EUROPARC AG Kommunikation - Jahrestreffen am 06.-08. Juni 2018 Ergebnisvermerk - Ergebnisvermerk final

Die Seite wird erstellt Hendrik Ludwig
 
WEITER LESEN
EUROPARC AG Kommunikation - Jahrestreffen am 06.-08. Juni 2018 Ergebnisvermerk - Ergebnisvermerk final
EUROPARC AG Kommunikation

Jahrestreffen am 06.-08. Juni 2018

Ergebnisvermerk
   •   Ort:              Nationalpark Bayerischer Wald, Neuschönau

   •   Tagesordnung:     siehe Einladung

   •   Moderation:       Michael Lammertz, AG-Sprecher

   •   Protokoll:        Hanspeter Mayr, stellv. AG-Sprecher

Teilnehmende:
Bärwald Katrin           Nationalparkamt Vorpommern
Biehl Rüdiger            Nationalpark Hainich
Carius Florian           Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Heidelberg Roland        Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Kneis Bernadette         Biosphärenregion Berchtesgadener Land
Kobarg Anne              Nationalpark Schwarzwald
Krawczyk Jana            EUROPARC Deutschland e.V.
Kundy Matthias           LB für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz S-H
Lammertz Michael         Nationalparkverwaltung Eifel
Lüthi-Herrmann Barbara   Nationalparkamt Müritz
Mayr Hanspeter           Staatsbetrieb Sachsenforst
Müller Johannes          Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Müller Ulrike            Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Nigel Annette            Nationalpark Bayerischer Wald
Ofer Stefanie            UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Ohland Elke              Nationalpark Bayerischer Wald
Scheiter Carolin         Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Schramm Pia              Biosphärenzweckverband Bliesgau
Seuring Jutta            Nationalpark Kellerwald-Edersee
Spannagel Heike          Biosphärengebiet Schwarzwald
Stübner Simone           Nationalpark Schwarzwald
Thiele Marc              Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Walther Malin            Landesamt für Umwelt Brandenburg
Wildefeld Jan            EUROPARC Deutschland e.V.
Winger Andrea            BR Mittelelbe im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Wolf Gregor              Nationalpark Bayerischer Wald
Zimmermann Ulf           Naturpark Bergisches Land
Zwoch Imke               Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
EUROPARC AG Kommunikation - Jahrestreffen am 06.-08. Juni 2018 Ergebnisvermerk - Ergebnisvermerk final
Foto: Quelle: Lothar Mies, NLP Bayerischer Wald.

TAGUNGSTEIL 1: Schwerpunktthema „Produktion von eigenen Filmen“
Donnerstag, 07.06.2018 (9:00 – 12:30 Uhr)
10:00-12:00 Uhr: Melanie und Jan Haft, Nautilus Filmproduktion, Dorfen

Wie amüsant, locker und       Filmbeispiel „Spielregeln“
frech darf ein Schutzgebiet
auftreten?                    Anlass 40 Jahre NLP Berchtesgaden – es sollte nicht noch ein
                              neuer Imagefilm entstehen -> (Auftragnehmer: „Mischfabrik“)
(Carolin Scheiter, NLP
Berchtesgaden)
                              Die AG begrüßt den Stil des Films und unterstützt Carolin Scheiter.

Virtual Reality               Firma „Kubik Fotos“ aus Bremen
(Marc Thiele / Johannes       (Lineare 360° Filme, www.wilde –welten.de; expedition-wilde-
Müller,                       welten.de)
Stiftung NaturSchutzFonds     Ausstellung in Groß-Schönebeck (Brandenburg) mit Stand-Alone-
Brandenburg)                  Brille
                              Lehrplan-konforme Inhalte werden vorbereitet
                              Hauptzielgruppe Anwendung in der Schule (im Freizeitbereich
                              nicht konkurrenzfähig)
                              Thema soll in der AG Bildung bekannt gegeben werden

Auftragsvergabe Film          Film zum 50-jährigen Jubiläum (als Nachfolge für den Eichinger
                              Film „Wildnis erwacht“)
(Elke Ohland, NLP
                              Anspruch: Kinofilm zur Aufführung auf internationalen Festivals;
Bayerischer Wald)
                              Kosten: rd. 500.000-600.000 EUR; deshalb Zusammenarbeit mit
                              Partnern;
                              Europaweite Vergabe über Vergabeanwalt und Medienanwalt;
                              Drehbuch wurde als Konzept geliefert.
Inhalt: Der 90 min Film in Kinoqualität (50 min, 20 min für
                            Infozentren, und Schulversion incl.) soll sich mit der zunehmenden
                            Bedeutung von Wildnis in unserer Gesellschaft und der
                            biologischen Vielfalt am Beispiel der Waldentwicklung der letzten
                            50 Jahre im Nationalpark auseinandersetzen und dabei das
                            Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur aufgreifen und
                            dokumentieren. Der Entstehungsgeschichte gilt nicht das
                            Hauptaugenmerk, daher soll Archivmaterial lediglich in geringem
                            Umfang eingesetzt werden. Begleitet werden soll die Filmhandlung
                            von Protagonisten, die sowohl für das Schutzgebiet und seine
                            Aufgabenfelder als auch für dessen internationale Bedeutung
                            stehen.
                            Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb;
                            EU-weite Ausschreibung unter Beteiligung eines auf Vergaberechts
                            spezialisierten Anwalts
                            Der Kooperationsvertrag steht derzeit kurz vor der Unterschrift

