1.9.2019 Schlemmen bei Spiel und Spaß! - Neusatz und Rotensol laden ein - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 35 Diese Ausgabe erscheint auch online http://www.badherrenalb.de Donnerstag, 29. August 2019 Schlemmen bei Spiel und Spaß! 10 bis 17 Uhr 1.9.2019 Neusatz und Rotensol laden ein
2 Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt Bad Herrenalb Amtliche Bekanntmachungen Ortschaftsrat Neusatz Einladung Vorankündigung der öffentl. zur 2. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 4. Ortschaftsratssitzung den 04.09.2019, 18:00 Uhr in das Kurhaus Bad Herrenalb ein. am Freitag, den 06. September 2019 im Gemeindehaus Neusatz Öffentlich: Der Ortschaftsrat möchte vorab auf die nächste Woche erscheinende und dann detaillierte Einladung aufmerksam machen. Derzeit ist ge- Tagesordnung: plant: 1. Einwohnerfragen Tagesordnung 2. Vorstellung Neukonzeption Siebentäler Therme 1. Fragen der Bürger 3. Heimattage Baden Württemberg 2. Wahl eines weiteren stellvertretenden Ortsvorstehers 4. Ehrung von verdienten Blutspendern 3. Bauangelegenheiten 5. Landessanierungsprogramm „Stadteingänge“ a. Bauantrag: Erweiterung Dachgeschoss - Beginn Vorbereitender Untersuchungen Bauort: Bad Herrenalb, Höhenstraße 8, Flurstück-Nr. 398 und gem. § 141 Abs. 3 Baugesetzbuch 398/1 6. Stadtteil Rotensol: Schwarzwaldstraße – b. Bauvoranfrage: Errichtung Wohnhaus mit Garage unterkellert Stich Flst. Nr. 70 - Förmliche Widmung und Einstufung nach Bauort: Bad Herrenalb, Viertelstraße 7, Flurstück-Nr. 319 Straßengesetz Baden-Württemberg 7. Stadtteil Rotensol: Schwarzwaldstraße – Stich Flst. Nr. 70 4. Verschiedenes - Rechtmäßige Herstellung nach § 125 II Baugesetzbuch (BauGB) 5. Bekanntgaben und Termine 8. Einzelgenehmigung der Spenden a. Nichtöffentlich gefasste Beschlüsse 9. Pauschalgenehmigung der Spenden b. Ortsteil Neusatz 10. Bürgermeisterwahl 2019: Durchführung vonöffentlichen Bewer- c. Gemeinde allgemein ber/innen-Vorstellungen 6. Fragen und Anregungen aus dem Gremium 11. Nachtragshaushalt 2019 Über eine rege Beteiligung würde sich ihr Ortschaftsrat freuen. 12. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen 13. Bekanntgaben Dietmar Bathelt, Ortsvorsteher 14. Anfragen aus dem Gremium Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Altersjubilare Mit freundlichen Grüßen gez. Norbert Mai Bürgermeister Bad Herrenalb 05.09. 90 Jahre Else Daul Ortschaftsrat Rotensol 05.09. 75 Jahre Margot Elisabeth Lehmann 06.09. 70 Jahre Erich Eckhardt 07.09. 70 Jahre Marion Eichner Einladung 08.09. 80 Jahre Peter Manske zur 3. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats 09.09. 75 Jahre Marga Thoma am: Dienstag, 10. September 2019 10.09. 80 Jahre Dr. Helga Vergau im: Waldkurhaus / Sitzungszimmer 10.09. 70 Jahre Gustav Adolf König um: 19:30 Uhr 11.09. 75 Jahre Michael Heckeroth 1. Das Protokoll der letzten Sitzung 13.09. 80 Jahre Rudolf Albert 2. Fragen der Bürger 16.09. 75 Jahre Walter Ent 3. ggf. Bauangelegenheiten 22.09. 80 Jahre Günther Wilhelm Hohmann 4. Planungen Veranstaltungen 2. Halbjahr 2019 23.09. 85 Jahre Otto Streifel 5. Bekanntgaben aus Gemeinderat und Ortschaftsrat 25.09. 75 Jahre Jürgen Ernst Willi Petry 6. Verschiedenes 25.09. 75 Jahre Gudrun Ingeborg Albert 7. Fragen und Anregungen aus dem Gremium 27.09. 80 Jahre Egon Schall gez. 27.09. 75 Jahre Ursula Birgitt Gauger Sven Feuchter Ortsvorsteher 28.09. 75 Jahre Heinz-Peter Baumann 28.09. 75 Jahre Reinhold Schille Rotensol Achten Sie auf eine gute 21.09. 85 Jahre Klaus Ulrich Schorpp Neusatz Sichtbarkeit Ihrer Hausnummer 06.09. 70 Jahre Margarete Käser 07.09. 75 Jahre Bernd Simmroß 15.09. 70 Jahre Dr. Eckart Stotz bei Tag & Nacht 17.09. 75 Jahre Dieter Bernd Maulbetsch 30.09. 70 Jahre Monika Roesel
Amtsblatt Bad Herrenalb Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 3 Etzenrot (Ersatzhalt) – Fischweier (Ersatzhalt) – Marxzell Bahnhof Nachrichten und Informationen – Frauenalb-Schielberg (Ersatzhalt) – Bad Herrenalb Steinhäusle (Er- satzhalt) – Bad Herrenalb Bleiche – Bad Herrenalb Ettlinger Straße (Ersatzhalt) AVG führt Infrastrukturarbeiten im Albtal Fahrplananpassung Linie 113 und 116 durch und richtet Ersatzverkehr ein Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der Albtalbahn müssen die Züge In den letzten beiden Wochen der Sommerferien führt die Albtal-Ver- der Stadtbahnlinie S1 durch Busse des Ersatzverkehrs ersetzt werden. kehrs-Gesellschaft (AVG) umfangreiche Infrastrukturarbeiten im Albtal Um in dieser Zeit auch weiterhin Anschlüsse von und nach Karlsruhe durch. Die beiden Streckenäste der Linien S1 bzw. S11 sind dann von sicherstellen zu können müssen die Fahrzeiten der Linien 113 und Freitag, 30. August, 20 Uhr, bis Mittwoch, 11. September, 4 Uhr, für 116 im Zeitraum von Samstag, den 31. August 2019 bis zum Diens- den Bahnverkehr zwischen Ettlingen Stadt und Bad Herrenalb sowie tag, den 10. September 2019 entsprechend angepasst werden. Die zwischen Ettlingen Stadt und Ittersbach in beide Richtungen voll ge- Busse verkehren grundsätzlich bis zu 10 Min. früher in Richtung Bad sperrt. Die AVG richtet für ihre Fahrgäste mit Bussen einen Schienen- Herrenalb und bis zu 10 Min. später ab Bad Herrenalb. Aufgrund von ersatzverkehr (SEV) ein. Bauarbeiten in der Zufahrt zum Bahnhof Bad Herrenalb kann die Hal- Die Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Aushänge an den Haltestellen sowie die Informationen an den digitalen Lumino-Halte- testelle Bad Herrenalb Bahnhof in dieser Zeit nicht bedient werden. stellenanzeigern zu beachten. Weitere Informationen zur Baumaßnah- Die Busse beginnen und enden daher im oben genannten Zeitraum me und zum angepassten Betriebskonzept gibt es auch auf der AVG- bereits an der Haltestelle Bad Herrenalb Post. Dort besteht Übergang zu den Bussen des Ersatzverkehrs von der Ersatzhaltestelle in der Homepage unter www.avg.info Ettlinger Straße. Aus betrieblichen Gründen kann die Linie 116 am Routenverlauf Ersatzverkehr der Linie S1: Wochenende die Haltestelle Gaistal Oberes Gaistal nicht bedienen und beginnt/endet daher an der Haltestelle Gaistal Talwiese. Die SEV-Busse fahren von Ettlingen Stadt bis Bad Herrenalb über fol- gende Route (die Rückfahrt erfolgt in umgekehrter Reihenfolge): Der angepasste Fahrplan ist in der Tourist-Info Bad Herrenalb, sowie Ettlingen Stadt – Ettlingen Albgaubad – Busenbach (Ersatzhalt) – unter www.oepnv-badherrenalb.jimdo.com zum Download erhältlich. Unteres Gaistal - Oberes Gaistal 116 116 Bad Herrenalb Ev. Akademie HERR NALBER LINI N BVN Busverkehr Nordschwarzwald; Tel: (07051) 1626 - 20 gültig vom 31.08. bis 10.09.2019 während des Ersatzverkehrs auf der Albtalbahn Montag - Freitag Fahrtnummer 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 001 005 009 101 011 102 015 019 104 105 023 106 025 107 027 029 031 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen Moos- von bronn Bad Herrenalb Bleiche 7 05 Bad Herrenalb Post EV von Ettlingen 7 45 8 45 9 45 10 45 11 45 12 45 13 45 14 45 15 05 15 45 16 05 16 45 17 05 17 45 18 45 Bad Herrenalb Post 6 20 7 50 8 50 9 50 10 50 11 50 12 50 13 50 14 50 15 10 15 50 16 10 16 50 17 10 17 50 18 50 Bad Herrenalb Kurhaus 6 21 7 06 7 51 8 51 9 51 10 51 