OFFENE HOCHSCHULE WISSEN FÜR ALLE - Brandenburgische Technische Universität ...

Die Seite wird erstellt Dirk Wendt
 
WEITER LESEN
OFFENE HOCHSCHULE WISSEN FÜR ALLE - Brandenburgische Technische Universität ...
GASTHÖRENDENSTUDIUM
SENIORENUNIVERSITÄT
SENIORENAKADEMIE

                      Wint
                          erse
                       2019 mester
                           /202
                                0

OFFENE
HOCHSCHULE
WISSEN FÜR ALLE
OFFENE HOCHSCHULE WISSEN FÜR ALLE - Brandenburgische Technische Universität ...
LEISTUNGEN UND GEBÜHREN                                             INHALTSVERZEICHNIS

Eine Gasthörendenschaft im Rahmen des Programms »WISSEN             2    Leistungen und Gebühren
FÜR ALLE« können alle Personen unabhängig von ihrem Ge-
schlecht, Nationalität, Bildungsabschluss oder Berufsstatus, laut   4    Auszüge aus dem Vorlesungsverzeichnis
geltender Gebührenordnung der BTU Cottbus-Senftenberg, für          16   Seminare/Kurse/Workshops für alle Gasthörenden
eine pauschale Gasthörendengebühr von 30 € pro Semester be-         24   Projektgruppen für alle Gasthörenden
antragen. Mit der Immatrikulation erhalten die Gaststudierenden     25   Projektgruppen für ältere Gasthörende
die Wissenskarte und sind somit berechtigt, an Lehrveranstal-       30   Seminare/Kurse/Workshops für ältere Gasthörende
tungen aus dem regulären Vorlesungsverzeichnis im Umfang            36   Campus Lageplan
von 8 Semesterwochenstunden teilzunehmen. Darüber hinaus            38   Vorlesungsreihe Seniorenakademie
können immatrikulierte Gasthörende kostenfrei die Bibliothek        40   Vortragsreihe Open BTU
nutzen, erhalten spezielle Angebote bei unseren Kulturpartnern,     42   Wassergespräch Lausitz
eine Ermäßigung bei den universitären Sportangeboten der Zen-       45   Konzerte
tralen Einrichtung Hochschulsport sowie bei den vielfältigen        47   Exkursionen
Sprachkursen der Zentralen Einrichtung Sprachen am Campus           50   Kulturpartnerschaften
Cottbus. Mit der Wissenskarte sind Gasthörende befugt, an           64   Unsere Kulturpartner
vier der vielfältigen Bildungsangebote (Kurse, Projektgruppen       65   Sportangebote
und Exkursionen) des Programms »WISSEN FÜR ALLE« teilzu-            66   Sprachangebote
nehmen. Für einige Veranstaltungen der Offenen Hochschule
ist zusätzlich eine Gebühr zu entrichten. Die Modalitäten hierzu    67   Anmeldeformular
sind den einzelnen Veranstaltungen zu entnehmen.                    69   Teilnahmebedingungen und organisatorische Hinweise

IHRE TÄTIGKEIT ALS DOZENTIN ODER DOZENT                             DAS WINTERSEMESTER 2019/2020
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ehrenamtlich       Gesamter Zeitrahmen   1. Oktober 2019 bis 31. März 2020
als Dozentin oder Dozent in Ihrem Interessengebiet tätig zu wer-    Vorlesungszeit      7. Oktober 2019 bis 2. Februar 2020
den. Ein Schritt mit weitreichenden Entfaltungsmöglichkeiten.
Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns an Ihren besonderen
Erfahrungen teilhaben.

ANREGUNGEN/HINWEISE/IDEEN
Haben Sie welche? Wir nehmen diese gerne auf. Wenden Sie
sich bitte an das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
(ZWW).

2                                                                                                                             3
OFFENE HOCHSCHULE WISSEN FÜR ALLE - Brandenburgische Technische Universität ...
FAKULTÄT 1                                                                                                          FAKULTÄT 1

GRUNDZÜGE DER MEDIENTECHNIK                                     HÖHERE MATHEMATIK
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Hentschel                       Prof. Dr. rer. nat. habil. Friedrich Sauvigny
Mi. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, LG 3A - Raum 325   Mo. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, Großer Hörsaal
                                                                Di. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, ZHG - HS B
VIDEOTECHNIK UND AUGENPHYSIOLOGIE
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Hentschel                       ANALYSIS I
Mo. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, LG 3B - Raum 119   Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Wachsmuth
                                                                Mo. 11:30–13 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, ZHG - SR 1
MEDIENTECHNIK – KOMPONENTEN UND ANWENDUNGEN                     Di. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, ZHG - SR 4
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Hentschel
Di. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, LG 3B - Raum 119   ALLGEMEINE PHYSIK I (MECHANIK, THERMODYNAMIK)
                                                                Prof. Dr. rer. nat. habil. Inga Anita Fischer
GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK/                                  Di. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, HG - Raum 0.20
ELEKTROTECHNIK I: GLEICHSTROMTECHNIK UND FELDER                 Mi. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, LG 1A - HS 2
Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Kölpin, Dr.-Ing. Roland Uhlig
Mi. 11:30–13 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, Großer Hörsaal       PHYSIK I
Do. 7:30–9 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, Großer Hörsaal        Dr. rer. nat. Andreas Donath
                                                                Di. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, LG 1A - HS 2
ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE
GRUNDLAGEN DER INFORMATIK                                       PHYSIK FÜR INGENIEURE
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner                            Dr. rer. nat. Rainer Schubert
Mo. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, ZHG - Audimax 1    Mi. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, LG 1A - HS 2
Di. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, ZHG - HS B

ENTWICKLUNG VON SOFTWARESYSTEMEN
Prof. Dr. rer. nat. Claus Lewerentz
Di. 11:30–13 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, ZHG - HS C
Fr. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 11. Oktober 2019, ZHG - HS C

DATENBANKEN
Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt
Mo. 9:15-10:45 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, HG - Raum 0.20

EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMIERUNG
Prof. Dr.-Ing. Martin Weigert
Di. 11:30–13 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2020, ZHG - Audimax 2

4                                                                                                                             5
OFFENE HOCHSCHULE WISSEN FÜR ALLE - Brandenburgische Technische Universität ...
FAKULTÄT 2                                                                                                          FAKULTÄT 2

CHEMIE I (ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE)                   BIOCHEMIE
Prof. Dr. rer. nat. Reiner Schmid                               Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Stohwasser
Mi. 11:30–13 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, ZHG - Audimax 2      Mo. 10–11:30 Uhr, Beginn: 14. Oktober 2019,
                                                                Campus Senftenberg, Gebäude 14C - Raum 14C. 105
AGROFORESTRY AND CROP PRODUCTION                                Di. 14:30–16 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
apl. Prof. Dr. agr. Habil. Dirk Freese                          Campus Senftenberg, Gebäude 14C - Raum 14C. 105
Do. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 17. Oktober 2019, ZHG - HS A
                                                                GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE
LANDNUTZUNGSSYSTEME                                             Prof. Dr. rer. nat. Ursula Anderer
Prof. Dr. agr. Bachar Ibrahim                                   Mi. 14:30–16 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
Mo. 11:30–13 Uhr, Beginn: 14. Oktober 2019, LG 1A - HS 2        Campus Senftenberg, Gebäude 14C - Raum 14C. 103
                                                                Do. 8–9:30 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,
GRUNDLAGEN DER BODENKUNDE                                       Campus Senftenberg, Gebäude 14C - Raum 14C. 103
Prof. Dr. phil. Thomas Raab
Fr. 11:30–13 Uhr, Beginn: 11. Oktober 2019, ZHG - Audimax 1     ALLGEMEINE CHEMIE
                                                                Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt
EINFÜHRUNG IN DAS WASSERWESEN                                   Mi. 12:30–14 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hinz                              Campus Senftenberg, Gebäude 14C - Raum 14C. 103
Mi. 15:30–17 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, ZHG - HS A           Do. 12:30–14 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,
                                                                Campus Senftenberg, Gebäude 14C - Raum 14C. 103
MUNICIPAL SOLID WASTE MANAGEMENT
PD Dr.-Ing. habil. Marko Burkhardt                              ELEMENTANALYTIK
Do. 9:15–10:45 Uhr, Am: 17. Oktober 2019, ZHG - SR 3            Prof. Dr. rer. nat. habil. Jörg Acker
Do. 8:30–11:15 Uhr, Beginn: 7. November 2019, ZHG - Audimax 2   Mi. 8–9:30 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
                                                                Campus Senftenberg, Gebäude 14C - Raum 14C. 103
EINFÜHRUNG IN DIE ROHSTOFFWIRTSCHAFT
UND DEN RESSOURCENHAUSHALT                                      GROUNDWATER MODELLING
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Herd                                 Apl. Prof. PD. Dr.-Ing. habil. Frank Molkenthin, Nora Reichert
Di. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, LG 1A - HS 1      Di. 17:30–19 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
                                                                Raum noch nicht bekannt
GRUNDLAGEN DER UMWELT- UND INGENIEURGEOLOGIE
Christoph Jahnke, Silvio Janetz
Do. 11:30–13 Uhr, Beginn: 17. Oktober 2019, LG 1A - HS 1
Sa. 9–17 Uhr, ab 11. Januar 2020, Zwischenbau VI – VI 04

6                                                                                                                            7
OFFENE HOCHSCHULE WISSEN FÜR ALLE - Brandenburgische Technische Universität ...
FAKULTÄT 3                                                                                                          FAKULTÄT 3

EINFÜHRUNG IN DIE PRODUKTIONSWIRTSCHAFT                        GRUNDLAGEN DER QUALITÄTSLEHRE (QL1)
Prof. Dr. habil. Herwig Winkler                                Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll
Mi. 9:15–13 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, LG 3B - Raum 305     Do. 11:30–13 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 3A - Raum 352

