Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt - Grüne smart homes aus der Perspektive der pluralen Sphärologie

Die Seite wird erstellt Milo Steffen
 
WEITER LESEN
supported by
Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018
https://doi.org/10.5194/gh-73-79-2018
© Author(s) 2018. This work is distributed under
the Creative Commons Attribution 4.0 License.

                         Die Verschränkung von Umwelt und
                        Wohnwelt – Grüne smart homes aus der
                         Perspektive der pluralen Sphärologie
                                          Andreas Folkers1 and Nadine Marquardt2
                                     1 Institut
                                             für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt,
                              Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt am Main, Germany
                 2 Geographisches Institut, Universität Bonn, Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn, Germany

                             Correspondence: Andreas Folkers (folkers@em.uni-frankfurt.de)
                                        and Nadine Marquardt (marquardt@uni-bonn.de)
            Received: 12 June 2017 – Revised: 8 January 2018 – Accepted: 23 January 2018 – Published: 26 February 2018

       Kurzfassung. This paper links two strands of Peter Sloterdijk’s sphere project – his theory of the environment
       and his theory of dwelling – and mobilizes them for an analysis of entanglements between spaces of the envi-
       ronment and the space of the home in contemporary sustainability policies and smart home experiments. First,
       we retrace how Sloterdijk’s topology of the environment combines a historical phenomenological methodology
       with ecological thinking. In the next step, we discuss Sloterdijk’s theory of dwelling, which is closely linked to
       his thinking of the environment and is central to his conception of a plural spherology, yet has so far largely been
       overlooked in the reception. Sloterdijk’s emphasis on the importance of dwelling in the „world’s inner space“
       („Weltinnenraum“) under conditions of a no longer externalizable environment helps to theorize how humans
       dwell on this earth in the 21st century. In the third part of the paper, we bring together both themes – environ-
       ment and dwelling – to analyze contemporary ecological and digital home experiments from the perspective of
       a plural spherology. By showing how recent digital experiments in „smart homes“ entangle spaces of dwelling
       with environmental concerns we build on Sloterdijk’s analysis but also extend it with insights from STS and
       governmentality studies to better capture the power effects inherent to digitalized dwelling.

1   Einleitung                                                     ter [eintreten], in dem schwache Grenzen und durchlässige
                                                                   Außenhäute das prägende Merkmal von sozialen Systemen
Peter Sloterdijk, der Denker von Raum und Räumlichkeit,            werden“ (Sloterdijk, 2016b:90), kommt das Schwadronie-
ist seinerseits nicht leicht zu verorten. Das liegt nicht nur      ren des öffentlichen Intellektuellen Sloterdijk vom „territo-
an seinem rhapsodischen Werk und der Vielzahl von The-             rialen Imperativ“ (Sloterdijk, 2016a:23) geradezu einer se-
men und Theorien, mit denen er sich schon beschäftigt hat.         nilen Landflucht gleich. Mit derartigen politischen und in-
Vielmehr sorgt auch die Grenzstellung Sloterdijks zwischen         tellektuellen Widersprüchen sieht sich gleichwohl nicht nur
Philosoph, „Denker auf der Bühne“ und Kommentator ta-              Sloterdijk selbst konfrontiert, sondern auch, wer an Sloter-
gesaktueller Themen immer wieder für Friktionen und Wi-            dijks Denken, wie auch immer affirmativ oder kritisch, an-
dersprüchlichkeiten. Mit seinen peinlichen Einlassungen zu         schließen möchte. So berechtigt das öffentliche Sloterdijk-
Flucht und Migration, die in einem „Lob der Grenze“ (Sloter-       Bashing ist (Brumlik, 2016; Honneth, 2009; Menke, 2009;
dijk, 2016a:21) gipfelten, hat der „öffentliche Intellektuelle“    Münkler, 2016), es droht doch stets die produktiven Impul-
Sloterdijk den selbsternannten philosophischen „Theoretiker        se zu übersehen, die von seinen Arbeiten ausgehen. So ist es
der Globalisierung“ Sloterdijk (2005a) düpiert. Hatte letzte-      kein Zufall, dass eine ernsthafte und produktive Auseinan-
rer noch in seinem jüngst veröffentlichten Essayband Was ge-       dersetzung mit Sloterdijk bisher vor allem im Ausland erfolgt
schah im 20. Jahrhundert? bemerkt, dass wir „in ein Weltal-        ist (Borch, 2008, 2010; Skrydstrup, 2016; Klauser, 2010; El-

Published by Copernicus Publications for the Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich & Association Suisse de Géographie.
80                       A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes

