Die Rote Karte 2 2020 sac-aarau.ch - SAC Aarau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Rote Karte Sektion Aarau Schweizer Alpen-Club SAC 2 2020 Club Alpin Suisse sac-aarau.ch Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer
Die Rote Karte Inhalt Nr. 2 2020 Liebe Kartenleserinnen und -leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 April / Mai / Juni Schweizer Alpen-Club SAC Der Präsident hat das Wort - Jahresbericht 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sektion Aarau, 5000 Aarau www.sac-aarau.ch Touren und Anlässe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 info@sac-aarau.ch Sektionstouren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Postcheckkonto: 50-619-1 IBAN: CH62 0900 0000 5000 0619 1 Familienbergsteigen FaBe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 (BIC: POFICHBEXXX für Ausland) Kinderbergsteigen KiBe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Jugendorganisation JO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Kontakt für alle Beiträge redaktion@sac-aarau.ch Seniorengruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Seniorengruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Redaktion Seniorengruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Susanne Dedecke, 079 380 50 65 susanne.dedecke@sac-aarau.ch Für alle Mitglieder SAC Aarau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Denis Simonet, 076 509 84 82 Jahresberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 denis.simonet@sac-aarau.ch Bericht des Präsidenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Layout Mitgliederzahlen 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Alfred Haller, 062 824 59 73 Sektion: Skitouren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 alfred.haller@sac-aarau.ch Sektion: Schneeschuhtouren (WT/Wintertrekking) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Druck Sektion: Sommertouren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Druckerei AG Suhr, 5034 Suhr Sektion: Wandern (T/Trekking) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Redaktionsschluss Familienbergsteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Inserateannahmeschluss Kinderbergsteigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Nr. 3/2020 1. Juni 2020 Seniorengruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 Nr. 4/2020 1. September 2020 Nr. 1/2021 1. Dezember 2020 Seniorengruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Nr. 2/2021 1. März 2021 Seniorengruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Seniorengruppe C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Mitgliederverwaltung Adressänderungen Hüttenkommission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Christian Messerli, 062 891 33 58 Irehägeli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 christian.messerli@sac-aarau.ch Kommission Umwelt und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Website, Sektion: Tourenstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34/35 www.sac-aarau.ch Schlussbilanz per 31. Dezember 2019 mit Vorjahresvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Tina Dössegger, 077 449 49 19 Kassier Hans Rudolf Lüscher zu tina.doessegger@sac-aarau.ch Jahresrechnung 2019 und Budget 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Website/DropTours Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Christian Gass, 079 690 80 70 Kommission Umwelt und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 christian.gass@sac-aarau.ch Kolumne: Kultur-Berge und Berg-Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Tourenberichte Der Bergwald im Klimawandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Mit der Vorlage auf der Homepage an Neumitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 tourenbericht@sac-aarau.ch Einzelmitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Familienmitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Jugendmitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Austritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Geburtstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Todesfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Korrigenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Karten der Landestopographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Highlights aus den Sen A Touren 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Zu Verschenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Highlights aus den Sen B Touren 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Berichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Mäggisserhore (2347 m ü.M.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Clubhaus Irehägeli https://sac-aarau.ch/huetten.html Reservation: Beni Meichtry Umschlagabbildung: +41 79 769 17 44 Manfred Bauer: Niklaus Egloff weist den Weg bernhard.meichtry@sac-aarau.ch im ersten diesjährigen Schnee im Baselbiet 2 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
Liebe Kartenleserinnen und -leser Diese Ausgabe der Roten Karte steht ganz im Zeichen unserer diesjährigen GV. Da der Redaktionsschluss bereits Anfang März war, werden wir erst in der nächsten Ausgabe davon berich- ten können. Ab Seite 24 findet ihr Informationen über die Finanzen, viele spannende Jahresberichte und die Tourenstatistik. Natürlich machen die Tourenausschreibungen wieder den Hauptteil der Roten Karte aus. Besonderes Augenmerk verdient die Vorankün- digung des KiBe- und FaBe-Sommerlagers auf Seite 13 – es findet vom 2. bis 8. August in der Turtmannhütte statt. Dann suchen wir ein neues Vorstandsmitglied für die Anliegen der Mitglieder und für die Mitarbeit im Vorstand (siehe Seite 5) und wei- terhin Verstärkung im Redaktionsteam (siehe Seite 48). Auf Seite 41 bringt uns die Kommission Umwelt und Kultur ein Jodellied näher. Ausserdem informiert sie uns über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Bergwälder. Zum Schluss noch eine Entschuldigung. Wir ziehen die Tourenaus- schreibungen mittlerweile automatisiert aus Droptours und korrigieren dabei auch automatisch gängige Fehler. Das nimmt uns viel Arbeit ab. Leider hat sich da aber ein Fehler eingeschlichen, der dazu geführt hat, dass manchmal eine Tourenausschreibung nicht in der Roten Karte erschienen ist. Das tut uns leid, der Fehler ist mittlerweile behoben. Jetzt wünsche ich euch viel Spass beim Stöbern - mit garantiert allen Touren aus Droptours! Für die Redaktion der Roten Karte Denis Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 3
