LUNZENAUER - Stadt Lunzenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.lunzenau.de Nr. 08/2019 | Freitag, 30. August 2019 GmbH & Co. KG LUNZENAUER NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte Strahlende Kinderaugen am Samstag, dem 17. August 2019 an der Grundschule „An den Linden“ in Lunzenau. Insgesamt 34 Schul- anfänger in 2 Klassen, davon 17 Mädchen und 17 Jungen wurden in diesem Jahr ein- geschult. Frau Arnold und Frau Hantusch übernehmen die stolzen ABC- Schützen in die beiden ersten Klassen. C Fotos: Fototeam Schlegel M Y K
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Stadtgeschehen n Das Einwohnermeldeamt informiert Nachdem es Ende Juli/Anfang August so heiß war, dass sogar Rekordwerte aus früheren Jahren übertrumpft wurden, blieben die Ist ihr Personalausweis noch gültig? Temperaturen im restlichen August erträgli- cher. Dem Sommer geht allmählich die „Puste“ Auch am Sonnabend, dem 21. September 2019 aus. Auch morgens und am späten Abend merkt man, dass die Tage schon erheblich hat das Einwohnermeldeamt Lunzenau wieder kürzer geworden sind. von 09.00 – 11.00 Uhr geöffnet. Damit wird Bürgern, welche während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht vorsprechen können die Möglichkeit geboten, unter anderem rechtzeitig neue Personaldokumente zu beantragen und abzuholen. An-, Ab- und Ummeldungen, die Ausstellung von Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen sowie die Beantragung von Führungszeugnissen können ebenso erledigt werden. Für die Neubeantragung von Personalausweisen und Reisepässen sind folgende Unterla- gen vorzulegen: ~ Personalausweis oder Reisepass ~ pro Dokument ein Biometrie-Foto ~ bei minderjährigen Antragstellern die Zustimmung der sorgeberechtigten Elternteile und das Kind selbst ~ Geburts- oder Eheurkunde Wie bisher ist an diesem Sprechtag keine Barzahlung möglich, dafür aber seit März 2018 EC-Kartenzahlung. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Gebühr auch weiterhin per Einzugsermächtigung durch Lastschrift zu begleichen. Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: Mit den gemäßigten Temperaturen ergaben sich angenehmere Bedingungen für die Besucher Montag 09.00 – 12.00 Uhr von Veranstaltungen, die gern und zahlreich Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr genutzt wurden. Entsprechend groß war der Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Andrang beim „Schokoladen-Festival“ auf Mittwoch / Freitag geschlossen Schloss Rochsburg. Der Chef der Schokola- sowie am 2. Sonnabend im Monat. den-Manufaktur Patrick Walther hatte wieder hochkarätige Vertreter seiner Zunft aus ganz (Änderungen vorbehalten, bitte Hinweise im städtischen Amtsblatt und „FREIE PRESSE“ Deutschland und aus dem Ausland versammelt, beachten) die zu einem kurzweiligen Programm beitrugen. Fast fünftausend Besucher wollten die Schoko- Ihr Einwohnermeldeamt Köstlichkeiten probieren. Das Schokoladen- Festival hat sich inzwischen überregional einen guten Ruf verschafft, der auch das Lunzenauer Land insgesamt bekannter macht. Der ehemali- ge „Weltenbummler“, Patrick Walther, ist Impressum: gemeinsam mit seiner Frau zuerst durch Asien und dann durch Süd- und Mittelamerika gereist. Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt Lunzenau, Bürgermeister Ronny Hofmann. Gesamtherstellung, In Belize beeindruckte ihn die mühevolle Kakao- Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutsch- ernte der dortigen Bauern im Urwald und deren land, Gottfried-Schenker-Straße 1 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208/ 876100, E-Mail: info@riedel-ver- Schwierigkeiten, am Markt faire Preise zu erzie- lag.de, Verantwortlicher: Reinhard Riedel | Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt len. Nach eingehenden Überlegungen nahm er erscheint monatlich, kostenlos in allen freigängigen Haushalten in Lunzenau mit eingemeindeten Ortsteilen. Vertei- sich des Kakaohandels und der Veredelung zu lung: Die Stadt Lunzenau mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 2507 Haushalte. Für die Verteilung sehr hochwertigen Schokoladen selbst an. Seit- der bewerbbaren Haushalte benötigt das beauftrage Verteilunternehmen Freie Presse/Blick 2136 Exemplare. Die nicht dem ist er jedes Jahr zur Ernte in Belize, ist zur Verteilung kommenden Exemplare liegen zur kostenfreien Mitnahme an den bekannten Auslagestellen bzw im längst mit vielen Kakaobauern befreundet und Rathaus aus. Es wird demnach für jeden Haushalt ein Amtsblatt zur Verfügung gestellt. Sollten Sie die Lunzenauer erwirbt den Kakao zu fairen Preisen, direkt bei Nachrichten nicht erhalten haben, so können Sie dies gern unter folgender Telefonnummer melden: (0371) Ihnen. Um seine Bio-Schokolade auch möglichst klimaneutral zu transportieren, hat er 656 22100. sich für den Transport mit einem Frachtsegel- schiff entschieden, was zwar etwas länger dauert, jedoch ansonsten einwandfrei funktio- niert. Er ist nicht nur ein Vorbild für fairen Handel und Produzent feinster Bio-Schokolade, er ist auch ein echter Sachse und ein herausragender Erzähler, dem man gern zuhört. Besuchen Sie www.lunzenau.de doch einmal seine Manufaktur auf der Rochs- burg und tauchen Sie ein in die „Welt des C M Y Kakaos“. K 2
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Aus dem Stadtgeschehen Im Juni gab es die Kommunalwahl und es gende Schicht an Mutterboden wird die wurden verantwortungsvolle Persönlichkeiten Grundlage für die Grasansaat und für die aus Lunzenau und den Ortsteilen in den Stadt- Pflanzarbeiten bilden. Jetzt geht es um die rat gewählt. Seit der konstituierenden Sitzung, endgültige Gestaltung des künftigen Dorfan- am 29.Juli erfolgt der Sitzungsdienst wieder gers. Neben der Begrünung der Fläche soll ein regelmäßig. Das neue Gremium hat vorgese- Querweg angelegt werden, an dem Bänke hen, die bisherigen Ausschüsse (Verwaltungs- aufgestellt werden. Der ca. aus den 1970 iger ausschuss und Technischer Ausschuss) abzu- Jahren stammende Brunnen muss dringend schaffen. Bei der Notwendigkeit schneller saniert werden. Das Becken ist so marode, Entscheidungen, kann eine zusätzliche Stadt- dass gestandene Baufirmen eine Reparatur ratssitzung einberufen werden. Ziel ist die ablehnen, so dass wir uns entschlossen Einsparung von Verwaltungsaufwand und die haben, es komplett neu, aus wasserdichtem Optimierung des Sitzungsablaufes. Trotzdem Beton, gießen zu lassen. Die Mittelsäule mit werden die Qualität der Beratungen und die der sehr gut erhaltenen Figurengruppe aus Unsere Bauhofmitarbeiter werden im gesam- Beschlussfähigkeit des Stadtrates beibehalten. Betonwerkstein wird geborgen, repariert und ten Monat