DJHT-Info-Ticker - Deutscher Kinder und Jugendhilfetag

Die Seite wird erstellt Svea Zimmermann
 
WEITER LESEN
DJHT-Info-Ticker - Deutscher Kinder und Jugendhilfetag
DJHT-Info-Ticker
                                                                                     Ausgabe 05
                                                                                   24. Februar 2021
Liebe Gestalter*innen des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages,
Corona hat die Welt weiterhin fest im Griff und stellt auch die sorgfältigsten
Planungen auf den Kopf. Dies hat sich seit Jahresbeginn in einer zunehmenden Verunsicherung
vieler Gestalter*innen des hybriden DJHT hinsichtlich der Durchführbarkeit von Präsenzmesse und
-kongress im Mai 2021 manifestiert. Die AGJ hat diese Sorgen sehr ernst genommen und alle
möglichen Szenarien intensiv geprüft. Angesichts der anhaltenden Pandemielage und der damit
verbundenen Risiken hat der AGJ-Vorstand in einer außerordentlichen Sitzung am 11. Februar
2021 beschlossen, den Präsenz-DJHT abzusagen. Die Entscheidung ist der AGJ nicht leichtgefallen.
Sehr gerne hätten wir gemeinsam mit Ihnen einen bunten DJHT vor Ort in Essen durchgeführt. Mit
dieser frühzeitigen Entscheidung hoffen wir jedoch, dass wir Ihnen als Gestalter*innen die
Planungssicherheit geben können, die Sie derzeit dringend benötigen.
Glücklicherweise muss niemand auf den größten Jugendhilfegipfel Europas verzichten: Der 17.
DJHT wird vom 18. bis 20. Mai 2021 rein digital stattfinden. Das heißt:
    ❖ Alle zugelassenen Fachveranstaltungen können als rein digitale Veranstaltungen
      durchgeführt werden.
    ❖ Alle Aussteller*innen der Präsenzmesse (sowie weitere Interessierte) können einen
      digitalen Fachmessestand buchen.
In dieser Ausgabe des DJHT-Infotickers erfahren Sie alles, was Sie über einen digitalen DJHT wissen
müssen. Ausrichter*innen und Aussteller*innen finden die Sie betreffenden Informationen in den
entsprechenden Abschnitten. Sie finden jetzt außerdem Informationen auf der DJHT-Webseite zur
Durchführung digitaler Fachveranstaltungen und zur digitalen Fachmesse. Hier ergänzen wir
regelmäßig.
Wir freuen uns darauf, den Weg zum 17. DJHT weiterhin gemeinsam mit Ihnen zu beschreiten. Viel
Spaß beim Lesen wünscht,
Ihr DJHT-Team

Ein digitaler 17. DJHT
Wie soll ein DJHT ohne persönliche Begegnung funktionieren? Diese Frage stellen Sie sich vielleicht
- wir haben sie uns auch gestellt. Unsere Antwort: Ein digitaler DJHT wird anders sein als ein
Jugendhilfegipfel in Präsenz, aber auf Austausch, Networking und Inspiration wird niemand
verzichten müssen. Der digitale DJHT bildet viele Bestandteile des traditionellen DJHT im Digitalen
ab. Sowohl Fachkongress als auch Fachmesse werden digitalisiert. Zudem wird ein
abwechslungsreiches Begleitprogramm angeboten, das Gestalter*innen und Besucher*innen
einlädt, sich zu informieren, zu unterhalten und zu vernetzen.

Das bunte Programm des digitalen DJHT wird auf www.jugendhilfetag.de ausgespielt. Am 18. Mai
2021 können sich alle Besucher*innen ab 11:00 Uhr mit einem Warm-up auf den 17. DJHT
einstimmen. Um 12:00 Uhr ertönt bei einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung der Startschuss.
Darauf folgen spannende, digitale Kongress- und Messetage mit vielfältigen Fachveranstaltungen,
Messeforen und Messeständen, die zu virtuellen Rundgängen und Debatten einladen und Raum
für den persönlichen sowie fachlichen Austausch bieten. Am 20. Mai 2021 lassen wir den DJHT ab
17:00 Uhr mit einer hochkarätigen Abschlussveranstaltung ausklingen.

