FÜRSTENFELD - Tourismusverband Fürstenfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE SOMMER 2021 immer wieder FÜRSTENFELD GÜNTER TIMISCHL FESTUNGSWEG FREIBAD FÜRSTENFELD Der S.T.S.-Musiker wollte immer Spannende Führung: Die Ge- Sommerfreuden & Badevergnügen "ham" nach Fürstenfeld - er stellt schichte der ehemaligen Grenz- pur für Jung und Alt im größten seine Heimatstadt vor. stadt Fürstenfeld hautnah erleben. Beckenfreibad Europas
inh HERZLICH WILLKOMMEN Fotos: Harald Eisenberger, Jean van Lülik Es gibt Städte und Orte, die mit keinen anderen zu verglei- chen sind. Sie haben etwas, was die anderen nicht haben. Wie Fürstenfeld, das durch einen Hit von STS vom (fast) unbekannten Fleck auf der Landkarte zu einer der meist besungenen Städte im gesamten deutschen Sprachraum wurde. Dieses „I wül ham noch Fürstenfeld“ vermittelt Sehnsucht nach der Heimat, nach dem Zuhause – wie sie auch STS-Drittel Günter Timischl auf den vielen Tourneen immer hatte. Günter Timischl stellt in diesem Magazin seine Heimatstadt Fürstenfeld vor, die sehr viel mehr als „nur“ ein Lied zu bieten hat – und immer einen Besuch wert ist! Fürstenfeld lädt zum Schauen, Staunen, Verweilen und sich Verwöhnen lassen ein. Die regionalen kulinarischen Genüs- se sorgen für Gaumenfreuden, die vielen Kaffeehäuser und Bars bieten die Möglichkeit, steirische Gastfreundschaft und die stets gut gelaunten „Einheimischen“ kennenzulernen. Zugleich ist Fürstenfeld eine moderne Einkaufsstadt mit einem großen Branchenmix und die Modehauptstadt der südöstlichen Steiermark inmitten einer sehenswerten und historischen Altstadt, die nicht nur auf dem Festungsweg oder im Museum Pfeilburg erkundet werden will. Herzlich willkommen in Fürstenfeld! Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und freuen uns darauf, Sie in unserer Stadt begrüßen und verwöhnen zu dürfen! Herausgeber: Eisenbrücke am Festungsweg
halt 04-05 Mein Fürstenfeld Interview mit Günter Timischl 06-07 Freibad Fürstenfeld Rein in die größte Badewanne Europas 08-09 Museum Pfeilburg Eindrucksvolle Stadt- und Tabakgeschichte 10-12 Eiskalte Mission Fürstenfelds Eisdielen im Test 14-17 Mahlzeit Was Fürstenfelds Gastronomie zu bieten hat 18-19 Sagenpfad & Motorikpark Den Zwergen auf der Spur 20-21 Sportliches Adrenalinkick & trendige Bikes 22-23 Festungsweg Fürstenfeld Eine spannende Zeitreise 24-29 Einkaufsstadt Die besten Angebote mit Altstadtflair 30-32 Veranstaltungen & Kultur Hören, sehen, spüren und ewig erinnern 31 Rendezvous mit dem Leben Gute Aussicht auf regionalen Genuss 34–35 Schmackhaftes für Zuhause Köstliche Regionalität für den Einkaufskorb 36 Tipps für Entdecker Das muss ich sehen 37 Freizeit mit Kid´s Stadtrallye mit Gewinnspiel 39 Andy Wolf Trendiges Brillenhandwerk aus unserer Bezirkshauptstadt
4 Für a paar Stunden Fürstenfeld Günter Timischl, S.T.S.-Drittel und überzeugter Fürstenfelder, stellt seine Heimatstadt vor und verrät, warum alles außerhalb der Ortstafeln nur „Tourneegebiet“ war. Text & Fotos: Christian Thomaser Günter, im Internet liest man über deine Person, dass mit, ohne dabei an Flair zu verlieren. Du ein leidenschaftlicher Heimkehrer und Heimat- mensch bist. Stimmt es, dass Du auf den S.T.S.-Tourneen oft aus- Timischl: Ja, und dazu stehe ich voll und ganz, weil gerissen und nach Hause gefahren bist? es nichts Schöneres als meine Heimatstadt Fürsten- Timischl: Ja, weil es auf den Tourneen für mich als feld gibt. Alles außerhalb der Ortstafel war für mich Frühaufsteher oft langweilig war, während ich zu „Tourneegebiet“. Hause alle Annehmlichkeiten hatte wie zum Beispiel den Golfplatz in Bad Loipersdorf quasi vor der Haus- Du bist geborener Fürstenfelder, hast die Entwicklung tür. der Stadt miterlebt. Was macht Fürstenfeld aus? Timischl: In meiner Kindheit waren Fürstenfeld und War „Irgendwann bleib i dann dort“, sprich eine die gesamte Region ein bäuerliches Kernland, eini- andere Heimat, einmal denkbar? ge Nachbargemeinden zählten zu den ärmsten der Timischl: Ich verbrachte 22 Wochen auf Teneriffa, Steiermark. Damals hatte der Kameradschaftsbund etliche Wochen auf Mauritius, Indien, Sri Lanka, Ve- mehr Macht als die Polizei und trotzdem war dieses nezuela, habe mir also meine Reisehörner eh abgesto- Fürstenfeld immer etwas Besonderes; nicht nur für ßen, war alles sehr bunt und schön, aber auf Dauer ... die Musikszene, für die diese Stadt eine große Heimat „i wül wieda ham“! war. Man denke nur an das riesige Freibad, die Tabak- Was fasziniert Dich ganz besonders an Deiner werke oder die Hohlhippen der Konditorei Lippe am Heimatstadt? Hauptplatz. Mit der Eröffnung der Thermen ging ein Timischl: Die vier Jahreszeiten sind für mich der Schwung durch die Region und Fürstenfeld mauserte Oberhammer und immer wieder ein Erlebnis, weil sich so richtig heraus und wuchs mit dem Tourismus
5 sich die Welt ständig verändert. Wenn die Natur im gesehen“ von Rainhard Fendrich. Ich war aber nicht Frühjahr von lindgrün in sattgrün übergeht bin ich der Einzige, der Wien immer rasch verlassen wollte. einfach nur glücklich. Aber es ist ebenso faszinierend, Der verstorbene Landeshauptmann Josef Krainer jun. ein Gewitter zu beobachten – ein perfekter Platz da- zog mich in Graz einmal zur Seite und meinte: „I wül für ist die Terrasse vor dem Kaffee Bohne. Die Gastro- a immer ham …“ nomie in Fürstenfeld ist generell ein Highlight der Fürstenfeld Stadt, hier kann man rund um die Uhr ausgehen. Das müssen Sie in Dazu kommt, dass mein Vater hier Stadtmaurer war. Ich werde heute noch bei meinen Spaziergängen an vielen Stellen an ihn erinnert – so hat er zum Beispiel das Denkmal für die gefallenen Russen errichtet. gesehen haben: 1 Warum würde Günter Timischl Menschen einen Urlaub oder Ausflug nach Fürstenfeld empfehlen? Timischl: Weil Fürstenfeld eine enorme Vielfalt zu bieten hat. Die Region ist ein Paradies für Radfahrer und Wanderer, zugleich ist Fürstenfeld der ideale Ausgangsort zu attraktiven Ausflugszielen oder in die Thermen. Fürstenfeld hat geschichtlich sehr viel 2 zu bieten, der Festungsweg ist eine echte Attraktion und der Sagenpfad ein Erlebnis für die ganze Familie. Perfekte Auszeit kann man auch im Freibad genie- ßen, wo ich meine ganze Jugendzeit mit Fußball und Schwimmen verbracht habe. Und „für a paar Stun- den“ sollte man sich unbedingt Zeit nehmen für die 3 Innenstadt, die vielen Gastgärten und vieles mehr – und sich ganz dem Flair dieser einmaligen Stadt hingeben. Stichwort Jugendzeit: Wie wurden S.T.S. in Fürsten- feld