MANAGEMENT VON LOGISTIKSYSTEMEN                                GRUNDLAGEN DER TRIEBWERKSKONSTRUKTION
Prof. Dr. habil. Herwig Winkler                                Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler
Di. 9:15–13 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, LG 3B - Raum 305     Do. 11:30–13 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 3A - Raum 353

ERZEUGNISGESTALTUNG                                            GRUNDLAGEN DER WERKSTOFFE
Prof. Dr.-Ing. habil. Sylvio Simon                             Prof. Dr.-Ing. habil. Sabine Weiß
Di. 8–11:30 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,                      Di. 15:30–17 Uhr, Beginn: 15. Oktober 2019, ZHG - Audimax 2
Campus Senftenberg, Gebäude 4 - Raum 4.135
                                                               GRUNDLAGEN DER ARBEITSWISSENSCHAFT
DYNAMIK DER KRAFTFAHRZEUGE –                                   UND ARBEITSPSYCHOLOGIE
FAHRZEUGANTRIEBSSTRANG                                         Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
Prof. Dr.-Ing. Peter Steinberg                                 Do. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 3B - Raum 305
Do. 11:30–13 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 3B - Raum 305
                                                               ENERGIEWANDLUNG
WERKSTOFFTECHNIK 1                                             Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Krautz
Prof. Dr.-Ing. Eva Hille                                       Mo. 11:30–13 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, LG 3A - Raum 352
Mi. 10–14 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
Campus Senftenberg, Gebäude 11 – Raum 11.301

QUALITÄTSMANAGEMENT
Prof. Dr.-Ing. Ralf Woll
Do. 17:30–19 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 3A - Raum 352

EBUSINESS - SYSTEME UND ANWENDUNGEN
Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg
Di. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 15. Oktober 2019,
Mehrzweckgebäude - Raum 227

PLANUNG VON ENERGIEÜBERTRAGUNGSNETZEN
Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz
Mo. 11:30–13 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019,
Forschungszentrum 3E - Raum 2.26/2.27

8                                                                                                                            9
OFFENE HOCHSCHULE WISSEN FÜR ALLE - Brandenburgische Technische Universität ...
FAKULTÄT 4                                                                                                   FAKULTÄT 4

SOZIALE PROBLEME UND SOZIALPOLITIK                           AKUSTIK
Prof. Dr. phil. habil. Norbert Pütter                        Prof. Dr. phil. Bert Greiner
Do. 11–15:00 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,                  Mi. 12:30–13:15 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
Campus Sachsendorf, Gebäude 10 - Raum 10.301                 Campus Sachsendorf, Gebäude 9 - Raum 9.118

GRUNDLAGEN DES KINDER- UND JUGENDHILFERECHTS                 MUSIKGESCHICHTE I
Prof. Dr. jur. Burkhard Thomas Andreas Küstermann            Krzysztof Switalski
Do. 9:15–12:30 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,                Di. 15:15–16:45 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
Campus Sachsendorf, Gebäude 10 - Raum 10.211                 Campus Sachsendorf, Gebäude 7 - Raum 7.117

KLINISCHE PSYCHOLOGIE                                        MUSIKGESCHICHTE II
Prof. Dr. phil. Ulrich Paetzold                              Krzysztof Switalski
Di. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,                 Di. 12–13:30 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
Campus Sachsendorf, Gebäude 10 - Raum 10.112                 Campus Sachsendorf, Gebäude 7 - Raum 7.117

SOZIALPSYCHIATRIE                                            JAZZGESCHICHTE
Prof. Dr. Annemarie Jost                                     Andreas Behringer
Mo. 15:15–16:45 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019,                Mo. 11–12:30 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019,
Campus Sachsendorf, Gebäude 10 - Raum 10.112                 Campus Sachsendorf, Gebäude 7 - Raum 7.117

GRUNDZÜGE DES DEUTSCHEN SOZIALSTAATS                         MUSIKPÄDAGOGIK I
Prof. Dr. phil. habil. Norbert Pütter                        Annemarie Michel
Mi. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,                 Di. 13:30–15 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
Campus Sachsendorf, Gebäude 10 - Raum 10.112                 Campus Sachsendorf, Gebäude 9 - Raum 9.118

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGRUNDLAGEN                           MUSIKPÄDAGOGIK II
SOZIALER ARBEIT                                              Dr. phil. Gregor Fuhrmann
Prof. Dr. jur. Burkhard Thomas Andreas Küstermann            Mi. 13:30–15 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
Di. 9:15–12:30 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,                 Campus Sachsendorf, Gebäude 9 - Raum 9.118
Campus Sachsendorf, Gebäude 10 - Raum 10.211

FACHDIDAKTIK GESANG I
Prof. Simone Schröder
Wird individuell angepasst, bei Interesse bitte nachfragen

FACHDIDAKTIK GESANG II
Prof. Simone Schröder
Wird individuell angepasst, bei Interesse bitte nachfragen

10                                                                                                                   11
FAKULTÄT 5                                                                                                           FAKULTÄT 5

EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE                        ANDERE EXISTENZWEISEN
FÜR NICHTÖKONOMEN                                              Dr. Mario Marino
Apl. Prof. PD Dr. phil. habil. Steffen Groß                    Do. 15:30–17 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 10 - Raum 113a
Mo. 11:30–13 Uhr, Beginn: 14. Oktober 2019, LG 1A - Raum 304
                                                               KLIMAETHIK
STAATS- UND VERWALTUNGSRECHT                                   Dr. Mario Marino
Prof. Dr. rer. publ. Dr. h. c. Lothar Knopp                    Do. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 10 - Raum 113a
Di. 11:30–13 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, ZHG - HS B
                                                               ALLGEMEINE TECHNIKWISSENSCHAFTEN IN DER DDR:
EINFÜHRUNG IN DIE TECHNIKGESCHICHTE                            GESCHICHTE DER INSTITUTIONEN, METHODEN UND
Dr. rer. nat. Norman Pohl                                      THEORIEN
Fr. 14–19 Uhr, Beginn: 11. Oktober 2019, HG - Raum 0.19        Prof. Dr. rer. nat. phil. habil. Astrid Schwarz
                                                               Do. 17:30–19 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, LG 10 - Raum 113a
EINFÜHRUNG IN DIE SOZIALPHILOSOPHIE
Dr. phil. Markus Wolf                                          KULTUR UND GESELLSCHAFT
Mi. 11:30–13 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,                     Dr. rer. pol. Virginia Kimey Pflücke
Hauptgebäude - Raum 0.18                                       Di. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
                                                               Laborgebäude 4B - Raum B3.16
EINFÜHRUNG IN DIE PRAKTISCHE PHILOSOPHIE
Dr. phil. Markus Wolf                                          PRIVATRECHT I – EINFÜHRUNG IN DAS PRIVATRECHT
Di. 15:30–17 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, LG 2A - A0.25       Prof. Dr. iur. Eike Albrecht
                                                               Do. 15:30–17 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, ZHG - Audimax 1
ALLGEMEINE UND ANGEWANDTE ETHIK
Apl. Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen                       EINFÜHRUNG IN DIE KULTURSOZIOLOGIE. KLASSISCHE
Mi. 11:30–13 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,                     UND NEUERE PERSPEKTIVEN
Zwischenbau VI - Raum VI.01                                    Jana Schäfer
                                                               Mi. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
KUNST UND ÄSTHETIK IM 20. JAHRHUNDERT                          Laborgebäude 4B - B3.16
Apl. Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen
Do. 11:30–13 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,                    ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE III: INVESTI-
Zwischenbau VI - Raum VI.04                                    TION UND FINANZIERUNG
                                                               Prof. Dr. rer. pol. Kay Hempel
DIE SEELE IM TECHNISCHEN ZEITALTER                             Do. 12:30–14 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,
Apl. Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen                       Campus Sachsendorf, Gebäude 9 - Raum 9.222
Di. 17:30–19 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
Zwischenbau VI - Raum VI.04                                    RECHNUNGSWESEN I: BUCHFÜHRUNG
                                                               Prof. Dr. rer. pol. Klaus-Peter Grote
                                                               Do. 8:30–10 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,
                                                               Campus Sachsendorf, Gebäude 9 - Raum 9.122

12                                                                                                                           13
FAKULTÄT 6                                                                                                          FAKULTÄT 6

WOHNUNGSBAU UND WOHNSOZIOLOGIE                                   BAU- UND STADTBAUGESCHICHTE VON
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Rüdiger Sommer                               DER RENAISSANCE BIS ZUM KLASSIZISMUS
Mi. 11:30–13 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019, LG 1A - HS 1          Prof. Dr.-Ing. Klaus Rheidt
                                                                 Di. 17:15–18:45 Uhr, Beginn: 15. Oktober 2019, Großer Hörsaal
BAUORDNUNGS- UND BAUPLANUNGSRECHT
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch                                 BAUKONSTRUKTION
Di. 9:30–11 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,                        Prof. Dipl.-Ing. Karl Plastrotmann
Campus Sachsendorf, Gebäude 10 - Raum 10.102                     Do. 19:15–20:45 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019, Großer Hörsaal

