Die spannendsten tagestrips und tollsten wochenendausflüge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
die spannendsten tagestrips und tollsten wochenendausflüge 2021 2022 insider-touren im kessel die besten region stuttgart und baden-württemberg ausflüge in nord, süd, ost, west rund um stuttgart fildern, remstal, schönbuch und viel mehr raus ins ländle die schönsten trips von der alb bis zum schwarzwald kostet nur € 12,80
4 INHALT S FLIE GT AUS GRÜNE OASE OST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 EEH, AB IN DEN SÜDEN! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 WILD, WILD WEST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 DER NORDEN KOMMT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 MIT KIDS AUFM RÄDLE DURCHS LÄNDLE . . . . . . . 22 NEU VERLIEBT INS CAMPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 R E G IO N STUTTG A RT LUDWIGSBURG UND ENZTAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 BÖBLINGEN UND SCHÖNBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 6 ESSLINGEN UND FILDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 SCHORNDORF UND WELZHEIMER WALD LD . . . . . . . . 69 BACKNANG UND MURRTAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 WAIBLINGEN UND REMSTAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 TÜBINGEN UND REUTLINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 R Z WA L D S C H WA REGION FREIBURG UND BREISGAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 FRE TITISEE UND HOCHSCHWARZWALD . . . . . . . . . . . . . 122 OFFENBURG UND ORTENAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
5 NORDBADEN & N O R DW Ü R T TEMBERG HEIDEL HEIDELBERG UND NORDBADEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 KARLSR KARLSRUHE UND MITTELBADEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 HEILBRO HEILBRONN UND UNTERLAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 SCHWÄB SCHWÄBISCH HALL UND HOHENLOHE . . . . . . . . . 223 ALB BISCHE SCHWÄ ULM UND ALB-DONAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 ALBSTADT UND MITTLERE ALB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 AALEN UND OSTALB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 GÖPPINGEN UND FILSTAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 a Adresse t Telefonnummer i Internetadresse o Öffnungszeiten P Kosten h Nächste Haltestelle ÖPNV (Fahrtdauer ab Stuttgart Hbf) p Fahrt Auto (Fahrtdauer ab Stuttgart Hbf) E S E RV I C A-Z NACH ORTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 A-Z ALPHABETISCH . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 IMPRESSUM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
K E S S E L -T O U R N O R D 19 Der Norden ist im Kommen – da sind wir uns sicher. Denn vor allem kleine, unbekanntere Flecken hat dieser Teil Stuttgarts massig auf Lager. Das abgehobene Bonzen-Image, das vor allem der Gegend rund um den Killesberg anhaftet, hat der coole Norden längst abgestreift: Am nördlichen Kesselrand gibt’s so viel mehr zu entdecken als nur die Prachtbunker der Stuttgarter High Society. Welcher Ort könnte das besser unter muss nicht unbedingt auf die Schwä- rungsvereins Stuttgart ist, merkt man Beweis stellen als das Kiosk Speakers’ bische Alb fahren: Die Feuerbacher die Stadtnähe gar nicht an, so ruhig Coffee Corner an der Ecke Azen- Heide direkt unterhalb des Bismarck- ist’s hier. Über Holzwege erkunden bergstraße/Herdweg direkt am Re- turms bietet die optimale Schlitten- wir die hübsch angelegten Teichland- lenberg. Um uns für die große Tour piste. schaften und die architektonische durch Stuttgarts Norden zu wapp- Einzigartigkeit der chinesischen Bau- nen, gibt’s hier einen leckeren Cap- ten. puccino und ein buttriges Croissant Weil so viel Gewandere und Gestau- auf die Hand. Bei gutem Wetter kann ne hungrig macht, machen wir uns man sich’s direkt vor dem Kiosk auf China anschließend mit dem Bus auf, um kleinen Sitzgelegenheiten bequem im Kessel auf dem Killesberg zum Mittagessen machen, dazu hipper Musik lauschen einzukehren. Aber nicht ins erstbeste oder schnell eine Runde Brettspiele Restaurant, sondern in eine ganz be- zocken. sondere Location: Anstelle des alten Frisch gestärkt spazieren wir vom Nachdem wir genug Ausblick getankt Biergartens ist in der Stresemannstra- Kiosk über die Azenbergstraße auf- haben, spazieren wir wieder ein Stück ße gegenüber der Kult-Disco Perkins wärts in Richtung Bismarckturm. abwärts: Entlang der Panoramastraße Park ein Gastro-Konzept an den Start Während des Aufstiegs kommen ei- hat man nicht nur einen tollen Aus- gegangen, das wir auskosten wollen. nem nicht selten ein paar Skater ent- blick über den Kessel, sondern kann – Kleiner Tipp: vor allem VegetarierIn- gegen gekurvt, die die Strecke als Ab- zumindest auf einem kurzen Abste- nen und VeganerInnen kommen hier fahrt nutzen. Während des Anstiegs cher – chinesische Landschaft und auf ihre Kosten. Im Restaurants Belle- lohnt sich ein Blick über die Schulter, Architektur erleben. China im Kessel? vue kommt nämlich lediglich Fleisch- denn je höher es geht, desto schöner Ganz richtig gehört: Auf der Halbhö- freies auf den Teller. Die Macher set- der Ausblick über den Kessel. Oben he am nördlichen Rand des Kessels zen aufs Zero-Waste-Prinzip, auch angekommen machen wir eine kurze befindet sich der chinesische Quin- sonst ist ihnen Nachhaltigkeit wich- Verschnaufpause und genießen die gyin-Garten. Der Oase in Aussichts- tig: Gekocht wird fast ausschließlich Aussicht. Wer im Winter rodeln will, lage, die Eigentum des Verschöne- mit regionalen Produkten. Wir genie- Es wird draußen gegessen im Bellevue Päuschenzeit am Bismarckturm
20 K E S S E L -T O U R N O R D Snacks gibt’s in Theo’s Tagesbar Die Containercity bei den Wagenhallen: Kreative Ideenschmiede ßen unser Essen auf der sonnigen Ter- siedlung mit dem Haus Le Corbusier Nach so viel Staunen ist mal wieder rasse mit traumhaftem Ausblick. ist schon von außen ein echter Hin- ein kleiner Snack angesagt: In zehn Um uns nach dem Schmaus noch die gucker und Must-See für Architektur- Minuten geht’s zu Fuß bis in die Beine zu vertreten, spazieren wir fans. Nordbahnhofstraße, wo das Kiosk durch den Höhenpark weiter bis zur Wer danach noch mehr Museumsluft Theo’s Eisdiele und Tagesbar auf uns Aussichtsplattform im Wartberg- schnuppern möchte, spaziert bis zur wartet. Hier gibt’s Kaffee, Eis, süße park. Wer Kids im Gepäck hat, macht U-Bahnhaltestelle Pragfriedhof, von Snacks und eine große Auswahl an einen Schlenker zum Wasserspiel- der aus ist der Kunstverein Wagen- Getränken. halle nicht weit. Der Verein beher- Auf dem anschließenden Weg zurück bergt neben eigenen KünstlerInnen, in die Stadtmitte machen wir Halt am die in den Hallen ihre Ateliers haben, Skatepark Pragfriedhof. Wer sich Kulturelle auch die Container-City, wo freie gerne auf dem Brett bewegt, sollte KünstlerInnen wirken und allerlei kul- Happenings turelle Happenings stattfinden: Von Filmvorführungen über Ausstellun- gen bis hin zu Workshops und Urban- Gardening-Projekten sprudelt hier platz, auf dem im Sommer im kühlen die Kreativität. Wer sich rechtzei- Nass geplanscht und gespielt werden tig informiert, kann am einen kann. Einen Kaffee oder ein kühles oder anderen Projekt teilneh- Kaltgetränk bietet das nahegelegene men. Abgesehen davon inspi- Restaurant Ins Blaue mit einer schö- riert schon der Spaziergang nen Terrasse und tollem Blick ins Grü- durch die kleine Stadt aus ne. Containern. Satt und zufrieden sind wir, trotzdem Wer quengelnde Kinder haben wir Hunger auf mehr: Das hof- im Schlepptau hat, kann fen wir in der Weissenhofsiedlung zu alternativ einen Abste- finden. Weil wir noch Platz im Kultur- cher ins Naturkundemu- magen haben, schauen wir in der Ar- seum im Schloss Rosenstein chitekturgalerie am Weissenhof vor- machen. Beim Anblick lebensgroßer bei. Die Galerie im Peter-Behrens- Elefanten, Affen, dem riesigen Haige- Haus zeigt Ausstellungen zeitgenös- biss und gigantischen Walen kommen sischer Architektur und Stadtplanung. die Kleinen ganz schnell wieder auf Aber auch die gesamte Weissenhof- andere Gedanken.
