DIE ZUKUNFT IST PURPUR - MEDIEN MANAGER KOMPAKT - MEDIENMANAGER
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MedienManager Kompakt ERFO LG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 Die Zukunft ist Purpur U nsere Konstante ist Veränderung!“ Seit 15 Jahren ist die Vermarktungs GmbH Purpur Media bereits im Geschäft. Im Me- dienManager-Interview sprechen Geschäftsführe- rin Elisabeth Plattensteiner und Co-Founder Bernd Platzer über die Zukunft des Premium-Vermark- ters. Außerdem: Seit es den Verband Content Marketing Forum gibt, zeichnen diese die besten Geschichten beim Best of Content Marketing aus. Doch, wie funktioniert Storytelling überhaupt und was macht eine gute Geschichte wirklich aus? Viel Spaß beim Lesen! Ihre MedienManager-Redaktion Fotos: Exentia, Vagengeym/AdobeStock Sie finden den MedienManager auch auf Facebook!
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 „Eigentlich haben uns Fehler am Ende immer stärker gemacht!“ 15 Jahre Purpur Media im Schnelldurchlauf: Co-Founder Bernd Platzer und Geschäftsfüh- rerin Elisabeth Plattensteiner werfen im Interview einen Blick zurück und schauen in die Zukunft des Premium-Vermarkters. Welche Gedanken gehen Ihnen als Gründer über die Jahre geändert? durch den Kopf, wenn Sie an die Anfänge von Platzer: Als wir begannen, bestand unser Ad- Purpur Media vor genau 15 Jahren zurückbli- Network aus einer Seite, das war oeamtc. cken? at. Martin Staudinger und ich wollten den Bernd Platzer: Ich denke, dass unsere Kon- ÖAMTC als Inserenten für Werbeplanung. stante Veränderung ist. Das ist zwar eine at akquirieren. Martin Paweletz, der damals Binsenwahrheit, aber für unsere Branche und heute für die Seite verantwortlich war gilt die in besonderem Maße. Die Digitali- und ist, meinte zu uns: „Wir haben nicht sierung, die das ja alles anstößt, ist bei uns mal einen ,gescheiten‘ Vermarkter. Was sol- nicht Begleiter, sondern im Kern unseres len wir bei euch also inserieren?“ Wir sagten Daseins. uns, dann machen wir halt den Vermarkter für oeamtc.at. Und das war der Startschuss, Frau Plattensteiner, Sie sind jetzt seit 15 Mona- für Vermarktung und Inserat. Heute sind es ten Geschäftsführerin von Purpur Media. Wie an die 60 Mandanten, die mit uns zusam- haben Sie die Purpur Media eigentlich wahr- menarbeiten. Auch wenn wir agil und inno- genommen, bevor Sie hier an Bord gegangen vationsgetrieben arbeiten, so sind wir doch sind? stolz darauf, ein Netz von stabilen Partner- Elisabeth Plattensteiner: Ich habe Purpur Me- schaften geschaffen zu haben. dia als feinen, dynamischen digitalen Pre- miumzielgruppen-Vermarkter mit einem Plattensteiner: Die Purpur Media ist der di- kompetenten und sehr serviceorientierten gitale Premiumvermarkter mit hohem An- Sales-Team wahrgenommen. Wie reichwei- spruch an individuelle Serviceorientierung tenstark und innovativ das Produkt- und und Qualität. Über unsere digitalen Werbe- Serviceportfolio aufgestellt ist und was für produkte werden mehr als 85 Prozent aller ein tolles Team wir wirklich sind, habe ich Österreicher erreicht. Unser Team besteht erst in meinen ersten Monaten hier ent- aus 15 erfahrenen Digital-Experten, die die- deckt. sen Premium-Anspruch für all unsere Pro- jekte leben. Wir sind heute ein agiles Un- Wofür steht Purpur Media heute in wenigen ternehmen, entwickeln die Produkte und Worten und was hat sich in der Ausrichtung Serviceleistungen ständig weiter, sind im-
MedienManager Kompakt E RFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 Geschäftsführerin Elisabeth Plattensteiner und Co-Foun- der Bernd Platzer Foto: Reiner Riedler