GRUNDLAGEN DES STÄDTEBAUS 1                                      HISTORY OF ARCHITECTURE
Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler, Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol,   Elke Richter
Prof. Dipl.-Ing. Anna Lundqvist                                  Mo. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019,
Mo. 9:15–10:45 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, ZHG - Audimax 2     LG 2B - Raum BU.16
                                                                 Mo. 13:45–15:15 Uhr, Beginn: 20. Januar 2020,
GRUNDLAGEN DES EISENBAHNBAUS                                     LG 2D - Raum 109
Prof. Dr.-Ing. Hans-Christoph Thiel
Di. 15:30–17 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019, LG 2B - BU.13         TRAGSICHERHEIT
                                                                 Dr.-Ing. Volker Wetzk
MASSIVBAU                                                        Fr. 7:30–10:45 Uhr, Beginn: 11. Oktober 2019, ZHG - SR 4
Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher
Do. 11:30–15:15 Uhr, Beginn: 10. Oktober 2019,                   GESCHICHTE DES WOHNENS VON
LG 2A - Raum A0.25.5                                             DER AUFKLÄRUNG BIS HEUTE
                                                                 PD. Dr.-Ing. habil. Eva Maria Froschauer
DARSTELLENDE GEOMETRIE                                           Mo. 11:30–13 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, ZHG - SR 3
Prof. Dr.-Ing. Gerold Noack
Mi. 12:15–13:45 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,                    GRUNDBAU
Campus Sachsendorf, Gebäude 11 - Raum 11.109                     Andreas Krug
                                                                 Di. 11–12:30 Uhr, Beginn: 8. Oktober 2019,
STADTMANAGEMENT 1, VERMITTLUNG VON PLANUNG                       Campus Sachsendorf, Gebäude 11 - Raum 11.102
UND WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner
Mo. 11:30–13 Uhr, Beginn: 7. Oktober 2019, ZHG - HS A

GRUNDLAGEN DES ENTWERFENS
Prof. Dr.-Ing. Ralf-Rüdiger Sommer
Mi. 11:30–13 Uhr, Beginn: 9. Oktober 2019,
Campus Sachsendorf, Gebäude 11 - Raum 11.109

14                                                                                                                           15
SEMINARE/KURSE/                                                              SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ALLE GASTHÖRENDE

WORKSHOPS FÜR
ALLE GASTHÖRENDEN
                                                                   LITERARISCHER AUSTAUSCH
Die nachfolgenden Veranstaltungen richten sich an Erwachsene
jeden Alters. Mit diesen Bildungsangeboten fördert das Zentrum     Lust auf Literatur? In diesem Kurs soll die Begeisterung am Lesen
für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) das intergenerati-       im Mittelpunkt stehen. Sowohl Schlüsselwerke der Weltliteratur,
onelle, lebensbegleitende Lernen an allen Standorten der BTU.      als auch Lieblingsbücher der Teilnehmenden werden gemein-
                                                                   sam mit der Literaturwissenschaftlerin Nicole Nocon vorgestellt
SCHREIBWORKSHOP                                                    und diskutiert. Warum begeistert, berührt oder verstört uns ein
                                                                   Buch? Warum schreibt ein Autor wie er schreibt? Um diese Fra-
Wie formuliere ich eine Personenbeschreibung so, dass der Leser    gen soll es im lockeren Austausch gehen. Die Leseliste können
die Figur vor Augen hat, wie eine sprachliche Landschaftsdar-      die Teilnehmenden selbst bestimmen.
stellung, wie finde ich den treffenden Ausdruck für unterschied-
liche Situationen? Planen Sie eine Autobiographie? Möchten Sie     VORAUSSETZUNGEN
die Geschichte Ihrer Familie zu Papier bringen? Im Schreibwork-    Freude am Lesen und an der inhaltlichen Auseinandersetzung
shop gestalten wir Handlungsverläufe und Spannungskurven für       mit literarischen Werken
unterschiedliche Texte, suchen nach dem passenden Ausdruck
für jede Situation, üben den Umgang mit Zeitformen und wagen       TERMINE
uns an vielfältige Aufgabenstellungen. Das Ergebnis: Freude am     24. Oktober, 21. November, 12. Dezember 2019 und 16. Januar,
Schreiben, Fabulieren und dem ernsten oder spielerischen Um-       13. Februar 2020, donnerstags, 16:30–18 Uhr
gang mit Sprache und Ausdruck. Gern können Sie angefangene,
geplante oder ins Stocken geratene Texte mitbringen, an denen      ORT
Sie gern weiterarbeiten möchten.                                   BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,
                                                                   Seminarraum 7 bzw. 112
VORAUSSETZUNGEN
Spaß an der Literatur und am selbständigen Verfassen von           VERANSTALTER
Texten                                                             BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
                                                                   Dozentin: Nicole Nocon,
TERMINE                                                            Literaturwissenschaftlerin und Journalistin
14. Oktober, 11. November, 16. Dezember 2019 und 13. Januar,
10. Februar 2020, montags, 16:30–18 Uhr                            ANMELDE-NR. 3.102

ORT
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,
Seminarraum 7 bzw. 112

VERANSTALTER
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
Dozentin: Franziska Steinhauer, Schriftstellerin

ANMELDE-NR. 3.101

16                                                                                                                               17
SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ALLE GASTHÖRENDE                                 SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ALLE GASTHÖRENDE

GRUNDLAGEN DER MUSIK – WAS SIE SCHON IMMER                         INSTITUT FÜR PHYSIK: EINFÜHRUNG IN DIE MIKROSKOPIE
ÜBER MUSIK WISSEN WOLLTEN, ABER BISHER NICHT ZU
FRAGEN WAGTEN.                                                     Teilnehmende dieses Kurses erlernen die Grundlagen verschie-
                                                                   dener Mikroskopie-Arten, die für die Charakterisierung von Ma-
Werkeinführungen                                                   terie auf kleinsten Längenskalen relevant sind. Dies beinhaltet die
Der Vortragende wird für Nichtfachleute verständlich in locke-     optische und holographische Mikroskopie sowie Elektronen- und
rer Folge Meisterwerke der Klavierliteratur zwischen Barock und    Atomkraftmikroskopie. Gasthörende werden in die theoretischen
Moderne detailliert am Klavier vorstellen und dabei grundlegen-    Grundlagen dieser Mikroskopie-Arten eingeführt und lernen die
de Begriffe - sozusagen am lebenden Objekt - exemplarisch er-      Anwendung der entsprechenden Geräte im Labor kennen.
läutern.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Neugier ist sicher nützlich!   Einführung und Optisches Mikroskop:
Bei kürzeren Werken wird am Ende das gemeinsame Hören des          Montag, 28.10. um 16:00, Dr. Karsten Henkel, LB 1B, R. 222
Werks stehen, bei längeren Werken werden Hörempfehlungen           Holographisches Mikroskop:
gegeben. Wenn passend, werden Werke besprochen, die in             Montag, 25.11. um 16:00, Dr. Markus Ratzke, LG 1A, R. 108
Cottbus aufgeführt werden.                                         Atomkraftmikroskop:
                                                                   Montag 13.01. um 16:00, Dr. Markus Ratzke, LB 1B, R. 122
VORAUSSETZUNGEN                                                    Elektronenmikroskop:
Der Kurs setzt keine spezifischen musikalischen oder musik-        Montag 03.02. um 16:00, Dr. Markus Ratzke, LB 1B, R. 122
theoretischen Kenntnisse voraus.
                                                                   VORAUSSETZUNGEN
TERMINE                                                            Der Kurs setzt keine spezifischen physikalischen Kenntnisse
17. Oktober, 21. November, 12., 19. Dezember 2019 und 16.,         voraus.
30. Januar 2020, donnerstags, 19–20 Uhr
                                                                   TERMINE
ORT                                                                28. Oktober, 25. November 2019 und 13. Januar,
BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Sachsendorf,                       3. Februar 2020, 16–17:30 Uhr
Haus 7, Raum 117
                                                                   ORT
VERANSTALTER                                                       BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW/Institut für Gesangs- und
Instrumentalpädagogik; Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Glemser          VERANSTALTER
                                                                   BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW/Institut für Physik;
ANMELDE-NR. 3.103                                                  Leitung: Prof. Dr. Götz Seibold

                                                                   ANMELDE-NR. 3.104

18                                                                                                                                 19
SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ALLE GASTHÖRENDE                             SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ALLE GASTHÖRENDE

MOHAMED UND DER KORAN                                           ENGLISCH AUF MITTLEREM SPRACHNIVEAU
                                                                Level A2/B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
Über drei Termine soll versucht werden, das Verständnis für
den Islam, besser für die Menschen, die im Islam aufgewachsen   Dieser Kurs hat das Ziel, Ihre Kommunikationsfähigkeit im
sind und hierher, in eine andere Kultur kamen, zu wecken und    Englischen wieder aufzufrischen und zu erweitern. Entwickelt
zu vertiefen.                                                   werden besonders das freie Sprechen und das verstehende
Dazu soll im ersten Kurs die Person des Propheten Mohamed       Hören für Reisen und Alltag. Mit CDs, kurzen Videos,
zentraler Inhalt sein, während in zwei weiteren Terminen der    Vorträgen, Dialogen und kleinen Schreibaufgaben wird der
Zugang zum Koran durch Verständnishilfen, Hintergrundinfor-     Unterricht abwechslungsreich gestaltet. Je nach Notwendigkeit
mationen und Leseübungen erschlossen werden soll.               werden grammatikalische Zusammenhänge erläutert. Im
                                                                Wintersemester 2019/2020 liegt der Focus auf folgenden
1. Der Revolutionär Mohamed             18. November 2019      Themen: Holidays, Politics, A penny for your thoughts, Social
2. Das Buch mit mehr als sieben Siegeln  2. Dezember 2019      networking, Baby boomers and centenarians, Is it really taboo?,
3. Bibel und Koran zu ausgewählten Themen 20. Januar 2020      Visiting the doctor, Passport control etc. Jederzeit können Sie
                                                                gern Ihre eigenen Wünsche einbringen.
VORAUSSETZUNGEN                                                 Lehrmaterial:
Interesse an philosophischen Fragestellungen                    In conversation II, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501556-2

TERMINE                                                         ZIELGRUPPE/VORAUSSETZUNGEN
11. November, 2. Dezember 2019 und 20. Januar 2020              Gute Grundkenntnisse (elementare bis selbständige
montags, 9:30–11 Uhr                                            Sprachanwendung)

ORT                                                             TERMINE
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI, Seminarraum     10. Oktober 2019 bis 30. Januar 2020
7 bzw. 111                                                      donnerstags, 11:15–12:45 Uhr