den und Mendieta, 2009), das nicht in der gleichen Weise                Zum anderen hat Sloterdijks Betrachtung des Wohnens aber
von den öffentlichen Einlassungen Sloterdijks behelligt wird,           auch eine historische Dimension, insofern sie die Entwick-
während es im deutschsprachigen Kontext umso schwieriger                lung moderner Wohnverhältnisse und das Eintreten von Fra-
ist, Widersprüche und Grenzen in Sloterdijks Denken oder                gen der Wohnraumgestaltung in die Praktiken der modernen
Friktionen zwischen öffentlicher und philosophischer Person             Architektur diskutiert. Dieser historisch-phänomenologische
etc. aufzuzeigen. Wir möchten in diesem Text deshalb einen              Ansatz ist in zweierlei Hinsicht für sozialwissenschaftliche
anderen Weg gehen. Wir möchten an zwei interessante Strän-              Perspektiven auf Wohnen fruchtbar: Zum einen kann mit
ge in Sloterdijks Sphärologie – seine Theorie des Wohnens               Sloterdijk die existenzielle Bedeutung des Wohnens betont
und sein Denken der Umwelt – anschließen und für eine Ana-              und damit ein Lebensbereich erschlossen werden, der seiner
lyse von Gegenwartsphänomenen – Experimente mit grünen                  Zentralität zum Trotz bislang noch zu wenig Aufmerksam-
smart homes – mobilisieren. Eine Kritik an Sloterdijk wird              keit in der Forschung erhält. Zum anderen liefert Sloterdijks
dadurch das Ergebnis und nicht der Ausgangspunkt unserer                Sphärologie eine Reihe interessanter Denkfiguren, die Ge-
Untersuchung sein und erfolgt gleichermaßen negativ – als               genwartsdiagnosen gesellschaftlicher Wohnverhältnisse in-
Nachweis von Defiziten in Sloterdijks Theorie – wie auch                formieren können.
positiv als Versuch, mit Sloterdijk über Sloterdijk hinauszu-              Wir greifen Sloterdijks Theorien der Umwelt und des
gehen und seine Theorien mit anderen Ansätzen so zu ergän-              Wohnens auf, weil wir der Überzeugung sind, dass sie mehr
zen, dass sie für eine kritische Analyse von Gegenwartsphä-             miteinander zu tun haben, als für gewöhnlich wahrgenom-
nomenen nutzbar werden.                                                 men wird. Noch nicht einmal Sloterdijk selbst hat eine ex-
   Sloterdijk eröffnet ein attraktives Denken von Weltlichkeit          plizite Verbindung zwischen diesen beiden Strängen seiner
jenseits einer Reifizierung von Umwelt als Natur bzw. als               Sphärentheorie hergestellt und – wie wir zeigen werden –
fixes Set von stofflich-substanziellen Gegebenheiten in den             daher auch die ökologische Dimension des Wohnens in der
Naturwissenschaften, aber auch jenseits des kulturalistischen           Gegenwart nicht ausreichend thematisiert. Gleichwohl gibt
Weltdenkens der Sozial- und Kulturwissenschaften. Viel-                 es gute theoretische und zeitdiagnostische Gründe, die Frage
mehr finden sich bei ihm Überlegungen für eine historisch-              des Wohnens und die der Umwelt aufeinander zu beziehen.
phänomenologische Theorie der Umwelt. Dabei interessiert                So legt es Sloterdijks Denken der Weltlichkeit jenseits von
ihn anders als die Umweltgeschichtsschreibung (Cronon,                  Naturalismus und Kulturalismus ohnehin nahe, auf Hybridi-
2009) nicht vornehmlich die menschliche Bearbeitung der                 sierungsphänomene von Wohn- und Umwelten zu fokussie-
natürlichen Gegenbenheiten, die in der Produktion einer                 ren. Zudem sind Sloterdijks Theorie des Wohnens und seine
zweiten Natur gipfelt. Vielmehr zielt seine Betrachtung auf             Theorie der Umwelt analog gebaut: jeweils geht es darum,
das historische Hervortreten der Umwelt aus dem kulturel-               die Explikation der Umgebung – ob natürliche Umwelt oder
len Hintergrund in den Vordergrund sozio-technischer Ver-               Wohnung – historisch nachzuvollziehen. Insofern gibt Slo-
fahren und politischer Auseinandersetzungen. Ihn interes-               terdijks Betonung des Lebens im „Weltinnenraum“ (Sloter-
siert, wie das zeitgenössische Umweltbewusstsein ebenso                 dijk, 2005a), also unter Bedingungen einer nicht mehr exter-
wie die gegenwärtigen Praktiken zur Gestaltung von Um-                  nalisierbaren Umwelt, interessante Denkanstöße für eine Be-
welten historisch entstanden sind. Sloterdijks Denken der               schäftigung mit der Frage, auf welche Weise der Mensch im
(Um)weltlichkeit konzentriert sich also auf die Frage, wie              21. Jahrhundert auf dieser Erde wohnt. Die ökologische Auf-
die Umwelt der Ökolog_innen und Umweltschützer_innen                    klärung der letzten Jahrzehnte hat schließlich nicht nur ge-
entstanden ist.                                                         zeigt, wie bedroht die Erde als Wohnstätte bzw. als „safe ope-
   Bemerkenswert an Sloterdijks Sphärologie ist neben sei-              rating space for humanity“ (Rockström et al., 2009) ist, son-
nem Denken der Umwelt auch seine Aufmerksamkeit für den                 dern auch das alltägliche Wohnen in Bezug auf diese planeta-
Lebensbereich des Wohnens. Ganz ähnlich wie Sloterdijks                 rische Krise problematisiert. Dadurch ist die Wohnung zu ei-
Theorie der Umwelt hat auch seine Theorie des Wohnens ei-               nem zentralen Schauplatz ökologischer Modernisierungsex-
ne historisch-phänomenologische Prägung. Zum einen folgt                perimente geworden, die häufig mit digitalen Mitteln unter-
sie der phänomenologischen Pramisse vom Menschen als                    stützt werden. In „intelligenten“ Ökohäusern soll der ökolo-
Wohnwesen, dessen Weltbildungsbedürfnis sich wesentlich                 gische Fußabdruck des Wohnens, also der Einfluss des Woh-
im und durch das Wohnen realisiert (Heidegger, 1954:141).1              nens auf die Umwelt, sichtbar gemacht und dadurch reduziert
     1 Eine phänomenologisch inspirierte Auseinandersetzung mit
                                                                        werden. Das hat Folgen für die Frage nach den Maßstab-
                                                                        sebenen alltäglichen Handelns und globaler Umweltpolitik.
Wohnen findet in der deutschsprachigen Humangeographie bis-
                                                                        Das Wohnen kann nicht mehr einfach als vernachlässigba-
lang nur vereinzelt statt (für Ausnahmen siehe Hasse, 2015; Mar-
quardt, 2015; Stock, 2009). In der französischsprachigen Human-
                                                                        rer Mikrokontext betrachtet werden, der in eine globale Um-
geographie wird dem Wohnen hingegen weitaus mehr Beachtung              welt eingebettet ist. Schließlich wird der Großhorizont der
geschenkt (für einen aktuellen Überblick vgl. die Beiträge in Frelat-   Umwelt zunehmend mit technischen Mitteln in die Sphäre
Kahn und Lazarotti, 2012). Auch in der anglophonen geographi-
schen Wohnforschung finden sich in den letzten Jahren vermehrt          Wohnens (siehe u.a. Blunt und Dowling, 2006; McFarlane, 2011;
Bezüge auf die Phänomenologie und auf Heideggers Begriff des            Rose, 2012).

Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018                                                                      www.geogr-helv.net/73/79/2018/
A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes                                  81

alltäglicher Wohnenroutinen eingebracht. Umgekehrt hängt       ken charakterisieren: Explizierung, Immunisierung, Interna-
die Integrität der planetarischen Wohnsphären und Lebenser-    lisierung, Technisierung und Pluralisierung.
haltungssysteme auch von einer Veränderung der Stoffflüsse,
Technologien und Alltagspraktiken des Wohnens ab. Sloter-      2.1   Explizierung
dijks Konzeption einer „pluralen Sphärologie“ kann wichtige
Impulse liefern, um diese neue Multiskalarität des Wohnens     Ein Lebewesen erschafft sich selbst und seine Umwelt durch
und der Umweltpolitik zu denken.                               Einfaltung bzw. Implikation, durch die es sich von seiner
   Gleichwohl zeichnen sich mit Blick auf Experimente in       Umwelt abgrenzt. „Das erste Merkmal des Selbst ist die Fä-
grünen smart homes, die zum Energiesparen und zu nachhal-      higkeit, durch Opposition gegen Äußeres eine Position ein-
tiger Lebensführung anregen sollen und dafür einen plane-      zunehmen. Position entsteht, soweit wir sehen, durch Einfal-
tarischen Umwelthorizont in die Wohnung einbringen, auch       tung in sich“ (Sloterdijk, 2004:54). Durch diese Einfaltung
deutlich die Grenzen von Sloterdijks Ansatz auf. So lassen     wird die Umwelt zunächst zum Hintergrundschauplatz für
sich mit Sloterdijk nur schwer die Machteffekte, die ökono-    die Entfaltung des Selbst. Sloterdijks Analytik der Umwelt
mischen Implikationen und die konkreten sozio-technischen      lässt sich als ein reverse engineering der ursprünglichen um-
Verfahren verstehen, die in grünen smart homes zum Zuge        weltschaffenden Faltoperation verstehen. Seine Phänomeno-
kommen. Daher plädieren wir dafür, die produktiven Impul-      logie der Umwelt ist nämlich eine Analytik der Explizierung
se von Sloterdijks Theorie aufzunehmen und sie zugleich mit    – der Entfaltung des Eingefalteten: „Die Phänomenologie ist
anderen durchaus anschlussfähigen Ansätzen aus der Akteur-     die erzählende Theorie vom Explizitwerden dessen, was an-
Netzwerk-Theorie (ANT) und den governmentality studies         fangs nur implizit vorhanden sein kann. Implizit sein will
sowie mit Blick auf jüngere Debatten um eine neue Kos-         hier sagen: im unentfalteten Zustand vorausgesetzt [. . . ]. Ex-
mopolitik zu erweitern. Es geht uns dabei weniger um einen     plizit werden hingegen bedeutet: mitgerissen sein von dem
allgemeinen Theorievergleich, eine einfache „Übersetzung“      Strom, der vom Hintergrund zum Vordergrund [. . . ], von der
von Sloterdijks Theorie in sozialwissenschaftliche Begriff-    Einfaltung in die Entfaltung fließt“ (Sloterdijk, 2004:74–76).
lichkeiten oder andere Formen des Theoretisierens um der       Dieser „Strom“ des Explizitwerdens ist für Sloterdijk die
Theorie willen. Vielmehr wollen wir durch unseren Bezug        Moderne als „Zeitalter der Hintergrundexplikation“ (Sloter-
auf einen konkreten Fall zeigen, welche Perspektiven ein       dijk, 2004:69). Die Moderne zeichnet sich durch eine fort-
Bezug auf Sloterdijk eröffnen kann und welche Herausfor-       schreitende Auflösung von unhinterfragten Selbstverständ-
derungen sich für ein Weiterdenken von Sloterdijks Theorie     lichkeiten, also durch die Explikation des Impliziten aus.
stellen.                                                          Aber was ist die Existenzweise des Impliziten vor des-
   Im Folgenden werden wir zunächst auf Sloterdijks Um-        sen Explizierung? Hier bezieht sich Sloterdijk auf La-
weltkonzept eingehen. Umwelt ist für Sloterdijk nicht ein-     tours (2001:297) Konzept der Proposition. Propositionen
fach „da draußen“, sondern existiert immer erst in Bezug       sind nicht wie in der klassischen Logik Aussagen, sondern
auf ein „Drinnen“, in das sie gleichsam hineinragt (Kap. 2).   Vorschläge, durch die sich das stumme Sein dem berede-
Im nächsten Schritt diskutieren wir Sloterdijks Theorie des    ten Denken anbietet. „Der Stoff des Seins wird von die-
Wohnens, die für seine Konzeption der pluralen Sphärologie     sem selbst her gewissermaßen vorschlagsförmig präsentiert
zentral ist, in der bisherigen Rezeption aber zumeist über-    – man könnte sogar vorwurfsförmig sagen, sofern man den
sehen wurde (Kap. 3). Im dritten Teil des Textes werden wir    Ausdruck vom griechischen Verbum probállein: hinwerfen,
über Sloterdijks Theorie hinausgehend beide Bereiche – Um-     vorwerfen, her versteht, aus dem das Nomen problema abge-
welt und Wohnen – zusammenführen. Wir analysieren ökolo-       leitet ist. In Problemen reden die Dinge zur Intelligenz“ (Slo-
gische und digitale Wohnexperimente, in denen sich Wohn-       terdijk, 2004:219f.). Weil das Gedachte einen aktiven Bei-
und Umwelt verschränken aus der Perspektive der pluralen       trag zum Prozess des Denkens leistet, lässt sich die Explika-
Sphärologie (Kap. 4).                                          tion auch nicht einfach als diskursive oder repräsentationa-
                                                               le Konstruktion verstehen. Entsprechend stellt für Sloterdijk
                                                               die Analyse der Explikation einen „dritte[n] Pfad“ (Sloterdi-
2   Topologie der Umwelt                                       jk, 2004:217) jenseits von Konstruktivismus und Realismus
                                                               dar. Das Explizite ist gegenüber dem Impliziten weder Re-
Während der Begriff der Natur vor allem den Fehlschluss        präsentation noch Konstruktion, sondern eine Modifikation
nährt, die Natur als etwas „da draußen“ zu betrachten, das     bzw. eine alternative „Artikulation“ (Latour, 2001:285f.).
unabhängig von den Apparaturen des Wahrnehmens und den            Die explizierte „Umwelt“ tritt so aus dem Hintergrund in
Infrastrukturen sozialer Existenzweisen besteht, nährt der     den Vordergrund. Der exemplarische Fall für ein solches Her-
Begriff der Umwelt bisweilen den Fehlschluss, dass diese nur   vortreten ist für Sloterdijk das Auftauchen des Problems der
relativ zu menschlichen Vorstellungen existiere. Im Folgen-    Atmosphäre aus den Schrecken des Kriegs im Verlauf des
den möchten wir zeigen, dass Sloterdijks Konzept der Um-       20. Jahrhunderts, als die Kriegsführung nicht mehr nur „auf
welt diesen beiden Fehlschlüssen entgeht. Dabei werden wir     den Körper eines Feindes, sondern auf dessen Umwelt“ (Slo-
fünf Operationen identifizieren, die Sloterdijks Umweltden-    terdijk, 2004:95) zielte und ihn dadurch mit dem „Entzug

