KMD aktuell VORGESTELLT - Nancy Hoser leitet seit Juli das Team der Physiotherapie - AZ publica
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August | September 2021 KMD aktuell Das Magazin für Sie zum Mitnehmen! VORGESTELLT Nancy Hoser leitet seit Juli das Team der Physiotherapie EINBLICK Therapieverfahren in Neurochirurgie und Kardiologie PANORAMA TOPKlinik und TOPMediziner
2 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, die wirtschaftliche Entwicklung der KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH war über Jahre positiv. Auch in der CoronaPandemie konnte trotz Herunterfahren der operativen Leis tungen und der starken Verringerung der Versorgung in der Psychiatrie und Inneren Medizin 2020 ein positives Ergebnis erreicht werden. Dies hat von allen Mitarbeiter*in nen viel abverlangt. Wo stehen wir aktuell? Parallel zur Versorgung von COVID19Patienten*innen haben wir die Notfälle und zunehmend schwererkrankte Patienten*innen, insbesondere Tumorfälle versorgt. Dies ist jedoch nicht in vollem Umfang gelungen. Bis heute ist das Leistungsniveau von 2019 nicht erreicht. Durch den Fachkräftemangel in der Pflege ist trotz enormer Anstrengungen, ohne Herunterfahren der Leistungen, die Versorgung der COVID19Fälle nicht sicherzu stellen gewesen. Der von der Bundesregierung aufgestellte Schutzschirm greift jedoch nicht mehr vollstän dig. Durch den Wegfall der Ausgleichszahlungen in 2021 im Bereich Psychiatrie werden die sinkenden Kran kenhauserlöse nicht mehr kompensiert. Unser Quartalsergebnis zum 30. 6. 2021 zeigt einen Verlust von 4,2 Mio. Euro. Ausgleichszahlungen in der Somatik sind dabei schon berücksichtigt. Der Verlust ist durch einen Leistungsrückgang in der Somatik von rund 3.500 Fällen und 2.600 Case Mix Punkten mit verursacht. In der Psychiatrie trifft es das Haus ohne Ausgleichszahlungen härter. Hier wurden 8.800 Belegungstage und 10.000 Bewertungsrelationen weniger erbracht. Erforderlich war dies, um die Festlegungen des Infek tionsschutzgesetzes einzuhalten. Ein vollständiger Verlustausgleich ist bis zum Jahresende nicht zu schaf fen. Mit vereinten Kräften streben wir jedoch eine Reduzierung an. Im Mittelpunkt steht dabei, OPKapazi tät, Intensivmedizin und Überwachung in einem zu 2019 vergleichbaren Umfang bereitzustellen. So konnte mit der Verstärkung von Pflegekräften auf der I T S A viel erreicht werden. Die stabile Personalbesetzung hier ist Voraussetzung unsere OPKapazität wieder stabil hochzufahren. Im Monat Juni haben wir ein posi tives MonatsErgebnis erreicht, der Verlust ist nicht weiter angestiegen. Nun gilt es an der stabilen Beset zung mit Pflegekräften im AHaus zu arbeiten. Unsere Zielstellung insgesamt ist es, mit dem vorhandenen Pflegepersonal so viel wie möglich an medizinischen Leistungen zu erbringen. Eine Schließung von Betten lässt sich dann nur vermeiden, wenn es gegenseitige Unterstützung gibt. Unser Gesellschafter, die Stadt, kennt die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Die CoronaKrise zeigt jeden Tag, was kommunal getragene Krankenhäuser leisten: Betreuung von COVIDPatienten, Notfallbehandlung, Geburtsklinik und Palliativmedizin. Große kommunale Kranken häuser sind vorbereitet für alle Fälle und Notfälle des Lebens. Gleichzeitig schreiben aber immer mehr Häuser rote Zahlen. Sie sind chronisch unterfinanziert. Die Städte müssen dann als Ausfallbürgen einsprin gen. Viele können das angesichts einbrechender Steuereinnahmen durch die CoronaFolgen kaum länger leisten. Mit der Wirtschaftsplanung 2022 stehen neue Herausforderungen vor uns. Mit einer realistischen Planung müssen wir nachweisen, wie Verluste so gering wie möglich gehalten werden können. In 2022 haben Liquiditätssicherung und Ergebnisverbesserung Vorrang. Ihre Dr. Petra Bohnhardt, Geschäftsführerin KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH
AKTUELL 3 Stadt schenkt Klinikum 3,5 Hektar Land und damit Platz für neue Investitionen Mit der feierlichen Grund stücksübergabe am 29. Juni 2021 ist es offiziell: Das KLINIKUM MAGDEBURG kann sich erweitern. Die Stadt Magdeburg hat rund 3,5 Hektar Bauerwartungsland – direkt angrenzend an die Nordseite des Krankenhauses – erworben. Sie wird als Träger der KLINIKUM MAG DEBURG gGmbH diese Fläche dem kommunalen Haus für Weiterent wicklungen zur Verfügung stellen. „Mit diesem Schritt stärken wir das Klinikum und damit wird ein klarer Standortvorteil für die zu künftige medizinische Versorgung Statt einer Schlüsselübergabe erhält Dr. Petra Bohnhardt als Geschäftsführerin geschaffen“, sagt Klaus Zimmer der KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH bei der Grundstücksübergabe einen Strauß mann, Bürgermeister und Finanz Feldblumen. Hinter dem Zaun befinden sich die rund 3,5 Hektar Bauerwartungs beigeordneter der Stadt. Dem land, die die Stadt Magdeburg (hier in Vertretung durch Bürgermeister Klaus Kauf vorangegangen sind die ent Zimmermann, links) von der BVVG Bodenverwertungs und verwaltungs GmbH sprechenden Gremienentschei (rechts BVVGGeschäftsführer Thomas Windmöller, 2. von links BVVGLandesnie dungen, so dass Klaus Zimmer derlassungsleiter HansEgbert von Arnim) erworben hat. mann in diesem Zusammenhang betont: „Der Stadtrat steht hinter dem KLINIKUM MAGDEBURG.“ dreht sich um die Herausforde ckeln können“, fasst Dr. Petra rung, wie künftig eine moderne Bohnhardt zusammen. Diese positive Botschaft bestätigt Krankenhausstruktur für die Auf die jahrelange engagierte Arbeit gaben der Daseinsfürsorge der Das KLINIKUM MAGDEBURG ist als der Mitarbeitenden im KLINIKUM Stadt Magdeburg und der gesam Maximalversorger für die Daseins MAGDEBURG. Die Geschäftsführe ten Region geschaffen werden fürsorge in der Landeshauptstadt rin Dr. Petra Bohnhardt äußert mit kann. Dank des Grundstücker nicht von der Hand zu weisen. Hier Freude: „Dieser Grundstückser werbs, so die Geschäftsführerin, werden jährlich rund 30.000 sta werb ist für uns ein klares Signal kann das kommunale Krankenhaus tionäre und rund 43.000 ambulan vom Stadtrat.“ Und: „Damit wird wachsen und vielleicht neue Ver te Patienten behandelt. „Dabei uns die Möglichkeit gegeben, eige bundstrukturen bilden. versorgen wir auch Patienten über ne Projekte nach vorn zu treiben.“ die Stadtgrenzen hinaus, denn es Ideen, wie diese 3,5haFläche Seit der Eröffnung des Klinikums gehört zu unserem Selbstverständ perspektivisch genutzt werden im Jahre 1989 am Standort Olven nis, dass wir ebenso für die Men kann, hat die Geschäftsführerin stedt wurde hier stetig gebaut und schen der Region da sind“, betont natürlich: „Ich denke hierbei unter erweitert. „Jetzt sind wieder Vo Dr. Bohnhardt und hebt damit die anderem an das integrierte Not raussetzungen geschaffen worden, besondere Verantwortung des Kli fallzentrum.“ Ein anderes Beispiel damit wir uns zukunftsfähig entwi nikums hervor.