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 mer offen für innovative Ideen und dem len Wirtschaftsstandort verpflichtet, daher österreichischen Wirtschaftsstandort ver- ist es mir persönlich ein Anliegen, gemein- pflichtet. sam mit unseren Marktteilnehmern und den Kollegen des Mitbewerbs die Branche Herr Platzer, Hand auf’s Herz: Haben Sie erwar- mitzugestalten. tet, dass die Purpur Media in ihrem mittlerweile 16. Bestandsjahr so aufgestellt sein würde, wie Rund um Geburtstage wird im Normalfall das Er- sie heute aufgestellt ist? reichte reflektiert und über weitere Ziele nach- Platzer: Martin Staudinger und ich haben gedacht. Wie und wo soll sich Purpur Media mit zwei Laptops Werbeplanung.at und weiterentwickeln? Wie soll die Purpur Media in Purpur Media aufgebaut. Diese zwei Gerä- fünf, wie soll sie in zehn Jahren dastehen? te waren im Wesentlichen unser gesamtes Platzer: Erstens, seit es Purpur Media gibt, Eigenkapital. Ex post schaut vieles nach höre ich, dass Vermarkter keine Zukunft ha- Strategie aus. Wir hatten und haben immer ben. Zweitens antworte ich auf die Frage, unglaublich engagierte Mitarbeiter und den wie wir unser Geschäft in fünf Jahren be- Anspruch, mit unseren Produkten uns vom treiben würden, immer, dass ich keine Ah- Mitbewerb zu differenzieren. Darauf ist alles nung habe. Das ist nicht kokett, ich meine gewachsen. es ernst. Was ich weiß: Wir unterstützen un- sere Kunden bestmöglich, ihre Werbe- und Was unterscheidet Purpur Media von anderen Kommunikationsziele zu erreichen. Das ist Portfolio-Vermarktern am heimischen Markt? sicher unsere Konstante. Der Weg, wie wir Plattensteiner: Die exponentiellen Verände- das erreichen, ist hoch variabel. rungen der Branche bedingen eine Strategie Plattensteiner: Um es ganz allgemein zu for- der kreativen Dynamik. Wir sind ständig mulieren: Wir werden unser Angebot stets dabei, Dinge zu hinterfragen, neu durch- entsprechend den Konsumenten- und Kun- zudenken und konkret anzupacken. Unser denanforderungen, Marktgegebenheiten Tech-Stack ist jetzt extrem professionell, und Marktinnovationen weiterentwickeln. zukunftsorientiert und auf die Bedürfnis- Ich denke dabei etwa an E-Commerce und se aller Marktteilnehmer ausgerichtet. Die ganz generell in Richtung Digital Marke- von uns betreuten Medien und Plattform- ting, Digital Media und technologische Be- Mandanten, Direktkunden und Agenturen ratung. Und vor allem wollen wir uns dabei profitieren etwa von Lazy Loading, einem immer selbst treu bleiben. eigens programmierten Tag Manager und der Abstimmung des Responsive Designs auf die vollkommen neu gedachte und an- gelegte Ad Struktur. Wir legen viel Wert auf individualisierte Strategien (Vertrieb und Technologie), die wir im Dialog mit unse- ren Partnern erarbeiten. Service- und Hand- schlagqualität sowie Transparenz in allem, was wir tun, sind für mich selbstverständ- lich. Und wir sehen uns sehr stark dem loka-
MedienManager Kompakt E RFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 WOHLFÜHLURLAUB „…vom Leben nahe den Bergen.“ – davon schreiben all deine erlebten Geschichten in den drei Hotels der jungen Hotelgruppe Das Alpenhaus Hotels & Resorts. Boden- ständig chillig und zeitgemäß unkompliziert – auf salzburgerisch g`miatliche Art und Weise. Sportlich aktiv oder wohlig faulenzerisch. Alles können, nix müssen. Und das ganze zum Quadrat? In den Alpenhäusern sogar alpingerecht HOCH 3. alpenhaus-kaprun.at alpenhaus-katschberg.at alpenhaus-gastein.at Tel + 43 6547 76 47
