Klöppelsklus - Heilbad Heiligenstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte Jahrgang 31 · Donnerstag, 21. Januar 2021 · Nummer 1 Amtsblatt der Stadt Heilbad Heiligenstadt und den Ortsteilen Flinsberg, Kalteneber, Rengelrode, Günterode und Bernterode Klöppelsklus Inhaltsverzeichnis Themen: Ausstellungen: • Öffentliche Bekanntmachungen • Literaturmuseum: Dauerausstellung • Eichsfeldmuseum 360° Rundgang: im Mittelteil von „Theodor Storm in Heiligen- www.heilbad-heiligenstadt.de/ • Informationen der Stadtratssitzung stadt“ als 3D-Rundgang online auf politik-verwaltung/stadtverwaltung/ www.stormmuseum.de eichsfeldmuseum/ • Spendenaufruf Baumpflanzaktion zu besichtigen • Neue Rastmöglichkeit bei der Kalteneberschen Klus
Heiligenstadt -2- Nr. 1/2021 Aus der Stadt Die Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt informiert: Auch während des Lockdowns sind wir für Sie erreichbar. Liebe Bürgerinnen und Bürger, um die Dynamik der Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu bremsen, sind weiterhin die Stadtverwaltung und alle städtischen Einrichtungen eingeschränkt geöffnet. Bis zum Ende des Lockdowns erreichen Sie uns für Terminvereinbarungen und Rückfragen telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr unter der Rufnummer 03606 677-0 sowie unter den üblichen Mailadressen oder unter hotline@heilbad-heiligenstadt.de Bleiben Sie gesund! Die große Baumverpflanzungsaktion Werden Sie Baumpate! - Unter diesem Motto startete die Stadt- verwaltung Heilbad Heiligenstadt die große Spendenaktion Mitte November 2020. Im vorletzten Stadtanzeiger (16/2020) berichte- ten wir ausführlich über die Aktion. Die verbliebenen drei Bäume in der Wilhelmstraße zwischen Kollegiengasse und Amtsgericht müssen weichen. Diese Bäume (1 Linde, 1 Baumhasel, 1 Apfel- dorn) sollen jedoch nicht einfach gefällt werden, sondern erhal- ten bleiben. Das Bauamt hat gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Unternehmern nach einem neuen Standplatz gesucht. Diese wurden vergangenes Jahr gefunden und so konnte die Umpflanzaktion der drei Bäume erfolgen. Die neuen Standorte sind: Fuchswinkel Ecke Felgentor, der Fressnapfparkplatz in der Göttinger Straße und das Bauhofsgelände in der Flinsberger Straße. Die erste Bewässerung fand am 17.12.2020 statt. Hier wollen wir noch einmal der Feuerwehr Heiligenstadt danken. Ohne die Hilfe der Feuerwehrmänner wäre die Bewässerung nicht so schnell und unkompliziert abgelaufen. Mitmachen! Noch immer freuen wir uns über Spenden für das Projekt. Kosten insgesamt: 15.000,00 Euro. Bisher konnten wir, unteranderem mit der Hilfe der KOWO Obereichsfeld, mehr als die Hälfte des Gesamtbetrages an Spendengelder einsammeln. Möchten auch Sie uns dabei unterstützen und Baumpate wer- den? Überweisen Sie Ihre Spende mit dem Verwendungs- zweck: Baumpatenschaft, auf folgendes Bankkonto der Kreis- sparkasse Eichsfeld: IBAN: DE49 8205 7070 0250 0000 40. Vielen Dank! (N. I.)
Heiligenstadt -3- Nr. 1/2021 Informationen aus der Stadtratssitzung vom 08.12.2020 Mitteilungen Die Kosten betragen 700.000 € und teilen Aktionen des Jugendparlamentes auf sich wie folgt auf: die Stadt Heilbad Heili- „Eis“ gelegt werden mussten. Sie blickt des Bürgermeisters genstadt 300.000 €, der Landkreis Eichs- trotz allem positiv auf das Jahr 2021, da- feld 175.000 € und der Freistaat Thürin- mit die geplanten Projekte, Aktionen und Gewerbegebiet A 38-Ost gen beteiligt sich mit 225.000 €. Veranstaltungen wieder umgesetzt wer- Seit November erfolgen Baumpflanzun- den können. gen im Straßenraum. Die Arbeiten an den Informationen des Seniorenbeirats Verkehrsanlagen sollen bis Mitte Dezem- Der Vorsitzende Karlheinz Staufenbiel ber fertig gestellt sein. Ebenfalls wurden berichtete, dass die Arbeit in der Corona- Anfragen die Arbeiten im Bereich Dorotheenhof/ Pandemie eine riesige Herausforderung Eichbach abgeschlossen. Ferner erfolgt darstellt, welche mit großen Anstrengun- der Stadtratsmitglieder der dringend benötigte Trinkwasseran- gen verbunden ist. Alle öffentlich geplan- schluss für eine dort ansässige Firma bis ten Veranstaltungen des Seniorenbeirates Frau Welitschkin sprach die Straßenein- Ende des Jahres. mussten im März 2020 abgesagt werden. engung sowie die unübersichtliche Kur- Die Kommunikation zwischen den Senio- ve im Fichtenweg an und sieht dringen- Umgestaltung Fußgängerzone - Wil- ren sei sehr schwierig, da eine Kontakt- den Handlungsbedarf. Ein Vorschlag ist helmstraße aufnahme nur durch E-Mail, Telefon oder die Anbringung eines Hinweisschildes. Die Fertigstellung des 1. Bauabschnittes, auf den Postweg möglich ist. Dies gilt auch für die entgegenkommen- beginnend Höhe Gaststätte Schwarzer de Fahrtrichtung. Problematisch sieht sie Adler bis Höhe KIK, sowie dessen Abnah- Zudem weist Herr Staufenbiel auf eine in diesem Zusammenhang das Passie- me ist erfolgt. Momentan erfolgen noch ausbaufähige digitale Ausrüstung des Se- ren von Feuerwehr oder Rettungsdienst. einige Arbeiten an der Ausstattung. niorenbeirates hin. Daher wurde bei der Der Bürgermeister sagte eine Überprü- Förderstelle des Landkreises Eichsfeld fung der Straßenführung zu und wird In der kommenden Woche (Mitte Dezem- über das Landesprogramm „Solidarisches Frau Welitschkin über den Sachstand in- ber) werden die verbliebenen Bäume be- Zusammenleben der Generationen“ ein formieren. treff des 2. Bauabschnittes an ihre neuen Antrag gestellt, die noch nicht verbrauch- Standorte umgesetzt. Hierzu werden noch ten Mittel aus 2020 für die Beschaffung Eine weitere Anfrage von Frau Welitsch- weitere „Baumpaten“ gesucht. Die Kom- von digitaler Technik einzusetzen, so dass kin bezog sich auf die Verteilung des munale Wohnungsgesellschaft agiert hier die Lieferung noch in 2020 erfolgen kann. Stadtanzeigers. Bürger mit dem Hin- als Hauptsponsor. Weitere Informationen weis am Briefkasten „Keine Werbung“ sind auf der Internetseite der Stadtverwal- Der Entwurf des Arbeitsplanes für 2021 bekommen diesen seit etwa zwei Jah- tung Heilbad Heiligenstadt zu finden. wurde erarbeitet. Was davon alles umge- ren nicht mehr zugestellt, da die Ver- setzt werden kann, hängt auch von der teilung über eine Werbezeitung erfolgt. Baumaßnahme Beseitigung Bahnüber- Corona-Pandemie ab. In einem neuen Eine separate Zustellung wäre sehr kos- gag 3. BA Hospitalstraße Flyer sollen die einzelnen Arbeitsgruppen tenintensiv geworden. Viele Kommunen Hier erfolgen Asphaltarbeiten sowie der des Seniorenbeirates personell vorgestellt haben die Verteilung aus Kostengrün- Neubau der Verkehrsanlagen im Bereich und die Schwerpunktthemen beschrieben den eingestellt, jedoch hält die Stadt des Steingrabens. Ferner wird im Zuge werden. Ziel ist es, dass sich noch mehr weiter an einer Verteilung fest, so der der Neugestaltung auch die Entwässe- Senioren in die ehrenamtliche Arbeit des