(Nautilus Film /            (Zusammenfassung im digitalen Handout Anlage 1 im NNL-
Natural History Germany)    Downloadbereich)

                            Melanie und Jan Haft: „Imagefilme für Naturräume“, Bsp.:
                            • „Das Grüne Wunder“
                            • „Mythos Wald“
                            • „Magie der Fjorde“
                            • auf Youtube unter „Gregor Louisdor Umweltstiftung“

                            Firma mit 10 naturbegeisterten Mitarbeitern

                            Kosten:
                            • Kinospots: ca. 50.000 €
                            • Ausstellungsfilme (2 min): rd. 5.000 € (wenn Archivmaterial
                               vorhanden ist)

                            Zeitplanung:
                            • 3 Jahre Vorlaufzeit sind erforderlich; Aufnahmen können in
                                anderen Projekten weiter verwendet werden

EXKURSIONSTEIL
Donnerstag, 07.06.2018 (14:00 – 21:00 Uhr)

Exkursion Lusen             Ausführungen zum Stand der Waldentwicklung nach Borkenkäfer;
                            Besuchereinrichtungen, -information im Gelände, Zonierung und
                            Verkehrssicherung

Exkursion Baumwipfelpfad    Erfahrungen mit dem Baumwipfelpfad, erreichte
                            Besuchergruppen, Auswirkungen auf das Hans-Eisenmann Haus
TAGUNGSTEIL 2: Weitere AG-Themen
Freitag, 07.06.2018 (8:30 – 12:00 Uhr)

Landesweite NNL              Kampagne aus dem Jahr 2016 (8 NNL):
Kampagne Thüringen           • Basis Kooperationsvereinbarung Thüringer UM und Thür.
(Rüdiger Biehl, NLP             Tourismus-Marketing Gesellschaft mit konkreten Arbeitsplänen
Hainich)                     • Regelmäßige Treffen der Thüringer NNL-Mitarbeitenden für ÖA
                             • Breite Aktivitäten im Bereich der klass. ÖA und Social Media,
                                Blogger, Vlogger;
                             • Budget: 60-70.000 €

                             Kampagne 2018:
                             • Themenjahr Kulinarik: regelmäßige Präsentation jeweils eines
                                Schutzgebiets + eines typischen Essens in der Kantine des
                                Thüringer Landtags

Drohneneinsatz bei Foto-     Der in einer Unter-AG der AG Kommunikation erarbeitete und
und Filmproduktionen         2016 beschlossene Handlungsleitfaden für Foto- und
                             Filmproduktionen in deutschen NLPs muss angesichts der 2017
(Hanspeter Mayr, NLP
                             erlassene BundesVO zum Drohneneinsatz überarbeitet werden.
Sächsische Schweiz)
                             Hanspeter Mayr erstellt einen überarbeiteten Entwurf und
                             versendet diesen zunächst an Jutta Seuring, Rüdiger Biehl, Carolin
                             Scheiter und Michael Lammertz

Datenschutzgrund-            Jan Wildefeld präsentiert in einem Vortrag die wesentlichen An-
Verordnung DSGVO             forderungen und gibt Tipps sowie Vorlagen zur DSGVO (Anlage 2a
                             im NNL-Downloadbereich). Seine Tipps sind:
(Jan Wildefeld, ED)
                             • Ruhe bewahren
                             • Es geht um das Recht, vergessen zu werden
                             • Verarbeitungsverzeichnis führen (Muster als Anlage 2b im
                                 Downloadbereich)!
                             • Umstellung der Homepage auf sichere Übermittlung („http“ auf
                                 „https“)

                             Er stellt die Präsentation sowie Unterlagen im Downloadbereich
                             der AG Kommunikation auf der NNL-Internetseite bereit und
                             versendet den Link im Nachgang per Email.

Aktuelles aus dem Verband    Siehe Präsentation als Anlagen 3 und 4 im NNL-Downloadbereich
Netzwerkarbeit von ED
(Jan Wildefeld, ED)
CD NNL: Bedeutung und        •   Ulf Zimmermann:
Weiterentwicklung                Für die Fortführung - wichtig für angedachte Kooperation mit
                                 VDN (gemeinsam stark, wie z.B. in der Schweiz erkennbar)
(Jan Wildefeld, ED)          •   Imke Zwoch: Gewachsenes Symbol und Wiedererkennung
                             •   Caroline Scheiter: Von Seiten der Bayerischen Landesregierung
                                 gebunden, dass CD zu nehmen
                                 (Froh, trotzdem in der Runde mit dabei sein zu dürfen)
                             •   Marc Thiele: Mit einer Marke sind Werte verbunden, dass ist
                                 wichtiger als das CD
                             •   Matthias Kundy: NNL CD ist große Errungenschaft von ED –
                                 Wichtig ist Weiterentwicklung und umfassende Anwendung
•   Rüdiger Biehl: Etablierte Marke, die auch weiterentwickelt
                                  werden muss (wenn kein NNL-Logo, dann Erscheinungsbild
                                  des Ministeriums)
                              Vorstandsanfrage an AG Kommunikation bzgl. Weiterentwicklung
                              NNL CDs

                              Abstimmungsergebnis:                            Ja: 20
                                                                            Nein: 0
                                                                    Enthaltungen: 6

                              Vorschlag eines Vorstandsbeschlusses: die AG spricht sich für
                              Weiterentwicklung aus. Pia Schramm sendet Entwurf an Vorstand.

