EUROPA-TAG DER ÜBERSETZERINNEN UND ÜBERSETZER - MAI 2022 - VDÜ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 1 ❞ Die Sprache Europas ist die Übersetzung. Europa-Tag der Übersetzerinnen shutterstock.com und Übersetzer Bad Oeynhausen 6. Mai 2022 Lesefest zum Auftakt 7. Mai 2022 Europatag
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 2 Veranstaltungshinweise Alle Veranstaltungen finden in der Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen statt, mit Ausnahme der beiden Veranstaltungen der Jungen Weltlesebühne, die im Deutschen Märchenmuseum am Inowroclaw-Platz ausgerichtet werden. Die Veranstaltungen sind eintrittsfrei. Die Anzahl der Plätze richtet sich nach den dann geltenden Corona- Infektionsschutzmaßnahmen des Landes NRW. Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, dem Veranstalter jedoch vorbehalten. Hinsichtlich der dann herrschenden Situation mit Blick auf die Corona-Pandemie kann es innerhalb des Pro- gramms – auch kurzfristig – zu Programmanpassungen kommen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Besuch der Veranstaltung bzw. einzelner Veranstaltungen über mögliche Änderungen und die dann geltenden Corona-Infektionsschutzmaßnahmen innerhalb des Landes NRW zu informieren. Notwendige Aktualisierungen im Rahmen der Corona-Schutz- verordnung des Landes NRW werden wir tagesaktuell umsetzen. Bitte beachten Sie weitere Informationen vor Ort.
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 1 Geleitworte Sehr geehrte Damen und Herren, die überörtlich ausgerichtete Veranstaltungsreihe „europa:westfalen“ des 2011 gegründeten und eng mit dem LWL-Programm „Kultur in Westfalen“ verknüpften Netzwerks „literaturland westfalen“ be- fördert eindrucksvoll die aktive Zusammenarbeit literarischer Akteure und Akteurinnen in unserer Region! Daher hat sich die LWL-Kulturstiftung gerne dazu entschlossen, mehrere Formate im Rahmen von „europa:westfalen“ zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass Qualität und Stärke des literarischen Lebens in Westfalen-Lippe noch sichtbarer werden. Auch das Konzept des Europa-Tags der Übersetzerinnen und Übersetzer hat die Gremien der LWL-Kulturstiftung überzeugt, denn hier steht der so wichtige, aber oft vernachlässigte Komplex der Literaturübersetzungen im Fokus. Dialog, Verständigung und Verständ- nis gilt es – vor allem mit Blick auf unsere vielgestaltige Gesell- schaft – zu stützen! Meinen herzlichen Dank spreche ich den Projektverantwort- lichen aus, die in dieser so anspruchsvollen Zeit Kultur ermög- lichen, indem sie flexibel auf oft unvorhersehbare Herausforde- rungen reagieren! Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung © Julia Cawley Mit dem Festival „europa:westfalen“ tritt das Netzwerk „literaturland westfalen“ zum dritten Mal in seiner zehnjährigen Geschichte den Beweis an, wie groß das Innovationspotenzial der hiesigen Literaturszene ist. Dass sich in dem mehr als 60 Einzelveranstaltungen umfassenden Programm zu Büchern lokaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller auch sehr viel Internationales gesellt, ist keine Besonderheit des aktuellen Festivals, sondern das, was die Literaturlandschaft von Westfalen und Lippe seit jeher auszeichnet und von © Mareike Dolata Akteuren wie Publikum erwartet wird. Indem europa:westfalen einen ganzen Festivaltag – den für sein Thema zentralen Europatag – der literarischen Übersetzung widmet, will das Netzwerk die Selbstverständlichkeit, mit der literarische Internationalität bei uns gelebt wird, untersuchen und das Bewusstsein dafür schärfen, dass wir alle den Genuss von Literatur aus anderssprachigen Ländern nicht allein den Autorinnen und Autoren, sondern vor allem ihren Übersetzerinnen und Übersetzern zu verdanken haben. Deren schöpferische Leistung wird immer noch viel zu oft nur als Handwerk oder Dienst- leistung aufgefasst. Dass die Übersetzung tatsächlich eine bedeutende Kulturtechnik und eine eigenstän- dige Kunstform ist, und als solche eine vielseitige, streitbare und spannende Angelegenheit, das beweist das von AGORA, den „Poetischen Quellen“ und der „Weltlesebühne“ fachkundig entwickelte Programm dieses Tages auf eindrucksvolle, unterhaltsame und – so zumindest die damit verbundene Hoffnung – nachhaltige Weise. Heiner Remmert Projektleiter literaturland westfalen 1
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 2 Programm im Überblick Die Veranstaltungen sind eintrittsfrei! Freitag, 6. Mai 2022: Der Auftakt Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen 19:00 – 21:00 Uhr „Kur in der Literatur“ Das Lesefest der Übersetzerinnen und Übersetzer Mit: Karen Nölle, Olga Radetzkaja, Alida Bremer, Karin Betz, Michael Kegler, Andreas Jandl, Elina Kritzokat, Ebba D. Drolshagen, Ingo Herzke, Dorota Stroińska und Leila Chammaa. Einführung: Michael Scholz Musikalische Begleitung: Klaviertrio Bad Oeynhausen Denise Gruber (Violine), Jo~ao Filipe Pereira Brito (Cello), Maya Ando (Klavier) Samstag, 7. Mai 2022: Europa-Tag Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen 10:00 – 11:15 Begrüßung „Der gläserne Übersetzer“ – Interaktive Präsentation Mit: Ingo Herzke Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen 11:30 – 12:00 „Quasi dasselbe mit anderen Worten“ – Die Kunst des Übersetzens im Gespräch Mit: Karen Nölle und Annette Kopetzki 12:30 – 14:00 „Übersetzen mit Akzent“ – Lesung und Gespräch Mit: Alida Bremer und Eva Profousová Moderation: Dorota Stroińska 2
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 3 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen 15:00 – 16:00 „Translation-Slam“ – Interaktive Präsentation zum Mitmachen Mit: Karin Betz, Andreas Jandl und Peter Torberg Moderation: Annette Kopetzki Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen 16:30 – 18:00 „Sprengstoff Sprache und Literatur. Zum Übersetzen in vermintem Gelände“ – Eine kulturpolitische Diskussion Mit: Larissa Bender, Michael Kegler und Olga Radetzkaja Moderation: Dorota Stroińska 19:00 – 20:30 Abschlussveranstaltung „IM STEINbruch der Übersetzung“ Die Übersetzerinnen von Clemens Meyer im Gespräch mit dem Autor Mit: Katy Derbyshire und Roberta Gado Moderation: Clemens Meyer Die junge Weltlesebühne: Lesungen für Kinder Deutsches Märchenmuseum am Inowroclaw-Platz 11:00 – 12:15 „Ella und der falsche Zauberer“ Lesung für Kinder mit Übersetzerinnengespräch Geeignet für Kinder aus den Klassen 2–4 Mit: Elina Kritzokat 15:00 – 16:15 „Ist das ein Passfoto?“ Lesung für Kinder mit Übersetzerinnengespräch Geeignet für Kinder aus den Klassen 4–6 Mit: Leila Chammaa 3
