MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE JOHANNESBERG

Die Seite wird erstellt Alexander Wolff
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT
                                    DER GEMEINDE
                                    JOHANNESBERG

         ORTSTEILE: OBERAFFERBACH · STEINBACH · RÜCKERSBACH · BREUNSBERG · JOHANNESBERG
Nr. 06                                       09. Februar                                            2023

                       Amtliche Bekanntmachungen

          Ehrenabend für Besitzer der Goldenen Ehrenamtskarte
   Am 01. Februar 2023 wurde zwei Bürgern unserer Gemeinde in einer feierlichen Festveranstal-
   tung des Landratsamtes Aschaffenburg in Mainaschaff die Ehrenamtskarte in Gold verliehen.
   Die Bayerische Ehrenamtskarte gibt es bereits seit 2011 und wird auf Antrag für bürgerschaft-
   liches Engagement erteilt. Die Ehrenamtskarte in Gold wird erteilt, wenn dieses Engagement
   seit über 25 Jahren ausgeübt wird.
   Landrat Dr. Alexander Legler überreichte in Anwesenheit unseres 3. Bürgermeisters Werner
   Schnaitmann, eine Dankesurkunde an Franz Leitzinger für seine Tätigkeit im Bayerischen Roten
   Kreuz und Helmar Bach-
   mann für sein Ehrenamt
   im Kreuzbund DV Würz-
   burg als Gruppenleiter
   der Selbsthilfegruppe
   Kreuzbund Aschaffen-
   burg 1 für Suchtkranke
   und Angehörige.
   An dieser Stelle danken
   wir allen ehrenamtlichen
   Helferinnen und Helfern
   in vielen Bereichen un-
   serer Gemeinde für Ihre
   Zeit und Ihr Engage-
   ment.

   Informationen zur Ehrenamtskarte finden Sie unter: www.landkreis-aschaffenburg.de.

                                                               (Text und Bild: Gemeinde Johannesberg)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 2

                                                  Gemeindeverwaltung Johannesberg
                Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr; Donnerstag zusätzlich von 13.00 bis 18.00 Uhr
                   Bitte vereinbaren Sie für Ihre Anliegen vorab einen Termin, gerne auch außerhalb der o.g. Zeiten.
                                  1. Bürgermeister Peter Zenglein, % 06021/3485-0, Zimmer 2
                        Bürgersprechstunde: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, nach Terminvereinbarung

                Rathaus                                      Bürgerbüro
        Oberafferbacher Str. 12                        Oberafferbacher Str. 10A
                                                                                                                  Weitere
          63867 Johannesberg                            63867 Johannesberg
                                                                                                               Einrichtungen
         Telefon: 06021/3485-0                         Telefon: 06021/3485-18
        Telefax: 06021/3485-20                         Telefax: 06021/3485-10

Zentrales und Bürgerdienstleistungen          Bürgerservicebüro                                   Sozialkoordinator Alexander Fuchs
                                                                                                  im Mehrgenerationenhaus (MGH)
                                              Melde-, Pass- und Gewerbeamt,                       % 0 60 21/ 34 85-48
Christian Geisenhof                           Fundbüro, AST-Fahrscheine,
Fachbereichsleiter                            Beglaubigungen, Fischereischeine,
Geschäftsleitung,                             Sozialanträge,
Rechtsangelegenheiten der Gemeinde,                                                               Mehrgenerationenhaus
                                              Hundean-/abmeldung                                  »Lebens(t)räume«
Sitzungsdienst, Ortsrecht und                 % 06021/3485-18                                     Hauptstraße 4a, 63867 Johannesberg
Satzungswesen, Ortsentwicklung und
Bauleitplanung                                Annette Hofmann                                     % 06021/ 9 0148 53  06021/ 9 0148 54
                                                                                                  www.mgh-johannesberg.de
% 06021/3485-13                               Bürgerservicebüro,
Zimmer 4
                                              Plakatierungsgenehmigungen
geisenhof@johannesberg.de                     Hallen- und Raumbelegungen                          Tagespflegestätte Johannesberg
Nina Wagner                                   % 06021/3485-19                                     Adam-Fell-Str. 9, 63867 Johannesberg
Sekretariat / Vorzimmer,
                                              hofmann@johannesberg.de                             % 0 60 21 – 5 84 86 96
Obstbaumpatenschaft,                          Aleyna Flügel
Öffentlichkeitsarbeit                                                                             Kinderhaus St. Johannes
% 06021/3485-15                               Bürgerservicebüro, Standesamt,                      Hauptstraße 6 • 63867 Johannesberg
Zimmer 3                                      Ordnungsamt,                                        www.kinderhaus-sankt-johannes.de
wagner@johannesberg.de                        Anmeldung von Festen und
                                              Veranstaltungen
Corina Aulbach                                % 06021/3485-18                                     Trägerschaft: St. Johannesverein e.V.
Öffentlichkeitsarbeit                         fluegel@johannesberg.de                             Alexander Fuchs
(Homepage, Mitteilungsblatt)
Datenschutz, Pflegelotsin,                    Anja Hochstadt                                      % 01 75/ 2 96 08 84
                                                                                                  traeger@kinderhaus-sankt-johannes.de
Rentenversicherung, EDV
                                              Standesamt (nur nach Terminvereinbarung),
% 06021/3485-14                               Personalamt, Musikschule, Friedhofsver-
Zimmer 1                                      waltung                                             Verwaltung:
aulbach@johannesberg.de                       % 06021/3485-12                                     Regina Burkl
                                              hochstadt@johannesberg.de                           verwaltung@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                                                                                  % 0 60 21/49 45 870
Finanzen
                                                                                                  Andrea Kraus
Vanessa Heeg                                                                                      kraus@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                              Bau- und Umweltamt
Fachbereichsleiterin
Kämmerin, Förderungen/Zuschüsse,              Frank Nagel
Feuerwehrwesen,                               Fachbereichsleiter                                  Bereichsleitung Kinderkrippe:
Abrechnungen Niederschlagswasser                                                                  Julia Zey
% 06021/3485-21                               Bauhofleiter, Bautechniker,                         Adam-Fell-Straße 7 • % 0 60 21/49 44 803
Zimmer 8                                      sämtliche Angelegenheiten des Hoch-                 kinderkrippe@kinderhaus-sankt-johannes.de
heeg@johannesberg.de                          und Tiefbaus,
                                              Bearbeitung von Bauanträgen,
Jürgen Hain                                   Straßen- und Wegerecht                              Bereichsleitung Kindergarten:
Abrechnungen, Beitragswesen                                                                       Julia Wagner
(Erschließungs-, Straßenausbau-, Ver-
                                              % 06021/3485-31                                     Hauptstraße 1b • % 0 60 21/45 00 12
                                              nagel@johannesberg.de                               kindergarten@kinderhaus-sankt-johannes.de
besserungs-, und Kanalherstellungsbei-
träge), Holzverkauf, Vereinszuschüsse,        Florian Weis
BayKiBig
% 06021/3485-27                               Bearbeitung von Bauanträgen,                        Bereichsleitung Wald: Michaela Fuchs
                                                                                                  Hauptstraße 1b • % 0151/ 5054 21 68
Zimmer 7                                      Informationen zu Bebauungs-, Kataster-,
                                              und Lageplänen, Bauplatzbörse,                      wald@kinderhaus-sankt-johannes.de
hain@johannesberg.de
                                              Grundstücks- u. Pachtangelegenheiten,
Roland Albert                                 straßenverkehrsrechtliche Anordnungen
Kassenverwalter,                                                                                  Bereichsleitung Hort: Gabi Ruh
Mahn- und Vollstreckungswesen
                                              % 06021/3485-32                                     Adam-Fell-Str. 5a • % 0 60 21/ 6 28 28 85
                                              weis@johannesberg.de                                hort@kinderhaus-sankt-johannes.de
% 06021/3485-23
Zimmer 5
albert@johannesberg.de                                                                            Mühlberg-Grundschule Johannesberg
Andrea Bittel                                                                                     Rektorin: Pia Steigerwald
                                              Bauhof                                              Adam-Fell-Straße 5
Steuern und Gebühren,
Abrechnungen Liegenschaften                   Seestraße 1 A                                       % Schulleitung: 06021/8666622
                                                                                                  % Sekretariat: 06021/46993
% 06021/3485-22                               Jens Herbert, Kathrin Jörg,                         E-Mail: vsjohannesberg@t-online.de
Zimmer 5                                      Michael Kraus, Daniel Röll, Ralf Staab,             Homepage: http://www.johannesberg.de/
bittel@johannesberg.de                        Christian Wombacher                                 familie-bildung-und-soziales/schulen/
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 3

          Apotheken-Notdienst                                       Weitere Informationen und Kontakte in Johannesberg

Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils        Feuerwehren Johannesberg
morgens um 8.30 Uhr und dauert bis zum
nächsten Tag 8.30 Uhr. Während dieser 24           Kommandant Johannesberg: Jochen Muckenschnabl, % 0151/44522606
Stunden ist die betreffende Apotheke ohne          Kommandant Steinbach: Lukas Kehrer,  0173/5877329
Unterbrechung dienstbereit.                        Jugendfeuerwehr Johannesberg: Björn Wombacher,  0179/2323678
Freitag, 10. 02. 2023: easyApotheke Main           Kinderfeuerwehr Johannesberg: Bianca Muckenschnabl,  0151/21227102
Park Center, Mainaschaff, Am Glockenturm
1, Telefon 06021/580110 und Engel-Apo-             Forstdienststelle Johannesberg, In Vertretung: Johannes Kreß
theke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel.
06021/22506                                        % 09353/ 79082126;  0179 /4760995; E-Mail: johannes.kress@aelf-ka.bayern.de
Samstag, 11. 02. 2023: Hauckwald-Apo-              Pfarramt Johannesberg, Pfarrer Nikolaus Hegler
theke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel.
                                                   Hauptstr. 6, % 06021/421769,  0171/3528379
06023/8463 und Mohren-Apotheke am Her-
stallturm, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7,
Tel. 06021/24810                                   Bücherei Johannesberg im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 4a
Sonntag, 12. 02. 2023: Markt-Apotheke,             % 06021/9014853 (während der Öffnungszeiten), E-Mail: buecherei-johannesberg@gmx.de
Mömbris, Im Markthof 5, Tel. 06029/1379            Öffnungszeiten: Mittwoch, 15.30 bis 17.00 Uhr, Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr,
und Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Pla-                         Sonntag, 11.00 bis 12.00 Uhr
tanenallee 19, Telefon 06021/24282
Montag, 13. 02. 2023: Apotheke im Elisen-          Postagentur Johannesberg
palais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel.         Oberafferbacher Str. 1, % 06021/423874
06021/398870 und St. Nikolaus-Apotheke,            Öffnungszeiten: Montag (nur Post), 9.00 bis 10.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch, 7.00 bis 13.00
Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel.
06021/53942                                        Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 7.00 bis 13.00 Uhr, Freitag, 7.00 bis 13.00 Uhr und
                                                   14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 7.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 14. 02. 2023: Apotheke am
Schlösschen, Alzenau-Michelbach, Schloss-
str. 26, Tel. 06023/7272; Röntgen-Apotheke,        Partnerschaftskomitee Johannesberg
Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Telefon            Vorsitzende: Hildegard Rosner, partnerschaftskomitee@johannesberg.de
06021/87301 und Rosen-Apotheke, Hai-
bach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021/61888        Schornsteinfeger
Mittwoch, 15. 02. 2023: Johannes-Apo-              Für die hoheitlichen Schornsteinfegertätigkeiten (Feuerstättenschau, Bauabnahmen neuer
theke, Johannesberg-Oberafferbach, Kette-          Feuerstätten u. Schornsteine, Überprüfung der Betriebs- u. Brandsicherheit) ist zuständig:
lerstraße 4, Tel. 06021/424240 und                 für Johannesberg mit den Ortsteilen: Oberafferbach, Breunsberg, Rückersbach und
Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Land-
ingstr. 2, Tel. 06021/22240                        Sternberg: Schornsteinfegermeister Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl,
                                                   % 06024/637161,  06024/6394462,  0176/10605413
Donnerstag, 16. 02. 2023: Löwen-Apo-               für Steinbach, Schornsteinfegermeister Frank Giron, Andreastraße 21, 63829 Krombach,
theke, Karlstein-Großwelzheim, Kahler Str.
19, Tel. 06188/990205 und St. Josef-Apo-           % 06024/631470,  06024/631471,  0171/1904007
theke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel.
06021/412704                                       Spendenkonto »Gute Tat«
Freitag, 17. 02. 2023: Kaiser-Ruprecht-Apo-        Raiffeisenbank Aschaffenburg
theke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel. 06023/            BIC: GENODEF1AB1 · IBAN: DE44 7956 2514 0201 8710 13
2916 und Strauß-Apotheke, Aschaffenburg,
Herstallstr. 14, Tel. 06021/22096
Samstag, 18. 02. 2023: Apotheke am                                                    Notfalltelefonnummern
Schlosspark, Alzenau-Wasserlos, Bezirks-
straße 30, Telefon 06023/9173644 und
Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg-Striet-        Polizei % 110
wald, Hasenhägweg 27, Tel. 06021/424406           Feuerwehr / Rettungsdienst % 112
Sonntag, 19. 02. 2023: Franken-Apotheke,          Kassenärztlicher Notdienst % 116117
Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel. 06027/7400;      Zahnärztlicher Notdienst % 06021/80700
Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Althofstraße        Telefonseelsorge (anonym, kompetent, rund um die Uhr) % 0800/1110111 oder 0800/1110222
15, Tel. 06021/95871 und Linden-Apotheke,
Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel. 06024/1530       Stromversorgung AVG-Störungsdienst, % 06021/391-0
                                                  Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Notruf % 0800/6246773
                                                  Wasserversorgung – Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Gemeinde Johannesberg                             % 06023/9710-0
1. Bürgermeister Peter Zenglein
Oberafferbacher Straße 12,                        Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen und stillende Frauen:
63867 Johannesberg                                Sonn- und feiertags 9-12 Uhr, Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung!
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil,       www.hebko-aschaffenburg.de
Annoncen-Annahme, Druck und Vertrieb:
Valentin Bilz GmbH, Bahnhofstraße 4,
63773 Goldbach, Telefon (06021) 590 90-0,
Telefax (06021) 59090-30                                            Wir sind gerne für Sie da!
E-Mail: info@bilz-druck.de
Internet: http://www.bilz-druck.de
Mitteilungsblatt im Internet:                             Besuchen Sie uns auf unserer Homepage
http://www.bilz-druck.de/johannesberg
Bezugspreis pro Jahr:                                                www.johannesberg.de
33,50 Euro bei Abbuchung                                  oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter
36,00 Euro bei Barzahlung / Überweisung /
             Rechnungsstellung                                        info@johannesberg.de
30,40 Euro elektronisch, nur Abbuchung                    Der direkte Draht zum Gemeinderat unter:
36,80 Euro elektronisch + Papier,                              gemeinderat@johannesberg.de
             nur Abbuchung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 4