Reise der Glasarche 2020 -    Informationen zur Verwendung der Glasarche 2020
2021                          (Anlage 5 im Downloadbereich)
                              Eine Reise der Glasarche durch verschiedene NNLs in Deutschland
(Rainer Helms, Vorsitzender
                              kann medial gut aufbereitet werden. Kosten für Leihnehmer
Landschaftspflegeverein
                              3.500-4000 €.
"Mittleres Elstertal" e.V.)
                              Ulrike Müller fragt bei den NNL nach Interesse ab und koordiniert
                              das mögliche Projekt.

Großevents Dritter            Kurze Vorstellung der Umfrageergebnisse zu (traditionellen)
                              Großveranstaltungen im/am Schutzgebiet, rechtliche
(Matthias Kundy, NLP SH
                              Rahmenbedingungen und der Genehmigungs-Praxis, z.B. Festivals,
Wattenmeer)
                              Feuerwerke, etc. in unmittelbarer Nachbarschaft der NNL

                              Die Ergebnis der Umfrage innerhalb der NNL sowie die
                              Präsentation im Downloadbereich

„Im Viel-Klang mit der        Vorstellung der Projektidee (Anlage 6 im Downloadbereich)
Natur“                        „Im Viel-Klang mit der Natur - Umweltbildungs- und Konzert-Tour
                              mit Ton-Aufnahmen aus allen Nationalparks in Deutschland
(Frank Wendeberg,
                              Vortrag siehe Downloadbereich (u.a. Konzert und Umweltbildung –
Regenstauf)
                              Hören als Teil der Naturwahrnehmung)
                              Kosten je NNL: ca. 2000 €
                              NLP würden das Tonmaterial erhalten

ORGANISATORISCHES: JAHRESTREFFEN 2019

Schwerpunktthema 2019         Akzeptanz
                              Fragestellungen:
                              • Akzeptanz hoch – Verständnis gering?
                              • Wie bekommen wir eine Wertschätzung für die eigentlichen
                                 Schutzgebietsaufgaben? Was passiert bei kritischen
                                 Entscheidungen?
                              • Was macht man mit den besonders lauten Kritikern?
                              • Akzeptanzschaffung für rückkehrende Tiere wie Wölfe

Ort 2019                      BR Pfälzer Wald / Nordvogesen; Lambrecht (Pfalz)

Termin 2019                   05.-07. Juni 2019
                              (Hinweis: der andere ins Auge gefasste Termin (26.-28. Juni 2019)
                              war nach Prüfung durch Gastgeber nicht möglich
NEUES AUS DEN SCHUTZGEBIETEN (AUSTAUSCH)
Mittwoch, 06. Juni 2018, 20:00 - 22:00 Uhr

Teilnehmer                   Beitrag

BRG Berchtesgadener Land     •   3. Biosphärentag – Abtsdorfer See Roas – „Wir sind
                                 Biosphäre!“
                                 Erlebnistag 01.07.2018 Aufgaben der Verwaltungsstelle der
                                 Biosphärenregion, vorbildliche Initiativen und Projekte aus der
                                 Region präsentieren.
                                 Ziel: Steigerung d. öffentlichen Präsenz u. Etablierung im
                                 Netzwerk d. regionalen Akteure als wichtige Partner +
                                 Bewusstseinsbildung (bei Einheimischen u Gästen).

                             •   Biosphärendrehscheiben, seit April 2017 (LEADER-Projekt)
                                 Netzwerk dezentraler Informationseinrichtungen je Gemeinde.
                                 Ziele: Vernetzung, Verbreitung des MAB-Gedankens, Erklärung
                                 der Biosphärenregion dezentral - aber trotzdem in seiner
                                 Gesamtheit, Bürgerbeteiligung…
                                 externe Agentur hat 10 Grobkonzepte erarbeitet. Präsentation
                                 des Endergebnisses/Rahmenkonzepts: Juli 2018.

                             •   Biosphärenexkursion(en)
                                 Erfahrungsaustausch mit ca. 20 Personen im Salzburger
                                 Lungau, Nutzung UNESCO-Auszeichnung für
                                 Regionalentwicklung und Außendarstellung.
                             •   Allerlei:
                                 - neue Homepage: Fertigstellung bis Anfang/Mitte 2019
                                     geplant
                                 - Biosphärenansprechpartner in den Gemeinden (existieren,
                                     aber ausbaufähig)
                                 - Biosphären-Tipps in den regionalen Tageszeitungen
                                     (geplant) 3. Biosphärentag –
                                 - Studie zu „Akzeptanz, Identifikation und Engagement“ im
                                     Rahmen eines länderübergreifenden Projekts durchgeführt
                                     / 3000 Fragbögen – sehr guter Rücklauf – Auswertung
                                     dieses Jahr