Bürgermeister. Der Verlag sichert eine rung und Beleuchtung erneuert. Unter Seniorenbeirates in der Stadt und in den 90-prozentige Zustellung zu. Neben den Bahnanlagen wurde ein Mantelrohr Ortsteilen einbringen. der Zustellung und der Abholung im Bür- eingebaut. Die Anschlussarbeiten im Be- gerbüro kann der Stadtanzeiger auch auf reich der Bahnunterführung erfolgen bis Im April 2021 wird im Landkreis Eichsfeld der Homepage eingesehen werden. Ab Mitte Dezember. ein Projekt „Medienmentor/-innen; Aktiv 2021 erfolgt die Verteilung auf dem Post- mit Medien für Senioren“ starten. Träger weg. Kita Pusteblume - Gestaltung Außen- der Maßnahme ist der Landesfilmdienst bereich Thüringen e.V. Hierbei sollen die Kursteil- Ferner verwies Frau Welitschkin auf die Die Arbeiten und Gestaltung der Außen- nehmer befähigt werden, selbst Schulun- Parkgebührenordnung der Stadt Heilbad anlagen werden noch im Dezember abge- gen durchzuführen, um wiederum Senio- Heiligenstadt, welche auf der Internetsei- schlossen. Damit ist ein sehr schönes und ren in der Medienarbeit anzulernen bzw. te eingestellt ist und bittet um Aktualisie- kindgerechtes Außenareal entstanden. zu unterstützen. Die Ausbildung geht über rung. mehrere Tage, die Finanzierung erfolgt Neue Drehleiter für die Heiligenstädter über das Land Thüringen. Herr Tischendorf erkundigte sich nach der Feuerwehr Weihnachtsaktion für die Bedürftigen der Nach mehr als 25 Jahren im Dienst der Abschließend bedankte er sich bei der Tafel, welche alljährlich stattfindet und an Feuerwehr wurde die alte Drehleiter durch Stadtverwaltung und dem Stadtrat für die wem man sich ggf. wenden kann. Ob die eine neue ersetzt. Die Kameraden der gute Zusammenarbeit. Aktion auch in 2020 auf Grund der beson- Feuerwehr machten sich bereits mit der deren Situation stattfinden kann, war nicht neuen Drehleiter vertraut, so dass sie ab bekannt. 2021 mit dem neuen Fahrzeug ausrücken Informationen können. Frau Kellner erkundigte sich nach dem ak- vom Jugendparlament tuellen Sachstand zur Eingemeindung der Da die Drehleiter auch überörtlich zum Gemeinde Bernterode, ob alle Verordnun- Einsatz kommt, finanzieren Stadt und Die Vorsitzende Miriam Saibou teilte mit, gen angepasst wurden und verwaltungs- Landkreis sie gemeinsam. Zudem gewährt das aufgrund der Corona-Pandemie und rechtlich ebenfalls alles erfolgt ist. Dies der Freistaat Thüringen Fördermittel. der derzeitigen Situation alle Pläne und wurde bejaht. Parkplätze Auf dem hohen Rott Die Stadt Heilbad Heiligenstadt bietet Am hohen Rott 32 – 36 in Heilbad Heiligenstadt (Höhe Einmün-dung Sonnenblumenweg) zwei Parkplätze zur Vermietung an. Der Mietzins beträgt 98,00 € jährlich. Fragen beantwortet gern Frau Angela Lehmann vom Sachgebiet Liegenschaften, Tel. 03606 677-633 oder E-Mail: a.lehmann@heilbad-heiligenstadt.de
Heiligenstadt -4- Nr. 1/2021 Liebe Freunde der Stadtbibliothek Heiligenstadt, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Es fanden die Vorlesenachmittage für von außen die Bilder betrachtet werden ein gesundes und zuversichtliches Jahr unsere Kleinsten, ehrenamtlich durchge- konnten. 2021. führt von Frau Veronika Hein, statt. Wir bemühten uns, das gesamte Jahr für Das besondere Jahr 2020 liegt hinter uns Ein vollbesetztes „Altes Rathaus“ bescher- unsere Lesefreudigen da zu sein. Alle und wir hoffen sehr, dass es trotz der Wid- te uns zum wiederholten Mal die Dia-Ton- geplanten Veranstaltungen haben wir ins rigkeiten, etwas Erfreuliches und Schö- Show mit Nina und Thomas Mücke aus Jahr 2021 verschoben. nes für sie bereithielt. Berlin. Gern ließen wir uns in das atembe- raubende Land Norwegen entführen. So will der „Ritter Rost“ mit seinem Burg- So konnten auch wir nicht, wie Sie es von fräulein uns besuchen, genau wie die uns gewohnt sind, Ihnen einen bunten Es gab freitags das Kino und in den Win- „Bauhausfrauen“. Beide Theaterstücke Strauß von Veranstaltungen reichen. Aber terferien die Kinderfilme. und viele andere Veranstaltungen hoffen einzelnen Blüten gab es trotzdem. wir anbieten zu können. Wir freuen uns Wir konnten eine wunderbare, farben- auf ein ereignisreiches und vor allen Din- In den ersten drei Monaten des vergan- prächtige Ausstellung unserer ehemali- gen gesundes Jahr. genen Jahres haben uns noch viele gen Kollegin Andrea Klingebiel, Anfang Schulklassen besucht und wurden mit März, eröffnen. Da dann leider geschlos- Bleiben Sie zuversichtlich, dem Buch und der Bibliothek vertraut ge- sen werden musste, verlagerten wir die macht. Zeichnungen in die Fenster, so dass auch Ihre Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Nachruf Aktuelles aus dem „Quartier 44“ Am 26.11.2020 verstarb im Alter von 93 Jahren Herr Alfred Kühn Der Verstorbene, aus der Stadtverwaltung Witzenhau- sen kommend, unterstützte nach der Wiedervereinigung den Verwaltungsaufbau in der Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt. In den Jahren leitete er mit seiner von Menschlichkeit und Toleranz geprägten Art das Hauptamt. Gerade die Anfangszeit nach der Wende war nicht einfach. Alles musste neu strukturiert werden. Die Erfahrungen, die Herr Kühn mitbrachte, waren eine große Bereicherung für den Neubeginn der Verwaltungsarbeit in unserer Stadt. Da die Aufbauarbeiten in der Verwaltung nach etwa drei Jahren für ihn beendet waren, wurden hinsichtlich der Ge- schäftsführung der Stadtwerke Gespräche mit Herrn Kühn Rheda-Wiedenbrücker-Str. 44 geführt. Telefon: 03606 677-351 E-Mail: liethen@heilbad-heiligenstadt.de Und so wurde er am 13.10.1993 zum Geschäftsführer der Internet: www.heilbad-heiligenstadt.de Stadtwerke Heilbad Heiligenstadt berufen. Diese Tätigkeit übte er bis zu seiner Verabschiedung im Februar 1999 aus. geänderte Öffnungszeiten: Fachliche Kompetenz und Engagement für den Aufbau Montag - Freitag von 10:00 bis 15:00 Uhr und die weitere Entwicklung der Stadtwerke prägten sein Samstag, den 06.02.2021 von 09:00 bis 13:00 Uhr Handeln. Da wir uns weiterhin im Lockdown befinden, ist das Quartiers- Die Stadt Heilbad Heiligenstadt wird ihm ein ehrendes An- büro in dringenden Fällen für Sie telefonisch, per E-Mail und denken bewahren. nach Terminvereinbarung zu den geänderten Öffnungszeiten erreichbar. Thomas Spielmann Bürgermeister Unsere Kleiderschränke und die Heimwerkerstube sind auch bis auf weiteres geschlossen, jedoch besteht auch hier in drin- genden Fällen eine Möglichkeit Ihr Anliegen anzunehmen. Mitteilung des Seniorenbeirates Wegen der Corona Schutzmaßnahmen finden in unserem Quartierstreff aktuell keine Veranstaltungen statt. Die Mitglieder des Seniorenbeirates wünschen allen Senio- Für Unterstützung in wichtigen Angelegenheiten sind Bera- rinnen und Senioren der Stadt und den Ortsteilen ein gutes tungsgespräche unter Einhaltung der Abstands- und Hygiene- neues Jahr mit viel Gesundheit und Frieden. regeln nach Terminabsprache im Quartiersbüro möglich. Wir bitten um Geduld, da das Büro nur von Einzelpersonen betre- Wir hoffen sehr, dass wir uns in diesem Jahr wieder besser ten werden darf. unseren Vorhaben widmen können. Für Gespräche im Büro führen wir eine Liste mit den Kontakt- Wir freuen uns, dass bei der Umsetzung der Maßnahmen am daten der Besucher/innen. Hauptfriedhof und in der Fußgängerzone die Vorschläge und Hinweise des Seniorenbeirates berücksichtigt wurden. Beide Wenn Sie Auskünfte oder Hilfe brauchen können Sie sich ger- Maßnahmen erfahren eine breite Zustimmung bei den Senio- ne auch per Telefon oder Email an uns wenden. rinnen und Senioren. Dafür herzlichen Dank an die Stadtver- waltung. Elke Hüttenmüller AG Öffentlichkeitsarbeit