4 REPORTAGE Bunte Kraken für Frühgeborene – Orange, rosa, blau oder in Form von Teddy, Möhre und Hase – die KrakenKuschel tiere sind kunterbunt und einfach nur zuckersüß. Da kommen die Pflegekräfte und Ärzte auf der Neonatologie im KLINIKUM MAGDEBURG nur schwer aus dem Ent zücken heraus. Doch vor allem für die jüngsten Erden bürger haben diese Kraken einen wichtigen Effekt. „Sie können helfen, die zum Teil ne Zum Knuddeln süß sind die Zwillinge Ella (im Bett) und Juna (auf dem Arm von gativen Folgen der unnatürlichen Mama Mandy Borrmann). Die beiden sind die ersten, die jeweils ein neues, Entwicklungsumgebung einer Inten kuscheliges Krakenkuscheltier auf der Neonatologie im KLINIKUM MAGDEBURG sivstation zu mildern“, berichtet erhalten. Schwester Sabine. Sie ist auf der Neonatologie, also der Intensivsta tion für Frühgeborene und kranke Geburtsgewicht von 1.250 g nach ein Frühgeborenes auf der Neona Neugeborene, im KLINIKUM MAG modernsten Standards versorgt und tologie teilweise die Schläuche DEBURG im Einsatz. Aus Erfahrung umsorgt. Um die Gesundheit dieser und Sonden selber zieht. Das ist weiß sie, wie schwer es die kleinen kleinen Kämpfer zu stärken und zu nicht nur gefährlich, sondern auch Kämpfer auf ihrer Station oft haben. schützen, bedarf es einer besonders schmerzhaft. Also wird den Babys intensiven medizinischen Betreuung bereits kurz nach der Geburt eine In Deutschland erblicken jährlich und Fürsorge. kleine Häkelkrake als Helfer mit in rund 60.000 Kinder zu früh das Licht den Inkubator oder das Bett ge der Welt. Das entspricht einem von Kraken fühlen sich wie legt. Erfahrungen haben gezeigt, zehn Neugeborenen. Frühgeborene dass dadurch eine positive Wir Nabelschnur an sind die größte Kinderpatienten kung auf die Atmung, den Herz gruppe bundesweit. Als frühge „Normalerweise würden sich die schlag und die Sauerstoffsättigung boren gelten Babys, die vor der Frühchen ja noch im Mutterleib im Blut erreicht werden kann. 37. Schwangerschaftswoche zur befinden und nach der Nabel Welt kommen. Die Organe sind bei schnur greifen“, erzählt Schwester „Die Kraken mit ihren gezwirbelten einer Frühgeburt noch nicht so aus Sabine. Kommen die Babys zu früh Tentakeln sind so gehäkelt, dass es gereift, wie sie es sollten. Durch auf die Welt, so verfügen sie im sich für die Frühgeborenen wie die schnittlich bleiben die Kinder über mer noch über den Entwicklungs gewohnte Nabelschnur anfühlt“, Wochen und Monate bis zum er stand, den sie im Mutterleib hat berichtet Schwester Sabine. Sie ist rechneten Geburtstermin in so ge ten. „Das Frühgeborene erwartet begeistert von diesen putzigen nannten Perinatalzentren, einem in also schlichtweg, dass da eine Na Kuscheltieren. Lange hat sie nach terdisziplinären Versorgungsverbund belschnur ist“, sagt sie. Der Greif solchen Kraken gesucht. Anfang von Geburtshilfe und Kinderklinik. reflex ist bei Neugeborenen und des Jahres brachte der Zufall die Im Perinatalzentrum am KLINIKUM insbesondere bei Frühgeborenen Lösung. Denn da schrieb Katharina MAGDEBURG werden Frühgebore besonders stark ausgebildet. Da Sumin vom „Club 28 Luftmaschen“ ne ab der 29. SSW oder ab einem passiert es manchmal, dass sich das KLINIKUM MAGDEBURG an.
REPORTAGE 5 Geschenke mit großer Wirkung „Wir sind schon in zwölf Ländern die Art und Weise und welche Ma wie wir stricken und häkeln, so viel aktiv und ich habe deutschlandweit terialien überhaupt genutzt wer kann man selbst nicht anziehen“, Krankenhäuser angeschrieben, ob den dürfen, das ist vorgeschrie sagt sie und lacht. Der Grundgedan sie Interesse an unseren Kraken für ben. Allen voran stehen Hygiene ke des „Club 28 Luftmaschen“ war Frühgeborene haben“, erzählt die und Sicherheitsstandards. Die 100 und ist es, Handarbeitsfreunde zu 39Jährige. Das KLINIKUM MAGDE prozentige Baumwolle ist wasch sammenzubringen. Und da der Ver BURG, wo jährlich rund 300 Frühge bar, die Füllung ist so gewählt, dass ein international unterwegs ist, geht borene und kranke Neugeborene die Frühgeborenen sie nicht etwa es auch darum, den Clubmitgliedern auf der Neonatologie versorgt wer aspirieren, die Tiere dürfen nicht bei Sprachbarrieren zu helfen. „Wir den, hatte sofort Bedarf gemeldet, fusseln und es dürfen sich keine sind durch die sozialen Medien sehr sodass im Februar bereits eine ers Wollfäden lösen. gut miteinander vernetzt“, berichtet te Lieferung die Neonatologie er sie. So schicke jeder stolz Bilder von reicht hatte. Nun hat Katharina Su Mit eigenem Hobby Gutes seinen neuesten Werken herum. Für min Nachschub gebracht. Katharina Sumin, die in Kasachstan für andere tun geboren wurde, ist das ein tolles „Wir vereinen in unserem Club „Wenn ich für mich spreche, so sind Miteinander. Und das tollste daran: Frauen und Männer, die Freude Häkeln und Stricken ein Hobby, das „Wir tuen Gutes.“ Denn die Kraken am Häkeln und Stricken haben“, ich überall und zu jeder Zeit ausle unterstützen die zahlreichen Kämp berichtet sie. Die Kraken dürfen ben kann. Es ist einfach ein Hobby, fer auf der Neonatologie in ihren und sollen dabei zwar unterschied das süchtig macht“, erzählt die sym ersten Tagen und entwickeln sich für lich aussehen – der Kreativität sind pathische Frau. Doch Tischdeckchen manch einen zu einem ständigen hier keine Grenzen gesetzt – doch und Pullover waren einmal. „So viel Begleiter. Häkelspende: Katharina Sumin (Mitte) hat eine „Lieferung“ von therapeutischen Häkelkraken für die Neonatologie des KLINIKUMS MAGDEBURG gebracht. Darüber freuen sich hier die Schwestern (von links) Sabine, Diana und Catharina sowie Oberarzt Dr. Hannes Stradmann.