11 51 12 51 13 51 14 51 15 11 15 51 16 11 16 51 17 11 17 51 18 51 Bad Herrenalb Hotel Post 6 22 7 07 7 52 8 52 9 52 10 52 11 52 12 52 13 52 14 52 15 12 15 52 16 12 16 52 17 12 17 52 18 52 Bad Herrenalb Alte Dobler Straße 8 53 10 53 13 53 14 53 15 53 16 53 Bad Herrenalb Eichenwaldstraße 8 54 10 54 13 54 14 54 15 54 16 54 Bad Herrenalb Birkenwaldstraße 8 56 10 56 13 56 14 56 15 56 16 56 Bad Herrenalb Ev. Akademie 8 57 10 57 13 57 14 57 15 57 16 57 Bad Herrenalb Sägwasenplatz 6 23 7 08 7 53 9 53 11 53 12 53 15 13 16 13 17 13 17 53 18 53 Bad Herrenalb Rotenbächle 6 25 7 10 7 55 9 55 11 55 12 55 15 15 16 15 17 15 17 55 18 55 Gaistal Wiesengrund 6 27 7 12 7 57 9 57 11 57 12 57 15 17 16 17 17 17 17 57 18 57 Gaistal Unteres Gaistal Schule 6 28 7 13 7 58 9 58 11 58 12 58 15 18 16 18 17 18 17 58 18 58 Gaistal Wiesengrund 10 00 13 00 16 20 Gaistal Abzweig Unteres Gaistal 10 01 13 01 16 21 Gaistal Hirschwinkelhütte 10 03 13 03 16 23 Gaistal Spechtschmiede 10 05 13 05 16 25 Gaistal Zieflensberg 10 06 13 06 16 26 Gaistal Bernbacher Weg 10 07 13 07 16 27 Gaistal Talwiese 10 09 13 09 16 29 Gaistal Oberes Gaistal 10 12 13 12 16 32 Samstag Sonntag Fahrtnummer 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 601 603 605 607 609 701 703 705 707 709 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen EV von Ettlingen 10 05 12 05 14 05 16 05 18 05 10 05 12 05 14 05 16 05 18 05 Bad Herrenalb Post 10 10 12 10 14 10 16 10 18 10 10 10 12 10 14 10 16 10 18 10 Bad Herrenalb Kurhaus 10 11 12 11 14 11 16 11 18 11 10 11 12 11 14 11 16 11 18 11 Bad Herrenalb Hotel Post 10 12 12 12 14 12 16 12 18 12 10 12 12 12 14 12 16 12 18 12 Bad Herrenalb Sägwasenplatz 10 13 12 13 14 13 16 13 18 13 10 13 12 13 14 13 16 13 18 13 Bad Herrenalb Rotenbächle 10 15 12 15 14 15 16 15 18 15 10 15 12 15 14 15 16 15 18 15 Gaistal Wiesengrund 10 17 12 17 14 17 16 17 18 17 10 17 12 17 14 17 16 17 18 17 Gaistal Unteres Gaistal Schule 10 18 12 18 14 18 16 18 18 18 10 18 12 18 14 18 16 18 18 18 Gaistal Wiesengrund 10 20 12 20 14 20 16 20 18 20 10 20 12 20 14 20 16 20 18 20 Gaistal Abzweig Unteres Gaistal 10 21 12 21 14 21 16 21 18 21 10 21 12 21 14 21 16 21 18 21 Gaistal Hirschwinkelhütte 10 23 12 23 14 23 16 23 18 23 10 23 12 23 14 23 16 23 18 23 Gaistal Spechtschmiede 10 25 12 25 14 25 16 25 18 25 10 25 12 25 14 25 16 25 18 25 Gaistal Zieflensberg 10 26 12 26 14 26 16 26 18 26 10 26 12 26 14 26 16 26 18 26 Gaistal Bernbacher Weg 10 27 12 27 14 27 16 27 18 27 10 27 12 27 14 27 16 27 18 27 Gaistal Talwiese 10 28 12 28 14 28 16 28 18 28 10 28 12 28 14 28 16 28 18 28 Fahrplan nur gültig vom 31.08. bis 10.09.2019 während des Ersatzverkehrs auf der Albtalbahn. Aufgrund von Bauarbeiten kann die Haltestelle Bad Herrenalb Bahnhof nicht angefahren werden!
4 Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt Bad Herrenalb Oberes Gaistal - Unteres Gaistal 116 116 Ev. Akademie Bad Herrenalb HERR NALBER LINI N BVN Busverkehr Nordschwarzwald; Tel: (07051) 1626 - 20 gültig vom 31.08. bis 10.09.2019 während des Ersatzverkehrs auf der Albtalbahn Montag - Freitag Fahrtnummer 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 004 008 012 101 014 102 016 022 104 105 026 106 028 107 030 032 034 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen Gaistal Oberes Gaistal 10 27 13 27 16 32 Gaistal Talwiese 10 28 13 28 16 33 Gaistal Hirschwinkelbrunnen 10 31 13 31 16 36 Gaistal Wiesengrund 10 34 13 34 Gaistal Unteres Gaistal Schule 6 35 7 15 8 05 10 35 12 35 13 35 15 35 17 35 18 02 19 02 Gaistal Wiesengrund 6 36 7 16 8 06 10 36 12 36 13 36 15 36 17 36 18 03 19 03 Gaistal Abzweig Unteres Gaistal 6 37 7 17 8 07 10 37 12 37 13 37 15 37 16 37 17 37 18 04 19 04 Bad Herrenalb Rotenbächle 6 38 7 18 8 08 10 38 12 38 13 38 15 38 16 38 17 38 18 05 19 05 Bad Herrenalb Sägwasenplatz 6 40 7 20 8 10 10 40 12 40 13 40 15 40 16 40 17 40 18 07 19 07 Bad Herrenalb Eichenwaldstraße 8 54 10 54 13 54 14 54 15 54 16 54 Bad Herrenalb Birkenwaldstraße 8 56 10 56 13 56 14 56 15 56 16 56 Bad Herrenalb Ev. Akademie 8 57 10 57 13 57 14 57 15 57 16 57 Bad Herrenalb Alte Dobler Straße 8 58 10 58 13 58 14 58 15 58 16 58 Bad Herrenalb Hotel Post 6 41 7 21 8 11 8 59 10 41 10 59 12 41 13 41 13 59 14 59 15 41 15 59 16 41 16 59 17 41 18 08 19 08 Bad Herrenalb Kurhaus 6 42 7 22 8 12 9 00 10 42 11 00 12 42 13 42 14 00 15 00 15 42 16 00 16 42 17 00 17 42 18 09 19 09 Bad Herrenalb Post 8 13 9 01 10 43 11 01 12 43 13 43 14 01 15 01 15 43 16 01 16 43 17 01 17 43 EV nach Ettlingen 8 23 10 49 12 49 13 49 15 49 16 49 17 49 Bad Herrenalb Post Bad Herrenalb Bleiche 6 44 6 44 18 10 19 10 EV nach Ettlingen 6 52 Moos- Moos- Moos- Moos- nach bronn bronn bronn bronn Samstag Sonntag Fahrtnummer 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 0116 602 604 606 608 610 702 704 706 708 710 Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen Gaistal Talwiese 10 28 12 28 14 28 16 28 18 28 10 28 12 28 14 28 16 28 18 28 Gaistal Hirschwinkelbrunnen 10 31 12 31 14 31 16 31 18 31 10 31 12 31 14 31 16 31 18 31 Gaistal Wiesengrund 10 34 12 34 14 34 16 34 18 34 10 34 12 34 14 34 16 34 18 34 Gaistal Unteres Gaistal Schule 10 35 12 35 14 35 16 35 18 35 10 35 12 35 14 35 16 35 18 35 Gaistal Wiesengrund 10 36 12 36 14 36 16 36 18 36 10 36 12 36 14 36 16 36 18 36 Gaistal Abzweig Unteres Gaistal 10 37 12 37 14 37 16 37 18 37 10 37 12 37 14 37 16 37 18 37 Bad Herrenalb Rotenbächle 10 38 12 38 14 38 16 38 18 38 10 38 12 38 14 38 16 38 18 38 Bad Herrenalb Sägwasenplatz 10 40 12 40 14 40 16 40 18 40 10 40 12 40 14 40 16 40 18 40 Bad Herrenalb Hotel Post 10 41 12 41 14 41 16 41 18 41 10 41 12 41 14 41 16 41 18 41 Bad Herrenalb Kurhaus 10 42 12 42 14 42 16 42 18 42 10 42 12 42 14 42 16 42 18 42 Bad Herrenalb Post 10 43 12 43 14 43 16 43 18 43 10 43 12 43 14 43 16 43 18 43 EV nach Ettlingen 10 48 12 48 14 48 16 48 18 48 10 48 12 48 14 48 16 48 18 48 Fahrplan nur gültig vom 31.08. bis 10.09.2019 während des Ersatzverkehrs auf der Albtalbahn. Aufgrund von Bauarbeiten kann die Haltestelle Bad Herrenalb Bahnhof nicht angefahren werden! Haltestelle Bad Herrenalb Bahnhof le Dobel Ortsmitte bestehen Anschlüsse in Richtung Pforzheim und Bad Herrenalb. Dennach kann in dieser Zeit nicht von Schülerfahrten aufgehoben bedient werden. Der Shuttle-Bus ist auf schülerrelevante Zeiten mit Aufgrund von Bauarbeiten in der Zufahrt zum Bahnhof Bad Herrenalb Umstieg in Dobel Ortsmitte ausgerichtet. Der angepasste Fahrplan ist kann die Haltestelle Bad Herrenalb Bahnhof im Zeitraum von Samstag, in der Tourist-Info Bad Herrenalb sowie unter den 31. August 2019 bis Dienstag, den 10. September 2019 nicht www.oepnv-badherrenalb.jimdo.com zum Download erhältlich. bedient werden. Die Busse der Linien 113, 116, 244, 716 und 719 beginnen und enden Falsche Verbraucherschützer Am Telefon daher in diesem Zeitraum an der Haltestelle Bad Herrenalb Post. Es ist nicht das erste Mal, dass sich verunsicherte Verbraucher vermehrt bei der Verbraucherzentrale melden, um zu hinter- Umleitung der Linie 716 fragen, was sich am Telefon höchst zweifelhaft angehört hat: Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten muss die Linie 716 von Eine Person mit wechselnden, vertrauenserweckenden Na- Montag, den 