September Arbeiten zur Gewässer- Neue Ideen und vor allem sinnvolle Lösungen auf das neue Becken wieder aufgesetzt. Damit unterhaltung am Elsbach ausführen. Vorrangig werden benötigt, um den zukünftigen Anforde- besteht auch die Möglichkeit, den Brunnen mit sollen die Anlandungen unter den Brücken rungen an den Stadtrat und an die Stadtverwal- neuen Leitungen und neuer Pumpentechnik beseitigt werden, damit der Durchflussquer- tung gerecht zu werden. auszustatten. Als eines der Wahrzeichen von schnitt gesichert ist. Bei der Ausführung dieser Am 1. September findet die Landtagwahl in Göritzhain soll der Brunnen wieder im neuen Bauarbeiten kann es zu Behinderungen der Sachsen. Nehmen Sie Ihr Wahlrecht ebenso Glanz erstrahlen und weiterhin für lange Zeit Anwohner bei der Befahrung der Brücken verantwortungsvoll wahr. die Göritzhainer Bürger und die Besucher kommen, weil der Bagger auf der Brücke erfreuen. Am 17. August war Schulanfang und aufgestellt werden muss, um das ange- mit 35 „ABC-Schützen“ können wir eine statt- schwemmte Material herauszuholen und auf liche Anzahl von Schülern vorweisen. Unsere einen LKW aufzuladen. Wir bitten bereits Schulen sind uns sehr wichtig und so wurde vorab um Verständnis. der ehemalige Werkraum in der Grundschule in den Sommerferien durch die Firma Maler Als August-Gedicht sollen die Verse von Muldental GmbH von Grund auf renoviert. Der August Heinrich Hoffmann (1798 – 1874) hier Fußboden wurde, einschließlich der Dielen, ihren Platz finden. Der Dichter nannte sich komplett neu aufgebaut und neuer Belag Hoffmann von Fallersleben und wurde unter verlegt. Selbstverständlich wurden auch die diesem Namen sehr bekannt. Fallersleben ist Wände neu gemalert und ein neues Wasch- ein Ortsteil im heutigen Wolfsburg. Er war becken gab es auch. Der Raum dient von nun damals schon ein Anhänger der deutschen an als Klassenzimmer für die Klasse 2a. Wir Einheit, da das Deutschland seiner Zeit noch in wünschen viel Spaß beim Lernen! viele Kleinstaaten zersplittert war. Unter dem Eindruck dieses Wunschtraumes schrieb er 1841, im Urlaub auf Helgoland, das Lied der Deutschen, dessen 3. Strophe unsere Natio- nalhymne wurde: „Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben brüderlich mit Herz und Hand! Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand. Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe deutsches Vaterland!“ Die Melodie entstammt übrigens dem „Kaiser- lied“ von Joseph Haydn, komponiert 1796/97. In der Evangelischen Oberschule begannen die Vorbereitungsarbeiten für den künftigen Noch bekannter sind aber die Kinderlieder von Anbau. Neben der Ausführung von Maurerar- Hoffmann von Fallersleben, wie: „Alle Vögel sind schon da“, „Ein Männlein steht im Walde“, beiten im Bereich des Flures zu Küche und „Summ, summ, summ, Bienchen summ Speiseraum, waren auch die neuen Anschlüs- herum“ („Nationalhymne“ der deutschen se der Heizung für den Anbau einzubauen. Imker), „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ Wegen zu erwartender Staubentwicklung durf- und auch „Kuckuck, Kuckuck ruft´s aus dem ten die Malerarbeiten im Speiseraum erst Wald.“ - das sind doch „Ohrwürmer“, die wir danach ausgeführt werden. In den Herbstferi- am liebsten, gesungen von einer Gruppe von en will der Evangelische Schulverein Lunzenau Kindergartenkindern hören wollen. e.V. auch noch das Parkett aufarbeiten lassen. Und so bleibt uns Mitarbeiterinnen und Mitar- Dazu fehlte in den Sommerferien einfach die beitern der Stadtverwaltung Lunzenau nur Zeit. noch, allen Kindern und allen Bürgerinnen und Bei unserer Baustelle zum 1. Bauabschnitt des Bürgern im Lunzenauer Land einen erholsa- Das ehemalige Wohnhaus Wilhelminenberg 1 grundhaften Ausbaus der Bergstraße in men Sommerausklang zu wünschen und viel- in Göritzhain wurde zügig abgebrochen. Das Rochsburg werden gerade die Armierung und leicht ergibt sich für Sie die Gelegenheit, in Abbruchmaterial ist bereits abtransportiert die Schalung für den vorletzten Abschnitt des einem Kindergarten dem Gesang von Kinder- und ordnungsgemäß entsorgt. Auch die Randbalkens eingebaut. Nach dem Betonguss liedern zu lauschen. C M Auffüllung der Baugrube mit verdichtungsfähi- wird unverzüglich der letzte Abschnitt des Y K gem Material ist erledigt. Eine noch aufzubrin- Randbalkens in Arbeit genommen. Gerald Karte, Bauamtsleiter 3
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Amtliche Bekanntmachungen n Der Stadtrat der Stadt Lunzenau fasste in seiner Beschluss-Nr. 32/2019 Sitzung am 29. Juli 2019 nachstehend aufgeführte Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Beschlüsse: 1. Die Beschlüsse-Nr. 86/2014, 43/2015 und 74/2018 werden aufgeho- ben. Beschluss-Nr. 26/2019 2. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Entsendung von 6 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau stellt fest, dass für die Arbeit als Stadt- Stadträten als weitere Vertreter der Gesellschafterversammlung der rat bei keinem der gewählten Stadträte Hinderungsgründe nach § 32 Wohnungsbaugesellschaft mbH Lunzenau. Abs. 1 SächsGemO gegeben sind. 3. Aus der Mitte des Stadtrates werden als weitere Vertreter gewählt: (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) Dietmar Irmscher Beschluss-Nr. 27/2019 Carmen Petrus Alexander Putzschke Der Stadtrat der Stadt Lunzenau bestellt aus seiner Mitte Frau Katja Jens Mohr Schättin zur 1. ehrenamtlichen Stellvertreterin des Bürgermeisters. Matthias Petzold (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) Jürgen Endmann Beschluss-Nr. 28/2019 (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) Der Stadtrat der Stadt Lunzenau bestellt aus seiner Mitte Herrn Axel Beschluss-Nr. 33/2019 Putzschke zum 2. ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: (Stimmberechtigte: 14; dafür: 13; Enthaltung: 1) Die Kassenverwalterin, Frau Heike Pfefferkorn, wírd zum 31. Juli 2019 Beschluss-Nr. 29/2019 gemäß § 86 (2) Sächsische Gemeindeordnung abbestellt. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt folgende personelle Beset- (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) zung des Verwaltungsausschusses: Beschluss-Nr. 34/2019 Mandat Mitglied Stellvertreter CDU Michael Sterzl Karsten Friedemann Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt: Werner Bogen Frank Tartsch Frau Katja Eckardt wird zum 1. August 2019 als Kassenverwalterin Matthias Petzold Jürgen Endmann gemäß § 86 (2) Sächsische Gemeindeordnung bestellt. FWL Axel Putzschke Jens Mohr (Stimmberechtigte: 14; dafür : 14) Katja Schättin Wolfgang Schmidt Alexander Putzschke Dietmar Irmscher Beschluss-Nr. 35/2019 Amadou Yombo Diallo Dietmar Irmscher Tommy Haeder Carmen Petrus Die Finanzierung der außerplanmäßigen Auszahlungen der Maßnahme (Stimmberechtigte: 14; dafür: 4; dagegen: 8; Enthaltungen: 2) "Gestaltung des Besucherparkplatzes zu Schloss Rochsburg" wird wie nachfolgend dargestellt gesichert: Beschluss-Nr. 30/2019 Maßnahme Nr. 2019-017 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt folgende personelle Beset- Produkt 54.60.01.00 Parkplätze Sachkonto 785130 zung des Technischen Ausschusses: Sonstige Baumaßnahmen: 15.000 € Mandat Mitglied Stellvertreter Die Finanzierung erfolgt aus: CDU Karsten Friedemann Michael Sterzl Frank Tartsch Werner Bogen Förderung Regionalbudget "Land des Roten Porphyr" 10.000 € Jürgen Endmann Matthias Petzold Liquiden Mittel 5.000 € FWL Jens Mohr Axel Putzschke (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) Wolfgang Schmidt Katja Schättin Tommy Haeder Alexander Putzschke Beschluss-Nr. 36/2019 Dietmar Irmscher Amadou Yombo Diallo Carmen Petrus Axel Putzschke Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Bauleistun- gen Nr. B 05/19 zur Maßnahme: "Abbruch des Wohnhauses Wilhelmi- (Stimmberechtigte: 14; dafür: 4; dagegen: 8; Enthaltungen: 2) nenberg 1 und Neugestaltung als Dorfanger in Lunzenau OT Göritz- Beschluss-Nr. 31/2019 hain", Los 1 Abbruch Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beruft die drei folgenden Mitglieder in an die Firma Baggerbetrieb Burkhardt GmbH den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft mbH Lunzenau. Dorfstraße 24 a 04626 Thonhausen Bürgermeister, Herr Ronny Hofmann Stadtrat Frank Tartsch (CDU) mit einem Vergabevolumen in Höhe von 32.337,37 € brutto entspre- Stadtrat Wolfgang Schmidt (FWL) chend der Beschlussbegründung. C M Y (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) (Stimmberechtigt: 14; dafür: 14) K 4
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Amtliche Bekanntmachungen Beschluss-Nr. 37/2019 Der Stadtrat billigt die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht vom November 2018 mit redaktionellen Ergänzungen vom Juli 2019. Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Bauleistun- gen Nr. B 07/19 zur Maßnahme: "Abbruch des Wohnhauses Wilhelmi- Der Bürgermeister wird beauftragt, die 11. Änderung des Flächennut- nenberg 1 und Neugestaltung als Dorfanger in Lunzenau OT Göritz- zungsplanes zur Genehmigung gemäß § 6 Abs. 1 BauGB im Landrats- hain", Los 3 Landschaftsgärtner amt Mittelsachsen vorzulegen und alsdann nach § 6 Abs. 5 BauGB an die Firma Baumschule Gottfried Beer ortüblich bekanntzumachen. Mit der Bekanntmachung wird der Inh. Holger Beer Flächennutzungsplan wirksam. Ihm ist eine zusammenfassende Erklä- Hauptstraße 56 rung beizufügen, über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und 09249 Taura die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt wurden und aus welchen Gründen mit einem Vergabevolumen in Höhe von 8.515,64 € brutto entsprechend der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden der Beschlussbegründung. anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde. Jedermann kann (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) den Flächennutzungsplan, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Beschluss-Nr. 38/2019 (Stimmberechtigte: 14; dafür: 12; Enthaltungen: 2) Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die Vergabe der Planungs- leistungen Nr. P 03/2019 für Ingenieurbauwerke zur Maßnahme: Beschluss-Nr. 40/2019 "Grundhafter Ausbau der Bergstraße, 2. BA im OT Rochsburg" für die Leistungsphasen 1 bis 3 Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt den Entwurf des Bebau- ungsplans "Solarpark Cossen" der Stadt Lunzenau, OT Cossen, beste- an das Ingenieurbüro Jörg Endmann hend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:1000 und den textlichen Köthensdorfer Hauptstraße 73 Festsetzungen in der Fassung vom November 2018 mit redaktionellen 09249 Taura OT Köthensdorf Ergänzungen vom Juli 2019 als Satzung. mit einem vorläufigen Honorar in Höhe von 25.000 €. Der Stadtrat billigt die dazugehörige Begründung zum Bebauungsplan (Stimmberechtigte: 14; dafür: 14) mit dem Umweltbericht und den dazugehörigen Anlagen vom Novem- ber 2018 mit redaktionellen Ergänzungen vom Juli 2019. Beschluss-Nr. 39/2019 Nach Ausfertigung durch den Bürgermeister ist die Satzung durch orts- Der Stadtrat der Stadt Lunzenau beschließt die 11. Änderung des übliche Bekanntmachung des Beschlusses gemäß § 10 Abs. 3 BauGB Flächennutzungsplanes der Stadt Lunzenau (Planzeichnung im in Kraft zu setzen. Maßstab 1:5000) in der Fassung vom November 2018 mit redaktionellen Ergänzungen vom Juli 2019. (Stimmberechtigte: 14: dafür: 12; dagegen: 2) Informationen n Michael Kretschmer zu Besuch im Chemnitztal Sachsens Ministerpräsident im Gespräch mit Wasserkraftbesitzern Lunzenau. Sachsens Ministerpräsident Micha- el Kretschmer sowie der sächsische Staatsmi- nister Thomas Schmidt kamen am 25. Juli zu einem Arbeitsbesuch nach Lunzenau. Wasser- kraftwerksbesitzer Jörg Richter begrüßte als Gastgeber des Treffens zudem Dr. Thomas Rolle vom Sächsischen Mühlenverein sowie Dr. Roland Neubert, den Vorsitzenden der Mittelstandsvereinigung im Erzgebirgskreis. In der Gesprächsrunde wurden die vielfältigen Gesichtspunkte rund das Thema Wasserkraft- nutzung diskutiert: Eine Analyse der aktuellen Situation fand ebenso statt wie die Erörterung der Potenziale. Immerhin erbrachten die säch- sischen Wasserkraftwerke beispielsweise 2017 eine Jahresleistung von mehr als 280 000 Megawattstunden. Das würde ausreichen, um rund 115 000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Da die Möglichkeiten der Wasserkraftgewin- nung naturgemäß begrenzt sind, kamen jedoch auch Aspekte wie Ökologie, Standort- und Arbeitsplatzsicherung sowie das Themen- gebiet der Wehrpachtverträge zur Sprache. Michael Kretschmer betonte die Notwendig- C M keit eines fortgesetzt engen und konstruktiven Y K Miteinanders aller Akteure. Foto: Michael Voigt 5