www.geogr-helv.net/73/79/2018/                                                               Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018
82                    A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes

seiner Lebensvoraussetzungen“ (ebd.) bedrohte. Der erstma-      zeichnet. Er versteht Immunisierung als den Vorgang, durch
lige Einsatz von Giftgas im Ersten Weltkrieg durch die deut-    den sich selbstorganisierende Einheiten sich „unter ständi-
sche Wehrmacht stellt in dieser Hinsicht ein Urereignis dar,    gem Bezug auf eine potentiell wie aktuell invasive und irrita-
durch das „eine neue Explikationsebene für klimatische und      tionsträchtige Umwelt erhalten und reproduzieren“ (Sloter-
atmosphärische Prämissen menschlicher Existenz“ (Sloter-        dijk, 2009a:19f.). Immunisierung ist ein immer wieder von
dijk, 2004:103) erreicht wurde. In dem Maße, in dem die         Sloterdijk herangezogenes Konzept, dessen Bedeutung sei-
Atemluft ihre normale, lebenserhaltende Funktion verlor und     ner Meinung nach gar nicht hoch genug geschätzt werden
zum Übertragungsraum für tötende Giftgase wurde, konn-          kann. „Erst zögernd hat man begonnen zu verstehen, daß
te die Atmosphäre als lebensnotwendige Umwelt manifest          es die Immundispositive sind, durch welche die sogenann-
werden. Ausgehend von den kriegerischen Atmosphärenma-          ten Systeme erst eigentlich zu Systemen werden“ (Sloterdijk,
nipulationen entwickelte sich ein neues Wissen um die atmo-     2009a:19).
sphärische Umwelt, das zur Grundlage der in der Gegenwart          In seiner Sphärentrilogie ist Immunisierung ein Grundbe-
immer wichtiger werdenden „atmospheric politics“ (Sloter-       griff, der sich durch alle drei Bände zieht, denn „Sphären
dijk, 2005b) geworden ist. Dieses Muster des Explizitwer-       [sind] immer auch morpho-immunologische Gebilde“ (Slo-
dens lässt sich im Verlauf des 20. und 21. Jahrhunderts immer   terdijk, 1998:46). Schon die das Selbst erzeugende Einfal-
wieder erkennen. So haben gerade die Atombombenabwür-           tung ist eine Form der Immunisierung, die Sloterdijk vor al-
fe und Atomtests zu einer Erweiterung der Kenntnisse um         lem im ersten Teil der Sphärentrilogie Blasen (1998) aus-
klimatische und radiologische Umwelten beigetragen (Mas-        führlich beschreibt. Die Blase ist der Ort einer unmittelbaren
co, 2010; Edwards, 2003). Wir wissen mittlerweile über eine     Geborgenheit und Sicherheit in der Intimsphäre. Das Plat-
beachtliche Zahl lebensermöglichender Umweltfaktoren Be-        zen dieser Geborgenheitsblasen wurde in der metaphysisch-
scheid – von der Ozonschicht bis zum komplexen regulativen      imperialen Tradition, die wiederum in Band II der Sphären-
Wechselspiel von Atmosphäre und Biosphäre (Lovelock und         trilogie Globen (1999) beschrieben wird, mit einer Immuni-
Margulis, 1974) – und das nicht obwohl, sondern gerade weil     sierung durch Integration in Größeres kompensiert: Teil der
die Selbstverständlichkeit, mit der die Umwelt unser Überle-    Stadt, des Volkes, des Kosmos, der Weltseele sein. „Das Pos-
ben sichert, so tiefgreifend kompromittiert wurde.              tulat, im Größeren sei die letzte Sicherheit zu finden, und
   Indem Sloterdijk ein Modell anbietet, diese „Entdeckung“     nur in ihm, stiftete die Affaire der Seele mit der Geometrie.
der Umwelt als Explikation zuvor unhinterfragter Hinter-        Nichts anderes war das Ereignis, das Metaphysik hieß: daß
grundvoraussetzungen zu deuten, schließt er an die Phä-         die lokale Existenz sich in die absolute Kugel integriert –
nomenologie an, erweitert sie aber zugleich. Traditioneller-    und der beseelte Punkt zur All-Sphäre anschwillt“ (Sloterdi-
weise ging es der Phänomenologie vor allem darum, die           jk, 2004:16).
symbolisch-kulturelle Lebenswelt im Ausgang einer durch            Aber wie kann Immunisierung unter „post-
Wissenschaft und Technik hervorgerufenen Krisis bewusst         metaphysischen“ und ökologischen Bedingungen gedacht
zu machen; eine Lebenswelt, in der letztlich auch Wissen-       werden? Die Explikationsbewegung der Moderne versperrt
schaft und Technik fundiert sind (Husserl, 1982). Sloterdijk    offensichtlich den Weg der Einfaltung und Abkopplung
betont zwar auch, dass Wissenschaft und Technik zur Ent-        von der Umwelt. Nicht nur ist jeder Einzelne von seiner
stehung von Krisenphänomenen beitragen. Er zeigt aber vor       Umwelt abhängig. Auch die Gesellschaft muss erkennen,
allem, wie sie zudem nicht nur die symbolische, sondern         dass sie erstens von der Umwelt abhängt und diese zweitens
auch die biologische Lebenswelt explizit machen und so ein      durch eigenes Handeln nicht nur ko-produziert, sondern vor
ganz neues Verständnis davon etablieren, was es heißt, die      allem auch ko-destruiert hat. Auch den meisten Ökologen
„Erde zu bewohnen“. Zugleich zeigt er, dass die Explizit-       ist bewusst, dass Umweltschutz weder als Schutz vor der
werdung von bisher Selbstverständlichem im Ausgang von          Umwelt, noch als Schutz der Umwelt vor uns, sondern nur
ökologischen Krisen- und Katastrophenphänomenen weni-           als „immunisierende Hereinnahme“ (Lorey, 2011) gelingen
ger die Grundbedingungen der menschlichen Existenz offen-       kann. Ebenso wie andere Theorien der Immunisierung
bart, sondern jeweils eher eine „historische Ontologie unse-    (Esposito, 2004; Haraway, 2014) betont auch Sloterdijk die
rer selbst“ (Foucault, 2005:702) in Bezug auf unsere Um-        Ambivalenz der Immunisierung zwischen Abschließung und
welt hervortreten lässt. In der Genealogie der Umwelt geht      Öffnung. Sein Bild des Schaumes als „paradoxes Interieur“
es weniger darum, was „immer schon“ unser Leben ermög-          erlaubt es ihm eine Immunisierung zu denken, die „eben-
licht hat, sondern vielmehr um das, was „nicht mehr“ selbst-    sogut als Abschließung wie als Weltoffenheit beschrieben
verständlich ist.                                               werden kann“ (Sloterdijk, 2004:57).