NLP Berchtesgaden            •   2018 – Jubiläumsjahr „40 Jahre Nationalpark Berchtesgaden“,
                                 zahlreiche Sonderveranstaltungen, Sonderprogramm,
                                 Sonderausgabe der Nationalparkzeitung
                             •   Int. Rangertreffen „Memorial Danilo Re“ im Januar 2018 in
                                 Berchtesgaden, sehr erfolgreiche Veranstaltung. 250 Ranger
                                 aus den Alpenländern zu Gast in Berchtesgaden. Thematisches
                                 Seminar: „Der Umgang mit Freizeitaktivitäten in
                                 Schutzgebieten“.
                             •   Forschungssymposium 4.-5. Oktober 2018 in Berchtesgaden:
                                 „Nationalparke – Die Quelle der natürlichen Dynamik“
                             •   Fotoausstellung Dr. Georg Meister „Zeitsprünge: Wald im
                                 Wandel“: Eröffnung im Oktober 2018
                             •   Neue Studie zur Akzeptanz des Nationalparks Berchtesgaden
                                 in der lokalen, regionalen und bundesweiten Bevölkerung
                                 (Prof. Job, Uni Würzburg)
                             •   Herausforderung: steigende Gästezahlen und „Over-Tourism“,
neuer Markenprozess der BGLT, Verstöße gegen NPVO
                          nehmen zu
                      •   Umgang mit DSGVO (z.B. hinsichtlich Bildungs- und
                          Pressearbeit)
                      Im noch jungen BSG Schwarzwald befindet sich die Öffentlichkeitsarbeit
BR Schwarzwald        im Aufbau. Heike Spannagel, Referentin für Presse- und
                      Öffentlichkeitsarbeit hat am 1. Februar 2018 ihren Dienst angetreten.

                      Schwerpunkte in diesem Jahr sind

                      •   Ausbau der Website
                      •   Erstellung eines Social-Media-Konzepts in Zusammenarbeit mit dem
                          Regierungspräsidium Freiburg
                      •   Produktion eines Imagefilms
                      •   Biosphärenfest am 16.09. in Häusern

NLP Schwarzwald       •   Erstellung Nationalpark Plan bindet sehr viele Energien. Die
                          Beteiligung wird dabei groß geschrieben, viele der Module des
                          Plans gehen durch mehrwöchige Online- Beteiligungen,
                          Bürgerveranstaltungen und vor allem mehrfach durch den
                          Beirat und Rat. Ende 2018 soll der Plan fertig gestellt sein.
                      •   Das neue Nationalpark-Besucherzentrum am Ruhestein wird
                          vom Finanzministerium gebaut. Die Begleitung der
                          Baugespräche sind trotzdem zeitaufwändig. Vieles, was dort
                          passiert, fällt auf den NLP zurück, auch wenn wir keinen
                          Einfluss darauf haben. Der Bau soll 2020 fertig gestellt sein. In
                          diesem Rahmen wird auch ein zusätzliches
                          Verwaltungsgebäude am Ruhestein gebaut, damit wir 2
                          weitere Fachbereiche an den Ruhestein holen können, die
                          derzeit dezentral an anderen Standorten beherbergt sind.
                      •   Unsere Homepage ist relauncht und online, wird aber noch
                          kontinuierlich verbessert und ausgebaut. Eine Online-
                          Anmeldung für Veranstaltungen, eine Art Blog/ Newsroom und
                          weitere Seiten werden derzeit programmiert und aufgebaut.
                          Alles sehr zeitaufwändig und bindet viel Personal.

BRG Schwäbische Alb   •   ALBGEMACHT
                          Als Folge des Leitprojekts „Biosphären-Produkte unter einem
                          Dach“ entsteht derzeit im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
                          mit „ALBGEMACHT“ eine Regionalmarke, die im Kern die
                          biologische Vielfalt auf den Wiesen und Äckern erhält und
                          fördert. Unter dieser neuen Marke sollen Lebensmittel und
                          weitere Produkte in einem modernen und aussagekräftigen
                          Markenauftritt vereint und für die Kunden gut sichtbar gemacht
                          werden. Gleichzeitig wird auf den landwirtschaftlichen Flächen
                          ein verbindlicher Beitrag zur biologischen Vielfalt durch die
                          Landwirtschaft umgesetzt. Die teilnehmenden Betriebe
                          bereiten aktuell den Markteintritt der Albgemacht-Produkte vor
                          und leiten das Kontrollverfahren für die gemeinsam
                          erarbeiteten Kriterien ein. Erste Informationen zur
                          Regionalmarke sind bereits unter www.albgemacht.de
                          verfügbar. Hier findet sich als Video eine Art Projektbericht, der
                          verdeutlichen soll, dass sich einige regionale Erzeuger des
                          Biosphärengebiets „auf den Weg gemacht haben“. Ein
                          Produktstart ist für das zweite Halbjahr 2018 geplant.
•   Bienenstrom
                           Gemeinsam mit den Stadtwerken Nürtingen wurde ein
                           Kooperationsprojekt gestartet. Die Stadtwerke Nürtingen
                           bieten ab April 2018 unter der Marke „Bienenstrom“ ein
                           Ökostrom-produkt mit einer Spende von einem Cent pro
                           verbrauchter kWh am Markt an. Die erzielten Einnahmen
                           fließen dann in, gemeinsam mit dem Biosphärengebiet
                           Schwäbische Alb ausgewählte Projekte, die die biologische
                           Vielfalt mit dem Fokus auf Bienen, Wildbienen und blühendem
                           Lebensraum unterstützen. In einem ersten Schritt sollen
                           Maisflächen, die für die Energieerzeugung in Biogasanlagen
                           angebaut werden, in Flächen mit artenreichen Blühmischungen
                           für Biogasanlagen umgewandelt werden.

                       •   Stallwächterparty
                           Organisation und Ausstattung eines Raumes zum Thema
                           „Wacholderheide“ auf der Stattwächterparty am 5.7. in Berlin
                           in der Landesvertretung Baden-Württembergs. Geplant sind 3
                           Partnerstationen mit verschiedenen Einblicken in das Thema.
                           1. Schäfereibetrieb: Bedeutung der Schäferei auf der
                           Schwäbischen Alb, 2. Wacholderholznutzung für
                           Brillengestelle, 3. Schafwollverarbeitung zur Kleiderherstellung.

