www.vg-heidesheim.de Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 19 Freitag, den 12. April 2019 Ausgabe 15/2019
Heidesheim -2- Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Kontakt Karten kath. Pfarrbüro, Pfarrstraße 1 info@theearlytimes.de Schreibwaren Kraft, Mainzer Straße 1 www.theearlytimes.de Vorverkauf: 5€, Abendkasse: 6€ Pfarrstraße 3 www.facebook.com/theearlytimes oder per E-Mail: pfarrscheune@aol.com 55262 Heidesheim am Rhein
Heidesheim -4- Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Mi. 17.04.2019 Carolus-Apotheke ���������������������������������������Tel.: 06132/982370 Rheinstr. 47, 55218 Ingelheim Trajan-Apotheke ������������������������������������������Tel.: 06131/571012 Trajanstr. 16, 55131 Mainz Do. 18.04.2019 Apotheke am Brunnen����������������������������������� Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, 55262 Heidesheim Fr. 19.04.2019 Johannis-Apotheke����������������������������������������� Tel.: 06725/2228 Langgasse 26, 55435 Gau-Algesheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke am Ballplatz ������������������������������Tel.: 06131/5530887 Weißliliengasse 31, 55116 Mainz Notrufnummer rheinhessischer Bereitschaftspraxen Sa. 20.04.2019 Bundeseinheitliche Telefonnummer 116 117 Apotheke Steidle ���������������������������������������Tel.: 06132/4353850 Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turner- Mainzer Str. 9, 55262 Heidesheim straße So. 21.04.2019 23, Tel. 06132/19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: Bahnhof-Apotheke Neue Mitte������������������������ Tel.: 06132/2746 - an Werktagen von 19.00 Uhr abends bis 07.00 Uhr des Fol- Georg-Rückert-Str. 5, 55218 Ingelheim getages, Center-Apotheke ���������������������������������������Tel.: 06131/1407666 mittwochs bereits ab 14.00 Uhr Haifa-Allee 1, 55128 Mainz - an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 07.00 Uhr Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen des Folgetages Änderungsservice. - am Wochenende von Freitagabend 19.00 Uhr bis einschließlich Montagmorgen 07.00 Uhr. Landesapothekerkammer Apotheken- und Ärztedienst erweitert den Notdienstservice Notdienstapotheken für den Bezirk Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Bau- Budenheim und Heidesheim stein In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothe- die Telefonnummer kerkammer 09005 - 25 88 25 (0,25 €/min) aus dem Festnetz Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ein für 01805 - 25 88 25 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Ein- angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die gabe nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich Apotheken anzeigt. die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Buden- Tumorzentrum Rheinland-Pfalz heim Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige erfährt der Anrufer direkt unter 09005 - 25 88 25 - 55257 Gärtnergasse 6, 55116 Mainz, Tel. 06131/920 16 09 (0,25 €/min) aus dem Festnetz Jeweils dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags 01805 - 25 88 25 - 55257 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heides- Service-Nummer heim erfährt der Anrufer direkt unter: zahnärztlicher Notdienst 09005 - 25 88 25 - 55262 (0,25 €/min) aus dem Festnetz Kreis Bingen/Ingelheim 01805 - 25 88 25 - 55262 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/666 765 Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 08.30 Uhr. - an Wochenenden Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit - an Feiertagen von 08.30 bis 08.30 Uhr des Folgetages. - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Notdienstplan vom 12.04.2019 bis 21.04.2019 Fr. 12.04.2019 Telefonservice des Rheingold-Apotheke �����������������������������������Tel.: 06132/982260 Rheinstr. 216, 55218 Ingelheim Mainzer Zahnärztehauses Schwanen-Apotheke �����������������������������������Tel.: 06131/224124 Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, kom- Münsterplatz 10, 55116 Mainz plett eugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer Sa. 13.04.2019 dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Berg-Apotheke ��������������������������������������������Tel.: 06136/997510 Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfas- Bahnhofstr. 38, 55270 Ober-Olm sendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, Apotheke im Med-Pavillon ��������������������������Tel.: 06131/223869 ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Wallstr. 3-5, 55122 Mainz Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden So. 14.04.2019 schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Not- Saal-Apotheke������������������������������������������������� Tel.: 06132/2230 falldienst. Francois-Lachenal-Platz 8, 55218 Ingelheim Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online- Rochus-Apotheke �������������������������������������Tel.: 06131/9711680 Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbil- Am Lemmchen 31 b, 55120 Mainz dungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Mo. 15.04.2019 Famulaturbörse. Westring-Apotheke ��������������������������������������Tel.: 06131/969796 www.bzkr.de Westring 5 a, 55120 Mainz Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und Stadt-Apotheke �����������������������������������������������Tel.: 06725/1222 die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis Langgasse 2, 55435 Gau-Algesheim donnerstags von 10.00 -12.00 und 14.00 - 15.30 Uhr unter der Di. 16.04.2019 Nummer 06131-8927 290 40 einen zusätzlichen Service für Brunnen-Apotheke���������������������������������������Tel.: 06131/681665 Patienten an. Suderstr. 92, 55120 Mainz Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle Apotheke Ockenheim ����������������������������������Tel.: 06725/933030 ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Hindenburgplatz 10, 55437 Ockenheim Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen.
Heidesheim -5- Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Berufspraktikanten als Erzieher/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr Die Verbandsgemeinde Heidesheim liegt vor den Toren der Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden und ist bekannt für ihren hohen Wohn-, Erholungs- und Freizeitwert. Familienfreundlichkeit hat einen hohen Stellenwert, was durch die vielfältigen Angebote für junge Familien belegt ist. Eltern stehen hier fünf Kindertagesstätten in kommunaler Trägerschaft mit unterschiedlichen konzeptionellen Schwerpunkten zur Auswahl. In unseren Einrichtungen werden insgesamt 330 Kinder zwischen acht Wochen und zehn Jahren in den Betreuungsformen Kindertagesstätte, Kinderkrippe und Hort in ihrer Entwicklung begleitet und durch gezielte Bildungs- und Erziehungsangebote unterstützt. Die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein stellt für das Kindergartenjahr 2019/2020 eine/n Anerkennungspraktikant/in als Erzieher/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr für die Kindertagesstätte Abenteuerland in Heidesheim und für die Kindertagesstätte Unterm Regenbogen in Wackernheim ein. Ausbildungsverlauf: Das Berufspraktikum schließt sich dem erfolgreichen Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik an und dient der Vorbereitung auf die Prüfung zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieher bzw. als Erzieherin. Die Praktikumsdauer beträgt 1 Jahr. Ausbildungsvoraussetzungen: bestandene staatliche Prüfung zur Erzieher/in (m/w/d) (zum Einstellungszeitpunkt) gesundheitliche Eignung einwandfreies erweitertes Führungszeugnis erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren Erwartet werden: Initiative, Engagement und Teamfähigkeit Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten Bereitschaft an der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes der jeweiligen Kindertageseinrichtung mitzuwirken pädagogische Fähigkeiten, Phantasie und Einfühlungsvermögen Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für Praktikanten bzw. Praktikantinnen des öffentlichen Dienstes (TVPöD). Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Petri (Tel: 06132/782 754) zur Verfügung. Infos zu unseren pädagogischen Einrichtungen erhalten Sie auf unserer Homepage www.vg-heidesheim.de. Sollten Sie sich für einen Praktikumsplatz als Erzieher/in interessieren, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungen an kerstin.petri@ingelheim.de oder an die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Stichwort: Berufspraktikum, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim.