Heiligenstadt -5- Nr. 1/2021 Unsere neue Fußgängerzone Die Neugestaltung der Fußgängerzone wird nach Fertigstellung mehr Aufent- haltsqualität in der Innenstadt schaffen. Ziel ist es, die gesamte Fußgängerzone und damit unsere Innenstadt als Stadt zum Leben, Arbeiten und Einkaufen - deutlich aufzuwerten. Seit dem 18.12.2020 liegen die Bauarbei- ten still. Es war Winterpause. Nachdem die letzten zwei Monate im alten Jahr genutzt wurden, um Suchschachtungen durchzuführen, Fernwärmeleitungen, Internet- und Telefonanschlüsse sowie Stromanschlüsse von der Firma von Höhe Wetzels Buchhandlung“ (Wilhelm- straße 29) bis einschließlich dem „Central Café“ (Wilhelmstraße 37) zu legen, star- teten die Bauarbeiten im neuen Jahr am 11.01.2021. Und so geht es seither tatkräftig weiter. Das neue Versorgungslager der Firma TWE wurde eingerichtet. Zuerst wird die viel zu tun. Wir werden Sie wie gewohnt Uhr unter Einhaltung der aktuellen Pan- Mittelspur der Wilhelmstraße aufgerissen. hier im Stadtanzeiger auf dem Laufenden demievorschriften statt. Bitte kontaktieren Dort wird das Rohr der alten Fernwär- halten. Sie uns vorab telefonisch (03606 677- meversorung abgebaut und die alten Ab- 416) oder per E-Mail (n.inden@heilbad- wasserrohre durch neue ersetzt. Bis zum Die Bürgersprechstunde findet weiterhin heiligenstadt.de). Gegebenenfalls können Ende des 2. Bauabschnitts ist also noch immer montags von 08:00 Uhr bis 08:30 wir Ihr Anliegen direkt klären. (N.I.) Solidarische Der Gewässerunterhaltungsverband Leine/Frieda/Rosoppe sucht Landwirtschaft eine Leitung Sekretariat/Buchhaltung/Kasse sowie in Dietzenrode Wir (Leon und Tim) haben in Witzen- Fachkräfte zur Gewässerunterhaltung hausen ökologische Landwirtschaft Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen und die Bewerbungs- studiert und gründen derzeit einen fristen können im Internet unter Gemüsebaubetrieb nach dem Konzept der solidarischen Landwirtschaft in www.guv-lfr.de/aktuelles, Dietzenrode. Rubrik Stellenanzeigen, eingesehen werden. Mitglieder der solidarischen Landwirt- schaft können vor Beginn der Saison Ernteanteile erwerben und bekommen im Gegenzug wöchentlich frisches Ge- müse. In Thüringen sind wir damit erst die 5. solidarische Landwirtschaft, wel- che sich in den letzten Jahren stetig wachsender Nachfrage erfreut. Derzeit starten wir eine Crowdfunding Cam- pagne auf der Plattform Ecocrowd, welche für nachhaltige Projekte steht. Eichsfeldwerke GmbH So möchten wir die Investitionen zum Aufbau des Betriebes finanzieren und Wichtige Service-Rufnummern auf einen Blick uns den Start im nächsten Jahr ermög- Philipp-Reis-Straße 2 | 37308 Heilbad Heiligenstadt | Telefon: 03606 655-0 Fax lichen. 03606 655-102 E-mail: service@ew-netz.de | www.eichsfeldwerke.de Unser Ziel ist es biologisches Gemüse anzubauen und dabei regionale Struk- Tochtergesellschaften der Eichsfeldwerke: turen zu fördern. Die gesamte Wert- schöpfung bleibt somit in der Region. EW Bus GmbH EW Wärme GmbH Leinefelde, Abbestraße 8 Philipp-Reis-Straße 2 Wir würden uns riesig freuen, wenn sie 37327 Leinefelde-Worbis 37308 Heilbad Heiligenstadt unser Crowdfunding teilen können, so- Telefon: 03605 5152-0 Telefon: 03606 655-0 dass wir möglichst viele Menschen da- mit erreichen. Wenn es von Ihrer Seite EW Entsorgung GmbH EW Eichsfeldgas GmbH Fragen gibt, freuen wir uns auf ein In- Philipp-Reis-Straße 2 Worbis, Hausener Weg 32 terview o. ä, oder schicken Ihnen ggf. 37308 Heilbad Heiligenstadt 37339 Leinefelde-Worbis weitere Informationen. Telefon: 03606 655-0 24-Stunden-Telefon: 036074 384-0 Gebührenabrechnung: 03606 655-193 Für weitere Informationen können Sie RufBus: Tel. Nr.: 03605 515253 dem Crowdfunding Link folgen: EW Wasser GmbH Montag bis Freitag https://www.ecocrowd.de/projekte/ Philipp-Reis-Straße 2 auf Linie 2 zwischen ZOB und Wohnge- solawi-gemueseinsel-regenerativer- 37308 Heilbad Heiligenstadt biet Hohes Rott gemueseanbau/ 24-Stunden-Telefon: 03606 655-0 (Anmeldung: eine Stunde vorher)
Heiligenstadt -6- Nr. 1/2021 Weitere Rastmöglichkeit am Rundweg bei der Kalteneberschen Klus In Vorbereitung des 250-jährigen Jubiläums der Klus bei Kalte- neber im Jahre 2018 wurde die Kapelle innen und außen umfas- send saniert. Bereits damals war geplant, auch die Außenanlagen aufzuwer- ten. Die vorliegende Freianlagenplanung konnte aber bislang nicht umgesetzt werden. Die Baukosten für die Kapelle, die umfangreich gefördert wur- den, waren für den Kirchort bereits ein ordentlicher Kraftakt. Wie bei jeder Fördermaßnahme müssen dafür auch immer Eigenan- teile aufgebracht werden. Neue Waldschänke Umso mehr war es wie ein Weihnachtsgeschenk, als Ende No- vember von der Naturparkverwaltung der Vorschlag an die Ge- Außerdem liegt die gewählte Stelle am Rundweg oberhalb von meinde herangetragen wurde, dass ein Aufstellort für eine Wald- Kalteneber. Dieser Rundweg ist durchgängig befestigt und des- schänke gesucht wird und dass der Bereich der Kalteneberschen halb bei jeder Witterung gut besucht. Es gibt mehrere Stellen, Klus aufgrund seiner exponierten Lage dafür infrage käme. die mit einer herrlichen Aussicht aufwarten. An der Klus besticht der Blick zum Brocken und in das Südeichsfeld mit dem Hül- Schnell wurde der Entschluss gefasst, sich diese Chance nicht fensberg. Wenn man weitergeht, sieht man bei guter Witterung entgehen zu lassen. im Süden den Inselsberg, im Westen den Hohen Meißner, im Nordwesten das Leinetal und die vor Göttingen liegenden Berge Da die Klus unter Denkmalschutz steht und auch für das Um- und im Osten den Mittelpunkt Deutschlands auf dem Warteberg feld denkmalrechtliche Auflagen zu berücksichtigen sind, wurde bei Flinsberg. der Standort unterhalb der Klus an der Gabelung Marktweg/ Müllerweg gewählt. Hier führte früher die alte Geleitstraße von Aus diesem Grund hat die Waldgenossenschaft eine bereits im Heiligenstadt nach Eschwege entlang. Heute ist es eine beliebte Jahre 2015 am Ebersberg errichtete Schutzhütte oberhalb von Wanderstrecke von Heiligenstadt in Richtung Südeichsfeld und Kalteneber den „Vierländerblick“ genannt. Diese ist seitdem ein ein Pilgerweg