EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020

Die Seite wird erstellt Finja Martin
 
WEITER LESEN
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
GemeindeBrief 183
Evangelische
Johannesgemeinde
Gießen

    Juni - Juli - August 2020
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Andacht

    Der Mensch lebt nicht
    vom Brot allein …

V
        iele von uns
        haben es immer
        schon geahnt.
    Wirklich erfahren
    haben wir es vielleicht
    erst in diesen Corona-
    Zeiten:
      „Der Mensch lebt
    nicht vom Brot allein,
    sondern von einem
    jeden Wort, das aus
    dem Munde Gottes
    geht.“ (Matthäus 4, 4)
      Brot sei alles.
    So dachten wir.
    „Nie wieder hungern!“
                            Foto:epd bild/Neetz
    Das war für viele
    Menschen nach dem Krieg ein erstre-           Und wie schlimm war es, dass die Gieße-
    benswertes Ziel. Das deutsche Wirt-           ner Tafel in der Corona-Zeit für einige
    schaftswunder war die Folge. Das Brot         Wochen ihre Arbeit einstellen musste.
    wurde heiliggehalten. Meine Großmutter          Ja, die wahre Bedeutung des Brotes
    konnte kein Brot wegwerfen. Brot und          für unser Leben wird in dieser Krise
    die Wirtschaft: Das waren die heiligen        wieder sichtbar.
    Kühe der Deutschen!
                                                  Aber auch das Andere wird sichtbar:
    Und natürlich sind diese Nachkriegs-          Nicht das Brot allein! Auch nicht die Wirt-
    werte wichtig! Wie gut, dass die Bäcke-       schaft allein! Ein einziges Leben, und sei
    reien in den letzten Wochen zu den            es noch so zerbrechlich, behindert, alt
    systemrelevanten Unternehmen gerech-          und schwach, hat größere Bedeutung als
    net wurden! Wie dankbar können wir            die Millionentransfers der Fußball-
    sein, dass selbst Menschen, die auf der       Bundesliga oder Millioneneinnahmen
    Straße leben, nicht verhungern müssen.        der Lufthansa.

2
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Andacht

  Hätten Sie das gedacht, dass selbst           Das Wort Gottes bringt uns Gottes Liebe
das schwächste Leben in unserem Land            nahe, eine Liebe, die in Jesus Christus
eine solche Wertschätzung erfährt? Und          Mensch geworden ist, der unser Kreuz
mehr: In diesen Zeiten wird sichtbarer          getragen hat und echtes, befreites
denn je, dass der Mensch nicht nur aus          Leben schenkt.
Leib besteht, sondern eine Seele hat.             Das Wort Gottes schenkt uns den
Manch einer hungert in diesen Tagen             Heiligen Geist, lässt unter uns auch
mehr nach einem guten Wort als nach             heute Pfingsten werden, uns Worte der
einem reich gedeckten Tisch.                    Liebe reden mitten in Corona-Zeiten,
                                                lässt uns ausbrechen aus dem Gefängnis
Die Leitungen der Telefonseelsorge              des Streites und seelischer Verletzungen.
laufen heiß. Menschen sehnen sich nach          In seinem Wort kommt uns Gott selbst
menschlicher Nähe, nach Berührungen,            nah, reißt uns aus den Tiefen unseres
nach Liebe. Es gibt Menschen in den             geistlichen Todes, schenkt uns Leben
Altenheimen, die einfach aufhören zu            und macht uns froh.
essen, weil sie keinen Sinn mehr sehen
in ihrem Alleinsein. Und ein Mann sagte         Nein, der Mensch lebt nicht vom Brot
mir in diesen Tagen: „Ich bin zu meinem         allein! Ich freue mich auf unsere
alten Vater gefahren, der jetzt so alleine      Gottesdienste, die Gemeinschaft mit
ist. Die Ansteckungsgefahr hin oder             Ihnen allen. Und ich weiß Gottes Wort
her: Ich kann meinen Vater in seiner            noch mehr zu schätzen, als ich es
Schwachheit jetzt nicht alleine lassen.“        vorher schon achtete.
  „Der Mensch lebt nicht von Brot
allein“, sondern von Liebe, menschlicher        Ihr Gemeindepfarrer
Zuwendung, Nähe. Und Jesus sagt noch            Michael Paul
etwas anderes:
  Wir brauchen Gottes Wort! Der
Mensch lebt „von einem jeden Wort,
das aus dem Munde Gottes geht.“