Heidesheim -6- Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Tagesordnung Ingelheimer Kurier ersetzt Öffentlicher Teil: Nachrichtenblatt Heidesheim TOP 1. Information zur Eingemeindung Mit der Fusion im Juli wird sich auch das Aussehen des Nachrich- TOP 2. Information der Verwaltung zum Antrag der CDU-Frak- tenblatts ändern. Im neuen „Ingelheimer Kurier“ werden die bis- tion vom 12.03.2019Ausstehende Steuern, Abgaben herigen Seiten um die relevanten Informationen aus Heidesheim und Entgelte und Wackernheim ergänzt. TOP 3. Übertragung ordentlicher Aufwendungen und Auszah- Das Blatt, das wöchentlich donnerstags mit der Post in jeden lungen im Teilhaushalt 1 in das Haushaltsjahr 2019 Haushalt zugestellt wird, enthält jedoch keine öffentlichen TOP 4. Information zur Übertragung von Ansätzen aus Inves- Bekanntmachungen mehr. Diese werden in der Allgemeinen titionstätigkeit Zeitung Ausgabe Ingelheim-Bingen wegen der Aktualität als TOP 5. Kindertagesstätte „ Zwergenhaus“ Im Georgenflur 20, Tageszeitung veröffentlicht. Soweit es die wöchentlichen Redak- 55262 Heidesheim; Beantragung einer Kreiszuwen- tionsfristen zulassen, werden Terminhinweise zu Sitzungen der dung für die Sanierung der Kindertagesstätte. städtischen Gremien mit Tagesordnungen auch im Ingelheimer TOP 6. Annahme einer Spende Kurier zu finden sein, darüber hinaus auf jeden Fall auf der städ- TOP 7. Mitteilungen tischen Homepage. Nachberichte oder Protokolle von Sitzungen Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein, den 09.04.2019 sind künftig nur noch auf der Homepage der Stadt Ingelheim zu gez. Martin Weidmann, Ortsbürgermeister finden. (www.Ingelheim.de / Rathaus & Politik / Stadtrat & Gre- mien / Bürger- und Ratsinformation) Ortsgemeinde Wackernheim Vereine und Verbände, die bisher dem Nachrichtenblatt ihre Veröffentlichungen gesandt haben, werden in einer Informati- Verbandsgemeindeverwaltung onsveranstaltung, die der Verlag am 14. Mai um 19.30 Uhr im Heidesheimer Ratssaal durchführt, über die künftigen Möglich- keiten von kostenlosen Veröffentlichungen informiert. Der Ingel- heimer Kurier wird ein wenig bunter und moderner, Fotos werden Öffentliche Bekanntmachung in Farbe gedruckt und damit die Texte anschaulich gemacht. Hiermit unterrichten wir gem. § 41 Abs. 5 Gemeindeordnung über die Ergebnisse der 51. Sitzung der 10. Wahlperiode (2014-2019) des Bau- und Umweltausschusses der Ortsge- meinde Wackernheim vom 4. April 2019. Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Öffentliche Sitzung Baugebiet „In den 30 Morgen“ Begutachtung der Musterflächen und Entscheidung über Betonsteinpflaster Der Ausschuss begutachtet die ausgelegten Musterflächen und Information an alle Bürgerinnen und Bürger die entsprechenden Preisunterschiede werden erläutert. Nach Die Abteilungen Bürgerservice und Zentrale Dienste der Ver- kurzer Aussprache spricht sich der Ausschuss für ein braunes bandsgemeinde Heidesheim am Rhein stehen Ihnen weiterhin Straßenpflaster, wobei die Parkstände mit einer anthrazitfarbenen in Heidesheim zur Verfügung. Folgende Aufgaben können u. a. Linie abgegrenzt werden sollen. Es soll geprüft werden, wie sich im Bürgerservicebüro erledigt werden: Einwohnermeldewesen dies bei den Erschließungskosten auswirkt. (An-, Ab- und Ummeldungen), Änderung von Fahrzeugschei- Gestaltung der Grünfläche und des Spielplatzes nen, Passwesen, Personalausweise, Beglaubigungen (öffentli- Der überarbeitete Planentwurf für das Spielplatzgelände „In den che + amtliche Unterschriften, Ablichtungen), Beantragung auf 30 Morgen“ wird den Ausschussmitgliedern vorgestellt und auf Erteilung eines Führungszeugnisses, Hunde an- und abmel- folgende Punkte wird insbesondere eingegangen: den, Ausgabe von Wohngeldanträgen, Mietzuschussanträgen, Schwerbehindertenanträge, Steuerformularen, Ortsplänen, • Gesamtplan (Trafofläche ist nicht mehr in Gesamtplanung ent- Anträgen auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht, halten) Erst- und Nachuntersuchungsberechtigungsscheine ausstel- • Rigolenboxen – Schnitt 1 und 2 len, Fundbüro, Fischereischeine (Ausstellung + Verlängerung), • Entwurf Gestaltung Fläche Nachrichtenblatt: Entgegennahme und Beratung von privaten - Platz der Generationen: Überdachung mit mehreren Pergo- Anzeigen, Beantragung von Führerscheinen (Ersterteilung) len, durch Anhebung des Straßenniveaus beträgt die Über- Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund eines Personaleng- deckung nun 1,50 m zu den Rigolenboxen, so dass es keine passes im Bürgerservicebüro bis auf weiteres keine Sams- Probleme mit Fundamenten mehr gibt, Rankelemente mit tagsöffnungen mehr anbieten können. Block-/Sitzelemente, Barrierefreiheit auf gesamten Fläche Selbstverständlich werden wir Sie über weitere Veränderungen gewährleistet, Abgrenzung von Platz- und Spielbereich mit zeitnah informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gitterrosten, Bäume werden von AVUS kritisch gesehen. gez. Kerstin Klein, Bürgermeisterin • Spielgeräte (Wippe, Turmkombination, Nestschaukel, Bolztor, Kletterkombination …….) • Kostenaufstellung Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein • Pflanzliste • Lageplan / Perspektive Es werden weitere Vorschläge der Ausschussmitglieder diskutiert. Straßenbeleuchtung – Auswahl der Straßenlaternen Zur Straßenbeleuchtung verweist die Vorsitzende auf die den 2. Änderung zum Sitzungsplan April 2019 Einladungsunterlagen angefügten Muster und dem Hinweis der Am Dienstag, den 23.04.2019 findet um 19.00 Uhr eine Sitzung Rheinhessischen, dass, wegen dem Vorhalten von Ersatzteilen, des Ausschusses für Ortsentwicklung, Infrastruktur, Bauwesen, nach Möglichkeit einer dieser beiden Ausführungen ausgewählt Umwelt- und Naturschutz der Ortsgemeinde Heidesheim statt. werden sollte. Nach kurzer Aussprache fasst der Ausschuss ein- Kerstin Klein, Bürgermeisterin stimmig folgenden Beschluss: Für die Straßenbeleuchtung soll die Straßenlaterne „Alma“ verwendet werden. Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein Bauangelegenheiten, Befreiung von den Festsetzungen der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung der Ortsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Wackernheim - § 8 (Einfriedung) Die Vorsitzende verweist auf die den Einladungsunterlagen bei- gefügte Beschlussvorlage, die sie kurz näher erläutert und auf die Vorortbesichtigung verweist. Nach eingehender Aussprache fasst Öffentliche Bekanntmachung der Ausschuss einstimmig folgenden Beschluss: Am Dienstag, den 16. April 2019 findet um 19:00 Uhr im Rats- Dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des § 8 der saal des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1, Erhaltungs- und Gestaltungssatzung wird unter einer Auflage 55262 Heidesheim am Rhein eine öffentliche Sitzung des Ortsge- zugestimmt. meinderates HDM statt. Sybille Vogt, Vorsitzende