6 GLÜCKWUNSCH | RÄTSEL Wir gratulieren im August und September zum 25jährigen Jubiläum Doreen Ahrenholz Chefarztsekretärin Katrin Osterland Station B3.1, GuK zum 40jährigen Jubiläum Melanie Schmidt ZIÜM, FGuK Ines Hoffmann Station B1.1, GuK Kornelia Böhm Station A4.1, GuK Kerstin Kosel Pdl Marko Schmidt Anästhesiologie/OPManager, FGuK Ramona Siegert Notfallambulanz, GuK Heike Kühnberg Tumorzentrum, Studienassistenz Andrea Just Hausservice Martina Heyde C0.1 KJP Kinderstation, GuKiK Ilona Winkelvoss Station B1.2, GuK Karla Schäfer Station A4.1, GuK Simone Gädeke Radiologie, MTRA RätselSpaß – Raten Sie mit! Lösungswort
VORGESTELLT 7 Eine gute Fachkraft ist zurückgekehrt in den Osten – das ist super Eine Arbeit in der Heimat verbunden mit einer neuen Herausforderung. Genau dieser Zweiklang gab für Nancy Hoser den Ausschlag, sich auf die Stelle als Leite rin Physiotherapie im Klini kum zu bewerben. „Wenn, dann jetzt“, hatte sie sich gesagt. Und resümiert nach gut einem Monat im „Amt“: „Es ist traumhaft.“ „Ich bin toll aufgenommen worden. Nancy Hoser leitet seit Juli das 25köpfige Team der Physiotherapie. Für den Das Team ist sehr gut organisiert steten Draht zur Basis taktet sie sich selbst in die Behandlungspläne ein. und strukturiert und sehr hilfsbe reit. Es fühlt sich für mich an, als hätten wir uns gesucht und gefun zu erreichen. Ich möchte die Lei und hoher Fachlichkeit will sie das den. Ich hoffe, das Team sieht es ge tung sein, die mir in meinem Be Optimum erreichen. nauso und freue mich auf eine gute rufsleben oft gefehlt hat.“ Füh Zusammenarbeit.“ Seit 2008 hat die rungsqualitäten sind für die neue Mit zu den ersten Amtshandlun gebürtige Magdeburgerin im Klini Chefin Physiotherapie vor allem gen der neuen Chefin gehörte, das kum Braunschweig gearbeitet, war teamorientiertes Denken in einem Team nach seiner Meinung zu fra hier auch Dozentin und zudem Mit multiprofessionellen Team, die gen. Sie will es mitnehmen. Ge glied des Ethikrates. Zuletzt war die Motivation der Mitarbeitenden meinsam sollen Stärken und heute 40Jährige Leiterin Physio und der ServiceGedanke für Pa Schwächen erarbeitet, Potenziale therapie des geriatrischen Berei tienten. „Ich bin ein Mensch und entdeckt und geweckt werden. Die ches. Aus Liebe zu ihrer Heimat kein Roboter, suche Antworten auf Physiotherapeutin aus Leiden stadt, aber auch, weil sie ihre Fragen und brauche das Team.“ schaft erhofft sich wichtige Impul Großmutter pflegen wollte, ist sie Gemeinsam soll es gelingen, die se für ihre Arbeit, will sehen, wo es während der ganzen Zeit zur Arbeit moderne Physiotherapie noch prä brennt, wo Veränderungen not gependelt. senter zu machen, sie breiter auf wendig sind, auch, welche Anfor zustellen. „Wirtschaftlichkeit und derungen an sie, die Leiterin, ge Das ist nun Vergangenheit. „Eine Menschlichkeit haben oberste stellt werden. Die Weichen sind gute Kraft, die wieder in den Osten Priorität.“ Aktionismus oder sinn gestellt. „Alle sind hoch motiviert. zurückgeht. Super.“ Über diese Be los etwas anzustoßen, liegen ihr Ich ziehe den Hut.“ grüßung eines Chefarztes hat sich fern. Nancy Hoser nicht nur gefreut, sie Privat läuft die Magdeburgerin lei ist für sie zugleich Ansporn, der „Ich ziehe den Hut“, sagt denschaftlich gern Ski, sie liebt die hohen Verantwortung gerecht zu Ostsee, Norwegen und die Natur. Nancy Hoser über ihr Team werden. „Ich bin nicht Leitung ge Da sie nun wohnortnah arbeitet, worden, nur um andere zu führen, Als Physiotherapeutin liegt ihr die möchte sie sich bald gern ihren sondern um im Team, für unsere ganzheitliche Behandlung der Pa langersehnten Traum vom eigenen Patienten und das Klinikum mehr tienten am Herzen. Mit Empathie Hund erfüllen.