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Informationen n Giftfrei durch den Herbst Regionalkammer Mittelsachsen unterstützt Sie dabei. Gemeinsam mit kompetenten Partnern führen wir regelmäßig Sprechtage durch. Holen Sie sich Rat von einem unabhängigen Dritten ein und lassen Sie Das Schadstoffmobil ist wieder im Landkreis unterwegs. sich Tipps zur Nachfolgeregelung in kostenfreien Einzelberatungen geben. Seit Mitte August ist das Spezialfahrzeug für giftige Abfälle auf seiner Haben Sie Interesse an den Sprechtagen oder wünschen Sie weitere Herbsttour durch den Landkreis Mittelsachsen unterwegs. Informationen? Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Susanne Schwanitz (E-Mail: susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de, Tel. Die genauen Standplätze und –Zeiten sind im Abfallkalender ab Seite 22 03731/79865-5402). und auf der Internetseite www.ekm-mittelsachsen.de (Rubrik: Abfallent- Termine 2019 Sprechtag Unternehmensnachfolge (Dok.Nr.: 12397129) sorgung/ Schadstoffe) veröffentlicht. Eventuelle Standplatz-Änderun- 19.09.19 gen sind ebenfalls auf der Website (Rubrik: Aktuelles) einsehbar. 14.11.19 Die giftigen Abfälle sind unbedingt persönlich beim Personal abzuge- ben. Unbeaufsichtigt abgestellte Gifte gefährden Kinder, Tiere und die Umwelt. Bis zu 30 Liter bzw. 30 Kilogramm werden kostenfrei angenom- n Wenn die Kasse klingelt – und das Finanzamt auch men. Weil das Mobil nur begrenzt Platz hat, können größere Mengen nicht mitgenommen werden. Diese können im Zwischenlager für Die IHK in Freiberg lädt Unternehmen – vor allem Einzelhändler und Sonderabfall (FNE, Freiberg) bis 60 Kilogramm oder Liter kostenfrei Gastronomen – am 30.09.2019, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zu einer abgegeben werden. Informationsveranstaltung zum Umgang mit den neuen Regeln für Kassen und Gutscheine ein. Elektronische Registrierkassen müssen ab Problemstoffe sind z.B.: dem Stichtag 1.1.2020 mittels einer sog. technischen Sicherheitsein- • Öl-, Nitro-, Alkydharzlacke und –farben, richtung (TSE) vor Manipulationen geschützt werden. Ebenso werden • Haushalt- und Fotochemikalien, die Teilnehmer zu den rechtlichen Grundlagen und zum praktischen • Abbeiz- und Holzschutzmittel, Düngemittel, Ablauf zum Thema „Kassen-Nachschau“ informiert. Anmeldungen • Fleckenentferner, Löse- und Desinfektionsmittel, nimmt Jenny Göhler unter Tel. 03731/79865-5500 oder per Mail • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, jenny.goehler@chemnitz.ihk.de entgegen. Detailfragen des Veranstal- • Spraydosen mit Restinhalten, Klebstoffe, tungsablaufs und der Anmeldung finden Sie auch im Internet unter • Quecksilber-Thermometer und Medikamente www.chemnitz.ihk24/kasse. • Batterien und Feuerlöscher • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und quecksilberhaltige Abfälle • Öle und Behältnisse mit unbekannten Inhalten... n Polizeiliche Informationen Asbest, Teerpappen, Eternit und Gasflaschen nimmt das Schadstoffmo- Lastwagen kippte um bil nicht mit. Diese Abfälle werden im Zwischenlager für Sonderabfall in Zeit: 24.06.2019, 18.50 Uhr Ort: Lunzenau, OT Rochsburg (2301) Polizei Freiberg, Schachtweg 6, kostenpflichtig angenommen. Bei der Anliefe- und Feuerwehr kamen am gestrigen Montag in der Schloßstraße zum rung von Asbest ist vorher ein kostenfreier Sack (big bag) dort abzuho- Einsatz. Ein mit Kalk beladener Lkw war dort offenbar beim Entladen len. umgekippt. Kalk und Kraftstoff hatten sich auf der Fahrbahn verteilt. Der Fahrer (27) erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus Sie sind nicht sicher, ob Ihr Abfall angenommen wird? Rufen Sie uns einfach an: Abfallberatung der EKM Telefon 03731 2625 – 41 und – 42. gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt und die Fahrbahn gerei- nigt werden. Der Einsatz dauerte bis etwa 21.45 Uhr. (gö) Saskia Siegel, EKM Parkbühne wiederholt beschädigt/Zeugengesuch Zeit: 22.07.2019, 06.30 Uhr bis 26.07.2019, 06.30 Uhr Ort: Lunzenau n Wie mache ich mich selbstständig? (2782) Zum zweiten Mal binnen weniger Tage wurde bei der Rochlitzer Polizei Anzeige wegen Sachbeschädigung an der Parkbühne erstattet. Zu diesem Thema können sich in der IHK in Freiberg angehende Unbekannte hatten im Laufe der Woche auf der Bühne im Heinrich- Existenzgründer, Jungunternehmer und Interessierte in der Veranstal- Heine-Park eine brennbare Flüssigkeit verteilt und anschließend ange- tungsreihe „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden“ wollen, informieren. Sie zündet. Dadurch wurde die Bühne zum Teil verrußt. Zudem brachten die erhalten Unterstützung bei der Erarbeitung eines Unternehmenskon- Täter mittels schwarzer Farbe zwei Schmierereien in den Maßen von zeptes sowie eines Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplans. Spezielle ca. 20 Zentimetern mal 70 Zentimetern sowie rund 50 Zentimetern mal Informationen zum Gewerberecht, Versicherungen und Buchführungs- 120 Zentimetern an. pflichten ergänzen das Spektrum. Die Workshopreihe umfasst drei Am Freitagmorgen rief ein Hinweisgeber erneut die Polizei, da Unbe- aufeinander aufbauend Module im September, am 23., 25. und kannte offenbar von Donnerstagnachmittag zu Freitag an mehreren 26.09.2019, von 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Anmeldungen nimmt Stellen das Geländer der Bühne verbogen, Halterungen beschädigt und Jenny Göhler unter Tel. 03731/79865-5500 oder per Mail jenny.goeh- Teile abgerissen hatten. Der entstandene Gesamtschaden summiert ler@chemnitz.ihk.de entgegen. Alle Termine und den Anmeldebogen sich auf mehrere hundert Euro. finden Sie auch im Internet unter www.chemnitz.ihk24/starthilfe. Es werden Zeugen gesucht, die in dem Zusammenhang mit den Taten Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Identität der Unbe- kannten geben können. Hinweise werden bei beim Polizeirevier Rochlitz n IHK-Unterstützungs- & Beratungsangebot unter Telefon 03737 789-0 entgegengenommen für Unternehmer und Gründer - Damit die Rechte Schriftzüge an Haustüren "Fortsetzung folgt ..." Zeit: 18.08.2019, 10.00 Uhr bis 15.50 Uhr Ort: Lunzenau (3142) Durch unbekannte Täter wurden in der Goethestraße Haustüren und Sie möchten Ihr Unternehmen in andere Hände geben? Oder sie tragen Eingangstore von drei Wohnhäusern mit Hakenkreuzen und weiteren sich mit dem Gedanken der Übernahme einer Firma? Ganz gleich, ob rechten Schriftzügen beschmiert. Konkrete Angaben zum Sachschaden Jungunternehmer oder erfahrener Senior: Vielschichtige Probleme und liegen derzeit nicht vor. Es wird wegen des Verdachts des Verwendens C Fragestellungen müssen bei der Planung und Umsetzung der Unter- von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbe- M Y nehmensnachfolge beachtet und gelöst werden. Die IHK Chemnitz schädigung ermittelt. (MO K 6
