DIE ZEITSCHENKER Informationen rund um das Ehrenamt im SKM Köln - SKM Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 10 | September 2021 DIE ZEITSCHENKER Informationen rund um das Ehrenamt im SKM Köln Liebe Leserinnen und Leser, Diese 10. Ausgabe widmet sich besonders nisteriums für Familie, Senioren, Frauen liebe Interessierte, den Projekten, bei denen wir für unsere und Jugend, die Generali Deutschland Arbeit im Ehrenamt gefördert werden. Lebensversicherungs AG für gestiftete alles neu? Diese Frage stellt sich Ihnen Denn: Ehrenamt ist nicht umsonst! Es ist Freizeit und digitale Endgeräte für Kinder vielleicht, wenn Sie diese 10. Ausgabe von uns ein Anliegen, Ehrenamtliche professi- und Jugendliche in unseren Einrichtun- „Die Zeitschenker“ in den Händen halten. onell und nah zu begleiten, damit sie sich gen, sowie den Ehe- und Familienfonds Denn seit Anfang 2021 zeigt sich der SKM nachhaltig und mit Freude engagieren des Erzbistums Köln für das Projekt „Fa- Köln äußerlich in neuem Gewand. Wir können. Das braucht Zeit, und die kostet milien-Zeit-Schenker“. haben ein neues Logo und unsere Farben Geld. wurden angepasst, um eine modernere, Ohne diese Unterstützung wäre ehren- zeitgemäße Außendarstellung zu errei- Der Dank, den wir mit dieser Ausgabe amtliches Engagement im SKM Köln chen. Das Wichtigste an dieser Lektüre aussprechen wollen, richtet sich also nicht nicht in der Ausprägung möglich, ein aber bleibt gleich: Unterschiedliche Arten nur an unsere ehrenamtlich Helfenden, Engagement, mit dem wir gemeinsam so großartigen Engagements in Ehrenamt sondern ausdrücklich auch an die unter- viele Menschen am Rand der Gesellschaft und Freiwilligendienst werden vorgestellt, schiedlichen Fördermittelgeberinnen und erreichen können. -geber wie beispielsweise die Waisenhaus- → um danke zu sagen, stiftung der Stadt Köln im Rahmen des → um zu informieren und Projektes „Lernspaß durch Lesespaß“, die Viel Spaß bei der Lektüre. → um noch mehr Menschen für die Dohle-Stiftung mit dem Projekt „Das ma- ehrenamtliche Arbeit zu begeistern! chen wir gemeinsam“, „Menschen stärken Elisabeth Quiske, Markus Peters und Menschen“ als Initiative des Bundesmi- Heike Sperber „Lernspaß durch Lesespaß“ goes digital (Vor-)lesen gefährdet Foto: stock.adobe.com – ©Fabio Principe „Wie gern, würde ich endlich wieder vor- die Dummheit lesen!“, „Die Kinder fehlen mir.“ Diese und ähnliche Aussagen hörten wir zu Beginn der Corona-Pandemie häufig von unseren Ehrenamtlichen, die sich zum Teil seit 2019 im von der Waisenhausstif- tung geförderten Projekt „Lernspaß durch Lesespaß“ engagieren. Dieses Projekt würde gefördert durch: Normalerweise lesen die Helferinnen und Helfer in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen des SKM Köln aus Büchern vor. Durch das pandemiebeding- te Betretungsverbot von nicht zugehörigen auflagen in der Zentrale des SKM beim Teil konnten sie von Generali gestiftete Personen war dies aber ab 2020 nicht Lesen. Er filmte oder fotografierte die Tablets nutzen, um sich die verschiedenen mehr möglich. einzelnen Buchseiten und gestaltete aus Videos anzuschauen. Und auch Life- dem Material kleine Filme, die den Ein- Streamings fanden statt. Die Freude war