8 PANORAMA Ein Team sagt danke und weiter so: Herzlichen Glückwunsch Prof. Ridwelski Den GlückwunschReigen Prof. Ridwelski liegt auf der Quali zu seinem 65. nahm tätssicherung und forschung chi rurgischer und operativer Medizin. Prof. Dr. Karsten Ridwelski Unter großer Beachtung stellt er ganz entspannt am Telefon, alljährlich Ergebnisse und Daten per WhatsApp oder auch auf der ASCO in Chicago/USA, dem per EMail entgegen. größten Fachkongress der Welt Der Chefarzt der Klinik für vor. Allgemein und Viszeralchi Bevor Karsten Ridwelski ans KLINI rurgie beging sein Jubiläum KUM MAGDEBURG wechselte, im Urlaub. hatte es ihn nach Dessau gezogen, wo er seine erste Chefarztstelle Um die Gratulationskur jedoch annahm. Die gab er zugunsten kam der Chefarzt nicht herum. Magdeburgs und seiner For Wertschätzung für seine Person, schungsmöglichkeiten auf und sein Engagement, seine Arbeit er folgte dem Ruf ans Städtische fuhr er Mitte Juli von allen Seiten. Krankenhaus Magdeburg. Jugendliche Frische attestierten ihm die Kolleginnen und Kollegen Seit vielen Jahren steht Karsten seiner Klinik und bekundeten ihre Ridwelski, der 2010 zum Professor Freude, dass Professor Dr. Karsten wie der Tumortherapie. 1993 fiel an der Uni Magdeburg ernannt Ridwelski über das 65. Lebensjahr dann die Entscheidung für Magde worden ist, auf der FOCUSListe hinaus sein Fachwissen und Kön burg. Sein ehemaliger Oberarzt, der TOPMediziner Deutschlands, nen zum Wohl der Patienten ein Professor Dr. med. Dr. h. c. Hans die ihn als einen der besten Bauch bringen wird. Sowohl medizinisch Lippert, hatte ihm die Stadt und chirurgen der Bundesrepublik aus als auch menschlich genießt der die Wirkungsstätte schmackhaft weist. Das Nachrichtenmagazin Professor einen ausgezeichneten gemacht. Zahlreiche fachliche He wählt jeweils die 100 besten Ärzte Ruf in der Region und weit darüber rausforderungen, aber auch Ent einer Fachrichtung aus. hinaus, der die persönliche Inte wicklungschancen gaben schließ grationsfähigkeit des Arztes mit lich den Ausschlag für den Schritt Geradezu unverzichtbar ist Profes einschließt. in SachsenAnhalts Landeshaupt sor Dr. Karsten Ridwelski, der die stadt. An der Magdeburger Univer Nähe, den Kontakt zu Patienten Seit über 35 Jahren ist Karsten Rid sitätsklinik war Karsten Ridwelski sucht, ganz speziell auf seinem welski Arzt mit Leib und Seele. Den an der Umstrukturierung der Chi Spezialgebiet, der Onkochirurgie. Studienplatz für Chemieanlagen rurgie und hier vor allem an der Betroffene sind in ihrer großen Not bau und Verfahrenstechnik hatte Weiterentwicklung der Tumor auf gute fachliche, aber auch er eigentlich schon sicher, doch chirurgie und Onkologieforschung menschliche Qualitäten besonders dann kam alles anders und der ge beteiligt. Es folgte die Habilitation angewiesen. bürtige Berliner nahm in Leipzig im Fach Chirurgie im Jahr 2002 zur ein Studium der Humanmedizin Thematik des Magenkarzinoms. In diesem Sinne, alles erdenkliche auf, das er als promovierter Medi Gute, lieber Chefarzt. Machen Sie ziner abschloss. Während seiner Das KLINIKUM MAGDEBURG ist weiter so. Facharztausbildung an der Charité heute das erste zertifizierte Onko in Berlin widmete er sich vor allem logieZentrum der neuen Bundes Ihr Team der Klinik für Allgemein der experimentellen Chirurgie so länder. Ein weiterer Fokus von und Viszeralchirurgie
PANORAMA 9 Deutschlands TOP 100: Unser Klinikum plus fünf Ärzte wurden ausgewählt In der FocusKlinikliste 2021 konnte das KLINIKUM MAG DEBURG erneut punkten: Es zählt (wie schon in den Vor jahren) zu den besten Krankenhäusern SachsenAnhalts. Hinzu kommen Auszeichnungen für die Behandlungs Prof. Dr. Christoph Kahl, schwerpunkte Gallenblase, Darmkrebs und Wirbelsäu Chefarzt der Klinik für Hämatologie, lenchirurgie. Onkologie und Palliativmedizin – Bereich Palliativmedizin Für das KlinikRanking vergleicht das Magazin „Focus Gesundheit“ eigenen Angaben zufolge knapp 1.500 Krankenhäuser. In die Auswertung fließen verschiede ne Kriterien wie die Anzahl der behandelten Patien ten, der Behandlungserfolg, die Qualifikation der Ärz te und des Pflegepersonals, die Ausstattung, aber PD Dr. Jörg Franke, auch Empfehlungen durch Fachkollegen ein. Die Aus Chefarzt der Klinik für Orthopädie – wahl der TOPMediziner erfolgt auf Basis von Kriterien Bereich Wirbelsäulenchirurgie wie Empfehlungen von Ärzten und Patienten, wissen schaftlicher Tätigkeit und medizinischem Behand lungsspektrum. Prof. Dr. Karsten Ridwelski, Chefarzt der Klinik für Allgemein Darüber hinaus ermittelt das Nachrichtenmagazin und Viszeralchirurgie – für die Deutschlands TOPMediziner, zu denen aus unserem Bereiche Tumoren des Verdauungs Klinikum 2021 fünf Ärzte gehören. traktes, Gallenblase sowie Magen DarmTrakt Chirurgie (gutartig) Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt, Dr. Carl Meißner, Chefarzt der Klinik für Kardiologie Oberarzt in der Klinik für Allgemein und Diabetologie – und Viszeralchirurgie – Bereich Kardiologische Sportmedizin Bereich Ernährungsmedizin Spende für Klinikclowns Das sportliche Ziel von Holger Retzlaff, sei ner Frau Julia und Tochter Romy ist an steckend. Die junge Familie aus Barleben hatte zum Spendenlauf für die Klinikclowns aufgerufen. Mit am Start sind die Clowns Alma (l.) und Bibou, die für gute Laune und Abwechslung vom Krankenhausalltag sor gen. Viele andere beteiligten sich. So kam die stolze Summe von 1.444 Euro zusam men – zur Freude von den ehrenamtlichen Klinikclowns und der Kinderklinik.