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 Storytelling: Wer sich traut, wird Teil der Kundenstory Seit es den Verband Content Marketing Fo- Mehr geht nicht. rum gibt, zeichnen wir die besten Geschich- Wer sich also traut, echtes Storytelling ein- ten beim Best of Content Marketing aus. zusetzen, kann getrost damit aufhören, Mas- Weil wir wissen, dass Storys eine universelle sen an Content zu produzieren. Besser ist, Sprache benutzen – eine Sprache, die welt- diejenigen echte Geschichten erzählen zu weit funktioniert. lassen, die das Handwerk beherrschen, und Storys helfen Unternehmen und Organi- dadurch das immersive Potenzial des Story- sationen, den einzig wahren, weil nachhal- telling nutzen. tigen, Kontakt zum Publikum aufzubauen: Dann gelingt es, Teil der Kundenstory zu Immersion. Das Eintauchen in die Ge- werden. Dann gelingt Content Marketing schichte. Natürlich, man muss das Story- am besten. Handwerk beherrschen. Denn „Story“ sagen kann jeder. Eine gute Story finden nur wenige. „Storytelling“ sagen kann auch jeder. Eine gute Geschichte gut Foto: CMF erzählen können nur wenige. Im Content Marketing Forum H. König, haben sich die besten Story- CMF teller zusammengeschlossen, weil wir glauben, dass es jedem Unterneh- men möglich sein sollte, Teil der Story seiner Das Content Marketing Kunden zu werden. Forum ist die Interessenge- Seit Tausenden von Jahren taucht das Pub- meinschaft der führenden likum in Storys ein, die im Grunde aus nur medialen Dienstleister im drei Zutaten bestehen: einem Helden, einem deutschsprachigen Raum Foto: IanEhm Konflikt und einem Guide, der dem Helden und mit mehr als 100 hilft, sein Ziel zu erreichen. Seit Tausenden Mitgliedsunternehmen der M. Distl, von Jahren haben wir gelernt, uns darauf größte Verband dieser Medi- einzulassen. So sehr, wie neue Studien zei- endisziplin in Europa. CMF-Vorstand gen, dass sich die Gehirne des Publikums Österreichvertretung: CMF-Vorstand Öster- nach einiger Zeit mit dem des Storytellers reich Martin Distl, synchronisieren und schon antizipieren, martin.distl@groupm.com was als Nächstes geschieht. Wie im Kino.
MedienManager Kompakt ERFO LG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 Vielfalt der Plattformen Bei uns ist der Name Programm: Wir sind gemäß der Herausforderungen unserer Mit- die zentrale Plattform für den Austausch glieder zu agieren und zu kommunizieren. zu allen Themen rund um Content Mar- Also mit echtem Forums-Charakter. keting. Wir sind zwar in Verbandsstruktu- ren organisiert, aber auf das Miteinander fokussiert. Das Motto lautet „mitmachen“. Als Content Marketing Forum bieten wir unseren Mitgliedern eben nicht nur Orien- tierung in einer aktiven Branche, sondern auch ein thematisches Dach und zahlrei- Info: che unterschiedliche Möglichkeiten zur Kollaboration. Das langjährige erfolgrei- www.content-marketing-forum.at che Format „Content Circle“ ist Treffpunkt www.best-of-content-marketing.com http://inhalt-magazin.at/ und Impulsgeber zugleich. Bis zu sechs Mal im Jahr informieren dort Keynote Speaker über neue Trends, Technologi- en oder Produkte. Gleichzeitig haben Mitglieder die Chance, mit dem CMF und miteinan- der aktuelle Marktthehmen zu diskutieren. In den kleine- Foto: CMF ren Runden der „C-Circles“, C. Höfner, zu denen alle Fach- und Füh- CMF rungskräfte herzlich willkom- men sind, werden thematische Schwerpunkte gesetzt und weiter vertieft – einzige Vorgabe: Der Outcome wird einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Organi- siert werden die C-Circles über unser CMF- Slack, das eine stetige Kommunikation über die Live-Termine hinaus möglich macht. Zusätzlich können sich unsere Mitglieder in weiteren themenspezifischen Kanälen zusammenfinden und ihr Wissen teilen. Das Content Marketing Forum setzt auf „Mitmachen“ und bietet Chance und Ser- vice zugleich, um aktuell auf Trends und
