WOHNEN - SAISON 2018/2019: derStandard
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: sistema modulare Quadrado, Marcio Kogan / studio mk27 design per Minotti Angelehnt an den japanischen Architekturstil der 50er- und 60er-Jahre bietet Quadrado flexible Möglichkeiten, die bequemen Polsterkissen auf Teakholzplattformen neu zu ordnen. Helle und lichtdurchflutete Räume sorgen in Wohnungen für mehr Behaglichkeit. Fenster prägen darüber hinaus das Aussehen eines Gebäudes und unterstützen beim Energiesparen. E s gibt wahrscheinlich keinen anderen Raum in einem Haus, von dem aus man die kalten Herbststürme, die herr- bauelement Glas so stark und sicher wie eine Wand. Fenster dienen der Lichtzufuhr und Energiekosten zu sparen. Und vom Kunststofffenster über das bewährte Holzfenster und das Aluminiumfenster ungetrübte Freude hat, ist es wichtig, bei den Materialien und dem Aufbau auf ausgezeichnete Qualität zu achten. lichen Farben des fallenden Laubes und der Aussicht, und sie ermöglichen das bis hin zu Holz-Alu-Fenstern findet man Denn ohne vernünftige Grundrisse, die Eichhörnchen beim Sammeln ihres Lüften eines Raumes. Das Wort Fenster je nach Geschmack, den individuellen korrekte statische Berechnungen und Wintervorrates oder auch die ersten stammt ursprünglich vom lateinischen Anforderungen und dem vorhandenen ein intelligentes Energiekonzept wird es Schneeflocken so gut beobachten kann, „fenestra“ und bedeutet Maueröffnung. Budget entsprechend, sicherlich sein wahrscheinlich kein Platz zum Wohlfüh- wie von einem gut temperierten Winter- Die Philosophie und die Psychologie Lieblingsfenster. len. Ganz im Gegenteil. Vor allem garten. Bis vor wenigen Jahren noch als verwenden darüber hinaus den Begriff bezieht eine wirklich gute Planung absoluter Luxus und als Statussymbol „Seelenfenster“. Auch in der Kunst ist das immer auch die Bedürfnisse der Bewoh- der Wohlhabenden neidisch bewundert, Fenster ein beliebtes Motiv: Ein Bild als nerinnen und Bewohner mit ein. Winter- sind Wintergärten mittlerweile sehr oft Fenster in eine andere Welt ist seit der Wintergärten mit großen Glasflächen gartenlösungen sollten vor der Umset- sogar ein fix mitgeplanter Bestandteil Erfindung der Zentralperspektive in der sind mittlerweile ebenfalls wesentlich zung deshalb clever überlegt und mit bei einem Bauvorhaben. Und wenn das Renaissance eine beliebte Metapher. mehr als nur hübsche Glashäuser, in die den jeweiligen Profis diskutiert werden. Grundstück etwas kleiner ausfällt, dann Aber auch die Möglichkeit, den Übergang man bei Regen und Kälte flüchtet. Sie Denn nur sie verfügen über das notwen- müssen es zumindest riesige Glasschie- von der Innen- zur Außenwelt mit dem sind Rückzugsort vom Alltagsstress und dige Know-how, und nur sie können betüren sein, die es ermöglichen, sich Bild des Fensters darzustellen, fesselt Wohnraum, in dem man unabhängig auch richtig beraten, wenn es um das die Natur in den Wohnraum zu holen und Künstler über Generationen und Stilrich- vom Wetter die Natur genießen kann. Nutzungskonzept und den Energieein- umgekehrt. Die aktuellen Trends weisen tungen hinweg. Heute sind es besonders Darüber hinaus gelten sie als perfekte satz geht. Denn nachhaltiges Bauen jedenfalls besonders klar in Richtung große