Doch dann ergab sich die Möglichkeit, richtungen dann zum Eigengebrauch zur groß, als die Kinder, „ihre“ Lesepatinnen dass die Kinder trotzdem in den Genuss Verfügung gestellt wurden. und -paten – zumindest digital – wiedersa- von Geschichten kommen konnten, die hen. Der Mehraufwand hat sich auch für unter anderem die Phantasie anregen, die Nicht nur die Ehrenamtlichen freuten die Erzieherinnen und Erzieher gelohnt. Kreativität fördern und den Wortschatz sich über diese Möglichkeit. Auch für die Die kleinen Filme und die Tablets ergän- erweitern. Der Projektmitarbeiter Fridtjof Kinder in den Einrichtungen waren die zen den pädagogischen Alltag sicher auch Meyer-Glauner filmte die Menschen unter digitalen Vorleseangebote eine schöne noch dann, wenn wieder vor Ort vorgele- Einhaltung der Hygiene- und Kontakt- Abwechslung im (Corona-)Alltag. Zum sen werden kann. ← Heike Sperber
„Porzer Mittagstisch – Neue Erfahrungen trotz oder „Wir bekommen sie immer!“ Ihre Bewegungsfreude ist anste- mehr als nur ein warmes Essen“ gerade wegen besonderer Zeiten ckend: Seit April bieten Marlen Schiefer und Sofie Bruchhäuser Montags und mittwochs ist immer viel Der Freiwilligendienstleistende Simon rieren einiger Besucher, aber die haben im Poller Jugendtreff ehrenamt- los im Haus der Sozialen Dienste des absolvierte seinen Freiwilligendienst in wir im Endeffekt gut gelöst, sodass alle in lich Sport für Mädchen von 10 bis SKM Köln in Porz. Denn an diesen beiden der OT „Die Villa“ im Bereich der Offenen Ruhe ihr warmes Getränk trinken und sich 14 Jahren an. Wochentagen gibt es einen Mittagstisch Kinder- und Jugendarbeit. Während des aufwärmen konnten. Die Stimmung war für Menschen, für die eine warme Mahlzeit pandemiebedingten Lockdowns ergriff den ganzen Tag über richtig gut, es wurde am Tag nicht selbstverständlich ist. er die Möglichkeit, Einblicke in einen viel gelacht und geredet, und ich habe vie- anderen Arbeitsbereich zu bekommen. le interessante, individuelle, herzliche und Manuel Lehmann, Heidi Bebendorf, Ria Die Obdachlosenhilfe benötigte helfende humorvolle Menschen kennengelernt. Boxberg und Jutta Kamberov sind ehren- Hände während der frostigen Jahreszeit. amtlich Helfende, die hier bereits seit Im Folgenden lässt er Interessierte ein Die Besucherinnen und Besucher sind Beginn der Corona-Krise wöchentlich bei wenig an seinen Erfahrungen teilhaben: dankbar für alles, die einen zeigen es der Ausgabe der Essen helfen. Die Ehrenamtlichen sind ein gutes Team. Spielen entspannt und hilft, den anstrengenden Zwei große Suppenkellen voll heißem Alltag auf der Straße für eine Weile zu vergessen. Eintopf werden auf Teller verteilt oder in die extra angeschafften ToGo-Becher sich zu unterhalten oder ein Nickerchen abgefüllt. Dazu gibt es Brot oder Brötchen. im Warmen zu machen. Es war wieder ein Foto: Kathrin Jansen-Balmes Zusätzlich werden Tüten mit haltbaren Le- interessanter Tag mit neuen Eindrücken. bensmitteln gepackt, die können die Gäste später mitnehmen. Tag 4: Heute war vorerst mein letzter Tag im Wärmezelt der Obdachlosenhilfe. Es Zu den Essensausgaben kommen ungefähr gab nicht wirklich viel Neues, deswegen achtzig Menschen, die entweder auf der weitere Hilfsangebote zu platzieren.