Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 2018 - Informationen zum Preisindex Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, Recherchedienste WZ 2008: ...

Die Seite wird erstellt Manuel Stock
 
WEITER LESEN
Erzeugerpreisindizes
für Dienstleistungen:
Informationen zum Preisindex
Korrespondenz- und Nachrichtenbüros,
Recherchedienste (WZ 2008: 63.9)

2018
wissen.nutzen.
Herausgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)

   Internet: www.destatis.de

   Ihr Kontakt zu uns:
   www.destatis.de/kontakt

   Zentraler Auskunftsdienst
   Tel.: +49 (0) 611 / 75 24 05

   Für fachliche Informationen:
   dienstleistungspreise@destatis.de
   Tel.: +49 (0) 611 / 75 45 91

   Erscheinungsfolge: unregelmäßig
   Erschienen am 28. September 2018

© Statistisches Bundesamt (Destatis), 2018
   Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.
Inhalt

Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    4

Methodik der Erhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               5
1      Informationen zur Branche im Basisjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                         6
2      Zur Messung von Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                   8
3      Indexberechnung / Wägungsschemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                           9
4      Indizes für Wirtschaftszweige und Dienstleistungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                11
5      Änderungen gegenüber dem Basisjahr 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                             12
6      Veröffentlichung von Preisinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                       13

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,                                    3
Recherchedienste
Hinweise

Keine Statistik ohne Gesetz
So lautet vereinfacht das Prinzip der Gesetzmäßigkeit – eines von drei Grundprinzipien, die das
System der amtlichen Statistik in Deutschland prägen.

Für die statistische Praxis bedeutet dies, dass Rechtsnormen der Europäischen Union, des Bundes
oder eines Landes alle wesentlichen Parameter einer Erhebung vorschreiben, insbesondere Merk-
male, Berichtskreis und Periodizität.

Geheimhaltung
Die erhobenen Einzelangaben werden nach §16 BStatG grundsätzlich geheim gehalten.

Es werden auch auf der tiefsten Veröffentlichungsebene nur stark aggregierte Ergebnisse veröffent-
licht. Das Auswahlverfahren stellt sicher, dass veröffentlichte Ergebnisse durch eine hinreichend
große Zahl von Preisbeobachtungen abgesichert sind. Rückschlüsse auf die Preisentwicklung ein-
zelner Erhebungs- oder Beobachtungseinheiten sind somit völlig ausgeschlossen.

Auf- und Abrundungen
Generell ist in den Tabellen auf eine Nachkommastelle gerundet worden. Dadurch können sich bei
der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen in der Endsumme ergeben.

Abkürzungen

Tsd.   =           Tausend
Mrd.   =           Milliarde
EUR    =           Euro
%      =           Prozent
EPI    =           Erzeugerpreisindex
WZ     =           Wirtschaftszweig

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   4
Recherchedienste
Methodik der Erhebung

Die Erstellung der Erzeugerpreisindizes (EPIs) für Dienstleistungen folgt im Wesentlichen den
methodischen Vorgaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) und der Orga-
nisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Auf europäischer Ebene ist die Erhebung von Erzeugerpreisen für Dienstleistungen in der Verord-
nung (EG) Nr. 1165/98 des Rates über Konjunkturstatistiken vorgeschrieben.

Auf nationaler Ebene sind die nachfolgend genannten nationalen Rechtsgrundlagen von Bedeutung:

•   Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz – BStatG)

•   Gesetz über die Preisstatistik (PreisStatG)

•   Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Preisstatistik (PreisStatGDV)

•   fünfte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Preisstatistik

Zur Festlegung der Auswahlgesamtheit aller Erhebungseinheiten wird das bei den statistischen
Ämtern des Bundes und der Länder geführte Unternehmensregister genutzt. Das Unternehmens-
register enthält unter anderem Angaben zur Identifizierung der Erhebungseinheiten, zu ihrer wirt-
schaftszweigsystematischen Zuordnung, zur Aufnahme beziehungsweise Einstellung ihrer wirt-
schaftlichen Tätigkeit sowie zu ihrer Größe.

Nach mathematisch-statistischen Methoden werden aus der Auswahlgesamtheit die auskunfts-
pflichtigen Erhebungseinheiten mittels einer geschichteten Zufallsstichprobe gezogen. Dabei wer-
den Schichten mit besonderer Umsatzbedeutung als Totalschichten erfasst, das heißt jedes darin
befindliche Unternehmen beziehungsweise jede darin befindliche Einrichtung wird ausgewählt.