Fensterflächen mit Glasschiebetü- Ergänzung für das Energiekonzept eines bedeutet: Gebäude so planen, dass über fließende Übergänge zwischen Wohn- ren, die uns extrem begeistern können, Gebäudes. Vor allem in Niedrigenergie- den Lebenszyklus ein wirtschaftliches raum und Natur. Modern bauen bedeutet weil sie uns – geschützt vor Kälte, Wind, häusern und Passivhäusern wird der und funktionales Optimum erreicht wird, heutzutage, unbedingt eine großzügige Regen und auch Lärm – ein mehr oder „Glashauseffekt“ des Wintergartens indem Architektur, Material und Baupro- Raumgestaltung mit möglichst großen weniger uneingeschränktes Erleben der genutzt, weil damit Energiekosten dukte sowie technische Gebäudeausrüs- Fensterflächen zu realisieren. Josko Natur ermöglichen. gespart werden können, wenn Volumen, tung zusammen geplant werden. Das bietet dafür beispielswiese Ganzglassy- Fensterkonstruktionen sind zudem Glasstärke, Himmelsrichtung und parallele Selbststudium einschlägiger steme und Hebeschiebetüren sowohl in ein wesentlicher Bestandteil der Gebäu- beispielsweise auch die Wandfarbe Fachliteratur rund um das Thema rahmenloser Ausführung, mit schmalen dehülle und tragen dank neuer Techno- sowie die Belichtung und Beschattung Wintergarten ist dabei zwar löblich und Rahmen oder auch mit herkömmlichen logien – Dreifachverglasung, wetterbe- oder auch die Lüftung optimal aufeinan- erweitert den Horizont, bringt aber Rahmen an. Die moderne Technik dieser ständige und wärmedämmend wirkende der abgestimmt sind. Damit man an letztlich wohl nur selten tatsächlich Fenstersysteme macht dabei das Ein- Fensterrahmen etc. – auch dazu bei, seinem Wintergarten möglichst lange effiziente Ergebnisse. 2 OKTOBER 2018
MIT WEITBLICK KOMBINIERT – MIT LEICHTIGKEIT GESPART! 31.12.2018 bis Josko – Wohn(t)räume mit neuen Perspektiven. Als einziger Hersteller Österreichs bietet Ihnen Josko Fenster, Türen, Ganzglassysteme und Natur- holzböden aus einer Hand. Damit haben Sie den unschlagbaren Vorteil, dass alle Systeme, Material- ien, Farben und Stile harmonieren. Ein Plus, für das Sie jetzt weniger zahlen: Denn je mehr Produkte Sie kombinieren, desto mehr sparen Sie – bis 31.12. mit dem JOSKO SMART RABATT! Mehr Infos bei Ihrem Josko Partner vor Ort und auf www.josko.at.
Sofagruppe: Camin, Sessel: Oyster, Marmortische: Bristol / Designer Paolo Piva Foto: WITTMANN Wintergärten sind Wohlfühlräume – vor allem wenn es im Herbst draußen kälter wird. Foto: gradyreese / E+ / Getty Images ► Ein Wintergarten ist die perfekte Pflanzen benutzt wird. Er wird frostfrei dunklen Farbton wie etwa Rot bei der aus Teakholz, entschieden, ein wenig an Hauserweiterung. So wie wir den Win- gehalten und auf maximal zwölf Grad Wandfarbe. Da es im Wintergarten einen Lattenrost erinnert. Quadrado tergarten heute kennen und nutzen, Celsius beheizt. Ein „mittelwarmer“ meist auch übergroße Pflanzentöpfe – das Konzept wurde von Marcio Kogan / wurde er im 18. Jahrhundert in England Wintergarten wird auf maximal 19 Grad gibt, bewährt es sich darüber hinaus, studio mk27 design entworfen – erwei- entwickelt, seine Ursprünge hat er aber Celsius beheizt, und die Anforderungen den Boden mit Fliesen zu gestalten, weil tert die Stilrichtung der Outdoor-Kollek- bereits in der Antike, als Vorläufer