E-Mobilität - Stadtwerke Witten

Die Seite wird erstellt Kristin Schmitz
 
WEITER LESEN
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
meine
  STADTWERKE            Das Kundenmagazin voller Energie #22 | 01

        R A D-
FAHR
    H E LM
     e w  i n nen!
zu g         e n au f
       a c h
M it m           3
       Seite 2

                                                An
                          E-Mobilität
                                     forschen
                                    Wissenschaftler*innen der Region
                               wie Prof. Wolf Ritschel bringen die Mobilität
                                       der Zukunft auf die Straßen.
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein Ü BE R BL I C K

                                       Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                                       vielleicht fällt Ihnen auf, dass diese Ausgabe anders aussieht und sich
                                       auch anders anfühlt, als Sie es von unserem Magazin gewohnt sind –
                                       wir sind leider von der aktuellen Papierkrise betroffen und mussten
                                       vorübergehend auf ein anderes Papier ausweichen. Dafür haben wir ab
            au

                                       jetzt in jeder Ausgabe eine Überraschung für Sie: Rabattangebote aus
        rekl
      aK

                                       unserer Bonuswelt (Seite 18). Unsere Titelgeschichte haben wir einem
  asch
 S

                                       Thema gewidmet, das uns sehr am Herzen liegt: Forschung im Bereich der
                 :
               to
             Fo

                                       Elektromobilität. Denn wir möchten dazu beitragen, dass alle Menschen
                                       nachhaltiger leben können. Auch unsere Mitarbeitenden nutzen für ihre
                                       Dienstfahrten, wann immer es geht, Elektrofahrzeuge – so wie Michael
                                       Meiser, wenn er die Daten unserer Trafostationen ausliest (Seite 12).

                                      Andreas Schumski,
                                      Geschäftsführer der Stadtwerke Witten

                                               04    MEIN WISSEN
                                      Inhalt

                                                     Rund um die Zeit
                                                     Wir haben interessante Fakten

                                               06
                                                     für Sie zusammengestellt

                                                     MEIN THEMA
                                                                                       16
     Wir sind                                        Forschung in der Region
     für Sie da!                                     Wissenschaftler*innen bringen     Bald startet die Saison der
                                                     die Elektromobilität voran        Fahrradtouren. Wir verraten
     Kundenzentrum Impuls                                                              Ihnen, welches Modell für
     Hauptstraße 7,                                                                    Sie geeignet ist.
     58452 Witten                              12    MEIN WITTEN
     Aktuelle Hinweise und                           Elektrisch unterwegs
     Online-­Terminvergabe:                          Zur Trafostation und zurück:

                                                                                           20
     impuls-witten.de                                ­Michael Meiser fährt E-Scooter
     Mo–Do: 8.30–16 Uhr,
     Fr: 8.30–15 Uhr,                          14    MEIN WITTEN
     Sa: 8.30–12 Uhr                                 Ruhe an der Ruhr                      Mit unserem WiWa-Wal
                                                     Die Natur erobert sich ihren          gibt es viel zu entdecken –
     Telefon: 02302 9173-600                                                               zum Beispiel die Sonne.
     kundenservice@                                  Raum zurück
     stadtwerke-­witten.de
     Online-Kundencenter                       18    M E I N E B O N U S W E LT
     service.stadtwerke-witten.de                    Sparen mit der App
     Bei Störungen                                   Tolle Rabatte bei Partnern
     (24 Stunden Notfalldienst)                      aus der Region
     Strom: 02302 9173-651
     Gas: 02302 9173-652                       22    MEIN T YP
     Wasser: 02302 9173-653                          Schriftstellerin Julia Hoch
     Wärme: 02302 9173-654                           Die Autorin über ihr Romandebüt
     Bei Fragen zu Baustellen                        und Tipps fürs Schreiben
     baustelle@stadtwerke-witten.de

02
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein W I T T E N

Zartes GRÜN
im Wiesenviertel
Haben Sie es schon gesehen – im Wittener Wiesen­
viertel strecken die ersten Frühlingsboten ihre Köpf­
chen Richtung Sonnenlicht. Im vergangenen Früh­
jahr haben wir zusammen mit dem Stoffgeschäft
„Naturtuche“ dazu aufgerufen, verblühte Blumen­                                     Wir trauern um
zwiebeln in unsere Container zu werfen – und es ist
eine beeindruckende Menge zusammengekommen.                                         Thomas Lindner
Im Herbst wurden die Blumenzwiebeln dann im
gesamten Wiesenviertel eingepflanzt. Jetzt ist es so                             Im November 2021 verstarb unser langjähriger
weit und Krokusse, Hyazinthen, Narzissen und Co.                                      Pressesprecher und Abteilungsleiter der
verschönern nach und nach die Innenstadt mit                                     Unternehmenskommunikation Thomas Lindner
ihren fröhlichen Farben.                                                            nach schwerer Krankheit kurz nach seinem
                                                        W                          57. Geburtstag. Er hat die Kommunikations­
                                                    SA M I R                       abteilung der Stadtwerke Witten aufgebaut,
                                                 Von    MEL                        dem Unternehmen ein Gesicht verliehen und
                                              Apri   En
                                                  l st
                                                        de Fe
                                                             br      N!             eine Stimme. Thomas Lindner war bekannt
                                              verw eht vor uar bis E             für klare Worte, seine offene Art und Begeiste­
                                                   altun      unse      nde
                                                für v g wied rer Hau                rungsfähigkeit. Viele tolle Projekte sind auf
                                                      erblü     er ei    pt­     sein Engagement zurückzuführen. Nicht zuletzt
                                                                      n
                                                   zwie hte Blu e Box
                                                        beln       m             hat er diesem Kundenmagazin seinen Stempel
                                                             bere en­
                                                                  it.               aufgedrückt. Wir sind dankbar für über 20
                                                                                  Jahre Unterstützung und Mitarbeit und halten
                                                                                     Thomas Lindner in allerbester Erinnerung.

                                                                                          5.213 Euro
                                                                                          Spenden
                                                                                                                                      Fotos: ThitareeSarmkasat - iStock, Thorsten kleine Holthaus

                                                                               „Selbstablesen und Gutes tun“ war auch diesmal
                                                                               das Motto unserer jährlichen Zählerablese-Aktion.
                                                                               Für jeden Zählerstand, der uns über das Online-
                                                                               Kundencenter oder das Online-Formular erreicht
                                                                               hat, haben wir 50 Cent in den Spendentopf gege­
                                                                               ben. So sind mit Ihrer Unterstützung 5.213 Euro
                                                                               zusammengekommen, die wir auf 6.000 Euro auf­
                                                                               gestockt haben. Die Spende ging zu gleichen Teilen
                                                                               an den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V., die
                                                                               Wittener Tafel e.V. und den ASB KV Witten e.V.

                                                                                                                                    03
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein W I S S E N

                                                                                                                    Schon
                                                                                                                  gewusst?                               THEMA: ZEIT

                                                                                                                                  300 0
                                                                                                                                       00
                                                                                                                                                                  350 km/h
                                                                                                    300.000 km/s                                                    und mehr erreicht der
                                                                                                                                                                   Wanderfalke im Sturzflug
                                                                                                                                                                   – und ist damit das wohl
                                                                                                                                                                   schnellste Tier der Welt.
                                                                                              rast das Licht. Und Strom? Der ist überraschend                      Ein Gepard schafft dem-
                                                                                                                                                                     gegenüber maximal
                                                                                                 langsam! In einem Kupferkabel mit einem                               „nur“ um die 115
                                                                                              Querschnitt von einem Quadratmillimeter und                             Stundenkilometer.
                                                                                             einer Stromstärke von einem Ampere würde sich
                                                                                              ein Elektron gerade mal einen Viertelmeter pro

                                                                                                                                                           1005
                                                                                               Stunde bewegen und für eine fünf Meter lange
                                                                                               Strecke zwischen Schalter und Lampe also fast
                                                                                             einen Tag brauchen. Warum geht trotzdem sofort
Illustrationen: Artur Quante; Fotos: leonard_c; koya79; malerapaso - alle iStock.com