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 4 Begrüßungen Freude, schöner Götterfunken, ... Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. Friedrich Schiller, Ode an die Freude, 1785/1808 Liebe Gäste des Europa-Tags der Übersetzerinnen und Übersetzer in Bad Oeynhausen, vielleicht hören einige von Ihnen beim Lesen der vorangestellten Zeilen zu- gleich eine Melodie, die untrennbar mit diesen Worten aus der „Ode an die Freude“ verknüpft ist. Denn Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag wir im letzten Jahr gern groß mit Konzerten und Ausstellungen im öffent- © Ebba D. Drolshagen lichen Raum gefeiert hätten, wenn nicht die Pandemie dazwischengekommen wäre – Beethoven hat im berühmten Schlusssatz seiner 9. Symphonie Passa- gen von Schillers Gedicht vertont und ihm so zu Weltruhm verholfen. Gemeinsam mit dem Orchester intonieren © hier Gesangssolisten und Chor stimmgewaltig den Appell zur Verbrüderung im Zeichen der Ebba D. Drolshagen Freude und richten ihn an die ganze Menschheit, jedenfalls an eine die Werte von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit teilende Öffentlichkeit. Als 1972 der Europarat und 1985 die Europäische Union Beethovens Vertonung zur Europa- hymne kürten, entschied man sich aus Gründen der Gleichberechtigung jedoch für eine reine Instru- mentalfassung des Musikstücks: In welcher der heute 24 Amtssprachen der EU hätte man Schillers Text auch singen wollen? Natürlich ist die „Ode an die Freude“ in viele Sprachen der Welt übersetzt worden; vor allem für die Übersetzerinnen und Übersetzer unter uns wäre es lohnend zu untersuchen, welche Gestalt der für uns heute nicht mehr ganz leicht verständliche Text in anderen Sprachen im Lauf der Geschichte erhalten hat, welche Rolle „seine Musik“ dabei spielt und wo und wie, auch in welchen gesellschaft- lichen und politischen Zusammenhängen er eingesetzt wurde und wird. Liest oder übersetzt man Schillers Text heute, stellen sich viele Fragen, nicht zuletzt solche des Geschlechts, der Zugehörigkeit, der Ansprache und der Teilhabe. Sind z.B. Frauen in diesem Sinne Brüder? Sind sie mitgemeint? Können sie sich als solche verstehen, oder bestehen sie darauf, eigens oder anders genannt zu werden? Wo der sanfte Flügel der Übersetzung weilt, kommen solche Fragen zur Sprache. Auch hier und heute in Bad Oeynhausen. Im Namen von Weltlesebühne e. V. freue ich mich sehr, dass Sie daran teil- haben. Ich wünsche Ihnen anregende Veranstaltungen und ebensolche Gespräche! Martina Kempter Vorstandsmitglied der Weltlesebühne e.V. 4
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 5 „Das Problem der zukünftigen europäischen Kultur liegt sicher nicht im Triumph der der totalen Vielsprachigkeit […], sondern in der Herausbildung einer Gemeinschaft von Menschen, die in der Lage sind, den Geist, das Aroma, die Atmosphäre einer anderen Sprache zu erfassen.“ Umberto Eco Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste des Europa-Tages der Übersetzerinnen und Übersetzer, diese erstmals in Bad Oeynhausen ausgerichtete Veranstaltung, die die so wichtige und notwendige Arbeit des literarischen Übersetzens in den Mit- telpunkt stellt, haben wir bewusst unter das Motto „Die Sprache Europas ist die Übersetzung“ gestellt. Ein Satz, der aus einem im Jahr 1993 gehaltenen Vortrag des italienischen Semiotikprofessors und Schriftstellers Umberto Eco © Peter Hübbe stammt, und der im italienischen Original noch musikalischer klingt: „La lin- gua dell’ Europa é la traduzione.“ Dabei war Eco völlig klar, dass diese Aussage aufgrund des Fehlens einer vollkommenen Sprache nicht nur für Europa zutrifft, denn die Übersetzung ist natürlich auch die Sprache der Welt. Die Welt und damit auch wir in Europa sind uns aber trotz des erdumspannenden Internets, eines globalisierten Handels und Wissens und eines – jedenfalls bis zur Pandemie – weltweiten Reise- tourismus offenbar überhaupt nicht nähergekommen. Das enorm angereicherte Wissen voneinander ist nicht umgeschlagen in ein Gefühl füreinander und schon gar nicht in ein kulturelles Verstehenwollen des Anderen. Ein Austausch zwischen den Kulturen findet zwar räumlich und digital statt, er hat aber kaum Einfluss darauf, unsere Wahrnehmung von anderen Kulturen zu schärfen, ihre Probleme sehen zu wollen oder die Ähnlichkeiten, die zwischen uns Menschen überwiegen, zu erkennen. Stattdessen werden die Unterschiede betont und aktuell immer häufiger dafür genutzt, um neue Mauern aus Angst und Abgrenzung zu errichten. Dabei scheint uns die Neugier für den Anderen und für das Unbekannte abhandengekommen zu sein, die Grundvoraussetzung einer Möglichkeit zur Verständigung und zur geistigen Erweiterung. Die erste Quelle des gegenseitigen Verstehens liegt in dem, was uns als Menschen ausmacht: in der Sprache. Die zweite Quelle, welche uns ein kulturelles Verständnis ermöglicht, liegt in der Kunst, vor allem in der Literatur. Die Übersetzerinnen und Übersetzer sind diejenigen, von denen Eco im Eingangszitat spricht: Sie verschaffen uns nicht nur den Zugang zu einem sprachlichen Verstehen, sondern sind vor allem auch in der Lage, uns einen kulturellen Zugang zu anderen Sprachräumen zu ermöglichen. Denn Übersetzen bedeutet nicht nur überzusetzen von einem Sprachufer zum anderen, es bedeutet auch, überzusetzen von dem Ufer einer Wirklichkeit an das Ufer einer anderen Wirklichkeit, die uns manchmal vertrauter vorkommen kann, als wir es uns vorzustellen gewagt hätten. Michael Scholz Vorsitzender von AGORA – Gesellschaft für Literatur, Kunst und Kultur e.V. 5
