Freitag, 6. März 2020 Weltgebetstag in Mittelstadt im ev. gemeindehaus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Donnerstag, 5. März 2020 69. Jahrgang Nummer 10 Freitag, 6. März 2020 Weltgebetstag in Mittelstadt im ev. gemeindehaus ab 19.00 Uhr Länderinfo Simbabwe ab 19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst anschließend gemütliches Beisammensein Weltgebetstag in Sondelfingen im ev. gemeindehaus efeu 19.00 Uhr Gottesdienst anschließend landesüblicher Imbiss Herzliche Einladung an Frauen und Männer aller Konfessionen!
2 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Am Samstag ist "Tag der Archive" "Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet" heißt das Mot- to des bundesweiten Tags der Archive am Samstag, 7. März 2020. Stadtarchiv und Kreisarchiv Reutlingen beteiligen sich von 10.00 bis 15.00 Uhr mit verschiedenen spannenden Programmpunkten an dem Tag, der in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet. Magazinführungen in beiden Archiven bieten Einblicke in die Kommunikation längst vergangener und topaktueller Zeiten. Das Stadtarchiv finden Interessierte im Rathaus am Marktplatz 22, das Kreisarchiv in der Bismarckstraße 16, jeweils 72764 Reutlin- gen. Während im Stadtarchiv zu sehen ist, wie die Übermittlung von Information seit dem Spätmittelalter zahlreiche archivalische Spuren hinterlassen hat, zeigt das erst 35 Jahre alte Kreisarchiv eine Auswahl seiner Bestände, die immerhin zum Teil bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Ein Archivkino hat das Stadtarchiv ebenfalls im Angebot: Der professionelle Image-Film "Ein südwestdeutsches Industriezent- rum" aus dem Jahr 1955 wird ergänzt durch Amateuraufnahmen einer Reutlinger Fabrikantenfamilie, die 1935 in den USA und in Kuba urlaubte. Digitale Bilderschätze, Familienforschung im Lesesaal und ein Bücherflohmarkt mit antiquarischen Raritäten runden das Angebot des Stadtarchivs ab. Das Kreisarchiv zeigt unter anderem seine Schätze aus der büro- technischen Sammlung des Landkreises sowie das digitale Kul- turangebot. In einer Schreibwerkstatt können die Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Lesezeichen in altdeutscher Schrift an- fertigen. Auch hier lockt ein Bücherflohmarkt mit antiquarischen und anderen Schnäppchen. Reutlinger Frauenwochen: Frauenrechte stehen im Fokus „Frauenrechte sind Menschenrechte“ – unter diesem Motto ste- hen die diesjährigen Reutlinger Frauenwochen. Noch bis zum Gemeinsame 15. März finden Lesungen, Filmvorführungen, Diskussions- runden, eine Postkartenaktion und weitere Aktionen statt. Die Mitteilungen Reutlinger Frauenwochen wurden erstmals 2018 anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ins Leben gerufen. Gleich mehrere Initiativen und Einrichtungen haben sich zusam- mengetan, um die Frauenwochen gemeinsam mit dem städti- Spielzeugbörse bei den TBR schen Amt für Integration und Gleichstellung auf die Beine zu stellen. „Die Frauenwochen sind ein großer Erfolg für die Netz- Am Samstag, 7. März 2020, veranstalten die Technischen Be- werkarbeit in Reutlingen. Ich freue mich, dass es auch in diesem triebsdienste Reutlingen (TBR) in Zusammenarbeit mit dem Kin- Jahr ein buntes Programm gibt“, so Oberbürgermeister Thomas derschutzbund im Betriebshof der TBR, Am Heilbrunnen 107, Keck. Die Veranstaltungen richten sich an Frauen und Mädchen, Abgesagt von 9.00 bis 12.00 Uhr wieder eine Spielzeugbörse. Angeboten aber auch Männer sind willkommen. und erworben werden kann Spielzeug jeglicher Art: aktuelle Details zum Programm der Frauenwochen gibt es auf www.reut- Kinder- und Jugendbücher, CDs, DVDs, Sportgeräte wie Fahrrä- lingen.de/veranstaltungen. Das Programmheft ist an der Infor- der, Roller und Dreiräder, Tennisschläger, Rollschuhe und Skate- mation im Reutlinger Rathaus erhältlich. boards, aber auch gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung. Da- rüber hinaus sind auch Reisebetten, Kinder- und Puppenwagen, Kinderstühle, Autokindersitze, Fahrradsitze und -helme begehrte Artikel. Größere Artikel wie beispielsweise Kindermöbel können anhand von Fotos an einer Pinnwand feilgeboten werden. Verkaufstische werden vom Veranstalter, den TBR, für 8 Euro pro Tisch gestellt. Eine telefonische Voranmeldung ist dabei nicht notwendig. Die Einnahmen aus der Tischmiete werden an den Kinderschutzbund Reutlingen gespendet, der die Bewirtung mit Waffeln, belegten Brötchen und Getränken übernimmt. Für Verkäufer werden die Tore bereits um 8.30 Uhr geöffnet, wobei professionelle Händler nicht erwünscht sind. Vom Verkauf von Kriegsspielzeug ist abzusehen. Die TBR unterstützen die Veranstaltung als Maßnahme zur Ab- fallvermeidung und im Sinne der Nachhaltigkeit. Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung der Stadt Reutlingen per E-Mail an abfallberatung@reutlingen.de oder unter der Telefonnummer Oberbürgermeister Thomas Keck stellt gemeinsam mit den Or- 07121 303-5050. ganisatorinnen das Programm der Reutlinger Frauenwochen vor.
Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen 3 Beratung der Stadt Reutlingen Notdienste zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens im Alter Die Abteilung für Ältere der Stadt Reutlingen informiert und be- Ärztlicher Notdienst rät bei Pflegebedürftigkeit und zu allen Themen des Alter(n)s, z.B. aktives Älterwerden, Aufbau eines Hilfenetzes für die Pflege am Wochenende und Feiertag in Reutlingen zuhause, Wohnungsanpassung bei eingeschränkter Mobilität, Kinderärztlicher Notdienst Tel. 07121 2000 Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige u.v.m. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marianne Herberth-Stinner 7.00 - 7.00 Uhr Tel. 116117 Tel. 07121 303-2120/2300 Augenärztlicher Notdienst Tel. 0180 1929344 Telefonisch erreichbar: Montag – Freitag Gift-Infozentrale Freiburg Tel. 0761 19240 Persönlich erreichbar: Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Marktplatz 22, Reutlingen Stadt Reutlingen, Landkreis Reutlingen Tel. 01805 911-640 (Festnetzpreis 14 Cent/Minute, Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Minute, Bandansage) Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Aus Mittelstadt Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Apothekendienst Notdienst der Apotheken in Reutlingen und Umgebung Beginn 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages Wir gratulieren Samstag, 7. März Leinsbach-Apotheke, Bahnhofstraße 19 72800 Eningen u.A., Tel. 07121 880151 Roßberg-Apotheke, Hauptstraße 40 Herzlichen Glückwunsch! Gönningen, Tel. 07072 91850 Es feiert Geburtstag am Apotheke Riederich, Metzinger Straße 2 72585 Riederich, Tel. 07123 932896 Dienstag, 10.3. Frau Eveline Raninger geb. Nießen Sonntag, 8. März Taläckerstr. 42/1, ihren 80. Stadt-Apotheke, Kirchstraße 3 Pfullingen, Tel. 07121 71030 Wir gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen wei- Stadt-Apotheke, Hindenburgstraße 1 Metzingen, Tel. 07123 1342 terhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Mühlen-Apotheke, Steinachstraße 9 Betzingen, Tel. 07121 91390 Ihr Bezirksamt Mittelstadt Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Bekanntmachungen Samstag/Sonntag, 7./8. März Tierarztpraxis A. Oberscheid, Greutstraße 8 72127 Pliezhausen, Tel. 07127 7427 Öffnungszeiten des Bezirksamts Reutlingen-Mittelstadt Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Senioren Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters W. Haug nach tel. Ver- einbarung unter 07127 972313 beim Bezirksamt Mittelstadt. RAH-Sozialstation Markungsputzete am 14. März in Mittelstadt Machen Sie mit und befreien Sie als „Flotter Feger“ unsere Ge- der RAH Reutlinger Altenhilfe gGmbH meinde vom wilden Müll. Als Dankeschön erhalten Sie von der www.rah-reutlingen.de Stadt Reutlingen eine kleine Anerkennung und ein kostenloses Krankenpflege/hausw. Versorgung Vesper nach getaner Arbeit. Neben guter Laune und Ihren Freun- Einsatzgebiet: den, Bekannten, Nachbarn, Vereinsmitgliedern und Familien Reicheneck bringen Sie bitte nach Möglichkeit einen Eimer mit. Müllsäcke, Sondelfingen Zangen und Handschuhe halten wir für Sie bereit. Treffpunkt ist Mittelstadt um 10.00 Uhr das „Milchhäusle“ in der Neckartenzlinger Str. Tel. 07121 9280200 24 in Mittelstadt.