10 EINBLICK Modernste Diagnostik sichert Erfolg operativer Eingriffe bei Hirntumoren „Bei Tumorerkrankungen des Gehirns ist eine individuali sierte, gezielte Behandlung nötig“, sagt Dr. Werner EK Braunsdorf. Der Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie setzt dafür auch auf ein interdis ziplinäres Miteinander unter schiedlicher Professionen. In seinen 25 Jahren als Chefarzt der Neurochirurgie in Magdeburg hat Dr. Werner EK Braunsdorf ein gut funktionierendes Netzwerk aus Spezialisten gebildet. Neben Ärzten Die Leiter des Tumorboards, Chefarzt Dr. Werner EK Braunsdorf (vorn links) und anderer Fachkliniken im Haus wie Prof. Dr. Christian Mawrin (Neuropathologie Uni). Dahinter, ebenfalls geimpft und der Onkologie und Radiologie, hat mit Abstand die Chefärzte (von links): Dr. Ulf Redlich, Radiologie; Prof. Dr. Christoph er mit Prof. Dr. Christian Mawrin, Kahl, Onkologie; Dr. Hartmut Lins, Neurologie; Dr. Karsten Hellwig, Pathologie sowie Direktor des Instituts für Neuropa Strahlentherapeutin Dr. Andrea ErnstKöhler (M.). thologie der Uni Magdeburg, einen weiteren wichtigen Partner. „Die neuropathologische Diagnose bei zierverfahren der neuesten Gene tumoren eine begleitende moleku Geschwülsten des zentralen, spina ration mit sehr hoher Sequenzier lare Analyse festgelegt, ohne die ei len oder peripheren Nervensys kapazität arbeiten zu können. So ne korrekte Diagnose und Prognose tems sowie angrenzender Regionen seien selbst bei wenigen Prozenten nicht mehr möglich ist“, so Mawrin. erfordert spezielle Maßnahmen, „Tumorlast“ Genmutationen fest wie sie eine allgemeine Pathologie stellbar. Heute ist die Behandlung neuroon oft nicht leisten kann“, so Werner kologischer Erkrankungen zudem EK Braunsdorf. Die Neuropatholo Das UniInstitut, das 2018 in die ap ohne interdisziplinäre Zusammen gie als Spezialfach der Hirntumor parative Ausstattung für das mole arbeit nicht mehr denkbar. Alle 14 analytik spielt eine zentrale Rolle. kularpathologische NGSVerfahren Tage besprechen Neurochirurgen, (next generation sequencing) inves Neurologen, Onkologen, Strahlen „In den vergangenen Jahren haben tiert hat, stützt die Diagnose und therapeuten, Radiologen sowie ex Kenntnisse über molekulare Ursa Behandlung von Gehirntumor terne Neuropathologen im vor chen von Hirntumoren enorm zu patienten an unserem Klinikum. Die mehr als acht Jahren etablierten genommen“, sagt Prof. Mawrin. Bis begleitende molekulare Analyse ge Neuroonkologischen Tumorboard vor einigen Jahren galt die Diagnos hört bei der Planung der Behand neuroonkologische Erkrankungen tik an gefärbten Gewebeschnitten lung von Gehirntumoren mittlerwei und stimmen das weitere Vorgehen als Standard. Heute sind moderne le zum täglichen Usus. Bislang war ab. „Dieses Tumorboard ist auf Sequenzierverfahren wesentlich sie Kür, Pflicht wird sie in diesem grund seiner Bedeutung seit dem und „die systematische molekulare Jahr. „Mit der Aktualisierung der ersten Tag im Rahmen der offiziel Charakterisierung der Gewebspro WHOKlassifikation der Hirntumore len Fort und Weiterbildung durch ben unverzichtbar.“ Er ist froh, an im Jahr 2021 wird erstmals verbind die LandesÄrztekammer Sachsen seinem Institut mit einem Sequen lich für zahlreiche Formen von Hirn Anhalt zertifiziert“, so Braunsdorf.
EINBLICK 11 Minimalinvasives Therapieverfahren bei kranken Herzklappen In der Theorie klingt es zens sein. Die Folge: Luftnot, Übel OP, bei der gegebenenfalls eine Stel einfach: Ein Clip verschließt keit, Erbrechen und Wassereinlage le am Brustkorb geöffnet wird, da rungen (Ödeme) im ganzen Körper, mit um die undichte Klappe eine Art eine große undichte Stelle vor allem im Bauch und in den Bei Ring verlegt werden kann. „Da die an einer Herzklappe. In der nen. Diese Symptome sorgen wie meisten Betroffenen schwer krank Praxis ist das ein komplexer derum für eine geringere Belastbar sind und das Risiko von Komplikatio Vorgang. keit im Alltag und führen schließlich nen bei einer Operation oft groß ist, zu Einschränkungen der Lebenser blieb die Trikuspidalklappeninsuffi „Wir können heute den meist schon wartung. zienz häufig unbehandelt“, fasst betagten Patienten mit Trikuspidal Hendrik Schmidt zusammen. klappeninsuffizienz eine schwere OP Das neue schonenede Behandlungs ersparen“, sagt Prof. Dr. Hendrik verfahren ersetzt die herkömmliche Der Chefarzt favorisiert das kathe Schmidt, Chefarzt der Klinik für Kar tergestützte Reparaturverfahren, diologie und Diabetologie. Bei der bei dem über einen kleinen Schnitt Trikuspidalklappeninsuffizienz sind in der Leiste ein Katheter über die die Klappenstrukturen meist intakt. Leistenvene bis zum Herzen vorge „Jedoch wird die Klappe oder der schoben wird. Unter Ultraschallkon Halteapparat der Klappe oft durch trolle wird ein Clip an der Trikuspi Vergrößerungen der rechten Herz dalklappe so gesetzt, dass die Segel vorkammer oder der rechten Herz der Klappe verbunden werden. Die hauptkammer auseinander gezo ses Verfahren ist am Klinikum im gen“, so der Mediziner. Dadurch Grunde nicht neu. Bereits seit Jah könne die Klappe nicht mehr richtig ren wird hier die Mitralklappe ähn schließen. Langjähriger Diabetes, So sieht der Clip aus, der die Undichtig lich behandelt. mehrere Herzinfarkte oder Blut keit der Herzklappe zwischen rechtem hochdruck können Ursachen für die Vorhof und rechtem Ventrikel behebt. Der etwa ein bis dreistündige Ein se Vergrößerungen des rechten Her Foto: Edwards Lifesciences Services GmbH griff im hochmodernen HybridOP erfolgt in Vollnarkose am schlagen den Herzen. Die Narkose ist nötig, da eine „SchluckUltraschall“Unter suchung (Echokardiographie) und Durchleuchtung während des Ein griffs erfolgen, um den Clip millime tergenau an die richtige Stelle navi gieren zu können. „Der Patient kann bereits wenige Tage später nach Hau se entlassen werden“, nennt der Chefarzt einen weiteren Vorteil. Unser Klinikum ist eines der zwei Krankenhäuser in SachsenAnhalt, die diese Behandlung anbieten. Da mit können hier ab sofort alle der zeit durch Katheter therapierbaren Prof. Dr. Hendrik Schmidt, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Diabetologie, Klappen (Mitralklappe, Aortenklap bei einem Trikuspidalklappeneingriff. Dabei wird über einen kleinen Schnitt in pe, Trikuspidalklappe) minimalinva der Leiste ein Katheter über die Leistenvene bis zum Herzen vorgeschoben. siv behandelt werden.