des an die Wärmedämmeigenschaften des diese wesentlich robuster und beständi- tion von Minotti mit einer sehr jugend- Wintergartens zur Kultivierung von Glases sind wesentlich geringer als bei ger gegen das Gießwasser sind als lich-modernen und leichten Lösung, die Pflanzen und Früchten genutzt wurden. einem „warmen“ Wintergarten, der vergleichsweise ein Holzboden. perfekt zum neuen Interieur-De- Jeder kennt sicherlich einige der reich- ganzjährig zum Wohnen genutzt wird. sign-Trend „Japandi“ passt. Die hölzer- lich verzierten Glas-Stahl-Konstruktio- Neben den strengen Bauvorschriften, nen Untergestelle sind mit bequemen nen in einer der großen Schlossanlagen die beim Bau eines Wintergartens Polsterkissen belegt, gestützt von in Europa. Ein beeindruckendes Beispiel beachtet werden müssen, gibt es aller- Wie man seinen Wintergarten einrich- Rückenlehnen aus einem unregelmäßig aus Wien – eröffnet 1882 – ist das dings zwischendurch zum Glück auch tet, damit er zum individuellen Wohlfühl- gefärbten Fasergeflecht mit Rattanef- Palmenhaus in Schönbrunn, das aller- ein paar wenige, rein optische Entschei- raum wird, bleibt jedem selbst überlas- fekt, schlammfarbig oder einfarbig in dings eher eine Art Ausstellungsraum dungen, die man für seinen Wohlfühl- sen. Von geflochtenen Loungemöbeln Lakritze. Das Material ist strapazierfähig, zur Präsentation der Pflanzen als ein raum aus Glas treffen muss: das Mate- aus Rattan oder aus einem Kunststoff- und deshalb hat man damit im Winter- Raum für Menschen war. Im privaten rial für Befestigungen und Halterungen. polymer über den riesigen Esstisch mit garten sicherlich wesentlich länger Bereich wurden Wintergärten in den Aluminium-, Stahl- und Kunststoff-Win- ganz vielen unterschiedlichen Stühlen Freude als mit herkömmlichen Sofa- und 1980er-Jahren modern. Die meist tergartensysteme oder auch Holzwin- bis hin zu einem solitären Lesesessel mit Lounge-Lösungen. einfachen Terrassenverglasungen sind tergärten sind möglich. Die Systeme Fußhocker – alles, was gefällt und zur Und – besonders wichtig, wenn die allerdings nicht mehr mit den aktuellen sind mittlerweile zudem schon so Entschleunigung beiträgt, findet im Tage kürzer werden – mit einem durch- Lösungen vergleichbar. Denn es geht ausgeklügelt, dass sie sogar die kalte Wintergarten Platz. Minotti beispiels- dachten Beleuchtungskonzept kann hier nicht darum, im Sinne der Postmo- Außenseite von der warmen Innenseite weise hat sich bei der aktuellen Out- man auch abends die passende Stim- derne historische Architektur wiederauf- des Wintergartens thermisch trennen door-Kollektion für ein modulares mung erzeugen und seinen Wintergar- leben zu lassen. Heute haben Winter- können. Für die Verglasung der Seiten- System, bestehend aus rechteckigen, ten mit den prächtigen Grünpflanzen in gärten mehr mit unserem gewachsenen wände kann man zwischen Fenstern, vom Boden abgehobenen Plattformen Szene setzen. ökologischen Bewusstsein – wir nutzen Fenstertüren, Schiebe- und Faltanlagen das Sonnenlicht als Energiequelle – und wählen. Teilweise sogar mit fast wahrscheinlich auch mit unserem unsichtbaren, in Decke, Wand und Boden Wunsch nach zur Natur hin offenen versenkbaren Rahmen und Profilen. Raumkonzepten zu tun. Nicht zuletzt Wichtig sind bei