Fortbildungsprogramm 2024 - www.heidelberg.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Transformation der Arbeitswelt ist in vollem Gange – das sehen und lesen wir jeden Tag in den Medien. Der demographische Wandel, die fortschreitende Digitalisierung und die Gewinnung und Bindung von Fachkräften sind zentrale Themen, die die Stadtverwaltung Heidelberg umtreiben und in den nächsten Jahren stark prägen werden. Der Umgang mit Veränderungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer digitalen, methodischen und sozialen Fähigkeiten, unserer Führungskompetenz und Lösungsorientierung sind schon jetzt von entscheidender Bedeutung. Die anstehenden Entwicklungen fordern mehr denn je unsere Flexibilität, Kreativität und die stetige Anpassung an Situationen, die wir heute noch gar nicht kennen. Von großer Bedeutung ist daher, dass wir kontinuierlich von und miteinander lernen. Dazu gehört auch, gemeinsam unsere Erfahrungen mit Veränderungen auszubauen und zu vertiefen. Ein zentraler Baustein für die Zukunft ist unsere persönliche Weiterentwicklung. Aber auch die unserer Stadtverwaltung und der Stadtgesellschaft mit Blick auf die Agenda 2030 der Weltgemeinschaft ist entscheidend. Mit ihren 17 Zielen für eine soziale, wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung bietet diese nicht nur eine Vision für die Zukunft, sondern dient auch als Orientierung für unser individuelles und kollektives Handeln. Darauf beziehen wir uns in vielen Seminaren in diesem Programm. Es ist an der Zeit, unsere Kräfte zu bündeln und gemeinsam an der zukunftsori- entierten Gestaltung unserer Stadtverwaltung mitzuwirken. Nutzen Sie die wert- vollen Impulse aus diesem Fortbildungsprogramm, um dran zu bleiben in der sich stetig verändernden Arbeitswelt. Ihr Eckart Würzner Oberbürgermeister
Inhaltsverzeichnis Organisatorische Hinweise�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 FÜ 10 onD K ikte¯pGanzpnormal'pLösungsorientierterpUmgangpmitpKonDiktenp ������������������������������������� 32 Anmeldeprozess mit PERSIS������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18 FÜ 11 UmgangpmitppsychischpbelastetenpMitarbeiterinnenpundpMitarbeitern ������������������������������������� 33 Kommunalcampus������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 FÜ 12 Aufgaben, Verantwortung und Haftung von Führungskräften im Arbeitsschutz������������������������� 34 Lerntransfer��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21 DaspPersonalgesprächp—pRedenpwirpNEUpmiteinander' ���������������������������������������������������������� 35 Quereinsteiger����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 Mit einem guten Start in Führung gehen – Ein persönliches Coachingangebot in den ersten 100 Tagen als neue Führungskraft����������������������������������������������������������������� 36 Heidelberg 2030���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 Agiles Netzwerk���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23 SOZIALES MITEINANDER (SO) SO 01 Willkommen im Team Stadt Heidelberg – Ein gutes Netzwerk für den Start. ...................... 40 FÜHREN UND LENKEN (FÜ) SO 02 5 Menschen. 1 Stunde. 12 Wochen – mit KommLern Entwicklungen FÜ 01 Der Führungs-Check-up������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 gemeinsam gestalten.. ................................................................... ...................... 40 FÜ 02 Auf dem Weg zur eigenen Führungsverantwortung! ������������������������������������������������������������ 27 SO 03 Kollegiale Beratung������������������������������������������������������������������������������������������������������ 41 FÜ 03 Die ideale Stellvertretung: moderne Führung aus der zweiten Reihe���������������������������������������� 28 SO 04 Engagiert in Heidelberg – Probier´s mal aus!.............................................................. 41 FÜ 04 Spannungsfeld hierarchiegebundene Verwaltung und eigener agiler Anspruch������������������������� 28 SO 05 Blick hinter die Kulissen������������������������������������������������������������������������������������������������� 42 FÜ 05 Einarbeitung ist Führungsverantwortung – Damit Ihre neuen Mitarbeitenden SO 05A Hochbauamt........................................................................................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 gleich durchstarten können! . . . . . . . . . . . . ..................................................................... 29 SO 05B Feuerwehr.............................................................................................. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 FÜ 06 Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen – So gelingen Entscheidungsprozesse im Team .. . . . . . ..................................................................... 30 SO 05C Stadtbücherei.......................................................................................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 FÜ 07 Die Meisterwerkstatt – Wirkungsvoll führen – Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 SO 06 Gemeinsam gegen Diskriminierung – Gemeinsam stark im Amt.............. ............. 0 44 FÜ 08 Durchsetzungsstrategien und Rhetorik für Frauen in Führungspositionen. . ............ 31 SO 07 LSBTIQ+ – Sichtbarkeit und Vielfalt................................................... .... 44 FÜ 09 Den eigenen Geschäftsprozess managen und aktiv gestalten ������������������������������������������������ 31
HEIDELBERG 2030 – ZUKUNFTGEMEINSAM GESTALTEN (HD) OR 10 Mehr Gelassenheit und Souveränität im Sekretariat������������������������������������������������������������ 60 HD 01 InnovationenpimpArbeitsalltagp—pvonpIdeepundpKonzeptpzurpUmsetzung . . ................. 48 OR 11 Clevere Strategien für den Alltag berufstätiger Eltern: HD 02 Agiles Taschenmesser – mit kleinen Methoden einfach besser arbeiten. . ........................ 48 mehr als nur Zeitmanagement!��������������������������������������������������������������������������������������� 61 HD 03 Wissen und Erfahrungen sichern – Wissenstransfer moderieren................................... 49 HD 04 Digitale Kompetenzen: Welche gibt es und wie können wir ZUSAMMEN ARBEITEN (ZU) unserepdigitalepSouveränitätpfördern¯ . . ................................................... 49 ZU 01 Die Kunst des Fragens........................................................................................... 64 HD 05 Emotionale Intelligenz – In digitalen Zeiten besonders wichtig!. . .......................... 50 ZU 02 Stressfreie Kommunikation............................................................................................ 64 HD 06 Feiern for Future: Feste und Veranstaltungen nachhaltig gestalten. . ............................. 50 ZU 03 Triple A – Souverän auftreten, agieren, antworten. . ..................................................... 65 HD 07 Advent, Advent – die Zukunft brennt!............................................................. 51 ZU 04 DeeskalationpUmgangpmitpinakzeptablempVerhaltenpampArbeitsplatz ...... ............................... 65 ZU 05 onD K ikte¯pGanzpnormal'pLösungsorientierterpUmgangpmitpKonDikten . . ..... ............................... 66 ORGANISIEREN (OR) ZU 06 WieperstellepichpeinpbarrierefreiespWord‡Dokument¯ ............................. .............. 