VERANSTALTER                                                    ORT
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW; Dozent: Thomas Kornek             BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,
                                                                Seminarraum 7 bzw. 111
ANMELDE-NR. 3.105
                                                                TEILNAHMEGEBÜHR
                                                                50 Euro

                                                                VERANSTALTER
                                                                BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
                                                                Dozentin: Dipl.- Dolmetscherin/Päd. Astrid Lindemann

                                                                ANMELDE-NR. 3.106

20                                                                                                                          21
SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ALLE GASTHÖRENDE                                SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ALLE GASTHÖRENDE

WORKSHOP DER DAK GESUNDHEIT                                        WORKSHOP ZUR NOTFALLSEELSORGE/
PATIENTENVERFÜGUNG UND PFLEGEVERSICHERUNG -                        KRISENINTERVENTION
OFT GEHÖRT, SELBER SCHON WAS DAFÜR GETAN?
                                                                   Die Notfallseelsorge/Krisenintervention ist eine Institution, die
Alle wissen, wie wichtig eine Patientenverfügung und die Pflege-   Menschen in besonderen akuten psychischen Ausnahmesitua-
versicherung sind, aber die Wenigsten haben sich damit schon       tionen beisteht.
einmal befasst oder sogar etwas dafür getan. Viele sind über-      Der plötzliche Tod eines nahen Angehörigen versetzt viele Men-
rascht, was es alles gibt und wie einfach es ist.                  schen in einen Schockzustand, der nicht selten auch zu einer
Patientenverfügung – wichtig für jeden. Hier wird vorsorglich      posttraumatischen Belastungsstörung führen kann.
festgelegt, dass bestimmte medizinische Maßnahmen durch-           Notfallseelsorger_innen stehen bereit, über die ersten schweren
zuführen oder zu unterlassen sind, falls eine eigene Entschei-     Stunden, professionell und überkonfessionell hinwegzuhelfen.
dung nicht mehr möglich ist. Damit wird sichergestellt, dass der   Aber auch Angehörige von Polizei und Rettungsorganisationen
Patientenwille umgesetzt wird, auch wenn er in der aktuellen       können die Dienste in Anspruch nehmen.
Situation nicht mehr geäußert werden kann.                         In einem Impulsvortrag wird über die schwierige Arbeit der Not-
Pflegeversicherung – was kann ich alles in Anspruch nehmen,        fallseelsorger informiert und Hinweise zu Einsätzen gegeben.
wenn beispielsweise mein Mann/meine Frau anfängt, alles zu         Anschließend findet eine Diskussion- bzw. Fragerunde statt.
vergessen. Was muss ich tun, wo kann ich mir Hilfe holen. Pfle-
ge zu Hause oder stationär – wie gehe ich dabei vor, um diese      TERMIN
Entscheidung zu treffen.                                           27. Januar 2020, Montag, 10–11:30 Uhr

TERMIN                                                             ORT
30. Oktober 2019, Mittwoch, 10–11:30 Uhr                           BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,
                                                                   Seminarraum 7
ORT
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,                    VERANSTALTER
Seminarraum 7                                                      BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
                                                                   Dozent: Bernd Lattig
VERANSTALTER
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;                                      ANMELDE-NR. 3.108
DAK Gesundheit, Dozentin: Annett Koßmann

ANMELDE-NR. 3.107

22                                                                                                                               23
PROJEKTGRUPPEN FÜR                                             PROJEKTGRUPPEN FÜR
ALLE GASTHÖRENDEN                                              ÄLTERE GASTHÖRENDE
                                                               (SENIORENUNIVERSITÄT)

INTERNET DER DINGE IOT (INTERNET OF THINGS)

In immer mehr Haushaltsgeräte werden Rechner eingebaut und     In unseren Projektgruppen werden verschiedene Themen bear-
immer mehr Geräte können über das Internet kommunizieren.      beitet, diskutiert und aufbereitet; und dies über Semestergrenzen
Das erhöht den Komfort, weckt aber auch Begehrlichkeiten bei   hinaus. Hier finden interessierte Teilnehmende die Möglichkeit,
Wirtschaftsunternehmen, Staaten und Organisationen, die sich   sich aktiv einzubringen und neue Ideen zu entwickeln. Bei an-
vom Zugriff auf unsere Daten Vorteile versprechen. Deren In-   fänglicher Leitung und ständiger Begleitung wird die Eigenstän-
teressen stimmen jedoch oft nicht mit denen von uns Nutzern    digkeit der Projektteilnehmenden gefördert. Spaß und Freude in
überein. Deshalb ist die Aneignung von Kompetenzen wichtig,    der Zusammenarbeit mit anderen stehen dabei an vorderster
um den eigenen Datenschutz zu gewährleisten. Nur so kann       Stelle. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden zumeist in einer
entschieden werden, was und wie genutzt werden sollte, um im   gemeinsamen Aktion präsentiert.
Interesse des eigenen Datenschutzes zu handeln.                Sollte sich Ihr Interesse nicht in einer bereits bestehenden Pro-
Nach Interesse der Teilnehmenden mögliche Themen:              jektgruppe wieder finden – Sammeln Sie Gleichinteressierte um
•	 Einbindung von IP-Überwachungskameras in das eigene        sich und entwickeln Sie mit uns die Idee einer neuen Projekt-
    Heimnetz und sicherer Zugriff aus dem Internet             gruppe.
•	 Rasenmäh-Roboter mit Zugriff per WLAN
•	 Bewässerungssteuerung mit FHEM                             PROJEKTGRUPPE HOMEPAGE SENIORENUNIVERSITÄT
•	 Jalousiesteuerung mit FHEM                                 WWW.B-TU.DE/WEITERBILDUNG/
•	 Heizungsmanagement im Haus                                 OFFENE-HOCHSCHULE/SENIORENUNIVERSITAET/
•	 reverse Proxy für den Zugriff aus dem Internet
                                                               Herzlich willkommen auf der
Es werden kursbegleitende Unterlagen bereitgestellt.           Homepage der SeniorenUniversität!
                                                               In den vergangenen Semestern wurde Ihre Homepage – die
VORAUSSETZUNGEN                                                Homepage der SeniorenUniversität - im Rahmen dieser Pro-
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC                           jektgruppe gestaltet und entwickelt. Zunehmend wird sie ein
                                                               unerlässliches Informationsportal der SeniorenUniversität, das
TERMINE                                                        stets aktuell und informativ bleiben soll.
29. Oktober, 19. November, 10. Dezember 2019 und               Die Aktualisierung der vorhandenen Webseite, die Implemen-
18. Februar, 10. März 2020, dienstags, 16–17:30 Uhr            tierung neuer Features und die Abbildung des Zeitgeistes sind
                                                               wesentliche Inhalte der künftigen Projektarbeit.
ORT                                                            Die Homepage der SeniorenUniversität finden Sie auf der Web-
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,                seite der BTU Cottbus-Senftenberg/Weiterbildung/Senioren-
Computer-Pool 2                                                Universität.

VERANSTALTER
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW; Dozent: Dr. Holger Neubert

ANMELDE-NR. 3.201

24                                                                                                                           25
PROJEKTGRUPPEN FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE                                                 PROJEKTGRUPPEN FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE

AUFGABEN-/ZIELSTELLUNG                                          PROJEKTGRUPPE PC-PROJEKTARBEIT
•	Präsentation von Berichten über Veranstaltungen der
   SeniorenUniversität                                          Die BTU bietet Gasthörenden die Möglichkeit, mit den vorhande-
•	Präsentation von Berichten über die Tätigkeit der            nen technischen Ressourcen des Zentrums für wissenschaftliche
   Teilnehmenden der SeniorenUniversität                        Weiterbildung in einer kontinuierlichen Veranstaltungsreihe klei-
• Informationen über den Universitätsalltag                     ne Projekte in einer Gruppe gemeinsam zu bearbeiten.
•	Publizierung und Aktualisierung des Programms der
   SeniorenUniversität                                          Die Schwerpunkte der Arbeit umfassen:
• Gestaltung und Weiterentwicklung der Homepage                 •	Kennenlernen unterschiedlicher Betriebssysteme und
                                                                   Standardsoftware,
VORAUSSETZUNGEN                                                 •	Anwendungsmöglichkeiten von Soft-, Hardware und
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Engagement,                  Peripheriegeräten (Drucker, Scanner, etc.),
Eigenverantwortung, Spaß an der Teamarbeit                      •	Tools, Tipps und Tricks zur Foto-, Video- und
                                                                   Audiobearbeitung,
TERMINE                                                         •	Sichtung und Anwendungsmöglichkeiten von Freeware.
Starttermin: 7. Oktober 2019, 9–12 Uhr
Alle weiteren Termine werden in der Projektgruppe besprochen.   VORAUSSETZUNGEN
                                                                Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
ORT
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,                 TERMINE
Computer-Pool 2                                                 17. Oktober, 21. November, 12. Dezember 2019 und
                                                                16. Januar, 13. Februar, 12. März 2020
VERANSTALTER/FACHLICHE BEGLEITUNG                               donnerstags, 10–12 Uhr
BTU Cottbus-Senftenberg, Informations-, Kommunikations-
und Medienzentrum (IKMZ), Kompetenz- und Servicezentrum         ORT
für Digitalisierung in der Lehre                                BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI,
Berater: Dipl.-Ing. Mathias Schulze                             Computer-Pool 2

ANSPRECHPARTNER                                                 VERANSTALTER
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;                                   BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
Projektgruppensprecher: Dr. Horst-Dieter Tommack                Dozenten: Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Gerhard Kynast,
                                                                Dipl.-Ing.-Ök. Günter Wiedersich

                                                                ANMELDE-NR. 3.301

26                                                                                                                            27
PROJEKTGRUPPEN FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE                                                  PROJEKTGRUPPEN FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE

PROJEKTARBEIT ZUM »KOGNITIVEN TRAINING«                          MALEREI UND GRAFIK

Um geistig jung zu bleiben müssen wir unser Gehirn regelmäßig    Grafisches Gestalten mit Strukturen:
aktivieren und trainieren.                                       Mit diesem Gestaltungsmittel werden der Bau, die innere Glie-
In der Projektgruppe entwickeln/erlernen wir Fähigkeiten unser   derung sowie die Oberflächenbeschaffenheit von Dingen veran-
Gedächtnis zu beeinflussen und verbessern dadurch auch Kom-      schaulicht. Die Struktur verfügt über eine besondere Ausdrucks-
munikationsfähigkeiten und Kreativität. Damit können wir eine    wirkung, wirkt aber auch dekorativ. Nicht zu verwechseln ist die
Verlangsamung des geistigen Abbaus erreichen.                    Struktur mit der Schraffur, bei der die Fläche aus verhältnismäßig
Der rege Austausch der Teilnehmenden zu Fragen und Aufga-        gleichartigen und gleichförmigen Linien eine oder mehrere For-
ben aus unterschiedlichen Bereichen erweitert das Wissen und     men beschließt. Am Beispiel von Dürer, Rembrandt, Vincent van
fördert logisches Denken.                                        Gogh u.a. wird das Wesentliche der Struktur veranschaulicht.
Schnellere Verarbeitung von Informationen und Verbesserung       Der Schwerpunkt der Struktur ist nicht zu trennen von Bildkom-
der Merkspanne ermöglichen ein gelasseneres Älterwerden, er-     position, Bildraum, Hell-Dunkel, Bildaussage.
leichtern das tägliche Leben und den Umgang mit Mitmenschen.
                                                                 VORAUSSETZUNG
»Die Gehirnforschung erweist, dass wir zum Lernen geboren        Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
sind und gar nicht anders können, als lebenslang zu lernen.«
Manfred Spitzer                                                  DIE TEILNEHMENDEN BENÖTIGEN
                                                                 Als Werkzeuge kommen Stahlfedern, Rohrfedern, feine Fa-
VORAUSSETZUNGEN                                                  serstifte, Kugelschreiber in Betracht, evtl. Bleistift. Nach Bedarf
Es sind alle willkommen, die Lust am Denken und Knobeln          sollte schwarze Tusche oder Sepia vorhanden sein. Als Papiere
haben.                                                           kann weißes Papier oder Tonpapier benutzt werden. Die Teilneh-
                                                                 menden haben eigenständig für den Schutz der Arbeitstische
TERMINE                                                          Sorge zu tragen.
23. Oktober, 6. November, 11. Dezember 2019 und
8. Januar 2020, mittwochs, 9:30–11 Uhr                           TERMINE
Weitere Termine finden nach Absprache in der Gruppe statt.       22. Oktober, 19. November, 10. Dezember 2019 und 14. Januar,
                                                                 18. Februar, 17. März 2020, dienstags, 9–12 Uhr
ORT
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Seminarraum 7 bzw. 111           ORT
                                                                 BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW,
VERANSTALTER/LEITUNG                                             LG 10, Seminarraum 7 und PC Pool 1
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
Projektgruppenleiterin: Rosemarie Schwietzer                     VERANSTALTER
                                                                 BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
ANMELDE-NR. 3.302                                                Dozent: Siegfried Engelmann

                                                                 ANMELDE-NR. 3.303

28                                                                                                                               29
SEMINARE/KURSE/                                                            SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE

WORKSHOPS FÜR ÄLTERE
GASTHÖRENDE
                                                                   ENGLISH SPECIAL
                                                                   Level B2/C1 (Common European Framework of Reference)
FIT IM KOPF
                                                                   English is still the most popular language to learn due to it being
Mit gezieltem Training kann die geistige Fitness älterer Men-      the most spoken language in the world with over 1800 million
schen erhalten werden. Schon wenige Minuten Training täglich       speakers! Furthermore English is increasingly becoming a part
sorgen für eine gestärkte Konzentration, ein erhöhtes Denkver-     of everyday life in many countries where it is not the official lan-
mögen und ein verbessertes Gedächtnis.                             guage. As you will develop your skills you will also enjoy unfor-
Der Kurs ist geeignet für alle, die Ihre eigene geistige Fitness   gettable experiences through immersing yourself in the foreign
fördern wollen. Die Teilnehmenden werden mit vielfältigen Trai-    culture. The course aims to provide participants with the lan-
ningsmöglichkeiten vertraut gemacht, mit denen die Leistungs-      guage skills and knowledge required to communicate effectively
fähigkeit des Gehirns optimiert oder das vorhandene Leistungs-     in English in various speech events. We want to give up rigid cur-
potential auch langfristig aufrechterhalten werden kann.           riculum and accommodate the personal needs and preferences
                                                                   of each individual. »Fun communication and fun learning« is the
VORAUSSETZUNGEN                                                    motto. You are always invited to bring in your own ideas!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.                             Teaching material: KEY, Coursebook with Homestudy,
                                                                   ISBN 978-3-06-020814-2
TERMINE COTTBUS                                                    Requirements: Good to very good previous knowledge in the
8. Oktober, 5. November, 3. Dezember 2019 und                      English language
14. Januar 2020, dienstags, 9:30–11 Uhr
                                                                   LESSON TIMES:
ORT                                                                October 10th, 2019 – January 30th, 2020
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Seminarraum 7 bzw. 111             On Thursdays, from 9 to 10:30 a.m.

TERMINE SENFTENBERG                                                PLACE:
10. Oktober, 7. November, 5. Dezember 2019 und                     BTU Cottbus-Senftenberg, Teaching building 10, room no. 7 or 111
16. Januar 2020, donnerstags, 9:30–11 Uhr
                                                                   PARTICIPATION FEE:
ORT                                                                € 50
BTU Cottbus-Senftenberg, Raum 1.109, Gebäude 1
                                                                   ORGANIZER:
VERANSTALTER/LEITUNG                                               BTU Cottbus-Senftenberg, Center for Continuing Education
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
Dozentin: Renate Thiel (M.A.Trainerin und                          LECTURER:
Mitglied der Gesellschaft für Gehirntraining e.V.                  Dipl.-Dolmetscherin/Päd. Astrid Lindemann

ANMELDE-NR. 3.304                                                  REGISTRATION NUMBER: 3.305

30                                                                                                                                  31
SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE                               SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE

BETTER »OUTCOMES« IN COMMUNICATION (B1/B2)                           SMARTPHONE-WORKSHOP FÜR ANWENDER
                                                                     DES BETRIEBSSYSTEMS ANDROID
Dieser Sprachkurs legt den Schwerpunkt auf praktisches Eng-
lisch für Erwachsene, die ihre Sprechfertigkeiten systematisch       Sie nutzen ein Smartphone schon eine Weile und haben Fragen
wiederholen und ausbauen möchten.                                    zur Nutzung? In drei Unterrichtsstunden lernen Sie weitere Mög-
Um heutzutage in der modernen Welt mitreden zu können, ist           lichkeiten Ihres Smartphones kennen.
die Kommunikationsfähigkeit in Englisch empfehlenswert, sei es
auf Reisen, in der Freizeit, sowohl im privaten Alltag als auch im   Tipps und Tricks rund ums Smartphone – Mögliche Themen:
öffentlichen Leben, vor allem jedoch im Umgang mit Anderen.          •	Erhöhung der Akkulaufzeit, Akkupflege
                                                                     •	Verbindung zum Internet über Mobile Daten,
Real English for the Real World includes:                               Daten Roaming und WLAN
•	functional language training                                      •	Welche Einstellungen sind ratsam und welche nicht,
•	attractive and relevant topics                                       Einstellungen für unterwegs
•	solid grammar practice                                            •	E-Mails senden und empfangen
•	language practice of everyday English.                            •	Telefonieren, fotografieren
                                                                     •	MP3- und Video-Wiedergabe
Lehrmaterial: Outcomes; Upper-Intermediate /                         •	Nützliche Apps
ISBN-10: 1-1110-3404-4                                               •	Wie versende ich Bilder
                                                                     •	Datenübertragung von Bildern, Kontakten, Terminen
VORAUSSETZUNGEN                                                      •	Ortung und Sperrung eines verlorenen Smartphones
Gute Englischkenntnisse dem angegebenen Level entsprechend           •	Sicherung des Smartphones

TERMINE                                                              VORAUSSETZUNGEN
9. Oktober 2019 bis 29. Januar 2020                                  Erfahrung im Umgang mit einem Android Smartphone,
mittwochs, 9:15–10:45 Uhr                                            Bereitschaft zur Mitarbeit am Workshop

ORT                                                                  TERMINE
BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Seminarraum 111                      Bitte entscheiden Sie sich für einen Kurs. Die Workshops bauen
                                                                     nicht aufeinander auf, sondern vermitteln jeweils dieselben Inhalte.
VERANSTALTER                                                         Kurs 1: 29. Okt.; Kurs 2: 19. Nov.; Kurs 3: 7. Jan.; dienstags, 9–12 Uhr
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
Dozentin: Dipl.-Lehrerin Gisela Tobianke                             ORT
                                                                     BTU Cottbus-Senftenberg, LG 10, Zwischenbau VI, PC-Pool 2
ANMELDE-NR. 3.306
                                                                     VERANSTALTER
                                                                     BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW; Dozent: Michael Hubrich

                                                                     ANMELDE-NR.
                                                                     KURS 1: 3.307-1 | KURS 2: 3.307-2 | KURS 3: 3.307-3

32                                                                                                                                        33
SEMINARE/KURSE/WORKSHOPS FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE                  ANZEIGE

PC-ANWENDER-KONSULTATION

Diese monatlich stattfindende Konsultation richtet sich an Se-
niorinnen und Senioren mit Grundkenntnissen im Umgang mit
dem PC. Anfänger_innen sind ausdrücklich erwünscht.                          Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senft
                                                                             Platz der Deutschen Einheit 1
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur                                         03046 Cottbus

•	Behandlung individueller Problemstellungen und Fragen -
   auch aus besuchten Lehrgängen                                               EINLADUNG
                                                                             www.b-tu.de/transfertag
•	Nutzung eines eigenen Laptops, PC’s oder Smartphones
•	Behandlung spezieller Themen nach Absprache.

