Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022

Die Seite wird erstellt Luis Rau
 
WEITER LESEN
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Evangelisch
in Völklingen
Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde
 Ausgabe 3 / 2022      November – Februar
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Inhalt:                     Seite        Inhalt:                    Seite

Andacht                          3       Veranstaltungen               22
Aus dem Presbyterium             5       Gottesdienstplan              23
Ordinationsjubiläum Pfr. Heyl    7       Frauengesprächskreis          27
Fräulein Miriam erklärt          8       Zur Person: Mutter Theresa    28
Gemeindeversammlung             10       Tipps zum Energiesparen       29
Gedanken zur Ewigkeit           11       Familienbildungsstätte        32
Lebendiger Adventskalender      12       Zur Person: Martin von Tours 34
Aktion Sternenregen             13       Interreligiöses Friedensgebet 35
Zur Person: Jörg Zink           14       Präses Latzel: Friedensgebet 36
VHS-Weihnachtskonzert           15       Präses Latzel: Asylrecht      37
Emporenkonzerte                 16       Kinderseiten                  40
Musik-Gottesdienste             17       Jugendmigrationsdienst        42
Besondere Gottesdienste         18       Gedenken an Grubenunglück 43
Heiligabend-Gottesdienste       19       Basiskirche                   44
Weihnachtsgeschichte            20       Zur Person: Wolfgang Borchert 45
Kontaktadressen                 21       Begleitet von Gott            46

IMPRESSUM
Gemeindebrief der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde Völklingen

Herausgeber: Presbyterium der Ev. Versöhnungskirchengemeinde
             Völklingen
Redaktion:   Klaus Köhler, Miriam Wolf, Karen Schumann
V.i.S.d.P.:  Klaus Köhler, Vorsitzender des Presbyteriums
Auflage:     2.500
Druck:       GemeindebriefDruckerei
             Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen
Kontakt:     Gemeindebrief der Evangelischen Versöhnungskirchen-
             gemeinde, Poststr. 48, 66333 Völklingen
Email:       versoehnungskgm.voelklingen@ekir.de
Konto:       Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Völklingen
             Vereinigte Volksbank eG im Regionalverband Saarbrücken
             IBAN: DE16 5909 2000 3030 4200 46

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder.
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 15. Januar 2023

                                     2
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Andacht
Culcha Candelas „Cool mit mir selbst“ oder
wie das noch mal mit der Selbstliebe in der Bibel ist

           Jeah, ich lass' mich fall'n in den Tag, auf jeden
            Was soll passier'n? Ich bin geboren im Regen
               Zieh' den neon-pinken Plüschmantel an
        Und die Stylepolizei in mei'm Hood schlägt Alarm, egal
          Ich mach' mein Ding, denn ich feier' mich selbst
              Hab' kein'n Bock auf die schöne neue Welt
             Geh' ins Casino, setze alles auf die Zukunft
                   Mach' heute nur, was mir guttut

               Ich lass' die Hater und die Junks alle reden
                     Ihr liegt kilometerweit daneben
                Ich geh' offline und chill' ma' mein Leben
                   Ich trink' heut einen auf mich selbst
                     Ein Prost auf meine kleine Welt
                    Auch wenn's kein anderer versteht
                         Ich bin cool mit mir selbst
                      Ich bin cool mit mir selbst, hm

So beginnt der Song „Cool mit mir         („Ich lass' die Hater und die Junks
selbst“ der Berliner Reggae / Hip-        alle reden“): Es ist mit sich und
Hop-Band Culcha Candela aus               seinem Tun im Reinen („Ich bin
dem Jahr 2017.                            cool mit mir selbst“).

Das lyrische Ich in dem Song be-          Das, was Culcha Candela in ihrem
schreibt, dass es den Alltag hinter       Song beschreiben, ist gelebte
sich lässt und für eine kurze Zeit        Selbstliebe.
aus diesem ausbricht, um nur
Dinge zu tun, die ihm gefallen:           Wenn wir dann in diesem Zu-
„Mach' heute nur, was mir gut-            sammenhang an die Bibel denken,
tut.“                                     fällt vielen bestimmt sofort diese
                                          berühmte Bibelstelle ein: „Du
Dabei ist ihm egal, was andere            sollst deinen Nächsten lieben wie
denken; egal, ob die Menschen             dich selbst“ (MK 12,31).
um es herum es wegen seiner
Kleidung schief anschauen („Zieh'         Dieser Bibelvers sagt also, dass
den neon-pinken Plüschmantel an           man zwischen der Liebe zu sich
und die Stylepolizei in mei'm Hood        selbst und der Liebe zu anderen
schlägt Alarm, egal“) oder hinter         keinen Unterschied machen soll.
seinem Rücken über es reden               Sie setzt damit die Liebe zu sich
                                      3
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
selbst voraus.Dabeigeht es nicht durch den Kopf gegangen: Wir
um Narzissmus oder Egoismus, dürfen uns selbst im Alltag nicht
sondern um ein gesundes Ver- aus den Augen verlieren.
hältnis zu sich selbst, wie es der
schweizerisch-französischePhilo- Es ist unfassbar wichtig, auch
soph Jean-Jacques Rousseau for-  immer wieder etwas für sich
muliert:                         selbst zu tun, wie z. B. ein Besuch
                                 in der Therme oder Zeit mit sei-
„Liebe zu anderen setzt innere nen Liebsten zu verbringen.
Stabilität und Selbstachtung vo-
raus.“ Man kann hier auch vonDenn nur so ist es möglich, den
Selbstachtung und Resilienz spre-christlichen Auftrag, andere zu
chen.                            lieben und in Jesu Nachfolge zu
                                 treten, durchzuführen!
Als ich diesen Song zu ersten Mal
gehört habe, ist mir genau dies  Miriam Wolf

ANZEIGE

                               4
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Neues aus dem Presbyterium
Das Presbyterium hat zurzeit neun Mitglieder, davon ein Pfarrer und
ein Mitarbeiter-Presbyter. Das Presbyterium trifft sich in der Regel
monatlich und entscheidet über alle Belange der Kirchengemeinde.

Weiter auf KüsterInnensuche … sich gerne im Gemeindeamt mel-
Stolz haben wir im letzten Ge- den.
meindebrief vermeldet, dass wir
eine neue Küsterin anstellen Renovierung Pfarrhaus
konnten, Elena Wamme. Sie hat     Von außen strahlt das Pfarrhaus,
sich ja auch im letzten Gemeinde-Poststr. 48, in neuem Glanz. Das
brief vorgestellt. Leider hat sie Dach ist gedämmt und neu einge-
ihre Arbeit bei uns schon wieder  deckt. Neue Fenster sind einge-
gekündigt und wir suchen weiter-baut. Die Fassade ist frisch gestri-
hin. Interessentinnenund Inte- chen. Der Innenausbau ist noch
ressenten für die Stelle könnennicht ganz fertig ... wird aber.

                               5
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Schutzkonzept zur Prävention               haupt- und nebenamtlich Mitar-
vor sexualisierter Gewalt                  beitenden auf „Notlösungen“ zu
Das     Presbyterium      hat    ein       verzichten,    sobald begründete
„Schutzkonzept zur Prävention              Zweifel bezüglich des Umgangs
vor sexualisierter Gewalt in der           der betreffenden Person mit per-
Versöhnungskirchengemeinde                 sönlichen Grenzen, vor allem Kin-
Völklingen“ erarbeitet und be-             dern und Jugendlichen gegenüber,
schlossen. Zum einen soll es se-           bestehen. Derjenige, der das Ge-
xualisierte   Gewalt     verhindern,       spräch führt, soll auf seine Gefüh-
zum anderen den Umgang mit                 le achten und diese ernst neh-
Situationen regeln, in denen der           men.
Verdacht auf sexualisierte Gewalt
vorliegt, so dass diese ohne Wenn          Übernahme einer Patenschaft
und Aber aufgedeckt und verhin-            von nicht konfirmierten         Ge-
dert werden können. Dabei ist es           meindegliedern
wichtig, alle Bereiche kirchlicher         Wer Taufpate oder Taufpatin wer-
Arbeit im Blick zu haben, um se-           den will, muss Mitglied einer
xualisierte Gewalt besser zu er-           christlichen Kirche sein. Evangeli-
kennen, sie ernst zu nehmen und            sche Gemeindeglieder, die eine
angemessen zu handeln.                     Patenschaft übernehmen möch-
                                           ten, müssen zudem konfirmiert
Das vom Presbyterium beschlos-             sein. In der Kirchenordnung ist
sene Schutzkonzept beschreibt              allerdings festgehalten, dass als
die Grundlagen aktiver Präven-             Kinder getaufte religionsmündige
tions- und Interventionsarbeit und         Kirchenmitglieder, die nicht kon-
bezieht sich auf das Kirchengesetz         firmiert worden sind, nach einem
der Evangelischen Kirche im                seelsorgerlichen    Gespräch    mit
Rheinland zum Schutz vor sexua-            dem Pfarrer/der Pfarrerin Konfir-
lisierter Gewalt. Haupt- und eh-           mierten     gleichgestellt   werden
renamtlich Mitarbeitende müssen            können. So können sie dann das
ein erweitertes polizeiliches Füh-         Patenamt übernehmen. Es ist also
rungszeugnis vorlegen und ent-             ein sehr einfaches Verfahren, das
sprechende Selbstverpflichtungen           die Versöhnungskirchengemeinde
unterschreiben. Die Versöhnungs-           gerne anbietet.
kirchengemeinde verpflichtet sich
außerdem, bei der Einstellung von          Klaus Köhler

