Fachcurriculum des Städtischen Gymnasiums Gütersloh im Fach Deutsch

Die Seite wird erstellt Hannelore Lauer
 
WEITER LESEN
Fachcurriculum des Städtischen Gymnasiums Gütersloh im Fach Deutsch
für die Abiturjahrgänge ab 2021 (Stand Oktober 2021)

Der Kernlehrplan Deutsch gibt für die Gestaltung des Fachcurriculums zu vermittelnde Kompetenzen
(Grundkompetenzen und besondere Kompetenzen) und zu behandelnde inhaltliche Schwerpunkte
aus vier Inhaltsfeldern vor. Die besonderen Kompetenzen resultieren hierbei aus der Vermittlung der
Grundkompetenzen anhand von Unterrichtsgegenständen zu den inhaltlichen Schwerpunkten. Die
Wahl der Unterrichtsgegenstände zu den Schwerpunkten ist der gemeinschaftlichen Entscheidung der
Fachlehrer überlassen. Für die Curricula der Qualifikationsphase sind diese an die wechselnde
Obligatorik des Zentralabiturs gebunden.

Im folgenden Curriculum sind die zu vermittelnden Grundkompetenzen dem Stoffverteilungsplan
vorangestellt und die zu vermittelnden besonderen Kompetenzen sind den Gegenständen
zugeordnet, aus deren Behandlung sie sich ergeben. Die vier Inhaltsfelder sind in wechselnder
Reihenfolge je nach Bedeutung für das Unterrichtsvorhaben als Aspekte 1 bis 4 der Gegenstände
angegeben. Die inhaltlichen Schwerpunkte bei der Behandlung der Gegenstände sind den Themen
oder deren Aspekten zugeordnet.

Vom Schuljahr 2017/18 an sind in den Fachcurricula berufsorientierende Lernziele und Inhalte
auszuweisen. Grundsätzlich dienen auch die Persönlichkeitsbildung und die Vermittlung der
deutschen Hochsprache der Orientierung auf dem Ausbildungsweg. Sie sind aber nicht in erster Linie
berufsbezogen, sondern Selbstzwecke. Besondere Bedeutung besitzt das Fach Deutsch natürlich für
alle Studiengänge und Ausbildungen, die mit ihm inhaltliche Übereinstimmungen aufweisen, wie die
Germanistik oder den Journalismus. Auf solche Sonderfälle sollen die Hervorhebungen aber nicht
eingeschränkt sein. Im Folgenden sind also nur solche Inhalte und Ziele (durch den Zusatz „bo.“)
gekennzeichnet, die in besonderem Maße allgemein berufsorientierend sind.
Curriculum für die Einführungsphase
Zu vermittelnde Grundkompetenzen (bo.):

Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler können…
 Methoden der Informationsentnahme aus mündlichen und schriftlichen Texten in verschiedenen
   medialen Erscheinungsformen sicher anwenden,
 aus Aufgabenstellungen Leseziele ableiten,
 fachlich angemessene analytische Zugänge zu Sprache, Texten, Kommunikation und Medien
   entwickeln,
 Verfahren der Textuntersuchung unterscheiden, diese angemessen einsetzen und die Ergebnisse
   zu einer Textdeutung zusammenführen,
 sprachliche Gestaltungsmittel, Texte, kommunikatives Handeln und mediale Gestaltung in
   Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Kontext beurteilen,
 eigene und fremde Beiträge und Standpunkte überprüfen und kriteriengeleitet beurteilen.

