Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer

Die Seite wird erstellt Philine Brandt
 
WEITER LESEN
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
28. April 2021                                Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik Der Bauer                 23

Erneuerbaren Ausbaugesetz
Ziel des Gesetzes ist es, Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen in einem solchen
Ausmaß zu unterstützen, dass der Gesamtstromverbrauch ab dem Jahr 2030 zu 100 Prozent national
bilanziell aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt wird.

DI (FH) Martin Mairanderl           te vom EAG schaffen Grund-
Ing. Günter Danninger, akad. BT     lagen für den weiteren Ausbau
                                    der erneuerbaren Energien in
Zur Erreichung dieses Zielwer-      Österreich. Darin sind die Eck-
tes für das Jahr 2030 ist, ausge-   pfeiler abgesteckt, in welchem
hend von der Produktion im          Rahmen welche Energien aus-
Jahr 2020, die jährliche Strom-     gebaut werden sollen. Nicht
erzeugung aus erneuerbaren          aber etwa die Höhe der Tarife
Quellen bis zum Jahr 2030           oder sonstigen Förderungen.
mengenwirksam um 27 TWh             Diese werden erst später über
zu steigern. Davon sollen 11        Verordnungen geregelt. Das
TWh auf Photovoltaik, 10            EAG ist online unter www.         EAG – vor allem Photovoltaikanlagen sollen in den nächsten zehn Jahren
TWh auf Wind, 5 TWh auf             bmk.gv.at in seiner vollen        massiv ausgebaut werden.                                   LK OÖ/Danninger
Wasserkraft und 1 TWh auf           Länge einsehbar.
Biomasse entfallen. Bezüglich         Der Begutachtungsentwurf
Biogas ist für bestehende An-       lag bis 28. Oktober 2020 zur      lungen mit allen Parteien. Für         Erst wenn diese Förderhöhen
lagen eine Tarifverlängerung        Durchsicht auf. Bis zu diesem     einen Beschluss braucht es             bekannt sind, kann man Pro-
auf insgesamt 30 Betriebsjahre      Zeitpunkt konnten Stellung-       eine Zweidrittelmehrheit, also         jekte auf deren Wirtschaft-
geplant.                            nahmen eingebracht werden.        auch Stimmen der Opposi-               lichkeit prüfen und bei Um-
  Für die Vergabe von Markt-          Im März 2021 wurde der          tionsparteien. Erst wenn es            setzbarkeit von einem Erfolg
prämien bei PV, Biomasse und        überarbeitete Begutachtungs-      diese Mehrheit gibt, kann das          sprechen.
Windkraft wird ein Ausschrei-       entwurf von der Regierung im      Gesetz beschlossen werden.                ■ Weitere Informationen
bungssystem eingeführt. Das         Ministerrat beschlossen. Der        Im Anschluss daran werden            gibt es im Energienewsletter
Unterstützungsvolumen soll          Ministerrat wird nur von Re-      die Verordnungen im Ministe-           der Landwirtschaftskammer
pro Jahr eine Milliarde Euro        gierungsmitgliedern gestellt.     rium erstellt, die dann Förder-        OÖ, der auf lk-online abon-
nicht übersteigen. Die Inhal-       Jetzt ist die Zeit der Verhand-   höhen und Mengen festlegen.            niert werden kann.

Holzverstromung auf dem
Betrieb oder im Heizwerk
Bei der Stromproduktion aus Holz im kleinen Leistungsbereich kommen Holz-
gasanlagen zum Einsatz. Das gewonnene Holzgas wird in einer Kraftwärme-
kopplung (KWK) in Strom und Wärme umgewandelt.
                                                                                                             Holzverstromungsanlagen rechnen
                                                                                                             sich am Besten in Verbindung mit
                                                                                                             Biomassefernwärmeanlagen oder
DI (FH) Martin Mairanderl           Heizwerke, bei denen der Um-      deckt wird, tragen Holzkraft-          größeren Tierproduktionsbetrieben
Ing. Günter Danninger, akad. BT     stieg auf kombinierte Strom-      werke zur Entlastung bei.              mit viel Wärmebedarf.
                                    und Wärmeproduktion tech-           Im Entwurf des Erneuerba-                                   LK OÖ/Mairanderl
Seit 2010 wurden in Österreich      nisch sinnvoll wäre. Gerade       ren-Ausbau-Gesetzes (EAG), das
an etwa 50 Standorten Holz-         im Winter, wenn der erhöhte       2021 in Kraft treten soll, wurde
gas-KWK-Anlagen installiert.        Strombedarf von Wärmepum-         der Neubau von zumindest 30              Das Holzangebot steigt auch
Zur Erzielung höherer Leistun-      pen, Elektroheizungen oder        MWel für Biomasse KWK-Anla-            langfristig. Aktuell herrscht
gen wurden oft mehrere An-          Elektroautos zu einem großen      gen im Jahr festgelegt. Bis 2030       ein enormes Überangebot an
lagen in Kaskade geschaltet.        Teil aus fossilen Kraftwerken     soll 1 TWh Strom aus Biomasse          minderwertigem Holz. Die-
In Österreich gibt es hunderte      und Atomstromimporten ge-         zusätzlich erzeugt werden.             se Situation wird aufgrund
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
24   Der Bauer Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik                                        28. April 2021

