                                      mit uns und dem Tierpark-
arten in einem interaktiven
                                                                      personal zu feiern. Denn dazu   Darauf haben wir gern mit
Tierparkspiel beweisen, wel-
                                                                      gab es allen Grund.             einem Glas Sekt angestoßen.
ches vom Förderverein be-
                                                                      Als Baby wurde Malik von        Malik bekam von seiner
treut wurde.
                                                                      seiner Mutter nicht ange-       Tierpflegerin ein Leckerli und
                                                                      nommen, fand aber Tier-         vom Leipziger Löwenfanclub
                       Tierparkrätsel                                 pfleger, die ihn liebevoll      einen Ball.
                                                                      aufzogen. In Leipzig wurde      Malik, alles Gute für dich und
Aus nachfolgenden Silben sind 11 Tiernamen – Tiere aus un-            Malik bald zum Publikums-       uns zur Freude!
serem Tierpark und Wildgatter – zu bilden, deren Anfangs-             liebling.
buchstaben von oben nach unten gelesen eine wichtige Auf-
gabe moderner Zoos ergeben.                                           Mit einem Jahr kam Malik zu
                                                                      uns nach Chemnitz, wurde
al – ba – bär – bra – ca – chen – erd – e – faul – fin – frosch –     auch hier ganz schnell zum
ger – haus – hu – hirsch – ka – ma – männ – na – pel – pa – pen       Star – leider aber 2010 auch
py– ra – rot – sen – sel – step – to – tier – tier – tram – ten – u   zum Sorgenkind.
– ze - zwei

1.   Kamelart aus den südamerikanischen Anden                         ________________________________________________
2.   Imposanter Geweihträger heimischer Wälder                        ________________________________________________
3.   Amphibie, nach einem Gemüse benannt                              ________________________________________________
4.   Geselliges, kleines Raubtier                                     ________________________________________________
5.   Kleinbär mit rüsselartiger Nase                                  ________________________________________________
6.   Steppenbewohnender Unpaarhufer                                   ________________________________________________
7.   Größtes Nagetier der Erde                                        ________________________________________________
8.   Zu unrecht als stur bezeichnetes Haustier                        _________________________________________________
9.   Nächtlicher Jäger mit scharfem Blick                             _________________________________________________
10. Als Lasttier domestizierter Paarhufer in Asien                    _________________________________________________
11. Nachtaktiver Baumbewohner mit Energiesparhaushalt                 _________________________________________________
DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz
Unsere Patentiere
Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris)
Kleiner Tiger in Gefahr
Auf sanften Pfoten schleichen    lichtungen und Wiesen für die
sie     durch   den    Wald,     Mäusejagd,       heckenreiche
verstecken sich scheu in         Säume am Waldrand – je
Baumhöhlen oder zwischen         vielfältiger der Wald, desto
Totholz. Sie leben zurückge-     wohler fühlen sich dort die
zogen und vor allem in           Wildkatzen.
naturnahen Laub- und Misch-
wäldern. Meist schlafen sie      Das Verbreitungsgebiet der
tagsüber und jagen nachts.       Wildkatze erstreckte sich
Nur wenige wissen, dass es       noch bis ins 20. Jahrhundert
sie überhaupt noch gibt und      hinein fast über ganz Europa.
kaum einer bekommt sie je zu     Die Katzen wurden früher          In Deutschland gibt es
Gesicht – die Europäische        intensiv bejagt und galten in     mehrere Projekte zum Schutz
Wildkatze.                       Sachsen seit dem 19.              und Ausbreitung der scheuen
Wildkatzen      sind    keine    Jahrhundert als ausgestor-        kleinen Tiger. Das Projekt
verwilderten Hauskatzen. Sie     ben. Vereinzelt konnten heute     „Wildkatzensprung“       vom
streiften schon durch die        schon wieder Spuren der           BUND Landesverband Sach-
Wälder Europas, lange bevor      scheuen Jäger gefunden            sen e.V. arbeitet zusammen
die     Römer    die   ersten    werden. Doch fehlen für eine      mit seinen Partnern an einem
Hauskatzen mit über die          Wiederausbreitung in Sach-        Wildkatzenwegeplan in Deut-
Alpen brachten.                  sen große zusammenhängen-         schland. Die Bestände und
Wildkatzen      sind     reine   de Waldgebiete. Diese fielen      Wanderungen der Katzen
Waldbewohner, sie werden         nach     und      nach    der     werden erfasst. Ziel ist es,
daher oft auch Waldkatzen        Landwirtschaft sowie dem          20.000 grüne Kilometer Wald
genannt. Bei der Wahl ihres      Straßen – und Siedlungsbau        wieder     miteinander     zu
Lebensraumes sind sie sehr       zum Opfer.                        verbinden, um den scheuen
anspruchsvoll. Totholzhaufen                                       Jägern eine Wanderung zu
und Wurzelteller für die         (Quelle: Wildkatzen in Sachsen/   ermöglichen – ein Genera-
                                 Bundesamt für Naturschutz)        tionenprojekt.
Jungenaufzucht, kleine Wald-