Es stehen 14 Arbeitsplätze mit Computern zur Verfügung.

TERMINE
17. Oktober, 21. November, 12. Dezember 2019 und
16. Januar, 13. Februar, 12. März 2020, donnerstags, 13–16 Uhr

ORT
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus, VG 1C, PC-Pool 0.13

VERANSTALTER
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW;
Dozentin: Dipl.-Chem. Sabine Tinius; Informations-,
Kommunikation- und Medienzentrum (IKMZ) –
Universitätsrechenzentrum

ANMELDE-NR. 3.308

                                                                 23. OKTOBER 2019
                                                                 MITTWOCH | 13–17 UHR
                                                                 ZENTRALCAMPUS COTTBUS
34
CAMPUS LAGEPLAN

                                                                                                                                                                                                                                                              BIENe                                   Besucherzentrum Intelligente Energie Netze
                                                                                                                                                                                                                                                              FMPA                                    Forschungs- und Materialprüfanstalt
                                                                                                                                                                                                                                                              FZ                                      Forschungszentrum
                                                                                                                                                                                                                                                              GH                                      Großer Hörsaal
                                                                                                                                                                                                                                                              HG                                      Hauptgebäude
                                                                                                                                                                                                                                                              HS                                      Hörsaal
                                                                                                                                                                                                                                                              IBZ                                     Internationales Begegnungszentrum (Gästehaus)
                                                                                                                                                                                                                                                              IKMZ                                    Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum
                                                                                                                                                                                                                                                              LB                                      Laborgebäude
                                                                                                                                                                                                                                                              LG                                      Lehrgebäude
                                                                                                                                                                                                                                                              LH                                      Laborhalle
                                                                                                                                                                                                                                                              MZG                                     Mehrzweckgebäude
                                                                                                                                                                                                                                                              SW                                      Studentenwerk Frankfurt (Oder) und Kita »Anne Frank«
                                                                                                                                                                                                                                                              VG                                      Verfügungsgebäude
                              Sie                                 sha
                                                                        us                                                                                                                                                                                    VTH                                     Verkehrstechnikhalle
                                    me                     ch                                                                                                      D
                                                        wä
                                          ns-
                                                Ha
                                                      Ge
                                                                                                                                                   US
                                                                                                                                                         -N
                                                                                                                                                              OR
                                                                                                                                                                                                                                                              WA                                      Wohnanlage
                                                     lsk                                                                                     MP
                                                        e-R                                                                           CA
                                                              ing                   LH
                                                                                         3D                                                                                                                                                                   ZEH                                     Zentrale Einrichtung Hochschulsport
                                                                                                                                                               nd
                                                   Ge
                                                  Ve otec
                                                    rsu hn
                                                       ch ik-                                                                               rsu
                                                                                                                                                   chs
                                                                                                                                                         sta
                                                                                                                                                                                                                                                              ZeVe                                    Zentralverwaltung
                                  nta                    san                                                                          Ve                                                                                                                      N
                                Pa ei
                                 Rh
                                                             l.
                                                                                  LH                                               e-R
                                                                                                                                            ing
                                                                                                                                                                                                          P
                                                                                                                                                                                                                                                              ZHG                                     Zentrales Hörsaalgebäude mit Audimax
                                                                                       3C                                       lsk                                                 LB
                                                                                                                      s-   Ha                                                            4B
                                                                                                           m       en
                                                                                                       Sie                                                               LH
                                                                                                                                                                               4C
                                                                             3E                                                                                                            4   A
                                       Ko                           LG                                                                                                                  LG
                                          n    rad                                                                                 3A
                                                     -W                                                                         LG
                                                       ach                                                                                                    B                                 Ga
                                                              sm                                                                                       3                                           rag
                                                                    an                                                                              LG                                                   en                                                         tz
                                                                         n-A                                                                                                                                                                                  pla
                                 pu
                                      s
                                                                                  llee                                                                                                                                                                 or t
                                m                                                                                                                                                                                                              Sp
                             Ca                                                                                                 BIE
                        T1
           Jam

                                                                                                                                     Ne                                                                                     LG
                                                                                                                                                                                                                               3                                                                llllee
                                                                                                                 au                                                     FM                                                                                                                   haa
            litze

                                                                                                           mb                                                                                                  VT                                                                         o rt
                                                                              gee lele               Leh               i   ng
                                                                                                                                                                           PA                                         H                       ZE
                                                                                                                                                                                                                                                   H
                                                                                                                                                                                                                                                                                      SSpp                                       P
                                                                                                                   e-R                                                                                                                                                                                            e
             r Str

                                                                         alilig mhhaall                                                                                                                                                                                                                 ß
                                                                       maim
                                                                      em     mm                                 lsk                                                                                                                                                                                 tra
                                                                         wi
                                                                  eehhe hw                              H   a                                                                                                                                                                                   r-S
                  aße

                                                                     Sc                             ns-
                                                                                                                                                                                                 Um
                                                                                                                                                                                                                                                                                         a   ue
                                                                                               me                 D                             Ko
                                                                                                                                                                                                Sta form
                                                                                                                                                                                                                                                       HS
                                                                                                                                                                                                                                                              3                       r-P        Re
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    p
             Juri-Gagarin-Straß                                                          Sie           LG
                                                                                                          2                                        n
                                                                                                                                                                                                   tio er
                                                                                                                                                                                                      n                                                                     lt   he                     ro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ab
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             or
                                           e                                                                                                           rad                                                                       1   C
                                                                                                                                                                                                                                                                         Wa                                             ße
                                                                                                                                                               -W                                                             LG                                                                                  tra                                        u st
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    o
                                             ic   e                                                                                                              ach                                                                                                             P                   ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        S                                               Ba
                                         erv                                                                                        2       C                            sm
                                                                                                                                                                               an                                                                                                            -R   un                                                                                                                                         RD
                                      I-S H                   e                                                                  LG                                                                                                                               1C                    eb                                                                                                                                              NO
                                    UN Gmb               aß                                                                                                                         n-A                                                                  VG                       dli
                                                      Str                                                                                                                                 llee                                                                                                                                                                                                                                     S-
                                            itz
                                               er                        MZ
                                                                           G                                                                                                                                                                                               Frie                                                        LB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            1B
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        HS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              1+2                                       M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              PU
                                                                                                                                                                         B
                                      Pap                                                                                                                         LG
                                                                                                                                                                     2
                                                                                                                                                                                                                                                                     ax                    G                          Ko
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     CA
                                                                                                                                                                                                                                                              dim                     ZH                         GH            rad                   LG
                                                                                                                                Un
                                                                                                                                     ive                                                                                                               Au                                                                            -Zu                     1A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ra   ße
                                                                                       SW                                                  rsi                                               2     A                                ße                                                                                                   se   -St                                                               dst
                                                                                                                                               t   äts                                    LG                                  tra                                                                                                                 raß                                                     Lan
                                                                                                                                                         str                                                          e-S                                                                                                                               e                                            er
                                                                                                                                                            aß                                                      ng                                                                   m                            ud
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  low
                                                                                                                                                                                                              -Ru
                                                                                                                                                                                                                                                                                     u
                                          Lie

                                                                                                                                                                                                                                                                                 For
                                                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                         eb                                                                                                tge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bä                                                                         Sie
                                                                                                                                                                                                   dli
                                           ber

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      up
                                                                                                                                                           ler                             Frie                                           a                                                      Ha
                                              ose

                                                                                                                                                       ü                                                                               ns ria
                                                                                                                                                   Sch                                                                              M e fe t e e r i e
                                                                                                                                          ex-                                                                                        C a a ss                                                                                                                                          MZ
                                                 rS

                                                                                                                                       Un or                                                                                                                                                                                                                                      IK
                                                                                                                                                                                                       Un                              Br
                                                      tra

                                                                                                                                        lab                                                                   ive
                                                                                                                                                                                                                    rsi
                                                       ße

                                                                                                                                                                          3                                             t   äts
                                                                                                                                                                       WA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dt
                                                                                                                                            e                                                                                     str                         Ze                                                                                                                                                                       ar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Z

                                                                                                                                  aß                                                                                                 aß
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ra us hh
                                                                                                                                                                                                                                                                 Ve
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    IB

                                                                                                                                                                                                                                          e
                                                                                                                               Str                                                                                                                                                                                                ng
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          St Ha-Leic

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       u
                                                                                                                       e    rt-                                                                    22                                                                                                              alt
                                                                                                                   ein                                                                         WAA                                                                                                             erw
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ig

                                                                                                                                                                                               W                                                                                                            alv traße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ow Ludw

                                                                                                            c   h-W                                                                                                                                                                                     ntr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ze berts Ra                           No
                                                                                                      Eri      4                                                                                                                                                                                       Hu Stu                                    rds
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       er

                                                                                                                                                                                                                               1
                                                                                                            WA                                                                                                              WA                                                   e                       un
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            d                                        t   raß
                                                                                                                                                                         Eri                                                                                         raß                                                                                       e
                                                                                                                                                                                                                                                                 -St
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    el

                                                                                                                                                                               ch                                                                                                                     Hu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Si