der Überlagerung meh-
rerer Effekte lange anhal-
ten. Der steigende Einsatz
                                Notstromversorgung
nachwachsender Rohstof-
fe in Güterproduktion und
Bauwirtschaft führt zu zu-
                                in der Landwirtschaft
sätzlichen Mengen an Ne-        Stromausfälle sind bei unseren gut ausgebauten Netzen selten und oft nicht
benprodukten, Reststoffen
und Abfällen (Waldhack-         lange, aber dennoch kommen sie vor. Aufgrund des steigenden Energie-
gut, Brennholz, Sägespäne,      bedarfs sowie Unwetterkapriolen steigt diese Gefahr. Längere Strom-
Ablauge, Rinde, Altholz).       ausfälle sind nicht ausgeschlossen.
Die Klimaerhitzung und
der notwendige Umbau
der Wälder in Richtung
Mischwald führt zu einem        DI (FH) Martin Mairanderl             Beleuchtung, WC-Spülanlage            Am häufigsten schaffen sich
stark steigenden Anfall         Ing. Günter Danninger, akad. BT       und vieles mehr.                    Betriebe ein Zapfwellenaggre-
an minderwertigem Holz                                                  Zuerst muss man die tech-         gat an, dass von einem hofeige-
(Waldpflege, höhere Laub-        Im Selbsttest kann man versu-         nischen      Voraussetzungen        nen Traktor für den Notstrom-
holzanteile,     Sturmschä-     chen, den Strom auf dem ei-           schaffen, damit überhaupt ein       betrieb angetrieben wird.
den, Schneebruch, Befall        genen Betrieb abzuschalten –          Notstrombetrieb möglich ist.          Mit folgender Berechnung
durch Borkenkäfer, Pilze        über Minuten, Stunden oder            Dazu ist es notwendig, den          kann die Größe des Notstro-
oder Bakterien). Gelingt        vielleicht sogar Tage. Man            Stromverteiler vom öffentli-        maggregats für ihren Betrieb
es nicht, diese Holzmen-        sollte sich überlegen, wie lan-       chen Netz trennen zu können.        ermittelt werden:
gen zu nutzen, gelangt der      ge man damit zurechtkommt.            Über eine Einspeisestelle kann        ■ Summe der elektrischen
im Holz gespeicherte Koh-         Stromausfälle können gera-          dann der Betrieb über den ei-       Verbraucher in kW die gleich-
lenstoff durch Verrottung       de in der Landwirtschaft enor-        genen Strom erfolgen.               zeitig in Betrieb sind
als CO2 in die Atmosphäre       me Auswirkungen haben.                  Zur Herstellung von eige-           ■ kW x 1,6 = Leistung des
und verschärft die Klima-         Die Vorsorge in Form eines          nem Strom gibt es Notstro-          Generators in kVA
krise weiter.                   Notstromaggregats ist nichts          maggregate. Fremd angetrie-           ■ kW x 2,5 Leistung des
   Wirtschaftlich sinnvoll      anderes als eine Versiche-            ben oder über einen integrier-      Traktors in kW
ist die Investition in eine     rung, die im Idealfall nicht ge-      ten Motor.                            ■ kW des Traktors x 1,36 =
Anlage nur bei einem kon-       braucht wird. Tritt jedoch ein          Immer mehr Einzug findet           Leistung des Traktors in PS
tinuierlichen Wärmebedarf       längerer Stromausfall ein, ist        auch die Technik, über Pho-           Ein Zapfwellenaggregat in
auch im Sommer, z.B. bei        der Schaden schnell weit hö-          tovoltaikanlagen mit einem          der Größe von 30 kVA, 24 kW
größeren landwirtschaftli-      her als die Anschaffung einer         Stromspeicher Notstrom zu           kostet knapp 4.000 Euro inklu-
chen Betrieben wo auch im       Notstromversorgung.                   generieren. Diese funktioniert      sive MwSt. in der Anschaffung.
Sommer in der Tierproduk-         Je nach Betriebszweig muss          allerdings nur bedingt als Aus-     Wenn dieses für 20 Jahre die
tion Wärmebedarf besteht,       eine Lüftung, Wasserversor-           fallreserve und kann nur bei        Stromversorgung am Betrieb
in Sägewerken für Trocken-      gung, Fütterung, Melkanlage           Strom im Speicher eine Versor-      sicherstellt, sind das über-
kammern oder bei Heizwer-       und vieles mehr bereitgestellt        gung sicherstellen, was ja an       schaubare 200 Euro pro Jahr,
ken mit Sommerwärme-            werden. Oder aber auch im             vielen Tagen im Jahr wetterbe-      die die Stromversorgung am
bedarf zur Abdeckung der        privaten Bereich wie Heizung,         dingt nicht der Fall ist.           Betrieb garantieren.
Grundlast. Die Investiti-
onskosten können je nach
Leistungsbereich zwischen
5.500 und 7.500 Euro/kW
exklusive MwSt. elektrisch
beziffert werden. Eine Anla-
ge mit einer Leistung von 30
kW elektrisch kostet dem-
nach 225.000 Euro. Der
Brennstoffbedarf     beträgt
etwa 1.000 Schüttraumme-
ter (Srm) Hackgut in bes-
ter Qualität pro Jahr. Die
thermische Leistung ei-
ner solchen Anlage beträgt
60 kW, mindestens 7.500
Stunden pro Jahr. Für einen
wirtschaftlichen     Betrieb
braucht es einen entspre-
chenden Wärmeerlös und
einen Stromertrag von circa
20 Cent/kWh elektrisch.         Notrstromaggregate sind besonders bei Tierproduktionsbetrieben wichtig.                       LK OÖ/Mairanderl
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
28. April 2021                                 Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik Der Bauer                                  25

Biomasse Kesseltausch und
Sanierungs-Förderoffensive des Bundes
Die Förderoffensive für die Sanierung und den Ausstieg aus Öl- und Erdgasheizungen des Bundesminis-
teriums für Klimaschutz, steht mit einem Rekordbudget von 650 Millionen Euro in den Jahren 2021 und
2022 für die Förderwerber bereit.

DI (FH) Martin Mairanderl          bzw. Ölkessels durch eine Bio-         bietet laufend aktuelle Infor-                 Dieser kann auf              lk-online
Ing. Günter Danninger, akad. BT    masseheizung sowie der Fern-           mationen zu den Förderungen.                   abonniert werden.
                                   wärme-Anschluss unterstützt.
Die deutliche Aufstockung der      Wer in der Sanierung auf
Förderungen ist ein wichtiges      Dämmstoffe aus nachwachsen-
Zeichen für die Biomasse-Bran-     den Rohstoffen setzt, darf sich
che, die Wertschöpfungskette       auf 50 Prozent mehr Förde-
Holz und die Energiewende im       rung freuen. Die Förderungen
Wärmebereich. Erstmals wer-        können rückwirkend ab dem
den die Förderungen mehrjäh-       1. Jänner beantragt werden.
rig vergeben, was die Planungs-       Zusätzlich gibt es die Mög-
sicherheit für Haushalte und       lichkeit, die Landesförderung
die ausführenden Unterneh-         in Anspruch zu nehmen.
men wesentlich erhöht.                ■ Förderhöhen Biomasse-
   Neben der Senkung des Ener-     heizungen Privat/pauschalier-
gieverbrauchs wird im Rahmen       te Landwirtschaft: Der Energie-
der „Raus aus Öl und Gas“-För-     newsletter    der     Landwirt-        Förderungen für Kesseltausch und Wohnraumsanierung beachten.
derung der Tausch eines Gas-       schaftskammer Oberösterreich                                                                                      LK OÖ/Danninger

Photovoltaikanlagen auf Dächern forcieren
Österreich will bis zum Jahr 2030 seinen Strombedarf (national bilanziell) zu 100 Prozent aus
erneuerbaren Energiequellen decken.