zum Hülfensberg oder zum Klüschen Hagis. Die beliebter Anlaufpunkt, nicht nur für die Bewohner von Kalteneber. Klus markiert den höchsten Punkt des Weges. Hier öffnet sich der Blick in das Südeichsfeld. Deshalb wird hier gern eine Rast eingelegt. Wie bei vielen anderen Anlässen in Kalteneber fanden sich schnell Freiwillige, die den ausgewählten Standort befestigten, so dass die geplante Auslieferung der Waldschänke durch die Zimmerei Levie aus Krombach termingerecht in der ersten De- zemberwoche erfolgen konnte. Vierländerblick im Winter Aussicht vom „Vierländerblick“ über Kalteneber in Richtung Lutter- und Leinetal Bernd Schneemann Das Forstamt Heiligenstadt informiert: Ab Februar dieses Jahres wird im Be- Zuständig für die fachliche Durchfüh- Für weitere Fragen zur Wegeinventur reich des Thüringer Forstamtes Heiligen- rung der Wegeinventur ist das Forstliche stehen das Forstamt oder das FFK Go- stadt mit den Arbeiten zur Wegeinventur Forschungs- und Kompetenzzentrum tha, Sachbearbeiter Wegeinformations- in allen Eigentumsformen begonnen. (FFK) mit Sitz in Gotha. Die entspre- system (Tel. 03621 225343) gerne zur chenden Befahrungen werden in den Verfügung. Die Wegeinventur ist, in Bezug auf § 25 nächsten Wochen durch Mitarbeiter des Thüringer Waldgesetz, durch Thüringen- FFK durchgeführt. Diese dürfen im Rah- Forstamt Heiligenstadt Forst AöR flächendeckend für alle Wald- men ihrer Tätigkeit Waldflächen jeden Lindenallee 25 besitzarten kostenfrei durchzuführen. Eigentums betreten (§ 62 Abs. 3 Satz 37308 Heiligenstadt Hierbei werden verschiedene Daten erho- 2 ThürWaldG) sowie Waldwege mit Tel. 03606 55190 ben, die den zum Aufnahmezeitpunkt vor- Kraftfahrzeugen befahren (§6 Abs. 6 E-Mail: forstamt.heiligenstadt@ handenen Wegezustand charakterisieren. ThürWaldG). forst.thueringen.de
Heiligenstadt -7- Nr. 1/2021 Über 700 Geburten im Eichsfeld Klinikum Im Eichsfeld Klinikum wurden 2020 ins- mehr Jungen: 387 Jungen und 327 Mäd- tigung der Entbindungsräume und der gesamt 714 Kinder geboren. Nach der chen. Wochenstation ist im Rahmen der präpar- bisher steigenden Geburtenzahl ist im talen Sprechstunde und der Hebammen- Corona-Jahr 2020 damit erstmalig wieder Dieser Trend setzt sich aktuell auch in sprechstunden möglich. Die bisher an den ein Geburtenrückgang im Eichsfeld Klini- diesem Jahr fort: In den ersten Tagen des Informationsabend gekoppelte Kreißsaal- kum zu verzeichnen. Die meisten Gebur- neuen Jahres sind bereits 8 Kinder gebo- führung muss ebenfalls weiter entfallen. ten entfielen dabei auf den Sommer. Ge- ren - davon sind die Jungen deutlich in burtenstärkster Monat war der Juli mit 76 der Überzahl: sieben kleine Jungen und Beständig aufwärts - in den vergangenen Geburten. ein Mädchen erblickten bisher in Heiligen- Jahren stieg die Zahl der Babys, die im stadt das Licht der Welt. Eichsfeld Klinikum zur Welt gekommen Die beliebtesten Jungennamen in 2020 sind: waren Paul, Noah, Matteo und Jonas, Werdende Eltern hatten vergangenes 2019: 832 Kinder, 2018: 800 Kinder, 2017: bei den Mädchennamen erfreuten sich Jahr mit einer Reihe von coronabeding- 717 Kinder. Ella, Charlotte, Emma und Anni gro- ten Einschränkungen zu kämpfen, die die ßer Beliebtheit. Erblickten 2019 noch Begleitung der Schwangerschaft betref- Jana Vogt mehr Mädchen als Jungen das Licht der fen. Bis auf weiteres entfallen noch die Unternehmenskommunikation/ Welt, so waren es im vergangenen Jahr Eltern-Informationsabende. Die Besich- Marketing Serie: Von Albert Schweitzer bis Heinrich Zille - Von Klusweg bis Trift Straßennamen ebenfalls in Heiligenstadt wohnenden re in anderen deutschen Städten sowie Familie Weil nach Schacht „Felsenfest“ im europäischen Ausland. In die Heimat in Heilbad Heiligenstadt in Hüpstedt (heute Unstrut-Hainich-Kreis) zurückgekehrt verlobte er sich im Januar und in den Ortsteilen zwangsumgesiedelt und von dort aus am 1903 mit Gertrud Fränkel (1882-1944), 19. September 1942 in einem Sammel- seiner späteren Ehefrau, mit der er drei transport in das Ghetto Theresienstadt Söhne hatte. Er übernahm die Leitung im heutigen Tschechien deportiert. Dort des elterlichen Bankhauses in der Linden- starb er am 2. Mai 1943 im Alter von 70 allee 19 (heute Haus Elektro-Müller). Jahren. 1917 und danach von 1930 bis 1940 war Anmerkung zur Familie Weil: Ein Beitrag er Vorsteher der jüdischen Gemeinde der zur Alfred-Weil-Straße in Heiligenstadt er- Stadt. Am 10. November 1938 wurden er schien bereits in dieser Serie. Alexander, und die anderen männlichen jüdischen das älteste von drei Kindern des jüdischen Einwohner als Folge der Reichspogrom- Bankiers Louis Levi Loewenthal und nacht (die Nacht vom 9. auf den 10. No- dessen Ehefrau Regina geb. Mosheim, vember) verhaftet. Sie wurden in das Kon- wurde am 7. Juli 1872 in Heiligenstadt zentrationslager Buchenwald gebracht. geboren. Nach seinem Schulbesuch und Mit Auflagen, u. a. sich schnellstmöglich Alexander-Loewenthal-Straße seiner Ausbildungszeit verließ er seine um eine Auswanderung zu bemühen, Geburtsstadt und verbrachte einige Jah- wurde Alexander Loewenthal am 8. De- Während seiner Sitzung am zember 1938 aus dem KZ ent- 15. Mai 2013 hatte der Stadtrat lassen. Als er am 9. April 1940 der Stadt Heilbad Heiligenstadt in seinem Haus, der „Villa Regi- einstimmig beschlossen, im na“ in der Petristraße 25 einen neuen Wohngebiet „Auf dem notariellen Vertrag unterzeich- Hohen Raine“ (am Stadtrand nen musste, tat er dies als letz- in Richtung „Kleines Paradies“) ter Repräsentant der jüdischen die zu errichtenden Straßen Gemeinde Heiligenstadts. Der Nr. 1 bis 8 nach jüdischen Bür- Vertrag hatte den Zwangsver- gern zu benennen, die einst in kauf der Heiligenstädter Syna- unserer Stadt gelebt, aber ihre goge in der Stubenstraße zum Heimat, häufig auch ihr Leben, Inhalt. gewaltsam verloren haben. Das Stadtparlament folgte damit den Text: Christine Bose Vorschlägen des Initiativkreises „Jüdisches Erbe in Heiligen- (Quelle: Beschluss des Stadtra- stadt“. tes Heilbad Heiligenstadt vom 15. Mai 2013 und die darin ent- Am 12. Dezember 1941 wurde haltenen Informationen des Ini- Alexander Loewenthal mit sei- tiativkreises „Jüdisches Erbe in ner Ehefrau Gertrud und der Heiligenstadt“) Abfuhrtermine 2021 online verfügbar Zu Beginn des neuen Jahres wurden die aktuellen Abfallkalen- Auch die Anmeldung zur Sperrmüll-, Elektroaltgeräte- sowie der mit den Abfuhrterminen für das Jahr 2021 an die Haushalte Altmetallabholung ist über die Website oder die App „EW Ab- im Landkreis Eichsfeld verteilt. fallinfo“ problemlos möglich. Die neuen Abfuhrtermine sind in der App ab 1. Januar 2021 automatisch verfügbar. Der Kalender kann auch online eingesehen bzw. runter geladen werden: www.eichsfeldwerke.de/entsorgung/entsorgungstermi- Die Abfallfibel 2021 wird zu einem späteren Zeitpunkt separat ne/abfuhrzeiten verteilt.