K E S S E L -T O U R N O R D 21 für diesen Stopp auf jeden Fall sein voll auf ihre Kosten, wenn es darum Wir biegen am Museumseingang ab Board mitnehmen – aber auch für die geht in einem geschlossenen The- ins Restaurant Hegel Eins, das sich Unsportlichen unter uns ist es span- men-Raum versteckte Rätsel zu lö- im selben Gebäude befindet. Hier er- nend, den Profis beim Skaten zuzuse- sen, um dem Zimmer zu entkommen. warten uns prunkvolle Kronleuchter, hen. Action hatten wir danach genug – ein gemütlicher Kamin und schicke Weiter geht’s: Wir nehmen an der jetzt wird geschlemmt. Nach einem Ledersessel. Auf den Tisch kommen Haltestelle Milchhof die U-Bahn und kurzen Fußweg kommen wir am Lin- schmackhafte Kunstwerke, die nicht kommen am Hauptbahnhof raus, von den-Museum an. Heute gibt’s aber nur für FeinschmeckerInnen, sondern wo aus es zu Fuß in nur fünf Minuten keine exotischen Funde mehr zu se- auch für deren Augen gemacht sind – zum Plan B Escape Room geht. Hier hen, stattdessen kommt Exquisites das haben wir uns heue verdient. kommen kleine und große Detektive auf unsere Teller. Nina Scheffel S-NORD-TIPPS SPEAKERS‘ COFFEE CORNER Herdweg 36, S-Nord, www.speakerst- ube.com, Mo-Sa 6-18 Uhr, Tel. 0711/45 14 30 63, Hölderlinstraße BISMARCKTURM Am Bismarckturm, 35, www.stuttgart-tou- rist.de/a-bismarckturm-stuttgart, Am Bis- marckturm QINGYIN-GARTEN Panoramastr. 33, S-Nord, www.chinagar- ten-stuttgart.de, Mo-So 7-20 Uhr, Im Kaise- mer BELLEVUE Spannend wird’s im Naturkundemuseum Stresemannstr. 38, S-Nord, www.bellevue- stuttgart.de, Mo-So 12-22 Uhr, Tel. 0711/256 00 62, Maybachstraße KUNSTVEREIN SKATEPARK AM PRAG WAGENHALLE FRIEDHOF INS BLAUE Innerer Nordbahnhof 1, S-Nord, Friedhofstr., S-Nord, www.sk8park.de/ Wartbergstr. 40, S-Nord, www.kunstverein-wagenhalle.de, Prag- pragfriedhof-skatepark-in-stuttgart, tägl. 8- www.facebook.com/insblauestuttgart, Mi- friedhof 22 Uhr, Milchhof Fr 14-22, Sa+So 12-22 Uhr, Tel. 0711/958 648 45, Löwentorbrücke NATURKUNDEMUSEUM PLAN B ESCAPE ROOM SCHLOSS ROSENSTEIN Jägerstr. 12, S-Nord, www.planb- ARCHITEKTURGALERIE Rosenstein 1, S-Nord, www.naturkundemu- escape.de, Mo-So 10:30-23 Uhr, Tel. AM WEISSENHOF seum-bw.de, Di-Fr 9-17, Sa+So 10-18 Uhr, 0172/181 03 32, Hauptbahnhof Am Weißenhof 30, S-Nord, www.weissen- Tel. 0711/893 60, Nordbahnhof hofgalerie.de, Di-Fr 14-18, Sa+So 12-18 HEGEL EINS Uhr, Tel. 0711/257 14 34, Kunstakademie THEO’S Hegelplatz 1, S-West, www.hegeleins.de, Nordbahnhofstr. 81, S-Nord, www.face- Mo-Sa 12–14, 18–23, So 12-17 Uhr, Tel. book.com/theos0711, Mo-So 12-18 Uhr, 0711/674 43 60, Linden-Museum Killesberg
90 WAIBLINGEN UND REMSTAL itte raus aus Ec k an . Ein paar Schr eich um s icken auf m al fä ng t der Urlaub gl ne n R em s-Murr-Kreis, bl Man ch ir im schö elfältiges ssel – un d schon sind w se n un d genießen ein vi dem Ke h Fachwerkg as nd hlendern durc die Gegend ru Weinberge, sc ste un d ku lturelle Events us e. hen Fe sselpa ot. Dazu mac erholungs-Ke Gastro-Angeb rfek ten Sp ot für eine Nah n zum pe um Waiblinge ginnt das Glü ck! le ic h hi nter Cannstatt be G
WA I B L I N G E N U N D R E M S TA L 91 WAIBLINGEN AKTIV ERKUNDEN ER HALB Wer A sagt, muss auch B sagen und viel Grün kann man sich hier Brotzeit, TA G wer nach Waiblingen fährt, muss auch Flammkuchen und Salate schmecken Genuss einplanen. Rund um die Stadt lassen. Am gegenüberliegenden Ufer, im Unteren Remstal ballen sich näm- im Talauenpark Waiblingen, findet lich kulinarische Stationen, soweit das man einen Spielplatz und Tischtennis- Auge reicht. platten. Vorneweg: Die Tour kann man super Wer Kunst im öffentlichen Raum ent- mit den Öffis absolvieren, wer aber decken möchte, kann von hier aus zu auch etwas von der Natur der Region Fuß den anderthalbstündigen Talaue mitbekommen möchte, greife zum Kunstweg einschlagen, einen der We- Rad oder Scooter. Unser erster Stopp ge aus den Remstäler Wanderschät- ist die Galerie Stihl [➔ S. 94]. Vom zen [➔ S. 93], die für ausgezeichnete Hauptbahnhof aus ist man in 30 bis 40 Wanderwege stehen. Für alle anderen Boulder-Power im Actice Garden Minuten an der Bushaltestelle „Gale- stehen zwei weitere Optionen offen: rie“ und erkennt das Ausstellungs- Entweder ab in den Bus oder aufs Rad haus, das vor allem Arbeiten auf und ins nahegelegene Korb, um sich dort aus Papier zeigt, schnell an der moder- beim Klettern und Bouldern im Active nen Architektur mit Industrie-Charak- Garden [➔ S. 93] auszupowern und im ter. Zwischen den Fachwerkbauten Anschluss in der stylischen Vinothek der Mittelalterstadt Waiblingen Weinkorb [S. 95] zu versacken, oder springt das sofort ins Auge. aber ab nach Weinstadt. Nach einer Nachdem man sich in Sachen Grafik viertelstündigen Fahrt mit Bus oder und Zeichnung weitergebildet hat, Rad wartet hier der Kanuverleih Die wäre eine Stärkung nicht schlecht. Ein Zugvögel [➔ S. 93] auf Action-Freun- paar Gehminuten entfernt befindet dInnen. Für Stand-up-Paddling und sich der Biergarten Schwaneninsel zum Kajakfahren gibt’s hier ebenfalls [➔ S. 96]. Umgeben von Wasser und die richtige Ausrüstung. Ab ins kühle Nass beim Kanuverleih Weinverkostungen kann man bei der Vinothek Weinkorb buchen
