Ev.-luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Meppen - luth. Gustav-Adolf ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ev.-luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Meppen Ausgabe 212 | März bis Mai 2019 30.03.2019 Kinderkleider- und Spielzeugbörse 31.03.2019 Posaunengottesdienst 12.04.2019 Duo Graceland 02.06.2019 Partnerschafts- gottesdienst „Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist. Dient dem Herrn.“ KI Römer 12,11 LF RC DO H EN -A EM G abay.co m G LAUBEN ww.pix AV Foto: w EI A GIEREN ST N D E GU K OMMUNIZIEREN
Seite 2 | Ausgabe 212 | GEMEINDE Konfirmationen 2019 25 Mädchen und Jungen möchten sich in diesem Jahr konfirmieren lassen. In diesem Jahr gibt es drei Konfirmationsgot- am Sonntag, dem 12. Mai 2019, und der dritte tesdienste. Der erste findet am Samstag, dem am Sonntag, dem 26. Mai 2019, jeweils um Samstag, 11. Mai 2019 11. Mai 2019, um 15:00 Uhr statt, der zweite 10:00 Uhr. Erik Fredewehs Johannes Kannegießer Josephin Kauffer passendes Suchen Sie noch ein zur Konfirmation? Malte Kock Maximilian Kubik Geschenk Michelle Mertin Erik Pengemann Nils Richter Lennart Schmid Ben Schrader Leonhard Steinfeld Nina Wiebe Sonntag, 12. Mai 2019 Jennifer Funk Franziska Henne Caroline Lüders Sven Arne Meyering Penelope Mosig Falk Strecker Sonntag, 26. Mai 2019 Tobias Erdwien Luis Lampe Fynn Rölleke Emily Merit Schepers Julian Schulz Amelia Tomilin Gesa Weinhardt Monatsspruch März 2019 Wendet Euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Sam 7,3 Inhaltsverzeichnis Ökumenisches Mittagsgebet 12 Friedhofsgestaltung: Wer hilft mit? 16 Konfirmationen 2019 2 Ev. Kirchentag Dortmund 12 Lieder entdecken 18 Gedanken zur Passions- und Osterzeit 3 Termine I Kaffee-Nachmittag Marienhaus 18 „Just for Fun“ 3 Gottesdienste II - III Himmelfahrtsgottesdienst 18 Für Kinder 4 Wiederkehrende Termine IV Rückblick „Lingener Männerquartett“ 19 KiTa Matthias Claudius 6 Offener Treff „Faden-Spiel“ 13 Rückblick „Black Gospel Angels“ 20 Ev. Jugend & Teamer 7 Mittwochskreis der Senioren 13 Adventsbücherbaum 21 Synodalbericht 10 Frauentreff 13 Freud und Leid 22 Diakonie Emsland-Bentheim 11 Seniorengymnastikgruppe 13 Luther-Bücherei 23 Kirchenkreisfreizeit 11 EmBeKo Partnerschaft 14 Konzert Duo „Graceland“ 24 Trauer-Café 12 Ecclesia evangelica, quo vadis? 16
GEMEINDE | Ausgabe 212 | Seite 3 Passion, Fasten, Ostern – Sterben und Auferstehung Liebe Sprachrohrleserinnen und -leser, Etwas genauere Erklärungen zur Zahlensym- selbst”. Mit der Auferweckung Jesu von den bolik findet man auf der Internetseite stil- Toten zeigt uns Gott, wie Leben tatsächlich ge- Passion, Fasten, Ostern – Sterben und Aufer- kunst.de: „Der Sonntagsname Quinquagesi- lingen kann: Gemeinsam und miteinander! stehung – diese Stichworte stehen im Mittel- mae (lat. quinquagesima: fünfzig) ... zeigt an, punkt der kommenden Wochen. Sie nehmen dass die Osterwoche am 50. Tag ab diesem Davon sind wir im Augenblick weit weit ent- einerseits Bezug auf die biblische und kirchli- Sonntag beginnt (Ostersonntag). … Sexage- fernt! In den vielen Krisen unserer Zeit spie- chen Tradition, andererseits gewinnen sie simae (lat. sexagesima: sechzig), 56 Tage vor gelt sich das Leiden Christi, ja wir können durch die gegenwärtige Entwicklung in der Ostern, zeigt auf die Mitte der Osterwoche auch sagen das Leiden Gottes an seiner Welt. Welt auch gesellschaftliche Bedeutung. (Mittwoch nach Ostersonntag) … und Sep- Menschen werden unterdrückt, gefoltert und tuagesimae (lat. septuagesima: siebzig), 63 getötet. Die Ressourcen unserer Erde werden Bevor die Passions- oder Fastenzeit beginnt, Tage vor Ostern, zeigt auf das Ende der Oster- in einem nie gekannten Maß ausgebeutet. Bis- stehen die Sonntage Septuagesimae, Sexage- woche, auf den Tag vor dem Sonntag Quasi- her gültige Umgangsformen in der Politik ver- simae und Quinquagesimae. Der letztge- modogeniti, den siebzigsten Tag ab Septua- lieren immer mehr an Geltung, der Ton wird nannte Sonntag ist uns wahrscheinlich eher gesimae.” entschieden rauer. unter dem Namen „Estomihi“ bekannt. Quelle: https://www.stilkunst.de/c31_calendar/evjahr/ Wir Christen glauben nicht, dass der Tod und ev2019/ ev2019-022_estomihi.php?2019 Die lateinischen Sonntagsnamen verweisen abgerufen am 25.02.2019 seine Helfershelfer das letzte Wort behalten. über die Passionszeit hinaus auf die Osterfest- Wir glauben vielmehr, dass Gott dieses letzte woche. Üblicherweise erklärten wir die Na- Mit diesem eindeutigen Verweis auf die Wort spricht! Er erweckte seinen Sohn von men so: Osterwoche wird deutlich: den Toten und zeigt uns so, dass er unser Le- Septuagesimae = ben will, in jener, aber auch in dieser Welt. 70 Tage bis Ostern, Nicht das Leiden (Passion) und der Deshalb sind wir Christen gefordert, immer Sexagesimae = Tod behalten das letzte Wort. wieder unsere Stimme zu erheben, den Mäch- Am Ende dieser Zeit feiern wir tigen mit Gottes Wort ins Gewissen zu reden 60 Tage bis Ostern. und uns zu bemühen, in unserem Umfeld Zei- Christen das Osterfest, Der Sonntag Estomihi entlehnt seinen Namen chen des Friedens und des Miteinanders und dem 31. Psalm und spricht den Menschen un- die Auferstehung unseres Herrn der Rücksichtnahme zu setzen – so gut das in mittelbar vor der Passionszeit Mut zu. Im la- und Heilands Jesus Christus. unserer Macht steht. teinischen Text heißt es im dritten Psalmvers: „Esto mihi in Deum protectorem, et in locum Der hatte sich in seinem Leben immer wieder Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions- refugii, ut salvum me facias.” Die Lutherüber- seinen Mitmenschen, gerade den Schwachen und Osterzeit, setzung lautet: „Sei mir ein starker Fels und ei- am Rande der Gesellschaft zugewandt: Ihr Pastor Krüger ne Burg, dass du mir helfest!“ „... Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich „Just for Fun” probt mittwochs von 19:30 bis 21:00 Uhr Alle, die Lust an Musik und am Singen haben, Wer sich nicht sicher ist, ob er oder sie sich regelmäßig sind willkommen. an einen Chor binden möchte, kann gerne bei den verschiedenen Projektchören „schnuppern“. Unsere Jüngste ist 15 und unsere Ältesten haben eine 6 bzw. 7 vorne stehen ;-) Weitere Infos findet Ihr unter: www.regiodia.de/Just-for-fun.htm Es ist also egal, wie alt Du bist – Hauptsache, Du hast Spaß am Singen, am Rhythmus, an der Bewegung und der Kom- Diakonin Maike R. Hofmann bination von allem! kulturwerk meppen