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 6 Fr, 6. Mai 2022 19:00 –21:00 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen „Kur in der Literatur“ Das Lesefest der Übersetzerinnen und Übersetzer Der europäische Kurort ist in literarischer Hin- Viele der teilnehmenden Übersetzerinnen und sicht von doppelter Bedeutung: Als Ort und als Übersetzer, die den „Europa-Tag der Übersetze- Motiv. Viele Schriftsteller waren begeisterte rinnen und Übersetzer“ mitgestalten, stellen Besucher von Kurorten, genossen hier die An- sich bei der Auftakt-Veranstaltung dem Pub- ziehungskraft einer mondänen, oft internatio- likum schon in einer öffentlichen Lesung und nalen Atmosphäre verbunden mit der Nutzung Übersetzung vor, um die Aktualität von einer so spezifischer Einrichtungen wie dem Kurpark, „Kur in der Literatur“ auch in zeitgenössischen der Wandelhalle, dem Kurtheater und -orchester Texten zu belegen. und dem an vielen Kurorten vorhandenen Casino. Es lesen: Die besondere Verbindung von Kultur und Ge- Karin Betz, Alida Bremer, Leila Chammaa, sundheit, von Geist und Körper ließ den Kurort Ebba D. Drolshagen, Ingo Herzke, Andreas und das Kurbad häufig als Metapher für das „Pa- Jandl, Michael Kegler, Elina Kritzokat, Karen radies auf Erden“ aufscheinen, der nicht zuletzt Nölle, Olga Radetzkaja und Dorota Stroińska. auch als literarische Inspirationsquelle diente. Thomas Manns Der Zauberberg, Dostojewskis Das Klaviertrio Bad Oeynhausen, bestehend Der Spieler, Anton Tschechows Die Dame mit dem aus der Violinistin und Leiterin des Staatsbad Hund oder Friedrich Dürrenmatts Durcheinander- Orchesters, Denise Gruber, dem Cellisten Jo~ao tal sind nur einige Beispiele dafür. Filipe Pereira Brito und der Pianistin Maya Ando, begleitet den Abend musikalisch. Der Leiter des Internationalen Literaturfestes „Poetische Quellen“, Michael Scholz, führt in das Thema des Lesefestes ein, welches passend zum Ort unter dem Motto „Kur in der Literatur“ steht. © privat © privat © privat Klaviertrio Bad Oeynhausen © Peter Hübbe Michael Scholz 6
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 7 ❞… um Literatur übersetzen zu können, genügt nämlich nicht nur die Kenntnis zweier Sprachen, es bedarf auch der Kenntnis zweier Kulturen, zweier Zivilisationen. Danilo Kiš 7
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 8 Sa, 7. Mai 2022 10:00 –11:15 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen Begrüßung durch die Kuratoren der Veranstaltung: die Übersetzerinnen Annette Kopetzki und Dorota Stroińska von der Weltlese- bühne e.V. und Michael Scholz, Künstlerischer Leiter des Internationalen Litera- turfestes „Poetische Quellen“ und Vorsitzender des Vereins AGORA – Gesellschaft für Literatur, Kunst und Kultur e.V. „Der gläserne Übersetzer“– Eine interaktive Präsentation Mit: Ingo Herzke Übersetzen live zum Zuschauen, Nachfragen, Beim „gläsernen Übersetzer“ lässt sich beobach- Mitmachen! Der Hamburger Literaturübersetzer ten, was literarisches Übersetzen immer bedeu- Ingo Herzke arbeitet vor dem Publikum an seiner tet: Entscheidungen zwischen verschiedenen aktuellen Übersetzung von Joshua Cohens Übertragungswegen zu treffen. Gerade ein Autor Roman The Netanyahus/Die Netanjahus, der wie wie der sowohl in den USA wie hierzulande von seine vorherigen Romane im Schöffling Verlag der Kritik gefeierte Joshua Cohen mit seinem erscheinen wird. Original und Übersetzung Hang zu Wortspielen und Witzen, mit seinen his- werden auf eine Leinwand gebeamt, die Zu- torischen und philosophischen Anspielungen schauer können Wort für Wort den Überset- und Exkursen, mit seinen knappen, mal geist- zungsprozess verfolgen, alle Fragen stellen, die reichen, mal bissigen Dialogen braucht auf dem ihnen einfallen, und eigene Übersetzungsvor- Weg ins Deutsche viel linguistische Feinarbeit, schläge machen. Gleichzeitig wird Ingo Herzke damit seine Schärfe erhalten bleibt. Und weil versuchen, seinen Arbeitsprozess transparent zu zwei Sprachen nie genau gleich funktionieren, machen, seine Gedanken und Abwägungen mit weil sich in Satzbau und Wortstellung, aber auch dem Publikum teilen. in Ton und Wortwahl fast immer Alternativen an- bieten, sieht man auch, wie individuell diese Beim „gläsernen Übersetzer“ lässt sich beobach- Entscheidungen ausfallen können. ten, was literarisches Übersetzen immer bedeu- tet: Entscheidungen zwischen verschiedenen Übertragungswegen zu treffen. Gerade ein Autor Ingo Herzke © Herwig Lührs 8
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 9 Sa, 7. Mai 2022 11:30 – 12:00 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen „Quasi dasselbe mit anderen Worten“ – Die Kunst des Übersetzens im Gespräch Mit: Karen Nölle und Annette Kopetzki Die Übersetzerinnen Karen Nölle und Annette Kopetzki sprechen über grundlegende Aspekte der Übersetzung und des Übersetzens: Was ist eigentlich eine Übersetzung? Ihre Definitionen reichen von der „unendlichen Aufgabe“ über das „Paradox“ und den „Verrat“ bis zum „Weiter- leben“ und der „Bereicherung“ des Originals. Wie sieht die Übersetzungsarbeit aus? © Ebba D. Drolshagen Welches sind ihre künstlerischen, welches ihre Karen Nölle handwerklichen Aspekte? Kann man Übersetzen lernen? Was brauchen Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Arbeit? Wie sieht der Weg einer Übersetzung von einer Kultur in eine andere aus? Geht bei der Übersetzung etwas verloren, wird etwas gewonnen? Hat sich das Übersetzen im Lauf der Zeit verändert? Was zeichnet eine gute Übersetzung aus? Gibt es Kriterien der Übersetzungskritik? © Ebba D. Drolshagen Wie werden Übersetzungen von der literarischen Annette Kopetzki Öffentlichkeit wahrgenommen? Wer darf was übersetzen? Welche Rolle spielen Übersetzungen im Dialog der Kulturen? Ein einführendes Gespräch über die Schwierig- keiten der Verständigung und des Verstehens zwischen unterschiedlichen Sprachen sowie über die außerordentliche Bedeutung der Sprache beim Austausch zwischen den Kulturen. 9
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 10 ❞… Der wahre Übersetzer […] muß der Dichter des Dichters sein und ihn also nach seiner und des Dichters eigner Idee zugleich reden lassen können. Novalis 10