Ing. Günter Danninger, akad. BT,   oder Nutzungsvertrag. Die da-          tens der Landwirtschaftskam-                   lassen die Euroscheine in man-
DI Franz Schillhuber               rin angeführten Pachterträge           mern wird allerdings vor vorei-                chen Augen leuchten und trü-
                                   wecken das Interesse vieler            ligen Unterschriften gewarnt.                  ben vielleicht dadurch den kri-
Dafür muss der jährlich erzeug-    Bäuerinnen und Bauern. Sei-            Die versprochenen Pachtzinse                   tischen Blick auf die konkreten
te PV-Strom von derzeit 2 TWh                                                                                            Klauseln im Vertragsentwurf.
auf 13 TWh im Jahr 2030 ex-                                                                                                      (Fortsetzung auf Seite 26)
plodieren. Heruntergebrochen
bedeutet das im Schnitt fünf
Hektar neue PV-Anlagen pro
                                                                                                                           Merkblatt Photovoltaik-
Gemeinde auf Dächern, Park-                                                                                                Freiflächen-Anlagen:
plätzen und sonstigen Flächen.
  Viele Firmen haben diese                                                                                                 Mehr Details gibt es auf lk-online
                                                                                                                           sowie unter diesem QR-Code:
Situation erkannt, und kon-
taktieren   Grundeigentümer,
um sich die am besten geeigne-
ten Flächen dafür zu sichern.
Grundeigentümer stellen sich
die Frage: „Soll ich derartige
Verträge unterschreiben?“ Zu-
meist sind es Optionsverträge      Schafherde grast unter einer Freiflächen-Photovoltaikanlage.
samt dazugehörigem Pacht-                                                               Adobe.Stock/Karoline Thalhofer
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
26     Der Bauer Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik                                                   28. April 2021

Thermisch sanieren mit Holz                                                 (Fortsetzung von Seite 25)              Acker- und Grünlandböden
                                                                               Daher hat die Rechtsabtei-           genommen werden.
zahlt sich aus                                                              lung der LK OÖ ein Merkblatt               Ziel sollte es jedenfalls sein,
                                                                            zusammengestellt, mit dessen            dass die besten landwirtschaft-
                                                                            Hilfe jeder Betroffene einen der-       lichen Böden in einer Ge-
                                                                            artigen Vertrag rasch und ohne          meinde bei der Standortwahl
                                                                            juristisches Fachwissen auf             für Photovoltaik-Freiflächen-
                                                                            grundsätzliche Eignung prü-             anlagen im Regelfall erst gar
                                                                            fen kann (siehe vorherige Sei-          nicht in Betracht gezogen wer-
                                                                            te). Mit dem Thema Photovol-            den, um die Gesamtmenge der
                                                                            taik auf landwirtschaftlichen           für Photovoltaik-Freiflächen-
                                                                            Flächen bewegen wir uns in ei-          anlagen in Anspruch genom-
                                                                            nem Spannungsfeld aus allfäl-           menen landwirtschaftlichen
                                                                            lig möglichen neuen Flächen-            Flächen so gering wie möglich
„Der nachwachsende Rochstoff Holz ist vielfältig einsetzbar“, betonen       erträgen für Photovoltaik-Anla-         zu halten. Dafür braucht es
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Holzbau-Innungsmeister Josef          gen und der Erhaltung der ertra-        entsprechende Rahmenbedin-
Frauscher.                                                  Land OÖ/Liedl   greichen Acker- und Grünland-           gungen.
                                                                            flächen für die Urproduktion.

„Für den nachwachsenden               „Das gilt auch für die thermi-                                                PV-Anlagen auf
Baustoff Holz sprechen re-            sche Sanierung“, betont Frau-         Dachflächenpotential                    landwirtschaftlichen
gionale Verfügbarkeit, Ener-          scher vor dem Hintergrund,            bestmöglich nutzen                      Dachflächen
gieeffizienz, Nachhaltigkeit,         dass die Bundesregierung bei
Wiederverwertbarkeit     und          der thermischen Sanierung             Vorrang sollte die Erschließung         PV-Anlagen machen gerade bei
CO2-Neutralität“,    betonen          Gas gibt.                             der verfügbaren Dachflächen              landwirtschaftlichen Betrie-
Agrar-Landesrat Max Hiegels-             Wie vom Umweltminis-               (auch bei landwirtschaftlichen          ben Sinn. Dachflächen sind
berger und Holzbau-Landes-            terium Anfang Februar ver-            Betrieben) haben. In der Praxis         meist ausreichend verfügbar
innungsmeister Josef Frau-            lautbart, werden heuer und            wird die Umsetzung von Photo-           und der Strombedarf ist höher
scher. Der Anteil von Holz-           nächstes Jahr 650 Millionen           voltaik-Dachflächenprojekten            als bei Privathaushalten. Da-
bauten an der Gesamtzahl der          Euro in die Sanierungsoffen-          für den Einzelbetrieb durch             her rechnen sich Photovoltaik-
Bauvorhaben liegt in Oberös-          sive gesteckt, davon 400 Mio.         überbordende       Netzzugangs-         anlagen bei landwirtschaftli-
terreich bei rund 42 Prozent.         in die Umstellung auf nach-           kosten verhindert. Die in den           chen Betrieben besser.
„Wir möchten hier dazuge-             haltige Heizsysteme und 250           Zielvorgaben des Erneuerba-               ■ Was bei der Errichtung ei-
winnen und in den nächsten            Mio. in thermische und da-            ren-Ausbau-Gesetzes priorisier-         ner PV-Anlage zu beachten ist,
fünf Jahren den Gesamtanteil          mit klimafreundliche Sanie-           ten Photovoltaik-Dachflächen-            und wie am Betrieb Energie-
auf 45 Prozent steigern“, so          rung bestehender Gebäude.             projekte sind vielfach wirt-            kosten reduziert werden kön-
Frauscher, über das Hauptziel         Damit will man die Klima-             schaftlich nicht darstellbar,           nen, wird bei einer Reihe von
der bis Ende 2021 laufenden           ziele erreichen, mit dem po-          wodurch die Teilnahme an ei-            Seminaren im Rahmen des LFI
Holzbau-Imagekampagne.                sitiven Nebeneffekt, dass die         ner Ausschreibung im Erneuer-           erklärt. Da viele Landwirte We-
Holzbau hat noch viel Luft            österreichweit rund 2,5 Mio.          baren-Ausbau-Gesetz sowie die           binare zu schätzen gelernt ha-
nach oben, etwa bei Aufbau-           Wohneinheiten mit energeti-           Wettbewerbsfähigkeit zu gro-            ben, werden diese weiterhin
ten bzw. Gebäudeaufstockun-           schen und thermischen Defi-            ßen Photovoltaik-Freiflächen-            angeboten. Dadurch können
gen im urbanen Bereich, in            ziten auf modernste Effizienz-        anlagen unterbunden wird.               wertvolle Informationen zum
der städtischen Nachverdich-          standards gebracht werden.              Grundsätzlich sollte Be-              Thema bequem von zu Hause
tung, im Einfamilienhausbau                                                 dacht auf die Schonung land-            aus vor dem Bildschirm einge-
oder im Genossenschaftsbau.           Land OÖ                               wirtschaftlich hochwertiger             holt werden.