4 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Mülltermine Mittelstädter Müllart Nächste Leerung Biomüll Freitag, 13.3. Seniorenclub 1975 Freitag, 27.3. Restmüll, Freitag, 6.3. März 2-wöchentl. Abfuhr Schneeglöckchen Freitag, 20.3. traut sich aus dem Eis, Restmüll, Freitag, 20.3. und horcht ganz leise, 4-wöchentl. Abfuhr nach Staren-Gesang, Gelber Sack Freitag, 6.3. dem Frühlingsklang? Papier/Pappe Freitag, 27.3. Noch muss es drauf warten, Grüngut Dienstag, 24.3. denn brach liegt der Garten und von Wolken bedeckt, ist die Sonne versteckt, noch ganz ohne Kraft, sie den Winter nicht schafft. Möge sie scheinen im März und uns erwärmen das Herz. Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem Seniorennachmittag im Monat März laden wir Sie wieder recht herzlich ein. Herr Bürgermeister Haug hat für un- seren Nachmittag eine Überraschung versprochen, die wir gerne angenommen haben und schon mal „Danke“ dafür sagen. Seid gespannt! Wie immer werdet ihr von uns verwöhnt und über neue Gesichter freuen wir uns immer. Achtung: Unser Seniorennachmittag findet dieses Mal erst am 3. Donnerstag, also am 19. März 2020 um 14.00 Uhr in der Festhalle statt. Ihr MSC-Team Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Mittelstadt 1962 Häuser, re. Martin Bader, Linde, Gotthilf Haug, Schmiede Wanderung im Erdtal mit Haus Kehrer, abgerissen Haus von Oskar Kehrer, dort wohn- Mit etwas Glück können wir bei der Tour am 8. März im Erdtal te Marie Kimmerle. bei Strohweiler Märzenbecher bewundern. Wenn wir weniger (Quelle: Manfred Knecht) Glück haben, werden wir einen Schneespaziergang erleben. Was wir auf jeden Fall benötigen, ist gutes, festes Schuhwerk (unbe- Weitere Bilder und Informationen finden Sie auf festigte Wege) und vielleicht ein Getränk für unterwegs. www.mittelstadt.info Treffpunkt: Festhalle Mittelstadt, 8.3.2020, 13.00 Uhr (Privat-Pkw) Wegstrecke: max. 6 km Führung: Ulrich Gänzle, Tel. 07127 88378 Mitteilungen Seniorenausfahrt am 10. März 2020 der Vereine Die erste Ausfahrt in diesem Jahr, mit neuem Busfahrer, führt uns nach Mariaberg. Dort ist die Besichtigung der Werkstätten mit Führung vorgesehen. Eine weitere Führung im ehemaligen Klos- terbereich mit der Barockkapelle schließt sich an. Danach werden wir uns im Restaurant "Marktplatz" bei Speis und Trank gemütlich Förderverein Seniorenzentrum unterhalten, bis wir wieder zur Heimfahrt aufbrechen müssen. Bit- Mittelstadt e.V. te Talibu mitbringen, es darf dort auch gesungen werden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Einladung zum gemeinsamen Singen Abfahrt 13.30 Uhr an den üblichen Haltestellen Rathaus, Der Singkreis des Fördervereins lädt die Bewohner des Senio- Lamm, Radio-Haug u. Fa. Beck. renzentrums mit ihren Angehörigen, die Mitglieder des Förder- vereins und interessierte Mittelstädter ganz herzlich ein zum Singende Wanderer – 11. März monatlichen, gemeinsamen Singen am Donnerstag, 12. März Die Singenden Wanderer treffen sich am kommenden Mittwoch 2020, ab 16.00 Uhr im Seniorenzentrum, Silvanerstraße 9. um 19.30 Uhr zum Singen. Weitere Informationen erteilt Hilde Wir freuen uns auf eine fröhliche Singstunde, in der heitere Lie- Haug, Tel. 07127 70339. Herzliche Einladung an alle Sängerin- der gemeinsam gesungen und gespielt werden. nen und Sänger. Jeder, der Spaß am Singen hat, ist bei uns will- Der Singkreis kommen!
Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen 5 Fußball-Club Musikverein Mittelstadt e.V. Mittelstadt 1911 e.V. Ankündigung der Generalversammlung Abt. Fußball Spieleübersicht Am Freitag, 20. März 2020, finden die Generalversammlun- Die Spiele des FCM in der kommenden Woche: gen von Förder- und Hauptverein in der Mittelstädter Kloster- mühle statt. Herren 1 Tagesordnungspunkte Förderverein: Sonntag, 8. März Beginn: 19.00 Uhr 13.00 Uhr TSV Sondelfingen 2 - FCM 1.) Geschäftsbericht Herren 2 2.) Kassenbericht 3.) Bericht der Kassenprüfer Sonntag, 8. März 4.) Entlastungen 15.00 Uhr SV Wannweil - FCM 5.) Wahlen A-Jugend 6.) Verschiedenes Samstag, 7. März Tagesordnungspunkte Hauptverein: 15.00 Uhr FCM - TSV Dettingen/Rottenburg/Eichenberg 1 Beginn: 20.00 Uhr 1.) Geschäftsbericht B-Jugend 2.) Bericht des Dirigenten Dienstag, 10. März 3.) Jugendausbildung 18.30 Uhr SV 03 Tübingen - FCM 4.) Bericht der Seniorenkapelle Pokalspiel 5.) Protokollbericht 6.) Kassenbericht 7.) Bericht der Kassenprüfer 8.) Entlastungen 9.) Wahlen Abt. Tischtennis 10.) Verschiedenes (u.a. Bauvorhaben Vereinsheim) Termine: Anträge der Mitglieder müssen bis spätestens eine Woche vorher ein- gegangen sein (postalisch: MV Mittelstadt e.V., z. Hd. Dietmar Lutz, Samstag, 7.3.2020 Riedericher Str. 1, 72766 Reutlingen oder per E-Mail an vorstand@ 14.00 Uhr Jungen - SVE Hohbuch RT mv-mittelstadt.de). Weitere Infos unter www.mv-mittelstadt.de. 15.30 Uhr Jungen - TTC Reutlingen 2 17.30 Uhr Herren 1 - TTC Ergenzingen 3 17.30 Uhr Herren 4 - TSV Sickenhausen 3 Sozialverband 18.00 Uhr TSV Kiebingen - Damen Ortsverband Mittelstadt-Reicheneck Baden-Württemberg Kleintierzuchtverein Der Ortsverband informiert: Mittelstadt e.V. Keine Sprechzeiten Mitte März Einladung – große auswärtige Mitarbeiterschulung zur Jahreshauptversammlung am 6.3.2020 ab 19.00 Uhr im Vom 10. bis 13. März 2020 findet für die hauptamtlichen Mit- Vereinsheim „Waldweg“, Lachenhauweg 18, 72766 Reutlingen- arbeiter des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg eine große Mittelstadt auswärtige Schulung statt. Daher können die 58 VdK-Sozial- Tagesordnung: rechtsreferenten im Lande zu dieser Zeit keine Sprechstunden 1.) Begrüßung durch die Vorstandschaft abhalten. Auch die Beraterinnen der VdK Patienten- und Wohn- 2.) Berichte: beratung Baden-Württemberg sind dann nicht in ihrer Geschäfts- a) Kassiererin stelle erreichbar. Die Geschäftsstellen-Sekretariate sind jedoch b) Kassenprüfer – mit Ausnahme der VdK Patienten- und Wohnberatung Baden- c) Zuchtwart Kaninchen Württemberg in Stuttgart, Gaisburgstraße 27, am Dienstag, 10. d) Zuchtbuchführer März, und am Mittwoch, 11. März, geöffnet. Am 12. und 13. e) Tätowiermeister März sind jedoch alle hauptamtlich besetzten VdK-Geschäftsstel- f) Zuchtwart Geflügel len im Lande geschlossen – inklusive „VdK-Reisen“ und VdK- g) Ringwart Service GmbH Baden-Württemberg in Stuttgart sowie inklusive h) Jugendleiter der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ in der Stuttgarter VdK- - Kurze Pause - Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22. Ab Montag, 16. März 3.) Entlastung der Kassiererin 2020, stehen alle wieder zur Verfügung. 4.) Entlastung der Vorstandschaft Einladung zur Hauptversammlung 2020 5.) Neuwahlen mit Frühjahrsfeier 6.) Ehrungen Liebe Mitglieder, liebe Kameradinnen und Kameraden, zu un- 7.) Terminübersicht 2020/2021 serer Hauptversammlung mit anschließender Frühjahrsfeier, die 8.) Anträge/Wünsche/Anregungen am Samstag, 14. März 2020, um 15.00 Uhr im evangelischen 9.) Verschiedenes Gemeindehaus in Mittelstadt (Konfirmandensaal) stattfindet, la- Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder, zahlreich zur Jahres- den wir Euch sehr herzlich ein. Wir würden uns sehr freuen, hauptversammlung zu erscheinen. wenn Ihr recht zahlreich erscheinen würdet.