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Informationen Geburten n Ihre Fahrbibliothek kommt 29.05.2019 Lovis Uhlemann, Lunzenau am 18. September 2019 27.06.2019 Melina Korb, Lunzenau Göritzhain von 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr OT Berthelsdorf 10.07.2019 Annika Frieda Marga Röder, Internet: www.fahrbibliothek.bbopc.de Lunzenau OT Berthelsdorf Telefon: 0170/7618961 24.07.2019 Lenny Voigt, Lunzenau OT Berthelsdorf Die Stadt Lunzenau gratuliert nachstehend n Neues aus der Stadtbibliothek genannten Jubilaren Die Kinder des DRK- Schulhortes kommen gern in die Stadtbibliothek, lauschen beim Vorlesen und suchen sich viele Bücher aus. Am 30. Juli 2019, zur Lesung in den Sommerferien, gab es dann noch einen kleinen Höhepunkt. Dijara Kaszuba – 10 Jahre alt- wurde von der Bibliotheks- leiterin Frau Gruner-Sturm, als 500. Leserin begrüßt. Ein kleines Will- kommensgeschenk gehört natürlich auch dazu. Es ist wichtig, dass unsere Kinder an das Lesen herangeführt werden. Auch aus diesem Geburtstage im September 2019 Grund wird die Stadtbücherei ab Schulstart jeden Dienstag bereits um 14.30 Uhr öffnen, so dass es den Kindern möglich ist, vor Abfahrt der Schulbusse nochmal kurz in der Einrichtung vorbeizuschauen. zum 75. Geburtstag Frau Gruner-Sturm hofft, dass die Eltern damit einverstanden sind und 12.09. Frau Ingrid Taube, OT Rochsburg gerne ihre Kinder animieren, einen Abstecher in die Bücherei zu unter- 25.09. Herr Dietmar Seewald, OT Rochsburg nehmen. Übrigens: Es sind viele schöne Bücher vorhanden und die Ausleihe ist kostenlos! zum 80. Geburtstag 10.09. Herr Gunter Windisch, OT Berthelsdorf 19.09. Frau Christa Meinig, Lunzenau 29.09. Frau Ingrid Rothe, Lunzenau zum 85. Geburtstag 03.09. Frau Herta Kiehl, Lunzenau 18.09. Herr Siegfried Schnark, Lunzenau 27.09. Frau Gerhild Ludewig, OT Rochsburg zum 90. Geburtstag 26.09. Frau Erna Ingeburg Ehrhardt, OT Rochsburg zum 95. Geburtstag 03.09. Herr Gotthard Jähnig, Lunzenau Die Stadt Lunzenau gratuliert zum Fest der Eisernen Hochzeit am 04.09. Herr Winfried Winkler und Ehefrau Hildegard wohnhaft in Lunzenau Foto: Sturm und zum Fest der Goldenen Hochzeit am 27.09. Herr Eberhard Schache und Ehefrau Karin wohnhaft in Lunzenau Anzeigen und Herrn Dieter Wünsch und Ehefrau Hanna wohnhaft im OT Berthelsdorf Werte Leserinnen und Leser! Auch nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 wollen wir wie bisher unseren Jubilaren gemäß § 50 Bundesmeldegesetz gratulieren. Wir machen darauf aufmerksam, dass Sie das Recht haben, gegen diese Veröffentlichung im Einwohnermeldeamt der Stadt Lunzenau Widerspruch einzulegen. Das entsprechende Formular finden Sie auch auf unserer Home- C M page unter www.lunzenau.de. Y K 7
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Grundschule „An den Linden“ n "Juchhe, ich bin ein Schulkind!" Am 17.08.2019 war es wieder soweit - 34 kleine, aufgeregte ABC - Schützen betraten gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern erwar- tungsvoll das große, festlich geschmückte Schulgebäude der Grund- schule "An den Linden" in Lunzenau. Endlich war der Tag gekommen, auf den sie sich schon so lange gefreut hatten: ihr Schulanfang. Leider sahen die Zuckertütenbäume bei der Ankunft auf dem Schulhof noch ziemlich leer aus! Aber das sollte sich schnell ändern. Während die zukünftigen Erstklässler im Speiseraum der Schule von ihren Klassen- lehrerinnen Frau Arnold und Frau Hantusch sowie von der Schulleiterin Frau Schindler herzlich begrüßt wurden und der Chor zu ihren Ehren ein abwechslungsreiches Programm darbot, geschah auf dem Hof ein Wunder! Wahrscheinlich hat unser Hausmeister Herr Engert die Bäume noch einmal kräftig gegossen, denn als die Kinder nach der Schulauf- nahmefeier und der Begutachtung ihres zukünftigen Klassenzimmers wieder ins Freie traten, trugen die Bäume wunderschöne "Früchte" in Form von bunten, großen Zuckertüten. Natürlich strahlten alle Kinderau- gen jetzt mit der Sonne um die Wette! Ein herzliches Dankeschön an unseren Schulchor unter der Leitung von Frau Gawlitzka sowie an alle fleißigen Helfer und Unterstützer, die diesen Tag für unsere Schulanfänger zu einem besonderen Erlebnis werden ließen! I. Hantusch n Neue Schultrikots für Sportwettkämpfe Zur Verabschiedung des vergangenen Schuljahres am 05.07.2019 Schmidt aus Rochsburg, denen wir auf diesem Weg ein herz- konnten sich die Schüler der Grundschule "An den Linden" Lunzenau liches Dankeschön übermitteln. Auch der Firma "Reklame" Rochlitz ein über neue Schultrikots für sportliche Wettkämpfe freuen. Gespon- Dank für das kostengünstige Bedrucken der Trikots mit unserem Schul- sert und überreicht wurden die Trikots von den Familien Berger und logo. C M Y K 8
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Kita Spatzennest Heute heißt es Abschied nehmen, Abschied von unseren Schulanfän- gern. Ein erlebnisreiches Kindergartenjahr geht zu Ende. Ein letztes Mal stehen unsere Schlaufüchse auf der Bühne und nehmen mit dem Thea- terstück „Die Zauberwolke“ Abschied vom Kindergarten. Denn jetzt heißt es Platz machen für die nächsten Kinder, die als Schlaufüchse, Fledermäuse und Mäuse nachrücken. Diese sind schon ganz gespannt auf das nächste Kita-Jahr hier bei uns. Auch wenn so ein Abschied schwer fällt, bleiben viele schöne Erinne- rungen. So wie ein Baum, eine Hängezierkirsche, von allen Schlaufüch- sen für unsere Kita, mit dem sich unsere Großen mit ihren Familien von uns verabschiedet haben. Wir sagen auch Danke an alle Familien für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Das Spatzennestteam Anzeigen C M Y K 9
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Seniorenheim Vereinsnachrichten „Schlossblick“ Rochsburg n Betreuungsstruktur Seniorenheim „Schlossblick“ Rochsburg n Fassadengestaltung im Seniorenheim In diesem Jahr feiert das Seniorenheim zeitnah gefunden. Jetzt musste auch das Schlossblick Rochsburg sein 20-jähriges Wetter noch mitspielen. Aber hatten wir da Bestehen. Aus diesem ganz besonderen bei all der Euphorie nicht eine Kleinigkeit Anlass wollten wir uns auch etwas ganz Beson- vergessen?? Richtig, eine entsprechende ders gönnen. Alle sollten sich daran erfreuen Arbeitsbühne. Herr Wolf wollte sicherlich nicht können und es sollte in Erinnerung bleiben. mit seinen Farben Trampolin springen oder Bereits seit längerem haben wir über eine neue sich am Gebäude abseilen und malen. Des- Gestaltung unserer Fassade nachgedacht. Im halb wurde es nochmals etwas hektisch. Aber näheren Umland sind uns damals wunderschö- auch das regelte sich schnell. Der Maler konnte ne Malereien an den verschiedensten Fassa- mit seinem und unserem „Projekt“ pünktlich den aufgefallen. Das könnte auch etwas für starten. Täglich waren die Fortschritte zu uns sein. Mit diesem Gedanken hatten wir vor bestaunen. Spaziergänger blieben stehen, zwei Jahren Kontakt zu diesem Künstler aus Autos fuhren langsamer – unsere neue Fassa- Wittgensdorf aufgenommen. Der Termin mit de zeigte Wirkung. Nach reichlich einer Woche Herrn Wolf für einen Besuch unseres Senioren- konnten wir das fertig gestaltete Bild in Augen- heimes war schnell gefunden. Gespannt warte- schein nehmen. Es ist wundervoll geworden. ten wir danach auf seine Vorschläge