Um alle Gestalter*innen gemeinsam über den digitalen DJHT zu informieren, bieten wir am 14.
April 2021 von 10:00 bis 12:30 Uhr eine zweite Trägerkonferenz an. Eine Einladung hierzu erhalten
Sie in der kommenden Woche.

Digitale Fachmesse
Die Fachmesse findet beim 17. DJHT rein digital statt. Hierfür wurde ein eigenes, digitales
Fachmessetool entwickelt.

Messeplan:

Auf einem Messeplan werden die digitalen Messestände, nach Handlungsfeldern geordnet,
räumlich abgebildet. Per Klick auf das Aussteller*innen-Logo können Besucher*innen den
Messestand betreten. Zudem gehen vom Messeplan digitale Austauschräume ab, in denen das
persönliche Gespräch im Vordergrund steht.

Digitale Fachmessestände:

Alle Organisationen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Schnittstellen können
einen digitalen Fachmessestand buchen. Hier können Sie sich den Besucher*innen präsentieren,
Ihre Inhalte, Projekte und Produkte ausstellen und mit Besucher*innen z. B. über eine Chatfunktion
interagieren.

Online-Archiv

Alle Bestandteile der digitalen Fachmesse werden nach dem 17. DJHT in einem Online-Archiv
weiterhin verfügbar und für Besucher*innen einsehbar sein. Das Online-Archiv besteht bis zum 31.
Oktober 2021. Lediglich die Chatfunktion und weitere interaktive Elemente werden im Nachgang
des 17. DJHT abgeschaltet.

    ❖ Für ehemalige Präsenzaussteller*innen

Wie im Informationsschreiben vom 15. Februar bereits mitgeteilt, werden die Verträge aller
Präsenzaussteller*innen seitens der AGJ gekündigt. Standpauschalen fallen folglich nicht an. Auch
im Falle bereits durch Präsenzaussteller*innen getätigter Stornierungen wird keine
Stornierungsgebühr erhoben. Der Wegfall der Standgebühren bezieht sich nur auf die gemietete
Standfläche im Rahmen der Präsenzmesse des 17. DJHT. Alle Zusatzleistungen (Mobiliar, Teppich,
Beleuchtung etc.) waren auf eigene Kosten beim Messeausstatter anzufordern. Für die Disposition
Ihrer Bestellungen werden seitens der Messe Essen keine Kosten erhoben. Nur erbrachte
Leistungen werden seitens der Messe Essen in Rechnung gestellt. Bitte wenden Sie sich im Einzelfall
an die Messe Essen für Fragen rund um den Messebau standbau@messe-essen.de oder bei
weiteren Serviceanliegen service@messe-essen.de.
    ❖ Anmeldung für die Teilnahme an der digitalen Fachmesse
Ursprünglich war vorgesehen, allen Aussteller*innen der Präsenzmesse einen digitalen Messestand
kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Nach Absage der Präsenzmesse des 17. DJHT und Wegfall der
Standpauschalen muss die AGJ nun eine Gebühr für die digitalen Messestände erheben. Es fallen
folgende Pauschalen an:

    •   Nicht-gewerbliche Aussteller*innen:            400,00 €
    •   Gewerbliche Aussteller*innen:                  600,00 €

                                                                                                      2
•    Solidartarif (Weitere Infos):                  kostenfrei

Anmeldung für ehemalige Präsenzaussteller*innen:

Ehemalige Präsenzaussteller*innen können sich direkt über den bereits zugesandten Zugangslink
registrieren. Nach der Registrierung für die digitale Fachmesse erhalten Sie einen entsprechenden
Vertrag per E-Mail. Auf Grundlage des geschlossenen Vertrages für die Nutzung eines digitalen
Fachmessestandes erfolgt die Rechnungsstellung im März/April 2021.

