Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach

Die Seite wird erstellt Elisa Eder
 
WEITER LESEN
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Evangelisch
              in
              Kulmbach
              Dezember 2022 -
              Januar 2023

              Gemeindebrief für die

              Auferstehungskirche,
              Friedenskirche,
              Kreuzkirche
              und Petrikirche

W ei hnachten
 Z ei t f ür große T räume
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Inhaltsverzeichnis
Funk und Fernsehen         2
Andacht zum Advent         3
Kunsthandwerkermarkt       4
Dekanat und amnesty        5
Israel-Reise               6
Krankenhausseelsorge       8
Auferstehungskirche        9
Friedenskirche             14
Kreuzkirche                19
Petrikirche                24
Unsere Kindergärten        32
Evangelische Jugend        36
Erwachsenenbildung         38
Kirchenmusik in KU         40
Diakonie und GGS           42
Gemeinschaften             44
Hilfreiche Gruppen         46
Impressum                  47
Andacht Jahreslosung       48

Evangelische Sendung auf Radio Plassenburg
„Ab in den Sonntag!“ – jeden Sonntag von 8-9 Uhr. Wer einschaltet, ist dabei: Vor
Ort: Was sind die spannenden evangelischen Themen im Raum Kulmbach? Über
den Tellerrand: Was passiert in Franken? Veranstaltungskalender: Was läuft in
welcher Kirche? Radio-Andacht: ein Impuls für den Sonntag. Dazwischen lauter
gute Musik und der sympathische Moderator Markus Weber präsentiert die Sen-
dung. Die Radio Plassenburg Radio Gottesdienste können auch nachgehört werden:
https://www.radio-plassenburg.de/aktionen/radiogottesdienste/
Veranstalter: Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Kulmbach, Radio Plassenburg
und die Evangelische Funk-Agentur

Zentrale Urlaubsvertretung                    Ihre persönlichen Daten
In den Ferien wird jede Aussegnung /          im Gemeindebrief
                                              Die Veröffentlichung von Amtshandlungs-
Bestattung über unseren zentralen
                                              und Jubiläumsdaten im Gemeindebrief sind
Dienst im Dekanat Kulmbach organi-            datenschutzrechtlich geschützt. Wenn Sie
siert. Im Trauerfall erreichen Sie eine       Ihre Daten im Gemeindebrief nicht ver-
Pfarrerin bzw. einen Pfarrer unter der        öffentlicht sehen möchten, können Sie einer
Rufnummer 0160 - 471 33 33,                   Veröffentlichung jederzeit in Ihrem Pfarramt
der / die ihnen weiterhilft.                  widersprechen.

                                          2
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Andacht zum Monatsspruch Dezember
Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein,
Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner Junge leitet sie. (Jesaja 11,6)
Raubtiere, Pflanzenfresser und Kinder friedlich beisammen?!
Was der Prophet Jesaja hier als Verheißung Gottes beschreibt, ist so
unglaublich wie eine Utopie. Nirgends auf der Welt zu finden. Oder
wie ein Wunschbild, das man sich ja in seinen kühnsten Träumen
ausmalen kann. Aber dann, wenn man aufwacht … Wie passt Jesaja
zusammen mit unserer Welt, ihren Kriegen und Krisen?
Ich bin überzeugt, solche Bilder haben eine wichtige Wirkung. Wenn
wir uns ihnen aussetzen, treiben sie uns an, zu fragen: Ist es viel-
leicht nicht doch irgendwie möglich? Es regt uns dazu an, nach Lösungen zu suchen,
die das Schema von Fressen und Gefressenwerden, von Willkür, Gewalt und egoisti-
schem Ellenbogendenken durchbrechen.
Der Vers steht in Jesaja 11 in der erstaunlichen Vision vom Messias und seinem
Friedensreich. In dem Gerechtigkeit und Frieden herrschen, so dass sogar andere
Völker davon angezogen werden. Die ersten Christen haben diese Verheißung auf
Jesus bezogen. Er ist dieser angekündigte Messiaskönig. Weil er nicht nach weltli-
cher Macht strebte, sondern - in einem geflügelten Wort ausgedrückt - als „König
der Herzen“ auftrat. Weil er Frieden predigte, die neue Welt Gottes ankündigte und
sie realisierte. Er rief damals und ruft uns heute dazu auf, auf Gott zu hören und an
IHN und das Reich Gottes zu glauben.
Frieden muss in uns selbst beginnen. Der Advent ist eine gute Möglichkeit, dass ich
mich Gott neu öffne: Mich mit dem Frieden Gottes beschenken lasse, Frieden mit
mir selbst schließe, mich mit Mitmenschen aussöhne, die mich verletzt haben oder
mir auf die Nerven gehen. Morgens aufwache und frage: „Was möchtest du, Gott,
das ich heute für dich tun soll?“ Und dann auch entdecke, wo Gott bereits überall
schon am Werk ist: In Menschen, die sich um andere kümmern. In Bewegungen, die
sich für das Klima einsetzen. Auf Schulhöfen und in Gemeinden und ... - Ich erlebe
das sehr häufig und fühle mich davon ermutigt.
Frieden ist für mich kein Endzustand, sondern täglich neu mit Arbeit verbunden. Mit
unseren kleinen Aktivitäten in Kirchen und Gemeinden tragen wir etwas zum Erhalt
des Friedens in unserer Gesellschaft bei. Und gebe Gott, dass wir irgendwann erle-
ben, dass jetzt noch verfeindete Völker und Gruppen sich wieder die Hände reichen.
In unseren Kindergärten erlebe ich, wie Kinder aus unterschiedlichen Nationen und
Kinder mit und ohne Handicaps friedlich miteinander spielen, sich auch mal streiten
und dann doch wieder versöhnen. Jesus sagt in Matthäus 18,3, dass wir umkehren
und von den Kindern lernen sollen.
Eine gesegnete Advents– und Weihnachtszeit wünscht
                                              Pfarrer Ulrich Winkler, Petrigemeinde

                                         3
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Kunsthandwerkermarkt

         4
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Dekanat
Lektorensonntag Erster Advent
Unsere Kirche soll alles sein – nur bitte keine „Pfarrerskirche“.
Aus diesem Wunsch ist herauszuhören, wie Kirche „echt
evangelisch“ aussieht: In ihr wirken Menschen mit unter-
schiedlichsten Gaben und Berufungen. Es gibt theologisch hochqualifizierte
Spezialisten neben Menschen, die durch Alltag und Leben geschult wurden.
Im Vertrauen auf den Heiligen Geist können beide auf ihre Weise Glauben
bezeugen und fördern. Beide ergänzen sich zu Größerem, dessen ganzer Um-
fang nur Gott alleine kennt. Ich mag es deshalb nicht, wenn im Kontext Kirche
von Laien die Rede ist: Die Taufe schafft ein Priestertum aller Gläubigen,
durch das alle Getauften auch Geistliche sind. In der Konfirmation würdigen
wir dies, indem wir Jugendliche befähigen ihren Glauben aktiv als Geistliche
zu gestalten. Darin soll Kirche echt evangelisch sein und bleiben. Dies wird
schön am Ersten Advent (27. Nov. 2022) sichtbar: Das neue Kirchenjahr wird
in vielen Gemeinden mit einem Gottesdienst begrüßt, der von einer Lektorin
oder einem Lektor geleitet wird.
Kanzeltausch Sonntag 22. Januar 2023
Eine noch junge Pflanze des Dekanatsbezirkes Kulmbach soll am Sonntag 22.
Jan. 2023 gepflegt werden: In jedem Gottesdienst wird ein Gast aus einer an-
deren Pfarrei predigen. Es soll sichtbar machen, dass im Kulmbacher Land
zusammen geglaubt und gearbeitet wird. Zu Gast in der Stadtregion Kulm-
bach sind:
Auferstehungskirche (9.30h) Pfrin Bettina Weber aus Mangersreuth,
Friedenskirche (9.30h) Pfr. Stefan Schleicher aus Neuenmarkt,
Kreuzkirche (10.00h) Pfr. Pretzer aus Untersteinach,
Petrikirche (10.00h) Pfrin. Sigrun Wagner aus Rugendorf
Teilnahme am Friedensgebet
in der Friedenskirche Kulmbach an den
Montagen 12. Dez 2022 und 09. Januar 2023 -
Beginn jeweils um 19:00 Uhr
im Gemeindezentrum.
Unsere Gruppentreffen finden zukünftig am DONNERSTAG statt und zwar
am 08. Dez. 2022 und am 12. Jan. 2023 jeweils um 18.30 Uhr.
Nähere Infos unter https://amnestie-kulmbach.de/termin/gruppentreffen
Am Sonntag, 11. Dez., präsentieren wir uns auf dem Weihnachtsmarkt in der
Mönchshof und sammeln Unterschriften für "Briefe gegen das Vergessen".