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 11 Sa, 7. Mai 2021 12:30 –14:00 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen „Übersetzen mit Akzent“ – Lesung und Gespräch Mit: Alida Bremer und Eva Profousová Moderation: Dorota Stroińska Tabubruch! Was alles nicht verboten ist: Es ist ein Phänomen der Migrationsgesellschaft: Schon das Verlassen der Tschechoslowakei María Cecilia Barbetta, Abbas Khider, Nino Hara- 1983 war eine Straftat. Und nun nicht ins tischwili, Autorinnen und Autoren mit spani- Deutsche übersetzen dürfen, obwohl ich in scher, arabischer oder georgischer Muttersprache, Deutschland lebte? Ich wollte ja von meinem schreiben Romane auf Deutsch, und gehören Land erzählen, zunächst nur Freunden, längst zum Kanon der deutschsprachigen Ge- nach 1989 dann allen, die zuhören wollten. genwartsliteratur. Bei den Übersetzerinnen und Inzwischen geht es mir fast weniger um die Übersetzern von Literatur gilt solch ein Sprach- Literaturvermittlung, als um die Sprache wechsel – das Übersetzen in eine Sprache, die selbst. Ich mag Deutsch. nicht die Muttersprache ist – immer noch als Eva Profousová Tabubruch. Eine vollständige Beherrschung einer Alida Bremer und Eva Profousová können ein Sprache, sei es der Muttersprache, Lied davon singen, sie mussten sich ihre Da- sei es einer erlernten Sprache, kann es nicht seinsberechtigung als deutsche Übersetzerinnen geben. Der Spracherwerb ist ein ständiges kroatischer bzw. tschechischer Literaturen erst work in progress. Alle meine Sprachen erkämpfen. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie ergänzen sich, sie helfen sich gegenseitig, produktiv die bewegten Sprachbiografien und sie verweisen aufeinander. das „Übersetzen mit Akzent“ sein kann, welches Alida Bremer Potenzial und welche Vielfalt die deutsche Sprache als Material bereithält. Alida Bremer © Carola Löser © Anja Kapunkt Eva Profousová Dorota Stroińska © Jürgen Jakob Becker 11
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 12 Sa, 7. Mai 2022 15:00 –16:00 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen „Translation-Slam“ – Eine Interaktive Präsentation zum Mitmachen Mit: Karin Betz, Andreas Jandl und Peter Torberg Moderation: Annette Kopetzki Wer den Poetry-Slam kennt, wird ganz bestimmt auch den „Translation-Slam“, also den Überset- zungs-Slam, mögen. Einfallsreichtum, Improvisationstalent und die Beherrschung unterschiedlicher stilistischer Re- gister des Deutschen sind der Motor des Über- setzens. Schauen Sie den Literaturübersetzern Karin Betz, Andreas Jandl und Peter Torberg zu, © Alexander Neroslawski die spontan Übersetzungsaufgaben lösen. Karin Betz Markante Sätze aus der Literatur, Liedzeilen, Filmtitel und Sprichwörter erscheinen auf der Leinwand und sollen nicht nur rasch und mög- lichst originell ins Deutsche übertragen werden, © Ebba D. Drolshagen sondern manchmal auch in andere Stilebenen! Annette Kopetzki Wie klingt ein Satz aus dem 18. Jahrhundert im Jugend-Slang von heute? Wie, wenn er in einem Genre-Roman (Horror, Sciencefiction, Frauenliteratur) steht? Beim Übersetzen gibt es keine richtigen Lösungen, nur Entscheidungen – lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit! © privat Andreas Jandl © Jörg Schlegel Peter Torberg 12
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 13 Sa, 7. Mai 2022 16:30 –18:00 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen „Sprengstoff Sprache und Literatur. Zum Übersetzen in vermintem Gelände“ – Eine kulturpolitische Diskussion Mit: Larissa Bender, Michael Kegler und Olga Radetzkaja Moderation: Dorota Stroińska Literarische Übersetzerinnen und Übersetzer gelten gemeinhin als Boten des Dialogs zwi- schen Sprachen und Kulturen, sie verstehen ihre Arbeit als Form der Vermittlung, ja, auch der Gastfreundlichkeit, sie sind Anwälte ihrer Auto- rinnen und Autoren. Wie viel Politik und Kon- fliktstoff, wie viel persönliche Haltung kommt dabei ins Spiel, wenn man es mit literarischen Larissa Bender Zeugnissen aus der dunklen Welt der Kriege, der © Nina Schöner Gewalt, der Propaganda und der „alternativen Fakten“ zu tun hat? Dorota Stroińska spricht mit Larissa Bender, Olga Radetzkaja und Michael Kegler über den Umgang mit diktatorischen Regimen, ideolo- gisierter Kulturpolitik, enthumanisierter Spra- che, politischem Druck und dem eigenen Berufs- ethos. Dorota Stroińska © Jürgen Jakob Becker © Ebba D. Drolshagen Olga Radetzkaja © Rui Sousa Michael Kegler 13
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 14 Sa, 7. Mai 2022 19:00 –20:30 Wandelhalle im Kurpark von Bad Oeynhausen „IM STEINbruch der Übersetzung“ Die Übersetzerinnen von Clemens Meyer im Gespräch mit dem Autor Mit: Katy Derbyshire und Roberta Gado Moderation: Clemens Meyer Clemens Meyer, ausgezeichnet mit dem Preis der (Eravamo dei grandissimi, Keller, 2016) und Leipziger Buchmesse und jüngst mit dem Klop- seinen Erzählband Die stillen Trabanten (Il silen- stock-Preis für Literatur, im Gespräch mit seinen zio dei satelliti, Keller, 2019) ins Italienische Übersetzerinnen Roberta Gado (Italienisch) und übersetzt. Katy Derbyshire (Englisch). Im Mittelpunkt steht Meyers Roman Im Stein (S. Fischer Verlag, Roberta Gado und Katy Derbyshire werden sich 2013). Die englische Fassung mit dem Titel über ihre Übersetzungsstrategien austauschen. Bricks and Mortar (Fitzcarraldo Editions, 2016) Wie wird in unterschiedlichen Kulturen ge- erhielt einen PEN-Award und stand 2017 auf der schimpft und was müssen Übersetzerinnen und Longlist des Man Booker International Prize. Übersetzer dabei beachten? Was für einen Ein- fluss hat die jeweilige Gesetzeslage auf unsere Die italienische Übersetzung von Roberta Gado Sprache, besonders beim Thema Sexarbeit? und Riccardo Cravero mit dem Titel Caverne ist im Wieviel Vorkenntnis können Übersetzerinnen Herbst 2021 erschienen. Davor hatten Cravero und Übersetzer von ihrer Leserschaft voraus- und Gado bereits Meyers Roman Als wir träumten setzen – sollen wir alles auserklären oder lieber Fremdheiten stehen lassen? Das Publikum kann sich davon selbst ein Bild machen, denn Clemens Meyer, Roberta Gado und Katy Derbyshire lesen auch je eine Passage aus dem Roman auf Deutsch, Italienisch und Englisch. © Anja Pietsch Katy Derbyshire © Doris Reinholz Roberta Gado 14
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 15 Clemens Meyer Clemens Meyer hat mit „Im Stein“ © Gaby Gerster einen grandiosen und düsteren, „Gebumst wird immer“ lau- einen ebenso fantastischen wie realen Roman tete 2013 die Überschrift über unsere Zeit geschrieben, der gerade, der Buchbesprechung über weil er auf jedes moralische Urteil verzichtet, Clemens Meyers Roman Im zutiefst moralisch ist. Stein in der ZEIT, vermut- Wiebke Porombka, „Büchermarkt“, Deutschlandfunk lich um gleich auf das „Rot- licht“-Milieu zu zielen, in dem der Roman spielt. In 22 Kapiteln steigt In seiner Dankesrede sagte er: „Sind nicht in der Meyer hinab in die Unterwelt einer modernen Kunst alle Menschen gleich. Wie naiv, aber wahr. Großstadt, der er den Namen „Eden-City“ gibt. Die Hure und die Professorin. Gleich. Gleich un- Hier treffen sich Prostituierte, Engel und Ge- term Mantel der Sprache.