DIESE WOCHE - Gemeinde Eichenzell
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 47 – Mittwoch, 9. Mai 2018 – Nummer 19 DIESE WOCHE Sitzung der Gemeindevertretung Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur und Soziales Infomarkt SuedLink Di. 05.06. Künzell EXTRA Vergünstigungen für Inhaber der EhrenamtsCard JuleicaCard www.eichenzeller-nachrichten.de
Eichenzell –6– Nr. 19 / 2018 6. Interkommunale Zusammenarbeit beim freiwilligen Polizei- Amtliche Bekanntmachungen dienst zwischen den Gemeinden Eichenzell, Künzell, Petersberg, Neuhof und der Stadt Fulda 7. Qualifizierung der Gemeinde Eichenzell zur „Sternenpark- Der Vorsitzende gemeinde des Biosphärenreservates Rhön“ 8. Vergabe eines neuen Straßennamens im Ortsteil Welkers des Akteneinsichtsausschusses 9. Grundstücksangelegenheiten BEKANNTMACHUNG 10. Einführung einer Steuer für „Vergnügen der besonderen Art“ 11. Antrag der SPD-Fraktion; hier: Geänderter Satzungsentwurf zur örtlichen Aufwandsteuer 4. Sitzung des Akteneinsichtsausschusses für „Vergnügen besonderer Art” innerhalb der Wahlperiode 2016 - 2021 12. Antrag der BLE-Fraktion; hier: Einführung einer Beleuchtungssatzung am Montag, den 14.05.2018, um 18:30 Uhr 13. Antrag der BLE-Fraktion; im Husarenkeller des Eichenzeller Schlösschens hier: Einrichtung eines Akteneinsichtsausschusses zu den Beschlüssen im Gemeindevorstand in Verbindung mit der Tagesordnung: Fa. Weider gez. Balzter I. Öffentliche Sitzung Vorsitzender 1. Eröffnung der Sitzung 2. Niederschrift der letzten Sitzung NIEDERSCHRIFT 3. Abschlussbericht des Akteneinsichtsausschusses Peter Seufert zur 16. Sitzung der Gemeindevertretung Vorsitzender innerhalb der Wahlperiode 2016 - 2021 Der Vorsitzende des am Donnerstag, dem 22.03.2018, Sport-, Kultur-, und Sozialausschusses im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens BEKANNTMACHUNG Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:10 Uhr 9. Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur und Soziales innerhalb der Wahlperiode 2016 - 2021 Es waren anwesend: Christlich Demokratische Union, CDU am Dienstag, den 15.05.2018, um 19:30 Uhr Balzter, Edwin; Vorsitzender der Gemeindevertretung im Husarenkeller des Eichenzeller Schlösschens Bohl, Joachim; Fraktionsvorsitzender Dick, Heinz-Martin; Gemeindevertreter Tagesordnung: Diegelmann, Annemarie; Gemeindevertreterin I. Öffentliche Sitzung Hofmann, Monika; Gemeindevertreterin 1. Eröffnung der Sitzung Kiszner, Erhard; Gemeindevertreter 2. Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 15.03.2018 Klimesch, Andreas; Gemeindevertreter 3. Genehmigung über- / außerplanmäßiger Ausgaben Martin, Dennis; Gemeindevertreter 3.1 Mehrgenerationenplatz Löschenrod „Am Bildstock“ (In- Müller, André; Gemeindevertreter vestitionsnummer I-0640-018) Antrag auf Förderung im Rahmen Roth, Markus; Gemeindevertreter des Förderprogramms LEADER Schlag, Jürgen; Gemeindevertreter Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben für dieses Projekt Seufert, Peter; Gemeindevertreter 4. Verabschiedung der Grundsatzbeschlüsse zum Kifög Witzel, Gerold; Gemeindevertreter 5. Verschiedenes Witzel, Raphael; Gemeindevertreter Alfons Schäfer Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Vorsitzender Fischer, Dirk; Gemeindevertreter Köhler, Lutz; Fraktionsvorsitzender Der Vorsitzende der Kömpel, Birgit; Gemeindevertreterin Gemeindevertretung Maluck, Rüdiger; Gemeindevertreter Reith, Steffen; Gemeindevertreter BEKANNTMACHUNG Wassermann, Stefan; Gemeindevertreter Christliche Wählereinheit, CWE 17. Sitzung der Gemeindevertretung Schäfer, Alfons; Fraktionsvorsitzender innerhalb der Wahlperiode 2016 - 2021 Schönherr, Christof; Gemeindevertreter Witzel, Otto; Gemeindevertreter am Donnerstag, den 17.05.2018, um 19:30 Uhr Bürgerliste Eichenzell, BLE im Saal des Bürgerhauses Löschenrod Binz, Dietmar; Gemeindevertreter Dehler, Monika; Gemeindevertreterin Tagesordnung: Fritsch, Ingrid; Gemeindevertreterin I. Öffentliche Sitzung Jestädt, Angelika; Gemeindevertreterin 1. Eröffnung der Sitzung Krippner, Christa; Gemeindevertreterin 2. Jahresabschluss 2016 nach §5 Ziffer 11 EigBGes des Eigenbe- Kümmel, Oliver; Gemeindevertreter triebs Breitband Eichenzell Meier, Christian; Gemeindevertreter 3. Bekanntgabe der Verfügung der Kommunalaufsicht des Land- Stier, Reinhold; Gemeindevertreter kreises Fulda zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Nicht stimmberechtigte Mitglieder Haushaltsjahr 2018 sowie für den Wirtschaftsplan des Eigenbe- Kolb, Dieter; Bürgermeister triebes Breitband Eichenzell 2018 Happ, Peter; Erster Beigeordneter 4. Genehmigung über- / außerplanmäßiger Ausgaben Lang, Thomas; Beigeordneter 4.1 Überplanmäßige Ausgaben; Reith, Edeltraud; Beigeordnete hier: Mehrkosten für Kath. Kindergarten Kirchengemeinde Bü- Schütt, Edeltraud; Beigeordnete chenberg Weber, Joachim; Beigeordneter 4.2 Mehrgenerationenplatz Löschenrod „Am Bildstock“ (Inves- Schlender, Marco; Schriftführer titionsnummer I-0640-018) Antrag auf Förderung im Rahmen des Förderprogramms LEADER Als Gäste waren anwesend: Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben für dieses Projekt Schleicher, Nico; Bauabteilung 5. Verabschiedung der Grundsatzbeschlüsse zum Kifög Herr, Simon; Finanzabteilung
Eichenzell –7– Nr. 19 / 2018 Entschuldigt fehlte: 5. Genehmigung über- / außerplanmäßiger Ausgaben Christlich Demokratische Union, CDU Vor Abhandlung des TOP 5.1 wurde darüber abgestimmt, ob bei die- Hehn, Mathias; Gemeindevertreter sem Tagesordnungspunkt den vom Vorsitzenden der Gemeindevertre- Klöppner, Barbara; Gemeindevertreterin tung, Herrn Balzter, benannten Personen, Frau Fritsch, Frau Dehler, Link, Johannes; Gemeindevertreter Herr Schönherr (Gemeindevertreter) und Herr Weber (Beigeordneter) Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD ein Widerstreit der Interessen vorliegt: Franz, Michael; Gemeindevertreter Abstimmung: 16 Ja, 10 Nein, 5 Enthaltung(en) Mihm, Elvira; Gemeindevertreterin Bürgerliste Eichenzell, BLE 5.1 Baumaßnahme: I 12-10-005 - Erneuerung der Straße Dehler, Gerhard; Fraktionsvorsitzender „Sachsenhausen” - Kernort Eichenzell Beschluss: Tagesordnung: Es wird beschlossen, die für die Maßnahme berechnete, jedoch in den vergangenen Haushalten nicht veranschlagte, Summe für die Erneue- I. Öffentliche Sitzung rung der Straße „Sachsenhausen“ im Kernort Eichenzell zu legitimie- 1. Eröffnung der Sitzung ren und die noch offenen Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen. 2. Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 25.01.2018 Aufgrund Widerstreit der Interessen nahmen Frau Fritsch, Frau Dehler, 3. Übertragung von Haushaltsmitteln für investive Maßnahmen in das Herr Schönherr (Gemeindevertreter) und Herr Weber (Beigeordneter) Jahr 2018 an Beratung und Beschlussfassung zu diesem TOP nicht teil 4. Jahresabschluss 2015 nach § 5 Ziffer 11 EigBGes des Eigenbetriebs- Beratungsergebnis: 22 Ja, 0 Nein, 6 Enthaltung(en) Breitband Eichenzell 5. Genehmigung über- / außerplanmäßiger Ausgaben 5.2 Baumaßnahme: I 12 10-089 – Erneuerung „Schulstraße“ 5.1 Baumaßnahme: I 12-10-005 - Erneuerung der Straße „Sach- OT Löschenrod senhausen” - Kernort Eichenzell Beschluss: 5.2 Baumaßnahme: I 12 10-089 – Erneuerung „Schulstraße“ OT Es wird beschlossen, die in den vergangenen Haushalten nicht veran- Löschenrod schlagte Summe für die Erneuerung der Schulstraße im OT Löschen- 6. Bauleitplanung rod zu legitimieren und die noch offenen Rechnungen zur Auszahlung 6.1 Beschlussfassung über die während der Beteiligung der Be- zu bringen. Aufgrund Widerstreit der Interessen nahmen Herr Balzter hörden (§ 4 Abs. 1 BauGB) eingegangenen Anregungen und Hin- und Herr Kümmel an Beratung und Beschlussfassung zu diesem TOP weise zum Bebauungsplan Nr. 13, Ortsteil Löschenrod, Flurlage nicht teil. Herr Alfons Schäfer übernahm in dieser Zeit den Vorsitz. „Lange Äcker” Beratungsergebnis: 22 Ja, 0 Nein, 7 Enthaltung(en) 6.2 Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Bebau- ungsplanes Nr. 13, Ortsteil Löschenrod, Flurlage „Lange Äcker” 6. Bauleitplanung (§ 3 Abs. 2 BauGB) 6.1 Beschlussfassung über die während der Beteiligung der 7. Grundstücksangelegenheiten Behörden (§ 4 Abs. 1 BauGB) eingegangenen Anregungen 7.1 Ankauf von landwirtschaftlichen Flächen und Hinweise zum Bebauungsplan Nr. 13, Ortsteil Löschen- 7.2 Verkauf eines Gewerbegrundstücks im Industriepark Rhön – rod, Flurlage „Lange Äcker” Fläche ehem. Veolia Beschluss: Geänderte Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom Die während der Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 1 BauGB) einge- 24.08.2017 – TOP 5 gangenen Anregungen und Hinweise zum Bebauungsplan Nr. 13, 7.3 Verkauf einer Gewerbefläche im Industriepark Rhön – Ge- Ortsteil Löschenrod, Flurlage „Lange Äcker“, werden zur Kenntnis ge- lände ehem. Veolia nommen. 8. Antrag der BLE-Fraktion; Beratungsergebnis: 30 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung(en) hier: Einsetzung einer „Arbeitsgruppe Lärmschutz” 9. Antrag der BLE-Fraktion; 6.2 Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des hier: Vergünstigung für Besitzer der Ehrenamtskarte Bebauungsplanes Nr. 13, Ortsteil Löschenrod, Flurlage „Lange Äcker” (§ 3 Abs. 2 BauGB) I. Öffentliche Sitzung Beschluss: Unter Berücksichtigung der vorangegangenen Beschlüsse über die 1. Eröffnung der Sitzung während der Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 1 BauGB) eingegan- Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit genen Anregungen und Hinweise zum Bebauungsplan Nr. 13, Ortsteil fest. Einwendungen gegen die Einberufung der Sitzung werden nicht Löschenrod, Flurlage „Lange Äcker“, wird beschlossen, den Bebau- erhoben. ungsplan nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches einen Mo- nat lang öffentlich auszulegen (§ 3 Abs. 2 BauGB). 2. Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom Das Plangebiet liegt zwischen den Straßen „Rheinstraße“ und „Am 25.01.2018 Krautgarten“ und erstreckt sich von der nordwestlichen Ortsrandlage Es wurde darauf hingewiesen, dass in der Niederschrift nur Ergebnis- bis zum vorhandenen Sportplatzgelände. se zu veröffentlichen sind. Der räumliche Geltungsbereich beinhaltet die Grundstücke Gemar- Die Niederschrift ist ein reines Ergebnisprotokoll kung Löschenrod, Flur 1, Flurstücke 26/4 teilweise, 28/3, 28/4, 29/1, 30/3, 30/5, 30/6, 30/7, 30/8, 30/9, 66/5 teilweise, 127/4 teilweise und 3. Übertragung von Haushaltsmitteln für investive Maß- 127/5. nahmen in das Jahr 2018 Beratungsergebnis: 31 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung(en) Beschluss: Es wird beschlossen, die in der Anlage Nr. 1 aufgeführten ausstehen- 7. Grundstücksangelegenheiten (nicht öffentlich) den Auszahlungen aus vergangenen Haushaltsjahren für investive Maßnahmen in das Jahr Haushaltsjahr 2018 zu übertragen. 8. Antrag der BLE-Fraktion; Beratungsergebnis: 31 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung(en) hier: Einsetzung einer „Arbeitsgruppe Lärmschutz” Beschluss: 4. Jahresabschluss 2015 nach § 5 Ziffer 11 EigBGes des Der Gemeindevorstand wird beauftragt, eine „Arbeitsgruppe Lärm- Eigenbetriebs Breitband Eichenzell schutz“ mit der Möglichkeit der breiten Mitarbeit von interessierten Beschluss: Gemeindevertretern, Ortsbeiräten und Bürgerinnen und Bürgern der Es wird beschlossen, den Jahresabschluss 2015 mit entsprechendem Gemeinde Eichenzell einzurichten. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers gem. § 5 Ziffer 11 EigBGes Die genauen Modalitäten zur Arbeitsweise und Zusammensetzung festzustellen und den ausgewiesenen Jahresverlust nicht auszuglei- der „Arbeitsgruppe Lärmschutz“ soll der Gemeindevorstand ent- chen. Dieser Verlust wird in den Jahren ab 2018 durch die dann zu er- scheiden. Von Seiten der Gemeinde soll der Start der „Arbeitsgruppe zielenden Jahresüberschüsse gedeckt. Die Liquidität des EBE wird Lärmschutz“ organisiert werden. Dazu gehört eine Einladung, Veröf- durch die 100%ige Fremdfinanzierung des Projektes und die einge- fentlichung in den Eichenzell Nachrichten, Wahl eines Sprechers etc. räumten Liquiditätsreserven gewährleistet. Langfristig soll sich die Arbeitsgruppe dann selbst organisieren. Beratungsergebnis: 31 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung(en) Beratungsergebnis: 25 Ja, 4 Nein, 2 Enthaltung(en)
Eichenzell –8– Nr. 19 / 2018 9. Antrag der BLE-Fraktion; hier: Vergünstigung für Besitzer der Ehrenamtskarte Aus dem Rathaus Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, dass ab sofort die Inhaber der Ehrenamtskarte/Juleicakarte für Eintrittsgelder von gemeindlichen Veranstaltungen der Gemeinde Eichenzell einen Nachlass von 50% Gemeindeverwaltung und Bürger- bekommen. Das Angebot soll öffentlich im Amtsblatt der Gemeinde und unter www.ecard-hessen.de bekannt gegeben werden. büro wegen Schulung geschlossen Ferner soll sich der Gemeindevorstand dafür einsetzen, dass Inhaber Die Gemeindeverwaltung und das Bürgerbüro sind am der vorgenannten Karten einen möglichst hohen Nachlass für Ein- Montag, 14. Mai 2018 trittsgelder von Veranstaltungen im Gebiet der Gemeinde Eichenzell- aufgrund einer internen Schulung in der Zeit zwischen bekommen. Dies soll systematisch bei der Genehmigung einer Veran- 10.00 Uhr und 12.00 Uhr staltung beim Veranstalter abgefragt werden und unter www.eichen- geschlossen. zell.de geeignet bekannt gegeben werden. Wir bitten um Verständnis! Die generellen Möglichkeiten der beiden Karten sollen im Mittei- lungsblatt als auch auf der Webseite der Gemeinde beworben wer- den. Der Gemeindevorstand wird gebeten zu prüfen welche weiteren