“ umgestalten zu müssen. Ich kann mich ziehe ich an dieser Stelle ein kleines Resü- Straße leben oder denen schlicht das Geld Die ehrenamtlich Engagierten strahlen sehr gut in die Gäste, die zu uns kommen, mee: Am ersten Tag wurde ich direkt ins für regelmäßiges, warmes Essen fehlt. hierbei so viel Wärme aus, dass viele hineinversetzen.“ kalte Wasser geworfen und musste mich Die Hilfe wurde durch Georg Peters, den Gäste auch persönliche Ängste, Geschich- erst einmal mit den Aufgaben vertraut Leiter des Hauses, ins Leben gerufen. Bald ten, Hoffnungen und Schicksale teilen. Eine besondere Erfolgsgeschichte hat machen. Die Handgriffe haben noch nicht Es ist heiß an diesem Montagnachmittag. Sie wollte sich schon lange ehrenamtlich meldeten sich die Ehrenamtlichen und „Wir beurteilen und fragen nicht, aber wir Jutta Kamberov für sich persönlich gesessen und es war teilweise viel auf Die Motivation der Mädchen auf dem Bas- engagieren, bewarb sich bei der Aktion sind nun seit dem Frühsommer 2020 ein hören sehr aufmerksam zu“, sagt Boxberg. umgesetzt. Zu Beginn kam die 55-Jährige einmal. Mit der Hilfe von netten Kollegin- ketballfeld neben der Alten Poller Schule Mensch und landete beim SKM im Projekt verlässliches Team. Manuel Lehmann unterstützt: „Mitzuerle- selbst als wohnungslose Besucherin zu nen und Kollegen konnte ich das schnell ist gering. Der Weg vom SKM-Jugendtreff „Das machen wir gemeinsam“*. Als sie ben, wie wir den Menschen auch wirklich dem Angebot. „Mir war schnell klar, dass ändern und dadurch mit mehr Selbstver- am Poller Holzweg war lang und anstren- Sofie ansprach, war sie sofort mit dabei. Sie organisieren den Mittagstisch mitt- weiterhelfen können, ist für mich ein ich genau hier helfen möchte, und es ist Auch ein Zeltdach kann ein trauen an meine Aufgaben herangehen. gend. Aber das lassen Marlen Schiefer (22) Csilla Czupi, Mitarbeiterin des Jugend- lerweile fast komplett eigenständig. Ria unglaubliches Glück.“ Der 55-Jährige war ein gutes Gefühl, dass ich hier nützlich vorübergehendes Dach über Diese Erfahrung hat mir großen Spaß und Sofie Bruchhäuser (24) nicht gelten. treffs, ist dankbar für das Engagement der Boxberg erzählt: „Das warme Essen ist früher Manager in der Automobilindustrie bin und gebraucht werde.“ Zweimal pro dem Kopf sein. gemacht und hat mir das Gefühl gegeben, „Doch, das schaffst du“, ruft Sofie zwei Studentinnen. „Unsere Mädchen kommen nur eine Seite unserer Hilfe. Oft ist es und war gezwungen, seinen Job auf Grund Woche kommt sie nun aus Müngersdorf – Menschen helfen zu können, um ihren Mädchen zu, lächelt sie an, sucht den mal raus, sehen was anderes und haben fast wichtiger, dass die Gäste, die zu uns einer schweren Erkrankung aufzugeben. wo sie mittlerweile wohnt – nach Porz und Alltag in den kalten Monaten ein wenig Blickkontakt und holt zum nächsten Pass Kontakt mit anderen weiblichen Vorbil- kommen, ein offenes Ohr finden. Hier „Ich weiß genau, was es heißt, plötzlich möchte für die Gäste der Hilfseinrichtung besser zu überstehen. aus. dern.