                                       6
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Ein Grund zum Feiern!
50jähriges Ordinationsjubiläum von Pfarrer i.R. Horst Heyl

Am dritten Advent lädt die Evan-
gelische   Versöhnungskirchenge-
meinde zusammen mit dem FMV
e.V., dem Freundeskreis für Musik
in der Versöhnungskirche, zur
Feier des 50jährigen Ordinations-
jubiläums von Pfarrer in Ruhe
Horst Heyl mit einer Geistlichen
Abendmusik ein.

Die Veranstaltung beginnt am
Sonntag, 11. Dezember 2022,
um 18.00 Uhr in der Versöh-
nungskirche.

Zu hören sein wird Romantische
Chor- und Orgelmusik, Werke von
Charles Marie Widor, Jacques-
Nicolas Lemmens, Felix Mendels-
sohn-Bartholdy,  Camille Saint-
Saens, César Franck, Johannes
Brahms, Max Reger.

Die    Kirchenmusiker      Reinhard
Ardelt, Jonas Mayer und Rainer
Oster und der Chor der Versöh-            Dienst getan und war hier weiter-
nungskirchengemeinde unter der            hin ehrenamtlich tätig bis 2019.
Leitung von Rainer Oster sowie
die Sängerin Almut Panfilenko,            Ihm lag in dieser Zeit neben vie-
Alt, werden die Geistliche Abend-         len anderen Projekten auch be-
musik gestalten.                          sonders die Pflege der Kirchenmu-
                                          sik in der Gemeinde sehr am Her-
Der Superintendent des Kirchen-           zen.
kreises Saar West, Christian Wey-
er, wird die Jubiläumsurkunde             Im Anschluss an den Gottesdienst
überreichen.                              lädt die Versöhnungskirchenge-
                                          meinde zu einem kleinen Empfang
Von 1972 bis 2004 hat Horst Heyl          ein.
als Pfarrer der Versöhnungskir-
chengemeinde segensreich seinen           Klaus Köhler
                                      7
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Die Fräulein Miriam erklärt…
Der Landesjugendring Saar!

In der Reihe "Die Fräulein Miriam"       Gesellschaft
sollen    die    unterschiedlichsten     sowie diese
Themen, die unsere Kirche berüh-         öffentlich
ren, erklärt werden. Der Name ist        zu machen.
eine Hommage an meinen Papa,
der mich von klein an immer,             Der      LJR
wenn er nach Hause kam, aber             Saar wählt
auch heute noch, wenn ich unter-         auf      der
wegs bin und wir z. B. telefonie-        Mitgliederversammlung aus seiner
ren, liebevoll „die Fräulein Miriam“     Mitte einen Vorstand. Auch die
genannt hat und nennt.                   Evangelische Jugend ist mit Rieke
                                         Eulenstein aktuell im Vorstand
Seit 2010 bin ich Mitglied und seit      vertreten und bringt so die
2012 Vorsitzende des Vorstands           Aspekte      der   evangelischen
der     Arbeitsgemeinschaft     der      Jugendarbeit im Saarland in den
evangelischen Jugend an der              Landesjugendring-Vorstand ein.
Saar, kurz aej saar. Die aej saar
ist    der    Jugendverband     der      Weiterhin     verantwortet     der
Evangelischen Kirche auf dem             Landesjugendring     Projekte wie
Gebiet unseres Bundeslandes. Sie         z.B. das Workcamp. Jedes Jahr im
ist    außerdem      Mitglied   des      Mai     wird   die    Gedenkstätte
Landesjugendrings       Saar   (LJR      Gestapo-Lager      Neue     Bremm
Saar).                                   Saarbrücken von jungen Men-
Der Landesjugendring Saar ist die        schen aus den Mitgliedsverbänden
Arbeitsgemeinschaft       von    28      des LJR Saar von Schmutz
Kinder- und Jugendverbänden im           gereinigt und auf Vordermann
Saarland. Neben der aej saar sind        gebracht.    Dabei     lernen  die
zum Beispiel die THW-Jugend, die         Jugendlichen    vieles über die
NAJU Saarland, die DGB-Jugend            Gedenkstätte und setzen sich so
Saar     oder    die    VSK-Jugend       mit der Geschichte des National-
Mitglied des LJR Saar.                   sozialismus auseinander.

Dabei ist der Landesjugendring           Mehr Informationen über den
gemeinnützig und Träger der              Landesjugendring Saar und seine
Jugendhilfe auf Landesebene. Zu          Aktivitäten finden  sich unter
seinen    Aufgaben   zählt   unter       www.landesjugendring-saar.de.
anderem       die    gemeinsame
Interessensvertretung der Kinder-        Miriam Wolf
und Jugendverbände und ihrer
Mitglieder gegenüber Politik und         Bildquelle: www.landesjugendring-saar.de
                                     8
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
Gemeindeversammlung
Die Versöhnungskirchengemeinde Völklingen informiert
Die Versöhnungskirchengemeinde           Fragen, die Ihnen im Vorfeld
Völklingen lädt herzlich zum Got-        schon auf der Seele liegen, kön-
tesdienst am 16.11.2022         um       nen Sie gerne bis zum 10.11.2022
19.00 Uhr und zur anschließen-           schriftlich im Gemeindebüro ein-
den Gemeindeversammlung in die           reichen (Kontaktdaten zu finden
Erlöserkirche Heidstock    ein.          auf S. 21).
Nachfolgend die Tagesordnung:
• Begrüßung                              Natürlich gibt es auch vor Ort
• Bericht aus der Gemeinde               noch Gelegenheit, spontan Fragen
• Gespräche mit der Kirchen-             zu stellen.
   gemeinde Völklingen-Warndt            Wir hoffen auf eine rege Teilnah-
• KiTa                                   me und freuen uns auf Sie!
• Baumaßnahmen
• Verschiedenes                          Klaus Köhler

                                     3
Evangelisch in Völklingen - Gemeindebrief der Versöhnungskirchengemeinde Ausgabe 3 / 2022
3
Lebendiger Adventskalender –

en petit!

In diesem Jahr wird es den            So laden die katholische Kirchen-
Lebendigen Adventskalender im         gemeinde St. Eligius und die
Kleinen geben. Nachdem sich im        evangelische     Versöhnungskir-
vergangenen Jahr wieder viele         chengemeinde jeweils ein am
Menschen mit der Vorbereitung
des Lebendigen Adventskalenders       29.11. und 13.12., um 19 Uhr,
beschäftigt und Zeit und vielleicht   in den Pfarrgarten     oder in
auch schon Geld investiert haben      St. Eligius und am
und er dann doch abgesagt wer-
den musste, haben wir uns für         06.12. und 20.12., um 19 Uhr,
dieses Jahr zum Lebendigen Ad-        auf den Martin-Luther-Platz
ventskalender – en petit ent-         oder    in die   Versöhnungs-
schlossen.                            kirche.