                                                                                                                                          10
                                                                                                                                                                                    -W
                                                                                                                                                                                      ein                                                                     arx                                            be
                                                                                                                                      LLG                                                   er t                                             rl    -M                                                             r ts
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           tra
                                                                                                                                                                                                -St                                       Ka                                                                                     ße
                                                                                                                                                                                    e               raß
Zentrum für                                                                                                                                                             -St
                                                                                                                                                                            raß                               e
                                                                                                                                                                    er t              F A13                                 Vir
                                                                                                                                                       ein                         HO N                                        c
wissenschaftliche Weiterbildung                                                                                                            Eri
                                                                                                                                               c    h-W                          HN AH
                                                                                                                                                                               BA TOB
                                                                                                                                                                                                                                   ho
                                                                                                                                                                                                                                     ws
                                                                                                                                                                                                                                        tra
                                                                                                                                                                                AU                                                          ß          e
Erich-Weinert-Straße 1
Lehrgebäude 10, Raum 132/133
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      STADTZENTRUM
03046 Cottbus
VORLESUNGSREIHE                                                                                               SENIORENAKADEMIE

FÜR ÄLTERE GASTHÖRENDE
9. Oktober 2019                                                   22. Januar 2020
RADIOAKTIV!? WIE GEFÄHRLICH IST STRAHLUNG?                        KLIMA UND KLIMAÄNDERUNGEN IN DER LAUSITZ?
Shadi Sykora, BTU, Arbeitsgebiet Experimentalphysik               Dr. Klaus Keuler, BTU, Fachgebiet Umweltmeteorologie

23. Oktober 2019                                                  EXKURSION
DNA-ANALYTIK IN DER FORENSIK
Dr. Stefan Rödiger, BTU, Fachgebiet Multiparameterdiagnostik      13. November 2019
                                                                  FÜRSTLICHE VERFÜHRUNGEN IM SCHLOSS DOBERLUG.
6. November 2019                                                  ADLIGE LEBENSKULTUR AUF DEM LAND.
BRÜCKEN VERBINDEN – BRÜCKEN ÜBERWINDEN                            Führung: Dr. Torsten Lehmann, Wissenschaftlicher Mitarbei-
Dietmar Ziller, ehemaliger Schulleiter des                        ter Landkreis Elbe-Elster, Museumsverbund Elbe-Elster
Emil-Fischer-Gymnasiums Schwarzheide
                                                                  Eigene Anreise, zusätzliche Kosten für Eintritt und Führung,
20. November 2019                                                 Treffpunkt nach Absprache (Führung beginnt 13:00 Uhr)
DER MALER MAX SLEVOGT
Rudolf Renner, ehemaliger Referent für kulturelle Veranstaltun-   UHRZEIT
gen und soziale Betreuung in der BASF Schwarzheide GmbH           mittwochs, 14:30–16 Uhr

4. Dezember 2019                                                  KOSTEN
NEUE MATERIALIEN – CHANCEN UND                                    30 Euro
HERAUSFORDERUNGEN                                                 zu Beginn jeder Veranstaltung ist die Senak-Karte vorzulegen
Daniela Schob, BTU, Fachgebiet Technische Mechanik und
Maschinendynamik                                                  ORT
                                                                  BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg,
18. Dezember 2019                                                 Konrad Zuse Medienzentrum, Hörsaal 11.122
WICHTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN AUS
DEM BÜRGERLICHEN RECHT                                            VERANSTALTER
Prof. Dr. jur. Andreas Wien, BTU, Fachgebiet Wirtschaftsrecht     BTU Cottbus-Senftenberg, Zentrum für wissenschaftliche
und Internetrecht                                                 Weiterbildung

8. Januar 2020                                                    ANMELDE-NR. 3.500
VON DER IDEE ZUM PROJEKT ZUM PRODUKT:
TRANSFERSCOUTS BEGLEITEN, VERMITTELN UND
UNTERSTÜTZEN INNOVATIONEN
Dr. Susann Barig, BTU, Fachgebiet Technische Mikrobiologie
& Transferscout

38                                                                                                                               39
VORTRAGSREIHE OPEN BTU                                                                             ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHEN

ENERGIEWENDE UND KLIMAPOLITIK IN DEUTSCHLAND                       15. Januar 2020
                                                                   ALPHA UND OMEGA – EIN GESPRÄCHSKONZERT ZUM
9. Oktober 2019                                                    250. GEBURTSTAG VON LUDWIG VAN BEETHOVEN
DIE GRENZEN DER DEUTSCHEN ENERGIEWENDE                             Prof. Wolfgang Glemser
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn                          BTU, Fachgebiet Klavier/Klavierdidaktik
Ehemaliger Präsident des ifo (Institut für Wirtschaftsforschung)   Moderator: Prof. Dr. phil. Bert Greiner
Moderator: Thomas Hasenauer                                        BTU, Fachgebiet Violine, Fachdidaktik,
BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung                   Akustik/Instrumentenkunde

23. Oktober 2019                                                   29. Januar 2020
KLIMA, KOHLE, KAPITAL - HERAUSFORDERUNGEN                          BEWEGUNGSBILDER – POLITISCHE VIDEOS
IN DER GEGENWÄRTIGEN KLIMAPOLITIK                                  IN SOZIALEN MEDIEN
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer                                         Prof. Dr. phil. Jens Eder
Direktor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung             Vizepräsident für Forschung und Transfer & Professor für
Moderator: Prof. Dr. Frank Wätzold                                 Dramaturgie und Ästhetik audiovisueller Medien der Filmuni-
BTU, Lehrstuhl VWL, insbesondere Umweltökonomie                    versität Babelsberg KONRAD WOLF
                                                                   Prof. Britta Hartmann
6. November 2019                                                   Professorin für Filmwissenschaft und audiovisuelle
KOHLEAUSSTIEG VERSUS VERSORGUNGSSICHERHEIT                         Medienkultur der Universität Bonn
Prof. Dr.-Ing Harald Schwarz                                       Moderatorin: Prof. Dr. Katrin Salchert,
BTU, Fachgebiet Energieverteilung und Hochspannungstechnik         BTU, Fachgebiet Naturstoffchemie, Vizepräsidentin für
Moderator: Thomas Hasenauer                                        Wissens-und Technologietransfer und Struktur
BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
                                                                   ZEITRAUM DER VORLESUNGSREIHE OPEN BTU
                                                                   9. Oktober 2019 bis 29. Januar 2020, mittwochs, 17:30–19 Uhr
KLASSISCHE UND NEUE MEDIEN
                                                                   ORT
20. November 2019                                                  BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus,
WIE WICHTIG IST UNABHÄNGIGER                                       Großer Hörsaal, Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus
JOURNALISMUS IN DER LAUSITZ?
Oliver Haustein-Teßmer,                                            VERANSTALTER
Chefredakteur Lausitzer Rundschau                                  BTU Cottbus-Senftenberg,
Moderatorin: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr                       Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
BTU, Lehrstuhl ABWL und Besondere der Planung und des
Innovationsmanagement                                              Kostenfrei und ohne Anmeldung

40                                                                                                                           41
ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHEN                                                                ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHEN

WASSERGESPRÄCH LAUSITZ –                                 DIGITALE KOMPETENZEN IN DER LEBENS-
»WIE WEITER MIT DEM WASSER IN DER REGION?«               UND ARBEITSWELT

Gemeinsame Veranstaltung der BTU Cottbus-Senftenberg     Die Ringvorlesung ist eine Initiative von Prof. Dr. Annemarie
und des Wasser-Cluster-Lausitz e.V.                      Jost (BTU, Fachgebiet Sozialpsychiatrie) und Dr. Claudia Börner
Zentralcampus Cottbus, Lehrgebäude 1A,                   (BTU, Leitung IKMZ).
Hörsaal 2, 17:30–19 Uhr                                  Ansprechpartner: Tobias Falke, T +49(0)355 694510
                                                         T +49(0)355 58 18 436, E tobias.falke@b-tu.de
8. Oktober 2019
REGIONALE KLIMAPROGNOSEN FÜR DIE LAUSITZ                 Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei und ohne
Dr. Klaus Keuler, BTU Cottbus-Senftenberg                Anmeldung möglich.

12. November 2019                                        17. Oktober 2019
DIE ROLLE DER VERDUNSTUNG FÜR DEN LANDSCHAFTS-           LEHREN UND LERNEN IM DIGITALEN ZEITALTER
WASSERHAUSHALT DER BERGBAUFOLGELANDSCHAFT                Dr. Claudia Börner, BTU, Leitung IKMZ
Prof. Dr. Christoph Hinz, BTU Cottbus-Senftenberg, WCL
                                                         24. Oktober 2019
7. Januar 2020                                           DATA LITERACY: DIGITALE KOMPETENZEN
INNOVATIVE REGIONALE LANDNUTZUNGEN                       IN DER HOCHSCHULBILDUNG
FÜR DIE LAUSITZ                                          Daniel Krupka, Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik
Prof. Dr. Reinhard Hüttl, BTU Cottbus-Senftenberg,
GFZ Potsdam                                              7. November 2019
                                                         WANN SOLLTEN ARBEITNEHMER NEUE TECHNOLOGIEN
                                                         ANNEHMEN ODER SICH IHNEN WIDERSETZEN?
                                                         Dr. Knut Laaser, BTU, Fachgebiet Wirtschafts-
                                                         und Industriesoziologie

                                                         14. November 2019
                                                         COTTBUS – EIN GALLISCHES DORF
                                                         IN SACHEN DIGITALISIERUNG
                                                         Dr. Gustav Lebhart, CIO der Stadt Cottbus;
                                                         Beauftragter für Digitalisierung

                                                         28. November 2019
                                                         DIGITALE PROZESSE IN PRODUKTION UND LOGISTIK
                                                         Prof. Dr.-Ing. Peggy Näser, BTU, Fachgebiet Fabrikplanung
                                                         und Fabrikbetrieb

42                                                                                                                   43
ÖFFENTLICHE VORTRAGSREIHEN
                                                                 KONZERTE