Heiligenstadt -8- Nr. 1/2021 Serie aus dem Tierheim - Einfach tierisch! Tierheimbetrieb Jahr haben wir uns einige Neuerungen vorgenommen. Eine besondere Beach- unter verschärften tung findet hierbei der gemeinschaftliche Coronabedingungen Zusammenhalt und das Einbeziehen der Mitglieder in die Belange des Tierschut- Die anhaltende Coronakrise und die da- zes. Wir werden Sie dann zu gegebenem mit verbundenen verschärften Maßnah- Zeitpunkt über Aktuelles informieren. men belasten auch die Tierheime, vor allem finanziell. Trotz dieser erschwerten Zunächst aber wünschen wir Ihnen, Ihren Bedingungen ist es überaus wichtig, den Familien und tierischen Freunden ein gu- Tierheimbetrieb aufrechtzuerhalten. Dazu tes neues Jahr, vor allem Gesundheit! sind wir zu einem überwiegenden Teil auf Spenden angewiesen, doch leider sind Wer die Tiere nicht achtet, kann nicht die Zuwendungen seit Beginn der Krise menschlich leben. gesunken. (Alfred Edmund Brehm, deutscher Zoologe und Schriftsteller, 1829-1884) Unser dringender Appell an alle Tier- freunde: Bitte unterstützen Sie unsere i. A. Eva-Maria Schneider und Arbeit durch Geldspenden. Ganz beson- Karin Ziegler ders hilfreich ist es für das Tierheim, wenn Sie Mitglied in unserem Tierschutzverein So erreichen Sie unser Tierheim: werden. Damit ist es uns besser möglich, Wir hoffen alle sehr, dass die Corona- Auf der Rinne 36 b eine langfristige Kalkulation für die Be- Krise baldmöglichst überwunden werden Telefon: 03606 6078992 treuung unserer Schützlinge zu erstellen. kann und auch wir im Tierheim wieder Handy: 0171 7593863 Mitgliedsanträge erhalten Sie direkt im zu etwas mehr Normalität zurückkehren E-Mail: tierheim-heiligenstadt@gmx.de Tierheim oder werden Ihnen nach telefo- können. Momentan wird die Arbeit durch Spendenkonto: nischer Bestellung gerne zugesendet. ein kleines Team geleistet. Für das neue DE03 5226 0385 0007 0046 80 Stadtwerke In eigener Sache Heilbad Heiligenstadt GmbH Der nächste Heiligenstadt-Anzeiger erscheint am Schlachthofstraße 837308 Heilbad Heiligenstadt 11.02.2021 Telefon: 03606 526-0 Fax: 03606 526-100 Redaktionsschluss ist E-Mail: service@stadtwerke-heiligenstadt.de am Dienstag, 02.02.2021 um 12:00 Uhr. Internet: www.stadtwerke-heiligenstadt.de Wir machen darauf aufmerksam, dass später eintreffende In- Servicezeiten: formationen nicht mehr berücksichtigt werden können. Nach Mo. - Do.: 07:30 - 17:00 Uhr erfolgter Bearbeitung erfolgt die Weiterleitung an den Verlag Fr.: 07:30 - 14:00 Uhr ebenfalls per E-Mail: e.sagorski@heilbad-heiligenstadt.de Aus Vereinen und Verbänden Informationen vom Motorsportclub Heilbad Heiligenstadt Es ist leise geworden in den letzten Wo- Sportleiter Andreas Apel hatte in den ver- Wegen des ausgefallenen I-Bergrennens chen zum Ende des Jahres 2020. Ende gangenen Wochen sein Engagement in wurden die Interessen auf eine computer- Oktober sahen sich einige Mitglieder des Richtung Hygienevorschriften zur Pande- gestützte Variante, dem SIM-Racing, ge- Motorsportclubs (MC) Heilbad mie geleitet. Ein Konzept wurde lenkt. Die sonst hinter dem Steuer eines Heiligenstadt letztmalig per- mit dem Organisationsleiter Rennboliden platzierten Fahrer, aber auch sönlich beim Teilen der motor- des I-Bergrennens erarbeitet, eingefleischte Computerfreaks, saßen mit sportlichen Interessen. Einzig was demnächst der Heili- Lenkrad und Pedalwerk vorm Bildschirm. allein wurden Kontakte über genstädter Stadtverwaltung Die nahezu identischen Rennstrecken am die Chatgruppe geknüpft. vorlegt wird. Im Jahr 2021 Berg und den Rundstreckenkursen ver- sieht der Sportkalender 23 langten fahrerisches Können bis ins Detail. Am Donnerstag, 17.12.2020, Veranstaltungen vor. Das in Die „gefahrenen“ Zeiten kommen nah an sahen sich doch wieder eini- 2020 geplante 25. Jubiläum den Wettbewerb der reellen Rennen heran. ge zum Teilen ihre rennsportli- des I-Bergrennens soll nun chen Interessen. Elf Sportfreun- Ende Juni 2021 stattfinden. Vor- Der Zusammenhalt aller Mitglieder macht de nutzten die Videoschaltung aussetzung dafür ist die Zulassung Hoffnung auf bessere Zeiten im Jahr 2021. von zu Hause aus. Eingeleitet wurde die von Zuschauern. Einig sind sich alle: Ein Videokonferenz durch den Vorsitzenden Bergrennen ohne Zuschauer wird es nicht Jörg Hübsch, Pressesprecher René Raub. geben. MC Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt -9- Nr. 1/2021 Kulturelles Hans-Joachim Liesenfelds neuer Bildband „Historische Ansichten rund um Funk und Telefonie“ Wie gebannt sitzen fünf Hunde vor einem Privatmuseum historischer Geräte einge- Fernseher. Der ist groß, allerdings nur mit richtet. kleinem Bildschirm und zeigt - eine Kat- ze. Fröhlich hantiert eine Hausfrau mit Geräte nicht ohne Werbung vorgebundener Schürze in ihrer Küche. Einen ganzen Tellerstapel hat sie bereits Er erzählt: „Nie wurden nur allein die abgewaschen und abgetrocknet. Die technischen Geräte mit ihren Gebrauchs- Kopfhörer und der Text auf der Karte nen- anleitungen angeboten. Von Anfang an nen den Grund ihrer guten Laune: „Sogar gab es auch unterschiedlichste Werbung, bei der Arbeit vergisst du nie die Radio- beispielsweise Glückwunschkarten aus Melodie.“ Eine Karte mit Ostergrüßen in mehreren Ländern zu verschiedenen An- englischer Sprache zeigt zwei Küken mit lässen, Prospekte, Plakate, wetterfeste einem Grammophon. Dieses moderne Emailleschilder für Außenreklame an Ra- Gerät trotzt auf einer anderen Abbildung diogeschäften, Wimpel und Briefmarken.