NLP Bayerischer Wald   •   Kampagne zur Abfallvermeidung – Müll aus Natur an
                           Erster Schritt: Suche nach einem passenden Logo in einem
                           Designwettbewerb
                           Im Zeitraum 2018-2019 sind zu den Haupt- Abfallarten
                           spezielle Aktionen geplant: Zigarettenkippen, Verpackungsmüll,
                           Hundekotbeutel und Papiertaschentücher;
                           Gestartet wurde mit einer Ramadama Aktion unserer
                           Mitarbeiter sowie der Thematik „Hundekotbeutel“: auf die
                           zunehmende Verschmutzung durch Hundekotbeutel wurde mit
                           Dog-Stations im Tier-Freigelände und im Waldspielgelände
                           reagiert, Zoohandlungen, Hundeschulen und Partnerbetriebe
                           werden angeschrieben und Hundebesitzer vor Ort werden
                           gezielt per Postkarte informiert

                       •   Die neue Homepage ist soweit fertig und wartet auf
                           Sicherheitsfreigabe durchs StMUV
                           Neben Infos über Flora und Fauna stehen vor allem praktische
                           Tipps für Tagesausflügler und Urlauber im Vordergrund. 31
                           Touren-Vorschläge für Wanderer oder Radfahrer– stets mit
                           detailliertem Kartenmaterial und GPS-Daten zum
                           Herunterladen. Neu auch der Bereich Häufige Fragen, in dem
                           die meisten Anliegen der Nationalparkgäste kurz und prägnant
                           erläutert werden

                       •   Jubiläumsfilm: 50 Jahre NPBW
                           Inhalt: Der 90 min Film in Kinoqualität (50 min, 20 min für
                           Infozentren, und Schulversion incl.)soll sich mit der
                           zunehmenden Bedeutung von Wildnis in unserer Gesellschaft
                           und der biologischen Vielfalt am Beispiel der Waldentwicklung
                           der letzten 50 Jahre im Nationalpark auseinandersetzen und
                           dabei das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur
aufgreifen und dokumentieren. Der Entstehungsgeschichte gilt
                             nicht das Hauptaugenmerk, daher soll Archivmaterial lediglich
                             in geringem Umfang eingesetzt werden. Begleitet werden soll
                             die Filmhandlung von Protagonisten, die sowohl für das
                             Schutzgebiet und seine Aufgabenfelder als auch für dessen
                             internationale Bedeutung stehen.

                             Verhandlungsverfahren mit öffentlichem
                             Teilnahmewettbewerb; EU-weite Ausschreibung unter
                             Beteiligung eines auf Vergaberechts spezialisierten Anwalts

                             Der Kooperationsvertrag steht derzeit kurz vor der Unterschrift

BR Bliesgau              •   LEADER-Projekt (35.000,-): Kommunikation mit Botschaftern
                             im Bliesgau; Leitbild, Kernbotschaften, Schulung von
                             Multiplikatoren
                         •   Folge-Projekt: Printprodukte neu sortieren
                         •   Projekt: NNL-Schulen
                         •   Logo für die Kommunalen Gebietskörperschaften in NNL
                             (Biosphärenstadt oder Biosphärengemeinde)

BR Pfälzer Wald          •   Erarbeitung eines umfassendes Konzepts für
                             Marketing/Öffentlichkeitsarbeit für das Biosphärenreservat
                             - Da noch kein Konzept besteht, wird eine grundsätzliche
                                 Arbeit notwendig sein, mit z.B. Zielformulierung, Analyse
                                 Ausgangslage, SWOT, Zielgruppen, Strategieentwicklung
                                 u.v.m.; das Leistungsverzeichnis dazu wird gerade erstellt
                             - Zudem soll im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts
                                 „chance.natur/Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ ebenfalls
                                 ein Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit erstellt werden; da
                                 das landschaftsbezogene Großprojekt langfristig angelegt
                                 ist (bei Genehmigung von Projektphase II bis 2030) und
                                 vielfältige Handlungsfelder umfasst, ist eine intensive
                                 Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Das Konzept hierzu soll in
                                 Projektphase I (bis 2020) erstellt werden.
                         •   Erarbeitung einer dreisprachigen Website für das
                             Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: Von der
                             deutschen Seite des BR ausgehend soll in Zusammenarbeit mit
                             der französischen Seite eine Website entstehen, die dann
                             sinnvoll und benutzerfreundlich in die bestehenden
                             Webauftritte integriert bzw. mit diesen kombiniert wird
                         •   Marketing: Bestehende Materialien werden optimiert und
                             erweitert (z.B. neuer Infofolder in dt., engl. und frz.,
                             Postkartenserie, Infostand und Give-aways, z.B. für Auftritte
                             auf den deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkten
                             und anderen Veranstaltungen)