für die Super und vielen Dank, Herr Wolf. Durch geplante Fassadengestaltung. Die Entwürfe Gespräche von Mitarbeiter/innen und Angehö- wurden reichlich unter der Belegschaft disku- rigen wurden auch die Bewohner/innen tiert – ein Favorit kristallisierte sich heraus. neugierig. Im Rahmen von Einzeltherapien und Aber wie es in dieser hektischen Zeit so ist, während der Spaziergänge mit den Therapeu- andere Dinge rückten in den Vordergrund und tinnen konnten sie jetzt alles bestaunen. unsere Fassade geriet etwas in Vergessen- Besonders faszinierte dabei die Gestaltung des heit. Das sollte sich anlässlich unseres Firmen- Schlosses. So wissen jetzt auch die vielen jubiläums ändern. Der Kontakt zu Herrn Wolf Gäste von Rochsburg, welch klangvollen wurde wieder aufgenommen. Und dann ging Namen unser Seniorenheim trägt – „Schloss- alles ganz schnell. Der Favorit von damals war blick Rochsburg“. Wir alle sind uns auch noch immer Favorit. Der Künstler wurde mit der darüber einig, dass wir uns anlässlich des Jubi- C Gestaltung unserer Fassade beauftragt. Ein läums ein wirklich tolles Geschenk selbst berei- M Y Termin für den Beginn wurde auch ganz tet haben. K 10
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Veranstaltungen n Veranstaltungen der Stadt Lunzenau 30.08.2019 bis 01.09.2019 08.09.2019, 11.00 Uhr und 14.00 Uhr 70 Jahre SV Rotation Göritzhain Tag des offenen Denkmals 2019 Sportplatz Göritzhian Umbrüche in Kunst und Architektur" - Kostenfreie Sonderführung "Rochsburg zwischen Romanik und Renaissance" 31.08.2019, 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr Museum Schloss Rochsburg Nacht der Schlösser 11.09.2019, 14.45 Uhr Gemeinsam mit dem "Zeitsprungland" Kaffeenachmittag - Alleinunterhalter www.nachtderschloesser-zwickau.de Seniorenheim "Muldental" Lunzenau Eintritt: 5,00 €, ermäßigt 3,00 € Schloss Rochsburg 14.09.2019, 17.00 Uhr Herbstkonzert der Musikschule Mittelsachsen 05.09.2019, 18.30 Uhr Eintritt: 6,00 €, ermässigt 4,00 € "Eine unterhaltsame Reise durch Frankreich" Museum Schloss Rochsburg Reiseeindrücke in Wort und Bild Fam. Sturm/Rochsburg 21.09.2019, 19.00 Uhr Bürgersaal Rathaus "Über Komodo nach Australien" Einmalige Landschaften und die außergewöhnliche Tierwelt 06.09.2019, 19.00 Uhr Tasmaniens und Westaustraliens in einem Multivisionsvortrag "Mit Karamba in den Bundestag - Mein Weg vom Senegal ins von Frank Berger/Thallwitz deutsche Parlament" Eintritt: 7,00 € Buchlesung mit Dr. Karamba Diaby MdB aus Halle/Saale Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock" www.karamba-diaby.de 21.09.2019, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eintritt: Spende für Afrika-Projekt Rochsburger Landmarkt Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock" Ein Markt der Direktvermarkter landwirtschaftlicher Erzeugnisse unserer Region 07.09.2019, 15.00 Uhr Eintritt frei "Tag der offenen Tür" Museum Schloss Rochsburg Feuerwehrdepot Elsdorf 22.09.2019, ab 10.00 Uhr 07.09. bis 11.11.2019 Tag der offenen Tür Jugendclub Göritzhain "Paradies der falschen Vögel" Jugendclub Göritzhain Illustration zu Wolfgang Hildesheimers Buch von Prof. Monika Aichele/Mainz 28.09.2019, ab 14.00 Uhr Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock" Tag der offenen Tür Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Göritzhain 07.09.2019, 19.00 Uhr 29.09.2019, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr Ausstellungseröffnung Der Rochsburg aufs Dach geschaut Eisenbahnmuseum und Gaststätte "Zum Prellbock" Eine Turmführung Eintritt: 4,00 €, ermässigt 3,00 € - Voranmeldung! 08.09.2019, ab 10.00 Uhr Museum Schloss Rochsburg Tag des offenen Denkmals Motto: 29.09.2019, 10.00 Uhr "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" 60 Jahre Glockenweihe Heimathaus Lunzenau Sankt Jacobus Kirche Lunzenau Anzeigen C M Y K 11
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Veranstaltungen n Veranstaltungen der Stadt Penig 30.08., 18:00 Uhr 08.09. Peniger Einkaufsnacht Herbstturnier Veranstalter: Interessengemeinschaft Peniger Innenstadt Veranstalter: Reit- und Fahrsportgemeinschaft Langenleuba-Niedersteinbach e.V. 31.08., 15:00 Uhr – 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Reitplatz, Langenleuba-Oberhain Sommerfest im „Waldhaus“ Veranstalter: Kindervereinigung Leipzig e.V. 12.09., 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Jugend- und Freizeittreff „Waldhaus“ Die schönen Seiten Zwickaus – Vortrag von Dr. Ute Haese Veranstaltungsort: Begegnungsstätte „mittendrin“ 31.08., 09:00 Uhr Peniger Feuerwehrfest und Schlauchbootrennen 14.09., 18:00 Uhr Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Penig und Oktoberfest Feuerwehrverein Penig e.V. Veranstalter: Landverein – Zum grünen Hof – Markersdorf e.V. Veranstaltungsort: Freibad Penig / Gerätehaus der FF Penig Veranstaltungsort: Festscheune, Markersdorf 03.09., 14:00 Uhr 15.09., 16:00 Uhr Seniorennachmittag Saisonabschlussfeier Veranstaltungsort: Karstas kleines Kino, Penig Veranstalter: Förderverein Freibad Penig e.V. Veranstaltungsort: Freibad, Penig 07.09., 14.00 Uhr Peniger Stadt- und Brauereifest 21.09., 14:00 Uhr Veranstalter: Stadt Penig Hundeschwimmen Veranstalter: Förderverein Freibad Penig e.V. 07.09. in Zusammenarbeit mit der Initiative „HundimFreibad“, der ABS Der Peniger Brauverein e.V. lädt ein Burgstädt/Sachsen Verwaltungs GmbH, dem Hundesportclub Penig e.V. und dem Hundesportverein Penig 1926 e.V. - 14:00 Uhr – 17:00 Uhr: Brauereiführungen durch das alte Sudhaus Veranstaltungsort: Freibad, Penig sowie Verkostung von Craftbeer, Treff: Rampe Brauhausgasse - ab 14:00 Uhr: Ausschank von Peniger Urzwickel im rustikal-gemütli- 21.09. chen Braugewölbe, Treff: Ecke Lutherplatz / Brauhausgasse Familiennachtwanderung Treffpunkt: 16:00 Uhr auf dem Dorfklub-Platz Tauscha 08.09. Veranstalter: Dorfklub Tauscha e.V. Tag des offenen Denkmals Treff: Dorfklub, Tauscha - 10:00 Uhr: Prämierung der Sieger des Fassadenwettbewerbs durch den Förderverein Penig für eine attraktivere Stadt e.V., Rathaus 28.09., 10:00 Uhr - 10:30 Uhr: Penig damals und heute: Präsentation und Erläuterun- Festkonzert anlässlich des 70-jährigen Bestehens gen durch Bürgermeister Thomas Eulenberger, Ratssaal des Akkordeonorchesters Penig e.V. - 13:00 Uhr: Die besondere Stadtführung – Der Förderverein Penig Veranstalter: Akkordeonorchester Penig e.V. für eine attraktivere Stadt e.V. gibt interessante Einblicke in die Veranstaltungsort: Ratssaal, Penig Hochwasserschutzmaßnahmen, Treff: Rathaus - 10:00 – 17:00 Uhr: Kellerberge zu Penig – Eine Spurensuche rund um und im alten Schindergraben, Kellerberge Penig Karstas kleines Kino Veranstalter: Stadt Penig, Förderverein Penig für eine attraktivere Stadt e.V. und Heimat- und Geschichtsverein Penig und Umgebung e.V. Ausstellung „Mein schönstes Foto“ Es sind 29 Amateurfotos zu sehen, 07.09. die noch bis 10.09. bewertet werden können. Herbstturnier Veranstaltungsort: Schloßstraße 18, Penig Veranstalter: Reit- und Fahrsportgemeinschaft Öffnungszeiten: Langenleuba-Niedersteinbach e.V. Dienstag bis Samstag von 13.