                                                                                                  Um diese Zeit zu überbrücken und für Sie als
                                                     Information aus der Sitzung                  Ansprechpartner für wichtige Themen wei-
                                                        des Gemeinderats vom                      terhin zur Verfügung zu stehen, wurden die
Umwelt-                                                   06. Dezember 2022                       Zuständigkeiten sowie Ihre Ansprechpartner
                                                                                                  wie folgt festgelegt:
ecke                                          Zur allgemeinen Information wird nachfol-
                                              gend die Niederschrift der vorgenannten
                                                                                                  - Stadt Alzenau, Gemeinde Johannesberg -
                                                                                                    > Johannes Kreß (Tel.: 09353 79082126;
                                              Gemeinderatssitzung (öffentlicher Teil) aus-          Mobil: 0179 4760995; E-Mail: johannes.
                                              zugsweise abgedruckt.                                 kress@aelf-ka.bayern.de)
     Recycling in Johannesberg                                                                    - Markt Stockstadt, Markt Goldbach,
                                              Die Veröffentlichung ersetzt nicht den im Ein-
                                              zelfall erforderlichen Vollzug                        Gemeinde Glattbach -> Lorenz Kirch (Tel.:
                                                                                                    06093 482; Mobil: 0179 4761004; E-Mail:
Abfuhrtermine Johannesberg                    Punkt 1                                               lorenz.kirch@aelf-ka.bayern.de)
mit Ortsteilen                                Eröffnung und Begrüßung;                            - Gemeinde Kahl, Gemeinde Karlstein,
                                              Der 1. Bürgermeister Peter Zenglein eröffnet          Gemeinde Kleinostheim -> Lukas Nitzl
Wir weisen darauf hin, dass die Müll-
                                              die Sitzung, begrüßt die Ratsmitglieder               (Tel.: 09353 79082120; Mobil: 0173
gefäße an dem jeweiligen Abfuhrtag um
6.00 Uhr bereitzustellen sind.                sowie die Besucher der Gemeinderatssit-               3656885; lukas.nitzl@aelf-ka.bayern.de)
                                              zung.                                               Ich bitte Sie um Ihr Verständnis, dass in
Restmüll:                                     Punkt 2                                             diesen Monaten ein „Normalbetrieb“ unse-
Montag, 20. 02. 2023                          Bürgerfragestunde;                                  rerseits nicht gewährleistet werden kann.
Montag, 06. 03. 2023                          Behandlung von Fragen und Anregungen                Nichtsdestotrotz wenden Sie sich mit Fra-
                                              der Zuhörer/innen                                   gen, Problemen, Förderanträgen, etc. jeder-
Biomüll:                                                                                          zeit gerne an den für Sie zuständigen
                                              Ein Bürger berichtet, dass der Teich in
Montag, 13. 02. 2023                                                                              Ansprechpartner und wir werden gemein-
                                              Breunsberg unterhalb der Wanderhütte seit
Montag, 27. 02. 2023                                                                              sam versuchen, die Zeit bestmöglich zu
                                              geraumer Zeit ausgebaggert werden soll. Er
                                              bedauert, dass dies bis heute nicht erfolgt         überbrücken.
Gelbe-Sack-Sammlung
Freitag, 03. 03. 2023                         ist und führt weiter aus, dass die Maßnahme         Sobald die Nachfolge von Herrn Fellhauer
                                              bis 29.02.2023 erledigt sein muss da am             feststeht, oder die für Sie zuständigen An-
Papiertonnen-Sammlung                         01.03.2023 die Brut- und Setzzeit beginnt.          sprechpartner wechseln sollten, werde ich
Mittwoch, 15. 02. 2023                        Bürgermeister Zenglein erklärte, dass die           Sie natürlich schnellstmöglich darüber infor-
                                              Verzögerung durch krankheitsbedingte Aus-           mieren.“
Problemabfall-Sammlung                        fälle bei der mit der Maßnahme betrauten            Ob die vakante Stelle bis Mitte Februar 2023
Mittwoch, 03. 05. 2023                        Firma zustande gekommen ist. Ziel ist es die        wiederbesetzt ist, bleibt abzuwarten. Den-
Im Bauhof                    16–18 Uhr        Arbeiten bis 29.02.2023 durchführen zu las-         noch sollten die Regularien für den Holzver-
                                              sen.                                                kauf für das Jahr 2023 festgelegt werden,
Grünabfall-Sammlung
Freitag, 31. 03. 2023                         Punkt 3                                             um die Grundlagen für die Aufnahme der Be-
                                              Vollzug der Geschäftsordnung;                       stellungen zu schaffen.
Öffnungszeiten des Recyclinghofes             Genehmigung der Niederschrift der Sitzung           Langholz für Brennholzhändler (aktuell)
im Bauhof (u.a. Abgabe von Styropor,          des Gemeinderats vom 08. November 2022              Die Gemeinde Johannesberg verkauft
pflanzlichen Fetten und Ölen, Tinten-         (öffentliche Sitzung)                               bislang Langholz an örtliche Brennholzhänd-
patronen- und Tonerkartuschen und             Die Niederschrift der Sitzung des Gemein-           ler (zur dortigen Weiterverarbeitung zu
Windelentsorgung, Ausgabe von                 derats vom 08. November 2022 (öffentlicher          gespaltenem Brennholz). Die Gesamtabga-
Gelben Säcken), Seestraße 1b                  Teil) wird genehmigt.                               bemenge von Langholz aus dem Gemeinde-
                                              Abstimmung                                          wald für örtliche Brennholzhändler wurde ab
Donnerstag             16.00 –19.00 Uhr                                                           dem 01. Januar 2015 auf insgesamt maximal
Samstag                 9.00 –12.00 Uhr       Ja-Stimmen: 14
                                                                                                  20 Festmeter Hartholz/Brennholzhändler
                                              Nein-Stimmen: 0
                                                                                                  und 5 Festmeter Weichholz/Brennholzhänd-
Öffnungszeiten des Landkreis-                 Punkt 4a)                                           ler oder insgesamt 30 Festmeter Weich-
Recyclinghofes, Obernburger Str. 25,          Forstwesen der Gemeinde Johannesberg;               holz/Brennholzhändler begrenzt. Es gibt kein
Aschaffenburg-Nilkheim,                       Verkauf von Langholz an örtliche gewerbe-           Wahlrecht       zwischen    Buchen-      und
Telefon 06021/ 394-170                        treibende Holzhändler sowie Langholz und            Eichenholz.
                                              Selbstwerberholz an Privathaushalte
Montag – Freitag        8.00 –16.30 Uhr                                                           Für das Jahr 2022 wurden folgende Lang-
                                              hier: Beschlussfassung über die gemeindli-
Samstag                 8.00 –13.00 Uhr                                                           holzpreise für Brennholzhändler festgelegt:
                                              chen Vorgaben
                                              für das Jahr 2023                                   Hartholz       55 EUR/fm
Öffnungszeiten der Grünabfalldeponie                                                              Weichholz 30 EUR/fm
                                              Hinweis:
Samstag,              11.00 –16.00 Uhr                                                            Für Privathaushalte besteht seit 2020 nur
Für Erdaushub nach Vereinbarung mit           Auf die Beschlussfassungen des Gemeinde-
                                              rats vom                                            noch die Möglichkeit entweder Langholz
der Gemeindeverwaltung, Oberaffer-                                                                oder Selbstwerberholz zu bestellen. Sterholz
bacher Straße 12, 63867 Johannesberg,         13. Oktober 2015, Punkt 4a)
                                              08. November 2016, Punkt 7a)                        wird aus wirtschaftlichen Gründen seitdem
Telefon 06021/3485-31
                                              05. Dezember 2017, Punkt 6a)                        nicht mehr angeboten.
Restmüllsäcke                                 04. Dezember 2018, Punkt 8a) und                    Die Zuteilung für einen Holzbesteller erfolgt
Restmüllsäcke sind im Bürgerbüro für          28. Januar 2020, Punkt 6a)                          jeweils entsprechend der nachstehenden
12,– Euro erhältlich.                         26. Januar 2021, Punkt 5a)                          Vorgaben.
                                              25. Januar 2022, Punkt 5a) wird verwiesen.
                                                                                                  Langholz für Privathaushalte (aktuell)
Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro        Sachverhalt:
und im Recyclinghof, jeweils zu den                                                               Aufgrund der Beschlussfassung des
                                              Vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und           Gemeinderats vom 13. Oktober 2015, 4b, ist
Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die        Forsten Karlstadt, Außenstelle Aschaffen-
Abgabe von 1 Rolle pro Haushalt.                                                                  die Abgabemenge pro Haushalt wie folgt be-
                                              burg – Bereich Forsten, erhielt die Gemeinde        grenzt:
                                              Johannesberg am 4. November 2022 fol-
Kontakt:                                      gende Mitteilung:                                   Maximal 5 Festmeter Hartholz, plus, sofern
Müllgebührenstelle im Landratsamt:                                                                gewünscht, 2,5 Festmeter Weichholz, alter-
06021/394-396                                 „wie Herr Fellhauer Ihnen oder Ihren Kom-           nativ maximal 12 Festmeter Weichholz.
                                              munen gegenüber bereits kommuniziert hat,
Rest- und Biomüll: Firma Remondis,            wird er die Außenstelle Forst in Aschaffen-         Am 04. Dezember 2018 unter Punkt 8b)
Telefon 0800/2477677                          burg zum 01.12. aus persönlichen Gründen            wurde beschlossen, dass im Falle von Holz-
                                              leider verlassen. Eine direkt anschließende         bestellungen, die über die begrenzte Abga-
Gelbe Säcke: Firma Werner,                    Neubesetzung des Forstreviers war im ers-           bemenge hinausgehen, eine Warteliste
Telefon 0800/00937637 oder                    ten Bewerbungsdurchlauf nicht erfolgreich.          angelegt wird und im Falle, dass mehr Lang-
06021/5991-0                                                                                      holz anfalle, dann auch mehr verkauft wer-
                                              Nach derzeitigem Stand bleibt das Forst-            den kann.
                                              revier Johannesberg voraussichtlich bis
Papiertonnenabfuhr: Firma Emde,               Mitte Februar unbesetzt. Spätestens dann            Die Preise für Langholz lagen bisher bei
Telefon 06021/45493-0                         wird das Revier von einem jungen Kollegen           Hartholz      55 EUR/fm
                                              oder einer Kollegin übernommen.                     Weichholz 30 EUR/fm
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 5