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 Fotos: Infoscreen „Kundenbindung kennt keine Patentrezepte“ INFOSCREEN setzt bei Events auf Vielfalt und Unverwechselbarkeit. V iennale-Brunch, Tiergarten-Expediti- planung. Überraschungen sind hingegen onen, Red Bull Air Race, Festwochen- fixer Bestandteil der INFOSCREEN-Events. Eröffnung, Fußball, Tennis, Eishockey, Sogar mit völlig neuen Eventformaten will Museumsführungen und Urban Air Adven- der Fahrgast-TV-Sender nächstes Jahr überra- tures – die Liste an exklusiven INFOSCREEN- schen. „Da haben unsere Gäste ganz ordent- Kundenevents ist ebenso lang wie abwechs- lich gestaunt“, erinnert sich INFOSCREEN- lungsreich. Dahinter steckt eine strategische Geschäftsführer Sascha Berndl an den Eventplanung, die alle Kunden des Fahr- letztjährigen Viennale-Brunch. „Die neue gast-TV-Senders ansprechen will. Ziel es ist, Intendantin Eva Sangiorgi hat nicht nur im möglichst wenig dem Zufall zu überlassen. Künstlerhaus-Kino offiziell begrüßt, sondern Denn der Zufall ist niemals Teil guter Event- auch beim anschließenden Brunch ganz
MedienManager Kompakt ERFO LG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 zwanglos mit unseren Gästen geplaudert.“ im Mai im Pariser Théâtre de la Ville urauf- Es sind nicht zuletzt Momente wie diese, die geführte – Produktion einzuführen. Isolde eine Vielzahl an INFOSCREEN-Einladungen Schmitt, die für die deutschen Übertitel ver- zu unvergesslichen Erlebnissen machen. Die antwortlich zeichnet, skizzierte die sprachli- Voraussetzung dafür sind natürlich minuti- che Herausforderung, die eine Übersetzung öse Planung und ein besonderes Vertrauens- des wortgewaltigen Monologs aus der Feder verhältnis zu den Eventpartnern. Mit dem von Darryl Pinckney mit sich bringt. „Das Filmfestival Viennale arbeitet der Fahrgast- sind Begegnungen, die man nicht kaufen TV-Sender beispielsweise schon mehr als ein kann, und Eindrücke, die unbezahlbar sind“, Jahrzehnt zusammen. Beide Seiten schätzen erklärt Sascha Berndl. „Das honorieren unse- die Partnerschaft, beide Seiten profitieren re Gäste natürlich und folgen immer wieder auf besondere Weise. Viennale-Direktorin gerne unseren Einladungen.“ Eva Sangiorgi freut sich über „diese großar- tige Kooperation mit INFOSCREEN, die ich Events ständig weiterentwickeln. Beinahe von meinem Vorgänger geerbt habe“ und schon ein Dauerbrenner ist die jährliche das Filmfestival täglich bei 837.000 Zusehern INFOSCREEN-Expedition in den Tiergarten in den öffentlichen Verkehrsmitteln bewirbt. Schönbrunn. Wie beliebt diese exklusive, nach der offiziellen Sperrstunde stattfinden- Nicht käuflich und unbezahlbar. INFOSCREEN de Führung mit dem kulinarischen Ausklang lädt einmal im Jahr zum exklusiven Vienna- in der ORANG.erie ist, erklären die hohen le-Brunch, bei dem ein ganzer Kinosaal für Anmeldezahlen nur zum Teil. Bemerkens- die Freunde und Partner des Fahrgast-TV- wert ist vielmehr die prompte Reaktion vieler Senders reserviert ist. Immer wieder erleben Gäste auf die Einladung. „Heuer waren alle die Gäste eine Österreich-Premiere oder so- freien Plätze schon wenige Stunden nach der gar die Anwesenheit eines