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Reitplatz, Langenleuba-Oberhain n 51. Oldtimerrallye „Rund um den Rochlitzer Berg“ Am Samstag, dem 28. September startet die 51. Oldtimerrallye „Rund um den Rochlitzer Berg“. Die Strecke führt von Rochlitz über Biesern, Wechselburg; Göhren, Cossen; Burgstädt, Hartmannsdorf, Limbach-Oberfrohna nach Plei- sa, nach der Stärkung geht es über Meinsdorf; Rußdorf; Limbach- Oberfrohna, Kaufungen; Wolkenburg; Thierbach; Penig, Arnsdorf; Lunzenau, Göritzhain und Kolkau zurück mit Zielankunft in Rochlitz. Wie Vereinsvorsitzender Sven Heinig informiert, werden rund 150 Teilnehmer erwartet, die die 80 Kilometer lange Wegstrecke unter ihre Pneus nehmen. Dabei wird so mancher Zwischenstopp eingelegt, wo C die Akteure anspruchsvolle Sonderprüfungen zu meistern haben. M Y K 12
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Veranstaltungen C M Y K 13
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Veranstaltungen n Rochsburger Landmarkt – denn das Gute kann so nah sein Rochsburg. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“ beteiligt sich das Schloss bereits zum fünften Mal mit einem Landmarkt am Samstag, den 21.09.2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr. Unter dem dies- jährigen Motto „Weil Heimat lebendig ist“ widmet sich der Tag der Regionen u.a. der Bedeutung des Begriffes „Heimat“ für jeden Einzel- nen von uns. Dazu zählen unter anderen regionale Produkte, regionale Dienstleistun- gen und regionales Engagement, wofür auch der Rochsburger Land- markt werben möchte. Bereits in frühen Burg-Zeiten wurde Regionalität tagtäglich gelebt – man nutzte bzw. aß das, was der eigene Grund und Boden hergaben. Heute sind sich viele von uns leider nicht einmal mehr der Herkunft unserer Nahrungsmittel bewusst. Gerade deswegen soll der Rochsburger Landmarkt nicht nur ein Einkaufsmarkt sein, obwohl es natürlich wieder viele regionale Lebens- mittel und landwirtschaftliche Waren zu entdecken und zu kaufen gibt. Von Wollprodukten über besondere Kräuter bis hin zu Honig, Biosäften, Ölen u.v.m. reicht das Spektrum. Es soll auch Gelegenheit sein, mit den Produzenten ins Gespräch zu kommen und sich einen Überblick über die Erzeuger unserer Region zu verschaffen - denn das Gute kann so nah sein! Währenddessen können die kleinen Besucher Bekanntschaft mit ein paar tierischen Gästen machen oder mit Naturmaterialien basteln. Für Speis und Trank ist gesorgt, ebenso für den musikalischen Genuss. Der Eintritt zum Rochsburger Landmarkt ist kostenfrei. C M Y Foto: Schloss Rochsburg K 14
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Veranstaltungen n 15. Tag der Gesundheit zu Ehren n NEU – Mini-Vor-Weihnachtsmarkt im Apothekenhof von Friedrich Eduard Bilz Sonnabend, 21. September 2019, 11 bis 18 Uhr „Wandern auf Bilz’schen Pfaden“ Ort: Schwanen-Apotheke in Burgstädt (Markt 14, Eingang über Herren- Datum: Samstag, 14. September 2019, 10:00-17:00 Uhr straße) Ort: Freilichtbühne im Wettinhain Burgstädt, Hainstraße, 09217 Burg- Spekulatius, Lebkuchen und Verkaufsstände stehen bereit. Feiern Sie städt schon mal die Vorweihnachtszeit mit Weihnachtsmann und Liedern von den Kindern des Kindergartens „Pusteblume“ in Burgstädt. Was heute Superfoods, Gesundheits-Apps und Ernährungstrends sind, Der Eintritt ist frei. waren vor hundert Jahren ganz einfach Sonne, Luft und Wasser. Von Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz zu einfachen Tipps vereint, wurden die Gaben der Erde zu einem Bestseller. n Stammtisch Gymnastik an der frischen Luft, Barfußlaufen im nassen Gras oder ein kühles Handtuch um den Kopf geschwungen, um geistig besser fit zu Effektive Mikroorganismen (EM) sein. Seine Tipps konnten alle mit billigen Mitteln umsetzen und kauften sein Buch „Bilz, das neue Heilverfahren, ein Lehr- und Nachschlage- Montag, 30.09.2019, 18:30 Uhr buch für Jedermann in gesunden und kranken Tagen“, das in zwölf Ort: Schwanen-Apotheke in Burgstädt (Markt 14, Eingang über Herren- Sprachen übersetzt wurde, rund 3,5 Millionen Mal. So schlummert es straße) bis heute bei vielen Großeltern im Bücherschrank. Beim Tag der Gesundheit zu Ehren von Friedrich Eduard Bilz wird das Eine richtige und gesunde Ernährung – damit beschäftigte sich schon Wissen des Naturheilkundlers wieder einmal mehr in den Mittelpunkt Friedrich Eduard Bilz (1842 – 1922) zu seinen Lebzeiten. Und auch heute gerückt. An der Freilichtbühne im Wettinhain Burgstädt gibt’s am ist dieses Thema aktueller denn je. Um eine ausgewogene und gesunde 14. September 2019 von 10:00-17:00 Uhr ein buntes und gesundes Ernährungsweise auch in der Bilz Gesundheits- und Aktivregion aufzu- Programm mit Bühnenaufführungen, Markttreiben, Spiel und Spaß für greifen, gibt es regelmäßig die „Aktiv-Küche“ in Burgstädt. Kinder, verschiedenen Führungen und Radtouren. Das Besondere in Sie findet ab sofort im monatlichen Wechsel mit den Bilz-Stammtischen diesem Jahr ist, dass mit dem Tag der Gesundheit auch gleichzeitig der zu verschiedensten Gesundheitsthemen in der Schwanen-Apotheke in 12. Burgstädter Wandertag und der SWBV-Verbandswandertag stattfin- Burgstädt statt. den. Dazu wird vom Wanderverein Burgstädt e.V. unter dem Motto Beim September-Stammtisch ist Heidemarie Wagner aus Chemnitz zu „Rund um den Taurasteinturm“ eine Reihe an unterschiedlichen Wande- Gast. Sie ist Leiterin des EM-Stammtisches in Chemnitz und weiß viel aus rungen in und um Burgstädt angeboten. Theorie und Praxis rund um die Effektiven Mikroorganismen zu berichten. Der Eintritt ist frei. Unter Effektiven Mikroorganismen (EM) versteht man eine definierte Zusammensetzung von bestimmten natürlich vorkommenden Fotosyn- Auszug aus unserem Programm zum Tag der Gesundheit am thesebakterien, Milchsäurebakterien und Hefepilzen, die in Symbiose 14. September 2019 im Wettinhain Burgstädt: miteinander in einer Flüssigkeit leben und wirken. Der japanische Agrar- 08:30 Uhr Gesundheitswandern für Frühaufsteher mit Silke professor Teruo Higa fand diese Lösung vor etwa 30 Jahren und hat sie Schubert ständig weiter erforscht und optimiert. Seither haben sie weltweit in 10:00 Uhr Eröffnung mit Salutschießen verschiedenster Form Einsatz gefunden. Pilzführung mit Pilzberater Wolfgang Friese Effektive Mikroorganismen wirken nach dem Prinzip der Verdrängung. 