Möglichkeiten bestehen den Inhabern von oben genannten Karten TenneT und TransnetBW Vorteile zu gewähren. Beratungsergebnis: 31 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltung informiert über Festlegung des Edwin Balzter, Vorsitzender Untersuchungsrahmens zu SuedLink in Marco Schlender,Schriftführer Künzell am 05.06.2018 • Zu Gast im Landkreis - öffentlicher Infomarkt • Information zum aktuellen Planungsstand und den Beteili- FÄLLIGKEIT VON STEUERN gungsmöglichkeiten UND ABGABEN Nachdem TenneT und TransnetBW im Herbst 2016 mögliche Erdkabel- Am 15. Mai 2018 sind die nachstehenden Steuern und Ab- Korridore für den Verlauf von SuedLink veröffentlicht haben, sind die gaben für das II. Quartal 2018 fällig: Vorhabenträger wieder vor Ort und stellen die aktuelle Planung und die kommenden Verfahrensschritte vor. 1. Grundbesitzabgaben (Grundsteuern A und B sowie Müllabfuhr- Nach dem Beginn des offiziellen Genehmigungsverfahrens im Früh- gebühren) jahr 2017 hat die Bundesnetzagentur nun veröffentlicht, welches 2. Gewerbesteuervorauszahlungen Netz an möglichen Erdkabel-Korridoren die Vorhabenträger verbind- 3. Hundesteuer lich und detailliert untersuchen müssen. Auf Basis dieser Untersu- Soweit die Abgaben noch nicht bezahlt wurden und der Gemeinde- chungen wird die Behörde dann einen Korridor festlegen, in dem Su- kasse auch keine Einzugsermächtigung vorliegt, bitten wir, die Zah- edLink verlaufen wird. lungen so zu leisten, dass sie rechtzeitig über eines der nachfolgen- Über die festgelegten Korridore und die darin stattfindenen Untersu- den Konten eingehen: chungen möchten TenneT und TransnetBW wieder direkt vor Ort infor- mieren. Die Vorhabenträger laden daher zum Infomarkt SuedLink ein. VR Genossenschaftsbank Fulda Wann: IBAN: DE61 5306 0180 0002 0005 55 Dienstag, 05.06.2018 zwischen 16.00 und 20.00 Uhr BIC: GENODE51FUL (Das Projektteam steht während des gesamten Zeitraums für Fragen und Hinweise zur Verfügung) Sparkasse Fulda Wo: IBAN: DE15 5305 0180 0011 0074 01 Gemeindezentrum Künzell, Hahlweg 32-36, 36093 Künzell BIC: HELADEF1FDS Bei den Infomärkten haben wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinde- und Pressevertreter die Gelegenheit, Bei den Zahlungen bitten wir zu beachten, dass die Hebe- sich umfassend über die Planungsgrundlagen, die eingesetzte Technik sätze für die Grundsteuern A und B, die Gewerbesteuer so- und die Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren. Die beauftragten wie die Hundesteuer zum 1. Januar 2018 angehoben wur- Planungsbüros der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SuedLink, geben zu- den. dem Einblicke in ihre Arbeit. Die verantwortlichen Projektlieter, sowie Technik- und Umweltexperten stehen Ihnen während des gesamten Zahlungspflichtige, die bei ihrer Bank einen Dauerauftrag zur Beglei- Zeitraums der Veranstaltung von 16.00 bis 20.00 Uhr für Fragen und chung der Gemeindeabgaben eingerichtet haben empfehlen wir die- Hinweise zur Verfügung. sen entsprechend dem aktuellen Abgabenbescheid 2018 abzuändern. Alle Planungsdaten auch online einsehbar Ferner bitten wir bei allen Überweisungen um die Angabe des Kassen- Die online-basierte Plattform sowie alle Termine der Infomärkte fin- zeichens – siehe gerahmter Fettdruck auf dem Abgabenbescheid – als den Sie auf den Projekt-Webseiten suedlink.tennet.eu/ und trans- Überweisungstext. Dies erleichtert eine korrekte Zuordnung der ein- netbw.de/suedlink/ . gehenden Zahlungen. Um den Zahlungspflichtigen zusätzliche Kosten zu ersparen, emp- Kontakt: fiehlt die Gemeindekasse die Einhaltung des o.g. Zahlungstermins, da TenneT TSO GmBH wir ansonsten verpflichtet sind, auf alle Abgaben vom 5. Tage nach T +49 (0)921 507405000, F +49 (0)921 507404059, E suedlink@ten- der Fälligkeit die gesetzlichen Mahngebühren nebst Säumniszuschlä- net.eu, www.suedlink.tennet.eu gen von 1 v. H. für jeden angefangenen Monat zu berechnen. TransnetBW GmbH Mark Bagus T +49 (0)800 3804701, E suedlink@transnetbw.de, www.trans- Kassenleiter netbw.de/suedlink
Eichenzell –9– Nr. 19 / 2018 Moderner, übersichtlicher und mobil Neue Eichenzeller Homepage geht online / Farbschema und größere Schrift Die Gemeinde Eichenzell hat einen neuen Internetauftritt: sanerie und dem Eigenbetrieb Breitband Eichenzell. Die Adresse www.eichenzell.de ist zwar gleichgeblieben, Auf der „Was erledige ich wo?“-Seite sind die Schlagwörter nach ansonsten hat die neue Homepage mit ihrer Vorgängerin dem Alphabet aufgeführt und ermöglichen eine gezielte Suche. For- rein optisch aber nichts mehr gemeinsam. mulare können teilweise direkt ausgefüllt und verschickt werden oder stehen, wie alle Satzungen zum Download bereit. Über den Privaten Die Übersicht und eine größere Schrift verbessern die Nutzerfreund- Immobilienmarkt können Bürger und Gewerbetreibende Grundstü- lichkeit, und das Farbschema orientiert sich am Logo und dem Wap- cke, Häuser und Wohnungen kostenlos anbieten. pen von Eichenzell mit den Farben Blau und Rot. Das neue Design und Im Vereinsverzeichnis sind alle Vereine und Verbände mit ihrer Home- der auf der Startseite bewegliche Banner, mit den zum Namen pas- page und den Ansprechpartnern zu finden. Das Gremienportal infor- senden Eichenblättern, sorgen für Lebendigkeit und Abwechslung. miert Interessierte über öffentliche Sitzungstermine und Protokolle Das Layout ist zudem so gestaltet, dass es sich der jeweiligen Bild- der gemeindlichen Gremien. Die Mandatsträger können sich auf die- schirmgröße von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets ser Seite direkt einloggen und Einladungen und Vorlagen entspre- automatisch anpasst und somit alle Funktionen auch unterwegs be- chend einsehen und downloaden. quem genutzt werden können. In Kürze wird das Branchenverzeichnis online gestellt, welches mit den Inhaltlich hat die Homepage jetzt trotz verschlankter Strukturen mehr Gewerbeamtsdaten stets aktuell verlinkt ist. Weitere Bilder und Inhal- zu bieten: Die auf der Startseite prominent platzierte Suchfunktion er- te werden ebenfalls in den nächsten Tagen und Wochen eingepflegt. möglicht die Suche nach Eingabe der Schlagwörter wie z. B. „Abfall“ „Mit der neuen Homepage bieten wir unseren Bürgerinnen und Bür- oder „Satzungen“. Darunter findet der Besucher die News mit den ak- gern und allen Interessierten eine aktuelle und übersichtliche Infor- tuellsten Informationen sowie den Veranstaltungskalender. mationsplattform über die Gemeinde. Ein großer Schritt in Richtung Über das neu strukturierte Menü mit den sieben Kategorien „Ge- optimaler Bürgerservice“, so Bürgermeister Dieter Kolb. Er bedankte meinde“, „Bürgerservice & Rathaus“, „Gesellschaft & Soziales, sich bei Sonja Neidhardt und Anika Wuttke von der Firma COM.POSi- „Bauen & Wohnen“, „Handel & Wirtschaft“, „Kultur, Freizeit & Tou- TUM Multimedia-Agentur GmbH aus Fulda, Tochterunternehmen der rismus“ und „Nützliches“ findet der Nutzer schneller und leichter Werbeagentur creart, für die gelungene Homepage und die gute Zu- die Inhalte. Am Seitenende gelangt der Besucher über einen Button sammenarbeit. Besonders lobte er seine Assistentin Sabrina Gärtner, direkt zur Homepage der Eichenzeller Nachrichten, des Abwasser- die mit viel Engagement in den letzten sechs Wochen zum Gelingen verbandes, der IGIR, des Regionalforums Fulda-Südwest, Schloss Fa- der neuen Homepage beigetragen hat. v. l. Sonja Neidhardt Geschäftsführerin COM.POSiTUM Multimedia-Agentur GmbH, Anika Wuttke Geschäftsführerin Werbeagentur Cre- art, Sabrina Gärtner, Bürgermeister Dieter Kolb und Erster Beigeordneter Peter Happ