Heidesheim -7- Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Die Unterlagen können während der Auslegungsfrist auch auf Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein der Internetseite www.vg-heidesheim.de eingesehen werden. Verbandsgemeindeverwaltung Zusätzlich sind die Unterlagen im Geoportal des Landes Rhein- land-Pfalz unter www.GeoPortal.rlp.de abrufbar. Den Eigentümern, Mietern, Pächtern und anderen Nutzungsbe- rechtigten sowie der gesamten Öffentlichkeit wird in dem vor- genannten Zeitraum Gelegenheit zur Äußerung, Erörterung und Öffentliche Bekanntmachung Unterrichtung gegeben. der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein gemäß Baugesetz- Stellungnahmen können während der vorgenannten Frist schrift- buch vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) in Verbindung mit der lich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom 24.11.1998 Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim am Rhein (GVBl. 1998 S. 365) und der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. 1994 S. 153), jeweils in oder bei der Stadtverwaltung Ingelheim, Rathaus, Neuer Markt 1, der derzeit geltenden Fassung. 55218 Ingelheim am Rhein, vorgebracht werden. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein hat Zusätzlich können Stellungnahmen während der vorgenannten in seiner Sitzung am 26. März 2019 folgende Beschlüsse gefasst: Frist schriftlich, stellvertretend für die Ortsgemeinde Heidesheim, zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Ingelheim, Rathaus, Beschluss Neuer Markt 1, 55218 Ingelheim am Rhein oder per E-Mail an Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Hinter der Burgstraße stadtverwaltung@ingelheim.de vorgebracht werden. Bei Stellung- 13 - 15“ wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13a BauGB im nahmen per E-Mail sind besondere technische Rahmenbedingun- beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprü- gen zu beachten, die im Internet unter www.ingelheim.de (siehe fung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB beschlossen. Impressum, e-Briefkasten, Ziffern 1 und 2) aufgeführt sind. Für den Vorentwurf des Bebauungsplans „Hinter der Burgstraße Heidesheim am Rhein, 9. April 2019 13 - 15“ wird die Durchführung der frühzeitigen Beteiligungen der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden gemäß Martin Weidmann, Ortsbürgermeister § 4 Abs. 1 BauGB beschlossen. Ziele des Bebauungsplans: Mitteilungen der Ordnungsbehörde Entwicklung eines Wohngebietes Flurstücksverzeichnis (Stand 30.08.2018) Halbseitige Sperrung Binger Straße in Heidesheim Die Binger Straße in Heidesheim wird bis voraussichtlich 18. April Gemarkung Heidesheim in Höhe der katholischen Kirche halbseitig gesperrt. Der Verkehr in Flur 34 Richtung Ingelheim ist weiterhin möglich, Richtung Ortsmitte sind Flurstücke 48 (tlw.) und 49/1 Umleitungen, eine für PKW und eine für LKW, eingerichtet. Diese Übersichtsplan: ohne Maßstab sind vor Ort ausgeschildert. Vollsperrung des Einmündungsbereiches Uferstr.- West/Pfarrstraße Heidesheim Der Einmündungsbereich ist ab 15.04.-03.05.2019 voll gesperrt. In der Uferstr.West sowie der Pfarrstr. ist der Anliegerverkehr frei bis zur Baustelle. Es besteht keine Wendemöglichkeit. Die Umleitung in der Pfarrstr. erfolgt über Römer-/Oberdorfstraße/ Max-Holländer-Platz/Uferstraße (K18). Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ICH BIN DABEI! Im Rahmen einer Initiative der Ministerpräsidentin und der Bürgermeisterin Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Gruppe „Dorfgeschichte“ © GeoBasis-DE/LVermGeoRP (Daten verändert) Die vorstehende Planskizze erhebt keinen Anspruch auf Rechts- im Goldenen Lamm verbindlichkeit, sie dient dem besseren Verständnis der Bekannt- Unser Themenabend im Goldenen Lamm über die Heidesheimer machung. Personenstandsurkunden war so gut besucht, dass die Broschüre Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit dient gemäß § 3 Abs. dazu sofort vergriffen war. Jetzt gibt es wieder Nachdrucke - sogar 1 BauGB der Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen mit einer Extrabeilage der Präsentation an unserem Themenabend. Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Auch die Broschüren „Wasser und Mühlen Teil 1 und Teil 2“, sowie Lösungen, soweit diese für die Neugestaltung oder Entwicklung „Heidesheimer Judennamen“, „Die Burg Windeck“ und „Das Gol- eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen dene Lamm“ sind wieder zu haben. Auswirkungen der Planung. Zu unseren Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 14:00 bis Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der 17:00 Uhr können sie abgeholt werden. Bauleitplanung liegt der Vorentwurf des Bebauungsplans „Hinter Wir freuen uns immer über Besucher, die sich für unsere Arbeit inte- der Burgstraße 13-15“ mit der Begründung in der Zeit vom 23. ressieren und ganz besonders, wenn diese etwas zur Geschichte April 2019 bis einschließlich 17. Mai 2019 während der Sprech- unseres Dorfes beitragen können. zeiten, montags bis mittwochs und freitags von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr sowie donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Zimmer 109 zur Einsicht und Stellungnahme aus. Der Vorent- Datenschutz geht uns alle an... wurf des Bebauungsplanes liegt zusätzlich von montags bis mitt- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich wochs von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr, donnerstags von 13:00 Uhr und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- bis 18:00 Uhr und freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, im Amt für Bauen, Planen und Umwelt, Rathaus Ingelheim, Dienstgebäude liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Gartenfeldstr. 10, Zimmer 325, zur Einsicht- und Stellungnahme aus. Außerdem hängt der Planentwurf im Schaukasten vor dem blog.wittich.de Haupteingang des Rathauses, Neuer Markt 1 in Ingelheim, wäh- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! rend der Frist ständig aus.