aufgenommen? Timischl (lacht): Etwas skurril. Es war nicht oft der Fall, dass wir zu dritt durch die Stadt gegangen sind. Aber wenn, dann wurden wir schon komisch an- geschaut. Nach dem Erscheinen von „Fürstenfeld“ 4 war das ganz anders, plötzlich hatten alle ein "I wül 1) Wallgraben mit dem Streichelzoo – wo hat man ham"-Pickerl auf dem Auto. Ich persönlich freue einen solchen Platz anderswo mitten in der Stadt? mich, dass dieses Lied eine tolle Werbung für 2) Die Pfeilburg mit dem Museum. An diesem Ort Fürstenfeld war und ist. werden stets Erinnerungen wach – links hat Opus ge- probt, rechts Magic mit Boris Bukowski, einem weite- Die Wiener haben euren Hit anders gesehen … ren bekannten Fürstenfelder Musiker. Timischl: Ja, und es gab auch sehr viele Gegenlieder – aber all diese Songs aus der Weltstadt Wien sind 3) Augustinerplatz mit Grazer Tor, Rathaus und kläglich an Fürstenfeld gescheitert. Einige waren wirk- dem B´soffenen Türk`. lich richtig schmutzig. Ein einziges ist sehr spitzfindig 4) Um es mit einem STS-Lied zu sagen: Für a paar und intelligent: „Haben Sie Wien schon bei Nacht Stunden muss man das Freibad Fürstenfeld genießen. Info Der S.T.S.-Hit „I wül ham nach Fürstenfeld“ wurde 1982 als „With a little Help“ von Josef Jandrisits komponiert und später von Schiffkowitz über- arbeitet und mit einem neuen Text versehen. „Fürstenfeld“ – ursprünglich als Parodie auf den leidenschaftlichen Heimkehrer und Heimatmenschen Günter Timischl gedacht – stieg am 1. August 1984 in die Charts ein, war sechs Wochen lang Nummer eins und machte die Stadt binnen weniger Wochen im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
6 Der schönste Platz auf Erden Wussten Sie, dass Fürstenfeld das Für viele Badegäste ist das Freibad Fürstenfeld „der größte Beckenfreibad Europas hat? schönste Platz auf Erden“. Andere holen sich hier ihren 23.000 m2 Wasser- und 100.000 m2 Adrenalin-Kick inklusive Applaus, wenn sie sich toll- kühn vom 10er-Turm stürzen. Familien bevorzugen die Liegefläche sorgen für den perfekten schattigen Plätze zwischen Kinderspielplatz und Nicht- Badespaß für die ganze Familie. schwimmer-Areal in der Nähe des Campingplatzes, wo auch die Beachvolleyballer und andere (Ball)Sportler Fotos: Jean van Lülik ihren Spaß haben. Und manche treiben sich auch in rund vier Metern Tiefe herum, wenn sie sich beim Schnuppertauchen Lust auf mehr oder Meer holen. FÜR JEDEN GESCHMACK ETWAS Das Freibad Fürstenfeld hat für alle Interessen etwas zu bieten, wie die vielen Stammgäste zeigen. Während sich die „Gemütlichen“ mit ihrem Buch unter ihren Baum zurückziehen, haben andere bei einem Drink an der Poolbar bei cooler Musik ihre ganz persönliche „Beach-Time“. Und wenn der Magen knurrt, sorgt das Team von Siegl´s mit regionalen Köstlichkeiten und frischen Salaten für Abhilfe. Inklusive hausgemachtem Eis und Kaffee für das Kaffeekränzchen mit Familie, Freunden oder Bekannten im Freibad.
7 SO VIEL WASSER Sportbecken oder riesiges Familien- immer wieder becken, auch liebevoll „Teich“ genannt – die Entscheidung, wo Abkühlung gesucht wird, trifft jeder selbst. Die riesige Wasserfläche bietet immer genug Platz, um ungestört schwimmen zu können – oder einfach nur auf der Luftmatratze zu treiben und den einen oder anderen Sommertag in Fürsten- feld zu genießen. • 116-M SPEED-RUTSCHE • 10-M SPRUNGTURM 32 MILLIONEN • 50-M SPORTBECKEN • BREIT- UND BABYRUTSCHE LITER WASSER • RESTAURANT UND BUFFET Das Freibad Fürstenfeld wurde 1965 • 6 BEACHVOLLEYBALLPLÄTZE mit dem Probebetrieb eröffnet. Das • STREETBASKETBALL Wasser für die drei Becken (Sprung- und Sportbecken und Teich) kommt • KLEINFUSSBALLFELD aus der Feistritz. 50 Stunden dauert • TRAMPOLINANLAGE es, bis die Becken gefüllt sind, insge- • TISCHTENNIS samt fließen 32 Mio Liter Wasser in • TISCH-MINIGOLF Becken mit einer Gesamtgröße von • KINDERSPIELPLATZ 23.000 m2. Das sind 700.000 Liter Wasser pro Stunde … Wie kalt oder • KINDERPROGRAMM warm das Wasser ist, hängt einzig • SCHATTIGE PARKPLÄTZE und allein von der Kraft der Sonne • DIREKTZUGANG ZUM und somit vom Wetter ab, für die CAMPINGPLATZ 1a-Wasserqualität sorgt der leitende Bademeister Andreas Rindler mit seinem Team. WWW.DASFREIBAD.AT
8 ÖFFNUNGSZEITEN: April bis Oktober immer Dienstag bis Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr. November bis März ist das Museum nach Voranmeldung (Tourismusbüro Das Museum Fürstenfeld, Tel.: 03382 / 55470) geöffnet. FÜHRUNGEN: Führungen durch das Museum Pfeilburg sind wäh- im Denkmal rend der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Dauer: ca. 1 Stunde. Für Gruppen ab 6 Personen gibt es auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungen. Anmeldung im Tourismusbüro Fürstenfeld (Tel.: 03382 / 55470). Auf drei Etagen wird in der Pfeilburg die wechselvolle Geschichte der „Stadt an der Grenze“ dokumentiert, das Tabakmuseum erinnert an die erste Tabakfabrik Österreichs, die in Fürstenfeld 1693 im jetzigen Museum gegründet wurde. Fotos: Museumsverein In einem der ältesten und geschichtsträchtigsten Der Name „Kruzitürken-Museum“ leitet sich von Gebäude von Fürstenfeld befindet sich direkt im dem alten Fluch ab, der die doppelte Belastung der Zentrum das Stadtmuseum in der Pfeilburg. Der Ge- Oststeiermark durch Türken und Kuruzzen anspricht. bäudekern, der sogenannte „Schwarzturm“ aus dem 13. Jahrhundert, ist einer der wenigen erhaltenen TABAKMUSEUM mittelalterlichen Wohntürme der Steiermark. 1691 Dem Thema der Tabakwarenerzeugung und der aus- wurde in der Pfeilburg die erste Tabakfabrik Öster- geprägten Genusskultur widmet das Museum im reichs eröffnet, die für die Stadt bis vor wenigen Jahren zweiten Stock besondere Aufmerksamkeit. Mehr große Bedeutung hatte. In der Pfeilburg waren später als 300 Exponate geben einen anschaulichen auch eine Schule, eine Kaserne, ein Militärspital und Einblick in die Geschichte der Rauchkultur. letztendlich ein Armenhaus untergebracht. Neben den wertvollen Stücken aus dem Tabakmuseum Wien ist eine original eingerichtete k&k Tabak-Trafik aus MUSEUMSVEREIN dem Jahr 1870 zu sehen. Der Museumsverein rettete 1975 die Anlage vor dem Abbruch und von 1995 bis 1999 erfolgte eine um- fassende Sanierung, die dieses bauliche Juwel mit neuem Leben erfüllte. Das Museum, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Museumspreis für die reichen Bestände, die gelungene Präsentation und für die behindertengerechte Ausstattung, zeigt in elf Räumen die wechselvolle Geschichte der „Stadt an der Grenze“.