NLP Sächsische Schweiz   •   Pflege- und Entwicklungsplan Öffentlichkeitsarbeit wird erstellt
                         •   Buch Farn- und Blütenpflanzen – Flora der Sächsischen
                             Schweiz mit Autor aus der Verwaltung und im Eigenverlag
                         •   Fernsehserie mit Jonas Waldek – „Ranger für die Wildnis“ –
                             hoher Betreuungsaufwand, politischer Druck, problematische
                             Kooperationsbereitschaft
NLP Eifel                •   Umfangreiches Marketing für das 9/2016 eröffnete
                             Nationalpark-Zentrum Eifel mit der 2000 m2 großen
                             Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“
                         •   Fertigstellung des Relaunchs der viersprachigen responsiven
                             Website
                         •   Nationalpark Eifel im Web 2.0 (Soziale Medien):
                             – Facebook: (seit 2011 eigene Seite), heute 14.000
                                 Abonnenten. Im 1. Quartal 2018 mit Hilfe der Facebook-
                                 Seite einen Fotowettbewerb „Wildnis im Schönheitsschlaf“
                                 veranstaltet mit 185 Einsendungen (als Ausbildungsprojekt
                                 Kauffrau für Tourismus und Freizeit). Wegen des Erfolgs
                                 weitere Fotowettbewerbe geplant.
                             – Youtube-Kanal (seit 2015 eigener Kanal), auf die zehn
                                 beliebtesten Videos ist insgesamt 34.000 Mal zugegriffen
                                 worden.
                             – Instagram (seit 2016 eigenes Profil), heute 2100
                                 Abonnenten
                         •   Fernsehen: 40 Beiträge in 2017 in ARD/WDR, darunter „Die
                             Eifelpraxis“, die Genehmigung zum Dreh wurde an Erweiterung
                             des Drehbuchs um gewünschte NLP-Aspekte geknüpft.
                         •   „Jahres-PK“ mit Vorstellung Leistungsbericht 2017, wird
                             wiederholt, da Erfolg

Förderverein NLP Eifel   •   Unterstützung der Projekt NLP-Kitas mit 8 Kitas
(Sabine Wichmann)        •   Unterstützung Erarbeitung bundesweiter Kriterien für NLP-
                             Schulen
                         •   Sabine Wichmann = Komm. Leiterin der neuen EUROPARC-AG
                             Bildung (in Gründung)

NP Bergisches Land       •   Naturpark muss in die Köpfe der Einwohner;
                         •   Neuaufbau der ÖA obwohl der Naturpark schon
                             vergleichsweise alt ist

NLP Hainich              •   Jubiläum „20 Jahre Nationalpark Hainich“ mit großformatigem
                             Bildkalender, Gemeinschaftsprojekt mit Unternehmen
                             Town&Country, dadurch hohe Stückzahl und deutschlandweite
                             Verteilung
                         •   Großes Schwarzwildforschungsprojekt - Nationalpark Hainich
                             und Umfeld - gestartet, ein Teilprojekt ist Kommunikation mit
                             Eigentümern, Jägern, Landnutzern, große Auftaktveranstaltung,
                             Infoveranstaltungen, eigenes Erscheinungsbild, eigener
                             Newsletter, eigene Webseite www.schwarzwild-hainich.de
                         •   Eine neue Broschüre aus der Reihe EINBLICKEN mit dem Titel
                             „Wildkatzen – Jäger auf leisen Sohlen“
                         •   Broschüre Leitbild und Schlüsselbotschaften – vor allem
                             interne Kommunikation
                         •   Große Wildkatzenmodelle als Werbeträger f. Nationalpark
                         •   Werbekampagne „20 Jahre Nationalpark Hainich“ mit
                             folgenden Projekten:
                             – Großflächenplakate im Erfurter Hauptbahnhof und in den
                                 ICE-Zügen
                             – Entwicklung einer Briefmarke
                             – Gestaltung und Beklebung von zwei Bussen
                             – Entwicklung, Herstellung und Verteilung von CityCards
–   Ausstellung und Bildband „Ein Wald im Wandel“ 20 Jahre
                                    Fotodokumentation
                                –   Präsentation des Nationalparks mit großer Ausstellung in
                                    der Thüringenvertretung in Berlin
                                –   Andreas Kieling – Filmpräsentation, Botschafter für den
                                    Nationalpark Hainich
                                –   Festveranstaltung in Erfurt im Kaisersaal
                                –   Broschüre „20 Jahre Nationalpark Hainich“
                                –   Nationalparkfest + Kinderfest im Wildkatzendorf

NLP Kellerwald              •   Personalnot
                            •   Neues Infohaus: „KellerwaldUhr“ mit Themenschwerpunkt
                                Wald-Mensch-Beziehung sowie Werk- und Seminarraum für
                                Bildungsarbeit
                            •   Anerkennung als „Fahrtziel Natur“-Gebiet/ Dreh Mobilitätsfilm
                            •   Imagefilm Wald der Hessen - Agentur über Nationalpark
                            •   Brandschaden NLPZ / Jubiläum 10 Jahre NLPZ
                            •   Relaunch Ausstellung und neuer 4D-Film NLPZ
                            •   Hessentag – 500 qm bespielt

BR Mittelelbe               •   26.4.18 Eröffnung der neuen Informationsstelle im
                                Wissenschaftshafen in der Landeshauptstadt Magdeburg
                                (Hintergrund: Zur letzten Evaluierung 2007 wurde vom MAB
                                Nationalkomitee angeregt, eine Infostelle in der
                                Landeshauptstadt zu etablieren, da das Biosphärenreservat
                                das einzigte Biosphärenreservat ist, welches mit Flächenanteile
                                in einer Landeshauptstadt liegt)
                            •   14.9.17 Jubiläumsveranstaltung anlässlich 20 Jahre UNESCO
                                Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Schnackenburg
                            •   7.10.18 Festveranstaltung zur Überreichung der Urkunde zur
                                erfolgreichen Evaluierung des UNESCO Biosphärenreservats
                                Flusslandschaft Elbe in Wittenberg
                            •   2018 Anbau am bestehenden Infozentrum Auenhaus mit
                                einem Multi-Media-Saal, anschließend Erneuerung der
                                Ausstellung im Auenhaus
                            •   2019 Festveranstaltung im Bauhaus anlässlich 40 Jahre
                                Biosphärenreservat Mittelelbe
                            •   Webseiten wurden bzgl. der neuen Datenschutz-
                                Grundverordnung (EU-DSGVO) aktualisiert