Produktion
Die Schülerinnen und Schüler können…
 Schreibprozesse aufgaben- und anlassbezogen planen, gestalten und das Produkt überarbeiten,
 formal sicher und stilistisch angemessen eigene schriftliche und mündliche Texte dem
   kommunikativen Ziel entsprechend formulieren,
 eigene Positionen zu fachspezifischen Sachverhalten entwickeln und argumentativ vertreten,
 Formen des Sprechens in verschiedenen Kommunikationssituationen unterscheiden und Beiträge
   adressatenbezogen und zielgerichtet gestalten,
 Präsentationstechniken funktional anwenden,
 Rückmeldungen kriterienorientiert und konstruktiv formulieren.
1. Thema    Musterfälle:                Zu vermittelnde besondere Fähigkeiten und
            Selbstfindung als Thema     Fertigkeiten
            der Gegenwartsprosa
Aspekt 1:   Einführung in die        o erzählende Texte unter Berücksichtigung
Texte       Analyse von                 grundlegender Strukturmerkmale analysieren
            Erzähltexten:            o den Zusammenhang von Teilaspekten und dem
            Kurzprosa oder              Textganzen zur Bestimmung der Textbedeutung
            Romanausschnitte der        nutzen (bo.)
            Gegenwart (auch in       o beschreibende, deutende und wertende Aussagen
            Verfilmung) und             unterscheiden (bo.)
            Rezensionen hierzu;              o Fiktionalitätssignale identifizieren
            Erzähltext aus einem     o die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher Bezüge
            anderen Kulturkreis         eines literarischen Werkes an Beispielen aufzeigen
            (evtl. als Verfilmung)
                                     o zwischen Ergebnissen textimmanenter
            (Schwerpunkt:
                                        Untersuchungsverfahren und dem Einbezug
            Erzähltexte)
                                        textübergreifender Informationen unterscheiden
                                             o mithilfe textgestaltender Schreibverfahren
                                                 (Ergänzung, Weiterführung usw.) interpretieren
Aspekt 2:   wertende Darstellung; o sprachliche Elemente im Hinblick auf informierende,
Sprache     Autor, Erzähler und         argumentierende oder appellierende Wirkungen
            Erzählperspektive           erläutern (bo.)
            lineares Erzählen von    o die Bedeutung sprachlicher Gestaltungsmittel für die
            Strängen gleichzeitigen     Textaussage erläutern (bo.)
            Geschehens               o Rechtschreibung,   Grammatik und Zeichensetzung
                                        überarbeiten (bo.)
            (Schwerpunkt:            o die Bedeutung sprachlicher Gestaltungsmittel für die
            Funktionen und              Textaussage erläutern (bo.)
            Strukturmerkmale der             o grammatische Formen identifizieren und deren
            Sprache)                             funktionsgerechte Verwendung prüfen (bo.)
Aspekt 3:   Einführung in die        o Analyseergebnisse durch korrekte Textbelege
Kommu-      Hermeneutik: Grenzen        (Zitate, Verweise, Paraphrasen) absichern (bo.)
nikation    der Verständigung        o Kommunikationsprozesse anhand zweier
            zwischen historischem       Kommunikationsmodelle erläutern
            Autor und Rezipient;     o die Darstellung von Gesprächen in literarischen
            die Abhängigkeit von        Texten unter Beachtung von kommunikations-
            Autor und Aussage vom       theoretischen Aspekten analysieren
            Entstehungs- u.          o Kommunikationsstörungen identifizieren und das
            Rezeptionskontext           eigene Gesprächsverhalten reflektieren (bo.)
                                     o verschiedene Strategien der Leser- bzw.
                                        Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter
                                        Kommunikation identifizieren (bo.)
                                     o Beiträge und Rollen in Fachgesprächen sach- und
                                        adressatengerecht gestalten (bo.)
                                             o sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf
                                                 andere beziehen (bo.)
Aspekt 4:   Sprache als Medium der o mediale Gestaltungen zu literarischen Texten
Medien      Gedankenbildung und         entwickeln
            Selbstfindung; Literatur o Arbeitsergebnisse in kontinuierlichen und
            als Medium kollektiver      diskontinuierlichen Texten darstellen (bo.)
            Erfahrung                        o die mediale Vermittlungsweise als konstitutiv für
                                                 Aussage und Wirkung herausarbeiten (bo.)
2. Thema    Die Bretter, die die Welt        Zu vermittelnde besondere Fähigkeiten und
            bedeuten: Ausdrucks-             Fertigkeiten
            mittel und Kommunika-
            tionsformen im Drama
Aspekt 1:   Einführung in die            o dramatische Texte unter Berücksichtigung
Texte       Dramenanalyse                    grundlegender Strukturmerkmale der literarischen
            (möglichst i.Verb.m.             Gattung analysieren und dabei eine in sich schlüssige
            Theaterbesuch):                  Deutung entwickeln