Regisseurs oder erstmaligen E-Mail-Einladung ausgebucht. Schauspielers. So auch bei den diesjährigen Das ist natürlich ein klares Signal unserer Wiener Festwochen. Isabelle Huppert lieferte Kunden, dass sie sich auch in Zukunft Expe- als Mary Stuart in „Mary Said What She Said“ ditionen hinter den Kulissen des Tiergartens nichts anderes als den erwarteten künstleri- Schönbrunn erwarten“, sagt Hans-Jörg Stei- schen Höhepunkt. Obwohl die Produktion ner, Head of Sales und Marketing. Trotzdem binnen kürzester Zeit ausverkauft war, hatte wird auch dieser überaus beliebte Event stän- das Team rund um Neo-Intendant Christo- dig weiterentwickelt. Routinemäßig werden phe Slagmuylder ein Kartenkontingent für die Reaktionen der Gäste, der Eventpartner INFOSCREEN reserviert. „Das zeigt die ganz und die Einschätzungen der eigenen Mitar- besondere Qualität unserer Zusammenar- beiter erhoben und analysiert. Ständig wer- beit“, betont Sascha Berndl. Wirklich einzig- den die Formate angepasst, das Angebot ver- artig machte den Abend für die Gäste von ändert, Überraschungen eingebaut. „Damit INFOSCREEN aber das persönliche Engage- verhindern wir selbst bei schon traditions- ment des aus Belgien stammenden Inten- reichen Veranstaltungen, dass Routine ein- danten. Christophe Slagmuylder ließ es sich kehrt. Unsere Gäste müssen damit rechnen nicht nehmen, höchstpersönlich und exklu- können, dass es neue, durchaus überraschen- siv für die Gäste von INFOSCREEN in die – de Elemente gibt.“
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 Überraschungen möglich machen. Program- wir verlosen können, natürlich enorm“, er- miert sind Überraschungen naturgemäß bei klärt Hans-Jörg Steiner. Verlosungen. Nicht nur die Kunden, son- dern auch die Zuseher kommen so an heiß Vielfältige Events, vielfältige Kontakte. begehrte Tickets für sportliche Großveran- Klein ist die Gästezahl auch bei manchen staltungen. Neben den drei Eishockeyclubs Spezialevents, die INFOSCREEN bewusst Vienna Capitals in Wien, den Linzer Black zum Wochenausklang ansetzt. So musste Wings und den HC TWK Innsbruck „Die erst kürzlich bei einem Fotoworkshop im Haie“, ist etwa auch der SK Rapid Wien lang- Wiener Prater die Teilnehmerzahl begrenzt jähriger Partner von INFOSCREEN. Wer Ti- werden, um die fotografischen Inhalte op- ckets für die Heimspiele gewinnt, gewinnt timal vermitteln zu können. „Mit diesen einzigartige Eindrücke und Zugänge. Treffen Angeboten erreichen wir auch Partner, die mit den Spielern, Managern oder Trainern große Veranstaltungen oft scheuen und die stehen ebenso am Programm wie Abstecher Privatheit des kleinen Rahmens schätzen“, in Bereiche der Stadien, die anderen Zuse- präzisiert Jasmina Brahimi, Teamleiterin heren verwehrt bleiben. Gerade für Auto- Marketing. Für eine eingeschränkte Teilneh- gramm- oder Selfie-Jäger sind das einzigarti- mergruppe ist die sogenannte Mediaagentur- ge Gelegenheiten. Ein Highlight, das in den Challenge. Dabei treten die Mediaagenturen letzten Jahren kontinuierlich an Attraktivität in Teams gegeneinander an. Die Gewinne gewonnen hat, ist das Erste Bank Open 500 sind eher symbolischer Natur, Triebfeder für in Wien. „Dank Dominic Thiem ist der An- die Teams ist der Ehrgeiz im Kräftemessen drang auf das kleine Kartenkontingent, das mit Branchenkollegen. Für INFOSCREEN Foto: Infoscreen