Eichenzell – 10 – Nr. 19 / 2018 Neue Vergünstigungen für InhaberInnen der Ehrenamts- und Jugendleiter-Card Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbares Stand- Gilt die E-Card in ganz Hessen? bein unserer Gesellschaft. Ohne die vielen freiwilligen Ar- Ja, die E-Card gilt in ganz Hessen! Man kann beitsstunden, die von Vereinen, Gruppen und sonstigen Eh- damit alle angebotenen Vergünstigungen an renamtlichen geleistet werden, würde vieles nicht funktio- jedem Ort in Hessen in Anspruch nehmen. nieren. Wenn Sie sich als E-Card-InhaberIn in einer anderen hessischen Stadt aufhalten, achten Sie deshalb auf mögliche Die Gemeindevertretung der Gemeinde Eichenzell hat daher be- Aufkleber an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften. Das Ange- schlossen, InhabernInnen der Ehrenamts-Card (E-Card) und der Ju- bot wächst ständig - den jeweils aktuellsten Stand finden Sie unter gendleitercard (Juleica) als Anerkennung ihrer Arbeit ab sofort dem Menüpunkt „Vergünstigungen“ auf www.ecard-hessen.de. 50 % Nachlass auf den Eintrittspreis für gemeindliche Veranstaltungen Wie lange ist meine Ehrenamts-Card gültig? (im Rahmen des Kulturprogramms der Gemeinde Eichenzell) zu ge- Die E-Card hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Abhängig vom aus- währen. stellenden Landkreis bzw. der ausstellenden Stadt verliert sie nach Bringen Sie einfach Ihre jeweilige Karte beim Ticketkauf im zwei bis fünf Jahren ihre Gültigkeit. Danach können Sie die E-Card Bürgerbüro oder an der Abendkasse mit und Sie erhalten selbstverständlich erneut beantragen. sofort den vergünstigten Preis. Kostet mich der Erhalt einer E-Card etwas? Der Erhalt einer Ehrenamts-Card ist selbstverständlich kostenlos. Die Was sind E-Card / Juleica-Card E-Card ist ein Dankeschön an all jene, die sich freiwillig für unsere Ge- und wie bekomme ich sie? sellschaft einsetzen und dafür einen beträchtlichen Anteil ihrer Zeit und Kraft einsetzen. Doch soll mit der Karte mehr als schöne Worte Ehrenamts-Card • www.ecard-hessen.de verbunden sein. Sie erhalten einen echten Mehrwert durch Besitz die- ser Karte. Was verbirgt sich hinter der hessischen Ehrenamts-Card – und wo be- kommt man diese Karte? Kann ich die Vorteile der Familienkarte Hessen und der E-Card addie- Die Ehrenamts-Card (E-Card) ist ein neues Instrument der gesell- ren, wenn ein Vergünstigungsgeber beide Karten akzeptiert? schaftlichen Anerkennung freiwilligen Engagements. Zu Beginn des Nein, es können immer nur die Vorteile von einer der beiden Karten Jahres 2006 wurde die Ehrenamts-Card auf Initiative der Hessischen genutzt werden. Landesregierung eingeführt. Die Ehrenamts-Card ermöglicht ihren Be- sitzernInnen hes- Jugendleiter-Card • www.juleica.de senweit die ver- schiedensten Ver- JugendleiterInnen engagieren sich ehrenamtlich: Für ihre Tätigkeit er- günstigungen, halten sie i.d.R. keinen Cent. Als kleines Dankeschön für ihr Engage- wie z.B. Ermäßi- ment sind daher mit der Juleica auch einige Vergünstigungen verbun- gungen beim Ein- den. Welche es trittspreis bei ver- vor Ort gibt, ist schiedenen öf- regional sehr un- fentlichen und terschiedlich. Die privaten Institu- Palette der Ver- tionen. Die E- günstigungen Card ist ein Rie- reicht vom kos- senerfolg. Bislang tenlosen Eintritt wurden hessen- ins Schwimmbad weit rund 15.000 bis hin zu Ermäßi- dieser DANKE-Karten vergeben. Inzwischen sind auch andere Bundes- gungen beim Ki- länder dem hessischen Beispiel gefolgt und haben eine Rabattkarte no-Besuch. für Ehrenamtliche eingeführt. Die Juleica bürgt für Qualität: JedeR Juleica-InhaberIn hat eine Ausbildung nach festge- Kann ich die E-Card erhalten? schriebenen Standards absolviert: mindestens 30 Stunden haben sich Wenn Sie sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche alle mit Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht, Lebenswelten von Kin- freiwillig und ehrenamtlich engagieren, können Sie die hessische Eh- dern und Jugendlichen, Methoden und vielen anderen Themenberei- renamts-Card erhalten. Wenn Sie Ihren Wohnsitz nicht in Hessen ha- chen beschäftigt. Die Eltern können also ganz beruhigt ihr Kind an ben, die ehrenamtliche Tätigkeit jedoch in Hessen ausüben, kann Ih- den verschiedenen Angeboten der Jugendarbeit teilnehmen lassen, nen der zuständige regionale Ansprechpartner eine E-Card ausstellen. wenn die BetreuerInnen die Juleica besitzen. Wo kann ich die E-Card beantragen? Voraussetzungen Die Ehrenamts-Card können Sie bei der zuständigen Stelle Ihrer Hei- Ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die für einen Träger der Jugendhilfe matstadt- oder Landkreisverwaltung beantragen. Für den Landkreis tätig sind, können die Juleica beantragen, Fulda ist Ihre Ansprechpartnerin: – wenn sie mindestens 16 Jahre alt sind Cornelia Nowak – die Teilnahme an einer den Richtlinien entsprechenden Wörthstraße 15, 36037 Fulda Ausbildung nachweisen können. Tel.: (0661) 6006-9491, Fax: (0661) 6006-9495 Sie erhalten die Juleica über ihren Jugendverband, den Jugendring, Treffpunkt-Aktiv@landkreis-fulda.de andere freie Träger der Jugendhilfe oder das Jugendamt. www.landkreis-fulda.de Beantragung Welche Vergünstigungen sind mit der E-Card verbunden? Die Juleica kann ausschließlich online über www.juleica.de beantragt InhaberInnen der Ehrenamts-Card können in ganz Hessen eine Fülle werden. von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Veranstaltungen aus Spitzensport und Kultur ebenso wie Kinos, Mu- Legitimation seen, Volkshochschulkurse, Schwimmbäder und andere Freizeitein- Die Juleica legitimiert die InhaberInnen auch gegenüber öffentlichen richtungen. Die Partner der E-Card beteiligen sich alle freiwillig an der Stellen, wie z.B. Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrich- Initiative und unterstützen die gute Sache ohne eine Entschädigung tungen, Polizei und Konsulaten. für die entgangenen Einnahmen zu erhalten. Weitere Infos über www.ecard-hessen.de und www.julaica.de