Für alle ausgewählten Erhebungseinheiten besteht Auskunftspflicht.

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   5
Recherchedienste
1     Informationen zur Branche im Basisjahr

Im Wirtschaftszweig (WZ) 1 63.9 wurde im Jahr 2015 ein Umsatz von rund 4,1 Mrd. EUR 2
erwirtschaftet, davon entfielen 0,6 Mrd. EUR auf die „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros“ und
insgesamt 3,5 Mrd. EUR auf den Bereich „Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen
anderweitig nicht genannt“.

Die folgende Tabelle gibt neben Umsätzen auch Informationen zur Anzahl der Unternehmen und der
Beschäftigten.

Tab 1    WZ 63.9 „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, Recherchedienste“
                  nach Tätigkeitsfeldern im Jahr 2015

WZ 2008                                                              Umsatz
                                                                                       Anzahl der        Anzahl der
                                                              in           in %        Unter-            Beschäf-
                                                              Mrd.                     nehmen            tigten
                                                              EUR
63.9     Erbringung von sonstigen Informations-                   4,1      100                9 620              41 897
         dienstleistungen
63.91 Korrespondenz- und Nachrichtenbüros                          0,6        14,6               763              5 928
63.99 Erbringung von sonstigen Informations-
                                                                   3,5        85,4            8 857              35 969
      dienstleistungen a.n.g.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (2015) – Information und Kommunikation –
        Fachserie 9, Reihe 4.2

Der Wirtschaftszweig 63.91 „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros“ umfasst die Lieferung von
Nachrichten, Bildmaterial und Beiträgen zu speziellen Themen durch Korrespondenz- und Nachrich-
tenbüros an die Medien. Tätigkeiten selbstständiger Fotografinnen und Fotografen sowie selbststän-
diger Journalistinnen und Journalisten werden hingegen nicht zu diesem Wirtschaftszweig gezählt.

Der Wirtschaftszweig 63.99 „Erbringung sonstiger Informationsdienstleistungen anderweitig nicht
genannt“ ist eine heterogene Sammelposition für Anbieter von Informationsdienstleistungen, die
sich weder dem Wirtschaftszweig 63.1 „Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätig-
keiten, Webportale“ 3 noch dem Wirtschaftszweig 63.91 „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros“
zuordnen lassen. Beispielsweise fallen unter diesen Wirtschaftszweig 63.99 rechnergestützte Tele-
fonauskunftsdienste, Informationsvermittlung gegen Entgelt oder auf sonstiger vertraglicher Grund-
lage, und Nachrichten- und Zeitungsausschnittdienste. Tätigkeiten von Call-Centern (WZ 82.2) oder
Auskunfteien (82.91.2) werden hingegen nicht vom WZ 63.99 erfasst.

1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)
2 Statistisches Bundesamt, Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (2015) – Information und Kommunikation –
  Fachserie 9, Reihe 4.2
3 siehe Informationen zum Preisindex „IT-Dienstleistungen“ WZ 58.29, 62 & 63.1

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,            6
Recherchedienste
1      Informationen zur Branche im Basisjahr

Aufgrund der unklaren Abgrenzung des Wirtschaftszweiges 63.99 ist es sehr schwierig, ein allge-
meines, repräsentatives Produktportfolio für diese Unternehmen zu erstellen. Durch Recherchen zu
den Unternehmen, die im Unternehmensregister (URS) gelistet sind, konnten wenige Unternehmen
mit charakteristischen Leistungen für diesen Wirtschaftszweig identifiziert werden. Dies sind Re-
cherche- und Ausschnittdienste, Medien- und Resonanzanalyse, Pressespiegel sowie das Erstellen
von kundenspezifischen Informationssystemen mit entsprechenden Marktdaten (Marktdatensyste-
me).

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   7
Recherchedienste
2      Zur Messung von Erzeugerpreisindizes

Die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen messen auf repräsentativer Grundlage die Entwicklung
der Preise für Leistungen, die in bestimmten Dienstleistungsbranchen für gewerbliche und private
Kunden erbracht werden. Die Bezugsgröße der Indizes sind die Umsätze in den jeweiligen Dienstleis-
tungssektoren im Basisjahr. Damit werden sowohl die Erbringung von Dienstleistungen für in- und
ausländische Abnehmer anderer Wirtschaftsstufen als auch die Umsätze zwischen den gewerblichen
Unternehmen preisstatistisch berücksichtigt.

Die Erstellung von Erzeugerpreisindizes für bestimmte Dienstleistungen wird in einer Verordnung der
Europäischen Union über Konjunkturstatistiken (1158/2005)4 geregelt.