                                      An diesen vier Dienstagabenden
                                      in der Adventszeit bieten wir Klein
                                      und Groß die Möglichkeit, jeweils
                                      mit einem Impuls über den Sinn
                                      der Adventszeit nachzudenken
                                      und Gemeinschaft zu erleben
                                      beim gemeinsamen Singen und
                                      Naschen. Eine Tasse alkoholfreier
                                      Punsch – bitte eine Tasse mitbrin-
                                      gen! – sorgt schließlich auch für
                                      die notwendige Wärme im Bauch.

                                      Wir freuen uns auf Sie!

                                      Nähere Informationen erteilen
Es ist anzunehmen, dass die Pan-      auch das Gemeindeamt der evan-
demie im Dezember noch nicht          gelischen Versöhnungskirchenge-
vorbei ist und eventuell wieder       meinde (Tel. 22137, versoeh-
Schutzmaßnahmen ergriffen wer-        nungskgm.voelklingen@ekir.de),
den müssen. Auf großen Plätzen        Gemeindereferentin       Andrea
im Freien oder in unseren großen      Schwindling    (Tel.  9146802,
Kirchen sollte aber das Zusam-        andrea.schwindling@kirche-vk.de)
menkommen zum Lebendigen              und Pfarrer Klaus Köhler (Tel.
Adventskalender möglich sein.         32210, klaus.koehler@ekir.de).
                                 12
Aktion Sternenregen
„Sternenregen - Hilfe für saarländische Kinder in Not“

Der Verein RADIO SALÜ Wir hel-          „Sternenregen - Hilfe für saarlän-
fen e.V. wurde im Jahr 2001 ge-         dische Kinder in Not“ initiiert.
gründet. In den ersten Jahren
wurden mit den Spenden Armuts-          Kooperationspartner von RADIO
und    Migrationsprojekte unter-        SALÜ sind das Evangelische Rund-
stützt. Im Jahr 2004 hat RADIO          funkreferat Saar und die Privat-
SALÜ Wir helfen e.V. die Aktion         funkredaktion des Bistums Trier.

Spenden für „Sternenregen“ kön-         ratungsstellen im Saarland und zu
nen auf das Spendenkonto bei der        den Spendern und Spendenaktio-
Sparkasse Saarbrücken (IBAN:            nen gibt es im Internet unter
DE02 5905 0101 0090 0219 99)            www.salue.de.
eingezahlt werden. Das Spenden-
konto ist ganzjährig geöffnet.          Ansprechpartner für den Ablauf
                                        der Spendenaktion ist der Vorsit-
Umfangreiche Informationen zur          zende des Vereins RADIO SALÜ
Verwendung der Spenden, zu So-          Wir helfen e.V., Pfarrer Wolfgang
zialberatungs- und Schuldnerbe-         Glitt, E-Mail: wglitt@web.de.
                                   13
3
VHS-Weihnachtskonzert in der Versöhnungskirche

Abschluss des Jubiläumsjahres „1200 Jahre Völklingen“

Zum krönenden Abschluss des
Jubiläumsjahres    „1200      Jahre
Völklingen“ veranstaltet die VHS
Völklingen in Kooperation mit der
Versöhnungskirchengemeinde
sowie Völklinger Vereinen und
Schulen ein besinnliches Weih-
nachtskonzert.

Mit musikalischen Klassikern der
Adventszeit und modernen Weih-             Eintrittskarten können zum Preis
nachtsliedern wird das Publikum            von 15 Euro bei der VHS Völklin-
klangvoll auf Heiligabend einge-           gen erworben werden.
stimmt.                                    Kontakt: VHS Völklingen, Bis-
                                           marckstraße 1, 66333 Völklingen
Termin: 16.12.2022, 19.00 Uhr,             Tel.: 06898-13-2597
Versöhnungskirche Völklingen               Email: vhs@voelklingen.de

                                      15
Emporenkonzerte
Neu in der Versöhnungskirche!

Am 6. Oktober startete unter der           zer von Konzerten und der Stif-
Leitung unseres neuen Kirchen-             tung Historische Musik, die Rainer
musikers Rainer Oster die neue             Oster mit gemeinsamen Freunden
Reihe der Emporenkonzerte. Mit             gegründet hat. Rainer Oster spiel-
dieser neuen Reihe möchte der              te bedeutende Werke von César
Freundeskreis für Musik in der             Franck und Julius Reubke. Obwohl
Versöhnungskirche in regelmäßi-            Julius Reubke nur 24 Jahre alt
gen Abständen Konzerte auf der             wurde, schuf er ein Schlüsselwerk
Orgelempore in der Versöhnungs-            der musikalischen Romantik: Die
kirche veranstalten.                       Sonate über den 94. Psalm, die er
                                           im Jahr 1857 an der Merseburger
Die auftretenden Künstler führen           Domorgel uraufführte. Die Be-
persönlich durch ihr Programm              zeichnung „Sonate“ ist irrefüh-
und die zu hörenden Werke. Da-             rend, da es sich um eine durch-
bei sind Arrangements verschie-            komponierte Symphonische Dich-
denster Art in Planung. Dies reicht        tung handelt.
vom reinen Orgelkonzert bis hin            Auch César Franck, dessen Ge-
zu Konzerten in Kombination von            burtstag sich in diesem Jahr das
Orgel und Gesang oder weiteren             200. Mal jährt, hat eine große
Instrumentalisten. Lassen Sie sich         Symphonische Dichtung für die
überraschen!                               Orgel geschrieben: Grande Pièce
                                           Symphonique (1860 – 62). Beide
Die Versöhnungskirche und ihre             Werke lassen sowohl die Unter-
große Walcker/Schuke-Orgel bie-            schiede als auch die Gemeinsam-
tet auf der Orgelempore etwa 50            keiten französischer und deut-
Zuhörern Platz. In einer besonde-          scher Orgelromantik erkennen.
ren Atmosphäre können die Zuhö-            Neben den beiden fulminanten
rer ganz nah am Geschehen teil-            Werken spielt Rainer Oster noch
nehmen. Selbstverständlich kann            das Cantabile von Franck und eine
man den Konzerten auch wie ge-             Consolation von Reubkes Lehrer
wohnt vom Kirchenraum aus bei-             Franz Liszt.
wohnen.
                                           Sind Sie neugierig geworden auf
Das Emporenkonzert I war dem               die nächsten Emporenkonzerte?
kürzlich  verstorbenen    Berliner         Die nächsten Emporenkonzerte
Musikfreund Klaus Gangnus ge-              werden am 20. Januar 2023 und
widmet, der am 6. Oktober seinen           am 17. Februar 2023 um 19 Uhr
75. Geburtstag begangen hätte.             in der Versöhnungskirche starten.
Klaus Gangnus war über mehr als            Der Eintritt ist frei – um eine
eine Dekade ein großer Unterstüt-          Spende wird gebeten.
                                      16
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern
die Weitergabe des Feuers“

Musik-Gottesdienste in der Versöhnungskirche

Diese vielzitierte Metapher drückt fröhliche“ in der Christmette bei
treffend zwei Facetten vom Tradi- Kerzenschein. Wer es von Kind-
tionsbegriff aus:                  heit an erlebt hat, möchte es
Einerseits kann Altbekanntes und   nicht missen. Auf der anderen
die ständige Wiederholung dessenSeite kann im Gottesdienst ein
ein enges Korsett sein, das Inno- immer gleicher Ablauf lähmen.
vation verhindert. Andererseits Neue Gottesdienstformate werden
bietet „Tradition“ eine Art von erprobt, und viele davon wachsen
gefühlter Heimat. Durch Generati- uns ans Herz.
onen weitergeführt kann sie etwas
wohltuend Verbindendes haben. Nun wollen wir uns zukünftig am
                                                 ersten    Sonntag
                                                  beim 10 Uhr-
                                                  Gottesdienst in
                                                  der Versöhnungs-
                                                  kirche der reichen
                                                  kirchenmusikali-
                                                  schen Tradition
                                                  widmen. Der ein-
                                                  drucksvolle Kir-
                                                  chenraum       mit
                                                  seiner imposan-
                                                  ten Orgel ist dafür
                                                  prädestiniert. Ein
                                                  musikalisches
                                                  Thema wird im
                                                  Vordergrund die-
                                                  ses Gottesdiens-
                                                  tes stehen. Mit
                                                  reicher    Orgel-,
                                                  Chor- oder auch
                                                  Kammermusik
                                                  wollen wir das
                                                  Feuer der Kir-
                                                chenmusik weiter-
Dies trifft auch auf Gottesdienst-geben und nicht deren Asche an-
formate zu. Denken Sie an den beten immer am 1. Sonntag im
Weihnachtsbaum und das „O duMonat in der Versöhnungskirche.