Eichenzell – 11 – Nr. 19 / 2018 Helfer beim Osterputz in Löschenrod Die „Starlights“ sammeln bei der Jugendsammelwoche Ortsbeirat Löschenrod schenrod! Parallel zum Osterputz wurde durch die Gemeinde die Ju- gendsammelwoche des Hessischen Jugendrings durchgeführt, welche Osterputz und Jugendsammelwochen seit über 50 Jahren ein wichtiges finanzielles Standbein für die Kin- des Hessischen Jugendrings der- und Jugendarbeit in Hessen bildet. Im Ortsteil Löschenrod haben in diesem Jahr die „Starlights” der Schoppegarde Löschenrod e.V. den Auch in Löschenrod haben sich viele Helfer gefunden, die sich an der Dienst der Jugendsammelwoche übernommen. 50 % der gesammel- diesjährigen Osterputzaktion beteiligt haben. Etliche Müllsäcke, Al- ten Spenden fließen dem Hessischen Jugendring und dem Jugendamt treifen und sogar ein Roller wurden von den fleißigen Helfern gesam- des Landkreises zu. Die anderen 50% können direkt von der sich en- melt und direkt am Bauhof abgegeben. Wir bedanken uns bei den Ver- gagierenden Jugendgruppe für eigene Anschaffungen und Projekte tretern der Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr und den Ortsbeirats- verwendet werden. mitglieder für das vorbildhafte Engagement und hoffen, dass sich die Herzlichen Dank für die Unterstützung! nächsten Jahre noch mehr Freiwillige finden, die sich an der Aktion Holger Breithecker beteiligen - ganz nach dem Motto: Gemeinsam für ein schönes Lö- Ortsvorsteher Randalierer beschädigen Sitzbank Schild mit Wanderwegen Auch ein Geländer wurde beschädigt ... Ortsbeirat Löschenrod Randalierer in Löschenrod Am vergangenen Freitag wurde in Löschenrod in der Nähe des Fliede- treffs Richtung Kerzell eine Sitzbank stark beschädigt. Der Schaden muss laut aufmerksamer Mitbürgerinnen und Mitbürger im Laufe des Tages entstanden sein. Ggf. wurde die Sachbeschädigung auch direkt von weiteren Bürgerinnen und Bürgern beobachtet. Zusätzlich haben die Randalierer einen Aushang „Rhön-Rundwege” zwischen der Kir- che und dem Bürgerhaus, sowie eine Geländer zwischen dem Brü- ckenrain und der Frankfurter Straße beschädigt. Hinweise zu den ein- zelnen Beschädigungen können Sie den Mitgliedern des Ortsbeirates oder der Gemeinde melden. Wir hoffen den oder die Täter finden zu können, um weitere Sachbeschädigungen zu vermeiden. Holger Breithecker ... sowie ein Schild für Wanderer. Ortsvorsteher
Eichenzell – 12 – Nr. 19 / 2018 Pässe und Ausweise Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise, die bis zum 25.04.2018 und Reisepässe, die bis zum 18.04.2018 bean- tragt wurden, eingetroffen. Die Ausweisdokumente können während der Öffnungszeiten im Bür- gerbüro der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeholt werden. Bitte bringen Sie die alten Ausweisdokumente – falls noch nicht abge- geben – beim Abholen mit. Ehe- und Altersjubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren vom 03.05.2018 bis 09.05.2018 75. Geburtstag Anita Lauer, Lütter Ilse Hohmann, Lütter Siegfried Wenzel, Eichenzell 85. Geburtstag Reinhold Kollmann, Eichenzell 90. Geburtstag Hildegard Heil, Kerzell Der Gemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell wünscht allen Ehejubilaren viel Gesundheit und persönli- ches Wohlergehen! Vorgezogener Redaktionsschluss! Durch die Pfingstfeiertage verschiebt sich einmal der Redaktions- und Anzeigenschluss. Die Produktion der Ausgabe für den 23. Mai 2018 findet bereits am Freitag, 18. Mai, statt. Damit wandert auch der Redaktions- und Anzeigenschluss einmalig auf Freitag. Erscheinungstermin: Mi., 23. Mai 2018 Redaktions- und Anzeigenschluss: Fr., 18. Mai 2018 Aus dem Landkreis Redaktionsschluss ist immer um 10 Uhr. Kreisausschuss des Landkreises Fulda Noch Plätze frei!!! Mit Fundraising im Ehrenamt mehr bewirken Datum: Di. 12.06.2018 Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr Alter: ab 16 Jahre Kosten: kostenfrei Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen Ort: VHS LK Fulda, Gallasiniring 1, 36043 Fulda, Raum 104 Referentin: Karin Buchner Fundraising ist eine strategische Aufgabe. Im Seminar werden zu- nächst die vier wichtigsten Bausteine für eine erfolgreiche Fundrai- sing-Strategie theoretisch bearbeitet. Im zweiten Teil des Seminars folgt dann die Praxis, entweder anhand von Beispielen oder auf der Grundlage geplanter Projekte der Teilnehmenden. Anmeldungen zu den Seminaren sind zu richten an: Kreisausschuss des Landkreises Fulda Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt Wörthstraße 15, 36037 Fulda Tel.: 06 61/60 06-94 91 E-Mail: treffpunkt-aktiv@landkreis-fulda.de
Eichenzell – 13 – Nr. 19 / 2018 Kindergarten-Nachrichten Kita St. Jakobus Büchenberg In der fünften Projekteinheit stellten wir aus Salzteig Glücksbringer her und bemalten diese. Die individuell gestalteten Glücksbringer „Wir suchen das Glück“ schenkten wir an dem Elternvormittag den Eltern. Projektarbeit in der Kita St. Jakobus Büchenberg im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin von Rosalie Jäger Zurzeit absolviere ich mein Anerkennungsjahr in der Kita St. Jakobus in Büchenberg. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin fand das Projekt „Wir suchen das Glück“ vom 15.02.2018 bis zum 21.03.2018 statt. An dem Projekt nahmen unsere „Projektkinder“ (Kinder im Alter von 4 - 5 Jahren) und die „Vorschulkinder“ der Ein- richtung teil. Das Projekt ging über acht Projekteinheiten. In der ers- ten Projekteinheit führte ich das Thema „Wir suchen das Glück“ bei den Kindern ein und wir bastelten unsere vierblättrigen Kleeblätter für unsere Zeitleiste. Durch die Zeitleiste konnten die Kinder bildlich sehen, wie lange unser Projekt dauerte. In der sechsten Einheit gingen wir nach draußen und suchten das „Glück“. Wir fanden viele tolle Glücksbringer und sammelten diese in unserer Schatzkiste. Die Glücksbringer sollen der ganzen Kita Glück bringen. In unserer zweiten Projekteinheit philosophierten wir über das Thema „Glück“. Philosophieren ist ein Schwerpunkt im hessischen Bil- dungs- und Erziehungsplan und die Neugier der Kinder wird dadurch angeregt. In der nachfolgenden Projekteinheit hörten wir die Ge- In der vorletzten Stunde backten wir Hefeglücksschweine für un- schichte von dem „Glückspumpf Loni”. Als große Überraschung ser Glücksbuffet am Elternvormittag. besuchte uns in der vierten Projekteinheit der Schornsteinfeger, da Das Projekt endete am 21.03.2018 mit einem Elternvormittag. Wir ga- es in dieser Stunde um Glücksbringer ging. Er erzählte uns von seinen ben den Eltern durch eine Präsentation einen kleinen Einblick in unser Aufgaben und wieso er als Glückbringer gilt. Zudem schenkte er den Projekt. Kindern noch kleine Glücksschornsteinfeger. Die Kinder waren sehr Nach der Präsentation gab es ein schön zubereitetes Glücksbuffet von begeistert von dem schönen Besuch. den Eltern und wir ließen den Vormittag zusammen ausklingen.