Seite 4 | Ausgabe 212 | FÜR KINDER „Gottesdienst mit kleinen und großen Leuten“ Die „Gottesdienste mit kleinen und großen Leuten” finden an jedem dritten Sonntag des Monats statt. An der Ausführung dieser Gottesdienste sind neben der Diakonin Wer wissen möchte, was gerade und den ehrenamtlichen Mitarbeitern auch Pastor, Prädikanten und Organisten beteiligt. der besuche ansteht, uns unter Wie immer gibt es von den genannten Regeln auch Ausnahmen! www.regiodia .de.tl oder un www.gak-m ter eppen.org Termine „Gottesdienst mit kleinen und großen Leuten” 17.03.2019 22.04.2019 – Ostermontag 19.05.2019 16.06.2019 mit Osterfrühstück Krippenspiel 2018 Maria und Josef Anfrage beim ersten Wirt Hirten und Engel auf dem Feld Anfrage beim zweiten Wirt Die Engel verbreiten die frohe Botschaft. Jesus ist geboren. Auch die Schafe freuen sich über die Geburt Jesu. Der Engelein Chor. „Neuer Mut für die Verzweifelten – dazu hat Gott mich auserwählt!“
FÜR KINDER | Ausgabe 212 | Seite 5 „Der Himmel spannt sich wie ein Zelt über uns und unsere Welt.“ „Gottes große Liebe – in Jesus sehn wir sie!“ ... und plötzlich waren bei den Verkündigungsengeln noch weitere ... Kinderkleider- und Spielzeug-Börse Samstag, 30. März 2019, 9:00 - 11:00 Uhr im Jugend- und Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Herzog-Arenberg-Straße 14, 49716 Meppen Verkauft werden u. a. gut erhaltene Kinderbekleidung, Umstandsmode, Kinderspielzeug, Kinderwagen, Weitere Infos gibt es bei Diakonin Maike R. Hofmann. Autositze, Fahrradsitze, Anmeldungen bitte bis Do., 09. Mai 2019, bei Diakonin Hofmann abgeben! Fahrräder, Dreiräder, Hiermit melde ich mich für den Kinderkirchentag am 25. Mai 2019 verbindlich an. Reisebettchen, und vieles mehr ... Name, Vorname: Anschrift: Nicht abgeholte Gegenstände E-mail: geb. am: werden für eine soziale Einrichtung in Meppen gespendet ! Telefon: Ich werde begleitet von Erwachsenen. Wir übernehmen keine Haftung für abhanden gekommene Sachen. Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
Seite 6 | Ausgabe 212 | FÜR KINDER Wir stellen Euch an diesem Vormittag die „Königin der Instrumente“ vor. Rückblick auf das Die Orgel ist mit ihren vielen hundert Pfeifen eines der klanggewaltigsten und faszinierendsten In- strumente der Welt. Sie wird mit Händen und Füßen gespielt, kann innerhalb von Sekunden ihre 2. Halbjahr 2018 Klangfarbe ändern und verbirgt in ihrem Innern ein mechanisches Wunderwerk. 2017 wurden der deutsche Orgelbau und die Orgelmusik sogar zum Weltkulturerbe ernannt. An diesem Vormittag Aktion „Brot für die Welt“ lernen wir unsere Orgel von außen und innen kennen, erkunden, wie sie funktioniert und bauen so- Mit einem kleinen Basar und Buffet wurde am gar eine Pfeife! 30. November 2018 in unserer Kindertages- Weitere Infos siehe hier: stätte die Aktion „Brot für die Welt“ gefeiert. Es wurden 300,- Euro gespendet, die bei der Adventsandacht stolz Pastor Krüger überreicht wurden. Senioren-Adventsfeier Am 05. Dezember 2018 konnten unsere Vor- schulkinder die Senioren mit Nikolausliedern und einem Gedicht im Jugend- und Gemeinde- haus begeistern und wurden dafür mit vielen leckeren Sachen belohnt. Nikolausfeier Pastor Krüger besuchte uns am Nikolaustag in der Kindertagesstätte und erzählte uns eine Nikolausgeschichte. Anschließend wurden die Stutenkerle verteilt und schon beim Früh- stücken vernascht. Um 11:00 Uhr haben wir uns im Bewegungsraum getroffen, und jede Grup- pe hat ein Lied oder ein Gedicht vorgetragen. Weihnachtsfrühstück Vom 17. bis 19. Dezember 2018 fand kurz vor Weihnachten in den Stammgruppen der „Mäu- se“, der „Bären“ und der „Marienkäfer“ das tra- ditionelle Weihnachtsfrühstück statt. Adventsandacht Die Vorschulkinder waren fleißig und haben uns bei der Adventsandacht am 21. Dezember 2018 in der Gustav-Adolf-Kirche einen „Lich- tertanz“ vorgeführt. Sie wurden von den jün- geren Kindern mit Liedern unterstützt. Regelmäßige finden bei uns folgende Angebote statt: • Reiten für Integrationskinder • Bücherausleihe der Luther-Bücherei • Gesundes Frühstück
EV. JUGEND & TEAMER | Ausgabe 212 | Seite 7 Konfi-Freizeit: Luther Am 02. und 03. November 2018 begann für die Zuerst wurde ihr Vorwissen bei einer Mind- Zum Abschluss der Freizeit wurden aktuelle diesjährigen Hauptkonfirmanden die erste Frei- Map wachgerüttelt. Dieses Wissen wurde im Thesen von den Konfis formuliert. Natürlich zeit mit dem Thema Martin Luther. weiteren Verlauf durch den packenden Film war zwischendurch immer Zeit für Spiel und „Luther“ erweitert. Spaß. Michelle Sachs Für das Spiel „Sortieren“ mussten sich die Konfis die Schuhe ausziehen. „Vorhang auf“ hieß ein weiteres Spiel, das die Teamer mit den Konfis spielten. Konfi-Freizeit: Taufe und Abendmahl Am 30. November 2018 ging es dann für das und ließen ihn mit einem netten Spieleabend, Mittags legten wir eine Pause ein, in der die Kon- Team und unserer Konfirmanden wieder nach der von den Teamern als Spiel-Show gestaltet fis sowie die Teamer die Stadt erkundeten Papenburg zur Konfirmandenfreizeit zum The- wurde, ausklingen. oder ihre Freizeit zum Beispiel beim Billard- ma „Taufe und Abendmahl“. spielen in der Lobby nutzen konnten. Abends Am nächsten Morgen ging es dann richtig mit beendeten wir unser Thema und fuhren zu- Nach unserer Ankunft bezogen wir die Zim- dem Thema los: rück zur Gustav-Adolf-Kirchengemeinde nach mer und stärkten uns mit einem leckeren Wir beschäftigten uns intensiv mit der Taufe Meppen. Abendessen in der Mensa. Wir starteten in den und dem Abendmahl und beantworteten viele Merle Lübbers Abend mit einer kurzen Einführung ins Thema Fragen. Andacht – immer dabei das Kreuz der Ev. Jugend Franziska versucht, mit dem Mund die Wäscheklammer Erik nutzt seine freie Zeit für eine Runde Billard an der Wäscheleine aufzuhängen. Ev. Jugend G.-A.-K. Hier findet Ihr uns: Von der schönen Dachterrasse vom Email: jugendgak@gmail.com Jugendgästehaus Johannesburg aus Instagram: jugendgak erhält man einen Ausblick über Snapchat: jugendgak Papenburg.