Die Erzeugerpreisindizes werden quartalsweise berechnet. Stichtage der Erhebungen sind im Allge-
meinen der 15. der Monate Februar, Mai, August und November. Erfragt werden bei einer je nach
Branche unterschiedlichen Anzahl von Unternehmen (zwischen 50 und 300) jeweils Preise für reprä-
sentativ ausgewählte Dienstleistungen. Die Preiserhebung, Aufbereitung und Indexberechnung wird
zentral vom Statistischen Bundesamt durchgeführt. Die Preise sind Nettopreise ohne Umsatzsteuer,
aber gegebenenfalls inklusive Verbrauchssteuern (zum Beispiel Mineralölsteuer einschließlich
Ökosteuer, Tabaksteuer etc.) und anderen gesetzlichen Abgaben (zum Beispiel Lastkraftwagen
(LKW)-Maut).

Basis dieser Indizes sind zunächst Wägungsschemata, die abbilden, welche Leistungen welche An-
teile am gesamten Branchenoutput haben. Später werden Preise für diese Leistungen gemessen.
Deren Entwicklung fließt mit ihren Anteilen am Wägungsschema in den Gesamtindex der Branche
ein.

4 Mit der Verordnung (EG) 1158/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   8
Recherchedienste
3     Indexberechnung und Wägungsschemata

Stichprobenmethodik und -umfang
Aufgrund der unklaren Abgrenzung der Aktivitäten des Wirtschaftszweiges 63.99 „Erbringung sons-
tiger Informationsdienstleistungen anderweitig nicht genannt“ konnte für die Basisperiode 2010
keine Zufallsstichprobe gezogen werden. Deshalb erfolgte eine gezielte Auswahl der Unternehmen
für den WZ 63.91 „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros“ und für die Teilbereiche des WZ 63.99
„Recherche- und Ausschnittdienste“, „Medien- und Resonanzanalyse“, „Pressespiegel“ und „Erstel-
lung von Marktdatensystemen“ ab einem gewissen Umsatz. Es wurden rund 30 Unternehmen, die
einen Umsatz von jeweils mindestens 1 Million EUR erzielen, ausgewählt.

Eine Vereinfachung der Indexstruktur ab der Basisperiode 2015 durch Abkehr von eng definierten
Produkten hin zu Umsatzgrößenklassen, ermöglicht eine Zufallsstichprobe von Unternehmen mit
Jahresumsätzen ab 1 Millionen EUR.

Aufstellung des Wägungsschemas
Normalerweise werden für die Erstellung des Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen zunächst die
Leistungsarten bestimmt, die in das Wägungsschema einfließen sollen. Betrachtet werden hierfür
die Umsätze der Leistungsarten für das Basisjahr 2015. Für den Wirtschaftszweig 63.9 trifft dies
jedoch, aufgrund der unklaren Definition der Aktivitäten, nicht zu. Hier werden die Unternehmen zu
Umsatzgrößenklassen zusammengefasst. Der Umsatz einer Umsatzgrößenklasse bestimmt den Wä-
gungsanteil am Gesamtumsatz. Der Wägungsanteil richtet sich also nach dem Verhältnis zum Ge-
samtumsatz des Wirtschaftszweiges. Auf Basis 2015 repräsentieren die ausgewählten Unternehmen
jetzt vollständig den Wirtschaftszwei 639, während auf Basis 2010 der Wirtschaftszweig 63.99 nur
unvollständig repräsentiert war.

Dies führte dazu, dass „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros“ – im Gegensatz zu den Umsätzen
der Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich – im Index ein stärkeres Gewicht erhalten hatten als
der Wirtschaftszweig „Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen“.

Es werden auf Basis 2015 keine Leistungen mehr vorgegeben. Die Unternehmen der Wirtschafts-
zweige 63.91 „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros“ und 63.99 „Erbringung von sonstigen In-
formationsdienstleistungen a.n.g.“ werden durch die für die Unternehmen typischen Leistungen im
Index repräsentiert.

Mit diesen Informationen wird das Wägungsschema festgelegt, das Sie auf der nachfolgenden Seite
der Tabelle entnehmen können:

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   9
Recherchedienste
3     Indexberechnung und Wägungsschemata

Tab 2 Erzeugerpreisindex „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, Recherchedienste“
      Wägungsschema Basis 2015

Wägungsanteile im Wirtschaftszweigindex 63.9                               Anteile in %

Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen
                                                                                  100
(WZ08-639-01)
    Korrespondenz- und Nachrichtenbüros                                             33,9
    Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen                           66,1
    a.n.g.

