FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Schwarz
 
WEITER LESEN
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                          P f a r r b l a t t
                          für Bad Gleichenberg
                          u n d Tr a u t m a n n s d o r f
                          Ausgabe 6 | Jahrgang 3 | Jun. 2022 | Jul. 2022 | Aug. 2022

dIE NEUEN pFARRGEMEINDERÄTE VON bAD gLEICHENBERG UND tRAUTMANNSDORF

                                                                                       Seite 1
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

Pfarre Bad Gleichenberg                   Pfarre Trautmannsdorf                     Pfarrer Mag. Karl Gölles
Gottesdienstzeiten:                       Gottesdienstzeiten:                       Kanzlei in Gnas: 03151/2214-0
Sa: 18:00 Uhr, jeden 1. u. 3. Samstag     Sa: 18:00 Uhr, jeden 2. u. 4. Samstag     Handy:          0676/87 42 60 96
(abwechselnd mit Trautmannsdf.)           (abwechselnd mit B. Gleichenberg)
So: 10:00 Uhr                             So: 08:30 Uhr                             Kaplan Mag. Dominik Wagner
                                          1. Do. im Monat 09:00 Uhr                 Handy:       0676/87 42 63 05
Kanzleistunden:                           Kanzleistunden:
Di.,: 10:00 - 12:00 Uhr                   Di., : 08:00 - 11:30 Uhr                  Dipl. PR Christine Kickmaier
Fr.,: 15:00 - 17:00 Uhr                   Do.,: 08:00 - 11:30 Uhr                   Handy:          0676/87 42 69 98
Telefon NEU: 03159/45 333                 Telefon: 03159/2493
Pfarrsekretärin Augustine Leitgeb         Pfarrsekretär Robert Kaufmann-Lampl
Handy: 0676/87 42 60 21                   Handy: 0676/87 42 62 05
E-Mail: bad-gleichenberg@graz-seckau.at   E-Mail: trautmannsdorf@graz-seckau.at

                         Wort von Christine Kickmaier
                          diplomierte Pastoralreferentin
                                                                                               Aushalten

                                                                                          Ich kann es nicht ändern.
                          DURCH - AUFATMEN                                                     Ja, gerade nicht.
                                                                                                      Also
                                                                                                   aushalten,
                                          dann wird euch alles andere dazuge-                       warten.
Der Sommer steht vor der Tür, die
Zeit des Urlaubes ist oftmals klas-       geben.“
                                                                                           Was macht das mit mir?
sisch in diese Zeit verlagert. Endlich                                                              Unruhe
durchatmen, Türe zu und ab in den         Ja - Gelassenheit, innere Freiheit im          Ich will die Flucht ergreifen
wohlverdienten Urlaub! ALLES hinter       Vertrauen darauf, dass Gott für uns              ich will mich ablenken.
sich lassen!                              wie Vater und Mutter sorgt, sind               Nur um es nicht zu spüren,
                                          Kraftquellen zum Durch- und Aufat-                 die innere Unruhe.
Viele von uns können dieses entstan-      men.                                                        Also
dene Gefühl nachempfinden. Und                                                              mache ich irgendwas.
doch stellt sich ein wenig die Frage:     Ich wünsche uns Gelassenheit und
                                          Mut zum Durchatmen!                            Ist das der Mensch in uns?
Kann ich das angesichts der Gescheh-
                                                                                      Oder ist es die Gesellschaft in uns,
nisse der letzten Monate überhaupt                                                            die nicht still steht,
genießen? Kriege weltweit – jetzt         Durchatmen, um Kraft zu schöpfen
                                                                                             die immer schneller,
auch in Europa, angespannte Lage in       für ein sinnerfülltes Leben.                        weiter, höher will?
Wirtschaft, Politik und vielleicht auch
im persönlichen Umfeld?                   Durchatmen, um uns auf ein lebens-             Lass dich nicht in den Bann
                                          und liebenswertes Miteinander zu                   des Stromes ziehen.
Christiane Borchardt schreibt vom         fokussieren.                                             Brich aus.
AUSHALTEN; „ich kann es nicht                                                            Lass die Gefühle entstehen.
ändern – Ja, gerade nicht…“ Aushal-       Der Sommer steht vor der Tür, nut-                   Nimm sie wahr
                                          zen wir die Zeit um einmal richtig tief                nimm sie an
ten ist nicht Durch- oder Aufatmen!
                                          DURCHZUATMEN!                                        und beobachte.
Im Matthäusevangelium finden wir                                                                  Gib dir Zeit,
„Sorgt euch nicht um euer Leben…                                                                 auszuhalten!
Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr     Allen eine gute Zeit!
das alles braucht. Sucht aber zuerst                                                          Christiane Borchardt
sein Reich und seine Gerechtigkeit;       PR Christine Kickmaier

Seite 2
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                       Margartete Klobassa / Führungsteam des Seelsorgeraumes
                       Südoststeirisches Hügelland, Handlungsbevollmächtigte für den Bereich Verwaltung

                       L i e b e L e se r i n n e n u n d Le se r d e s P farrb latte s!

Seit fast zwei Jahren darf ich jetzt      le zu den zuständigen Ressorts der                 chance, mit Menschen in Kontakt
schon in den Pfarren der Seelsorge-       Diözese. Die Vermögensverwaltung                   zu treten, die bisher wenig bis gar
räume Südoststeirisches Hügelland         bleibt selbstverständlich weiterhin                keinen Bezug zur Kirche hatten oder
und Feldbach, zuständig für die Pfarr-    in der Pfarre bzw. beim Wirtschafts-               die bisherigen Formen kirchlichen
verwaltung, unterwegs sein. Ich muss      rat. Die Personalangelegenheiten der               Lebens nicht mehr mitleben können
zugeben, manchmal brauche ich noch        Pfarrsekretär/innen im Seelsorge-                  oder wollen. Drei Handlungsfelder
die Hilfe des Navis, um den besten        raum, die Organisation von einheitli-              werden von der Katholischen Kirche
und schnellsten Weg von einer Pfarre      chen internen Verwaltungsabläufen,                 Steiermark in den nächsten Jahren
in die nächsten zu finden, aber viele     eine optimale Nutzung von Arbeits-                 besonders in den Blick genommen:
Wege sind mir inzwischen schon sehr       plätzen und der gewissenhafte und                  #digitaleSeelsorge, #digitale Bildung
vertraut. Dankbar bin für die gute Zu-    nachhaltige Umgang mit Ressourcen                  und #digitaleVerwaltung.
sammenarbeit mit den Haupt- und           zählen ebenso zu meinem Verant-
Ehrenamtlichen und für alle neuen         wortungsbereich.                                   Der Kontakt mit vielen unterschied-
Freundschaften.                                                                              lichsten Menschen und der Wandel
                                          Auch die Pfarrverwaltung wird in                   der beruflichen Aufgaben haben mich
Nach über 30 Jahren als Pfarrsekre-       mehreren Teilschritten vereinfacht                 gelehrt, Veränderung als etwas Positi-
tärin ist mir die Entscheidung mich       und digital unterstützt. So gibt es be-            ves, als Chance zu sehen.
beruflich zu verändern nicht ganz         reits eine gemeinsame Telefonanlage
leichtgefallen, zugleich war ich be-      in unserem Seelsorgeraum. Jede Pfar-               Ich möchte mit dem Zitat schließen:
reit für neuen Herausforderungen. Zu      re hat ihre Festnetznummer behalten                „Wenn der Wind der Veränderung
meinen Aufgaben gehören jetzt wirt-       und trotzdem sind die Pfarren auch                 weht, bauen die einen Mauern und
schaftliche und verwaltungsbedingte       untereinander verbunden. Anrufe                    die anderen Windmühlen.“
Angelegenheiten, um den Seelsor-          können von jedem Apparat im Seel-
geraumleiter zu entlasten um mehr         sorgeraum entgegengenommen und                     Ich wünsche uns und unserer Kirche
Zeit für die Seelsorge zu haben. Die      auch weitergeleitet werden. Die Er-                den Mut Windmühlen zu bauen.
Wirtschaftsräte unterstütze ich in der    reichbarkeit wird dadurch verbessert
Organisation ihrer Tätigkeit, ob Haus-    und Vertretungen vereinfacht.                      Margarete Klobassa
haltsplan, Jahresabschlüsse oder an-
dere Angelegenheiten und vermitt-         Die Digitalisierung ist eine Riesen-

                             „W i r s u c h e n D i c h ! Z i m m e re r / Z i m m e re r h e l fe r ! “

                                                                                                                           Seite 3
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad
Pfarrblatt Bad Gleichenberg
               Gleichenberg–- Trautmannsdorf
                              Trautmannsdorf