Das Langholz muss nach Zuteilung inner-          Abstimmung                                             gestaltung sind die wichtigsten Merkmale
halb von sechs Monaten aufgearbeitet und         Ja-Stimmen: 14                                         des neuen Förderprogramms. Für das „Kli-
abgefahren werden                                Nein-Stimmen: 0                                        maangepasste Waldmanagement“ sind
Selbstwerberholz/“Blitzholz“ für Privat-                                                                zwölf Punkte zu beachten:
                                                 Punkt 4b)
haushalte (aktuell)                                                                                     1. Vorausverjüngung ist Pflicht
                                                 Forstwesen der Gemeinde Johannesberg;
Ab dem 01. Januar 2016 wurde die Gesamt-                                                                2. Vorfahrt für Naturverjüngung geben
                                                 Hinweis auf das Förderprogramm „Klima-                 3. Standortheimische Baumarten ver-
abgabemenge von Selbstwerberholz aus             angepasstes Waldmanagement“ des Bun-
dem Gemeindewald insgesamt auf maximal                                                                      wenden
                                                 desministeriums für Ernährung und
8 Raummeter Hartholz/Haushalt plus, sofern                                                              4. Natürliche Entwicklung auf kleinen
                                                 Landwirtschaft
gewünscht, 3 Raummeter Weichholz, alter-                                                                    Freiflächen zulassen
                                                 Hier: Förderung zur Anpassung von Wäldern              5. Größere Baumartendiversität schaffen
nativ auf insgesamt maximal 15 Raummeter         an die Folgen des Klimawandels & Stärkung
Weichholz/Haushalt, begrenzt.                                                                           6. Große Kahlflächen vermeiden
                                                 seiner Klimaschutz- und Biodiversitätsfunk-            7. Mehr Totholz für mehr Leben
Eine zuteilungsbedingte Sperrung von             tionen
                                                                                                        8. Mehr Lebensräume mit Habitatbäu-
Selbstwerbern bei Überschreitung der auf-        Sachverhalt:                                               men schaffen
gearbeiteten Menge von 15 Raummeter              Mit E-Mail vom 28.11.2022 erreichte die Ver-           9. Größerer Rückegassenabstand:
Hartholz im Jahr erfolgt seit 2019 nicht mehr.   waltung folgendes Schreiben aus dem Wahl-                  Begrenzung der Bodenverdichtung
Das Selbstwerberholz muss nach Zuteilung         kreisbüro des Bundestagsabgeordneten                   10. Pflanzen natürlich gesund erhalten
innerhalb von vier Monaten aufgearbeitet         Herrn Niklas Wagener:                                  11. Wasserhaushalt verbessern
und bis zum 31. Oktober des laufenden Jah-          „Um die Wälder in Deutschland ist es der-           12. Raum für natürliche Waldentwicklung
res abgefahren werden. Plastikplanen dürfen         zeit nicht gut bestellt. Die Zunahme von                geben
nicht mehr zum Abdecken der Stapel ge-              extremen Wettereignissen und die enge
nutzt werden.                                                                                           Diese Kriterien sind die Grundlage für die
                                                    Folge von schweren Schadensereignissen              Förderung von Wäldern, die sich klimaresi-
Der endgültige Preis für das Selbstwerber-          infolge der Klimakrise hinterlassen in un-          lient entwickeln und tatsächlich nachhaltig
holz (unaufbereitet liegende Bäume bzw.             seren Wäldern deutliche Spuren: Aktuell             genutzt werden können. Die Waldbesit-
Teile von Bäumen im zugewiesenen Wald-              sind fast 80 Prozent der Bäume von Schä-            zenden werden konkret unterstützt, wich-
stück) wird abschließend durch die Ge-              den betroffen, die durch Trockenheit,               tige ökologische Perspektiven und
meinde Johannesberg in Zusammenarbeit               Stürme oder Insektenbefall verursacht               Ansprüche können rasch in die Umgestal-
mit dem zuständigen Revierleiter festgelegt.        wurden. Als Folge der weiteren Verschär-            tung der Wälder eingehen und ein wichti-
Der endgültige Preis für das sogenannte             fung der Klimakrise wird künftig auch das           ger Beitrag für Natur-, Umwelt- und
„Blitzholz“ (Holz mit z.B. Borkenkäferbefall,       Waldbrandrisiko deutlich zunehmen.                  Klimaschutz kann umgesetzt werden.
welches schnellstmöglich aus den betroffe-          Ein Blick in die letzten 40 Jahre zeigt die         Die Förderung hilft den Waldbesitzerinnen
nen Waldabteilungen zu schaffen ist) wird           dramatischen Folgen der Klimakrise für die          und Waldbesitzern, indem die Wälder wi-
ebenfalls abschließend durch den zuständi-          Wälder in Europa auf: Für den Zeitraum              derstandsfähiger, stabiler und gesünder
gen Revierleiter festgelegt.                        von 1971 bis 2010 nahm in Europa der                gemacht werden. Und sie belohnt diejeni-
                                                    Schaden durch Waldbrände um 231 Pro-                gen, die ihren Wald so gestalten und
Holzbestellungen 2022                               zent, durch Insekten um 602 Prozent und
Erfreulicherweise konnten sämtliche termin-                                                             bewirtschaften, dass die vielfältigen Funk-
                                                    durch Stürme um 139 Prozent zu.                     tionen von Wäldern erhalten bleiben und
gerecht eingegangenen Holzbestellungen für
                                                    In Deutschland haben die letzten Jahre              verbessert werden. Diese sogenannten
das Jahr 2022 bedient und darüber hinaus
                                                    seit 2018 besonders heftige Auswirkungen            Ökosystemleistungen umfassen viel mehr,
auch noch einige „Nachzügler“ versorgt wer-
                                                    auf unsere Wälder gehabt – mit starken              als die eigentliche Nutzung des Holzes für
den.
                                                    Stürmen (2018), extremer Trockenheit und            Bau, Zellstoffindustrie und Feuerholz. Wald
Empfehlung Förster                                  hohen Sommertemperaturen (2018, 2019,               ist Lebensraum für unzählige Pflanzen-
Vom scheidenden Revierleiter, Herrn Mat-            2020 und 2022). Dadurch kam es zu sehr              und Tierarten, ist ein Schutzraum für Ar-
thias Fellhauer, wird am 3. November 2022           starkem Befall durch Insekten (Buchdru-             tenvielfalt, dort wird gesunde Luft gebildet
folgende Empfehlung ausgesprochen:                  cker, Kupferstecher) insbesondere in den            durch Sauerstoffproduktion und Filterung
  „Für das laufende Forstwirtschaftsjahr sind       verbreiteten Fichtenforsten, wie im Harz.           von Schadstoffen aus der Luft, Wasser
  wir aktuell bei ca. 3100 Fm eingeschlage-         Doch der anhaltende und extreme Hitze-              wird gespeichert, gereinigt und dem
  nem Holz – gemäß der Forsteinrichtung             und Trockenheitsstress schädigte auch               Grundwasser zugeleitet, das Klima im und
  sollen jährlich 3400 Fm genutzt werden. In        Laubbäume, wie die alten Buchenwälder               um den Wald ist ausgeglichener und bes-
  den kommenden Tagen wird noch ein Be-             im Nationalpark Hainich (Thüringen).                ser verträglich, Menschen nutzen den
  stand in der Abteilung Selles bearbeitet.         Die Folgen der Klimakrise haben in                  Wald für Erholung, Freizeit, für die Jagd
  Das anfallende Holz (ca. 120 FM) wird für         Deutschland über 400.000 ha Wald groß-              und nicht zuletzt werden im Holz sowie im
  Selbstwerber bereitgestellt. Für 2022 läuft       flächig zerstört – allein in den letzten fünf       Waldboden erhebliche Mengen an Kohlen-
  zahlenmäßig also alles planmäßig.                 Jahren, was einem Verlust von vier Prozent          stoff und CO2 gebunden.
  Brennholz:                                        der Waldfläche entspricht. Betroffen sind           Es gilt also, Wälder als gesunde und funk-
  Eine Preiserhöhung in den Sortimenten             davon alle Waldbesitzerinnen und Wald-              tionierende Ökosysteme zu betrachten
  Weich- und Hartholz um jeweils 5€/FM              besitzer. Die 760.000 privaten Eigentüme-           und auch so zu entwickeln. Auf diese
  wird empfohlen. Die hohen Dieselpreise            rinnen und Eigentümer, die überwiegend              Weise können sie ihren vielfältigen Auf-
  spiegeln sich bereits heuer in den Kosten         kleine Flächen von unter 10 ha ihr Eigen            gaben gerecht werden und zugleich klima-
  für Aufarbeitung und Rückung. Aufgrund            nennen, sind jedoch besonders von der               fest in die Zukunft wachsen.“
  der inflationären Lage ist mit weiteren Kos-      Wucht der Zerstörungen betroffen, weil
                                                    ihnen häufig die Möglichkeiten fehlen,           Informationen/Antragstellung
  tenanpassungen im kommenden Jahr zu                                                                Antragsberechtigt sind juristische und natür-
  rechnen.                                          komplizierte Förderungen für die Umge-
                                                    staltung ihrer Wälder und Wiederauffors-         liche Personen. Einen Antrag für juristische,
  Das ehemalige Sortiment Sterholz ist heut-        tung zu beantragen.                              rechtsfähige Personen stellen zum Beispiel:
  zutage unrentabel.“                                                                                • Unternehmen
                                                    Daher ist es wichtig ein zielgerichtetes, ef-
Beschlussfassung:                                   fizientes, verlässliches und einfach nutz-       • Vereine
Die Holzverkaufspreise für das Jahr 2023            bares Förderprogramm zur Unterstützung           • Organisationen und Zusammenschlüsse
werden, aufgrund der Empfehlung von Herrn           der Waldentwicklung aufzulegen.                  • GbR
Fellhauer, wie folgt festgesetzt:                                                                    • Kommunen und Landkreise
                                                    Mit Geld aus dem Klima- und Transforma-
Langholzpreise für Brennholzhändler                 tionsfonds ist nun das Förderprogramm            Einen Antrag für natürliche Personen stellen
Hartholz       60 EUR/fm                            „Klimaangepasstes Waldmanagement“                zum Beispiel:
Weichholz 35 EUR/fm                                 angelaufen. Bis zum Jahr 2026 stehen 900         • Privatpersonen (z. B. Max Mustermann)
                                                    Millionen Euro für eine nachhaltige Anpas-       • Erben-/Besitzgemeinschaften (Antrag durch
Ein Verkauf an nicht in Johannesberg ansäs-                                                             den Bevollmächtigten unter Angabe des
sige Brennholzhändler erfolgt explizit nicht.       sung der Wälder in Deutschland an die
                                                    Folgen der Klimakrise zur Verfügung. Be-            Namens der Erben-/Besitzgemeinschaft
Langholzpreise für Privathaushalte                  reits in diesem Jahr können davon 200               im Namenszusatz)
Hartholz       60 EUR/fm                            Millionen Euro beantragt werden. Die             • Einzelunternehmen
Weichholz 35 EUR/fm                                 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.           Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
Die jeweils festgesetzten Höchstabgabe-             V. (FNR) führt im Auftrag des Bundeminis-        können Anträge stellen, wenn sie selbst Be-
mengen werden beibehalten.                          teriums für Ernährung und Landwirtschaft         wirtschafter der zu fördernden Waldfläche
Die Preise für Selbstwerberholz und Blitzholz       (BMEL) die Bearbeitung und Abwicklung            sind. Weiterhin können sie bei der Antrag-
werden nach Zuteilung bzw. Aufmaß vom               der Förderung aus. Das einfache Antrags-         stellung auch als Bevollmächtigte für ihre
zuständigen Revierleiter festgelegt.                verfahren und die klaren Vorgaben zur Um-        Mitglieder auftreten.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 6