9 DESIGNFENSTER MADE IN AUSTRIA © Markus Kaiser © Markus Kaiser © Markus Kaiser WEIL WIR ES MIT LIEBE MACHEN. SEIT 1950. Gegenseitiges Vertrauen und Zusammenhalt. Eine tief verwurzelte Zuneigung zur Natur und zum heimischen Werkstoff Holz. Die Über- Was macht jedes KATZBECK-Fenster zu etwas Besonderem? Dafür zeugung, dass es Sinn macht, zu 100 % in Österreich zu produzieren. gibt es viele Gründe: Über 70 Jahre Erfahrung eines Familienunter- Und - vielleicht am wichtigsten: Die Liebe, mit der wir ans Werk ge- nehmens zum Beispiel. In 3. Generation gelebte Werte und Traditio- hen. Denn die sieht und spürt man in jedem Detail. Jetzt ist vielleicht nen, kombiniert mit dem Wunsch nach ständiger Weiterentwicklung. der perfekte Zeitpunkt, um über Ihr Projekt zu sprechen. B ES U C H E N S IE U N S E R FE Zentrale & Produktion Fenster Ateliers N STER ATELIER IN A-7571 Rudersdorf, Graz | Feldbach | Fürstenfeld F Ü RS TE N Teichweg 6 Vösendorf/Blaue Lagune F E LD! 03382/735-0 Donnerskirchen | Wels www.katzbeck.at Innsbruck | Dornbirn
eiskalter 10 UNTERWEGS IN MISSION Auf Tour durch Fürstenfelds Eisdielen Text & Fotos: Der M-Effekt DREI KIDS, EINE MISSION Tara (11), Julius (7) und Lennard (4) haben sich auf Tour durch die wunderschöne Fürstenfelder Innen- stadt gemacht. Ihre Mission: Eis testen. Nichts leichter als das! Da wurde geschleckt und gelöffelt, geknuspert – und ab und an auch ein bisschen gekleckert. Angefangen am Stadt-Zug-Platz ging es weiter durch die belebte Hauptstraße bis zum weitläufigen Haupt- platz und – last but not least – bis hinter das Grazer Tor, ehemals Teil der Stadtbefestigung und heute Sitz des Stadtamtes. An sechs Eisdielen haben die Drei W süßen Stopp eingelegt, und so viel sei vorweggenom- ie heißt es so schön? men: In Fürstenfeld ist für jeden süßen „Glück kann man Gaumen garantiert etwas geboten. nicht kaufen. Aber man kann Eis kaufen, und das ist ja fast dasselbe.“ Das Glück sieht man den Fürstenfelderinnen und Fürstenfeldern förmlich an – re- ges Treiben herrscht in der Innen- stadt, überall wird man herzlich und mit einem Lächeln auf den Lippen begrüßt. Ja, die Menschen hier sind ein glückliches Völk- chen. Grund genug, dem „eiskalten“ Glück der Thermen- ICE ZEIT THERMEN- hauptstädter auf die Spur zu KONDITOREI ULREICH gehen … GENUSSWERKSTATT SCHWEIGHOFER CAFÉ SEGAFREDO EISECK KAFFEE BOHNE
11 KAFFEEbohne Mit Konditoreis der Konditorei Schwindhackl in Weiz grüßt das KAFFEEbohne. Das gemütliche Café mit Sitzplätzen im Innen- wie Außenbereich bietet mit etwa zehn Sorten ein kleines, aber feines Eisangebot. Neben diversen Eisbechern wie dem „Amadeus kleine Nachtmusik“ Becher, dem beliebten Eiskaffee sowie Eis Frappés in allen Sorten kreiert man hier auf Wunsch auch individuelle Eistorten für besondere Anlässe. Eis essen mit Mehrwert – wen vor, beim oder nach dem Einkaufen die Lust auf gefrorenen Genuss in Konditorqualität packt, ist hier genau richtig! Diese Eissorten muss man probieren: Vanille, Mozart, Marille Preise: Kugel zu € 1,50, Mischkugel zu € 1,70 Öffnungszeiten: Mo-Sa 8.00-22.00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen Adresse: Hauptstraße 32, 8280 Fürstenfeld Eiseck „Lass dich nicht jagen“ lautet die Devise im Eiseck an der Ecke Ungarstraße. Aus 22 Sorten darf täglich gewählt werden. Hergestellt wird das Eis im Haus – auf Basis natürlicher Zutaten und mit Milch aus der Region von der Hofmolkerei Thaller aus Leitersdorf. Alle Fruchtsorten (außer „Banane“) sowie die Sorte „Dunkle Schokolade“ sind vegan und laktosefrei, für die Kids gibt’s eine süße Bärchenwaffel aufs Eis. Hier gibt’s das ganze Paket – Gastgarten mit Bedienung, Spielplatz, Brunnen, Parkplätze und dazu leckeres Eis, Milchshakes, Eisbecher & ein großes Getränkeangebot. Diese Eissorten muss man probieren: Weiße Schoki mit Crisp, Mozart, Pistazie Preise: Kugel/Mischkugel zu € 1,60 Öffnungszeiten: Mo-So & feiertags 9.00-20.00 Uhr Adresse: Ungarstraße 16, 8280 Fürstenfeld CAFÉ SEGAFREDO Fürstenfeld ist eine Stadt mit ganz besonderem Flair. Vom Café Segafredo in der Hauptstraße aus kann man das rege Innenstadttreiben ganz besonders nah fühlen. Die Krönung der Entspannung? Ein Eis aus dem Sortiment des Eiskönigs Charly Temmel. 18 Sorten, verschiedenste Eisbecher (mit ausschließlich frischen Früchten), Milch- und Joghurtshakes und spezielle Becher mit süßen Toppings für die Kids sind täglich im Angebot. Flanieren und Gustieren – im Café Segafredo in der fußgängerfreundlichen Hauptstraße lässt es sich bei einem traditionsreiches Charly Temmel Eis herrlich entspannt zurücklehnen. Diese Eissorten muss man kosten: Zitrone-Holunder, Joghurt-Orange, Raffaello Preise: 1,60 €/Kugel, 2,00 €/Mischkugel Öffnungszeiten: Mo-Sa 7.15-19.00, sonn- & feiertags 13.30-19.00 Uhr Adresse: Hauptstraße 18, 8280 Fürstenfeld immer wieder
12 Genusswerkstatt Schweighofer Eis vom Krumbacher Eis-Greissler in Fürstenfeld? Check! In der Genusswerkstatt Schweighofer baut man auf Regionalität – hier gibt es u.a. Obst und Gemüse, frischen Fisch und Gebäck aus der Region, hausgemachte Liköre, Marmeladen, Sirupe und Salze … und eben das bekannte Eis-Greissler- Eis in 18 verschiedenen Sorten. Wer sich nicht entscheiden kann, holt sich eine Mischkugel. Knusperwaffeln in zwei Größen sind hier gratis. Eis vom Eis-Greissler mit besonders sorgfältig gewählten Zutaten, Bio- Milch und erntefrischen Kräutern – zu bekommen in der Genusswerkstatt Schweighofer. Diese Eissorten muss man probieren: Grießschmarren, Buttermilch-Erdbeer, Kürbiskern Preise: Kugel/Mischkugel zu € 1,70 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 und 13.30-18.00, Sa 9.00-13.00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen Adresse: Hauptstraße 9, 8280 Fürstenfeld Thermenkonditorei Ulreich Märkte, Feste, Konzerte – am Fürstenfelder Hauptplatz ist vor allem im Sommer wechselnd immer etwas geboten. Eine Institution am zentralen Platz der Thermenhauptstadt ist dabei die Thermenkonditorei Ulreich. Unglaubliche 50 Eissorten stehen täglich auf der Karte. Dazu gibt’s im großen Gastgarten mit Blick auf Kürbisbrunnen und Mariensäule ein umfangreiches Angebot an Eisbechern, Softeis, Milchshakes, Kuchen, Pralinen und Getränken. Wer die größte Auswahl sucht, der kehrt in der Thermenkonditorei ein und frönt dem eiskalten Genuss direkt am Puls der Stadt – dem Fürstenfelder Hauptplatz. Diese Eissorten muss man probieren: Milchreis, Omas Apfelstrudel, After Eight Preise: Kugel zu € 1,60 Öffnungszeiten: Mo-So & feiertags 7.00-20.00 Uhr Adresse: Hauptplatz 4, 8280 Fürstenfeld ICEZEIT Ob Spicy Caramel, Apfelstrudel oder Zitronenkuchen – wer Fan außergewöhnlicher Eissorten ist, der ist bei der Icezeit genau richtig. 