                         CHRISTI HIMMELFAHRT – PFINGSTEN
Unser ganzes Dasein ist dazu bestimmt,                               Jesu, und mit seinen Brüdern.“ (Apg 1,14) – „Und es erschienen
zu lodern und zu wärmen.                                             ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von
Überall wo die Liebe Eingang findet,                                 ihnen ließ sich eine nieder.“ (Apg 2,3)
verwandelt sie unser Leben in Brennstoff.                            Gottes Geist macht nicht alle gleich, er ermöglicht vielmehr
                                               (Madeleine Delbrêl)   jeder einzelnen Person, ihren eigenen unverzichtbaren Beitrag
                                                                     zu leisten für den Aufbau am Ganzen.
Am 40. Tag nach Ostern feiern alle christlichen Kirchen das Fest     Sich als Einzelne, Gruppe, Familie betend verbinden mit der
Christi Himmelfahrt, das es bereits ab dem 4. Jahrhundert als        Gemeinschaft der Kirche wird auch in unserer Zeit gut und not-
eigenes Fest gibt. Das Geheimnis des Tages ist die Rückkehr          wendig sein. Die Pfingsttage werden dieses Jahr mehr als je
des Gottessohnes zu seinem Vater im Himmel. – Himmelfahrt            zuvor Tage des Betens und Bittens werden.
Jesu ist nicht Verabschiedung des
Herrn, der Weggehende ist auch                                                                    Komm, Heiliger Geist, und alles
der Wiederkommende. Die Jün-                                                                      wird neu.
ger bleiben als Gesegnete zurück,                                                                 Komm, du Taube, über Wasser,
nicht als Verlassene (Lk 24,50),                                                                  bring den Frieden, den die Erde
und Jesus verheißt sein Nahesein                                                                  ersehnt!
und seine zweite Ankunft. Er ver-
heißt „die Kraft des Heiligen Geis-                                                               Der Heilige Geist wird mit unter-
tes“ und erteilt seinen Jüngern                                                                   schiedlichen Symbolen darge-
den Auftrag, seine Boten und                                                                      stellt. Untrennbar mit ihm ver-
„seine Zeugen zu sein in Jerusa-                                                                  bunden ist das Feuersymbol.
lem … und bis an die Grenzen der                                                                  Beim ersten Pfingstfest der
Erde“. (Apg 1,8) – Er geht weg,                                                                   Kirche hat der Heilige Geist die
um auf neue Weise bei uns zu                                                                      Gestalt des brausenden Sturmes
sein: wirklicher und intensiver als                                                               und des lodernden Feuers ange-
menschliche Nähe es vermöchte.                                                                    nommen. Auch das Wasser und
                                                                                                  der Atem sind seine Symbole.
„Während sie unverwandt ihm                                                                       Am häufigsten ist es die Taube.
nach zum Himmel emporschau-                                                                       Schon im Alten Testament wird
ten, standen plötzlich zwei Män-                                                                  sie durch Noah zum Friedenszei-
ner in weißen Gewändern bei                                                                       chen zwischen Gott und Mensch.
ihnen und sagten: Ihr Männer                                                                      Und bei der Taufe Jesu kommt
von Galiläa, was steht ihr da und                                                                 Gottes Geist in Gestalt einer
schaut zum Himmel empor? Die-                                                                     Taube auf ihn herab. – Die Taube,
ser Jesus, der von euch ging und                                                                  als Zeichen der Zartheit, Liebe,
in den Himmel aufgenommen                                                                         aber auch Rückverbindung: sie
wurde, wird ebenso wiederkom-                                                                     findet immer zielstrebig nach
men, wie ihr ihn habt zum Him-                                                                    Hause. Auch das vermittelt der
mel hingehen sehen.“ (Apg 1,10-                   „Himmelfahrt“, Ikone der Ostkirche              Heilige Geist! Die starke innere
11)                                                                                               Verbindung nach Hause, zu Gott.

Das Pfingstfest im Alten Bund war ein Erntedankfest, das fünf-       Pfingsten ist somit der Schlussakkord des gesamten Osterfest-
zig Tage nach dem Paschafest gefeiert wurde. Das neue Pfings-        kreises: Christus lebt und wir in IHM … und der Himmel ist seit-
ten, fünfzig Tage nach Ostern, ist auf neue Weise ein Fest der       her offen für alle!
Ernte, es ist die Frucht von Ostern. Mit dem Pfingstereignis,
der Geistsendung, beginnt für den Evangelisten Lukas – aber                                    Geht in euer Leben hinaus
auch für uns – die Zeit der Kirche, die Zeit des Heiligen Geistes.                             ohne vorgefasste Ideen
ER ist die Gabe Gottes, das Lebensprinzip der Kirche. – Nichts                                 ohne die Erwartung von Müdigkeit
bleibt, wie es war. Pfingstlich leben heißt, auf Veränderung                                   ohne Plan von Gott
gefasst sein, damals wie heute.                                                                …
                                                                                                                   (Madeleine Delbrêl)
Und wie war das damals beim Kommen des Heiligen Geistes?
Die Bibel beschreibt die Apostel als eine betende Gemein-
schaft „… zusammen mit den Frauen und Maria, der Mutter                                        Text und Fotos: Anna Maria Weishaupt

Seite
Seite 4
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                        Christian Plangger / Führungsteam des Seelsorgeraumes
                        Südoststeirisches Hügelland, Verantwortlich für den Bereich Pastoral

                        Wa s u n se re P fa r re n zu samme n h ält - D as Eh re n amt

Pfarre lebt vom                           Pfarren viel, wenn ihr Engagement          wie möglich unterstützt sein. Die-
ehrenamtlichen Engagement                 wertgeschätzt wird, ihnen immer            se wichtige Aufgabe ist die Rolle als
Gerade erst hat die Pfarrgemeinde-        wieder ein Danke gesagt wird oder          „Freiwilligenkoordinatorin oder Frei-
ratswahl stattgefunden. Ehrenamt-         ein kleines Zeichen der Anerkennung        willigenkoordinator“.
liches Engagement ist dadurch zum         Motivation für die ehrenamtliche Ar-
Thema geworden. Beim Blick auf            beit gibt.
engagierte Menschen in der Pfarre
wird deutlich: ohne das Mittun vieler
Menschen in ganz unterschiedlichen
Bereichen ist Pfarre, wie wir sie erle-
ben, gar nicht möglich. Die Kirche vor
Ort lebt von den ehrenamtlich enga-
gierten Frauen und Männern.

Es gibt mehr Engagierte
als man glaubt
Es ist oft nicht sofort bewusst, wie
viele Menschen sich in vielfältigsten
Bereichen der Pfarre engagieren:
im Pfarrgemeinderat, als Lektorin-
nen, als Kommunionspenderinnen,
als Wortgottesfeierleiterinnen, im
Wirtschaftrat, Friedhofpflege und
-verwaltung, in Chören, Sozialkreis        Begleitung Jugendlicher bei „Spirit of life“, dem Firmerlebnistag im Seelsorgeraum
oder anderen caritativen Feldern,
bei den Ministrantinnen, schmücken        Für die nächsten Jahre ist ein Ziel im     Wenn Sie diese Aufgabe auch als
der Kirche, bei den Kapellen in den       Seelsorgeraum, dass Engagement             wichtigen Beitrag sehen und sich vor-
Dörfern, bei Besuchsdiensten,…..          noch mehr gefördert und gewürdigt          stellen können sich in diesem Bereich
Es steckt viel Vitalität und Glaubens-    wird. Freiwillig engagierte Frauen         im Pfarrleben einzubringen: Bitte
freude im Leben unserer Pfarren!          und Männer sollen erleben, dass sie        nehmen sich Kontakt mit der Pfarre
                                          gut begleitet und unterstützt werden,      bzw. der/dem Pfarrgemeinderatsvor-
Diese Aufzählung ist nicht vollzählig.    über Möglichkeiten des Engagements         sitzenden auf. Für weitere Informati-
Wahrscheinlich ist Ihnen beim Lesen       informiert werden, Austausch- und          onen können sie mich gern kontaktie-
schon aufgefallen, dass einiges fehlt,    Fortbildungsmöglichkeiten angebo-          ren. Ich freue mich über Ihr Interesse.
so unglaublich vielfältig sind die En-    ten bekommen,….
gagementmöglichkeiten in den Pfar-                                                   Den PfarrgemeinderätInnen wünsche
ren unseres Seelsorgeraumes.              Ein unterstützendes Netzwerk               ich in der neuen Periode ein spannen-
                                          für Ehrenamtliche                          des Wirken. Ich freue mich auf die Be-
Allen, die sich einbringen, von ihrer     Wir sind im Aufbau eines Netzwerkes,       gegnungen.
Zeit, ihrem Wissen, ihrer Erfahrung       in dem alle Pfarren unseres Seelsor-
etwas mit anderen teilen: DANKE!          geraumes vertreten sein sollen. Ziel       Diakon Christian Plangger
                                          ist, dass in jeder der zehn Pfarren        Verantwortlich für Pastoral im
Engagement wird gefördert                 eine Person als „Anwältin oder An-         Seelsorgeraum
und gewürdigt                             walt“ ehrenamtlich Engagierter wirkt.
Es bedeutet Ehrenamtlichen in den         Ehrenamtlich Engagierte sollen so gut
                                                                                                                      Seite 5
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