Der Präsident hat das Wort Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden Ich schreibe diese Zeilen ohne zu wissen, wie sich die augenblickliche Lage der Coronaviren ent- wickelt. Ich hoffe, dass wir unsere GV ungestört abhalten können und dass sich die Situation so rasch wie möglich beruhigt. Wir leben in einer turbulenten Zeit. Das Reisen ist zum Risiko geworden. Die globalisierte Welt der Menschen ist auch eine globalisierte Welt von Krankheitserregern. Es wird offensichtlich, das Mot- to «immer schneller und grösser» kann auch seine Schattenseiten haben. Wir sind verletzlich, nur mit drastischen Massnahmen lässt sich Schlimmeres verhindern. Gut zu wissen, dass es auf Touren in der Natur kaum eine Gefahr durch die Viren gibt. Die Alpen, unsere Berge, ermöglichen uns unvergessliche Erlebnisse. Gehen wir in die Natur, geben auf sie acht und geniessen sie. In diesem Jahr wird es wieder Änderungen im Vorstand geben. Christian Messerli wird als Mit- gliederverwalter den Vorstand verlassen. Ich wünsche mir eine neue Kraft, die dieses Amt von Christian übernimmt und im Vorstand aktiv mithilft. Es sind alle aufgerufen, sich für dieses Amt zu melden oder bei der Suche eines geeigneten Kandidaten zu helfen. Christian hat sein Ressort mit unermüdlichem Elan geführt. Ich möchte mich schon vorab bei ihm ganz herzlich bedanken. Die Mitarbeit im Verein ist wichtig. Nur mit aktiven Mitgliedern können wir unsere Aufgaben wahrnehmen und unser umfangreiches Angebot aufrechterhalten. Frondienste im Irehägeli, in der Chelenalphütte oder auch beim Abschönen helfen nicht nur dem Verein, sie sind auch eine Gelegenheit, Neues kennen zu lernen. Neben der Mitarbeit in der Sektion gibt es auch Aufgaben im Zentralverband. Wer sich gerne aktiv an der Zukunftsgestaltung des SAC beteiligen möchte, melde sich bitte bis am 10. März 2020 bei Stephanie Bellwald (stephanie.bellwald(at)sac-cas.ch / Tel. 031 270 18 02). Mitmachen können alle SAC Mitglieder, unabhängig von einer Funktion in einer Sektion. Ich wünsche Euch gesunde, unfallfreie und schöne, erlebnisreiche Frühlingstouren. Euer Präsident Christoph Liebetrau 4 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
Wir suchen dich für den Mitgliederdienst im SAC Aarau Der Vorstand des SAC-Aarau sucht ein neues Vorstandsmitglied für die Anliegen der Mitglieder und für die Mitarbeit im Vorstand. Der Verantwortliche für den Mitgliederdienst tritt auf Ende Juni altershalber zurück. Der bisherige Amtsinhaber ist gerne bereit, die Nachfolgerin oder den Nachfolger einzuarbeiten und mit Rat und Tat während der ersten Zeit zu begleiten. • Arbeitest du gerne am PC? • Hast du gerne Kontakt mit unseren Mitgliedern? • Hilfst du gerne weiter, wenn sie Fragen oder Anliegen haben? • Sind dir die Belange des SAC-Aaraus wichtig? • Dann bist du die richtige Person! Aufgaben einer verantwortlichen Person für die Anliegen der Mitglieder: • Willkommen heissen der neuen Mitglieder • Zusammenarbeit mit SAC-Schweiz bei Kündigungen, Adressände- rungen und Fragen der Mitglieder • Mitdenken im Vorstand Der Vorstand freut sich auf dein Interesse! Weitere Auskünfte erteilen dir gerne Christian Messerli T: 062 891 33 58 christian.messerli@sac-aarau.ch Christoph Liebetrau, Präsident T: 062 771 44 32, M: 079 474 12 02 christoph.liebetrau@sac-aarau.ch Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 5
Touren und Anlässe Sektionstouren 04.04.2020 Chronenstock (2451 m ü.M.), ausgebucht Skitour komb Corinne Albani, P 079 448 21 90, M 079 448 21 90 Treffpunkt 04.04.2020 / Lenzburg Albani Sport 04.04.2020 Frühlingswanderung Wasen i. Emmental – Hinterarni – Wasen i. Emmental Wandern Daniel Meyer, P 062 723 63 87, M 079 239 52 01 Anforderungen T2, B Auf-/Abstieg, MZ Auf- und Abstieg 1000 Hm, MZ 6h50 Reiseroute Aarau – Olten – Burgdorf – Sumiswald – Wasen i.E. (Bahnhof ) Unterk./Verpfl. Aus dem Rucksack Treffpunkt 04.04.2020 / Bahnhof Aarau Gleis 5, 07.13 Uhr Route / Details Wasen i.E. – Senggenberg – Lüderenalp – Rotchumbel – Geissgratflue – Süessegg – Hinterarni – Chuerethübeli – Vorderarni – Hambüelegg – Wasen i.E. Ausrüstung Wanderausrüstung, Sonnenschutz, ev. Regenschutz und Stöcke Anmeldung Internet 09.-13.04.20 Oster-Schneeschuhtourentage hinteres Martelltal (Vinschgau / I) Schneeschuhtour Peter Demuth, P 062 777 16 31, M 079 244 68 62 Anforderungen WT3, B Auf-/Abstieg, MZ Marteller Hütte: 9 km / 550 Hm / 3h30. Madritschspitze: 15km / 1250 Hm / 6h30. Plattenspitze: 13km / 1400 Hm / 7h30. Hintere Schöntaufspitze: 13km / 1300 Hm / 7h. Kalwenwand: 9km / 1020 Hm / 4h30. Reiseroute Aarau ab 06.32 Uhr, Gasthof Schönblick an ca. 12.30 Uhr (Goldrain – Gasthof mit Alpentaxi) / Gasthof Schönblick ab 13.30 Uhr mit Alpentaxi bis Goldrain, Aarau an 20.05 Uhr Unterk./Verpfl. Doppelzimmer mit Halbpension im Alpengasthof Schönblick auf 2055 m ü.M., zuhinterst im Tal, am Ende der Strasse, Zwischenverpflegung aus dem Ruck- sack. Karten Tabacco 045 Route / Details Nach der Anreise am Donnerstag gemütliche Rundtour zur Matellerhütte (2610 m ü.M.). An den nächsten drei Tagen besteigen wir, falls die Verhältnisse es zulassen, durch drei verschiedene Täler drei technisch mittlere aber konditi- onell fordernde 3000er. Fr.: Madritschspitze (3265 m ü.M.) Sa.: Plattenspitze (3422 m ü.M.); unser höchstes und anstrengendstes Ziel. So.: Hintere Schöntaufspitze (3325 m ü.M.) Mo.: vor der Abreise noch eine kürzere Tour auf die Kalwenwand (3061 m ü.M.) Ausrüstung Schneeschuhe, Stöcke, LVS („Barryvox“), Lawinensonde, Schaufel. Es ist auch möglich beim TL Ausrüstungsgegenstände zu mieten. Zusätzlich: Hausschuhe und Euros für Getränke, ev. Zwischenverpflegung und Lunch. Anmeldung Telefonisch, schriftlich, Internet; Anmeldestart 01.11.2019, Anmeldeschluss 09.02.2020 10.-12.04.20 Osterskitouren Jenatschhütte, ausgebucht Skitour Patricia Schibli Schuhmacher, P 056 430 23 05, M 076 430 23 05 6 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