2.2   Immunisierung                                             2.3   Interieurisierung

Das Problematisch-Werden der Umwelt im Verlauf des              Aber wenn Immunisierung nicht länger entweder Abschot-
20. und 21. Jahrhunderts hat neue Sicherungsmaßnahmen           tung oder Flucht ins Allumfassende bedeuten kann, son-
notwendig gemacht, die Sloterdijk als Immunisierung be-         dern in einer Doppelbewegung aus Öffnung und Schließung

Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018                                                              www.geogr-helv.net/73/79/2018/
A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes                                   83

besteht, darf die Umwelt nicht mehr als Außen betrachtet         tionsprozess der Umwelt ihre ursprünglich lebenserhaltende
werden. Vielmehr muss die Umwelt internalisiert werden.          Selbstverständlichkeit genommen hat. Die Technik wird da-
Es ist diese Internalisierungsbewegung, die den kontempo-        durch zum sekundären, artifiziellen Immunsystem, zur „Le-
rären Umweltbezug kennzeichnet. Seit Beginn der Moder-           bensweltprothese“ (Sloterdijk, 2004:332), die ab jetzt die
ne war die Umwelt vor allem eine Externalität bzw. „ei-          Kontrolle über die Lebensbedingungen besorgt. Die kontem-
ne Umgebung aus vernachlässigten Größen“ (Sloterdijk,            poräre menschliche Existenz auf der Erde wird dadurch zum
2016b:67). Im 20. Jahrhundert haben sich diese anfangs un-       „In-der-Welt-Sein 2“ (Sloterdijk, 2004:332). Die Technik ist
beachteten Umgebungen immer wieder durch das Auftau-             damit für Sloterdijk nicht mehr das, was sie für die phäno-
chen sogenannter nicht-intendierter Nebeneffekte bemerkbar       menologische Tradition war: etwas, das die Lebenswelt ver-
gemacht. „Was wir die Umwelt nennen, ist zunächst nichts         siegelt und uns vom Sein entfremdet (Heidegger, 2007), son-
anderes als die vernachlässigte Größe in einem Experiment,       dern das, was Leben in Umwelten überhaupt noch ermög-
die nachträglich zur Kenntnis genommen wird“ (Sloterdijk,        licht.
2016b:67). Die internalisierende Immunisierung ist insofern         Aber die Technik ist nicht nur ein prothetisches Substitut
auch eine Reaktion auf die externalisierende Immunisierung,      der Umwelt, sondern in mindestens dreierlei Hinsicht das,
die noch glaubte, gerade durch Abschottung von der Umwelt        was die Explikation der Umwelt überhaupt erst ermöglicht.
Sicherheit erlangen zu können.                                   Erstens, weil die nicht-intendierten Nebenfolgen der Technik
   Der gegenwärtige ökologische Imperativ „Wo Externa-           häufig überhaupt erst zur Problematisierung der Umwelt ge-
lisierung war, muss Internalisierung werden“ (Sloterdijk,        nötigt haben. Zweitens, weil die unsichtbaren Umweltsphä-
2016b:68) hat sowohl eine ethische als auch eine ontologi-       ren in ihrer Komplexität nur durch den Einsatz von „Phäno-
sche Bedeutung. In ethischer Hinsicht verweist er auf den        menotechniken“ (Bachelard, 1974) bzw. erdumspannenden
Bedeutungsgewinn von Verantwortungsethik. Im „Zeitalter          wissenschaftlichen Infrastrukturen (Edwards, 2010) sichtbar
der Nebenfolgen“ (Beck, 1996) wird nämlich die modernis-         gemacht werden konnten. Drittens aber auch – und das ist
tische Ethik der Tat zugunsten einer Ethik der Rückkopp-         Sloterdijks Einsatz – weil technische Umwelten historisch
lung und Resonanz verabschiedet (Sloterdijk, 2005a:292–          gesehen immer wieder als Laboratorien für die Erkenntnis
300). Indem das Handeln zunehmend für seine Nebenfol-            der „natürlichen“ Umwelten gedient haben. So stellen laut
gen sensibilisiert wird, erweitert sich der moralische Bezugs-   Sloterdijk die ersten Gewächshäuser des 19. Jahrhunderts das
raum. Jede_r ist jetzt auch für Handlungsfolgen responsibel,     architekturelle Apriori der Ausarbeitung des modernen Um-
die traditionell als Externalitäten betrachtet wurden und des-   weltbegriffs dar (Sloterdijk, 2005b).
halb nicht ins moralische Kalkül aufgenommen wurden. So             Vor allem betont Sloterdijk, inspiriert von Buckminster
entsteht eine „integrale Bilanz“ (Sloterdijk, 2016b:68) des      Fullers Manifest zum Raumschiff Erde, die Bedeutung der
Handelns. Ontologisch fundiert ist diese Ethik im Kollabs        Raumfahrt für die Explikation der planetarischen Umwelt
der strikten Trennung von Umwelt und Menschenwelt, von           (siehe auch Van Tuinen, 2009). Dadurch, dass Raumschiffe
Natur und Kultur, von Innen und Außen. Naturbearbeitung          die lebenserhaltenden Funktionen der Umwelt erst herstellen
kann nicht mehr einfach als moralneutralisiertes instrumen-      mussten, stellen sie laut Sloterdijk „absolute Inseln“ dar, die
telles Handeln verstanden werden (Habermas, 1981). Viel-         sich nicht nur geographisch, sondern auch atmosphärisch von
leicht drückt das nichts so deutlich aus, wie die gegenwärtig    ihrer Umgebung abgrenzen und autark werden. Sie vollzie-
so wichtig gewordene Rede vom Anthropozän als Erdzeital-         hen dadurch eine „Umwelt-Umkehrung“: „Während in der
ter des Menschen. „Mit einem Mal sehen wir uns genötigt die      natürlichen Situation die Umwelt das Umgebende und die
widernatürlich scheinende Vorstellung zuzulassen, daß die        Menschen die Umgebenen sind, tritt beim Bau der absolu-
terrestrische Sphäre im ganzen durch die menschliche Pra-        ten Inseln die Lage ein, daß die Menschen die Umgebung,
xis in ein einziges großes Interieur verwandelt worden ist“      in der sie sich später aufhalten werden, selber entwerfen und
(Sloterdijk, 2016b:29).                                          einrichten“ (Sloterdijk, 2004:331).
                                                                    Die Raumfahrt ermöglicht es so erstmals, die Erde und ih-
2.4   Technisierung
                                                                 re verschränkten Sphären als umweltliche Lebensbedingun-
                                                                 gen des Menschen wahrzunehmen. Nicht zufällig ist der Be-
Die Verwandlung der Umwelt in ein Interieur ist gleichbe-        griff der „life support systems“, der ursprünglich aus der
deutend mit ihrer Technisierung, der Notwendigkeit der tech-     Raumfahrt kommt, von der Erdsystemforschung übernom-
nischen Gestaltung einer nicht mehr ins Außen abschiebba-        men worden (Young und Steffen, 2009). „Von hier aus fällt
ren Umwelt. Sloterdijk interpretiert den Zusammenhang von        Licht auf die im alten Stil anthropozentrisch aufgefasste Na-
Umweltbewusstsein und Technisierung durch einen hetero-          tur: Sie läßt sich – von der Prothese her rückblickend – als
doxen Bezug auf die phänomenologische Tradition, wenn er         ein vorgefundenes, spontan bevölkertes Lebenserhaltungs-
bemerkt: „Wo ,Lebenswelt‘ war, muß Klimatechnik werden“          system interpretieren, von dessen Funktionsweise seine Ein-
(Sloterdijk, 2004:69). Die technische Gestaltung der um-         wohner keine physikalisch angemessene Vorstellung entwi-
weltlichen Überlebensbedingungen wird genau in dem Mo-           ckeln können, solange sie es ,existentiell‘ bewohnen“ (Slo-
ment notwendig, in dem der krisenhafte, moderne Explika-         terdijk, 2004:322).