Mir haben viele Leute in diesen Wochen
signalisiert, dass sie große Sehnsucht
nach Gottesdiensten und nach Gottes
Wort haben. Denn das Wort Gottes
weckt in uns Hoffnung, Sinn, Trost auch
in Krisenzeiten. Das Wort Gottes wirkt
den Glauben, dass Gott bei uns ist, für
uns ist, uns nicht fallen lässt, uns vergibt.   Foto: privat

                                                                                            3
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Aus dem Kirchenvorstand

                    Gemeinde in Zeiten von Corona

                                                                      Menschen aus Gießen (zumindest
                                                                      mit Einschränkungen) Gottes-
                                                                      dienste aus ihrer vertrauten Kirche
    Foto: YouTube

                                                                      erleben können.
                                                                        Bereits eine Woche später - am
                                                                      22. März - war der erste Online-
                                                                      Gottesdienst aus der Johanneskir-

A
                         ls Mitte März der Corona-Virus auch    che zu sehen. Vielen Dank besonders
                         Deutschland erwischte, da kam auch     an die Technik: Uwe Rannefeld, Klaus-
                         die Gemeinde in gewisser Weise zum     Richard Arnold, Jürgen Ellmer und Jörn
                    Stillstand. Der Sing & Pray-Gottesdienst    Schulz. Die beiden ersteren haben vor
                    am 15. März war der letzte, den wir fei-    allem zu Beginn einen schnellen Start
                    ern durften. Schon an diesem Sonntag        ermöglicht.
                    haben wir zusammen mit der Lukasge-
                    meinde überlegt, wie es weitergehen         Ab 29. März wurden die Online-Gottes-
                    kann. Wenn wir uns nicht versammeln         dienste gemeinsam vorbereitet – vielen
                    dürfen, wie leben wir dann Gemeinde?        Dank an beide Pfarrer Weidenhagen und
                                                                Paul sowie an Kantor Koerber für die
                    Wir suchten nach Möglichkeiten, dass        wechselnden musikalischen Beiträge
                    die Menschen in Gießen weiter Gottes        besonders zu Ostern.
                    Nähe und die der Menschen aus der           Alle Gottesdienste sind zu finden auf
                    Gemeinde erfahren konnten.                  YouTube unter „Johannesgemeinde
                    Wir wollten die Kirche möglichst an je-     Gießen“.
                    dem Tag für stilles Gebet öffnen.
                    Da sich viele gemeldet haben,
                    hat dies auch gut geklappt.
                    Allen Engagierten sind wir sehr
                    dankbar.

                    Schnell wurde auch klar, dass
                    durch Online-Gottesdienste aus
                    der Johanneskirche die

4                                                       Foto Weidenhagen
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Aus dem Kirchenvorstand

                Osterbläser auf dem Johannes-Kirchturm

                                                                          Zu Ostern kein normaler
                                                                          Gottesdienst, keine Os-
                                                                          ternachtfeier! Das war in
                                                                          den Tagen vorher kaum
                                                                          vorstellbar.
Foto: YouTube

                                                                            So kam große Freude
                                                                          auf, dass zumindest zwei
                                                                          Vertreter aus dem Blä-
                                                                          serkreis vom Johannes-
                                                                          Kirchturm herunter
                wie auch von vielen anderen Kirchtürmen die Auferstehung Jesu Christi verkündet
                haben mit dem Osterchoral „Christ ist erstanden“ und 3 weiteren Stücken.
                 Vielen Dank an Wolfgang Rößler und Gerd-Ludwig Fängewisch.

                Videokonferenzen auch bei Kirchens

                                                                             Wer sich irgendwo enga-
                                                                             giert, kennt das: Morgens
                                                                             ein Abstimmungs-Tref-
                                                                             fen, abends eine Vollver-
                                                                             sammlung etc. ...
                                                                               Seit Corona ist damit
                                                                             Schluss, auch bei allem,
 Foto: EKHN

                                                                             was mit Gemeinde zu
                                                                             tun hat.
                                                                               So treffen wir uns mun-
                                                                             ter zur Videokonferenz,
                wissen jetzt von allen, wie das Arbeitszimmer aussieht (ist es aufgeräumt?).
                Aber wir freuen uns trotzdem über jeden persönlichen Kontakt – mit aller Vorsicht ...