10.-17.04.20 Sentier des douaniers – Küstenwandern in der Bretagne Wandern Christine Gerber, P 062 771 59 34, M 077 407 13 37 Anforderungen T2, B Auf-/Abstieg, MZ Tagesetappen 4-6h Reiseroute ÖV Unterk./Verpfl. Gîtes und kleine Hotels Route / Details Bretagne – schroffe Steilküsten, weite Dünenlandschaften, endlose Strände, die sich bei Flut das Wasser zurückerobert, einsame Inseln, hübsche Hafen- städtchen, alte Leuchttürme. Auf dem alten Zöllnerpfad direkt am Meer – er ist insgesamt 1700 km lang! Wo noch im vor 200 Jahren Salz, Tabak, Stoffe, Schuhe und Schokolade geschmuggelt wurde, gibt es viel Spannendes zu entdecken und zu geniessen. Anmeldung Internet 18.-19.04.20 Jurawanderung Creux du Van (1462 m ü.M.) – Le Chasseron (1607 m ü.M.) Wandern Thomas Fuhrer, P 062 724 18 88, M 077 497 02 73 Anforderungen T3, B Auf-/Abstieg, MZ Samstag: 1100 Hm Aufstieg, 510 Hm Abstieg; Netto-MZ 5h30. Sonntag: 690 Hm Aufstieg, 800 Hm Abstieg; Netto-MZ 5h. Reiseroute Aarau SBB ab 6.46 Uhr via Olten – Neuchâtel nach Boudry Gare (an 8.20 Uhr). Rückfahrt Ste Croix ab 19.36 Uhr via Yverdon-les-Bains nach Aarau (an 22.13 Uhr) Unterk./Verpfl. HP im Café-Restaurant Les Rochats (1162 m ü.M.) Kosten Fr. 115.-- Basis Halbtax (Kollektiv): SBB Fr. 34.70, HP Fr. 68.-- plus TL-Entschädi- gung Durchführung Alle Angemeldeten erhalten am Vorabend ein Mail mit letzten Infos. Treffpunkt 18.04.2020, 06:40 / Bahnhof Aarau, Perron 5 Route / Details Sa: Boudry Gare (491 m ü.M.) – Les Gillettes (456 m ü.M.) – Métairie Bindith – Les Chatenières – Grande Ecoeurne (1275 m ü.M.) – Signal du Lessy (1387 m ü.M.) – Pré au Favre – Grand‘Vy – Creux du Van – Ferme du Soliat (1380 m ü.M.) – Métairie de la Baronne – La Pèterette – Les Rochats. So: Les Rochats – La Combaz – Les Gillardes – La Cruchaude – Les Cernets Des- sous – Le Chasseron – Petites Roches (1583 m ü.M.) – Les Avattes – Ste Croix. Zusatzinfo Fortsetzung der letztjährigen Jurahöhenwanderung, dieses Mal aber mit zwei eher gemütlicheren Etappen und in etwas gemächlicherem Tempo! Land- schaftlich herrliche, abwechslungsreiche und aussichtsreiche Wanderung. Grandioser Aufstieg auf den Creux du Van mit eindrücklichen Tiefblicken hi- nunter in „Kessel“. Herrliche Aussicht vom Chasseron mit interessantem Abstieg hinunter ins aus einer Fernsehserie bekannten Ste Croix. Nachtessen am Sonn- tag dort im Hotel de France! Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit guten Trekkingschuhen; Regenschutz und Zwischenverpflegung; Stöcke empfehlenswert. Anmeldung Internet; Anmeldestart 22.11.2019, Anmeldeschluss 15.04.2020 21.04.2020 Seiltechnikkurs Einsteiger Teil 1 Ausbildung Willy Rüegg, P 062 871 89 59, M 079 816 16 42 Unterk./Verpfl. Halle Holzbau Wehrli, Küttigen Treffpunkt 21.04.2020, 18:30 / Noch nicht bestimmt (Nähe Aarau) Route / Details Seilkurs für Einsteiger Kursdauer: 18.30 bis 21.30 Uhr. Anforderungen: Keine besonderen Vorkennt- nisse nötig. Der Kurs ist obligatorisch für Anfänger-TN des Fels- und Gletscher- kurses. Bei Fragen gebe ich gerne Auskunft. Zusatzinfo Dies ist der erste Teil des Seilkurses für Einsteiger und ist geeignet für Anfänger, die die Seilhandhabung kennenlernen wollen. Der Kurs ist offen für SAC-aktive Sektions-, FABE- und Jugend- bzw. KIBE-Mitglieder (J+S-Alter). Am 28.4. findet Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 7
der zweite Teil statt, dann repetieren wir das Gelernte. Für Fortgeschrittene ist nur der Kurs am 28.4. vorgesehen. Wir üben, worauf es ankommt: - Anseilen Gletscher und Fels und entsprechende Basisknoten. - Sicherung / Standplatz und entsprechende Basisknoten - Abseilen und entsprechende Basisknoten Ausrüstung Klettergurt, 2 Schraub- und 2-3 normale Karabiner, Abseilgerät, Selbstsiche- rungsschlinge, Bandschlingen und Reppschnüre. Fehlendes Material kann bei unserem Materialwart Tony Kunz gemietet werden. Für Kurse steht das Materi- al gratis zur Verfügung. Anmeldung Internet; Anmeldestart 06.01.2020 26.04.2020 *Langenthaler Rundweg Wandern Tamara Fischer, P 079 780 07 25, M 079 780 07 25 Anforderungen T1, A Auf-/Abstieg, MZ 260 Hm Auf- und Abstieg, MZ 4h30 Reiseroute ÖV Unterk./Verpfl. aus dem Rucksack, es hat Brötlistellen Karten 224T Olten und 234T Willisau Durchführung Tamara Fischer Treffpunkt 26.04.2020, 08:30 / Bahnhof Aarau Gleis 5 Route / Details Eine Drei-Kantone-Wanderung mit Abwechslung: Stadt und Land, Gewässer und Wald, ursprüngliche Natur und vom Mensch veränderte Landschaft. Zusatzinfo Längere Hartbelagsstrecke zwischen Murg und St. Urban sowie Langenthal. Ausrüstung gutes Schuhwerk, Verpflegung, Regenkleider Anmeldung Telefonisch, schriftlich, Internet; Anmeldestart 01.03.2020, Anmeldeschluss 24.04.2020 28.04.2020 Seiltechnikkurs Einsteiger Teil 2 und Fortgeschrittene Ausbildung Willy Rüegg, P 062 871 89 59, M 079 816 16 42 Unterk./Verpfl. Halle Holzbau Wehrli, Küttigen Herzlich willkommen in der Chelenalphütte Ausgangspunkt für alpine Touren und Wanderungen Petra und Remo Gisler, 6468 Attinghausen Telefon 079 386 13 23, E-Mail: remogisler@hotmail.com www.chelenalp.ch, Facebook: Chelenalp 8 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
Treffpunkt 28.04.2020 / Noch nicht bestimmt (Nähe Aarau) Route / Details Seiltechnikkurs Einsteiger Teil 2 und Fortgeschrittene Kursdauer: 18.30 bis 21.30 Uhr. Anforderungen: Keine besonderen Vorkennt- nisse nötig. Der Kurs ist obligatorisch für Anfänger-TN des Fels- und Gletscher- kurses. Bei Fragen gebe ich gerne Auskunft. Zusatzinfo Der Kurs ist geeignet für Einsteiger, die sich in der Seilhandhabung verbessern wollen. Der Kurs ist offen für SAC-aktive Sektions-, FABE- und Jugend- bzw. KIBE-Mitglieder (J+S-Alter). Für Fortgeschrittene ist nur dieser Kurs am 28.4. vorgesehen. Wir üben, worauf es ankommt: - Anseilen Gletscher und Fels und entsprechende Basisknoten. - Sicherung / Standplatz und entsprechende Basisknoten - Abseilen und entsprechende Basisknoten Ausrüstung Klettergurt, 2 Schraub- und 2-3 normale Karabiner, Abseilgerät, Selbstsiche- rungsschlinge, Bandschlingen und Reppschnüre. Fehlendes Material kann bei unserem Materialwart Tony Kunz gemietet werden. Für Kurse steht das Material gratis zur Verfügung. Anmeldung Internet; Anmeldestart 06.01.2020 03.05.2020 Bike-Tour ab Biberstein Bike Urs Frey, P 062 827 23 38, M 079 427 36 53 Anforderungen B Auf-/Abstieg, MZ Fahrzeit ca. 5h, Strecke ca. 25 km Unterk./Verpfl. Aus dem Rucksack Treffpunkt 03.05.2020, 09:00 / Biberstein PP Schulhaus Route / Details Bike-Tour ab Biberstein. Route Biberstein – Gatter – Staffelegg – Densbüren – Bänkerjoch – Salhöhe – Schafmatt – Erlinsbach – Biberstein. Zusatzinfo Es sind vorwiegend befestigte Wald- und Feldwege. Ausrüstung Bike mit Helm Anmeldung Internet; Anmeldestart 01.02.2020, Anmeldeschluss 24.04.2020 08.-10.05.20 Einführung Mehrseillängen Region Martigny Klettern Fels Mario Suter, P 079 457 16 49, M 079 457 16 49 Anforderungen 5b, B Unterk./Verpfl. Übernachtung in Ferienhaus in Martigny Kosten Fr. 220.