22 Sorten finden Eishungrige täglich in der Auslage – darunter immer einige vegane und laktosefreie Sorten sowie Diabetikereis. Genießen kann man Eis, Shakes, (Iced) Coffee to go, Sorbet mit Prosecco & Co. zum Beispiel auf den Wiesen am nahegelegenen Grazer Tor. Für ganz besonders süße Mäuler ist mit dem Icezeit Treuepass jede 11. Kugel gratis. Bei der Icezeit kommt man in den Genuss der außergewöhnlichsten Sorten der Stadt. Tipp: Hot Ice Burger – den muss man probiert haben! Diese Eissorten muss man kosten: Salzburger Nockerl, Pina Colada, Marillenknödel Preise: Kugel/Mischkugel zu € 1,50 Öffnungszeiten: Mo-So & feiertags 10.00-22.00 Uhr (ggf. abweichende Öffnungszeiten bei Schlechtwetter) Adresse: Kusmanekstraße 1, 8280 Fürstenfeld
13
14 mahlzeit im Delikatessenladen Österreichs! W ie in jeder anderen Gegend gab und diese Vielfalt der regionalen Genüsse auf die Teller gibt es auch im Thermenland Steier- zu bringen und mit den passenden Weinen und mark regionaltypische Speisen, wo- Bieren (auch regionalen) zu servieren. bei die Gaumenfreuden auch stark mit dem Jah- Vom Maibock über die ersten Früchte bis hin zu reslauf einhergehen. Mit dem Bau der Thermen Spargel- und Schwammerlspezialitäten und alles blühte auch die Kulinarik in dieser Region auf. rund um den Kürbis reicht die Angebotspalette Man begann, hochwertige, moderne Produkte – und darüber hinaus. Fürstenfeld hat auch inter- aus den vorhandenen Rohstoffen herzustellen. nationale Küche zu bieten, wie ein Blick auf die Heute sind diese kulinarischen Genüsse unver- Gastronomen der Stadt zeigt. kennbar und tragen ganz wesentlich zum Profil Eine Übersicht über alle Fürstenfelder Lokale be- und zur Identität der ganzen Region bei. kommen Sie im Tourismusbüro Fürstenfeld. In den Lokalen der Stadt Fürstenfeld weiß man Foto: Steiermark Tourismus - ikarus
15 Styrian Style Tapas BEIM BORCKENSTEIN Man nehme die südländische Art, ganz unkompliziert unter Freunden viele kleine Köstlichkeiten (TAPAS) zu genießen und paart sie mit regionalen Produkten und Klassikern aus der Steirischen Küche. Das Ganze serviert man dann mit einem Hauch von urbanem Flair bei ländlicher Stammtisch-Atmosphäre. Dazu gesellen sich herrlich gereifte Weine aus der begehbaren Weinkarte. Freut euch auf kreative, trendige Drinks, regionale Craft Gins aus der der eigenen Ginkarte, wir haben 65 Ginsorten darauf gezählt, findet selbst euren Liebling und am Ende ergibt alles einen Gin unter dem Motto Beim Borckenstein | Hauptstraße 2a 8280 Fürstenfeld | 0677 630 53 869 „Do bin i daham“. www.beimborckenstein.at braugasthaus fürstenbräu Das Braugasthaus Fürstenbräu ist ein waschechtes Wirtshaus, ein Ort der Begegnung und Geselligkeit. Zahlreiche Räumlichkeiten laden zum Verweilen ein – von der hölzernen Bar rund um einen Kupferkessel bis zum urigen Rittersaal und einem romantischen Innenhof. Das gelebte Credo: Regionalität – auf allen Ebenen. Aufgetischt werden herzhafte Speisen der typischen steirischen Wirthausküch‘ sowie vegetarische und vegane Exoten. Passend dazu gibt’s ein Bier der hauseigenen Brauerei, das sogenannte Fürstenbräu. Wöchentlich frisch abgefüllt überzeugt der vollmundige, leicht malzige Durstlöscher mit Fürstenbräu Braugasthaus Hopfenaroma selbst die strengsten Kritiker. Hauptstraße 31 | 8280 Fürstenfeld 03382 55 255 | www.fuerstenbraeu.at Das Hermann´s ist ein Ort der Geselligkeit und GRIAS DI IM HERMANN´S Gemütlichkeit für alle, die Wert auf saisonale und regionale Küche legen, gute Weine, ein süffiges Bier und hausgemachte Säfte zu schätzen wissen und auch einmal einfach nur genießen wollen. Wie zum Beispiel den Hausspritzer mit Limetten-Salbeisirup, den eigens kreierten Hermann´s Burgunder Frizzante oder die verschiedenen selbstgemachten Hauslimonaden. Neu gibt’s jetzt auch köstliche Burger mit herzhaftem Inhalt und leckeren Beilagen – lass Dich genussvoll überraschen. Wir freuen uns auf dich – kommt vorbei zum Das Hermann´s | Ungarstraße 1 Genießen! 8280 Fürstenfeld | 03382 52 939 www.das-hermanns.at
16 GENUSSSTADT Fürstenfeld F ür Liebhaber von Kaffeehäusern und Konditorei- en ist Fürstenfeld ein wahres Paradies. Von den Gastgärten rund um den riesigen Hauptplatz oder in der Hauptstraße aus kann man das Treiben in der Stadt beobachten oder die frisch renovierten Brunnen in der Stadt und viele andere Schönheiten bewundern. Bei einem Kaffee oder anderen Getränken kann man das Flair der Stadt inhalieren – und wenn man die Gespräche auf den Nebentischen „belauscht“ erfährt man, warum die Menschen in und um Fürstenfeld (fast) immer gut gelaunt sind. Fürstenfeld ist ansteckend – lassen Sie sich in einem der vielen Kaffeehäuser oder anderen Lokalen verwöh- nen. Und sollte es einmal später werden, genießen Sie den Reiz dieser Stadt in den lauen Sommernächten. Wir freuen uns auf Sie! Thermenkonditorei Fürstenfeld ANZEIGE Seit 2003 laden die schönen und gemütlichen Räumlichkeiten der Thermenkonditorei zum Verweilen und Entschleunigen ein. Hier können Sie Ihre Seele baumeln und sich mit köstlichen Mehlspeisen vom Konditormeister verwöhnen lassen. Im herrlich ruhigen Gastgarten kann man bei einem ausgedehnten Frühstück entspannen oder die eine oder andere von 50 Sorten selbstgemachtes Eis genießen. Darunter befinden sich kreative Sorten wie Muffin, Wassermelone, After-Eight® oder auch Raffaello®. Alle Eissorten gibt es entweder als Tüten-Eis oder als liebevoll zubereiteten Eisbecher. Selbstverständlich werden Mehlspeisen, Plunder oder Pralinen täglich in der hauseigenen Backstube in Pinkafeld in Handarbeit frisch hergestellt und nur die besten Rohstoffe verwendet. Das Sortiment wird immer an die Jahreszeiten angepasst, sodass jeder Geschmack getroffen wird. Familie Ulreich und Team freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen! Thermenkonditorei Ulreich | Hauptplatz 4 03382 53 444 | 8280 Fürstenfeld www.konditorei-ulreich.at