Seite 8 | Ausgabe 212 | EV. JUGEND & TEAMER Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Münster Am 08. Dezember 2018 haben einige Teamer, Nach der Ankunft in Münster mit dem Zug be- Nachdem die Zeit wie im Flug vergangen war, Konfirmanden und Frau Fredewehs vom Kir- sichtigten die Teamer und Konfis das histori- trafen sich die Gruppen, um gemeinsam essen chenvorstand einen Ausflug nach Münster ge- sche Rathaus, das als ein Ort des Beschlusses zu gehen. Als alle fertig waren, ging es auch macht. Sie nahmen schöne Erlebnisse mit nach des Westfälischen Friedens gilt. Bei einer Au- schon um 18:30 Uhr wieder zurück zum Bahn- Hause. dioführung wurde nochmal ganz genau auf den hof Münster. 30-jährigen Krieg eingegangen. Ein derartiger Ausflug Danach durften sich die Konfis in kleine Grup- wird bestimmt bald wiederholt! pen aufteilen und die Stadt, aber auch die wun- derschönen Weihnachtsmärkte erkunden. Wohin könnte es diesmal gehen? Durch die vielen Weihnachtsstände und sin- genden Chöre kam eine richtig weihnachtliche Jasmin Lang Stimmung auf. Eine der vielen Kirchen im Zentrum von Münster Weihachtsbeleuchtung überall ... Teamer und Konfis bei der Führung im Münsteraner Rathaus Erste-Hilfe-Kurs in Dalum Einige Jugendliche haben am Samstag, dem Es wurden einige ernste Situationen, die ein- treffen, wie es der Fall in der Jugendarbeit ist). 09. Feb.2019, im Gemeindehaus der Ev.-luth. treten können, nachgespielt. Was tut man z. B., Deshalb ist es umso besser, wenn man auf viele Paulus-Kirchengemeinde in Dalum an einem wenn man jemanden bewusstlos auffindet? mögliche Unfallsituationen vorbereitet ist. Das Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, der von Philip Ein Erste-Hilfe-Kurs ist sehr wichtig, da Not- Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses ist Vor- Krieger (Diakon i. A. in Meppen-Bethlehem, Da- fallsituationen jeder Zeit eintreten können (vor aussetzung dafür, wenn man die Jugendleiter- lum und Twist) organisiert wurde. allem dort, wo mehrere Menschen aufeinander Card (Juleica) erwerben möchte. Katharina Berger Praktische Übungen am „Patienten“ beim Erste-Hilfe-Kurs im Gemeindehaus und auf dem Parkplatz der Ev.-luth. Paulus-Kirchengemeinde in Dalum
EV. JUGEND & TEAMER | Ausgabe 212 | Seite 9 Termine 08./09.03. Konfirmandenfreizeit: Zuwachs für‘s Team Vorstellungsgottesdienst 24.03.19 Vorstellungsgottesdienst der Hey, Ihr Neuen, Hauptkonfirmanden und willkommen im Team! 31.03.19 Jugendtreff 12.04.19 Ökum. Jugendkreuzweg Das sind Jens und Jasmin, unsere zwei fri- 21.04.19 Osterfeuer Bolzplatz Orde schen Gesichter. Ende 2018 bekamen wir 28.04.19 Jugendtreff durch sie Verstärkung. Auch diese beiden wer- 11.05.19 Konfirmation I den in Zukunft bei Spielen, Andachten, Freizei- Unsere neuen Teamer Jens und Jasmin 12.05.19 Konfirmation II ten, Friedensgebeten, Aktivitäten und allem 26.05.19 Konfirmation III (kein Jugend- Drum und Dran mit dabei sein und die Evangeli- Das Team freut sich! treff) sche Jugend in der G.-A.-K. gestalten. Maximilian Berger und Paul Bresan 06.06.19 Konfirmandentag im Kloster Frenswegen für die Vorkonfis Friedensgebete von Teamern und Konfis Wer steht denn da am Rednerpult? Diese Frage stellen sich vielleicht einige Ge- zes Anspiel, das Team versucht, sich immer meindemitglieder und Besucher der Kurzgot- wieder etwas Neues einfallen zu lassen. Letz- tesdienste, die immer freitags um 18:00 Uhr tens haben sogar vier mutige Hauptkonfirman- stattfinden. Denn, wenn Pastor Krüger viel um den ALLEINE einen solchen Gottesdienst mit die Ohren hat oder auch einfach zwischen- Hilfe der Teamer geleitet. Plätzchen in der Kir- durch, übernehmen Teamer gerne einmal ein che ist mal etwas Neues und Leckeres! Friedensgebet und verbinden die alten bibli- Das Team war beeindruckt! schen Texte mit spannenden Themen oder ge- stalten die 15 bis 20 Minuten einmal ganz an- Weiter so! ders. Ob Kirche im Kerzenschein oder ein kur- Paul Bresan v. l.: Die Konfis Nina, Johannes, Falk und Gesa gestalten das Friedensgebet. Der Jugendtreff in G.-A.-K. WICHTIG: Ab jetzt finden die Jugendtreffs immer am letzten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst (ab 11:00 Uhr) statt! Fünf Gründe, warum DU zum Jugendtreff kom- 5. Du bleibst auf dem Laufenden, was sonst men solltest: noch so abgeht und wo Du sonst dabei sein 1. Sonntags von 11:00 bis 12.00 Uhr gibt’s ein kannst! knackiges, spannendes oder chilliges Pro- gramm! Du kommst etwas später. 2. Snacks, Gebäck, Kuchen usw. stehen immer Du musst früher gehen. für Schleckermäuler bereit! Kein Problem! 3. Du triffst Dich mit Deinen Freunden und lernst neue Jugendliche kennen, die vielleicht Freunde mitbringen? Karnevalsparty (Bild oben) und Weihnachtsfeier (Bild unten) den gleichen Dachschaden haben! Jederzeit und gern!!! 4. Sonntags entsteht keine Langeweile mehr, hier sind Erlebnisse! Paul Bresan und Maximilian Berger
Seite 10 | Ausgabe 212 | SYNODE Doppelhaushalt 2019 / 2020 – Verfassungsrevision Aufarbeitung von Missbrauchsfällen Das waren die Topthemen der Herbstsynode Für den KK Emsland-Bentheim besonders Sonst noch: 2018. Landesbischof Meister rief zu einer in- relevant! IT-Strategie der hannoverschen Landes- tensiven Aufarbeitung von Missbrauchs- Im Doppelhaushalt der Landeskirche ste- kirche fällen in der Ev. Kirche auf. “Die zahlreichen Fäl- hen jetzt 50.000 € pro Jahr für Frenswe- Der Datenschutz macht eine sichere Verarbei- le sexuellen Missbrauchs in der Vergangenheit gen! tung der Daten und eine sichere Erreichbarkeit treffen beide Kirchen. Sie haben einen Vertrau- der Mitarbeiter notwendig. Im nächsten Jahr ensverlust herbeigeführt, dessen Ausmaß wir Die Finanzierung des Klosters steht seit Jahren gibt es einheitliche e-mail Adressen für alle nicht ermessen können“, so Bischof Meister. auf wackligen Füßen. Trotz mancher Anstren- Pfarrämter. Das erste Verbrechen ist die sexualisierte Ge- gungen läuft der Betrieb defizitär. Die Proble- walt. Das zweite Verbrechen ist die Begünsti- me sind struktureller Natur – will sagen: Ohne Kommunikationsarbeit der Landeskirche ist gung von systemischen Ursachen, so dass diese Betriebskostenzuschuss wird das Kloster aus vielfältig. Kommunikation sorgt dafür, kirchli- furchtbaren Straftaten geschehen können. Je- den roten Zahlen nicht herauskommen. Die ches Leben darzustellen. Die unselbstständige de Stelle in der Landeskirche weiß, an wen sie Ev.