Eichenzell – 14 – Nr. 19 / 2018 Bereitschaftsdienste Notdienst Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (0661) 19222 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Martin Fischer (06659) 915 0100 Polizei 110 Polizeipräsidium Osthessen mit Kriminal- u. Polizeidirektion (0661) 105-0 ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. (0661) 19292 oder 116 117 Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten? Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Mo, Di, Do 19–7 Uhr, Mi, Fr 14–7 Uhr, durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr. Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich zu diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar. ÄBD-Zentrale am Klini- kum Fulda, Pacelliallee 4, 36043 Fulda Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. (0661) 280 215 151 Erreichbar außerhalb der zahnärztlichen Sprechzeiten: freitags 18 Uhr – montags 8 Uh, Mo–Fr 18–8 Uhr am folgenden Tag Mi 14 –8 Uhr am folgenden Tag Apotheken-Notdienst Mittwoch, 9. 5. Propstei-Apotheke, Petersberg, Im Heiligengarten 7, Tel.: (0661) 6 28 43 Donnerstag, 10. 5. Rosen-Apotheke, Fulda, Frankfurter Straße 59a, Tel.: (0661) 4 24 60 Freitag, 11. 5. Engel-Apotheke am Buttermarkt, Fulda, Karlstraße 4, Tel.: (0661) 92 89 50 Samstag, 12. 5. Medicum-Apotheke, Fulda-West, Flemmingstr. 3-5 , Tel.: (0661) 95 27 91 84 Sonntag, 13. 5. Engel-Apotheke am Frauenberg, Fulda, Gerloser Weg 23a , Tel.: (0661) 5 00 61 10 Montag, 14. 5. Regionalforum Fulda Südwest Apotheke im Zitronenfalter, Fulda-Neuenberg, St. Vinzenzstr. 70, Tel.: (0661) 2 42 86 46 Dienstag, 15. 5. Apotheke im Emaillierwerk, Fulda, Am Emaillierwerk 1, Tel.: (0661) 90 15 28 01 Mittwoch, 16. 5. Schloss-Apotheke, Fulda, Heinrichstraße 15, Tel.: (0661) 7 70 88 Anzeige
Eichenzell – 15 – Nr. 19 / 2018 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Kirchliche Nachrichten 12.05 - 13. 05. 2018 Praxis H.-J. Lorenz, Künzell, Tel. 0661/24 26 21 Förstereien der Großgemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Revierleitung Eichenzell Eichenzell Kay N. Andresen Forsthaus Steinwand 1, 36163 Poppenhausen Dr.-Eduard-Stieler-Str. 1. 36124 Eichenzell Tel. (0 66 58) 9 18 08 40, Mobil (0160) 741 00 45 Tel.: (0 66 59) 13 13, Fax: (0 66 59) 47 96 E-Mail: Kay.Andresen@forst.hessen.de E-Mail: pfaeichenzell@t-online.de Internet: www.katholische-kirche-eichenzell.de Hess. Forstamt Hofbieber Pfarrer Guido Pasenow, Thiergarten, 36145 Hofbieber mitarbeitender Pfarrer Christian Schwierz, Tel. (06657) 9632-0, Fax (06657) 96 32 40 Pfarrer i. R. Bruno Kant, Diakon Simon Härting SDB, E-Mail: fahofbieber@forst.hessen.de Diakon Winfried Böhm Gemeindereferentinnen: Beate Krenzer und Tanja Röbig Revierförsterei Thiergarten Praktikant: Dirk Neumann Lutz Ballin, Tel. (06657) 8345, Mobil (0160) 470 77 17 Bürozeiten: Mo geschl., Di, Mi, Do, Fr 9–12 Uhr, Mi 15–18 Uhr Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienstfrei- In dringenden Fällen: en Tagen erreichbar. Pfarrer Christian Schwierz Tel.: 01511 7580060 E-Mail: Lutz.Ballin@forst.hessen.de E-Mail: fulda900@web.de Telefonseelsorge Fulda Firmung 2018 in St. Peter und Paul Eichenzell Die Firmung findet statt am Samstag, 24. November 2018, 17:00 Uhr Tel. (0800) 1 11 01 11 oder (0800) 1 11 02 22 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Eichenzell. Anmelden können sich vertraulich, anonym, rund um die Uhr gebührenfrei alle, die vor dem 30. Juni 2004 geboren wurden, also in diesem Som- SMOG-Line ... wähle (0800) 110 2222 mer mind. 14 Jahre alt sind. Weitere Informationen und das Anmelde- Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerin- formular zum Download auf unserer Homepage http://www.katholi- nen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen be- sche-kirche-eichenzell.de/eichenzell/. schäftigen. Anmeldungen liegen auch in allen Kirchen aus. Ansprechpartnerin ist Tanja Röbig, Gemeindereferentin 30. Juni 2018: Anmeldeschluss für die Firmvorbereitung! Schutzambulanz Fulda Katecheten/innen gesucht! Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation Für die Firmvorbereitung braucht es Menschen die Interesse am Glau- von Gewaltfolgen – unabhängig von einer Strafanzeige. ben, sowie Freude am Zusammenkommen mit den Teenies haben - Vermittlung von individueller Unterstützung. Menschen die Lust haben eine Firmgruppe zu leiten. Ein fundiertes Montag bis Freitag, 8–16 Uhr, Tel. (0661) 6006 6060. theologisches Wissen wird nicht erwartet. In ca. zweiwöchigem Tref- Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda. fen werden den Katecheten/innen die Inhalte der Stunden erklärt und www.schutzambulanz-fulda.de in kleinen Elementen selbst erfahrbar gemacht. Die Freude am Zusam- menkommen und der Austausch untereinander macht diese Zeit für jeden einzelnen besonders wertvoll. Wespenberatung Interesse bekommen? Dann melde dich doch! Fragen werden gerne von Tanja Röbig beantwortet: Karl-Heinz Schmalz (Eichenzell, Rothemann), Tel. (06659) 2749 Email: Tanja.roebig@pastoral.bistum-fulda.de Ewald Walter (Lütter, Rönshausen, Welkers, Melters), Tel. (06659) 1801 Friedrich Agricola (Kerzell, Löschenrod), Tel. (06659) 2428 Pfarrkirche St. Peter und Paul Eichenzell Mittwoch, 09.05.: Vom Wochentag Sozialdienst katholischer Frauen Fulda Frühmesse entfällt 20.00 Uhr VIA LUCIS Rittergasse 4, 36037 Fulda, Telefon (0661) 8394-0 Herzliche Einladung zur Feier des Lichtwegs (Gesang, Meditation und E-Mail: info@skf-fulda.de, Homepage: www.skf-fulda.de Osterlob) anschl. gemütlicher Austausch im Frauenraum. Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und Donnerstag, 10.05.: Christi Himmelfahrt, Hochfest Nationalität: L1: Apg 1,1-11 L2: Eph 1,17-23 oder Eph 4,1-13 Adoptionsdienst Tel. (0661) 8394 21 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle anschl. Flurprozession (mit dem Musikverein Eichenzell) Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (mit Teilnahme der Erstkommunionkinder in ihren Festtags-Gewän- Tel. (0661) 8394 16 dern) Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Messdiener Gruppe: 1 + 2 + 3 + 4 Erkrankungen Freitag, 11.05.: Vom Wochentag Beratung gegen sexuelle Gewalt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Pastoralverbund „St. Marien“ Fachberatung für Erwachsene Tel. (0661) 8394 15 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Fachberatung für Kinder/Jugendliche Tel. (0661) 8394 40 18.30 Uhr Heilige Messe Frauenhaus Fulda Tel. (0661) 9529525 für Aenne und Gustav Hartung Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr für Otto und Monika Herber Interventionsstelle Tel. (0661) 8394 14 für Josef Schäfer, Wilhelm und Sofia Schäfer Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt für Mathilde Stey Schwangerenberatung Tel. (0661) 8394 34 Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Ange- Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle hörigen mit eingeschlossen. Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische zu Ehren der Hl. Rita und seligen Ulrika Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe Messdiener Gruppe 2 Beratungsstelle für Betreuungen (Betreuungsverein) 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis (Kath. Pfarrheim – Frauenraum) Tel. (0661) 839422 Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadische Teilnahme oder mal Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht, zum „Reinschnuppern“ ist möglich. Betreuungsverfügung Heute ist das Pfarrbüro geschlossen!
Eichenzell – 16 – Nr. 19 / 2018
Eichenzell – 17 – Nr. 19 / 2018 Sonntag, 13.05.: 7. Sonntag der Osterzeit (Muttertag) Kollekte: Aktion RENOVABIS L1: Apg 1,15-17.20a.c-26 L2: 1 Joh 4,11-16 Ev.: Joh 17,6a.11b-19 Nach dem Gottesdienst verkauft die KAB Eichenzell Kaffee zu Guns- 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst ten der Kaffeebauern in Guatemala. 10.00 Uhr Hochamt Montag, 21.05.: Pfingstmontag für Benedikt Dehler und Oskar Leibold L1: Apg 8,1b.4.14-17 oder Ez 37,1-14 Ev.: Lk 10,21-24 für Wilhelm Nau 10.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde für Emil und Gertrud Maul und Josef und Christine Heinisch Messdiener Gruppe 2 + 3 + 4, Lek.: Carolin Wilker Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- gen mit eingeschlossen. Auferstehungskirche Löschenrod Lek.: Beate Schneider, Messdiener Gruppe 3 Sonderkollekte für das Kirchendach Mittwoch, 09.05.: Vom Wochentag anschl. Fahrzeugsegnung 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Hierzu sind alle Fahrzeugbesitzer – auch die von Fahrrädern, Dreirä- 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest „Christi dern, Bobby-Cars, etc. – eingeladen, sich nach dem Gottesdienst auf Himmelfahrt“ dem Parkplatz Schlösschen zu ihrem Fahrzeug zu stellen und dort den für Hedwig, Josef und Lothar Frohnapfel, für Segen zu empfangen Geschwister Frohnapfel und Sinsel 14.00 Uhr Tauffeier mit Taufe von zur Immerwährenden Hilfe Jonas und Raphael Bayer und Pius Mihm zu Ehren des Hl. Josef und zu Ehren der kleinen Hl. Theresia von Messdiener Gruppe 3 Liseux Dienstag, 15.05.: Vom Wochentag für Lina und Josef Breithecker, lebende und verstorbene Angehö- 15.30 Uhr Maiandacht für Kinder und (Groß-)Eltern in der Fatima- rige Schlucht, 20.00 Uhr VIA LUCIS in der Pfarrkirche Eichenzell bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Herzliche Einladung zur Feier des Lichtwegs (Gesang, Meditation und Wer: Kinder in Begleitung Osterlob) anschl. gemütlicher Austausch im Pfarrhaus Eichenzell, Was: Jeder darf eine Blume mitbringen Frauenraum. Mittwoch, 16.05: Vom Wochentag Freitag, 11.05.: Vom Wochentag 14.00 Uhr Requiem für Agnes Woehler, anschl. Urnenbeisetzung 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis (Kath. Pfarrheim Eichenzell – 20.00 Uhr Herzliche Einladung zum Marienlob „Ave Maria“ in der Frauenraum) Marienkapelle Löschenrod Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadische Teilnahme oder mal Freitag, 18.05.: Vom Wochentag zum „Reinschnuppern“ ist möglich. 10.15 Uhr Heilige Messe in der AWO Heute ist das Pfarrbüro geschlossen! 18.30 Uhr Benefizkonzert in der Hl. Familie Kirche in Rönshausen Sonntag, 13. 05.: 7. Sonntag der Osterzeit (Muttertag) Eintritt frei! Spende für die Kirchensanierung L1: Apg 1,15-17.20a.c-26 L2:1 Joh 4,11-16 Ev.: Joh 17,6a.11b-19 Sonntag, 20.05.: Pfingstsonntag, Hochfest 08.30 Uhr Heilige Messe L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-235,9-17 für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Löschenrod, Ei- 10.00 Uhr Hochamt chenzell, Lütter, Rönshausen, Melters und Welkers für Joachim Wess und verst. Eltern Beate und Ernst Wess Lek.: Jonas Langstein für Berta und Vinzenz Bohl und verstorbene Geschwister Montag, 14.05.: Vom Wochentag für Walter Schultheis und Angehörige 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marienkapelle für Jürgen Retter (zum Jahresgedächtnis) Dienstag, 15.05.: Vom Wochentag Lek.: Iris Märtens, Messdiener Gruppe 1 + 2 + 3 + 4 15.30 Uhr Maiandacht für Kinder und (Groß-)Eltern in der Fatima- Schlucht Eichenzell, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Wer: Kinder in Begleitung, Was: Jeder darf eine Blume mitbringen Mittwoch, 16.05: Vom Wochentag 20.00 Uhr Marienlob „Ave Maria“ in der Marienkapelle Herzliche Einladung! Freitag, 18.05.: Vom Wochentag 18.30 Uhr Benefizkonzert in der Hl. Familie Kirche in Rönshausen Eintritt frei! Spende für die Kirchensanierung Samstag, 19.05. L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-235,9-17 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Pfingstsonntag für Giuseppe Capuzzo (3. Sterbeamt) für verstorbene Patin Lek.: Anita Schäfer, Kollekte: Aktion RENOVABIS Montag, 21.05.: Pfingstmontag L1: Apg 8,1b.4.14-17 oder Ez 37,1-14 Ev.: Lk 10,21-24 08.30 Uhr Heilige Messe Lek.: Manuela Stübiger Hl. Familie Kirche Rönshausen (mit Ortsteil Melters) Mittwoch, 09.05.: Vom Wochentag 20.00 Uhr VIA LUCIS in der Pfarrkirche Eichenzell Herzliche Einladung zur Feier des Lichtwegs (Ge- sang, Meditation und Osterlob) anschl. gemütli- cher Austausch im Frauenraum. Donnerstag, 10.05.: Christi Himmelfahrt, Hochfest L1: Apg 1,1-11 L2: Eph 1,17-23 oder Eph 4,1-13 08.30 Uhr Heilige Messe für die Mitglieder der FFW Rönshausen und Melters für Berta und Franz Bub Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- gen mit eingeschlossen. anschl. Flurprozession (mit Teilnahme der Erstkommunionkinder in ih- ren Festtags-Gewändern), Lek.: Kathrin Schleicher