12 BLICKPUNKT Zertifikat bestätigt herausragendes Engagement der Palliativstation Die Freude und der Stolz gung von außen ist trotzdem Bal dien von Herz, Nieren und Leber sam für die Seele. Aber er betont: erkrankungen oder schweren neu stehen den Teammitgliedern „Das Zertifikat ist das eine, es muss rologischen Krankheiten versorgt in die Gesichter geschrieben: auch gelebt werden.“ Genau das und einfühlsam betreut. Entschei Endlich halten sie das Zertifi geschieht auf der Palliativstation dend: Genauso wie auf körperliche kat in den Händen, das ihre D0.2. „An jedem neuen Tag die Be Aspekte schaut das multiprofessio Arbeit würdigt und gleichzei deutung der Palliativarbeit leben nellen Team aus spezialisierten und jedem neuen Patienten indivi Ärzten, Pflegekräften, Psychoon tig nach außen für Patienten, duell begegnen“, ist das Credo des kologen, Sozialarbeitern, Physio Angehörige sowie medizini Teams. therapeuten, Ernährungsassisten sche Kollegen zeigt, welch ten, Musik und Kunsttherapeuten hohe Qualität auf der Pallia Oberstes Ziel der palliativen Versor sowie Seelsorgern auf individuelle gung ist es, körperliches und seeli psychische und soziale Situationen. tivstation im KLINIKUM sches Leid bei Patienten mit einer Dazu gehört auch die Einbeziehung MAGDEBURG geleistet wird. nicht heilbaren Erkrankung zu lin von Angehörigen und Freunden. dern. Es geht um möglichst viel Viele der Teammitglieder haben Seit kurzem ist die Palliativstation Wohlbefinden und Lebensqualität. übrigens eine Zusatzausbildung im KLINIKUM MAGDEBURG eine Mit dem Fortschreiten einer unheil „Palliative Care“. von nur drei zertifizierten Palliativ baren Erkrankung leiden Patienten stationen in SachsenAnhalt, die ers oft unter Schmerzen und anderen „Anders als das Hospiz ist eine Pal ten beiden befinden sich in Halle. belastenden Symptomen wie Übel liativstation eine Art Akutstation“, keit, Atemnot, Schwäche und Ängs sagt der Chefarzt. Rund 60 Prozent „Ich bin sehr zufrieden, dass wir die ten. „In der Palliativmedizin liegt der unheilbar Erkrankten werden Vorgaben für das Zertifikat erfül der Schwerpunkt auf der Linderung soweit stabilisiert, dass sie im An len“, sagt Prof. Dr. Christoph Kahl, dieser Symptome“, erklärt Prof. schluss ihre tumorspezifische The Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Kahl. Beim Gros der Patienten ist ei rapie weiterführen können oder Onkologie und Palliativmedizin. Er ne Krebserkrankung die Ursache, soweit medikamentös eingestellt weiß um die Leistung, die sein hier werden aber auch Patientin sind, dass sie ohne weitere Symp Team täglich bringt. Eine Bestäti nen und Patienten in den Endsta tome nach Hause, ins Pflegeheim oder Hospiz entlassen werden kön nen. Das Ziel der Behandlung ist die Entlassung aus der Station. Trotz al lem sterben hier zirka 40 Prozent der Patienten. „In diesem Fall ist es die Aufgabe der Station, diesem Verlauf einen würdigen Rahmen zu geben“, sagt der Chefarzt. Gleich zeitig hebt er das Engagement sei nes Pflegeteams hervor: Es ist die Berufsgruppe im Klinikum mit dem engsten Patientenkontakt. Trotz professioneller Distanz kann die emotionale Belastung für die Mitar beitenden unerträglich hoch wer den. Supervision, verschiedene Ab schiedsrituale und das Aufpassen Das Team der Palliativstation mit dem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für untereinander spielen deshalb eine Palliativmedizin. Oberstes Credo hier: Körperliches und seelisches Leid lindern. wichtige Rolle.
LIVE-TICKER 13 Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen Gemeinsame Ziele definieren, um „Es werde immer schwerer, die munikation, konkrete Rahmenbe sie gemeinsam zu erreichen. Genau Balance zwischen Medizin und dingungen und die Bereitschaft zu darum ging es bei der jüngsten Klau Ökonomie einzuhalten“, sagte Klini Veränderungen. „Wir sollten uns surtagung mit Verantwortlichen aus kumsGeschäftsführerin Dr. Petra davon leiten lassen, das Gute zu be ärztlichem, pflegerischen und Ver Bohnhardt gleich zu Beginn der Ta halten und das Andere zu verän waltungsbereich des Klinikums. Vor gung. Dennoch müsse oberstes Ziel dern“, so Dr. Petra Bohnhardt. gestellt und diskutiert wurden u. a. strategischer Überlegungen blei in VorabWorkshops erarbeitete ben, den Menschen dieser Region Im Zentrum der Unternehmenszie Konzepte, die sowohl medizinischen trotz aller Zwänge eine gute Medi le müsse ein ebenso tragfähiges als auch ökonomischen Herausfor zin anzubieten. Dazu brauche es wie gutes Medizinportfolio stehen, derungen gerecht werden. Klarheit und Offenheit in der Kom das höchsten medizinischen, pfle gerischen und menschlichen An sprüchen gerecht wird. Dabei gehe es auch um Fragen wie: Welche Leistungen können verlagert wer den? Wo ist Zuwachs möglich? Wo sind Lücken am Markt? Worin lie gen unsere qualitativen Vorteile? Voraussetzung für jegliche Verän derungen sei Stabilität in der Pfle ge. Gegenwärtig fehlen dem Klini kum 40 Fachkräfte. Die freien Stellen müssten möglichst schnell besetzt werden. Auch hierbei kön ne die viel diskutierte höhere Eigen verantwortlichkeit der Kliniken für positive Effekte sorgen. Sie basiere Die Zahl der Referenten (alle wurden bereits zweimal geimpft, deshalb das Foto auf einer Deckungsbeitragsrech ohne Maske) steht für die breit gefächerte Agenda der Tagung. Neben der nung, die ab 2022 allgemeingültig Geschäftsführung sprachen auch Mediziner, Personaler, Controller … angewandt werden soll. Per VideoCall Infos über Ausbildungsberufe Corona lässt neue Wege gehen. Das ben Stefanie Lüdecke, die von drei xis berichten. Trotzdem sind wir zu betraf in diesem Jahr auch die Fach zentralen Praxisanleitern – Simone frieden.