Schule

Bioschule Schlägl
Am 11. Mai findet in der Bioschu-
le Schlägl um 16 Uhr ein Bioge-
spräch unter dem Titel „Bildung
– unser Dünger für‘s Hirn“ statt.
Universitätsprofesser Dr. Klaus
                                                    Bioschule Schlägl
Zierer, Uni Augsburg, wird u.a.
mit dem OÖ Bildungsdirektor
Alfred Klampfer referieren. Bei der anschließenden Podiumsdis-
kussion werden LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und
LR Max Hiegelsberger teilnehmen. Das Biogespräch findet on-                  Die Erschließung von verfügbaren Dachflächen sollte bei der Photovoltaik
line statt. Informationen unter info@bioschule.at                           Vorrang haben.                                               LK OÖ/Danninger
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
28. April 2021                                  Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik Der Bauer                              27

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage
(PV-Anlage)?
Die in den Modulen eingebauten Solarzellen wandeln das Sonnenlicht direkt in Gleichstrom um.
Dieser wird dann vom Wechselrichter in herkömmlichen Wechselstrom umgewandelt.

DI (FH) Martin Mairanderl
Ing. Günter Danninger, akad. BT                                               Zahlreiche Vorteile: Dachsanierung
Wird der erzeugte Strom zu-                                                   mit Photovoltaik-Modulen
erst im eigenen Haus verwen-
det und nur die überschüssige                                                 Es steht eine Dachsanierung an
Strommenge ins Netz geliefert,                                                und gleichzeitig soll eine ge-
spricht man von einer „Über-                                                  winnbringende Photovoltaik-
schusseinspeisung“. „Vollein-      PV-Module liefern über viele Jahre         anlage installiert werden? Dr.
speiser“ hingegen liefern die      Strom aus Sonnenlicht. LK OÖ/Danninger     Rabengruber, Geschäftsführer
gesamte erzeugte Strommenge                                                   des Marktführers für dachinteg-
ins Stromnetz. Volleinspeiser                                                 rierte Photovoltaik, erklärt die
machen nur dann wirtschaft-          ■ Erträge: Anfang April bis              Vorteile: „Mit robusten öster-
lich Sinn, wenn der Einspei-       Ende September (sechs „Som-                reichischen Verbundglas-Photo-
setarif höher ist als der Strom-   mer“-Monate): rund 70 Pro-                 voltaik-Modulen kann eine gän-
preis vom Energieversorger.        zent des Jahresertrages.                   gige Bedachung ersetzt und            Alexander Rabengruber er-
                                                                              somit diese Kosten vollständig        klärt die Vorteile einer Dach-
                                                                              eingespart werden! Das sturm-         sanierung mit Photovoltaik-
Stromertrag                        Wirtschaftlichkeit                         und hagelfeste Photovoltaik-          Modulen.            FOTO: ENDORADO

                                                                              Dach erzeugt umweltfreund-
Mit 1 kWp (Kilowatt peak –         Je größer die PV-Anlagen ge-               lichen Strom und amortisiert
Spitzenleistung) installierter     baut werden und je höher der               sich im Gegensatz zu einer            erhöhte Dachlast eine Verstär-
Leistung kann man in der Regel     Eigenstromverbrauch ist, umso              konventionellen Bedachung.“           kung des bestehenden Dach-
zwischen 900 kWh und 1.200         wirtschaftlicher sind diese im             Ein dachintegriertes PV-Dach          stuhls erforderlich machen
kWh Strom pro Jahr „ernten“.       Regelfall und zwar deshalb,                eignet sich besonders für             würde. Mit der dachintegrier-
Dieser Wert variiert je nach       weil größere Anlagen erheblich             landwirtschaftliche Gebäude,          ten PV-Variante wird eine zu-
Jahresverlauf sowie durch Aus-     niedrigere spezifische Investi-             aber natürlich auch für Neu-          sätzliche Dachlasterhöhung
richtung und Neigung der Mo-       tionskosten verursachen und                bauten.                               vermieden, da die Doppel-
dulfläche. Der Ertrag in den        es darüber hinaus Sinn macht               Tipp: Bei alten Well-Asbestdä-        glas-Module eine ähnliche Sys-
Wintermonaten ist erheblich        auch noch die Rückerstattung               chern ist es oft nicht möglich        temlast wie die Well-Asbest
geringer. Den wesentlichen         der Vorsteuer vom Finanzamt                eine PV-Anlage zusätzlich auf         Platten aufweisen. Infos unter
Ertrag erreicht eine PV-An-        zu beantragen. PV-Anlagen                  das Dach zu montieren, da eine        www.ENdorado.at      Werbung
lage in den „sonnenstarken“        produzieren je nach Investi-
Monaten.                           tions-, Finanzierungs- und

                                                                  innovativ | effektiv | effizient

                                                                                                       Dachsanierung
                                                                                                       mit PV-Modulen
                                                                                                       Ein vollwertiges Dach, das Strom erzeugt und sich
                                                                                                       amortisiert – das ENdorado PV-EnergieDACH
                                                                                                       – vom Marktführer für dachintegrierte Photovoltaik.