17 Italienisches Flair Lässige Weinbar Österreichische Feinste Gaumenfreuden Gastfreundschaft Lauschiger Schanigarten www.trattoria-ff.at Eine Welt für sich. Im Zentrum von Fürstenfelds Altstadt öffnet die „Trattoria della Rosa“ seinen Gästen eine Welt für sich. Lebensfreude, Genuss und Gemütlichkeit – mediterrane und traditionelle Küche, ausgezeichnete und exquisite Weine in einmaliger Atmosphäre. Inhaber Wolfgang Elsnegg-Dilsky führt das beliebte Lokal mit persönlicher Begeisterung. Der Top-Gastronom gilt auch als der Winzer unter den Wirten. Öffnungszeiten: Mo - Sa ab 10 Uhr - „open end“ (aktuell nach gesetzlicher Vorgabe) Küchenöffnungszeiten: 11.30 - 14.00 Uhr & 18.00 - 21.00 Uhr Reservierungen, Tel. 0699 / 190 190 01 Trattoria della Rosa • Hauptstraße 6 • 8280 Fürstenfeld • T: 0699.19019001 • www.trattoria-ff.at
18 immer wieder Den Zwergen U m die Geschichte Fürstenfelds ranken sich viele Sagen und Geschichten, die auf dem zehn Kilometer langen Sagenpfad fami- lienfreundlich aufbereitet wurden. Der Start bei Mit dem Sagenpfad bietet der Pfeilburg führt zugleich zum einzig erhaltenen Fürstenfeld eine Attraktion für mittelalterlichen Wehrturm der Steiermark, dem die ganze Familie, im sagenum- Schwarzturm aus dem 13. Jahrhundert. Hier in der Pfeilburg ist auch das Museum der Stadt beheimatet, wobenen Buchwald warten zudem das einen eindrucksvollen Einblick in die umkämpf- sieben Motorikstationen auf te Vergangenheit der Festungsstadt Fürstenfeld bietet. bewegungsfreudige Kinder. Von hier führt der Sagenpfad durch einige Stationen in der Stadt zum höchsten Punkt Fürstenfelds, den Fotos: Jean van Lülik Dreikreuzberg. Weiter geht es von hier in den sagen- umwobenen Buchwald, wo Zwerge, ein versunkenes Schloss, Schätze und auch ein Baumlehrpfad darauf warten, erkundet zu werden. Viel Spaß haben die
19 TIPP: Mit dem QR-Code kommen Sie auf die Homepage www.sagenpfad.at. Hier finden Sie beim Audioguide die Geschichten zu den einzelnen Sta- tionen und können diese auf ihrem Handy abspielen. Oder Sie holen sich im Tourismusbüro Fürstenfeld ihren Audioguide für Ihre Wande- rung auf dem Sagenpfad. ACHTUNG: Bitte im Buchwald unbedingt festes Schuhwerk anziehen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Buchwald zwischen dem Campingplatz Fürstenfeld und dem Eisplatz Altenmarkt (Stationen 7 bis 23) für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbe- hinderung nicht passierbar ist! auf der Spur Kinder nicht nur beim Wasserspiel- des Sagenpfades beginnen. Spaß und platz, auch das „Tor zum Schatz“ Erlebnis für Körper, Geist und Seele wird stets mit Spannung aufgestoßen. vermitteln die einzelnen Geräte mit Glaubt man der Sage, so soll sogar der den klingenden Namen Hexenritt, Kids im Motorikpark – hier werden Naturerlebis, Spaß und Hunnenkönig Attila im Bachbett der Riesensteinrad oder Irrgarten. Geschicklichkeit vereint. Feistritz begraben lieben. Am Ende des Buchwaldes können Sie – falls geöffnet - beim Buschenschank Bliemel einkeh- ren, anschließend geht es mit der Pfarr- kirche Altenmarkt zur 24. und letzten Station des Sagenpfades. HEXENRITT & RIESENSTEINRAD Erst im letzten Jahr wurden sieben Motorikstationen im Buchwald er- öffnet, die zufällig bei Station sieben
20 Wo das Fahrrad ANZEIGE gerne Urlaub Macht „Während der Urlaubsgast im warmen Thermalbecken sitzt, dürfen wir seinem geliebten Bike eine Wellnessbehandlung verabreichen“, schmunzelt Armin Gollinger und erzählt von Kunden, die aus ganz Österreich anreisen, um das Fahrradservice mit einem Thermenurlaub zu verbinden. „Sogar ein Kunde aus Schweden hält uns schon viele Jahre die Treue“, erzählt der Geschäftsinhaber stolz. Fotos: BINA’S PICTURES B ereits seit 1995 ist man im s’Radl-Eck Gollinger bemüht, dem Trend immer ein kleines Stück voraus zu sein und die treuen Kunden durch perfekten Service und kompetente Beratung zu begeistern. Nach fast 30 Jahren Erfahrung in der Werkstatt gibt es kaum ein Problem, das nicht gelöst werden kann. Mit 08/15-Lösungen gibt man sich beim „Geht nicht – gibt’s nicht“ lautet das Motto s´Radl-Eck nicht zufrieden: Jede Kundin und je- der sympathischen Truppe. der Kunde wird ausführlich beraten und auf die individuellen Bedürfnisse hin ausgestattet. Das Sortiment deckt alle Wünsche ab und umfasst GRAVEL-BIKE E-Bikes, Rennräder, Mountainbikes, Trekking- & Armin Gollinger selbst ist großer Fan vom Cityräder, Kinderräder, Home-Training- und Gravel-Bike: „Es vereint quasi die Vorzüge von Gebrauchträder sowie Bekleidung, Zubehör & Rennrad und Mountainbike. Einerseits ist man Sportnahrung. Selbstverständlich können (E-) auf unbefestigten Wegen in der Natur unterwegs Bikes auch ausgeliehen werden, denn wie könnte und andererseits kann man damit richtig viele man unsere schöne Region besser erkunden als Kilometer machen.“ auf dem Fahrrad? s’Radl-Eck Gollinger KG Grazer Straße 9 RONDO RUUT 8280 Fürstenfeld ab € 1.699,- www.radleck.co.at radleck@aon.at +43(0)3382/51070 Gemütliche Naturgenießer auf dem Trekkingbike sind hier ebenso gut aufgehoben, wie sportliche Rennrad-, Mo-Fr 08:00 – 12:30 + 14:30 – 18:00 Uhr Sa 08:00 – 12:00 Uhr MTB- & Triathlon-Fans. Von Anfang Nov. – Ende Jan. montags geschlossen @radleck.gollinger @sradleck
21 Fürstenfeld ANZEIGE von oben genießen immer wieder Adrenalinkick bei einem Tandem-Fallschirmsprung, Naturgenuss von oben im Motor- oder Segelflieger – der Traum vom Fliegen wird in Fürstenfeld gelebt. Fotos: Airteam Fürstenfeld S ind Sie schon einmal in 4.000 m steht dabei für Europa, das O für Ös- Höhe ausgestiegen und haben terreich, das G für die Kontrollzone die Welt von oben genossen? Graz und das F für Fürstenfeld. Die Das Airteam Fürstenfeld erfüllt Piloten des Airteams nehmen be- diesen Traum und bietet Tandem- sonders Mutige aber auch bei einem sprünge an. Ihren persönlichen Segelkunstflug mit und zeigen die Adrenalinkick können Sie den Da- Region mit Loopings und anderen heimgebliebenen per Video zeigen, Figuren aus ganz speziellen Blick- das auf Wunsch von Ihrem Sprung winkeln. gedreht wird. Sollten Sie bei einem Flugabenteuer Wenn Sie die Schönheit des Ther- Appetit auf mehr bekommen haben, menlandes Steiermark aus der können Sie in Fürstenfeld auch den Vogelperspektive genießen wollen, Flugschein (Motor- und Segelflug) empfehlen wir einen Rundflug mit oder die Ausbildung zum Skydiver einem Motorflieger. Je nach Wunsch (Fallschirmspringer) und somit viel- geht es über die Riegersburg oder leicht sogar bei einer Airline Karriere den Stubenbergsee und die Ther- machen. men zurück zum LOGF Fürstenfeld, Info Rundflug: 03382 526 66 wie der Flugplatz Fürstenfeld laut Info Tandem: 03382 526 66 29 Weltluftfahrtsbehörde heißt. Das L www.airteam.at