Heidesheim -8- Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 6. Nr. 3 der Anlage 3 zur Verbandsordnung wird nun wie folgt Archiv im Lamm nes La m de ol m G gefasst: „Verbandsgemeinde Nieder-Olm“ m 7. Nr. 2 der Anlage 4 zur Verbandsordnung wird nun wie folgt D or he i Heidesheim fg es sc id gefasst: „Verbandsgemeinde Nieder-Olm“ e h ic h t e He Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, 06.03.2019 Im Auftrag 2019/1 Christof Pause Landesbetrieb Mobilität Autobahnamt Montabaur BAB 60 – 6-streifiger Ausbau der BAB 60 zwischen der Anschlussstelle AS Heidesheim und AS Ingelheim-West Durchführung von Vorarbeiten zur Vorbereitung der weiter- führenden Planung und Bauausführung nach § 16a FStrG Der Landesbetrieb Mobilität Autobahnamt Montabaur (Straßen- baubehörde) beabsichtigt für das o.a. Planungsvorhaben vorberei- tende Arbeiten für die Weiterführung der Planung durchzuführen. Der Ausbau dient zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Hierzu müssen auf verschiedenen Grundstücken im Zeitraum vom 29.04.2019 bis 31.10.2019 Reptilienkartierungen durchgeführt werden. Bei den Untersuchungen kann es in diesem Zeitraum erforderlich sein, auf einzelnen Grundstücken ein künstliches Ver- steck in Form einer Wellblechplatte (Größe ca. 1 m²) auszulegen. Die von den Vorarbeiten betroffenen Flächen befinden sich an der Autobahn BAB 60 in der Gemarkung Heidesheim. Genauere Informationen zu den einzelnen betroffenen Grundstücken kön- nen Sie beim LBM Autobahnamt Montabaur (Tel.: 02602/924-180) erfragen. Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, haben die Eigentümer oder sonstige Nutzungsberechtigte der Heidesheimer Personenstandsurkunden Flächen die Durchführung der Vorarbeiten gemäß § 16 a Absatz 1 des Bundesfernstraßengesetzes vom 01.10.1974 (BGBl. I S. Abwasserzweckverband 2414,2908) in der jeweils gültigen Fassung zu dulden. Die Arbeiten werden durch die Straßenbaubehörde oder den von ihr beauftrag- „Untere Selz“ ten Dritten durchgeführt. Entstehen den Eigentümern oder sonstigen Nutzungsberechtig- ten durch die Vorarbeiten Vermögensnachteile, werden diese nach Öffentliche Bekanntmachung § 16a Absatz 3 FStrG angemessen in Geld entschädigt. Sollte eine Änderung der Verbandsordnung des Abwasserzweckver- Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden bands „Untere Selz“ können, setzt die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd auf Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier hat mit Sch- Antrag des Landesbetrieb Mobilität Autobahnamt Montabaur die reiben vom 06.03.2019 gemäß § 6 Abs. 2 i.V.m. § 5 Abs. 1 Nr. 2 Entschädigung fest. KomZG – in der zurzeit geltenden Fassung – die von der Verbands- Rechtsbehelfsbelehrung: versammlung des Abwasserzweckverbands „Untere Selz“ in ihrer Gegen die vorstehende Duldungsanordnung kann innerhalb eines Sitzung vom 20.12.2018 einstimmig beschlossene Änderung der Monats Widerspruch beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland Verbandsordnung mit Wirkung zum 1. Juli 2019 festgestellt. Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz schriftlich oder Danach ändert sich die Verbandsordnung des Abwasserzweck- zur Niederschrift erhoben werden. verbands „Untere Selz“ wie folgt: Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sind 1. Absatz 1 der Präambel hat nun folgenden Wortlaut: „Die anzugeben. Stadt Ingelheim am Rhein und die Verbandsgemeinden Gau- Montabaur, den 09.04.2019 Algesheim, Nieder-Olm und Wörrstadt bilden seit dem 1. In Vertretung Januar 1988 einen Zweckverband; die Verbandsgemeinde Heidesheim wurde zum 1. Januar 2011 weiteres Verbandsmit- Stefan Schmitt glied des Zweckverbandes. Die Verbandsgemeinde Heides- Stellv. Dienststellenleiter heim am Rhein wird zum 1. Juli 2019 in die Stadt Ingelheim am Rhein eingemeindet.“ 2. Absatz 2 der Präambel hat nun folgenden Wortlaut: „Die Verbandsversammlung hat aufgrund § 6 Abs. 1 des Zweck- verbandsgesetzes für Rheinland-Pfalz (ZwVG) vom 22. Dezember 1982 (GVBL. S. 476) i.V.m. § 52 der Neufassung des Landeswassergesetzes (LWG) vom 22. Januar 2004 (GVBL. 2004 S. 53) die nachstehende Änderung der Verband- sordnung in ihrer Sitzung am 20. Dezember 2018 mit Wirkung zum 1. Juli 2019 beschlossen“ 3. § 2 hat nun folgenden Wortlaut: „Mitglieder des Zweckver- bandes sind die Stadt Ingelheim am Rhein und die Verbands- gemeinden Gau-Algesheim, Nieder-Olm und Wörrstadt.“ 4. In Absatz 1 des § 9 werden Sätze 3 bis 6 gestrichen. 5. Nr. 3 der Anlage 1 zur Verbandsordnung wird nun wie folgt gefasst: „aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Nieder- Olm die Stadt Nieder-Olm und die Ortsgemeinden Essen- heim, Jugenheim, Klein-Winterheim, Ober-Olm, Sörgenloch und Stadecken-Elsheim“
Heidesheim -9- Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim Minijobs für Flüchtlinge!!! Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder im Garten? Und möchten Sie gleichzeitig ein gutes Werk tun? Dann werden Sie Arbeit- geberinnen und Arbeitgeber unserer Flüchtlinge und bieten ihnen einen Minijob an! Das ist unsere Idee: Mehrere Fami- lien beschäftigen jeweils einen Flüchtling. Sie bezahlen den Frauenbilder Mindestlohn von 9,19 € pro Stunde oder mehr und erhalten tatkräftige Unterstützung in Haus und Garten. Falls Sie sich Hedwig Lachmann (1865 - 1918) dafür interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf (Kontakt: Dichterin, Anarchistin, Pazifistin s.u.!) und teilen Sie uns mit, für wieviel Stunden Sie gegen wel- In Pommern geboren, verbrachte sie ihre Jugendjahre in der jüdi- che Bezahlung eine Person beschäftigen möchten. Wenn wir schen Gemeinde Hürben. Hier war ihr Vater Kantor. Sie besuchte genügend Interessenten haben, stellen wir eine Liste zusam- ein Realgymnasium für Mädchen mit Schwerpunkten Englisch men und bemühen uns in Zusammenarbeit mit der Ausländer- und Französisch. Schon mit 15 Jahren bestand sie die Prüfung behörde, ein Arbeitsverhältnis zustande zu bringen. als Sprachlehrerin. Danach ging sie als Erzieherin nach England In der Zwischenzeit gab es guten Zuspruch für unsere Idee. mit Stationen in Dresden und Budapest und schließlich nach Ber- Darüber freuen wir uns sehr. Doch die Koordination der Mini- lin. Hier lernte sie die Malerin Julie Wolfthorn und Paula Dehmel jobs ist aufwendig. Wir bitten um Verständnis, dass die Sache kennen. Sie wurde in den Kreis um den Dichter und Schriftsteller eine bestimmte Anlaufzeit benötigt. Falls Sie uns in der Koor- Richard Dehmel aufgenommen. Er wurde ihr Mentor. In diesem dination der Minijobs ehrenamtlich helfen möchten, sind wir literarischen Umfeld erhielt sie neue Anregungen für die eigene sehr dankbar. Wenden Sie sich ggfs. an Eva-Maria Hartmann. Arbeit. 