66 OR 01 Projektmanagement – Basics für Einsteigerinnen und Einsteiger�������������������������������������������� 54 DaspPersonalgesprächp—pRedenpwirpNEUpmiteinander' ........................................................... 67 OR 02 Projektmanagementpintensivp—pklassisch†phybridpundpagil ������������������������������������������������������ 55 OR 03 Moderation innovativ und interaktiv gestalten������������������������������������������������������������������� 56 OR 04 Let´s sketch! Visualisieren mit Sketchnotes und Flipcharts............................................ 56 OR 05 Online-Meetings moderieren!. . . . . . . . . . . ............................................................. 57 OR 06 Smart schreiben – der Schreibworkshop für klare Botschaften und überzeugende/ zielgerichtete Texte.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...................................................................... 58 OR 07 Japwaspschreibenpdiepdenn¯p—pMedienarbeitpundpUmgangpmitpJournalismus ............................. 59 OR 08 Konzentriert arbeiten – auch wenn es rund geht......................................................... 59 OR 09 Endlich Zeit für das Wesentliche – Selbstorganisation und Zeitmanagement............ 60
DIGITAL SEIN (DI) HAUSHALTEN, VERWALTEN UND BESCHAFFEN (HA) DI 01 Digitalisierung: Status Quo und Ausblick.......................................................... 70 HA 01 Vergabeverfahren für Einsteiger/innen����������������������������������������������������������������������������� 82 DI 02 KI und ChatGPT – Einordnung und zukünftige Bedeutung HA 02 Vergabeverfahren für Fortgeschrittene����������������������������������������������������������������������������� 82 für die Verwaltung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .................................................... 71 HA 03 Leistungsorientierte Bezahlung für TVöD-Beschäftigte – Praxisseminar. . ......................... 83 DI 03 Open Data – Offene Daten für alle: Überblick, Einordung und Perspektive............... 72 HA 04 Datenschutz in der Kommunalverwaltung – kompakt und praxisnah............................... 83 DI 04 Digitales Taschenmesser für kollaboratives Arbeiten – Tipps und Tricks.................. 72 HA 05 DiepFördermittelprogrammepderpEuropäischenpUnion . . .......................... ....................... 84 DI 05 Abteilungsorganisation mit dem digitalen Kanban-Board WEKAN. . ................................ 73 HA 06 Wir halten Sie auf dem Laufenden! Aktuelles aus dem Personal- und Organisationsamt�������������� 84 DI 06 Desk‡Sharing‡Werkstattp—pArbeitsplätzepeinfachporganisierenpmitpdesk·ly . . .............. 73 HA 07 ElektronischerpRechnungseingangsworkDow ��������������������������������������������������������������������� 85 DI 07 DMS Enaio (eAkte nach Aktenplan) – Grundkurs.................................................................. 74 HA 08 Bewirtschaftung: Einnahmen mit der Geschäftspartnerbuchhaltung PS-CD/Fakturierung����������� 85 DI 08 DMS Enaio (eAkte nach Aktenplan) – Aufbaukurs........................................................ 74 HA 09 Inventarisieren des beweglichen Vermögens mit KAI............................ ....................... 86 DI 09 Alles halb so…! Die eAkte in drei Akten.. . ........................................................................... 75 Ohne Termine���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 88 DI 10 WebseitenpDegep—pUmgangpmitpdempContent‡Management‡SystempPirobase ............................ 75 DI 11 Excel 2016 – Grundkurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...................................................................... 76 GESUND BLEIBEN (GE) DI 12 Excel 2016 – Aufbaukurs: Formeln & Funktionen.......................................................... 76 DI 13 E xcelp‚¶•…p—pAufbaukurspAnalyse†pAuswertungp&pDarstellung ........................................ 77 GE 01 Survival Training – Resilienz im Arbeitsalltag. . .................................................................... 92 DI 14 Excel 2016 – Aufbaukurs: Datenbanken & Pivottabellen................................................ 77 GE 02 Perfektionismus – Wege aus der Überforderungsfalle.......................................................... 92 Awareness‡Portalpaber‡sicher . . . . . . . . .............................................................................. 78 GE 03 Meine gesunde Balance................................................................................................. 93 Tatort www.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .............................................................................. 79 GE 04 Depressionen erkennen und verstehen.............................................. ............................... 93 GE 05 Atmen – Das beste Anti-Stress-Mittel in atemlosen Zeiten – immer und überall!........................................................ 94
GE 06 Gutpgeschlafen¯p—pImpulsepfürpeinenperholsamenpSchlaf ...................................... 94 Pilates mit Yoga-Elementen�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������107 GE 07 ReifepLeistungp—pMotiviertpdurchspletztepBerufsdrittel ........................................................ 95 LauftreÄfür Fortgeschrittene �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������107 GE 08 Vortragsreihe zu gesundheitsrelevanten Themen ..................................................... 95 Kundalini-Yoga�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������107 GE 08A Stressbewältigung durch Achtsamkeit – mit innerer Gelassenheit den Alltag meistern..................... 96 Heidelberger Stadtlerchen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������108 GE 08B Selbsthypnose nutzen – für weniger Stress und mehr Gesundheit............................................... 96 Hatha-Yoga�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������108 GE 08C Mit Yoga Energie tanken: Yoga fürs Büro . ............................................................................... 97 Hatha-Yoga�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������108 GE 08D „Das Kreuz mit dem Kreuz“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .............................................................................. 97 Fußball�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������109 GE 08E Mann sein, gut leben und gesund bleiben – (wie) geht das zusammen?............................... 98 Basic Workout������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������109 GE 08F Mehr als nur arbeiten?! Lebensbalance und Männergesundheit. . ................................................. 98 Badminton������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������109 GE 08G Kraftspender und Seelenfutter – Essen und Trinken als Ressource............................................... 99 After-Work-Power�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 GE 08H Gute Öle – schlechte Fette? Und salzbewusst durch den Alltag – Selbstverteidigung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Praktische Ernährungstipps für die ganze Familie .. ................................................................... 99 Mountainbike – Zuerst kommt die Arbeit, dann kommt die Abfahrt����������������������������������������������������������������������������110 BinpichpimpAlterpausreichendpversorgt¯ ............................................................................. 100 AngehörigenpDegepvonpApbispZ �������������������������������������������������������������������������������������� 101 Alle Veranstaltungen auf einen Blick ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Arbeitsschutz������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 102 Schulferien 2024 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 117 Gefahrengut������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 103 Weiterbildung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 118 Die aktive Pause��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 104 Impressum ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 120 Wassersport – völlig losgelöst������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������106 Rudern�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������106 Qigong�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������106