einem Wintergarten IMPRESSUM hat die Architektur in jüngster Zeit das zudem unbedingt ein funktionierendes Glas als besonders innovatives Bauma- Be- und Entlüftungssystem sowie eine erscheint als Promotionstrecke im RONDO terial neu entdeckt. entsprechende Beschattung, wenn es Eigentümerin (100 %) / Medieninhaberin, Verlagsort und Verwaltungsadresse: Standard die Sonne allzu gut meint. Zur Verbesse- Verlagsgesellschaft m.b.H., 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13 Offenlegung gem. rung der Wärmespeicherung im Winter- § 25 Abs. 2 und 3 MedienG siehe: https://derStandard.at/offenlegung Hersteller, Her- Man unterscheidet zwischen drei garten kann darüber hinaus die sonnen- stellungs- und Erscheinungsort: Leykam Druck GmbH & Co KG, 7201 Neudörfl, Bickford- verschiedenen Typen von Wintergärten: beschienene Wand als massive straße 21 Produktion & Layout: Marlene Buchinger, Tanja Guttmann, Gerda Lasser Bildbearbeitung: der Standard Text: Isabella Lichtenegger Kontakt für Anzeigen und Ein „kalter“ Wintergarten ist meist ein Speicherwand – etwa aus ungebrannten Promotion: Ellen Wittmann-Sochor, ellen.wittmann@derStandard.at, Glasanbau, der hauptsächlich zur Tonziegeln – gestaltet sein, oder man Tel. 01 531 70-317 Cover: www.bretz-austria.at Überwinterung von nicht winterfesten entscheidet sich zumindest für einen Diese Promotion-Beilage ist Werbung im Sinne des Mediengesetzes. 4 OKTOBER 2018
Foto: BIRKENSTOCK_Maine NEUE AKZENTE FÜRS ZUHAUSE Im Herbst tauchen die letzten warmen Sonnenstrahlen die Natur in ein atmosphärisches Licht. Dieses lässt nicht nur das bunte Herbstlaub in prächtigen Farben erstrahlen, sondern auch die Textilien, Böden, Wände und Sofas in unseren Wohnungen. raußen fallen langsam die Blätter auch, dass wir uns Gedanken darüber recycelbaren und natürlichen Materialien wieder neu zusammenstellen lassen. von den Bäumen, die Tage werden machen, wie und wo wir wohnen. Ein sowie zu unkompliziert und flexibel Dabei können Sofasysteme vom einzel- kürzer und die Nächte kühler. „Endlich!“, Haus, eine neue Wohnung – das sind veränderbaren Gestaltungsideen. Des- nen Sessel durch verschiedene Auf- freuen sich alle, die ihr Zuhause der langfristige Entscheidungen, die auch halb, und auch weil der Wohnraum stelllösungen zu einem Sofamehrteiler Jahreszeit oder den neuesten Interi- aus finanziellen Gründen sehr gut knapper und die Grundrisse kleiner ausgebaut werden. eur Trends entsprechend regelmäßig überlegt sein sollten. Wesentlich einfa- werden, braucht es jedenfalls auch Sitzen, liegen oder sogar schlafen mit umgestalten und dekorieren. Denn wenn cher ist es vergleichsweise dazu, Wohn- multifunktionale und intelligente Formen. herausragendem Design? Alles ist es draußen ungemütlich wird, ist es an raum einzurichten. Und die Auswahl der Die Wohn- und Einrichtungstrends gleichzeitig möglich, wie es beispiels- der Zeit für kuschelige Decken, weiches Möbel, wie wir sie im Raum arrangieren, waren wahrscheinlich deshalb schon weise Rolf Benz mit NUVOLA beweist. Leder und knisterndes Kaminfeuer und für welche Dekorationen und Farben wir lange nicht mehr so flexibel, offen und Das großzügige Komfortsystempro- vor allem für warme Farben, organische uns entscheiden, sagt viel darüber aus, gleichzeitig auch