                                                                                                       ENdorado GmbH                          4742 Pram
                                                                                                       Tel.: 0660 6434 555             www.endorado.at
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
28     Der Bauer Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik                                             28. April 2021

Instandhaltungskosten bzw.        bezugskosten.     Förderungen             chende Netzprüfung erfolgen.        men weist einen Zählpunkt für
auch nach Berücksichtigung        verbessern die Wirtschaftlich-            Das Energieversorgungsunter-        die Stromeinspeisung von der
der steuerlichen Abgaben          keit und bieten entsprechende             nehmen berechnet dabei, wel-        PV-Anlage zu und übermittelt
Strom zwischen 8 und 16 Cent      Anreize, in diese Technologie             che Leistung tatsächlich ein-       einen Netzzutrittsvertrag.
je Kilowattstunde. Somit sind     zu investieren.                           gespeist werden kann, ohne            ■ Mehr Details dazu bie-
die Stromerzeugungskosten be-       Vor der Förderantragstellung            das Netz zu überfordern. Das        tet das Seminar „Photovoltaik
reits deutlich unter den Strom-   muss auch bereits eine entspre-           Energieversorgungsunterneh-         – Strom aus Sonnenlicht“.

Steuerliche Situation bei PV-Anlagen beachten:
0, 13 oder 20 Prozent Mehrwertsteuer?
Photovoltaikanlagen, die ab März 2014 gekauft wurden, sind steuerlich betrachtet meist gewerbliche
Anlagen. Häufig wird allerdings zu Unrecht ein Steuersatz von 13 Prozent verrechnet. Nur wenn der
erzeugte Strom überwiegend in der Landwirtschaft verwendet wird, ist der Betrieb der Photovoltaik-
anlage der Landwirtschaft zuzuordnen.

DI (FH) Martin Mairanderl                                                   den. Für diese sogenannten          § 22 UStG 1994 zur Gänze ab-
Ing. Günter Danninger, akad. BT                                             Altanlagen besteht jedoch die       gegolten. Die Umsätze aus der
                                                                            Möglichkeit, die steuerrechtli-     Einspeisung unterliegen dem
Bei größeren Photovoltaikan-                                                che Beurteilung von PV-Anla-        Pauschalsteuersatz von 13 Pro-
lagen (über 30 kWp) ist es häu-                                             gen auch nach dem neuen Er-         zent.“
fig sinnvoll auch die Mehrwert-                                              lass vom 28. Februar 2014 vor-         X „Dasselbe gilt, wenn der
steuer vom Finanzamt zurück-                                                zunehmen.                           erzeugte Strom auch für private
zufordern. Dadurch reduzieren                                                 ■ Umsatzsteuerliche Beur-         Zwecke verwendet wird, sofern
sich die Investitionskosten und                                             teilung bei Überschussein-          die Stromerzeugung überwie-
die Wirtschaftlichkeit wird                                                 speisung (bei Vorliegen eines       gend für land- und forstwirt-
nochmals verbessert. Wichtig                                                land- und forstwirtschaftli-        schaftliche Zwecke erfolgt.“
zu wissen ist, dass es möglich                                              chen Betriebes) – Regelung             X „Wird der erzeugte Strom
ist, die Photovoltaikanlage al-   Es sollte unbedingt überprüft wer-        für Anlagen, die vor dem 28.        überwiegend für private Zwe-
leine als sogenannten Gewer-      den, ob der richtige Steuersatz ver-      Februar 2014 gekauft wur-           cke verwendet, ist die Energie-
bebetrieb zu führen, ohne dass    rechnet wird.           LK OÖ/Danninger   den:                                erzeugungsanlage dem nicht-
dadurch die Land- und Forst-                                                  In der Steuerrichtlinie vom       unternehmerischen Bereich zu
wirtschaft gewerblich zu füh-                                               8. Oktober 2012 wird auf die        zuordnen und ein Vorsteuerab-
ren wäre. Wird die PV-Anlage      anlage sind zwei unterschied-             Umsatzsteuerrichtlinie 2000         zug nicht zulässig. Die Umsät-
„steuerlich“ geführt, ist auch    liche Steuerrichtlinien zu be-            Rz 2902 verwiesen:                  ze aus der Einspeisung unter-
mit entsprechendem „Verwal-       achten. Daher ist die steuerli-             X „Der Betrieb einer Pho-         liegen nicht der Umsatzsteuer.“
tungsaufwand“ zu rechnen.         che Zuordnung nicht ganz un-              tovoltaikanlage (oder eines            X „Liegt die erzeugte Strom-
   ■ Im Seminar „steuerliche      kompliziert.                              Wind- oder Wasserkraftwer-          menge über dem Eigenbedarf
Führung einer PV-Anlage“ wird        Mit dem Erlass vom 24. Fe-             kes), deren erzeugte Strom-         des Betreibers (regelmäßige
ein Überblick über den Auf-       bruar 2014 hat das BMF die                menge nicht über dem Eigen-         Mehrproduktion) und wird
wand gegeben. Dieses Seminar      steuerliche Behandlung von                bedarf des Betreibers für Zwe-      der erzeugte Strom überwie-
wird wieder in der nächsten       PV-Anlagen neu geregelt. Diese            cke des land- und forstwirt-        gend für private und land- bzw.
Bildungssaison im Herbst an-      Neuregelung ist in allen Fällen           schaftlichen Betriebes liegt, ist   forstwirtschaftliche     Zwecke
geboten.                          anzuwenden, in denen eine                 – in wirtschaftlicher Betrach-      verwendet, ist der Vorsteuer-
   Bei der Stromlieferung an      Photovoltaikanlage nach dem               tungsweise – dem land- und          abzug nach § 22 UStG 1994 ab-
den Stromhändler oder an die      28. Februar 2014 erstmalig in             forstwirtschaftlichen Betrieb       pauschaliert. Die Umsätze aus
Ökostromabwicklungs AG (Oe-       Betrieb genommen wurde und                zuzuordnen, unabhängig da-          der Einspeisung unterliegen
MAG) ist der richtige Steuer-     der Kaufvertragsabschluss für             von, ob der erzeugte Strom          dem Pauschalsteuersatz von 13
satz anzugeben.                   die Anlage nach dem 28. Feb-              ganz (Volleinspeiser) oder teil-    Prozent, sofern im Rahmen des
                                  ruar 2014 erfolgte.                       weise (Überschusseinspeiser)        Eigenbedarfes der land- und
                                     Erfolgte die Inbetriebnahme            in das öffentliche Stromnetz        forstwirtschaftliche Verbrauch
Photovoltaik: steuerliche         oder der Kaufvertragsabschluss            eingespeist wird und anschlie-      überwiegt. Dies gilt unabhän-
Beurteilung – Allgemein           der PV-Anlage vor dem 28. Fe-             ßend entsprechend dem je-           gig davon, ob der erzeugte
                                  bruar 2014, so kann die steu-             weiligen Bedarf vom öffentli-       Strom ganz (Volleinspeiser)
Je nach Zeitpunkt der An-         errechtliche Beurteilung vom              chen Netz rückbezogen wird.         oder teilweise (Überschussein-
schaffung der Photovoltaik-       Oktober 2012 angewendet wer-              Der Vorsteuerabzug ist gemäß        speiser) in das öffentliche Netz
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
28. April 2021                                Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik Der Bauer                              29