Organisatorische Hinweise | 13 Liebe Fortbildungsinteressierte, unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch, der uns als Stadtverwaltung Heidelberg neben etwaigen Unsicherheit auch vielfältige Potenziale und Chancen eröffnet. Gemeinsam können wir diese Chancen ergreifen und dafür sorgen, dass uns die Zukunft gelingen wird. Teil dieses Wandels ist die Transformation unserer Lernprozesse. Wir können uns mehr Freiraum und Flexibilität erschließen, nicht nur in dem, was wir lernen, sondern auch in der Art und Weise, wie wir lernen. Dazu haben wir Angebote entwickelt, in denen Sie direkt in der Praxis und an Ihren eigenen Aufgaben lernen können, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam lernen macht mehr Freude. Bauen Sie also Netzwerkstrukturen auf, um zum einen Ihre Erfahrungen auch für andere erfahrbar zu machen und zum anderen einen Raum zum Austausch für Ideen als auch Lösungen zu schaffen. Beides finden Sie in unseren bestehenden Angeboten, zum Beispiel im Training für das Management von Projekten und bei KommLern. Das Ihnen vorliegende Fortbildungs- programm unterstützt Sie dabei mit dem neuen Kapitel „Soziales Miteinander (SO)“, in dem Sie Veran- staltungen finden, die das gegenseitige Verständnis und ein respektvolles Miteinander fördern. Weitere Wege werden hinzukommen, daran arbeiten wir. Ebenfalls neu ist das Kapitel „Heidelberg 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten (HD)“, welches Ihnen als Orientierung dient, die Ziele der Agenda 2030 in Ihre berufliche Weiterentwicklung zu integrieren. Die Agenda 2030 der Weltgemeinschaft umfasst 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nach- haltige Entwicklung und richtet sich an jede und jeden Einzelnen. Wie immer hält das Fortbildungsprogramm verschiedene Angebote zur Weiterentwicklung Ihrer digitalen, methodischen und sozialen Kompetenzen sowie Führungs- und Lösungskompetenzen bereit. Wir laden Sie herzlich ein, an den für Sie passenden Angeboten in diesem Heft teilzunehmen und sich darauf aufbauend weiterzuentwickeln. Teilen Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre neue Perspektiven mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, denn - die Zukunft liegt in unseren Händen und braucht uns alle. Ihr Fortbildungsteam im Personal- und Organisationsamt
14 | Organisatorische Hinweise Organisatorische Hinweise | 15 Organisatorische Hinweise Werpkannpteilnehmen¯ WasppassiertpnachpderpAnmeldung¯ Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Da wir leider nicht immer alle Anmeldungen berücksichtigen können, hat Ihre An- Mitarbeiter der Stadt Heidelberg. Achten Sie bitte be- meldung nicht automatisch auch Ihre Teilnahme zur Folge. Wer nicht teilnehmen sonders auf die Zielgruppenbeschreibung bei den einzelnen kann, erhält nach Ablauf der Anmeldefrist (6 Wochen vor Seminarbeginn) eine Veranstaltungen. Sollten Sie Zweifel haben, fragen Sie bei Absage. Bei überbuchten Seminaren führen wir eine Warteliste. Sofern die Möglich- uns nach, wir beraten Sie gerne. keit besteht, nachzurücken, erhalten Sie umgehend eine Nachricht von uns. Wie melde ich mich zu den Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist schnellst- Auch nicht-städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ortbildungenpan¯ F möglich eine Einladung als Outlook-Termin und bekommen zudem rechtzeitig vor (etwa der HDD gGmbH, des Jobcenters, des Tiergartens Veranstaltungsbeginn eine automatische Erinnerungs-E-Mail. oder des AZVs) können – sofern freie Plätze zur Verfügung Die Verwaltung der Teilnehmenden erfolgt grund- stehen – das Angebot der Stadt Heidelberg kostenpflichtig sätzlich über das Programm PERSIS. Eine An- oder Bevor Sie uns eine verbindliche Rückmeldung über nutzen. Der Kostenbeitrag hängt von den Gesamtkosten Abmeldung ist bis zu sechs Wochen vor Veranstal- Outlook geben, ist zwingend Ihre Vorgesetzte / Ihr der Veranstaltung und der Anzahl der Teilnehmenden ab. tungsbeginn über das Fortbildungsportal möglich, Vorgesetzter zu beteiligen. Ihre Zusage und damit Undpwennpichpdochpnichtp Falls Sie daran Interesse haben, können Sie sich gerne an danach wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie hierfür ihre / seine uns wenden. Bitte beachten Sie, dass in Ihrem Fall die techni- E-Mail an das Team der Fort- und Weiterbildung. Eine Zustimmung erhalten. Die Verantwortung für die teilnehmenpkann¯ schen Voraussetzungen für eine Anmeldung über das Fort- Anleitung zum Online-Anmeldeprozess finden Sie auf Absprache mit dem / r Vorgesetzten liegt bei Ihnen. bildungsportal PERSIS nicht gegeben sind. Folgen Sie daher dem Sharepoint unter „Fortbildung – 2_Alles rund Wir überprüfen dies nicht und bitten Sie, hierzu Ihre Grundsätzlich ist Ihre Zusage auf unsere Seminar- dem Anmeldeprozess für Mitarbeitende ohne PERSIS-Zu- um PERSIS“. amtsinternen Regelungen zu beachten. einladung verbindlich. Dies gilt auch für Follow-up- gang wie auf den nächsten Seiten beschrieben bzw. grafisch Bitte beachten Sie auch den grafisch dargestellten Termine! dargestellt. Anmeldeprozess für städtische Mitarbeitende mit Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage Bei Abmeldungen von weniger als zwei Wochen vor eigenem PERSIS-Zugang. von Seminaren vorbehalten müssen, etwa bei zu Seminarbeginn oder unentschuldigtem Fernbleiben Mitarbeitende ohne PERSIS-Zugang werden von ihren geringer Teilnehmerzahl oder Verhinderung der von der Veranstaltung wird von den Dienststellen Vorgesetzten oder Sekretariaten angemeldet, in dem diese eine E-Mail mit dem Namen der Referentin / des Referenten. eine Gebühr in Höhe von 200 Euro erhoben. Dies betreffenden Person und der gewünschten Veranstaltung an fortbildung@heidelberg.de gilt ebenso für die Absage von Folgeterminen und schicken. Der weitere Austausch erfolgt ebenfalls über die Vorgesetzten oder Sekretariate, Follow-ups. die die weiteren Informationen zu dem Seminar an die angemeldete Person weitergeben. Die Gebühr entfällt nur, wenn die Teilnehmerin / der Bitte beachten Sie auch den grafisch dargestellten Anmeldeprozess für Mitarbeitende Teilnehmer am Seminartag erkrankt ist und dies ohne eigenen PERSIS-Zugang. durch die Dienststelle bestätigt wird. Die Gebühr entfällt weiterhin, sofern die Fachämter eine geeignete Ersatzperson benennen oder der Platz aus der be- stehenden Warteliste des Fortbildungsteams noch besetzt werden kann.