                               17
Mitmach-Gottesdienste

Übersicht über besondere Gottesdienste für Klein und Groß

Im November                                Im Februar
Was dem Frieden dient!                     Faschingsgottesdienst
                 Vom 6. bis 16.                              Was       braucht
                 November      lädt                          man,    um     Fa-
                 die Ökumenische                             sching zu feiern?
                 Friedensdekade                              Zuallererst: Eine
                 zum     Nachden-                            schicke Verklei-
                 ken und zum                                 dung! Und natür-
Engagement für den Frieden ein.            lich: Musik! Luftschlangen und
Im Gottesdienst für Klein und              Luftballons! Alles da in der Erlö-
Groß am Samstag, 12. Novem-                serkirche    am Samstag,         11.
ber, um 18 Uhr in der Erlöser-             Februar 2023, um 18 Uhr.       Fehlt
kirche wird Pfarrer Klaus Köhler           nur noch ihr! Wir werden auch
mit Kindern und Erwachsenen                zusammen reimen, schunkeln und
darüber nachdenken, was Kleine             natürlich singen! Toll wird es,
und Große für den Frieden tun              wenn die kleinen und großen
können.                                    Gottesdienstbesucherinnen       und
                                           -besucher verkleidet kommen!!
Im Dezember
                                           Im März
Bei Gott ist auch das Kleine
                                           Gott und der Frühling
wichtig!                                                   In der Natur fan-
               Weihnachtszeit ist                          gen Blumen und
               Bilderzeit! In 12                           Sträucher,   Obst
               Bildern,   die die                          und Gemüse, Gras
               Geschichte     vom                          und Bäume an zu
               kleinen Stern er-                           wachsen.      Das
               zählen,    erfahren                         Gras wird grün,
               große und kleine            die Blumen bunt und an den
Gottesdienstbesucherinnen      und         Obstbäumen zeigen sich Blätter
-besucher, dass bei Gott auch das          und Knospen. Was Gott damit zu
Kleine und Unscheinbare wichtig            tun hat, darüber denkt Pfarrer
ist. Warum? Diese Frage beant-             Klaus Köhler im Mitmachgottes-
wortet Pfarrer Klaus Köhler im             dienst für Klein und Groß am
Mitmachgottesdienst am Vor-                Samstag, 11. März 2023, um
abend des 3. Advent, Samstag,              18 Uhr in der Erlöserkirche
10. Dezember      2022, um 18              nach. Dabei wird während des
Uhr in der Erlöserkirche       auf         Gottesdienstes ein großes Boden-
dem Heidstock.                             bild im Kirchraum entstehen.

                                      18
Heiligabend-Gottesdienste -

wieder wie vor Corona

In diesem Jahr will die Versöh-
nungskirchengemeinde die Heilig-
abendgottesdienste wieder feiern
wie vor Corona: Zwei Gottes-
dienste für Klein und Groß mit
Krippenspiel und ein traditioneller
Heiligabendgottesdienst mit Chor.

Den erstenGottesdienstam Heili- der Chor der Versöhnungskir-
gen Abend feiern wir um15 Uhr chengemeinde mitwirken wird,
in der Versöhnungskirche in der laden wir um 18 Uhr in Ver-die
                                söhnungskirche ein.
Innenstadt – ein Gottesdienst für
Klein und Groß, zum Mitmachen
und mit Krippenspiel.           In allen drei Gottesdiensten wol-
                                len wir erleben und spüren, wie
Einen weiteren Gottesdienstfür Gott im Kind in der Krippe auf die
Klein und Groß – ebenfalls zumErde kommt und so auch uns be-
Mitmachen und mit Krippenspiel –sucht.
feiern wir um16.30 Uhr in der
Erlöserkirche auf demHeidstock. Am 2. Weihnachtstag, Montag,
                                26. Dezember 2022, laden wir um
Zum eher traditionellen Heilig- 18 Uhr zum Gottesdienst in die
abendgottesdienst, in dem auchVersöhnungskirche ein. „Weih-
                                              nachten nachklin-
                                              gen lassen“ – das
                                              bietet die Versöh-
                                              nungskirchenge-
                                              meinde in diesem
                                              Gottesdienst an:
                                              Musik hören und
                                              Texte, nachdenken
                                              darüber,     wie
                                              Weihnachten war
                                              und was man mit-
                                              nehmen kann in
                                              den Alltag und
                                              über Weihnachten
                                              hinaus…

                                            Klaus Köhler
                              19
3
Kontaktadressen und Telefonnummern

Pfarrer                                  Haus der Diakonie Saarbrücken
Klaus Köhler                             Evangelische Beratungsstelle
Poststr. 48, Tel. 32210                  für Schwangerschaftskon-
Mail: Klaus.Koehler@ekir.de              flikte, Familienplanung und
                                         Sexualpädagogik
Gemeindeamt                              Johannisstraße 6, Saarbrücken,
Kerstin von Baronowitz                   Tel. 0681 – 65743; Online-
Poststr. 48, Tel. 22137                  Beratung: www.bke-beratung.de
Fax 297106, Mail: versoehnungs
kgm.voelklingen@ekir.de                  Caritasverband für Saarbrücken
Öffnungszeiten: Mo. 9 - 12 Uhr,          und Umgebung e.V.
Di. 9 - 13 Uhr, Do. 13.30 - 15.30        Psychosoziale Beratungs- und
Uhr und nach telef. Vereinbarung         Behandlungsstelle für
                                         Abhängigkeitserkrankungen
Hausmeister der                          Poststraße 11-17, Völklingen
Versöhnungskirchengemeinde               Tel. 986940; Mail: psb-vk@
Stefan Kohrmann                          caritas-saarbruecken.de
Tel. 0163 - 178 29 76
Mo - Fr von 8 - 15 Uhr                   TKS Ökumenische
Stefan.Kohrmann@ekir.de                  Sozialstation Völklingen
                                         Hausenstr. 68, Tel. 25511
Kindergarten Heidstock
Ev. Kita Kinder einer Erde               Versöhnungskirchengemeinde
Rheinstr. 2b, Tel. 911080                Völklingen
                                         www.versoehnungskirche-
Haus der Diakonie Völklingen
                                         voelklingen.de
- Schuldner- u. Insolvenzberatung
- Sozialberatung                         Evangelische Kirche im
- Mehrgenerationenhaus                   Saarland
- Café Valz                              www.evangelische-kirche-saar.de
- Tafel Völklingen
Gatterstr. 13, Tel. 914760               Ev. Kirche im Rheinland
                                         www.ekir.de
Diakoniekaufhaus Völklingen
Nordring 69, Tel. 69021-105              Arbeitsgemeinschaft der
Öffnungszeiten:                          Evangelischen Jugend Saar
Montag 09-16 Uhr                         www.aej-saar.de
Dienstag u. Donnerstag 09-18 Uhr
Freitag 09-12 Uhr                        EAS (Evangelische Akademie
                                         im Saarland)
Telefonseelsorge    (kostenfreier        Ludweilerstraße 60, Völklingen,
Anruf): 0800 / 111 0 111                 Tel. 169622; www.eva-a.de

                                    21
Regelmäßige Veranstaltungen
Chor der Versöhnungs-                      Ort: Nebenräume der
kirchengemeinde:                           Versöhnungskirche, Poststr. 48
dienstags, 19.00 Treffen,                  Claudia Lehberger
Probe von 20.00 – 22.00 h                  Tel. 22137 (Gemeindeamt)
Ort: Erlöserkirche, Rheinstraße 2
Rainer Oster                               Kindergottesdienst-
E-Mail:                                    vorbereitung:
rainer-oster@rainer-oster.de               2x monatlich nach Vereinbarung,
                                           Ort: Erlöserkirche, Rheinstraße 2
Frauengesprächskreis:                      Miriam Wolf
1. und 3. Mittwoch / Monat                 E-Mail:
15.00 h - 17.30 h                          miriam.wolf@ekir.de

Der Chor der Versöhnungskirchengemeinde
sucht ständig neue Mit-SängerInnen aller Stimmlagen
(vor allem Männerstimmen)!
Singen Sie gern und möchten den Chor unterstützen?
Wir freuen uns auf Sie! Es ist auch möglich, projektweise
mitzusingen. Kontaktieren Sie mich oder sprechen Sie mich einfach an:

Rainer Oster
E-Mail rainer-oster@rainer-oster.de

Neues Angebot: Kreativ mit Baby
Basteln für das und mit dem Kind

Du bist Mama, Papa, Oma, Opa,              Spaß und tauschen
Tante, Onkel oder ähnliches und            uns    aus.   Auch
möchtest gerne mit dem und für             Geschwisterkinder
das Kind kreativ werden? Dann              sind       natürlich
bist du genau richtig in unserer           ebenfalls   herzlich
neuen Gruppe „Kreativ mit Baby“.           willkommen.