MedienManager Kompakt ERFO LG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 KAP RUN SPIR IT Inter na Even tionale ta seit 2 gentur 0 Jah ren Österreich Eventland Land der unbegrenzten Möglichkeiten Als Full-Service-Agentur mit Sitz in Kaprun sind wir Ihr perönlicher Begleiter bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Mitarbeiter-Incentives sowie Kundenbindungs- maßnahmen und sorgen für Ihre energievollen und motivierenden Festivitäten. Ob Events, Incentives, Promotions, Seminare, Tagungen oder Roadshows, bei uns liegt Ihr Auftrag in besten Händen. KAPRUN SPIRIT steht seit 1997 bei seinen Kunden für einzigartige und unvergessliche Veranstaltungen. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar! Foto: mRGB/AdobeStock +43 1 581 22 34 info@kaprun-spirit.at www.kaprun-spirit.at
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 ist das durchaus ein Experimentierfeld. „Da tung Digitalisierung und vermehrt Initiati- die Mediaagentur-Mitarbeiter sehr begeiste- ven in den Bundesländern werden auf dem rungsfähig sind, bieten wir jedes Jahr eine Programm stehen. Über den Erfolg wird tradi- komplett neue Challenge an“, sagt Hans-Jörg tionell mit den Füßen abgestimmt. „Schließ- Steiner. Nach so unterschiedlichen Bewer- lich zählt nur, ob sich die Gäste wohlfühlen ben wie einem Tischfußball-Turnier, Super- und wiederkommen“, erklärt Berndl. Mario-Cartrennen oder Bowling-Turnier, stand heuer ein INFOSCREENathlon, der Tipps und Tabus in der Eventplanung. unter anderem Denksport, Geschicklichkeit • Es gibt nur eine Chance für den ersten und Athletik forderte, auf dem Programm. Eindruck. Nehmen Sie Ihre Gäste ohne Umweg in Empfang und sorgen Sie für Pflicht und Kür. Während präzise Planung, einen freundlichen Erstkontakt. exakte Ablaufpläne, strukturierte Rollen- • Übernehmen Sie die Rolle des Gastgebers. beschreibungen für alle Beteiligten, Ge- Fragen Sie Ihre Gäste nach Getränkewün- neralproben und perfektes Catering für schen, bieten Sie Sitzgelegenheiten und INFOSCREEN das Pflichtprogramm guter eine Stärkung an. Dann erst übernimmt Eventplanung sind, entscheidet die Kür über der Caterer. den Erfolg kommender Veranstaltungen. • Generalproben geben Sicherheit. So ler- „Man muss schon sehr genau hinhören kön- nen Sie am Veranstaltungsort alle Ak- nen, um herauszufinden, wo es Verbesse- teure kennen, können das Catering, die rungspotenzial gibt“, skizziert Jasmina Bra- Technik und die gesamte Ausstattung himi den strategischen Ansatz. Deshalb sind testen. alle Mitarbeiter angehalten, aktiv auf die • Für Bequemlichkeit sorgen: Auch wenn Kunden zuzugehen. Nicht nur, um die Kun- Stehtische im Trend sind – sorgen Sie für denbindung zu verstärken, sondern auch um Sitzmöglichkeiten. herauszufinden, welche Programmelemente • Tabu ist die Benutzung von Mobiltelefo- für Wohlbefinden oder Unbehagen sorgen. nen und Tablets während der Veranstal- „In der Regel sind unsere Gäste sehr froh, tung. Das signalisiert Desinteresse. wenn sie um ihre Meinung gefragt werden, • Machen Sie aus Ihrem Event keine Be- und viele bringen sich gerne mit Ideen ein. triebsfeier. Ihre Mitarbeiter sind Marken- Diese Chance nicht zu nutzen, wäre fahrläs- botschaften und sollten Ihre Gäste be- sig“, betont Steiner. treuen. 2020 wird ein mutiges Jahr. Basierend dar- auf hat die Eventplanung für 2020 schon längst begonnen. Fest steht schon jetzt, dass INFOSCREEN Austria die über Jahre etablierten Highlights ihren Hainburgerstraße 11 1030 Wien Fixplatz im Kalender behalten werden. Ab- gesehen davon ist INFOSCREEN durchaus 01/710 52 00-0 experimentierfreudig. „Wir haben uns Mut info@infoscreen.at verordnet“, sagt Sascha Berndl. Kunstevents www.infoscreen.at abseits des Mainstreams, Impulse in Rich-