eingespeist wird und anschlie-     dar. Daher liegt keine land-          einen land- und forstwirt-                 Details sind den entsprechen-
ßend entsprechend dem jewei-       und forstwirtschaftliche, son-        schaftlichen      Nebenbetrieb             den Steuerrichtlinien zu ent-
ligen Bedarf vom öffentlichen      dern grundsätzlich eine ge-           (Substanzbetrieb) dar, wenn                nehmen.
Stromnetz rückbezogen wird.“       werbliche Tätigkeit vor. Ent-         die erzeugte Energie überwie-                Es wird empfohlen, vor An-
   X „Wird der erzeugte Strom      sprechend den Grundsätzen             gend im eigenen land- und                  lagenerrichtung eine Beratung
nicht überwiegend für private      des Substanzbetriebes kann            forstwirtschaftlichen Betrieb              in Anspruch zu nehmen bzw.
und land- bzw. forstwirtschaft-    aber im Falle der überwiegen-         verwendet wird. Überwiegt                  ein Seminar zu besuchen um
liche Zwecke verwendet, liegt      den Verwendung der erzeugten          die Verwendung der erzeugten               sich Klarheit zu verschaffen.
zur Gänze ein Gewerbebetrieb       Energie im land- und forstwirt-       Strommenge für andere Zwe-                   ■ Steuerrechtliche Beur-
vor. Die Umsätze aus der Ein-      schaftlichen Betrieb bei einem        cke (private Zwecke, andere be-            teilung bei Volleinspeisern
speisung unterliegen dem Nor-      Überschusseinspeiser ein land-        triebliche Zwecke sowie Über-              – Regelung für Anlagen die
malsteuersatz. Bei Volleinspei-    und forstwirtschaftlicher Ne-         schusseinspeisung), so liegt               nach dem 28. Februar 2014
sung steht der volle Vorsteu-      benbetrieb vorliegen. Mangels         hinsichtlich der im Wege der               gekauft wurden:
erabzug für die Anschaffung        Verwendung der selbst erzeug-         Überschusseinspeisung veräu-                 Volleinspeiser sind in der
und den laufenden Betrieb der      ten Energie im land- und forst-       ßerten Energie ein Gewerbebe-              Richtlinie 2014 sowohl um-
Anlage, bei Überschusseinspei-     wirtschaftlichen Betrieb, kann        trieb vor (siehe untenstehende             satz-, als auch ertragssteuerlich
sung der anteilsmäßige Vor-        bei einem Volleinspeiser kein         Tabelle).                                  „gewerbliche“ Anlagen. Aller-
steuerabzug zu – und zwar so-      land- und forstwirtschaftlicher          In sehr vielen Fällen fallen            dings werden mit den derzei-
weit die Anlage für die Mehr-      Nebenbetrieb vorliegen. Es gel-       bei landwirtschaftlichen Be-               tigen Einspeisetarifen fast aus-
produktion verwendet wird          ten daher die allgemeinen er-         trieben keine oder nur geringe             schließlich Überschusseinspei-
(vgl. Rz 2908).“                   tragsteuerlichen Regeln. Nä-          Ertragssteuern an, auch wenn               ser (Ziel ist hier, möglichst viel
   ■ Ertragssteuerliche Beur-      here Informationen sind der           die Anlage steuerrechtlich ge-             Strom von der PV-Anlage selbst
teilung bei Überschussein-         Richtlinie zu entnehmen (sie-         sehen „gewerblich“ ist. Mehr               zu verbrauchen) errichtet.
speisung (bei Vorliegen eines      he dazu Abschnitt B) 1.).
land- und forstwirtschaftli-         ■ Umsatz- und Ertrags-
chen Betriebes) – Regelung         steuerliche Beurteilung bei            Stromverwendung und steuerliche Zuordnung
für Anlagen die vor dem 28.        Überschusseinspeisung (bei                           Land und                                             Steuerliche
Februar 2014 gekauft wur-          Vorliegen eines land- und              Verwendung    Forstwirtschaft   Privat   Gewerbe     Einspeisung   Zuordnung
den:                               forstwirtschaftlichen Betrie-                                                                             Land- und forst-
                                                                          Stromver-
   Durch Wind-, Solar- oder        bes) – Regelung für Anlagen            wendung
                                                                                             > 50 %                   < 50 %                 wirtschaftlicher
Wasserkraftwerke gewonnene         die nach dem 28. Februar                                                                                  Nebenbetrieb
Energie stellt kein Urprodukt      2014 gekauft wurden:                   Stromver-
                                                                                             < 50 %                   > 50 %                 Gewerbebetrieb
im Sinne des § 21 EStG 1988          Die Energieerzeugung stellt          wendung

Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher
Den erzeugten Strom aus der PV-Anlage weitestgehend selbst zu nutzen, aber auch
bei Stromausfällen selber noch mit elektrischer Energie versorgt zu sein sind Gründe,
um einen Batteriespeicher zu installieren.