16 | Organisatorische Hinweise Organisatorische Hinweise | 17 Wie erhalten neue Mitarbeitende einenpZugangpzupPERSIS¯ IstpeinepFortbildungpArbeitszeit¯ Neuen Mitarbeitenden mit einer eigenen E-Mail- Der Besuch von Fortbildungsveranstaltungen aus diesem Adresse wird automatisch eine Registrierungs-E-Mail Programm gilt grundsätzlich als Arbeitszeit. für das Portal zugesandt. Allerdings erfolgt dies aus organisatorischen Gründen teilweise erst nach dem WelchepFormatepwerdenpangeboten¯ Dabei gilt… Einstellungstermin. Eine Anmeldung durch die Ämter ist nicht notwendig. Wir unterscheiden in diesem Programmheft zwischen ver- ... für vollzeitbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: schiedenen Veranstaltungsformaten: Beim Besuch von ganztägigen Veranstaltungen wird grund- Neue Mitarbeitende ohne eigene E-Mail-Adresse sätzlich – unabhängig davon, ob die Teilnehmerinnen und werden von uns ebenfalls automatisch in das Fort- Vortrag – Hier werden Ihnen in einer Informationsveran- Teilnehmer im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis arbeiten bildungsportal PERSIS eingepflegt. Sobald eine staltung von maximal zwei Stunden Themen vermittelt. Sie – ein voller Arbeitstag angerechnet. Mit dem Besuch eines erste Anmeldung für ein Seminar per E-Mail an erhalten keine Teilnahmebescheinigung. Vollzeitseminars fallen daher grundsätzlich weder Plus- noch fortbildung@heidelberg.de erfolgt, hinterlegen wir Minusstunden an. die entsprechende E-Mail-Adresse des/r Vorgesetz- Seminar – Dieses ein- oder mehrtägige Format dient der ten bzw. Sekretariats für den weiteren Austausch. intensiven Wissensvermittlung, dem Austausch und der ... für teilzeitbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Übung. Hier lassen wir Ihnen im Anschluss eine Teilnahme- Beim Besuch eines Vollzeitseminars werden acht Stunden bescheinigung zukommen. angerechnet. Modul-Serie – Diese aufeinander aufbauenden Module dienen dem Austausch und der persönlichen Weiterentwicklung im Hinblick auf eigene Ziele. Sie erhalten eine Teilnahme- bescheinigung. WerpsindpmeinepAnsprechpersonen¯ Die Veranstaltungen finden sowohl in Präsenz als auch online statt. Bitte achten Sie bei Falls Sie Fragen zum Anmeldeprozess oder dem Programm PERSIS haben, den Online-Formaten auf die technischen Voraussetzungen. Für die Teilnahme benötigen können Sie sich gerne an fortbildung@heidelberg.de (06221 58-11612) Sie einen PC-Zugang mit Internetverbindung. Idealerweise verfügen Sie zudem über eine wenden. Kamera und ein Headset mit Mikrofon. Auch zu den angebotenen Seminaren geben wir Ihnen gerne Auskunft. Insbesondere unterstützen wir Sie und Ihre Vorgesetzten bei der Entschei- dung, welche konkreten Fortbildungsmaßnahmen für Sie geeignet sind.
18 | Anmeldeprozess mit PERSIS Anmeldeprozess mit PERSIS | 19 Anmeldeprozess Einladung zum Seminar Zusage Termin Teilnahme an Feedback Teilnahme- in Outlook der Fortbildung (PERSIS) bescheinigung per E-Mail mit eigenem PERSIS-Zugang * Online-Anmeldung Absage nachrücken Seminar Zustimmung Anmeldung auswählen Vorgesetze/r eingegangen Keine Teilnahme an der Fortbildung ohne eigenem Amt 11 bucht Warteliste Ablehnung PERSIS-Zugang den/die Mitarbeiter/in Vorgesetzte/r oder in PERSIS ein. Sekretariat melden den/die Mitarbeiter/in per E-Mail an Aktion Mitarbeiter/in Aktion Amt 11 fortbildung@heidelberg.de zur Veranstaltung an * PERSIS-Zugang haben alle städtischen Beschäftigte der direkten Stadtverwaltung, die über eine eigene E-Mail- Adresse verfügen.
20 | Kommunalcampus Lerntransfer | 21 KommunalCampus – die neue Weiter Lerntransfer bildungsplattform für Kommunen Sie haben interessante Erkenntnisse aus einer Veranstaltung mitgenommen und möchten diese schriftlich festhalten oder im Team darüber berichten? Sie haben vielleicht auch Der KommunalCampus ist eine neue Weiterbildungsplattform und hat sich zum Ziel gesetzt, schon Ideen, wie Sie das Gelernte in der Praxis umsetzen, und möchten diese kurz skizzieren? digitale Kompetenzen auf kommunaler Ebene nachhaltig zu entwickeln. Dann laden wir Sie herzlich ein, das Arbeitsmaterial im Informationsportal unter Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie ab sofort Zugang zur digitalen Lern- plattform KommunalCampus haben. Über den KommunalCampus kön nen Sie unabhängig https://sharepoint/sites/info/Fortbildung von Ort und Zeit verschiedene E-Learnings absolvieren, sodass sich diese leicht in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen. Bauen Sie Ihre digitalen und methodischen Kompetenzen herunterzuladen und das dort vorhandene Kurzprotokoll für Ihren Lerntransfer auszufüllen als auch Ihr Verwaltungswissen über Kurse, Videos, Podcasts und viele weitere interaktive und zu nutzen. Formate aus. Vielleicht möchten Sie die Vorlage aber auch als Wissensspeicher verwenden, um sich an Im Rathaus-Dialog können Sie sich mit Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen zentrale Themen und Aussagen einer Veranstaltung schnell wieder zu erinnern oder sie Themen der Verwaltungsmodernisierung austauschen. im Gespräch mit Vorgesetzten nach dem Besuch einer Fortbildung bzw. im Rahmen des jährlichen Personalgesprächs einsetzen. Sie sind neu in der öffentlichen Verwaltung? Für Ihren Einstieg bietet der Kommunalcampus auch hier ein spezielles Kursangebot, um Ihnen einen ersten Überblick über die Arbeits- Teilen Sie uns gerne mit, welche Erfahrungen Sie gemacht haben und geben uns ein Feed- weise einer Stadtverwaltung zu vermitteln. back, wie wir den Lerntransfer weiter verbessern können. Profitieren Sie davon, sich einfach und schnell neues Wissen anzueignen. Wir möchten Sie gerne einladen, die E-Learnings des KommunalCampus kennenzulernen und auszuprobieren. fortbildung@heidelberg.de Telefon 06221 58-11612 Für weitere Informationen zum Anmeldeprozess und den Teilnahmebedingungen wenden Sie sich gerne an fortbildung@heidelberg.de.