                                                                                             Licht an? Das elektrische Feld hinter dem Elektron
                                                                                                  breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus
                                                                                                   und schiebt das Elektron ordentlich an.
                                                                                                                                                                          des klimaschädlichen
                                                                                                                                                                  Gramm

                                                                                                                                                                          Kohlenstoffdioxids (CO2)

                                                                                                                                         Anno                             kann eine Buche im Monat
                                                                                                                                                                          ungefähr binden. Das sind
                                                                                                                                         1919                             12,5 Kilogramm im Jahr.
                                                                                                                                                                          Zum Vergleich: Ein Benziner-
                                                                                                                                                                          Mittelklassewagen stößt
                                                                                                                                                                          diese Menge im Stadtver-
                                                                                                                                                                          kehr auf einer Strecke von
                                                                                                                                                                          50 Kilometern aus. Wer mit
                                                                                                                             Das ist das Jahr, an dem die Stadt
                                                                                                                                                                          seinem Auto 10.000 Kilo-
                                                                                                                               Witten die Städtischen Licht-
                                                                                                                                                                          meter im Jahr fährt, müsste
                                                                                                                                und Wasserwerke gegründet
                                                                                                                                                                          also 200 Bäume pflanzen,
                                                                                                                              haben – Vorläuferin der heuti-
                                                                                                                                                                          um das zu kompensieren.
                                                                                                          Jahre                gen Stadtwerke Witten. Heute
                                                                                                                             versorgt das Unternehmen etwa
                                                                                                                             21.000 Haushalte mit Erdgas und
                                                                                          alt ist Hazno Dülek aus Ahlen –            50.000 mit Strom.
                                                                                            und damit die mutmaßlich
                                                                                            älteste Bürgerin Nordrhein-
                                                                                        Westfalens und der älteste nicht-
                                                                                        deutsche Mensch in der Bundes-                        CO2
                                                                                          republik. Sie wurde 1908 in der
                                                                                       04          Türkei geboren.
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein B O C H UM

                                                  FAIRER
                                                Wasserpreis
                                        Wer in Witten in seinem Einfamilienhaus weniger als
                                  150 Kubikmeter Trinkwasser im Jahr verbraucht (dies entspricht
                                      durchschnittlich einer dreiköpfigen Familie), zahlt künftig
                                   weniger – ungefähr 15 Euro auf das Jahr gesehen. Wer einen
                                    hohen Bedarf hat, wird mit etwas höheren Kosten rechnen
                                  müssen als bisher. Grund dafür ist das neue Wasserpreismodell
                                      der Stadtwerke Witten, das seit dem 1. Januar 2022 gilt.
                                       Der Grundpreis, der die Kosten für den Betrieb und die
                                  Instandhaltung des Leitungsnetzes beinhaltet, richtet sich jetzt
                                   stärker nach der Verbrauchsmenge. „Das ist fair und entlastet
                                  diejenigen, die sparsam mit Wasser umgehen“, erklärt Markus
                                     Borgiel, Abteilungsleiter Vertrieb und Beschaffung bei den
Foto: iStock.com - RobertoDavid

                                    Stadtwerken. „Denn ein höherer Wasserverbrauch bedeutet
                                        eine stärkere Nutzung der Wasserinfrastruktur.“ Am
                                      Arbeitspreis, also den Kosten pro genutztem Kubikmeter
                                       Wasser, ändert sich nichts. Er bleibt unverändert bei
                                                  1,70 Euro netto pro Kubikmeter.

                                                                                                                 05
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein T H E M A

                                                        Eine
                                                        neue
                                                        Mobilität
                                                        Wir brauchen eine neue Form der
Alle Fotos: Martin Leclaire; Illus: Artur Quante

                                                        Mobilität, damit die Energiewende
                                                        funktioniert. Innovationen sind
                                                        gefragt. Viele Forschende in der
                                                        Region arbeiten daran.

                                                   06
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein T H E M A

Die Zukunft steckt
im Detail: Jede
Verbesserung ist
mit unzähligen Ver­
suchen verbunden.

                         07
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein T H E M A

                                                                         eine Reichweite von stolzen 800 Kilometern – ­
                                                                         es geht voran. Ein Erfolgsrezept besteht nach

W
                                                                         ­Ritschels Meinung darin, schon die Studierenden
                                                                          eng einzubeziehen, die dadurch großes Fachwis-
                                                                          sen erwerben. Schließlich sei es eine der wichtigs-
                                                                          ten Aufgaben der Hochschulen, Ingenieur*innen
                                                                          auszubilden. „Wir haben beispielsweise einen Bau-
                                                                          satz entworfen, mit dem es möglich ist, ein nor-
                                                                          males Motorrad mit Verbrennermotor zu einem
                                                                          elektrischen Motorrad umzurüsten. Dabei erfahren
                                                                          die Studierenden wichtige Grundlagen der Technik
                                                                          ganz praktisch.“

                                                                                    DETAILS VERBESSERN
                                                                         Vieles hängt beim Thema Elektromobilität von den
                                                                         Batterien ab. Effizient müssen sie sein. Constantinos­
                 Wolf Ritschel hat keinen Zweifel daran, wie sich        Sourkounis ist Professor für Energiesystemtechnik
                 die Mobilität entwickeln wird: „In zehn Jahren wird     und Leistungsmechatronik an der Ruhr-Universität
                 es kein Abenteuer mehr sein, mit einem Elektro-         Bochum (RUB). Er führt durch verhältnismäßig
                 auto durch Europa zu fahren.“ Er muss es wissen.        kleine Veränderungen große Unterschiede herbei.
                 Als Professor für Automobilinformatik an der Hoch-      Denn eine Batterie besteht aus vielen kleinen Zel-
                 schule Bochum beschäftigt er sich seit vielen Jah-      len. Diese sind jedoch nicht exakt gleich, weil es
                 ren damit, neue Antriebssysteme voranzubringen.         durch die Herstellung zu winzigen Abweichungen
                 Für ihn ist aber auch klar, dass noch viel getan        kommt – mit gravierenden Folgen. Denn dadurch
                 ­werden muss, damit die Elektromobilität auf            laden und entladen sich die Zellen nicht gleichmä-
                  breiter Fläche ankommt – zahlreiche Wissen-            ßig. Ist aber nur eine Zelle voll aufgeladen, was
                  schaftler*innen sind daher aktuell damit beschäf-      sich an einer bestimmten Spannung zeigt, beendet
                  tigt, an jeder einzelnen Stellschraube zu drehen. In   die Fahrzeugelektronik den Ladevorgang – obwohl
                  der Region werden sie in verschiedenen Bereichen       die übrigen Zellen noch weitere Energie aufneh-
                  von den Stadtwerken unterstützt.                       men könnten. Sourkounis will daher erreichen,
                  Ritschels Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung        dass sich die Zellen aktiv ausbalancieren, also
                  von Elektrofahrzeugen und ihren Batterien. Er          untereinander die Energie ausgleichen, damit alle
                  forscht auch zu Brennstoffzellen für Wasserstoffau-    die gleiche Spannung haben. „Das erhöht nicht
                  tos und Antriebsmöglichkeiten durch Solarkraft.        nur die Leistung, sondern auch die Lebensdauer
                  „Bei den Autoherstellern und ihren Zulieferern         der Batterien“, sagt er.
                  spielen natürlich ökonomische Zwänge eine Rolle.
                  Das ist bei uns in der Forschung anders.“ Mit ande-    Parallel arbeitet Sourkounis an einem intelligenten
                  ren Worten: Viele Ansätze kommen aus der Wis-          Bremsmanagement. Rekuperation heißt der Fach-
                  senschaft und werden von der Industrie weiterver-      begriff für einen tollen Trick: Vereinfacht gesagt
                  folgt. Dabei findet der Wissenstransfer oftmals        wird die Energie, die beim Bremsen freigesetzt
                  über die einzelnen Menschen statt. „Aus unserem        wird, aufgefangen und wieder der Batterie zuge-
                  Institut heraus hat es beispielsweise bereits acht     führt. Das funktioniert allerdings nur bei der
                  erfolgreiche Ausgründungen gegeben, also neue          Antriebsachse. Damit ein Auto sicher zum Stehen
                  Unternehmen, die von ehemaligen Mitarbeitenden         kommt, wird die Bremskraft jedoch auf beide Ach-
                  betrieben werden.“                                     sen verteilt – es geht also viel Energie verloren.
                                                                         Sourkounis setzt daher eine Software ein, die in
                       FACHWISSEN WEITERGEBEN                            Echtzeit misst, wie stabil das Fahrzeug ist und dem-
                                                                         entsprechend die Bremskraft auf die Achsen ver-
                 Mit dem BoMobil hat das Institut, unterstützt von       teilt. Bei normalen Bremsvorgängen reiche nämlich
                 den Stadtwerken Bochum, sogar einen eigenen             die Bremswirkung der Antriebsachse völlig aus.
                 elektrisch angetriebenen Kleinlaster entwickelt.        „Dann können wir tatsächlich bis zu 100 Prozent
                 Einen der beiden Prototypen haben die Wissen­           der Bremsenergie zurückgewinnen.“ Im Fahrbetrieb
                 schaftler*innen gerade auseinandergenommen,             mache das einen deutlichen Unterschied aus: Die
                 um ihm eine neue Batterie zu verpassen. Sie lädt        Reichweite der Batterie steigt durch dieses System
                 viel schneller als die bisherige Batterie und hat       um etwa 20 Prozent.