                                     5
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Israel-Reise
Ein ganz besonderer Tag im Heiligen Land
Ende Oktober brach eine große Reisegruppe aus Kulmbach und Umgebung zu
einer Pilgerfahrt auf den Spuren Jesu nach Israel auf. Diese ereignisreiche beein-
druckende Reise durch das Heilige Land wird sicher allen sehr lange in Erinnerung
bleiben! Es gab viele Orte der Bibel zu entdecken und viel über die verzwickte
Lage in einem politisch und unter vielen Religionen aufgeteilten Land zu lernen.
Ein Land, das vom fruchtbaren, bewässerten Jordantal, den belebten Mittelmeer-
stränden bis hin zur einsa-
men kargen Wüste auch
geographisch sehr unter-
schiedlich ist.
Ein Tag dieser Reise führte
nach Bethlehem, das heute
unter der Verwaltung der
palästinensischen Autono-
miebehörde steht und
durch eine hohe Beton-
mauer und stark bewaffne-
te Checkpoints vom nahe
gelegenen Jerusalem getrennt ist.
Wir singen zwar zu Weihnachten „O Bethlehem, du kleine Stadt, wie stille liegst
du hier…“, aber das entspricht keineswegs der heutigen Wirklichkeit. Bethlehem
ist eine lebendige, aktive Stadt mit 30.000 Ein-
wohnern und voller Touristen aller christlichen
Konfessionen. Besinnlichkeit und Ruhe sind auch
in der Geburtskirche nicht zu finden, hier drän-
gen sich Pilgergruppen der verschiedensten Na-
tionen entlang, um einen kurzen Blick auf die
Stelle zu erhaschen, an der in der Geburtsgrotte
ein silberner vierzehnzackiger Stern den Ge-
burtsort Jesu Christi bezeichnet. Hier also ist vor
zwei Jahrtausenden Gott Mensch geworden und
von hier aus strahlt Jesus Christus, das Licht des
Heils in unsere Welt hinein.
Am Hirtenfeld, einer kargen Hügellandschaft
außerhalb Bethlehems brachte die Lesung der
Verkündigung durch die Engel an die Hirten Ru-
he und eine Andacht ließ den Trubel an den
vielen Souvenirläden und Verkaufsständen ver-
gessen.

                                        6
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Israel-Reise
Danach stand eine Begegnung im christlichen Begegnungszentrum Beit Al Liqa‘
auf dem Programm. Die Geschichte des Beit Al Liqa‘ begann 1996 mit einer Tee-
stube für Besucher aller Konfessionen. Als in einer Zeit politischer Unruhen wäh-
rend der Zweiten Intifada im Jahr 2001 der Bau des heutigen Zentrums begann,
sagte der Leiter und Gründer Johnny
Shahwan: „Wenn auf der einen Seite
der Stadt die Häuser zerbombt werden,
bauen wir hier ein Haus zur Ehre
Gottes!“ und schuf so für die verarmen-
de Bevölkerung Arbeitsplätze. Durch
seinen Mut, in einer Zeit der Zerstörung
an die Zukunft zu glauben, wurde das
Beit Al Liqa‘ für viele Menschen zu ei-
nem Zeichen der Hoffnung. Es wurde zu
einer Anlaufstelle für Bedürftige, Fra-
gende und für Menschen in Not.
Heute ist das Zentrum
ein Segen für alle Be-
sucher.      Zahlreiche
Programme,       Veran-
staltungen und Aktivi-
täten für Jung und Alt
finden hier statt. Es
gibt einen Kindergar-
ten, in den drei Mona-
ten Sommerferien ein
großes Sommercamp,
ein Gästehaus, den
einzigen öffentlichen
Kinderspielplatz der Umgebung und vieles mehr. Das Beit Al Liqa‘ ist eine wunder-
bare Oase des Friedens und ein Haus der Begegnung untereinander und mit dem
lebendigen Gott unter dem Motto: Menschen treffen – Gott begegnen. Hier wird
Gottes Liebe erfahrbar und durch die Arbeit von Johnny und Marlene Shahwan
strahlt das Licht Christi weit in eine palästinensisch geprägte, politisch konfliktrei-
che Umwelt hinaus.
                                                                 Christine Konwisorz

Wenn Sie die Arbeit des Zentrums unterstützen wollen, können Sie eine Spende
richten an: DMG Interpersonal e.V., Volksbank Kraichgau, IBAN: DE02 6729 2200
0000 2692 04, BIC: GENODE61WIE, Vermerk: DMG Beit Al Liqa´

                                          7
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Krankenhaus - Seelsorge im Klinikum Kulmbach
                     Friedenskirche
Heute möchte ich ihnen unseren ökumenischen Besuchsdienstkreis vor-
stellen. Unser Team der Hauptamtlichen Klinikseelsorger*innen wird be-
reichert und unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeitende, die ihre Zeit,
Erfahrung und Kompetenz den Kranken im Klinikum zur Verfügung stellen
und schenken. Frauen und Männer unterschiedlicher Altersgruppen und
Berufe, aus evangelischen und katholischen Gemeinden der Region kom-
men einmal im Monat zum Austausch und zu einer Fortbildung zusam-
men, um weiterhin gut vorbereitet, ihre Besuche bei den kranken Men-
schen im Klinikum machen zu können. Vor Beginn ihrer Tätigkeit haben
alle eine Ausbildung erhalten, in denen Fragen der Kommunikation- und
Beziehungsarbeit und Glauben im Kontext von Krankheit und Krise be-
sprochen wurden.
Leitfragen in der Ausbildung:
- Wie kann ich so mit den Menschen ins Gespräch kommen, ohne mich
aufzudrängen?
- Wie kann ich sie hilfreich begleiten und bestärken?
- Wie kann ich für mich selbst sorgen, sodass diese Arbeit mich nicht be-
schwert, sondern auch mir immer wieder Freude und Erfüllung bringt?
Themen der zweiten Jahreshälfte:
-Neubeginn: Wie gehe ich auf Andere zu? Was brauche ich für meine Be-
suche?
-Abschied: Was macht Abschiede so schwer? Wo liegen die Chancen in
bewusstem Abschied?
-Telefonseelsorge: Einblick in die Arbeit der Telefonseelsorge durch die
Leiterin der Telefonseelsorge BT
- Adventsfeier: Im Vorbereiten und in der Vorfreude auf das Christfest gibt
es ein Beisammensein, in dem wir besonders die Zeit in der Gemeinschaft
genießen und einander Freude berei-
ten.
Wir alle, Ehrenamtliche und Hauptamt-
liche, freuen uns sehr, dass nun auch,
nach coronabedingter Pause, die Arbeit
im Ökumenischen Besuchsdienstkreis in
der Klinik den Patient*innen zugute-
kommen kann.
  Renate Rath, Klinikseelsorge Kulmbach

                                    8
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Auferstehungskirche
Nachgedacht!?
Und deshalb genutzt
  Die Mesnerin führt einen Urlaubsgast
durch die Dorfkirche. Der Urlauber
schaut sich alles interessiert an. Begeis-
tert wendet er sich schließlich an die
Mesnerin und sagt: Ein wunderschönes
Gotteshaus haben Sie hier.
  Diese antwortet stolz: Das will i wohl
moine. Wir schonet’s aber au!
  Freilich bliebe hier zurückzufragen,
worin die „Schonung“ besteht: durch
die gewissenhafte Benutzung der
Schmutzmatte im Eingangsbereich oder
im eher seltenen Besuch der Kirche.
  Dabei ist es ganz gewiss richtig: Hier
ist Gottes Angesicht, hier ist lauter
Trost und Licht (Evang. Gesangbuch 166,1)

Wir sind für Sie da!
           Pfarrer Hermann Thamm, Hagleite 28, Telefon 09221 / 4826
           E-Mail: Hermann.Thamm@elkb.de
           Zu sprechen: Jederzeit – am sichersten allerdings,
           wenn Sie einen Termin mit ihm vereinbaren

           Herr Fritz Passing, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes,
           Telefon 09221 / 86686

           Pfarramtsbüro: Sekretärin Frau Heidi Krauß,
           Bürozeiten: Montag und Mittwoch von 8.00 – 12.00 Uhr
           Freitag von 8.00 – 10.30 Uhr
           Telefon: 09221 / 4826; Fax 8 32 35
           E-Mail: pfarramt.auferstehung.ku@elkb.de
Spendenkonto: Sparkasse Kulmbach: IBAN: DE 46 7715 0000 0000 1594 42
                                     9
Evangelisch in Kulmbach - Dezember 2022 - Januar 2023 - W ei hnachten - Petrikirche Kulmbach
Auferstehungskirche
 Gottesdienste                          siehe im Gottesdienstanzeiger dort
 Dezember 22 – Januar 2023              Fr. 06.01. – EPIPHANIASFEST
                                        9.30 Uhr – Gottesdienst
Sa. 26.11. – ADVENTSEINLÄUTEN
                                        So. 08.01. – 1. So.n. Epiphanias
17.00 Uhr – Gottesdienst für unsere
                                        9.30 Uhr - Gottesdienst (Pfr. J. Singer)
Kleinen
So. 27.11. – 1. ADVENT                  So. 15.01. – 2. So.n. Epiphanias
9.30 Uhr: Lektorensonntag (Lektor H.    9.30 Uhr – Sakramentsgottesdienst
Werther) – danach Kirchenkaffee         So. 22.01. – 3. So.n. Epiphanias
So. 04.12. –2. ADVENT                   9.30 Uhr – Kanzeltauschsonntag,
9.30 Uhr – Gottesdienst mit Hl.         Pfrin B. Weber hält den Gottesdienst
Abendmahl, ausgestaltet vom             in der Auferstehungskirche,
Kirchenchor                             10.30 Uhr – Kindergottesdienst 

