Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Schultz
 
WEITER LESEN
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD
 und Perspektiven an Hand der AXSANA
             Registerstudie
                   T. Kuehn
             Klinikum Esslingen
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
cN1             ycN0
                                   80 % der Patientinnen
                                   konvertieren von cN1 zu ycN0

                                   40 % der Patientinnen
                                   konvertieren von cN1 to ypN0

                                      Operatives Vorgehen nicht
                                         eindeutig definiert

ALND: 40 % der Patientinnen werden übertherapiert
SLNB: FN – Rate 14,2 % (SENTINA-Studie)
TAD: gute FNR-Daten bei noch relativ geringer Datenlage, keine
      standardisierte Technik
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
SENTA-Studie

                                                       FNR:

                                                       SLN    23,9%

                                                       TLN 7,2%
                                                       TAD 4,2%

Kuemmel et al. Annals of Surgery 2020            3
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
RISAS – Studie (n=227)

                         Samiei et al. SABCS 2020
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
ALND vs SLNB vs TAD

• Keine Daten in Bezug auf onkologisches Outcome
• Überträgt sich eine erhöhte FNR in eine erhöhte DFS-Rate ?

• Einfluss auf operative Radikalität und Lebensqualität
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
Alleinige SLNB unabhängig von der Anzahl
resezierter SLNs
Nur ein Tracer !

                 This presentation is the intellectual property of GBG.
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
AXSANA Studie

   AXSANA
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
AXSANA Studie Endpunkte

• Invasive disease free survival

• Axillary recurrence rate

• Life Quality

                                           9
Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD und Perspektiven an Hand der AXSANA Registerstudie - T. Kuehn Klinikum Esslingen - Sysmex
AXSANA Rekrutierung
            AXSANA Recruitment total 28.05.2021
600

                                                                                                 AXSANA Recruitment Länder 28.05.2021
500
                                                                            400

                                                                            350
400

                                                                            300

300
                                                                            250

                                                                            200
200

                                                                            150

100
                                                                            100

                                                                            50
 0
      May Jun Jul 20 Aug   Sep   Okt   Nov   Dez Jan 21 Feb Mar   Apr May
      20   20        20     20   20    20    20          21 21    21  21     0
                                                                                  DE   TR   ES     FI   GR   RO   PL   PT   IT   AT   CH   CZ   RU   SE

                                                                                                                                                          10
AXSANA Rekrutierung Techniken

      AXSANA Vergleich OP Technik 28.05.2021
300
                                                                                 Type of marker for TAD
250                                                    100

                                                       90
200                                                    80

                                                       70
150
                                                       60

                                                       50
100
                                                       40

                                                       30
50
                                                       20

                                                       10
 0
                                                        0
                                                             Carbon ink   Radioactive Magnetic seed Radar marker   Clip/Coil   other
                                                                             seed

       ALND    SLNB     TAD    TLNB    other   total

                                                                                                                                       11
Markierungstechniken für die TAD

• Visuelle Techniken (Kohle)

• Bildgebend gestützte Markierungstechniken
  (Nadelmarkierung) (Mikroclips, Makroclips, Coils)

• Sondengestützte Markierungstechniken

                                                      12
Tattoo Studie
(Kohle Suspension)

   DR: 93,6 %
   FNR: 9,0 %        Hartmann et al. Br J Surg132021
Bildgebend gestützte Verfahren
(Sonographie: direkt intraoperativ / Nadelmarkierung)

       Detektionsraten: 70 – 98 %
                                                        14
Sonographische Clipmarkierung

 SENTA - Studie : DR – Rate 73 %
                                   15
Sondengestützte Systeme
                     (Magseed)

• Detektion über magnetische Signale
• Vermeidung einer Nadellokalisation
  – Sichere und schnellere Detektion
  – Weniger Beschwerden
  – Verbesserte Logistik

                                         16
Offene Fragen
•   Detektierbarkeit (während und nach CHT)
•   Veränderung der Signalstärke unter CHT ?
•   Migration
•   Detektion im Vergleich zu anderen Systemen
    – Rate
    – Operative Radikalität (Anzahl entnommener LK)
• Gleichzeitige Anwendung von Magtrace möglich ?
• Beeinträchtigung bei MRT ?
                                                      17
© by Thorsten Kuehn, Esslingen   18
© by Thorsten Kuehn, Esslingen   19
MRI Artefakte

                20
Eigene Erfahrungen (Detektierbarkeit)

•   Sehr gute Detektierbarkeit im Verlauf der CHT (100 %)
•   Keine Abnahme der Signalstärke
•   Punktgenaue Detektion (keine Überstrahlungsartefakte)
•   Schnelle Detektion (kurze OP Zeit)
•   Keine Migration (Axilla)
•   Im Falle einer Migration (1 x Brust) sehr leichtes Auffinden
•   Geringeres Traum im Vergleich zur Farbstoffmarkierung
•   Vermeidung der Nadelmarkierung (Logistik, Schmerzen,
    Dislokation)                                                   21
Vielen Dank !!

Erste Erfahrungen zur magnetischen TAD
 und Perspektiven an Hand der AXSANA
             Registerstudie
                     T. Kuehn
               Klinikum Esslingen
Sie können auch lesen