22 | Quereinsteiger / Heidelberg 2030 Agiles Netzwerk der Stadt Heidelberg | 23 eupimpö N ffentlichenpDienst¯p—pWirpschaffenp Agiles Netzwerk der Stadt Heidelberg Ihnen den Durchblick im Verwaltungswissen Möchten Sie Teil des Agilen Netzwerks der Stadtverwaltung Heidelberg sein? Dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail – und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf. Damit erhalten Sie automatisch Einladungen zu unseren 90-minütigen Sie sind neu bei der Stadt Heidelberg und haben keine Verwaltungsausbildung? Ihnen sind Veranstaltungsformaten außerhalb des Fortbildungsprogramms. Wir freuen uns über alle Kolleginnen und Kollegen, die die verwaltungsspezifischen Formalien und Abläufe noch nicht vertraut? Ab und zu fehlt neue Methoden kennenlernen und in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten! Ihnen der Durchblick im Verwaltungsdschungel? Kein Problem! Mit einem speziell zusammengestellten Programm, welches in Zusammen- arbeit mit einem Bildungsträger entsteht, erleichtern wir Ihnen den Einstieg. Im Laufe des eet‡Upsp M Projektwerkstatt Jahres erhalten Sie weitere Informationen zum Anmeldeprozess und den Teilnahmebe- dingungen. Falls Sie vorab schon Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Team der In den Meet-Ups werden agile Methoden und Themen aus In der Projektwerkstatt werden etwa alle zwei Monate Fortbildung. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen die rege Teilnahme an dem städtischen dem Bereich New Work vorgestellt – digital oder in Präsenz. Themen aus der Projektmanagement-Praxis aufge- Fortbildungsprogramm, insbesondere an den Veranstaltungen aus den Kapiteln „Soziales Sie sind außerdem ein Forum, um sich über aktuelle Fragen griÄ en undinkurzen Impulsenvertieft. Die Teil - Miteinander (SO)“ und „Heidelberg 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten“. der Zusammenarbeit in der Stadtverwaltung auszutauschen. nehmenden nehmen Tipps und hilfreiches Arbeits- Ziel ist es, bei all diesen Themen, die Vernetzung unterein- material für die Projektpraxis mit, die sie in ihren ander zu fördern und das voneinander Lernen zu ermög- eigenen Projekten und bei der täglichen Arbeit um- fortbildung@heidelberg.de lichen. setzen können. Dazu gehören Methoden aus dem Telefon 06221 58-11612 agilen, hybriden und klassischen Projektmanage- ment. Die Teilnehmenden können sich außerdem mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, welche Erfahrungen sie mit Methoden, eigenen Vorgehens- weisen und Rahmenbedingungen für Projekte ma- Heidelberg 2030 – Zukunft Lean-Coffees chen. Die Projektwerkstatt richtet sich an Projekt- schaÄendederStadtHeidelberg. gemeinsam gestalten „Lean“ könnte man im Deutschen mit „schlank, unaufwändig“ übersetzen. Im Zusammenhang mit dem Lean Management Innovation, Anpassungsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind in aller Munde meint derBegriÄhoheEzienz, wenigAufwandunddie und in den Zielen der Agenda 2030 der Weltgemeinschaft verankert. Tragen Sie mit der Beschränkung auf das Wesentliche. Das bedeutet, dass die Teilnahme an den Angeboten aus dem neuen Kapitel „Heidelberg 2030 – Zukunft gemeinsam Tagesordnung zu Beginn der Veranstaltung mit allen ge- gestalten (HD)“ dazu bei, die Visionen der Agenda auch für die Stadtverwaltung Heidelberg meinsam entsteht. Die eingebrachten Punkte werden im Wirklichkeit werden zu lassen. Auch in den weiteren Kapiteln finden Sie Seminare, die mit zweiten Schritt von allen Teilnehmenden priorisiert und dem Symbol „Heidelberg 2030“ gekennzeichnet sind. dannsehr strukturiertinkleinen,denierten Zeitfenstern Ansprechpersonen besprochen. CoÄee signalisiert, dass dasTreÄen ineiner Kolleginnen und Kollegen der lockeren, informellenAtmosphäre stattndet. BereitenSie Abteilung Strategische Personalent- sich also gerneeineTasseKaÄee oderTeefür dieVeranstal - wicklung und Changemanagement, tung zu und genießen Sie diese währenddessen. Personal- und Organisationsamt. agil@heidelberg.de
FÜ FÜHREN UND LENKEN
26 | führen und lenken führen und lenken | 27 FÜ 01 Der Führungs-Check-up Auf dem Weg zur eigenen FÜ 02 Termin Zielgruppe Führungsverantwortung! Termine 25. April 2024 7. und 8. Februar 2024 Beschäftigte, die über eine Führungskarriere nachdenken und klären wollen, (Modul I) Dauer was in einer Führungsposition auf sie zukommt. Modul I: Selbst-Führung und Selbst-Coaching 8.30 – 16.30 Uhr Modul II: Andere führen können 10. und 11. Juli 2024 Kurzbeschreibung (Modul II) Ort Schulungszentrum, Das Seminar bietet potentiellen Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit, Zielgruppe Dauer Rathaus, Zimmer 0.40 sich mit den Aufgaben und Anforderungen, sowie den Chancen und Heraus- Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit Kurzem eine Führungsposition jeweils 8.30 – 12.30 Uhr forderungen von Führungspositionen intensiv auseinanderzusetzen. Die innehaben oder sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vor- Teilnehmerzahl Teilnehmenden klären für sich selbst, ob sie wirklich führen wollen, worauf Ort bereiten möchten. 12 Personen sie bereits aufbauen können und welche zusätzlichen Kompetenzen sie für Schulungszentrum, eine Führungsposition noch brauchen. Rathaus, Zimmer 0.40 Kurzbeschreibung Nicht Fachwissen und Sozialkompetenz allein, sondern vor allem Selbstkom- Teilnehmerzahl Referentin petenz bestimmt die Wirksamkeit führenden Tuns. Im Seminar entwickeln Sie 12 Personen Petra Weber, Dipl. Volkswirtin, solutio plus Coachingzentrum Heidelberg Fähigkeiten, um auch unter schwierigen Umständen und in herausfordernden Situationen die geplante Wirkung erzielen zu können, ohne dass dies auf Kosten von Gesundheit, Beziehungen und Privatleben geht. Im Seminar haben Sie die Gelegenheit, zu Ihren Fragen rund um die neue Führungsverantwortung in den Dialog zu treten. Die Veranstaltung beinhaltet eine Teilnahme an Modul I und Modul II. Referentin Anne Theißen, Diplom-Psychologin, Training, Beratung & Coaching