                                                                                                         5
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Aus dem Kirchenvorstand

                                        Neue Abendmahls-Einzelkelche

                                                                                         der Eindruck, dass die silbernen
                                                                                         Abendmahlkelche schon sehr
                                                                                         stark oxidiert sind und nicht mehr
                                                                                         gut aussehen.
                                                                                           Eine Aufarbeitung war nicht
    Foto Busch

                                                                                         realistisch und so hat ein Team
                                                                                         beider Gemeinden einen Liefe-
                                                                                         ranten für neue Einzelkelche aus
                                                                                         Edelstahl gefunden. Diese sind
                                                                                         jetzt in ausreichender Anzahl
                                        In der Zeit, als noch normale Gottes-      vorhanden.
                                        dienste mit Abendmahl stattfinden           Sobald wir wieder Abendmahl feiern
                                        konnten, reifte bei einigen aus den        können, werden sie eingeweiht.
                                        Kirchenvorständen beider Gemeinden

                                        Barrierefreier Zugang: Bald geht es los
     Planung & Grafik: Schmees-Wagner

                                                                                           der Johanneskirche. Alle Besucher
                                                                                           haben das großartige Spenden-
                                                                                           ergebnis ermöglicht: 3.000 € für
                                                                                           den Verein KroKi und 1.800 € für
                                                                                           den Förderverein Johanneskirche
                                                                                           und den barrierefreien Zugang.
                                                                                            Alle Genehmigungen für den
                                                                                           barrierefreien Zugang liegen
                                        Der barrierefreie Zugang ist geneh-        vor, die Aufträge sind verschickt. Seien
                                        migt und finanziert. Einen großen Anteil   Sie nicht überrascht, wenn neben der
                                        haben der Musikcorps Linden mit dem        Johanneskirche eine größere Baustellen-
                                        wunderbaren Konzert am 9. Februar in       Absperrung aufgebaut wird.

6
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Aus dem Kirchenvorstand

Kooperation der                           geht die Aktion weiter.
                                            Die Spenden werden für die Erhaltung
4 Innenstadtgemeinden                     der Johanneskirche verwendet. Das
                                          Team freut sich, wenn sich noch mehr
Am 20. Februar trafen sich zum            beteiligen.
ersten Mal Vertreter der 4 Innenstadt-    (Kontakt: Petra Haubach, p-haubach@
gemeinden Lukas, Pankratius, Petrus       t-online.de).
und Johannes, um die ersten Schritte zu
einer Kooperation zu erörtern.            Alle Kirchenvorstands-Beiträge: Klaus Busch
  Die Bereiche für einen möglichen Ein-
stieg in die Zusammenarbeit haben sich
geklärt: Konfirmandenarbeit, Gemeinde-
brief, Gemeindebüros.
   Jetzt überlegen wir, wie die Zusam-
menarbeit konkret gelingen kann, und
sprechen mit allen Beteiligten. Weitere
Kooperationstreffen waren schon
geplant, aber wie Sie sich denken kön-
nen nach Corona ...
Aber das Leben geht weiter, Sie hören
von uns.

Parkplatzspenden
Auch in diesem Frühjahr waren die
Mitarbeiter vom Parkplatzteam an den
Samstagen weiter fleißig: Sie haben
auf dem Johanneskirchen-Parkplatz
Parkplätze angeboten gegen freiwillige
Spende. Das ist eine gemeinsame Aktion
der Lukas- und Johannesgemeinde.
Im 1. Quartal 2020 kamen 1.333,76 €
zusammen.
  In den Corona-Zeiten ab Mitte März
war die Aktion ausgesetzt, da kaum Be-
sucher in die Stadt kamen. Aber sobald
alle Geschäfte wieder geöffnet haben,     Foto: W. Krauß

                                                                                        7
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Mitarbeiter

    Danke, Christina Lehnert!

    E
       s fing an in der Kirche. Sie tauchte in
       einem Gottesdienst auf und fühlte
       sich nach ihren eigenen Worten
    freundlich aufgenommen. Und sie kam
    wieder und wieder. Irgendwann hörte
    sie von der Flüchtlingsarbeit der Johan-
    nesgemeinde. Und sie war bereit, sich
    auf ungewohntes Terrain zu begeben.
      Ein Ehepaar im Kirchenasyl brauchte
    Hilfe, Einkaufshilfe und einfach mensch-
    lichen Kontakt. Christina Lehnert ließ
    sich nicht zweimal bitten. Sie kaufte
    ein, besuchte die beiden regelmäßig,
    knüpfte Freundschaftsbande.
    Der Kontakt zu dem iranischen Ehepaar
    besteht noch immer.