So. 11.12. – 3. ADVENT                  So. 29.01. – Letzter So.n. Epiphanias
9.30 Uhr - Gottesdienst                 9.30 Uhr – Gottesdienst,
                                        im Anschluss Kirchenkaffee
So. 18.12. – 4.ADVENT
9.30 Uhr – Gottesdienst
(Lektorin H. Hübner)
Sa. 24.12. – HEILIGER ABEND                 Gruppen und Kreise – i.A.:
14.00 Uhr – Gottesdienst für unsere
                                        Frauenmissionsgebetskreis I:
Kleinen
                                        Info: Frau Haun, haunkulmbach@t-
16.00 Uhr – Familiengottesdienst
                                        online.de
18.00 Uhr - Christvesper
                                        Frauenmissionsgebetskreis II:
So. 25.12. – 1. WEIHNACHTSTAG
                                        Info: Frau Werther, Tel. 2009
9.30 Uhr – Sakramentsgottesdienst
                                        Hauskreis
Mo. 26.12. – 2. WEIHNACHTSTAG
                                        Info bei Familie Krauß, Tel. 8 41 70
Gottesdienst (Pfrin K. Scheler)
                                        Kindergottesdienst
So. 31.12. - ALTJAHRESABEND
                                        Info: Monika Thon, Tel. 8 27 96 75
17.00 Uhr – Gottesdienst mit Beichte
und Hl. Abendmahl                       Kirchenchor
                                        Info im Pfarramt, Tel. 4826
Mo. 01.01. – NEUJAHR
Kein Gottesdienst in der Auferste-      Posaunenchor
hungskirche, herzliche Einladung        Montags um 18.15 Uhr
nachmittags in die Friedenskirche,      Info: Esther Heller, Tel. 90 88 86
                                       10
Auferstehungskirche
Für unsere Kleinen                        die diesjährige Christbaumsamm-
mit ihren Eltern und Geschwistern         lung statt. Abgeschmückte Bäume,
haben wir als besondere Gottesdiens-      Kränze und Gestecke sind bis spä-
te: Samstag vor dem 1. Advent, 26.        testens an diesem Termin vor 7.30
November, 17 Uhr – Adventseinläu-         Uhr morgens gut sichtbar an der
ten, am 24. Dezember um 14 Uhr –          Straße abzustellen.
Gottesdienst zum Hl. Abend und am         Ebenfalls am diesem Samstag füh-
22.01. Kindergottesdienst, 10.30 Uhr.     ren die Konfirmanden unserer Ge-
Herzliche Einladung                       meinde eine Haussammlung zu-
                                          gunsten der evang. Jugendarbeit im
Gemeindeadventsfeier
                                          Dekanat durch. Sie läuten auch dort,
Zwei Jahre konnten wir
                                          wo kein Baum herausgestellt wurde.
Corona bedingt dazu nicht
                                          Sollten die Konfirmanden bei Ihnen
einladen. Jetzt starten wir
                                          nicht vorbeigekommen sein und Sie
wieder. Als Termin haben
                                          wollen dennoch spenden, hier die
wir traditionsgemäß den Samstag vor
                                          Bankverbindung der Evangelischen
dem 2. Advent, 3. Dezember, festge-
                                          Jugend Kulmbach:
legt. Heiteres und Besinnliches, Musi-
                                          DE 86 7715 0000 0000 1558 12.
kalisches und Kulinarisches wird uns
an diesem Nachmittag geboten. Los         Bibeltage 2023
geht es um 14 Uhr im großen Gemein-       Ja, richtig, wir hatten doch erst Ende
desaal. – Zugleich soll dieser Nach-      Oktober Bibeltage. Aber zum einen
mittag ein kleines Dankeschön für un-     waren die ja nur die nachgeholten
sere vielen treuen Mitarbeiter in der     vom Februar. Und vor allem: Diese
Kirchengemeinde sein.                     letzten Bibeltage waren so
Frauenfrühstück                           segensreich, dass wir Pfar-
ist wieder gestartet und wird gerne       rer Heinz Bogner gleich
angenommen. Die nächsten Termine          für 2023 wieder eingela-
sind jeweils um 9 Uhr: der 15. Dezem-     den haben. Hier schon
ber und dann der 19. Januar, im Ge-       mal zum Vormerken. Jeweils don-
meindehaus, mittlere Ebene. Lassen        nerstags, um 19 Uhr im Gemeindes-
Sie sich einladen. Gemeinsam frühstü-     aal der Auferstehungskirche: 12.
cken, sich in fröhlicher Runde austau-    Januar, 19. Januar, 26. Januar und
schen, gemeinsam hören und über ein       2. Februar. Es wird an diesen Aben-
Thema austauschen – es lohnt sich.        den um die Jahreslosung 2023 ge-
                                          hen: Du bist ein Gott, der mich
Christbaumsammelaktion                    sieht. Wir freuen uns auf Sie.
Am Samstag, 14. Januar 2023 findet
                                     11
Auferstehungskirche
Blick zurück – in Dankbarkeit
Schulanfangsgottesdienst, 13.9.

                                         Im Erntedankgottesdienst selber
                                        begriff der Rabe Krax, dass - wenn
                                        wir nur ein wenig nachdenken - es
                                        unendlich Vieles gibt, wofür wir von
                                        Herzen „Gott sei Dank!“ sagen kön-
                                        nen.
  Eine Kirche voll mit Schülern und
                                        Mit       einem
Schülerinnen, Lehrkräften, Eltern
                                        gemeinsamen
und Großeltern – was für ein toller
                                        Kürbissuppen-
Anblick. Die Kinder erlebten einen
                                        essen       und
liebevoll vorbereiteten Gottesdienst
                                        Wienern
der Pastoralreferentin Steltenkamp-
                                        (Dank an Frau Limmer und Familie
Hüsser. Die Botschaft kam an: Gott
                                        Zimmermann), dazu anschließen-
will, dass es uns gut geht, deshalb
                                        dem Kaffee und Kuchen, war das
geht er mit uns und lässt uns nicht
                                        Ernte-Dank-Fest wieder eine gelun-
allein. Zeichen seiner liebevollen
                                        gene Sache. Gott sei Dank! Danke
Gegenwart ist der Regenbogen.
                                        allen fleißigen Helfern.
Erntedank – vielfach                     Erntedankandacht der 1. / 2. Klasse
Gottesdienst, 2. 10.                    der Meußdoerffer Schule (4.10.) und
  Es war schon spannend. Würden         auch der „Kleinen Prinzen“ (14. 10.)
wir nach diesem extrem trockenen
Sommer Gaben aus den Gärten be-
kommen, um unsere Kirche festlich
schmücken zu können? Ja! Es klapp-
te!
  Ein herzlicher Dank an alle Geber
von Erntegaben. Ein besonderer
Dank den fleißigen Helferinnen, die
unser Gottesaus mit den Gaben
festlich geschmückt haben.
                                       12
Auferstehungskirche
Glaubenskurs – Stufen des Lebens                               nach Hause.
                                                               Und schon ha-
                                                               ben wir für
                                                               Januar /
                                                               Februar 2023
                                                               geplant.
                                                               (s. Seite 11)
                                                               Herzliche
                                                               Einladung
                                                               schon heute.

                                           Aus dem Gemeindeleben:

  Viel Aufwand, viel liebevolle Vorbe-
reitung, tolle Bodenbilder, lebhafter
Austausch, tiefgründige biblische Ge-
schichten, hilfreiche Gedankenanstö-
ße und gute Impulse fürs Leben…
                                           Kasualien werden im Internet aus
  Ein herzlicher Dank unserem Ge-
                                           Datenschutzgründen nicht ver-
meindeglied, Frau Inge Stegitz und
                                           öffentlicht.
ihrer Mitmoderatorin, Frau Astrid
Beckstein, die uns diese Abende im
Team hielten.
Bibeltage 2022 – Ausblick 2023
  Aufgeschoben war nicht aufgeho-
ben. Im Februar 2022 mussten die
Bibeltage leider krankheitsbedingt                             Brot-für-die-
ausfallen. Wie gut, ja segensreich,
                                                               Welt – Samm-
dass wir diese jetzt im Oktober nach-
holen konnten. An vier Abenden öff-
                                                               lung
                                                                Wir bitten um
nete Pfarrer Heinz Bogner in humor-
                                           freundliche Beachtung des eingeleg-
voller, tiefgründiger, klarer Weise die
Augen für den Reichtum der diesjäh-        ten Überweisungsträger für die Akti-
                                           on „Brot für die Welt“. Vergesst
rigen Jahreslosung: Jesus Christus
spricht: Wer zu mir kommt, den wer-        nicht, Gutes zu tun und mit anderen
de ich nicht abweisen. Jeder Besu-         zu teilen. An solchen Opfern hat
                                           Gott Freude.
cher ging mit bleibendem Gewinn
                                      13
Friedenskirche
                                                         Wir laden ein
                                            Jugendkreis
                                            Freitags um 19:00 Uhr, digital oder im Ge-
                                            meindehaus; Kontakt und Infos bei Nina u.
                                            Thomas Schneider, Tel: 0151 70840997,
                                            info@cvjm-kulmbach.de
                                            Kirchenchor
                                            Proben montags 19.30 Uhr

Friedenskirche                     Selbsthilfegruppe
www.friedenskirche-kulmbach.de     „Frauen nach Krebs“
                                   Termine: Mi., 14.Dez. Adventsfeier und 11.
Evang. Pfarramt Friedenskirche     Jan.: Gesprächsabend um 19.00 Uhr. Wir
Kemmetweg 1, 95326 Kulmbach        bitten um vorherige Anmeldung!
Tel: 09221 4202, Fax: 09221 924610 Weitere Informationen und Beratung bei
Pfarramt.friedenskirche.ku@elkb.de Liane Wack, Tel: 09221 3917500.