Weitere Informationen finden Interessierte        Maßnahme 1:                                         Maßnahme 3
auf der Seite des Bundesministeriums für Er-      Afferbach neben alter Kläranlage                    Rückersbach unterhalb AB 13
nährung und Landwirtschaft:                       Es handelt sich um Maßnahmen, die für den           Es handelt sich um eine Maßnahme, die vom
https://www.bmel.de/DE/themen/wald/kli-           Zeitraum 2019/2020 genehmigt worden                 LRA mit Schreiben vom 23.08.21 benannt
maangepasstes-waldmanagement.html                 waren, aber durch „corona-bedingte“ Orga-           worden war. Im Wesentlichen wird vom Was-
Waldflächen der Gemeinde Johannes-                nisationserschwernisse sowie personellem            serwirtschaftsamt (WWA) gefordert, an einer
berg                                              Wechsel in der verbleibenden Zeit nicht rea-        Stauanlage mit betonierten Ufern auf Flur-
                                                  lisiert werden konnten.                             nummer 2919 die Durchgängigkeit wieder-
Gesamtfläche in Gemarkung Johannesberg
                                    ca. 537 ha    Oberhalb der in 2017/2018 bearbeiteten              herzustellen. Die Wasserspeisung erfolgt
davon Eigentum Gemeinde             ca. 412 ha    Strecke erstreckt sich ab dem Seitenzulauf          wohl von einer oberhalb der Hörsteiner
davon Eigentum Privat               ca. 125 ha    13.5 auf einer Länge von ca. 60 m bis ca. 15        Straße liegenden Quelle mit entsprechend
Anzahl Flurnummern Eigentum Gemeinde              m unterhalb des Auslaufs vom Rückhalte-             langer Verrohrung. Augenscheinlich tritt
                                      641 Stk.    becken ein Abschnitt, in welchem sich die           auch der Auslauf der Stauanlage erst ca. 40
Anzahl Flurnummern Eigentum Privat                Sohle stark eingetieft hat und es in der Folge      m unterhalb – auf einem privaten Grund-
                                    1.243 Stk.    zu teilweise steilen Uferabbrüchen gekom-           stück – wieder zu Tage. Sowohl ober- als
                                                  men ist. Die Sohle wird mit mehreren                auch unterhalb liegt der Höhenunterschied
Wie unter Punkt 4a) bereits beschrieben ist       Schwellen angehoben, die Abbrüche wer-              bei mehreren Metern. Vor diesem Hinter-
die Stelle des Forstrevierleiters aktuell unbe-   den modelliert bzw. mit Wasserbausteinen            grund lässt sich der notwendige oder/und im
setzt und wird voraussichtlich frühestens         befestigt. Voraussichtlich lassen sich die          Rahmen der Gewässerunterhaltung mögli-
Mitte Februar 2023 durch das Amt für Ernäh-       Sohlhebungen nur mit Teilhöhen realisieren.         che Umfang nicht ohne Ortseinsicht unter
rung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt                                                            Beteiligung des WWA (tel. Hr. Sehr am
besetzt werden können. Die Beteiligung            Die beschriebenen Maßnahmen betreffen
                                                  den Abschnitt 13.1.                                 03.11.22) bestimmen.
einer Forstfachkraft ist bei der Umsetzung
allerdings unerlässlich und sollte daher bei      Der Seitenzulauf 13.5 hat sich direkt unter-        Die Maßnahmen sollen voraussichtlich im
der Planung beteiligt werden.                     halb der Wegequerung auf einer Länge von            Haushaltsjahr 2024 ausgeführt werden.
Für die gemeindlichen Waldflächen beab-           ca. 15 m bis zu ca. 60 cm eingetieft und            Die Kostenschätzung für diese Maßnahme
sichtigt die Verwaltung die Umsetzungs- und       dabei Baumwurzeln „untertunnelt“. Der zu            beläuft sich auf 10.115,00 EUR brutto.
Fördermöglichkeiten daher mit dem/der             kleine Rohrdurchlass unter dem Weg wird             Erörterung:
neuen Forstrevierleiter/in zu besprechen. Die     wie vom WWA angeregt durch einen größe-             Aus der Mitte des Gemeinderates wird er-
Ergebnisse sollen im Laufe des Jahres 2023        ren mit zugleich leicht verschobener Achse
                                                                                                      fragt, wer die Maßnahme 3 zu verantworten
den Gemeinderatsmitgliedern in öffentlicher       ersetzt; unterhalb wird die Sohle mit mehre-
                                                  ren Schwellen angehoben, die Abbrüche               hat bzw. wer die Ufer betoniert hat.
Sitzung vorgestellt werden.
                                                  werden modelliert bzw. mit Wasserbaustei-           Frau Heeg erklärt, dass dem nachgegangen
Eine Antragstellung für 2023 kann beispiels-      nen befestigt.                                      wird. Sollte die Betonierung der Ufer wider-
weise bis 31.12.2023 erfolgen. Zum aktuel-                                                            rechtlich durch eine Privatperson durch-
len Kenntnisstand läuft das Förderprogramm        Die Ausführung ist wegen des überwiegend
                                                  feuchten Talgrunds nur im Sommer bei sehr           geführt worden sein, wird im gleichen Zuge
mindestens bis 2026.                                                                                  eine Inrechnungstellung geprüft werden.
                                                  trockener Witterung oder im Winter bei ge-
Die Förderantragstellung für natürliche Per-      frorenem Boden möglich. Auch die Zufahrt            Beschlussfassung:
sonen/Privatpersonen bleibt hiervon unbe-         insbesondere für die Materialanlieferung ist        Den Maßnahmen wird vorbehaltlich der Zu-
rührt und kann sofort erfolgen.                   nur über eine lange, unbefestigte Strecke           stimmung des WWA zugestimmt. Entspre-
Erörterung:                                       vom östlichen Waldweg möglich. Zur Vor-             chende Mittel sind im Haushalt 2023+2024
Gemeindekämmerin Frau Vanessa Heeg er-            bereitung sind an beiden Abschnitten Ge-            zu veranschlagen.
klärt, dass die Auflagen sehr umfangreich         hölze zurückzuschneiden bzw. aufzuasten.
sind. Ob eine Umsetzung für eine Kommune                                                              Abstimmung
                                                  Die Maßnahmen sollen voraussichtlich in             Ja-Stimmen: 14
wie Johannesberg realisierbar sind, werden
                                                  2023 ausgeführt werden.                             Nein-Stimmen: 0
bereits mit dem Forstamt Karlstadt geprüft.
                                                  Die Kostenschätzung für diese Maßnahmen             Punkt 6
Beschlussfassung:
                                                  beläuft sich auf 8.803,62 EUR brutto.               Vollzug der Straßenverkehrsordnung;
Die Verwaltung wird beauftrag die Öffentlich-
keit über das Mitteilungsblatt sowie der          Maßnahme 2                                          Erörterung und Beschlussfassung zur Be-
gemeindlichen Homepage über das Förder-           Spannwiesenbach, oberer Abschnitt 4.1               schilderung mit Zusatzbeschilderung des
verfahren zu informieren. Ferner wird die Ver-    und evtl. Hagegrund 4.4                             Parkplatzes „Badstube“ im OT Steinbach
waltung beauftragt die Umsetzungs- und            Die Maßnahmen zielen v. a. darauf ab, die           Sachverhalt:
Fördermöglichkeiten für die gemeindlichen         Offenhaltung der Talgründe durch extensive          Ein Bürger hat sich am 23.09.2022 mit der
Waldflächen mit dem/der neuen Forstrevier-        Beweidung mit Rindern weiterhin zu ermög-           Bitte an die Gemeindeverwaltung gewandt,
leiter/in zu besprechen. Die Ergebnisse sind      lichen, den Wasserabfluss sicherzustellen           die Parksituation des Parkplatzes „Bad-
dem Gemeinderat zu gegebener Zeit in              und die Sedimentfracht für Unterlieger (Orts-       stube“ im OT Steinbach zu prüfen. Dieser ist
öffentlicher Sitzung zur Beratung und Be-         lage Steinbach) zu reduzieren.                      als Parkplatz für Wanderer beschildert, siehe
schlussfassung vorzulegen.                                                                            Abbildung 1, wird aber seit Wochen durch
                                                  Im Abschnitt 4.1 waren schon 2019/2020
Abstimmung                                        Maßnahmen durchgeführt worden. Wegen                Anhänger belegt, siehe Abbildung 2.
Ja-Stimmen: 14                                    der tw. großen Abstürze (bis ca. 80 cm)             Abbildung 1
Nein-Stimmen: 0                                   muss die Sohlhebung durch Einbau von
Punkt 5                                           Sohlschwellen in mehreren zeitversetzten
Unterhaltung der Gewässer dritter Ordnung         Schritten wiederholt werden. Die Gehölz-
im Spessart;                                      pflege am Waldrand erfolgt vorfristig durch
Anmeldung der Unterhaltungsmaßnahmen              den Nutzer (Dr. Steinel).
für die Jahre 2023/2024                           Im Abschnitt 4.4 Hagegrund hat sich ein
Sachverhalt:                                      Graben über die Jahre hinweg in gegenüber
In Bayern sind die Kommunen für die Unter-        den angrenzenden Flächen leicht erhabener
haltung und den Ausbau der kleineren              Lage ausgebildet und führt somit zu einer           Abbildung 2
Flüsse und Bäche, der sogenannten Gewäs-          zunehmenden Vernässung der Umgebungs-
ser 3. Ordnung, zuständig.                        flächen. Wünschenswert ist eine Grabenräu-
Dieses Aufgabengebiet haben die Gemein-           mung und Profilierung einer Mulde mit
den Bessenbach, Haibach, Hösbach,                 durchgängigem Gefälle. Ob und ggf. in wel-
Johannesberg, Karlstein, Kleinostheim,            cher Weise die Maßnahmen wegen der Be-
Laufach, Sailauf und Wiesen dem Zweckver-         troffenheit von Feuchtvegetation überhaupt
band für die Unterhaltung der Gewässer drit-      möglich sind, wäre noch zu klären. Im Zeit-
ter Ordnung im Spessart (mit dem Sitz in          raum 2019/2020 war es aus Zeitgründen
Hösbach) übertragen.                              dazu nicht gekommen.
Fachtechnisch wird der Verband vom Was-           In beiden Abschnitten erfolgt die Zufahrt
serwirtschaftsamt Aschaffenburg beraten           über feuchte Wirtschaftswiesen (nur) bei ge-
und unterstützt.                                  eignetem Zeitpunkt.
Das Planungsbüro Trölenberg + Vogt,               Die Maßnahmen sollen voraussichtlich in
Aschaffenburg, hat für die Gemeinde Johan-        2023 ausgeführt werden.
nesberg die anstehenden Unterhaltungs-            Die Kostenschätzung für diese Maßnahmen
maßnahmen zusammengestellt.                       beläuft sich auf 6.480,74 EUR brutto.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 7