    Ein paar Monate später suchten wir wie-
    der Hilfe für eine andere Familie. Wieder
                                                 Foto: privat
    war Christina Lehnert bereit zu helfen.
    Sie kaufte ein, spielte mit den Kindern,     dankbar für das, was Christina Lehnert in
    backte Brot mit der Familie, wurde zur       unsere Gemeinde eingebracht hat.
    Kontaktperson. Helfen dürfen ist eine
    sinnerfüllende Aufgabe. Man lernt dabei,     Nun wird sie mit ihrem Verlobten den
    wie wertvoll jeder einzelne Mensch ist.      Wohnort wechseln. Ich habe ihr gesagt,
    „Wer einen Menschen rettet, rettet die       dass sie bei uns immer wieder will-
    ganze Welt“, lautet ein Wort aus dem         kommen ist. Sie antwortete, sie würde
    Talmud.                                      gewiss hin und wieder bei uns am Sonn-
                                                 tagmorgen auftauchen.
    Ich frage mich oft selbst, wer mehr          Danke, Christina Lehnert!
    beschenkt wird: Der, dem geholfen wird,
    oder der, der hilft? Ich bin unendlich       Michael Paul

8
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Mitarbeiter

Danke für alle Hilfe in
Corona-Zeiten!

I
  ch las irgendwo in diesen Wochen            haben. Und denen, die geholfen haben
  dieses wahre Wort: „Notzeiten bringen       in dieser Zeit durch vielfältige Dien-
  in uns das hervor, was wirklich tief in     ste: Zuhören, Hand anlegen, Einkäufe
uns ist.“ Es hat mich überrascht, was die     tätigen, Gottesdienste mit der Kamera
Corona-Welle aus den Tiefen mensch-           aufnehmen und schneiden, ermutigen,
licher Seelen hervorgespült hat. Da           für andere beten, einen Anruf tätigen, ei-
riefen mich plötzlich Leute an, sie wür-      nen Brief schreiben, Geld für Bedürftige
den gerne helfen. Mehrere boten an, für       spenden, Trost, Hoffnung und Zuwen-
Menschen, die der Risikogruppe ange-          dung geben usw.
hören, Einkäufe zu tätigen. Eine Dame
bot an, Telefongespräche mit einsamen         Danke! So viel Hilfsbereitschaft macht
oder in der Seele belasteten Personen zu      Hoffnung, dass Gottes Liebe viel tiefer
führen. „Wo kann ich irgendwie helfen?“,      in uns wirkt, als wir selbst es vermutet
fragte jemand. Eine große Hilfsbereit-        haben.
schaft weckte diese Notzeit in vielen
Menschen.                                     Michael Paul

Die Sehnsucht nach Mitmenschlichkeit
und Nächstenliebe ist offenbar in vielen
Menschen ganz tief verankert. Ich habe
das auch bei den betroffenen Menschen
zurückgemeldet. Ich habe gefragt:
„Brauchen Sie Einkaufshilfe? Suchen Sie
jemanden, mit dem Sie einfach einmal
reden können?“ Und die Antwort hörte
sich immer gleich an: „Danke für das
Angebot! Aber ich habe da jemanden,
der für mich einkauft.“ Oder: „Ich komme
schon zurecht! Es geht noch bei mir!“
  Es ist mir ein wirklich tiefes Bedürfnis,
Ihnen allen zu danken: Denen, die sich
bei mir gemeldet und Hilfe angeboten
                                              Foto: W. Krauß
                                                                                           9
EVANGELISCHE JOHANNESGEMEINDE - GEMEINDEBRIEF 183 - JUNI - JULI - AUGUST 2020
Gemeinde

                  Kinderecke im Gottesdienst

                                                                                          eine andere Idee aus: Unter der
                                                                                          seitlichen Empore gibt es jetzt
                                                                                          einen Teppich und ein paar helle
                                                                                          Sitzwürfel. Dort sind Familien
 Foto: Busch

                                                                                          mit Kleinkindern willkommen.
                                                                                          Für Spielzeug ist gesorgt. Wenn
                                                                                          sich das bewährt und auch die
                                                                                          übrige Gemeinde die Lösung

         F
                    amilien mit kleinen Kindern hatten                            annimmt, möchten wir den Bereich noch
                    bisher keinen geeigneten Platz in                             besser gestalten. Wir laden Familien
                    unserem Gottesdienst. Eine Zwi-                               ganz herzlich ein, es auszuprobieren!
                  schenwand im Johannessaal? Das stieß
                  auf Bedenken. Daher probieren wir                               Alexa Länge