08
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein T H E M A

                                                    „DER WEG ZUR
                                                 ELEKTROMOBILITÄT
                                               IST NICHT UMKEHRBAR.
                                               DIE FRAGE IST NUR WIE
                           Geforscht wird in                      „
                           allen Bereichen.
                           Vor allem von den     LANGE ES DAUERT.
                           Batterien und der       Prof. Dr. Wolf Ritschel
                           elektronischen               Wolf, Ritschel
                           Steuerung im Auto
                           hängt vieles ab.

Ändern, messen, auswer­
  ten: Es ist mühsam und
langwierig, Innovationen
         voranzubringen.

                                                                                  09
E-Mobilität - Stadtwerke Witten
mein T H E M A

        Eine wichtige Auf­
           gabe der Hoch­
           schulen besteht
      auch darin, künftige
          Ingenieur*innen
       auszubilden. Fach­
        wissen im Bereich
       Elektromobilität ist
             unverzichtbar.

                                    „MANCHE IDEEN
                               TREFFEN IN DER PRAXIS AUF
                              HERAUSFORDERUNGEN, FÜR DIE
                              WIR IM NÄCHSTEN SCHRITT EINE
                                                       “
                                 LÖSUNG FINDEN MÜSSEN.
                                      Semih Severengiz

                                                         Aus Visionen werden reale Fahrzeuge,
                                                         die immer weiter verbessert und unter
                                                         Realbedingungen getestet werden.
mein T H E M A

                                                          mit einem Code, einen digital gesteuerten Poller
                                                          herunterfahren können.“ Die wichtigste Aufgabe
                                                          sieht er darin, die Machbarkeit guter Ideen zu
                                                         ­zeigen.

                                                                    SHARING-KONZEPTE
                                                         Doch wie viel bringen diese Innovationen? Nach
                                                         einer Antwort sucht Semih Severengiz, Professor
                                                         am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der
                                                         Hochschule Bochum und zuständig für das Thema
                                                         Nachhaltigkeit in der Technik. „Wir fragen uns bei
                                                         allen Ideen, ob sie wirklich Treibhausgase einspa-
                                                         ren.“ Er setzt auf Konzepte wie Sharing, idealer-
Prof. Wolf Ritschel hat einen Bausatz entwickelt, mit    weise für Kleinst-Fahrzeuge wie elektrische Tretrol-
dem aus einem normalen Motorrad ein E-Bike wird.         ler, Lastenfahrräder und elektrische Mopeds, auch
                                                         Light Electric Vehicles genannt. Deren CO2-Bilanz
                                                         kann nämlich im Sharing sogar besser sein als die
                                                         des Öffentlichen Personennahverkehrs. „Wir wol-
         DIE INTELLIGENTE STADT                          len erreichen, dass das Mobilitätsbedürfnis der
                                                         Bürger*innen befriedigt wird, ohne dass immer
Eine Mobilität der Zukunft geht aber weit über Elek-     mehr Autos auf den Straßen fahren.“ Klar ist: Ein
troautos hinaus. Haydar Mecit ist Professor für          Konzept wie das E-Moped-Sharing kann nur mit
urbane Energie und Mobilitätssysteme. Er betrach-        einer guten Infrastruktur funktionieren. Severengiz
tet an der Hochschule Bochum die Stadt als ganzes        stellt sich etwa Akkuwechsel- oder Solarladestatio-
System, in dem die Bürger*innen mobil sein wollen,       nen vor, die nicht ans Stromnetz angeschlossen
aber beispielsweise über Solardächer auch selbst         sind, weil sie die Energie etwa über Solarmodule
Energie produzieren – Smart City, also die intelli-      beziehen. Zum anderen fragt er sich, wie sich die
gente Stadt, ist sein Thema. „Die Digitalisierung        Nutzer*innen in ein solches Konzept einbinden lie-
ermöglicht eine umfassende Vernetzung“, sagt er,         ßen, um die Akzeptanz für diese Art der Fortbewe-
„aber wie kann das praktisch ablaufen?“ Es müsse         gung zu erhöhen. „Was wäre, wenn sie selbst den
zum Beispiel möglich sein, dass ein Hausbesitzer         Akku austauschen könnten und Supermärkte oder
Solarenergie an den Nachbarn abgibt, wenn der            Kioske Wechselakkus bereithielten?“ Für eine pra-
einen größeren Bedarf habe. Unter anderem wegen          xisnahe Erprobung müssen alle Akteure in einer
der heterogenen IT-Landschaft sei das jedoch eine        Stadt zusammenarbeiten. „Wir arbeiten in diesem
große Herausforderung. „Wir brauchen eine Art            Zusammenhang eng mit den Stadtwerken zusam-
übergreifendes Betriebssystem für die ganze Stadt.“      men, beispielsweise für Batteriewechselstationen.“
An genau so einer IT-Plattform arbeitet der Infor-       Er ist optimistisch, dass solche Ideen auf lange
matiker. Dafür dient die Stadt Herne als Reallabor.      Sicht funktionieren. Denn er hat bereits festge-
„Wir haben beispielsweise an verschiedenen Stand-        stellt: „Die jüngere Generation ist schon weiter.
orten einfache Wetterstationen verteilt. Ihre Daten      Die hängt nicht so sehr am eigenen Auto.“
spielen wir in unsere Plattform ein, um Mobilitäts-
konzepte zu entwickeln, etwa ein Frühwarnsystem
für mögliches Glatteis.“
Aktuell arbeitet Mecit zudem daran, Reservierungs-         Zu Hause aufladen
möglichkeiten für Ladepunkte in Parkhäusern zu             Die Stadtwerke Witten unterstützen den
testen. Dafür zeigen Sensoren an, ob der Parkplatz         Ausbau der Elektromobilität: Eine Wall-
gerade frei ist. „Wenn eine Person dann über eine          box fürs Eigenheim können Sie kaufen
App die Ladesäule reserviert, soll sie, beispielsweise     oder als Rundum-sorglos-Paket pachten.
                                                           Die Stadtwerke kümmern sich gegen
                                                           eine monatliche Gebühr um I­ nstallation,
                                                           Betrieb und Wartung.

                                                                 witten.stadtwerkedrive.de

                                                                                                                        11
mein W I T T E N

            In seinem Rucksack zeigt ein
            elektronisches Hilfsmittel die
          Fahrtrichtung von Michael ­Meiser
            an. Das gibt ihm ein sicheres
             Gefühl im Straßenverkehr.