6 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Tagesordnung: (Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer) 1. Begrüßung Opfer: verfolgte und bedrängte Christen (s. Hinweise) 2. Bericht des Vorsitzenden 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Frauenvertreterin Montag, 9. März 5. Bericht des Kassiers Kinderchorproben fallen aus! 6. Bericht der Kassenprüfer 19.00 - 20.30 Uhr Sportgruppe in der Sporthalle 7. Aussprache zu den Berichten 20.15 Uhr Jugendmitarbeitersitzung im Gemeindehaus 8. Entlastung und Wahlen Dienstag, 10. März 9. Ausflug 17.00 Uhr Ökumene-Ausschuss-Sitzung im Pfarramt 10. Verschiedenes. Mittwoch, 11. März Anträge sollten bis 13.3.2020 bei mir eingegangen sein. Es wäre 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht schön, wenn wir mit Euch einige schöne und unterhaltsame 17.30 Uhr Bubenjungschar Stunden erleben dürfen. 19.00 Uhr "Fruchtzwerge" (Jugendgruppe) Ein Fahrdienst zum evangelischen Gemeindehaus wird angeboten. Viele Grüße Donnerstag, 12. März Euer Vorstandsteam 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Bempflingen Manfred Wergowski, Tel. 07127 89351 Freitag, 13. März Ulrich Schell, Tel. 07127 972653 9.30 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Infos bei Tamara Kunst, Tel. 07127 7289636 17.30 Uhr konstituierende Sitzung der Bezirkssynode Sonntag, 15. März - Okuli Kirchen Kein Gottesdienst in Mittelstadt Herzliche Einladung nach Bempflingen 10.00 Uhr Distriktgottesdienst in der Stephanuskirche in Bempflingen (Pfarrer Hartmut Bosch) Anlässlich des Distriktgesangstags wird die Messe in F von Thé- odore Dubois durch Kirchenchöre aus dem Distrikt aufgeführt. Evang. Kirchengemeinde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittelstadt Hinweise Ev. Pfarramt Mittelstadt, Badbrunnenstr. 28 Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer Tel. 07127 9723-10, Fax 07127 9723-11 E-Mail: Pfarramt.Mittelstadt@elkw.de Das Pfarrbüro (Sekretärin Frau Welker) Badbrunnenstraße 28 in Mittelstadt ist geöffnet: Di., 9.00 - 10.30 Uhr; Mi., 9.00 - 11.30 Uhr Do., 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 07127 9723-10, Fax 07127 9723-11 Donnerstag, 5. März 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 6. März Weltgebetstag am Freitag, 6. März 2020 9.30 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Herzliche Einladung an Frauen und Männer aller Konfessionen Infos bei Tamara Kunst, Tel. 07127 7289636 zum Weltgebetstag ins ev. Gemeindehaus Mittelstadt am Freitag, Weltgebetstag im ev. Gemeindehaus in Mittelstadt 6. März ab 19.00 Uhr Länderinfo Simbabwe ab 19.00 Uhr Länderinformationen zum Land Simbabwe ab 19.30 Uhr ökum. Weltgebetstagsgottesdienst ab 19.30 Uhr ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst anschl. gemütliches Beisammensein anschl. gemütliches Beisammensein (s. auch Hinweise zum Weltgebetstag) Samstag, 7. März 17.00 Uhr Frühlingskonzert "Alle Vögel sind schon da!" des Mädchenchors Reutlingen in der Martinskirche (s. Hinweise) Sonntag, 8. März - Reminiszere Steh auf und geh! Wochenspruch Unser nächstes Treffen findet am Freitag, 6. März 2020, dem Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns ge- Weltgebetstag, statt. Daher wollen wir den ökumenischen Got- storben ist, als wir noch Sünder waren. tesdienst besuchen. Beginn im ev. Gemeindehaus um 19.00 (Römer 5,8) Uhr mit Länderinfos/Bilder über Simbabwe, Gottesdienst ist um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche!) 19.30 Uhr mit Frau Henrichsmeyer und Weltgebetstagsteam, an- und mit Einsetzung von Frau Christa Keim schließend Beisammensein. Herzliche Einladung! als Verbundkirchengemeinderätin Das Team des Männerstammtisches
Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen 7 "Alle Vögel sind schon da!" Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert des Mädchenchors Reutlingen am Samstag, 7. März, um 17. 00 Uhr in der Mar- tinskirche Mittelstadt. Der Mädchenchor Reutlingen (capella vo- calis) präsentiert in seinem Frühlingskonzert eine Auswahl von Frühlingsliedern aus Deutschland und Europa. Mitwirkende: Camilla Kirner (Klavier) Elke Boll (Blockflöte), Isabelle Métrope (Leitung) Eintritt frei, Spende erbeten (s. Flyer auf Seite 2 des heutigen Gemeindeboten) Opfer am Sonntag, 8. März Verfolgte und bedrängte Christen Viele Christinnen und Christen in Asien leiden unter Diskrimi- nierung und Gewalt, unter staatlicher Benachteiligung und Ter- ror. Sie werden wegen ihrer Religionszugehörigkeit belästigt und geschmäht. Diese Zahl nimmt auch weltweit stetig zu. Wir den- ken insbesondere an Indien, wo sich die militante hindu-nationa- listische Bewegung bestätigt sieht und den säkularen Charakter des Landes zunehmend in Frage stellt oder an Indonesien, das größte islamische Land der Welt. Nicht zuletzt auch an Pakistan, wo es durch ein Blasphemie-Gesetz möglich ist, gegen Anders- gläubige vorzugehen. Die eingehenden Opfer und Spenden werden für Projekte von Partnerkirchen und Partnerorganisationen in Asien erbeten. Wir alle sind Gottes Kinder auf dieser Erde und deshalb hat der Pro- phet formuliert: So spricht der Herr: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. (Jesaja 43,1) Geöffnete Martinskirche von April bis September Auch in diesem Jahr gewährleistet unser be- währtes Türöffner-Team wieder, dass die Mar- tinskirche von April bis September täglich von ca. 9.00 bis gegen 19.00 Uhr zur stillen Ein- kehr, zu einem kurzen Besuch oder zur Besich- tigung geöffnet ist. Das Team trifft sich am Donnerstag, 26. März, um 15.00 Uhr im ev. Ev.