                  Gottesdienste und andere Veranstaltungen
                                              Bei Redaktions-                     Wochen und Monaten Gottesdienste
                                              schluss (Ende                       und Gemeindeveranstaltungen stattfin-
                                              April 2020) war                     den können. Bitte informieren Sie sich
                                              leider noch nicht                   im Monatsprogramm (das kurzfristig
                                              klar, in welcher                    erstellt werden kann) sowie im Internet
                                              Weise in den kom-                   bzw. in den sozialen Medien (Adressen
                                              menden                              s. Rückseite).
    Foto: Busch

                                                           Der Gemeindebrief
                                               IMPRESSUM

                                                           wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Johannesgemeinde Gießen

                  Seit Mitte März gab es                   Redaktion: Pfarrer Michael Paul           Grafische Gestaltung
                                                           Tel.: 0641 -72 11 4                       inkl. Titelseite, Foto-Grafik:
                  zwar keine Gottesdienste,                Gerhard Heinisch, Tel.: 0641-25039079,    Werner Krauß • Tel.: 0641 -68 69 25 44
                  aber die Kirche war täg-                 GuS.Heinisch@t-online.de                  www.LayArt.de • LayArt@t-online.de
                  lich 2 Stunden geöffnet                  Eva-Maria Busch (kue.busch@t-online.de)   Druck: Kai Harms
                  zum stillen Gebet.                       Christa Laux                              www.gemeindebriefdruckerei.de

                                                           Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 24.07.2020

10
Gemeinde

Kreise der Gemeinde
Die Kreise finden erst wieder statt, wenn die behördlichen
Vorgaben dies erlauben.
Wir bemühen uns, diese Seite aktuell zu halten. Bitte sagen Sie im Gemeindebüro
Bescheid, wenn sich Termine oder Telefonnummern geändert haben.

Montag       10.30           Gebetskreis für Frauen und Männer Südanlage 8.
                             Kontakt: Doris Staudt, Tel. 0641 66946
             19.00           Hauskreis für Frauen (14-täglich bei den Teilnehmern reihum)
                             Kontakt: Petra Haubach, Tel.: 06403-64056
             20.00           Hausbibelkreis reihum – Info: Gerd-Ludwig Fängewisch / Alexa Länge
                             jeden 1./3. Montag, Tel. 0641-62392 oder 9726371

Dienstag     16.00           Mädchenjungschar Südanlage 8
                             jeden 2. + 4. Dienstag, Info: Madlen_kosaca@yahoo.com
             20.00           „Glaube aktuell“ Südanlage 8
                             Info: Gemeindebüro, Tel.: 0641-72114
             20.00           Frauentreff jeder 2. Dienstag im Monat, Kontakt: Beate Werner,
                             Tel.: 0641-62800, Mobil: 01754628131
             20.00           Malkreis „Glaube und Gestalten“ Südanlage 8, 14-tägl.
                             Info: Elsbeth Triebel, Gemeindebüro, Tel.:0641-72114

Mittwoch     15.00           Gespräch um die Bibel Südanlage 8
                             Info: Gemeindebüro
             19:00           Hauskreis für junge Erwachsene reihum –
                             Info: Kathrin Magel, Tel.: 0179 119 112 8
             20.00           Hausbibelkreis Info D. Diether, Gemeindebüro, Tel.:0641-72114

Donnerstag   15.00           Kreativcafé (jeden 2. Do. im Monat), Info: Klaudia Paul, Tel.: 0641-72114

Freitag      20.00           Hauskreis reihum (Feidler/Ellmer), Tel.: 0641-71770 oder 47215

Samstag      11.00 – 17.00   März bis Oktober Offene Kirche
             10.00 – 16.00   November bis Februar Offene Kirche
                             (Kontakt: Petra Haubach, Tel. 06403-64056
             17.00 - 20.00   Iranisch-deutscher Malkreis,14-täglich, Südanlage 8, (Kontakt:
                             Lydia Büttner, 0641 7949869)
             17.00           Jungenjungschar Südanlage 8
                             Info: Steffen Richter, cabrini@web.de, Tel.: 0151 71311988

                                                                                                         11
Kirchenmusik

     Kantor in Corona-Zeiten –
     wie geht das?                               Der Großteil meiner Arbeitszeit gehört
                                                 ja normalerweise dem Vorbereiten von
                                                 Chorproben und Veranstaltungen, die
                                                 jetzt alle ausfallen.