“ schäftemacher und kämpfen um Macht, Geld, Sehnsüchte und Träume. Meyer erzählt die Ge- Meyer, geboren 1977 in Halle an der Saale, schichten und Schicksale seiner unterschiedli- wuchs in Anger-Crottendorf, einem Arbeiter- chen Figuren inmitten der Unüber- sichtlichkeit viertel in Leipzig auf, wo er auch heute noch mit der Stadt, ihr fragmentarisches Leben blitzt kurz seiner Familie lebt. Von 1998 bis 2003 studierte auf, um daraufhin wieder zu verschwinden und er am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und häufig nicht wiederzukehren. Wie in Dantes „In- finanzierte sich das Studium mit Arbeiten als ferno“ sind sie alle gefangen im „Malebolge“, in Wachmann, Möbelpacker, Gabelstaplerfahrer den bösen Gräben einer Hölle, in der bei Meyer und mit Stipendien. Sein erster Roman Als wir aus dem vielversprechenden Namen Eden der träumten erschien 2006 und verhalf ihm schrift- Stadt nur eine versteinerte Enttäuschung ihrer stellerisch zum Durchbruch. Ausgezeichnet mit Hoffnungen übrigbleibt. Mit seinen sehr mensch- vielen Preisen, erhielt Meyer im vergangenen lichen Figuren in dieser „Reise in die Nacht“ Jahr den Klopstock-Preis für neue Literatur. gräbt sich Meyer tief in die Bodenlosigkeit un- Zuletzt erschien in diesem Frühjahr seine Erzäh- serer heutigen Zeit ein. Dabei schafft er das, lung Die Nacht im Bioskop im Verlag Faber und was Literatur immer schaffen sollte: Meyer ur- Faber. Als Schriftsteller ist sich Meyer des gro- teilt nicht und verurteilt schon gar nicht,son- ßen literarischen Raumes bewusst, aus dem her- dern überlässt es seinen Leserinnen und Lesern, aus er schreibt. In seinen Romanen, Erzählungen sich anhand des Erzählten ihre eigenen Vorstel- und Essays steht er u.a. im gedanklichen Aus- lungswelten aufzubauen. Dafür erhielt er 2014 tausch mit Autoren wie Wolfgang Hilbig, Uwe den Bremer Literaturpreis. Johnson und Hubert Fichte. 15
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 16 Die junge Weltlesebühne Lesungen für Kinder Sa, 7. Mai 2022 Deutsches Märchenmuseum am Inowroclaw-Platz 11:00 – 12:15 „Ella und der falsche Zauberer“ Lesung für Kinder mit Übersetzerinnengespräch geeignet für Kinder aus den Klassen 2–4 Mit: Elina Kritzokat Die finnisch-deutsche Doppelstaatsbürgerin In diesem 2018 im Münchner Carl Hanser Verlag Elina Kritzokat dolmetscht seit ihrer Kindheit erschienenen illustrierten Kinderbuch geht es und übersetzt seit 20 Jahren aus dem Finni- um den Schulalltag, um Freundschaft und darum, schen ins Deutsche. Wichtig sind ihr Frische, wie man gewitzt Probleme lösen kann. Bei der Lebendigkeit und der unverwechselbare Ton von Beschäftigung mit diesem Buch bringt Elina Texten. Zu den von ihr übersetzten Kinder- und Kritzokat die Kinder dazu, sich im Gespräch über Jugendbuchautoren zählt auch Timo Parvela mit die Verwendung von Sprache und dabei natür- seiner „Ella“-Reihe. lich über das Übersetzen von einer Sprache in eine andere Gedanken zu machen. Dabei geht es In seinem Kinderbuch Ella und der falsche Zau- um Namen, Redewendungen und Humor sowie berer machen sich Ella und ihre Freunde auf, um über das Schreiben. eine neue Schule zu suchen. Sie haben es mäch- tig satt, jeden August aufs Neue in die zweite Klasse zu kommen, und den Vorschlag des Di- rektors, nach diesen Sommerferien in die zwei- einhalbte Klasse aufzusteigen, finden sie empörend. Also kehren sie den Erwachsenen und der Schule den Rücken und brechen auf in eine tollere Zukunft. Doch unterwegs geht da einiges schief und sie begegnen sogar einem Dieb, der sich als Zauberer ausgibt! © Antje Pehle Elina Kritzokat 16
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 17 15:00 – 16:15 „Ist das ein Passfoto?“ Lesung für Kinder mit Übersetzerinnengespräch geeignet für Kinder aus den Klassen 4–6 Mit: Leila Chammaa In dem Buch Ist das ein Passfoto der libanesi- Zentraler Bestandteil des Buches sind die Illus- schen Autorin Nadine Touma reihen sich tief- trationen des libanesischen Künstlers Areej gründige Fragen, philosophische Reflexionen, Mahmoud, die an die Wand projiziert werden. laut ausgesprochene Gedanken aneinander. Sind Bei der Vorstellung des Buches bezieht Leila Wolken die Ohren des Himmels? Sind Farben die Chammaa das junge Publikum aktiv in das Ge- Gefühle der Menschen? Gibt es auf jede Frage schehen ein. Die Kinder sind angehalten, sich eine Antwort? Fragen, die weitere Fragen her- anhand der Bilder den Text zu erschließen, ihre vorlocken und zum Grübeln anregen. Antworten Assoziationen zum Inhalt mitzuteilen und sich werden nicht gegeben, so dass die Kinder ihre über eigene Erfahrungen mit anderen Sprachen eigenen Schlüsse ziehen. und dem Übersetzen auszutauschen. Die Übersetzung des Buches entstand im Rah- men des Kinderprogramms des Internationalen Literaturfestivals Berlin 2009 und hat bisher noch keinen deutschen Verlag gefunden. © Santiago Engelhardt Leila Chammaa 17
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 18 ❞ Die Sprache Europas ist die Übersetzung. La lingua dell’ Europa è la traduzione. Umberto Eco Die Teilnehmenden auf einen Blick: Alida Bremer Andreas Jandl Clemens Meyer Annette Kopetzki Eva Profousová Larissa Bender Katy Derbyshire Leila Chammaa Karin Betz Roberta Gado Ingo Herzke 18
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 19 Elina Kritzokat Dorota Stroińska Michael Scholz Karen-Noelle Michael Kegler Ebba Drolshagen Olga Radetzkaja Peter Torberg Klaviertrio Bad Oeynhausen 19
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 20 Ingo Herzke Dorota Stroińska Ingo Herzke, 1966 in Alfeld an der Leine gebo- Dorota Stroińska, 1965 in Poznań geboren, lebt ren, hat Klassische Philologie, Anglistik und seit 1986 in Berlin. Sie studierte Germanistik Geschichte an der Georg-August-Universität und Slawistik in Poznań, Berlin und New York. Göttingen und der University of Glasgow stu- Seit 1994 arbeitet sie als Literaturübersetzerin diert. Als Literaturübersetzer wurde er im Jahr aus dem Deutschen ins Polnische (u.a. Karl 2000 durch seine Übersetzung von A. L. Kenne- Jaspers, Rüdiger Safranski, Lutz Seiler, Christian dys Roman Gleißendes Glück bekannt, deren ge- Kracht, Sibylle Lewitscharoff, Ilse Aichinger), samtes Werk er aus dem Englischen ins Deutsche aber auch aus dem Polnischen ins Deutsche (u.a. übersetzt hat. Wojciech Kuczok, Aleksandra und Daniel Mizie- liński). Ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis Für seine Übersetzung von A. L. Kennedys Ein des polnischen Übersetzerverbandes (1998), makelloser Mann (2001), Rick Moodys Die Was- nominiert für den Mitteleuropäischen Literatur- sersucher (2006) und Gary Shteyngarts Super preis ANGELUS (gemeinsam mit Lutz Seiler für Sad True Love Story (2011) erhielt er jeweils den Kruso, 2018). Hamburger Förderpreis für Übersetzer. Zwei von ihm übersetzte Jugendromane, Nur drei Worte Sie gründete den deutsch-polnischen Übersetzer- von Becky Albertalli (2017) und Kompass ohne Sztamtysz in Berlin, forschte im Karl Dedecius Norden von Neal und Brendan Shusterman Archiv, leitet die deutsch-polnische Übersetzer- (2019), erhielten den Preis der Jugendjury des werkstatt ViceVersa und das von ihr initiierte Deutschen Jugendliteraturpreises. 2021 erhielt zweisprachige Fortbildungsprogramm KRANICHE/ er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis für ŻURAWIE. Regelmäßig ist sie als Jurorin tätig, sein Gesamtwerk. kuratiert und moderiert Kulturprogramme und Literaturveranstaltungen. Veröffentlichungen Weitere von ihm übersetzte Autoren sind u.a. als Autorin u.a. in SINN UND FORM, OSTEUROPA, Aravind Adiga, Alan Bennett, Bret Easton Ellis, stadtsprachen magazin, literaturport.de. Sie ist Paula Fox, A. M. Homes, Nick Hornby, Jeff Noon Mitglied im VdÜ, im Netzwerk Freie Literatur- und Edward St Aubyn. szene Berlin und in der Weltlesebühne e.V. Bei der Jungen Weltlesebühne bringt sie das Thema Herzke ist 2. Vorsitzender des Verbands deutsch- literarisches Übersetzen und Mehrsprachigkeit sprachiger Übersetzer literarischer und wissen- in die Schulen. Sie ist Mitgründerin und Kurato- schaftlicher Werke (VdÜ). rin der translationale berlin – Festival für Lite- raturübersetzung. Zweimal wurde sie mit einer Gastdozentur des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet: im Fachbereich Polonistik der Universität Potsdam und im Studiengang Ange- wandte Literaturwissenschaft der FU Berlin. [www.dorotastroinska.de] 20
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 21 ❞ Die Sprache Europas ist die Übersetzung. Karen Nölle Dr. Annette Kopetzki Karen Nölle, geboren 1950 in Hamburg, stu- Die Übersetzerin Annette Kopetzki, 1954 in Ham- dierte Anglistik, Romanistik und Germanistik burg geboren, studierte Germanistik, Philoso- und war anschließend bis 1984 als wissen- phie und Pädagogik. Sie promovierte 1995 mit schaftliche Angestellte für Anglistik an der einer Arbeit zu sprachtheoretischen und ästhe- RWTH Aachen beschäftigt. Seit 1985 arbeitet sie tischen Problemen der literarischen Überset- freiberuflich als Übersetzerin aus dem Engli- zung. Seit 1989 arbeitet sie freiberuflich als schen. Dabei übersetzt sie fast nur Belletristik, Übersetzerin von Belletristik, Lyrik und Essay- fast immer von Autorinnen, am liebsten solchen istik aus dem Italienischen. wie Alice Munro, Janet Frame, Eudora Welty, Annie Dillard und Ursula K. Le Guin. Nebenbei Mehrfach ausgezeichnet mit dem Förderpreis für ist sie immer wieder auch als freie Lektorin, Au- literarische Übersetzung der Hamburger Kultur- torin und Leiterin von Seminaren zur Textarbeit behörde, ist sie ständiges Mitglied der Jury des tätig. Von 2010 bis 2019 war sie Herausgeberin Erlanger Literaturpreises für Poesie als Überset- der edition fünf im Verlag Silke Weniger. zung und Gründungsmitglied des Vereins Welt- lesebühne e.V., für den sie zahlreiche Modera- Seit 2019 ist sie Präsidentin des Freundeskreises tionen, Veranstaltungen und Fortbildungssemi- zur Förderung literarischer und wissenschaft- nare durchgeführt hat. Von 1995 bis 2000 war licher Übersetzungen e.V., der 2021 mit dem sie Lehrbeauftragte am Literaturwissenschaft- Rebekka-Preis eine neue Auszeichnung für die lichen Seminar in Hamburg. In Zeitschriften und Arbeit von Übersetzerinnen und Übersetzern literaturwissenschaftlichen Lexika veröffentlicht von populären Büchern ausgelobt hat. Jüngst Kopetzki immer wieder zu Themen der Literatur- erschienen in ihrer Übersetzung der Band Grenz- übersetzung. Ihre Übersetzungen aus dem Ita- welten von Ursula K. Le Guin mit den beiden lienischen umfassen so bekannte Namen wie Erri Romanen Das Wort für Welt ist Wald und Die Über- De Luca, Andrea Camilleri, Pier Paolo Pasolini, lieferung sowie der Roman Die Reise der Narwhal Alessandro Baricco, Roberto Saviano und Ed- von Andrea Barrett. Ihre letzte „eigene“ Veröf- mondo De Amicis. fentlichung heißt Ollis Fest und handelt von tan- zenden Schafen. Nölle ist Mitglied im VdÜ und Im Oktober 2019 wurde Annette Kopetzki auf in der Weltlesebühne e.V. Sie lebt am Dieksee in der Frankfurter Buchmesse mit dem Paul-Celan- Holstein. Preis für herausragende Literaturübersetzungen ins Deutsche ausgezeichnet. Besonders würdigt die Jury ihre Übersetzung des 2018 erschie- nenen Romans Am Hügel von Capodimonte von Wanda Marasco. Im Wintersemester 2021/22 be- kleidete sie eine Gastdozentur im Fachbereich Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale. 21
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 22 Dr. Alida Bremer Eva Profousová Alida Bremer, geboren 1959 in Split/Kroatien, Eva Profousová, 1963 in Prag geboren, lebt seit lebt in Münster/Deutschland. Sie promovierte 1983 in Deutschland. Studium der Bohemistik, mit einer Arbeit über den postmodernen Krimi- Russistik und Osteuropäischer Geschichte in nalroman und arbeitete an den Universitäten in Hamburg und Glasgow. Seit etwa zwanzig Jah- Gießen und in Münster, bevor sie freischaffende ren überträgt sie zeitgenössische tschechische Autorin, Übersetzerin und Kulturvermittlerin Literatur, Theaterstücke und Essays ins Deut- wurde. sche. Zu den von ihr übersetzten Autoren und Autorinnen gehören Radka Denemarková, Jaros- In ihrem 2017 erschienenen Roman Olivas Garten lav Rudiš, Martin Šmaus, Jáchym Topol, Kateřina schrieb sie über ihre dalmatinische Familie, die Tučková, Michal Viewegh und Petr Zelenka. Für am Widerstand im Zweiten Weltkrieg teilgenom- ihre Übersetzung von Jáchym Topols Roman Die men hat; ihr Manuskript Träume und Kulissen Teufelswerkstatt erhielt sie 2010 den Hamburger wurde für den Alfred Döblin Preis 2017 nomi- Förderpreis für Literaturübersetzung, gemein- niert, der Roman ist 2021 im Verlag Jung und sam mit Radka Denemarková wurde sie 2011 mit Jung erschienen. Als Herausgeberin hat sie dem 1. Usedomer Literaturpreis (Ein herrlicher zahlreiche Zeitschriften und Anthologien ediert, Flecken Erde) wie auch 2012 mit dem Georg- zuletzt zusammen mit Michael Krüger die An- Dehio-Buchpreis (Ehrenpreis) ausgezeichnet. thologie Glückliche