1902 erschien ihr Gedichtband „Im Bilde“. Viel Erfolg (Kontaktdaten s.u.!) brachte ihr die Übersetzung von Oscar Wildes Bühnenstück „Salome“. Sie heiratete den Anarchisten Gustav Landauer und Montagstreff: bekam zwei Töchter. Autoren wie Balzac, Joseph Conrad aber Der nächste Sprachtreff findet am 15. April 2019 ab 17.30 Uhr im auch Benjamin Franklin, Napoleon und Edgar Allen Poe über- Katholischen Pfarrzentrum statt. Themen: Minijobs, Schulkinder, setzte sie teilweise mit Landauer zusammen. Sie schuf einen anti- Energieberatung, aktuelle Probleme in der Betreuung, etc. militaristischen Gedichtzyklus. Helfertreffen: (Quelle: Kalender Wegbereiterinnen 2019; Auszug) Herzliche Einladung zum nächsten Informations- und Koordinati- Ihre Gleichstellungsbeauftragte onstreffen für interessierte und engagierte Ehrenamtliche der GFH am Montag, 15. April ab 19.00 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum Frau & Beruf Heidesheim. Selbstorganisation und Zeitmanagement - Nachlese Wohnraum dringend gesucht! Viele unserer Flüchtlinge sind nun bereits anerkannt und für die Vielen Dank an die Gäste des Abends für ihr Kommen und für Wohnungssuche selbst verantwortlich. Sie möchten gerne in Hei- das rege Interesse am Thema. Wer sich Ziele gesetzt hat, muss desheim bleiben, da ihre Kinder hier wichtige Jahre ihres Lebens sich überlegen, wie er sie realisieren kann. Referentin Elke Haag verbracht haben, hier zur Schule bzw. zum Kindergarten gehen erläuterte die Erfolgskriterien für ein geglücktes Selbstmanage- und hier auch Freunde gewonnen haben. Für sie suchen wir ment anhand der SMARTformel: Ein Ziel sollte spezifisch, mess- dringend Wohnraum! Wenn Sie in irgendeiner Form über Wohn- bar, attraktiv, realistisch und schließlich terminiert sein. Unsere raum verfügen, der im Augenblick leer steht, bitten wir Sie drin- Zeit ist begrenzt. Um sie gut zu nutzen, sollte man sich Gedanken gend um Hilfe! Bitte nehmen Sie ggfs. Kontakt mit uns auf! (Tel.: machen, wie man sie sinnvoller Weise verbringt bzw. wie man mit 06132/657431) Störungen umgeht. Auf dem Weg vom Wollen zum Handeln muss Kleiderstübchen: man auch Nein sagen können oder wenigstens doch nicht gleich Die Öffnungszeiten sind dienstags 14.30-17.00 Uhr und samstags Ja sagen, wenn unerwartete Aufgaben an einen herangetragen 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr. Kleiderannahme nur sams- werden. Dies erfordert ein beachtliches Maß an Selbstbewußtsein. tags. Wir freuen uns über Sommerkleidung sowie über Gürtel, Sprechstunde nach vorheriger Teminvereinbarung unter Tel.: Taschen, Schuhe, Sportkleidung und -utensilien, Modeschmuck 06132/6599668, mobil: 0152/29826835 oder per E-Mail an han- sowie über Spiele und Kleider für Kinder. neloreschmelze@web.de. Kontakt: Eva-Maria Hartmann (gfhheidesheim@gmail.com) Fahrt zum Brotkorb (Caritas) nach Ingelheim: Die Flüchtlingshilfe Heidesheim–Wackernheim fährt freitags Flüchtlinge und Heidesheimer Bürger zum Brotkorb nach Ingel- heim. Unsere nächste Fahrt ist am 10. Mai. Abfahrt: Heidesheim (Freier Platz): 13.40 Uhr, Heidenfahrt (Auxonner Str. 31): 13:50 Uhr. Kontakt: Hanne Preuß-Steinborn (preuss-steinborn@gmx.de) Fahrradwerkstatt: Unsere Fahrradwerkstatt befindet sich in der Josef-Kehrein- Straße 14 und ist jeden ersten und dritten Samstag im Monat zwi- schen 10.00 und 13.00 Uhr geöffnet. Über Verstärkung in der Fahrradwerkstatt freuen wir uns! Jeder, der ein wenig Geschick im Reparieren von Fahrrädern hat, ist herzlich willkommen. Kontakt: Axel Hagebölling (a-hageboelling@web.de) Spenden: Wenn auch Sie unsere Flüchtlingshilfe finanziell unterstützen möchten, bitten wir Sie, den Betrag auf das folgende Konto zu überweisen. Bitte nehmen Sie für die Veröffentlichung Kontakt mit uns auf! Gerne können Sie eine Spendenquittung von uns ausgestellt bekommen. Flüchtlingshilfe Heidesheim/Wackernheim IBAN: DE17 5509 1200 0028 0248 78 Elke Haag wünschte allen Teilnehmern der Veranstaltung gutes BIC: GENODE61AZY Gelingen beim Umsetzen der gesetzten Ziele. Dafür dankte ihr die Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Grö- Gleichstellungsbeauftragte H. Schmelzer. ßere Spenden können gerne veröffentlicht werden!
Heidesheim - 10 - Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Koordination: Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutz- Eva-Maria Hartmann (Beauftragte für Migration und Integration) Kontakt: gfhheidesheim@gmail.com, Tel.: 06132/657431 beauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger Erreichbar: Grundschule an der Sprechzeit jeden Mittwoch von 07:30 bis 08:30 Uhr, Kreisverwal- Sandmühle Heidesheim tung Mainz-Bingen, EG Raum 001, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein. Einladung zum Info-Abend Vom Bahnhof Ingelheim am Rhein (ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim) durch verschiedene Bahnlinien, regio- Der Infoabend „Wahl der weiterführenden Schu- nale und lokale Busse zu erreichen. len“ für die 3. Klassen im Schuljahr 2018/29 fin- E-Mail: Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de det am Mittwoch, den 17.04.2019 um 19:30 Uhr Tel. 06132 / 787 - 2175 während der Sprechzeit. in der Grundschule an der Sandmühle Heidesheim am Rhein, Kreuzstr. 47, 55262 Heidesheim statt. Bezirkspolizeibeamter der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Lutz Hammer (Polizeioberkommissar) ist der Bezirkspolizei- Schiedsperson für den beamte für die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Er ist für die Gemeinden Heidesheim, mit Ortsteilen Heidenfahrt und Uhlerborn, und Wackernheim zuständig. Heidesheim am Rhein Seine Sprechzeiten sind Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde - mittwochs von 14.00 - 18.30 Uhr im Büro des Rathauses der Heidesheim am Rhein ist Herr Burkhard Avis-Matlé. Stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk der Ortsgemeinde Heidesheim, 1. Stock links Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Frau Hannelore - in Wackernheim - nach Vereinbarung Schmelzer. Kontakt: +49 (6132) 655 1137, E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de Der Dienstsitz der Schiedsperson befindet sich im Zentralen Ver- waltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Heides- heim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, 55262 Heidesheim am Rhein. Die Sprechzeiten erfolgen nach vorheriger Vereinbarung Schwarzes Brett unter der Tel.: 06132/7120128 oder per Email: schiedsamt_ vg.heidesheim@t-online.de. Jahrgang 1931 Heidesheim Gemäß den §§ 9 und 31 der Schiedsamtsordnung Rheinland Pfalz Zu unserer nächsten Jahrgangszusammenkunft treffen wir uns ist die Schiedsperson für die Durchführung folgender Sühneversu- am kommenden Mittwoch, den 17. April 2019 ab 16.00 Uhr che zuständig: in der Gaststätte „Zur guten Quelle“ in Budenheim am Sport- I. Bei den Vergehen platz. PartnerInnen und Gäste sind wieder herzlich eingeladen. Wir bitten Mitfahrgelegenheiten abzusprechen. 