02. September 2019 bis vsl. Freitag, den 25. Oktober men wie Schmidt oder Schneider ruft unter einem Vorwand 2019 umgeleitet werden. Die Busse verkehren im oben genannten Verbraucher an und gibt sich am Telefon als Mitarbeiter einer Zeitraum ab der Haltestelle Schwann Warte ohne Halt bis Dobel Orts- Verbraucherzentrale aus, um diesen dann einen Vertrag am Te- mitte und ab dort auf dem regulären Linienweg nach Bad Herrenalb. lefon unterzuschieben. In der Gegenrichtung entsprechend andersherum. Die Bedienung von Um das Anliegen glaubhaft zu machen, nennt der Trick-Anrufer die Dennach wird mit einem Shuttle-Bus (Linie 816) während der Bauar- Telefonnummer der Verbraucherzentrale. „Hier nutzt jemand ganz beiten in zwei Phasen sichergestellt. klar den guten Ruf der Verbraucherzentrale, um Leute abzuzocken“, In der ersten Phase von Montag, den 02. September 2019 bis Frei- sagt Oliver Buttler, Experte für Verbraucherrecht und Telekommunika- tag, den 27. September 2019 verkehrt der Shuttle-Bus zwischen Sch- tion der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Er warnt eindring- wann Rathaus und Dennach Rathaus. An der Haltestelle Schwann Rat- lich vor solchen Trittbrettfahrern. Betroffene sollen sich nicht auf diese haus besteht Anschluss in Richtung Pforzheim und Bad Herrenalb. In Telefongespräche einlassen. „Am besten legt man einfach auf, wenn dieser Zeit verkehren zudem einzelne Schülerfahrten als Stichfahrten am Telefon persönliche Daten oder gar Kontodaten abgefragt werden über Dennach. oder einem etwas komisch vorkommt“, so Buttler weiter. In der zweiten Phase von Samstag, den 28. September 2019 bis vsl. Die Anrufe dienen nur dazu, persönliche Daten zu entlocken oder Freitag, den 25. Oktober 2019 verkehrt der Shuttle-Bus zwischen Verträge unterzuschieben. Buttler stellt klar, dass die Verbraucherzen- Dobel Ortsmitte und Dennach Schwabentorhalle. An der Haltestel- trale niemals von sich aus in telefonischen oder sonstigen Kontakt mit
Amtsblatt Bad Herrenalb Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 5 Verbrauchern tritt. „Wir rufen nicht ungefragt bei Verbrauchern an“, ihre Samen vermehrt, muss die Bekämpfung an der Vernichtung der bekräftigt Buttler. Verbraucher, die solche oder ähnliche Anrufe erhal- Samen ansetzen. Dazu wird der Blütenstand abgetrennt, kurz bevor ten haben, können sich bei der Verbraucherzentrale melden. die Samen ausreifen und herabzufallen drohen. Zu diesem Zeitpunkt, meist Anfang bis Mitte Juli, sind die Samen noch grün und ohne brau- ne Streifen. Die abgeschnittenen Blütenstände müssen umgehend in ein verschließbares Behältnis (z. B. Papiertüte) gebracht werden. Denn selbst unreife Samen können nachreifen. Da die Samen zudem lange haltbar sind, sollten die Blütenstände auch nicht auf den Kompost oder in die Biotonne gelangen. Die Entsorgung erfolgt über den Restmüll. Ein Abmähen oder Mulchen der Pflanzen führt nicht zum Erfolg. Zum falschen Zeitpunkt gemäht wachsen sie weiter und können wieder Blüten entwickeln und Samen ansetzen, im Blütenstadium gemäht oder gemulcht können Samen im Mähgut nachreifen, so dass gar eine Vermehrung und Verbreitung stattfindet. Vorzugsweise sollte die Bekämpfung bei bedecktem Wetter oder in den Abendstunden bei geringer UV-Strahlung erfolgen. Geschlosse- ne Bekleidung, Handschuhe, Brille und ggf. Mundschutz sind dabei unverzichtbar. Zum Abschneiden der Blütenstände empfiehlt sich Bad Herrenalber Höhenorte Neusatz und eine Handsäge, weil beim Abschneiden so am wenigsten Pflanzensaft Rotensol laden ein spritzend austritt. Sollte trotz aller Umsicht Pflanzensaft auf die Haut gelangt sein, sollte diese umgehend mit viel klarem Wasser gereinigt Wir laden herzlich ein zum werden „Erlebniswandern auf der Höhe - Schlemmen bei Spiel und Weitere Fragen zur Pflanze und zur Bekämpfung beantwortet die Ab- Spaß“ rund um die Höhenorte Neusatz und Rotensol. teilung Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Calw. Die Ortschaftsräte gestalten zusammen mit den Vereinen und vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern erneut eine genussvolle und er- Photovoltaik-Anlagen lohnen sich für Ei- lebnisreiche Wanderung von ca. 8 km mit Abkürzungsmöglichkeiten rund um die beiden Höhenorte. gentümer Private Haus- und Wohnungsei- Gute Luft, sonnige Ausblicke und saftig grüne Umgebung. In herrlicher gentümer, die eine Photovoltaik-Anlage in- Höhenlage möchten wir Ihre Gaumen mit allerlei einheimischen kuli- stallieren lassen, sparen Kohlenstoffdioxid narischen Spezialitäten verwöhnen und Sie zu unterhaltsamen Spielen (CO2) und können sogar einen finanziellen und Spaß verführen. Ein Quiz mit vielen tollen Preisen für Groß und Klein wird den ganzen Weg begleiten. Frage- und Antwortzettel gibt Gewinn damit erzielen. es an jedem Stand. Alles zum abwechslungsreichen Programm und Jede erzeugte Kilowattstunde (kWh) Strom setzt im Durchschnitt 474 der Strecke gibt es auch auf der Homepage: Gramm CO2 frei. Anders ist es bei der Photovoltaik. Umweltfreund- www.erlebnis-wandern-auf-der-hoehe.de licher Solarstrom ist fast CO2-frei. Wenn Verbraucher Photovoltaik- Sonntag, 1. September 2019, 10 - 17 Uhr Strom selbst erzeugen und im eigenen Haushalt verbrauchen, sparen Bad Herrenalb - Neusatz und Rotensol sie zudem die Bezugskosten ein. Aktuell betragen diese etwa 30 Cent pro kWh. Der überschüssige Strom wird ins Stromnetz eingespeist Wir freuen uns sehr über jeden kleinen und großen Gast und wün- und der Anlagenbetreiber bekommt dafür „nur" etwa 10 Cent pro schen allen zusammen einen unvergesslich schönen Tag in ländlicher kWh. Maßgeblich für die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage Idylle. ist deshalb ein möglichst hoher Eigenverbrauchsanteil. Die Neusatzer und Rotensoler Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeichern derzeit nicht wirtschaftlicher Der Riesen-Bärenklau – beeindruckende, Mit einem Batteriespeicher können Verbraucher der Eigenver- aber gefährliche Schönheit brauchsanteil des Solarstroms erheblich erhöhen. Dennoch wird die Der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt, beeindruckt Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik-Anlagen oft schlechter, wenn ein durch seine stattliche Größe. Er kann bis zu 3,5 m hoch werden und Batteriespeicher eingesetzt wird. Gründe hierfür sind die Anschaf- die Blütendolde bis zu 50 cm im Durchmesser erreichen. Die rübenar- fungskosten für Batteriespeicher sowie die begrenzte Lebensdauer der tige Wurzel reicht bis zu 60 cm tief in den Boden. Batterien. Wer sich dennoch einen Batteriespeicher anschaffen will, Erst seit etwa 150 Jahren tritt er bei uns als „Neubürger“ in der Pflan- sollte auf die richtige Dimensionierung achten. Maßstäbe für die Grö- zenwelt auf und zählt somit zu den ße eines Batteriespeichers sind die Höhe des Strombedarfs sowie die sogenannten Neophyten. Er Größe der Photovoltaik-Anlage. Ist der Speicher überdimensioniert, stammt aus dem Kaukasus und entstehen unnötig hohe Kosten, denen ein bestenfalls geringer Nut- wächst dort an Waldrändern und zen gegenübersteht. an Bächen. Die attraktive Staude Förderdeckel für Photovoltaik-Anlagen wird voraussichtlich wurde im 19. Jahrhundert