DI (FH) Martin Mairanderl
Ing. Günter Danninger, akad. BT

Die steigende Nachfrage der
Batteriespeichersysteme     bei
Elektrofahrzeugen, aber auch
zur Stromspeicherung in Haus-
halten lassen diese Technologie
immer interessanter werden.

Zukunft Wasserstoff-
technologien
Die Preise für Stromspeicher
werden in den nächsten Jahren
weiter fallen. Damit ist in vie-
len Fällen auch die Wirtschaft-    Es kann hilfreich sein, LFI-Seminare zu besuchen und eine Beratung in Anspruch zu nehmen.                     LK OÖ/Danninger
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
30    Der Bauer Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik                                         28. April 2021

lichkeit von Stromspeicher-
paketen schon gegeben. Ent-
                                    kannt. Diese gespeicherten
                                    Energien können bei Bedarf
                                                                         Maximale Eigenversorgung mit
scheidend für den Kauf eines
Batteriespeichers ist allerdings
                                    wieder in Strom umgewandelt
                                    werden. Im Regelfall wird der-       vielfältigen Notstromoptionen
meist nicht allein die Wirt-        zeit allerdings im Haushalt und
                                                                         Der Fronius Symo GEN24 Plus       sind mit den GEN24 Plus kom-
schaftlichkeit.                     in der Landwirtschaft der Bat-
                                                                         glänzt unter anderem durch        binierbar. So können je nach
   Bevor in einen Stromspeicher     teriespeicher die beste Lösung
                                                                         vielfältige Notstromoptionen      Bedarf bis zu drei Speichertür-
oder auch in eine Photovol-         sein.
                                                                         und integrierte offene Schnitt-   me mit Leistungen von jeweils
taikanlage investiert wird, soll-
                                                                         stellen. Mit der BYD Bat-         22,08 kWh installiert wer-
ten detaillierte Informationen
dazu eingeholt werden.              Batteriespeicher-                    tery-Box Premium und dem          den, gesamt kann damit eine
                                                                         GEN24 Plus Hybridwechsel-         Speicherkapazität von bis zu
   ■ Die        Landwirtschafts-    technologien                         richter steht ein Speichersys-    60 kWh erzielt werden.
kammer OÖ bietet dazu eine
                                                                         tem zur Verfügung, das neue       Energiesicherheit wird mit den
Reihe von Seminaren an. Nä-         Batterien gibt es schon seit lan-
                                                                         Standards in Sachen Vielfalt      Fronius GEN24 Plus Wechsel-
here Informationen gibt es          ger Zeit. Am bekanntesten und
                                                                         und Performance setzt.            richtern einerseits durch den
auf lk-online unter der Rubrik      gebräuchlichsten dürften die
                                                                         In punkto Stromspeicherung        PV Point, einer integrierten Ba-
„Energie“. In den LFI-Webina-       Starterbatterien      (Bleiakkus)
                                                                         entwickeln Fronius und BYD ef-    sisnotstromversorgung für eine
ren wird etwa auch das Thema        und die Handyakkus (Lithium-
                                                                         fiziente Batteriespeicherlösun-   Notstromsteckdose, sicherge-
„Wasserstoffproduktion       mit    akkus) sein. Jede Anwendung
                                                                         gen für Haushalte und Unter-      stellt. Andererseits können mit-
Strom aus erneuerbaren Ener-        braucht eine spezielle Batterie.
                                                                         nehmen. Alle GEN24 Plus Hyb-      tels Multi Flow Technology
giequellen“ beleuchtet.               Inselbetriebs-Photovoltaik-
   Die       Firma       Fronius    anlagen werden bereits seit lan-     ridwechselrichter sind serien-    während eines Netzausfalls
aus Oberösterreich forscht          ger Zeit mit Bleibatterien betrie-   mäßig mit Batterieanschluss,      Verbraucher vom PV-Genera-
schon viele Jahre auf diesem        ben. In den letzten Jahren wer-      Energiemanagement, Monito-        tor und der Batterie versorgt
Gebiet und hat seit einigen         den Lithiumbatterien immer           ring und offenen Schnittstellen   werden. Der leistungsstarke
Jahren bereits eine Wasserstoff-    attraktiver und werden künftig       für beispielsweise Warmwasser-    dreiphasige Symo GEN24 Plus
tankstelle in Betrieb.              wahrscheinlich den Markt do-         bereitung, E-Auto Wallbox oder    zeichnet sich in Kombination
                                    minieren. Eine interessante Va-      Hausautomation ausgestattet.      mit einer ausreichend dimensi-
                                    riante sollten in Zukunft auch       Die BYD Battery-Box Premium       onierten Batterie durch Full-
Stromspeicher-                      Stromspeicher mit Salzwas-           Hochvolt-Speicher werden aus      Backup-Notstrom aus. Das
möglichkeiten                       ser-Technologie werden.              einzelnen Speichermodulen in-     sorgt für Unabhängigkeit und
                                      Strom aus PV-Anlagen ist           dividuell zusammengefügt und      Flexibilität.          Werbung
Neben den Batteriespeicher-         mittlerweile wesentlich billiger
systemen gäbe es auch noch die      als aus der Steckdose. Außer-
Möglichkeit mittels Schwung-        dem wird damit auch ein Bei-         OÖ. Landesausstellung 2021 Steyr
rädern, Hubgewichten, Pump-         trag zur Kohlendioxid-Reduk-
speichern und Druckluftanla-        tion geleistet, die Unabhängig-      Die 33. OÖ. Landesausstellung     Entwicklung unserer Gesell-
gen Energie zu speichern. Auch      keit erhöht und bei richtiger        hat nun unter dem Titel „Ar-      schaft erlebbar gemacht. Infos:
elektro-chemische Verfahren         Auslegung können auch Ge-            beit Wohlstand Macht“ geöff-      www.landesausstellung.at
wie die Herstellung von Was-        winne für den Betrieb erwirt-        net. Bis zum 7. November wird
serstoff oder Methan sind be-       schaftet werden.                     am Beispiel der Stadt Steyr die   Land OÖ