-- Basis 6 Teilnehmer Treffpunkt 10.05.2020, 07:30 / P+R Aarau West oder nach Absprache Route / Details Ausbildung in der Region Martigny (Sembrancher-Sektor Tara, La Fory, Catog- ne-La Dyure) Voraussetzung ist sicheres Vorsteigen im Klettergarten min. 5b Ausrüstung Klettergurt / Helm / Kletterfinken Gute Schuhe für alpine Zu- / Abstiege 1 Selbstsicherungsschlinge / 7 Express / 2 Bandschlingen 120cm / 1 Kurzprusik 2 Schraub-, 2 normale und 2 HMS-Karabiner / 1 Alpin-Tuber Halbseile 2x50 m nach Absprache Anmeldung Internet 09.05.2020 La Fille de Mai – Etang de Lucelle – Grande Roche (851 m ü.M.) Wandern Yvonne Stocker-Bachmann, M 079 313 31 75 Anforderungen T1, B Anmeldung Internet 09.-10.05.20 Allalinhorn (4027 m ü.M.) – Rimpfischhorn (4199 m ü.M.) Skitour komb Silvan Schenk, P 079 733 70 33, M 079 733 70 33 Anforderungen S, D Auf-/Abstieg, MZ Lange, sehr lange, je nach Verhältnissen Reiseroute ÖV Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 9
Unterk./Verpfl. Britanniahütte 3030 Kosten Fr. 85.-- Bahntickets bitte selbst lösen Karten 284 S; Mischabel Durchführung Der TL meldet sich am Donnerstagabend 7. Mai per E-Mail Treffpunkt 09.05.2020, 06:05 / Bahnhof Aarau Route / Details Samstag: Abfahrt 06.13 Uhr nach Saas Fee, anschliessend mit der Bahn hoch zur Station Mittelallalin (3554 m ü.M.) Aufstieg in knapp 2 Stunden auf den Gipfel des Allalinhorn (4027 m ü.M.) Abfahrt bis Felskinn (2989 m ü.M.), auf- fellen und Querung in gut einer Stunde zur Britanniahütte. Sonntag: Über den Hohlaub- und Allalingletscher über mässig steile Hänge hoch zum Allalinpass, weiter über den Mellichgletscher zum Rimpfischsattel (3990 m ü.M.) (Skidepot). Zu Fuss in ein markantes Couloir und weiter in expo- nierter Kletterei zum Gipfel. Zusatzinfo Für den Aufstieg nach dem Skidepot auf den exponierten Gipfel ist eine gute Klettertechnik in kombiniertem Gelände notwendig. Diese Tour wird nur bei sicheren Verhältnissen durchgeführt. Ausrüstung Vollständige Skitourenausrüstung mit Steigeisen, Pickel, Gstältli, Helm. Seile nach Absprache. Anmeldung Internet; Anmeldestart 25.11.2019, Anmeldeschluss 27.03.2020 21.-24.05.20 Auffahrt im Süden Wandern Christine Gerber, P 062 771 59 34, M 077 407 13 37 Anforderungen T3, B Anmeldung Internet 24.05.2020 Lucendro (2962 m ü.M.) – Fibbia (2738 m ü.M.) Skitour Martin Knechtli, P 062 777 29 80, M 079 465 37 42 Anforderungen ZS, B Auf-/Abstieg, MZ 1500 Hm Aufstieg, MZ 8-9h Reiseroute PW Kosten Fr. 80.-- Karten 1251 Val Bedretto Durchführung Email vom TL an TN Sa 23.5. nach 17 Uhr Treffpunkt 24.05.2020, 06:00 / Gotthard Passhöhe Route / Details Von der Passhöhe südwestwärts zur Vallettalücke, weiter via Lucendropass auf Frondienst 25. April & 02. Mai 2020, Details siehe Ausschreibung Irehägeli Der Ort im Grünen Feste feiern ausspannen Ruhe geniessen bernhard.meichtry@sac-aarau.ch 079 769 17 44 www.sac-aarau.ch/huetten.html 10 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
den Gipfel. Retour vom Lucendropass zur Fibbia und hinunter zum Gotthard- pass. Zusatzinfo ZS bezieht sich auf den ca. halbstündigen Grataufstieg mit aufgebundenen Ski zur Fibbia bei rutschgefährdeten Bedingungen. Die Passstrasse muss uneinge- schränkt offen sein. Tour nur bei ganztägig sichtigen Bedingungen. Ausrüstung Skitourenausrüstung komplett, Steigeisen, Pickel Anmeldung Internet; Anmeldestart 01.11.2019, Anmeldeschluss 20.05.2020 30.05.-01.06.20 Pfingsten Chez les Welsches Wandern Christine Gerber, P 062 771 59 34, M 077 407 13 37 Anforderungen T3, B Anmeldung Internet 06.-07.06.20 Dammastock (3630 m ü.M.) – Kl. Furkahorn (3026 m ü.M.) – Chli Bielenhorn (2940 m ü.M.) Skitour Thomas Fuhrer, P 062 724 18 88, M 077 497 02 73 Anforderungen WS, C Auf-/Abstieg, MZ Sa: 1000 Hm Aufstieg, MZ 3h30; So: 1380 Hm Aufstieg, MZ 5h30 Reiseroute Mit PW via Luzern – Andermatt auf den Furkapass Unterk./Verpfl. Hotel Tiefenbach, inkl. HP Kosten Fr. 145.--, bestehend aus Übernachtung/HP 75.-- (DZ Fr. 106.-), Mitfahrerbeitrag 56.-- plus TL-Entschädigung Karten 255 S Sustenpass Treffpunkt 06.06.2020, 05:00 / PP Bahnhof Aarau (Ostseite) Route / Details Sa: Besteigung des Kleinen Furkahorns und des Chli Bielenhorns So: Dammastock ab Hotel Belvédère Zusatzinfo Herrliche Skitour zum Saisonausklang – hoffentlich ist dieses Mal der Furka- pass geöffnet... Ausrüstung Vollständige Skihochtourenausrüstung mit Barryvox, Schaufel, Sonde, Har- scheisen, Gstältli, Karabiner, Prusikschlinge. Pickel und Seil nach Absprache. Anmeldung Internet; Anmeldestart 22.11.2019, Anmeldeschluss 04.06.2020 12.06.2020 Vorbereitungstag / F&G-Kurs (für Ausbilder / TL), neues Datum Ausbildung Christoph Hunziker, P 062 723 54 26, M 079 407 14 47 Anforderungen WS, A Reiseroute PW Unterk./Verpfl. Alpin-Center Sustenpass (Hotel Steingletscher), HP, Lunch aus dem Rucksack Karten 1211, Meiental Anmeldung Internet; Anmeldestart 01.01.2020, Anmeldeschluss 11.06.2020 13.-14.06.20 *Firn- und Gletscher-Kurs (für Sektionsmitglieder), neues Datum Ausbildung Christoph Hunziker, P 062 723 54 26, M 079 407 14 47 Anforderungen L, A Auf-/Abstieg, MZ Sa: MZ je 1h So: 800 Hm Auf- und Abstieg, MZ 5-6h Reiseroute PW Unterk./Verpfl. Alpin-Center Sustenpass (Hotel Steingletscher), HP, Lunch aus dem Rucksack Kosten Fr. 170.-- Übernachtung in Massenlager inkl. HP, Fahrspesen und Tourenleiter, für Sektionsmitglieder Karten 1211 Meiental Durchführung Beim TL: Christoph Hunziker Treffpunkt 20.06.2020, 06:20 / nach Absprache Route / Details Neues Datum gegenüber Jahresprogramm! Abfahrt ca. 06.20 Uhr (nach Absprache). Fahrt mit PW (Fahrgemeinsachaften nach Absprache) via Meiringen – Gadmen nach Steingletscher. Treffpunkt beim Alpin-Center Sustenpass / Hotel Steingletscher. Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 11