als Zier- 2020 erreicht pflanze zuerst nach Großbritannien Verbraucher sollten mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage eingeführt und fand als Garten- nicht zu lange warten, wenn sie noch eine Einspeisevergütung für So- pflanze schnell Verbreitung. Mittlerweile findet man sie vielerorts larstrom nach den aktuell geltenden Regeln erhalten wollen. Denn nach auch bei uns in der freien Landschaft, wo sie bevorzugt auf nährstoff- Erreichen der Obergrenze sieht das Erneuerbare-Energien-Gesetz kei- reichen feuchten Böden zu finden ist, wie z. B. an Flüssen und Bä- ne Einspeisevergütung für Solarstrom mehr vor. Es soll zwar eine An- chen, Parkanlagen oder Straßenrändern. Große Bestände entstehen vor schlussreglung geben – wie diese aussehen wird, ist aber noch offen. allem auf gestörten oder brachgefallenen Flächen mit offenem Boden. Bei Verbrauchern ergeben sich daraus viele Fragen, die die Energie- Das Berühren der Pflanze kann zu gefährlichen Hautreaktionen führen. beratung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beantwortet. Der Pflanzensaft enthält Gifte, die bei Hautkontakt unter Tageslicht Die Beratung findet persönlich (in einer Beratungsstelle oder beim Rötungen, Schwellungen und Blasen wie bei Verbrennungen zweiten Verbraucher zu Hause), telefonisch oder online statt. Bei dem speziel- Grades verursachen können. Auch können Fieber, Schweißausbrüche len Beratungsangebot „Eignungs-Check Solar" besucht ein Energiebe- und Kreislaufprobleme auftreten. Aufgrund dieser Gesundheitsgefahr rater den Verbraucher zu Hause und prüft, ob das Gebäude für eine sollte die Pflanze insbesondere dort, wo die Wahrscheinlichkeit des Photovoltaik-Anlage und/oder Solarthermie-Anlage geeignet ist. In- Kontaktes mit Menschen groß ist, bekämpft werden. formationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder Da die Pflanze nach der Blüte abstirbt und sich ausschließlich über kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
6 Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt Bad Herrenalb www.diakonie-nordschwarzwald.de, Notdienste dbs-neuenbuerg@diakonie-nsw.de Sozialberatung, Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Notruf: 112 Gruppe für Trauernde, Kleiderlädle und Diakonie-Café Rettungsdienst: 112 Nachbarschaftshilfe Bad Herrenalb / Dobel Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 75335 Dobel, Friedenstr. 22, Tel. 07083 / 51533 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 19292-160 Sie erreichen die Einsatzleitung, Frau Kirsten Kastner Dienstag bis Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 19292-123 Freitag von 9 - 12 Uhr Pflegestützpunkt Landkreis Calw: 07051 160329 kirsten.kastner@elkw.de Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH Tafelladen in Bad Herrenalb Störungsnummer Strom 07083 9248444 Im Kloster 11, dienstags 13.30 bis 15.00 Uhr, freitags 10.00 bis Störungsnummer Wasser 07083 9248445 11.00 Uhr; den Berechtigungsausweis beantragen Sie im Sozialamt Onlinesprechstunde Arbeiter-Samariter-Bund Bad Herrenalb Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- ASB-Sozialstation, Telefonzentrale: 07083 92350 sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für häusliche Pflege, Hilfe im Haushalt, Fahrdienste, Krankentransport, gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de stationäre Pflege 24-Stunden-Telefon: 07083 923535 Tierärztlicher Notfalldienst Arbeiterwohlfahrt falls der Haustierarzt nicht erreichbar: 07231 1332966 Betreute Wohnanlage, Gaistalstraße 121 - 123 Tierrettungsdienst und Tiertaxi 0700 952 952 95 Tel. 51714, Fax: 924086 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst bw.badherrenalb@awo-ka-land.de Der Zahnärztliche Notfalldienst wird unter Rufnummer Hospizdienst Bad Herrenalb und Dobel 0621 / 38 000 807 vermittelt. Frau Karin van Roode, Tel. 979747 Spendenkonto: Sparkasse Pf-Cw BLZ 666 500 85 Notdienst der Apotheken Konto-Nr. 4 348 281 Ansage der dienstbereiten Apotheken in der Umgebung unter Stadtseniorenrat Bad Herrenalb e.V. 01805-002963 Senioren-Begegnungsstätte im „Alten Kurbad“, Rathausplatz 7/2 Donnerstag, 29.08.2019: Beratung, Information, Auskunft – telefonischer Kontakt: Weier-Apotheke Ettlingenweier 07083 3554 und 07083 51348 oder 07083 526026 Tel.: 07243 - 9 08 00 AOK-Beratungen Ettlinger Str. 31, 76275 Ettlingen (Ettlingenweier) Terminvereinbarung unter 07082 94400 Freitag, 30.08.2019: AA-Meeting – Anonyme Alkoholiker Schloss Apotheke Ettlingen jeden Dienstag, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus, Tel.: 07243 - 1 60 18 im Kloster 39, Eingang Untergeschoss Marktstr. 8, 76275 Ettlingen Pro Familia, Außenstelle Bad Wildbad-Calmbach Samstag, 31.08.2019: Tel. 07231 34180 Apotheke Melder Landratsamt Calw – Gesundheit und Versorgung Tel.: 07232 - 7 10 70 Calw, Vogteistr. 42-46, Tel. 07051 160931 Hauptstr. 58, 75196 Remchingen (Wilferdingen) Psychosoziales Beratungs- und Behandlungszentrum Calw Sonntag, 01.09.2019: Bahnhofstr. 31, Tel. 07051 93616, Fax 07051 936188 Albtal-Apotheke Ettlingen Deutsche Rentenversicherung Freudenstadt Tel.: 07243 - 5 78 00 Einmal im Monat in der Seniorenbegegnungsstätte Schöllbronner Str. 2, 76275 Ettlingen Terminvereinbarung unter 07441 860500 dringend erforderlich. Montag, 02.09.2019: VdK (Sozialverband) Apotheke Melder Einmal im Monat im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Tel.: 07232 - 7 10 70 Terminvereinbarung 07084-93 50 73 (Herr Saladin) Hauptstr. 58, 75196 Remchingen (Wilferdingen) DRK-Kreisverband Calw e.V. Dienstag, 03.09.2019: Hausnotruf-Service, „Essen auf Rädern“, Fahrdienst, Central-Apotheke Langensteinbach Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Tel.: 07202 - 21 85 Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Ettlinger Str. 2, 76307 Karlsbad (Langensteinbach) Telefon: 07051 7009-140 (141) Mittwoch, 04.09.2019: E-Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Heynlin-Apotheke Stein Tel.: 07232 - 31 11 36 Impressum Königsbacher Str. 26, 75203 Königsbach-Stein (Stein) Herausgeber: Stadt Bad Herrenalb, Stadtverwaltung. Ansprech- Donnerstag, 05.09.2019: partner: Herr Siebje, Tel. 07083 5005-23, Fax 07083 5005-11, Kur-Apotheke Bad Herrenalb E-Mail: amtsblatt@badherrenalb.de - Druck und Verlag: NUSS- Tel.: 07083 - 9 25 70 BAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Kurpromenade 31, 76332 Bad Herrenalb Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 Aus dem deutschen Festnetz kostenlos: 0800 0022 833 2048. www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den Vom Handy: 22 8 33 (max. 69 ct/min) amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Im Internet: www.aponet.de Bürgermeister Norbert Mai, Rathausplatz 11, 76332 Bad Herrenalb - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Beratungs- und Hilfsdienste Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Sozial- und Diakoniestation des Krankenpflegevereins Tel. 07225-9747-0, E-Mail: gaggenau@nussbaum-medien.de Bad Herrenalb und Dobel Einzelverkaufspreis: € 0,65. Einzelversand nur gegen Bezahlung Tagespflege An der Alb 14, Tel. 07083 2195, Fax 07083 5475, der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Pflegenotruf: 5463 