-methodistische Kirche Gemeindehaus, um die wochenweise Eintei- Mittelstadt lung für dieses Jahr zu besprechen. Wenn auch Sie Lust haben, unser Kirchenöffner-Team zu Donnerstag, 5. März unterstützen und eine oder auch zwei Wochen die Kirche mor- 17.45 Uhr Jungscharjungs gens auf- und abends wieder abschließen möchten, kommen Sie 19.30 Uhr Jugendkreis in Pliezhausen einfach zum Treffen am 26. März ins Gemeindehaus. Wir freuen Freitag, 6. März uns über jede Verstärkung! Falls Sie am Termin verhindert sein 19.30 Uhr Weltgebetstag in der ev. Martinskirche Mittelstadt sollten, dürfen Sie sich gerne im Pfarramt melden (Tel. 07127 972310 oder E-Mail: pfarramt.mittelstadt@elkw.de). Samstag, 7. März 11.00 Uhr Geburtstagsbrunch in Pliezhausen Weitere Hinweise und Veranstaltungen Sonntag, 8. März Ökumenischer Bauerntag am Sonntag, 8. März 10.30 Uhr Gottesdienst “Kinder helfen Kindern“ Herzliche Einladung zum ökumenischen Bauerntag am Sonntag, von und mit Kindern für Kinder in Lesotho 8. März, von 13.30 bis etwa 16.30 Uhr in die Turn- und Festhal- anschließend gemeinsames Maultaschen-Mittagessen le Römerstein-Böhringen. Der Referent Steffen Kern (Pfarrer und Wir freuen uns auf Sie/Euch! Journalist) spricht über das Thema: "Gute Nachricht – schlechte Presse? Landwirtschaft im Visier der Medien". Zur Unterhaltung Impressum: Herausgeber: Stadt Reutlingen. trägt Katharina Schmid bei. Der Eintritt ist frei, um einen Unkos- tenbeitrag wird gebeten. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0 www.nussbaum-medien.de JesusHouse Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18, Die evangelischen Kirchengemeinden Bernloch-Meidelstetten Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 und Kleinengstingen veranstalten dieses Jahr JesusHouse. Unter Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs- dem Motto „A new way to be human“ laden wir zum Puplic berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Viewing ein. Für alle Jugendlichen wird ein abwechslungsreiches sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen sind die Bezirksbürgermeister für Mittelstadt: Wilhelm Haug, für Sondelfingen: Programm geboten: eine Menge Spaß und ebenso viel Tiefgang, Mike Schenk, für Reicheneck: Ulrich Altmann. Begegnung mit „alten“ Geschichten aus der Bibel und Auseinan- Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Klaus dersetzung mit neuen Fragen. Dazu laden wir vom 17. bis 21. Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen März in Gemeindesaal, Hans-Reying Weg 26, nach Bernloch ein. Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Die fünf Abende sind Teil von JesusHouse, einem christlichen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Event für Jugendliche aus der Region, das zeitgleich an mehreren Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de hundert Orten in Deutschland stattfinden wird.
8 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 EBHA G R Kath. Kirche St. Gebhard . ST D DT MI Mittelstadt T A TE ST L Pfarrbüro geöffnet: Di., 14.00 - 18.00 Uhr, Fr., 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 07127 71523 E-Mail: stfranziskus.pliezhausen@drs.de Homepage: www.seelsorgeeinheit-rt-nord.de Schulgasse 12, 72124 Pliezhausen Samstag, 7. März 13.00 Uhr SE-Wanderung ab ev. Gemeindehaus Altenburg 18.00 Uhr Vorabendmesse, St. Andreas Sonntag, 8. März - 2. Fastensonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Andreas 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Chörle als Familiengottesdienst, St. Gebhard, mit Vorstellung der KGR-Kandidaten 17.00 Uhr Taizé-Gottesdienst mit beiden Chörle, St. Andreas Montag, 9. März 10.30 Uhr Gottesdienst für Menschen mit Demenz, St. Andreas Dienstag, 10. März 18.30 Uhr Fastenweg: „Ja, ich bin getauft“ Franziskussaal Pliezhausen Mittwoch, 11. März 17.00 Uhr Teehaus, St. Gebhard Montag, 9. März 17.00 Uhr Rosenkranz, St. Andreas 19.15 Uhr Chorprobe Beerdigungslieder 17.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas 20.00 Uhr Posaunenchor 18.30 Uhr liturgische Fortbildung: Formen des Betens Dienstag, 10. März Saal St. Andreas 17.00 Uhr Sitzung Ökumeneausschuss Donnerstag, 12. März 18.00 Uhr Teeny-Kreis 18.30 Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Mittwoch, 11. März 19.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus 17.30 Uhr Mädchenjungschar 19.30 Uhr Kreis Junger Erwachsener in Pliezhausen Freitag, 13. März 20.00 Uhr Chor 8.30 Uhr Rosenkranz, St. Andreas 8.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 12. März anschl. eucharistische Anbetung 17.45 Uhr Jungscharjungs 20.00 Uhr Chorprobe, Franziskussaal Pliezhausen 19.30 Uhr Jugendkreis in Pliezhausen 19.30 Uhr Sitzung Ausschuss für Zusammenwirken in Pliezhausen Samstag, 14. März 14.00 Uhr Firmvorbereitung: Start-Tag, St. Andreas Samstag, 14. März und Sonntag, 15. März 15.00 Uhr Tauffeier, St. Gebhard Wochenend-Freizeit der Jugendlichen 17.30 Uhr ökum. Friedensgebet, Marktplatz Pliezhausen des Kirchlichen Unterrichts und des Teeny-Kreises 18.00 Uhr Vorabendmesse, kath. Gemeindehaus, Walddorfhäslach Samstag, 14. März Sonntag, 15. März - 3. Fastensonntag 19.00 Uhr Jugendgottesdienst in Pliezhausen 9.00 Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Sonntag, 15. März 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus 10.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas mit Vorstellung der KGR-Kandidaten Terminvormerkung: 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Gebhard Am Sonntag, 22. März, gibt es den nächsten “Am Puls“-Got- tesdienst in Mittelstadt! Seelsorgewanderung - Gemeinsam unterwegs Wir laden heute schon herzlich dazu ein in die Eben-Ezer-Kapelle. Auf dem 4. Teil der Wanderung „Gemeinsam unterwegs“ geht es durch weitere Orte unserer Seelsorgeeinheit von Altenburg über Ansprechpartner: Sickenhausen und Degerschlacht nach St. Andreas in Orschel- Pastor Ulrich Ziegler, Esslinger Straße 24, 72124 Pliezhausen, Hagen. Wir starten am Samstag, 7. März 2020, um 13.00 Tel. 07127 972117, E-Mail: pliezhausen@emk.de Uhr am ev. Gemeindehaus in Altenburg und treffen in Orschel- Pastorin Monika Brenner, Esslinger Straße 24, 72124 Pliezhausen, Hagen um ca. 16.00 Uhr ein. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 Tel. 07127 9499859, E-Mail: monika.brenner@emk.de km und ist leicht hügelig, stellt aber keine besonderen Anforde- Weitere Informationen über die Evangelisch-methodistische Kirche rungen an die Kondition der Teilnehmer. gibt es im Internet unter http://www.emk.de oder unter http:// Gehzeit: ca. 2,5 Std. www.emk-pliezhausen.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auf dem Weg erwarten uns einige kulturelle Höhepunkte.
Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen 9 Anreise nach Altenburg: Starttag der Firmung Wir versuchen, mit dem Stadtbus oder mit Fahrgemeinschaften Zum Starttag treffen sich alle FirmbewerberInnen am Samstag, nach Altenburg zu kommen. Die Autofahrer treffen sich 30 Mi- 14. März 2020, um 14.00 Uhr (Ende gegen 18.00 Uhr) im nuten vor Start an den Kirchen in Orschel-Hagen, Mittelstadt Gemeindezentrum St. Andreas. Thema ist: „Ich und die Gemein- oder Pliezhausen. Parkmöglichkeiten sind vor dem ev. Gemein- schaft“. dehaus und der Kirche vorhanden. Rückreise von Orschel-Hagen: Ökumenisches Friedensgebet Zur Heimreise sollte möglichst der Stadtbus verwendet werden. Wir sind einmal im Monat beieinander in Pliezhausen auf dem Das Kirchenbussle fährt zum Startpunkt nach Altenburg, um die Marktplatz, um miteinander für Frieden und Gerechtigkeit in Autos nach Orschel-Hagen zurückzuholen. der Welt zu beten. Mitbeter aller Religionen sind herzlich willkommen: Familiengottesdienst Samstag, 14. März, um 17.30 Uhr, Marktplatz Pliezhausen. „Jesus im Alltag feiern“, unter diesem Thema steht der Fami- liengottesdienst am Sonntag, 8. März, um 10.30 Uhr in St. Osteuropäische Haushaltshilfen Gebhard. Alle Kommunionkinder, alle Familien mit Kindern, Wir laden ein… begeisterte Projektentwickler*innen ins Café aber auch alle sonstige Gemeindemitglieder sind recht herzlich „einzigartig“ am Freitag, 20. März 2020, von 14.00 bis eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie im Anschluss zum Ge- 17.30 Uhr, Wiesenweg 1, in Walddorf zum genussvollen Aus- sprächsaustausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee verweilen. klügeln unserer Projektidee und Multiplikator*innen finden. Für Vorstellung der Kirchengemeinderatskandidatinnen ein viermal jährlich stattfindendes Begegnungscafé für osteu- und -kandidaten ropäische Haushaltshilfen suchen wir sowohl ein Kernteam Herzliche Einladung, die Kandidatinnen und Kandidaten für als auch sporadische Unterstützung! – Bei Rückfragen 0178 den Kirchengemeinderat kennenzulernen und mit ihnen ins Ge- 2577256 (SE Reutlingen-Nord) spräch zu kommen. Sie stellen sich vor am Sonntag, 8. März Neuzugezogene Familien 2020, am Ende des Familiengottesdienstes um 10.30 Uhr in St. Neuzugezogene Familien und alle, welche sich angesprochen füh- Gebhard, anschließend gibt es einen Stehkaffee im Kirchenvor- raum. Nutzen Sie diese Chance der Begegnung. Unterstützen len, sind herzlich eingeladen ins kath. Gemeindehaus Walddorf, Sie die Kirchengemeinderätinnen und -räte, indem Sie wählen, am Samstag, 9. Mai 2020, von 14.00 bis 17.30 Uhr zum Gril- entweder per Briefwahl im Vorfeld oder am 22. März 2020 in len, Spielen, Toben, Gesprächen über Gott und die Welt. – Die den Wahllokalen. Gründung von Krabbelgruppe, Müttertreff und Kreis junger Fami- lien für Aktivitäten ist angedacht. – Grillgut bitte mitbringen! Sa- Taizé-Abend in Vorbereitung auf Ostern lat, Nachtisch und Kuchen werden nicht abgelehnt! – Anmeldung Die Wochen vor Ostern sollen keine trockene oder traurige Zeit bis 30.4.2020 – 0178 2577256 (SE Reutlingen-Nord) sein, und auch keine Zeit, um sich Vorwürfe zu machen, sondern vielmehr eine Zeit, um die Freude der Vergebung zu singen. Wir sehen die Fastenzeit als vierzig Tage der Vorbereitung an, um die kleinen Zeichen des Frühlings in unserem Leben wiederzu- entdecken. Durch die immerwährende Vergebung ermöglicht Aus Sondelfingen Gott uns, unser inneres Leben neu zu gestalten. Er lädt uns zur Umkehr ein: nicht damit wir um uns selbst kreisen, sondern um nach Gemeinschaft mit Gott und mit den Menschen um uns herum zu suchen. Um genau darauf den Blick zu richten und den zu der Hektik des Alltags Abstand zu gewinnen, möchten wir Sie herzlich zu Wir gratulieren einem gemeinsamen Taizé-Abend einladen. Dieser findet statt am Sonntag, 8. März 2020, um 17.00 Uhr in der St.-Andreas- Kirche in Orschel-Hagen. Im gemeinsamen Gebet und Gesang, der Stille und Meditation möchten wir uns gemeinsam auf Os- Herzlichen Glückwunsch! tern vorbereiten. Wir freuen uns auf Sie! Es feiern Geburtstag am Chörle Cantabile St. Andreas und Chörle St. Franziskus Pliezhausen 6. März Fastenweg: Ja, ich bin getauft Frau Leontine Seidl ihren 80. Am Dienstag, 10. März 2020, von 18.30 bis 19.30 Uhr laden 8. März wir herzlich ein in den Franziskussaal in Pliezhausen zum ge- Frau Irene Wagenknecht ihren 80. meinsamen Meditieren, Bibel-Entdecken, Singen, Beten und sich im Glauben auszutauschen. Das Thema ist: "Widersagen 12. März und glauben". Tun Sie sich etwas Gutes in der Fastenzeit! Frau Frieda Berta Lutz ihren 90. Formen des Betens Wir gratulieren den Jubilarinnen recht herzlich und wünschen Der Fortbildungsabend „Beten in Verbindung mit lebensnaher alles Gute. Sprache“ am Mittwoch, 11. März 2020, von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr im Gemeindesaal in St. Andreas, Orschel- Hagen lädt ein, nicht beim Hören stehen zu bleiben, sondern Goldene Hochzeit einsteigen in das eigene Probieren wie Beten geht - und das Am 6. März feiern Ilse Margarethe und Hans-Rainer Schlösser nicht nur mit dem Mund, sondern mit Herz und Hand und das Fest der goldenen Hochzeit. Leib - kurzum: erproben, wie Beten leibhaftig geht. Referent ist Christoph Schmitt, Institut für Fort- und Weiterbildung Diözese Wir gratulieren dem Jubelpaar dazu recht herzlich und wün- Rottenburg-Stuttgart. schen alles Gute.