92 WA I B L I N G E N U N D R E M S TA L WEIN MIT AUSSICHT ER Um sich von der Action auf und im mag und auf eine tolle Aussicht wert Michelin-Stern-Küche GANZ TA G Wasser zu erholen, muss man erst legt, ist zum Beispiel beim Sonna-Be- abschließen möchte, mal eine Viertelstunde in die Pedale sa des Weinguts Knauß [➔ S. 95/97] kommt am Restaurant Ma- treten und südlich Richtung Strümp- sehr gut aufgehoben. Auch in der lathounis [➔ S. 97] nicht vorbei. Me- felbach fahren. Hier befinden sich ei- schicken Vinothek des Weinguts Id- diterran-griechische Spitzenküche nige der erstklassigen Weingüter der ler [➔ S. 95] gibt’s regelmäßig Events, zum Niederknien serviert hier Chef Region. Am Weinautomat des Wein- über die man sich auf deren Home- Joannis gemeinsam mit seiner Frau. guts Zimmer vorbei, hat man hier die page auf dem Laufenden halten kann. Achtung: Das Lokal ist äußerst be- Qual der Wein-Wahl. Wer's gemütlich Wer den Tag mit ausgezeichneter liebt, unbedingt reservieren! Ein Zwi- schenstopp bei der Bergruine der Yburg [➔ S. 93] ist für alle Mittelalter- Fans empfehlenswert! Wer nach seiner Wein-Tour noch wei- ter die Natur im Remstal genießen möchte, macht sich auf eine knapp einstündige Wanderung (mit dem Rad dauert's 20 Minuten) zur Aus- sichtsplattform Remstalkino [➔ S. 93]. Von hier aus hat man eine gran- diose Aussicht über das Remstal und die angrenzenden Weinberge und kann den Vino, den man vorher ge- shoppt hat, entkorken und im Son- nenuntergang genießen. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Am Fuß des Berges gibt es einen Parkplatz. Dann bitte erst die Flaschen daheim öffnen. Petra Xayaphoum Lädt zum Sitzen ein: die Vinothek des Weinguts Idler Sinn für Feines: Koch Malanthounis Versteckt hinter Reben: die Yburg Ein Glas Wein kommt selten allein
WA I B L I N G E N U N D R E M S TA L 93 BEWEGEN REMSTALKINO Dieses Kino braucht keine über Waiblingen bis nach Fellbach und durch das Remstal wieder zurück. Leinwand: Der Aussichtspunkt ober- Auf dem Weg passiert man traumhaf- ACTIVE GARDEN halb von Weinstadt-Beutelsbach wur- te Weinberge, fährt im Schatten der KORB de im Rahmen der Remstal Garten- Ruine Y-Burg, und durchquert die Klettern, Bouldern, Fitness und schau 2019 mit hölzernen Kinosesseln Fachwerkkulisse Strümpfelbachs. Zum Entspannung – das alles bietet der Acti- ausgestattet und bietet einen wun- Einkehren bieten sich die zahlreichen ve Garden in Korb. Neben der 1.200 derschönen Blick über das Remstal. Besenwirtschaften, Cafés und Bier- Quadratmeter großen Kletter- und Mit seiner Ausrichtung nach Westen gärten entlang der Strecke an. Tipp: Boulderhalle, die für jeden Schwierig- ist das Remstalkino auch ein perfekter Östlich von Strümpfelbach, im Wein- keitsgrad Action bietet, gibt es auch Sonnenuntergangs-Spot. berg gelegen, befindet sich in und um einen Fitnessbereich sowie eine Sau- a Schönbühlstr., Weinstadt h Beutels- die Y-Burg herum der Skulpturenpfad na mit Außenfläche samt wunder- bach Bhf, zu Fuß 35 Minuten (1h) p Auto mit 43 Skulpturen aus Bronze und schönem Blick ins Remstal. Jede Ak- (30min), parken am Ende der Schönbühl- Stein der Künstlerfamilie Nuss. tivität kann einzeln oder im Abo ge- straße, zu Fuß 10 Minuten a Beutelsbach Bhf, Weinstadt h Beutels- bucht werden. bach Bhf (25min) p Auto (20min) a Maybachstr. 12, Korb t 07151/370 32 RUINE YBURG i www.active-garden.com h Daimler- Oberhalb von Stetten im SCHNAITER RAIT straße (1h) p Auto (20min) Remstal liegt inmitten der Weinberge Der Weinstädter Streuobstpfad wur- die über 800 Jahre alte Ruine der Y- de 2021 neu gestaltet und lädt Besu- DIE ZUGVÖGEL Burg. Zum einstigen Wohnsitz der cherInnen ein, mehr über die Streu- Neckar, Enz und Rems per Truchsessen von Stetten gelangt man obstwiesen und ihre Bewohner zu ler- Stand-Up-Paddling oder aus dem Ka- über den sich durch die Weinberge nen. Der mit Tafeln ausgestattete nu heraus erkunden: Wer in Eigenre- schlängelnden Stettener Weinweg. Weg verrät außerdem allerhand Wis- gie lospaddeln möchte, der kann sich Oben angekommen, hat man einen senswertes über den lokalen Obstan- an einem der sieben Standorte ent- grandiosen Ausblick bis ins Neckartal. bau. Für kleine Wanderer gibt’s Rätsel lang der Flüsse ein Kanu oder ein Regelmäßig finden hier auch Events zu lösen, die von Station zu Station Board leihen. Wer lieber in einer ge- statt, wie zum Beispiel Theater oder führen und die Tour noch spannender führten Tour unterwegs ist oder einen Weinproben. gestalten. Der Rundweg hat eine Län- Kurs machen möchte, findet online a Burgsteige, Kernen h Zum Kl. Feldle, ge von drei Kilometern. ein großes Angebot verschiedener zu Fuß 22 Minuten (1h) p Auto (25min) a Startpunkt: Schnaiter Halle, Weinstadt Strecken für Groß und Klein sowie für i www.weinstadt.de h Schnait Wiesen- Anfänger oder Fortgeschrittene. WEIN- UND KELTER-ROUTE talstr., zu Fuß 2 Minuten (30min) p Auto a Holzgartenstr. 18, Bietigheim-Bissingen Diese knapp 25 Kilometer lange Rad- (30min) t 07142/999 94 40 i www.diezugvoegel. rundtour beginnt in Beutelsbach, führt de o Verleih-, Tour- und Kursangebot s. Webseite h Auwiesenbrücke (45min) p Auto (30min) REMSTAL WANDERSCHÄTZE Die Wanderschätze, das sind sechs zertifizierte Wanderwege im Remstal. Sie sind durchgehend ausge- schildert, gut mit dem ÖPNV erreich- bar und haben vom „Komfortwan- dern“ über die „Traumtour“ bis zum „Familienspaß“ für alle etwas zu bieten. Sämtliche Wegbeschreibungen zu den einzelnen Routen sind online abrufbar. i www.remstal.de Via Kanu die Rems entdecken