Wirkungen; zusammen mit Ulla Hahn und Andrea Grewe gibt sie den Lyrik- Als Mitglied der Weltlesebühne e.V. setzt sich kalender Fliegende Wörter heraus. Eva Profousová für die Sichtbarmachung der Literaturübersetzer ein, als Mitglied des Vereins Als Übersetzerin bekam sie zahlreiche Stipen- für angewandte Kulturforschung e.V. „(p)ost- dien und Auszeichnungen, zuletzt das Barthold- kartell“ für die Vermittlung der Kultur des öst- Heinrich-Brockes-Stipendium des Deutschen lichen Europas. Sie arbeitet mit deutschen Ver- Übersetzerfonds (2020). Im Jahr 2018 wurde sie lagshäusern und Kultureinrichtungen zusam- zusammen mit Ivana Sajko mit dem Internatio- men, bespricht Neuerscheinungen für deutsche nalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Medien, konzipiert, moderiert und organisiert Welt, zusammen mit Dino Pešut mit dem Deut- thematische Abende wie auch Lesereihen. Sie ist schen Jugendtheaterpreis und zusammen mit eine der fünf Kuratorinnen des 2021 gegründe- Iva Brdar mit dem Brücke Berlin Theaterpreis ten Festivals für Literaturübersetzung „transla- ausgezeichnet. Zu den von ihr übersetzten tionale berlin“. Schriftstellern zählen neben Ivana Sajko auch Edo Popović und Asmir Kujović, die alle drei bereits zu Gast beim Internationalen Literatur- fest „Poetische Quellen“ waren. 22
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 23 ❞ Die Sprache Europas ist die Übersetzung. Karin Betz Andreas Jandl Karin Betz, geboren 1969 in Hanau, hat lange Andreas Jandl, geboren 1975 in Esslingen, stu- in China, Japan und Argentinien gelebt. Sie stu- dierte Theaterwissenschaften, Anglistik und Ro- dierte in Frankfurt am Main, Chengdu und Tokio manistik in Berlin, London und Montréal. Er lebt Sinologie, Philosophie und Politik und lebt in Berlin. Seit 2000 arbeitet er freiberuflich als heute in Frankfurt am Main. Übersetzer aus dem Französischen und Eng- lischen. 2003 trat er dem VdÜ bei. 2014 war er Seit 2008 übersetzt sie chinesische und engli- erstmals Mentor bei der Berliner Übersetzer- sche Literatur ins Deutsche, unter anderem werkstatt im Literarischen Colloquium Berlin Werke des chinesischen Science-Fiction-Autors und 2015 beim Hieronymus-Programm im Euro- Liu Cixin, des Friedenspreisträgers Liao Yiwu päischen Übersetzer-Kollegium in Straelen. Im und des Nobelpreisträgers Mo Yan. Neben Prosa, Rahmen einer DÜF-Gastdozentur leitete er im Sachbüchern und Artikeln übersetzt sie auch Wintersemester 2021/22 ein Seminar im Stu- chinesische Lyrik. diengang Literaturübersetzen an der Heinrich- Heine-Universität in Düsseldorf. Sie ist Mitglied der Weltlesebühne und des VdÜ, gehört dem redaktionellen Beirat der Zeitschrift Neben Theaterstücken und Jugendliteratur Übersetzen und der Jury des Paul-Celan-Preises übersetzt er vorwiegend literarische Essays und an. Daneben schreibt sie für Zeitungen und Zeit- Romane. Zu den von ihm übersetzten Autoren schriften, moderiert Lesungen, eine Radiosen- und Autorinnen gehören u.a. David Diop, Nico- dung und ist DJ. Im Wintersemester 2021/2022 las Dickner, Elisa Dusapin, Marie-Renee Lavoie, war sie August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastpro- Dara McAnulty und Maaza Mengiste. Gemeinsam fessorin für Poetik der Übersetzung an der FU mit Frank Sievers übersetzte Andreas Jandl meh- Berlin. rere Werke des englischen „Nature Writing“, u.a. von Robert Macfarlane und Roger Deakin. 2013 erhielt sie den Anerkennungspreis des 2017 wurden Jandl und Sievers für ihre Über- Zuger Übersetzerstipendiums für die Überset- tragung von JA Bakers Der Wanderfalke mit dem zung des Romans Die Wiedergeburt der Ameisen Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis aus- von Liao Yiwu. Im Jahr 2016 waren die Überset- gezeichnet. 2021 erhielt Andreas Jandl für sein zerin und der Autor damit gemeinsam zu Gast Lebenswerk den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. beim Internationalen Literaturfest „Poetische Quellen“. 23
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 24 Peter Torberg Larissa Bender Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, stu- Larissa Bender, 1958 in Köln geboren, studierte dierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Islamwissenschaften, Ethnologie, Soziologie, in Münster und an der University of Wisconsin– Kunstgeschichte und Arabisch in Köln, Berlin Milwaukee Englisch, Neuere Geschichte und und Damaskus. Sie zählt zu den anerkanntesten Publizistik. Anschließend begann er eine mehr- Übersetzerinnen aus dem Arabischen und über- jährige Tätigkeit als Lektor in einem Fachverlag. setzt Literatur sowie Sachtexte. Seit 1984 ist Torberg als freiberuflicher Über- setzer aus dem Englischen tätig. Seit dem Som- Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Politik, mersemester 2015 ist er Lehrbeauftragter an Gesellschaft und Kunst Syriens. Mit ihrem 2014 der Ludwig-Maximilians-Universität in München. erschienenem Buch Innenansichten aus Syrien, 2020 sollte er „Translator in Residence“ am Tri- einer Anthologie syrischer Autoren und Künst- nity College im irischen Dublin sein, eine Aus- ler, trat Bender auch als Herausgeberin hervor. zeichnung, die aufgrund der Corona-Pandemie Neben ihrer Arbeit als Übersetzerin ist sie als verschoben werden musste. Journalistin, Dozentin, Moderatorin, Lektorin und Gutachterin tätig, und zwar stets als Exper- Torberg übersetzte so bekannte Autorinnen und tin für arabische Kultur, Literatur, Politik und Autoren wie Raymond Federman, Paul Auster, Gesellschaft. Monique Truong, John Le Carré, Garry Disher, Dave Egers, Michael Ondaatje, Rudyard Kipling, Für ihr kultur- und bildungspolitisches Engage- Eliot Weinberger, William Golding, Robert Byron, ment verlieh ihr Bundespräsident Frank-Walter Mark Twain und viele andere mehr. Zu seiner Ar- Steinmeier 2018 das Bundesverdienstkreuz. Im beit sagte er vor Jahren: „Besonderen Spaß gleichen Jahr stand der von ihr übersetzte macht es mir, wenn ich tolle Sachen finde, die Roman Die Verängstigten der syrischen Autorin unglaublicherweise noch nie übersetzt worden Dima Wannous auf Platz 1 der LITPROM-Besten- sind. Solche Schätze sind immer noch zu heben.“ liste „Der Weltempfänger“. 2020 erschienen gleich drei von ihr übersetzte Bücher: Die Erzäh- Torberg ist Mitglied im Verband deutschspra- lungen Ein Witz für ein Leben des palästinen- chiger Übersetzer literarischer und wissen- sischen Autors Mazen Maarouf, der Roman Das schaftlicher Werke, VdÜ. Tor der ägyptischen Autorin Basma Abdel Aziz und das Buch In meinem Bart versteckte Ge- schichten des syrischen Autors Hamed Abboud (Übersetzung: Larissa Bender und Kerstin Wilsch). Bender ist u.a. Mitglied des VdÜ, der Weltlese- bühne e.V. und der LITPROM – Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. 24