www.geogr-helv.net/73/79/2018/                                                                 Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018
84                      A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes

2.5    Pluralisierung                                                3     Topologie des Wohnens
Das vielleicht wichtigste Merkmal des Sloterdijk’schen Um-           Im gleichen Maße, in dem die Umwelt explizit geworden ist,
weltkonzepts ist dessen durch und durch „pluralistische On-          ist auch das Wohnen explizit geworden und deshalb nicht
tologie“ (Sloterdijk, 2004:63). Umwelt ist gerade nicht die          länger der selbstverständliche, tragende Hintergrund von Le-
gemeinsame Glocke, die alle Menschen, Tiere und Pflan-               bensprozessen (Sloterdijk, 2004:504). Das „explizit gemach-
zen umgibt. Umwelt gibt es immer nur im Plural, als Um-              te“ Wohnen deutet für Sloterdijk auf eine veränderte Form
welten. Ja, laut Sloterdijk steht gerade das Aufkommen des           der Erzeugung von Raum hin, die den menschlichen Auf-
Umweltbegriffs in der theoretischen Biologie am Beginn des           enthalt in den Wohnmilieus der Gegenwart, mit ihren durch
20. Jahrhunderts insbesondere bei Uexküll für ein Ende des           Klimaanlagen künstlich geschaffenen Atmosphären und um-
Denkens in Ganzheiten. „Mit der Feststellung, daß Leben im-          fassenden Infrastrukturanbindungen, sicherstellen soll.6 Slo-
mer schon Leben in einer Umwelt ist – und somit auch gegen           terdijk identifiziert mehrere „Stufen“ der historischen Pro-
eine Umwelt und in Oppositionen zu vielen fremden Umwel-             blematisierung von Wohnbehausungen, die in der Moder-
ten –, beginnt die fortwährende Krise des Holismus“ (Sloter-         ne schließlich in einer vollständigen „Umkehrung der Be-
dijk, 2004:193). Die Umwelt löst damit das vereinheitlichen-         ziehung zwischen Vordergrund und Hintergrund hinsicht-
de Konzept der Erde als ganzheitliche, allumfassende holisti-        lich der menschlichen Beherbergungsverhältnisse“ (Sloterdi-
sche Kugel ab, die im Zeitalter der „terrestrischen Globalisie-      jk, 2004:503) münden.7
rung“ (Sloterdijk, 1999:801–1004)2 ihre Blütezeit erlebte.3
   An die Stelle des „Monogeismus, [der] Überzeugung von
der Einzigkeit des Planeten“ (Sloterdijk, 2005a:16)4 tritt bei       3.1    Vom Warteraum zur Umzugsmaschine
Sloterdijk das Denkbild des Schaumes. Der Schaum ist ein             Das Zeitfenster, das Sloterdijk mit seiner kursorischen Ge-
Geflecht von „ineinander verschachtelten simultanen Büh-             schichte des Wohnens öffnet, reicht vom Beginn des „se-
nen“ (Sloterdijk, 2004:24) des Lebendigen, dessen kleinste
Einheit die Blase ist. Dabei ist die Blase aber keineswegs in            6 Eine Auseinandersetzung mit Sloterdijks Theorie des Wohnens
sich abgeschlossen, sondern stabilisiert sich erst durch an-         hat in der bisherigen Rezeption der Sphärentrilogie kaum stattge-
dere Blasen, mit denen zusammen sie den Schaum bildet.               funden, obwohl Sloterdijk selbst demThema eine Schlüsselstellung
Die einzelnen Schaumeinheiten sind einerseits in sich abge-          einräumt. So sind zwar für das von Stuart Elden und Eduardo Men-
schlossen, weshalb Sloterdijk sie auch als „Monaden“ (Slo-           dieta (2009) herausgegebene Themenheft „The Worlds of Peter Slo-
terdijk, 2004:24) bezeichnet. Zugleich sind sie mit den ande-        terdijk“ in der Zeitschrift Society and Space eigens die Ausführun-
ren Monaden verbunden.5 Erst der Bezug auf anderes – im              gen Sloterdijks zur Bedeutung kartographischer Repräsentationen
Sinne des öffnend-schließenden Paradigmas der Immunisie-             der Erde für die Idee der Globalisierung (Sloterdijk und Butler,
                                                                     2009) oder zur Besonderheit des modernen Gaskriegs (Sloterdijk,
rung – ermöglicht die Stabilisierung und Abgrenzung einer
                                                                     2009b) ins Englische übersetzt worden, nach dem Thema Wohnen
Monade. Die Blasen sind nicht durch Grenzen voneinander              aber sucht man im Themenheft vergeblich. Zudem gibt es zwar
abgeschottet, sondern bleiben durch Membranen in Verbin-             eine ausführliche Beschäftigung mit Sloterdijks Architekturtheorie
dung bzw. sind „als Benutzer gemeinsamer Trennungsinstal-            (Borch, 2008; Skrydstrup, 2016), aber auch hier geht es eher ums
lationen (Wände, Türen, Korridore, Straßen, Zäune, Grenz-            Bauen, Entwerfen und Planen als um die Existenzweisen des Woh-
anlagen, Durchreichen, Medien)“ (Sloterdijk, 2004:255) ver-          nens.
koppelt.                                                                 7 Sloterdijk folgt der phänomenologischen Tradition, insofern er
                                                                     Wohnen als existenzielle Seinsweise des Menschen begreift. Woh-
                                                                     nen verweist dieser Deutung folgend nicht nur auf den Aufenthalt
                                                                     an einem Standort oder auf eine Tätigkeit unter vielen (schwimmen,
                                                                     lesen, wohnen etc.), sondern benennt die grundlegende Weise, wie
                                                                     wir als Menschen „auf der Erde sind“ (Heidegger, 1954:141). Diese
     2 Sloterdijk unterscheidet zwischen drei Phasen der Globa-
                                                                     philosophische Bestimmung sensibilisiert für die existenzielle Be-
lisierung: der kosmischen (in der Antike), der terrestrischen        deutung des Wohnens und zeigt auf, dass Wohnen sich nicht nur
(von 1492–1945) und der telekommunikativen (Gegenwart) (Slo-         an einem Ort, sondern auch im Raum vollzieht und sich nicht auf
terdijk, 2005a:11–29).                                               den Raum der Wohnung beschränkt. Sloterdijks historische Analy-
    3 Ähnlich wie Sloterdijk haben auch Latour (2013) sowie Deleu-
                                                                     se hingegen bezieht sich vor allem auf den Wohnraum, dessen ar-
ze und Guattari (1997:423–479; siehe dazu auch Folkers, 2017a) die   chitektonische Gestaltung und Rolle für gesellschaftliche Wohnver-
Notwendigkeit zur Pluralisierung des Umweltdenkens in Anschluss      hältnisse. Damit fokussiert Sloterdijk auf einen Aspekt des umfas-
an und Erweiterung von Uexküll betont.                               senderen Themas Wohnen, der für unsere Auseinandersetzung mit
    4 Zur Kritik an der Vorstellung von „einer Welt“ siehe auch
                                                                     grünen smart homes äußerst anschlussfähig ist, denn der Rekurs auf
Law (2015).                                                          den Wohnraum unterstreicht das Interesse an der materiellen Ge-
    5 Simon Runkel (2017) hat überzeugend argumentiert, dass Slo-    staltung des Wohnens sowie an den sozio-technischen Interaktio-
terdijk hier besonders von Tardes Neo-Monadologie beeinflusst ist,   nen und Infrastrukturen, die den Wohnraum prägen und gleichzeitig
die es im Gegensatz zur Monadologie bei Leibniz zulässt, dass sich   über ihn hinausweisen, indem sie ihn mit der Umwelt in Beziehung
Monaden verschränken bzw. „verschäumen“ können.                      setzen.

Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018                                                                     www.geogr-helv.net/73/79/2018/
A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes                                              85

dentären Weltalters“ (Sloterdijk, 2004:515) mit seinen agra-            tigen Schauplatz technologischen Wandels und als Ort zahl-
rischen Wohnformen über die industrielle Revolution bis                 reicher alltäglicher – und nur auf den ersten Blick banaler –
hin zu den technologisch hochgerüsteten „Wohnmaschinen“                 sozio-technischer Interaktionen sichtbar. Der Wohnraum ist
(Le Corbusier) der Moderne. Dabei hieß Wohnen im agra-                  für ihn immer schon „ein Artifizium und keine Naturumge-
rischen Kontext zunächst für lange Zeit vor allem: warten,              bung“ (Sloterdijk, 2004:530).9
„Nichtweggehenkönnen“ (Sloterdijk, 2004:509). Erst der In-
dustriekapitalismus des 19. und 20. Jahrhunderts brachte                3.3   Die Wohnung als einbettendes Milieu
Phänomene der Mobilität und Deterritorialisierung hervor,
die das Wohnen in die Aufmerksamkeit rückten. Der weit-                 Sloterdijk plädiert für eine „Analytik der einbettenden Situa-
reichende Prozess der „Entbettung“ (Polanyi, 1978), den die             tion“ (Sloterdijk, 2004:523), die den modernen Wohnraum
Industrialisierung auslöste, bewirkte auch eine Normalisie-             nicht nur als Knotenpunkt in soziotechnischen Netzwerken
rung der Erfahrung von Umzügen und Ortswechseln. Erst                   wahrnimmt – denn Punkte kann man schließlich nicht be-
die Erfahrung des „Hier-und-anderswo-Seinkönnen[s]“ (Slo-               wohnen –, sondern diesen Knoten auch analytisch entfal-
terdijk, 2004:509) macht das Wohnen explizit. Die moder-                tet, um das „In-Sein als Eingetaucht-Sein in ein Wohnmi-
ne Architektur treibt diese Erfahrung auf die Spitze, indem             lieu“ (Sloterdijk, 2004:527) ans Licht zu bringen. Prozes-
sie „Wohnmaschinen“ entwickelt, die die Existenz des „mo-               se der Immersion „im selbstgewählten Mikromilieu“ (Slo-
bilisierten Raumselbst“ (Sloterdijk, 2004:545) ermöglichen              terdijk, 2004:532) nehmen im technisierten und serialisier-
sollen und damit immer zugleich auch „Umzugsmaschinen“                  ten Wohnen der Moderne eine neue Qualität an. Immer wie-
(Sloterdijk, 2004:553) sind.8                                           der betont Sloterdijk die Ähnlichkeit der modernen Wohnung
                                                                        mit dem Raumschiff. Bei beidem handelt es sich um „Vital-
3.2   Gewohnheitsmaschine und Nachrichtenempfänger                      Kapseln“, die eine lebenserhaltende Umwelt im eigenen In-
                                                                        neren herstellen und damit versuchen, geographisch und at-
Durch diese Entwicklung wird rekursiv eine weitere primäre              mosphärisch autark zu werden. Diese „Umwelt-Umkehrung“
Funktion des Wohnens sichtbar: Wohnräume sind Redun-                    verweist auf die Rolle des Wohnraums als Immunsystem:
danzgeneratoren und Habitusgeber (Sloterdijk, 2004:520),                „Damit gewinnt die Wohnung Anteil am Kernprozess der
sie machen ihre Bewohner einerseits existenzfähig, indem sie            Modernisierung: Sie artikuliert das Auftauchen – oder das
Reizarmut herstellen und Gewohnheiten begünstigen, pro-                 Ausdrücklichwerden – der Immunsysteme sowie das Experi-
duzieren damit aber andererseits auch „den background für               mentieren der selbstbezüglichen Einheiten mit größeren As-
Sensibilisierungen“ und stellen die technischen Vorausset-              soziationen“ (Sloterdijk, 2004:540).
zungen dafür bereit, dass Informationen aus der Welt emp-
fangen werden können (Sloterdijk, 2004:521). „Die Moder-
                                                                        3.4   Schaumgeborgen. Wohnen als Ko-Isolation
ne hat das empfangsbereite Warten auf Zeichen in techni-
sche Apparate wie Rundfunkgeräte und Telephone projiziert,              Im modernen Wohnraum materialisieren sich Weltoffenheit
deren Existenz rückwirkend zu sagen erlaubt, was mensch-                und -abwendung gleichermaßen. Die mehr oder weniger
liche Häuser nach einer anderen Seite immer schon gewe-                 dünnen Wände zwischen den Wohnungen trennen und ver-
sen sind – nämlich Empfangsstationen für Botschaften aus                binden die Bewohner_innen voneinander bzw. miteinander.
dem Außergewöhnlichen“ (Sloterdijk, 2004:516). Aufgabe                  „Solche von beiden Seiten angeeigneten Wände sind die ur-
der modernen Wohnung ist es, aus dem Rauschen der Welt                  sprünglichen Interfaces“ (Sloterdijk, 2004:56). Deswegen ist
sinnvolle Informationen zu gewinnen. Das, was am Woh-                   das moderne Wohnen auch das hervorgehobene Beispiel, an
nen gemeinhin als lebensweltlicher Hintergrund wahrgenom-               dem Sloterdijk seine Theorie des Schaums illustriert. Die Ba-
men wird, entpuppt sich also bei genauerem Hinsehen als                 siseinheit eines Schaums ist eine „Blase“ bzw. ein „von [. . . ]
technisches Produkt (Sloterdijk, 2004:521), das den eigenen             pluripolaren Resonanzen gespannte[r] [. . . ] Haushalt“ (Slo-
Wohnraum infrastrukturell mit der Welt in Beziehung setzt.              terdijk, 2004:55). Eine solche Blase ist kein vereinzeltes
Mit diesem Fokus auf die informationstechnische Vernetzt-               Individuum, sondern selbst schon plural. Die Agglomerati-
heit des Wohnens macht Sloterdijk den Wohnraum als wich-
                                                                           9 Sloterdijks Blick auf die Wohnung als sozio-technische Welt
   8 Der hier von Sloterdijk thematisierte Zusammenhang von Woh-        macht die gemeinhin mit dem Wohnraum assoziierten Trennungen
nen und Mobilität findet auch in der sozialwissenschaftlichen           zwischen Gesellschaft, Umwelt und Technik (Kaika, 2004) hinter-
Wohnforschung zunehmend Aufmerksamkeit. So sind etwa in der             fragbar. Mit seiner techniksensiblen Perspektive auf das Wohnen ist
deutschsprachigen Geographie in den letzten Jahren im Zuge der          Sloterdijk anschlussfähig an sozialwissenschaftliche Analysen des
Auseinandersetzung mit spätmodernen Lebensstilen und gegenwär-          Zusammenhangs von Wohnraum und Technik, die seit einigen Jah-
tigen Migrations- und Mobilitätsphänomenen eine Reihe von Arbei-        ren im Schnittfeld von gender studies, Medienwissenschaften und
ten entstanden, die Multilokalität theoretisieren und trans- und mul-   ANT entstehen (siehe z.B. Hand und Shove, 2007; Longhurst, 2013;
tilokale Wohnarrangements und ein „polytopisches“ Wohnen em-            Morley, 2003). Eine Auseinandersetzung mit aktuellen Phänome-
pirisch in den Blick nehmen (siehe u.a. Hilti, 2013; Schier, 2014;      nen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Wohnen
Stock, 2009).                                                           steht allerdings auch hier noch weitgehend aus.