Stiftung NaturSchutzFonds   • 92 Ranger in
Brandenburg                 • 15 NNL
                            • 1/3 der Landesfläche
                            Schwerpunkte der ÖA:
                            • Bildung (BNE + RangerTouren)
                            • Schutzgebietsbetreuung
                            • Monitoring

                            Pressearbeit:
                            •   Touren als Kampagnen vermarkten
                            •   Enge Abstimmung eines Jahresplans
                            •   Schwerpunkte Fotos / Video
                            •   Einführung Adobe Bridge
•   Fotoschulungen für Ranger
                       •   Jahrespressekonferenz
                       •   Partnernetzwerk (DB, TMB)

Landesamt für Umwelt   •   Projekt Kurzfilmprojekte zu den NNL Brandenburgs mit
Brandenburg                Schwerpunkt Nachhaltigkeit

NLP Müritz             •   Reguläre Beendigung der Waldbehandlung zum Jahreswechsel
                           2017/ 2018. Ab 2018 werden nur noch etwa 670 Festmeter
                           pro Jahr im Rahmen der Verkehrssicherung entnommen.
                       •   Auf Initiative des Tourismusverbands Mecklenburgische
                           Seenplatte e.V. kreuzte im September 2017 erstmals das
                           Forschungsschiff Aldebaran über die Müritz. Das Projekt
                           vernetzte regionale Akteure aus den unterschiedlichsten
                           Fachrichtungen. Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz
                           saßen, sprichwörtlich, im selben Boot. Ziele des Einsatzes
                           waren Standortmarketing, Forschung und Bildung für
                           nachhaltige Entwicklung. Das Institut für Gewässerökologie
                           und Binnenfischerei begleitet das Projekt wissenschaftlich und
                           generiert Wissen über die Ökosysteme. Dieses Wissen wurde
                           an Schüler der Region weitergeben.
                       •   Im Jahr 2017 wurde intensiv daran gearbeitet, das bestehende
                           Nationalpark-Ticket zum Mobilitätsangebot „Müritz rundum“
                           auszubauen. Gäste der Anliegergemeinden Waren (Müritz),
                           Klink, Röbel/Müritz und Rechlin können ab 01. April 2018
                           kostenlos die Busse rund um die Müritz und im Stadtverkehr
                           Waren und Röbel nutzen. Die Kurkarte gilt als Ticket. Das
                           Produktmarketing für das neue Angebot übernimmt der
                           Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.;
                           Gästekarte muss etabliert werden, um Fahrtziel Natur-Gebiet
                           zu bleiben
                       •   Relaunch Internetseite – koordiniert zw. allen BR und NLP in
                           M.-V.

BR Schaalsee-Elbe      •   Wichtige Veranstaltungen: Biosphärenwoche vom 15.08. bis
                           2.09.2018, besondere Veranstaltungen unserer
                           Regionalmarkenpartner und von uns
                       •   Neuer ansprechender Infostand für die Präsentation von
                           beiden UNESCO-Biosphärenreservaten
                       •   Internet:
                           Weiterhin Planung für die gemeinsame Umsetzung / Relaunch
                           unsere Internetseiten: Planung Beginn der textlichen
                           Umsetzung für die Webseiten www.schaalsee.de und
                           www.elbetal-mv.de (2. Halbjahr 2018.)
                       •   Öffentlichkeitsarbeit BR Flusslandschaft Elbe M-V:
                           Intensive Zusammenarbeit im länderübergreifenden Netz
                           „UNESCO-Biosphärenreservat Fluss-landschaft Elbe“ im
                           Rahmen der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, z.B.
                           7.Oktober 2018 Urkundenüberreichung zur bestandenen
                           Evaluierung - Herausgabe einer gemeinsamen Broschüre zu
                           den Aktivitäten
NLP/BR Nds. Wattenmeer   •   Gästebefragung 2017 (n~500) kamen wir bezüglich der Frage
                             Informationswege der Gäste: Infotafeln 59%, Faltblätter/
                             Broschüren 36%, Wattführer 33%, Touristinfo/Kurverwaltung
                             29%, Nationalparkinfoeinrichtungen 26%, Internet 21%,
                             Lehrpfade 20%, Vermieter/Hotelpersonal 14%,
                             Naturerlebnisangebote 9%, Mitarbeiter der NLP-Verwaltung
                             4%.
                         •   UNESCO-Evaluierung als Biosphärenreservat 2017: Vorgabe
                             die Formalisierung der Entwicklungszone gem. mit HH-
                             Wattenmeer. Bisher sind NLP- und BR-Fläche nahezu
                             deckungsgleich. Partnerprogramm: Zertifizierung erster Insel-
                             und Küstengemeinden, die in wenigen Jahren als Teil des BR
                             nominiert werden. Dialogprozess steht an.
                         •   2. Schweinswaltage in Wilhelmshaven, gemeinsam mit
                             Touristikern, zahlreiche Beobachtungsveranstaltungen vom
                             Deich und Schiffen
                         •   Zugvogeltage im Oktober als Ankerthema auch auf Messen
                             (ITB Berlin, Hansebird Hamburg und TourNatur in Düsseldorf);
                             Fotowettbewerb lässt Facebook-Nutzer Bilder für einen Vogel-
                             Kalender 2019 auswählen. Partnerland 2018 ist Guinea-
                             Bissau, internationale Zusammenarbeit auf dem Vogelzugweg
                             veranschaulichen. Ein Musikfestival bringt Künstler aus vielen
                             verschiedenen Ländern entlang des Vogelzugwegs auf die
                             Bühne und verknüpft dadurch kulturelle mit biologischer
                             Vielfalt.