-luth. Landeskirche lehnte die Unterstüt- Einrichtung der Landeskirche „Evangelische sich wenden muss. Kontakte zur Staatsan- zung in Form von Betriebskostenzuschüssen Medienarbeit – EMA“ ist etabliert. Die Glie- waltschaft, arbeitsrechtliche Maßnahmen usw. bislang ab. Die Landeskirche hatte sich seit Jah- derung der EMA in die Bereich Themenraum, sind geregelt. In der Landeskirche herrscht ren von Tagungshäusern aufgrund der Einspar- Kampagnen und Design und Agentur ist umge- eine Null-Toleranz Politik auf diesem Gebiet. vorgaben durch AS 98 der 23. Landessynode setzt. Mittlerweile wird erwartet, dass 24 Stun- verabschiedet. Ich erinnere darüber hinaus an den am Tag, sieben Tage die Woche Informatio- Nach mehr als 50 Jahren wird eine neue, die Aussage von OLKR Dr. Krämer an einem nen gegeben werden. Service für alle analog grundlegend überarbeitete Verfassung vor- sehr heißen KKT Sitzungstag in Frenswegen, und digital im Rahmen der Gemeindebriefar- gelegt. Im Frühjahr soll endgültig über die Revi- dass es keine Unterstützung dergestalt geben beit wird unterstützt. Der digitale Zugang ist si- sion entschieden werden. Jugendliche erhal- kann. Nach langjährigen Anstrengungen in cher und datenschutzkonform. ten mehr Beteiligungsmöglichkeit. Kirchenge- Hannover unter Mitwirkung vieler ist es jetzt meinden können sich dann als traditionelle gelungen, die synodale Entscheidung herbei- In der Finanzierung von KiTa-Arbeit war ei- Ortsgemeinde oder als themenorientierte Per- zuführen, dass für Frenswegen pro Jahr je ne gesonderte Förderung von Solitäreinrich- sonalgemeinde organisieren. Der Bereich des 50.000 € eingestellt sind. tungen nicht vorgesehen. Auf Beschluss der Ehrenamtes ist neu aufgenommen worden. Synode wird ein Fonds von 225.000 € pro Jahr Der Judenmission wird eine eindeutige Absage Finanzielle Unterstützung von Solitär- für Kindertagesstätten vorgesehen, die entwe- erteilt. KiTas der in freier Trägerschaft oder in kirchlicher Trägerschaft, aber nicht in einem überge- In den beiden nächsten Jahren ist ein Etat von Ab dem Jahr 2019 ist die Erhöhung der Pau- meindlichen Trägermodell organisiert sind. jeweils 640 Mio. € in den Haushalt einge- schale für pädagogische Leitung von 2.000 € Kirchliche Träger von Kindertagesstätten au- plant. Die 1.248 Gemeinden werden entlastet. auf 4.000 € vorgesehen, soweit die Kinder- ßerhalb des übergemeindlichen Trägermodells An sie werden zweckfreie Mittel von insgesamt tagesstätten zu einem anerkannten überge- können einen Zuschuss von 2.000 € pro Jahr er- 15 Mio. € ausgeschüttet. 10 Mio. € in 2019 meindlichen Trägermodell gehören. Zur Finan- halten, wenn sie strukturelle Gründe nachwei- und 5 Mio. € in 2020. 196,2 Mio. € sind im Etat zierung sollen die Gruppenpauschalen 2019 sen, die einem Übergang in das übergemeindli- der 1.572 Pfarrstellen veranschlagt. 52 Mio. € lediglich um 2 % und 2020 um 1 % (statt 3 % / che Trägermodell zur Zeit entgegenstehen. sind für die 668 Kitas der Landeskirche vorge- 2 %) erhöht werden. Für Kirchenkreise, die auf- Denn grundsätzlich gilt: An der Zielstellung des sehen, das sind 22 Mio. € mehr als in 2017. Die grund der Neuregelung Verluste hätten (das ist übergemeindlichen Trägermodells wird festge- Arbeit mit geflüchteten Menschen wird mit neben Hannover, Stolzenau Loccum nur noch halten. mehr als 3,5 Mio. € unterstützt. Das gesell- Emsland-Bentheim), sind je Haushaltsjahr schaftliche Klima für Flüchtlingshelfer ist rauer 120.000 € in einem Ausgleichsfonds etatisiert. Im Tätigkeitsbericht des Diakonischen Wer- geworden. Wir werden dennoch weiter agie- Die unten beschriebene Unterstützung von kes trug Lenke vor: „Der Druck durch die Kos- ren. Solitärkitas bleibt davon unberührt. tenträger im Pflegebereich ist seit Jahren spür- bar. Exemplarisch für die ambulante Pflege ha- ben wir die Situation, wir lehnen Patienten ab, da keine Fachkräfte vorhanden sind. Die häusli- che Versorgung ist dann nicht mehr möglich, es bleibt nur noch der Weg ins Altenheim. Ro- botik in der Pflege wird die Pflege nicht erset- zen, kann sie aber unterstützen.“ Gunda Dröge Synodalsaal v. l.: Rabbi Lengyel und Bischof Ralf Meister
DIAKONIE | Ausgabe 212 | Seite 11 Liebe Leserinnen und Leser, Zu meiner Person: Ich lebe in Meppen, wo ich auch aufgewachsen bin. Mein Bachelorstudi- mein Name ist Simone Baalmann, und ich bin um (Soziale Arbeit) habe ich an der Hoch- beim Diakonischen Werk im Kirchenkreis als schule Osnabrück abgeschlossen. Anschlie- Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlings- ßend konnte ich in der Flüchtlingssozialarbeit arbeit beschäftigt. Neben Esterwegen und bereits Berufserfahrungen sammeln und ha- Werlte bin ich nun auch in Meppen tätig. be darüber hinaus seit 2016 berufsbegleitend ein Masterstudium an der Fachhochschule Mein Aufgabengebiet umfasst die Festigung Münster absolviert. In meiner Freizeit be- oder Initiierung nachhaltiger Projekte zusam- schäftige ich mich gerne mit kreativen Dingen men mit Flüchtlingen in den evangelisch- und lese auch sehr gerne. Bis bald, Ihre Simone Baalmann lutherischen Kirchengemeinden. Ebenso bin Sozialarbeiterin (M.A.) Ehrenamts- ich Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche, die Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und koordinatorin in der Flüchtlingsarbeit sich bereits mit geflüchteten Menschen be- möchte Ihnen bei Anfragen Unterstützung ge- Diakonisches Werk Emsland-Bentheim schäftigen. ben und gerne gemeinsam mit Ihnen auf er- Email: s.baalmann@diakonie-emsland.de folgreiche Projekte hinwirken. Sprechen Sie Telefon: 01 62 / 4 86 11 69 mich bitte an! „Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ Herzliche Einladung für Ehrenamtliche zur Kirchenkreisfreizeit mit geflüchteten Christen vom 27.04. bis 01.05.2019 Bereits im letzten Jahr fand erstmalig ei- den Höhepunkten ne Kirchenkreisfreizeit in Rulle bei Osna- dieser Fahrt gehören. brück statt, und die Resonanz war durch- weg positiv. Die Begegnung von Mensch zu Mensch Daher laden wir Sie, s t e h t i m Vo r d e r- die engagierten Ehrenamtlichen grund. So können so- wohl Einzelpersonen dieser Gemeinde, herzlich ein, als auch Familien ger- Ende April für einige Tage mit uns ne teilnehmen. Für auf Freizeit zu fahren. Kinder ist ein eigenes Wir verbringen ein verlängertes Wo- kleines Programm vorgesehen. chenende in einem Freizeitheim nahe des Dümmer-Sees, Organisiert und bei hoffentlich gutem Wetter. durchgeführt wird die Freizeit von Pastor Wir wollen uns besser kennen lernen, ge- Norbert Mühlbacher, Pastorin Anna Riese Telelefon: 01 62 / 3 17 53 01 oder per Mail an: meinsam in Kleingruppen thematisch zum Bi- unter Beteiligung von Mitarbeiterinnen des norbertmuehlbacher@t-online.de belspruch „Denn wir haben hier keine blei- Diakonischen Werkes Emsland-Bentheim. oder bei bende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“ arbeiten, Spaß und Freizeit haben und Nähere Informationen bekommen Sie bei Simone Baalmann, die Gegend erkunden. Ein gemeinsam vorbe- Norbert Mühlbacher, Pastor für Iranerseel- Telefon: 01 62 / 48 611 69 oder per Mail an: reiteter Gottesdienst wird sicherlich auch zu sorge im Kirchenkreis Emsland-Bentheim, s.baalmann@diakonie-emsland.de Erhältlich in Ihrem Buchhandel Die Kirchenkreisfrauen im Feuerwehrmuseum