“ sogar im Freien dem Schneefall und lässt den Weihnachtsmann mit dem dicken Ge- „Tönende Ansichtskarten“ - so der volks- schenkesack auf dem Rücken seine Tour tümliche Begriff für die bereits in den unterbrechen, um lauschend stehenzu- 1930er Jahren erhältlichen „Ton-Bild- bleiben. Die junge Dame vorm Fernmel- Postkarten“ mit Musiktiteln, erfreuten deschrank auf dem Amt heißt laut Post- und verblüften die Empfänger. Ein Plakat karte „die Maid am Flüster-Draht“. preist den „Kofferempfänger“ - ein noch recht unhandliches Teil - zur Mitnahme Im Mai 2013 war Hans-Joachim Liesen- „Historische Ansichten rund um Funk und auf einen Ausflug. Ein Foto gewährt einen felds Bildband „90 Jahre Radiogeschich- Telefonie“ hat der Heiligenstädter Hans- Blick in Bernhard Stadermanns Fachge- te 1923-2013 in Deutschland“ (im Bild Joachim Liesenfeld, Meister für Rund- schäft für Grammophone und Zubehör in rechts) erschienen. Neu ist „Historische funk- und Fernsehtechnik, seinen neuen Heiligenstadt in den 1930er Jahren. Ansichten rund um Funk und Telefonie“ Bildband genannt und im Untertitel darauf (im Bild links). verwiesen, welche Seltenheiten dieses Seit 1923 wurden amtliche Empfangsge- Buch bietet: „Postkarten, tönende An- nehmigungen ausgestellt, die sorgfältig Deutschland. Allerdings wurde bereits - sichtskarten, Reklametafeln und andere aufbewahrt werden mussten. Sie infor- und das galt als Sensation - am 22. De- Schätze“ aus seiner Sammlung. mierten über die „geltenden Bestimmun- zember 1920 nachmittags ein kleines gen“ und waren nötig für die Entrichtung Weihnachtskonzert aus Königswuster- Im Mai 2013 war sein erster Bildband er- von Gebühren. hausen in der Nähe von Berlin gesendet. schienen, Titel: „90 Jahre Radiogeschich- Deshalb wird auch bei diesem Datum von te 1923-2013 in Deutschland“. Mit beiden der ersten deutschen Rundfunksendung Büchern möchte er zeigen, wie alles be- Wann hat der deutsche gesprochen und geschrieben. Die Ein- gann und besonders junge Leute für „alte Rundfunk Geburtstag? schränkung: Nur wenige Hörer konnten Technik“ begeistern. Ihm, der fasziniert die Übertragung erleben, denn das war ist von der Entwicklungsgeschichte des Ende 2020 wusste Hans-Joachim Liesen- nur möglich mit sogenannten Detektor- Radios, geht es, wie er betont, „um die feld noch nicht, wie er im Jahr 2023 auf Empfängern und Kopfhörern. Brauchbare Wertschätzung der früheren handwerkli- die dann einhundertjährige Geschichte Lausprecher standen noch nicht zur Ver- chen Leistungen“. Ein Jahr intensiver Tä- des Radios eingehen möchte. Vielleicht fügung.“ tigkeit war für das zweite Buch notwendig; mit einem weiteren Buch oder, wenn mög- zuvor hatte er lange überlegt, ob er es in lich, mit einer neuen Sonderausstellung? Das Buch „Historische Ansichten rund Angriff nehmen würde. Gleich nach dem um Funk und Telefonie“ ist erhältlich in Erscheinen Ende 2020 bestätigten ihm Befragt, warum voneinander abweichen- Wetzels Buchhandlung Heiligenstadt, Wil- Expertenlob, sogar aus dem Ausland, und de Quellenangaben zu den Anfängen des helmstraße 29, und beim Autor, Telefon das Erstaunen interessierter Laien die deutschen Rundfunks existieren, erläutert 03606 612802. Richtigkeit seiner Entscheidung. Bekannt- der Fachmann: „Der 29. Oktober 1923 gilt lich hat Hans-Joachim Liesenfeld ein als die Geburtsstunde des Rundfunks in Text und Foto: Christine Bose Genieße deine LEBENS-ZEIT! Ein neues Jahr ist ein Geschenk Das neue JAHR soll schöner werden. und deshalb bitte ich dich, denk Genieße deine ZEIT auf Erden! einmal an das vergang`ne Jahr, Ich wünsch dir viele Glücks-MOMENTE wie gut und lebenswert es war. in Freizeit, Arbeit oder Rente. Und nimm doch mal ´ne WOCHE frei War es voll von Schreck-SEKUNDEN, im schönen Wonne-MONAT Mai! Arbeits-TAGEN, Über-STUNDEN? Ich wünsch dir Mut, den Chef zu fragen Gab dein Handy dir exakt nach ein paar Zusatz-Urlaubs-TAGEN. Whatsapp im 5-MINUTEN-Takt? Ich wünsch dir lauter Muße-STUNDEN Oder war dein Gleichgewicht und Fröhlichkeit in Freundes-Runden. gestört durch Wechsel-WOCHEN-Schicht? Und nimm dir öfter frei (wenn ´s geht) Warst du im Stress MONATE lang ein paar MINUTEN für ´s Gebet. mal freiwillig, mal unter Zwang? Das neue JAHR steht dir bereit Und viel zu schnell ging 1,2,3 Genieße deine LEBENS-ZEIT! ein Lebens-JAHR von dir vorbei? Susanne Sieling
Heiligenstadt - 10 - Nr. 1/2021 Team des Eichsfeldmuseums auch im Lockdown aktiv Was passiert, wenn das Museum ge- schlossen ist? Endlich ist Zeit für Arbeit an der umfangreichen Sammlung im De- pot. Denn auch das Sammeln und das Bewahren gehören zu den musealen Grundaufgaben. Das Eichsfeldmuseum ist das älteste und einzige kulturhistorische Museum der Region. Schon 1887 begannen die Heiligenstädter, eine museale Samm- lung anzulegen. So besitzt das Museum zahlreiche Exponate, die einen Zeitraum von 240 Millionen Jahren umfassen: von Fossilien aus der Mittleren Trias bis zum symbolischen Spaten des Papstbesu- ches 2011. Nur etwa ein Drittel davon ist ausgestellt. Der Rest lagert im Depot und wird nun neu erfasst, inventarisiert und digitalisiert. Darunter befinden sich auch einige „Schätze“ die neu bzw. wiederent- deckt wurden. So können nach der Öffnung die Besu- cher eine Vase mit Motiven des Hansteins und des 1975 gesprengten Gutes Ober- stein, Tassen mit den Motiven Heiligen- Auch der Praktikant Noah Siebert hilft mit im Eichsfeldmuseum. stadt und Ershausen und eine Prunkam- Foto: Dr. Torsten W. Müller phore der Heiligenstädter Freimaurerloge besichtigen. Porträts der letzten Mainzer Kurfürs- • und so weiter ten oder die Votivbilder des Gymna- Zu den wertvollsten Gegenständen der siums aus der Mitte des 18. Jahrhun- Bedingt durch den Lockdown ist das Sammlung gehören u. a.: derts Eichsfeldmuseum bis auf Weiteres ge- • ein vollständig überliefertes Notho- • die größte Sammlung von Literatur schlossen. saurier-Skelett (die Entdeckung wur- zum Eichsfeld (Eichsfeldbibliothek), de im Jahr 2000 als paläontologische darunter wertvolle Erstausgaben aus Aber über E-Mail und Telefon sind die Mit- Sensation gewertet). Alter: circa 235- dem 16./17. Jahrhundert arbeiter für dringende Anfragen erreich- 240 Millionen Jahre • der „Ara tricolor“ der Strecker‘schen bar. • eine große Gemäldesammlung mit Vogelsammlung. Von ihm gibt es nur E-Mail: bis zu 400 Jahre alten Ölgemälden, noch wenige Präparate weltweit, dar- eichsfeldmuseum@heilbad-heiligenstadt.de darunter einmalige Stücke, wie die unter eines bei uns im Museum. Telefon: 03606 677480 Schule / Weiterbildung / Kurse Gottes Segen für das Neue Jahr Sternsinger sind eine uralte, vor allem im süddeutschen Bereich gelebte Tradition auf. In den Ta- trotz Lockdown gen zwischen Weihnachten und dem 6. in der Bergschule unterwegs Januar beging man die sogenannten Rau- nächte, die als besonders intensiv erlebt „Niemand braucht Angst zu haben, weder und mit bestimmten Ritualen versehen Groß noch Klein, denn einer will immer wurden. Dabei sollten in diesen Tagen bei uns sein!