so von der Persönlich- gramm bietet eine Vielzahl von Einzel- Formen sowie eine natürliche Haptik wer wir sind und auch, wie wir uns als keit der Wohnenden geprägt. Und auch elementen zur Auswahl, mit denen sich der Materialien. Das Wohlfühlenkönnen Persönlichkeiten entwickelt haben. Um Individualität war noch nie so angesagt verschiedenste flexible Grundrisslösun- in den eigenen vier Wänden ist in den den Einrichtungsgeschmack möglichst wie dieses Jahr. Vor allem im Wohnzim- gen bilden lassen. Darüber hinaus vergangenen Jahren immer wichtiger vieler Menschen mit ihren Konzepten zu mer. Denn das Sofa soll den Geschmack überzeugt das Anreihsofa mit seiner geworden. Und das wundert nicht, wenn treffen, orientieren sich Interieur-Desig- seiner Besitzerinnen und Besitzer legeren, internationalen Optik. NUVOLA man seinen Alltag mit der Familie und ner daher an ganz unterschiedlichen treffen und sich flexibel jeder Heraus- verwandelt jeden Wohnraum in einen im Beruf abends resümiert oder die Tendenzen aus den Bereichen Design, forderung in den unterschiedlichsten Ort, an dem das Leben pulsiert – oder Nachrichten in den Medien verfolgt. Die Mode, Gesellschaft, Politik und sogar Wohnsituationen anpassen. Besonders eben auch einmal ruht. Vor allem hat Interieur-Designer versuchen mit ihren Anthropologie. In der Saison 2018/2019 geeignet dafür: modulare Sofas, die sich man die Möglichkeit, sich und seinen Farb- und Materialkonzepten regelmä- werden wir beobachten, dass der Fokus – je nach Lust und Laune – immer persönlichen Wohnstil jederzeit zu ßig, unsere Bedürfnisse vorauszuahnen bei den Einrichtungs-Trends dieses Mal und schlagen die unterschiedlichsten besonders stark auf dem Individuum Möglichkeiten vor, damit jeder seine ganz und der Weiterentwicklung des Slow Eaton – Beistell- oder Couchtisch, individuelle Feel-good-Atmosphäre in Livings liegt. Marmorplatte eingefasst von gebeiztem Eschenholz. seinem Zuhause schaffen kann. Einer- seits werden dafür jede Saison ganz neue Foto: Flexform Trends entwickelt, andererseits bedie- nen sich die Interieur-Profis aber auch Ein moderner Wohn- und Einrich- bei bereits bekannten Stilrichtungen aus tungsstil vereint nicht nur trendige und vergangenen Jahren und komponieren ästhetische Materialien, sondern auch daraus eine zeitgemäße Einrichtung, die solche, die recycelt und immer wieder unseren Bedürfnissen im 21. Jahrhun- verwendet werden können. Wir streben dert entspricht. nach künstlerischem, luxuriösem und stilvollem Ausdruck und hegen gleichzei- tig eine fast ehrfürchtige Bewunderung für die Natur und die organische Haptik. Wir alle beschäftigen uns regelmäßig Möglicherweise tendieren wir deshalb mit der Frage, wie wir in Zukunft leben immer stärker zu beweglichen und werden. Und dazu gehört natürlich verwandelnden Möbelkompositionen, 6 OKTOBER 2018