Bürozeiten: Di. bis Do. 9 - 11 Uhr          Morgengebet
                                            Samstags morgens um 7:00 Uhr und jeden
Pfarrerin Karin Scheler                     1. Dienstag im Monat um 9:00 Uhr Gebets-
Tel: 0151 57637493                          kreis im Gemeindehaus, Infos     bei Ehe-
Mail: karin.scheler@elkb.de                 paar Eichner, Tel: 09221 2873. Weitere
                                            Kontakte siehe Homepage.
Robert Hirschmann
Vertrauensmann Kirchenvorstand   Hauskreise
Tel: 09221 3917035               Monatlich    Donnerstag     16:00   Uhr:
                                 Elke Bauer, Tel: 09221 84382 u.
Bankverbindung / Spendenkonto    Sabine Schmidt, Tel: 09221 3665
IBAN DE52 7715 0000 0000 1633 11 Termine nach Vereinbarung bei Margit und
BIC BYLADEM1KUB                  Arnold Mohr, Tel: 09221 908245.
Sparkasse Kulmbach-Kronach
                                            Krabbelgruppe „Spielmäuse“
Wir sind für Sie da:                        Dienstags im Gemeindezentrum (derzeit
                                            bitte nur mit vorheriger telefonischer Ab-
                                            sprache), Infos bei Kim Ruff, Tel: 0151
                                            58866655
                                            Meditativer Tanz
                                            Mit Petra Silz im Martin-Luther-Saal in der
Pfarrerin Diakon   Sekretärin Vertrauens-
Karin     Holger   Petra      mann d. KV    Waaggasse am Donnerstag, 12. Januar um
                   Eberhardt Robert
Scheler   Goller              Hirschmann
                                            19.30 Uhr

                                              14
Friedenskirche
Gottesdienste im Dez. und Jan.             Fr., 6. Januar (Heilig Drei Könige)
So., 4. Dezember (2. Advent)               Kein Gottesdienst in der Friedens-
10.00 Uhr Familiengottesdienst             kirche. Herzliche Einladung zum
mit Pfarrerin Scheler und den              Gottesdienst um 9.30 Uhr in der
Kindergartenkindern des                    Auferstehungskirche.
Kindergartens Friedenskirche
                                           So., 8. Januar (1. So. nach Epipha-
So., 11. Dezember (3. Advent)              nias)
09:30 Uhr Gottesdienst                     09:30 Uhr Gottesdienst
mit Pfarrerin Scheler                      mit Pfarrer i.R. Burmann
Mo., 12. Dezember                          Mo., 9. Januar
19:00 Uhr Friedensgebet im                 19:00 Uhr Friedensgebet im
Gemeindezentrum                            Gemeindezentrum
mit Pfarrer i.R. Burmann                   mit Pfarrer i.R. Burmann
So., 18. Dezember (4. Advent)              So., 15. Januar (2. So. nach Epipha-
9:30 Uhr Gottesdienst                      nias)
mit Diakon i. R. Wagner                    9.30 Uhr Gottesdienst
Sa., 24. Dezember (Heilig Abend)           mit Pfarrerin Scheler
15:00 Uhr Familiengottesdienst             So., 22. Januar (3. So. nach Epipha-
mit Pfarrerin Scheler                      nias)
17:00 Uhr Christvesper mit Pfarre-         9.30 Uhr Gottesdienst
rin Scheler und dem Kirchenchor            mit Pfarrer Schleicher
So., 25. Dezember (Weihnachten I)          So., 29. Januar (Letzter So. nach
9:30 Festgottesdienst mit Abend-           Epiphanias)
mahl mit Pfarrerin Scheler                 11:00 Uhr! Gottesdienst
Mo., 26. Dez. (Weihnachten II)             mit Pfarrer Singer
9:30 Uhr Festgottesdienst
mit Pfarrer Thamm
                                           Kasualien
                                                       Kasualien werden im
Sa., 31. Dezember (Silvester)
                                                       Internet aus Daten-
17:00 Uhr Gottesdienst
                                                       schutzgründen   nicht
mit Pfarrerin Scheler
                                                       veröffentlicht.
So., 1. Januar (Neujahr)
17:00 Uhr Musikalische Andacht
mit Pfarrerin Scheler, Peter Höhn +
Team
                                      15
Friedenskirche
Christbaum gesucht
Wir suchen einen Christbaum für un-
sere Kirche. Wer einen Baum hat,
meldet sich bitte im Pfarramt unter
Tel. 4202.
„Es gibt kein schlechtes Wetter…
nur die falsche Kleidung …   “

Unter diesem Motto haben sich am         nur bei der Pflanzenauswahl für die
Samstag, 15.10.2022 am Vormittag         neue Hecke beraten hat, sondern
fleißige Helfer aufgemacht, um unse-     auch eine Mispel für unseren Ge-
ren Gemeindegarten und die Pflan-        meindegarten spendiert hat.
zungen im Eingangsbereich der Kir-       Allen Helfern ein herzliches Danke-
che herbst- und winterfest zu ma-        schön… und bis zur nächsten Garten-
chen.                                    aktion!
Es wurde gerecht, gejätet, Verblüh-
                                         Unser neues Angebot: „Das Ge-
tes geschnitten, gekehrt, Wasserspei-
                                         burtstagskaffee 70+“
cher für die nächsten trockenen Som-
mer aufgestellt, altes Holz verbracht,   Wir laden alle Geburtstagskinder ab
eine bunte Hecke gepflanzt etc….         70 Jahre vierteljährlich ins Gemein-
Und zum Schluss gab´s noch eine le-      dehaus ein! Wir wollen am Nach-
ckere Brotzeit!                          mittag miteinander Geburtstag fei-
Auch wenn der Wetterbericht nicht        ern: Kaffee trinken, Kuchen essen,
ganz zutraf, hatten wir jede Menge       miteinander Zeit verbringen, uns
Spaß und viel zu Lachen.                 voneinander erzählen, einer Ge-
Unterstützt wurden wir auch von          schichte zuhören, singen, beten …
unserem Gartenbauverein, der nicht       Das Treffen für die Geburtstagskinder

                                     16
Friedenskirche
November/Dezember/Januar findet Tauferinnerungsgottesdienst
am 24. Januar 2023 von 14.30 bis
16.00 Uhr im Gemeindehaus statt.
Gerne können Sie eine Begleitperson
mitbringen. Bitte melden Sie sich bis
zum Donnerstag, 19. Januar, telefo-
nisch im Pfarramt (Tel. 4202) an, da-
mit wir gut planen können. Wir freu-
en uns auf Sie!
Pfarrerin Karin Scheler mit
Sabine Eichner, Dagmar Hegen, Katja
Jochim, Cornelia Niemann
Rückblick Erntedankfest

                                      Einfach spitze, dass du da bist! - So
                                      feierten wir die Tauferinnerung im
                                      Familiengottesdienst. Wir versam-
                                      melten uns um den geschmückten
                                      Taufstein und erinnerten daran, was
                                      am Taufstein passiert. Die Taufker-
                                      zen der Kinder wurden entzündet
In einer festlich geschmückten Kirche und die Kinder wurden mit dem
feierten wir das Erntedankfest. Un- Taufwasser gesegnet.
ser Kirchenchor gestaltete den
Gottesdienst festlich aus. Anschlie-
ßend konnten wir Kaffee und selbst
gebackenen Kuchen beim Auftakt
zum Kirchencafé genießen und Pro-
dukte aus dem fairen Handel erwer-
ben.

                                    17
Friedenskirche
Musik im Advent                        Andacht an Neujahr
Nach pandemiebedingter Pause           Wir gehen in das neue Jahr mit einer
laden wir heuer wieder zum             Andacht. Wir singen zusammen Lie-
„Adventseinläuten“ am Samstag,         der aus dem Gesangbuch. Peter
27. November um 18.00 Uhr ein.         Höhn wird für uns und mit uns sin-
Wir freuen uns auf den Posaunen-       gen. Wir beten. Wir hören Bekanntes
chor aus Kirchleus, der für uns        und Neues. Und lassen uns segnen.
spielt. Im Anschluss an die Andacht    Konfirmandenfreizeit in der
laden wir zum Beisammensein mit        Effelter Mühle - ein kurzer
kleiner Verpflegung auf den Kir-       Bericht
chenvorplatz ein.
Den Gottesdienst am 3. Advent ge-      Mit zwei Klein-Bussen ging es am
staltet die Flötengruppe unter der     Wochenende vom 23. bis 25. Sep-
Leitung von Frau Schott! Die Orgel     tember 2022 mit den diesjährigen
macht an diesem Sonntag Pause.         Konfirmanden auf zur Effelter Mühle
Die Flöten begleiten unsere Ad-        bei Wilhelmsthal. Ein schönes rusti-
ventslieder.                           kales Haus mit vielen Freizeitmög-
Am 4. Advent ist die Harfengruppe      lichkeiten erwartete uns dort. Inhalt-
„Vielsaitig“ zu Gast und gestaltet     lich beschäftigten wir uns mit dem
den Gottesdienst mit.                  Thema: "Das Heilige Abendmahl".
Herzliche Einladung!                   Dazu konnten wir sogar selbstge-
                                       machte Matzenbrote an der Feuer-
Familiengottesdienst                   stelle backen. Am Samstagabend be-
am 2. Advent                           reiteten wir im Rahmen eines
Die Kindergartenkinder gestalten       Agapemahls auch Pizzas im Stein-
den Gottesdienst am 2. Advents-        backofen zu. Die Mitarbeiter der Ju-
sonntag mit ihren Beiträgen. Der       gendgruppe unserer Gemeinde ge-
Familiengottesdienst       beginnt     stalteten tolle Spieleabende und die
„familienfreundlich“ um 10.00 Uhr!     Andachten zum Tagesabschluss. Frau
                                       Mertel vom Kirchenvorstand und
Krippenspiel im Familiengottes-        Frau Schneider bekochten uns lecker
dienst am Heiligabend                  in der Selbstversorgerküche. Wir dür-
Es ist zwar erst November, doch die    fen auf ein segensreiches Wochenen-
Vorbereitungen für das Krippen-        de zurückblicken, bei dem sich auch
spiel am Heiligabend laufen            die Konfirmandinnen und Konfirman-
schon…. Wir sind gespannt, was am      den besser kennen lernen konnten.
24. 12. zur Aufführung kommt!                           Diakon Holger Goller