“ Außerdem habe es vorher kaum fühlen sie sich herzlich willkommen. umdenken zu müssen, seinen ehemals als Mut und Zuversicht ausstrahlen. ← Es war eine echt schöne und prägende ein Angebot gegeben, dass die älteren Das schafft Vertrauen und hilft uns, auch völlig normal wahrgenommenen Alltag Anke Colligon Tag 1: Heute war mein erster Tag in der mehr und die anderen eher weniger. Zeit, an die ich mich wohl noch lange erin- Seit April kommen die beiden Sport-Stu- Mädchen anspricht. Obdachlosenhilfe. Diese findet in einem Obwohl wir manche Obdachlosen wegen nern werde. Alleine schon die vielen inte- dentinnen jeden Montag auf die rechte Wärmezelt am Rhein mit Blick auf die Überfüllung kurzzeitig nicht hineinlassen ressanten Menschen, denen ich begegnet Rheinseite, um die Mädchen aus dem Die können sich nach einer Stunde mä- Kranhäuser statt. Besuchende erhalten hier konnten, zeigten sie Verständnis, und der bin, und was ich dabei gelernt habe, waren SKM-Jugendtreff für Sport zu begeistern. ßigem Engagement nun nicht länger der Menschen stärken Menschen kostenfreien Kaffee, Tee oder auch einfach Wasser und ab 11 Uhr ein warmes Mittag- Ablauf blieb reibungslos. Mir ist vor allem aufgefallen, dass sie untereinander sehr es wert! ← Vanessa Steinberger und Simon Heup Bis zu sechs Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren waren schon da. Zwei bis drei Hartnäckigkeit und Bewegungsfreude von Marlen und Sofie entziehen. Aus einem Bericht einer ehrenamtlichen Helferin essen für 1,50 Euro. Besonders Bedürftige hilfsbereit und herzlich waren. Einkäufe sind es mindestens jede Woche. „Es ist Lautsprecher dringt HipHop von 50 Cent, erhalten dieses kostenlos. Es kommen die vom Supermarkt wurden untereinander nicht immer leicht, sie zu motivieren, aber auf dem Platz liefern sich die Mädchen „Und du machst das alles in deiner Frei- ich positiv überrascht. Herr E. war sehr of- unterschiedlichsten Menschen, die die geteilt oder das Wärmezelt nach dem am Ende machen eigentlich immer alle ein Drei-gegen-drei-Duell. Jeder gute zeit? Einfach so? Ohne Geld?“, fragte mich fen und freundlich, erzählte von sich und warme Unterkunft genießen und je nach Mittagessen verlassen, um anderen Platz mit“, erzählt Sofie. Die Begeisterung der Pass, jeder Korb wird abgeklatscht und Herr E. ungläubig bei unserem ersten war auch an meinem Leben interessiert. Interesse lesen, spielen oder sich mit ande- zu machen. beiden Studentinnen für Bewegung ist beklatscht. Die Stimmung ist ausgelassen. Treffen. Ja, ich machte das in meiner Frei- Ich habe sofort gemerkt, dass die Chemie ren Besucherinnen und Besuchern sowie einfach ansteckend. Momentan haben die „Ich sag es ja, am Ende bekommen wir sie zeit, ohne Geld, aber es waren ja auch nur stimmte, und die knapp zwei Stunden, in Mitarbeitenden austauschen. Tag 3: Weil es geschneit hat und draußen Mädchen aus dem Übergangswohnheim immer“, sagt Sofie. ← zwei Stunden in der Woche, und zudem denen wir gemeinsam das Material der noch kälter geworden ist, waren heute am Poller Holzweg am meisten Spaß an Kathrin Jansen-Balmes hat sich die Arbeit mit Herrn E. auf andere Ausbildung durchgingen, haben wirklich Der Tag war von wertschätzendem Um- besonders viele Besucherinnen und Basketball. Aber auch Spiele wie „Fischer, Weise bezahlt gemacht. Nach vielen Tele- Spaß gemacht. Seitdem herrschte eine