Eichenzell – 18 – Nr. 19 / 2018 Freitag, 11.05.: Vom Wochentag Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis (Kath. Pfarrheim Eichenzell – gen mit eingeschlossen. Frauenraum) Lek.: Claudia Heil, Sonderkollekte für Kirchtur, Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadische Teilnahme oder mal anschl. Flurprozession (mit Teilnahme der Erstkommunionkinder in ih- zum „Reinschnuppern“ ist möglich. ren Festtags-Gewändern) Heute ist das Pfarrbüro geschlossen! Dienstag, 15.05.: Vom Wochentag Samstag, 12.05. 15.30 Uhr Maiandacht für Kinder und (Groß-)Eltern in der Fatima- L1: Apg 1,15-17.20a.c-26 L2: 1 Joh 4,11-16 Ev.: Joh 17,6a.11b-19 Schlucht,bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Wer: Kinder in Begleitung, Was: Jeder darf eine Blume mitbringen 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 7. Sonntag der Osterzeit Abendmesse entfällt für Jürgen Walter (3. Sterbeamt) Mittwoch, 16.05: Vom Wochentag für Erich und Ralf Schlag 20.00 Uhr Herzliche Einladung zum Marienlob in der Marienkapelle in Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- Löschenrod gen mit eingeschlossen. Donnerstag, 17.05.: Vom Wochentag Lek.: Andrea Hartung Kein Rosenkranzgebet Sonntag, 13.05.: 7. Sonntag der Osterzeit 18.30 Uhr Marienmesse „Am Steinhauck“ 13.30 Uhr Maiandacht für Lebende und Verstorbene der kfd Welkers Dienstag, 15.05.: Vom Wochentag (Nur bei guter Wetterlage) 15.30 Uhr Maiandacht für Kinder und (Groß-)Eltern in der Fatima- Freitag, 18.05.: Vom Wochentag Schlucht in Eichenzell, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche 18.30 Uhr Benefizkonzert in Rönshausen Wer: Kinder in Begleitung, Was: Jeder darf eine Blume mitbringen Eintritt frei! Spende für die Kirchensanierung 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 20.05: Pfingstsonntag, Hochfest 18.30 Uhr Heilige Messe L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-235,9-17 Mittwoch, 16.05: Vom Wochentag 08.30 Uhr Heilige Messe 20.00 Uhr Herzliche Einladung zum Marienlob in der Marienkapelle in für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Löschenrod Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters Donnerstag, 17.05.: Vom Wochentag Lek.: Pauline Auth, Kollekte: Aktion RENOVABIS 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Kirchenraum Montag, 21.05.: Pfingstmontag Abendmesse entfällt L1: Apg 8,1b.4.14-17 oder Ez 37,1-14 Ev.: Lk 10,21-24 Freitag, 18.05.: Vom Wochentag 10.00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Benefizkonzert für Karola Jurke (2. Sterbeamt) Eintritt frei! Spende für die Kirchensanierung für Jürgen Baier Samstag, 19.05. für August Klapper L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-235,9-17 für Norbert Schwarz 17.30 Uhr Beichtgelegenheit für Josef und Anna Müller, verst. 2 Söhne und 1 Tochter 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Pfingstsonntag für Paul Spors, Josefine, Wilhelm und Hermann Höhner für Edgar und Leni Quell Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- für Oskar Leibold gen mit eingeschlossen, für verst. Eltern Heckert und Jestädt anschl. Prozession zu Ehren der 14 Nothelfer Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehöri- gen mit eingeschlossen. Lek.: Birgit Wilhelm, Kollekte: Aktion RENOVABIS Kath. Kirchengemeinde Montag, 21.05.: Pfingstmontag St. Jakobus, Büchenberg L1: Apg 8,1b.4.14-17 oder Ez 37,1-14 Ev.: Lk 10,21-24 08.30 Uhr Heilige Messe Zillbacher Str. 10, 36124 Eichenzell-Büchenberg für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Tel.: (0 66 56) 44 0, Fax: (0 66 56) 50 47 15 Rönshausen, Melters, Eichenzell, Lütter, Löschenrod und Welkers E-Mail: sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei.bis- Lek.: Carmen Motzkus tum-fulda.de www.katholische-kirche-buechenberg.de Hl. Kreuz Kirche Welkers Bürozeiten: Mi 8.45-10.30 Uhr, Fr 16.30-18.00 Uhr Mittwoch, 09.05.: Vom Wochentag Samstag, 12.05.18 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Büchenberg 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Hochfest „Christi Himmelfahrt“ 18.00 Uhr VORABENDMESSE für Erich Müller (zum Jahresgedächtnis) und Amt für Happ und Weißenstein, verstorbene Angehörige Jta. für Lina Wagner, 20.00 Uhr VIA LUCIS in der Pfarrkirche Eichenzell Lebende u. Verstorbene Wagner-Kretz. Herzliche Einladung zur Feier des Lichtwegs (Gesang, Meditation und Sonntag, 13.05.18 7. Sonntag der Osterzeit Osterlob) anschl. gemütlicher Austausch im Pfarrhaus Eichenzell, Beginn der Quatemberwoche Frauenraum. Döllbach Freitag, 11.05.: Vom Wochentag 08.30 Uhr Frühmesse 18.00 Uhr Maiandacht Amt für Lebende u. Verstorbene der Familien Röhrig und Klühe. 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis (Kath. Pfarrheim – Frauenraum) Büchenberg Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadische Teilnahme oder mal 19.00 Uhr Maiandacht zum „Reinschnuppern“ ist möglich. (Bei schönem Wetter an der Grotte) Heute ist das Pfarrbüro geschlossen! Dienstag, 15.05.18 Rupert v. Bingen Samstag, 12.05.: Vom Wochentag Büchenberg 10.00 Uhr Requiem für Emil Hartmann, anschließend Urnen- 18.00 Uhr Maiandacht beisetzung Zillbach Sonntag, 13. 05.: 7. Sonntag der Osterzeit (Muttertag) 19.00 Uhr Amt für Ida Möller und Aloisia Hofmann, L1: Apg 1,15-17.20a.c-26 L2: 1 Joh 4,11-16 Ev.: Joh 17,6a.11b-19 lebende u. verstorbene Angehörige. 10.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 16.05.18 Hl. Johannes Nepomuk für Josef Buch (3. Sterbeamt) Büchenberg für Winfried Möller (Jahrtagsamt) 07.40 Uhr Rosenkranz für Familie Schleicher (zum Jahresgedächtnis) 08.00 Uhr Amt zu Ehren des hl. Johannes Nepomuk. für Anna, Josef und Alfred Jöckel 09.30 Uhr Krankenkommunion für Rosa und Gregor Wolf 14.30 Uhr SENIORENNACHMITTAG
Sie können auch lesen