Anmeldung für weitere interessierte Organisationen:

Gern können sich weitere Organisationen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, die bislang
keinen Präsenzstand gebucht hatten, unter djht@agj.de ihr Interesse an einem digitalen
Fachmessestand bekunden. Im Nachgang versenden wir ab Anfang März 2021 einen Vertrag sowie
den Zugangslink zur Registrierung des digitalen Fachmessestandes. Auf Grundlage des
geschlossenen Vertrages für die Nutzung eines digitalen Fachmessestandes erfolgt die
Rechnungsstellung im März/April 2021.

Aussteller*innentableau

Wir veröffentlichen das Aussteller*innentableau Mitte März 2021 auf www.jugendhilfetag.de. Die
Aussteller*innenübersicht wird laufend ergänzt.

    ❖ Messeforen
Auch beim 17. DJHT haben gewerbliche und nicht-gewerbliche Aussteller*innen die Möglichkeit,
Vorschläge für Messeforen einzureichen. Messeforen sind 60-minütige, digitale
Veranstaltungseinheiten, die parallel zum Fachkongressprogramm stattfinden. Es können mehrere
Messeforen pro Aussteller*in eingereicht werden.

Folgende Pauschalen werden für ein digitales Messeforum erhoben:

   •    Nicht-gewerbliche Aussteller*innen:            450,00 €
   •    Gewerbliche Aussteller*innen:                  650,00 €
Digitale Messeforen können mithilfe des Vertragsformulars eingereicht werden, welches ab 01.
März 2021 auf www.jugendhilfetag.de zur Verfügung stehen wird. Wenn Sie ein digitales
Messeforum durchführen möchten, füllen Sie das Vertragsformular vollständig aus, lassen es von
Ihrer vertretungsberechtigten Person unterzeichnen und senden es bis spätestens 31. März 2021
ausschließlich als pdf per E-Mail an djht@agj.de. Den seitens der AGJ unterzeichneten Vertrag
erhalten Sie bis zum 15. April 2021 zurück. Die Rechnungsstellung erfolgt voraussichtlich im April
2021.

    ❖ Fristen und Termine
Um den Aussteller*innen des digitalen DJHT die Planungen zu erleichtern, haben wir alle
anstehenden Fristen und Termine zur Fachmesse zusammengefasst. Zu den jeweiligen Punkten
erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen.

    •   Anfang März 2021: Vertragsversand digitale Fachmesse an ehemalige
        Präsenzaussteller*innen
    •   ab Anfang März 2021: Vertragsversand digitale Fachmesse an weitere Organisationen
    •   Anfang März 2021: Vertragsformular für Messeforen auf www.jugendhilfetag.de

                                                                                                     3
•   Mitte März 2021: Veröffentlichung Anleitung zur Gestaltung des digitalen
        Fachmessestandes auf www.jugendhilfetag.de
    •   Mitte März 2021: Veröffentlichung digitales Aussteller*innenverzeichnis
    •   31. März 2021: Frist Vertragseinreichung Messeforen
    •   14. April 2021: 2. Trägerkonferenz für Ausrichter*innen und Aussteller*innen
    •   15. April 2021: Frist Vertragseinreichung digitale Fachmesse
    •   15. April 2021: Versand seitens der AGJ unterschriebenen Verträge der Messeforen inkl.
        zeitlicher Setzung
    •   März/April 2021: Rechnungslegung Messestand und Messeforen
    •   Ende April 2021: Technik-Briefing für Ausrichter*innen von Messeforen
    •   Ende April 2021: Anleitung zur Betreuung und Nutzung des digitalen Fachmessestandes

Sie können zentrale Fragen zur digitalen Fachmesse demnächst in unseren FAQ auf der DJHT-
Webseite nachlesen.

Digitaler Fachkongress
    ❖ Wechsel zu einer digitalen Fachveranstaltung

Alle Veranstaltungen mit Präsenzelementen (Formate A, B und C) werden in rein digitale
Veranstaltungen umgewandelt. Sofern Sie eine Veranstaltung mit Präsenzelementen geplant
haben, erhalten Sie den neu aufgesetzten Vertrag für ein digitales Veranstaltungsformat in den
kommenden Tagen. Alle bereits eingereichten Verträge zu digitalen Fachveranstaltungen (Format
D) behalten ihre Gültigkeit. Für alle digitalen Fachveranstaltungen fällt eine Pauschale von 450,00
€ an.

