Editorial - Migros-Pensionskasse

Die Seite wird erstellt Jörn Glaser
 
WEITER LESEN
Editorial - Migros-Pensionskasse
Wiesenstrasse 15
8952 Schlieren
Tel. 044 436 81 11
www.mpk.ch

P R É V O YA N C E

VORSORGE

PREVIDENZA                                                                                                  D e ze m ber 2020
         Aktiv- und Passiv­
         Mitteilung für

         versicherte

Editorial
                              Liebe Versicherte
                              Das Jahr 2020 wird uns allen wegen des              Im September hat der Stiftungsrat beschlos­
                              Corona­ virus in prägender Erinnerung bleiben.      sen, auf Anfang 2023 den leistungsneutralen
                              Trotz des Lockdowns im März/April konnte der        Übergang zu einer Beitragsprimatlösung für die
                              Betrieb der MPK aufrechterhalten werden. Alle       Altersleistungen vorzusehen. Als Rahmenbedin­
                              Leistungen wurden pünktlich ausbezahlt, die         gung soll für alle Mitarbeitenden die Altersrente
                              Mitarbeitenden waren stets für Sie erreichbar.      im ordentlichen Rücktrittsalter 64 bei der Um­
                              Auch die rund 200 Wohnungswechsel auf den           stellung garantiert werden. Für die Rentenbe­
                              Umzugstermin per 1. April konnten mit entspre­      züger wird sich an der laufenden Rente nichts
                              chenden Vorsichtsmassnahmen plangemäss              ändern.
                              durchgeführt werden. Die schnelle Umstellung        Bereits auf Anfang 2021 treten neue Bestim­
                              auf weitgehendes Home­office für die Büromit­       mungen in Kraft, die eine Anpassung des Vor­
                              arbeitenden war nur möglich dank dem grossen        sorgereglements notwendig machen. Verlieren
                              und tatkräftigen gemeinsamen Einsatz, wofür         Mitarbeitende nach Alter 55 die Stelle, können
                              ich allen Beteiligten ganz herzlich danke!          diese unter bestimmten Voraussetzungen bei
                               Rund alle vier Jahre überprüfen wir anhand         der MPK versichert bleiben.
                               einer Asset-Liability-Analyse unsere Anlagestra­   Das Thema Nachhaltigkeit ist für die MPK zen­
                               tegie. Zusammen mit einem externen Fach­           tral. Mit einem Neubau an der Urdorferstrasse
                               spezialisten haben sich der Anlage-Ausschuss       in Schlieren haben wir ein modernes Mehr­
                               und der Stiftungsrat intensiv mit den Anlage-      familienhaus errichtet, das allen Aspekten der
                               märkten und der Versichertenstruktur be­           Nachhaltigkeit Rechnung trägt. Erfahren Sie
                               fasst und eine angepasste Anlagestrategie im       mehr darüber im vorliegenden flash.
                              ­November verabschiedet. Der Anteil von Sach­
                                                                                  Ich wünsche Ihnen im Namen aller Mitarbei­
                               werten soll zulasten der Nominalwertanlagen
                                                                                  tenden der MPK trotz der speziellen Situation
                               leicht erhöht werden – dies nicht zuletzt auf­
                                                                                  besinnliche Festtage in kleinem Kreise.
                               grund des unverändert tiefen Zinsniveaus. Die
                               neue Strategie soll sicherstellen, dass das sehr   Bleiben Sie gesund!
                               gute Leistungsniveau der MPK beibehalten wer­      Freundliche Grüsse
                               den kann.                                          Christoph Ryter, Geschäftsleiter
Editorial - Migros-Pensionskasse
VORSORGE                                                               MIGROS-PENSIONSKASSE        DEZEMBER 2020

Gesetzliche         Grenzbeträge ab 1. Januar 2021
                    Der Bundesrat hat beschlossen, die AHV/IV- • Versicherungspflichtig sind Mitarbeitende mit
Grundlagen          Renten per 1. Januar 2021 zu erhöhen. Die     einem Jahreseinkommen ab CHF 21 510.
                    maximale AHV/IV-Rente beträgt neu CHF 2390 • Der maximale Koordinationsabzug beträgt
                    pro Monat. Damit ändern sich auch die Grenz­  CHF 28 680 pro Kalenderjahr.
                    beträge der MPK:

Beschlüsse          Zinssätze ab 1. Januar 2021
                    		 Leistungsprimatplan                                                          Beitragsprimatplan
des Stiftungsrats   			                                                                         für Kursleitende der Klub-
                    			                                                                       schulen und Freizeitanlagen
                    Kapitalplan                                                   2.0 %                                 –
                    Zusatzkonto                                                   2.0 %                            2.0 %
                    Ratenweiser Einkauf von Versicherungsjahren                   2.0 %                                 –
                    Vorsorge-/Altersguthaben                                      3.0 %                            3.0 %
                    Projektionssatz (zur Hochrechnung Altersguthaben
                    zwecks Berechnung Risikoleistungen)                               –                            2.0 %

                    Rentenanpassungen per 1. Januar 2021
                    Der Stiftungsrat hat an der Novembersitzung sichtlich keine freien Mittel bestehen. Für Ren­
                    beschlossen, auf eine Anpassung der laufenden tenerhöhungen stehen deshalb keine finanziellen
                    Renten zu verzichten. Ausschlaggebend für die­ Mittel zur Verfügung.
                    sen Entscheid war, dass per Ende Jahr voraus­

Versicherung        Neuerungen im Vorsorgereglement                    Wechsel zum Beitragsprimat
                    per 1. Januar 2021                                 per 1. Januar 2023
                    An der Novembersitzung hat der Stiftungsrat       Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom
                    folgende Neuerungen beschlossen:                  8. September 2020 entschieden, per 1. Januar
                                                                      2023 vom Leistungs- zum Beitragsprimat zu
                    Wohneigentumsförderung                            wechseln. Die Umstellung erfolgt leistungsneu­
                    Vorbezüge und Verpfändungen für selbst genutz­
                                                                      tral, das sehr gute Leistungsniveau bleibt somit
                    tes Wohneigentum sowie Rückzahlungen von
                                                                      erhalten. Mit dem Wechsel kann die finanzielle
                    Vorbezügen sind künftig bis Alter 64 (bisher bis
                                                                      Stabilität verbessert sowie die Verständlichkeit
                    Alter 61) möglich.
                                                                      und Transparenz der Vorsorgelösung erhöht wer­
                    Freiwillige Weiterführung der Versicherung        den.
                    Wer nach vollendetem 58. Altersjahr (bei Re­ Für Sie als Versicherte und die M-Unternehmen
                    strukturierung aus betrieblichen Gründen nach wird diese Umstellung wenige Auswirkungen ha­
                    vollendetem 55. Altersjahr) seine Stelle verliert ben: Sowohl die Berechnung des beitragspflich­
                    und nicht in eine neue Pensionskasse eintritt, tigen Einkommens als auch die Höhe der Beiträ­
                    kann die Versicherung bei der MPK weiterfüh­ ge für Arbeitnehmende und Arbeitgeber bleiben
                    ren und die Altersleistungen zu einem späte­ gleich. Und auch die Altersleistungen werden
                    ren Zeitpunkt beziehen. Die Weiterführung kann im Alter 64 mindestens gleich hoch ausfallen
                    als Risikoversicherung (Invalidität und Tod), als wie bisher. Am 1. Januar 2023 bereits laufende
                    Vollversicherung (Altersvorsorge, Invalidität und Renten sind von dieser Umstellung nicht betrof­
                    Tod) oder beitragsfrei erfolgen. Bei der Risi­ fen und werden unverändert ausbezahlt.
                    ko- und Vollversicherung müssen die Versicher­
                    ten nicht nur die eigenen Beiträge, sondern Wir werden in den nächsten Monaten das neue
                    auch diejenigen des Arbeitgebers bezahlen. Vorsorgereglement erarbeiten und laufend über
                    Weitere Informationen zu dieser neuen Mög­ den Stand der Arbeiten informieren. Ab Frühjahr
                    lichkeit der Weiterversicherung finden Sie unter 2022 stehen allen Versicherten detaillierte Infor­
                    www.mpk.ch/vorsorge/aktivversicherter.            mationen zu ihrer Vorsorgesituation und zu den
                                                                      verschiedenen Wahlmöglichkeiten im Beitrags­
                    Die aktualisierten Vorsorgereglemente sind unter primat zur Verfügung. Allgemeine Informatio­
                    www.mpk.ch/vorsorge/downloads abrufbar und nen finden Sie bereits jetzt unter www.mpk.ch/
                    gelten ab 1. Januar 2021.                         vorsorge/beitragsprimat-2023.
Editorial - Migros-Pensionskasse
VORSORGE                                                             MIGROS-PENSIONSKASSE           DEZEMBER 2020