94 WA I B L I N G E N U N D R E M S TA L STAUNEN BRENNEREI SIGLE Brände von der Zwetschge aus dem Maulbeerbaumfass, von der Quitte aus dem Eichenfass, vom Winter- und Sommerapfel: Die Brennerei bietet Brände aus regionalen Obstsorten von den eigenen Streuobstwiesen an. Gebrannt wird das ganze Jahr über das, was Saison hat. Ein mehrstündi- ger Spaziergang über die Obstwiesen mit anschließender Brennraum-Be- sichtigung und Destillatverkostung ist ein echtes Erlebnis. Die Galerie Stihl setzt auf Plastiken a Buocher Weg 23, Weinstadt t 07151/ 90 62 45 i www.brennerei-sigle.de o Sa 10-12 Uhr+n. Vereinb. h Grunbach Kirchplatz, zu Fuß 25 Minuten (1h) p Au- Stadtmodell ermöglicht BesucherIn- KULTURHAUS SCHWANEN to (30min) nen spannende Geschichtserlebnisse. Hier wird Kultur gezeigt, gemacht Jeden Sonntag finden öffentliche und gelebt. Neben Konzerten, Aus- GALERIE STIHL Führungen statt. stellungen, Theater- und Tanzauffüh- Bereits von außen macht die a Weingärtner Vorstadt 20, Waiblingen rungen bietet das Kulturhaus seine Galerie viel her, was an der beeindru- t 07151/500 17 17 i www.waiblingen.de Räumlichkeiten auch für Sprach-, ckenden Architektur des Gebäudes o Di-So 11-18 Uhr P frei h Waiblingen Tanz- und andere Kreativkurse an. Die und der fast sechs Meter hohen Plas- Galerie, zu Fuß 5 Minuten (40min) p Au- Vorführungen werden auch online im tik „Pavillon für Waiblingen“ des be- to (20min) Stream des Schwanen angeboten. Im rühmten dänischen Künstlers Olafur angrenzenden Biergarten Schwanen- Eliasson liegt. Im Inneren gibt es Aus- HOCHWACHTTURM insel finden im Sommer Open-Air- stellungen rund ums Thema Arbeiten Das Wahrzeichen der Stadt Waiblin- Konzerte statt. aus und auf Papier zu sehen. 2021 sind gen ist schon aus der Ferne gut zu er- a Winnender Str. 4, Waiblingen t 07151/ zwei Wechselausstellungen geplant, kennen: Der Hochwachtturm macht 50 01 16 74 i www.kulturhaus-schwanen. im darauffolgenden Jahr drei. seinem Namen alle Ehre und wacht de o Je nach Veranstaltung h Bürger- a Weingärtner Vorstadt 16, Waiblingen am höchsten Punkt der Altstadt über zentrum, zu Fuß 2 Minuten (40min) p Au- t 07151/50 01 16 86 i www.galerie-stihl- Waiblingen. Wer die 45 Meter hohe to (20min) waiblingen.de o Di, Mi+Fr-So 11-18, Do Turmspitze erklimmt, kann sich nicht 11-20 Uhr P Erw. € 6,-, erm. € 4,-, bis 16 nur auf einen sagenhaften Ausblick VINOTHEK AM Jahre frei h Waiblingen Galerie, zu Fuß über die Stadt, sondern auch auf STEINGRÜBLE 4 Minuten (30min) p Auto (20min) spannende Informationen rund um Am Fuße des Weinbergs liegt das fa- Burgen, Schlösser und Kloster des 19. miliengeführte Weingut Klopfer. Wer HAUS DER Jahrhunderts freuen, die im Turmzim- einen Einblick in die Arbeit der Win- STADTGESCHICHTE mer präsentiert werden. Der Schlüs- zerInnen erhalten möchte, kann bei Von der Römerzeit bis heute: Die sel für den Turm kann zu den Öff- einer Führung über den Weinberg, Waiblinger Stadtgeschichte ist viel- nungszeiten in der örtlichen Touris- durch die Kelterhalle und den Fasskel- seitig und hält spannende Erzählun- teninformation abgeholt werden. ler mit anschließender Weinverkos- gen bereit. Im Haus der Stadtge- a Touristeninformation: Scheuerngasse tung teilnehmen. Bei verschiedenen schichte werden diese in einer Dau- 4, Waiblingen t 07151/50 01 83 Konzerten, Lesungen oder Workshops erausstellung präsentiert. Fragen 21i www.waiblingen.de o Mo-Fr 10-15, rund ums Weinwissen kann man in nach dem Leben, Arbeit und Auf- Sa 9-13 Uhr h Stadtmitte, zu Fuß 5 Minu- der Vinothek am Steingrüble die aus- bruch in ein neues Zeitalter stehen ten (30min) p Auto (20min) gezeichneten Weine probieren und dabei im Fokus. Ein multimediales kaufen.
WA I B L I N G E N U N D R E M S TA L 95 a Gundelsbacher Str. 1, Weinstadt WEINGUT IDLER i www.weingut-knauss.com o Do+Fr 16- t 07151/60 38 48 i www.weingut-klop- Wein in Bioqualität: Bei der 18, Sa 10-12 Uhr h Hundsäcker, zu Fuß 8 fer.de o Di-Fr 16-19, Sa 9-16 Uhr h Groß- jährlich stattfindenden Jahrgangsver- Minuten (50min) p Auto (20min) heppach, Prinz-Eugen-Platz, zu Fuß 18 Mi- kostung Ende April oder aber ganz- nuten (1h) p Auto (25min) jährig in der modernen Vinothek Le- WEINKORB henstein können die Bioweine des Die Flechtstruktur, die das WEINGUT ELLWANGER Weinguts probiert und erworben Haus umgibt, erweckt den Eindruck, Die Familie Ellwanger bietet neben werden. Die Räumlichkeiten darf man einen Korb zu betreten: Die Vinothek klassische Weinproben auch Online- auch für Events mieten. des Weinguts Singer-Bader bietet hier Tastings direkt aus den Weinbergen a Lehenweg 21, Weinstadt t 07151/994 vornehmlich das hauseigene Weinsor- an. Bis heute sind es schon 14 Videos, 76 99 i www.weingut-idler.de o Mi+Do timent an – neben regionalen Biopro- die jederzeit kostenlos online abruf- 17-19, Sa 10-13 Uhr h Strümpfelbach (Wn.) dukten wie Honig, Gewürze, Kaffee bar sind. Die passenden Weine sind Hundsäcker, zu Fuß 6 Minuten (45min) oder Schokolade. Ein Highlight sind vor Ort im Weingut oder im Online- p Auto (25min) die Picknickkörbe für mehrere Perso- shop erhältlich. Bei einer Weinerleb- nen: Sie enthalten neben Wein oder nistour durch die Anbaugebiete kann WEINGUT KNAUSS Sekt auch ein Vesper sowie eine Wan- man die Weine auch vor Ort, im Wen- „Mit Kopf und Bauchgefühl derkarte zum Weinberg-Häuschen, gerthäusle der Ellwangers verkosten. schaffen wir Weine“, so das Motto – wo das Picknick stattfinden kann. a Rebenstr. 9, Weinstadt t 07151/621 31 und das als Familienbetrieb auch in a Rosenstr. 1, Korb t 07151/986 57 07 i www.weingut-ellwanger.com o Mo, Bioqualität. Im dazugehörigen Sonna i www.weinkorb.de o Mo-Fr 15-18, Sa Di, Do+Fr 10-12+14-18:30, Sa 9:30-14 Uhr Besa können die neuesten Jahrgänge 10-14 Uhr h Korb Seeplatz, zu Fuß 3 Mi- h Großheppach, Prinz-Eugen-Platz, zu zur Besenzeit probiert werden. nuten (40min) p Auto (25min) Fuß 9 Minuten (45min) p Auto (25min) a Nolten 2, Weinstadt t 07151/60 63 45 WEINSTADT Ein genußvolles Rendezvous von Kultur und Natur www.weinstadt.de