      Neuer Tierparkplan hilft bei Orientierung                                      Patentag im Tierpark
Nachdem unser alter Tier-        Paarmann Dialogdesign über-       Auch in diesem Jahr hatte der   allen Paten für ihre Treue.
parkplan dem Sturm zum           arbeitete den alten Plan          Vorstand des Fördervereins      Tierparkdirektorin Dr. Anja
Opfer fiel, haben wir nun        kostenfrei, so dass nun auch      erneut zum Patentag einge-      Dube sowie die Tierpfleger
einen neuen aufstellen kön-      den Besuchern des Tierparks       laden. Die Resonanz war         Theresa Böhme und Kevin
nen.                             aktuelle Lagepläne für ihren      wieder riesig. Frau Otto,       Rüffer führten die Gruppen
Möglich wurde dies durch die     Rundgang im Tierpark zur          unsere Vereinsvorsitzende,      anschließend durch den Tier-
großzügige Unterstützung der     Verfügung gestellt werden         begrüßte die Paten und Gäste    park. Jeder bekam so die
Grundstücks- und Gebäude-        können.                           herzlich und informierte        Möglichkeit, sein Patentier zu
wirtschafts-Gesellschaft                                           unter anderen darüber, dass     sehen. Ein kleiner Imbiss und
m.b.H. durch Übernahme der       Unser Dank gilt der GGGmbH        im vorigen Jahr 138 Paten-      erfrischende Getränke runde-
Herstellungskosten.              und Paarmann Dialogdesign.        schaften abgeschlossen wur-     ten den Patentag ab.
                                                                   den. Diese brachten eine        Wir sagen „Danke“ für den
                                                                   Einnahme von rund 17.000        Inhalt unserer Spendenbox.
                                                                   Euro, welche diesmal anteilig
                                                                   in die beschlossene Sanierung
                                                                   des Hirschstalles einfließen
                                                                   werden. Gleichzeitig wies
                                                                   Frau Otto darauf hin, wie
                                                                   wichtig die Einnahmen aus
                                                                   den Patenschaften für unse-
                                                                   ren Tierpark sind und dankte