22 FESTUNGSWEG Geschichte hautnah spüren Fürstenfeld war über Jahrhunderte eine stark umkämpfte Grenzstadt. Die imposanten Befestigungsanlagen erinnern noch heute an die vielen Bedrohungen. Fotos: Museumsverein, Uwe Reinecker, Christian Thomaser Text: Christian Thomaser A uf dem Fürstenfelder Festungsweg kann man diese Geschichte erleben, eine Zeitzeugin erzählt von schrecklichen Gängen in die Bun- ker der Stadt. Mit einem fesselnden Animationsfilm startet jede Festungswegführung in der Pfeilburg, dem geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt. Hier sieht man ab der Gründung der Handelsstadt um 1170 durch Markgraf Ottokar IV. die Entwicklung der Stadt, die immer wieder Bedrohungen ausgesetzt war. Vor diesen Bedrohungen schützten Mauern und Türme hoch über der Feistritz, deren Mittelpunkt anfangs das Schloss am Stein war. Nach dem ersten Film geht die Führung zu weiteren wichtigen Punkten in der Fürstenfelder Geschichte wie den Kavalier, die Un- garbastei und die Schlossbastei. Wie schrecklich die Jahre im Zweiten Weltkrieg waren, wird im Bunker in der Ungarbastei mit einem zweiten Film eindrucks- voll gezeigt … Gerlinde Beslanovics will diesen Film gar nicht sehen. Sie ist Zeitzeugin – und wird die beiden Bunker der Stadt garantiert nie mehr betreten. Sie war in den letzten beiden Kriegsjahren 1944 und 1945 viele Male im Bunker, noch heute kann die 84-Jährige kei- ne Sirenen hören, ohne daran erinnert zu werden. Ein kleines, siebenjähriges Mädchen war sie damals, als die Bombenangriffe auf Fürstenfeld begonnen haben. „Meist heulten nachts die Sirenen und dann wurde ich rasch in Decken eingewickelt und wir liefen in den Bunker der Mühlbastei, wo wir oft stundenlang
23 dem Kerzen angezündet werden durften. Mit Ein- bruch der Dunkelheit mussten wir Kinder alle Kerzen ausblasen, damit die Kriegsflugzeuge keine Angriffs- ziele ausmachen konnten. Ich sehe mich heute noch von Grab zu Grab laufen, als sei das alles erst gestern gewesen.“ Nach der Ungarbastei führt der Festungsweg über die ATW-Brücke, die 1886 mit der gleichen Konst- ruktionstechnik wie der Eiffelturm in Paris gebaut wurde. Entlang der Feistritz geht es entlang der Fes- tungsmauer, die wie alle Wehranlagen Fürstenfelds gegen die Bedrohungen aus dem Osten ab 1556 von Festungsbaumeister Domenico dell‘Allio ausgebaut wurde, wieder hinauf ins Zentrum der Stadt. Nach dem zweiten Bunker in der Mühlbastei sieht man ausharren mussten. Die Sirenen machten mir schon den dritten Film, in dem es um die Tabakfabrik und damals ständig große Angst, erst im Bunker selbst den damit verbundenen Aufschwung Fürstenfelds wurde es dann inmitten fremder Menschen besser“, geht, im einzigen noch erhaltenen Raum des Klosters erinnert sich Gerlinde Beslanovics. Einige Male schaff- der Augustinerkirche. Über das Rathaus direkt beim te es die Familie nicht mehr in den Bunker und hat Grazer Tor und die Augustinerbastei gelangt man sich im Keller verschanzt. „Einmal dachten wir, dass wieder zum Ausgangspunkt in die Pfeilburg. es jetzt bei uns eingeschlagen hat, dabei spürten wir in unserem Haus vis à vis vom Friedhof die Druck- Ritterorden Radl-Tour welle vom Einschlag in ein Haus in der Hauptstraße“, Das Wirken der Johanniter im Raum Fürstenfeld, erzählt Frau Beslanovics. Sie ging damals in die Volks- in Übersbach und in Altenmarkt kann man auf der schule, die neben der Stadtpfarrkirche war. Die Schul- Ritterorden Radl-Tour erkunden. Die drei historisch tasche blieb meist geschlossen, weil man nie wusste, bedeutsamen Kirchenanlagen sind durch diesen Rad- ob und wann der nächste Fliegerangriff kommt. weg verbunden, welcher auch bestens für E-Bikes ge- eignet ist. Mit dem Festungsweg und der Ritterorden An einem Tag, den sie nie vergessen wird, ging die Si- Radl-Tour werden die Festungsanlage und rene ab und sie rannte gemeinsam mit ihrer Freundin das Wirken der Johanniter – heute nach Hause. Plötzlich kam ein Flugzeug im Sturzflug Malteser – als begehbare und informative Info tiefer und tiefer und schoss auf die beiden Mädchen. Attraktionen erlebbar. Beslanovics: „Wir schafften es gerade noch bis zu einer Tür, die zum Glück offen war …“ Flucht auf dem LKW Im 45er-Jahr flüchtete die Familie mit anderen auf einem LKW nach Birkfeld. Als der Krieg beendet war, stockte den Heimkehrern in Altenmarkt der Atem. Alle schrien zugleich: „Die Kirche ist hin!“, als sie den Fixe Führungen auf dem Festungsweg: kaputten Kirchturm der Stadtpfarrkirche Fürstenfeld Juni, September & Oktober: Jeden Sa. sahen. Im eigenen Haus waren bereits andere Men- um 14 Uhr; Juli & August: Jeden Di. um schen untergebracht, so blieb für die Familie Besla- 19 Uhr und jeden Do. um 20 Uhr. novics nur ein Raum mit einem großen Loch, das ein Preis: € 5,- pro Person. Einschuss verursacht hatte. Dauer der Führungen: Einen Schock bekam die kleine Gerlinde auch, als 1,5 bis 2,5 Std. eines Tages ein dunkelhäutiger Besatzungssoldat Treffpunkt: Hof des Museums Pfeilburg zur Tür hereinkam. Es war der erste dunkelhäutige in der Klostergasse in Fürstenfeld. Mensch, den sie in ihrem Leben sah. Dieser schenkte Infos und Anmeldung: den Kindern etwas, was sie noch nie zuvor gesehen Tourismusverband Fürstenfeld hatten: Orangen! „Wir haben einfach hineingebissen, Hauptstraße 2a | 03382 554 70 da musste dieser Soldat herzhaft lachen“, schmunzelt tourismusverband@fuerstenfeld.at Frau Beslanovics. Erinnerungen werden auch wach, www.festungsweg.at wenn sie auf den Friedhof auf der anderen Straßen- seite schaut: „Allerheiligen war der einzige Tag, an