www.geogr-helv.net/73/79/2018/                                                                          Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018
86                        A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes

on vieler Blasen bildet einen Schaum, in dem gleichzeitig              informatorisch mit der Umwelt – und zwar nicht nur mit der
die Offenheit und Geschlossenheit der Blasen bzw. Haus-                unmittelbaren Nachbarschaft, sondern letztlich mit der Öko-
halte gewahrt bleibt. Die „vielfach-Ko-Isolation der Blasen-           sphäre als Ganzer – verschaltet werden, um es den Bewoh-
Haushalte in ihren multiplen Nachbarschaften [kann] eben-              ner_innen zu ermöglichen, ihr Handeln in einem erweiter-
sogut als Abschließung wie als Weltoffenheit beschrieben               ten Verantwortungshorizont zu reflektieren und ökologisch
werden“ (Sloterdijk, 2004:56f.). Das moderne Wohnen of-                zu gestalten. Man kann darin eine Form multiskalarer Um-
feriert eine neue Form der Schaumgeborgenheit jenseits von             weltpolitik erkennen, weil Umweltschutz nicht einfach „glo-
reiner Isolation einerseits und Aufgehen in der Gemeinschaft           bal“ bzw. als „Earth System Governance“ (Biermann, 2014),
andererseits. Auch wenn der einzelne Haushalt bei Sloterdi-            sondern durch die Kopplung von Intim- und Ökosphäre von-
jk als Blase figuriert, ist das moderne Schaumwohnen kein              stattengeht. Der Abschied von einem Denken in Ganzheiten,
Phänomen der Mikrosphärologie. Das gegenwärtige Zeital-                den Sloterdijks „plurale Sphärologie“ einfordert, kann auch
ter wird vielmehr unter dem Gesichtspunkt in den Blick ge-             als Absage an die Steuerungsphantasien gelesen werden, die
nommen, „daß das ,Leben‘ sich multifokal, multiperspekti-              globale Umweltpolitik im Sinne einer Steuerung der kyber-
visch und heterarchisch entfaltet“ (Sloterdijk, 2004:24). Slo-         netischen Supermaschine „Raumschiff Erde“ (Buckminster
terdijks neo-monadologisches Denken unterläuft damit die               Fuller) entwerfen. Gleichwohl gehen mit dieser Neuvertei-
Unterscheidung von Mikro- und Makro.10 Mit seiner Auf-                 lung ökologischer Politik und Governance neue Probleme
merksamkeit für gesellschaftliche Wohnverhältnisse und sei-            und Machtkonstellationen einher, für die Sloterdijks Ansatz
ner gleichzeitigen Absage an eine Bestimmung des Wohnens               weitgehend blind ist, weil er dazu neigt, Formen der Schau-
als „Mikroebene“ des Sozialen ist Sloterdijk – wenngleich si-          morganisation als etwas per se Gutes zu betrachten. Im An-
cher nicht beabsichtigt – anschlussfähig an die feministische          schluss an Überlegungen aus den governmentality studies
Betonung der Bedeutung des Wohnens und des Haushalts für               und der ANT sowie Beiträge zur Debatte um eine neue „Kos-
gesellschaftliche Analysen (siehe u.a. Domosh, 1998; Blunt,            mopolitik“ (Stengers, 2008; Latour, 2013; Haraway, 2016;
2005 und zuletzt Brickell, 2012). Während prominente Ver-              Folkers und Marquardt, 2017) wollen wir daher einige Limi-
treter des scale-Denkens den Haushalt – und damit auch alle            tationen von Sloterdijks Denken aufzeigen und Vorschläge
Fragen nach Lebensprozessen im Wohnraum – nach wie vor                 für eine Erweiterung der pluralen Sphärologie entwickeln.
häufig als „no more than relatively stable background struc-
tures“ (Brenner, 2001:598) für gesellschaftliche Transforma-           4.1   Die ökologische Explikation des Wohnens mit
tionen abqualifizieren, heben feministische Geograph_innen                   digitalen Mitteln
die „multiscalar embeddedness of constructions of the house-
hold scale“ (Marston und Smith, 2001:618) und den „plura-              Eine weitere Explikation, die Sloterdijk in seiner Ausein-
len“ Charakter dieser Konstruktion (ebd., siehe auch Massey,           andersetzung mit dem modernen Wohnen andeutet, ist das
2004; Gibson-Graham, 2002) hervor.                                     „in Richtung auf Intelligenz explizierte Wohnen“ (Sloterdijk,
                                                                       2004:562). Wie Sloterdijk betont, ist die Rede vom „intelli-
                                                                       genten Haus“ mehr als nur eine „Reklamephrase“: „Intelli-
4    Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt im
                                                                       genz ist Navigationsfähigkeit in einem Chancenraum. Das in
     smart eco-home
                                                                       Richtung auf Intelligenz explizierte Wohnen macht aus der
                                                                       Wohnung eine Agentur: Standort und Schnittstelle für Agen-
       Der Mensch ist für die Bewohnung und Geschäfts-
                                                                       ten, handelnde künstliche Programme, die mit menschlichen
       führung der Erde im Ganzen verantwortlich gewor-
                                                                       Endverbrauchern interagieren“ (Sloterdijk, 2004:562). Es ist
       den (Sloterdijk, 2016b:7).
                                                                       allerdings die Frage, ob man das smart home einfach als wei-
                                                                       tere Explikationsstufe des Wohnens begreift, oder ob nicht
  Im Folgenden möchten wir das von Sloterdijk vorgeschla-
                                                                       vielmehr die Digitalisierung als Mittel für alle möglichen Ex-
gene analytische Programm einer „pluralen Sphärologie“
                                                                       plikationen mobilisiert wird. Denn durch die Digitalisierung
und die damit einhergehende Absage an eine einfache Unter-
                                                                       tritt weniger „Intelligenz“ als grundlegendes Charakteristi-
scheidung in Mikro- und Makrophänomene aufnehmen und
                                                                       kum des Wohnens in den Vordergrund. Vielmehr erlaubt es
an einem Fall erproben, in dem sich Wohnwelt und Umwelt
                                                                       die digitale Verschaltung des Wohnraums, ganz unterschied-
aktuell verschränken. Es geht dabei um Experimente eines
                                                                       liche Facetten des Wohnens zu beleuchten und damit explizit
digitalisierten und „intelligenten“ Wohnens, von denen sich
                                                                       zu machen.
Entwickler_innen einen wesentlichen Beitrag zur Realisie-
                                                                          Tatsächlich ist der „Chancenraum“ intelligenten Wohnens
rung der Energiewende versprechen. Die Wohnung soll hier
                                                                       offen für unterschiedlichste Programmierungen und Expli-
    10 Deutlicher als Sloterdijk, der sich nicht eingehend mit sozi-   kationsprojekte. Die Verschaltung mit ökologischen Zielstel-
alwissenschaftlichen Maßstabsdebatten beschäftigt hat, betont La-      lungen ist aktuell ein zentrales Betätigungsfeld von smart
tour im Anschluss an Tarde die Implikationen des monadologischen       home-Experimenten (Marres, 2012). Durch die Verquickung
Denkens für eine Revision der Unterscheidung von Mikro und Ma-         mit ökologischen Problemzusammenhängen hat das smart
kro, Ganzem und Teil (Latour et al., 2012).                            home gewaltig an Bedeutung gewonnen und wird gegen-

Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018                                                                     www.geogr-helv.net/73/79/2018/
A. Folkers und N. Marquardt: Die Verschränkung von Umwelt und Wohnwelt – Grüne smart homes                                      87

wärtig vor allem im Zusammenhang mit der Umsetzung                  netzbetreiber zu begeben, auf dem Markt sein, ohne Rücken
der Energiewende ins Spiel gebracht (siehe etwa WBGU,               an Rücken mit Händlern um die Wette zu schreien, und einen
2011:77). In vielerlei Hinsicht ist also nicht Intelligenz per se   Fußabdruck in der Atmosphäre hinterlassen, ohne von der
eine neue Explikationsstufe des Wohnens. Vielmehr ermög-            Couch aufstehen zu müssen.
licht das smart home eine ökologische Explikation des Woh-             Der Rückgriff auf Sloterdijks plurale Sphärologie lässt
nens mit digitalen Mitteln. Das grüne smart home expliziert         hier also sichtbar werden, wie sich Wohn- und Umwelt ver-
den Wohnraum als zentralen Umschlagsplatz für Stoffwech-            schränken, ohne dass letztere einfach erstere in sich enthalten
selprozesse (Essen, Energie, Wasser, Abfall etc.), durch die        würde wie eine russische Schachtelpuppe. Vielmehr wird der
der Mensch mit der Umwelt verbunden ist. Damit macht es             planetarische Horizont des Wohnens im Haushalt entfaltet,
sichtbar, messbar und alltäglich erfahrbar, worauf geogra-          während umgekehrt dieser planetarische Horizont überhaupt
phische Theorien des urbanen Metabolismus (Gandy, 2004;             erst dadurch entstehen kann, dass die in situ-Informationen
Kaika, 2004; Swyngedouw, 2006) bereits seit längerem hin-           von Haushalten und anderen lokalen Messstationen von Kli-
gewiesen haben: Die moderne Erfahrung der Wohnung als               masimulationsmodellen zu einem globalen Weltbild synthe-
Intimsphäre wird überhaupt nur durch ihren Anschluss an             tisiert werden (Edwards, 2010). Es entstehen hybride Wohn-
eine Vielzahl von Strömen möglich, die das scheinbar Pri-           Umweltschäume, in denen die globale, ja geradezu plane-
vate durchqueren und mit der Öffentlichkeit verbinden. Das          tarische Signifikanz alltäglicher und lokaler Wohnvollzüge
smart home offenbart damit aber nicht nur eine Facette des          zur Geltung gebracht wird. Der ko-konstitutive Zusammen-
Wohnens, die dieses „immer schon“ bestimmt hat. Vielmehr            hang von Globalem und Lokalem ist in jüngerer Zeit im-
soll die informatorische Vernetzung die Wohnung zu einem            mer wieder betont worden (Sassen, 1991; Knorr-Cetina und
Schauplatz ökologischer Modernisierung machen, an dem               Bruegger, 2002; Ong und Collier, 2005; Tsing, 2005; La-
durch materielle Designs und technisch unterstützte Alltags-        tour, 2007). Zumeist wurde dabei jedoch nur gezeigt, wie das
praktiken der Stoffwechsel zwischen Wohnwelt und Umwelt             Globale (etwa als Weltmarkt) durch lokale Praktiken (etwa
sichtbar gemacht und verträglicher gestaltet werden soll. Das       durch digitalisierte Arbeitswelten in global cities) versam-
Zuhause zeigt sich als hybride Welt voller Interaktionen mit        melt wird. Die Verschränkung von Wohn- und Umwelt im
technischen Applikationen, die uns mit der Außenwelt ver-           grünen smart home zeigt demgegenüber, wie sich das Pla-
netzen und gleichzeitig von ihr abgrenzen (Dodge und Kit-           netarische (als lebenserhaltendes Ökosystem) in alltäglichen
chin, 2009; Morley, 2003).                                          Wohnvollzügen einnisten kann.
   Die von Sloterdijk identifizierte Funktion des Wohnraums
als Empfänger von Informationen nimmt damit eine neue               4.2   „Ethics of response-ability“ oder kybernetische
Qualität an, die der Selbstbezüglichkeit der Wohnenden ei-                Moral?
ne weitere rekursive Schleife hinzufügt und gleichzeitig ih-
re Vernetzung mit der Außenwelt intensiviert. Eine Schlüs-          Eine Schlüsselrolle für die sozio-technische Erweiterung des
selrolle hierbei spielen interfaces – Bildschirme, Tastatu-         Wohnhorizonts spielen Monitoring-Techniken, die interakti-
ren, touchscreens – als Schnittstellen zwischen großtechni-         ve Möglichkeiten des self-sensing bereitstellen und die öko-
schen Systemen und ihren Nutzer_innen. Galten Sloterdijk            logischen Folgen des eigenen Alltagshandelns transparent
die Wände zwischen Wohnungen als „ursprüngliche [. . . ] In-        machen sollen. Das 2016 verabschiedete Gesetz zur Digi-
terfaces“ (Sloterdijk, 2004:56), so lassen sich diese neuen         talisierung der Energiewende etwa sieht als zentralen Bau-
Artefakte als erweiterte interfaces verstehen, weil sie eine        stein die sukzessive Ausstattung privater Haushalte mit smart
Verbindung nicht nur mit der unmittelbaren Nachbarschaft,           metern vor, die transparent machen sollen, wann genau und
sondern auch mit weit Entferntem zulassen. Dadurch wird             wo im Haushalt wie viel Strom verbraucht wird. Intelligen-
Wohnen in einem erweiterten Horizont erfahrbar. Lässt man           te Messsysteme erlauben ein permanentes und kleinteiliges
sich vom smart meter den carbon footprint anzeigen, der             Echtzeit-Feedback, das den Energieverbrauch situativ auf die
durch den Energieverbrauch im eigenen Haushalt verursacht           Nutzung einzelner Geräte oder einzelne Handlungen (Ge-
wird, bekommt man die Effekte lokalen Handelns auf atmo-            schirr spülen, Tee kochen, das Handy aufladen etc.) herun-
sphärischer Ebene zurückgespiegelt. Der smart meter fun-            terbrechen kann und diese Handlungen so im Hinblick auf
giert dann als „everyday device [. . . ] of carbon accounting“      ihre Energiebilanz miteinander vergleichbar macht.
(Marres, 2011). Indem der smart meter über die Verfügbar-              Als zentral für das Gelingen einer ökologischen Umstel-
keit von günstigem Strom im Netz informiert, wird die Woh-          lung des Alltags gilt die Frage der genauen Gestaltung von
nung als Element im großtechnischen System der Stromver-            Mensch-Maschine-Schnittstellen und der Informationen, die
sorgung expliziert. Wird über wechselnde Strompreise in-            sie bereitstellen. Die smart meter beschränken sich bei der
formiert, wird der private Haushalt zudem zum Akteur auf            Informationsvermittlung nicht auf die Darstellung quantita-
dem Strommarkt. Die informatorische Verbindung erlaubt              tiver Daten (etwa Kilowattstunden, Liter oder CO2 -Werte).
aber gleichzeitig auch eine räumliche Immunisierung von der         Eine zentrale Rolle spielen auch „Klimaanimationen“, die
Umwelt. Man kann auf der Ebene der Versorgungsinfrastruk-           die möglichen Folgen des eigenen Alltagshandelns in Bil-
tur wirken, ohne sich in die Kontrollräume der Übertragungs-        der übersetzen und als sogenannte nudges bzw. „Stupser“

www.geogr-helv.net/73/79/2018/                                                                    Geogr. Helv., 73, 79–93, 2018
Sie können auch lesen