Rolf Benz 384 – Insel der Ruhe. Der zierliche Sessel passt sowohl in kleine Zwischenräume als auch in großzügige Wohnbilder. Foto: Rolf Benz ► verändern. Denn jedes Einzelelement des modularen Programms ist sowohl gekoppelt als auch freistehend einsetz- bar. Die Sitzelemente können in ver- schiedenen Größen, mit und ohne Armlehne sowie mit rückenlosen Pols- terbänken gewählt werden. Und ähnlich flexibel wie das Sofa selbst wurde auch die Broschüre gestaltet. Dieser liegt nämlich ein eigener Sofaplaner bei, mit dem man sein persönliches NUVOLA bequem daheim zusammenstellen kann. Denn was im Schauraum „endlich groß genug“ erscheint, ist für die eigenen vier Wände dann vielleicht doch ein wenig zu überdimensioniert. Rolf Benz bringt damit nicht nur eine Sitzgelegenheit ins Wohnzimmer, die sich den Raumgege- benheiten anpassen kann, sondern man darf und soll als künftige Besitzerin oder als künftiger Besitzer vor allem auch selbst kreativ sein. Neben frischen, innovativen Elemen- ten – aus recyceltem Material aus dem rolf-benz.com 3 D-Drucker – verlieren selbstverständ- lich auch die traditionellen organischen Materialien nicht an Wert: Holz, Glas und Stein sind für die Designer immer noch eine ausgezeichnete Wahl. Die Innovation liegt hier in der Stärke und Langlebigkeit der Materialien. Mittler- weile ist Glas beispielsweise von so dauerhafter Qualität und so belastbar, dass ganze Möbel daraus entstehen oder es sogar als stabile Basis für schwere Marmorplatten verwendet werden kann. Die Präsenz von Terrazzo und Terrakotta ist ebenfalls ein aktuel- ler Materialtrend. 2018/19 begegnen uns bei den Wohn- und Einrichtungstrends darüber hinaus innovative, spannende und nachhaltige Entdeckungen der Möbel- kreationsszene aus dem 3D-Drucker. Die Designs sind praktisch, flexibel, einfach arrangiert und scheinen sich ganz unkompliziert und wie selbstverständ- lich unserem dynamischen Lebenslauf anzupassen. Verwendet werden für 3D-Projekte entweder nachhaltige Biokunststoffe, oder man recycelt Kunststoffabfall. Denn es geht darum zu zeigen, dass Kunst und zeitgenössi- sches Möbelschaffen auch mit einem respektvollen Umgang mit und gegen- über der Natur stattfinden kann. Selbstverständlich bleibt in der Saison aber auch den Trend zum Luxuri- ösem und zu reichen Ausdruck. Vor allem bei Sitzgelegenheiten wie Sofas, Sesseln und Ottomanen. Sie sind meist groß, weich, und man kann sich in den samtigen und abgerundeten Formen einfach fallenlassen. Die Designer kombinieren dazu Marmorverkleidungen und -oberflächen, Glasstrukturen und Möbel sowie aristokratische Farbme- Rolf Benz NUVOLA Made in Germany talle wie Messing, Kupfer, Silber oder Goldglanz. Und verpassen sollte man beim Einrichten in der Saison 2018/19 keines- falls diese Trends: Viele Interieur-Desig- ner sind nach wie vor inspiriert von der Retro-Optik, einige sehen uns ebenso Rolf Benz-Fuhrmann, 1010 Wien · Grünbeck Einrichtungen, 1050 Wien · Design Lounge Hinke, 1060 Wien · Wohndesign Maierhofer, 1100 Wien · wie sie selbst im Nomadenstil Seliger bespoke furnishing, 1180 Wien · Raumdesign Schmircher, 2020 Hollabrunn · Möbel Karner, 2230 Gänserndorf · Wohndesign Maierhofer, wohnend. 2351 Wiener Neudorf · Winter die Einrichtung, 2540 Bad Vöslau · Einrichtungsstudio Scharfmüller, 3151 St. Pölten · Wimmer Wohnen, 3542 Gföhl · D&J Schulmeister GmbH, Waldviertler Wohnwerkstatt, 3920 Groß Gerungs · Die Einrichtung Manzenreiter, 4040 Linz · See+Maschik Innenarchitektur, 4600 Wels · Wohnland Berger, 4810 Gmunden · Tischlerei Maier, 4910 Ried im Innk reis · Famler Einrichtungen, 5020 Salzburg · Möbel Laimer – Design + Handwerk, 5163 Mattsee · Schiffer & Sams, 5351 Bad Ischl · Wohndesign Freudling, 6263 Fügen / Tirol · Einrichtungshaus Aufschnaiter, 6380 St. Johann / Tirol · Einrichtungshaus Föger GmbH, 6405 Telfs-Pfaffenhofen · hw.Wohnen GmbH, 7100 Neusiedl am See · Ladenstein, 8010 Graz · Spätauf – Möbel, Design & Handwerk, 8054 Graz · La Forma Werinos, 8230 Hartberg · Wohnanders - Heinrich Kaufmann, 8280 Fürstenfeld · Wohnbühne Anninger, 8670 Krieglach · Wohnsinn Taferner, 8700 Leoben · Einrichtungshaus Schöffmann, 8750 Judenburg · Rutar, 9020 Klagenfurt · Rutar, 9500 Villach · K & B Unterlerchner, 9800 Spittal · Einrichtungshaus Aichner, 9919 Sillian-Heinfels
Wer große Blätter auf Tapeten mag, achtet darauf, dass sich die ausgewählten Farben auch an anderen Stellen im Raum wiederfinden. Setzen Sie auf Farbfamilien und kombinieren Sie dazu eine Komplementär- farbe in Pastell! Foto: KatarzynaBialasiewicz / iStock / Getty Images Plus FARBE UND INDIVIDUALITÄT In den aktuellen Möbeltrends sind traditioneller Stil und moderne Einrichtung miteinander vereint. Individualität, Offenheit und Farben wie Gelb, Apricot, Magenta, Violett und Blau in den verschiedensten Nuancen sind die wichtigsten Schlagworte für die aktuelle Saison. e nach Blickwinkel und Betrach- und vielleicht sogar etwas gewagt, gut aussehen. Achten Sie einfach auf die Ebenfalls aus der Mode kennen wir tungsweise wird das Design – Form, während andere viel subtiler, dezenter, Farben. Wählen Sie beispielsweise seit einiger Zeit Ombré als Farbtrend Farbe und Funktionalität – eines Pro- ruhiger ausfallen. Sanfte Pastellfarben große Blätter in Grün, dann sollte sich für das Haar. 2018/19 bringen die duktes ganz unterschiedlich bewertet. an den Wänden ersetzen das klassische ein Grünton – vielleicht in verschiedenen Interieur-Designer den Farbübergang Die Kreativen möchten möglichst frei Weiß. Warme, sehr helle beige-graue Nuancen – unbedingt auch im restlichen von dunklen Tönen zu hellen Tönen gestalten, die Produzenten wollen Töne, zartes Apricot sowie sanfte Raum wiederfinden, damit es zusam- oder von einem Farbton zum anderen Kaufbereitschaft wecken, und die Konsu- Rosatöne oder feine Nuancen von Hanf, men harmonisch wirkt. Und wem Fauna auf die Wand. Die Technik nennt sich menten wollen ihre individuellen Bedürf- Salbei und Blau. Die Farben sind zurück- und Flora an den Wänden weniger Degradation beziehungsweise Gra- nisse erfüllt sehen. Beim Interieur-Design haltend, weich und erzeugen – gut liegen, der wird in den aktuellen Kollek- dient und soll jetzt in verschiedenen ist es zuerst die visuelle Wahrnehmung, kombiniert mit dem übrigen Interieur in tionen der Interieur-Designer geometri- Details bei der Gestaltung der Räum- die bei uns einen emotionale Wirkung sehr kräftigen Tönen – ein erfüllendes sche Muster finden. 2017/18 gab es lichkeiten Trend werden. Unserem auslöst und uns darüber entscheiden Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. geometrische Muster überwiegend auf Anspruch an Erholung, Wellness und lässt, ob uns etwas gefällt oder ob es uns Probieren Sie doch einfach ein gedämpf- Kissen und Teppichen, ab jetzt sind Natur werden wir weiterhin mit Pflan- nicht gefällt. Zudem sollen die Funktio- tes, zartes Apricot an der Wand, und Rauten, Quadrate, Dreiecke und Co auch zen in den Räumen gerecht. Pflanzen nalität der Möbel und die