5. Dezember 2019                                                 MUSIKALISCHER DIENSTAG
DIGITALE ENTWURFS- UND FABRIKATIONSMETHODEN
Prof. Ilija Vukorep, BTU, Fachgebiet Digitale                    Der »Musikalische Dienstag« ist die wöchentliche Konzertreihe
Entwurfsmethoden (komm. Leitung)                                 des Studienganges Instrumental- und Gesangspädagogik, die in
                                                                 den letzten Jahren stetig an Zuspruch gewinnen konnte und auf
12. Dezember 2019                                                diese Weise das Konzertleben in Cottbus bereichert. In diesem
BELASTUNGEN DURCH TECHNIKSTRESS                                  Rahmen weisen die Studierenden – neben den einschlägigen
ERFOLGREICH BEGEGNEN                                             Prüfungen – ihre künstlerische Reife nach, indem sie erarbeitete
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe, BTU, Fachgebiet   Kompositionen öffentlich darbieten. Ergänzt werden die Kon-
Arbeitswissenschaften und Arbeitspsychologie                     zerte der Studierenden durch Konzerte, in denen die Lehrenden
                                                                 zu hören sind.
9. Januar 2020
DIGITALE SELBSTAUSBEUTUNG ODER GESUNDER                          KONZERTE MIT BEITRÄGEN DER
UMGANG MIT NEUEN MEDIEN?                                         STUDIERENDEN & DOZENT_INNEN
Prof. Dr. Annemarie Jost, BTU, Fachgebiet Sozialpsychiatrie      12.,19., 26. November; 3., 10., 17. Dezember 2019 und 14., 21.,
                                                                 28. Januar; 4., 11., 18., 25. Februar; 17., 24. März 2020
23. Januar 2020
ZENSUR, ANONYMITÄT UND MEINUNGSMANIPULATION                      TERMINE/ZEITEN
IM INTERNET                                                      dienstags, 19 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Andriy Panchenko, BTU, Fachgebiet IT-Sicherheit
                                                                 ORT
30. Januar 2020                                                  BTU Campus Cottbus-Sachsendorf, Gebäude 7, Konzertsaal
DATENSCHUTZ IM MARKETING UND IN DER                              112 (Lipezker Str. 47, 03046 Cottbus)
UNTERNEHMENSORGANISATION
Dr. Heralt Hug, CMS Hasche Sigle Fachanwalt für Gewerblichen     VERANSTALTER/LEITUNG
Rechtsschutz                                                     Studierende und Dozierende des Studienganges
                                                                 Instrumental – und Gesangspädagogik
ZEITRAUM DER VORLESUNGSREIHE
donnerstags, 17–18:30 Uhr                                        Ohne Anmeldung | Eintritt frei
10., 17., 24. Oktober, 7., 14., 28. November,
5., 12., Dezember 2019 und 9., 23., 30. Januar 2020

ORT
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus,
ZHG, Audimax 1, Konrad-Wachsmann-Allee 3,
03046 Cottbus

44                                                                                                                             45
KONZERTE
                                                              EXKURSIONEN

BESONDERE KONZERTE DES INSTITUTS FÜR                          DAS KLOSTER NEUZELLE – EIN WEG ZU DEN WURZELN
INSTRUMENTAL- UND GESANGSPÄDAGOGIK                            DER KULTUR, WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT IN DER
                                                              LAUSITZ UND HEUTE EIN ORT DER INNOVATION
ABSCHLUSSKONZERT DES 46. COTTBUSER
MUSIKHERBSTES MIT DEM AKADEMISCHEN                            Die Geschichte des Klosters Neuzelle begann am 12. Oktober
ORCHESTER COLLEGIUM MUSICUM                                   1268. Der Wettiner Heinrich der Erlauchte (1221–1288), Mark-
mit Werken von Th. Gerwin, H. Hütten, D. Kobjela,             graf von Meißen und der Ostmark, bekräftigte mit der Unter-
B. Reichenbach, K. Stalmierski u. a                           zeichnung der Gründungsurkunde seine Absicht, »ein Kloster zu
Sonntag, 24. November 2019 – 19 Uhr                           gründen und zu errichten zu Lob und Ehre der glorreichen und
Solistin: Prof. Simone Schröder                               unversehrten Jungfrau Maria und in dieses Kloster Mönche des
Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus                        Zisterzienserordens zu berufen.« Das Kloster sollte den Namen
                                                              Neuzelle tragen.
KONZERT ANLÄSSLICH DES JAHRESTAGES DES                        Zur Zeit der preußischen Herrschaft wurde das Kloster 1817
BOMBENANGRIFFS AUF COTTBUS                                    säkularisiert und das neugegründete Stift Neuzelle diente nun
W. A. Mozart Klavierkonzert d-Moll | M. Lauridsen »Lux        als Forst- und Domänenverwaltung bis 1955. Darüber hinaus
aeterna« | F. Mendelssohn Bartholdy »Verleih uns Frieden«     wurden Teile der Klostergebäude seit 1818 durchgehend von Bil-
Samstag, 15. Februar 2020 – 20:30 Uhr                         dungseinrichtungen genutzt. Seit 1991 besteht ein deutsch-pol-
Philharmonisches Orchester des Staatstheaters                 nisches Gymnasium. Die beiden Barockkirchen dienen heute
Solist: Prof. Wolfgang Glemser                                als Pfarrkirchen der Evangelischen und Katholischen Kirchen-
Hauptbahnhof Cottbus - Bahnhofshalle                          gemeinde.

JAZZ SESSION                                                  TERMIN
9., 23. Oktober; 6., 20., November; 4., 18. Dezember 2019     Dienstag, 22. Oktober 2019 mit individueller Anreise per Pkw
und 8., 22. Januar 2020, mittwochs, 21:30 Uhr
Cocktailbar Hemingway, Am Turm 14 - Cottbus                   DAUER
                                                              Treffpunkt 9:15 Uhr auf dem ZWW Innenhof
Die besonderen Konzerte sind kostenfrei, eine Anmeldung ist   (BTU, Zentralcampus Cottbus, LG 10), Ende: ca. 17 Uhr
nicht notwendig.
                                                              ORT
                                                              Stiftung Stift Neuzelle, Stiftplatz 7, 15898 Neuzelle

                                                              KOSTEN
                                                              Der Eintritt von 5 Euro wird vor Ort gegen Vorlage der
                                                              Wissenskarte selbst bezahlt.

                                                              VERANSTALTER
                                                              BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW

                                                              ANMELDE-NR. 3.401

46                                                                                                                       47
EXKURSIONEN                                                                                                             EXKURSIONEN

BESUCH IM EPHRAIM-PALAIS IM NIKOLAIVIERTEL BERLIN                   GRENZÜBERGREIFENDE BILDUNG – EXKURSIONEN ZUM
                                                                    BOTANISCHEN GARTEN ZIELONA GÓRA
Die Seniorinnen und Senioren der BTU Cottbus-Senftenberg
sind von den TU Berlin BANA-Studierenden (Berliner Modell:          Waren Sie schon in Zielona Góra im Botanischen Garten? Dank
Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten) nach Berlin in den       des INTERREG-Projektes »Naturkundliche Bildung in Zoologie
Ephraim-Palais eingeladen. Im Fokus steht die Sonderausstellung     und Botanik in Cottbus und Zielona Góra« entwickelte sich eine
»Ost-Berlin – Die halbe Hauptstadt« des Berliner Stadtmuseum        enge Zusammenarbeit zwischen der Zooschule des Tierpark
Ephraim-Palais im Nikolaiviertel Berlin. In Kooperation mit dem     Cottbus und dem Botanischen Garten in Zielona Góra. Beson-
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam wird in dieser        ders im Herbst zeigt die Pflanzenwelt ihre volle Farbenpracht.
Ausstellung die Geschichte der »Hauptstadt der DDR« – von den       Erleben Sie es mit und besuchen Sie in einem Tagesausflug den
1960er Jahren bis zum Mauerfall 1989 – beleuchtet.                  Botanischen Garten und das ebenfalls neu entstandene Kepler
Im Anschluss an den Museumsbesuch ist ein gemeinsames Mit-          Wissenschaftszentrum.
tagessen geplant. Danach lassen wir den Tag in einer Diskussions-   Für Reisekosten, Eintritt und einen Mittagssnack ist im Rahmen
runde ausklingen. Hierbei wollen wir mit den Seniorstudierenden     des grenzübergreifenden Projektes gesorgt.
der TU Berlin an das ehemals geteilte Berlin zurückdenken und       Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
konstruktive Gespräche über »alte Zeiten« führen.
Die Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn AG mit dem Bran-         TERMIN
denburg Berlin Ticket. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.             Mittwoch, 13. November 2019
                                                                    Fahrt mit dem Reisebus. Bitte denken Sie an Ihren
TERMIN                                                              Personalausweis.
Freitag, 1. November 2019, Fahrt mit dem Zug.
                                                                    DAUER
DAUER                                                               Treffpunkt: 8 Uhr, Tierpark Cottbus, Kiekebuscher Str. 5
Treffpunkt: 8:30 Uhr im Empfangsgebäude Hauptbahnhof                (Parkplatz an der Zoo-Kasse)
Cottbus, 9:01 Uhr RE 2 Beginn 9 Uhr, Ende offen                     Ende: 17 Uhr, Tierpark Cottbus, Kiekebuscher Str. 5
                                                                    (Parkplatz an der Zoo-Kasse)
ORT
Museum Ephraim-Palais, Poststraße 16, Berlin-Mitte                  ORT
                                                                    Zielona Gora, Botanischer Garten
KOSTEN
Unkostenbeitrag von ca. 15 Euro (für Fahrkarte, Eintritt und        KOSTEN
Führung) wird vor Ort jeweils selbst gezahlt.                       Vorlage der Wissenskarte

VERANSTALTER                                                        VERANSTALTER
BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW; TU Berlin, ZEWK;                      BTU Cottbus-Senftenberg, ZWW; Tierpark Cottbus
Verantwortliche: Heidemarie Morgenstern
                                                                    ANMELDE-NR. 3.403
ANMELDE-NR. 3.402

48                                                                                                                              49
Sie können auch lesen