                                                 Zum Glück habe ich noch mein Instru-
                                                 ment, die Orgel, die nicht ansteckend

 C      orona, also wird dieses Zeichen genen-
        net, welches, wenn es über den Noten
        in allen Stimmen zugleich vorkommt,
     ein allgemeines Stilleschweigen bedeutet.
                                                 ist und sehr unempfindlich gegen Viren.
                                                 Dort verbringe ich jetzt sehr viel mehr
                                                 Zeit als sonst und kann Stücke üben, die
                                                 ich schon immer mal spielen wollte und
                                                 nie dazu kam. Zum Beispiel ein Orgel-
     So steht es in einem Musiklexikon aus       konzert für Kinder über die Geschichte
     dem Jahr 1737. Corona ist also auch         der Bremer Stadtmusikanten, ein paar
     ein musikalischer Fachbegriff! Heute        jazzige Stücke und natürlich einiges von
     wird allerdings der Begriff „Fermate“       Bach, da gibt es noch viele von mir un-
     verwendet.                                  gespielten Stücke. Und wenn ich an der
     Wenn in einem Musikstück alle Ausfüh-       Orgel sitze, mache ich die Kirchentüre
     renden plötzlich innehalten und die         auf für Besucher. Zusammen mit ande-
     Musik für wenige Sekunden pausiert,         ren ehrenamtlichen Helfern können wir
     ist das immer ein besonderer Moment:        so zurzeit jeden Tag eine offene Kirche
     als würde die Zeit stillstehen. Wenn die    anbieten. Es dauert auch meist nur weni-
     Musik nach diesem spannungsvollen           ge Minuten, bis ich höre, dass jemand
     Moment dann weitergeht, klingt sie          in die Kirche kommt, eine Weile zuhört
     noch intensiver und gelöster.               oder nur eine Kerze anzündet.
       Aber ein allgemein verordneter Zu-
     stand, der alle Live-Musik zum Schwei-      Aber natürlich gilt es auch Kontakt zu
     gen verurteilt, ist natürlich etwas ganz    halten zu den Mitgliedern der Chöre, die
     anderes. Als Kantor, der die meiste Zeit    das Musizieren miteinander und auch
     damit verbringt, die Menschen zum Sin-      die Kontakte sehr vermissen. Wir hatten
     gen und Miteinander-Musizieren zu ani-      dieses Jahr sehr viele interessante Pro-
     mieren, steht man plötzlich vor der Fra-    jekte vorgehabt, die nun leider alle nicht
     ge, was nun zu tun ist. Womit verbringe     stattfinden können.
     ich meine Zeit, was kann ich Sinnvolles     Mit der Kantorei wollten wir im Sep-
     tun, wenn die Chöre schweigen müssen?       tember den „Messias“ von G.F. Händel

12
Kirchenmusik

                                                   men wollen? Aber ich bin zuversichtlich,
                                                   dass das Singen und Musizieren auch
                                                   nach dieser Zeit wichtig für die Men-
                                                   schen sein wird.

                                                   Eine ganz neue Aufgabe sind unsere
                                                   Gottesdienste, die gefilmt und auf You-
                                                   tube veröffentlicht werden. Im normalen
                                                   Gottesdienst liebe ich es, auf Stim-
                                                   mungen spontan zu reagieren, bei den
                                                   Chorälen auf eine besondere Textstelle
                                                   mit einer besonderen Harmonie hinzu-
Foto: Oliver Schepp, Gießener Allgemeine Zeitung   weisen oder die Gemeinde in ein flottes
                                                   Tempo mitzunehmen. Da geht dann
aufführen, auf die Arbeit daran und                auch mal was daneben oder glückt nicht
das Konzert haben wir uns schon sehr               so ganz – es ist eben live. Wenn aufge-
gefreut. Der Kinderchor sollte im Juni             nommen und veröffentlicht wird, sollte
ein Konzert mit einem ganz modernen                aber schon jeder Ton stimmen. Das sorgt
Werk aufführen, der „Wassermusik“ von              für ziemlichen Stress beim Spielen! Und
Daniel Stickan. Ein Stück, das Theologie,          es fehlt die Inspiration durch die mitsin-
Naturwissenschaft und modernen Jazz                gende Gemeinde.
auf kindgerechte Weise miteinander
verknüpft. Mit dem Kammerorchester                 Dann gibt es natürlich auch bei mir das
haben wir für den Mai ein Sinfoniekon-             Home-Office, das ist aber nichts beson-
zert mit Werken von Haydn, Mozart und              deres. Mein Schreibtisch ist voll wie in
Beethoven vorbereitet. Aber die Musik              normalen Zeiten auch. Zum Glück sind
läuft uns ja nicht weg, wir können das             unsere Kinder schon so groß, dass sie
alles zu gegebener Zeit nachholen.                 sich selbst beschäftigen, und keines
Damit die Stimmen nicht ganz einrosten,            hängt quengelnd am Hosenbein, wenn
schicke ich den Chören ab und zu kleine            ich arbeiten möchte.
Aufgaben, ein paar Stimmbildungsü-                 So kann ich in Ruhe planen, was nach
bungen oder einfach die Begleitung der             dem „allgemeinen Stilleschweigen“ mu-
Lieder, zum Mitsingen.                             siziert werden kann. Ich bin sicher, wir
                                                   werden die Musik dann noch intensiver
Natürlich mache ich mir auch Sorgen,               erleben.
wie es nach der langen Pause mit den
Chören weitergehen wird. Werden alle               Auf ein Wiedersehen und Wiederhö-
gesund bleiben und auch wieder kom-                ren mit Ihnen freue ich mich!