            Sophokles: „Antigone“;       o Texte unter Berücksichtigung der Kommunikations-
            die Aristotelische Theorie       situation, des Adressaten und der Funktion gestalten
            der Tragödie, ggf. im            (bo.)
            Vergleich zu Brechts         o literarische Texte mithilfe textgestaltender
            epischem Theater („Der           Schreibverfahren (u.a. Ergänzung Weiterführung,
            gute Mensch von                           Verfremdung) analysieren
            Sezuan“) oder Lessing:       o mediale Gestaltungen zu literarischen Texten
            „Emilia Galotti“, Theorie        entwickeln
            des
            bürgerl. Trauerspiels
Aspekt 2:   monologische und           o verschiedene Strategien der Leser- bzw.
Kommu-      dialogische Rede;             Hörerbeeinflussung in rhetorisch ausgestalteter
nikation    (Schwerpunkt:                 Kommunikation identifizieren (bo.)
            Gesprächsanalyse)          o die Darstellung von Gesprächssituationen in
            Sprechhandlungen (im          literarischen Texten unter Beachtung von
            Drama und in                  kommunikationstheoretischen Aspekten analysieren
            Alltagssituationen)        o Kommunikationsprozesse aus Alltagssituationen
            untersuchen, Einführung       anhand zweier unterschiedlicher
            der                           Kommunikationsmodelle erläutern
            Kommunikationsmodelle      o den Verlauf fachbezogener Gesprächsformen
            von Friedemann Schulz von     konzentriert verfolgen (bo.)
            Thun und Paul Watzlawick   o sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit auf
                                          andere beziehen, Fachgespräche und andere
                                          Kommunikationssituationen sach- und
                                          adressatengerecht gestalten (bo.)
                                       o Kommunikationsstörungen bzw. die Voraussetzun-
                                          gen für gelingende Kommunikation identifizieren
                                                    und Gesprächsverhalten reflektieren (bo.)
Aspekt 3:   berichtende,               o kriteriengeleitet eigene und fremde
Sprache     argumentative, appellative    Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen
            und manipulative              kommunikativen Kontexten (Gespräch, Diskussionen,
            Sprachverwendung (bo.)                  Feedback zu Präsentationen) beurteilen
                                       o Gesprächsbeiträge und Gesprächsverhalten
                                          kriterienorientiert analysieren und ein konstruktives
                                                    und wertschätzendes Feedback formulieren
                                                    (bo.)
Aspekt 4:   Theater als Einrichtung               Verbindung textanalytischer,
Medien      exemplarischer                historiographischer und ideologiekritischer Befunde
            Darstellung und               (bo.)
            kollektiver
            Meinungsbildung
3.         Sprechen und Sprache                    Zu vermittelnde besondere Fähigkeiten und
Thema                                               Fertigkeiten
Aspekt  Strukturmerkmale                        o Ebenen von Sprache unterscheiden
1: Texte    u. Funktionen der Sprache, u.a.:        (phonologische, morphematische,
            Ferdinand de Saussure: Die Natur        syntaktische, semantische und
            des sprachlichen Zeichens (z.B.         pragmatische Aspekte) (bo.)
            anhand: Bichsel: Ein Tisch ist ein   o komplexe kontinuierliche und
            Tisch)                                  diskontinuierliche Sachtexte mithilfe
          Sprachgebrauch,                          textimmanenter Aspekte und
            u.a. manipulativer Gebrauch (z.B.       textübergreifender Informationen
            Klemperer: Zur Sprache des Dritten      analysieren (bo.)
            Reiches)                             o Sachtexte in ihrer Abhängigkeit von
                                                    Situation, Adressat, und Textfunktion
                                                    unterscheiden (bo.)
                                                 o Textmuster bei der Erstellung von
                                                    analysierenden, informierenden,
                                                    argumentierenden Texten und beim
                                                    produktionsorientierten Schreiben
                                                             einsetzen (bo.)
 Aspekt     Aspekte der Sprachentwicklung,       o Sprachvarietäten erläutern und deren
 2:         z.B.                                    Funktion an Beispielen der Fachsprache
 Sprach     o       Sprachvarietäten (u.a.          beschreiben (bo.)
 e          Fachsprachen)                        o aktuelle Entwicklungen in der deutschen
                 o Soziolekt / Dialekt              Sprache und ihre soziokulturelle Bedingtheit
            o       Sprachwandel (z.B.              erklären
            Kiezdeutsch, Anglizismen, Jargon)
            Schwerpunkt: Arbeit mit
            Sachtexten (z.B. argumentative
            Texte zur Sprachpflege) (bo.)