1. des Hausfriedensbruches (§ 123 des Strafgesetzbuches), 2. der Beleidigung (§§ 185 bis 187 a und 189 des Strafgesetz- Jahrgang 1935 Heidesheim buches), Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 17.04.2019. 3. der Verletzung des Briefgeheimnisses (§ 202 des Strafgesetz- Die Wanderer sind bitte um 15:00 Uhr am alten Rathaus. Zum buches), gemütlichen Abschluss kehren wir um 16:00 Uhr in der Gast- 4. der Körperverletzung (§§ 223, 223a und 230 des Strafgesetz- stätte „Rheinterrasse“ in Heidenfahrt ein. buches), 5. der Bedrohung (§ 241 des Strafgesetzbuches), Jahrgang 1938 Heidesheim 6. der Sachbeschädigung (§ 303 des Strafgesetzbuches). Einladung zum gemütlichen Kaffeekränzchen mit Partner am II. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrecht- 29. April 2019 um 15.30 Uhr in der Gaststätte „Rheinter- liche Ansprüche, soweit nicht Ausschließungsgründe gemäß rasse“. Für jeden Anwesenden 1938er und Partner gibt es § 31 Abs. 3 Schiedsamtsordnung vorliegen. einen Freibetrag von 5,40 €. Bitte anmelden bis 23.04.2019 Weiterhin ist seit dem 1. Dezember 2008, gemäß § 1 Abs. 1 Lan- unter Telefon 56796. desschlichtungsgesetz die Erhebung einer Klage erst zulässig, sofern keine Ausschließungsgründe nach § 1 Abs. 2 vorliegen, Jahrgang 1946/47 Heidesheim nachdem Unser nächster Jahrgangtreff mit Partner findet am Dienstag, von einer in § 3 genannten GütesteIlen versucht worden ist, die den 16.04.2019 um 18:00 Uhr in der Rheinterrasse in Heiden- Streitigkeit einvernehmlich beizulegen: fahrt statt. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, natürlich sind auch Neubürger herzlich eingeladen. 1. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen Achtung Londonfahrer 2018: Am Montag, den 29.04.2019 um a) der in § 906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gere- 18:00 Uhr findet in der Gaststätte „Schönborner Hof“ die Lon- gelten Einwirkungen, sofern es sich nicht um Einwirkungen donnachlese mit Diavortrag statt. von einem gewerblichen Betrieb handelt, Euer Jahrgangsvorstand b) Überwuchses nach § 910 BGB, c) Hinüberfalls nach § 911 BGB, d) eines Grenzbaumes nach § 923 BGB, e) der im Landesnachbarrechtsgesetz geregelten Nachbar- rechte, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, 2. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzungen der per- sönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind. Gemäß § 34 Abs. 2 Schiedsamtsordnung, soll die Schiedsper- Wahlhelfer dringend gesucht! son ihre Tätigkeit von der vorherigen Zahlung der voraussichtlich Wir suchen innerhalb der Verbandsgemeinde für die Kommu- entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig machen. Dieser nalwahl am 26.05.2019 nach wie vor Wahlhelfer. Interessierte Bürger melden sich bitte bei der Ortsgemeinde unter sekre- Vorschuss wird vor Antragstellung fällig und beträgt in der Regel tariat@og-heidesheim.de oder unter m.weidmann@og-heides- 40 €. heim. Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Kerstin Klein, Bürgermeisterin
Heidesheim - 11 - Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Information zur Fusion ditionell ab 6:30 Uhr mit gut gewählter und aufweckender Musik Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die Straßen fahren werden. in der letzten Ratssitzung sind uns Fragen zur Eingemeindung gestellt Des Weiteren freuen wir uns, Sie an den Tagen des 3. und 4. worden, die wir auf diesem Wege beantworten möchten. Wir wollen Mais´ jeweils ab 20 Uhr zu unserer Kerbedisco im Schönborner Sie in den verbleibenden Monaten dazu ermuntern, weitere Fragen Hof begrüßen zu dürfen! an uns zu richten. Folgende Anfragen haben uns bislang erreicht: Frage: Müssen Personendokumente wie z.B. Personalausweise, Reise- pässe oder Führerscheine usw. geändert werden? Antwort: Aktuelle Ausweispapiere (Personalausweis, Reisepass) behalten trotz der Fusion ihre Gültigkeit bis zu ihrem individuellen Ablaufda- tum. Erst zur turnusgemäß nächsten Neuausstellung werden dann die Änderungen übernommen, soweit der Betroffene nicht von sich aus freiwillig eine frühere Neuausstellung beantragen will. Der Füh- rerschein beinhaltet keine Wohnanschrift, insoweit erübrigt sich hier eine Anpassung. Frage: Müssen Adressänderungen an Zulassungsstelle, Versicherungen, Banken, Arbeitgeber, usw. gemeldet werden? Antwort: Eine Pflicht zur Meldung einer Änderung der Anschrift liegt nur vor, wenn nach Melderecht die Personaldokumente zu ändern sind. Ändert sich nichts an den Meldedaten, Ort, Postleitzahl und Straße bleibt alles gleich, sind auch keine Änderungen der Halterdaten nach § 13 Fahrzeugzulassungsverordnung notwendig. Da diese aber auf- grund der Fusion nicht geändert werden, folgt daraus, dass auch die Fahrzeugpapiere nicht geändert werden müssen (soweit die Zulas- sungsstelle der Kreisverwaltung). Die Adressänderungen in Vertragsunterlagen sind zunächst priva- ter Natur und dienen der eindeutigen Postzustellung. Der amtliche Melde-Ort ändert sich tatsächlich in Ingelheim, so dass private Ver- tragsunterlagen mit Banken und Versicherungen grundsätzlich an diesen anzupassen wären. Da sich aber die Postleitzahl und der Stadtteilname nicht unterscheiden, wird eine Postzustellung auch bei alter Benennung sicher noch gewährleistet bleiben. Frage: Wie lautet die zukünftige Postanschrift für den Stadtteil Heidesheim? Antwort: Die Postanschrift für Heidesheim lautet: 55262 Ingelheim oder auch 55262 Ingelheim-Heidesheim. Im zukünftigen Personalausweis wird der Ortsbezirk in der Wohnanschrift mit Bindestrich an Ingelheim angefügt, da es sich hier um einen amtlichen Namen handelt. Frage: Wie werden die derzeitigen Ortsteile Heidenfahrt und Uhlerborn beschildert bzw. benannt? Antwort: Auch wenn die amtlichen Namen für die bisherigen Ortsteile Heiden- fahrt und Uhlerborn vor Jahren aus den amtlichen Verzeichnissen gelöscht wurden, blieben diese für verschiedene Kartenwerke der Landesvermessung erhalten, so dass an deren Verwendung nichts geändert werden muss. Die genaue Verwendung wird derzeit vom Ordnungsamt für die entsprechenden verkehrsbehördlichen Anord- nungen festgelegt. Frage: Wie sucht man zukünftig Heidesheim über Navigationsgeräte? Vor allem bei gleichen Straßennamen? Antwort: Im Navi-Gerät müssten nach Neueinspielung der Ortsdaten zukünf- tig gleichnamige Straßen sowohl unter der Postleitzahl 55218 für Ingelheim (alt) sowie 55262 für Heidesheim oder 55263 für Wackern- heim zu unterscheiden sein. Eine vergleichbare Regelung lässt sich seit Juli 2014 für Bad Kreuznach sowie für den dort eingemeindeten Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg finden. Bitte senden Sie weitere Fragen unter sekretariat@og-heidesheim. de oder direkt an Ortsgemeinde Heidesheim, Binger Straße 2, 55262 Heidesheim. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen. Ihr Team der Ortsgemeinde Martin Weidmann, Ortsbürgermeister Dr. Silvia Klengel, 1. Beigeordnete Herbert Pieper, Beigeordneter Kerbejahrgang 1999/2000 Wir, der Kerbejahrgang 1999/2000, laden alle Interessierten und natürlich den Ortsbürgermeister persönlich herzlichst zum Fass- anstich am Kerbebaum am Samstag, den 27.04.2019 um 12 Uhr ein! In diesem Zusammenhang bitten und danken wir allen Anwohner im Vorfeld für ihr Verständnis dafür, dass wir an diesem Tag tra-