     Im Frühjahr und Spätsommer steigt
     Michael Meiser regelmäßig auf seinen
     E-Scooter und ist damit in ganz Witten

                                                    Ab geht
     unterwegs. Damit ihn alle anderen Ver-
     kehrsteilnehmer gut sehen, trägt er eine
     Warnweste. In seinem Rucksack ist
     zusätzlich ein elektronisches Modul inte­
     griert, das zeigt mit einem leuchtend grü-
     nen Pfeil an, ob er nach links oder rechts

                                                    die Fahrt!
     abbiegen möchte. „Das gehört neben
     dem Helm zu meiner ganz persönlichen
     Sicherheitsausstattung“, sagt Meiser. In
     dem Rucksack hat der Techniker zusätz-
     lich ein kleines Laptop, ein besonderes
     Lesegerät sowie verschiedene Kabel. Die
     benötigt er, um die technisch unter-           Bei seinen vielen Einsätzen in Sachen
     schiedlichen Trafostationen in Witten          Netzstabilität ist Michael Meiser
     ­auslesen zu können.
                                                    umweltfreundlich unterwegs.
           STABILES STROMNETZ
     Michael Meiser arbeitet im Netzbetrieb
     Stromversorgung der Stadtwerke Witten.
     Die Daten, die er aus den Stromstationen
     zieht und aufbereitet, liefern sehr wichtige
     Informationen über das Stromnetz. Seine
     Kolleg*innen nutzen die Daten als Basis
     für Netzberechnungen. Ein Beispiel: Nahe
     der Station Poststraße, Ecke Am Humbold-
     platz wird ein altes Zweifamilienhaus
     abgerissen. Auf dem Grundstück wäre
     nun Platz für mehrere Reihen- oder Dop-
     pelhäuser. Mehr Häuser bedeuten

12
natürlich auch mehr Strombedarf. Den
muss die Station verarbeiten und liefern
können. Die Daten, die Michael Meiser
ausliest, helfen den Kolleg*innen aus dem
Netzbereich dabei, genau das zu berech-
nen. Ein anderes Beispiel: In einer Straße
möchte ein Pflegedienst seine Fahrzeug-
flotte auf Elektroautos umstellen und
benötigt dafür eigene Wallboxen zum
Laden der Fahrzeuge. Auch das bedeutet
für diesen Straßenzug einen erhöhten
Strombedarf. Ob und wie viele Wallboxen
möglich sind – die Antworten liefert eben-
falls Michael Meiser mit den Daten aus           Einfach zusammenklappen – so lässt sich
den Stationen. In den meisten Fällen sind        der E-Scooter prima im Auto verstauen
diese mit ausreichend Puffer gebaut wor-         und mitnehmen.
den, sodass zusätzliche Strommengen
meist unproblematisch sind.
                                               ziemlich wichtig. Deshalb fiel die Wahl
  400 STATIONEN IN WITTEN                      des idealen Fortbewegungsmittels auf
                                               den E-Scooter. „Ich habe viel ausprobiert:
Technisch gesehen gibt es drei verschie-       Mit dem Auto muss ich ständig einen Park-
dene Speicher-Modelle in den Stationen.        platz suchen und die sind in der Innenstadt
Die ältesten unter ihnen sind die analogen     rar gesät. Das kostet viel Zeit und Nerven.“
Messinstrumente mit Schleppzeiger. Sie         Mit dem Fahrrad darf er nicht durch Fuß-
liest Michael Meiser ohne Gerät einfach ab     gängerzonen fahren und es lässt sich für
und trägt die Werte in eine Tabelle auf sei-   längere Strecken nicht so leicht im Koffer-
nem Laptop ein. Des Weiteren gibt es digi-     raum des Wagens verstauen. Ein einfacher
tale Messdatenspeicher in mehreren Gene-       Tretroller wäre zwar praktisch, aber für
rationen. Deren Daten überträgt er per         Meisers Geschmack zu langsam. „Und
Kabel direkt auf den Laptop. Sie zeichnen      auch zu Fuß schaffe ich nicht so viele Stati-
die Messwerte in der Station im Abstand        onen an einem Tag“, sagt der Techniker.
von 15 Minuten automatisch auf. Für die        Eine Woche lang hat er die verschiedenen
neueste Generation digitaler Messdaten-        Varianten ausprobiert, klarer Sieger: der
speicher hat Meiser ein spezielles Lesege-     E-Scooter. „Der passt prima ins Auto, ich
rät. Bei drei der insgesamt 400 Ortsnetz-      komme überall gut und flott hin, muss kei-
stationen in Witten kann Meiser sich die       nen Parkplatz suchen und kann ihn prob-
Anfahrt bald sparen – sie übermitteln in       lemlos kurz neben der Station stehen las-
Zukunft ihre Daten per Fernübertragung.        sen. Im zähen Verkehr in der Innenstadt
                                               kann ich locker mitschwimmen“, resümiert
         FLOTTER SCOOTER                       Meiser. Zu Hause in Hattingen lädt er den
                                               E-Scooter über Nacht wieder auf – als
Das Klima bei den vielen Fahrten nicht         Kunde der Stadtwerke Witten mit 100 Pro-
unnötig zu belasten, ist Michael Meiser        zent Ökostrom. So geht klimaneutral!

                                                                                   Schleppzeiger
                                                                                   liefern die Infor-
                                                                                   mationen ana-
                                                                                   log. Digitale
                                                                                   Messdatenspei-
                                                                                   cher sind da
                                                                                                             Fotos: Martin Leclaire

                                                                                   schon genauer
                                                                                   und speichern
                                                                                   sogar Mess-
                                                                                   werte (v. l.).

                                                                                                        13
mein W I T T E N

                                                                          Ruhr      ,
                                                                          nur gucken!
                                                      Wer der Natur ihren Raum gibt, profitiert. Das zeigt die schrittweise
                                                     Renaturierung der Ruhr und ihrer Auen. Tiere und Pflanzen finden
                                                                 Lebensraum und auch der Mensch gewinnt.

                                                  Die Ruhr mit ihren Auen bei Witten ist ein wah-          begleitet die Renaturierung der Ruhr seit dem Start
                                                  res Idyll. Das Wasser plätschert vor sich hin, die       2018. Den zweiten Bauabschnitt bei Gedern hat sein
                                                  Ufer sind grün und wild bewachsen – die Natur            Team in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Witten
                                                  scheint intakt. Doch in der Vergangenheit sah das        und der Bezirksregierung Arnsberg als Bauherren des
                                                                                                                                                                         Witten
                                                  anders aus: schlechte Wasserqualität, schwindende        Landes NRW fertiggestellt. „Wir haben uns alte Karten
                                                  Fischbestände, giftige Pflanzen an Ufern und Wiesen      der Region aus dem 18. Jahrhundert besorgt und,
                                                  und viele seltene Tierarten waren verschwunden. Es       soweit möglich, auf dieser Basis geplant“, erzählt
                                                  bestand Handlungsbedarf. Auch, um die Vorgaben           Michael Sell. Uferbefestigungen wurden zurückge-
                                                  der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zum              baut, künstliche Buhnen entfernt, Bachläufe umge-
                                                  Gewässerschutz zu erfüllen.                              staltet. „Unser Ziel ist es, der Ruhr Hilfe zur Selbsthilfe
                                                                                                           zu leisten. Wir planen die Renaturierung so, dass sich
                                                          ZURÜCK ZUM URSPRUNG                              die Landschaft selbst heilen kann“, so der Biologe.

                                                  Damit sich die Ruhr wieder zu einem naturnahen,               NATURERLEBNIS MIT BEDACHT
                                                  artenreichen Fluss entwickeln kann, muss der Mensch
                                                  seine Spuren beseitigen und dem Fluss Raum zurück-       Die Arbeit hat sich bereits gelohnt. Die Population
                                                  geben. Einer, der sich mit solchen Projekten auskennt,   des seltenen Eisvogels hat sich verdoppelt und im
                                                  ist Michael Sell. Sein Planungsbüro ViebahnSell          Frühjahr 2021 konnten mehr als 80 Uferschwalben
                                                                                                           beim Bau ihrer Bruthöhlen beobachtet werden. Da es
Fotos: Sascha Kreklau, Planungsbüro ViebahnSell

                                                                                                           sich bei den Ruhrauen um ein Natur- und Land-
                                                                                                           schaftsschutzgebiet handelt, ist das direkte Betreten
                                                                                                           nicht möglich. „Wir müssen der Natur mit Respekt
                                                                                                           begegnen. Trotzdem sind uns Naturerlebnisse wich-
                                                                                                           tig“, erläutert Michael Sell. So gibt es beispielsweise
                                                                                                           einen Aussichtshügel, von wo aus man die Nistplätze
                                                                                                           der Uferschwalben beobachten kann. Auch vom                     Essen
                                                                                                           Ruhrtalradweg, der parallel verläuft, bieten sich
                                                                                                           immer wieder Aussichtspunkte. Und vom Paddelboot
                                                                                                           aus lässt sich der Fluss sogar hautnah erleben.