24 Glückskekse in Fürstenfeld Im Juni starten die Fürstenfelder Glückswochen: Mitgliedsbetriebe der Werbegemeinschaft Fürstenfeld verschenken Glückskekse – mit Chancen auf viele tolle Gewinne! W DAS KLEEBLATT IN DER AUSLAGE enn das kein Glück ist: bei vielen Gastronomie- und Handelsbetrieben VERSPRICHT GLÜCK der Thermenhauptstadt warten ab Ein Kleeblatt am Schaufenster oder in der Auslage Juni wirklich tolle Preise! Denn alle gehen mit heißt: reingehen, konsumieren, Glückskeks holen voller Kraft und Begeisterung in den Sommer und gewinnen. Zum Beispiel Freibad- und Thermen- und wollen ihre Freude darüber, wieder aktiv Eintritte, Produkte und Dienstleistungen der zu Fürstenfeld’s Flair beitragen zu können, mit teilnehmenden Betriebe, oder der Gewinner kommt ihren KundInnen und Gästen teilen. in den Genuss einer Reihe weiterer Aktionen oder Vergünstigungen. So wird das Einkaufs- und Genusserlebnis in Fürstenfeld noch schöner und zu einem richtigen Glücksfall – denn jedes Los gewinnt! Also Augen auf und rein in’s Shopping- Vergnügen Fürstenfeld. Die Werbegemeinschaft Fürstenfeld und die teilnehmenden Betriebe wünschen viel Glück! Die Glückskekse sind erhältlich solange der Vorrat reicht, die Gewinne einlösbar bis 31. Juli 2021. Alle Infos unter www.diestadt.at Ganz schön individuell. So wie unser Beraterfinder mit dem richtigen Profi für Ihre Finanzierung. VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. www.volksbank-stmk.at/beraterfinder
25 immer wieder SHOPPING Ein bunter Branchenmix inmitten der geschichts- trächtigen Innenstadt von Fürstenfeld lädt zum besonderen Einkaufserlebnis ein. Tour Fotos: Der M-Effekt, Jean van Lülik, Nik Merriman, FlorDigitalArtist, Modehaus Roth, Schuhhaus Totter I n Fürstenfeld ist der Kunde König. Modehäuser, weil hier größter Wert auf ausgezeichnete Beratung kleine Boutiquen, regionale Schmankerln bis hin und Service gelegt wird – ganz so, wie es seit Genera- zum Geschäft für besonders große Füße: Fürsten- tionen weitergegeben wird. Die steirische Gastfreund- felds Innenstadt hat viel zu bieten. schaft regiert auch hier, zudem wird man bestens be- raten. Aber auch das Handwerk ist in der Innenstadt Beim Bummel über den Hauptplatz oder durch die vertreten, beim Schuhmachermeister kann man im Hauptstraße trifft man auf viele Gäste, die der Stadt Workshop sogar eigene Meisterschuhe fertigen. bei ihrem Urlaub in der Region einen Besuch abstat- ten. Meist fällt der Aufenthalt in der Thermenhaupt- Lange Donnerstage stadt länger aus als geplant, weil es einfach viel zu Shoppen wie an der oberen Adria – auch das ist in sehen und erleben gibt. Fürstenfeld möglich! Die „Langen Donnerstage“ sind seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet und nach Steirische Freundlichkeit dem Shoppingerlebnis bis 21.00 Uhr gibt es am 29. Betritt man eines der vielen Geschäfte in der Ther- Juli, 5. und 12. August Livemusik, Cocktails und menhauptstadt, ist man als Kunde zugleich König, kulinarische Spezialitäten bis zur Sperrstunde.
26 , GABI S LADEN Schönes für drinnen & draußen Seit 23 Jahren stehen wir gerne beratend zur Seite, bei uns finden Sie Geschenke für die Freundin, zur Hochzeit, oder für einen lieben Menschen, und zu jeder Jahreszeit die passende Dekoration – egal ob für Garten oder Wohnbereich – Modern oder Shabby Chic. Wir stellen Ihnen unsere Dekorationen und Ge- schenke auch gerne individuell zusammen und dementsprechend gestalten wir auch die Verpa- ckung – es muss immer für den Kunden passen. Gabi´s Laden | Bismarckstraße 6 | 8280 Fürstenfeld | 0676 60 75 931 TOTTER MEHR ALS SCHUHE "Wir freuen uns, unsere KundInnen mit bestem Service, modischer Ware, feinster Beratung und einer Parkmünze für die Dauer Ihres Ein- kaufes bei uns begrüßen zu dürfen! Die beiden Verkaufsteams freuen sich auf Ihren Besuch!“ Schuhhaus Totter | Hauptstraße 7 | 8280 Fürstenfeld | 03382 52 4790 Totter Family | Hauptstraße 3 | 8280 Fürstenfeld | 03382 52 130 MODEHAUS ROTH Das regionale Modeunternehmen der Familie Roth, das über mehr als 8000 m² Verkaufsfläche in der Steiermark verfügt, ist aus dem traditionsreichen Gemischtwarenhan- del in Gnas entstanden. Ferdinand und Linde Roth fo- kussierten sich dann in den 80er Jahren auf Mode – und eröffneten bald neben dem Stammhaus in Gnas auch das Modehaus in Fürstenfeld und weitere Standorte. Katrin Roth und Ehemann Rainer Rauch leiten das Unternehmen heute gemeinsam. Aber jeden Samstag, da kommt der Seniorchef in den Shop. Obwohl eigentlich in Pension, plaudert er mit den Kunden – „das finden wir alle toll“, so Katrin Roth. Modehaus Roth | Hauptplatz 2 | 8280 Fürstenfeld | 03382 52 68811
27 GLÜCKSGRIFF SCHUHE IM GROSSEN STIL Glücksgriff – Ihr Fachgeschäft für Schuhe (Da- men & Herren) und trendige Mode in Übergröße in der Fürstenfelder Innenstadt. Kompetente Beratung für Menschen, die auf großem Fuß leben, aber auf stylische Schuhe nicht verzich- ten möchten. Wir führen Damenschuhe in den Größen 40-45 und Herrenschuhe in den Größen 44-50. Trendige Mode bieten wir für Damen in Konfektionsgröße 44 bis 50 an. Männern können wir mit Mode in Konfektionsgröße L bis 3XL eine Auswahl anbieten. Glücksgriff | Bismarckstraße 5 | 8280 Fürstenfeld | 0676 42 82 146 SHOPPING MITTE STREET ONE, YAYA & PALMERS Street One bietet abwechslungsreiche Mode, von Jeans über Shirts, Blazer, Hosen, Röcken bis hin zu Kleidern, und das mit 12 Kollektionen im Jahr. YAYA ist ein holländisches Mode-Label, eine Fa- shion- und Home-Marke für Frauen, die es mögen, sich casual zu kleiden, und doch ein Statement mit ihrer Mode setzen. Palmers – verführerische, feminine Wäsche für jede Figur. Eine Welt, in der die Wahl keine Qual ist und Frauen Ecken, Kanten und Kurven haben. Shopping Mitte | Hauptstraße 9 | 8280 Fürstenfeld | 03382 52 395 WENDLER MODE EINZIGARTIG IN FÜRSTENFELD Wendler Mode ist seit 25 Jahren der Her- renausstatter für jeden Anlass. Hochwertige Qualität der führenden Marken wie BOSS, DRESSLER, HILTL, VAN LAACK, MILESTONE, ALBERTO, ROY-ROBSON und FYNCH-HATTON. Selbstverständlich werden alle Änderungen im Haus gemacht. Außerdem bietet das Modege- schäft Hemden, Sakkos und Anzüge nach Maß an! Wendler Mode steht für individuell zu- geschnittene Beratung für jeden Kunden, der Herrenausstatter für den MANN bis Größe 60. Wendler Mode | Hauptstraße 10 | 8280 Fürstenfeld | 03382 54 848