gang geprägt, wenn es auch herausfordern- Besucher bei uns und wir waren immer Fischer, wie tief ist das Wasser“ sind * Das von der Kurt und Maria Dohle fonaten mit Frau Sperber kam vor einigen lockere und lustige Atmosphäre, wir de Situationen gab. Alles in allem war es wieder überfüllt. Deswegen mussten beliebt. Stiftung gesponserte Projekt „Das Wochen der Vorschlag, ich könnte Herrn haben viel gelacht und Herr E. hat sich mir sehr spannend für mich und ich habe neue immer wieder Menschen draußen warten. machen wir gemeinsam“ fördert E. bei seiner Ausbildung unterstützen, gegenüber stets sehr dankbar gezeigt. Ich Erfahrungen mit interessanten Menschen Irgendwann konnten sie hereinkommen, Alltäglich ist Sport und Bewegung für Engagement (nicht nur) von jungen indem wir gemeinsam das Schulmaterial freue mich, dass wir uns kennengelernt machen können. etwas essen und sich aufwärmen, weil keine von ihnen. Statt in Jogginghose und Menschen für junge Menschen in bearbeiten. Eigentlich war das nicht mei- haben, und glaube, dass wir beide von sich immer jemand gemeldet hat, um Turnschuhen kommen die meisten in prekären Lebenssituationen an drei ne Idee, als ich beschlossen habe, mich unserer gemeinsamen Arbeit profitieren Tag 2: Mein zweiter Tag im Wärmezelt war durchzuwechseln. Röcken oder Kleidern. Und auch körperli- SKM-Standorten. ehrenamtlich zu engagieren, dennoch konnten. Außerhalb des Ehrenamtes über voll – und ein wenig chaotisch. Schon mor- che Schwierigkeiten haben die Sportprofis nahm ich das Angebot an. Vor unserer ers- den SKM wären wir uns sonst wohl nicht gens kamen recht viele Besucherinnen und Für Beschäftigung war auch gesorgt, schon ausgemacht. „Die meisten sind in ten Begegnung war ich ziemlich aufgeregt, begegnet. ← Besucher. Das hieß: Viel Kaffee kochen, denn unsere Gäste durften Brettspielen, den Knien und Knöcheln nicht stabil, weil wer mich da gleich erwarten und wie sich Lilli Hackland, Studentin Tee ausgeben und die coronabedingte allerdings mit maximal drei Personen, sie sich nicht regelmäßig bewegen. Es die zwischenmenschliche Kommunikation Sie unterstützt einen Klienten aus der Sucht- Kontaktliste führen. Hier und da gab es um die Abstandsregelungen einzuhalten. fehlt ihnen die Routine. Deshalb achten so gestalten würde. Als ich ankam, wurde beratung des SKM Köln ehrenamtlich. Probleme aufgrund von sprachlichen Bar- Andere beliebte Beschäftigungen waren wir sehr genau darauf, dass sich keine verletzt“, sagt Marlen.
Corona-Hilfe der Generali-Gruppe Neugierig geworden? KONTAKT Deutschland Möchten auch Sie sich ehrenamtlich engagieren? Möchten auch Sie Teil einer immer größer werdenden Heike Sperber „Gemeinsam (sind wir) Familie“ Gemeinschaft von Engagierten werden? Fachstelle Ehrenamt und Foto: Gregor Mink Freiwilligendienste Die Generali-Gruppe Deutschland hat im Melden Sie sich einfach, und wir überlegen im ge- Telefon 0221 20 74 -205 vergangenen Jahr Fördermittel für Men- meinsamen Gespräch, welches der vorhandenen Mobil 0151 50 71 80 49 schen zur Verfügung gestellt, die beson- Betätigungsfelder für Sie passend ist oder ob wir heike.sperber@skm-koeln.de ders von der Corona-Pandemie betroffen gemeinsam etwas Neues (er)finden. www.skm-koeln.de/engagement/ sind. Unter anderem wurde dabei der SKM Köln im Rahmen des Projektes „Gemeinsam (sind wir) Familie“ gefördert. Die Mittel einige gemeinsame, sorgenfreie Stunden, Er kam als Bundesfreiwilliger und blieb als Ehrenamtlicher wurden 1:1 an Familien und Projekte die noch lange nachwirken werden. weitergegeben. In erster Linie konnten „Göttliche Fügung,“ so beschreibt Richard für Transporttätigkeiten zuständig. „Ich digitale Endgeräte zur Verfügung gestellt Begleitet wurden die Familien, Kinder Zeranski lächelnd die Tatsache, dass ihm wurde so herzlich aufgenommen! Das war werden. Das Ziel: Kinder, deren Eltern und Jugendlichen durch Fachkräfte und vor acht Jahren eine Kirchenzeitung, die einfach überwältigend“, sagt Zeranski. Sein wenig Geld zur Verfügung haben, gerade ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und er gerade im Altpapiercontainer entsor- Dienst dauerte von 2013 bis 2014. Er war der in dieser Krise besonders zu unterstützen. Mitarbeiter des SKM und der örtlichen gen wollte, buchstäblich vor die Füße fiel. erste, der seinen Bundesfreiwilligendienst Denn mangelnde Ausstattung verhindert Sozialräume. Bei Bedarf konnten so auch In dieser entdeckte der Finanzbeamte, beim SKM Köln leistete. Und: Er blieb! Als Foto: Fridtjof Meyer-Glauner die Teilnahme an Bildungsangeboten. Mit Kontakte zu weiteren professionellen der sich nach vierzig Jahren im Job gerne Ehrenamtlicher ist er noch heute für unsere Hilfe der Generali konnten aber nicht nur Hilfsangeboten vermittelt werden. ← sozial engagieren wollte, eine richtungs- Klientinnen und Klienten da. die Bildungschancen verbessert werden, weisende Anzeige. Die Anzeige des FSD – sondern den Familien wurden auch ver- Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum 2018 erhielt er sogar den Kölner Ehren- schiedene Ausflüge angeboten. So gab es Köln e.V., welche die Möglichkeit des Bun- amtspreis für sein Engagement. Mit dem desfreiwilligendienstes darstellte. medialen Rummel konnte Zeranski gar nicht so viel anfangen. Er erzählt lieber lebhaft Seit Mitte 2011 gibt es den Bundesfrei- von der Arbeit mit den Menschen vor Ort, willigendienst (BFD), der zusätzlich zum von den Begegnungen, Eindrücken und Er- freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) durch das bote genutzt und so ein bisschen auch die fahrungen, die er sammelt und die ihm eine Gemeinschaft trotz Corona? Bundesministerium für Familie, Senioren, Lücke im sozialen Bereich gefüllt. besondere Blickweise eröffnen. ← Freiwillige Arbeit in der Wohnungslosenhilfe Frauen und Jugend installiert wurde. Er Fridtjof Meyer-Glauner soll möglichst vielen Menschen auch jen- Zeranski, der eigentlich mit behinderten Wenn wir mittwochvormittags in der se Männer auf dem Kölner Stadtgebiet. seits des jugendlichen Alters einen Dienst Menschen hatte arbeiten wollen, landete Wenn auch Sie „das echte Leben“ Brühler Landstraße ankommen, werden Bei ausgedehnten Spaziergängen und für die Allgemeinheit ermöglichen. schließlich in der Kontakt- und Not- kennenlernen wollen: Vielleicht ist der wir bereits von den Bewohnern mit einem Gesprächen im Garten bietet mir unser Seit seiner Einführung ist der BFD stetig schlafstelle