NLP SH-Wattenmeer        •   Nationalpark Themenjahr
                             Erfolg 2017 mit Thema „Salzwiese“; 2018: „Muscheln und
                             Schnecken“; Focus in den Medien, bei Führungen und
                             Fortbildungen, Flyern, Poster und Postkarten. Gut um
                             Nationalpark-Partner einzubinden und zu eigenen Aktionen zu
                             motivieren.

                         •   Aktuelle Projekte
                             – NAKUWA (Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus im
                                Weltnaturerbe Wattenmeer): Das Interreg 5A-Projekt wird
                                gemeinsam mit dänischen und schleswig-holsteinischen
                                Partnern aus Tourismus und Naturschutz durchgeführt. Ein
                                Baustein ist die Konzeption und Durchführung einer
                                mehrteiligen Schulung zum „Birdwatching Guide“ und die
                                Durchführung eines ersten Kurses ab Herbst 2018.
                             – NPP + (Nationalpark-Partnerschaft Plus): Das seit 2003
                                bestehende Partnerschaft-Programm (180 Partner) wird
                                mit Fördermitteln aus dem EFRE-Fonds und dem
                                Landesprogramm Wirtschaft evaluiert, weiterentwickelt
                                und ausgebaut. Ziel sind u.a. verstärkte Marketing- und
                                Schulungs-Maßnahmen für die Partner und eine
                                Optimierung der Organisationsstruktur.

                         •   Kooperation mit der Tourismuszentrale in St. Peter-Ording:
                             Vor 1 ½ Jahren haben Nationalparkverwaltung und Tourismus-
                             Zentrale St. Peter-Ording eine Stelle geschaffen, die
                             gemeinsam über Einnahmen aus Strandparkplatzgebühren
                             finanziert wird. Die Stelle ist in der Nationalparkverwaltung
angesiedelt und dient insbesondere dem Ausbau der
                                  Naturerlebnisangebote in St. Peter-Ording. Außerdem ist die
                                  Einrichtung eines Naturerlebnisraumes mit
                                  Aussichtsplattformen und interaktiven Outdoor-Exponaten in
                                  Planung. Durch die Stelle wurde die Zusammenarbeit mit der
                                  Tourismuszentrale und den örtlichen Partnern deutlich
                                  verbessert.

NLP Vorpommersche             •   Studie „Zielgruppenpräzision und darauf basierende
Boddenlandschaft                  Produktentwicklung“ mit Auswertung der im Rahmen der JOB-
                                  Studie erhobenen Daten und weiterer Befragungen zum
                                  Thema „Wie tickt der Natur-Tourist?“ und „Welche Infokanäle
                                  nutzt er?“
                              •   Neue Ausstellung auf der Insel Ummanz (westl. v. Rügen) in
                                  Arbeit, Eröffnung Herbst 2018 und laufende europaweite
                                  Ausschreibung für Ausstellung und Film für Nationalparkhaus
                                  Hiddensee
                              •   Die Fotoarchivierung wird aktuell durch eine Projektstelle
                                  umgesetzt: Programm IMatch im Test (Vertrieb über
                                  fotools.com), auch Austausch zum Programm PIXXIO
                              •   Extremer Schneebruch Ostern 2018 im Themenjahr „Wilder
                                  Wald im Focus“; tagaktuelle Kommunikation von Gefahren und
                                  Sperrungen an Feiertagen über Facebook und Radio

NLP Jasmund                   •   Krisenkommunikation wenn es viele Beteiligten/
                                  Verantwortlichen gibt – Bsp. Sperrung der Treppe am
                                  Königsstuhl und Pläne zum Bau einer neuen
                                  Besucherplattform über dem Königsstuhl
                              •   neue Eingangsbereiche in Planung, auch Thema: gute
                                  Kommunikation von Gefahren

ANLAGEN

Anlage 1: Nautilusfilm Handout 07.06.2018, Jan und Melanie Haft

Anlage 2: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) –
          Jan Wildefeld, Europarc Deutschland (ED), Leiter Kommunikation und Marketing
           a. Präsentation „Anforderungen an NNL und Vereine
           b. DSGVO - Tabelle „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“
           c. DSGVO - Tipps für Fotografen

Anlage 3: EUROPARC Deutschland (ED) – Aktuelles vom Verband - Jan Wildefeld, ED

Anlage 4: EUROPARC Deutschland – Übersicht der aktuellen Arbeitsgruppen - Jan Wildefeld, ED

Anlage 5: „Reise der Glasarche 2020-2021“, Informationen zum möglichen Projekt
          Rainer Helms, Vorsitzender Landschaftspflegeverein „Mittleres Elstertal" e.V.

Anlage 6: Projektvorstellung „Im Viel-Klang mit der Natur“
          Frank Wendeberg
           a. Konzept
           b. Download der Unterlagen über Dropbox von Familie Wendeberg
Sie können auch lesen