“, mit diesen Worten grüßten Haus und Hof zum Schutz vor Dämonen Caspar, Melchior und Baltasar die weni- „ausgeräuchert“ werden. Dass der Weih- gen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die rauch auch eine desinfizierende Wirkung in diesen Tagen in der Schule arbeiten. hat, wussten schon die alten Araber, die das Harz selbst kauten, um den Mund- In den vergangenen Jahren war es immer raum zu reinigen. Man mag das als Aber- die ehrenvolle Aufgabe der Schülerinnen glaube abtun, aber es mag auch helfen, und Schüler der 5. Klassen als Sternsin- mit etwas mehr Ruhe und Gelassenheit in ger verkleidet durch das Schulgebäude dieses neue Jahr zu starten. und die Klassenräume zu gehen und mit ihren Liedern und Gebeten den Segen Mit dem Segen „C+M+B“ - Christus man- Gottes zu Beginn eines neuen Jahres der sionem benedicat, Christus schütze die- ganzen Schulgemeinschaft zu bringen. ses Haus - gehen wir als Schulgemein- schaft zuversichtlich in dieses neue Jahr Da durch den Lockdown derzeit keine Nachdem einer der Könige den traditi- und wissen uns trotz diverser Herausfor- Schülerinnen und Schüler im Schulhaus onellen Segen an die Türen der Schule derungen und Bedrohungen unter Gottes anzutreffen sind, übernahmen diesen angeschrieben hat, kam es noch zu einer Stern und Segen gut geleitet. wichtigen Auftrag gerne unsere Volontäre, etwas außergewöhnliche Aktion, nämlich die ein Freiwilliges Soziales Jahr an der das kräftige Schwenken eines Weihrauch- Ulrike Plath Bergschule absolvieren. fasses. Die drei Sternsinger griffen damit Öffentlichkeitsarbeit
Heiligenstadt - 11 - Nr. 1/2021 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Marien St. Gerhard Gottesdienste und Veranstaltungen vom 21.01. bis 10.02.2021 vom 20. Januar bis 10. Februar 2021 Telefon: 03606 604324 Fax: 03606 603926 Unter den momentanen Bedingungen der Corona-Pandemie E-Mail: pfarrei@sankt-gerhard-heiligenstadt.de wird geraten, möglichst nicht zum Gottesdienst zu kommen. www.sankt-gerhard-heiligenstadt.de Die Pfarrer feiern die Gottesdienste für die Pfarrei. Jeder, der am Gottesdienst teilnehmen möchte, sollte dies gut abwägen und Öffnungszeiten Pfarrbüro handelt eigenverantwortlich. Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Die Teilnehmerzahl am Gottesdienst ist beschränkt. Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten am Sonntag ist im Die Gottesdienste im Lockdown werden in der St. Gerhard - Pfarrbüro erforderlich. Kirche als stille Messe „sine populo“ gefeiert: Wir bitten Sie, das Schutzkonzept einzuhalten. Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten Sie den Mindestab Sonntag 11:00 Uhr stand von 1,50 m in alle Richtungen ein. Dienstag 11:30 Uhr am Hochaltar Mittwoch 11:30 Uhr Information zur Live-Übertragung des Sonntagsgottesdiens- Donnerstag 11:30 Uhr tes aus St. Aegidien: www.kg-sankt-marien.de Freitag 18:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr am Hochaltar Regelmäßige Sonntagsgottesdienste 2021 Sonntag 11:00 Uhr 07:30 Uhr Frühmesse in St. Marien 09:00 Uhr St. Aegidien und St. Johannes der Täufer, Ren- Angelus Gebet mit Fürbitten ist um 12:00 Uhr in der St. Gerhard gelrode Kirche 10:30 Uhr St. Marien und St. Nikolaus, Kalteneber Unsere Kirchen bleiben selbstverständlich weiterhin geöffnet. Die Vorabendmesse, Samstag, 18:00 Uhr, St. Aegidien, entfällt bis Ende Januar. Kinder: Die Erstkommunionvorbereitung ist derzeit ausgesetzt. Mit dem Werktagsgottesdienste Schulbeginn wird die Vorbereitung wieder stattfinden. 08:00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag in St. Aegidien Jugend: 09:00 Uhr Dienstag und Donnerstag in St. Marien Die Firmvorbereitung ist vorläufig ausgesetzt, da wir keine Prä- 18:30 Uhr Mittwoch in Kalteneber senzveranstaltungen durchführen können. Wir bitten darum, sich Donnerstag in Rengelrode auf unserer Internetseite zu informieren. Stadtjugendmesse: Sonntag, 7. Februar, 18:00 Uhr, St. Aegidien Bitte informieren Sie sich über die Vermeldungen und über die Homepage der Pfarrei, in wieweit coronabedingt Ände- rungen eintreten. Evangelische Kirchengemeinde St. Martin Kirchliche Nachrichten für die vom Zeit Für die Ausführung der geplanten Veranstaltungen ist Voraus- setzung, dass alle Hygieneregeln eingehalten werden. Durch 21.01. bis 10.02.2021 die aktuelle Coronalage sind immer Änderungen bzw. Absagen von Veranstaltungen möglich. Achten Sie bitte auf aktuelle Aus- Der Vorstand des Gemeindekirchenrates hat beschlossen, hänge und Veröffentlichungen. Wir danken für Ihr Verständnis. dass an allen Sonntagen weiterhin Gottesdienst in unserer Kir- che gefeiert wird. Ev. Kirchengemeinde St. Martin Pfr. Johannes Möller Diese Gottesdienste werden live mitgeschnitten und für unse- Knickhagen 15, 37308 Heiligenstadt re Geschwister, die zu Hause geblieben sind, online gestellt www.st-martin-heiligenstadt.de (www.st-martin-heiligenstadt.de). Öffnungszeiten Pfarramtsbüro Knickhagen 15 Alle weiteren Veranstaltungen unserer Gemeinde müssen auf Di: 14:00 - 16:00 Uhr Grund des Lockdowns entfallen. Tel.: 03606 612323 / Fax: 03606 608773 e-mail: ev.pfarramt-heiligenstadt@t-online.de Wiederkehrende Veranstaltung: sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst GKR-Vors. Horst Sievers Tel.: 03606 613130 Kantorin Christiane Weis: Tel.: 01639889575 Bitte beachten Sie unbedingt: christiane.schroetel@ Bringen Sie zu jedem Gottesdienst ihre Mund-Nasen-Bede- gmail.com ckung mit. Es wird keinen Zutritt zu den Gottesdiensten ohne Alexandra Kunze, Gem.-päd. Tel.: 017628364060 Mund-Nasen-Bedeckung gewährt!!! alexandra.kunze@ekuja.de