Laufende Preiserhebung
Bei der Preiserfassung für den Erzeugerpreisindex „Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, Recher-
chedienste“ wird ein Methodenmix verschiedener Preiserfassungsmethoden 5 angewendet: Listen-
preise bei den Unternehmen, die nach Preisliste abrechnen, einschließlich eingebaute Rabattstufen;
tatsächliche Transaktionspreise (Verkaufspreise); Durchschnittswertansatz (Umsatz je Menge).

Vom Grundsatz her soll die Preisstatistik die tatsächliche Preisentwicklung darstellen und nicht die
Preisentwicklung von Listenpreisen, die von der tatsächlichen Preisentwicklung erheblich abweichen
kann. Daher sollen nur für solche Unternehmen Listenpreise in die Preisbeobachtung einfließen, bei
denen die Entwicklung der Listenpreise auch die tatsächliche Preisentwicklung im Zeitverlauf wie-
dergibt. Sofern dies nicht der Fall ist, werden von den Unternehmen repräsentativ ausgewählte tat-
sächliche Transaktionspreise. In Ausnahmefällen werden der Erhebung Durchschnittswerte zugrunde
gelegt. Es erfolgte jedoch eine starke Eingrenzung auf eine möglichst homogene Grundmenge, um
Sondereinflüsse auszuschalten.

Ergänzend werden aus allgemein zugänglichen Quellen (Preislisten, Tarifwerken) Preisdaten ermit-
telt. So wird die Preisentwicklung der Bildagenturen z.B. teilweise anhand der Übersicht der markt-
üblichen Vergütung für Bildnutzungsrecht „Bildhonorare“, herausgegeben von der Mittelstandsge-
meinschaft Fotomarketing (MFM) 6, verfolgt.

5 vgl. auch Roemer, P.: „Neue Erzeugerpreisindizes für Nachrichtenübermittlung“ in: Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Wirt-
  schaft und Statistik 8/2008, Seite 679
6 Aufbau und Erläuterungen zu „Bildhonorare“ der MFM unter: http://www.bvpa.org/MFM.php

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,           10
Recherchedienste
4     Indizes für Wirtschaftszweige und Dienstleistungsarten

Ein Wirtschaftszweigindex wird aus einer Stichprobe von Unternehmen erstellt, die ihren wirt-
schaftlichen Schwerpunkt in diesem Wirtschaftszweig haben. Der gesamte Umsatz des Wirtschafts-
zweigs sollte in diesem Index repräsentiert sein – auch der Umsatz mit Nebentätigkeiten, die Haupt-
aktivitäten anderer Branchen sind.

Falls sich aus den verschiedenen Quellen, die bei den Erzeugerpreisen für Dienstleistungen für
die Wägungsableitung verwendet werden, ergibt, dass in einem Wirtschaftszweig ein oder mehrere
Nebenprodukte einen signifikanten Umsatzanteil haben, so wird die Preisentwicklung dieses Neben-
produkts mit einem Gewicht entsprechend seinem Umsatzanteil in die Berechnung des Wirtschafts-
zweigindex einbezogen. Allerdings wird die Preisentwicklung der Nebenprodukte nicht immer in
allen Wirtschaftszweig erhoben, in denen sie angeboten werden. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen und
zur Vermeidung von zusätzlichen Belastungen der Unternehmen wird die Preisentwicklung eines
Nebenprodukts in einem Wirtschaftszweigindex oft geschätzt durch die Preisentwicklung dieses
Produkts in dem Wirtschaftszweig, in dem es Hauptaktivität ist.

Ein Erzeugerpreisindex für eine bestimmte Art von Dienstleistung (Produktindex) wird aus einer
Stichprobe von Preisen für eine bestimmte Produktgruppe erstellt. Dabei ist die Wirtschaftszweigzu-
ordnung des Anbieters dieser Leistungen unerheblich. Der gesamte Umsatz der inländischen Unter-
nehmen mit dieser Produktgruppe sollte in diesem Typ von Erzeugerpreisindex repräsentiert sein. Es
werden also auch wirtschaftszweigfremde Unternehmen in die Preiserhebung zu einem Produktindex
herangezogen, wenn gesicherte Kenntnisse darüber vorliegen, dass ein signifikanter Anteil des Pro-
duktumsatzes von Unternehmen generiert wird, die ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt in anderen
Branchen haben. Meist steht jedoch als Information über die wirtschaftliche Tätigkeit der Unterneh-
men nur die Wirtschaftszweigzuordnung, d.h. der wirtschaftliche Schwerpunkt zur Verfügung.