Sie als Ausrichter*innen von Fachveranstaltungen mit Präsenzelementen erhalten den von der AGJ
vorab ausgefüllten und mit Unterschrift versehenen Vertrag zur Durchführung einer digitalen
Fachveranstaltung per E-Mail. Der Vertrag ist zu unterzeichnen und mit Ort und Datum zu versehen.
Wir bitten darum, den ausgefüllten und unterzeichneten Vertrag bis spätestens 15. März 2021
ausschließlich als pdf per E-Mail an djht@agj.de bei der AGJ einzureichen. Die Rechnungsstellung
für Ihre Fachveranstaltungen erfolgt im April 2021. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der
Rechnung innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist und unter Angabe der Rechnungsnummer auf
das Konto der AGJ zu überweisen.

In dem neuen Vertrag werden ebenfalls die Zeiträume für die Durchführung der digitalen
Fachveranstaltungen aufgeführt. Außerdem bitten wir um Angabe über die gewünschte Zoom-
Lizenz (Meeting oder Webinar) und die Teilnehmerkapazität.

Alle Ausrichter*innen können ab jetzt mit den im Februar 2020 zugesandten Zugangsdaten ihre
Fachveranstaltung online unter www.jugendhilfetag.de/login selbständig bearbeiten und z. B.
Moderator*innen und Referent*innen hinzufügen oder die Veranstaltungsbeschreibung editieren.

    ❖ Online-Archiv

Alle Fachveranstaltungen werden im Nachgang des DJHT in ein passwortgeschütztes Online-Archiv
eingestellt. Registrierte Besucher*innen können mit entsprechenden Zugangsdaten bis zum 31.
Oktober 2021 auf die Fachveranstaltungen im Archiv zugreifen. Ausrichter*innen von digitalen
Fachveranstaltungen können im Vertrag auswählen, ob ihre Veranstaltung(en) im Online-Archiv
veröffentlicht wird/werden. Wir freuen uns, wenn hier viele Ausrichter*innen zustimmen, damit
das vielfältige Kongressprogramm möglichst vollständig im Archiv abgebildet werden kann.

                                                                                                      4
❖ Fristen und Termine

Hier haben wir alle für die Ausrichter*innen digitaler Fachveranstaltungen relevanten Fristen und
Termine zum Fachkongress zusammengefasst. Zu den jeweiligen Punkten erhalten Sie per E-Mail
weitere Informationen.

   •   15. März 2021: Frist Vertragseinreichung Fachkongress
   •   Mitte März 2021: Veröffentlichung Fachprogramm auf www.jugendhilfetag.de
   •   Anfang April 2021: Beginn Anmeldung zu Fachveranstaltungen für Besucher*innen
   •   14. April 2021: 2. Trägerkonferenz für Ausrichter*innen und Aussteller*innen
   •   Mitte April 2021: Informationspaket zur Durchführung von digitalen Veranstaltungen
   •   Ende April 2021: Technik-Briefing für Ausrichter*innen von Fachveranstaltungen
   •   März/April 2021: Rechnungslegung Veranstaltungspauschale
   •   Anfang Mai 2021: Übersicht mit allen zentralen Infos zur Durchführung von digitalen
       Veranstaltungen (Fact-Sheet)

Sie können zentrale Fragen zum digitalen Fachkongress in unseren FAQ auf der DJHT-Webseite
nachlesen.

Die sechste Ausgabe des DJHT-Infotickers erscheint am 17. März 2021.

Sollten Sie kein Interesse am DJHT-Infoticker haben, können Sie sich formlos bei djht@agj.de
hiervon abmelden. Anregungen zum Ticker sind willkommen und können ebenfalls an djht@agj.de
geschickt werden.

                                                                                                    5
Sie können auch lesen