“ Besonders gefragt waren messe vocatium, die Unternehmen Fricke, Manuela Schwirz und Stefan Informationen zu pflegerischen, ope und junge Menschen erstmals on MagnusLöser – unterstützt wurde, rationstechnischen oder medizin line in persönlichen Dialog zum The 54 Gespräche geführt. Ihre Einschät technischen Berufen. Das freut Stefa ma Berufswahl brachte. Stefanie Lü zung: Das Angebot wurde gut ange nie Lüdecke besonders. Das Klinikum decke, Personalreferentin Recruiting nommen. Alles ist super gelaufen. braucht dringend gutes Fachpersonal am Klinikum: „An je einem Tag im „Natürlich haben wir bei einer Prä in der Pflege. Zum Glück scheinen Juni und Juli haben wir per Video senzveranstaltung mehr Kontakt zu Corona und viele Diskussionen um Call mit Schülern gesprochen, die Jugendlichen. Da ergeben sich oft Pflegeberufe nicht abgeschreckt, sich über die verschiedenen Ausbil auch zufällig Gespräche beim sondern eher Interesse geweckt zu dungsberufe bei uns, aber auch Schlendern durch die Messehallen. haben: „Wir haben uns im Jahr 2021 über das Freiwillige Soziale Jahr in Außerdem sind dann auch immer über 30 Prozent mehr Bewerbungs formieren wollten.“ Insgesamt ha unsere Azubis dabei, die aus der Pra eingänge für diese Berufe gefreut.“
14 KOOPERATION Energieautarke Reihenhäuser in der Magdeburger Lindenhofsiedlung Wenn die Sonne über der Ottostadt strahlt, haben künftig auch Magdeburger Wohnungsmieter*innen gut lachen. Weil die warmen Strahlen ihr Haus mit Energie aufladen und dabei den Geldbeutel sowie die Umwelt schonen. Eine der ersten energieautarken Wohnanlagen in SachsenAnhalt soll in Kürze gebaut werden und in puncto Klimaschutz neue Maßstäbe So sollen die Reihenhäuser im Marderweg einmal aussehen. Grafik: Wobau setzen. Die Baugenehmigung liegt vor, noch in diesem Jahr will die städtische Wohnungsbaugesell Doch was heißt energieautark? Ge Innovatives Bauen sei für die Wobau schaft Magdeburg (Wobau) den Bau meint sind Gebäude, die sich ener keine Kür, sondern Pflicht, hält Lack einer hochmodernen Reihenhaus getisch weitgehend selbst versor ner fest: „Wir haben ein anderes anlage starten. gen. Das Konzept basiert auf dem Geschäftsmodell als rein profitori kostenfreien, krisensicheren und entierte Unternehmen. Wenn wir es „Das Vorhaben wird für viele andere alternativen „Rohstoff“ Sonne zur nicht machen, bleibt die Entwick Kommunen und Unternehmen Eigenversorgung mit Wärme und lung stehen.“ überall in Deutschland Vorbildcha Strom. „Das funktioniert im Som rakter haben“, freut sich Peter Lack mer meist zu 100 Prozent, im Winter Dass Magdeburg bei der Innova ner, Geschäftsführer der Wobau. „In bedarf es hingegen einer geringen tionskraft gerade auch im Woh der Lindenhofsiedlung, ganz im Sü Energiezufuhr. Unter dem Strich nungsbau hervorsteche, sei kein den der Landeshauptstadt, wollen lässt sich heutzutage eine Autarkie Zufall. „In München, Hamburg oder wir in einem Modellprojekt zeigen, quote von bis zu 60 Prozent errei Potsdam ist für einen Eigentümer wie man in der Zukunft bauen kann chen“, so der WobauChef. klar, dass er praktisch jede Woh und dass die Wohnungen für Men nung sofort vermietet bekommt. In schen mit jedem Geldbeutel bezahl Nützlich seien dabei altbekannte Magdeburg gibt es einen starken bar sind“, so Peter Lackner weiter. Speichertechniken, verweist Lack Mietermarkt mit kräftigen Playern. ner auf die Erfahrung unserer Vor Wir müssen uns behaupten und da Vorteil des Zukunftsmodells „Ener fahren: „Schon vor 100 oder 200 zu immer wieder für Aufsehen sor gieautarkie“: „Wir können den Jahren hat man zum Beispiel mit gen und etwas bauen, mit dem sich Mietern für mehrere Jahre eine Pau speicherstarken Backsteinziegeln die Menschen identifizieren und schalmiete anbieten, in der Woh gebaut“, so Lackner. Auch moderne das sie lieben“, sagt Lackner. Damit nen, Wärme und Strom als Flatrate energieautarke Gebäude seien mit habe Magdeburg eine starke Trieb bereits enthalten sind, da wir keine entsprechenden Baustoffen und di feder für innovative Stadtentwick steigenden Energiepreise zu berück ckeren Wänden versehen, die nicht lung – und mit der Wobau einen sichtigen haben“, erklärt der Ge nur dämmen, sondern eine hohe starken Motor. schäftsführer: „Das gibt Sicherheit Speicherfähigkeit aufweisen und da und schützt vor steigenden Kosten.“ mit für eine weitgehend gleichmäßi Die energieautarken Wohnhäuser Damit habe das Projekt auch eine ge Raumtemperatur sorgen, unab im Magdeburger Süden sollen be soziale Komponente. hängig von der Außentemperatur. reits 2022 fertiggestellt werden.