98 WA I B L I N G E N U N D R E M S TA L MIT KINDERN BADESEE WALDHAUSEN Ein echter Geheimtipp im Remstal: Der Waldhäuser Badesee liegt unmit- telbar am Remsmittelpunkt und ist von schönen Liegewiesen umgeben. Der Eintritt ist gratis. In der Saison zwi- schen Mai und September versorgt ein Kiosk die Badegäste. Am Remsmittel- Puppenspieler Veit Utz Bross entführt Kinder in die Welt des Puppenspiels punkt, der geografischen Mitte der Rems, gibt es ebenfalls die Möglich- keit, im seichten Gewässer zu baden. a Kiesteile 1, Lorch t 07172/42 17 becken, drei Rutschen sowie einen Jahren Kids und Erwachsene zu sei- i www.badesee-waldhausen.de Wellnessbereich mit Saunen und ei- nen Puppenspielen in den Gewölbe- o Kiosk: Mai-Sep: Mo-Fr ab 11, Sa ab 13, nem Massageangebot. keller am Waiblinger Marktplatz ein. So ab 10 Uhr h Waldhausen, zu Fuß 9 a Esslinger Str. 102, Fellbach t 0711/79 Die Fäden der Marionettenaufführun- Minuten (1h) p Auto (30min) 48 50 i www.f3-fellbach.de o tägl. 9-22 gen hält der Theatergründer Veit Utz Uhr h Schwabenlandhalle, zu Fuß 3 Mi- Bross dabei höchstpersönlich in der F3 FAMILIEN- UND FREI- nuten (25min) p Auto (20min) Hand. ZEITBAD FELLBACH a Lange Str. 32, Waiblingen t 07151/90 Ob Hallen- oder Freibad, Sauna oder THEATER UNTERM 55 39 i www.veit-utz-bross.com o s. Rutsche, ob auf der Suche nach Be- REGENBOGEN Webseite P Erw. € 8,50, erm. € 7,- wegung oder Entspannung: Das F3 Das gemütliche Theater unterm Re- h Rathaus, zu Fuß 5 Minuten (30min) bietet verschiedene In- und Outdoor- genbogen lädt seit nunmehr über 23 p Auto (20min) › › › G U T Z U W I S S E N › › › WA I B L I N G E N TOURISTENBÜRO die 1.500 Oldtimer-Autos- und Motorräder tuckern durch die Scheuerngasse 4, Waiblingen, Tel. 07151/50 01 83 21 (auch auf malerische Landschaft. Den Abschluss findet die Tour in WhatsApp), touristinfo@waiblingen.de, Mo-Fr 9-18, Sa 9-14 Uhr Waiblingen, wo die Preziosen bei Speis und Trank gefeiert werden. [Juli, Waiblingen und Remstal, www.waiblinger-motor- WICHTIGE WEBSEITEN sportclub.de] www.waiblingen.de, www.rems-murr-kreis.de, www.buerger- zentrum-waiblingen.de, www.weinstadt.de, www.remstal.de Nacht der Keller In rund 30 Gewölbekellern werden die besten Weine der heimischen Winzer ausgeschenkt. Mit dem EVENTS Bus oder zu Fuß wandern die Gäste von Weinkeller zu Wein- Leuchtender Weinberg In den Weinbergen zwischen keller, um die feinsten Tröpfchen der Umgebung zu probie- Beutelsbach und Schnait trifft Kultur auf Natur. Mit einem ren. [September, www.nacht-der-keller.de] bunten Lichtermeer in den Weinbergen kommt Discofeeling auf. Dazu begeistern Musik, Feuerartistik und ein Open-Air-Ki- Fellbacher Herbst Fahrgeschäfte, musikalische Darbietun- no die Gäste. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt – und der gen, feines Essen und ein Weinbuffet – der Fellbacher Herbst Wein spielt die Hauptrolle. [Juli, Weinberge zwischen Wein- lässt die gesamte Stadt für drei Tage in vollem Glanz erleuch- stadt-Beutelsbach und Schnait, www.weinstadt.de] ten. Entstanden ist das Event ursprünglich aus dem Ernte- dankfest für die Weinernte [Oktober, Marktplatz 7, www.fell- Remstal Klassik Oldtimer-Fans aufgepasst: Der Waiblin- bach.de] ger Sportclub bringt die Raritäten der Straße ins Remstal: Um
188 NORDBADEN UND NORDWÜRTTEMBERG HE IDE LBE RG U ND N ORDBADEN KARLSRU HE [➔ S. 189] UN D MI TTE LBADE N [➔ S. 199] STUTTGAR RTT HEI LBRON N - UN D S CHW ÄBISC H U NT ERLAN D HALL U N D [➔ S. 212] HOHE N LOHE [➔ S. 223]
189 HEIDELBERG UND NORDBADEN h die nd man durc , de r bleibt, währe adt schön hier: Ei nG ed an ke Univers tsst itä Wow, ist das To ur du rc h die lebendige n t. Die schöns te lbergs flanier auch zu den Altstadt Heide hs St äd tc hen, sondern bi eten, auch da s t nur du rc t einiges zu führt aber nich t nur H ei de lb er g ha kom m t ten. Und nich – Langeweile Aussichtspunk eiß si ch zu präsentieren er ni cht auf. Mannheim w klängen si ch he ge le ge ne un d Te ch no na Kunsthalle nick im Park, zwischen Pick
190 HEIDELBERG UND NORDBADEN GANZ SCHÖN SCHNUCKELIG! ER Guten Morgen, schöne Stadt! Wäh- HALB TA G rend wir es kaum erwarten können, die malerischen Straßen Heidelbergs zu erkunden, sitzen wir zu früher Stunde bereits im Café Knösel [➔ S. 193] Dort gibt’s eine reichhaltige Früh- stückskarte mit allem, was man für ei- nen guten Start in den Tag braucht. Vom Café aus schlendern wir über die Alte Brücke und überqueren den Ne- ckar, der die Stadt idyllisch begrenzt. Gegenüber angekommen, gelangen wir über den Schlangenweg zu unse- rem eigentlichen Ziel, dem Philoso- phenweg [➔ S. 194]. Der ist vor allem anfangs ziemlich steil, allerdings mer- ken wir schnell: Es lohnt sich! Flora und Fauna entlang des Wegs sind schön anzusehen und zahlreiche Bän- ke laden zum Verweilen ein. Das High- light? Die Aussicht: Ganz Heidelberg liegt uns zu Füßen und wir genießen den „Postkarten-Blick“ auf die älteste Universitätsstadt Deutschlands. Nach einer Strecke von vier Kilome- tern Rundweg gelangen wir zurück in die Altstadt. Wir schlendern durch die Gässchen und machen halt beim Shop Frida [➔ S. 194]. Auf der Suche nach witzigen und ungewöhnlichen Kleinig- keiten hiesiger DesignerInnen wird Historischer Übergang: von der Altstadt nach Neuenheim über die Alte Brücke man hier fündig. Im Glück [➔ S. 194], nur einen Katzensprung entfernt, war- ten hippe Modeaccessoires auf neue BesitzerInnen. Uns knurrt schon ordentlich der Ma- gen, deswegen beeilen wir uns besser, um einen Tisch in der urigen Wein- stube Schnitzelbank [➔ S. 193] zu be- kommen. Dort gibt’s deftige Haus- manskost, die nicht nur satt macht, sondern auch aus regionalen Produk- ten besteht. Satt und glücklich machen wir einen Verdauungsspaziergang zum Heidel- berger Schloss [➔ S. 194]. Die be- rühmte Ruine ist das Wahrzeichen der Stadt und somit ein Must-see auf un- serer Liste. Das Heidelberger Schloss thront oben Shopping(Glück) in der Altstadt