  Pilgern - Die spirituelle Dimension der Wallfahrt
Wallfahrt ist laut Lexikon eine Fußrei-    miteinander unterwegs Sein. Schon          Trinken, vielleicht auch die Jause
se unter Gebet und Gesang.                 das Zusammentreffen, um sich               oder die Süßigkeiten zu teilen
Wallen kommt aus dem althochdeut-          gemeinsam auf den Weg zu machen            Natürlich gehört das gemeinsame
schen "Schweifen", hin- und her-           schenkt eine innere Verbindung,            Gebet - in welcher Form auch immer
wehen und fahren bedeutet reisen,          ein Gefühl der Geschwisterlichkeit.        - als Grundbestandteil zur Wallfahrt
ziehen, zurücklegen, also ein sich         Ein gemeinsames Lied oder Gebet            und fördert das Gruppengefühl.
Fortbewegen in einem ganz eigenen          hilft bei der Hinwendung zu Gott am
Rhythmus.                                  Beginn einer Wallfahrt.                    Das bewegendste Erlebnis ist meiner
                                                                                      Erfahrung nach die Ankunft am Ziel,
Für mich besteht die spirituelle           Wesentlich ist auch der Umgang             wenn man miteinander den Weg ge-
Dimension zu einem Teil aus dem            miteinander, der oft große Heraus-         schafft hat und in einer Andacht oder
Gehen, dem zu Fuß unterwegs Sein.          forderungen bringt durch die unter-        einem Gottesdienst gemeinsam vor
Sich in der Natur bewegen, die un-         schiedlichen Meinungen und Be-             Gott hintritt und ihm Dank und Bitte
terschiedliche Umgebung - Wiesen,          dürfnisse. Da gilt es, die Sorgen und      zu Füßen legt.
Wälder, Blumen, Tiere, Menschen            Nöte der Mitpilger anzuhören oder
- hautnah zu erleben und als Teil der      seine eigenen Probleme jemandem            Ich glaube, dass jede in guter Absicht
Schöpfung wahrzunehmen. Aber               anzuvertrauen. Auch einfach mit            begangene Wallfahrt die Gottesbe-
auch das ausgesetzt Sein den Ele-          jemandem schweigend den Weg zu             ziehung stärkt oder erweckt und ein
menten gegenüber -Sonne, Regen,            gehen kann eine tiefgehende spiritu-       unsichtbares Band der Gemeinschaft
Wind, Hitze, Kälte - als Schöpfungser-     elle Erfahrung sein.                       in den Herzen der Menschen hinter-
fahrung zu erkennen.                                                                  lässt.
                                           Ein anderer Aspekt ist auch das
Zum Anderen ist ein wesentlicher           gemeinschaftliche Mahl halten. Das         Christine Monschein
Punkt auch die Gemeinschaft, das           Innehalten auf dem Weg, Essen und

                                Seniorentagesbetreuung in Merkendorf
Gemeinsam Zeit verbringen, Gedächtnis-     familiären Klima sehr wohl und kommen      Abwechslung suchen und aktiv bleiben
training, Bewegungseinheiten, Basteln,     gerne, so erfahren pflegende Angehö-       wollen.
Malen, Spiele und gemeinsame Mahlzei-      rige Entlastung. Das Angebot der Ta-
ten, aber auch gemeinsam feiern, steht     gesbetreuung richtet sich aber auch an     Bei Interesse und Fragen kontaktieren Sie
in der Tagesbetreuung in Merkendorf im     alleinstehende ältere Personen, die Zeit   bitte Frau CN Monschein Johanna unter
Vordergrund.                               in Gemeinschaft verbringen möchten,        der Telefonnummer: 0664/ 6196516

So wurden vor Ostern mit Unterstützung
von Freiwilligen viele Palmbuschen ge-
bunden und mit selbst gestalteten Os-
tereiern, mit Bändern und dergleichen
verziert. Herr Pfarrer Gölles nahm sich
Zeit und im Rahmen einer kleinen Feier
wurden die Palmbuschen gesegnet. Alle
hatten große Freude!

Neben Frau Janine Neumeister und ge-
legentlichen Praktikanten verschiedener
Pflegeschulen, sind es vor allem unsere
freiwilligen Helferinnen, die hier enga-
giert mitarbeiten und maßgeblich daran
beteiligt sind, dass das Tageszentrum so
gut funktioniert. Vielen Dank dafür!

Unsere Besucher fühlen sich in dem

Seite 6
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                              Die Sieben Sakramente
Zur DNA unseres katholischen Glaubens gehören die sieben Sakramente. Was sie im Blick auf die Vielfalt christ-
lichen Betens und Feierns ausmacht, ist, dass Christus sie selbst eingesetzt und seiner Kirche mit auf den Weg
gegeben hat. Ja, er selbst will uns in den Sakramenten begegnen! In einer neuen Artikelreihe wollen wir diesen
gnadenwirksamen Zeichen näher auf den Grund gehen.

  Das Sakrament der Weihe
In der katholischen Kirche gibt es seit   aufgerufen und sie antworten mit den    den frisch Geweihten die Hände mit
den ersten Jahrhunderten der Kirche       Worten: „Hier bin ich!“. Sie erklären   Chrisam und überreicht ihnen die
das sogenannte Sakrament der Wei-         damit ihre Bereitschaft zur Weihe.      Gefäße wie Hostienschale und Kelch.
he. Durch diese wird einem Gläubigen
durch die Kirche ein besonderes Amt       Im Anschluss an die Predigt geben       Im Anschluss an den Weiheritus zele-
übertragen. Der Geweihte lebt und         die Kandidaten gegenüber dem Bi-        brieren die Neupriester gemeinsam
handelt dann in besonderer Weise          schof das Gehorsamsversprechen          mit dem Bischof die Heilige Eucharis-
nach dem Vorbild Jesu Christi. Die        und singen gemeinsam zur Herab-         tiefeier.
katholische Kirche kennt seit dem         rufung des Heiligen Geistes den
Zweiten Vatikanischen Konzil drei         »Heilig-Geist-Hymnus«.      Daraufhin
                                                                              Es ist Brauch, dass der Neugeweihte
Weihestufen (zuvor gab es zusätzlich      folgt das gemeinsame Beten der Aller-
                                                                              einige Tage nach der Priesterweihe
noch die niederen Weihen): Diakone,       heiligenlitanei, wobei die Kandidaten
                                                                              seine erste heilige Messe in seiner
Priester und Bischöfe.                    lang ausgestreckt mit dem Gesicht   Heimatgemeinde feiert. Diese wird
                                          zum Boden vor dem Altar liegen.     auch Primiz genannt.
Im Sakrament der Wei-                                                                 Letztlich ist jede/r von uns ist
he werden dem Diakon-                                                                 Priester/in. In der Taufe wird
bzw.     dem      Priesteramts-                                                       das Wirklichkeit. Das ist die
kandidaten die priesterlichen                                                         Botschaft des 1. Petrusbrief,
Auf- gaben und Vollmachten                                                            in dem es heißt: „Ihr aber seid
vom Bischof übertragen. Das                                                           ein ausgewähltes Geschlecht,
Sakrament der Weihe ist un-                                                           eine königliche Priesterschaft,
umkehrbar, was heißt: Einmal                                                          ein heiliger Stamm, ein Volk,
geweiht, immer geweiht.                                                               das sein besonderes Eigentum
                                                                                      wurde, damit ihr die großen
Durch die Weihe zum Priester                                                          Taten dessen verkündigt, der
werden diese zu Mitarbeitern                                                          euch aus der Finsternis in sein
des Bischofs in das Presby- 23. Juni 2019, Priesterweihe in Seckau / Gerd Neuhold wunderbares Licht gerufen
terium (Gemeinschaft der Priester)                                            hat. (1 Petr 2,9).
aufgenommen und über- nehmen Dann erfolgt die eigentliche Weihe-
damit Verantwortung für die Liturgie, handlung: Zuerst spendet der Bischof Im Sakrament der Weihe erhält der
die Verkündigung sowie karitative mit der Auflegung seiner Hände das Geweihte die zusätzliche Sendung
Tätigkeiten in der jeweiligen Diözese. Weihesakrament und spricht das und Vollmacht, im Namen Christi für
Sie werden vom Bischof in der Regel Weihegebet. Danach legt auch das die Kirche zu handeln. Der Priester
in einer Ortsgemeinde (Pfarre) eing- versammelte Presbyterium den Neu- ist Mitarbeiter des Bischofs. Er ver-
esetzt.                                 geweihten die Hände auf, um sie in kündigt das Wort Gottes, ihm sind die
                                        die Gemeinschaft der Priester aufzu- Sakramente der Kirche anvertraut,
Nur derjenige darf die Priesterwei- nehmen.                                   vor allem die Feier der Eucharistie.
he empfangen, welcher laut dem                                                Der Priester ist so Mittler zwischen
Urteil des Bischofs für den kirchlichen In einem zweiten Teil erhalten die Gott und den Menschen. Er spricht
Dienst als geeignet erscheint.          Neugeweihten die ausdeutenden und handelt im Namen Jesu Christi.
                                        Riten: Der jeweilige Heimatpfarrer In der Feier der Sakramente wird das
Bei der Priesterweihe werden die zieht ihnen das Priestergewand sowie besonders Wirklichkeit.
Priesteramtskandidaten vom Bischof die Stola an. Dann salbt der Bischof Pfarrer Karl Gölles