Weitere Details siehe im Internet / Droptours, diese bitte unbedingt beachten. Bei Fragen gebe ich gerne Auskunft. Zusatzinfo Samstag: Ausbildung in Gruppen, geführt durch ausgebildete Tourenleiter der Sektion. Wir lernen u.a. Gehen mit Steigeisen, Pickel und Seil, Verhalten auf dem Gletscher und Firn in Seilschaften, Erkennen von objektiven und subjek- tiven Gefahren (bzw. deren Vermeidung). Sonntag: Je nach Wetter, Verhältnissen und Bedürfnissen wird das Gelernte vertieft, entweder weiter auf dem Gletscher oder bei einer Anwendungstour. Bedingung: Teilnahme am Seiltechnikkurs 1 und 2. Bei der Anmeldung unbe- dingt euren Ausbildungsstand angeben, z.B. Einsteiger, wenig geübt, habe schon eine oder mehrere Gletscherkurse besucht. Im Weiteren: Wer kann mit dem Auto fahren und mit total wie vielen Personen? Übernachtung im Mehr- bettzimmer: Wer ein Zimmer möchte, bitte selbst reservieren (Alpin-Center Sustenpass, 033 975 12 22). Bitte mir mitteilen! Ausrüstung Komplette Hochtourenausrüstung: Sitzgurt / Gstältli, Steigeisen (angepasst), Pickel, Helm, 2-3 HMS-Karabiner, 2-3 Normalkarabiner, Abseilgerät, Abseil- schlinge, 1 Handschlaufe, Reepschnüre 6-8 mm, 1.5 m & 4-5 m, 1-2 Bandschlin- gen. Wenn vorhanden: Eisschrauben, Rölleli, Tibloc, Ropeman u. ä. Bekleidung: Zweckmässige Bergkleider, Mütze, 2 Paar Handschuhe, evtl. Gartenhand- schuhe eignen sich gut, Regenschutz, evtl. Gamaschen, Sonnenbrille, Sonnen- crème, Lippenschutz. Fehlendes Material kann bei unserem Materialverwalter gemietet werden. Anmeldung Internet; Anmeldestart 01.01.2020, Anmeldeschluss 05.06.2020 20.06.2020 Höh Grat (1922 m ü.M.) – Güpfi (2042 m ü.M.) – Gibel (2035 m ü.M.), Brüniggebiet Wandern Thomas Fuhrer, P 062 724 18 88, M 077 497 02 73 Anforderungen T3, D Auf-/Abstieg, MZ 2100 Hm Aufstieg, 1700 Hm Abstieg; MZ 8h Reiseroute ÖV Aarau ab 6.13 Uhr via Olten – Luzern nach Giswil (an 7.51 Uhr); Lungern ab 20.04 Uhr via Luzern – Olten nach Aarau (an 22.13 Uhr) Kosten Fr. 30.-- SBB Basis Halbtax (Kollektiv): Fr. 25.55 plus TL-Entschädigung Karten 1190, 1210 Durchführung Alle Angemeldeten erhalten am Vorabend ein E-Mail mit letzten Infos. Treffpunkt 20.06.2020, 06:05 / Bahnhof Aarau, Perron 5 Route / Details Aussichtsreiche, konditionell anspruchsvolle Gratwanderung über vier Gipfel, mit einem kurzen (20 Hm), leichten Klettersteig auf „Horn“. Route: Rassiger Aufstieg von Giswil über Tristel – Bärenfallen – Lecki und den Arvidossen auf den Höh Grat (mit einem Holztisch!). Kurzer Abstieg nach Egg, Aufstieg auf das Güpfi (Doppelgipfel) und etwas längerer Abstieg (380 Hm) nach Hüttstett. Weiter über das Horn auf den Gibel und von dort direkter Abstieg durch die Lawinenverbauung und über Feldmoos nach Lungern. Zusatzinfo Gemeinsames Nachtessen im Restaurant Bahnhöfli in Lungern. Ausrüstung Gute Trekkingschuhe, Regenschutz, Zwischenverpflegung; Stöcke empfehlens- wert. Anmeldung Internet; Anmeldestart 09.12.2019, Anmeldeschluss 17.06.2020 27.-28.06.20 Monte Zucchero (2735 m ü.M.) Wandern Regina Gregori, P 056 221 21 42 Anforderungen T3, B Reiseroute ÖV Unterk./Verpfl. Rif. Sambuco (Selbstversorgerhütte) Anmeldung Telefonisch, schriftlich, Internet 27.-28.06.20 Rinderhorn (3448 m ü.M.), ausgebucht Hochtour Peter van Dijke, P 062 842 12 45, M 079 252 17 93 12 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
28.06.2020 *Gurnigel Rundwanderung Wandern Tamara Fischer, P 079 780 07 25, M 079 780 07 25 Anforderungen T2, A Auf-/Abstieg, MZ 530 Hm Auf- und Abstieg; MZ 3h30 Reiseroute ÖV Unterk./Verpfl. aus dem Rucksack Karten 253T Gantrisch Durchführung Tamara Fischer Treffpunkt 28.06.2020, 08:30 / Bahnhof Aarau Gleis 5 Route / Details Abwechslungsreiche Wanderung ohne grössere Schwierigkeiten auf einem Berg mit grossartiger Aussicht. Route: Wasserscheidi – Underi Gantrischhütte – Schwefelberg Bad – Schüpfelflue – Wasserscheidi Ausrüstung gutes Schuhwerk, Verpflegung, Regenkleider Anmeldung Internet; Anmeldestart 01.06.2020, Anmeldeschluss 26.06.2020 Familienbergsteigen FaBe 02.05.2020 Creux du Van, abgesagt Wandern Miriam Sellner, P 062 823 04 11, M 076 462 57 24 07.06.2020 Rossberg – Wildspitz – Goldauer Bergsturz Wandern Tanja Davis, P 062 897 18 02, M 078 792 05 10 Anforderungen T2, B Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 800 Hm, Abstieg 1070 Hm; MZ 6h Reiseroute ÖV Kosten Fr. 29.-- Basis Halbtax Durchführung 078 792 05 10, alle Teilnehmer erhalten ein E-Mail am Tag davor Treffpunkt 07.06.2020 / Aarau Gleis 3 Abfahrt 8.23 Uhr Route / Details Schöne Wanderung von Sattel nach Goldau über den Rossberg. Mit Wild- spitz-Panorama und Abstieg beim Goldauer Bergsturz. Kurz nach der Zugfahrt beginnt der Aufstieg. Nach den rund 800 Hm relativ steil ist dieser geschafft und es geht mehr oder weniger geradeaus und nachher bergab. Bei guter Sicht sieht man bis in die Berner Alpen. Ausrüstung Gute Schuhe, Verpflegung aus dem Rucksack, ev. Stöcke Anmeldung Telefonisch, schriftlich, Internet; Anmeldestart 01.01.2020, Anmeldeschluss 01.06.2020 Kinderbergsteigen KiBe Voranzeige Jugend-Bergsteigerlager Sommer, 2. bis 8. August 2020 Das KiBe-Lager 2020 findet in der Turtmannhütte statt. Wir geniessen ein ab- wechslungsreiches Programm in alpiner Umgebung – griffige Gneiskletterei, plattige Serpentin-, steile Kalk- und Marmorkletterei auf kleinstem Raum! Aber auch der Gletscher ist nicht weit und hoffentlich wird auch eine Hochtour auf das Brunegghorn möglich sein. Der Hüttenaufstieg dauert rund 2h30 im KiBe-Tempo. Datum: Sonntag, 2. August bis Samstag, 8. August 2020 Ort: Turtmannhütte (2519 m.ü.M) (http://www.turtmannhuette.ch/ ) Programm: Ausbildung und Klettern im Fels/Eis, Bergerlebnisse, Lagerleben, ... Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 13
Leistungen: Halbpension mit Marschtee und Tee zum Nachtessen, Unterkunft, Reise ab Aarau, Bergführer und Leiter nach SAC/J+S-Richtlinien Kosten: Mitglieder SAC (unabhängig von Sektionszugehörigkeit) Fr. 350.-- , Nichtmit- glieder Fr. 450.-- (zweites Familienmitglied Fr. 175.--) Das Lager wird nach den Richtlinien von SAC und Jugend+Sport durchgeführt. Im Vordergrund stehen vielseitige Klettererlebnisse in einer wunderschönen Umgebung, aber auch Hochtouren und andere Aktivitäten. Bei allen unseren Aktivitäten achten wir auf optimale Sicherheit, die durch eine/n Leiter/in pro drei Kinder gewährleistet ist. Ausrüstung: Alle angemeldeten Kinder erhalten eine detaillierte Liste. Fehlendes technisches Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Teilnahme: Kinder mit den Jahrgängen 2010 bis 2007, resp. 2005. Ältere Jugendliche in Absprache. Training: Es wird vorausgesetzt, dass sich die Teilnehmenden Gebirgswanderungen mit Rucksack von 3-4 h pro Tag gewohnt sind. Achtung: Wir erwarten, dass sich nur Kinder anmelden, welche freiwillig am Lager teil- nehmen wollen und die bereit sind, sich täglich bei jedem Wetter im Gelände zu bewegen. Anmeldung: Schriftlich per E-Mail bis spätestens 15. Mai 2020 an andreas.stehli@swissonline.ch Fragen: Tel. 079 597 37 04 oder an obige E-Mail-Adresse 26.04.2020 Klettern Farnen Zähne Klettern Fels Andreas Stehli, P 061 901 52 62, M 079 597 37 04 Kosten Fr. 20.