Wir treffen uns jeden Mittwoch             Anmeldungen oder Fragen bitte
von 10.30 - 12.00 Uhr in der               über kreativmitbaby@web.de oder
Erlöserkirche auf dem Heidstock,           an Pfarrer Klaus Köhler, Tel.
basteln dort gemeinsam, haben              06898/32210.

                                      22
Gottesdienstkalender
Liebe Leserinnen und Leser, diese Mittelseite können Sie heraustren-
nen. So haben Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blatt. Falls
Sie die Mittelseite aber einmal nicht zur Hand haben sollten, möchten
                   Gottesdienstschema hinweisen:
wir Sie hier auf das
Am 1. Sonntag im Monat findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Ver-
söhnungskirche statt, am 2. Samstag um 18 Uhr ein Gottesdienst für
Klein und Groß in der Erlöserkirche, am 3. Samstag um 18 Uhr ein Got-
tesdienst in der Versöhnungskirche und am 4. Sonntag um 10 Uhr ein
Gottesdienst in der Erlöserkirche.
                                         Versöhnungskirche haben
Ein Hinweis für die kalte Jahreszeit: In der
die ersten fünf BankreihenSitzheizung!

November          Innenstadt              Heidstock
                  10.00 Musik-GD
Sonntag, 06.11.                           ---
                  anschl. Kirchenkaffee
                  17.15 ökumenischer GD
Freitag, 11.11.                         ---
                  zu St. Martin
                                          18.00 Gottesdienst für
Samstag, 12.11.   ---                     Klein und Groß:
                                          Was dem Frieden dient!
                                          19.00 GD mit AM
Mittwoch, 16.11.
                 ---                      anschließend Gemeinde-
Buß- und Bettag
                                          versammlung
Sonntag, 20.11. 10.00 GD mit Chor und
                                      ---
Ewigkeitssonntag mit AM
                                          10.00 GD mit AM
Sonntag, 27.11.
                  ---                     gestaltet von der
1. Advent
                                          Frauenhilfe
Dezember          Innenstadt              Heidstock
Sonntag, 04.12.   10.00 Musik-GD
                                          ---
2. Advent         anschl. Kirchenkaffee
                                          18.00 Gottesdienst für
Samstag, 10.12.                           Klein und Groß:
                  ---
vor dem 3. Advent                         Bei Gott ist auch das
                                          Kleine wichtig!

                               23
Dezember           Innenstadt                Heidstock
Samstag, 17.12.
                  18.00 GD                   ---
vor dem 4. Advent

                   15.00 Familiengottes-
Samstag, 24.12.    dienst mit Krippenspiel
                                             16.30 Familiengottes-
Heiligabend
                                             dienst mit Krippenspiel
                   18.00 Gottesdienst
                   mit Chor

Sonntag, 25.12.
                 ---                         ---
1. Weihnachtstag

                   10.30 GD mit AM
                   im Altenheim St. Josef
Montag, 26.12.
                                        ---
2. Weihnachtstag
                   18.00 GD „Weihnachten
                   nachklingen lassen“

Samstag, 31.12.    18.00 GD
                                             ---
Silvester          evtl. mit Chor
Januar             Innenstadt                Heidstock
Sonntag, 01.01.
                   ---                       ---
Neujahr
Samstag, 07.01.    ---                       18.00 ök. Gottesdienst
Samstag, 14.01.    18.00 GD                  ---
Sonntag, 22.01.    ---                       10.00 GD mit AM
Sonntag, 29.01.    10.00 GD                  ---
Februar            Innenstadt                Heidstock
                   10.00 Musik-GD
Sonntag, 05.02.                              ---
                   anschl. Kirchenkaffee

                                             18.00 Faschingsgottes-
Samstag, 11.02.    ---
                                             dienst für Klein und Groß

Samstag, 18.02.    18.00 GD                  ---
Sonntag, 26.02.    ---                       10.00 GD mit AM

                                    24
März                 Innenstadt                  Heidstock
Freitag, 03.03.                 Gottesdienst zum WGT der Frauen
Weltgebetstag              Ort und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.
                     10.00 Musik-GD
Sonntag, 05.03.                                  ---
                     anschl. Kirchenkaffee
                                                 18.00 Gottesdienst für
Samstag, 11.03.      ---                         Klein und Groß:
                                                 Gott und der Frühling
Samstag, 18.03.      18.00 GD                    ---
Sonntag, 26.03.      ---                         10.00 GD mit AM
April                Innenstadt                  Heidstock
Sonntag, 02.04.      10.00 GD mit AM             ---
Donnerstag,06.04.                                19.00 GD mit erstem
Gründonnerstag                                   Abendmahl der Vorkattis
Versöhnungskirche: Poststr. 48 a, Völklingen-Innenstadt
Erlöserkirche: Rheinstr. 2, Völklingen-Heidstock

Achtung: Die Angaben sind weiterhin unter Vorbehalt, je nach Entwicklung
der Corona-Pandemie! Auch die Gottesdienststätte könnte sich ändern.
Informieren Sie sich am besten telefonisch im Gemeindeamt oder im
Internet auf www.versoehnungskirche-voelklingen.de.

                                      25
Kindergottesdienste
                     immer sonntags um 11.15 Uhr

Versöhnungskirche Innenstadt   Erlöserkirche Heidstock

     13.11.2022                  20.11.2022
     22.01.2023
                                 05.02.2023
     12.02.2023                  05.03.2023
     12.03.2023

            Proben für die Krippenspiele:
Versöhnungskirche Innenstadt   Erlöserkirche Heidstock

     27.11.2022
                                 04.12.2022
     11.12.2022
                                 18.12.2022

                         26
Gesprächskreis Evangelische Frauenhilfe
Völklingen
Termine November 2022 - Mai 2023

Der    Frauengesprächskreis     der         hier die mittlerweile überall übli-
Evangelischen Frauenhilfe Völklin-          chen Hygienemaßnahmen.
gen trifft sich am 1. und am 3.
Mittwoch eines Monats in den Ne-            Die Termine müssen weiterhin als
benräumen der Versöhnungskir-               vorläufig angesehen werden; es
che; von 15.00 bis 17.15 Uhr ist            können sich je nach der aktuellen
die Kirche zur Besichtigung geöff-          Gesundheitslage jederzeit kurz-
net. Neue Mitglieder, die sich mit          fristige Änderungen ergeben.
ihren    Fähigkeiten     einbringen         Am besten informieren Sie sich
möchten, sind gerne willkommen.             kurz vor den jeweiligen Treffen
                                            bei Frau Lehberger oder im Ge-
Selbstverständlich     gelten   auch        meindeamt (Tel. 22137).

Die Themen orientieren sich am Jahreskreis.

November:     02.11.       16.11.      27.11. Adventsgottesdienst
Dezember:     07.12.       21.12. Adventsstündchen
Januar:       04.01.       18.01.
Februar:      01.02.       15.02.
März:         01.03.       03.03. Weltgebetstag (?)           15.03.
April:        05.04.       19.04.
Mai:          03.05.       17.05.