                                                                                                                                                                                               14
meine ZU KU N F T

                                                                            Wenn Sie eine
                                                                                                       Verzichten Sie bei                                                                               f Kleidung aus
                                                                            neue Waschma-                                                                                             Es ist besser, au
                                                                                                                                                                                                           zu verzichten.
                                                                            schine kaufen
                                                                                                       normal verschmutz-                                                             Synthetikfasern                       n
                                                                                                       ter Kleidung auf die                                                                              hwer vermeide
                                                                           müssen, wählen                                                                                             Wenn es sich sc           ut fits, hilft
                                                                                                                                                                                                           or to
                                                                           Sie die höchste
                                                                                                       Vorwäsche. Die Tem-                                                             lässt, etwa bei Sp
                                                                                                      peratur sollte bei 30,                                                              r Gu pp yfriend  . In diesem
                                                                           Klasse für die                                                                                              de
                                                                                                      maximal bei 40 Grad                                                                             die  W  äsche in die
                                                                           Energieeffizienz.                                                                                            Beutel kann
                                                                                                      liegen, um Energie                                                                                 das Mikroplastik
                                                                                                                                                                                        Maschine und                          n
                                                                                                                                                                                                          Später entsorge
                                                                                                      zu sparen.                                                                        bleibt im Sack.
                                                                                                                                                                                                         lben Tonne.
                                                                                                                                                                                        Sie es in der ge

                                                                                          Porentief rein
                                                                                            Das Waschen der Wäsche ist immer eine Belastung für die
                                                                                             Umwelt, aber die können Sie schon mit wenigen Tipps
                                                                                               ­reduzieren – sauber werden die T-Shirts trotzdem.

                                                                                        Wer liebt es nicht, sich unter einen frisch                          sind. Sie belasten also das Abwasser und
                                                                                        gewaschenen Bettbezug zu legen? Der herr-                            schließlich die Umwelt. Hinzu kommt: Beim
                                                                                        liche Duft hat allerdings seinen Preis, und                          Waschen lösen sich bei Kleidung aus synthe-
                                                                                        den zahlt die Umwelt – fast acht Kilo                                tischen Materialien winzige Partikel, die als
                                                                                        Waschmittel verbrauchte jeder Deutsche pro                           Mikroplastik ebenfalls in die Natur gelangen.
                                                                                        Kopf im Jahr, Weichspüler nicht mitgezählt.                          Wir haben Ihnen einige Tipps für mehr
                                                                                        Fast alle Produkte enthalten Stoffe, die bio-                        Nachhaltigkeit beim Waschen der Wäsche
                                                                                        logisch nur schwer oder gar nicht abbaubar                           zusammengestellt.

                                                                                                                                                                                              so wenig
                                                                                                                                                                           gr u ndsätzlich n meisten
                                                                                                                                                                 den Sie                 . In de             -
                                                                                 Waschen Sie                                                             Verwen tel wie möglich eringere Dosie
                                                                                                                                                                   it                       g                  -
                                                                                 weniger. Zum                                                            Wasch  m               deutli ch              . Zus tz
                                                                                                                                                                                                            a
                                                                                                                                                              en re ic ht eine      u ng  a n gegeben aus-
                                                                                Beispiel: Woll-                                                           Fäll                 Pack                  ganz
                                                                                                                                                                     auf der               llten Sie           n
                                                                                pullover können                                                           rung, als Weichspüler so ckenentferner
                                                                                                                                                                    ie                      Fle
                                                                                draußen                                                                   mittel w tt chemischen ittel nehmen:
                                                                                                                                                                    Sta            s Hausm                      -
                                                                                auslüften.                                                                 sparen.        ein alte                      e auftra
                                                                                                                                                                ne n  Sie             v o r d er Wäsch
                                                                                                                                                           kön                   darf
                                                                                                                                                                      e. Bei Be lassen.
                                                                                                                                                            Kernseif       z ieh en
                                                                                                                                                                        ein
                                                                                                                                                            gen und
Foto/Illustrationen: RAL gGmbH, Bonn, iStock.com - gaffera; Artur Quante

                                                                                                 Grun
                                                                                                         d
                                                                                               F l ü s s ät z l i c h
                                                                                                      sigw            i st P
                                                                                              Rege           as               u
                                                                                                      l wen chmitte lver bess
                                                                                             hält.            iger          l, d a             er al
                                                                                                     I              s              es                s
                                                                                            b e i d de a l s i n d c h ä d l i c h i n de r
                                                                                                    enen            B au k         e Sto
                                                                                          B le i c          S ie B          asten           ffe e                                    Beim Kauf der Produkte
                                                                                                   h               a                              nt
                                                                                         dosi mittel u sis-Was systeme -                                                             zudem auf das Europ
                                                                                                                                                                                                               sollten Sie
                                                                                                 eren           nd W            chm               ,                                                       äische Umwelt-
                                                                                       ­Witt            k               a              it
                                                                                               en is önnen. D sser-Ent tel,                                                          zeichen EU Ecolabel (lin
                                                                                                                                                                                                              ks) achten:
                                                                                      weic             t d as          enn             här t
                                                                                              h                W               h              er                                    Die sogenannte Eurob
                                                                                     dig. , Enthärt asser zu ier in                                                                 die Packung , wenn de
                                                                                                                                                                                                           lume darf auf
                                                                                            B le i c          er al           m Be                                                                        r Inhalt bei glei-
                                                                                    st a r k         hmi            so n             i s p ie
                                                                                             v             tte            ic h                l            Das EU Ecolabel          cher Qualität im Vergl
                                                                                   verw erschm l sollten t notwe                                                                                           eich zu her-
                                                                                           e n de          utzte           S ie n           n-           steht für eine Scho-       kömmlichen Produkte
                                                                                                   n.             r Wäs            u                                                                       n besser ist für
                                                                                                                           che r b ei                     nung der Umwelt.          die Umwelt.

                                                                                                                                                                                                                                       15
mein S E RV I C E

                                               Rauf aufs
                                              Rad!
                                              Rad fahren ist gesund –
                                               und die Umwelt freut
                                              sich, wenn Sie das Auto
                                              stehen lassen. Was will
                                              man mehr? Spaß macht
                                              es allerdings nur, wenn
                                              Sie das richtige Modell
                                               für den gewünschten
                                                 Zweck auswählen.

             Rennrad, Fitnessrad,
             Gravelbike: für Sport
             Das Fahren mit einem
             Rennrad ist ein Sport. Die       Cityrad: für den Alltag
             Sitzposition ist flach und       Breite Reifen, Schutzbleche,   All-Terrain-Bike (ATB):
             nach vorne gestreckt, die        die Wasserspritzer abhal-      Kombi für Jugendliche           Trekkingrad:
             Reifen sind sehr schmal, um      ten, Gepäckträger für die      Diese Kreuzung aus Trek-        für lange Ausflüge
             Tempo zu machen, der Sat-        Einkäufe: Cityräder sind für   kingrad und Mountainbike        Früher hieß es Tourenrad,
             tel ist nicht gepolstert. Beim   praktische Fahrten im All-     ist vor allem bei Jugendli-     und damit ist der Zweck
             Fitnessrad ist die Technik       tag gedacht. Die Sitzposi-     chen äußerst beliebt. Denn      auch schon klar: Ein Trek-
             ans Rennrad angelehnt, die       tion auf ihnen ist eher auf-   sie ermöglicht schnelle         kingrad ist perfekt für Sie,
             Lenkstange ist jedoch so         recht und das Fahren           Fahrten auf jedem Unter-        wenn Sie längere Strecken
             montiert, dass man etwas         entsprechend entspannt.        grund und ist trotzdem          mit dem Rad zurücklegen
             aufrechter sitzt. Das Gravel-    Kleine Wochenendausflüge       absolut tauglich, zum Bei-      wollen. Der Untergrund
             bike wiederum hat breitere       machen sie natürlich auch      spiel für Alltagsstrecken zur   sollte fest sein, denn die
             Reifen und liegt höher auf       mit. Wer sportliche Ambiti-    Schule – ATBs haben unter       Reifen sind etwas schmaler.
             der Straße. Damit geht‘s         onen hat, wird mit einem       anderem Schutzbleche,           Für die asphaltierten Rad-
             auch schnell durchs              Cityrad allerdings nicht       damit die schöne, neue          wege im Ruhrgebiet sind
             Gelände.                         glücklich werden.              Hose nicht dreckig wird.        Trekkingräder ideal.