                                                                                                               Seite 7
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

  Aufsuchende Seelsorge - Zertifikatsverleihung durch Generalvikar Erich Linhardt
Im Rahmen eines feierlichen Festgot-     che Unterstützungsdienste. So sollen    Generalvikar Erich Linhardt, hat alle
tesdienstes wurde am Freitag, den        die oben beschriebenen, oft in Öf-      Anwesenden daran erinnert, dass es
22. April in Trautmannsdorf den 6        fentlichkeit wenig wahrgenommenen       mehrere Formen von Berufung gibt,
Absolventinnen der Ausbildung zum        Bevölkerungsgruppen, die bestmögli-     und jede Christin und jeder Christ
Pilotprojekt Aufsuchende Seelsorge       che Unterstützung auf allen Ebenen      durch Taufe und Firmung gesandt ist,
ihr Zertifikat durch Generalvikar Er-    erhalten.                               die frohe Botschaft Jesu Christi zu tei-
ich Linhardt überreicht. Der Gene-                                               len.
ralvikar dankte den 6 Frauen für ihr     Wie funktioniert nun die Aufsuchende    Vielleicht geht es Ihnen ähnlich, wie
Engagement und entsendete sie, ih-       Seelsorge? Nach der Kontaktaufnah-      den Absolventinnen des ersten Aus-
ren freiwilligen Dienst in der Region    me vereinbart man mit jemandem          bildungslehrganges. Im Mai beginnt
aufzunehmen. Wie die Projektleite-       aus dem Team einen ersten Termin        der 2. Ausbildungslehrgang zur Auf-
rin Michaela Baumgartner erklärte,       zum Kennenlernen. Dort bespricht        suchenden Seelsorger/Seelsorgerin.
möchte die Aufsuchende Seelsorge         man die Erwartungen. Es kann ein
das seelsorgliche Angebot der Katho-
lischen Kirche in der Region Südosts-
teiermark ergänzen.
Die klassischen Formen der Seelsorge
sind die pfarrliche Seelsorge und die
kategoreale Seelsorge (z.B. im Pflege-
heim, Krankenhaus oder Gefängnis).
Außerhalb dieser betretenen Pfade
tut sich in der Diözese einiges, um
auch kirchenferne Gläubige zu errei-
chen.
Die Aufsuchende Seelsorge kann von
Menschen in Anspruch genommen
werden, die gerne zuhause eine seel-
sorgliche Begleitung wünschen, dort
wo eine andere Form der Seelsorge        einmaliges seelsorgliches Gespräch      Für Informationen zum Projekt besu-
schwer ist, oder gar nicht möglich ist   sein, oder man kann gemeinsam ins       chen sie die Homepage https://www.
(z.B. durch Krankheit, eingeschränkte    Gebet kommen, vielleicht wird ein re-   katholische-kirche-steiermark.at/auf-
Mobilität ...).                          gelmäßiger Besuch vereinbart.           suchende-seelsorge
Die Bürgermeisterin von Bad Glei-        Die Seelsorgerinnen behandeln die
chenberg Christine Siegel bemerk-        Gespräche vertraulich. Es geht dar-     Für Fragen, sowie Anmeldungen zum
te in diesem Zusammenhang eine           um, eine absichtslose Aufmerksam-       2. Ausbildungslehrgang erreichen Sie
mögliche Vernetzung der verschiede-      keit zu schenken, um Interesse am       die Projektleiterin Michaela Baum-
nen Hilfsangebote, seien es jetzt die    Anderen und um eine stärkende Be-       gartner, 0676/87426915 oder micha-
kirchlichen Formen von Seelsorge,        gegnung auf Augenhöhe.                  ela.baumgartner@graz-seckau.at.
oder z.B. medizinische, oder rechtli-

Palmweihe der Senioren in der Pflegeresidenz Blaue Villa

Seite 8
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

 Caritas Diözese Graz-Seckau
 Flüchtlingsarbeit in der Region - ein Marathon mit Hindernissen

Schon kurz nach Beginn des Ukrainekrieges kamen erste Flüchtende
in unserem Bezirk an. Viele Freiwillige engagieren sich sehr hilfreich.
Danke euch allen!

Seit April ist das Haus Triestina in Bad Gleichenberg ein Flüchtlingsquartier
der Caritas. Vor allem Frauen mit Kindern sind gekommen: manche mit et-
was mehr Gepäck, manche nur mit einem Rucksack, manche krank, manche
aktiver, etliche extrem belastet. – In der knappen Vorbereitungszeit und in
den Anfangstagen halfen auch hier Freiwillige mit: bei der Reinigung, mit
handwerklichem Geschick und durch gezielte Sachspenden (Gitterbetten und
Kochgeschirr). In der Zwischenzeit läuft die Betreuung über die Hausleitung
und die Flüchtlingsregionalbetreuung.

Ein Ende der Krise noch nicht absehbar. Wir rechnen damit, dass wir alle
einen langen Atem brauchen werden. Ausdauer ist gefragt!

Bitte bleiben Sie den Menschen, die hier unseren Schutz suchen, weiterhin
wohlwollend gestimmt: Oft sind es Kleinigkeiten, die sehr wertvoll sind: Die
Offenheit, wenn man nach dem Weg
gefragt wird oder die Bereitschaft,
einfache Sätze nochmal ganz lang-
sam zu wiederholen. - Unsichtbar
ist: auch recht aktive und engagierte
Flüchtende sind hier keineswegs auf
Urlaub, auch sie haben ihre ganz
persönlichen, oft sehr schmerzvol-
len Erfahrungen, die sie zur Flucht
getrieben haben.

Für Rückfragen wenden Sie sich
gerne an die Caritas-Regionalkoordi-
natorinnen der Region:

Anna Grigorian: 0676 88015 110
oder Christine Engelmann:
0676 88015 585

                                          DANKE nochmal für eure tolle spontane Hilfe! Ihr ward einfach SUPER!
                                          Vlnr: Elisabeth Riegerbauer, Silvia Schuster, Maria Kriegler, Christine Haas,
                                          Elisabeth Kalcher mit Anna Grigorian, Caritas.
                                          (Foto: Engelmann, Caritas)

                                                                                                                  Seite 9
FÜR BAD GLEICHENBERG UND TRAUTMANNSDORF - DIE NEUEN PFARRGEMEIN DER ÄTE VON BAD GLEICHEN BERG UN D TRAUTMANNSDORF - PFARREI ...
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

 Pfarrgemeinderat Neu in Bad Gleichenberg
Mit voller Freude und Motivation möchte ich das neue Pfarrgemeinderatsteam
für 2022 bis 2027 vorstellen.
 Pfarrgemeinderäte:                             Kooptierte Mitglieder:
 Schuster Silvia           Hödl Notburga        Wurzinger Richard, Musikkapelle Bairisch Kölldorf
 Waltersdorfer Franziska Fasching Marianne      Prutsch Robert, Freiw. Feuerwehr Bairisch Kölldorf
 Kalcher Elisabeth         Roppitsch Daniela    Trammer Albert, ÖKB OV Bairisch Kölldorf/Bad Gleichenberg
 Robinson Elisabeth        Maier Marianne       Fasching Gabriele, Wirtschaftsrat

Kooptierte Mitglieder:

      Silbernes Priesterjubiläum von
        Mag. Martin Waltersdorfer
Am 15. Juni 1997 feierte Martin         Danach sind alle zu
Waltersdorfer seine Priesterweihe im    einer Agape am Kirch-
Dom in Graz und am 22.Juni feierte      platz herzlich eingela-
er in Bad Gleichenberg seine Primiz-    den.
messe.
                                        Pfarrer Waltersdorfer
Zu diesem 25.-jährigen Jubiläum fei-    möchte danke sagen
ert er am 26. Juni eine heilige Messe   und lädt die Pfarrbe-
in der Pfarrkirche Bad Gleichenberg,    völkerung herzlich ein,
mitgestaltet vom Familienchor.          mit ihm zu feiern.

Seite 10
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

 Pfarrgemeinderat Neu in Trautmannsdorf
Im März dieses Jahres wurde der neue Pfarrgemeinderat      Wir sind nun bereit, unseren Herrn Pfarrer und das ge-
für die Funktionsperiode 2022 bis 2027 gewählt und wir     samte Seelsorgeteam bei der Arbeit zu unterstützen und
bedanken und für die zahlreiche Beteiligung an der Wahl.   freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihnen und
                                                           der gesamten Pfarrgemeinde.
Damit der Pfarrgemeinderat als Gremium gut arbei-          Stefanie Fuchs
ten kann, müssen einige Funktionen gewährleistet sein.
Am 4. Mai fand nun die konstituierende
Sitzung statt, die folgendes Ergebnis brachte:

Als       geschäftsführende         Vorsitzen-
de wurde Stefanie Fuchs aus Wil-
helmsdorf       wiedergewählt.        Stellver-
tretender Vorsitzender ist wiederum Wilhelm
Rauch aus Hofstätten, Schriftführerin ist Va-
nessa Gölles aus Haag. Als geschäftsführender
Vorsitzender des Wirtschaftsrates ist Anton
Moik weiteres Mitglied des Vorstandes.