-- Treffpunkt 26.04.2020, 08:30 / Aarau, Bahnhofplatz Route / Details Details werden per E-Mail bekannt gegeben. Ausrüstung Turnschuhe für Zustieg. Kletterausrüstung mit Klettergurt, Helm und Kletter- finken, Prusikschlinge, Selbstsicherungsschlinge („Nabelschnur“), Abseilachter, 3 HMS-Schraubkarabiner. Ausserdem Trinkflasche, Lunch (zum Bräteln), Son- nenschutz und Regenschutz. Anmeldung Schriftlich 08.05.2020 Klettertraining Jugend / Abendklettern Klettern Fels Andreas Stehli, P 061 901 52 62, M 079 597 37 04 Treffpunkt 08.05.2020, 17:50 / Wöschnau (Haltestelle) Route / Details Das Abendklettern KiBe findet normalerweise im Klettergarten Eppenberg statt, startet um 17.50 Uhr bei der Haltestelle Wöschnau und dauert bis 20.15 Uhr (zurück bei der Haltestelle Wöschnau). Zusatzinfo Durchführung und genaue Details (insbesondere falls wir in einen anderen Klettergarten gehen) werden per E-Mail mitgeteilt. Bus Bahnhof SBB nach Wöschnau ab 17.43 Uhr. Bus Bahnhof SBB von Wöschnau an 20.26 Uhr, Anmel- dung per E-Mail an andreas.stehli@swissonline.ch. Ausrüstung Kletterausrüstung mit Klettergurt, Helm und Kletterfinken, Prusikschlinge, Selbstsicherungsschlinge („Nabelschnur“), Abseilachter, 3 HMS-Schraubkarabi- ner. Fehlende Ausrüstungsgegenstände können vom KiBe ausgeliehen werden – Materialabgabe wird direkt vor Ort organisiert. Anmeldung Schriftlich 17.05.2020 Klettern Balmfluh Klettern Fels Martin Rohrer, P 062 824 63 72 Kosten Fr. 20.-- Treffpunkt 17.05.2020, 08:30 / Aarau, Bahnhofplatz Route / Details Die Balmfluh (Südwand) befindet sich am Weissenstein, nördlich von 14 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
Solothurn. Die Touren sind eher etwas luftig und haben schon fast einen alpi- nen Charakter. Ausrüstung Turnschuhe für Zustieg. Kletterausrüstung mit Klettergurt, Helm und Kletter- finken, Prusikschlinge, Selbstsicherungsschlinge („Nabelschnur“), Abseilachter, 3 HMS-Schraubkarabiner. Ausserdem Trinkflasche, Lunch, Sonnenschutz und Regenschutz. Anmeldung Schriftlich 29.05.2020 Klettertraining Jugend / Abendklettern Klettern Fels Andreas Stehli, P 061 901 52 62, M 079 597 37 04 Treffpunkt 29.05.2020, 17:50 / Wöschnau (Haltestelle) 07.06.2020 Klettern Eulengrat Klettern Fels Andreas Stehli, P 061 901 52 62, M 079 597 37 04 Kosten Fr. 20.-- Treffpunkt 07.06.2020, 08:00 / Bahnhof Aarau, Bahnhofplatz Route / Details Schöne Kletterei über Grat – ab und zu etwas luftig, dafür mit Weitblick. Zusatzinfo Wir finden die Seillängen, die für alle KiBe-ler geeignet sind – können aber auch ein bisschen schwierigere Herausforderungen annehmen. Ausrüstung Wanderschuhe für Zustieg. Kletterausrüstung mit Klettergurt, Helm und Klet- terfinken, wenn vorhanden Prusikschlinge, Selbstsicherungsschlinge („Nabel- schnur“), Abseilachter, 3 HMS-Schraubkarabiner. Ausserdem Trinkflasche, Lunch, Sonnenschutz und Regenschutz. Fehlende Ausrüstungsgegenstände können vom KiBe ausgeliehen werden, bitte bei der Anmeldung angeben. 19.06.2020 Klettertraining Jugend / Abendklettern Klettern Fels Andreas Stehli, P 061 901 52 62, M 079 597 37 04 Treffpunkt 19.06.2020, 17:50 / Wöschnau (Haltestelle) 28.06.2020 Klettern Mettmenalp Klettern Fels Andreas Stehli, P 061 901 52 62, M 079 597 37 04 Kosten Fr. 25.-- Treffpunkt 28.06.2020, 07:15 / Bahnhof Aarau, Bahnhofplatz Route / Details Mit PW bis Chis / Schwanden (Glarnerland), mit der Lufteilbahn hinauf auf die Mettmenalp, dann zu Fuss bis in den Klettergarten Widerstein (ca. 40 Minuten) Rückkehr um 18.30 Uhr in Aarau Zusatzinfo Alle KiBe-ler sind herzlich willkommen – das Programm wird dem Können der Teilnehmer angepasst. Ausrüstung Wanderschuhe für Zustieg. Kletterausrüstung mit Klettergurt, Helm und Klet- terfinken, wenn vorhanden Prusikschlinge, Selbstsicherungsschlinge („Nabel- schnur“), Abseilachter, 3 HMS-Schraubkarabiner. Ausserdem Trinkflasche, Lunch, Sonnenschutz und Regenschutz Fehlende Ausrüstungsgegenstände können vom KiBe ausgeliehen werden, bitte bei der Anmeldung angeben. Anmeldung Schriftlich Jugendorganisation JO Die Tourendetails erscheinen jeweils im JO-Monatsprogramm, welches per E-Mail an die JO-lerinnen und JO-ler versendet wird. Das Programm ist zusätz- lich auf unserer Homepage www.jo-aarau.ch abrufbar. Wer es abonnieren möchte, schreibt eine kurze E-Mail an programm@jo-aarau.ch. Bei Fragen mel- det euch bei Markus Liniger, markus.liniger@jo-aarau.ch. Mcm,. 079 678 75 69 oder info@jo-aarau.ch. Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 15
Seniorengruppe A Anmeldung www.sac-aarau.ch oder Dienstag, 17–18 Uhr, telefonisch an die jeweilige Tourenleitung. 01.04.2020 Lenzerheide Lei – Schinschlucht – Scharans Wandern Alfred Haller, P 062 824 59 73, M 079 298 25 52 Anforderungen T2, Aufstieg 600 Hm, Abstieg 750 Hm, MZ 4h Anmeldung Schriftlich, Internet 08.04.2020 Dagmersellen – Richental – Altishofen – Nebikon Wandern Vreni Pfister, P 055 640 71 01, M 079 825 71 15 Anforderungen T1, Aufstieg 400 Hm, Abstieg 350 Hm, MZ 4h Anmeldung Schriftlich, Internet 15.04.2020 Zugerberg – Wildspitz – Sattel Wandern Urs Klemm, P 062 822 74 21, M 079 784 17 25 Anforderungen T2, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 1000 Hm, MZ 5h30 Anmeldung Schriftlich, Internet 22.04.2020 Weesen – Quinten – Au Wandern Erwin Rieben, P 062 822 96 50, M 079 317 84 63 Anforderungen T1, Aufstieg 650 Hm, Abstieg 650 Hm, MZ 4h30 Anmeldung Schriftlich, Internet 29.04.2020 Krauchthal – Bantiger – Boll Wandern Ruedi Kuhn, P 062 822 75 70, M 079 240 20 51 Anforderungen T2, Aufstieg 550 Hm, Abstieg 600 Hm, MZ 4h Anmeldung Schriftlich, Internet 06.05.2020 Unterägeri – Gotschalkenberg – Höhronen – Rossberg – Hütten Wandern Emmi Dürst, P 062 535 19 40, M 079 737 37 58 Anforderungen T2, Aufstieg 900 Hm, Abstieg 1000 Hm, MZ 5.5h Anmeldung Schriftlich, Internet 13.05.2020 Ronco – Non – Cassina – Corona die Pinci – Calzo – Livurcio Wandern Dora Bachmann-Wölfli, P 062 893 07 11, M 079 304 60 68 Anforderungen T2, Aufstieg 950 Hm, Abstieg 950 Hm, MZ 4h30 Anmeldung Schriftlich, Internet 20.05.2020 Zürchersmühle – Hundwiler Höhe – Appenzell Wandern Theresa Dörig, P 062 824 10 20, M 079 798 80 66 Anforderungen T2, Aufstieg 800 Hm, Abstieg 800 Hm, MZ 4h30 Anmeldung Schriftlich, Internet 27.05.2020 Undervelier – Montagne de Moutier – Moutier Wandern Paul Lüthy, P 062 824 55 84, M 079 393 39 94 Anforderungen T1, Aufstieg 350 Hm, Abstieg 400 Hm, MZ 5h Anmeldung Schriftlich, Internet 03.06.2020 Biel (Bürglen) – Kinzigpass – Seenalp – Lippisbühl Wandern Walter Burn, P 062 827 27 19, M 079 330 37 10 Anforderungen T2, Aufstieg 450 Hm, Abstieg 900 Hm, MZ 4h30 Anmeldung Schriftlich, Internet 16 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