Heidesheim - 12 - Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 Erziehungsberatung de surfen, und auch gerne mal im Kurs schnuppern. Im Kurs sind Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, den 19. April 2019 noch Plätze frei. Die Gebühr beträgt für TSG-Mitglieder 45,-€ und von 8.00 – 14.00 Uhr im Rathaus Heidesheim, Binger Straße 2, 1. für Nichtmitglieder 60,-€ (für 10 Mal). Bitte telefonisch anmelden Stock – Fraktionszimmer statt. Weiterer Termin im April 2019: unter Tel.: 88719 (beste Uhrzeit zwischen 14.00-16.00 Uhr). Die 26.04.2019 TSG und die Kursleiterin freuen sich auf dich! Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos Abteilung Fußball beraten lassen. Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psy- A-Jugend: Marienborn : TSG/TSV 1:3 (0:2) chologische Beratungsstelle in Mainz, Tel.: 06131 / 965540. Nach zwei miserablen Niederlagen, zeigte die SG Spielgemein- Ortsgemeinde Heidesheim schaft Heidesheim/Wackernheim wieder ihr wahres Gesicht, beim Tabellenzweiten in Marienborn. Mit der richtigen Einstellung gin- gen unsere Männer ans Werk. Als nach Ballgewinn im Mittelfeld schnell auf Tim M. gespielt wurde und er auf Emir S. durchsteckte, erzielte Emir das 1:0 (17min). Die Viererkette mit Niklas K., Alex W., Jakob B. und Lukas M. machte ihre Sache bärenstark. Nicht zu vergessen, beide defensiven super Sechser Hendrick D. und Turn- und Sportgemeinde Meldin I. Natürlich auch ein großes Lob an unseren Tormann Leo von 1848 Heidesheim e. V. E. So wie das 1:0 fiel, fiel auch das 2:0 für uns durch David T. (43min). In der Pause von beiden Trainern gelobt, genau so wei- Mitteilungen des Vorstandes terzuspielen, fingen die 2ten 45min. an. Es waren gerade 8min. in Die TSG - für Sie immer erreichbar Hälfte 2 gespielt, als Tim Emir wieder auf die Reise schickte, um Postanschrift: Binger Straße 71, 55262 Heides- die Vorentscheidung zum 3:0 zu suchen. Aber Emir wurde von bei- heim, Tel.: 06132/5584 (Bitte sprechen Sie auf den Anrufbe- den Innenverteidigern nach außen abgedrängt. Aber er holte noch antworter, wir rufen zurück!), E-Mail: info@tsg-heidesheim.de, einen Freistoß heraus. Den legte sich Tim zurecht und verwan- Internet: www.tsg-heidesheim.de und Facebook (TSG von 1848 delte überragend zum 3:0. In der 86min. fiel der Ehrentreffer (3:1), Heidesheim e.V.). Info-Schaukästen am Sportheim und am alten den sich der Gastgeber verdient hatte. Jetzt kommt am Samstag, Rathaus. Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel.: 06132/657225, E-Mail: den 13.04. um 15 Uhr Mainz-Drais zum Heimspiel. vorsitzender.1@tsg-heidesheim.de. Geschäftsstelle im Sportheim Fußball-Herren: TSG Heidesheim I - Nieder-Olm II 4:0 geöffnet: donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen von Im Kampf um den Aufstieg traf die TSG am 23. Spieltag auf die 18 bis 21 Uhr. Sportheim-Gaststätte „Zum Sportheim“ (Pächter zweite Mannschaft aus Nieder-Olm. Die TSG begann druckvoll Christian Schmitz-Peiffer): Tel.: 0151/15321369, E-Mail: christian. und erzielte durch Kristian Pavic bereits in der 8. Minute das schmitz-peiffer@gmx.de. Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. ab 19.30 Uhr, 1:0. Danach erarbeitete sich Heidesheim Chancen am laufenden nach Absprache auch früher. Sa. und So. nach Absprache. Band, doch kam nichts Zählbares dabei heraus. Entweder stand TSG-Termine... der gegnerische Torhüter im Weg, oder es wurde aus kürzester 17.04., 09.00 Uhr, Rentner-Treff Distanz am Tor vorbeigeschossen. Das Spiel gestaltete sich immer 25.04., nächste TSG-Seniorenwanderung zäher, war von Fehlpässen und schlechtem Zusammenspiel bei 25.04., 18.00 – 21.00 Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet beiden Mannschaften geprägt. Trotzdem kamen die ansonsten 09.05., 18.00 – 21.00 Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet harmlose Nieder-Olmer zwei Mal gefährlich zum Abschluss vorm 17.06., 19.30 Uhr, Gesamtvorstandssitzung Heidesheimer Tor. Erst in der 71.Minute nutzte Hendrik Knaf eine TSG-Sporttermine... der vielen Chancen, und erhöhte auf 2:0 für die Gastgeber. Kurz VGH = Verbandsgemeinde-Sporthalle, SHG = Sporthalle Grund- darauf traf Yannick Waschull zum 3:0. Den Schlusspunkt setzte schule, SP = Sportplatz, SPW = Sportplatz Wackernheim Matthias Lukas in der 86. Minute mit seinem 4:0, und besiegelte Freitag, 12.04.2019 damit den schwer erkämpften, unterm Strich aber ungefährdeten 17.30 Uhr, Tischtennis, Jugend: TSG I – TSV Gau-Odernheim Sieg gegen einen sehr engagierten und kampfstarken Gast aus (SHG) Nieder-Olm. 20.00 Uhr, Tischtennis, Damen: TSG II – TuS Gabsheim (SHG) Nächstes Spiel: So., 14.04., 12.30 Uhr: SpVgg Ingelheim II (Tabel- Samstag, 13.04.2019 lenzweiter) – TSG I (Tabellenerster) 12.00 Uhr, Fußball, F2-Junioren: SG Heid./Wack. – SV Klein-Win- Abteilung Hockey ternheim (SP) Trainingseinheit der B-Knaben gegen Rüsselsheim 14.00 Uhr, Basketball Finalturnier Rheinland-Pfalz-Pokal, Halbfi- Sonne, Spaß und Spiel - so die Schlagworte der am Sonntag nalspiele Damen und Herren (VGH) stattgefundenen vierstündigen Trainingseinheit gegen den RRK 15.00 Uhr, Fußball, A-Junioren: SG Heid./Wack. – TSG Drais (SP) Rüsselsheim! Die Hessen-Oberliga-Elite Truppe aus Rüssels- 20.00 Uhr, Basketball Finalturnier Rheinland-Pfalz-Pokal, Halbfi- heim kamen mit zwei kompletten Mannschaften und zeigten v.a. nale Herren: TSG I – SG/TV Dürkheim/BI Speyer (VGH) dem TSG Trainer Thorsten Grimm, wo seine B-Truppe konditio- Sonntag, 14.04.2019 nell, technisch und spielerisch steht! Das Fazit war gar nicht mal 11.00 Uhr, Fußball, B-Junioren: SG Heid./Wack. – SG Stadecken- so schlecht, konnte man bei allen drei Trainingsspielen immer Elsheim/Selztaljugend (SP) gut mithalten und der Klassenunterschied war sicht- aber nicht 11.00 Uhr, Basketball Finalturnier Rheinland-Pfalz-Pokal, Spiele schmerzvoll spürbar! Die bereits bekannten Fehler und Defizite in um Platz 3 und Endspiele Damen und Herren (VGH) der Abwehr wurden offengelegt und damit auch die Trainingsein- Mittwoch, 17.04.2019 heiten der kommenden Wochen klar definiert!! 