     NOTSTROMLÖSUNGEN MIT
     PHOTOVOLTAIK
     Mit dem Symo GEN24 Plus und einem passenden Speicher können Sie die
     erzeugte Sonnenenergie rund um die Uhr verfügbar machen. Dank dem
     Full Backup ist der Betrieb auch bei einem Netzausfall mit Strom versorgt.
     www.fronius.com/solarenergie
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
28. April 2021                                      Sonderthema Erneuerbare Energie – Strom aus Biomasse und Photovoltaik Der Bauer                 31

Energieeffizienz-Betriebs-Check
„Mehr Leistungen für weniger Geld wird es nicht geben“, betonte Österreichs Agrarspitze im Zuge der
„Internationalen Grünen Woche“ in Berlin.

DI (FH) Martin Mairanderl                                                                                               Österreichs haben in einem ge-
Ing. Günter Danninger, akad. BT                                                                                         meinsamen Bundesprojekt bis-
                                                                                                                        her bereits sieben Beratungs-
Die Landwirtschaftskammer                                                                                               broschüren und neun Lern-
OÖ bietet seit 2016 erfolgreich                                                                                         videos (Energiepolitik, Ener-
Energieeffizienz-Beratungen                                                                                             giemonitoring,     E-Mobilität,
auf landwirtschaftlichen Be-                                                                                            Heutrocknung, Schweinemast,
trieben an. Seither konnten                                                                                             Photovoltaik, Stromspeicher,
schon etwa 400 Beratungen                                                                                               Milchwirtschaft und Spritspa-
durchgeführt werden.                                                                                                    ren) erstellt. Die Informatio-
   Bei 34 Informationsveran-                                                                                            nen stehen auf den Internetsei-
staltungen in den Gemeinden                                                                                             ten der jeweiligen Landesland-
wurden knapp 1.250 Landwir-                                                                                             wirtschaftskammern in der
te zum Thema Energieeffizienz                                                                                           Rubrik: „Bauen, Energie und
auf den Betrieben informiert.                                                                                           Technik“ / „Energieeffizienz“
   Im Regelfall können durch                                                                                            zum Download zur Verfügung.
die Energieberatung erhebli-           Energiekosten sparen mit dem Energieeffizienz-Betriebs-Check um 95 Euro.            ■ Neun Lernvideos zeigen
che Energiekosten bzw. Inves-                                                                  Fotos: LK OÖ/Danninger   Lösungen für eine energieun-
titionskosten eingespart wer-                                                                                           abhängige und klimafreundli-
den. Bei der Umsetzung von                                                                                              che Energieversorgung in der
Photovoltaikanlagen       bringt         X Photovolt aikanlagen:             ten in der Außenmechanisie-                Landwirtschaft.
die Beratung ebenfalls Kosten-         technische Grobplanung vor            rung. Im Rahmen des Energie-                  ■ Heute suchen immer
einsparungen, bessere Effizienz        Ort,    Wirtschaftlichkeitsbe-        effizienz-Betriebs-Checks wer-             mehr landwirtschaftliche Be-
und bessere Gewinnaussich-             rechnung, steuerliche Fragen          den mögliche Effizienzmaß-                 triebe nach Lösungen, um ih-
ten. Der Kostenbeitrag für den                                               nahmen gleich am Betrieb be-               ren Energieverbrauch zu sen-
Energieeffizienz-Betr iebs-            Wärme                                 sprochen und in einer kurzen               ken und die Eigenstromversor-
Check von 95 Euro ist daher               X Heizkosten                       schriftlichen Zusammenfas-                 gung zu erhöhen – beispiels-
sehr gut investiertes Geld.               X Wärmedämmung          (Be-       sung dargestellt. Im Bericht               weise durch ein kluges Energie-
   ■ Folgende Bereiche wer-            trieb und Wohnhaus)                   wird unter anderem auch auf-               management, den Einsatz von
den bei der Beratung behan-               X Effizientes Heizsystem           gezeigt, wieviel Geld bzw. wel-            Photovoltaikanlagen, Strom-
delt:                                     X Eventuell Wärmeverkauf           che Energiemengen in den ein-              speichern und Elektrofahrzeu-
                                       an Dritte                             zelnen Bereichen (Strom, Wär-              gen oder die Umsetzung von
Strom                                                                        me, Treibstoff) aufgewendet                Energiesparmaßnahmen in der
  X Stromkosten, -tarife               Treibstoff                            werden müssen. Die Beratung                Innen- und Außenwirtschaft.
  X Energiesparmaßnahmen,                X Treibstoffkosten                  am Betrieb dauert im Regel-
Einsparmöglichkeiten                     X Einsparmöglichkei-                fall zwischen zweieinhalb und
                                                                             dreieinhalb Stunden.
                                                                                Durch den Energieeffizi-
                                                                             enz-Betriebs-Check ist es mög-               Mehr Details zum
                                                                             lich, die Energiekosten erheb-
                                                                                                                          Beratungsangebot:
                                                                                                                          „Energieeffizienz-
                                                                             lich zu senken und dadurch
                                                                                                                          Betriebs-Check“ gibt es
                                                                             mehr Einkommen zu erzie-
                                                                                                                          auf lk-online und unter
                                                                             len. Auch bei der Planung ei-
                                                                                                                          folgendem QR-Code:
                                                                             ner Photovoltaikanlage kann
                                                                             durch die Beratung viel Zeit
                                                                             und Geld gespart werden.
                                                                                ■ Weitere        Informatio-
                                                                             nen zum Thema Energieeffizi-
                                                                             enz-Betriebs-Check erhält man
                                                                             bei den zuständigen Energiere-
                                                                             ferenten der Landwirtschafts-
                                                                             kammer OÖ: Martin Mairan-
                                                                             derl und Günter Danninger.
                                                                                ■ Die      Energiereferenten
Die Traktorwartung reduziert Treibstoffverbrauch und Verschleiß.             der Landwirtschaftskammern
Erneuerbaren Ausbaugesetz - Landwirtschaftskammer
Sie können auch lesen