                                      18
Kreuzkirche
Gottesdienste
So., 27. Nov. - 1. Adventssonntag
10.00 Festgottesdienst (Dekan Hohenber-
ger&Singer) zur Kirchweih mit Kindergottes-
dienst, anschl. Kirchenkaffee und Kirchweih-
suppe
So., 4. Dez. - 2. Adventssonntag
10.00 Gottesdienst mit Open Doors
(Corban&Singer)
So., 11. Dez. - 3. Adventssonntag              Evang.-Luth. Pfarrramt
10.00 Gottesdienst m. Hl. Abendmahl (Singer)   Kulmbach-Kreuzkirche
So., 18. Dez. - 4. Adventssonntag              www.e-kirche.de/kreuzkirche-
10.00 Gottesdienst (Singer)
Sa., 24. Dez. - Heiliger Abend
                                               kulmbach
15.00 Familiengottesdienst (Singer & Team)
17.00 Christvesper (Singer)                    Pfarrer Jürgen Singer
So., 25. Dez. - 1. Weihnachtsfeiertag          Tilsiter Str. 35
10.00 Gottesdienst m. Hl. Abendmahl (Singer)   Tel: 7 62 07
Mo., 26. Dez. - 2. Weihnachtsfeiertag          Fax: 69 96 82
10.00 Gottesdienst (Rix)                       Mail: Juergen.Singer@elkb.de
Sa., 31. Dez. - Silvester                      Sprechzeiten nach
17.00 Gottesdienst m. Beichte, Hl. Abendmahl
                                               Vereinbarung
und Jahresrückblick (Singer)
So., 1. Jan. - Neujahr
11.00 Gottesdienst (St. Schmidt)               Pfarramtsbüro:
 Fr., 6. Jan. - Epiphanias/Hl. Drei Könige     Sekretärin Julia Fries
10.00 Gottesdienst m. Hl. Abendmahl (Singer)   Öffnungszeiten:
So., 08. Jan. - 1. So. n. Epiphanias           Mo und Fr. 9.00 - 11.00
10.00 Gottesdienst (Thamm)                     Mi 14.00 - 16.00
So., 15. Jan. - 2. So. n. Epiphanias           Mail:
10.00 Allianzabschlussgottesdienst             pfarramt.kreuzkirche.ku@elkb.de
(Singer&Pichel) - 10.00 Kindergottesdienst
So., 22. Jan. - 3. So. n. Epiphanias
                                               Spendenkonto:
10.00 Gottesdienst (Pretzer)
So., 29. Jan. - Letzter So. n. Epiphanias      Sparkasse Kulmbach, IBAN:
10.00 Gottesdienst (Singer)                    DE48 7715 0000 0000 1693 00

          Pfarrer                     Vertrauens-                  Sekretärin
          Jürgen Singer               mann                         Julia Fries
                                      Erich Hastreiter
                                      Tel. 6 51 36

                                      19
Kreuzkirche
Kasualien
            Kasualien werden im
            Internet aus Daten-
            schutzgründen   nicht
            veröffentlicht.

Neue Präparanden willkommen!
Ende September startete unser            Unsere Gemeinde hieß die neuen
neuer Präparandenjahrgang. Los           Präpis in einem kurzweiligen
ging’s mit einem Mitarbeiterteam         Gottesdienst Mitte November herz-
zur Freizeit nach Schwarzenbach          lich willkommen.
am Wald. Nach einem Kennenlern-          Ermutigendes Konzert
                                         in schwerer Zeit

                                         Erstmals seit 2015 gastierte „Sound
                                         of Faith“ wieder in der Kreuzkirche.
                                         Und machte seinem Namen alle
                                         Ehre: der Chor gab die gute Bot-
abend mit Spielen und Lagerfeuer         schaft von Gottes Liebe mit Lob-
behandelten wir das Thema Abend-         preisliedern und Gospelsongs ein-
mahl.                                    drücklich an die zahlreichen Besu-
Viel Freude bereitete allen auch         cher weiter – eine Ermutigung in
das Geländespiel voller Spannung         schwerer Zeit.
und Action.                              Pfarrer Singer gab der Hoffnung
Am Sonntag feierten alle zusam-          Ausdruck, den Chor nicht erst wie-
men Gottesdienst mit heiligem            der in 7 Jahren an der Kreuzkirche
Abendmahl. Dieser wurde von allen        begrüßen zu dürfen. Und konnte
vorbereitet und gestaltet. Nach          sich über die Einlagen des Benefiz-
dem Mittagessen ging es dann             konzerts in Höhe von 500€ für die
schon wieder zurück.                     Kirchenrenovierung freuen …
                                    20
Kreuzkirche
Einen kurzen Bericht über unsere Pilgerreise nach Israel finden Sie auf den
Seiten 6-7. Hiermit laden wir alle Gemeindemitglieder zu einem Lichtbil-
dervortrag im Gemeindehaus der Kreuzkirche am 26. Januar 2023 ab 19
Uhr. Seien Sie mit uns auf den Spuren von Jesus Christus unterwegs…
Lebendiger Adventskalender
Sicher kennen Sie inzwischen den Lebendigen Adventskalender – eine ad-
ventliche halbe Stunde an einer Haustür oder am Gemeindehaus - ein Ge-
bet, Geschichten, Lieder und vielleicht sogar ein „Versucherla“ aus der
Backstube. Leider ist es uns nicht gelungen, für jeden einzelnen Werktag
eine gastgebende Familie zu finden. Umso mehr freuen wir uns über die
vielen gefüllten Tage!
 Kulmbach-Kreuzkirche Ökum. Lebendiger Adventskalender 2022
         Jeden Werktag um 18.00 Uhr vor einer Haustür in der Siedlung
Wochentag Datum                    Wer?                   Wo?
Donnerstag 01.12.                  Fam. Sachs             Gemeindehaus
Freitag      02.12.                Fam. Fries             Gemeindehaus
Samstag      03.12.
Sonntag      04.12. Zweiter Advent 10.00 Gottesdienst     Kreuzkirche
Montag       05.12.                Fam. Geuder-Hanslik Stettiner Str. 101
Dienstag     06.12.                Da Chor                Gemeindehaus
Mittwoch     07.12.                Fam. Schulte           Gemeindehaus
Donnerstag 08.12.                  Kindergarten           Kindergarten
Freitag      09.12.                Fam. Konwisorz         Gemeindehaus
Samstag      10.12.                Fam. Hastreiter        Bayreuther Str. 46
Sonntag      11.12. Dritter Advent 10.00 Gottesdienst     Kreuzkirche
Montag       12.12.                Fam. Singer            Gemeindehaus
Dienstag     13.12.                Fam. Herbst            Gemeindehaus
Mittwoch     14.12.
Donnerstag 15.12.                  Siedlergemeinschaft Siedlerhäusla
Freitag      16.12.                Fam. Dippold           Tilsiter Str. 9
Samstag      17.12.                Fam. Lukas             Bayreuther Str. 91
Sonntag      18.12. Vierter Advent 10.00 Gottesdienst     Kreuzkirche
Montag       19.12.                 Fam. Rupp             Hopfenweg 50
Dienstag     20.12.
Mittwoch     21.12.                 Fam. Stüber           Weidenleite 44
Donnerstag   22.12.                 Fam. Beer             Am Galgenberg 47 A
Freitag      23.12.
                                      21
Kreuzkirche
                                               dieser Bücher eine Kinder-Bibel ist,
                                               bekommen alle Kinder unserer Ge-
                                               meinde, die in diesem Jahr sechs Jah-
                                               re alt geworden sind oder es noch
                                               werden, am Kinderbibel-Verteil-
                                               sonntag eine Kinderbibel geschenkt.
                                               Herzliche Einladung zum Kirchweih-
                                               Gottesdienst am 1. Advent, in diesem
                                               Jahr, endlich wieder mit Kirchweih-
                                               suppe. Nach dem Gottesdienst laden
                                               wir Sie in das Gemeindehaus ein.
Adventskonzert mit Vocalisto                   Dort können Sie liebevoll individuell
Das Gesangsensemble Vocalisto mel-             gestaltete Echtholz-Krippen, aber
det sich mit einem Festkonzert zum             auch Engel und Kerzenleuchter be-
Kirchweihfest der Kreuzkirche auf dem          wundern – und auch kaufen – die
Kulmbacher Konzertkalender zurück.             unser kreatives Gemeindeglied Klaus
Unter der Überschrift: „Ehre sei Gott          Balke in seiner Werkstatt gefertigt
in der Höhe – und Frieden auf Erden            hat. Sollten Sie sich nicht gleich ent-
…“ tritt das Ensemble am Kirchweih             scheiden können, besteht die Mög-
Vorabend, Samstag, 26.11.2022, um              lichkeit, unter der Woche die Krippen
17.00 Uhr in der Kreuzkirche, Kulm-            durch das Fenster des Gemeindehau-
bach auf.                                      ses zu besichtigen.
Das Ensemble hat einen Teil seines             Außerdem bieten wir Ihnen den
Programmes dem Kirchweihfest mit               „Neukirchener Kalender“ und den
europäischer Chorliteratur, insbeson-          „Feste Burg-Kalender“ für Ihre tägli-
dere aus dem Baltikum gewidmet. Na-            chen Andachten im neuen Jahr 2023
türlich werden am Vorabend des 1.              zum Kauf an. Verkauf bis zum Jahres-
Advents- auch Adventsklassiker in inte-        ende jeden Sonntag nach dem
ressanten Sätzen zu hören sein. Der            Gottesdienst und zu den Öffnungszei-
Zeitbogen spannt sich von der Renais-          ten des Pfarrbüros.
sance bis in das Jahr 2022. Der Orga-
nist der Kreuzkirche, Herr Grampp be-          Gottesdienst mit Open Doors am
reichert das Programm. Der Eintritt ist        2. Advent in der Kreuzkirche
frei, um Spenden wird gebeten.
                                               Mehr als 300 Millionen Christen wer-
Kinderbibel-Verteilsonntag und                 den weltweit verfolgt. Sie werden
Kirchweih mit dem Dekan                        diskriminiert, entführt, eingesperrt,
27. Nov., 10.00 Uhr – In die Schule            gefoltert oder sogar getötet – weil sie
kommen, lesen lernen und dann ganz             Jesus Christus nachfolgen.      Doch
alleine Bücher lesen, das ist für viele        mitten in der Verfolgung baut Jesus
Kinder ein Wunschtraum. Damit eines            seine Kirche:

                                          22
Kreuzkirche
er schenkt verfolgten Christen neue              Die Festpredigt hält Thomas Pichel aus
Hoffnung und die weltweite Gemeinde              der Landeskirchlichen Gemeinschaft am
wächst…                                          Schwedensteg. Die Termine für die
                                                 abendlichen Gebetsveranstaltungen ent-
„Sagt, dass die Liebe
                                                 nehmen Sie bitte dem Flyer auf Seite 45.
allen Kummer heilt!“
                                                 TVO – Gottesdienst
Der Evang. Freundeskreis Hof (EFH) hat
eine bewegende Lebensgeschichte in               Am Sonntag, 5. Februar 2023, wird um
seinem neuen Konzert aufgegriffen                10 Uhr bei TV Oberfranken ein Gottes-
und musikalisch verarbeitet: Als Kind            dienst aus der Kreuzkirche ausgestrahlt;
gedemütigt, gemobbt und fast am Le-              er ist später noch in der Mediathek von
ben verzweifelt, findet Michael Stahl            TVO abrufbar und hat zum Thema: „Zur
zur Versöhnung und wird selbst zum               Nachfolge berufen“ (Matt. 9,9-13). Die-
Mutmacher und Seelsorger. Das zwei-              ser musikalisch besonders ausgestaltete
stündige Konzert, in dem in gewohnter            Gottesdienst, bei dem auch Gemeinde
Weise Texte und Lieder miteinander               anwesend sein soll, wird am Mittwoch,
abwechseln, wird am Sonntag, dem                 01. Februar, um 16.00 Uhr aufgenom-
29.01.2023 um 19:00 Uhr in der                   men. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich
Kreuzkirche in Kulmbach zu hören sein.           diesen Termin vormerken und als Ge-
Der Eintritt ist frei, Spenden sind will-        meindeglieder der Kreuzkirche diesen
kommen. Im Gemeindesaal wird Kin-                Gottesdienst mitfeiern würden. Dazu
derbetreuung angeboten. Herzliche                bitten wir Sie, eine Viertelstunde vor
Einladung zu diesem einmaligen Erleb-            Beginn der Aufzeichnung in der Kirche zu
nis!                                             sein.

                                                 Wir laden ein:
                                                 Bibelgespräch
                                                 Mo. 20.00 Uhr im Gemeindehaus:
                                                 5. + 19. Dez., 2. + 16. + 30. Jan.
                                                 Auf Rädern zum Essen
                                                 11.30 Uhr im Gemeindehaus:
                                                 29. Dez. + 26. Jan.

Allianz-Gebetswoche 2023                         Seniorenkreis
                                                 06. Dez. – Nikolaus, Wahrheit oder Lüge
Die Allianzgebetswoche 2023 findet               10. Jan. – Jahreslosung
unter dem Thema „Joy – damit meine               07. Feb. – Lichtbildervortrag über Israel
Freude sie ganz erfüllt“ statt. Zum Ab-
schlussgottesdienst laden wir am 15.             Singkreis DaChor
Januar in unsere Kirchengemeinde ein.            Di. 19.30 Uhr im Gemeindehaus

                                            23
Petrikirche

Pfarramt: Huthergasse 8 Kulmbach         Montag 10:00 - 12:00 Uhr
www.petrikirche-kulmbach.de              Dienstag  9:00 - 11:00 Uhr
Sekretärin Roswitha Nusselt              Mittwoch 12:00 - 15:00 Uhr
Tel. 92 15 40, Fax: 92 15 46             Freitag   9:00 - 12:00 Uhr
pfarramt.petrikirche-kulmbach@elkb.de

Dekan Friedrich Hohenberger             Stadt– und Dekanatskantor
Tel. 09221 - 92 15 30                   Christian Reitenspieß
Büro: Huthergasse 8                     Tel. 09221 - 8 33 88
friedrich.hohenberger@elkb.de           Büro: Kirchplatz 4
                                        Kirchenmusik.Kulmbach@elkb.de

1. Sprengel:                            Vertrauensfrau
Pfarrer Ulrich Winkler                  Adrienne Dörnhöfer
Tel. 09221 - 48 25                      Tel. 09221 - 8 41 79
Büro: Kirchplatz 3
ulrich.winkler@elkb.de

Pfarrerin Katharina Winkler             Hausmeister
Tel. 09221 - 8 27 47 77                 Markus Heinert
Büro: Kirchplatz 5                      Büro: Huthergasse 4
katharina.winkler@elkb.de               Tel. 09221 - 92 15 52

 2. Sprengel:                           Obermesner
 Pfarrer Gerhard Bauer                  Luca Schieblich
 Tel. 0921 - 74 79 20 56                Tel. 0152 - 0268 05 69
 gerhard.bauer@elkb.de

Spendenkonto:        IBAN: DE02 7715 0000 0000 1530 56

                                24
Petrikirche - Gottesdienste
Sa. 26.11., 17:00 Uhr Spitalkirche       So. 25.12., 1. Weihnachtsfeiertag
(Wagner)                                 10:00 Uhr Petrikirche (U. Winkler)
18:15 Uhr Petrikirche Nürnberger
Christkind (U. Winkler)                  Mo. 26.12., 2. Weihnachtsfeiertag
                                         10:00 Uhr Spitalkirche
Sonntag 27.11. - 1. Advent               (Hohenberger)
10.00 Uhr Petrikirche (Wagner)
                                         Sa. 31.12., Silvester
Mi. 30.11., 19:00 Uhr Spitalkirche       17:00 Uhr Petrikirche mit Beichte und
30 Min. für Gott (Bauer)                 Abendmahl (Bauer)
Sa., 03.12., 17:00 Uhr Spitalkirche      So. 01.01.– Neujahr
(Hohenberger + Kindermusical)            17:00 Uhr Spitalkirche (Bauer)