Weitere Mitglieder sind: René Gölles aus
Haag, Christine Ertl aus Klausen, Josef Friedl
und Toni Haas aus Merkendorf, Christine
Monschein aus Steinbach, Christine Gütl aus
Trautmannsdorf, Martina Buchgraber und Er-
win Haider aus Waldsberg.
Als kooptierte Mitglieder wurden die Pfarr-
leiterin der Kath. Frauenbewegung Gertrude
Pfeiler und die Religionslehrerin Anita Ulz vor-
geschlagen.

Es ist sehr erfreulich, dass sich aus allen Orts-
teilen jemand bereit erklärt hat, das Amt einer
Pfarrgemeinderätin/eines Pfarrgemeinderates
auszuüben.

Gemeinsam können
wir Kirche gestalten
und lebendig hal-
ten, und dabei spielt
das Pfarrgemeinde-
ratsteam eine wichtige
Rolle.

                                                                                                        Seite 11
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                                  Liturgische Termine
             Bad Gleichenberg                                  Trautmanndorf
                                                  Juni 2022
 Do 02.06.                                                    09:00 Hl. Messe
 Fr 03.06.   08:00 Hl. Messe (Herz-Jesu)
 Sa 04.06.   18:00 Vorabendmesse
 So 05.06.   Pfingsten – Hochfest der Herabkunft              Pfingsten – Hochfest der Herabkunft
 		          des hl. Geistes                                  des hl. Geistes
 		          10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe –
                                                              ÖKB für die gefallenen Kameraden; mitgestaltet
                                                              von der Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf
 Mo 06.06.   Pfingstmontag                                    Pfingstmontag
 		          10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe
 Sa 11.06.                                                    18:00 Vorabendmesse
 So 12.06.   Dreifaltigkeitssonntag – Vatertag                Dreifaltigkeitssonntag
 		          10:00 Hl. Messe                                  08:30 Wortgottesfeier
 Mi 15.06.                                                    18:00 Vorabendmesse
 Do 16.06.   Fronleichnam                                     keine Messe in Trautm., da um 10 Uhr
 		          10.00 Hl. Messe, danach Prozession               Fronleichnamsprozession in Bad Gleichenberg
 Sa 18.06.   18:00 Vorabendmesse
 So 19.06.   12. Sonntag im Jahreskreis                       12. Sonntag im Jahreskreis –
 		          10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe – anschließend
                                                              Fronleichnamsprozession
 Sa 25.06.                                                    18:00 Vorabendmesse
 So 26.06.   13. Sonntag im Jahreskreis –                     13. Sonntag im Jahreskreis
 		          Sammlung Peterspfennig                           08:30 Hl. Messe - Sammlung Peterspfennig
 		          Silbernes Priesterjubiläum
 		          Pfarrer Martin Waltersdorfer
 		          10:00 Hl. Messe
                                                  Juli 2022
 Fr 01.07.   08:00 Hl. Messe (Herz-Jesu)
 Sa 02.07.   10:00 Hl. Firmung für                            10:00 FIRMUNG in Bad Gleichenberg
 		          Bad Gleichenberg und Trautmannsdorf              (für Bad Gleichenberg und Trautmannsdorf)
 		                                                           18:00 Vorabendmesse
 So 03.07.   14. Sonntag im Jahreskreis                       14. Sonntag im Jahreskreis
 		          10:00 Hl. Messe - Pfarrfest                      keine Hl. Messe, da um 10 Uhr Hl. Messe und
                                                              anschließend Pfarrfest in Bad Gleichenberg
 Do 07.07.                                                    09:00 Hl. Messe
 Sa 09.07.   18:00 Vorabendmesse
 So 10.07.   15. Sonntag im Jahreskreis                       15. Sonntag im Jahreskreis
 		          10:00 Hl. Messe – ÖKB in der Thermenland         08:30 Hl. Messe
 		          halle - Shuttle von Kirche,
 		          keine Messe in der Pfarrkirche
 Sa 16.07.   18:00 Vorabendmesse
 So 17.07.   16. Sonntag im Jahreskreis                       16. Sonntag im Jahreskreis
 		          10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe
 Sa 23.07.                                                    18:00 Vorabendmesse
 So 24.07.   17.Sonntag im Jahreskreis – Sammlung MIVA        17. Sonntag im Jahreskreis - Sammlung MIVA
 		          10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe
 Sa 30.07.   18:00 Vorabendmesse
 So 31.07.   18. Sonntag im Jahreskreis                       18. Sonntag im Jahreskreis
 		          10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe

Seite 12
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                                                 August 2022
Do 04.08.                                                       09:00 Hl. Messe
Fr 05.08.      08:00 Hl. Messe (Herz-Jesu)
Sa 06.08.      18:00 Vorabendmesse
So 07.08.      19. Sonntag im Jahreskreis –                     19. Sonntag im Jahreskreis –
		             Caritas Augustsammlung                           Caritas - Augustsammlung
		             10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe
Sa 13.08.                                                       18:00 Vorabendmesse
So 14.08.      20. Sonntag im Jahreskreis                       20. Sonntag im Jahreskreis
		             09:00 Hl. Messe beim Waldfest am                 08:30 Hl. Messe
		             Parapluiberg - FF Bair. Kölldorf –
		             Shuttle von Kirche,
		             keine Messe in der Pfarrkirche
Mo 15.08.      Mariä Aufnahme in den Himmel                     Mariä Aufnahme in den Himmel
		             10:00 Hl. Messe mit Kräutersegnung		             08:30 Hl. Messe mit Kräutersegnung
Sa 20.08.      18:00 Vorabendmesse
So 21.08.      21. Sonntag im Jahreskreis                       21. Sonntag im Jahreskreis
		             10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe
Sa 27.08.                                                       18:00 Vorabendmesse
So 28.08.      22. Sonntag im Jahreskreis                       22. Sonntag im Jahreskreis
		             10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe
                                               September 2022
Do 01.09.                                                       09:00 Hl. Messe
Fr 02.09.      08:00 Hl. Messe (Herz-Jesu)
Sa 03.09.      18:00 Vorabendmesse
So 04.09.      23. Sonntag im Jahreskreis                       23. Sonntag im Jahreskreis
		             10:00 Kapellenfest in Bair. Kölldorf             08:30 Hl. Messe
Sa 10.09.                                                       18:00 Vorabendmesse
So 11.09.      24. Sonntag im Jahreskreis                       24. Sonntag im Jahreskreis
		             10:00 Hl. Messe                                  08:30 Hl. Messe
Tauftermine:                                                    Ab Juli wieder Sammeltaufen jeden dritten
Juni: Samstags oder Sonntags um 11:30 (Einzeltaufen)            Sonntag im Monat um 11.30 Uhr:
Taufsonntage ab Juli: 03. Juli, 07. August, 04. September       16./17.7.; 20./21.8.; 17./18.9.2022
  Kurzfristige Änderungen vorbehalten!!! (Aktuelle Gottesdienstzeiten und Wochenverlautbarungen
                       sind in der Homepage und im Schaukasten ersichtlich)
		         www.bad-gleichenberg.graz-seckau.at 		                www.trautmannsdorf.graz-sekau.at

Kapellenmessen Bad Gleichenberg,                              Geburtstagsfeier im Trauteum
mittwochs um 18:00 Uhr:                                     Einladung zum Dankgottesdienst
Krauskapelle              01. Juni      07. Sept.           am Donnerstag, den 09. Juni 2022
Marxkapelle               08. Juni                          um 15:00 Uhr im Trauteum Trautmannsdorf
Kapelle Bairisch Kölldorf 22. Juni
Gleichenberg Dorf         15. Juni                          Anschließend wollen wir bei einer kleinen Jause ge-
Kapelle                   Antoniusmesse                     mütlich zusammensitzen.

                                                            Der Pfarrgemeinderat von Trautmannsdorf
                                                            freut sich auf euer Kommen!

                                                                                                          Seite 13
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

    Pfarre Bad Gleichenberg                                   Pfarre Trautmannsdorf
                                          Das Sakrament der Taufe erhielten...

 Franziska Reicher, Bad Gleichenberg
                                                              Mia Marie Huber-Klug, Burgfried
 Matheo Hütter, Bairisch Kölldorf
 Runa Hütter-Meißner, Wien                                    Marie Sophie Tackner, Bad Gleichenberg
 Mia Praßl, Leitersdorf                                       Sophia Weihs, Trautmannsdorf
                                                              Olivia Pfeiler, Hofstätten
        - Herr, begleite sie auf ihrem Lebensweg! -              - Herr, begleite sie auf ihrem Lebensweg! -
                                         In die Ewigkeit vorausgegangen sind...