Anmerkung der Verwaltung:                        Erörterung:
Gem. § 12 Abs. 3b StVO dürfen Kraftfahr-         Aus der Mitte des Gremiums ergeht der Hinweis, dass gegenständliches Werbebanner bereits
zeuganhänger ohne Zugfahrzeug nicht län-         vor der Genehmigung durch den Gemeinderat aufgehängt wurde. Dies soll in Zukunft nicht
ger als zwei Wochen geparkt werden.              mehr geschehen und ggf. geahndet werden. Ferner spricht sich der Gemeinderat für eine
Bezüglich dieses Sachverhaltes hatte der         Beschränkung solcher Plakatierungsgenehmigungen aus um das Ortsbild nicht Übermaß zu
Bürger am 08.09.2022 bereits einen Ortster-      belasten. Beispielsweise 1x pro Jahr, pro Person, pro Straßen. In naher Zukunft soll eine
min mit Herrn Schmidt, Geschäftsführer           Überarbeitung der Plakatierungsgenehmigung durch die Verwaltung erfolgen und dem
                                                 Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt werden.
Zweckverband kommunale Verkehrsüber-
wachung Aschaffenburg und Umgebung               Beschlussfassung:
(ZVAU). In diesem schlug Herr Schmidt vor,       Eine befristete Erlaubnis für das Anbringen eines Werbebanners im Bereich der Steinbacher
den Parkplatz mit dem Zusatzzeichen 1024-        Straße 42 für den beantragten Zeitraum von 3 Wochen wird erteilt, wenn die nachstehenden
10, Personenkraftwagen frei, zu beschildern.     „Bedingungen und Auflagen“ beachtet werden.
Dieser Lösungsansatz wurde durch den             Bedingungen und Auflagen
ZVAU mit Mail vom 19.10.2022 bestätigt.          Ein Werbebanner darf nur innerhalb der geschlossenen Ortslage angebracht werden, wenn
                                                 folgende Auflagen beachtet werden:
Durch die Beschilderung an der Einfahrt,
                                                 1. Der Standort des Werbebanners ist im Einvernehmen mit der Gemeinde zu bestimmen.
siehe Abbildung 3, zum Parkplatz „Bad-
                                                 2. Das Werbebanner ist kipp- und sturmsicher zu verankern.
stube“ mit den Verkehrszeichen 314 mit Zu-       3. Das Werbebanner darf nicht sichtbehindernd angebracht werden und Verkehrszeichen
satzzeichen 1024-10, siehe Abbildung 4, ist         oder sonstige Verkehrseinrichtungen nicht beeinträchtigen.
das Parken auf dem Parkplatz „Badstube“          4. Das Werbebanner ist innerhalb von 2 Tagen nach Beendigung der Genehmigungsfrist zu
für Kraftfahrzeuganhänger unzulässig.               beseitigen.
Abbildung 3                                      5. Durch das Anbringen des Werbebanners darf keine Sichtbehinderung an Straßeneinmün-
                                                    dungen, Innenkurven oder an anderen gefährlichen Stellen eintreten. Es darf nicht an Kreu-
                                                    zungen oder Wegabzweigungen angebracht werden.
                                                 6. Das Lichtraumprofil der Straße (0,75m vom Fahrbahnrand bzw. 4,50m von Oberkante
                                                    Straße) muss vom Werbebanner frei bleiben.
                                                 7. Das Werbebanner darf nicht an gemeindlichen Straßenbäumen, an Straßenlaternen und
                                                    an Verkehrszeichen angebracht werden.
                                                 8. Der Antragssteller hat das Werbebanner stets in einem solchen Zustand zu erhalten, dass
                                                    der bauliche Bestand der Straße sowie die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht
                                                    beeinträchtigt werden kann. Ist dies nicht der Fall, so ist die Gemeinde berechtigt, den die
                                                    Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigenden Zustand auf Kosten des An-
                                                    tragsstellers zu beseitigen.
Abbildung 4                                      Abstimmung
                                                 Ja-Stimmen: 12
                                                 Nein-Stimmen: 2
                                                 Punkt 8a)
                                                 Vollzug der Gemeindeordnung (GO);
                                                 Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2021 gemäß Art.
                                                 102 Abs. 3 Gemeindeordnung
Der Kirchparkplatz ist bereits analog beschil-   Sachverhalt:
dert.                                            Von den Mitgliedern des Rechnungsprüfungsausschusses wurde die örtliche Prüfung der
Erörterung:                                      Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Johannesberg am 17. November 2022 vorgenommen.
Aus der Mitte des Gremiums ergeht der Hin-       Prüfungserinnerungen und -feststellungen wurden nicht getroffen.
weis, dass am Breunsberger Wanderpark-           Nach Art. 102 Abs. 3 GO stellt der Gemeinderat die Jahresrechnung nach Durchführung der
platz eine ähnliche Parksituation besteht. Die   örtlichen Prüfung und Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten in öffentlicher Sitzung fest. Die
Verwaltung wird angehalten zu prüfen ob          Jahresrechnung 2021 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO - wie folgt - festgestellt:
hier ebenfalls die Beschilderung angepasst       Es ergibt sich gegenüber dem Haushaltsplan 2021 folgendes Ergebnis:
werden sollte.
                                                  Einnahmen und             Haushaltsplan Ergebnis der Jahresrechnung Veränderungen
Beschlussfassung:                                 Ausgaben                   2021 in Euro         2021 in Euro               in Euro
Der vorgenannte Parkplatz „Badstube“ im
OT Steinbach wird mit dem VZ 314 mit Zu-          Verwaltungshaushalt 7.678.847                        8.284.094,20              + 605.247,20
satzzeichen 1024-10 beschildert.                  Vermögenshaushalt    5.770.265                       2.922.657,42            - 2.847.607,58
Abstimmung:                                       Gesamthaushalt      13.449.112                      11.206.751,62            - 2.242.360,38
Ja-Stimmen: 11                                   Das Ergebnis der Jahresrechnung ist um -2.242.360,38 € und somit um ca. 16,67 % niedriger
Nein-Stimmen: 3                                  ausgefallen, als der Haushaltsplanansatz.
Punkt 7                                          Im Haushaltsjahr 2021 konnte ein Sollüberschuss in Höhe von 41.510,01 Euro erwirtschaftet
Vollzug des Bayerischen Straßen und Wege-        werden, wovon 41.510,01 Euro als Kassenrest ins Haushaltsjahr 2022 übertragen wurden.
gesetz (BayStrWG);
hier Erörterung und Beschlussfassung über        Die ermittelten Einnahmen und Ausgaben (Ergebnis der Haushaltsrechnung) setzen sich wie
Art. 18 Sondernutzung nach öffentlichem          folgt zusammen:
Recht, Verordnungsermächtigung                                            Verwaltungshaushalt     Vermögenshaushalt      Gesamthaushalt
Sachverhalt:                                                                     in Euro                in Euro              in Euro
Am 14. November beantrage Frau Ute Beu-            Soll-Einnahmen             8.284.110,56           2.922.657,42          11.206.767,98
cker (Firma MABE) das Anbringen eines              + neue Haushalts-
Werbebanners im Bereich der Steinbacher            einnahmereste                       0,00                  0,00                    0,00
Straße 42 für die Dauer von ca. 3 Wochen.          ./. Abgang alter Haus-
                                                   haltseinnahmereste                  0,00                  0,00                    0,00
                                                   ./. Erlässe                         0,00                  0,00                    0,00
                                                   ./. Abgang alter
                                                   Kasseneinnahmereste               -16,36                  0,00                 -16,36
                                                   Summe bereinigter
                                                   Soll-Einnahmen             8.284.094,20           2.922.657,42          11.206.751,62
Hinweis der Verwaltung:                            Soll-Ausgaben               * 8.284.094,20           ** 3.544.510,53        11.828.604,73
• Gem. 18 Abs. 1 S. 1 bedarf die Benutzung
                                                   + neue Haushalts-
  der Straßen über den Gemeingebrauch
  hinaus (Sondernutzung) der Erlaubnis der         ausgabereste                           0,00                       0,00                 0,00
  Straßenbaubehörde, in Ortsdurchfahrten           ./. Abgang alter Haus-
  der Erlaubnis der Gemeinde, wenn durch           haltsausgabereste                      0,00                -621.853,11         -621.853,11
  die Benutzung der Gemeingebrauch be-             ./. Abgang alter
  einträchtigt werden kann.                        Kassenausgabereste                     0,00                       0,00                 0,00
• Gem. Art. 2 S.2 gehört der Luftraum über         Summe bereinigter
  dem Straßenkörper zur Straße.                    Soll-Ausgaben               * 8.284.094,20           ** 2.922.657,42        11.206.751,62
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 8