So. 04.12. - 2. Advent                   Fr. 06.01., Epiphanias /Hl.3 Könige
                                         10:00 Uhr Spitalkirche mit Abendmahl
10:00 Uhr Petrikirche (Hohenberger)
                                         (Burmann)
Mi. 07.12., 19:00 Uhr Spitalkirche       So. 08.01. - 1. So.n. Epiphanias
30 Min. für Gott (Hohenberger)           10:00 Uhr Spitalkirche (U. Winkler)
Sa. 10.12., 17:00 Uhr Spitalkirche       Mi. 11.01., 19:00 Uhr Spitalkirche
(Bauer)                                  30 Min. für Gott (Bauer)
So. 11.12. - 3. Advent                   Sa. 14.01., 17:00 Uhr Spitalkirche
10:00 Uhr Petrikirche (Bauer)            (Bauer)
17:00 Uhr Petrikirche Bibelrezitation    So. 15.01. - 2. So.n. Epiphanias
(Bauer)                                  10:00 Uhr Spitalkirche (Bauer)
Mi. 14.12., 19:00 Uhr Spitalkirche       Mi. 18.01., 19:00 Uhr Spitalkirche
30 Min. für Gott (K. Winkler)            30 Min. für Gott (Hohenberger)
                                         Sa. 21.01., 17:00 Uhr Spitalkirche
Sa 17.12., 17:00 Uhr Spitalkirche        (S. Wagner)
(K. Winkler)
                                         So. 22.01. - 3. So.n. Epiphanias
So. 18.12.– 4. Advent                    10:00 Uhr Spitalkirche (S. Wagner)
10:00 Uhr Petrikirche (K. Winkler)       Mi. 25.01., 19:00 Uhr Spitalkirche
Sa. 24.12., Heiligabend                  30 Min. für Gott (K. Winkler)
15:00 Uhr Petrikirche Familien-          Sa. 28.01., 17:00 Uhr Spitalkirche
gottesdienst mit Krippenspiel (U.        (K. Winkler)
Winkler)                                 So. 29.01. - Letzter So.n. Epiphanias
17:00 Uhr Petrikirche Christvesper       10:00 Uhr Spitalkirche (K. Winkler)
(Hohenberger)                            Mi. 01.02., 19:00 Uhr Spitalkirche
22:00 Uhr Spitalkirche Christmette       30 Min. für Gott + Gemeindedank
(Bauer)                                  MLH (Winkler)
                                        25
Petrikirche
Adventskranzbinden                       9. Dez. – Ensemble Cantamus
Herzliche Einladung zum Advents-         15. Dez. – Weibsblech
kranzbinden am Freitag 25.11. um         16. Dez. – Ensemble Cappuccino
17 Uhr in der Mozartstraße bei           Herzliche Einladung. Der Eintritt ist
Dörnhöfers. Rohlinge sind vorhan-        jeweils frei – die Spenden am Aus-
den. Bitte Wickeldraht und Tannen-       gang kommen den Musikgruppen
grün selbst mitbringen. Anmeldung        zugute.
bei Adrienne Dörnhöfer Tel. 09221 Krippenspiel
84179.
                                        Am Sonntag 20.11. haben die Krip-
Kunsthandwerkermarkt                    penspielproben für den Familien-
Die Petrigemeinde lädt Sie herzlich ein gottesdienst an Heiligabend begon-
zum Besuch des Kulmbacher Kunsthand- nen. Kinder, die noch mitmachen
werkermarkts am 1. Adventswochenen- wollen, können sich noch umgehend
de Sa. und So. 26. und 27. November im bei Pfarrer Ulrich Winkler melden.
Martin-Luther-Haus und im Burggut, bei Oft gibt es noch die Möglichkeit, auf
dem Künstler aus der Region und dar- den fahrenden Zug aufzuspringen.
über hinaus ausstellen. (Siehe S. 4.)   Nächste Probe ist am 2. Adventswo-
Advent im Spital                        chenende im Burggut (Tag und Uhr-
                                        zeit nach Absprache mit den Eltern
In diesem Jahr wird die Reihe
                                        bei der ersten Probe).
„Advent im Spital“ nach zwei schwie-
rigen Corona-Jahren endlich wieder Nürnberger Christkind in Petri!
stattfinden. Jeden Donnerstag und
Freitag in der Adventszeit heißt es
um 17.05 Uhr „Fünf nach fünf – 30
Minuten Musik zum Advent“. In die-
ser halben Stunde können die Besu-
cher der Spitalkirche für einen Mo-
ment der Unruhe des Alltags entflie-
hen und sich auf besinnliche und
heitere Töne freuen.
Die ausführenden Ensembles sind in
diesem Jahr:
1. Dez. – Zitherensemble
          Fingerspringer                 2021 war das Nürnberger Christkind
                                         bereits bei uns in Petri zu Gast. Schön,
2. Dez. – Sound of faith
                                         dass es uns heuer erneut besucht.
8. Dez. – Akkordzithergruppe Zeitlos
                                       26
Petrikirche
Wir freuen uns über die Zusage:              gab es nicht nur wahre Meisterwer-
Das weltberühmte Nürnberger                  ke in der Entstehung zu bewundern,
Christkind ist heuer erneut zu Gast          sondern die "Profis" konnten auch
in unserer Petrikirche! Am Samstag           viele gute Tipps liefern: Wie wird
26.11. um 18.15 Uhr kommt es zu              ein Woll-Strang zum Knäuel, ohne
uns, um Klein und Groß zu beglü-             dass ein Fadengewirr entsteht? Wie
cken. Eine Voranmeldepflicht oder            schafft man es, das beim Farbwech-
Maskenpflicht besteht (zum Zeit-             sel keine Löcher entstehen? Und
punkt des Redaktionsschlusses)               was ist eigentlich eine "Herzchen-
nicht. Freie Platzwahl bei kostenlo-         Ferse"?
sem Eintritt.                                Sowohl die Initiatorinnen als auch
Wolle, Garn und gute Gespräche               die Gäste empfanden die Atmo-
                                             sphäre als überaus angenehm. Ei-
Kerzenlicht
                                             nen weiteren solchen Abend, so
und      heißer
                                             wurde schnell deutlich, wünschen
Tee, Strickna-
                                             sich viele. Der ist schon geplant:
delgeklapper
                                             Am Dienstag, 29. November, findet
und nette Ge-
                                             um 19 Uhr ein nächstes Treffen im
spräche:     So
                                             Burggut statt. Bei Interesse soll es
werden die langen Spätherbstaben-
                                             auch noch kurz vor Weihnachten,
de gemütlich. Gemütlich war es
                                             am 20. Dezember, einen dritten
auch beim ersten Treffen von "Petri
                                             Termin geben. Dazu ergeht herzli-
kreativ" in der zweiten November-
                                             che Einladung. Eine Anmeldung ist
woche im Burggut in der Waaggas-
                                             nicht erforderlich; die Teilnahme ist
se. Ein gutes Dutzend Frauen und
                                             kostenlos. Lediglich die eigene
ein Mann waren der Einladung von
                                             Handarbeit und eventuell ein Ge-
Pfarrerin Katharina Winkler, Christi-
                                             tränk sollten mitgebracht werden.
ne Eßer-Böhner und Katrin Geyer
gefolgt, sich zum gemeinsamen Stri-          Gemeindedank
cken, Häkeln oder Basteln zusam-             Am Mittwoch 1. Februar laden wir
men zu tun.                                  all unsere Mitarbeiterinnen und
Die Resonanz auf die Einladung war           Mitarbeiter in der Petrigemeinde
groß, die Stimmung gelöst: Schon             herzlich ein zum Gemeindedank.
nach wenigen Minuten waren die               Wir wollen allen, die sich ehrenamt-
meisten Teilnehmer ins Gespräch              lich oder auch hauptamtlich in der
gekommen. Die Sockenstrickerin-              Petrigemeinde engagieren, für ihr
nen waren in der Mehrzahl, und so            Engagement danken. Beginn ist um

                                        27
Petrikirche
19 Uhr in der Spitalkirche im Rah-
men von „30 Minuten für Gott“ mit
einem       kurzweilig       geistlich-
künstlerischen Impuls, zu dem na-
türlich auch die gesamte Gemeinde
eingeladen ist. Wir gehen dann in
                                                     Adventliche Bibelrezitation
den Martin-Luther-Saal in die Waag-
gasse zu einem kulinarischen Emp-                    Die Weihnachtsgeschichte selber ist
fang und viel Gelegenheit zu Ge-                     uns allen recht gut bekannt, aber wie
spräch und Austausch. Lassen Sie                     kam es dazu? Die Vorgeschichte (Lk
sich von uns verwöhnen. Ihr Team                     1,5-2,8) werde ich am Sonntag, den
der Hauptamtlichen der Petrige-                      11. Dezember um 17.00 Uhr in der
meinde,        Pfarrer Ulrich Winkler                Petrikirche „verlebendigen“. Eine
                                                     solche Rezitation ermöglicht, bibli-
Ökumenische Alltagsexerzitien                        sche Texte nicht nur neu zu hören,
2023 im Dekanat Kulmbach                             sondern auch zu erleben. Michael
Ab 27. Februar finden montags um                     Schoberth lässt an der Rieger-Orgel
19 Uhr in der Petrigemeinde wieder                   Klangräume entstehen und Anja
die ökumenischen Alltagsexerzitien                   Gimpel-Henning bringt mit der Klari-
bis zum 3. April statt. Wer bei der                  nette die zarten Töne des Lebens ins
Petrigruppe mitmachen möchte,                        Spiel.
wende sich bitte an Pfr. Ulrich                      Gerhard Bauer, Pfarrer und Bibelrezi-
Winkler, Tel. 09221 4825 ul-                         tator
rich.winkler@elkb.de.               Die Altersweisen: NEU
Martinsumzug                                         Am 10. Dezember
                                    Einen schö-      wird es um die Frage
                                    nen Gottes-
                                    dienst mit
                                                     gehen: „Zufall, Fü-
                                    Laternen-        gung, Schicksal …
                                    fest erleb-      oder was?“ Wer o-
                                    ten die Kin-
                                    dergärten        der was führt, treibt
                                    Wolfskehle       uns durchs Leben? Im Januar, am
                                    und Waag-        14.1.2023, lautet das Thema: „Was
                                    gasse am
                                    11.11. mit       ich nicht mehr brauche … !“ Was
                                    Pfarrer          darf ich als älterer Mensch getrost
                                    Winkler in
                                    der Petrikir-
                                                     hinter mir lassen? Wir treffen uns
                                    che.             jeweils um 16.00 Uhr im Gemeinde-
Auf dem Foto: Sankt Martin mit Annika Passing.