28 | führen und lenken führen und lenken | 29 FÜ 03 Die ideale Stellvertretung – moderne Einarbeitung ist Führungs FÜ 05 Termine Führung aus der zweiten Reihe verantwortung – Damit Ihre Termine 14. und 15. Mai 2024 25. Januar 2024 Dauer Zielgruppe neuen Mitarbeitenden gleich (Teil I) 8.30 – 16.30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aktuell in einer Stellvertreterposition durchstarten können! 19. September 2024 sind oder die eine Stellvertreterposition anstreben. (Teil II) Ort Schulungszentrum, Rathaus Zielgruppe Dauer Kurzbeschreibung Zimmer 0.40 Führungskräfte, die in den nächsten 6 Monaten neue Mitarbeitende in ihrem 8.30 – 16.30 Uhr (Teil I) Stellvertretungen entlasten Ihre Führungskraft und wollen parallel auch Team willkommen heißen und einarbeiten werden. 8.30 – 12.30 Uhr (Teil II) Teilnehmerzahl eigene Potenziale entwickeln. Dabei eine Balance zu finden, ist oftmals nicht 12 Personen einfach. Dieses Seminar dient dazu, diese Rolle aus verschiedensten Pers- Ort Kurzbeschreibung pektiven zu beleuchten. Schulungszentrum, Rathaus Die Auswahl und Einstellung von exzellenten und auf eine Stelle optimal pas- Zimmer 0.40 senden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Eine. Dass diese möglichst Referent von Beginn an inhaltlich durchstarten können, ist das Andere. Sie bekommen Teilnehmerzahl Simon Grebe, Diplom-Psychologe, Grebe Consciousness Training das nötige Handwerkszeug dafür, Einarbeitungsprozesse individuell so zu 12 Personen gestalten und zu begleiten, dass Ihre neuen Mitarbeitenden effizient und effektiv ihre Arbeit aufnehmen können und die Probezeit zu einer langen und vertrauensvollen Zusammenarbeit führen kann. FÜ 04 Spannungsfeld hierarchie- Referentinnen Anne Theißen, Diplom-Psychologin, Training, Beratung & Coaching Termin gebundene Verwaltung und Sabine Bergmann, Personal- und Organisationsamt 21. Oktober 2024 Dauer eigener agiler Anspruch 8.30 – 16.30 Uhr Zielgruppe Ort Alle Führungskräfte. Schulungszentrum, Rathaus Zimmer 0.40 Kurzbeschreibung Teilnehmerzahl In diesem Seminar verschaffen Sie sich Klarheit darüber, was Agilität für sie 12 Personen persönlich bedeutet und schärfen ihr Bewusstsein für das Spannungsfeld Agilität in hierarchischer Struktur. Sie lernen neue Strategien kennen, um eigene Begrenzungen und die der Organisation aufzulösen und Potenziale zu entfalten – für sie persönlich und ihr Umfeld. Referent Jürgen Kugele, Kugele.org, Berlin
30 | führen und lenken führen und lenken | 31 FÜ 06 Verantwortung übernehmen, Durchsetzungsstrategien und Rhetorik FÜ 08 Termine Entscheidungen treffen – So gelingen für Frauen in Führungspositionen Termine 21. und 22. November 2024 6. und 7. März 2024 Dauer Entscheidungsprozesse im Team Zielgruppe Dauer Tag 1: 9.00 – 17.00 Uhr Frauen in Führungspositionen 9.00 – 16.30 Uhr Zielgruppe Tag 2: 8.30 – 16.30 Uhr Alle Führungskräfte. Ort Kurzbeschreibung Ort Schulungszentrum, Rathaus Reflektieren Sie Ihre eigene Rolle, Ihre Aufgaben, Ihre Verantwortung und Ihr Schulungszentrum, Rathaus Kurzbeschreibung Zimmer 0.40 Auftreten – im Umgang mit alltäglichen und in schwierigen Situationen und Zimmer 0.40 Die Gestaltung von klaren Verantwortlichkeiten und Entscheidungsprozessen insbesondere beim „Netzwerken“. Das Seminar vermittelt in der Doppel- Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl im Team ist eines der Dauerthemen von Führung. In dieser Veranstaltung moderation die jeweils weibliche und männliche Perspektive und erweitert 12 Personen 16 Personen erfahren und erproben Sie, was Sie als Führungskraft konkret tun können, so in den Fallbeispielen die Perspektive um die jeweils andere Seite. um Entscheidungsprozesse gut zu gestalten und die jeweiligen Verantwort- lichkeiten im Team transparent zu klären. Referierende Arvid Rapp, Diplom-Psychologe, Training & Coaching, Geschäftsführung incon HR Referent Caroline Trost, Rechtsanwältin, Training & Coaching, Björn Schmitz, philiomondo Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau, RAin FÜ 07 Die Meisterwerkstatt – Wirkungsvoll Den eigenen Geschäftsprozess FÜ 09 Termine führen – Aufbaukurs managen und aktiv gestalten Termine 23. und 24. September 2024 17. und 18. April 2024 Dauer Zielgruppe Zielgruppe Dauer 9.00 – 17.00 Uhr Führungskräfte im gewerblichen Bereich, Meisterinnen und Meister, Vor- Führungskräfte, Prozesseignerinnen und Prozesseigner, Veränderungsbe- 9.00 – 17.00 Uhr arbeiterinnen und Vorarbeiter. gleiterinnen und Veränderungsbegleiter. Ort Ort Schulungszentrum, Rathaus Schulungszentrum, Rathaus Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung Zimmer 0.40 Zimmer 0.40 Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen in den Bereichen Gesprächsführung, In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie einen Prozess auf einfache Weise Teilnehmerzahl Teamarbeit und Zeitmanagement weiter. Wie können Sie Ihre Mitarbeiter als analysieren und Potenziale entdecken können, mit denen Sie zukünftig Ihre Teilnehmerzahl 12 Personen Team führen? Wie lassen sich interessante Teambesprechungen gestalten? Wie eigenen Prozesse aktiv mitgestalten und weiterentwickeln können. Sie lernen 12 Personen können Sie strukturiert arbeiten? Das Seminar ist interaktiv gestaltet: Reflek- zudem typische Verlustarten in Prozessen, sowie eine Methode zur Prozess- tieren Sie Ihre Führungsherausforderungen und erarbeiten Sie Lösungsansätze. analyse und -optimierung kennen. Referent Referentin Alfried Weiß, Trainer, Coach, Moderator, Traudel Orth, Orth Management Consulting Weiß & Senninger, Die Führungsprofis, Reutlingen