SERVICEANGEBOTE 15 Cafeteria & Bäckerei Internet zur Verfügung. Sie können den Mo. bis So. 5.30 bis 17.00 Uhr Die Internetnutzung im KMD ist Patientenfürsprecher auch per kostenfrei. Hierfür erhalten Sie die EMail erreichen: Fernsehapparat/Telefon Zugangsdaten bei der Aufnahme. patientenfuersprecher@klinikum Patienten können kostenfrei ins magdeburg.de. deutsche Festnetz telefonieren Kantine und fernsehen. Aus hygienischen geöffnet für jedermann Seelsorge Gründen ist die Nutzung eines Mo. bis Fr. 8.00 bis 10.00 Uhr Unsere Klinikseelsorger Frau Ra persönlichen Kopfhörers ange und 11.30 bis 13.30 Uhr benstein, Herr Marcinkowski und zeigt. Herr Schmiedchen sind unabhän Parken gig von einer Kirchenzugehörigkeit Fernsprecher/Post Kurzzeitparkplätze für Notfälle fin für alle Patienten, Angehörigen Öffentliche Fernsprecher und den Sie vor der Notaufnahme. Es und Mitarbeiter telefonisch unter Briefkästen stehen im Eingangs gibt 700 Besucherparkplätze entlang 03 91 7 9120 79 zu erreichen. bereich. der Birkenallee (kostenpflichtig, 1 € pro Stunde, 6 € Tageskarte). Die ers Gerne vermitteln auch die Pflege Geldautomat ten 30 Minuten sind kostenfrei. kräfte einen Kontakt oder Sie kön Im Foyer neben dem öffentlichen nen eine Nachricht im Briefkasten Telefon finden Sie einen Automa Raum der Stille im Eingangsbereich hinterlassen. ten. Der Raum der Stille (am Ende der Magistrale) kann von Patienten Bei religionsgebundenen Anliegen Getränkeautomat und Angehörigen jederzeit genutzt kontaktieren Sie bitte unsere In Auf der Wartefläche der Notfall werden. formation unter Tel. 0391 7 910. und Fachambulanz. Patientenfürsprecher Servicepaket Ihre Anregungen Sie haben Anregungen, Lob oder Ein Servicepaket mit den wichtigs Ihre Meinung und Kritik ist uns ge Kritik bezüglich Ihres Aufent ten Utensilien für Ihre persönliche nauso wichtig wie Ihre Zufrieden halts in unserem Klinikum? Der Hygiene (Handtuch, Waschlap heit. Sprechen Sie uns daher unabhängige Patientenfürspre pen, Duschbad, Zahnbürste usw.) direkt an: Tel. 0391 7912026 oder cher Ferdinand Pretz unterstützt stellt das Klinikum Patienten be per EMail an: Sie gern. Für persönliche Gesprä reit, die unvorbereitet ins Kran qualitaetsmanagement@ che steht er immer mittwochs kenhaus müssen. Wenden Sie sich klinikummagdeburg.de von 10 bis 12 Uhr in Raum A131.2 dafür bitte an das Pflegepersonal. Impressum Herausgeber: Redaktion, Satz, Layout: Foto: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH AZ publica GmbH KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH; Birkenallee 34, 39130 Magdeburg Agentur für Kommunikation | PR | AZ publica GmbH; Ingimage (1) PF 1220, 39002 Magdeburg Qualitätsmanagement Druck: Telefon: 0391 7910 AlbertVaterStr. 70, 39108 Magdeburg Max Schlutius Magdeburg GmbH & Co. KG Telefax: 0391 7912192/65 Telefon: 0391 7310677 EMail: info@klinikummagdeburg.de EMail: agentur@azpublica.de Titelfoto: Internet: www.klinikummagdeburg.de Internet: www.azpublica.de Die neue Leiterin Physiotherapie Nancy Hoser. Dr. Petra Bohnhardt (v.i.S.d.P.) KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH Birkenallee 34, 39130 Magdeburg
Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. med. Karsten Ridwelski Prof. Dr. med. habil. Holm Eggemann Tel.: 03 91 791 42 01 Fax: 42 03 Tel.: 03 91 791 36 01 Fax: 36 03 Viszeralchirurgie@KlinikumMagdeburg.de Gynaekologie@KlinikumMagdeburg.de Zentrum für Unfallchirurgie Klinik für Neurologie und Orthopädie Dr. med. Hartmut Lins Klinik für Unfallchirurgie Tel.: 03 91 791 46 01 Fax: 46 03 PD Dr. med. habil. Fred Draijer Neurologie@KlinikumMagdeburg.de Tel.: 03 91 791 44 01 Fax: 44 03 Unfallchirurgie@KlinikumMagdeburg.de Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Wolfgang Jordan Klinik für Orthopädie II Tel.: 03 91 791 34 01 Fax: 34 03 PD Dr. med. habil. Jörg Franke Psychiatrie@KlinikumMagdeburg.de Tel.: 03 91 791 52 01 Fax: 52 03 Ortho@KlinikumMagdeburg.de Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie Prof. Dr. med. HansHenning Flechtner Klinik für Gefäßchirurgie Tel.: 03 91 791 33 01 Fax: 33 03 PD Dr. med. habil. Jörg Tautenhahn KJP@KlinikumMagdeburg.de Tel.: 03 91 791 43 01 Fax: 43 03 Gefaesschirurgie@KlinikumMagdeburg.de Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie Zentrum für Innere Medizin Dr. med. Werner EK Braunsdorf Klinik für Kardiologie/Diabetologie Tel.: 03 91 791 47 01 Fax: 47 03 Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt Neurochirurgie@KlinikumMagdeburg.de Tel.: 03 91 791 53 01 Fax: 53 03 Kardiologie@KlinikumMagdeburg.de Klinik für Hals, Nasen, Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie Klinik für Gastroenterologie Dr. med. Christian Koch Dr. med. Thomas Gottstein Tel.: 03 91 791 45 01 Fax: 45 03 Tel.: 03 91 791 54 01 Fax: 54 03 HNO@KlinikumMagdeburg.de Gastroenterologie@KlinikumMagdeburg.de Klinik für Plastische, Ästhetische Klinik für Hämatologie, Onkologie und Handchirurgie und Palliativmedizin Dr. med. Bchar Ibrahim Prof. Dr. med. Christoph Kahl Tel.: 03 91 791 49 01 Fax: 49 03 Tel.: 03 91 791 56 01 Fax: 56 03 PLCH@KlinikumMagdeburg.de Onkologie@KlinikumMagdeburg.de Klinik für Urologie/Kinderurologie Zentrum für Anästhesiologie Dr. med. Rainer Hein und Intensivmedizin Tel.: 03 91 791 39 01 Fax: 39 03 Klinik für Anästhesiologie Urologie@KlinikumMagdeburg.de und Schmerztherapie Dr. med. Christiana Hesse Klinik für Kinder und Jugendmedizin Tel.: 03 91 791 31 01 Fax: 31 03 Dr. med. Matthias Heiduk Anaesthesiologie@KlinikumMagdeburg.de Tel.: 03 91 791 35 01 Fax: 35 03 Kinderklinik@KlinikumMagdeburg.de Klinik für Intensiv und Rettungsmedizin Prof. Dr. med. habil. Martin Sauer Institut für diagnostische und Tel.: 03 91 791 31 01 Fax: 31 03 interventionelle Radiologie Intensivtherapie@KlinikumMagdeburg.de Dr. med. Ulf Redlich Tel.: 03 91 791 37 01 Fax: 37 03 Klinik für Notfallmedizin Radiologie@KlinikumMagdeburg.de Dr. med. Stephan Singöhl Tel.: 03 91 791 32 01 Fax: 32 04 Institut für Pathologie Notfallmedizin@KlinikumMagdeburg.de Dr. med. Karsten Hellwig Tel.: 03 91 791 48 01 Fax: 48 03 Pathologie@KlinikumMagdeburg.de
Sie können auch lesen