10.-11.06.20 Schiers – Salginatobelbrücke – Mottis Wandern Willi Müller, P 062 824 42 66, M 079 822 02 79 Anforderungen T2 1. Tag: Schiers – Salginatobelbrücke – Mottis, Aufstieg 1100 Hm, Abstieg 150 Hm, MZ 4h30 2. Tag: Mottis – Chrüz – St. Antönien, Aufstieg 800 Hm, Abstieg 850 Hm, MZ 4h30 Bei Regen Ausweichdatum 16.-17.06.20 Anmeldung Schriftlich, Internet 17.06.2020 Solothurn – Balmfluhchöpfli – Weissenstein Wandern Willi Müller, P 062 824 42 66, M 079 822 02 79 Anforderungen T2, Aufstieg 1100 Hm, Abstieg 250 Hm, MZ 4h Anmeldung Schriftlich, Internet 24.06.2020 Tremorgio – Nante Wandern Niklaus Egloff, P 044 926 49 61, M 079 407 52 07 Anforderungen T3, Aufstieg 450 Hm, Abstieg 900 Hm, MZ 4h Anmeldung Schriftlich, Internet Seniorengruppe B Anmeldung E-Mail oder telefonisch am Dienstagabend 17–18 Uhr, beim jeweiligen Tourenleiter 01.04.2020 Sihlbrugg – Schönenberg Wandern Elsbeth Baumberger, P 062 723 49 93 Anforderungen T1, Aufstieg 385 Hm, Abstieg 200 Hm, MZ 3h15 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 08.04.2020 Wanderung im Seetal Wandern Manfred Halter, P 062 771 33 03 Anforderungen T1 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 15.04.2020 Leuk – Varen – Salgesch Wandern Manfred Bauer, P 062 844 34 32 Anforderungen T1, Aufstieg 350 Hm, Abstieg 390 Hm, MZ 3h Anmeldung Telefonisch, schriftlich 22.04.2020 Liestal – Olsberg – Rheinfelden Wandern Christine Stäuble-Bopp, P 062 776 01 18, M 076 595 09 63 Anforderungen T1, Aufstieg 500 Hm, Abstieg 540 Hm, MZ 4h15 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 29.04.2020 Morges – St.Prex Wandern Elsbeth Baumberger, P 062 723 49 93 Anforderungen T1, Aufstieg 150 Hm, Abstieg 150 Hm, MZ 3h15 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 06.05.2020 Flüh SO – Landskron – Mariastein – Laufen Wandern Vreni Lienhard, P 062 822 07 35, M 079 548 27 31 Anforderungen T1, Aufstieg 545 Hm, Abstieg 580 Hm, MZ 3h45 Anmeldung Telefonisch, schriftlich Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 17
13.05.2020 Schwarzenberg – Chrüzhubel – Eigenthal Wandern Elsbeth Baumberger, P 062 723 49 93 Anforderungen T2, Aufstieg 490 Hm, Abstieg 330 Hm, MZ 3h Anmeldung Telefonisch, schriftlich 20.05.2020 Spiez – Hondrich – Krattigen – Faulensee Wandern Ursula Lüscher, P 062 849 16 12 Anforderungen T1, Aufstieg 385 Hm, Abstieg 385 Hm, MZ 4h15 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 27.05.2020 Reigoldswil – Wasserfallen – „Alpenblick“ (Passwangstrasse) Wandern Silvio Bircher Anforderungen T2, Aufstieg 700 Hm, Abstieg 307 Hm, MZ 3h30 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 03.06.2020 Klöntalersee Rhodannenberg – Richisau Wandern Verena Walser, P 062 844 14 11, M 079 512 49 76 Anforderungen T2, Aufstieg 480 Hm, Abstieg 480 Hm, MZ 4h Anmeldung Telefonisch, schriftlich 10.06.2020 Fläsch – Jenins – Maienfeld Wandern Manfred Bauer, P 062 844 34 32 Anforderungen T1, Aufstieg 270 Hm, Abstieg 290 Hm, MZ 3h Anmeldung Telefonisch, schriftlich 17.06.2020 Alp Sigel Wandern Verena Walser, P 062 844 14 11, M 079 512 49 76 Anforderungen T2, Aufstieg 390 Hm, Abstieg 1000 Hm, MZ 4h45 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 24.06.2020 Furna Hinterberg – Alp Rona – Güfer – Höhsäss – Furna Wandern Christine Stäuble-Bopp, P 062 776 01 18, M 076 595 09 63 Anforderungen T2, Aufstieg 540 Hm, Abstieg 590 Hm, MZ 3h30 Seniorengruppe C Anmeldung E-Mail oder telefonisch am Mittwochabend 17–18 Uhr, beim jeweiligen Tourenleiter 02.04.2020 Morges – St.Prex Wandern Alice Schultheiss, P 078 682 51 98 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 120 Hm, Abstieg 120 Hm, MZ 2h30 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 09.04.2020 Safenwil – Blatte – Munihubel – Zofingen Wandern Ruth Hunziker, P 062 721 33 65 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Details folgen Anmeldung Telefonisch, schriftlich 16.04.2020 Wölflinswil – Herznach – Zeihen Wandern Noldi Gnädig, P 062 824 47 56, M 079 774 74 68 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 220 Hm, Abstieg 230 Hm, MZ 2h30 18 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
23.04.2020 Rapperswil/Jona – Schmerikon Wandern Walter Gaetzi, P 062 723 70 46 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Details folgen Anmeldung Telefonisch, schriftlich 30.04.2020 Grasswil – Seeberg – Burgäschi – Etziken Wandern Vreni Lienhard, P 062 822 07 35, M 079 548 27 31 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 145 Hm, Abstieg 180 Hm, MZ 2h30 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 07.05.2020 Lenzburg – Fünfweiher – Sigismühle – Lenzburg Wandern Ruth Hunziker, P 062 721 33 65 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Details folgen Anmeldung Telefonisch, schriftlich 14.05.2020 Courchepaix – Tiergartenschlucht – Vermes Wandern Paul Lüthy, P 062 824 55 84, M 079 393 39 94 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 240 Hm, Abstieg 170 Hm, MZ 2h45 21.05.2020 Keine Wanderung (Auffahrt) 28.05.2020 Chaltbrunnental Wandern Pierre-Yves Schmid, P 062 293 60 00, M 079 647 72 79 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 150 Hm, Abstieg 410 Hm, MZ 2h30 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 04.06.2020 Schöftland – Uerknerberg – Staffelbach Wandern Hansruedi Nideröst, P 062 721 33 30 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 300 Hm, Abstieg 300 Hm, MZ 3h 11.06.2020 Realp – Hospenthal – Andermatt Wandern Walter Gaetzi, P 062 723 70 46 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 100 Hm, Abstieg 100 Hm, MZ 2h30 Anmeldung Telefonisch, schriftlich 18.06.2020 Wintherthur – Dinhard kurze Stadtführung Wandern Pierre-Yves Schmid, P 062 293 60 00, M 079 647 72 79 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Details folgen Anmeldung Telefonisch, schriftlich 25.06.2020 Melchsee-Frutt – Distelboden – Tannalp Wandern Vreni Lienhard, P 062 822 07 35, M 079 548 27 31 Anforderungen T1 Auf-/Abstieg, MZ Aufstieg 175 Hm, Abstieg 176 Hm, MZ 2h Anmeldung Telefonisch, schriftlich Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 19