32 | führen und lenken führen und lenken | 33 FÜ 10 onD K ikte¯pGanzpnormal'pLsungs ö Umgangpmitppsychischpbelastetenp FÜ 11 Termine orientierterpUmgangpmitpKonDikten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Termin 27. und 28. Februar 2024 2. Oktober 2024 Dauer Zielgruppe Zielgruppe Dauer 8.30 – 14.30 Uhr Alle Führungskräfte. Führungskräfte, die mit psychisch belasteten oder erkrankten Mitarbeiterinnen 8.30 – 16.30 Uhr und Mitarbeitern Kontakt haben oder haben könnten und sich mehr Sicherheit Ort Ort Kurzbeschreibung im Umgang mit den Betroffenen wünschen. Schulungszentrum, Rathaus Schulungszentrum, Rathaus Schlechte Stimmung im Team? Auseinandersetzungen mit Vorgesetzten? Zimmer 0.40 Zimmer 0.40 Konflikte mit Kolleginnen und Kollegen? All das ist uns nicht willkommen, aber Kurzbeschreibung Teilnehmerzahl häufig Wirklichkeit in unserem beruflichen Alltag. Doch wie entstehen solche Im beruflichen Alltag besteht oftmals Unsicherheit, wie man den Umgang mit Teilnehmerzahl 12 Personen Auseinandersetzungen und Konflikte und wie kann ich besser mit ihnen um- psychisch belasteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Führungskraft gut 12 Personen gehen? Dieses Seminar zeigt hilfreiche Lösungsalternativen. gestalten kann. Ein besseres Wissen über psychologische (zum Beispiel zu angemessener Gesprächsführung, Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen, dem Referentinnen Umgang mit Krisen) und arbeitsrechtliche Fragestellungen (meine Möglichkeiten, Eva Kriehuber und Anja Öhlschläger, Rechte und Pflichten als Führungskraft vor dem Hintergrund der geltenden Geschäftsstelle Mediation / Konfliktberatung Gesetze und Regelungen der Stadtverwaltung) geben mehr Sicherheit. Referentinnen Frau Dr. Lang, Diplom-Psychologin, Interner Beratungsdienst Frau Knebel und Frau Stehberger, Personal- und Organisationsamt
34 | führen und lenken führen und lenken | 35 FÜ 12 Aufgaben, Verantwortung und Das Personalgespräch – Termin Haftung von Führungskräften RedenpwirpNUpmiteinander'p E wird noch bekanntgegeben Dauer im Arbeitsschutz Schulungen für Führungskräfte 8.30 – 16.30 Uhr Zielgruppe Ort Alle Führungskräfte. Schon seit vielen Jahren ist das Personalgespräch ein bewährtes Instrument der Schulungszentrum, Rathaus Führung und Personalentwicklung bei der Stadtverwaltung Heidelberg. Ein struktu- Zimmer 0.40 Kurzbeschreibung riertes und gut vorbereitetes Personalgespräch ermöglicht Führungskräften und Teilnehmerzahl Wer ist bei der Stadt Heidelberg in welchem Umfang verantwortlich für den Mitarbeitenden dasWachstumeiner oÄenen Gesprächskultur, dieFörderungvon 12 Personen Arbeitsschutz? Wer ist zuständig für dessen Umsetzung? Welche Rolle spiele respektvollem Verhalten sowie die Stärkung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. ich als Führungskraft? Im Rahmen des eintägigen Seminars erhalten Sie Das Personalgespräch wurde im Jahr 2023 konzeptionell überarbeitet und in Form Antworten auf diese und weitere Fragen zur rechtssicheren Arbeitsschutz- sowieInhalt erneuert.Es wirdzukünftignochmehrWertaufpersönliche Reexion organisation unter Berücksichtigung Ihres Aufgabenbereiches. Sie werden und eine Gesprächsführung auf Augenhöhe gelegt. über alle wichtigen Aspekte der Aufgaben, Pflichten und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz unterrichtet. Dabei werden die Pflichten- Wie das gut gelingen kann und welche Rolle Sie als Führungskraft in einem Personal- übertragung sowie die Haftung im Schadensfall thematisiert. Außerdem gespräch haben, sind Ziel und Inhalt der ebenfalls überarbeiteten Schulung für erhalten Sie Tipps zur praktischen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung, Führungskräfte. Bringen Sie auch gerne Fragen und Herausforderungen mit, die zur Unterweisung und zur Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie im Zusammenhang mit Personalgesprächen haben. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden können Sie darüber kollegial beraten und erhalten wertvolle Impulse Für Fragen zu diesem Seminar steht Ihnen Herr Andreas Kappel als leitende durch die Referierenden. Fachkraft für Arbeitssicherheit gerne zur Verfügung. Gerne informieren die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Strategische Personal Referierende entwicklung und Changemanagement im Personal- und Organisationsamt Sie Externer Anbieter, wird noch bekanntgegeben regelmäßig über aktuelle Schulungsangebote, Termine und Anmeldemodalitäten. Andreas Kappel, Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit personalentwicklung@heidelberg.de Alle wichtigen Unterlagen zum Personalgespräch sowie Informationen zu den Schulungen nden Sieauchim Sharepoint unterdem StichwortPersonalgespräch.