Seite 12 | Ausgabe 212 | GEMEINDE Die evangelisch-freikirchliche, die evangelisch-lutherischen, die evangelisch-reformierte und die römisch-katholischen Ö Kirchengemeinden der Stadt Meppen laden ein zum k u Ö kumenischen m Mittagsgebet e Passions- und Fastenzeit Trauer-Café Dienstag und Sonnabend, 12:00 - 12:15 Uhr n Beginn: 09. März 2019 Das Trauer-Café bietet Gymnasialkirche Meppen e die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch. Wir treffen uns stets am zweiten Samstag des Monats. Ausnahmen entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Internetseite. Der Besuch des Trauer-Cafés ist unentgeltlich. Gäste tragen die Kosten für Kaffee und Kuchen. Ihre Trauer können wir Ihnen nicht Kirchentag Dortmund vom 19. bis 23.06.2019 abnehmen, aber vielleicht hilft das Gespräch mit anderen trauernden Kirchentag ist für mich ... Menschen. Neues kennen lernen Freundschaften knüpfen Sie sind willkommen in Ihrer Einzigar- Andere Kulturen kennen lernen tigkeit mit Ihren Gefühlen und Sorgen Das Büro der Ev. Jugend Lingen organisiert den Transfer, Tickets und die Unterkunft für zum Reden die Region des Ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim. Wir bieten einen Transfer per zum Schweigen Bus oder mit dem Fahrrad nach Dortmund zum Kirchentag an. Die Busse starten am Mitt- zum Füreinander-da-Sein woch in Lingen und Nordhorn und holen uns am Sonntag wieder ab. Die Fahrradfahrer zum Weinen starten am Dienstag und übernachten in Münster. zum Lachen zum Zuhören Die Teilnahmegebühr für den Kirchentag für Erwachsene beträgt 160 € und für Jugendli- che nur 89 €. Mit inbegriffen sind dabei eine Dauerkarte für den Kirchentag von Mitt- Termine: woch bis Sonntag, der Bustransfer, Unterkunft und Frühstück. 09.03.2019 13.04.2019 Wer Lust hat, beim Kirchentag in Dortmund, dabei zu sein, kann sich bei der 11.05.2019 08.06.2019 Ev. Jugend Lingen bis zum 05.04.2019 anmelden. 13.07.2019 10.08.2019 Ansprechpartner: 14.09.2019 12.10.2019 Ev. Jugend Lingen Pastor Gernot Wilke-Ewert – BBS 09.11.2019 14.12.2019 Julian Deister / Kerstin Schomakers Telefon: (05 91) 12 66 54 06 Telefon: (05 91) 91 54 89 46 E-Mail: wilkeewert@me.com Bei Fragen melden Sie sich gerne E-Mail: fsj.deister@gmail.com bei der Citypastoral KIM Kirche in Meppen Pastor Simon de Vries Pastor Matthias Voß Telefon: (0 59 31) 4 96 25 55 für die Grafschaft Bentheim für den Norden kim@ewe.net Telefon: (0 59 21) 69 39 Telefon: (0 59 52) 12 96 www.kirche-in-meppen.de E-Mail: simondevries79@gmail.com E-Mail: ev.-luth.pfarramt.soegel@ewetel.net
TERMINE & ANSPRECHPARTNER | Ausgabe 212 | Seite I Ev.-luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Herzog-Arenberg-Straße 14 . 49716 Meppen Büroöffnungszeiten: Evangelisch-lutherische Di., 15:00 -17:00 Uhr und Do., 9:00 - 11:00 Uhr Telefon: (0 59 31) 66 88 Gustav-Adolf- www.gak-meppen.org Kirchengemeinde Ralf Krüger, Pastor (0 59 31) 5 90 03 41 Meppen Handy: 01 75 / 5 46 62 74 Maike R. Hofmann, Diakonin Tel.: (0 59 31) 92 99 46 Terminübersicht für die Ausgabe Nr. 212 Andrea Pfeifer (0 59 31) 66 88 März bis Mai 2019 Friedrich Trautwein, Küster Friedhof s. o. Büro s. o. Büro TERMINE Spendenkonto: TERMINKALENDER TERMINKALENDER Ökumenisches Mittagsgebet in der Propsteikirche (jeden Dienstag Empfänger: Ev.-luth. Kirchenkreisamt Meppen und Samstag zur Passions- und Fastenzeit um 12:00 Uhr) Sparkasse Emsland 08./09.03.19 Konfirmandenfreizeit Meppen IBAN: DE78 266500010000055830, BIC: NOLADE21EMS Emsländische Volksbank 24.03.19 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden IBAN: DE83 266614940120777600, BIC: GENODEF1EK1 30.03.19 Kinderkleider- und Spielzeugbörse Verwendung: Gustav-Adolf-Kirche und Spendenzweck 31.03.19 Posaunengottesdienst Kindertagesstätte Matthias Claudius (0 59 31) 66 08 Arnold-Blanke-Str. 13 . Leiterin: Sabine Neehoff 09.04.19 Kaffee-Nachmittag im Marienhaus Luther-Bücherei (0 59 31) 31 63 12.04.19 Osterandacht der KiTa Matthias Claudius Herzog-Arenberg-Straße 14 . Leiterin: Angelika Schneiders Öffnungszeiten: Di. 15 - 18 Uhr, Do. 15 - 18 Uhr, So. 11 - 12 Uhr 12.04.19 Jugendkreuzweg Förderverein 12.04.19 Konzert Simon & Garfunkel Tribute Duo „Graceland“ Vors. Guido Sundag Tel.: (0 59 31) 8 92 63 18.04.19 Gründonnerstag e-mail: gakmeppen@googlemail.com Fax: 59 60 33 17:00 Uhr – Abendmahlsgottesdienst in Bokeloh pastor.ralf.krueger@gmail.com 19:00 Uhr – Tischabendmahl in der Gustav-Adolf- foerderverein.gak@gmail.com Kirche diakonin.hofmann@gmail.com lubue.gakmeppen@gmail.com 19.04.19 Karfreitag – 10:00 Uhr – Abendmahlsgottesdienst gak.solar.gbr@gmail.com 15:00 Uhr – Friedhof Hüttenstraße – Andacht zur Sterbestunde Jesu 21.04.19 06:00 Uhr – Osternacht anschl. Osterfrühstück IMPRESSUM 10:00 Uhr – Ostergottesdienst Impressum 18:30 Uhr – Osterfeuer an der Orde / Kreishaus Herausgeber: Herausgeber: Ev-luth. Ev-luth. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Gustav-Adolf-Kirchengemeinde Herzog-Arenberg-Straße 14 .. 49716 Meppen 22.04.19 Osterfestgottesdienst „mit kleinen und großen Herzog-Arenberg-Straße 14 49716 Meppen Leuten“ – anschl. Osterfrühstück Redaktion: Pastor Ralf Krüger (V.i.s.d.P.), Christine Kock und Redaktion: Pastor Ralf Krüger (V.i.s.d.P.), Christine Kock und Petra Heidemann (Lektorat) 11.05.19 Konfirmation I Petra Heidemann (Lektorat) Anschrift der Redaktion: Herzog-Arenberg-Str. 14 .. Meppen Anschrift der Redaktion: Herzog-Arenberg-Str. . www.gak-meppen.org 14 Meppen 12.05.19 Konfirmation II gakmeppen@googlemail.com . www.gak-meppen.org gakmeppen@googlemail.com Gestaltung, Layout: Christine Kock 25.05.19 Kinderkirchentag in Werlte Gestaltung, Druck: Layout: MEPprint Christine Kock . Schulze-Delitzsch-Str. 5 . 49716 Meppen Druck: MEPprint . Schulze-Delitzsch-Str. 5 . 49716 Meppen 26.05.19 Konfirmation III Auflage: 2.400. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier zur Auflage: 500. Bewahrung Gedruckt unserer auf chlorfrei gebleichtem Papier zur Umwelt. 30.05.19 Christi Himmelfahrt – Festgottesdienst in der Gustav- Bewahrung Der unserer„Sprachrohr” Gemeindebrief Umwelt. scheint vierteljährlich und wird Adolf-Kirche – anschließend Mittagessen Deralle an Gemeindebrief „Sprachrohr“ Gemeindemitglieder erscheint verteilt. vierteljährlich. Einsendeschluss für Texte 02.06.19 Partnerschaftsgottesdienst Der Einsendeschluss und Redaktionsschluss fürder Texte und Redaktionsschluss nächsten Ausgabe 208 ist der nächsten 31. JanuarAusgabe 2018. 213Für ist der 30. April unverlangt 2019. eingesandte Manuskripte 09.06.19 Pfingstsonntag – Festgottesdienst und besteht kein Anspruch Für unverlangt auf Veröffentlichung, eingesandte die Redaktion Manuskripte besteht behält kein Anspruch Taufgottesdienst sich auf das Recht auf Auswahl Veröffentlichung, die und Veränderung Redaktion behält vor. sich das Recht auf 10.06.19 Pfingstmontag – Ökum. Gottesdienst auf dem Auswahl und Veränderung vor. Meppener Marktplatz Superintendentur Superintendentur Dr. Bernd Brauer, Superintendent (0 59 31) 40 94 04 Brigitte Siemoneit, Büro Suptur (0 59 31) 40 94 05 Fax der Superintendentur (0 59 31) 40 94 06 Telefon-Nummer der Sozialstation Diakonie caritas 88 23 32
Seite II | Ausgabe 212 | GOTTESDIENSTE Sonn- und Feiertagsgottesdienste So., 03.03.2019 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pradel So., 10.03.2019 10:00 Uhr Predigtgottesdienst Krüger So., 17.03.2019 10:00 Uhr „Gottesdienst mit kleinen und großen Leuten” Hofmann / Krüger / Team 11:15 Uhr Taufgottesdienst Krüger So., 24.03.2019 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Krüger Beginn der Sommerzeit So., 31.03.2019 10:00 Uhr Posaunengottesdienst mit dem Posaunenchor Krüger zum „Tag der Posaunenchöre“ Beginn der Osterferien So., 07.04.2019 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Krüger Fr., 12.04.2019 11:00 Uhr Osterandacht der Kindertagesstätte Matthias Claudius Hofmann / Krüger Fr., 12.04.2019 18:00 Uhr Jugendkreuzweg – Abschluss in der Pauluskirche Team So., 14.04.2019 10:00 Uhr Predigtgottesdienst Pradel Gründonnerstag 19.04.2019 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Marienhaus Krüger 15:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenwohnanlage Krüger Wilhelm-Berning-Straße 17:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St.