 Alfred Petautschnig, Bad Gleichenberg                        Elisabeth Unger, Karbach
 Johann Hein, Bairisch Kölldorf                               Monika Liendl, Poppendorf
 Johann Braunstein, Bairisch Kölldorf                         Anna Weiß, Wilhelmsdorf
 Monika Dorner geb. Resch, Wien                               Heinrich Hirschmugl, Klausen
 Josef Schwarz, Bad Gleichenberg                              Josef Kozel, Merkendorf
 Anton Puntigam, Bairisch Kölldorf                            Gertrude Trammer, Bairisch Kölldorf
 Helene Kahr, Laßnitzhöhe                                     Maria Stöckler, Trautmannsdorf
 Christa Kubica, Bad Gleichenberg
 Stefan Zachenhofer, Bad Gleichenberg
 Maria Saurugger, Oberpurkla
 Johann Hütter, Bad Gleichenberg
 Franz Lackner, Barisch Kölldorf
        - Mögen sie ruhen in Frieden! -                         - Mögen sie ruhen in Frieden! -

Blitzlichter: Wortgottesfeier Palmweihe, Vorstellung PGR
Wortgottesfeier zur Palmweihe, I mag di, Vorstellung neuer PGR, Dank an ausgeschiedene PGR

Seite 14
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

Blitzlichter: Palmweihe, Feuerweihe am Karsamstag, Emmaus-
gang, Osterspeisensegnung, Osterpinzenverkauf, Maibeten
PALMWEIHE Am 10. April fand am Hauptplatz die Palmweihe mit
unserem Kaplan Dominik und unseren Ministranten statt.
Viele Bewohner und Gäste nahmen an der Palmweihe teil.
Die Erstkommunionkinder mit ihren Familien sowie unsere Firmlinge,
die am 2. Juli ihren großen Tag haben, waren mit dabei.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Kaplan, der uns die Bedeutung
der Palmweihe mit persönlichen Gedanken und Motivation vermittelt hat.
Der Musikverein Bairisch Kölldorf war auch mit dabei, der uns nach
der Palmweihe zum Einzug in die Pfarrkirche musikalisch begleitet hat.
Nach der heiligen Messe verabschiedete Pfarrer Gölles den alten
Pfarrgemeinderrat und begrüßte den Neuen.

Emmausgang
Dieses Jahr haben unsere Firmlinge den Emmausgang mit ihren Firmbeglei-
tern gestaltet.
„Eini ins Leben“, so machten wir uns auf den Weg zum Hödlkreuz. An drei
Stationen vermittelten uns die Firmlinge ihre Gedanken zum Emmausgang.
So wie ihre Seifenblasen ziehen, so ziehen unsere Jugendlichen ins Leben.
Pfarrer Gölles feierte beim Hödlkreuz mit uns die hl. Messe die von Kapper
Willi, Jasmin und Martin musikalisch umrahmt wurde. Ein herzliches Danke.
Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang mit einer Agape, den der
Pfarrgemeinderat mit Unterstützung vieler fleißigen Hände für alle Mitfei-
ernden vorbereitet hat.
Ein herzliches Vergeltsgott an Fam. Satzer und Fam. Blassl – Seidl für die
Wein und Saftspenden.
Der Erlös der Agape kommt der Renovierung der Pfarrkirche zugute. DANKE

OSTERPINZENVERKAUF
Aufgrund der anstehenden Renovierung unserer Pfarrkirche hat der Pfarr-
gemeinderat einen Osterpinzenverkauf veranstaltet.
Mit großer Hilfe unserer Pfarrgemeinde, konnten wir unzählige Pinzen in
allen Größen und Formen nach der Palmweihe anbieten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Bäcker und Bäckerinnen die uns so fleißig
unterstützt haben. Und den fleißigen Helfern beim verpacken und Verkauf.

Osterspeisensegnung                    Maibeten in Klausen

                                                                              Feuerweihe am Karsamstag

                                                                                                         Seite 15
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                         Katholische                                                      Katholische
                         Frauenbewegung                                                   Frauenbewegung
                         Trautmannsdorf                                                   Bad Gleichenberg
Rückblick:                                                      Rückblick:

Familienfasttag, Suppensonntag!                                 Familienfasttag, Suppensonntag!
Bei unserer letzten Fastensuppenaktion konnten wir einen        Heuer konnten wir wieder einen normalen Suppensonntag mit
Betrag von über 800.- Euro an das Spendenkonto überwei-         einer Hl. Messe abhalten, bei der wir die Anliegen der Frauen
sen. Danke an alle Spender*innen. Ein großer Dank gilt auch     der Philippinen vorbrachten, für dessen Projekte gesammelt
unseren Köchinnen, die diese Suppen gekocht und gespendet       wurde. Beim anschließenden Suppenessen war es nach langer
haben.                                                          Zeit wieder einmal gesellig im Franziskusheim.

Vorschau:                                                       Danke den Suppenköchinnen! Wir konnten der Aktion Famili-
                                                                enfasttag eine Spende von € 690,-- überweisen, einen herzli-
                                                                chen Dank allen, die gekommen sind und für ihre Spende!
Pfarrcafe zu Fronleichnam
Am Sonntag, 19.Juni 2022 wird in Trautmannsdorf Fronleich-
nam gefeiert. Die Katholische Frauenbewegung lädt nach der      Vorschau:
Prozession alle Pfarrbewohner zum Pfarrcafe ins Trauteum mit
Gulasch, Würstel sowie Mehlspeisen und Getränke, herzlich       Gemeinsame Wallfahrt von KFB und KMB am Freitag dem 1.
ein. Nach einer längeren situationsbedingten Pause freuen wir   Juli! Genaues Programm kommt noch.
uns sehr auf ihren Besuch.
                                                                Zu Maria Himmelfahrt am 15. August werden wir wieder ge-
                                                                segnete Kräuterbüscherln zum Mitnehmen anbieten. Alle, die
Kräuterbüscherlweihe am 15. August                              Kräuter und Zeit zum Binden haben, helfen bitte am Samstag,
Heuer findet am 15. August wieder eine Kräuterbüscherlweihe     dem 13. August um 8 Uhr im Franziskusheim mit.
statt. Die hl. Messe wird vom Gesangsverein Bad Gleichenberg
mitgestaltet.                                                   Ausflug nach St. Magdalena am Lemberg:
Die Katholische Frauenbewegung Trautmannsdorf wünscht           Am 8. September werden wir wieder unseren Frauenausflug
einen schönen Sommer und erholsame Ferien.                      unternehmen. Heuer besuchen wir Pfarrer Brandstätter’s
(Gertrude Pfeiler)                                              Welt der Düfte. Zuvor feiern wir die hl. Messe in der Kirche St.
                                                                Magdalena.

                                                                Zum Mittagessen fahren wir dann zu den Harter Teichen.
                                                                Weiter geht es dann nach Markt Hartmannsdorf zur Imkerei
                                                                Ulz, wo wir alles über die Bienen und den Honig erfahren und
                                                                verkosten können. Unseren Abschluss machen wir heuer bei
                                                                der Nostalgiewelt Posch, wo wir uns an vielen schönen Samm-
                                                                lungsstücken erfreuen können und uns danach in geselliger
                                                                Runde stärken. Die Helferinnen werden wieder die Einla-
                                                                dungen mit dem genauen Programm austeilen. Ich hoffe, ihr
                                                                werdet wieder zahlreich mitfahren und unsere Gemeinschaft
                                                                stärken!
                                                                (Franziska Waltersdorfer)

                                                                Wir mögen die Welt durchreisen, um das Schöne zu finden,
                                                                aber wir müssen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht.

                                                                Ralph Waldo Emerson

                                                                Einen schönen, erholsamen Sommer wünscht die
                                                                KFB Bad Gleichenberg

Seite 16
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                Muttertagsmesse Bad Gleichenberg
                          im Livestream
Mama, du bist die Beste auf der Welt…!

„Mama“…du nimmst mich mit…und du hältst mich fest.
Du weißt so viel und du vergisst mich nie!
Selbst wenn…ich Quatsch mache, oder wütend bin…zeigst du
mir den Weg und hilfst mir, auf eigenen Füßen zu stehen!
Das bist du – Mama!

Die Kinder des Kindergartens Bad Gleichenberg und des Kinderhauses/Kindergartens Bairisch Kölldorf haben sich gemeinsam
überlegt, was ihre Mamas von früh bis spät so alles zu tun haben… Gemeinsam in der Gruppe haben wir herausgefunden, dass
jede Mama etwas Besonderes ist – so wie sie aussieht, wie sie kocht, spricht, oder uns in den Arm nimmt. Dafür haben wir
zusammen mit Kaplan Dominik Wagner einen Gottesdienst gestaltet und uns Lieder und Texte überlegt, um unseren Mami´s
am Muttertag „Danke“ zu sagen. Wir alle sind stolz auf unsere Kiga - Kids, die so eifrig und mit so viel Freude lautstark für ihre
Mama´s gesungen haben. Wir, die Kiga - Teams danken allen, die es uns möglich gemacht haben, diese schöne Messe mit den
Kindern zu gestalten!

         Wachsrosen zum Muttertag
Unter der Leitung und Anga-
ben von Frau Maier gestalteten
eine kleine Gruppe Wachsro-
sen aus Krepppapier, die dann
am Muttertag nach der hl.
Messe an die Mütter verteilt
wurden.