Kapitalanlagen   Neue Anlagestrategie per 1. Januar 2021             Die angepasste Anlagestrategie sieht eine Erhö­
                 Der Stiftungsrat hat an der Novembersitzung         hung der Immobilienanlagen um 7 Prozentpunk­
                 beschlossen, die Anlagestrategie per 1. Januar      te zulasten der Nominalwertanlagen vor. Die
                 2021 leicht anzupassen. Diese ist das Ergeb­        Immobilienanlagen betragen nunmehr 37 % und
                 nis der Asset-Liability-Analyse, die dieses Jahr    gliedern sich in Immobilien Schweiz, Immobilien
                 zusammen mit einem externen Fachspezialis­          Ausland und neu Infrastrukturanlagen. Letztere
                 ten durchgeführt wurde. Das Hauptziel lag in        enthalten Investitionen in erneuerbare Energien
                 der Festlegung einer Anlagestrategie, mit wel­      aus Wind- oder Solaranlagen. Zur Risikomin­
                 cher die gesetzten Leistungsziele möglichst gut     derung erfolgen Investitionen von 2 Prozent­
                 zu erreichen sind. Es galt dabei, die neuen         punkten in physische Goldanlagen zulasten der
                 Renditeerwartungen aufgrund des aktuell tie­        Aktienquote.
                 fen Zinsniveaus zu berücksichtigen. Zusätzli­
                                                                     Im Ergebnis resultiert eine Anlagestrategie mit
                 che Komplexität ergab sich durch die Covid-19-
                                                                     einem optimierten Rendite-Risiko-Verhältnis und
                 Pandemie und die damit verbundenen Markt­
                                                                     einer über die nächsten zehn Jahre erwarteten
                 verwerfungen.
                                                                     durchschnittlichen Rendite von 4.1 %.

                 Übersicht Anlagestrategie auf Stufe Hauptanlagekategorien
                 Anlagekategorie                          Aktuelle Strategie       Neue Strategie 2021   Veränderung
                                                                          %                         %       %-Punkte

                 Nominalwerte                                            40                        33            –7
                 Aktien                                                  30                        28            –2
                 Immobilien                                              30                        37             7
                 Gold		                                                                             2             2
                 Total                                                 100                        100

                 Nominalwerte                                            40                        33            –7
                 Sachwerte                                               60                        67             7

                 Nachhaltigkeit im Anlageportfolio                   Firmen mit einem hohen Geschäftsanteil in den
                 Nach der Verabschiedung unserer Klimastrate­        Bereichen Kohleabbau oder -verarbeitung. Bis
                 gie vor rund einem Jahr sind erste Massnahmen       Ende 2021 wollen wir uns von solchen Positio­
                 umgesetzt worden. Die CO2-Emissionen der Ak­        nen trennen.
                 tien- und Unternehmensobligationen-Portfolios
                                                                     Zwischenresultate per Ende Oktober 2020
                 konnten im Vergleich zu Standardindizes um
                                                                     Nach dem Markteinbruch im Frühjahr als Folge
                 30 % abgesenkt werden. Im November veröf­
                                                                     der Corona-Krise haben sich die Kapitalmärkte
                 fentlichte die Klima-Allianz ein Klima-Rating von
                                                                     weitgehend erholt. Dank der expansiven Geldpo­
                 110 Pensionskassen der Schweiz. Die MPK ist
                                                                     litik der Notenbanken in Europa und den USA
                 zum heutigen Zeitpunkt eine der drei führenden
                                                                     mit Zinssenkungen und den Wirtschaftsunter­
                 Vorsorgeeinrichtungen bezüglich des Bekennt­
                                                                     stützungsprogrammen der Staaten zur Abfede­
                 nisses zu einer Klimastrategie mit Dekarboni­
                                                                     rung der Rezession reagierten die Kredit- und
                 sierungsplan.
                                                                     Aktienmärkte mit grösseren Kursgewinnen. Dank
                 Für das kommende Jahr hat sich die MPK das          einem hervorragenden Ergebnis bei den Immo­
                 Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bei den Aktien     bilien-Direktanlagen erreichte die MPK per Ende
                 und Unternehmensobligationen weiter zu redu­        Oktober ein erfreuliches Zwischenresultat mit
                 zieren. Dazu erfolgt eine vertiefte Analyse der     einer Performance von 1.3 %.