                                                   Ihr Christoph Koerber
                                                                                                13
Christen weltweit

Kreativ in der Krise
Neues von Familie Scheunemann
(Papua/Indonesien)

In Papua hat der „lock down“ und die
 zusätzlich verordnete Ausgangssperre
 uns dazu veranlasst, neue Wege der
Kommunikation finden zu müssen:
                                            Foto: privat

                                            nMit den Spielerinnen aus ihrer neu ge-
nDie Abendbibelschulteilnehmer in ver-
                                            gründete Fußballmädchenmannschaft
schiedenen Städten Papuas werden seit       ist Heidi regelmäßig über Whatsapp
Ende März über ihre Handys mit Radio-       bzw. Facebook in Verbindung. Training-
andachten (podcasts) und Unterrichts-       stipps und Ermutigungen können auf
materialien versorgt und ermutigt.          diese Weise weitergegeben werden.
nFür die Gemeinden gibt es einen neuen
                                            nRainer hat das Buch „Faszination Jesus“
Youtube-Kanal mit Videos (Lieder und        von Roland Werner aus dem Deutschen
Andachten von Rainer).                      in die indonesische Sprache übersetzt,
                                            sodass es bald in einem indonesischen
nRainers indonesische Anbetungslieder
                                            Verlag erscheinen kann. Roland Werner
sind nun auch über die App „Spotify“ zu     hatte uns persönlich darum gebeten,
hören, sodass Indonesier überall auf der    denn das Buch soll in möglichst viele
Welt sie hören können.                      Sprachen übersetzt werden. Es ist wirk-
  In Heidis Youtube-Kanal für Kleinunter-   lich sehr empfehlenswert.
nehmerberatung sind inzwischen schon          Wie ihr seht, ist es uns in keinerlei Wei-
15 Videos, die zu kreativen Unterneh-       se langweilig. Nebenbei renovieren wir
mensgründungen anregen und viele            auch noch unser Haus, dafür haben wir
praktische Tipps geben.                     einen wegen der Corona-Krise arbeitslos
                                            gewordenen Handwerker aus der Nach-
nVon drei Radiostationen in Papua
                                            barschaft eingestellt, der sehr dankbar
wird seit Anfang April eine zehnteilige     dafür ist.
Andachten-Reihe von Rainer zu den             Corona hat viel Leid gebracht, aber in
Seligpreisungen ausgestrahlt. An Ostern     der Krise gibt es auch viele wunderbare
kamen Andachten zur Auferstehung            Gotteserfahrungen. Dafür wollen wir
hinzu; danach geht es mit einer neuen       von Herzen dankbar sein.
Serie weiter.                               Seid herzlich gegrüßt!
nStudenten der theologischen
                                            Eure Heidi und Rainer aus Papua,
Hochschule werden mit pdf-Dateien           Indonesien
von Kapiteln aus Rainers Büchern            Kontakt: Heidischeunemann@gmail.com
versorgt, sodass sie Hausarbeiten
schreiben können.
                                                                                           15
Kirchenmusik

     Musik in der Johanneskirche und deren Musiker
     Regelmäßige Proben:

     Kantorei ...........................   dienstags .......................      19.45 - 22.00
     Gospelchor .....................       mittwochs .....................        19.45 - Kontakt: Mike Becker, info@giessener-gospelchor.de
     Bläserkreis .......................    donnerstags .................          18.30 - 20.00 (14-tägl)
     Kammerorchester ........               donnerstags .................          20.00 - 22.00
     Jugendchor ....................        freitags ...........................   18.00 - 19.15
     Kinderchor ......................      freitags ...........................   15.00 - 15.40 (ab 5 Jahren), 15.45 - 16.30 (1. + 2. Klasse)
                                                                                   16.40 - 17.45 (ab 3. Klasse)
     www.musik-in-der-johanneskirche.de, Weitere
     Infos: www.giessener-gospelchor.de
     und Christoph Koerber (siehe Rückseite)                                        Achtung - Terminänderung!
     Die Proben finden erst
     wieder statt, wenn die
     behördlichen
     Vorgaben dies erlauben!
                                                                                    Credo
                                                                                    Das Vermächtnis
                                                                                    Ein Pop-Oratorium von J. Rieger
                                                                                    über den christlichen Glauben
                                                                                    in Europa -
                                                                                    Wie wir wurden, was wir sind.
                                                                                    Bedingt durch die Corona-Krise
                                                                                    war eine verlässliche Planung für
                                                                                    die Aufführung am Reformati-
                                                                                    onstag in diesem Jahr leider
                                                                                    nicht möglich.
                                                                                    Interessierte dürfen sich nun im
                                                                                    Kalender den 13. 06. 2021,
                                                                                    19 Uhr - in der Siegerlandhalle in
                                                                                    Siegen reservieren.
                                                                                    Veranstalter: Kunst & Glaube e.V.
                                                                                    Weitere Informationen unter
                                                                                    www.kunst-und-glaube.de
                                                                                    oder auch bei youtube.

                                                          Foto: W. Krauß
18
Kirchenmusik

Kirchenmusikalische Termine
in der Johanneskirche

Samstag, 13. Juni, 18:00 Uhr
Musikalische Abendgedanken
Mit Christoph Koerber (Orgel) und Matthias Weidenhagen (Texte)

Samstag, 27 Juni, 18:00 Uhr
Musikalische Abendgedanken – geboren 1770
Mit Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Koerber (Orgel) und
Matthias Weidenhagen (Texte)
Musik von Ludwig van Beethoven und Cristian Heinrich Rink

Samstag, 11. Juli, 18:00 Uhr
Musikalische Abendgedanken
Mit Christoph Koerber (Orgel) und Matthias Weidenhagen (Texte)
Grafik: Benjamin
                   19
Grafik: Benjamin
20
DAS KAUFHAUS                          DAS KAUFHAUS
     nachhaltig * gemeinnützig * günstig

                                           Sessel von Claudia und Jürgen und
                                           viele andere schöne Dinge gibt‘s im

                                           Di., Mi., Fr.       9:30 - 16:30 Uhr
                                           Do.                 9.30 - 18.00 Uhr
                                           Sa.                 9:00 - 13:00 Uhr
                                           Aufgrund von Einschränkungen in der Corona-

                                           informieren Sie sich auf unserer Internetseite.

                                           Wir freuen uns auf ihren Besuch!

DAS KAUFHAUS
Alter Krofdorfer Weg 4, 35398 Gießen                                    -giessen.de
Tel. 0641-93100-200                                                           -giessen.de
Kontakt:
             Pfarrer: Michael Paul
          Südanlage 8, 35390 Gießen,
              Tel.: 0641 - 7 21 14
            Michael.Paul@ekhn.de

Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Klaus Busch
             Klaus.Busch@ekhn.de

                 Gemeindebüro:
  Kerstin Geißler, Südanlage 8, 35390 Gießen
                Öffnungszeiten:
    Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 -12:00
        Tel.: 0641 - 7 21 14, Fax: 7 21 30
    Johannesgemeinde.Giessen@ekhn.de
     www.johannesgemeinde-giessen.de
                www.facebook.com:
         „Johannesgemeinde-Giessen“

           Kantor: Christoph Koerber
       Eichgärtenallee 24, 35394 Gießen
             Tel.: 0641 - 9 71 59 24,
          christoph.koerber@ekhn.de

 Gemeindekrankenpflege / Ev. Pflegezentrale:
          Tel.: 0641/ 300 20 200
     www.diakoniestation-giessen.de

        Küster: Hermann Schieferstein

      Gemeindekonto: Sparkasse Gießen:
        DE14 5135 0025 0200 5705 60
             BIC: SKGIDE5FXXX

       Missionskonto: Sparkasse Gießen:
        DE33 5135 0025 0200 5212 33
              BIC: SKGIDE5FXXX
Sie können auch lesen