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Diakonische Bezirksstelle Neuenbürg Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, 75305 Neuenbürg, Poststraße 17, Tel. 07082 948012, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Amtsblatt Bad Herrenalb Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 7 Windelsackkonzept Landkreis Calw Nackt-BadeZeit in der Siebentäler Therme Für Neugeborene erhalten Eltern Unterstützung bei der Windelentsor- gung. Insgesamt 36 kostenlose grüne Windelsäcke mit je 40 Liter Vo- Am Freitag, 30. August 2019 ist es wieder lumen werden an die neuen Erdenbürger so weit - hüllenloses Baden in der Therme. ausgegeben. Unter Vorlage einer Geburtsurkunde können Bad Herrenalber Eltern die Win- delsäcke im Bürgerbüro im Rathaus Bad Herrenalb abholen. Die kostenlose Abgabe der Windelsäcke ist seit Februar 2011 nur noch auf den acht Recyclinghöfen des Kreises Calw möglich. Die Standorte der Container in den Städten und Gemeinden wurden wegen der vielen wilden Müllablagerungen aufgegeben. Bitte beachten Sie, dass eine Mitnahme der neuen hellgrünen Windel- säcke bei der kommunalen Hausmüllabfuhr nicht möglich ist. Bei Fragen zu den Windelsäcken gibt die Abfallberatung unter der kos- tenlosen Servicenummer (0800)3030839 oder E-Mail kontakt@awb-calw.de gerne Auskunft. Stadt Bad Herrenalb Siebentäler Therme Bad Herrenalb Unsere neuen Kurse starten im September Mach mit - halt' dich fit! Jetzt bei uns in der Siebentäler Therme anmelden! Alle Kurse finden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt und wer- den (außer Bauchtanzkurs) von der Krankenkasse bezuschusst. Bitte Telefon: 07083/9259-0 melden Sie sich daher nach Möglichkeit rechtzeitig unter der Tel.-Nr. 07083 9259-0 an. www.siebentaelertherme.de Unsere Öffnungszeiten: Mineraltherme 30° C / 35° C Montag 09:00 Uhr – 19:00 Uhr Dienstag - Sonntag 09:00 Uhr – 22:00 Uhr WellnessWelt Dienstag – Sonntag 13:00 Uhr – 22:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 09:00 Uhr – 22:00 Uhr Donnerstag Damensauna 13:00 Uhr – 17:30 Uhr Donnerstag gemischt 17:30 Uhr – 22:00 Uhr Klangbaden täglich ab 18:00 Uhr Führungen durch unsere WellnessWelt dienstags 11:00 Uhr - Bitte Voranmeldung unter 07083/9259-0 Jetzt unser September-Angebot entdecken! Terminvereinbarung bei uns in der Siebentäler Therme unter Tel.: 07083/9259-0
8 Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt Bad Herrenalb Sonstige Informationen Kindergärten und Schulen Kinderferienprogramm 2019 Falkensteinschule Bad Herrenalb Wir fahren in den Zoo Ein Tag zuvor noch Nieselregen und grauer Himmel, doch unser Aus- Beginn des neuen Schuljahres flug stand unter einem guten Stern… Am 21.08.2019 strahlte die Die Sommerferien enden am Dienstag,10. September 2019. Sonne und somit auch die Kinderaugen, als es hieß: Wir fahren in Für alle Grundschüler der Klassen 2-4 beginnt der Unterricht den Zoo! am Mittwoch, 11. September 2019 um 8.25 Uhr Wir starteten am Bahnhof in Bad Herrenalb und freuten uns über eine ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ neue klimatisierte Straßenbahn und genossen die ruhige Fahrt nach Karlsruhe. Im Zoo angekommen konnten wir gleich bei der Fütterung Die Schulanfänger werden der Seelöwen zuschauen. Uns wurde jedes Tier einzeln vorgestellt. am Freitag, den 13. September 2019 Nach der Fütterung beschlossen wir uns aufzuteilen, damit jeder das eingeschult, um 14.00 Uhr in der anschauen/machen konnte, wonach ihm war. Wir besuchten die Gi- Falkensteinschule (Sporthalle) BadHerrenalb. raffen, die Erdmännchen, Schneeleoparden – diese waren wie der Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und Schnee geschmolzen –, die Schneeeulen, Affen, Raubkatzen und na- viel Erfolg im neuen Schuljahr! türlich war auch noch eine Fütterung des Eisbären dabei. Fischer (Rektorin) Als wir unseren Mittagssnack einnahmen, tobten wir uns danach noch auf dem tollen Spielplatz aus. Dies machte allen sehr viel Spaß und einige neue Freundschaften wurden geschlossen. Albertus-Magnus-Gymnasium Nach dem ausgiebigen Spielen auf dem großen Spielplatz des Zoos konnten wir uns bei einer Rundfahrt mit der Gondoletta etwas erho- Unterrichtsbeginn len. Bei der Rundfahrt sahen wir die vielen bunten Blumen, Elefanten, Der Unterricht im neuen Schuljahr 2019/20 beginnt für die Klassen Pelikane, Enten und nicht zu vergessen…die bettelnden Karpfen – 6 bis 10 und für die Kursstufe 11 und 12 am Mittwoch, 11. Sep- was waren das für riesige Gefährten! tember 2019, um 7.45 Uhr. Alle Schülerinnen und Schüler finden Als Abschluss gab es noch ein leckeres Fruchteis und dann war es sich zur 1. Stunde in den jeweiligen Klassenzimmern bzw. in den aus- schon an der Zeit, „Adieu“ zu sagen und wir fuhren wieder mit der gewiesenen Kursstufenzimmern ein. Bahn Richtung Heimat. Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen starten am Don- Ein schöner, sonniger Tag mit vielen Eindrücken und Erlebnissen neig- nerstag, 12. September 2019, und sind mit ihren Eltern und Ver- te sich dem Ende und wir sagen DANKE an alle Kinder/Jugendlichen, wandten zu einem ökumenischen Anfangsgottesdienst um 15.30 Uhr die so fröhlich und interessiert an diesem Tag teilgenommen haben. in der Johanneskirche in Ettlingen herzlich willkommen. Die offizielle Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Begrüßung ist anschließend um ca. 16.30 Uhr im Foyer des Albertus- Magnus-Gymnasiums. Danach werden die Kinder bis 17.30 Uhr von Ihren Klassenlehrerteams betreut. Dazu sollte ein Block und Schreib- zeug mitgebracht werden. Ein blaues Wunder? Was haben Algenentfernungsmittel für Aquarien mit der Farbe Blau zu tun? Intensiv und erfolgreich haben einige Schülerinnen und Schüler des AMG am Chemiewettbewerb Chemie im Alltag teilgenommen. Sie haben Algenentfernungsmittel mit Hilfe von Zitronensäurepulver, Eisennägeln, Soda, Trockenhefe, Stahlwolle und Traubenzucker er- forscht. Manche Küche wurde für mehrere Tage zum Chemielabor. Notizen der Polizei Die Ergebnisse, wie zum Beispiel das Verfahren, wie man Zucker in Lebensmitteln nachweist oder Nägel verkupfert, wurden sorgfältig fo- tografiert, beobachtet und interpretiert. Die letzte Aufgabe bestand aus Am 22.08.2019 vor 11.00 Uhr ereignete sich auf dem Radweg der fachgerechten Entsorgung aller Chemikalien. neben der L 564 in Höhe eines Lageplatzes ein alleinbeteiligter Fahr- Besonders erfolgreich haben Ivana V. und Lara W. aus der Klasse 5a radunfall. (Schuljahr 2018/19) am Wettbewerb teilgenommen. Sie haben nicht Es werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben bzw. Aus- nur eine sehr gute Dokumentation verfasst, sondern sich auch bemer- sagen hierzu machen können. kenswert gute Deutungen zu den Versuchen überlegt und diese mit Bitte wenden Sie sich an den Hilfe des Teilchenmodells begründet. Die blaue Farbe, die immer wie- Polizeiposten Bad Herrenalb der zu beobachten war, beruht auf dem Wirkstoff Kupfersulfat (früher Dobler Straße 10 auch Kupfervitriol genannt). 76332 Bad Herrenalb Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler für ihre Tel.: 07083/2426 freiwilligen, außerunterrichtlichen Leistungen. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.