für suchtkranke Menschen Freiwilligendienst genau das Richtige frisch gekochten Tee erwartet. Oft wurden wöchentlicher Besuch eine willkommene gewachsen. Rund 400.000 Menschen am Kölner Hauptbahnhof. Dort ist er für Sie?! hier am Morgen bereits Sträucher ge- Auszeit im Grünen, die zuvor ganz und gar haben inzwischen die vielfältigen Ange- unter anderem in der Essensausgabe und Hier erfahren Sie mehr: schnitten, Beete ausgehoben oder andere nicht meiner Vorstellung von einem Haus Freiwilligendienste@skm-koeln.de anfallende Gartenarbeiten erledigt. für Wohnungslose entsprach. Seit Oktober 2020 arbeite ich als FSJle- Zu Beginn meiner Arbeit war ich mir rin beim SKM Köln und besuche einmal zunächst unsicher. Kann ein FSJ, welches Möchten Sie unsere Dankesschreiben wöchentlich das Wohnprojekt Brühler eigentlich auf Gruppenangeboten basiert, vom 18.06.2021 Landstraße. Das Haus ist eines von fünf zu Zeiten von Corona wie gewohnt statt- Arbeit unterstützen? Wohnhäusern für ehemals wohnungslo- finden? Wo werden meine Aufgabenfelder Sehr geehrte Frau Sperber, liegen und wie reagieren die Bewohner SKM Köln auf die veränderte Situation? IBAN DE20 3705 0198 0008 5820 33 vor ca. acht Jahren haben Sie mir und BIC COLSDE33XXX meiner Schwester (Chantal und Michelle Mittlerweile kann ich sagen, dass Corona Sparkasse KölnBonn Pourrier) geholfen, eine Nachhilfelehrerin zwar größere Gruppen, jedoch in keinster Verwendungszweck: Zeitschenker zu suchen. So gelangten wir zu Giesela Weise Bindungen, Gespräche und eine Harth, welche mir in Französisch eine gute gute Arbeitsatmosphäre verhindert. Hilfe und Unterstützung war. Dieses Jahr So besteht mein Tag nicht nur aus habe ich mein Abitur geschrieben. Franzö- Foto: NiclasTBO Haushaltstätigkeiten und Botengängen, sisch war auch eines meiner Abiturfächer. sondern ermöglicht mir, in eine zuvor Ich habe mein Abitur in Französisch mit fremde Welt einzutauchen und Men- einer glatten Eins und mit einer Eins plus schen kennenzulernen, die trotz schwerer IMPRESSUM als Vornote abgeschlossen. Ich bin mehr Schicksalsschläge eine positive Sicht auf Herausgeber: SKM Köln – Sozialdienst als nur zufrieden und hätte früher niemals das Leben bewahrt haben. Diese Offen- Katholischer Männer e.V. gedacht, solch ein Abitur zu schreiben. Ich möchte Ihnen dafür danken. Gleichzeitig heit und Großzügigkeit beeindruckten Verantwortlich: V.i.S.d.P.: Markus Peters bin mir bewusst, dass Gisela Harth einen möchte ich Sie aber auch beglückwünschen (Vorstand), Elisabeth Quiske (Vorständin) mich immer wieder aufs Neue. ← Redaktion: Heike Sperber | SKM Köln, großen Teil dazu beigetragen hat. Nicht zu der, meiner Meinung nach, äußerst Eva Körholz, Freiwillige in der Wohnhilfe Große Telegraphenstr. 31, 50676 Köln, nur im fachlichen Teil, sondern auch im erfolgreichen Vermittlung. Tel. 0221 20 74 - 0 | info@skm-koeln.de motivierenden Teil. Foto: Beate Ramler Lektorat: Daniela Böhmler Gestaltung: www.externbrink-design.de Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. Auflage: 500 Sie waren dabei von Anfang an dabei und haben die Nachhilfe und das Zusammen- Mit freundlichem Gruß treffen überhaupt erst ermöglicht. Ich Chantal Pourrier
Sie können auch lesen