                                                                   Auf unserer Internetseite       Sponsorentafel im Tierpark
                                                                   finden Sie eine Liste aller     veröffentlicht. In unseren
                                                                   Patentiere. Ab einem Paten-     Schaukästen im Tierpark und
                                                                   betrag von 200 Euro/Jahr        Wildgatter finden Sie einen
                                                                   wird Ihr Name publikums-        Aushang aller abgeschlos-
                                                                   wirksam auf der großen          senen Patenschaften.
DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz
Unser Wildgatter in Oberrabenstein
Naturerlebnis für Groß und Klein
Die Chemnitzer und auch viele Besucher aus den umliegenden
Gegenden lieben ihr Wildgatter im Rabensteiner Forst. Das
zeigten die vielen Proteste im vergangenen Oktober auf die
Schließungspläne der Stadt Chemnitz.
Dies ist nun genau ein Jahr her. Nach wie vor ist das Wild-
gatter mit seinem Bestand aus europäischen Tierarten ein
lehrreicher Ort für alle großen und kleinen Besucher. Wo sonst
kann man Wildkatze, Luchs oder Wolf erleben und hautnah
das markante Röhren der Rothirsche während der Brunft im
September hören?
Seit Mai führt der Förder-      Wildschwein und Mufflon,
verein mit Unterstützung der    aber auch Wissenstests,                        Eine Patenschaft im Wildgatter
Tierpfleger nun auch Kinder-    Schatzsuche oder Geschick-
geburtstage im Wildgatter       lichkeitsspiele sind für die       Auch für die Tiere des
durch. Gerade bei älteren       Geburtstagskinder und ihre         Wildgatters bietet der
Kindern bietet die Veran-       Eltern und Gäste ein tolles        Förderverein Patenschaf-
staltung neue, interessante     Erlebnis.                          ten an. In diesem Jahr
Einblicke in die Tierwelt                                          wurden bisher 12 Paten-
Europas. Der Rundgang durch     Die ersten Familien nutzten        schaften für Rehwild,
das Wildgatter, die Fütte-      bereits das neue Angebot.          Baummarder, Uhu, Wild-
rungen bei Wolf, Luchs oder                                        schwein, Jagdfasan und
                                                                   Wildkatze abgeschlossen.
                                                                   Die Einnahmen aus den
                                                                   Patenschaften     kommen
                                                                   dem Wildgatter zugute.
                                                                   Erstmals in diesem Jahr
                                                                   führt der Förderverein im
                                                                   Oktober auch einen Paten-
                                                                   tag im Wildgatter durch.

            Neuzugang bei den Baummardern                         Ein Tierpark braucht Freunde!
                                                                  Unterstützen Sie uns, denn gemeinsam können wir
Seit August gibt es einen       die Nähe menschlicher Sied-       etwas bewegen!
Neuzugang bei den Baum-         lungen.
mardern, im Gehegebereich       Sie sind nicht zu verwechseln
gleich neben den beiden         mit den weitaus bekannteren       Und so können Sie helfen:
Wildkatzen.                     Steinmardern, welche ausge-
Eine Fähe, so die Bezeich-      sprochene Kulturfolger sind       • Sie werden Vereinsmitglied
nung der weiblichen Tiere bei   und liebend gern ihre               Herzlich willkommen bei den Tierparkfreunden
den Mardern, aus dem Tier-      Quartiere in Scheunen und           Chemnitz e.V. Hier finden Sie Freunde und können
freigehege des Nationalparks    Dachböden beziehen.                 aktiv an der Entwicklung unsers Tierparks mitwirken.
Bayerischer Wald leistet nun                                        Es erwartet Sie ein reges Vereinsleben.
während der Paarungszeit im                                       • Sie werden Tierpate/ Tierpatin
Sommer unserem Baum-                                                und helfen dem Tierpark bei der artgerechten Haltung
mardermännchen        Gesell-
                                                                    der Tiere. Zudem unterstützen Sie ausgesuchte
schaft. Außerhalb der Ranz
sind die Marder Einzelgänger                                        Artenschutzprojekte.
und leben auch im Wildgatter                                      • Sie spenden und unterstützen uns bei der Realisierung
in separaten Gehegen.                                               artgerechter Gehege
Baummarder sind typische
Waldbewohner und meiden

Impressum                                                         SPENDENKONTO
Herausgeber:      Tierparkfreunde Chemnitz e.V.                   IBAN:         DE 11870 50000 358300 6690
                  Nevoigtstraße 18 * 09117 Chemnitz               BIC:          CHEKDE81XXX
Telefon:          0371 - 40 06 59 1                               Sparkasse Chemnitz
Fax:              0371 - 40 06 59 0                               Kontoinhaber: Tierparkfreunde Chemnitz e.V.
E-Mail:           info@tierparkfreunde-chemnitz.de
Internet:         www.tierparkfreunde-chemnitz.de                Auflösung des Tierparkrätsels:
Satz:             Kathrin Hack                                   Das Lösungswort heißt: ARTENSCHUTZ
Druck:            Paarmann Dialogdesign
DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz DIE MITGLIEDER DES FÖRDERV EREINS - 14.AUSGABE Oktober2014 - Tierparkfreunde Chemnitz
Sie können auch lesen