-Vitus-Kirche in Bokeloh Brauer 19:00 Uhr Tischabendmahl in der Gustav-Adolf-Kirche Krüger Karfreitag 20.04.2019 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Krüger 15:00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu auf dem Friedhof an der Hüttenstraße Krüger Ostersonntag 21.04.2019 6:00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufmöglichkeit für Erwachsene und Abendmahl Krüger ca. 7:30 Uhr Osterfrühstück 10:00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl Brauer 18:30 Uhr Ökumenischer Ostergottesdienst mit Osterfeuer auf dem Bolzplatz / Orde Team Ostermontag 22.04.2019 10:00 Uhr Osterfestgottesdienst „mit kleinen und großen Leuten“ Hofmann / Team anschl. Osterfrühstück Ende der Osterferien So., 28.04.2019 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Krüger gegen 11:30 Uhr Taufgottesdienst Krüger So., 05.05.2019 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Heidemann Sa., 11.05.2019 10:00 Uhr Konfirmation I & Kindergottesdienst Krüger So., 12.05.2019 10:00 Uhr Konfirmation II & Kindergottesdienst Krüger Nach jedem Gottesdienst sind die Gemeindeglieder zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Jugend- und Gemeindehaus eingeladen. Mitglied im Landesverband des Deutschen Bestattungsgewerbes Niedersachsen e.V. Schullendamm 56 - 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 1 28 79 - Fax 10 35 http://www.Welt-Bestattungen.de
GOTTESDIENSTE | Ausgabe 212 | Seite III So., 19.05.2019 10:00 Uhr „Gottesdienst mit kleinen und großen Leuten” Hofmann / Krüger / Team Sa., 25.05.2019 11:00 Uhr Kinderkirchentag in Werlte Team So., 26.05.2019 10:00 Uhr Konfirmation III & Kindergottesdienst Krüger Himmelfahrt Do., 30.05.2019 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche Krüger / Heldt anschließend Mittagessen So., 02.06.2019 10:00 Uhr Partnerschaftsgottesdienst mit Abendmahl Pradel / Krüger Pfingstsonntag, 09.06.2019 10:00 Uhr Festgottesdienst Hofmann / Krüger / Team 11:15 Uhr Taufgottesdienst Krüger Pfingstmontag, 10.06.2019 11:00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst auf dem Marktplatz Team So., 16.06.2019 10:00 Uhr „Gottesdienst mit kleinen und großen Leuten“ Hofmann / Team So., 23.06.2019 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Pradel Gottesdienste in den Seniorenhäusern Regelmäßig finden in den Seniorenhäusern Marienhaus, im betreuten Wohnen Wilhelm-Berning-Straße, Haus Hülsmann und in der Ludwigstraße, Im Sack und in der Seniorenresidenz Gottesdienste statt. An dieser Stelle hier im Sprachrohr wird nur die grundsätzliche Terminierung benannt. Die konkreten Termine werden den Bewohnern der Häuser direkt mitgeteilt. Sie finden sie aber auch auf unserer Homepage: http://www.gak-meppen.org/ gottesdienste.html#Senioren Marienhaus Wilhelm-Berning-Straße Haus Hülsmann u. Ludwigstr. 20 in der Regel am letzten Freitag im Monat in der Regel an einem Mittwoch Mitte des in der Regel an einem Mittwoch Mitte des Monats im Wechsel mit der Propstei- Monats im Wechsel mit der Propstei-Kirchen- Kirchengemeinde gemeinde Im Sack und Seniorenresidenz in der Regel am 3. Montag eines Monats im Wechsel mit der Propstei-, der ev.-freikirchlichen Baptistengemeinde und der evangelisch- reformierten Kirchengemeinde Krankenhausgottesdienste Verantwortet vom evangelischen Kranken- Neben den Krankenhausgottesdiensten gibt Herr Langhoff besucht regelmäßig die Sta- hausseelsorger Diakon Langhoff finden Kran- es die Möglichkeit eines seelsorgerlichen Ge- tionen. Kommt ein Kontakt nicht automa- kenhausgottesdienste zukünftig an jedem spräches mit dem evangelischen Kranken- tisch zustande, wenden sich Patienten bitte 1. und 3. Sonntag im Monat um 10:45 Uhr hausseelsorger Diakon Frank Langhoff. an das Pflegepersonal im Krankenhaus oder in der Emmaus-Kapelle statt. an die Mitarbeiter im Besuchsdienst. Der Kon- Die Ev.-ref. Kirchengemeinde lädt am 2. und Er ist unter der Telefonnummer (0 59 31) takt wird dann vermittelt. Dieses gilt auch, 4. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr zu ei- 1 52 45 34 zu erreichen oder per Mail unter wenn der Besuch des Gemeindepastors ge- nem Gottesdienst ein. langhoff@ludmillenstift.de wünscht wird. Friedensgebet Monatsspruch April 2019 Freitags jeweils 18:00 Uhr 08.03.2019 15.03.2019 22.03.2019 Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei Euch alle Tage 29.03.2019 05.04.2019 12.04.2019 bis an der Welt Ende. 26.04.2019 03.05.2019 10.05.2019 Mt 28,20 17.05.2019 24.05.2019 31.05.2019 07.06.2019 14.06.2019 21.06.2019
Seite IV | Ausgabe 212 | WIEDERKEHRENDE TERMINE Wiederkehrende Termine Tag Zeit Gruppe/Aktivität Kontaktperson Telefon Termin So. 10:00 Uhr Gottesdienst P. Krüger 5 90 03 41 wöchentlich 10:00 Uhr Gottesdienst mit kleinen und großen Leuten Dn. Hofmann 92 99 46 3. Sonntag 11:00 Uhr bis 12.00 Uhr Luther-Bücherei Büchereiteam 31 63 wöchentlich 11:45 Uhr Taufgottesdienst P. Krüger 5 90 03 41 3. Sonntag Mo. 15:30 Uhr Selbsthilfegruppe Lungenemphysem COPD S. Römer 1. Montag 19:30 Uhr Frauentreff M. Reuter 1. Montag Di. 9:30 Uhr Gymnastik für Seniorinnen H. Haibach wöchentlich 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Luther-Bücherei Büchereiteam 31 63 wöchentlich nachmittags Vorkonfirmandenunterricht P. Krüger 5 90 03 41 wöchentlich 18:30 Uhr Freundeskreis Emsland e.V. für Suchtkrankenhilfe G. Knuck wöchentlich 19:30 Uhr Mitarbeitendenrunde der Ehrenamtlichen U. Ridderskamp, 2. Dienstag C. Kock Mi. ab 8.00 Uhr Bücherausleihe für die Paul-Gerhardt-Schule Büchereiteam 31 63 wöchentlich 15:00 Uhr Mittwochskreis der Senioren Ch. Korff 66 88 14-tägig 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Lachtreff offen für Jung und Alt A. Krapp wöchentlich 19:30 Uhr Just for Fun Dn. Hofmann 92 99 46 wöchentlich Do. 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Luther-Bücherei Büchereiteam 31 63 wöchentlich 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Posaunen-Anfänger Erwachsene J. Drenger wöchentlich 19:30 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Dn. Hofmann 92 99 46 n. Vereinb. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Offener Treff Faden-Spiel C. Kock 3. Donnerstag Fr. 18:00 Uhr Friedensgebet P. Krüger 5 90 03 41 wöchentlich 19:00 Uhr Posaunenchor J. Drenger wöchentlich Sa. 11:00 Uhr Posaunenanfängergruppe J. Drenger nach Vereinb. Der Krankenhausbesuchsdienst, der Geburtstagsbesuchsdienst (B. Haak), das Partnerschaftskommitee Tansania (M. Pradel), der Vorbereitungskreis für den Gottesdienst mit kleinen und großen Leuten (Diakonin Maike R. Hofmann Tel.: 92 99 46) und der Vorstand des Fördervereins treffen sich nach Vereinbarung. Bethlehem-Kirchengemeinde www.diakonie-emsland.de Albert-Schweitzer-Weg Diakonisches Werk Telefon: (0 59 31) 1 24 67 Telefax: (0 59 31) 8 64 85 Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim 49716 Meppen • Schützenstr. 16 • Tel.: (0 59 31) 98 15-0 Öffnungszeiten: Leitung: Dorothea Währisch-Purz Mo., Di. und Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr Do.: 15:00 - 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9:00 - 13:00 Uhr u. 14:00 - 17:00 Uhr Telefon: Fr. 9:00 - 12:30 Uhr Achim Heldt, Pastor (0 59 31) 49 66 177 • Allgemeine Sozialarbeit • Schuldner- und Insolvenzberatung Ulrike Lübbers, Pfarramtssekretärin (0 59 31) 1 24 67 • Sucht- und Drogenberatung • Abstinenznachweise Philipp Krieger, Diakon (0 59 31) 97 05 70 • Lebens- und Paarberatung Emilia Pfafenrot, Küsterin (0 59 31) 4 08 52 82 • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Heinrich Warkentin, Küster in Osterbrock (0 59 07) 9 10 77 • Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingsarbeit
ERWACHSENE & SENIOREN | Ausgabe 212 | Seite 13 Gründung eines Offenen Treffs für Jung und Alt Mittwochskreis der Senioren 15:00 bis 17:00 Uhr im Jugend- und Gemeindehaus Termine: Offener Treff 06.03.2019 20.03.2019 Fade -Spi Gesellschaftsspiele 03.04.2019 08.05.2019 Osterferien 24.04.2019 22.05.2019 05.06.2019 19.06.2019 Handarbeiten Nähen Basteln Frauentreff 04.03.19 Spiele-Abend Interessieren Sie sich fürs Nähen, Handarbeiten, Basteln 01.04.19 30 Jahre Frauentreff oder Spielen von Gesellschaftsspielen ... und das auch noch in netter Gesellschaft 06.05.19 Pastor Krüger jeden Alters und aus verschiedenen Kulturen? 03.06.19 System der Kirche Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen! Seniorengymnastikgruppe bietet Folgende Termine sind geplant: noch freie Plätze! 21.03.2019 Da einige Damen aus der Gruppe leider aus gesundheitlichen 18.04.2019 Gründen nach jahrelanger treuer Teilnahme aufhören mussten, 16.05.2019 sind einige Plätze in der Seniorengymnastikgruppe frei gewor- 20.06.2019 den. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr (außer in den Ferien) um 9:30 Uhr Nähere Infos erhalten Sie bei im Gemeindesaal unseres Christine Kock Jugend- und Gemeindehauses. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Telefon: Kommen Sie vorbei (0 59 31) 66 88. wir freuen uns auf Sie! Menschen im Mittelpunkt Bahnhofstraße 27 . 49716 Meppen Haselünner Str. 30 . 49716 Meppen Tel.: 0 59 31 - 64 15 . Fax: 2 02 22 Tel.: 0 59 31 - 32 30 . Fax: 2 92 48 www.bahnhof-apotheke-meppen.de www.paulus-apotheke-meppen.de Apotheker Christoph und Christian Behnes
Seite 14 | Ausgabe 212 | PARTNERSCHAFT EmBeKo Meine Tansania-Reise in der Vorweihnachtszeit Und schon wurden Stimmen laut: „Du fliegst in der Adventszeit? Gerade dann, wenn es am schönsten ist? Mit vielen Lich- tern, Plätzchen backen, auf der Ofen- bank sitzen! Das kriegst Du ja alles nicht mit.“ „Wie ist es denn in Tansania, auch so wie hier?“ Meine Antwort: „Das weiß ich nicht, ich war zu dieser Zeit noch nie in Tansania. Allerdings müsste die Regen- zeit bald anfangen“. Der Afrikanische Posaunenchor Kelsey Munisi begrüßt mich. Begrüßung durch District Pastor S. Tabulu Wasser immer reißender, und dicke Äste ver- Die Ev.-luth. Die Regenzeit beginnt. ursachten tiefe Wunden bei den Kindern. Embeko-Krankenstation Zum ersten Mal hatte ich Gummistiefel, Re- gencape und Regenhut im Gepäck gehabt Einige Kinder wurden in unsere Embeko- (Dispensary), Kondoa, und habe sie auch dringend gebraucht. Krankenstation in Kondoa gebracht, um ver- genießt überall Manchmal gab es keine Zeit mehr, alles anzu- sorgt zu werden. Das Kreiskrankenhaus hatte ein sehr hohes Ansehen. ziehen, und die Wassermassen schossen zum kein Verbandszeug Kragen rein und liefen einfach in die Schuhe. mehr und schickte die Beim ersten Mal war es unangenehm, aber Familien zu uns. Auch schnell habe ich begriffen, dass durch die war- hier war das Material men Außentemperaturen alles halb so bald zu Ende, aber da- schlimm war. Außerdem trockneten die Klei- für sind die Busverbin- der ganz schnell wieder. dungen nach Dodo- ma, der Hauptstadt, Die Nebenstraßen in Kondoa und in die Dör- gut. Am nächsten Mit- fer sind weiterhin nicht asphaltiert, also tag brachte der Bus- Schotter- und Sandpisten. Diese wurden zu fahrer aus Dodoma wahren Schlammpisten. In den seitlichen Grä- Nachschub, auch Teta- ben spielten kleine Kinder, die sich besonders nus-Impfstoff war da- über das Wasser freuten. Dabei wurde das bei. Mitglieder des Vorstands der Krankenstation
PARTNERSCHAFT EmBeKo | Ausgabe 212 | Seite 15 burtshilfe-Abteilung Neben all den interessanten, klärenden Ge- nahm ihre Arbeit auf. sprächen gab es aber noch wunderbare Er- Trotz dauernder Un- eignisse. Nach vielen Jahren wurde das erste terbesetzung wurden Kind, ein Junge, wieder in der Krankenstation die ersten Kinder ge- geboren (s. Bild unten links). Im Januar 2019 boren. Ich war dabei sind weitere vier Kinder geboren. und bin tatsächlich zwei der Kinder 15 Jah- Am 09. Dezember 2018 fand die Konfirma- re später wieder be- tion in Kondoa statt – leider von heftigen gegnet. Regengüssen begleitet. Es ging der Kranken- Am Ende meiner Reise flog ich mit meinem er- Eingang zur Krankenstation station im Laufe der sten Schulpatenkind Dr. Delilah Kimambo Zeit nie richtig gut. Die und ihren zwei Kindern zurück nach Deutsch- Auch wenn die Ausstattung sehr zu wün- Behandlungen galten Familien aus den umlie- land. Sie feierten mit uns Weihnachten und schen lässt, so ist die Krankenstation bekannt genden Dörfern, zum Teil 20 bis 30 km ent- ins neue Jahr 2019. Delilah ist Chef-Kardio- als sauber, ordentlich, um Modernisierung be- fernt. Sie wurden auf Fahrrädern transpor- login im Herzzentrum Dar es Salaam. müht und verlässlich. tiert oder auf eine Pritsche zwischen zwei Fahrrädern gelegt und so zur Behandlung ge- Der Grund meiner Reise war, dass ich mir ei- bracht. Die Menschen hatten kein Geld, um nen Überblick (Bestandsaufnahme) der Situa- den Service zu bezahlen, aber jeder wusste: tion in der EmBeKo-Krankenstation verschaf- Die Christen helfen jedem. „Liebe Deinen fen wollte. Seit 1992, dem Anfang des Baus, Nächsten wie Dich selbst.“ Das ist bis heute besteht hier ein Partnerschaftsprojekt zwi- so! schen dem ELCT – Missionskreis Kondoa und dem Kirchenkreis Emsland-Bentheim. 1994 Jetzt gibt es eine Krankenversicherung, in die wurde die Krankenstation eingeweiht. Die Ge- man sich registrieren lassen kann. Hier kann die Krankenstation die Behandlungen regi- Daniel sucht noch einen Sponsor! strieren und bekommt von der Krankenkasse den vorgeschriebenen Betrag dafür. Wie bei Weihnachtszeit wie bei uns gibt es nicht. Le- uns gibt es ein Abrechnungsprogramm der diglich mein muslimischer Bajaji-Taxifahrer Ali Krankenkasse. Das Programm ist teuer und spielte bei meinen Fahrten Weihnachtslieder. muss auf einem leistungsfähigen Rechner gespeichert werden. Eine stabile Internet- verbindung und unabhängiges Stromnetz gehören dazu. Der oder die neue Mitarbeiter/in 16.03.1994: Das erste Kind wurde in der Krankenstation geboren. wird geschult und vom Manage- ment begleitet. Alles zusammen kostet 1.500 €. Mein Taxi mit Weihnachtsmusik Auch das neue Ultraschallgerät wird dringend benötigt (16.000 €). Mungu awabariki! Gott segne Sie! Ihre Marga Pradel Nach Gesprächen mit dem DMO (Distrikt Me- dical Officer), dem Leiter des Krankenhauses, Eine Spende und der Landrätin (DC) war klar, dass sie drin- für das Ultraschallgerät gend die Zusammenarbeit mit der EmBeKo- nehmen wir gerne entgegen. Krankenstation fördern und brauchen, da ih- re Möglichkeiten zur Krankenversorgung Spendenkonto: sehr begrenzt sind. Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim Sparkasse Emsland Da die Ev.-luth. Embeko Dispensary als eine IBAN: DE78 2665 0001 0000 055830 kirchliche, also private Einrichtung läuft, gibt BIC: NOLADE21EMS es keine staatlichen Mittel. Lediglich eine Verwendungszweck: Krankenschwester wird gestellt, die die Vor- 7227-13400 – G.-A.-K. Ultraschallgerät sorgeuntersuchungen bei den Kleinkindern Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung. 07.12.2018: Die erste Geburt nach vielen Jahren vornimmt.