16
mein S E RV I C E

                                                              Mountainbike (MTB):
                                                              fürs Gelände
                                Liegefahrrad: für             Mountainbikes sind für
Faltrad: zum                    Rücken und Knie               holprige Wege gebaut und        E-Bikes
Mitnehmen                       Liegeräder sind wegen des     haben extrem leistungsfä-       Inzwischen gibt es alle
                                                                                                                                 Fotos: Markus Bernhard / Getty Images; curiosity / shutterstock

Falträder sind nicht die per-   geringen Luftwiderstands      hige Gangschaltungen, mit       Radtypen mit Motor.
fekte Lösung für lange Stre-    sehr schnell. Sie sind aber   denen Sie es auf den steils-    Sogar Mountainbikes
cken, denn durch die klei-      nicht nur für Menschen mit    ten Berg schaffen. Die Rei-     und Rennräder sind mit
nen Räder muss man schon        sportlichem Ehrgeiz eine      fen haben ein tiefes Profil,    elek­trischer Unterstüt-
ordentlich treten, um vor-      gute Wahl: Die spezielle      meistens sind die Räder         zung zu haben. E-Bikes
anzukommen. Aber: Sie las-      Sitzposition entlastet        speziell gefedert. Wer auch     sind vor allem dann sinn-
                                                                                              voll, wenn Sie regelmä-
sen sich prima im Auto          Rücken und Knie. Sie sind     im Stadtverkehr sportlich
                                                                                              ßig größere Leis­tung
oder in Bus und Bahn mit-       daher – nach Rücksprache      unterwegs sein will, kann
                                                                                              benötigen, weil Sie bei-
nehmen. Damit sind sie          mit dem behandelnden          dafür natürlich ebenfalls ein   spielsweise mit dem Rad
ideal für die letzten Kilome-   Orthopäden oder der           MTB nutzen – aber Ach-          viele Berge bewältigen
ter auf dem Weg zur Arbeit      Orthopädin – sogar bei        tung: Die Räder müssen          müssen oder lange Stre-
oder für eine längere Tour      bestehenden Problemen         entsprechend mit Licht &        cken fahren wollen, etwa
in einer entfernten Gegend.     eine gute Wahl.               Co. ausgestattet sein.          auf dem Weg zur Arbeit.

                                                                                                                          17
meine B O N U SW E LT

                                         Ihre                            JETZT REICH SPAREN

          Schnäppchen
                                    Holen Sie sich jetzt attraktive SchnÄPPchen in
                                    der BONUSWELT-APP! Einfach runterladen
                                                und sofort profitieren!

                                                                                       G U T S C H EIN
                                                                                   5€                L T-
                                                                                         O N U S W E
                                                                                   FÜR B
                        WEIN IN BOCHUM

         Gastronomie
                                                                                         KUNDEN
        Ein bisschen Wein darf sein
         Kenner wissen: Wein ist nicht gleich Wein. Welt-
         weit gibt es geschätzt über 10.000 verschiedene
         Rebsorten. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!       Der Franzose
                                                                  Wiemelhauser Str. 214
         Der Franzose bietet nicht nur eine große Auswahl,        44799 Bochum
         Sie können sich vor Ort auch beraten lassen, um          0234 336683
         Ihren Lieblingswein zu finden.
                                                                    	derfranzose.com

18
meine B O N U SW E LT

    Supermarkt
                                                                                                       T I S - G E T R ÄNK
                                                                                                  GRA
    Füll dich gut                                                                                    I E I N K A  U FSWERT
                                                                                                  BE
    Einmal auffüllen bitte! Hier kann man                                                                  AB 20 €
    Lebensmittel ohne Verpackungen kaufen.
    Weniger Plastik und somit weniger Mikro-
    plastik in den Lebensmitteln bedeutet
    nicht nur eine geringere Umweltbelas-
    tung, sondern kommt auch der Qualität
    der Produkte und somit Ihrer Gesundheit
    zugute. Von unverpackten Gewürzen über
    plastikfreie Haushaltsmittel bis hin zur
    nachhaltigen Mode ist hier alles zu finden.

    Unverpacktladen Füllbar
    Ruhrstraße 10, 58452 Witten
    Kaiserstraße 52, 44135 Dortmund

       	fuellbar.de

                                                      Feinkost

                        10 % RAB
                                 ATT AUF
                                          TS
                                                      Weltenbummler
                                HLTE EVEN
                       AUSGEWÄ                        Links der aromatische Geruch von
                                    R AGES
                           VON OTHE
                                                      mediterranen Gewürzen, rechts stehen
                                                      schön aufgereiht die Gefäße mit den
                                                      honigfarbenen Ölen aus aller Welt.
                                                      Nein, dazu müssen Sie nicht verreisen,
                                                      ein Trip zu Barrique genügt, um eine
                                                      kulinarische Weltreise zu erleben.
                                                      Hier gibt es erlesene Weine, Gewürze,
                                                      Öle und vieles mehr!

                                                           herne.barrique.de

                                                                                                  SchnAPPen
                                                                                                  Sie jetzt zu!
                                                                   TT
                                                    5 % RABA
                                                                                                  Hier geht es direkt
           Events                                                            TE
                                                                AS G E S A M
                                                                                                  zum Download für
                                                    F A S T  D
Speisen wie                                    AU F                                               iOS und für Android
                                                                      T*
                                                       S O R T IM E N
                                                                                                  Smartphones.

 die Ritter
 Ein Dinner mit Schwert und
 das Bier aus einem Tonkrug?
    Der Truchsess und sein
  Gefolge laden Sie zu Speis,
  Trank und Kurzweil in die
  Wasserburg Haus Kemnade
ein. Eine Reise ins Mittelalter,
die Sie nicht verpassen sollten!

           otherages.de                               *außer reduzierte Waren u. Sonderaktionen

                                                                                                                             19
meine K I N D E R S E I T E

       o  n n  e
      S Superkraftn
                 Merkst du, dass du dich ganz anders fühlst,
                 wenn nach dem langen Winter die ersten
                  warmen Tage kommen? Das bildest du
                      dir nicht ein – die Sonne kann
                             ganz tolle Sachen!                                              on
                                                                                           Saus   n   e
                                                                                                der Steckdose
                                                                                           Du weißt bestimmt, dass die
                                                                                           Sonne super viel Kraft hat. Des-
                                                                                           wegen können wir auch Solar-
                                                                                           module aufstellen. Die fangen
                                                                                           die Sonnenenergie ein und

                      !!
                                                                                           machen daraus Strom. Auf der

             uuuu n g!                                                                     Erde kommt so viel Sonnenener-

      Stiiimm
                                                                                           gie an, dass du mit der Menge,
                                                                                           die auf einen Quadratmeter
                              Die Sonnenstrahlen beeinflussen auch                         fällt, theoretisch ununterbro-
                              einen Körper: Sie sorgen nämlich dafür,                      chen einen Föhn laufen lassen
                              dass er mehr Vitamin D produziert und                        könntest.
                              das Hormon Serotonin. Beide sind echte
                              Stimmungsmacher! Wenn die Tage immer
                              länger und wärmer werden, könnten die
                              meisten Menschen deswegen den ganzen
                              Tag hüpfen – so gute Laune haben sie.