Leitung: Claudia Lehberger (Telefon über das Gemeindeamt zu erfragen)

Zwei Frauen unseres Frauenge-               Frau Carmen Heyer steht diens-
sprächskreises     möchten      sich        tags und Frau Ilse Mühlberger
während des Lockdowns als                   donnerstags jeweils von 15 - 18
Telefon-Ansprechpartnerinnen                Uhr zur Verfügung. Bitte auch
zur Verfügung stellen. Die Älteren          diese Telefonnummern über das
sind es ja zumeist, die unter den           Gemeindeamt (22137) erfragen!
eingeschränkten Kontakten leiden            Wir Frauen haben durch den Zu-
und froh sind, wenn sie sich mit            sammenhalt in der Gruppe ein
jemandem über ihre Situation                stabiles Fundament, das stützt
austauschen können.                         und das uns hilft, durch Krisenzei-
                                            ten besser hindurch zu kommen.
                                       27
Tipps zum Heizen
Quelle: https://oeko.ekir.de/inhalt/tipps-zum-heizen

Neben der Heizungsoptimierung              einem einfachem Zugluftstopper
durch Fachleute kann mit kleinen           weiterhelfen. Auch Fenster sollten
Maßnahmen und geringem Auf-                auf das Eindringen von Zugluft
wand Energie eingespart werden.            überprüft werden. Doppelt ver-
                                           glaste Scheiben bringen nur wenig
Richtiges Lüften                           Nutzen, wenn die Rahmen undicht
Während der Heizperiode muss               sind und kalte Luft hereinströmt.
mehrfach     täglich  stoßgelüftet         Hier reicht es meistens schon, die
werden. Die Fenster werden dabei           Dichtung zu erneuern oder die
für einige Minuten komplett auf-           Fensterflügel zu justieren.
gemacht. Damit wird die Luft
schnell ausgetauscht. Werden die           Untertischgeräte         (Kleinspei-
Räume dauerhaft kippgelüftet,              cher)
kühlen die Wände zusätzlich ab.            In einigen Küchen und Toiletten
Dann muss die Heizung nicht nur            sorgt häufig ein Untertischgerät
die frische Luft erwärmen, son-            für das warme Wasser. In ihm
dern auch die massiven Bauteile.           wird eine geringe Menge an Was-
Am schnellsten geht der Luftaus-           ser gespeichert. Solange es ein-
tausch, wenn ein Durchzug ent-             geschaltet ist, hält es das gespei-
steht.                                     cherte Wasser auf der eingestell-
                                           ten Temperatur. Das Gerät gibt
Nachts Rollläden runterfahren              mehr oder weniger Wärme an die
Wenn Außenrollläden vor den                Umgebung ab. Deshalb muss es
Fenstern vorhanden sind, sollten           das Wasser immer wieder nach-
diese nachts herunterfahren wer-           heizen. Am besten auf eine mög-
den. Zwischen der Scheibe und              lichst niedrige Temperatur einstel-
Rollladen bildet sich eine puffern-        len. Oder ersetzen Sie diese durch
de Luftschicht. Der Wärmschutz             einen Mini-Durchlauferhitzer. Die-
steigt und weniger Energie geht            ser erwärmt das Wasser nur bei
verloren. So lässt sich der Wär-           Bedarf.
meverlust an den Fenstern um bis
zu 20 % reduzieren.                        Heizkörper nicht verdecken
                                           Hängen Vorhänge über den Heiz-
Türen     und    Fenster   sollten         körpern oder stehen Möbel zu
dicht sein                                 dicht vor den Heizflächen, staut
Undichte Außentüren oder Fenster           sich die Wärme dahinter und wird
sorgen für unangenehme Zugluft             nicht richtig an den Raum abge-
und Wärmeverluste in der Woh-              geben. Die meisten Heizkörper
nung. Zieht unter der Außentür             befinden sich direkt unter den
Luft hindurch, kann man sich mit           Fenstern, dort ist die Luft am
dem sogenannten Kältefeind oder            kühlsten. Sie erwärmen diese und
                                      29
geben sie nach oben ab. Die so-             auch Uhrzeit, zu der geheizt wer-
genannte thermische Konvektion              den soll. Laut Stiftung Warentest
(Wärmeströmung) sorgt für eine              können durch den Einsatz dieser
gleichmäßige    Erwärmung     des           elektronischen Thermostatventile
Raumes. Selbst Flusen und Staub             rund 10 % Energie gespart wer-
können die Wärmeabgabe min-                 den.
dern.
                                            Passende Temperatur wählen
Sind alle Heizkörper entlüftet              Aus dem Wohnungsbaubereich ist
und werden alle gleichmäßig                 die Faustregel »Absenken der Mit-
warm?                                       teltemperatur um 1 °C spart rund
Überschüssige Luft setzt sich in            sechs Prozent Energie« bekannt.
den Leitungen fest und stört den            Stellt man den Thermostat auf die
Heizwasserdurchsatz und damit               Stufe 1, dann entspricht es in et-
auch die Wärmeabgabe an den                 wa einer Temperatur von 12
Raum. Der Kessel verbraucht da-             Grad. Der Abstand zwischen einer
bei mehr Energie, und die Heiz-             Stufe beträgt etwa 4 Grad. Die
kosten steigen. Anzeichen dafür,            kleinen Striche zwischen den Stu-
dass sich Luft in den Leitungen             fen markieren jeweils ein Grad.
befindet, sind teilweise kalte glu-         Stufe 5 entspricht etwa 28 Grad.
ckernde oder rauschende Heiz-               Wichtig! Im Winter bei einer Au-
körper. Werden die Heizkörper               ßentemperatur unter 0 °C sollte
trotz   aller Maßnahmen nicht               es in den Räumen nicht kälter als
gleichmäßig warm, lassen Sie                15 Grad werden, sonst droht der
durch Fachleute prüfen, ob gege-            Schimmel.
benenfalls ein hydraulischer Ab-
gleich notwendig ist.                       Ungenutzte Räumlichkeiten
                                            Heizen Sie nach Bedarf und Bele-
Thermostatventile                           gung. Beheizen Sie keine unge-
Das Thermostatventil ist die Reg-           nutzten Räume. Außerdem lassen
lereinheit, mit der man am Heiz-            Sie nicht die Türen offenstehen.
körper selbst die gewünschte                Dadurch kühlen Räume, die ei-
Temperatur       einstellen    kann.        gentlich warm bleiben sollen, aus,
Thermostatventile sind seit 1995            während Räume, in denen Kühle
für alle Gebäude gesetzlich vorge-          herrschen soll, unnötig erwärmt
schrieben. Wo diese noch nicht              werden. Bei Abwesenheit die Hei-
vorhanden sind, sollten die Heiz-           zung runterdrehen.
körper daher umgehend nachge-
rüstet werden. Bereits seit einigen         Isolierung der Heizungsrohre,
Jahren sind auch elektronische              Pumpen und Armaturen in un-
Temperaturregler erhältlich. Diese          beheizten Bereichen.
programmierbaren        Thermostate         Damit lassen sich die Verteilungs-
sind deutlich effizienter und helfen        verluste minimieren. Hierzu wer-
beim Sparen. Hier kann die ge-              den auf dem Markt vorgefertigte
naue Temperatur eingestellt oder            Dämmschalen      angeboten.     Mit
                                       30
einer Rohrdämmung stellt man               auch die Wärmeverteilverluste
sicher, dass auf Dauer keine               des Heizungsnetzes und des Kes-
Wärme auf dem Weg vom Keller               sels. Dies beeinflusst auch die
durchs Haus verloren geht. In der          Heizkosten.
Regel amortisiert sich die Investi-
                                           Austausch der Heizungspumpe
tion innerhalb weniger Jahre.
                                           Heizungspumpen sind unschein-
Richtige Einstellung    der Hei-           bare Stromfresser in jeder Hei-
zung durch Nacht- und Wo-                  zungsanlage. Sie fördern das
chenendabsenkung                           Wasser als Wärmeträgermedium
Einstellungen an der Heizung               durch die Heizungsrohre und
werden in seltenen Fällen verän-           Heizkörper und haben somit eine
dert. Meistens befindet sich die           wichtige Funktion für den gesam-
Steuerung sogar noch in der                ten    Heizkreislauf.  Ungeregelte
Werkseinstellung bei Auslieferung          Pumpen in schlecht gedämmten
und wurde nie auf das jeweilige            Gebäuden laufen etwa 6.000
Gebäude angepasst. Je nach Ge-             Stunden im Jahr. Moderne Hoch-
bäudeart und -nutzung sowie                effizienzpumpen verbrauchen viel
Wärmedämmung und Speicherfä-               weniger Strom: Wo eine 100-
higkeit der Wände ist eine Hei-            Watt-Pumpe installiert ist, genügt
zenergieeinsparung von 5 bis über          jetzt ein elektronisch geregeltes
10 Prozent ohne Komfortverzicht            Modell mit höchstens 20 Watt.
möglich, wenn die Heizung außer-           Denn moderne Pumpen passen
halb der Nutzungszeiten abge-              ihre Drehzahl an den täglichen
senkt wird.                                Bedarf an, während alte Pumpen
                                           stets mit der gleichen Leistung
Anpassung der Vorlauftempe-
                                           laufen. Ersetzen Sie eine ältere
ratur an die Außentemperatur               Pumpe durch eine moderne und
Die Vorlauftemperatur beschreibt           hocheffiziente, so sparen Sie bis
die Temperatur des Heizwassers             zu 130 Euro im Jahr ein.
in dem Moment, in dem es aus
dem Heizgerät austritt, bevor es           Heizungspumpe        im Sommer
in den Heizkörper eintritt. So kann        abschalten
es durch den Wärmeverlust im               Im Sommer, wenn Sie die Hei-
Leitungssystem mit einer niedri-           zung     in  den    wohlverdienten
geren Temperatur in den Heizkör-           Sommerurlaub      schicken,    läuft
pern ankommen. Unnötig hoch                eine alte Pumpe weiter. Auch
eingestellte     Vorlauftemperatur         wenn alle Heizkörper auf- oder
erhöht die Wärmeverluste und               zugedreht sind, bleibt der Strom-
den Erzeugungsaufwand. Je kälter           verbrauch einer alten Pumpe
es draußen ist, desto heißer soll          gleich. So verbraucht diese auch
das Heizungswasser in den Heiz-            im Sommer nach wie vor Energie.
körpern sein. Bei wärmerer Witte-          Aus dem Grund schauen Sie, ob
rung soll die Vorlauftemperatur            sich die Heizungspumpe im Som-
reduziert werden. Dadurch sinken           mer abschalten lässt.
                                      31
Vielfältiges Angebot für Familien