Für alle Mitglieder SAC Aarau 01.04.2020 Konditionstraining – Neineinei! Kein Aprilscherz! Fitness Vreni Köpfli, M 079 487 59 45 Reiseroute Umkleide – Turnhalle – Dusche – Ankleide – Schlummertrunk Kosten Fr. 2.-- Treffpunkt 01.04.2020, 19:00 / Vita-Parcours – Bei Regen in der Halle Route / Details Heute ist es speziell: Treffpunkt Vita-Parcours bei der Kunsteisbahn (Keba) im Brügglifeld Aarau mit anschliessender Überraschung. Genaue Zeit im Training am 25. März 2020 oder bei Vreni: 079 487 59 45 Zusatzinfo Danke, dass du mitgemacht hast, jetzt bist du für die Sommertouren bereit! Ab Mittwoch, 14. Oktober 2020, geht’s in der Halle wieder los, mit dem Ziel auf die Ski- und Schneeschuhtouren-Saison. Nicht vergessen den Vita-Parcours ab 7. April 2020 und/oder in einem von mir angebotenen Kurse :-)). Ich wünsche Euch allen einen schönen Sommer. Vreni Köpfli – Pilates, smovey, Personaltrai- ning, Senioren-, Gruppen-, Firmen-Kurse, drinnen und draussen – www.therapiehaus-buchs-ag.ch 04.04.2020 Putztag im Eppenberg & Roggenhausen Klettern Fels Raffael Schnell, M 078 852 75 60 Unterk./Verpfl. Verpflegung wird organisiert. Durchführung Raffael Schnell, 10.04.2020 zwischen 18.00 und 19.00 Uhr Treffpunkt 09.04.2016, 09:00 / P. Eppenberg, Riedbrunnenstr. Route / Details Parkplatz Eppenberg, bei der Riedbrunnenstrasse (nicht beim Steinbruch). Putzen der Felsen im Eppenberg und Steinbruch Roggenhausen. Zustiegswe- ge und Sicherungsplätze entlauben. Mit guter Stimmung etwas Gutes tun. Wir arbeiten bis ca. 16.00 Uhr. Mittagslunch und Getränke werden für alle Helfe- rInnen vom SAC spendiert. Ausrüstung Helm, Klettergurt, ev. Seil, Putzzeug (Rechen, Besen, „Schrubber“) Anmeldung Internet 08.04.2020 Team-Kondi – am Vita-Parcours – voller Power & wetterfest Fitness Mirjam Perret, M 076 588 06 74 Vreni Köpfli, M 079 487 59 45 Treffpunkt 08.04.2020, 19:30 / Kunsteisbahn (Keba) Brügglifeld, Aarau Route / Details Wir sind unermüdlich – Wir sind wetterfest – Wir erhalten unsere im Winter erarbeitete Fitness jeden Mittwoch am Vita-Parcours! Wir lieben es, uns draus- sen und in der Gruppe zu bewegen, den sozialen Kontakt aufrecht zu halten und sind offen für neue Teilnehmende. Du kannst ohne Anmeldung mitma- chen. Hast du Fragen? Melde dich bei Mirjam Perret, +41 76 588 06 74 oder Vreni Köpfli, +41 79 487 59 45. Zusatzinfo Unser Motto: fit for fun. Wenn es dir nicht geht, passt vielleicht ein Angebot/ Kurs von Vreni, Infos unter: www.therapiehaus-buchs-ag.ch 18.04.2020 Kletterfrühstück/Brunch @ Kraftreaktor Lenzburg Diverses Fabian Holenstein, P 079 503 10 63, M 079 503 10 63 Unterk./Verpfl. Kraftreaktor Lenzburg Treffpunkt 18.04.2020, 09:00 / Kraftreaktor Lenzburg Route / Details Der SAC Aarau lädt alle am Klettern interessierten Mitglieder (Anzahl be- schränkt) herzlich zum Kletterfrühstück/Brunch im Kraftreaktor in Lenzburg ein. Neben Speis und Trank wird es noch andere Sachen geben... Aber diese Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. Ausrüstung - Gute Laune - Wer nachher noch klettern will, soll die nötigen Kletterutensilien mit einpa- cken. Ab 12.30 Uhr gelten die normalen SAC-Aarau-Eintritte. Anmeldung Internet; Anmeldeschluss 10.04.2020 20 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
24.04.2020 Mitgliederversammlung sauberes Klettern – Clean-Climbing Versammlung Denise Fussen, P 041 660 45 74, M 079 850 51 04 Heiner Kilchsperger, P 062 842 06 83, M 079 548 30 62 Treffpunkt 24.04.2020 / Traube Küttigen Route / Details Clean-Climbing – Sauberes Klettern meint Klettern ohne Bohrhaken (neuer SAC-Kletterführer). Es ist eine Auseinandersetzung mit dem scheinbar unbe- rührten Fels und erfordert besondere Aufmerksamkeit für das Lesen von Rou- ten, das Suchen der Kletterlinie und das Antizipieren. Tim Marklowski und Silvan Schüpbach stellen diese Art des Kletterns vor und plädieren dafür, die letzten Wildnisinseln in den Bergen dafür zu erhalten. Neue Klettererfahrungen beim Clean Climbing - Absichern muss gelernt sein - beim clean climbing erst recht. 25.04.2020 Frondienst Clubhaus Irehägeli Diverses Bernhard Meichtry, P 062 824 68 10, M 079 769 17 44 Unterk./Verpfl. wird organisiert Durchführung Bernhard Meichtry Treffpunkt 25.04.2020, 09:00 / P. Ihegi, Biberstein Route / Details Parkplatz Ihegi, Biberstein, oder Bus Nr. 4 bis Endstation Ihegi, 10 min. Fuss- marsch. Kaffee, Getränke und Verpflegung werden organisiert. Wir arbeiten ab 9 Uhr, bis ca. 16 Uhr. Auch Halbtagshelfer & -helferinnen sind herzlich willkom- men. Zusatzinfo Weg zur Hütte wiederherstellen, Bäume und Äste zurückschneiden, Brennholz aufschichten und allg. Umgebungsarbeiten, je nach Stand vom Forstamt. Grundreinigung im Hause. Vorbereitung für Sanierung Westseite. Anmeldung Internet; Anmeldeschluss 23.04.2020 02.05.2020 Frondienst Chlubhaus Irehägeli Diverses Bernhard Meichtry, P 062 824 68 10, M 079 769 17 44 Unterk./Verpfl. wird organisiert Durchführung Bernhard Meichtry Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020 21
Treffpunkt 02.05.2020, 09:00 / P. Ihegi, Biberstein Route / Details Parkplatz Ihegi, Biberstein, oder Bus Nr. 4 bis Endstation Ihegi, 10 min. Fuss- marsch. Kaffee, Getränke und Verpflegung werden organisiert. Wir arbeiten ab 9 Uhr bis ca. 16 Uhr. Auch Halbtagshelfer & -helferinnen sind herzlich willkom- men. Zusatzinfo Weg zur Hütte wiederherstellen, Bäume und Äste zurückschneiden, Brennholz aufschichten und allg. Umgebungsarbeiten, je nach Stand vom Forstamt. Grundreinigung im Hause. Vorbereitung für Sanierung Westseite. Anmeldung Internet; Anmeldeschluss 30.04.2020 06.05.2020 Team-Kondi – am Vita-Parcours – voller Power & wetterfest Fitness Mirjam Perret, M 076 588 06 74 Vreni Köpfli, M 079 487 59 45 Treffpunkt 06.05.2020, 19:30 / Kunsteisbahn (Keba) Brügglifeld, Aarau 15.05.2020 Mitgliederversammlung Bergsteigen in Ladakh – Kun (7077 m ü.M.); Stok Kangri (6153 m ü.M.) Versammlung Denise Fussen, P 041 660 45 74, M 079 850 51 04 Treffpunkt 15.05.2020 / Traube Küttigen Route / Details Im Sommer 2019 nahmen Verena Rohrer und Silvan Schenk an einer Expediti- on zu einem abgelegenen Gipfel im Norden Indiens teil. Verena und Silvan nehmen uns mit nach Indien und geben uns einen Einblick in diese faszinie- rende Expedition – gepaart mit kulturellen Höhepunkten. Bergsteigen in Indien Das Bild zeigt das vorletzte, wunderbar abgelegene Hochlager vor dem Kun, mit seinen 7077 m ü.M. unser Ziel. Foto: Verena Rohrer. 22 Die Rote Karte · Clubnachrichten Sektion Aarau SAC · April / Mai / Juni 2020
Sie können auch lesen