Folglich repräsentieren die Produktindizes für die meisten Produktgruppen nur die Preisentwicklung
dieser Produktgruppe in dem Wirtschaftszweig, in dem sie zur Hauptproduktion zählen. Ebenso
repräsentieren die meisten Wirtschaftszweigindizes nur die Preisentwicklung der Hauptprodukte.
Größere Überschneidungen im Produktangebot der Wirtschaftszweige gibt es im Wirtschafts-
abschnitt H „Verkehr und Lagerei“ und im Bereich der Beratungsleistungen (Wirtschaftsprüfung,
Steuerberatung, Unternehmensberatung).

Wirtschaftszweigindizes und Produktindizes werden ab der Veröffentlichung der Erzeugerpreis-
indizes für Dienstleistungen auf Basis 2015 = 100 in getrennten GENESIS-Tabellen veröffentlicht.
Sowohl für Indizes nach Wirtschaftszweigen als auch nach Dienstleistungsarten stehen jeweils Ta-
bellen mit Jahres- und Quartalswerten zur Verfügung.

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   11
Recherchedienste
5     Änderung gegenüber dem Basisjahr 2010

Die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen werden in fünfjährigem Abstand einer Überarbeitung
unterzogen. Die Überarbeitung für das Jahr 2015 ist nun abgeschlossen. Dabei wurden die Wä-
gungsschemata auf der Grundlage der Umsatzstrukturen des Jahres 2015 neu berechnet und me-
thodische Änderungen eingearbeitet. Damit verbunden ist auch die Neuberechnung der Erzeuger-
preisindizes ab dem 1. Quartal 2015.

Bei der Indexumstellung von Basis 2006 zur Basis 2010 erfolgte lediglich eine Umbasierung, da der
Index erst kurz vorher neu erstellt wurde. Bei der jetzigen Umstellung erfolgte eine vollständige
Überarbeitung. Aufgrund der gesammelten Erfahrung bei der Preiserhebung und im Zuge der Entlas-
tung von Unternehmen wurde auf eine Vorbefragung nach Leistungen und deren Umsatz verzichtet.
Es erfolgte eine Umstellung der Gewichtung nach Umsatzgrößenklassen und nicht mehr nach Pro-
dukten. Alle Unternehmen einer Umsatzgrößenklasse erhalten jetzt die gleiche Anzahl an Erhe-
bungsbogen und wählen die repräsentativsten Leistungen aus, die dann der laufenden Erhebung
zugrunde gelegt werden. Alle Preisreihen einer Umsatzgrößenklasse fließen mit dem gleichen Wä-
gungsanteil in die Berechnung ihrer Umsatzgrößenklasse ein. Dadurch kann der gesamte Wirt-
schaftszweig 63.9 repräsentiert werden. Mit der zukünftigen Umstellung auf das Basisjahr 2020 wird
es aufgrund der umfangreicheren Repräsentation möglich sein, dass der Preisindex „Korrespondenz-
und Nachrichtenbüros, Recherchedienste“ die tatsächliche Bezeichnung des Wirtschaftszweiges
63.9 „Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen“ führen kann.

Die Ergebnisse sind mit der Umstellung auf das Basisjahr 2015 aufgrund der methodischen Verände-
rungen nicht mehr vergleichbar, obwohl die Daten noch bis 2014 rückwirkend veröffentlicht werden.

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   12
Recherchedienste
6       Veröffentlichung von Preisinformationen

Der Erzeugerpreisindex für „Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros, Recherchedienste“ wird viertel-
jährlich auf der Internetseite des Statistischen Bundesamt (www.destatis.de) veröffentlicht.

Auf Wirtschaftszweig-Ebene:
    •     WZ08-639-01 „Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros, Recherchedienste“
Dieser Index misst die Preisentwicklung der im Markt für Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros, Re-
cherchedienste und sonst. Informationsdienstleistungen aktiven Unternehmen.

Der Index ist ab dem 1. Quartal 2014 verfügbar und kann über die Datenbank GENESIS-Online abge-
rufen werden:

www.destatis.de > Datenbank GENESIS > Datenangebot: Tabellen > Code: 61311 eingeben > Wahl
zwischen Jahre oder Quartale auf Wirtschaftszweig-Ebene bzw. auf Ebene der Dienstleistungsarten.

Statistisches Bundesamt, Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: 63.9 – Korrespondenz- u. Nachrichtenbüros,   13
Recherchedienste
Sie können auch lesen