Die Evangelische Familienbildungsstätte
veröffentlicht ihr Programm für 2023

Kurz vor Weihnachten erscheint
das Programm für 2023 der Evan-
gelischen   Familienbildungsstätte
Saarbrücken der Diakonie Saar.              Gesprächskreis für Trauernde an-
Das gut 100 Seiten starke Heft              geboten.
enthält über 170 Kurse und Semi-
nare für alle Altersgruppen aus             Auch wer etwas für seine Ge-
den Bereichen Schwangerschaft,              sundheit tun möchte, wird fündig.
Geburt und Erziehung, neue Me-              Im Angebot sind „ganzheitlICH
dien, Kommunikation und Leben               leben mit Sophrologie“, „kräfti-
im Alter, Gesundheit, Kreativität,          gende    Beckenbodengymnastik“,
Fortbildung und Ehrenamt.                   „Rücken in Balance“ und „heilende
                                            Berührung“.
Einen Schwerpunkt bilden auch im
kommenden Jahr Kurse für Eltern             Im Bereich Kreativität werden
und Kinder wie beispielsweise die           beispielsweise Nähkurse an ver-
„Babyclubs“,    „PEKiP“-Gruppen,            schiedenen Standorten angebo-
„Babys erobern die Welt“, Musik-            ten. Für pädagogische Fachkräfte,
garten, Spielkreise und Eltern-             Kindertagespflegepersonen sowie
Kind-Gruppen.                               Ehrenamtliche gibt es zudem eine
                                            ganze Reihe von Fortbildungsan-
Vortrags- und Gesprächsabende               geboten.
der „Elternschule“ nehmen The-
men wie „Werte im Familienle-               Die Kurse finden überwiegend in
ben“, „Familienkonferenz“        und        der Evangelischen      Familienbil-
„Hochsensibilität“ in den Blick.            dungsstätte, Mainzer Straße 269
                                            in Saarbrücken statt, aber auch in
Zahlreich sind die Angebote im              Gemeindezentren und diakoni-
Bereich der Medienkompetenz,                schen Einrichtungen im Saarland.
von Einstiegskursen zum Umgang
mit Tablet und Smartphone über              Melden Sie sich an unter der Tele-
Workshops zu WhatsApp und „Di-              fonnummer 0681 61348 oder per
gitale Stammtische“ bis zum An-             E-Mail:    fambild-sb@dwsaar.de.
gebot der Einzelberatung.                   Die Kurse sind auch im Internet
                                            buchbar:     www.familienbildung-
Kommunikation ist ein weiterer              saar.de
Schwerpunkt: So werden etwa
Kurse zur gewaltfreien Kommuni-             Winfried Blum, Pädagogischer
kation, ein Paarseminar und ein             Mitarbeiter
                                       32
Das neue Programm der Evangeli- Sie finden uns auch auf Facebook
 schen Familienbildungsstätte für und Instagram.
 2023 enthält Kurse und Seminare
 für alle Altersgruppen aus den Kontakt:
 Bereichen Familie und Erziehung,
 neue Medien, Kommunikation und Evangelische Familienbildungs-
 Leben im Alter, Gesundheit, Krea- stätte der Diakonie Saar, Mainzer
 tivität und Ehrenamt. Es wird auf Straße 269, 66121 Saarbrücken,
 Wunsch gerne zugesandt.           Telefon 0681 61348
                                   Internet:
 Auf der Internetseite der Famili- www.familienbildung-saar.de
 enbildungsstätte kann zudem einwww.facebook.com/familienbildun
 Newsletter mit regelmäßigen In- gsaar/
 formationen zu den aktuellen www.instagram.com/familienbildu
 Kursangeboten abonniert werden. ngsaar/

In einem Babyclub erhalten Mütter und Väter Spiel- und Entwicklungs-
anregungen zum Umgang mit ihrem Baby.         Foto: Margot Abrie

                                33
3
In Völklingen beten für den Frieden!
Interreligiöses Friedensgebet an jedem 1. Freitag im Monat auf
dem Adolph-Kolping-Platz

Immer noch versammelt sich eine
kleine Schar Menschen an jedem
1. Freitag im Monat auf dem
Adolph-Kolping-Platz   hinter der
Kirche St. Eligius von 18 Uhr bis
18.15 Uhr zum Interreligiösen
Friedensgebet.

Die Kriege in der Ukraine und in
vielen anderen Ländern der Erde
gehen unvermindert weiter. Die
Waffen sprechen, wo die Liebe
regieren sollte, Menschen sterben,        schluss des Interreligiösen Frie-
die leben sollten.                        densgebetes bildet immer ein
                                          gemeinsam gesprochenes Frie-
Die Mitglieder des Interreligiösen        densgebet und das Lied „Wir wol-
Dialogkreises und die, die sich           len Frieden für alle“ (Hevenu
Monat für Monat zum Friedensge-           schalom alejchem)!
bet treffen, vertrauen auf die
Kraft des Gebetes. Waffen allein          Die Texte für das Gebet und das
können keinen Krieg beenden!              gemeinsam gesungene Lied wer-
                                          den bei jedem Treffen neu ausge-
Nach einer kurzen Begrüßung sind          teilt, so dass jeder und jede mit-
alle eingeladen, in die Stille zu         beten kann.
gehen und mit Gott und der Welt
im Gespräch zu sein. Den Ab-              Klaus Köhler.

                                     35
Friedensgebet des Präses:

Gott, stoppe diesen Kriegswahnsinn!

Angesichts der aktuellen Entwick-        dauerhaften Auslöschung von Le-
lungen im russischen Angriffskrieg       ben in ganzen Gebieten. Nur zum
gegen die Ukraine ruft Präses Dr.        Erhalt eigener politischer Macht.
Thorsten Latzel Christinnen und
Christen auf, für den Frieden zu         Gott, stoppe diesen Kriegswahn-
beten. Er selbst tut es mit folgen-      sinn!
den Worten:
                                         Über 17 Millionen Menschen sind
Gott, ich kann es nicht fassen.          in der Ukraine schon auf der
                                         Flucht, wurden vertrieben. Zehn
Weitere 300.000 Menschen sollen          Millionen Menschen über die Lan-
nun von der russischen Regierung         desgrenzen hinweg.
in diesen sinnlosen Krieg ge-
schickt werden. Um zu töten und          Gott, stoppe diesen Kriegswahn-
um getötet zu werden.                    sinn!
Söhne, Männer, Brüder aus russi-
schen Familien.                          Gib Frieden, Gott, gib Frieden!