Ein herzliches Dankeschön an
das Team des Pfarrgemeinde-
rates Bad Gleichenberg.

                                                                                                                          Seite 17
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

D iener der K irche
Noch vor dem Ableben unseres ge-          Als Laie hat man we-
liebten Mesners Franz Reicher wurde       nig Vorstellung, wel-
die Frage gestellt, wer sein Nachfol-     che verantwortungs-
ger wird. Ich (Josef Waltersdorfer)       vollen Arbeiten ein
habe mich entschlossen, dieses Amt        Mesner hat. Neben
ehrenamtlich auszuführen, wie es          der Vorbereitung des
auch Herr Reicher tat, aber unter der     Gottesdienstes und
Bedingung, dass mich mindestens ein       das      anschließende
Zweiter dabei unterstützt. Nach der       Wegräumen hat ein
Suche im Pfarrgremium, haben sich         Mesner für die or-
prompt einige dazu bereit erklärt. So-    dentliche Verwahrung
mit verfügt die Pfarre Bad Gleichen-      des Kircheninventars
berg über 3 Mesner. Das sind Hans         zu sorgen, Instandhal-
Kalcher, Josef Waltersdorfer und Eli-     tung der Kirche, Sorge
sabeth Robinson, die sich besonders       für die Sicherheit der
auf Taufen spezialisiert hat.             Kirchbesucher,     das
                                          ganze Jahr über die
Zu erwähnen ist hier auch unser Hin-      liturgischen Abläufe
tergrundmesner Franz Maderer, der         Bescheid wissen, das
täglich am Morgen die Kirche auf-         Bindeglied zwischen
sperrt, am Abend wieder absperrt          der Bevölkerung und
und die Opferlichtkerzen auffüllt.        dem Priester zu sein. Und im Notfall   Diese ehrwürdige Arbeit machen wir
                                          muss der Mesner auch eine Notmes-      gerne, es erfüllt uns mit besonde-
Damit alles fachgerecht abläuft,          se organisieren, wenn zum Beispiel     rer Freude und das alles für "Gottes
haben Hans und ich im letzten No-         der Pfarrer plötzlich nicht kommen     Lohn", wie es Herr Reicher oft gesagt
vember den 4-tägigen Mesnerkurs           kann. Oft geht der Dienst auch über    hat.
im Exerzitienhaus der Barmherzigen        die Kirche hinaus, wie etwa der Ein-   (Josef Waltersdorfer)
Schwestern in Graz besucht und mit        satz bei Beerdigungen, Auswärtsmes-
einem Zertifikat abgeschlossen.           sen, Prozessionen, usw.

Konstituierende Sitzung des Wirtschaftsrates und Kirchenrechnung
Der Pfarrgemeinderat hat in der Sitzung vom 17.05.2022       Kirchenrechnung 2021
beschlossen, die bisherigen Mitglieder des Wirtschafts-      mit folgendem Ergebnis:
rates auch für die kommende Pfarrgemeinderatsperiode
2022 bis 2027 in der Wirtschaftsrat zu nominieren.

In der konstituierenden Sitzung vom 23.05.2022
hat der Wirtschaftsrat beschlossen:

Vorsitzender:               Pfarrer Mag. Karl Gölles
geschäftsf. Vorsitzender:   Anton Moik                       Die Kirchenrechnung 2021 liegt in für 14 Tage in der
Schriftführer:              Johann Pfeiler                   Pfarrkanzlei zur öffentlichen Einsicht auf.
Weitere Mitglieder:         Manfred Kothgasser
                            Anton Haas                       Kanzleizeiten:
                                                             Dienstag und Donnerstag, jeweils von 08:00 bis 11:30
                                                             Uhr

Seite 18
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

                  Ehrenamtlicher Mesnerdienst in Trautmannsdorf
Mein Name ist Josef Trummer. Ich           dem Start am 1. November zusam-            abendgottesdiensten an Samstagen
komme aus der „Buckligen Welt“ von         mengestellt. Wir haben uns bereit          zu übernehmen.
Hofstätten. Ich darf nun schon zwei-       erklärt diesen Dienst ehrenamtlich
einhalb Jahre den Dienst als Mesner        für die Pfarre zu leisten. Somit tätigen   In der Corona Zeit ist einem so richtig
in unserer Pfarrkirche versehen.           seither diesen Dienst meine Wenig-         bewusst geworden was Pfarrgemein-
                                           keit, Hannes Schiffer und Alois Lut-       schaft ist. Keine Hl. Messe, die Kirche
Ein Blick zurück. Schon vor vielen Jah-    tenberger.                                 leer. Die Kirche ein Museum? Desto
ren, hat mich Luise Paul gebeten, im                                                  schöner ist es, wenn sich jetzt wie-
Fall ihrer Abwesenheit für sie die Ver-    Hannes Schiffer hat in seinem Ruhe-        der zahlreicher Gottesdienstbesucher
tretung zu übernehmen. Mir wurde           stand in Trautmannsdorf sein neues         einfinden.
von ihr in einer kurzen Einschulung        Zuhause gefunden. In seiner berufli-
das wesentliche gezeigt. So hatte ich      chen Tätigkeit mit 45 Dienstjahren in      Ich hoffe das die Pfarrbevölkerung
Gelegenheit sie öfter zu vertreten.        der Diözese als Mesner und anderen         mit unserer Arbeit zufrieden ist. Ein
                                           vielseitigen Tätigkeiten in St. Josef in   großer Dank gilt auch allen Pfarrbe-
Doch am 11. August 2019 musste             Graz bringt viel Erfahrung mit. Er ist     wohnern, die immer mithelfen, Fes-
Luise wegen einer plötzlichen Erkran-      somit eine große Bereicherung in die-      te wie Weihnachten, Ostern und dgl.
kung ins LKH. Von heute auf morgen         ser Gemeinschaft. In seiner Arbeit ist     vorzubereiten.
war ich voll im Geschehen. Ich bekam       er immer verfügbar und ein geduldi-
die Schlüssel und wa                       ger Diener. Wir kennen ihn als großen      Für mich bzw. uns ist dieser Dienst
r plötzlich für alles verantwortlich. Am   Verehrer unseres Pfarrpatron dem Hl.       eine ehrenvolle Aufgabe auch einen
31. Oktober 2019 wurde in einer            Michael.                                   kleinen Beitrag für unsere Kirche bzw.
Sitzung unter dem Vorsitz von Pfar-                                                   unserer Pfarre zu leisten.
rer Mag. Karl Gölles und Christine         Alois Luttenberger hat sich bereiter-      (Josef Trummer)
Kickmaier eine Mesnergruppe mit            klärt, den Mesnerdienst bei den Vor-

                    Pfarrhof Trautmannsdorf bietet Unterkunft für
                           geflüchtete ukrainische Familie!
Da unsere Pfarrerwohnung jahrelang         unterstützt. Die Hilfe wurde geleistet     Bezirksverwaltungsbehörde in Ange-
leer gestanden ist war es uns nun          bei der Anmeldung zur Grundversor-         legenheiten der Kinder- und Jugend-
ein Anliegen, auf die dramatische          gung, der Verpflegung mit Lebensmit-       hilfe, und auch durch private Perso-
Flüchtlingssituation aus der Ukraine       tel von der Tafel Bad Gleichenberg,        nen mit russischer bzw. ukrainischer
zu reagieren. Kurz nach Ausbruch des       Bekleidung und Einrichtungsgegen-          Sprachkenntnis erreicht werden.
Krieges am 24. Februar 2022 waren          stände vom Verein WILLA, Eingliede-
bereits die ersten Hilfesuchenden in       rung in Kinderbetreuung und Schule,        Für die bisher geleistete Hilfe und Un-
Trautmannsdorf angekommen, und             Zugang zum Arbeitsmarkt, Gesund-           terstützung, sowohl von privaten Per-
es wurde eine achköpfige Familie auf-      heit und Pflege, etc. Ein großes Prob-     sonen als auch von Vereinen und Ins-
genommen.                                  lem stellt die Sprachbarriere dar.         titutionen, möchten wir uns an dieser
                                                                                      Stelle recht herzlich bedanken.
Die Geflüchteten stammen aus der           Für die meisten geflüchteten Perso-
Region Luhansk im Osten der Ukrai-         nen aus dem Kriegsgebiet ist nicht ab-     Wir wollen uns aber auch der Bit-
ne, und sie waren schon im Jahr 2014       sehbar, ob bzw. wann eine Rückkehr         te der Caritas (siehe Bericht Seite 9)
von den Kriegswirren persönlich be-        in ihr Heimatland möglich ist. Somit       anschließen und Sie ersuchen, den
troffen. Nach den neuerlichen Kämp-        ist auch für die Familie im Pfarrhof       geflüchteten und traumatisierten
fen in ihrer Heimat haben sie sich nun     die bestmögliche Eingliederung und         Menschen aus der Ukraine weiterhin
entschlossen, aus ihrer Heimat zu          Integration in unsere Gesellschaft er-     wohlwollend gestimmt zu sein.
fliehen.                                   forderlich.                                (Anton Moik)