                                                    28
Petrikirche
haus inFoto:
         derR. Goethestraße
               Nusselt      11a. Men-     Präparandenkurs ab Januar
schen an der Schwelle zum Ruhe-
                                          Für alle, die am 14. April 2024 in der
stand und (junge) Senioren sind           Petrikirche konfirmieren wollen, be-
herzlich willkommen.                      ginnt der neue Präparandenkurs am
Pfarrer Gerhard Bauer                     Mittwoch 11. Januar 2023 um 17 Uhr.
Geburtstagstisch                          Den Kurs leiten Pfarrer Winkler und
                                          Team. Um eine Anmeldung im
Herzliche     Einladung                   Pfarramt wird gebeten. Dort erhält
zum ersten Geburts-                       man auch, wenn nicht bereits per Post
tagstisch im neuen Jahr                   zugegangen, den Anmeldezettel. Bitte
am 31. Januar um 15.00                    melde dich im Pfarramt, wenn du noch
Uhr im Martin-Luther-Saal                 keine Einladung zum Kurs erhalten
(Waaggasse 4). Eingeladen sind alle,      hast. Das kommt manchmal vor. Auch
die im Januar - und im Dezember -         Ungetaufte dürfen sich anmelden,
Geburtstag feiern konnten, und auch       wenn Sie während der Konfizeit ge-
wer sonst gerne dabei sein möchte.        tauft werden wollen.
Kaffee und Kuchen, schöne Musik,          Silberne Konfirmation
Zeit zum Plaudern und ein interes-
santes Thema erwarten Sie! Eine           Am Samstag, 24.
persönliche Einladung wird es nicht       September sind
mehr geben, aber Sie dürfen gerne         zwei Jubilare, die
                                          vor „25 Jahren“
ohne Anmeldung einfach kommen.
                                          in der Petrikir-
Pfarrer Gerhard Bauer mit Team
                                          che konfirmiert
Bible-Talk                                wurden, unse-
                                          rem Aufruf ge-
Die „Predigt“ ist hier nicht eine vor-
                                          folgt. Dekan
getragene schriftliche Rede, sondern
                                          Hohenberger
ein dialogisches Geschehen in und
                                          sprach beiden
aus der Gemeinschaft. Jeder kann          seinen Segen zu.
sich beteiligen, aber auch einfach
nur zuhören ist anregend. Am 11.          Brot für die Welt
Januar um 19.00 Uhr in der Spital-        Es wurde dieses mal vergessen, im Som-
kirche geht es um den „vernünftigen       mer für diese Ausgabe Überweisungsträ-
Gottesdienst“ (Röm 12,1-8).               ger anzufordern. Bitte überweisen Sie
Gerhard                                   Ihre Spende auf unser Spendenkonto bei
                                          der Sparkasse Kulmbach
Bauer,
                                          DE02 7715 0000 0000 1530 56
Pfarrer
                                          Herzlichen Dank für Ihre Untersützung.

                                     29
Petrikirche
Engelschorausstellung                        jüdischer Komponisten und Texter
                                             der 20er und 30er des vergangenen
                                             Jahrhunderts lebendig werden las-
                                             sen. Immer versiert sich selbst am
                                             Akkordeon begleitend, hat Thies
                                             eindrücklich spüren lassen, wie sehr
                                             er mit dieser Musik persönlich ver-
                                             bunden ist. Vor 100 Jahren gab es
                                             ein reiches musikalisches Schaffen
                                             jüdischer Musiker, das mit der
                                             Machtübernahme der Nazis ein jä-
Bereits vor 4 Jahren zeigte der Treb-        hes und schreckliches Ende gefun-
gaster Glaskünstler Bernt Pingel sei-        den hat – Sören Thies ist ein leiden-
ne Engelschorausstellung in der Pet-         schaftlicher Botschafter für dieses
rikirche, was ein voller Erfolg war.         musikalische Erbe, und die Zuhörer-
Nun ist sie wieder zu bestaunen. Ab          schar dankte ihm seine Leidenschaft
dem 1. Dezember werden über 500              mit herzlichen und langanhalten-
Glasengel den Bereich beim Tauf-             dem Applaus.
stein schmücken und die Kirche in
                                             Schaukastengestaltung
ein ganz eigenes Licht verzaubern.
Die Engel sind aus mundgeblasenem
Glas in den verschiedensten Farben
zusammengefügt. Ihre abstrakten
Formen beflügeln die Fantasie. Die
Szenerie ist in eine Krippendarstel-
lung eingefügt. Die Ausstellung ist
bis Lichtmeß 2.2. zu den Öffnungs-
zeiten zu bewundern.
Liederabend der besonderen Art
Am 25. September hatte die Petrige-
meinde in der Nikolaikirche den Sän-
ger Sören Thies aus Limburg an der           Schon seit gut einem Jahr gestaltet Ehe-
                                             paar Klein immer liebevoll den Schau-
Lahn zu Gast. In einem Programm
                                             kasten an der Treppe zu unserem Kirch-
mit wunderschönen alten Chansons
                                             platz mit der Petrikirche. Immer wieder
und Schlagern aus der Zeit der Wei-          bewegt das Menschen , stehen zu blei-
marer Republik hat der Künstler für          ben und einen Blick drauf zu werfen.
die Zuhörer das Wirken zahlreicher           Wir sagen herzlichen Dank!
                                        30
Petrikirche
Gottesdienstzeiten und –orte                    Regelmäßige Veranstaltungen
Aufgrund der landesweiten Sorge, dass       Time4Kids
die Energie im Winter knapp werden          für Kinder von 5-12 Jahren, 1x monatlich i.d.R.
könnte, hat der Kirchenvorstand be-         sonntags 14-16 Uhr.
                                            Infos bei Pfr. U. Winkler
schlossen, aus Energiespargründen die
Nikolaikirche von Neujahr bis in den        Jugendkreis
Frühling 2023 hinein für Gottesdienste      14-tägig. Infos bei Luca Schieblich 0152 02 68
nicht mehr zu nutzen. Nach langem Rin-      05 68
gen hat man sich auf den Kompromiss         Kirchenvorstand
verständigt, Gottesdienste in den kom-      1x monatlich. Infos bei A. Dörnhöfer
menden Wintermonaten 2023 nur in            Mesnerteam
der Spitalkirche anzubieten, und zwar       zweimonatige Treffen. Infos bei Luca Schieb-
nur einen am Sonntagvormittag um 10         lich
Uhr. Die Petrikirche wird traditionsge-     Chöre
mäß sowieso zwischen Neujahr und            Näheres dazu bei C. Reitenspieß unter Tel.
Palmsonntag für Gottesdienste nicht         83388
genutzt. Für die Gottesdienste unter der    Posaunenchor Burghaig-Petri
Woche in der Spitalkirche, - am Mitt-       mittwochs 19:30 Uhr in der Burghaiger Kirche.
woch 19 Uhr und am Samstag 17 Uhr, -        Infos bei Helmut Bock T. 7 49 35.
ändert sich nichts. Es empfiehlt sich       Café Clatsch
generell warme Kleidung. Wer mag,           monatlich jeden dritten Mittwochnachmittag
kann gerne für sich aber auch eine De-      im Burggut, 14:30 Uhr. Infos bei Jutta Lange T.
cke mitbringen, ohne komisch angese-        7 49 49.
hen zu werden. U. Winkler                   Geistliche Begleitung
                                            Infos bei Barbara Wagner
Kasualien                                   T. 0172 - 833 18 74
                                            Gottesdienst Plus
          Kasualien werden im Inter- 4x jährlich nach dem Spätgottesdienst. Infos
          net aus Datenschutzgrün- bei Pfrin. K. Winkler
          den nicht veröffentlicht.  Altersweisen
                                            1x im Monat nach Absprache.
                                            Nähere Infos bei Pfr. G. Bauer.
                                            Geburtstagstisch
                                            i.d.R. letzter Dienstag im Monat,
                                            15:00 Uhr. Infos bei Pfr. G. Bauer
                                            Gottesdienste in d. Seniorenheimen
                                            Mainpark, Bürgerspital und Johann-Brenk-
                                            Straße, nach Absprache.
                                            Pfr. U. Winkler / Pfr. G. Bauer

                                           31
Unsere Kindergärten
IDie Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2023/2024 für alle DIE KITA-
Kindergärten ist vom 30.01. bis 02.02.2023 in den jeweiligen Einrichtungen.
Neues aus der Waaggasse
Mit großen Schritten nähert sich die
Weihnachtszeit. Die Einrichtung wird mit
den Kindern fleißig geschmückt, der Ad-
ventskalender befüllt und die Tage bis
Heilig Abend gezählt. Gespannt warten
die Kinder auf die Weihnachtstage. Die
Freude und Begeisterung in den Augen
der Kinder ist jeden Morgen zu sehen,
wenn im Morgenkreis überlegt wird, wel-
cher Tag es ist und wie oft noch „geschlafen werden muss“.
Als Kind ist das „Warten“ wohl eine schwierige Disziplin. Sie diskutieren und
philosophieren und bereiten sich auf dieses Fest vor, welches für sie so viel
Zauber innehält. Das kleine Jesuskind, das in der Krippe liegt und alle Men-
schen um es herum. Gottes Kind, das für uns Menschen auf die Erde ge-
schickt wurde. Als christliche Einrichtung ist die Gestaltung dieses Festes
jedes Jahr etwas Besonderes. Umso schöner, dass nach zwei Jahren Pande-
mie viele gemeinsame Zusammenkünfte wieder stattfinden können. Allem
voran unser St. Martinsfest, welches mit einer Andacht, gemeinsam ausge-
staltet mit dem Kindergarten Wolfskehle, begann und mit einer Feier im
Café Clatsch endete.
Ihr Team der Integrativen Montessori-Kindertagesstätte Waaggasse,
Waaggasse 5, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 / 1074, http://www.die-kita.de
Neues aus dem Johann Eck Kindergarten
Zum 30. September haben wir uns von
unserem Mitarbeiter Lukas verabschie-
det. Er möchte sich einer neuen Heraus-
forderung in einem anderen pädagogi-
schen Bereich stellen. Wir bedauern sei-
ne Entscheidung sehr, wünschen ihm für
die Zukunft jedoch alles Gute! Seit dem
15. September dürfen wir Andreja als
Verstärkung zu unserem Team zählen.

                                      32
Sie können auch lesen