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 25 ❞ Die Sprache Europas ist die Übersetzung. Olga Radetzkaja Michael Kegler Olga Radetzkaja, geboren 1965 in Amberg, Michael Kegler, geboren 1967, wuchs in Liberia, studierte Slavistik, Amerikanistik und Kompara- Brasilien und Oberhessen auf. Die portugiesi- tistik in Berlin. Nach Stationen in einem rus- sche Sprache lernte er als kleines Kind in Brasi- sischsprachigen Verlagsbuchhandel in New York lien, wo sein Vater in Minas Gerais, dem größten und im Moskau der Perestrojka-Zeit, aus dem sie Bergbauzentrum des Landes, als Geologe arbei- mit einem eigenen Versandbuchhandel Bücher tete. Sein brasilianisches Alltagsportugiesisch nach Deutschland importierte, begann sie in verfeinerte er während des Studiums und arbei- den 1990er Jahren aus dem Russischen zu über- tete nebenbei im „Centro do Livro“, dem portu- setzen. 2003 war sie Co-Autorin des Dokumen- giesischen Buchladen in Frankfurt am Main. tarfilms Spurwechsel. Ein Film vom Übersetzen. Seit 2008 arbeitet sie neben ihrer übersetze- Seit Ende 1990 ist Kegler als Literaturübersetzer rischen Tätigkeit als Redakteurin bei der Zeit- tätig und hat u.a. Bücher von Paulina Chiziane schrift OSTEUROPA. 2009 war sie Mitbegründerin (Mosambik), José Eduardo Agualusa (Angola), des Vereins Weltlesebühne. Germano Almeida (Kapverde), Luiz Ruffato, Jo~ao Paulo Cuenca, Michel Laub (Brasilien), Auf Radetzkajas Publikationsliste finden sich so Gonçalo M. Tavares, Manuel Jorge Marmelo, Rui unterschiedliche Autoren wie Julius Margolin Zink, Afonso Reis Cabral, Yara Nakahanda Mon- und Boris Poplawski, Marina Zwetajewa und teiro sowie der Lyrikerinnen Hélia Correia und Polina Barskova. Das Übersetzen sieht sie als Ana Luísa Amaral (Portugal) ins Deutsche über- „darstellende Kunst“, der die Differenz nicht tragen. Er engagiert sich in der Gesellschaft zur auszutreiben ist: „Es ist der Eros des Unidenti- Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und schen, der darin vibriert“, schreibt sie in ihrem Lateinamerika und ist regelmäßig mit Autorin- Essay Alle sein. Für ihre neue Übertragung von nen und Autoren auf Lesereise. In Frankfurt mo- Viktor Schklowskijs Sentimentaler Reise wurde derierte er von 2011 bis 2016 die Lesereihe sie 2019 mit dem Straelener Übersetzerpreis „BrasiLesen“. 2009 erschien die von ihm heraus- ausgezeichnet; für den Roman Nach dem Ge- gegebene Lyriksammlung Hotel Ver Mar, in der dächtnis der russischen Autorin Maria Stepanova Werke von 22 jüngeren portugiesisch-sprachi- erhielt sie im September 2020 zusammen mit gen Autoren vorgestellt werden. Zusammen mit Stepanova den Literatur- und Übersetzungspreis Marianne Gareis wurde Michael Kegler 2014 mit „Brücke Berlin“. Hochgelobt wurde zuletzt ihre dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststif- Übertragung der Gedichte Stepanovas unter tung NRW ausgezeichnet. 2016 erhielt er zusam- dem Titel Der Körper kehrt wieder (Platz 1 der men mit dem von ihm übersetzten brasilia- SWR-Bestenliste im Januar). nischen Schriftsteller Luiz Ruffato den Inter- nationalen Hermann-Hesse-Preis. Mehrmals schon hat Michael Kegler gemeinsam mit portugiesischsprachigen Autorinnen und Autoren beim Internationalen Literaturfest „Poetische Quellen“ teilgenommen. 25
EUE_booklet22_A5-36s.qxp_148x210 14.03.22 10:27 Seite 26 Dr. Roberta Gado Katy Derbyshire Roberta Gado, 1974 in der piemontesischen Katy Derbyshire wurde 1973 in London geboren. Stadt Novara in Italien geboren, lebt seit län- Nach dem Studium der Germanistik an der Uni- gerem in Leipzig. Sie hat in Pavia über die Be- versität in Birmingham setzte sie ihre Ausbil- ziehungen zwischen Philosophie, Theologie und dung an der Universität in London fort und Handwerk im Mittelalter promoviert, Tischlerin schloss dort 2001 als Diplom-Übersetzerin ab. in einer Leipziger Restaurierungswerkstatt ge- 1996 zog sie nach Berlin, wo sie bis zu ihrem lernt und sich Deutsch autodidaktisch beige- Mutterschutz 2001 u. a. als Englischlehrerin für bracht. Seit gut fünfzehn Jahren übersetzt sie Kinder arbeitete. Seit 2002 ist sie als freiberuf- deutsche zeitgenössische Literatur ins Italieni- liche Übersetzerin tätig, übersetzt deutsch- sche, zum Teil zusammen mit dem Kollegen Ric- sprachige Gegenwartsliteratur ins Englische, cardo Cravero. Sie interessiert sich insbesondere schreibt über deutsche Bücher und unterrichtet für die Literatur der DDR, der Wendejahre und literarisches Übersetzen. für sprachlich herausfordernde Texte. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen unter ande- Sieben Jahre lang war sie Mit-Herausgeberin der ren Wolfgang Hilbig, Clemens Meyer, Urs Wid- Onlinezeitschrift no-mans-land.org und ist bis mer, Ulrich Becher, Edgar Hilsenrath, Thilo heute Mit-Gastgeberin des gleichnamigen Ber- Krause, Arno Carmenisch und Jonas Lüscher. liner Translation Labs. Ihre sporadisch erschei- nenden Blogs „Love German Books“ und die bis 2014 wurde ihr der renommierte Deutsch-Italie- 2014 erschienene Kolumne „Going Dutch with nische Übersetzerpreis für Literatur verliehen. German Writers“ sind im Internet zu finden. Sie arbeitet auch als zweisprachige Moderatorin, Zusammen mit Florian Duijsens organisiert und Dozentin und Kulturvermittlerin. Von 2015 bis moderiert sie die Dead Ladies Show im Berliner 2019 hat sie mit zwei Kollegen das Übersetzer- ACUD – ein feministischer Erzählabend über his- zentrum der Buchmesse Leipzig geleitet. 2018 torische Frauenfiguren. Mit Rachel McNicholl hat sie in der ehemaligen Senffabrik Leipzigs und Joanna Walsh initiierte sie den Warwick „die Senfbude – Apartments & Workshops“ zu- Prize for Women in Translation, der 2017 zum sammen mit Thomas Häring eröffnet, wo sie u.a. ersten Mal verliehen wurde. Literatur- und Übersetzungsseminare organi- siert. 2019 hat Derbyshire zusammen mit dem Berliner Verlag Voland & Quist das englischsprachige Imprint V&Q Books gegründet mit dem Ziel, Eng- lisch-Übersetzungen zeitgenössischer deutscher Literatur im englischsprachigen Raum zu ver- treiben. 26
Sie können auch lesen