In den Sollausgaben sind enthalten:              11.04. Frühjahrsputz an der Schutzhütte             Unserer Kooperationspartner, die Telekom
* Zuführung zum Vermögenshaushalt:               9 Pers. à 2,5 h                                     Deutschland GmbH, darf die neue Glas-
  HH-Ansatz:                 216.826,00 Euro     09.05. Schutzhüttenplatz gemäht                     faser-Leitung jedoch nur dann über Ihr
  Anordnungssoll:            964.358,84 Euro     1 Pers. à 4,0 h                                     privates Grundstück bis in Ihre Immobilie
                                                 14.05. Gedenkstein ausgemäht                        verlegen, wenn diese hierzu von Ihnen be-
** Zuführung zur allg. Rücklage:                 1 Pers. à 2,0 h                                     auftragt worden ist, müssen Sie selbst aktiv
Sollüberschuss:               42.484,20 Euro                                                         werden, um einen Anschluss Ihrer Immobilie
                                                 17.05. Ruhebänke in Breunsberg ausgemäht
Der buchmäßige Kassenbestand (kassen-            2 Pers. à 2,5 h                                     an das neu herzustellende Glasfaser-Netz
mäßiger Abschluss) setzt sich wie folgt          23.05. Reinigungsarbeiten rund um die               sicherzustellen.
zusammen:                                        Schutzhütte                                         Die kostenfreie Beauftragung der Glasfaser-
Ist-Einnahmen:            16.169.485,81 Euro     1 Pers. à 4,0 h                                     Hausanschlüsse muss online bis spätes-
Ist-Ausgaben:             15.626.770,84 Euro     30.05. Schutzhüttenplatz gemäht                     tens 30. April 2023 durchgeführt werden.
buchmäßiger Kassenbestand:                       2 Pers. à 2,0 h                                     Sie können dort ausschließlich den für Sie
                           + 542.714,97 Euro     13.06. Ruhebänke in Breunsberg ausgemäht            kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss ohne
                                                 2 Pers. á 2,5 h                                     jegliche Folgepflichten beauftragen oder die-
Folgende Bestände werden in das Haus-            21.07. Schutzhüttenplatz gemäht                     sen auch gleich mit einem Produkt Ihrer
haltsjahr 2021 übernommen:                       2 Pers. à 2,0 h                                     Wahl bebuchen.
Ist-Fehlbetrag VwHh:          43.606,60 Euro     08.08. Gedenkstein und Ruhebänke aus-               Weitere Informationen finden Sie unter:
Ist-Fehlbetrag VmHh:         157.814,80 Euro     gemäht                                              www.johannesberg.de/internet-und-telefon-
Kasseneinnahmereste                              2 Pers. á 3,0 h                                     versorgung/
Verwaltungshaushalt:          42.966,76 Euro     23.09. Schutzhüttenplatz gemäht                     Weitere Informationen erhalten Sie über
Vermögenshaushalt:           199.324,81 Euro     1 Pers. à 2,5 h                                     unseren Herrn Geisenhof unter gei-
Kassenausgabereste                               08.11. Schutzhüttenplatz gemäht                     senhof@johannesberg.de sowie unter der
Verwaltungshaushalt:             -639,84 Euro    1 Pers. à 2,5 h                                     06021/3485-13 oder
Vermögenshaushalt:            41.510,01 Euro     18.11. Herbstputz an der Schutzhütte                über die kostenfreie Telekom-Glasfaser-
                                                 6 Pers. à 4,0 h                                     Servicenummer 0800 / 22 66 100 bzw. im
Haushaltseinnahmereste (HER):
Verwaltungshaushalt:                0,00 Euro    Beschlussfassung:                                   nächsten Telekom-Shop (www.telekom.de/
Vermögenshaushalt                   0,00 Euro    Die Gemeinde Johannesberg bedankt sich              terminvereinbarung).
                                                 bei den Mitgliedern des Vereins »Wanderlust         Bei Fragen können Sie uns wie gewohnt
Stand der Schulden:                              1948 Breunsberg e.V. « für die ehrenamtliche
01.01.2021                 2.047.622,50 Euro                                                         telefonisch erreichen.
                                                 Unterstützung im Jahr 2022.                         Ihre Gemeindeverwaltung Johannesberg
31.12.2021                 1.640.863,02 Euro
                                                 Dem Verein wird hierfür eine Spende in Höhe
Stand der Rücklagen:                             von 200,00 EUR überwiesen.
01.01.2021                 1.760.747,84 Euro
31.12.2021                 1.507.500,06 Euro     Abstimmung                                                         Winterdienst
                                                 Ja-Stimmen: 14
Sonderrücklage für Gebührenschwan-
kungen Abwasser                                  Nein-Stimmen: 0                                     Unsere Bauhofmitarbeiter sind wie in jedem
01.01.2021 - 28.950,50 Euro                      Punkt 10                                            Winter bemüht, die Gemeindestraßen so
31.12.2021 - 90.175,18 Euro                      Termine, Wünsche und Anregungen;                    schnell wie möglich zu räumen. Dies ge-
Beschlussfassung:                                Bericht des 1. Bürgermeisters                       schieht aufgrund eines genau festgelegten
Die Jahresrechnung 2021 wird gemäß Art.          - Rückblick Bürgerversammlung                       Räum- und Streuplanes. In diesem ist unter
102 Abs. 3 Gemeindeordnung festgestellt.                                                             anderem die Reihenfolge der zu räumenden
                                                 - Ankündigung ZVAU könnte ab 01.04.2023
                                                                                                     Straßen nach der Dringlichkeit festgelegt.
Abstimmung                                         den fließenden Verkehr 2x für 3 Stunden im        Wir bitten hierbei um Verständnis, wenn das
Ja-Stimmen: 14                                     Monat kontrollieren.                              Räum- und Streufahrzeug bei Schneefall
Nein-Stimmen: 0                                  - Es wurde aus den Kreisen des Gemeinde-            nicht an allen Stellen gleichzeitig sein kann.
                                                   rates angefragt ob im Ortsgebiet z.B. in          Die Bauhofmitarbeiter werden selbstver-
Punkt 8b)
                                                   den Bushaltestellen wieder ein Ortsplan           ständlich bemüht sein, so schnell wie nur
Vollzug der Gemeindeordnung (GO);
                                                   aufgehängt wird. Bürgermeister Zenglein           möglich, alle wichtigen Straßen freizuma-
Erteilung der Entlastung für das Haushalts-
                                                   informierte, dass am Rathaus ein aktueller        chen.
jahr 2021 gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeinde-
ordnung                                            Ortsplan ausgehängt ist.
                                                                                                     Aber auch Sie können mithelfen, damit
Hinweis:                                         Im Anschluss findet eine B) Nichtöffentliche        die Straßen so schnell wie möglich ge-
Auf die unter Punkt 8a) gefasste Beschluss-      Sitzung statt.                                      räumt sind:
fassung über die Feststellung der Jahres-        Für die Richtigkeit:                                - Stellen Sie bitte Ihre Fahrzeuge wenn es
rechnung 2021 wird Bezug genommen.               Peter Zenglein          Christian Geisenhof           möglich ist, auf Ihrem Grundstück ab.
Beschlussfassung:                                1. Bürgermeister        Schriftführer               - Stellen Sie bitte Ihr Fahrzeug nicht in engen
Die Entlastung für das Haushaltsjahr 2021                                                              Straßen ab, denn dadurch kann das Räum-
wird gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeord-                                                                fahrzeug oftmals nicht durchfahren, muss
nung erteilt.                                                                                          warten, bis die Fahrzeuge weggefahren
                                                         Rathaus, Bürgerbüro und                       werden, was alles unnötige Zeit kostet.
Abstimmung                                                 Bauhof geschlossen                        - Das gleiche gilt für alle „Wendehammer“.
Ja-Stimmen: 13                                                                                         Diese sind kein Parkplatz, sondern werden
Nein-Stimmen: 0                                                                                        gerade im Winter benötigt, damit alle Fahr-
                                                 Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus,
Anmerkung:                                       das Bürgerbüro und der Bauhof am                      zeuge ungehindert wenden können, so
Erster Bürgermeister Peter Zenglein ist an       Faschingsdienstag, 21. Februar 2023                   auch das Räumfahrzeug.
der Beschlussfassung persönlich beteiligt        geschlossen sind. Das Bauamt ist auch am            - Selbstverständlich darf auch im Winter
und nimmt an der Beratung und Abstim-            Rosenmontag, 20. Februar 2023 nicht                   nicht in Halteverbots-Bereichen geparkt
mung nicht teil.                                 besetzt.                                              werden. Eigentlich sollte man davon aus-
Punkt 9                                                                                                gehen können, dass das jedem Autofahrer
                                                 Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt der           klar ist. Dennoch kommt es immer wieder
Finanzwesen der Gemeinde;                        KW 8 ist Montag 20.02.2023, 11.00 Uhr
Vollzug der gemeindlichen Förderrichtlinien                                                            vor!
hier: Vorlage des Tätigkeitsberichts des Jah-                                                        - Außerdem bitten wir unsere Bürger, den
res 2022 des Vereins »Wanderlust 1948                                                                  Schnee vom Gehweg bzw. von privater
Breunsberg e.V.«                                             Information zum                           Fläche nicht auf die Fahrbahn zu werfen.
                                                                                                     Außerdem weisen wir die Grundstücks-
Sachverhalt:                                          Breitbandausbau der Telekom                    eigentümer auf ihre private Räum- und
Mit Schreiben vom 21. November 2022 legt                                                             Streupflicht hin.
der Wanderverein »Wanderlust 1948 Breuns-        In Kürze erhalten alle Eigentümer im Aus-
berg e.V.« seinen jährlichen Tätigkeitsbericht                                                       Ich bitte Sie im Interesse aller Bürger, um ein
                                                 baugebiet ein gemeinsames Schreiben                 bisschen guten Willen und Rücksichtnahme,
für das Jahr 2022 vor:                           der Gemeinde Johannesberg und der                   so dass ich mir sicher bin, dass wir auch in
Folgende Leistungen wurden von den Mit-          Telekom.                                            diesem Jahr wieder den Winterdienst meis-
gliedern des Vereins ehrenamtlich erbracht:      Sie werden in diesem Schreiben offiziell über       tern werden. Vielen Dank.
25.03. Aktion Sauberer Landkreis                 das Ausbauvorhaben informiert und erhalten          Peter Zenglein
7 Pers. à 1,5 h                                  grundlegende technische Informationen.              1.Bürgermeister
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 09. 02. 2023 – Seite 9