HEIDELBERG UND NORDBADEN 191 NATURSPEKTAKEL IN DER HÖHE ER GANZ Nun geht es raus aus der City und Märchenparadies [➔ S. 196]: Dieser TA G hoch hinaus – mit den Heidelberger Freizeitpark lässt Märchen wahr wer- Bergbahnen [➔ S. 194]. Wie prak- den und lockt mit Kinderspielplätzen, tisch, dass sich die gleichnamige Sta- einem Kletterschloss, Hüpfburgen, tion direkt beim Schloss befindet. Auf Bahnen – und das alles ganz im Zei- der Fahrt nach oben genießen wir chen von Schneewittchen, Rumpel- den fantastischen Ausblick auf die stilzchen und Co. Stadt und das umliegende Neckartal. Wer Wert auf ein ganz besonderes Es geht hinauf bis zur Station Molken- Abendessen legt und nach diesem er- kur, wo wir wiederum in die älteste eignisreichen Tag noch Kraft in den elektrisch betriebene Bergbahn stei- Beinen hat, legt zwanzig Minuten gen, die uns auf 567,8 Höhenmeter Fußweg zurück und erreicht das Res- bringt, zur Station Königstuhl. taurant Oben [➔ S. 193]. Dort wer- Von hier aus haben wir nicht nur ei- den wechselnde Gerichte aus heimi- nen sensationellen Blick auf die schen Zutaten zubereitet, die jedem Rheinebene, mit viel Glück sogar bis Gaumen eine Freude bereiten. Nun Schickes Interior im Bergheim 41 ins Elsass – sondern gelangen auch heißt es aber Acht geben – denn die schnell zur Via Naturae [➔ S.194], ei- letzte Bahn fährt im Sommer bereits nem Wanderweg durch den König- um 19:48 Uhr. stuhl und dem dazugehörigen Wald- Nach diesem Tag haben wir uns einen erlebnispfad. entspannten Drink im Chambino [➔ Wer Kinder dabei hat, sollte sich auf S. 193] verdient. Wer das Nachtleben jeden Fall letzteren vornehmen. Der noch auskosten will, schaut in der Pfad beginnt am Wanderparkplatz Heidelbergs Kneipenmeile, der Unte- auf dem Königstuhl und ist ein High- ren Straße, vorbei. Dort ziehen wir light für kleine Abenteurer: Mit allen von Bar zu Bar, bis wir uns – ausgepo- Sinnen erleben Kids und Familien auf wert, aber zufrieden – in unsere be- dem Erlebnispfad, was alles im Wald quemen Betten, im Hotel Bergheim kriecht, krabbelt, tippelt und fliegt. 41 [➔ S. 196] fallen lassen. Der Weg endet passenderweise beim Abends auf der Unteren Straße Ganz schön steil: Die Heidelberger Bergbahnen bringen AusflüglerInnen hoch hinaus
192 HEIDELBERG UND NORDBADEN MANN-O-MANNHEIM Ausgeschlafen machen wir uns auf den Nachdem wir Decke und Korb wieder kann auf Wunsch auch in ZWEI TA G E Weg zum Frühstück, das – glücklicher- bei der Metzgerei abgegeben haben, die vegetarische Variante weise – nicht fern ist. Noch im Hotel geht es für uns weiter in die Kunsthal- verwandelt werden. Bergheim 41 [➔ S. 196] erwarten uns le Mannheim [➔ S. 195]. Wechselnde Weil wir das Mannheimer Nachtleben Kaffee aus eigener Röstung sowie Sonderausstellungen, rund 1.900 Ge- nicht missen möchten, buchen wir selbstgemachte Törtchen und Quiches mälde, 860 Skulpturen und Installatio- uns ein Zimmer im fancy Staytion in allen Variationen. nen und weitere Werke dürfen hier Hotel [➔ S. 196] und stürmen an- Anschließend machen wir uns auf nach bestaunt werden. schließend den Hafen 49 [➔ S. 193]: Mannheim, allerdings nicht auf direk- Abendessen gibt’s danach in der Hen- einer der angesagtesten Open-Air- tem Weg: Als Abstecher auf halber riette Burger Bar [➔ S. 193], einem Pa- Spots Mannheims. Mit Elektro- und Strecke dient das Schloss Schwetzin- radies für jeden Burger-Lover – auch, Technoklängen im Ohr feiern wir das gen [➔ S. 195], eine ehemalige Som- die Veggies mögen das. Jeder Burger Ende dieses Ausflugs. Julia Mähl merresidenz der pfälzischen Kurfürs- ten. Der prunkvolle, barocke Stil des Schlosses und der dazugehörige Gar- ten sind echte Hingucker. Wer im Früh- ling kommt, kann in einem Meer aus Kirschblüten baden. Für alle, deren Herz für die Technik schlägt, ist der nächste Stopp in Mannheim ein echtes Highlight: Das Technoseum [➔ S. 195] in der Nähe des Mannheimer Europaplatzes zeigt auf faszinierende Weise, wie sich die Welt von 18. Jahrhundert bis heute verändert hat. Vorführungen, Aug- mented-Reality-Angebote und Statio- nen zum Mitmachen vertreiben jegli- ches Klischee, Museen seien voller langweiliger Staubfänger. In Anselm Kiefers Kunstwelten eintauchen in der Kunstlalle Mannheim Mit leuchtenden Augen kommen wir wieder heraus und machen uns auf zum Restaurant Die Metzgerei [➔ S. 193]. Auch wenn das Restaurant mit seiner gemütlichen Einrichtung und dem herzlichen Team zum Bleiben ein- lädt, können wir nicht widerstehen und holen bei schönem Wetter einfach ei- nen Picknickkorb ab. Je nach Lust und Laune bestellen wir einen der vier Va- rianten und leihen uns bei Bedarf auch gleich die passenden Decken dazu. Perfekt ausgerüstet geht’s damit in den Luisenpark [➔ S. 194]. Bekannt als eine der schönsten Parkanlagen Europas, warten hier unter anderem der Chinesische Garten, das Pflanzen- schauhaus und verschiedene Tierge- hege auf Besucher. China-Flair im Luisenpark Elektro- und Technovibes am Hafen 49
HEIDELBERG UND NORDBADEN 193 AUSGEHEN auch viele vegetarische und vegane Optionen. Zudem im Angebot: Pick- nickkörbe, die man ausleihen und ent- CHAMBAO & spannt im Freien genießen kann. CHAMBINO a Rheinparkstr. 4, Mannheim t 0621/83 25 Die Bistro-Bar Chambino eig- 26 15 i www.diemetzgerei-mannheim.de net sich ideal für eine Erfrischung nach o Mo-Do 9-0, Fr-Sa 9-2 Uhr h Mannheim der Tour durch die Stadt. In legerer At- Hbf, zu Fuß 13 Minuten (1h) p Auto (1:30h) mosphäre gibt es hier eine große Aus- wahl an HAFEN 49 guten Drinks und Aperitifs. Wer gut zu Unter freiem Himmel zu Tech- Abend essen will, ist dagegen im no, Elektro oder House abfeiern – das Chambao richtig. Dort kann man durch ist der Hafen 49. Der Open-Air-Club eine gläserne Küche dabei zusehen, mit Bar inmitten von Kränen und Con- Burger-Party bei Henriette Burger Bar wie die mediterran angehauchten tainern am Mannheimer Hafen ist le- Crossover-Gerichte zubereitet werden. gendär. Die Saison eröffnet alljährlich a Chambao: Dreikönigstr. 