                  Da
               ist was
                                                                           bie r ’s aus
                                                                        Pro
                  los!
       Tieren und Pflanzen geht es
                                                                        Bastel dir einen Sola
                                                                                                                rwärmer!
                                                                        Du brauchst:
                                                                                                 Schere, Klebestift,
      genauso. Blumen und Bäume                                         Festes Papier, Alufolie,                       n
                                                                                                 zstift zum Aufzeichne
         brauchen die Sonne zum                                         Klebeband, dunkler Fil
         Wachsen. Schlangen und
       Frösche wärmen sich an ihr,                                      So geht’s:
                                                                                                  Kreis (10 cm) auf festes
        damit sie sich gut bewegen                                      Zeichne einen breiten
                                                                                                      aus. Schneide in eine
         können. Es ist auch kein                                       Papier und schneide ihn
                                                                                                 in die Mitte ein Loch,
        Zufall, dass die Vögel jetzt                                    Seite einen Spalt und
                                                                                                  nger passt.
       nach und nach anfangen zu                                        durch das dein Zeigefi
                                                                                                ein  Stück Alufolie
       singen – sie teilen den ande-                                     Klebe den Kreis auf
      ren mit, in welchem Revier sie                                                       zt for ms  t du einen
                                                                         (matte Seite). Jet
           eine Familie planen.                                                      s de m Kre  is un  d fixierst ihn
                                                                         Trichter au
                                                                                                  de n Finger durch
                                                                                                      ine
                                                                         mit Klebeband. Steck
                                                                                               ihn   in die Sonne hältst,
                                                                          das Loch. Wenn du
                                                                                                    erwärmt.
 20
20                                                                        merkst du, wie er sich
mein B O C H UM

                                                                                                         ba       hn des Mondes
                                                                                                    lauf
                                                                                              Um

                                                                       ufb        ahn
                                                               u   mla
                                                        E rd
                                                                           h at   ten
                                                                   l b s c
                                                            Ha

                                                                                     e   n
                                                                            ch   att
                                                                        s
                                                                   er n
                                                               K                                                       Die Sonne
                                                                                                                          ist weg
                                                                                                                 Manchmal ist von unserer Erde aus ein ganz
                                                                                                              besonderes Schattenspiel zu beobachten – eine
                                                                                                               Sonnenfinsternis. Dabei schiebt sich der Mond
                                                                                                             vor die Sonne und verdeckt sie. Je nachdem, wie
                                                                                                                viel von der Sonne verdeckt wird, spricht man
                                                                                                              von einer totalen, einer ringförmigen oder einer
                                                                                                                 partiellen (= teilweise) Sonnenfinsternis. Das
                                                                                                               letzte Mal konnte man das Phänomen im März
                                                                                                                  2015 beobachten. Bis zur nächsten totalen
                                                                                                              Sonnen­finsternis müsst ihr euch noch ein Weil-
                                                                                                             chen gedulden: Sie passiert erst am 3. September
                                                                                                                 2081. Am 12. August 2026 gibt’s aber eine
                                                                                                                               partielle Finsternis!

                                                      Komm zum WiWa-Club!
                                                      Kennt ihr schon unseren WiWa-Wal? Es ist das Maskott-
                                                      chen unseres Stadtwerke-Kinderclubs – dem WiWa-Club.
                                                      Zusammen erleben wir tolle Abenteuer: gehen auf Schatz-
                                                      suche, erkunden die Natur, unternehmen Entdeckungs-
                                                      touren in der Region, basteln, malen und werden kreativ.
Fotos/Illustrationen: hadzi3 - iStock, Artur Quante

                                                      Unser letzter Ausflug ging ins Muttental. Dort haben wir
                                                      das alte Schmiedehandwerk kennengelernt und haben
                                                      eigene Kettenanhänger geschmiedet. Am Abend gab es
                                                      eine spannende Fackelwanderung.
                                                                                                                              Hier kannst du dich anmelden:
                                                                                                                              
                                                      Wenn du zwischen sechs und zwölf Jahre alt bist und                     wiwawal@stadtwerke-witten.de
                                                      beim nächsten Abenteuer dabei sein möchtest, melde                      Telefon 02302 9173-538. Infos
                                                      dich an. Eine Mitgliedschaft ist kostenlos, wenn deine                  gibt es auch auf unserer Website
                                                      Eltern Strom oder Erdgas von den Stadtwerken Witten                     unter stadtwerke-witten.de/
                                                      beziehen. Es warten noch viele weitere Vorteile auf dich:               wir-in-witten/wiwa-club
                                                      Du bekommst eine eigene Mitgliedskarte und wirst über
                                                      alle Veranstaltungen per Post informiert.

                                                                                                                                                                              21
mein T Y P

                       Was treibt Sie an ...
          JULIA HOCH? Zugegeben, meistens stellen wir auf dieser Seite Promis vor, aber
        Julia Hoch ist auf dem besten Weg, eine zu werden. Die Schriftstellerin hat kaum ihr
           Romandebüt veröffentlicht, da hat sie schon ein Stipendium fürs nächste Buch.

     Sie haben vor wenigen Monaten Ihr                 Sind die Menschen denn so verschieden?             und schwingt beim Schreiben ganz automa-
     Romandebüt „LebensWende“ veröffent-               Auf jeden Fall! Die Menschen im Bergischen         tisch immer mit. In LebensWende geht es
     licht. Wie wird man denn Schriftstellerin?        sind viel reservierter, nicht so direkt wie hier   zum Beispiel auch um das Problem der
     Das kann ich gar nicht so genau sagen. Mich       im Ruhrgebiet.                                     Bodenversiegelung. Umweltaktivisten spie-
     hat es schon immer zur Literatur gezogen.                                                            len eine Rolle.
     Ich habe Verlagskauffrau gelernt, angefan-        Warum schreiben Sie über alte Frauen
     gen, Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt         oder – wie in Ihrem nächsten Roman –               Was würden Sie Menschen raten, die
     Literatur zu studieren – die Nähe zur Litera-     über eine Reinigungskraft?                         ebenfalls davon träumen, ein Buch zu
     tur und der Wunsch zu schreiben, waren            Es geht mir darum, Menschen sichtbar zu            schreiben?
     irgendwie immer da.                               machen, die wir im Alltag zu häufig                Als Erstes sollten sie sich klarmachen, dass es
                                                       übersehen.                                         wirklich harte Arbeit ist. Ich habe zweiein-
     Und dann haben Sie sich hingesetzt und                                                               halb Jahre für meinen ersten Roman
     einen Roman geschrieben?                          Wie gehen Sie in Ihren Büchern mit aktu-           gebraucht. Geduld ist also auch wichtig, und
     Nein, das war schon ein längerer Weg. Es          ellen Themen wie Nachhaltigkeit um?                sie sollten nicht zu streng mit sich sein, son-
     muss ja auch finanziell hinhauen. Wir waren       Das ist mir in meinem Leben sehr wichtig           dern schreiben, schreiben, schreiben.
     als Familie schließlich in einer Situation, in
     der wir mit unseren beiden Kindern mit
     einem Gehalt hinkamen. Da hat mein Mann
     gesagt: Versuch es. Also habe ich mich dar-
     auf konzentriert und angefangen, Schreib-
     workshops zu besuchen.

                                                                                                                                                            Foto: Dominic Hoch
     Ihr erster Roman handelt von zwei
     Schwestern, Anfang 80, die erfahren, dass
     die Kneipe abgerissen werden soll, die sie
     früher betrieben haben. Spielt er in
     Bochum?
     Der Ort im Roman ist fiktiv. Ich wollte zeigen,
     dass er überall sein kann. Aber es steckt
     trotzdem ein großes Stück Bochum drinnen.
     Ich komme ja aus Solingen und hatte das
     Bedürfnis, die zwei Seelen in mir zu vereinen:
     Das Bergische Land und das Ruhrgebiet.