28 TRENDS aus der City Gelb und Grau sind die Farben des Jahres! Auch in Fürstenfeld dominiert die stylische Farbpalette die Auslagen der zahlreichen Geschäfte. Modischer Sonnenhut € 39,95 sowie Tasche Gilde Vase € 33,90. von Bridas € 159,95 Blüten-Deko € 27,90 www.totter-schuhe.at Erhältlich bei Gabi´s Laden Unterwäsche von Palmers. BH € 29,99. Slip € 19,99 www.shopping-mitte.at Andy Wolf Sonnenbrille € 299,- www.achatzoptik.at Flyer Uproc 2 € 3699,- www.radleck.co.at Sommerlicher Schal von Jones € 49,95 www.moderoth.at Kleid s´Oliver € 79,99 www.kastner-oehler.at
29 JUWELIER PURKARTHOFER E in Schmuckstück soll sein wie der Mensch, Armreif Les Georgettes. € 99,- der es trägt - einmalig und einzigartig! Wir designen und fertigen für unsere Kunden nach ihren Wünschen und Vorstellungen einzigartige Schmuckstücke! Wir erstellen Handskizzen und fertigen die Schmuckstücke nach Ihren Vorgaben an. Jedes Schmuckstück ein Unikat! Schmuck – Uhren- Accessoires – hochwertige Mar- kenprodukte wie von Union Glashütte, Bering, Michael Kors, Engelsrufer, Thomas Sarbo u.v.m. führen wir im Geschäft. Juwelier Purkarthofer | Hauptplatz 8 | 8280 Fürstenfeld | 03382 51 959 Modische Ohrringe Orecchini € 39,90. www.purkarthofer.shop Sneaker Remonte € 79,90 www.gluecksgriff.co.at Würziges Blüten-Knoblauch-Salz € 4,90 Erhältlich bei Genusswerkstatt Schweighofer Badehose € 54,99. Short € 49,99. Polo Boss je € 69,95. Bikini Palmers € 84,98. Hose Hiltl € 159,99. Hemd Boss € 119,95 www.shopping-mitte.at Erhältlich bei Wendler Mode
2 1 30 FÜRSTENFELDER KULTU R S O M M E R ‘ AY T I E *I S S KMAGICAL BLUES * 2 5 .fe0ilbur6ghof. M 7. 0 6 G . f 2 AUSTR IA N 19 P 30 . D A N I E L W I S S E R 18 Hauptplatz S O N N T A 0 1 fe. ilb0ur7ghof LESUNG „Wir bleiben noch“ 00 19 P . 00 0 0R2E I T A G 7 . S C H U R L P F E R S C H EN HUMOR IST W TN Y* MAN O P U S O P E N A I R * f & BEISLBA N D TROTZDEM LACH I E Z E M E DUSA M F 19 Pfeilburghof 30 R G E R 0 7 . 0 8 fe. ilburghof LESUNG „Du bist dran“ A R T I N R O S E N B E . 0 7 . M 0 3 Hauptplatz P L A T Z K O N Z E R T f 19 P E f 00 7 . S T A D T K A P ELL 10 1 0 . au0ptplatz P L A T Z K O N Z E R T 00 H O FE R B A N D E 0F R9E .I 0T A7G. MIKE ROCK 10 H CHAUf 00 I N S ö 19 Pfeilburghof BL UE S & * 1 7 .Hau0ptpl7at.z P L A T Z K O N Z E R T M U S I K V E R E R Y * 10 30 F A C T O A * 00 16.07 . T E G F R E I T A 1930 Pfeilburghof POP & ROCK 2F R3E . I 0T 7A .G MORITZ WEISS f . STA DT KA P E L LE 1930 Pfeilburghof 2S A4M .S0T 7A G KLEZMER TRIO 10 Innenstadt O N TOUR T L & F R I E N DS 00 3 1 . 0 7. Z E T f ONZERT P L AT Z K f 1000 Hauptplatz f W A S S E R B I E N N A L nEnale.org E T S O F C A L A M A R I 7. Ende August. www.wasser-bie 3 0fe.ilb0urgh7of. P60R‘sO&P70H‘s BLUES & ROCK *2 . 0 8 . V E R NSTELILUNGSVOSN ANANA VIDYAYKINA Bis G E f 19 P 1D O N N E R S T A G AUGUSTINIAUS 30 Ö T TERG A TT EN G UATLZI S * N I 0 7 .Hau0ptpl8atz. SPTLEARTZZ K O N Z E R T f . G E R N O T K f 8 2F R0E. I0T A G KABARETT AM AUGUSTINERPL * 10 00 I I N A - D IE S H OW * T . T 2S A1M. S0T 8A G SIMPLY THE BEST S . & 1 4 .0 8 . E R N K A R U S S E L L* U 13.0 8 2 5 . 0 8 H. OM I PT B A R B A R A P Ö L T L D D I X& ISWEINLG FAESNTIVAL f G M I T T W O C A U F A W O R TN Z E R T . 2F R7E. I0T 8A G A U S T R O P O P - A U G U S T I N U I K O hä ltl ich . ran sta ltu ngen im To ur ism us bü ro er f A T Ve Ein tri tt. S te ENFE ne * f ge ke nn ze ich en be i fre iem ne te Ve ran sta ltu ng Tic ke ts fü r mi t . 0 8 . T R A S S Mi t ge ke nn ze ich me ind e Fü rsten fel d, Au gu sti ne rp lat S z 1, 2 8 T A G IN DER GANZEN fer ats de r St ad tge . Än de ru ng en un d de s Ku ltu rre nfeld -k ale nd er. at Ein e Infor ma tio n tw et te rlo ca tio ns : fu er ste r Ein ha ltu ng all er Infos un d Sc hle ch . Ein tri tt nu r un te ngen vo rb eh alten sb es tim mu ngen . S A M S Prog ram ma np as su Co vid -19 Sic he rh eit INNENSTADT KUSO21_Aushangansicht.indd 1 31.05.2021 09:25:23
Veranstaltungen 31 ibes rV m e S u m Fotos: Reithofer-Media, Andi Martyka, Jean van Lülik 29.7. | 5.8. | 12.8. – LANGE DONNERSTAGE TIP P „Light“ und drei statt fünf – aber es gibt sie wieder, die „Langen Don- nerstage“! Am 29. Juli, 5. und 12. August haben die Geschäfte in der Innenstadt bis 21.00 Uhr geöffnet und auch die Gastronomie freut sich, die BesucherInnen verwöhnen zu können. Selbstverständlich ist auch Live-Musik geplant – und genauso selbstverständlich werden die „Langen Donnerstage“ 2021 gemäß den geltenden Corona-Vorschrif- ten durchgeführt. 13. & 14.8. – NEW ORLEANS GOES FÜRSTENFELD Am 13. und 14. August wird eine Miniausgabe des „Internationalen Dixie- & Swingfestivals Fürstenfeld“ stattfinden. Der Freitagabend (13.8.) gehört dem Ausnahmepianisten NOBUO WATANABE und seinem „PROHIBITION ORCHESTRA“. Am Samstag (10-16 Uhr) findet in der Innenstadt das „NEW ORLEANS STRASSENMUSIKFEST statt, am Abend spielt die „Old Stoariegler Dixielandband“. Infos: www.dixiefestival-fuerstenfeld.at 20.8. – BEST OF 20 JAHRE Ö3-CALLBOY Gernot Kulis, Ö3-Callboy, Comedy-Institution des Landes. Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkennt- nis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Am 20. August kommt der Callboy auf den Fürstenfelder Augustinerplatz!
32 28.8. – AUGUSTINI-STRASSENFEST Am 28. August ist die ganze Innenstadt Bühne, beim großen Augustini-Straßenfest sorgen Livemusik, Straßenkünstler und vieles mehr bei freiem Eintritt für beste Stimmung. 18.9. – KÜRBISFEST Mit dem Kürbisfest findet am 18. September eine Traditionsver- anstaltung auf dem Fürstenfelder Hauptplatz statt. Neben kulinari- schen Kürbisspezialitäten dreht sich an diesem Tag alles um die für diese Region so wichtigen „Blutzer“. 25.9. – BIOFEST Die Biobauern freuen sich darauf, Sie am 25. September beim großen Biofest mit ihren Spezialitäten zu verwöhnen. Das Bio- fest wurde in den letzten Jahren immer größer und beliebter und gerade im letzten Jahr erlebten Bio-Produkte aus der Region einen großen Aufschwung, der sich beim Biofest auf dem Hauptplatz widerspiegeln wird! Vorschau 4.9. BRUNNENLAUF 19. 11. GRENZENLOS S.T.S. BOOTLEG 2.10. BOCKBIERANSTICH FSK FÜRSTENFELD AB 27.11. FÜRSTENFELDER WEIHNACHTSMARKT 03.11. HERBERT PIXNER & BAND 12.12. NOCKIS WEIHNACHT DIE KRAFT DER REGION MEHR POWER, MEHR FREUDE, MEHR SERVICE RAIFFEISENBANK REGION FÜRSTENFELD © Jean Van Lülik rbfuerstenfeld.at
Sie können auch lesen