10:15-10:45 Uhr Programm der Goethe Grundschule Wo sie wirken, finden abbauende und krankmachende Mikroorganis- 10:30 Uhr Gesundheitswandern zum Kennenlernen mit Silke men keine geeigneten Lebensbedingungen mehr. Wo sie zum Einsatz Schubert kommen können, erzählt Heidemarie Wagner am 30. September. 11:00 Uhr Kräuterführung mit Karin Reuter Die Teilnahme kostet 2 Euro. Es ist eine Anmeldung unter Telefon Geführte Radtour mit Joachim Zwintzscher (03724) 14749 in der Schwanen-Apotheke erforderlich. 12:30 Uhr Gesundheitswandern zum Verdauen mit Silke Schu- bert Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie online unter: 13:00 Uhr Geführte Radtour mit Joachim Zwintzscher www.rochlitzer-muldental.de/bilz-region 14:30 Uhr Die Bürgermeister der Städte Burgstädt, Lunzenau www.facebook.com/rochlitzer.muldental und Penig im traditionellen Wettkampf 15:00 Uhr Staffelstabübergabe an den neuen Ausrichter des SWBV- Verbandswandertages Jede Stunde Schnupperkurs Nordic Walking mit der Physiothera- pie des DIAKOMED Diakoniekrankenhauses Bitte bringen Sie Ihre eigenen Stöcke mit Anzeigentelefon Beginn: 10:00 Uhr Ganztägig Direktvermarkter, Händler, gesunde Speisen und für gewerbliche und private Anzeigen Getränke, Kinderanimationen, Vereine stellen sich vor, C M Y Taurasteinturm und Minigolfanlage sind geöffnet, Telefon: (037208) 876-200 K Wanderungen mit dem Wanderverein Burgstädt e.V. 15
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Veranstaltungen n Chorkonzert im Festsaal des Schlosses Wolkenburg Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Chorkonzert am 08.09.2019, 16 Uhr in den Festsaal des Schlosses Wolkenburg ein. Unser diesjähriges Konzert steht unter dem Motto, „Du machst mein Leben bunt“. Karten sind am Einlass erhältlich. (Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre 4,00 € ) Vorankündigung: Am Wochenende 28./29.09.2019 findet auf Schloss Rochlitz das 14. Köstliche Herbstfest statt. Wir werden am Samstag, 28.09.2019 13 und 15 Uhr in der Kapelle für Unterhaltung sorgen. Petra Rosin 2. Vorsitzende C M Y K 16
30. August 2019 LUNZENAUER NACHRICHTEN Vereinsnachrichten n "Fußball-Legenden Live in Lunzenau erleben!" - so lautet das Motto für den 05.Oktober 2019! Dann nämlich begrüßt der SV Fortschritt Lunzenau in Form seiner Altherrenmannschaft, im Rahmen des ersten Ur-Krostitzer Traditions- Cups, die Traditionsmannschaft des Bundesligisten VfL Borussia Mönchengladbach sowie eine von Thomas Veit trainierte Bundesliga- Auswahl bestehend aus ehemaligen Profispielern aus den ostdeutschen Bundesländern. Damit sind nach dem FC Erzgebirge Aue (2007), dem Chemnitzer FC (2013) sowie den Traditionsmannschaften des 1.FC Magdeburg (2010), des CFC (2018) und Borussia Dortmund (2014) erneut zahlreiche namhafte Stars in unserer Stadt Lunzenau zu Gast. Unsere Altherrenmannschaft wird an diesem Tag von den ehemaligen Profitrainern Christoph Franke und Gerd Schädlich trainiert. Zur Vorbe- reitung auf das große Turnier fährt unser Team am letzten August- Wochenende extra in ein kurzes Trainingslager nach Grünhaide. Gespielt wird am 05.Oktober in einer Turnierform, jeder gegen jeden. Somit bekommen die Zuschauer die Möglichkeit, ihre Idole aus den vergangenen Tagen gleich mehrfach zu sehen. Zudem stehen alle Teams zwischen den Spielen zu einer Autogrammstunde bereit. Weite- res Highlight wird die After-Traditions-Cup-Party sein. Hier wird der Tag gemütlich bei Tanzmusik gemeinsam mit dem ein oder anderen Spieler der beiden Gastmannschaften ausklingen. Beide Teams haben einige namhafte Spieler in ihren Reihen. Welche davon am Turniertag mit im Stadion an der Rochlitzer Straße auflaufen, erfahren die Organisatoren unseres SVFL erst einige Tage zuvor. Aber Spieler wie Tomislav Piplica, Olaf Renn, Steffen Karl, Ingo Hertzsch, Dariusz Wosz, Rene Beuchel, Christian Tiffert und Bernd Schneider gehen u.a. dem Kader der Bundesliaga-Auswahl Ost an. Bei den Gästen karten im Vorverkauf zu sichern. Dieser findet im Büdchen Lunzenau aus Mönchengladbach stehen ebenfalls zahlreiche ehemalige Bundesli- sowie zu allen Heimspielen des SVFL statt. ga-Akteure im Kader. Unter anderem Andrey Voronin, Claus Reitmaier, Arie van Lent, Bachirou Salou, Peter Wynhoff, Chiquinho, Jörg Jung, Weitere Informationen rund um das Event folgen in den kommenden Filip Daems, Thorben Marx, Ewald Lienen und Oliver Neuville. Wochen… Für das Turnier stehen lediglich eine begrenzte Anzahl an Tickets zur Orga-Team & Vorstand Verfügung. Daher empfehlen wir allen Interessenten, sich die Eintritts- SV Fortschritt Lunzenau e.V. C M www.lunzenau.de Y K 17
LUNZENAUER NACHRICHTEN 30. August 2019 Vereinsnachrichten n Abteilung Tischtennis schreibt weiterhin erfolgreiche Nachrichten…! Am 22.06.2019 fanden in Waldheim die Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele der U15 Schüler im Tischtennis statt. Die Sportfreunde Lucas Kühn und Immanuel Brandl starteten dabei für unseren SVFL. Zuerst wurden die Doppel gespielt. Unsere Jungs konnten sich hier gegen alle Mitstreiter durchsetzen und am Ende den verdienten Sieg bejubeln. Im Einzelwettbewerb wurden zunächst in vier Vierer-Vorrun- dengruppen die Teilnehmer für die Endrunde ermittelt. Dabei setzten sich Lucas und Immanuel erfolgreich als Gruppenerster durch und zogen somit in die Endrunde ein. Im Viertelfinale setzten sie sich erfolgreich gegen ihre Gegner durch. Erst im hartumkämpften Halbfinale war für Immanuel Brandl das Turnier beendet. Lucas Kühn erreichte nach spannendem Kampf sogar das Finale, welches er jedoch nach sehenswerten Ballwechseln knapp verlor. Weiter so! Abteilungsleiter Tischtennis & Vorstand SV Fortschritt Lunzenau e.V. n Vereinsnachrichten SV Rotation Göritzhain Seit Juli 2019 treffen sich vier wanderfreudige Frauen des SV Rotation Göritzhain jeweils am 2. und 4. Montag im Monat um 13.30 Uhr am Sportplatz zu kleinen Wanderungen in unserer Heimat. Am 12.08.2019 wanderten wir auf unserer 3. Tour in ca. zwei Stun- den von Göritzhain nach Hohenkirchen, weiter in Richtung Lunze- nau, am dortigen Bahnhof vorbei in Richtung Cossen und wieder zurück nach Göritzhain. Unterwegs konnten wir, wie schon auf der ersten Wanderung durch das Wiedertal und bei der zweiten Wanderung zum Studen- tenteich und über Bertelsdorf zurück nach Göritzhain, die herrli- chen Ausblicke und Sichten auf unsere schöne Heimat genießen. Stets gibt es etwas Neues zu entdecken. Über Verstärkung würden wir uns freuen! Wenn Sie Lust haben, kommen Sie zu den genannten Terminen zum Sportplatz in Göritz- hain und wandern Sie gemeinsam mit uns! Sigrid Morgner C M Y K 18
Sie können auch lesen