Die Familie wird von der Pfarre in vie-    Dies soll mit Hilfe und Unterstützung
len Belangen des täglichen Lebens          der Caritas, dem Land Steiermark, der

                                                                                                                   Seite 19
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

 F i r m l i st e - F i r m u n g am Samstag, 02.06.2022 in Bad Gleichenberg
Firmlinge 2022 von der Pfarre Bad Gleichenberg                        Firmlinge 2022 von der Pfarre Trautmannsdorf
Blaß Simon, Bairisch Kölldorf                                         Eder Jasnini Chiara, Waldsberg
Bödenler Kilian, Bad Gleichenberg                                     Fink Sebastian Rudolf, Kinsdorf
Fink Bastian Andreas, Gossendorf                                      Fritz Hanna, Trautmannsdorf
Friedl Helena Stephanie, Bad Gleichenberg                             Huber Leon, Trautmannsdorf
Genser Victoria, Bad Gleichenberg                                     Kelhar Livia, Trautmannsdorf
Großschedl Lara, Gossendorf                                           Paul Laura, Dirnbach
Klein Patrick, Bad Gleichenberg                                       Praßl Jakob Paul, Merkendorf
Koller Lena-Sophie, Bairisch Kölldorf                                 Rauch Julian, Merkendorf
Konrad Pascal, Bairisch Kölldorf                                      Ruß Lena, Merkendorf
Lackner Karoline Maria, Bad Gleichenberg                              Sattler Vanessa Natascha, Merkendorf
Lamprecht Marie-Sophie, Bad Gleichenberg
Nunner Emily Rose, Bad Gleichenberg                                   Haas Judith, Haag – Firmung in Feldbach
Pfundner Lara Erika, Bad Gleichenberg                                 Mühlberger Hannah, Steinbach – Firmung in Feldbach
Posch Laureen Marie, Bairisch Kölldorf
Resch Melanie, Bad Gleichenberg
Röck Hannes, Bairisch Kölldorf
Seidl Dario Tristan, Bad Gleichenberg
Ulrich Florian Franz, Bairisch Kölldorf
Unger Zoé, Bairisch Kölldorf

      Zeugnisfahrt „Familypark“
      Termin: 16. Juli 2022
      Leistung: Busfahrt & Eintritt
      Fahrpreis: € 56,-- Kinder bis 12 Jahre € 43,00

      Seefestspiele Mörbisch „Der König und ich“
      Termin: 22. Juli 2022
      Leistung: Busfahrt und Eintritt
      Fahrpreis: ab € 98,00

      Huabn Theater „Brandlucken“
      Termin: 12. August 2022
      Leistung: Busfahrt & Eintritt
      Fahrpreis: € 49,00

      Moto GP „Spielberg“
      Termin: 21. August 2022
      Leistung: Busfahrt
      Fahrpreis: € 34,00

      Zeltweg „Airpower“
      Termin: 03. September 2022
      Leistung: Busfahrt
      Fahrpreis: € 40,--

      Südtirol „Berge, Tradition & Gemütlichkeit“
      Termin: 25. – 28. August 2022
      Busfahrt im modernen Fernreisebus
      3 x Übernachtung mit HP im 3* Hotel Heide in Auer
      Dolomitenrundfahrt „Cortina d´Ampezzo – Passo Pordoi“
      Ausflug „Meran & Pyramiden Ritten“
      Ausflug „Gardasee & Schifffahrt“
      Eintritt „Gärten Trautmannsdorff“
      Fahrpreis: € 359,-- EZZ: € 62,--

      Atemberaubendes „Dalmatien“
      Termin: 12. – 16. Oktober 2022
      Busfahrt im modernen Fernreisebus
      4 x Übernachtung mit HP im 4* Hotel Miramare in Vodice
      Freie Benutzung Wellnessanlag
      Ausflug „Wasserfälle Krka“
      Stadtführung in Sibenik
      Ausflug „Split & Trogir“
      Panoramaschifffahrt
      Fahrpreis: € 438,-- EZZ: € 48,--

         Familiärer Zusammenhalt als Garant für entspanntes Reisen!
         03159/2514 www.genser-reisen.at office@genser-reisen.at

Seite 20
Pfarrblatt Bad Gleichenberg - Trautmannsdorf

      Projekt AuSSen - Renovierung der Pfarrkirche Bad Gleichenberg
Sehr geehrte Pfarrbewohner und Pfarrbewohnerinnen!
Unsere Pfarrkirche in Bad Gleichen-          se, Herrn DI Josef Niederl und Vertre-    jektes zu stemmen. Wesentlich dabei
berg, eine Gründung von Matthias             tern des Wirtschaftsrates zeigte, ist     wird auch die Eigenleistung unserer
Constantin Graf Wickenburg, wurde            vorrangig die Sanierung des Sockel-       Pfarre sein, indem sie durch Spen-
1845, gemeinsam mit dem Kloster,             bereiches anzugehen. Weiters steht        denaufkommen ihren Beitrag zur Er-
erbaut und begeht in drei Jahren ihr         eine Überarbeitung des Kirchenda-         haltung der Kirche leistet. Dazu wird
180-jähriges Bestandsjubiläum. Sie           ches an.                                  an verschiedene Aktionen (Baustei-
ist nicht nur optisch ein schöner, zen-      Sollten die finanziellen Mittel aus-      ne, Festlichkeiten etc.) gedacht, um
traler Bau mitten im Kurort, vielmehr        reichen, wäre angesichts des Jubilä-      unseren Beitrag zur Kostendeckung
ist sie seit Generationen ein Ort des        umsjahres eine neue Außenfärbelung        aufzubringen. Wir, vom Pfarrgemein-
kirchlichen Lebens für Gottesdienste,        ebenfalls sehr begrüßenswert. Auch        de- und Wirtschaftsrat der Pfarre,
Taufen, Firmungen, Hochzeiten, Trau-         seitens der Diözese wird die Notwen-      dürfen schon heute mit der Bitte an
erfeiern usw.                                digkeit einer Außensanierung der Kir-     Sie herantreten, Ihr Spenderherz zu
                                             che als notwendig erachtet. Derzeit       öffnen damit auch kommende Gene-
Schon vom Augenschein her ist er-            arbeitet man an einer Grobschätzung       rationen sich an „ihrer“ Pfarrkirche
kennbar, dass der Außenbereich des           der Gesamtkosten. Wie schon bei           erfreuen können.
Gebäudes zunehmend sanierungsbe-             ähnlichen Bauvorhaben in anderen
dürftig ist. Wie eine Begehung mit           Pfarren, wird es nur gemeinsam mög-       Für den Wirtschaftsrat
dem Leiter des Bauamtes der Diöze-           lich sein, die Finanzierung des Pro-      Gabriele Fasching

 Zwei Jahre ging NIX- aber heuer machen wir es FIX:
Wir feiern unser Kirchweihfest/Pfarrfest 2022!                                                     Pfarrfest 2022
Am 3. Juli findet wieder unser traditi-      Also lassen Sie sich überraschen.
onelles Pfarrfest statt.                     Für das leibliche Wohl wird bestens
Wir feiern die Hl. Messe am Kirch-           gesorgt sein.
platz und den anschließenden                 Es wird auch wieder um Mehl-
„ Frühschoppen“ werden wir in ge-            speisspenden gebeten. Im Namen
selliger Runde abhalten.                     des“ PGR“ möchte ich mich schon
Aus organisatorischen Gründen                im Vorhinein bei allen freiwilligen
(Firmung am Vortag) wird heuer kein          Helfern für ihren wertvollen Einsatz
Zelt aufgestellt, also bitten wir, damit     bedanken.
das Wetter mitspielt, um                     Nur durch viele gute, freiwillige Hän-
„ Hilfe von oben“.                           de und guten Geist kann so ein tolles     Wir freuen uns, mit euch feiern zu
Ein neues PGR- TEAM hat auch neue            Fest entstehen.                           dürfen, denn wo viele Menschen
Ideen, das heißt, dass es ein Fest in        Der Reinerlös kommt unserer Kir-          zusammen sind, ist
einem anderen Stil wird.                     chenrenovierung zugute.                   „ GOTTES LIEBE“ deutlich spürbar!

 Impressum:                                                   Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrblatt-Team
 Medieninhaber, Redaktion und Verlagsanschrift:               Redaktion: Pfarrblatt-Team
 Röm.-Kath. Pfarramtämter Trautmannsdorf                      Graphische Gestaltung: Anton Moik
 und Bad Gleichenberg                                         Druck: Druckhaus Scharmer GmbH Europastraße 43, 8330 Feldbach
 Adresse: Trautmannsdorf 1, 8343 Bad Gleichenberg             Auflage: 2200
 Telefon: 03159/24 93                                         Ausschlussklausel:
 E-Mail: trautmannsdorf@graz-seckau.at                        Die in den Beiträgen geäußerten Meinungen müssen nicht
 Erscheinungsort: Bad Gleichenberg                            mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Nächste Ausgabe des Pfarrblattes September/Oktober/November: Redaktionsschluss 05. August 2022

                                                                                                                      Seite 21
Sie können auch lesen