                 Zwischenresultate per Ende Oktober 2020
                 Anlagekategorie                       Marktwert               Anteil    Performance     Benchmark
                                                         Mio. CHF                  %            YTD %         YTD %

                 Gesamtvermögen                          25 989                100.0              1.3           1.2
                 Nominalwerte                              9 957                38.3              1.4           2.2
                 Aktien                                    7 367                28.4             –2.7          –3.6
                 Immobilien                                8 665                33.3              4.6           3.9
Editorial - Migros-Pensionskasse
VORSORGE                                                                    MIGROS-PENSIONSKASSE           DEZEMBER 2020

Immobilien Schweiz           Unsere Anlagestiftung ist seit 1952 Eigen­ Tumbler. Von den grossen Balkonflächen kann
                             tümerin einer kleineren Wohnüberbauung an die Umgebung genossen werden. Die Überbau­
                             bevorzugter Wohnlage in Schlieren/ZH. Die ung ist hinsichtlich Nachhaltigkeit zukunftswei­
                             Wohnungsgrundrisse genügten den heutigen send. So erfolgt die Wärmeerzeugung auf Basis
                             Bedürfnissen nicht mehr, zudem war die Über­ von fünf Erdsonden in einer Tiefe von 270
                             bauung sanierungsbedürftig, sodass die Altbau­ Metern mit einer Wärmepumpenheizung. Die
                             ten durch einen qualitativ hochwertigen Neubau Stromerzeugung erfolgt mittels Photovoltaikan­
                             ersetzt wurden.                                lage. Für Elektrofahrzeuge bestehen Ladestatio­
                                                                            nen in der Einstellhalle. Als Baumaterial wurde
                             Die beiden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt
                                                                            Recyclingbeton verwendet. Der Neubau konnte
                             22 kleineren und mittelgrossen Wohnungen sind
                                                                            per 1. Oktober 2020 bezogen und alle Wohnun­
                             durch den Treppenhauskern miteinander verbun­
                                                                            gen konnten vermietet werden.
                             den. Alle Wohnungen haben einen ansprechen­
                             den Ausbaustandard mit Waschmaschine und www.mpk.ch/ueber-uns/mitteilungen

Urdorferstrasse, Schlieren

Diverses                     Mutationen im Kader                             Online-Tool
                                                                             Es besteht die Möglichkeit, unseren Vorsorge­
                              Pensionierung
                                                                             flash zusätzlich zur traditionellen Postzustellung
                             • Beat Schenk, Leiter Debitoren-
                                                                             auch in elektronischer Form auf unserer Home­
                               Bewirtschaftung, per 31. Dezember 2020
                                                                             page www.mpk.ch zu abonnieren.

Geschäftsstelle              Geschäftsstelle
                             Migros-Pensionskasse
                             Wiesenstrasse 15
                             8952 Schlieren
                             Tel. 044 436 81 11
                             www.mpk.ch
                             infobox@mpk.ch

                                                                                                                        Swiss Climate

                                                                                                      Klimaneutral
                                                                                                      gedruckt
                                                                                                      SC2016120202
                                                                                                      No.          • www.swissclimate.ch
                                                                                                          SC2011032101 (swissclimate.ch)
Editorial - Migros-Pensionskasse Editorial - Migros-Pensionskasse Editorial - Migros-Pensionskasse Editorial - Migros-Pensionskasse
Sie können auch lesen