1-3, Heidelberg das Hafenfestival, bei dem zum Som- a Am Kohlhof 5, Heidelberg t 0172/917 t 06221/725 82 71 i www.chambao-hei- merauftakt in der Rhein-Neckar-Me- 17 44 i www.restaurant-oben.de o Mi-Sa delberg.de o Do-Sa 17:30-23:30 Uhr tropole internationale DJ-Stars vorbei- ab 19 Uhr h Posseltslust, zu Fuß 4 Minu- h Marstallstraße, zu Fuß 2 Minuten (1:20h) schauen. ten (2 h) p Auto (1:35h) p Auto (1:30h) a Hafenstr. 49, Mannheim t 0621/181 91 aChambino: Neckarstaden 52, Heidelberg 92 94 i www.hafen49.de h Popakade- UUUHMAMI t06221/725 03 22 i oDo-Sa 17:30-23 Uhr mie, zu Fuß 1 Minute (1h) p Auto (1:30h) Unter dem Motto „Love the dough” hMarstallstraße, zu Fuß 1 Minute (1:20h) dreht sich in diesem Restaurant alles pAuto (1:30h) HENRIETTE um Pizza und Pasta. Doch auch ander- BURGER BAR weitig werden Gäste fündig: grüne CAFÉ KNÖSEL Alles selbstgemacht: Bei Hen- Bowls, Falafel oder fancy Süßkartoffel- Inmitten der Altstadt liegt das riettes Burger Bar im hippen Mann- speisen gibt’s ebenso. Im hippen Am- älteste Café Heidelbergs, in dem man heimer Jungbuschviertel wird großen biente der riesigen Restauranträum- fürstlich frühstücken, essen oder ein- Wert auf Qualität und Regionalität lichkeiten gibt es auch eine Bar, an der’s fach auf einen Kaffee vorbeikommen der Produkte gelegt. Die Pattys und eine berüchtigte Cocktailauswahl gibt. kann. Seit 1863 wird das Knösel vor al- Buns sind handgemacht und kommen a Alte Eppelheimer Str. 50, Heidelberg lem mit tagesfrischen, regionalen ohne Konservierungsstoffe oder Ge- t 06221/725 47 96 i www.uuuhmami.com Produkten beliefert. Bei einem Hei- schmacksverstärker aus. Auch Vege- o Mo-Fr 17-21, Sa+So 12:30-21 Uhr h Hei- delbergbesuch ein Muss: Das be- tarierInnen kommen auf ihre Kosten. delberg Hbf, zu Fuß 5 Minuten (1:10h) rühmte Konfekt des Traditionshauses Für die gibt’s etwa den Ziegenpeter- p Auto (1:20h) probieren, den Heidelberger „Studen- Burger mit Ziegenkäseröllchen und tenkuß“. Walnusspesto. WEINSTUBE a Haspelgasse 20, Heidelberg t 06221/ a Beilstr. 5, Mannheim t 0621/48 20 70 SCHNITZELBANK 727 27 54 i www.cafeknoesel-hd.de 38 i www.henriette-burger-bar.de o Di- Seit 1882 lässt es sich in dieser o tägl. 8:30-22 Uhr; Winter: Mo-Fr 9:30-18, So 17:30-20:30 Uhr h Teufelsbrücke, zu urigen Weinstube wunderbar herzhaft Sa+So 8:30-18 Uhr h Alte Brücke, zu Fuß Fuß 2 Minuten (1h) p Auto (1:30h) essen, etwa Schnitzel in den unter- 3 Minuten (1:20h) p Auto (1:25h) schiedlichsten Varianten, von Knob- OBEN lauch- bis Gorgonzolaschnitzel. Auch DIE METZGEREI In einem wunderschönen Gast- die regionale Weinkarte sollte man Im Mannheimer Lindenhof war früher haus nahe des beliebten Heidelberger testen, denn seit über 100 Jahren gibt die Metzgerei Henninger zu Hause. Ausflugsziels Königstuhl serviert das es hier die besten Weine der Stadt. Heute kann dort in schickem Am- Restaurant Oben unter dem Motto a Bauamtsgasse 7, Heidelberg t 06221/ biente gespeist und ein gutes Glas „kreative Naturküche“ Gerichte mit 211 89 i www.schnitzelbank-heidel- Wein getrunken werden. Eine Spezia- heimischen Zutaten. Seine Kreativität berg.de o Mo-Fr 17-23, Sa+So 11:30-23 lität des Restaurants sind namensge- bescherte dem Haus 2018 einen Mi- Uhr h Stadthalle, zu Fuß 2 Minuten mäß Fleischgerichte, aber es gibt chelin-Stern. (1:20h) p Auto (1:30h)
194 HEIDELBERG UND NORDBADEN EINKAUFEN GLÜCK Auf der Suche nach Glück? In Heidelberg kann man es finden! Die- FRIDA ser familiär geführte Laden bietet Im Herzen Heidelbergs haben ausgefallene Damenbekleidung und im Shop Frida lokale Designe- Accessoires. Dazu gibt es tolle Kera- rInnen und Kreative die Möglichkeit, mikprodukte. Die Auswahl beinhaltet ihre Kreationen zu präsentieren und viele, liebevoll kuratierte europäische zum Verkauf anzubieten. Geboten Marken und die Kundschaft wird in- wird dadurch ein individuelles Sorti- dividuell beraten. Es wird viel Wert ment aus Mode, Accessoires, Bildern auf Material, Herkunft und faire Her- und vielem mehr – perfekt für beson- stellung der Produkte gelegt. dere Mitbringsel. a Hauptstr. 134, Heidelberg t 06221/893 a Untere Str. 33, Heidelberg 68 56 i www.glueck-heidelberg.de t 06221/650 05 08 i www.fri-da.de o Di- o Mo-Sa 11-18 Uhr h Universitätsplatz, zu Sa 12-18 Uhr h Rathaus-Bergbahn, zu Fuß Fuß 1 Minute (1h) p Auto (1:30h) 3 Minuten (1h) p Auto (1:30h) Im Glück: hippe Modeschätze finden BEWEGEN was mehr über sie zu lernen. Es gibt etwa viele Kleintiere und Fische oder SCHLOSS HEIDELBERG Heilpflanzengärten zu bestaunen. Das Heidelberger Schloss gilt HEIDELBERGER a Theodor-Heuss-Anlage 2, Mannheim als die berühmteste Ruine Deutsch- BERGBAHNEN t 0621/41 00 50 i www.luisenpark.de lands. Es bietet eine spektakuläre Von der Heidelberger Altstadt o Mär+Okt: 9-18:30 Uhr, Apr+Sep: 9- Aussicht auf die Stadt zwischen über das Schloss, bis zur Molkenkur. 19:30 Uhr, Mai-Aug: 9-20 Uhr, Nov-Feb 9- prachtvollen, mittelalterlichen Fassa- Auf der Fahrt mit den Heidelberger 16:30 Uhr h Luisenpark/Technoseum, zu den sowie eine schöne Gartenanlage, Bergbahnen kann man den höchsten Fuß 1 Minute (1h) p Auto (1:30h) durch die es sich spazieren lässt. Füh- Punkt der Stadt auf über 550 Metern rungen finden stündlich statt und erreichen und einen wunderschönen PHILOSOPHENWEG auch Audioguides sind erhältlich. Blick auf Heidelberg und das Neckar- Ein Spaziergang im Grünen a Schlosshof 1, Heidelberg t 06221/538 tal genießen. Die erste Bergbahn fuhr samt einmaliger Postkartenansicht 40 i www.schloss-heidelberg.de o Mo- hier schon 1890. Mittlerweile gilt sie von Heidelberg, das erwaretet Aus- So 10-17 Uhr P Erw. € 9,-, Erm. € 4,50 mit 1,5 Kilometern Fahrtstrecke als die flüglerInnen auf dem weltberühmte h Rathaus-Bergbahn, zu Fuß 15 Minuten längste ihrer Art in Deutschland. Philosophenweg. An einem der wärms- (1:40h) p Auto (1:30h) aKurfürsten-Anlage 