Amtsblatt Bad Herrenalb Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 9 Wilhelm-Ganzhorn-Realschule Straubenhardt 09.09. – 18.09.19 Pfarrer Florian Lampadius, Loffenau 07083-2320 Unterrichtsbeginn an den Schulen in Straubenhardt im Öffnungszeiten des Pfarramts-Sekretariats: Schuljahr 2019/20 dienstags + donnerstags 14:45 – 16:45 Uhr Unterrichtsbeginn Klassen 6 – 10: und freitags 10:00 – 12:30 Uhr Mittwoch, 11.09.2019 - 1. – 4. Std. 07.30 Uhr – 11:00 Uhr. Gemeindebuero.BadHerrenalb@elkw.de ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Einschulung der neuen 5.-Klässler: Kirchenpflegerin: Frau Hädinger, Tel.: 54 26 Donnerstag, 12. 09.2019 - 9.00 Uhr Einschulungsfeier in der Turn- Mesner und Hausmeister: Herr Friesen, Tel.: 0175-11 83 2 83 und Festhalle Conweiler (Parkmöglichkeiten hinter der Strauben- hardt-Halle). Öffnungszeiten der Klosterkirche: dienstags – sonntags, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Werkrealschule: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Unterrichtsbeginn ab Klasse 6: Öffnungszeiten der Ev. Gemeindebücherei: Mittwoch, 11.09.2019, 1. Std. – 4. Std. 7:30 – 11:00 Uhr montags und freitags von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Einschulung der neuen 5.-Klässler: Freitag, 30. August, wegen Urlaub geschlossen Donnerstag, 12.09.2019 - 10:00 Uhr in der Turn- und Festhalle ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ H. Kull Regelmäßiges ökumenisches Kirchen-Programm im Kurpark Rektor sonntags: 16:00 Uhr Andacht im Kurpark freitags: 14:30 Uhr Klosterkirchenführung, Treffpunkt Paradies ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Informationen der Feuerwehr Freitag, 30.08.19 10 - 11 Uhr hat der Tafelladen, Im Kloster 11, geöffnet Abteilung Stadt 14:30 Uhr Kloster-Kirchen-Führung, Treffpunkt Paradies Kleiderkammer und Begegnungscafé haben vom Termine: 23.08.–06.09.19 Urlaub. Aktive: Der Jugendclub macht Sommerpause. 1. Stunde am - 01.09. 12.00 Uhr Festbesuch Trachtengruppe 13. September 2019 um 15 – 18 Uhr. Weitere Infos finden Sie unter: 17:00 Uhr Kirchenbank – Ein Ort des Zuhörens www.feuerwehr-herrenalb.de Eine Seelsorgerin oder Seelsorgerauf der Kirchenbank im Kurpark freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen über Gott und die Welt. Kommen Sie Abteilung Bernbach einfach vorbei und setzen Sie sich zu uns Sonntag, 01.09.19 - 11. Sonntag nach Trinitatis Termine: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Prädikant Gustav Bott 16:00 Uhr Ökumenische Andacht im Kurpark Aktive Wehr Alle sind herzlich willkommen mit uns zu beten und zu singen. - Übung anschl. Festbesuch Michelbach Bei Regen entfällt die Andacht. am 14.09.2019, um 17:00 Uhr - Festbesuch FFW Bad Herrenalb Dienstag, 03.09.19 am 15.09.2019, um 11:30 Uhr Die Krabbelgruppe macht Sommerpause bis 10. September 2019. Interessierte können sich melden bei Frau Lisa Dieckmann Jugendfeuerwehr 0176-22950481 - Übung am 19.09.2019, um 18:00 Uhr 13:30 – 15 Uhr hat der Tafelladen, Im Kloster 11, Feuerbärchen (hinter der Klosterkirche) geöffnet - Übung am 13.09.2019, um 18:00 Uhr Die Jungschar macht Sommerpause bis 10. September. Weitere Informationen und Termine unter: Wiederbeginn: www.feuerwehr-bernbach.de Dienstag, 17. September, um 16 Uhr, Kontakt: Veronika Mayer 07083- 9331069 „Chor an der Klosterkirche“ macht Sommerpause. Kirchliche Mitteilungen Beginn nach der Sommerpause am 10. September 2019, um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 04.09.19 19:30 Uhr k e i n ökumenisches Abendgebet im SRH Gesundheitszentrum Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 05.09.19 Bad Herrenalb 15:00 Uhr Begegnungskreis 55 + Dichterlesung mit Dieter Degreif, Wiesloch, zu Rainer Maria Rilke Pfarrer Johannes Oesch Im Kloster 9 Freitag, 06.09.19 Tel.: 07083 – 524255 10 - 11 Uhr hat der Tafelladen, Im Kloster 11, geöffnet Fax: 07083 - 524256 14:30 Uhr Kloster-Kirchen-Führung, Treffpunkt Paradies Johannes.oesch@elkw.de Kleiderkammer und Begegnungscafé haben bis 06.09.19 Urlaub. Vom 28. August – 18. September ist Pfarrer Johannes Oesch Sonntag, 08.09.19 - 12. Sonntag nach Trinitatis zur Kur. 10:00 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Pfarrerin i.R. Brigitte Koch Kasualvertretung in dringenden Fällen: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 28.08. – 03.09.19 Tafelladen Pfarrer Dr. Matthias Ahrens, Rotensol 07083-4685 Wir bitten am 2. Sonntag im Monat um Sachspenden für den Tafel- laden. 04.09. – 06.09.19 Am Eingang der Kirche steht ein Korb, wo Sie Grundnahrungsmittel Pfarrer Ludwig Thon, Dobel, 07083-2459 und andere haltbare Lebensmittel einlegen können. 07.09. – 08.09.19 Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Pfarrer Dr. Matthias Ahrens, Rotensol 07083-4685 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
10 Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt Bad Herrenalb 11:30 Uhr Kloster-Kirchen-Führung zum Tag des offenen Denkmals Sonntag, 08. September 2019 (12. Sonntag nach Trinitatis) 16:00 Uhr Ökumenische-Andacht im Kurpark zum Tag der Schöp- fung mit Diakon Stadlmeier und Pfr. Dr. Ahrens unter Mitwirkung des 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum „Tag der Schöp- Posaunenchores. fung“ im Kurpark Bad Herrenalb, Pfr. Ahrens und Diakon Bei Regen entfällt die Andacht. Stadlmeier ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Bernhard statt. Herzliche Einladung - der Gottesdienst in Bernbach entfällt. Die Krabbelgruppe findet nach Absprache statt. Evangelische Kirchengemeinde Neusatz-Rotensol Pfarrbüro: Ingeborg Keppler Öffnungszeit: bis auf Weiteres mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr Freitag, 30. August 2019 15.30 Uhr Veranstaltung der Gruppe "Evangelium und Kirche": Kan- didaten zur Synodalwahl stellen sich vor, Martin-Luther-Saal Neusatz 17.00 Uhr Kirchenbank am Treffpunkt Kirche im Kurpark Bad Herrenalb 19.30 Uhr probt das "Chörle" in Rotensol für den Gottesdienst am 22.09. Sonntag, 01. September 2019 (11. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr "Wem Gott will rechte Gunst erweisen" - Auf- taktgottesdienst zum "Erlebniswandern auf der Höhe" am Sportgelände Rotensol, Pfr. Ahrens 16.00 Uhr Andacht am Treffpunkt Kirche im Kurpark Bad Herrenalb Freitag, 6. September 2019 17.00 Uhr Kirchenbank am Treffpunkt Kirche im Kurpark Bad Herrenalb 19.30 Uhr probt das "Chörle" in Rotensol für den Gottesdienst am 22.09. Sonntag, 08. September 2019 (12. Sonntag nach Trinitatis) 16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum "Tag der Schöp- fung" im Kurpark Bad Herrenalb, Pfr. Ahrens und Diakon Stadlmeier Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Bernhard statt. Ev. Kirchengemeinden Bernbach + Neusatz-Rotensol Montag, 09. September 2019 16.00 Uhr Treffen der Konfirmierten, Martin-Luther-Saal in Neusatz ============================================= Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt Veranstaltungen am "Treffpunkt Kirche" im Kurpark er Gnade. (1. Petrus 5,5) von Juni bis zum 13. Oktober Ökumenische Andacht Evangelisches Pfarramt jeden Sonntag um 16:00 Uhr Pfarrer Dr. Matthias Ahrens Kirchenbank - Ein Ort des Zuhörens Hindenburgstraße 3, 76332 Bad Herrenalb Jeden Freitag von 17:00 bis 18:00 h sitzt ein Seelsorger/ eine Seelsor- Tel.: 07083 4685 gerin auf der Kirchenbank und freut sich auf ein Gespräch mit Ihnen eMail: Pfarramt.Neusatz-Rotensol@elkw.de über Gott und die Welt. Kirchengemeinde Bernbach – Althof und Moosbronn: Über die weiteren Veranstaltungen informiert ein Faltblatt, das Sie in den Kirchengemeinden finden. Pfarrbüro: Frau Doris Sesing ============================================= Adresse: Althofstraße 29, BHA-Bernbach, Tel. 07083 8010 Wochenschlussandacht im Henhöferheim Öffnungszeit: montags von 15.00 - 16.30 Uhr Am Samstag um 19.00 Uhr lädt das Henhöferheim in seine Kapelle Mesnerin: Frau Birgit Lauf, Tel. 07083 51219 ein, um die Woche mit Liedern, Gebeten und einem kurzen biblischen Kirchenpflege: Frau Sabine Hädinger, Tel. 07083 5426 Impuls zu beschließen und selber in der Gegenwart Gottes zur Ruhe Mesnerin: Vertretung für Frau Birgit Lauf hat Frau Ann-Kathrin Kull zu kommen (Wallfahrtstraße 70, Neusatz). (Tel. 07083 9359377). ============================================= Sonntag, 01. September 2019 (11. Sonntag nach Trinitatis) Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite 9.00 Uhr Gottesdienst, Präd. Gustav Bott www.neusatz-rotensol-evangelisch.de
Amtsblatt Bad Herrenalb Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 11 Kath. Kirchengemeinde in Veranstaltungen Bad Herrenalb und Dobel Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb Hannefriedel Westphal, Gewählte Vorsitzende | Leitung Pfarrer Kamusime John Tumuhairewe | Vertretung im September und Brunch Buffet im Kurhaus Oktober Anton Stadlmeier | Diakon und Rehaseelsorger | Tel. 07083 52102 am 01. September mit Live-Musik Kath. Pfarramt, Dobler Str. 41, 76332 Bad Herrenalb jeden Sonntag Brunch Buffet Tel: 07083 52100 | E-Mail: stbernhard.badherrenalb@drs.de ab 10:30 Uhr im Nordsaal vom Kurhaus Homepage: www.se-badherrenalb.drs.de Öffnungszeiten des Büros: 24,50 EUR inklusive Willkommens-Drink Montag, Dienstag und Donnerstag: 9 – 12 Uhr Kinder unter 120 cm frei In den Sommerferien ist das Pfarrbüro am Nachmittag geschlossen. Freitag, 30.8. 17.00 – 18.00 Uhr „Die Kirchenbank – Ein Ort des Zuhörens“ am Treffpunkt Kirche im Kurpark Bad Herrenalb Reservierungen: Park Restaurant 07083 - 5 27 79 14 oder Samstag, 31.8. info@kurhaus-badherrenalb.de Kollekte für St. Lukas 18.30 Uhr Vorabendmesse (für den verstorbenen Herrn Alois Laux und alle verstorbenen Angehörigen) in St. Lukas Dobel Sonntag, 1.9. - 22. Sonntag im Jahreskreis Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb Kollekte für St. Bernhard 9.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Theresia Loffenau Führung „Geheimnisvolle Welt der Bäume“ 10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb am 30. August 2019 KirchenCafé 11.00 Uhr Gottesdienst im SRH Gesundheitszentrum Dobel 16.00 Uhr Andacht unter freiem Himmel am Treffpunkt Kirche im Kurpark Bad Herrenalb Dienstag, 3.9. 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschließend Rosenkranz in Bad Herrenalb Donnerstag, 5.9. 15.15 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz Dobel 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Rosenkranz und 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb Freitag, 6.9. 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb Samstag, 7.9. Zusammen mit dem Baumexperten Reinhold Nofer geht es am 30.08. Kollekte - Welttag der sozialen Kommunikationsmittel auf Spurensuche nach den unterschiedlichsten Baumarten. Dabei fin- 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Lukas Dobel den auch kuriose Begegnungen statt, so z.B. mit der rund 200 Jahre Sonntag, 8.9. - 23. Sonntag im Jahreskreis alten „Wunderkiefer“ auf dem Torbogen des Paradieses. Durchstreift Kollekte - Welttag der sozialen Kommunikationsmittel werden bei der rund zweistündigen Tour die malerischen Parkanlagen 9.00 Uhr Gottesdienst im SRH Gesundheitszentrum Dobel Bad Herrenalbs. 10.30 Uhr Bergmesse auf der Teufelsmühle. Bei schlechtem Wet- Beginn: 14 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden, Strecke: ca. 2 - 3 km ter ist die Eucharistiefeier um 10.45 Uhr in St. Bernhard Bad Herrenalb Treffpunkt: Tourist-Info Bad Herrenalb, Kosten: 5 € pro Person 16.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Tag der Schöpfung am Treffpunkt Schwierigkeit: leicht Kirche im Kurpark Bad Herrenalb Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte beachten Sie die Stornobedingungen unter Bergmesse auf der Teufelsmühle www.badherrenalb.de Die Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb lädt am Sonntag, 8. Septem- ber um 10.30 Uhr zur Bergmesse auf der Teufelsmühle ein. Bei Kontakt / Anmeldung schlechtem Wetter ist der Gottesdienst um 10.45 Uhr in St. Bern- Tourist-Info Bad Herrenalb, Tel. 07083 / 5005-55, info@badherrenalb.de hard Bad Herrenalb. Nachtwächterwanderung am 30. August 2019 Der Gottesdienst auf der Teufelsmühle wird bereits seit Jahren von vielen Besuchern vor allem auch von Wanderern und Radfahrern gerne angenommen. Tag der Schöpfung am 8. September Mit einem ökumenischen Gottesdienst am 8. September um 16 Uhr im Kurpark (Platz der Kirchen) Bad Herrenalb begehen die christlichen Kirchen in Bad Herrenalb und Dobel den diesjährigen Tag der Schöpfung. Er steht unter dem Motto „Salz der Erde“. Es will dafür sensibilisie- ren, dass der Mensch, der nicht ohne Salz leben kann, auch nicht losgelöst von der Erde, Gottes Schöpfung lebt und leben kann. Das Motto will an die Aufgabe der Christen erinnern, als „Salz der Erde“ sich für die Bewahrung und Erhaltung der Schöpfung einzu- setzen sowie für einen sinnvollen Umgang mit ihren Ressourcen.