36 | führen und lenken führen und lenken | 37 Mit einem guten Start in Führung gehen – Ein persönliches Coachingangebot in den ersten 100 Tagen als neue Führungskraft Die ersten 100 Tage als neue Führungskraft sind von zentraler Bedeutung und mitunter sehr herausfordernd. In individuellen und vertraulichen Coachingterminen mit Frau Dr. Saskia Lang vom Internen Es gilt, sich möglichst schnell auf verschiedenen Ebenen inhaltlich einzuarbeiten, dabei die bisherige Team- Beratungsdienst, die auf eine langjährige Beratungstätigkeit und Einblicke in die Abläufe der kultur wahrzunehmen, gleichzeitig neue Ziele und Vorhaben zu entwickeln und zu platzieren und bei allem Stadtverwaltung zurückgreifen kann, können Sie für diese oder weitere Fragen und Heraus- einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. forderungen erste Lösungsansätze erarbeiten undIhreRolle alsFührungskraft reektieren. Nutzen Sie dieses Angebot, um den Start in Ihre neue Aufgabe gut zu gestalten und langfristig So Sie erstmalig eine Führungsposition oder auch als erfahrene Führungskräfte ein neues Team übernommen inIhrerFührungspositiondavonzuprotieren. haben, stellen Sie sich diese oder ähnliche Fragen vielleicht in besonderer Weise: – Wer hat welche Erwartungen an meine Rolle als Führungskraft und wie gehe ich damit um? Termine nach individueller Vereinbarung durch Sie direkt mit – Welche Kompetenzen erfolgreicher Führung bringe ich schon mit? Welche will ich (weiter-) entwickeln? – Wie kann ich als Führungskraft das Zusammenwachsen im Team begleiten? Frau Dr. Saskia Lang, Interner Beratungsdienst – Wie gelingt mir ein guter Start im Team – gerade auch dann, wenn ich bisher eine Rolle als Kollegin/ saskia.lang@heidelberg.de, Telefon 06221 58-11222 Kollege innerhalb dieses Teams innehatte? – Wie finde ich meine Rolle auch im Bezug zu Kolleginnen und Kollegen auf gleicher Führungsebene bzw. zu meinen Vorgesetzten? – Was können mögliche Fallstricke sein? – Wie kann ich vor dem Hintergrund der bisherigen Organisationskultur dieser Verwaltung Veränderungen erfolgreich auf den Weg bringen? – Wie gelingt es mir, eigene Akzente als Führungskraft zu setzen? – … Um einen möglichst erfolgreichen Start in Ihre neue Aufgabe zu gestalten, nutzen Sie daher in den ersten 100 Tagen das Angebot eines persönlichen Coachings, in welchem Sie Ihr Führungshandeln frühzeitig reektierenunddurchneueImpulsegegebenenfallsanpassenkönnen.
SO SOZIALES MITEINANDER
40 | soziales miteinander soziales miteinander | 41 SO 01 Willkommen im Team Stadt Kollegiale Beratung SO 03 Termine Heidelberg – Ein gutes Netzwerk Zielgruppe Termin 26. Februar 2024 6. Juni 2024 oder für den Start Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dauer 9. Juli 2024 Kurzbeschreibung 8.30 – 16.30 Uhr Zielgruppe Dauer Kollegiale Beratung ist ein systematisches Beratungsgespräch, in dem Kolle- Alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle, die nach Elternzeit Ort 8.30 – 16.30 Uhr ginnen und Kollegen zu beruflichen Fragen und Schlüsselthemen Lösungen oder längerer Beurlaubung ihre Arbeit wiederaufgenommen haben oder Schulungszentrum, Rathaus Ort entwickeln. In diesem Seminar lernen Sie im Laufe des Vormittags die An- Zimmer 0.40 demnächst aufnehmen werden. Schulungszentrum, Rathaus wendungsfelder, Möglichkeiten und den schrittweisen Ablauf der Kollegialen Beratung kennen. Am Nachmittag vertiefen Sie die Methode an konkreten Teilnehmerzahl Zimmer 0.40 Kurzbeschreibung Fällen. 15 Personen Teilnehmerzahl Wir heißen Sie in der Veranstaltung bei der Stadt Heidelberg herzlich willkommen. 20 Personen Lernen Sie Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen persönlich kennen und Referentinnen vernetzen Sie sich. Eva Kriehuber, Geschäftsstelle Mediation/Konfliktberatung Dr. Saskia Lang, Diplom-Psychologin, Interner Beratungsdienst Referentinnen Aylin Hannawald und Nadja Wersinski, Personal- und Organisationsamt SO 02 5 Menschen. 1 Stunde. 12 Wochen – Engagiert in Heidelberg – Probier´s SO 04 Termin mit KommLern Entwicklungen mal aus! Termin 17. Oktober 2024 20. Juni 2024 Dauer gemeinsam gestalten Zielgruppe Dauer 10.00 – 12.00 Uhr Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 9.00 – 12.00 Uhr Zielgruppe Ort Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ort Kurzbeschreibung Schulungszentrum, Rathaus Schulungszentrum, Rathaus Erfahren Sie in der Veranstaltung, welche Formen von freiwilligem Engagement Zimmer 0.40 Kurzbeschreibung Zimmer 0.40 und Ehrenamt es gibt und wie Sie die Stadt Heidelberg unterstützt, wenn Sie Teilnehmerzahl Lernen Sie den frisch entwickelten Heidelberger Lernzirkel kennen – und sich freiwillig engagieren. Erhalten Sie Tipps, wie Sie ein für sich passendes Teilnehmerzahl 16 Personen damit die Möglichkeit, in 12 Wochen in einer kleinen Gruppe ein persönliches freiwilliges Engagement finden und wie Sie Beruf, Familie und Ehrenamt unter 20 Personen Ziel zu verfolgen, sich weiterzuentwickeln und das eigene verwaltungsinterne einen Hut bringen. Netzwerk auszubauen. Einige Elemente des Lernzirkels probieren wir direkt gemeinsam aus. Referierende Beate Ebeling, FreiwilligenAgentur Heidelberg, Hanni Derr, Koordinierungs- Referentin stelle Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander, Tobias Schindler, Nadja Wersinski, Personal- und Organisationsamt Personal- und Organisationsamt
Sie können auch lesen