     Julia Hoch schreibt, gibt Lesungen,
     lektoriert die Texte anderer Autor*innen
     und bietet Schreibkurse an der
     Bochumer VHS an – fast alles dreht
     sich um die Literatur. Wie es ihr gelingt,
     den Alltag mit zwei Kindern und Corona
     zur Seite zu schieben und kreativ zu
     sein? Das weiß sie selbst nicht.

        juliahoch.de

22
mein R ÄT S E L

                                             Haupt-                eine        Null                    Gerät zur                            privater                             franzö-                               englisch,                 zu
                               Gürtel-       stadt                 Zins-                                                       Prügel       TV-            Stock-                sischer       dring-                  franzö- Vor-
                                                                   vergü-      beim                    Stoffher-                            Sender                               Schrift-                                                        keiner
                               gegend        von                                                                               (ugs.)                      werke                               lich                    sisch:    zeichen
                                             Texas                 tung        Roulett                 stellung                             (Abk.)                               steller †                             Alter                     Zeit

                                                                                                       höchster
                                                                                                       franz.
                                                                                                       Orden                         9
                               eine                                            süd-                                                                                                                                    Aus-
                               Groß-                                           amerika-                Strom-
                               macht                                                                                                                                                                                   sehen
                                                                               nisches                 quelle
                               (Abk.)                         4                Krokodil                                                                                                              2                 (engl.)
                                                                   Aus-                                                                                                          Figur der                 Wind-
                               Schulter-                           lands-
                                                                   vertre-                                                                                                       ‚Sesam-                   schatten-
                               tuch
                                                                   tung                                                   7                                                      straße‘                   seite

                                                                                           franzö-                                          Edel-                     nord-                                                                      Ausein-
                                                                                           sisch:                                           stein-                    amerika-                                                                   ander-
                                                                                                                                            nach-                     nisches
                                                                                           Sommer                                           ahmung                    Wildrind                                                                   setzung

                                                                                                       Verpa-                  über-                                                                       Wüste                  arkti-
                                                                                                       ckungs-                 glück-                                                                      in Nord-               scher
                                                                                                                                                                                                                                  Meeres-
                                                                                                       gewicht                 lich                                                                        afrika                 vogel
                                                                                           Reizstoff                                                                  Warm-                    altes dt.
                               ideen-                              Steuer                                                                                             wasser-
                                                                                           im Tee                                                                                              Karten-
                               reich                               im MA.                                                                                             zier-
                                                                                           (chem.)                                                                    fisch                    spiel
                               ein         vermut-                                                                                                                                                                     austra-
                               Wald-       lich         all-                                                                                               Sitz-                                                       lischer
                                           unseriös                                                                            Debakel                                                                                 Lauf-
                               stück                    täglich                                                                                            möbel
                               abholzen    (ugs.)                                  10                                                                                                                                  vogel
                                                                                           Land-
                                                                                           schaft                   korpu-
                                                                                                                                                                                 Tresen
                                                                                           in bibl.                 lent
                                                                                           Zeit                                                                   8
                               eh. spa-                 ätzende                                                                                                                                antikes                            wissen-
                                                                               Speise-                                                                                                                                            schaft-
                               nische                   Flüssig-                                                                                                                               Pferde-
                                                                               fisch                                                                                                                                              liche
                               Währung                  keit                                                                                                                                   gespann                            Arbeit
                                                                                                       griechi-
                                                                                                       scher                                               nach-                 Körper-
                                                                                                       Buch-                                               giebig                teil
                                                   5                                                   stabe
                               Ge-                                 Feuer-                                                                   schott.
                                                                                                                    Seh-                                                                                               Männer-
                               wässer-                             land-                                                                    Königin                                                                                              Prüfung
                                                                                                                    organ                                                                                              name
                               rand                                indianer                       6                                         (... Stuart)

                                                                               japa-                   alte                                                                      Schrift-
                                                                                                       assyr.                                                                    steller-                  Kopfbe-
                                                                               nische                                                                                            verband
                                                                                                       Haupt-                                                                                              deckung
                                                                               Münze                   stadt                          3                                          (Abk.)                                                             12
                                                                   militä-                                                                  Zustim-
                               wellen-                             rischer                                                                                            Heer-
                                                                   Ehren-                                                                   mung
                               reiten                                                                                                                                 schau
                                                                   gruß                                                                     (Abk.)
                                                                                                       dt.
                                                                                                       Schau-                                                                                  Likör-
                                                                                                       spieler                                                                                 gewürz
                                                                         11                            (Götz)
                                                                                                                                                                                                           zusam-
                                                                                           Arbeits-                                                                                                        menge-
                               Flachs
                                                                                           tisch                                                                                                           hörende
                                                                                                               1                                                                                           Teile

                                                                                                                                  LÖSUNGSWORT:

                               Mitmachen & Gewinnen                                                                                     1            2        3        4         5         6         7         8         9       10         11       12

                                                                                                                                                                                                                             2.– 3.
                               Schicken Sie uns das Lösungswort des Kreuzworträtsels bis zum
                               31. März 2022 per Post oder E-Mail. Einsendungen mit der richti-
                               gen Antwort nehmen an der Verlosung teil. Die G  ­ ewinner werden                                                                                                                                 Preis
                               schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hin-                                                                                                                            Zero Waste
                               weise zum Datenschutz: stadtwerke-witten.de/datenschutz                                                                                                                                       Küchenset
Fotos: Livall; kein Planet B

                                                                                                                                                                  EVO21                                                      ersetzt im Alltag

                                                                                                                                                    1.
                               Stichwort: „Rätsel meine Stadtwerke 01/2022“                                                                                       Fahrradhelm                                                Alufolien & Co.
                               Per E-Mail: 	gewinnspiel@stadtwerke-witten.de                                                                                     mit Licht und
                               Per Post: Stadtwerke Witten GmbH, Unternehmens­                                                                   Preis           SMS-Versand
                                             kommunikation, Westfalenstraße 18–20,                                                                                bei Stürzen
                                             58455 Witten

                               IMPRESSUM Herausgeber Stadtwerke Witten GmbH, Westfalenstraße 18–20, 58455 Witten, Tel. 02302 9173-600, Redaktion Mathias Kukla (verant­wort­lich), Julia Pfannkuch
                               (Projektleitung), Isabell Bittner und Monika Z­ oller, in Zusammenarbeit mit Janine Zude, Nicole Lücke und Charlotte Prüter, trurnit GmbH, www.trurnit.de Gestaltung trurnit GmbH |
                               trurnit Publishers, Veronika Hansen, Artur Quante Bild­redaktion Marko Godec Druck Impress GmbH, Mönchengladbach Auflage 51.300 Exemplare Titelbild Martin Leclaire.
                               Persönliche Daten aus Gewinnspielbeteiligungen oder Aktionen werden von den Stadtwerken nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Bei mehreren richtigen Einsendungen                                           23
                               entscheidet das Los. Die Gewinnspielteilnahme von Mitarbeitenden der Stadtwerke und ihrer Tochtergesellschaften sowie deren Angehörigen ist ausgeschlossen. Eine Bargeldumwandlung
                               von Gewinnen und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Termine und Preise ohne Gewähr. Details zum Datenschutz unter: stadtwerke-witten.de/datenschutz
www.awidea.de

                                                                    Langfristig niedrigere Stromrechnung
                                                                    Unabhängigkeit vom Strommarkt
                                                                    Keine Investitionskosten dank
                                                                    Pachtmodell
                                                                    Rundum-Service für Planung,
                                                                    Installation und Wartung
                                                                    Kein Risiko dank Funktionsgarantie

                                                                  FÜR
                                                               PRIVAT UND
                                                               GEWERBE!

                IHR ÖKOSTROM
                VOM DACH

                SONNIGE AUSSICHTEN für die Umwelt und Ihren Geldbeutel!
                Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Strom selber zu erzeugen?
                Aus Sonnenenergie? Umweltfreundlich und dazu noch zu günstigen und langfristig stabilen Kosten?
                Dann haben wir mit unserem Solar Paket die Lösung für Sie. Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie,
                erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und kümmern uns – von der Planung über die Installation
                bis zur Wartung der Photovoltaik-Anlage.

                                                                       www.stadtwerke-witten.de/solar
Sie können auch lesen