     Aktion „Sauberer Landkreis“                          Aus der Gemeindekasse                         Zweckverband Fernwasserversor-
                                                                                                             gung Spessartgruppe
Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion     Fälligkeit der Hunde-, Grund- und Gewer-
„Sauberer Landkreis“ statt und zwar am           besteuer                                            Der Zweckverband Fernwasserversorgung
Samstag, den 25. März 2023.                      Am 15. Februar 2023 ist der Fälligkeitstermin       Spessartgruppe     in   Alzenau-Hörstein,
Wir hoffen, dass sich wieder viele Vereine an    für die 1. Rate der Grund- und Gewerbe-             Gerichtsplatzstraße 100, teilt mit, dass bei
dieser Aktion beteiligen.                        steuer sowie der Hundesteuer.                       Störungen am Wasserleitungsnetz in Johan-
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die        Barzahler werden gebeten, den jeweiligen            nesberg und allen Ortsteilen der Bereit-
daran teilnehmen möchten, können sich            Betrag auf eines der gemeindlichen Konten           schaftsdienst unter der Telefonnummer
gerne im Rathaus melden.                         zu überweisen.                                      06023/97100 zu erreichen ist.
Im Voraus schon herzlichen Dank dafür.           Um kostenpflichtige Mahnungen zu vermei-            Der Bereitschaftsdienst bezieht sich nur auf
                                                 den, wird um pünktliche Zahlung gebeten.            Anlagenteile bis zum Wasserzähler. Für
                                                 Bei verspäteter Zahlung ist die Verwaltung          Störungen in der Hausinstallation ist der
                                                 gesetzlich verpflichtet, Mahngebühren und           Zweckverband        Fernwasserversorgung
      Team Energiewende Bayern                   Säumniszuschläge zu erheben.                        Spessartgruppe nicht zuständig.
                                                 Gebührenschuldnern, die der Gemeinde
Gemeinde Johannesberg ist dabei!                 Johannesberg ein SEPA-Lastschriftmandat             Zweckverband Fernwasserversorgung
                                                 erteilt haben, wird der Betrag zum Fällig-          Spessartgruppe Hörstein
Sie finden Angebote rund um Energietipps         keitstermin automatisch vom Konto abge-             Telefon: 06023 / 9710-0
auf https://www.stmwi.bayern.de/energie/         bucht.
energiewende/energietipps/                                                                           www.fwspessartgruppe.de
                                                 Für evtl. Rückfragen und Erteilung von              Härtegrad des Leitungswassers
Außerdem veröffentlichen wir hier in den         SEPA-Lastschriftmandaten steht Ihnen                (Stand Januar 2022):
nächsten Wochen Energietipps:                    unsere Frau Bittel, unter der Tel.-Nr. 06021/       Härtebereich mittel: 2,16 Millimol Calcium-
Effizient im Homeoffice                          348522 täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr           carbonat je Liter (entspricht 12,0°dH)
Durchschnittlich entfallen nur circa 30 Pro-     gerne zur Verfügung.
zent des Stromverbrauchs eines Computers
auf die tatsächliche Arbeitszeit. In den ande-
ren 70 Prozent ist der Computer zwar ein-                                                               Energieversorgung Main-Spessart
geschaltet, wird aber nicht genutzt. Mit
kleinen Anpassungen können Sie beim
Computer Ihren Energieverbrauch optimie-                                                             Begehung des Erdgasversorgungsnetzes
ren. Schalten Sie den Computer aus, wenn                                                             und Kontrolle der Gashauseinführungen
Sie nicht aktiv am PC arbeiten. Nutzen Sie                                                           2023 im Netzbereich „Main-Spessart“
den „Stand-by-Modus“ und den „Ruhemo-                                                                Die Erdgasversorgungsleitungen mit Haus-
dus“. Bildschirmschoner sparen übrigens           Freiwillige Feuerwehr Johannesberg                 anschlüssen werden von den Beauftragten
keine Energie, sondern verbrauchen bei be-                                                           des zuständigen Netzbetreibers, NRM –
wegten Bildern sogar mehr Strom.                 Aktive Wehr                                         Netzdienste Rhein-Main GmbH auf Lecka-
Prüfen Sie, ob Ihr Router 24 Stunden am Tag      erste Übungstermine 2023                            gen untersucht.
eingeschaltet sein muss. Wenn Sie mal kein       26.02.2023 09:30 Uhr Übung im Gerätehaus            Dies dient dem sicheren Netzbetrieb und
Internet benötigen, schalten Sie den Router      in der Seestraße                                    wird turnusmäßig durchgeführt.
einfach aus.                                     27.02.2023 19:00 Uhr Übung im Gerätehaus            Außerdem führen wir die Kontrolle der Gas-
                                                 in der Seestraße                                    hauseinführungen durch, die im 12-jährigen
                                                 First-Responder                                     Turnus nach der Erstinbetriebnahme der
                                                 Du willst selbst Teil des First Responder Sys-      Gasanlage gesetzlich vorgeschrieben ist.
               Ukraine Hilfe                     tems werden? Kein Problem! Ob Du über               Bitte ermöglichen Sie unseren Mitarbeitern
                                                 eine medizinische Ausbildung verfügst oder          den Zutritt zu Ihrem Grundstück und Gas-
Aktuell (07.02.2023) sind 48 Bürger*innen        nicht: wir finden eine passende Lösung für          anschluss und haben Sie Verständnis, dass
aus der Ukraine in Johannesberg angemel-         Dich! Informationen erhältst Du beim ersten         diese unangemeldet erscheinen.
det.                                             Kommandanten der Feuerwehr Johannes-                Die Kontrolle der Gashauseinführung und
Hierfür suchen wir Bürger*innen zur Unter-       berg.                                               die Begehung des Erdgasversorgungsnet-
stützung bei Behördengängen, Einkaufen           Nichts desto trotz: Helfen kostet! Deswegen         zes führen verschiedene Abteilungen der
und als Sprachvermittler. Außerdem wird          folgender Hinweis bzw. Spendenaufruf:               Netzdienste Rhein-Main GmbH zu unter-
weiterhin Wohnraum benötigt.                     Wir möchten unsere Notfall- und Ausbil-             schiedlichen Zeiten durch.
                                                 dungsausrüstung verbessern und unsere
Können Sie uns bei einer dieser Aufgaben                                                             Die jeweils beauftragte Person kann sich auf
                                                 Helfer mit der notwendigen Schutzkleidung
unterstützen oder haben Wohnraum zu ver-                                                             Verlangen ausweisen.
                                                 ausstatten.
mieten, dann melden Sie sich per E-Mail                                                              NRM – Netzdienste Rhein Main GmbH ist ein
unter: info@johannesberg.de. Vielen Dank!        Unser Spendenkonto                                  Tochterunternehmen der Mainova AG und
                                                 Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg             betreibt die im Eigentum der Mainova AG
Weitere Informationen für Aufnehmende,           Kontoinhaber: Feuerwehr Johannesberg-
Geflüchtete, Engagierte und Links finden                                                             und der Energieversorgung Main-Spes-
                                                 Oberafferbach e.V.
Sie unter: https://www.johannesberg.de/                                                              sart GmbH stehenden Elektrizitäts- und
                                                 IBAN: DE77795500000005037486
ukraine-hilfe/                                                                                       Gasnetze im Sinne des § 18 Abs. 1 EnWG.
                                                 BIC: BYLADEM1ASA
                                                 Verwendungszweck: FIRST RESPONDER
                                                 Vielen Dank für IHRE Unterstützung:
                                                 FIRST RESPONDER JOHANNESBERG: in                                       AWO
            Aus dem Passamt                      der Gemeinde, für die Gemeinde!
                                                 Gruppenführerbesprechung
Folgende Dokumente sind eingetroffen:            23.02.2023. 19:30 Uhr Gerätehaus Johan-             Jugendwerk der AWO sucht Freizeittea-
     Personalausweise beantragt bis:             nesberg                                             mer*innen
                 20.01.2023                                                                          2023 bietet das Jugendwerk der AWO wie-
                                                 Jugendfeuerwehr
  Reisepässe beantragt bis: 20.01.2023                                                               der zahlreiche Ferienfreizeiten für Kinder und
                                                 Die Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs...
Die Ausweise/Pässe sind persönlich abzu-         wenn ihr also Lust auf Aktion habt, kommt           Jugendliche, um ihnen schöne Sommer-
holen; abgelaufene Dokumente sind abzu-          dienstags 18.15 Uhr gerne am Feuerwehr-             ferien und ein wenig Abwechslung bereiten
geben. Wer nicht persönlich erscheinen           gerätehaus vorbei....wir beißen nicht :-)           zu können.
kann, muss dem Abholer (Familienangehöri-                                                            Deshalb werden ehrenamtliche Freizeittea-
ger) eine Vollmacht, sowie den abgelaufenen      Kinderfeuerwehr FEUERFUNKEN
                                                 Nächster Gruppenstunden-Termin im Fe-               mer*innen gesucht! Alle jungen Menschen
Pass/Ausweis mitgeben.                                                                               zwischen 14 und 30 Jahren, die Lust haben
                                                 bruar. 11.02.2023
                                                 (jedenfalls samstags, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr,       in einem bunten Team von kreativen Köpfen
                                                 Feuerwehrgerätehaus in der Seestraße): wei-         Kindern und Jugendlichen unvergessliche
                                                 tere Termine (ohne Gewähr): 25.03., 31.03.,         Ferien zu bieten, können sich melden über
           Aus dem Fundbüro                      06.05.2023                                          info@awo-jw.de oder 0931-299 38 264.
                                                 Ansprechpartner: Bianca Muckenschnabl               Nähere Informationen gibt es auch im Inter-
gefunden wurde: 1 goldene Kette                  0151-21227102                                       net unter: www.awo-jw.de
Sie können auch lesen