Materialquali- kombinieren Sie dazu ein Sofa, Kissen, auf Fliesen, Tapeten, Lampenschirmen sehen nicht nur gut aus, sie sind auch täten zu uns und zu unserem Lebensstil Teppiche und Co mit intensiven Farben und Kunst absolut im Trend. Und beson- eine preiswerte Möglichkeit, sofort passen. Wir achten auf nachhaltige Pro- und Mustern. Oder zeigen Sie Naturver- ders interessant – sogar Decken werden Farbe und Glamour in einen Raum zu duktion, Haptik, Strapazierfähigkeit, Wan- bundenheit und Ihren neuen Weg in mit geometrischen Mustern gestaltet. bringen. Darüber hinaus absorbieren delbarkeit oder auch darauf, ob sich die Richtung eines bewussteren Lebens mit sie schädliche Chemikalien und regu- Möbel dazu eignen, Ordnung zu schaffen neutralen Tönen in zartem Beige/Grau, lieren die Feuchtigkeit. Der einzige oder um Platzprobleme zu lösen. Daraus und ergänzen das Konzept mit satteren Der Trend zu skandinavischen Möbeln Nachteil ist vielleicht, dass natürliche kann ein sehr komplexes Beziehungs- Farben wie Terrakotta, tieferem Blau und einem zurückhaltenden, geradlinigen Pflanzen mehr Aufmerksamkeit und geflecht zwischen uns und unserem und warmem Grün. und reduzierten Einrichtungsstil ist Pflege brauchen als jene auf den Wohn- und Einrichtungsstil entstehen. ungebrochen. In der aktuellen Saison Tapeten. Und um es auf den Punkt zu bringen: gesellen sich allerdings japanische Die aktuellen Einrichtungs-Trends Welche Sofas, Schränke, Boards, Betten, Einflüsse dazu. „Japandi“ kombiniert die bieten unzählige Möglichkeiten, seinen Teppiche, Dekorationen oder Farben auch In den unterschiedlichsten Onlinepor- modern-rustikale Atmosphäre von individuellen Stil zu kreieren und sich immer Sie in Ihrem Zuhause haben – beim talen wird derzeit vermehrt nach State- skandinavischen oder nordischen Designs damit ein Zuhause zu schaffen, das Einrichten geht es letztlich darum, emoti- ment-Teppichen gesucht. Es ist einer mit der traditionellen Eleganz, die mit authentisch ist. Konzentrieren Sie sich onale Bedürfnisse zu befriedigen. der Megatrends der aktuellen Saison, japanischen Stilen verbunden ist. Zusam- auf sich selbst, und denken Sie darüber Teppiche an die Wand zu hängen. Zudem men ergibt das eine sehr ansprechende nach, was sie beim Wohnen glücklich begeistern ziemlich auffallende Tapeten: neue Sicht auf den Minimalismus. Interi- macht, was Sie entspannen lässt und Große, bunte Drucke mit Blumen, eur-Designer und auch die Modehäuser was komfortabel wäre. Und erst dann In der Saison 2018/19 gibt es in Vögeln, Wolken und Co sind vielleicht sind inspiriert von den fernen Kulturen machen Sie sich daran, Ihr Raumpro- Bezug auf die Farbgestaltung zwei ein wenig gewöhnungsbedürftig. Asiens und Afrikas. Deshalb sind Ein- gramm zu entwickeln. Nutzen Sie die unterschiedliche Trends. Einige der Beschränkt sich das Design allerdings flüsse und Reminiszenzen an diese Vorschläge und Trends, und gestalten Farbpaletten sind experimentell, mutig auf nur eine Wand, kann das ziemlich Kulturen derzeit ganz besonders präsent. Sie daraus Ihren eigenen Stil. 8 OKTOBER 2018
CLOUD 7 BY BRETZ ALEXANDER-BRETZ-STR. 2 D-55457 GENSINGEN TEL. 0049 06727-895-0 INFO@BRETZ.DE FLAGSHIP: BRETZ STORE SALZGRIES 2 1010 WIEN TEL. 01-5851-792 BRETZ.DE
Sie können auch lesen