42-50, Heidelberg ten Orte Deutschlands wachsen un- t06221/513 21 50 iwww.bergbahn-hei- geschützt exotische Gewächse wie VIA NATURAE delberg.de o Winter: 9-17:45, Sommer: 9- Palmen, Zitronen oder Bambus. Zahl- Wald und Natur ganz neu er- 20:05 Uhr P Panoramaticket: Erw. € 9,-, reiche schöne Sitzgelegenheiten ent- leben – der Waldweg Via Naturae am erm. € 4,50, Königstuhlticket: Erw. € 6,-, lang des zum Teil sehr steilen Weges, Königstuhl macht’s möglich. Er ist ins- erm. € 3,- h Heidelberg Hbf, zu Fuß 8 der hinauf zum Heiligenberg führt, gesamt etwa acht Kilometer lang und Minuten (1h) p Auto (1:30h) stehen für ein Päuschen bereit. Wäh- mit Bildtafeln versehen, die Wander- rend man sich ein Päuschen vom Auf- begeisterten den Wald näherbringen. LUISENPARK stieg gönnt, kann man den famosen Tipp: Nach zwei Kilometern kann Der Luisenpark gilt als eine Blick über die Dächer Heidelbergs ge- man in der Hütte am Hohlen Kästen- der schönsten Parkanlagen Europas. nießen. baum ein Päuschen einlegen. Seine vielfältige Pflanzen- und Tier- a Philosophenweg, Heidelberg a Rodelweg, Heidelberg i www.heidel- welt lädt dazu ein, sich in der Natur i www.heidelberg-marketing.de berg.de h Sternwarte, zu Fuß 5 Minuten zu erholen und gleichzeitig dabei et-
HEIDELBERG UND NORDBADEN 197 ENTSPANNEN MIRAMAR ERLEBNISBAD Während sich Kinder in der Rutschen- Welt austoben, können Erwachsene im warmen Wasser entspannen oder sich im Außenbereich sonnen. Das Er- lebnisbad Miramar sorgt bei der gan- zen Familie für Urlaubsfeeling. Für ei- nen geringen Aufpreis kann man auch die Therme und die Sauna nutzen. Von Oktober bis März findet zudem jeden Abend eine spektakuläre Laser- show statt. a Waidallee 100, Weinheim t 06201/600 Im warmen Wasser kann man abschalten 00 i www.miramar-bad.de o s. Webseite P Tageskarte: Kinder €7,90, Jugendliche €16,90, Erw. €22,90 h Weinheim-Lützel- sachsen, zu Fuß 10 Minuten (1:20h) p Au- tet das Thermalbad Heidelberg. Die a Vangerowstr. 4, Heidelberg t 06221/ to (1:30h) tolle Aussicht auf den Odenwald, die 513 28 77 i www.swhd.de o s. Webseite man von Liegestühlen aus genießen P Erw. € 6,-, Erm. €4,50, Familienkarte THERMALBAD HEIDELBERG kann, gibts obendrauf. Mit Becken für €15,- h Heidelberg Hbf, zu Fuß 12 Minu- Bei gutem Wetter ein paar Bahnen jedes Schwimmlevel und zahlreichen ten (1h) p Auto (1:20h) ziehen, planschen oder in der Sonne Wasserspielgeräten kommt hier sicher entspannen – all das und mehr bie- keine Langeweile auf. ››› GUT ZU WISSEN ››› HEIDELBERG TOURISTENBÜRO rund um die französische Kultur zeigt das Fest, wie deutsch- Tourist-Info, Willy-Brandt-Platz 1, Heidelberg, Tel. 06221/584 44 französische Freundschaft gelebt wird. Schwerpunkt sind im 44, Mo-Sa 10-15 Uhr Jahr 2021 die französischen Regionen Montpellier und Occita- nie – denn die Städtepartnerschaft wird 60 Jahre alt. [Okto- WICHTIGE WEBSEITEN ber, versch. Orte in Heidelberg, www.französische-woche.de] www.heidelberg.de, www.heidelberg-marketing.de Enjoy Jazz Seit seiner Premiere im Jahr 1999 hat sich das in- EVENTS ternationale Jazz-Festival zu einem der wichtigsten Jazz-Festi- Heidelberger Herbst Das Stadtfest bringt Kunsthandwerk vals Deutschlands gemausert. BesucherInnen erwarten in ver- und regionale Spezialitäten in die Heidelberger Innenstadt. schiedenen Heidelberger Locations Konzerte, Filmreihen, In den kleinen Altstadtgässchen können BesucherInnen auf Workshops und vieles mehr rund um den Jazz. [Oktober/No- dem Flohmarkt bummeln oder genießen. Um 11 Uhr geht’s vember, versch. Orte in Heidelberg, www.enjoyjazz.de] los mit Live-Musik – bei Nachteinbruch verwandelt sich die gesamte Altstadt in ein großes Open-Air-Konzert. [September, Weihnachtsmarkt Rund 140 Buden verteilen sich beim Innenstadt, Heidelberg, www.heidelberg-marketing.de] Adventsspaziergang in den Gassen der historischen Altstadt Heidelbergs. Ob zum Geschenkekauf oder Schlittschuhlau- Französische Woche Die französische Kultur in Heidel- fen – ein Ausflug auf den traditionsreichen Markt macht die berg erleben – das ist das Ziel der Französischen Woche, die Vorfreude auf Weihnachten noch größer. [November/Dezem- seit 2006 in Heidelberg ausgetragen wird. Mit etwa 50 Events ber, Heidelberg, www.heidelberg-marketing.de]
198 AN E SI M O NÉ K. , DJ schönsten He id el be rg ve rloren…Wer die rz in weg „Ich habe mein He den Philosophen t, w ei ß w ar um . Ein Fußmarsch en Bl ick Orte hier kenn rt hat man einen ei nzigartig im m er: Vo n do hoch lohnt sich s. eim. auf da s Sc hl os é Capri in Neuenh bt ’s ei n le ck er es Eis vom Eiscaf m kn uf figen Danach gi läuft, kommt man zu eine di e St ra ße re in Au ßen- Wenn man in Cafés mit di sc he m Flair und kleinen Marktplatz mit sü dl än eheimtipp fé Au sz ei t – da s ist ein echter G m Ca bewirtung, wie de nach Urlaub an. ch im m er ein bisschen air. Man trifft do rt und fühlt si t im modernen Fl ne ue Ba hn st ad Toll ist auch die ill-Möglichkeiten. nge Le ut e un d es gibt coole Ch ner Meinung viele ju de t si ch au ch die Halle02, mei l befin e ich In diesem Vierte rthin geht, gönn Cl ub He id el be rgs. Bevor es do az ar. nach der best e fé-Bar Ba lth us ge m ac ht e Limo in der Ca mir eine leckere, ha oods, in nde es Ev en t fe ie rn möchte, ist im M Wer gerne ein pr ivat mmt man , pe rfe kt au fg eh oben. Dort beko Südstadt e sieht man mic h da Kleingärten der sen und als DJan n zu fa ire n Pr ei un d ich leckeres Esse ack etwas el be rg bi et et fü r jeden Geschm auch öfters. Heid liebe es." asse 11, szeit, Schulzeng ke ns tr. 19, Heidelberg; Café Au Terrasse üc [Eiscafé Capri, Br ar, Schwetzinger ofg arten 2, He idelberg; Balthaz 02, Zollh Heidelberg; Halle tr.10, Heidelberg] rg; Mo ods, Carl-Bosch-S 2, Heidelbe
Sie können auch lesen