10 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Verkehrsrechtliche Anordnungen Bekanntmachungen Die verkehrsrechtliche Anordnung für die Schenkstraße, Höhe Gebäude Nr. 3, wird bis zum 6.3.2020 verlängert. Wegen Grabarbeiten für einen Kanalhausanschluss wird die Lange Straße, Höhe Gebäude Nr. 22, in der Zeit seit 27.2. bis Öffnungszeiten des Bezirksamts 21.3.2020 gesperrt. Sondelfingen, Reichenecker Straße 73 Wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen werden der Jä- Montag bis Mittwoch 8.00 bis 11.45 Uhr gerweg in Höhe Flst. 583/2 in der Zeit seit 2.3. bis 20.3.2020 Donnerstag 8.00 bis 11.45 Uhr und die Reichenecker Straße, Höhe Flst. Nr. 1312/2, in der Zeit 14.00 bis 18.00 Uhr vom 23.3. bis 29.4.2020 halbseitig gesperrt. Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Wir bitten um Beachtung. oder nach Vereinbarung Ihr Bezirksamt Sondelfingen Telefon: 491224, Telefax: 45268 E-Mail: bza.sondelfingen@reutlingen.de Internet: www.sondelfingen.de Mörikeschule Mülltermine Faschingsfeier Abfallbezirk 5A Am Freitag, 21. Februar 2020, war an der Mörikeschule wieder Müllart Nächste Leerung einiges los. Zu Beginn feierten alle Kinder zunächst in ihren Klassen Restmüll, 2-wöchentl. Abfuhr Dienstag, 10.3.2020 gemeinsam Fasching. Danach trafen sich alle Mörikaner wieder im Restmüll, 4-wöchentl. Abfuhr Dienstag, 10.3.2020 Teppichbodenraum, um zusammen zu feiern. Frau Stöffler führte Biomüll Dienstag,10.3.2020 mit dem Chor 1/2 und 3/4 Lieder vor, die die Kinder mit Boom- Gelber Sack Dienstag, 31.3.2020 whackers begleiteten. Auch die Hip-Hop-AG zeigte unter der Lei- Papier/Pappe Dienstag, 31.3.2020 tung von Lea Freimayer ihr Können und erntete großen Applaus. Wertstoffe Dienstag, 31.3.2020 Gemeinsam tanzten alle Kinder den Schultanz mit Frau Bickel und Grüngut Montag, 16.3.2020 freuten sich, als anschließend die Sondelfinger Füchse alle Mörika- ner zur großen Party in die Aula abholten. So starteten alle wieder Abfallbezirk 5B vergnügt in die Ferien. Ein herzliches Dankeschön nochmals an die Müllart Nächste Leerung Sondelfinger Füchse für ihren Besuch an der Schule. Restmüll, 2-wöchentl. Abfuhr Dienstag, 10.3.2020 Restmüll, 4-wöchentl. Abfuhr Dienstag, 10.3.2020 Biomüll Dienstag, 10.3.2020 Gelber Sack Dienstag, 31.3.2020 Papier/Pappe Dienstag, 31.3.2020 Wertstoffe Dienstag, 17.3.2020 Grüngut Am Montag, 16. März 2020,wird in Sondelfingen das Grüngut abgeholt. Hierbei bitten wir Folgendes zu beachten: -Das Grüngut muss gebündelt oder in Jutesäcke verpackt sein -Zum Bündeln bitte nur Naturschnüre verwenden -Ein Bündel darf nicht mehr als 10 kg wiegen und höchstens 1,5 m lang sein -Der Durchmesser der Äste und Stämmchen darf maximal 15 cm sein Mitteilungen -Loses Material (kleine Äste, Laub, Rasenschnitt, etc.) darf nur in der Vereine Jutesäcke verpackt bereitgestellt werden. Die Gesamtmenge pro Grundstück darf drei Kubikmeter nicht überschreiten -Das Material muss am Abfuhrtag am Gehweg ab 6.00 Uhr be- reitliegen Die entsprechenden Jutesäcke (80 Liter) zum Preis von 0,70 Turn- und Sportverein Euro pro Stück erhalten Sie bei Ihrem Bezirksamt. Sondelfingen e.V. Bezirksamt Sondelfingen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (gemäß Satzung) Markungsputzete am 14.3.2020 am Freitag, 20. März 2020, 20.00 Uhr TSV-Sportgaststätte Hohensteig Für alle Interessierten, die gerne an der Markungsputzete teilneh- men möchten, wird Herr Bezirksbürgermeister Mike Schenk mit ei- Tagesordnung: ner Gruppe am Bezirksamt in Sondelfingen starten. Nach der Putze- 1. Begrüßung, Entgegennahme und Genehmigung des Berich- te kann an einem gemeinsamen Vesper bei den TBR teilgenommen tes des Vorstands werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Gruppe trifft sich 2. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresberichte der um 10.00 Uhr direkt beim Bezirksamt in Sondelfingen. Abteilungen Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 1. Turnen 2. Fußball Ihr Bezirksamt 3. Jugendfußball
Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen 11 4. Frauenfußball Efeu 5. Fußball AH 6. Blasmusik Sonntag, 8. März 7. Jedermannsport 10.45 Uhr Gottesdienst (Soffner) 8. Tennis Der Sinn meines Lebens 9. Tischtennis Die Frage nach dem Sinn ihres Lebens bewegt Menschen in allen 10. Jazztanz Altersgruppen: Jugendliche wollen ihr Leben sinnvoll leben und 3. Entgegennahme und Genehmigung des Jahresberichtes der planen. Alte Menschen fragen sich rückblickend: Hatte mein Le- Leitung Gebäudeverwaltung ben einen Sinn? Und welchen Sinn hat mein Leben jetzt, wenn 4. Entgegennahme und Genehmigung des Jahresberichtes des ich mit Beeinträchtigungen leben muss? "Mittelalte" Menschen Jugendvorstandes fragen sich: Ist das, was ich tue, sinnvoll oder sollte ich die Wei- 5. Kassenbericht chen in meinem Leben vielleicht nochmal ganz neu stellen? 6. Bericht der Kassenprüfer Auf die Frage nach dem Sinn des Lebens gibt es keine allgemein 7. Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Gesamtvor- gültige Antwort. Umso spannender ist es, ganz persönlich darü- standes sowie der Kassenprüfer ber nachzudenken, was mein Leben sinnvoll macht. 8. Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes und des Gesamtvor- Waltraud Mohl gibt in ihrem Referat Anregungen dazu im Frau- standes sowie der Kassenprüfer entreff am Montag, 9. März 2020, im Gemeindehaus Efeu 9. Bestätigung von Abteilungsleitern und des Vereinsjugendleiters um 19.30 Uhr. 10. Beschlussfassung über Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand spätestens fünf Kath. Kirchengemeinde Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich vorliegen. St. Elisabeth, Sondelfingen Vorstand Andrea Tschan, Andreas Deuble, Andreas Felder Filialkirche St. Elisabeth TSV Sondelfingen 1903 e.V. Braikinbachweg 38, Sondelfingen Gewand Hohensteig 2, 72766 Reutlingen Pfarramt St. Peter und Paul Abt. Juniorenfußball Johannes-Eisenlohr-Str. 3, Reutlingen Zu den eigenen Hallenturnieren des TSV Sondelfingen lädt die Tel. 07121 311043, Fax 07121 371754 Jugendfußballabteilung herzlich ein. E-Mail: peterundpaul.reutlingen@drs.de Internet: http://stpeterundpaul-reutlingen.drs.de Samstag, 7. März U13 Sonntag, 8. März 9.15 Uhr Eucharistiefeier, Kinder-Familiensonntag Sonntag, 8. März anschl. Weltladenverkauf vormittags U10, nachmittags U11 10.00 Uhr im Haus "Voller Brunnen" Samstag, 14. März Wortgottesfeier mit Kommunionfeier vormittags U8, nachmittags U9 Dienstag, 10. März Sonntag, 15. März 18.30 Uhr in St. Peter und Paul: Gebetskreis Glaubensvertiefung spielen die Bambini Mittwoch, 11. März Gespielt wird immer in der Wittumhalle, Wittumstraße 37, 19.00 Uhr Probe Lisachörle 72768 Reutlingen 14.30 Uhr in St. Peter und Paul: Eucharistiefeier Die Spielpläne sind auf der Homepage www.fussball.tsv-sondel- mit Krankensalbung fingen.de zu finden. anschl. Kaffee und Kuchen im Saal Donnerstag, 12. März 6.00 Uhr in St. Peter und Paul: Frühschicht mit anschl. Frühstück Kirchen 15.15 Uhr im Haus am Reichenbach: Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Freitag, 13. März Evang. Kirchengemeinde 18.00 Uhr in St. Peter und Paul: Rosenkranzgebet 18.30 Uhr in St. Peter und Paul: Eucharistiefeier Sondelfingen anschl. Beichtgelegenheit Evang. Pfarramt Sondelfingen-West 16.00 Uhr in St. Wolfgang: Kommunionkerzen verzieren Reichenecker Str. 57, 72766 Reutlingen Samstag, 14. März Tel. 07121 491222, Fax 07121 491257 14.00 Uhr in St. Peter und Paul: Kommunionkerzen verzieren E-Mail: pfarramt.sondelfingen-west@elkw.de Homepage: www.ev-sondelfingen.de Regelmäßige Termine: Öffnungszeiten: In St. Elisabeth Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr Lisachörle (projektbezogen) Gottesdienstanzeiger In St. Peter u. Paul (außer Schulferien) Johanneskirche dienstags Sonntag, 8. März 14.00 - 17.00 Uhr Skatnachmittag 9.30 Uhr Gottesdienst (Soffner) 18.30 - 19.15 Uhr Meditation