12 Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 Amtsblatt Bad Herrenalb Mystisch und geheimnisvoll zeigt sich das einstige Klosterstädtchen Mit der Natur- und Waldpädagogin Daniela Schneider Bad Herrenalb, wenn der Nachtwächter Horst Wahl seine Teilneh- Wald tut uns gut – das haben wir alle schon selbst gespürt. Was wir mer auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte nimmt. Vorbei bisher intuitiv wussten, bestätigt jetzt auch die Forschung: Ein Auf- am eindrucksvollen Paradies und an dunklen Ecken, wird während enthalt in der Waldluft wirkt u. a. positiv regulierend auf Puls und der nächtlichen Tour dem Rauschen der Alb gelauscht sowie den Ge- Herzschlag und vermindert auf natürliche Weise Stresshormone – wir schichten, Sagen und Legenden aus längst vergessenen Tagen… entspannen. Kommen Sie mit und erleben Sie an diesem Nachmittag Beginn: 21 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden einen Einblick in das sogenannte Waldbaden. In Japan hat es schon Treffpunkt: Tourist-Info Bad Herrenalb lange Tradition und ist dort anerkannter Bestandteil der Gesundheits- Kosten: 6 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei) vorsorge. Schwierigkeit: leicht Beginn: 17 Uhr, Dauer: ca. 3,5 Stunden Eine Anmeldung ist erforderlich! Treffpunkt: Waldparkplatz am Albtalweg oberhalb Friedhof Bad Herrenalb Bitte beachten Sie die Stornobedingungen unter Kosten: 16,50 € pro Person www.badherrenalb.de Strecke: ca. 3 km Kontakt / Anmeldung Schwierigkeit: leicht Tourist-Info Bad Herrenalb, Tel. 07083 / 5005-55, info@badherrenalb.de Tipp: Bitte wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage und Verpflegung nach eigenem Bedarf mitbringen. Pilzführung am 31. August 2019 Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte beachten Sie die Stornobedingungen. Kontakt / Anmeldung Tourist-Info Bad Herrenalb, Tel. 07083 / 5005-55, info@badherrenalb.de Führung „Von den Kelten bis zum Albtal.Abenteuer.Track“ am 01. September 2019 Mit Schwarzwald-Guide Herbert Krempel Essbar oder nicht? Dieses Geheimnis über die Pilze soll bei dieser Führung gelüftet wer- den. Die Teilnehmer der Tour erhalten eine Einführung in das Bestim- men und Sammeln von heimischen Pilzarten. Dabei wird auf Speise- pilze, ungenießbare Pilze und Giftpilze eingegangen und das Problem der "Doppelgänger" beleuchtet. Mit Schwarzwald-Guide Monika Amann Beginn: 13:30 Uhr, Dauer: ca. 2 - 3 Stunden Kraftorte und Naturschätze – auf den Spuren der ersten Siedler und Treffpunkt: Tourist-Info Bad Herrenalb Gäste. Es erwartet Sie ein aussichtsreicher und unterhaltsamer Spa- Kosten: 9,50 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei) ziergang zu den zentralen Sehenswürdigkeiten in Bad Herrenalb. Sie Strecke: ca. 8 km gewinnen einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Ortes, Anspruch: leicht Veränderungen des Landschaftsbildes durch Besiedlung und wirt- Tipp: Bitte feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, kleiner Ruck- schaftlicher Nutzung. Anekdoten aus der Zeit der ersten Kaltwasser- sack, Notizblock, Bleistift und auch gerne eine Kamera mitbringen. kuren und das Nachspüren der positiven Energien bieten Ihnen ein Eine Anmeldung ist erforderlich! eindrucksvolles Erlebnis. Bitte beachten Sie die Stornobedingungen. Beginn: 14 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Kontakt / Anmeldung Treffpunkt: Bahnhof Bad Herrenalb Tourist-Info Bad Herrenalb, Tel. 07083 / 5005-55, info@badherrenalb.de Kosten: 9,50 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre frei) Strecke: ca. 3 km Waldbaden am 31. August 2019 Schwierigkeit: leicht Tipp: Bitte gutes Schuhwerk und Getränke mitbringen! Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte beachten Sie die Stornobedingungen. Kontakt / Anmeldung Tourist-Info Bad Herrenalb, Tel. 07083 5005-55, E-Mail: info@bad- herrenalb.de Banda Musicale Cittá di Staffolo Freitag, 30.08.2019, 19 Uhr Banda Musicale Città di Staffolo Konzertmuschel am Kurhaus Das vielköpfige Bläser- und Rhythmusensemble aus dem italienischen Staffolo spielt mitreißende Versionen von Klassikern aus den unter- schiedlichsten Musikrichtungen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kurhaus statt. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.
Amtsblatt Bad Herrenalb Nummer 35 Donnerstag, 29. August 2019 13 Traditionelles Oldtimertreffen beim Bahnhofsfest „Manou flieg flink“ und um 19 Uhr die französische Erfolgskomödie Es war wieder ein kleines Freilichtmuseum der Automobilgeschichte, „Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut“. das 9. Oldtimertreffen beim Bahnhofsfest. Fast 200 Oldtimer aus der Region verbreiteten bei strahlendem Sonnen- schein am Bahnhofsfest - Sonntag jede Menge nostalgischen Flair auf der Schweizer Wiese. Das Treffen fand nun schon zum neunten Mal statt und lockte, neben dem Bahnhofsfest, wieder viele Besucher und Fans der blitzblank geputzten alten Karossen. Die nun schon zur Tra- dition gewordene Veranstaltung wird von der Touristik Bad Herrenalb in Zusammenarbeit mit Frieder Schmid und dessen Helfern und den Oldtimer Freunden Karlsbad organisiert und wächst von Jahr zu Jahr. Schon vor dem offiziellen Beginn des Treffens erahnte man an den herannahenden Geräuschen die Ankunft der historischen Fahrzeuge. Der Kinderfilm „Manou flieg flink“ läuft am 3. September um 15.30 Uhr im Kurhaus. Bild © Luxx Film GmbH Der Kinderfilm erzählt die Geschichte des Mauerseglers Manou, der als Adoptivkind in der Kolonie der stolzen Möwen in Nizza aufwächst. Er lernt schwimmen, fischen und fliegen wie sie und bleibt doch ein Außenseiter, der nur von seiner Familie akzeptiert wird. Eines Nachts, als Manou Wache hält, stehlen die Ratten ein Ei. Er wird er aus der Kolonie ausgeschlossen und will sich nun den Mauerseglern anschlie- ßen. Doch das ist gar nicht so einfach und als Manou sich in die Mau- erseglerin Kalifa verliebt, wird alles nur noch komplizierter. Erst als Möwen und Mauersegler gemeinsam in großer Gefahr schweben, kann Manou sich beweisen… Im Anschluss an den Film findet auch dieses Mal wieder eine lustige Bastelaktion statt. Der Film ist für alle Ob Cabriolet, Luxuswagen oder kleines Schnauferl, die gesamte Altersgruppen freigegeben, der Eintrittspreis beträgt 3 Euro. Bandbreite der Automobilgeschichte war vor Ort. Und wer sich für die individuellen Geschichten hinter den einzelnen Fahrzeuge interes- sierte, fand mit Sicherheit stolze, erzählfreudige und leidenschaftliche Oldtimer-Besitzer. Die Erfolgskomödie „Monsieur Claude 2“ läuft am 3. September um 19 Uhr im Kurhaus. Foto © Neue Visionen Filmverleih Sie sind wieder da - Monsieur Claude, seine Töchter und die schlagfer- Viele machten es sich neben ihrem Fahrzeugen in Liegestühlen be- tigen Schwiegersöhne! Seit den vier maximal multikulturellen Hoch- quem oder veranstalteten auf der Wiese ein Picknick. zeiten ihrer Töchter sind die Monsieur Claude und seine Frau Marie Zum Pflichtteil gehörte auch der Gang zum Bahnhofsfest oder eine im Integrieren unübertroffen. Als echte Kosmopoliten raffen sich die Runde im Kurpark und durch die Stadt. Claudes sogar auf, allen Heimatländern ihrer bunten Schwiegerschar Im nächsten Jahr wird das 10-jährige Jubiläum gefeiert und die Verant- einen Besuch abzustatten. Doch als ihre Töchter erklären, dass sie mit wortlichen sind sich einig, dass dies besonders gefeiert wird. Kind und Kegel im Ausland ihr Glück suchen werden, sind die Gesich- ter der Großbürger plötzlich sehr lang. Die ganze schöne Toleranz war Kurhaus Bad Herrenalb für die Katz? Die so hart erarbeitete Anpassungsfähigkeit – perdü? Die Claudes setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihre Schwieger- söhne zum Bleiben zu bewegen und werden zu schlitzohrigen Patri- Kino im Kurhaus startet mit „Monsieur oten in völkerfreundschaftlicher Mission. Einlass ist um 18 Uhr, der Claude 2” und „Manou flieg flink“ aus der Eintritt kostet 5 Euro. Sommerpause Die Reihe ‚Kino im Kurhaus‘ wird in Kooperation mit dem Kinomo- Es gibt gute Nachrichten für die Herrenalber Kinofreunde. Die belieb- bil Baden-Württemberg e.V. veranstaltet. Der Verein bringt in Städten te Reihe ‚Kino im Kurhaus‘ wird am 3. September fortgesetzt. Ge- ohne eigenes Kino aktuelle und künstlerisch hochwertige Filme auf zeigt werden an diesem Dienstag um 15.30 Uhr der Animationsfilm die große Leinwand.
Sie können auch lesen