Heiligenstadt - 12 - Nr. 1/2021 Wir gratulieren ... zum Geburtstag Görmar Agnes 92. Geburtstag 21.01. Wiesemüller Walgera 85. Geburtstag 30.01. Günterode Porkert Doris 83. Geburtstag 30.01. Klippert Nelli 85. Geburtstag 21.01. Dr. Jacques Albert 82. Geburtstag 30.01. Nolte Gisela 79. Geburtstag 21.01. Gille Agnes 81. Geburtstag 30.01. Jünemann-Winiarz Thea 73. Geburtstag 21.01. Kalteneber Vogelbein Wilhelm-Josef 72. Geburtstag 21.01. Hollenbach Rita 80. Geburtstag 30.01. Storch Elisabeth 84. Geburtstag 22.01. Wand Horst 78. Geburtstag 30.01. Franke Gerhard 83. Geburtstag 22.01. Fiedler Hermann 77. Geburtstag 30.01. Bellender Tamara 75. Geburtstag 22.01. Mohr Friedrich 77. Geburtstag 30.01. Kneisel Martha 96. Geburtstag 23.01. Kanngießer Ursula 72. Geburtstag 30.01. Hunold Elisabeth 80. Geburtstag 23.01. Martin Reinhard 70. Geburtstag 30.01. Fröhling Gisela 79. Geburtstag 23.01. Kastner Gisela 92. Geburtstag 31.01. Schwester Geburzi Brigitte 87. Geburtstag 31.01. Maria Dominika Althaus Erna 85. Geburtstag 31.01. Kruse Otto 74. Geburtstag 23.01. Kalteneber Rinke Andreas 73. Geburtstag 23.01. Kümmel Margareta 84. Geburtstag 31.01. Nachsel Christa 70. Geburtstag 23.01. Hülsermann Anneliese 76. Geburtstag 31.01. Flinsberg Craul Rita 71. Geburtstag 31.01. Riehl Siegfried 82. Geburtstag 24.01. Buth Paul 98. Geburtstag 01.02. Mlejnek Christel 81. Geburtstag 24.01. Wehr Kurt 85. Geburtstag 01.02. Schotte Traudlinde 77. Geburtstag 24.01. Herrmann Arno 79. Geburtstag 01.02. Hildebrandt Monika 74. Geburtstag 24.01. Thüne Bruno 78. Geburtstag 01.02. Kruse Margaretha 71. Geburtstag 24.01. Weber Franz 77. Geburtstag 01.02. Matthes Ilse 70. Geburtstag 24.01. Stephan Agnes 76. Geburtstag 01.02. Hasenleder Edith 95. Geburtstag 25.01. Schuchert Gert 73. Geburtstag 01.02. Senge Ingeborg 93. Geburtstag 25.01. Osburg Otto 72. Geburtstag 01.02. Keppler Agnes 90. Geburtstag 25.01. Rengelrode Lex Rudolf 87. Geburtstag 25.01. Peter Hugo 71. Geburtstag 01.02. Uschner Ursula 85. Geburtstag 25.01. Rengelrode Griethe Mauritius 84. Geburtstag 25.01. Vogt Sigrid 71. Geburtstag 01.02. Deck Rosa 83. Geburtstag 25.01. Kurtz Helmut 70. Geburtstag 01.02. Fromm Karl-Georg 80. Geburtstag 25.01. Daniel Rudolf 94. Geburtstag 02.02. Burchardt Gudrun 78. Geburtstag 25.01. Meinhardt Maria 91. Geburtstag 02.02. Dunkel Gisela 78. Geburtstag 25.01. Grimm Theresia 85. Geburtstag 02.02. Schönrock Dagobert 70. Geburtstag 25.01. Posnien Heinz 82. Geburtstag 02.02. Hartmann Christa 82. Geburtstag 26.01. Seibert Viktor 72. Geburtstag 02.02. Sippel Bernhard 77. Geburtstag 26.01. Kuhnke Hildegard 83. Geburtstag 03.02. Weinrich Wilbert 74. Geburtstag 26.01. Liesenfeld Gudrun 79. Geburtstag 03.02. Franke Karl 71. Geburtstag 26.01. Schuster Johann 79. Geburtstag 03.02. Fuhlroth Heino 70. Geburtstag 26.01. Weidemann Wiltraud 79. Geburtstag 03.02. Rengelrode Otto Anna 93. Geburtstag 27.01. Wandt Ursula 77. Geburtstag 03.02. Gunkel Albert 88. Geburtstag 27.01. Laurent Roswitha 74. Geburtstag 03.02. Stitz Christina 83. Geburtstag 27.01. Schmidt Brigitta 70. Geburtstag 03.02. Kott Hartmut 81. Geburtstag 27.01. Beckmann Horst 86. Geburtstag 04.02. Dreßler Hans-Joachim 79. Geburtstag 27.01. Hiese Klara 82. Geburtstag 04.02. Müller Elvira 78. Geburtstag 27.01. Joswiak Hedwig 81. Geburtstag 04.02. Adolph Barbara 77. Geburtstag 27.01. Riethmüller Renate 76. Geburtstag 04.02. Günther Dieter 72. Geburtstag 27.01. Strebe Hannelore 76. Geburtstag 04.02. Hellmich Edelgard 85. Geburtstag 28.01. Lautenbach Rosalinde 73. Geburtstag 04.02. Wehr Waltraud 84. Geburtstag 28.01. Zaiser Alexander 71. Geburtstag 04.02. Sauer Hildegard 83. Geburtstag 28.01. Rhode Ida 87. Geburtstag 05.02. Kanngießer Karl-Heinz 82. Geburtstag 28.01. Kruse Ernst 84. Geburtstag 05.02. Hopisch Manfred 77. Geburtstag 28.01. Kruse Ursula 82. Geburtstag 05.02. Thüne Maria 77. Geburtstag 28.01. Müller Marga 79. Geburtstag 05.02. Günther Renate 73. Geburtstag 28.01. Hey Gerda 78. Geburtstag 05.02. Ototschin Fedor 72. Geburtstag 28.01. Schwester Julie Zetzl Anna 89. Geburtstag 29.01. Degenhardt Hildegard 71. Geburtstag 05.02. Scholze Hedwig 81. Geburtstag 29.01. Kalteneber Goldhagen Hildegard 80. Geburtstag 29.01. Scharf Klaus 70. Geburtstag 05.02. Hartung Ruth 80. Geburtstag 29.01. Rittmeier Thekla 93. Geburtstag 06.02. Lerch Manfred 78. Geburtstag 29.01. Ungewitter Christiana 83. Geburtstag 06.02. Petersik Emma 77. Geburtstag 29.01. Hiese Adolf 76. Geburtstag 06.02. Philipp Dorothea 72. Geburtstag 29.01. Hiese Ursula 75. Geburtstag 06.02. Kellner Maria 92. Geburtstag 30.01. Jünemann Theodor 75. Geburtstag 06.02. Fütterer Gisela 90. Geburtstag 30.01. Raabe Roswitha 74. Geburtstag 06.02.
Heiligenstadt - 13 - Nr. 1/2021 Schneider Ernst-Dieter 70. Geburtstag 06.02. Liepe Harald 82. Geburtstag 09.02. Dellemann Johanna 89. Geburtstag 07.02. Reck Volker 82. Geburtstag 09.02. Müller Hermann 89. Geburtstag 07.02. Schote Northilde 81. Geburtstag 09.02. Abel Alfred 87. Geburtstag 07.02. Hillmann Ursula 80. Geburtstag 09.02. Zielske Elisabeth 86. Geburtstag 07.02. Schwester Hüther Franziska 82. Geburtstag 07.02. Maria Herigard Kanngießer Franz 82. Geburtstag 07.02. Träger Renate 80. Geburtstag 09.02. Bank Georg 80. Geburtstag 07.02. Tolle Dorothea 79. Geburtstag 09.02. Roth Regina 78. Geburtstag 07.02. Trümper Werner 77. Geburtstag 09.02. Haase Kurt 77. Geburtstag 07.02. Baumann Hannelore 73. Geburtstag 09.02. Kobert Christina 72. Geburtstag 07.02. Bierschenk Mechthildis 84. Geburtstag 10.02. Stein Gerlinde 71. Geburtstag 07.02. Schulze Gerhard 77. Geburtstag 10.02. Jauernek Joachim 70. Geburtstag 07.02. Könemund Siegrid 73. Geburtstag 10.02. Dettenbach Maria 84. Geburtstag 08.02. Dr. Goerl Manfred 72. Geburtstag 10.02. Poschmann Reinhold 82. Geburtstag 08.02. Gries Gertrud 72. Geburtstag 10.02. Koubek Gerald 80. Geburtstag 08.02. Kirchner Ursula 72. Geburtstag 10.02. Dr. Scheerbaum Helga 80. Geburtstag 08.02. Günterode Aschoff Gisbert 77. Geburtstag 08.02. Trost Karl-Heinz 71. Geburtstag 10.02. Bene Edith 71. Geburtstag 08.02. Vu Anh Dung 71. Geburtstag 10.02. Recke Gerhard 71. Geburtstag 08.02. Eberhardt Theresia 70. Geburtstag 10.02. Fiedler Manfred 70. Geburtstag 08.02. Häger Helmut 70. Geburtstag 10.02. Rengelrode Müller Ottilie 95. Geburtstag 09.02. Rudloff Helmut 95. Geburtstag 09.02. Bild von Ylanite auf Pixabay.com Impressum Stadtanzeiger zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- Amtsblatt der Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- Herausgeber: Stadt Heilbad Heiligenstadt schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 uns zu keiner Ersatzleistung. 77 / 20 50 - 21 Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Erscheinungsweise: 3-wöchentlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushal- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / te im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 4365096, E-Mail: v.schmidt@wittich-langewiesen.de 2,05 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) oder im Abonnement je Ausgabe von Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MwSt.) beim Verlag bestellen. des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und sche Gruppierung verantwortlich.
Sie können auch lesen