MedienManager Kompakt ERFO LG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 Wir zerbrechen uns gerne den Kopf für Sie! D R U C K | M E D I E N | D E S I G N
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 media.at | dentsu X gewinnt WienTourismus-Etat mit Fokus auf digitale Kanäle und Content Marketing Foto: Dentsu
MedienManager Kompakt E RFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 „Business is just a game, play it best!“ Manchmal entdeckt man uns und dann geschieht Großartiges ... „Erst schaffen wir Energie für das Notwendige, dann verursachen wir spielerisch Motivation für das Mögliche und dann organisieren wir gemeinsam das Unmögliche!“ ... weil auch Ihre Ressourcen begrenzt sind! Ihre Investition? Eine Tasse Kaffee. Zögern Sie nicht lange, rufen Sie uns an! Unsere Standorte: Wien & Kaprun/Zell am See Tel.: +43 1/581 22 34 I office@just-a-game.at I www.just-a-game.at
MedienManager Kompakt ERFOLG R EI CH DURCH M ED I EN KW 39/19 D er WienTourismus ist die offizielle De- Märkten weltweit tätig. Der Marketing- und stinationsmarketing- und -manage- Kommunikationsbereich funktioniert im- ment-Organisation Wiens. Er vertritt mer fragmentierter und arbeitsteiliger, die die touristischen Interessen der Stadt, be- Zusammenarbeit mit spezialisierten Agen- wirbt die Destination weltweit und unter- turen ist daher auch für den WienTouris- stützt Freizeit- und Tagungsgäste mit einer mus wesentliches Erfolgskriterium. Ich freue Fülle an Informationen und Services. Die mich, im Rahmen der aktuellen Ausschrei- Mitwirkung und Expertise bei Maßnahmen bung in media.at | dentsu X einen zuver- der Stadtverwaltung sowie die Informati- lässigen und international gut vernetzten on der BewohnerInnen über die kulturelle, Partner gefunden zu haben“, erklärt Claudia wirtschaftliche und soziale Bedeutung des Wieland, Leiterin Abteilung Brand Manage- Tourismus zählt ebenso zu den Aufgaben des ment & B2C-Marketing im WienTourismus. Verbandes. In der Zusammenarbeit mit media.at | dentsu X werden im Kontext internationa- ler digitaler Kampagnen und Kooperatio- nen weltweit Touristen von einer Reise nach Wien überzeugt. „Wir freuen uns besonders, dass wir uns in diesem sehr professionellen Ausschreibungs- prozess von WienTourismus als Gewinner für den digitalen Bereich durchsetzen konn- ten. Dieser zukunftsweisenden Zusammen- arbeit blicken wir mit großer Freude entge- gen und sind uns unserer Verantwortung für den weltweiten Auftritt unserer Hauptstadt bewusst. Wir greifen hierfür auf das starke internationale Netzwerk der dentsu X zu, das uns nahezu grenzenlose Business-Lösun- gen, angetrieben von Experience Beyond Exposure. garantiert“, so Jakob Schönherr, Managing Director media.at | dentsu X. „Der WienTourismus ist permanent auf 19 Impressum Medieninhaber, Herausgeber & Verleger: Albatros Media GmbH, 1050 Wien, Grüngasse 16, Tel. 01/405 36 10, Fax 01/405 36 10-27, office@albatros-media.at, www.medienmanager.at | Erscheinungsweise: wöchentlich | Erscheinungsort: Wien | Auflage: 6.000 | Herausgeber: Otto Koller, MBA | Redaktion: Mag. Daniela Purer (Leitung), dp@medienmanager.at | Anzeigenleitung: Otto Koller MBA, Tel. 01/405 36 10-19, ok@albatros-media.at | Mediadaten: siehe www.medienmanager.at | Grafik & Produktion: Julia Proyer, jp@albatros-media.at | Verlagsleitung: Otto Koller, MBA | Die Redaktion des M edienManagers spricht mit der grammatikalisch männlichen Form Personen beiderlei Geschlechts gleichermaßen an. Offenlegung: siehe www.medienmanager.at
Sie können auch lesen