Seite 16 | Ausgabe 212 | GEMEINDE Ecclesia evangelica, quo vadis? Die beiden lateinischen Worte „quo vadis” “Stärkung des Kirchenkreises” „Geringschätzung heißen wörtlich übersetzt „Wohin gehst der Ortsgemeinde” du?” Als weiteren Schritt stellte Oberlandes- Neben dem wörtlichen Sinn kirchenrat Dr. Rainer Mainusch Überlegun- Ebenfalls kritisch äußert sich Prof. Dr. Doro- gen für eine neue Kirchenkreisordnung vor. thea Wendebourg in der aktuellen Ausgabe wird die Redewendung Mainusch zog drei Grundlinien für die neue des Deutschen Pfarrerblatts. In ihrem Artikel aber auch in der Bedeutung Kirchenkreisordnung: „Sie müssten die Dis- „Gemeinschaft der Heiligen – zu Tode verwal- “Wohin wird das führen?” oder kussion der Verfassungsänderung nach- tet?” schreibt sie: „Wie in einer Kirchenzei- “Wie soll das weitergehen?” vollziehen, die Kirchenkreise als kirchliche tung schon vor 25 Jahren vom Vorsitzenden gebraucht. Handlungsebene stärken und Klarstellungen des hannoverschen Pfarrervereins beklagt treffen.” Und dann ist der Satz zu lesen: »Die wurde und heute noch stärker zu beklagen Warum drängt sich mir diese Frage im Blick Stärkung des Kirchenkreises mit einer stär- wäre, ist seit geraumer Zeit ‚eine groteske Ge- auf die Evangelische Kirche auf? Weil sich hier keren Profilierung des Amtes der Superinten- ringschätzung der Ortsgemeinde’ zu ver- zur Zeit zwei Sichtweisen auftun, die sich of- dent*in setze eine Kultur des Vertrauens vor- zeichnen. Was sich stattdessen immer mehr fensichtlich widersprechen. Es geht ganz ein- aus, so Mainusch weiter.« verbreitet, ist vielmehr der Glaube an die effi- fach darum: Wohin steuert unsere evangeli- Quelle: https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka- ziente Serviceeinheit der fusionierten Groß- sche Kirche in Zukunft, was wird aus ihr, was de/wir-ueber-uns/landessynode/tagung_25_11/ gemeinde.” Und in Übereinstimmung mit ei- wird aus uns? berichte_25_11/bericht-lka_kirchenkreisordnung nem hannoverschen Kritiker, den sie zitiert, hält Dorothea Wendebourg fest: „... mit der Neue Kirchenverfassung – „Die örtlichen Gemeinden Geringschätzung der Ortsgemeinde [geht] ei- hier sind die werden wichtiger Entscheidungs- ne ‘dramatische Abwertung des Gemeinde- „besten Argumente eingeflossen” befugnisse beraubt” Pfarramtes’ einher ...; überall werden Ge- meindepfarrstellen gestrichen, die überge- In der Hannoverschen Landeskirche wird ge- Dieser Sichtweise stehen kritische Stimmen meindlichen Pfarrstellen vermehrt – oft für Be- rade der Entwurf einer neuen Kirchenverfas- entgegen. Prof. i. R. Dr. Gisela Kittel schrieb lange, die gar keines ordinierten Theologen sung diskutiert, die 2020 in Kraft treten soll. im Deutschen Pfarrblatt: „Wir befinden uns bedürfen; es werden nichttheologische Stel- Synodenpräsident Matthias Kannengießer gegenwärtig in einem Umformungsprozess, len und immer neue Verwaltungsposten ge- brachte dem 2. Verfassungsentwurf in die wie es ihn in unserer evangelischen Kirche bis- schaffen – die neuen Großstrukturen sind Synode ein. Dazu ist auf der Internetseite der her nicht gegeben hat.” Sie nennt die Stich- kompliziert und bedürfen der Fachleute, die Synode nachzulesen: »„Hier sind die besten worte „Regionalisierung”, „Funktionalisie- sie durchschauen”. Argumente aus der gesamten Landeskirche rung”, „Zentralisierung”, „Ökonomisierung” Quelle: http://www.pfarrerverband.de/pfarrerblatt/ eingeflossen”, würdigte Kannengießer das und befindet dann: „Lauter Prozesse, die als index.php?a=show&id=4683) Beteiligungsverfahren zur Erarbeitung neuen Kehrseite die Marginalisierung und Entmün- Verfassung und stellte fest: „Es ist unser aller digung der Ortsgemeinden und ihrer Kir- Ortsgemeinde? Entwurf!” Erstmals sei es möglich gewesen, chenvorstände zur Folge haben. Denn die ört- Personalgemeinde? dass über 400 Stellungnahmen in die Bera- lichen Gemeinden werden in diesen Prozes- tung einer neuen Verfassung einfließen konn- sen wichtiger Entscheidungsbefugnisse be- Matthias Kannengießer hatte im Blick auf den ten. In dem jetzt vorliegenden zweite Entwurf raubt (Personalhoheit, Finanzhoheit), durch Verfassungsentwurf erklärt, dass „die besten seien alle zentralen Punkte aus dem Betei- das neue Kirchliche Finanzsystem arm ge- Argumente aus der gesamten Landeskirche ligungsverfahren eingearbeitet worden. …« rechnet (wenn sie z.B. wertvolle Immobilien eingeflossen” seien. Im Blick auf das, was zu- Weiter spricht Kannengießer davon, dass der besitzen) und – falls sie den angelegten Krite- künftig die Stellung von Orts- und Personal- vorliegende Verfassungsentwurf eine „Viel- rien nicht standhalten – zum Aufgehen in gemeinden regeln soll, ist diese Aussage nicht falt in der Gestaltung kirchlichen Lebens” Großverbänden wie Gesamt- oder Kirchen- nachvollziehbar. Denn gerade dieser Punkt schaffe. »Dazu gehöre ein erweitertes Ver- kreisgemeinden gedrängt, um nicht zu sa- hatte in der angesprochenen Diskussion hef- ständnis von Gemeinde als Ortsgemeinde gen: gezwungen.” tigste Widersprüche auf Seiten der Pfarrer- und Personalgemeinde, wobei der Ortsge- Quelle: http://www.pfarrerverband.de/pfarrerblatt/ schaft ausgelöst. Personalgemeinden in „An- meinde nach wie vor die Priorität zukomme.« archiv.php?a=show&id=4490 bindung an eine diakonische oder andere Ein- Quelle: https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka- de/wir-ueber-uns/landessynode/tagung_25_11/ berichte_25_11/entwurf_verfassung_as25c Reparaturen . Anfertigungen Goldschmiedearbeiten aller Art JUWELEN & UHREN & OPTIK Meppen . Bahnhofstraße 28 . Tel.: 0 59 31-66 09 . www.kastner-meppen.de
Sie können auch lesen