18.00 Uhr, Fußball, D-Junioren: TSG – SG Harxheim/Gau- Zwei Niederlagen und ein Unentschieden war die Bilanz. Am Mitt- Bischofsheim (SP) woch reisen die B-Knaben zu einer Trainingseinheit nach Mainz Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sport- - mal sehen, was sie aus den Erfahrungen des Sonntags schon ler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr umsetzen können! freuen. TSG-Kurs „3D-Gelenkschule/Pilates“ geht ab dem 11.04.2019 wieder los Was bringt 3D für die Fitness? Der Bewegungsapparat ist drei- dimensional ausgerichtet. Wird dies im Training berücksichtigt, bringt das die Gelenke ins Lot und Fehlhaltungen kommen wie- der in Mittelstellung. Die spiraldynamischen Übungen sind kleine „Rotationen“ und werden von namhaften Orthopäden und Osteo- pathen empfohlen. Präzises Arbeiten in der Unterrichtsstunde ist Voraussetzung, um das Nervensystem umzuprogrammieren, denn in der angeeigneten (Fehl)Haltung zu sporteln ist oft die Vor- aussetzung für Druckbelastung und Schmerzen. In diesem Unterricht trainiert jeder Teilnehmer in seinem Atem- rhythmus nach Pilates! Jeden Donnerstag in der Mühlschule von 17.15 bis 18.15 Uhr. Die Kursleiterin Iris Schwarz-Klein ist u.a. in der Weiterbildung beim Landessportbund tätig. Neugierig gewor- dene können auf der Homepage: www.mobile-3D-rueckenschule. Aufwärmaktion vor den Testspielen gegen Rüsselsheim
Heidesheim Spuren aus Mainzer Str. 53 / Herbachstr. 1 in Heidesheim Licht Second-Hand-Shop für jedermann! die Einnahmen gehen zu gleichen Teilen an Flüchtlingshilfe und Caritas Heidesheim Öffnungszeiten: - 13 - Dienstag: 14.30 bis 17.00 Samstag: 10.00 bis 12.00 14.00 bis 16.00 Musikalische Kreuzwegmeditation mit Kleiderspenden werden zeitgenössischen Liedern und Texten nur samstags angenommen Gestaltung: Chor „Klangfarben“ Palmsonntag, 14. April, 19:00 Uhr Kath. Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus Heidesheim Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019
Heidesheim - 14 - Ausgabe 15 / Freitag, den 12. April 2019 C-Knaben und Mädchen beim FeldCup in Alzey menspiel feststellen und mit einem starken Sturmpaar fast alle Premierenfeier in der C-“Liga“ feierten am vergangenen Wochen- Tore erzielen.Den gerade erst im März gesichteten jüngeren Spie- ende v.a. die C-Mädchen der TSG. Die einstigen D-Mädchen lern gelang nach kurzer Eingewöhnungszeit eine (fast) lupenreine gewannen in Alzey erste Eindrücke der C-Kategorie und dem Abwehrleistung. Ein erzielter Treffer u. ein irreguläres Gegentor Spielen auf dem größeren Feld mit Torwart. Eike Koller, Debüt- machen auch hier Lust auf mehr. Die TSG wurde vertreten durch: Coach der kleinen Ladies meinte am Ende auch völlig treffend: Carlo Birk, Manuel Gerbig, Adrian Ruppert. „Ich glaube, jetzt erst kapieren sie, was wir die Woche über im Training geübt haben!“ Das Fazit fiel auch sehr zufriedenstellend aus: 0:2 gegen Alzey, 0:1 gegen Heidelberg, 1:2 gegen Rüsselsheim, 0:5 gegen Homburg, 0:1 gegen Nauheim, 1:1 gegen Karlsruhe - viele Niederlagen, aber in jedem Spiel steigerten sie sich. Gegen Karlsruhe hatten sie bis zur letzten Minute geführt u. nur ein Penalty verhinderte die kleine Sensation. Platz 7 sprang am Ende heraus! Die Jungs traten, auch mit vielen Neulingen in der „C-Klasse“, gewohnt routiniert und souverän an! Lediglich das Auftaktspiel gegen Mainz war eine Zitterpartie und endete 2:2. Gegen Nauheim ein 3:1, gegen Alzey2 ein 8:0, gegen Alzey1 ein 3:1 und gegen Hei- delberg ein 4:2 Sieg bedeutete den Titelgewinn und damit holte die TSG beim Feld-Cup aller Altersklassen insgesamt drei von fünf zu Titeln! Eine tolle Gesamtleistung! Hockeyherren setzen in Speyer Feldrunde fort In der Domstadt der Pfalz setzen unsere Herren am 13. April ihre Meisterschaftsspiele in der 2. Verbandsliga fort. Die Situation in der Liga ist spannender geworden, da der Ligenprimus TUS Mayen sein Auftaktspiel abgesagt hat und der fällige Punktabzug die Verfolger, darunter auch unsere TSG, näher heranrücken lässt. Speyer könnte mit einem Sieg gegen unser Team auch zu dieser Verfolgergruppe, zu der auch Alzey gehört, stoßen und wird folg- lich ehrgeizig sein. Spannung ist angesagt und wir hoffen, dass unseren aufgerückten Jugendspielern, die nun für die Aktiven spielberechtigt sind, ein Erfolg beschert wird. Das Hinrundenspiel haben wir 3:2 gewonnen. Abteilung Basketball BVRP Spalding Top Four erstmals in Heidesheim! Das Finalturnier um den Rheinland-Pfalz Pokal findet am kom- menden Wochenende, den 13./14. April in der VG-Sporthalle statt. Samstag, 13.04.2019 14 Uhr – 1.Halbfinale Damen: MJC Trier – TSG Maxdorf 16 Uhr – 1.Halbfinale Herren: TuS Treis-Karden – TV Bad Bergz- abern 18 Uhr – 2.Halbfinale Damen: 1.FC Kaiserslautern – BBC Horch- heim 20 Uhr – 2.Halbfinale Herren: SG TV Dürkheim / BI Speyer – TSG Heidesheim Sonntag, 14.04.2019 11 Uhr – Spiel um Platz 3 Damen 13 Uhr – Spiel um Platz 3 Herren 15.15 Uhr – Damen FINALE 17.30 Uhr – Herren FINALE Dabei sind Spitzenteams aus der Regionalliga Südwest, der Ober- liga und die Meister der Landesliga Rheinland und der Landesliga Rheinhessen/Pfalz (TSG Heidesheim) vertreten. Daher können alle Zuschauer attraktive Spiele auf hohem Niveau erwarten, und es wird ein tolles Catering angeboten. Es wäre schön, wenn viele vorbeikommen und die TSG-Herren1 lautstark unterstützen! Neue C-Mädchen Mannschaft der TSG mit Coach E. Koller U12 Auswahl-Spieler der TSG beim Turnier in Bietigheim Seit nunmehr einem Jahr ist „Allroundtrainer“ Thorsten Grimm auch Trainer der Rheinhessenauswahl U12. Nicht zuletzt seiner Arbeit in der Hockeyabteilung ist es zu verdanken, dass seit letz- tem Jahr 2 und seit diesem April 5 TSG-Jungs der Rheinhessen- auswahl angehören. Da die C-Knaben zeitgleich ein Vorbereitungsturnier in Alzey hatten, konnten am Samstag allerdings nur 3 Jungs beim Einla- dungsturnier in Bietigheim teilnehmen. Die Spielergebnisse: 3:0 gg Speyer, 0:0 und 1:1 gg Stuttgart, 4:0 gg Ludwigsburg und 4:1 gegen den Gastgeber ergaben eine sehenswerte Gesamtbilanz. Aufgrund einer großen Spielerzahl konnten die beiden Trainer Th. Grimm u. L.Form eine ältere und eine jüngere Mannschaft bilden und somit die Spielzeit aufteilen. Bei den älteren konnte man ein vereinsübergreifendes Zusam- Foto: Jan Becker
Sie können auch lesen