12 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 mittwochs Zusammenkunft unter der Woche 20.00 - 21.30 Uhr Stimmbildung und Chorprobe Höhepunkte aus 1. Mose Kap. 24, u.a. mit dem Thema „Eine Frau für Isaak". Warum unternahm Abraham viel, um eine Frau donnerstags für seinen Sohn zu suchen? Wie brachte der beauftragte Diener 17.00 - 17.45 Uhr Gymnastik ab 60 Jahre seinen Glauben zum Ausdruck? Zudem das Thema „Der König freitags bittet die Hochzeitsgäste zu kommen" aus dem Buch „Jesus: Der 15.45 - 16.30 Uhr Kinderchor Weg, die Wahrheit, das Leben". Welche Lehren vermittelte Jesus 16.30 - 17.15 Uhr Jugendchor durch das Gleichnis von der Hochzeitsfeier? Asylcafés Dienstag, 10. März 19.00 Uhr in Italienisch mittwochs 17.30 - 19.00 Uhr Friedhofstraße 14 Mittwoch, 11. März 17.30 - 19.30 Uhr Allensteiner Straße 46 19.00 Uhr in Russisch donnerstags Donnerstag, 12. März 17.00 - 19.00 Uhr Storlachstraße 30 - 32 19.15 Uhr Reutlingen-Ost und in Griechisch Offene Angebote und aktuelle Veranstaltungshinweise Zusammenkünfte in anderen Fremdsprachen erhalten Sie unterKatholische Erwachsenenbildung, Bildungs- bitte erkundigen unter Tel. 07121 161612 werk Kreis Reutlingen e.V., Schulstraße 28, 72764 Reutlingen. oder auf der Webseite www.jw.org Tel. 07121 14484-20, Fax 0712 14484-29, kontakt@keb-rt.de, www.keb-rt.de. Aus Reicheneck Neuapostolische Kirche Sondelfingen Sonntag, 8. März 9.30 Uhr Gottesdienst Bekanntmachungen Gemeinde in der Kirche Egerstr. 37, Reutlingen-Rommelsbach Mittwoch, 11. März 20.00 Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten des Bezirksamts Reutlingen-Reicheneck Zeugen Jehovas Mittwoch 9.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Königreichssaal Jehovas Zeugen, Sondelfingen, Lembergstr. 38 Donnerstag 8.00 - 10.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten sind Höhepunkte aus 1. Mose Kap. 22 und 23, u.a. mit dem Thema nach vorheriger Absprache möglich. Terminvereinbarungen für „Gott stellte Abraham auf die Probe". Wieso forderte Gott Abra- Mittwoch unter Tel. 07121 493151, für Donnerstag unter Tel. ham auf, seinen Sohn Isaak zu opfern? Auf was wollte er damit 07121 491224. hinweisen? Zudem das Thema „Zwei Veranschaulichungen über Anfragen zu Gesprächsterminen mit Herrn Bezirksbürgermeister Weinberge" aus dem Buch „Jesus: Der Weg, die Wahrheit, das Altmann richten Sie bitte per E-Mail an ulrich.altmann@reut- Leben". Welche Lehren vermittelte Jesus durch die Gleichnisse lingen.de oder bza.reicheneck@reutlingen.de, sie werden auch von den zwei Söhnen und den Weinbauern? telefonisch während der oben aufgeführten Öffnungszeiten ent- gegengenommen. Donnerstag, 5. März 19.15 Uhr Reutlingen-Ost und in Griechisch Wichtige Ansprechpartner Freitag, 6. März 19.15 Uhr Reutlingen-Nord Stadtverwaltung Reutlingen Zentrale: Tel. 303-0 Zusammenkunft am Wochenende Öffentlicher Vortrag und anschließend moderierte Besprechung Rathaus Reicheneck (Bezirksamt) einer Abhandlung zum Thema „Geht und macht Menschen … Tel. 493151, Fax 470755 zu meinen Jüngern". Diese Aussage Jesu ist das Leitmotto für E-Mail: bza.reicheneck@reutlingen.de Jehovas Zeugen im Jahr 2020. Dieser Auftrag gilt für alle Diener Öffnungszeiten des Bezirksamts Jehovas. Wie ist es möglich, das Herz von Bibelschülern anzu- mittwochs 9.30 - 12.00 Uhr, 13.30 - 16.30 Uhr sprechen? Wir kann man ihnen helfen, Jehova näherzukommen? donnerstags 8.00- 10.00 Uhr Wann sollte man ein Bibelstudium einstellen? Gesprächstermine mit Bezirksbürgermeister Ulrich Altmann Samstag, 7. März können unter der Telefonnummer 493151 oder per E-Mail ul- 19.00 Uhr in Italienisch rich.altmann@reutlingen.de oder bza.reicheneck@reutlingen.de vereinbart werden. Sonntag, 8. März 10.00 Uhr Reutlingen-Ost und in Griechisch Standesamt Reicheneck 13.00 Uhr Reutlingen-Nord Bitte wenden Sie sich an das Bezirksamt Sondelfingen. 16.00 Uhr in Russisch Tel. 491224, E-Mail: bza.sondelfingen@reutlingen.de
Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen 13 Kinderhaus Reicheneck Alte Dorfstraße 27, Tel. 493152 Mitteilungen der Vereine Bestattungsdienst Tel. 303-5750 Mobil: 0172 7269639 (außerhalb der Dienstzeit) Abfalldeponie Schinderteich Montag bis Freitag 7.00 - 16.45 Uhr Tischtennisverein Samstag 8.00 - 11.45 Uhr Reicheneck e.V. Tel. 270197 Erd- und Bauschuttdeponie TTV II auf Abschiedstour in der Kreisliga B Saurer Spitz Nach den zuletzt erlittenen Niederlagen (3:9 beim TSV Riede- Montag bis Freitag 7.00 - 17.00 Uhr rich II und 7:9 gegen den FC Reutlingen) scheint der Klassener- halt für die 2. Mannschaft des TTV Reicheneck in kaum greif- Tel. 303-2779 bare Ferne gerückt zu sein. Da man es in den entscheidenden Technische Betriebsdienste Duellen gegen bezwingbare Gegner nicht zustande brachte, in Tel. 303-2901 bestmöglicher Aufstellung anzutreten, gingen die notwendigen Punkte jeweils an die Kontrahenten. Nur im Spiel gegen den FC FairEnergie GmbH Reutlingen war man – wie im Spiel gegen die TuS Metzingen IV Hauffstraße 89, Tel. 582-0, Fax 582-3598 – komplett aufgestellt, aber auch da reichte es leider zu keinem Kundenservice: Tel. 582-3700 Punktgewinn. (Einzugs-/Umzugsmeldungen) Da man nun aus den verbleibenden vier Begegnungen mindes- Störungsmeldungen: Tel. 582-3222 tens fünf Punkte holen müsste und gleichzeitig die Konkurrenz (Anruf wird aufgezeichnet.) nicht mehr punkten dürfte, wird der Gang in die C-Liga wohl nicht zu vermeiden sein. Intern ist man hierzu allerdings der Beratung der Stadt Reutlingen zur Unterstützung Meinung, dass in der nächsten Saison eh eine Art Neuanfang eines selbstbestimmten Lebens im Alter vorgesehen ist, bei dem neue sowie jugendliche Akteure den Tel. 07121 303-2300, Gustav-Werner-Straße 25 „Kader erweitern“. Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag Der Abstiegssorgen entledigt hat sich hingegen die 1. Herren- Persönlich erreichbar: mannschaft. Der 1:9-Niederlage beim SV Tübingen II ließen die Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Mannen um Kapitän tags darauf zuhause im direkten Abstiegs- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr duell gegen den FC Mittelstadt II ein klares 9:2 folgen. Die Gäste waren durch das krankheitsbedingte Fehlen ihrer Nummer 1 Ev. Pfarramt Reicheneck und 6 (M. Bleher und M. Walker) wesentlich geschwächt, und Pfarrerin Irmela Burkowitz, Alte Dorfstraße 21 nach knapp zweieinhalb Stunden Spielzeit konnte man gemein- Tel. 4869758, E-Mail: pfarramt.reicheneck@elkw.de sam zum gesellig-kulinarischen Teil des Abends, dieses Mal nach Oferdingen in die Sportgaststätte, übergehen. Am 29. Februar gab es dann erneut ein diesmal überraschend Feueralarm/Notruf, Tel. 112 leichtes 9:2 gegen den TSV Betzingen III, der seinerseits ohne Notarztwagen, Tel. 19222 größere Ambitionen in dieses Spiel ging. An das Glücksgefühl, Notfalldienst, Tel. 0180 1929217 mit einer 3:0-Führung aus den Doppeln zu gehen, konnte sich Polizei, Tel. 110 keiner der TTV-Spieler erinnern, und lediglich C. Hahn und A. Göbel mussten in der 1. Einzelrunde ihren etwas stärkeren aber Polizeiposten Reutlingen-Nord in Orschel-Hagen deutlich jüngeren Gegnern - A. Buergin und S. Stegert - zum Sieg Dresdner Platz 2, Tel. 07121 96110 gratulieren. Als dann E. Schubert zu Beginn des 2. Durchgangs dem oben Erstgenannten kaum eine Chance und C. Hahn ein Er ist besetzt Montag bis Freitag, 7.00 bis 20.00 Uhr. Außerhalb schwer umkämpftes 3:1 gegen H. Liebe folgen ließ, stand das dieser Zeiten ist zuständig das Polizeirevier Reutlingen unter Tel. klare Ergebnis fest. 07121 9423333. Kreiskrankenhaus Reutlingen Zweite Jugendmannschaft mit Sieg und Niederlage Tel. 200-0 Mit einem unerwartet klaren 6:1 gegen den Mitaufsteiger und letztjährigen Vizemeister der KL B, TSG Upfingen, startete der Deutsches Rotes Kreuz TTV JU18 II am Samstag, 15.2. zuhause in die Kreisliga A. Da na- Verwaltung, Tel. 92870 türlich auch bei Jugendlichen Tischtennis nicht als einziges Hob- Sozialstation - Gustav-Werner-Stiftung by Zeit am Wochenende beansprucht, mussten die TTV-Jungs Tel. 278492 im anschließenden Spiel gegen die TTG Sonnenbühl II noch auf ihren zweiten Spieler des vorderen Paarkreuzes verzichten, und Krankentransport lediglich F. Kehrer konnte sein erstes Einzel erfolgreich gestalten Tel. 19222 und beim 1:6 für den Ehrenpunkt sorgen. THW Da nun beide Jugendmannschaften jeweils erst einen Spieltag Carl-Zeiss-Straße 60, Tel. 580055 im Februar 2020 hatten, folgen derer drei im März. Die Fahrten gehen teilweise weiter weg (Bad Imnau) und die Spiele wollen Notariat Reutlingen allesamt "betreut sein. Im Märzen der Trainer" ... Tel. 109167 C. Hahn
14 Gemeindebote Mittelstadt, Reicheneck, Sondelfingen Nummer 10 Donnerstag 5. März 2020 Donnerstag, 5. März Narrenverein e.V. 15.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Burghond Reicheneck (Info: Theo Reusch, Mittelstadt, Tel. 07127 7677) Schee war d´Fasnet 2020 Freitag, 6. März Die närrischen Wochen liegen hinter uns. Für viele ein Grund, trau- Herzliche Einladung zur Feier des Weltgebetstags rig zu sein, doch nach der Fasnet ist bekanntlich vor der Fasnet. nach Mittelstadt ins ev. Gemeindehaus: Wir können wieder auf eine glückliche und sorgenfreie Fasnet 18.45 Uhr Fahrgemeinschaft ab Dorfkirche zurückblicken! ab 19.00 Uhr Länderinfo Simbabwe Begonnen haben wir die Fasnet mit unserem Häsabstauben am 6. Januar im Hofraum der Herzog-Ulrich-Halle. Unsere Täuflinge ab 19.30 Uhr ökum. Weltgebetstagsgottesdienst mussten auch in diesem Jahr wieder einige Aufgaben erfüllen, anschließend gemütliches Beisammensein (s. Hinweise) um ihre Maske in Empfang nehmen zu dürfen. Unsere Brass Samstag, 7. März Bandits haben lautstark die neue Kampagne begrüßt und uns fetzig eingestimmt. 17.00 Uhr Frühlingskonzert des Mädchenchors Reutlingen Zur Kinder- und Hallenfasnet am 18. Januar konnten wir wieder in der Martinskirche in Mittelstadt - herzliche Einladung zahlreiche Zünfte und Guggen sowie Freunde, Bekannte und Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten (s. Hinweise). Nachbarn begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Bühnen- Sonntag, 8. März - Reminiszere programm und ausgelassener Stimmung durften wir wieder ein gelungenes Fest feiern. Einen großen Dank an alle teilnehmen- Wochenspruch: den Zünfte, Guggen, Zuschauer und Helfer, die uns tatkräftig Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns ge- unterstützt haben! storben ist, als wir noch Sünder waren. Aber auch wir reisten zu vielen Abendveranstaltungen und Um- zügen. Zu Gast waren wir in Neuffen, Pfullingen, Pfäffingen, (Römer 5,8) Hirschau, Oferdingen, Heitersheim, Mittelstadt, Dachtel-Aid- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl lingen, Betzingen, Ohmenhausen, Deggingen, Rommelsbach, (Einzelkelche mit Saft und Brot) Mössingen, Aichtal, Straßberg, Großengstingen, Wurmlingen, Pfarrerin Irmela Burkowitz Eglingen, Trochtelfingen und Steinhilben. Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen bestimmt (sie- Krönendes Ende der Fasnet war unser Abschlussessen im "Ger- he Hinweise). berstüble" in Reutlingen. Nach den langen Tagen der Haupt- 10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Beginn in der Kirche fasnet verwöhnte uns Till Scheuer und sein Team mit leckeren schwäbischen Köstlichkeiten. 11.30 Uhr Mini-Gottesdienst Jetzt ist das Häs erstmal wieder eingemottet und wir gönnen uns für Familien mit kleinen Kindern bis 4 Jahren eine kleine Pause. Dennoch gehen die Planungen für die nächste Pfarrerin Irmela Burkowitz Kampagne in Kürze schon wieder los. Thema: „Achtung, wichtig!“ Montag, 9. März 19.00 - 20.30 Uhr Sportgruppe in der Sporthalle in Mittelstadt Kirchen Mittwoch, 11. März 19.00 Uhr "MonaSpielA" Monatlicher Spieleabend im Gemeindehaus mit Doris Stark und Martin Kalkhof Evang. Kirchengemeinde Sonntag, 15. März - Okuli Reicheneck Wochenspruch: Evangelisches Pfarramt Reicheneck Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht Pfarrerin Irmela Burkowitz ist im Pfarrbüro im Gemeindehaus, Alte geschickt für das Reich Gottes. Dorfstr. 21, zu unterschiedlichen Zeiten erreichbar. Sicher antreffen können Sie sie in der Regel am Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr (Lukas 9,62) und nach Vereinbarung. Kein Gottesdienst in Reicheneck! Der Telefonanschluss im Gemeindehaus ist eingerichtet mit einer Ruf- umleitung in die Privatwohnung in Pfullingen, wenn das Pfarrbüro Herzliche Einladung nach Bempflingen: nicht besetzt ist. 10.00 Uhr (!) Distriktsgottesdienst Tel. 07121 4869758 (bitte sehr lange klingeln lassen!) Fax 07121 4869759 in der Stephanuskirche in Bempflingen E-Mail: pfarramt.reicheneck@elkw.de anlässlich des Distriktsgesangstags Internet: http://www.reutlingen.de/de/Leben-in-Reutlingen/Unse- mit Aufführung der Messe in F re-Stadt/Stadtteile/Reicheneck/Leben-in-Reicheneck/Kirchen (auch bei Facebook) von Théodore Dubois durch Kirchenchöre Kirchengemeinderatsvorsitzende: aus dem Distrikt (siehe Hinweise) Eva Rist, Alte Dorfstr. 34/2, Tel. 07121 490267 Hausmeisterin für Kirche und Gemeindehaus: Nadja Dumrauf, Eifelstr. 17, Tel. 07121 161715 Hinweise: Kirchenpflege: Brigitte Kugel, Mittelstadt, Tel. 07127 71566 Urlaub von Pfarrerin Irmela Burkowitz E-Mail: brigitte.kugel@gmx.de Gemeindebüro in Mittelstadt: Pfarramtssekretärin Beate Welker Pfarrerin Irmela Burkowitz hat noch bis Freitag, 6. März 2020, Tel. 07127 972310, Fax 07127 972311 Urlaub. Öffnungszeiten: Di., 9.00 - 10.30 Uhr, Mi., 9.00 - 11.30 Uhr Ihre Vertretung übernimmt Pfarrerin Gerlinde Henrichsmeyer, Do., 15.00 - 17.00 Uhr Mittelstadt (Tel. 07127 972310).
Sie können auch lesen