Gott, stoppe diesen Kriegswahn-
sinn!                                    https://www2.ekir.de/aktuelles/19049094FA
                                         BE482AB86B7C151BF0A22E/friedensgebet-
                                         des-praeses-gott-stoppe-diesen-
Putin droht allen Ernstes mit dem        kriegswahnsinn?ref=aHR0cHMlM
Einsatz atomarer Waffen. Der             0ElMkYlMkZ3d3cyLmVraXIuZGUlMkY=

                                    36
Tag des Flüchtlings am 30. September 2022

„Asylrecht ist ein Menschenrecht, das allen Menschen zusteht“

„Ich bin stolz darauf, was wir hier habe er selbst miterlebt, wie Men-
in Deutschland für Geflüchtete schen dieses Rechte vorenthalten
aus der Ukraine leisten konnten“, werde. Zum Beispiel, wenn Ge-
sagt Präses Dr. Thorsten Latzel in flüchtete in Sammellagern unter
einer Videobotschaft zum Tag desmenschenunwürdigenBedingun-
Flüchtlings am 30. September gen festgehalten werden und
2022. „Kirche, Diakonie und Ge-nicht wissen, wie es weitergehe.
meinden haben unbürokratisch „Wir dürfen keinen Unterschied
Hilfe angeboten. Haben Wohnun-      machen danach, wo jemand her-
gen zur Verfügung gestellt, Kitas   kommt“, erklärt Latzel.
und Schulen geöffnet. Es gab
Sprachkurse, Menschen konnten „Asylrecht ist ein Menschenrecht,
schnell Wohnungen und Arbeits-das allen Menschen zusteht. Dafür
plätze finden.“                     setzen wir uns als evangelische
                                    Kirche ein und werden es auch in
Diese Rechte müssten aber für Zukunft tun.“
alle Menschen gelten, die fliehen,
sagt der oberste Repräsentant derhttps://www2.ekir.de/aktuelles/C0B1F18459
EvangelischenKirche im Rhein- 7E43AAB6C7EC32E0A8DD57/asylrecht-ist-
                                    ein-menschenrecht-das-allen-menschen-
land. Bei seinem Besuch in Grie-    zusteht?ref=aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cy
chenland am Anfang dieses JahresLmVraXIuZGUlMkY=

                                 37
DIAKONIEkaufhaus
            Völklingen
                  Nordring 69
               66333 Völklingen
          Telefon 06898 69021 - 105
            Fax 06898 69021 - 109

Hier können Menschen mit wenig Geld aufbereitete
gespendete Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug und
Möbel preisgünstig erwerben.
Die Mitarbeitenden freuen sich über Spenden gut
erhaltener Ware. Sie können innerhalb der Öffnungs-
zeiten abgegeben werden.

       Montag              09:00 – 16:00
       Dienstag            09:00 – 18:00
       Mittwoch            geschlossen
       Donnerstag          09:00 – 18:00
       Freitag             09:00 – 12:00

                                    Stand Oktober 2022

                           38
46
39
46
Jugendmigrationsdienst im Quartier
Der Sommer ist vorbei -
- dort fand das Stadtteilfest mit           statt. Bis zum 14. November wird
Eröffnung      des    Martin-Luther-        im Quartierstreff (Kreppstr. 5)
Platzes statt. Leider hat seitdem           jeweils montags um 18.30 Uhr ein
nicht mehr viel Programm dort               Film mit anschließender Diskussi-
stattgefunden und der offene Bü-            on gezeigt (Eintritt frei, Anmel-
cherschrank, der durchaus ge-               dung im Haus der Diakonie).
nutzt wird, findet nicht immer die
vorgesehene Nutzung; jedenfalls,            Das offene Tausch- und Ver-
wenn man die Videos von Büchern             schenkregal ist montags von
als Wurfgeschossen und heraus-              12.30 – 14.30 Uhr und freitags
gerissene und auf dem Platz zer-            von 10.30 – 12.30 Uhr geöffnet.
fledderte Bücher sieht.                     Das Stadtteilforum verfügt jetzt
                                            über neun (auch ausleihbare)
Auch die Leerungsintervalle der             Holzhäuschen für den Weih-
Müllgefäße müssten in der war-              nachtsmarkt. Endlich soll auch
men Jahreszeit verdichtet werden.           wieder der Weihnachtsmarkt in
Das Sommerferienprogramm mit                der Nördlichen Innenstadt am
seinen   zehn     Veranstaltungen           Wochenende 02.-04.12. durchge-
wurde traditionsgemäß gut ge-               führt werden; die Vorbereitungen
nutzt. Die weiter bestehenden               dazu laufen.
Aktionen „Ab ins Wochenende“
und „Wilder Warndt“ (jeweils frei-          Nachdem im letzten Jahr im Be-
tagnachmittags) laufen gut. Ab              reich der Unterführung zum Alten
und an wäre aber noch ein Platz             Brühl quasi eine Galerie von Graf-
frei…                                       fiti-Bildern erstellt wurde, soll die-
                                            se, wenn alles gut geht, noch in
Mit dem neuen Schuljahr sind an             diesem Jahr mit den jungen Leu-
der    Hermann-Neuberger-Schule             ten aufgemöbelt werden, also
wieder diverse Werkstätten ange-            reinigen und neugestalten. Auch
laufen: Nähen & Kreatives Gestal-           der Martinsumzug zur ehemaligen
ten (drei Gruppen). RepairKids              Martinskirche ist für dieses Jahr
(zwei Gruppen), Demokratie tanzt            wieder vorgesehen.
und Mädchenfußball.
                                            In den Herbstferien wird eine
Seit dem 10. Oktober findet in              Mitmachausstellung      „Mittelalter“
Kooperation mit dem Mehrgenera-             im Neuen Rathaus angeboten.
tionenhaus, dem Quartiersma-                Und im November ist eine Veran-
nagement und der Quartiersbezo-             staltung zu „5 Jahre interkulturel-
genen Seniorenarbeit wieder das             ler Nachbarschaftsgarten Nord-
„Filmfestival der Generationen“             beet“ im Café Valz geplant.

                                       42
Was im Augenblick auch ein „hei-           Weitere Informationen zum Ju-
ßes“ Thema darstellt, ist das Mul-         gendmigrationsdienst im Quartier
tifunktionsfeld an der Mühlge-             (JMD-iQ) und seinen Angeboten
wannschule, das dem geplanten              gibt es bei:
Feuerwehrneubau         anscheinend
ersatzlos weichen soll.                    Ludwig Heil
                                           Diakonisches Werk, Poststr. 50
Somit würde einer der letzten              Email: Ludwig-Heil@dwsaar.de,
Plätze, an denen Kinder und Ju-            Handy 0172-45 80 449.
gendliche in der Innenstadt Raum
finden, beseitigt. Dies wäre kein          Anregungen werden auch gerne
gutes Signal.                              angenommen.

Das Grubenunglück Luisenthal 1962
Glockenläuten am 7. Februar
Am 7. Februar 1962 ist es gegen            Die Katastrophe vom 7. Februar
7.50 Uhr in der Grube Luisenthal           1962 ist als schwerstes Gruben-
zu einer Schlagwetterexplosion             unglück in die Geschichte des
gekommen. Obwohl die Rettungs-             Saar-Bergbaus eingegangen. Die
arbeiten schon wenige Minuten              Ursachen konnten nie vollständig
nach der Explosion anliefen, wa-           geklärt werden.
ren erst zwei Wochen später auch
die letzten Vermissten tot gebor-          Um an das Grubenunglück zu er-
gen. Andere erlagen später ihren           innern, läuten an jedem 7. Febru-
Verletzungen, so dass die Kata-            ar
strophenbilanz Ende Februar 1962           unsere Glocken.
lautete: 299 Tote und 73 Verletz-          Zusammengefasst nach einem Bericht auf
te.                                        http://dasunglueckvonluisenthal.de.tl/

                                      30
Sie können auch lesen