 Aspekt     Gesprächsanalyse:                    o den Verlauf fachbezogener Gesprächs-
 3:         Ursachen und Aufklärung von             formen konzentriert verfolgen (bo.)
 Komm       Missverständnissen                   o kriteriengeleitet eigene und fremde
 u-                                                 Unterrichtsbeiträge in unterschiedlichen
 nikatio                                            kommunikativen Kontexten (Gespräch,
 n                                                  Diskussion, Feedback zu Präsentationen)
                                                    beurteilen (bo.)
                                                 o Kommunikationsstörungen bzw. die
                                                    Voraussetzungen für gelingende
                                                    Kommunikation identifizieren und
                                                    Gesprächsverhalten reflektieren (bo.)
                                                   o sich explizit auf andere beziehen (bo.)
                                                   o sach- und adressatengerecht präsentieren
                                                             (bo.)
 Aspekt     Sprachliche Konventionen und         o selbstständig Präsentationen unter
 4:         Einrichtungen als Konstituenten         funktionaler Nutzung neuer Medien
 Medie      des Sprachsystems                       (Präsentationssoftware) erstellen (bo.)
 n                                               o die funktionale Verwendung von Medien für die
                                                    Aufarbeitung von Arbeitsergebnissen in einem
                                                    konstruktiven kriterienorientierten Feedback
                                                    beurteilen (bo.)
4. Thema    Medien                             Zu vermittelnde besondere Fähigkeiten und
                                               Fertigkeiten
Aspekt 1:   Formen, Wirkungsweisen        o   die mediale Vermittlungsweise von Texten –
Medien      u. Funktionen klassischer          audiovisuelle Medien und interaktive Medien- als
            Massenmedien und                   konstitutiv für Gestaltung, Aussage und Wirkung
            neuer interaktiver                 eines Textes herausarbeiten (bo.)
            Medien (bo.)                  o   Besonderheiten von digitaler Kommunikation (u.a.
            (Schwerpunkte: Informa-            Internet-Communities) als potentiell öffentlicher
            tionsdarbietung in ver-            Kommunikation (u.a. Verfügbarkeit, Aufhebung von
            schiedenen Medien,                 Privatheit, Langfristigkeit, etwaige Konsequenzen für
            Sendeformate in audio-             Bewerbungssituationen) erläutern und beurteilen (bo.)
            visuellen Medien,             o   ein typisches Sendeformat (z.B. Serie, Show,
            digitale Medien u. ihr Ein-        Nachrichtensendung) in audiovisuellen Medien in
            fluss auf Kommunikation,           Bezug auf Struktur, Inhalt und handelnde Personen
            Sprachvarietäten am Bei-           analysieren und Beeinflussungspotentiale in Bezug auf
            spiel von Fachsprache),            Nutzerinnen und Nutzer kriterienorientiert beurteilen
            Texte zu Klassifikation u.         (bo.)
            Funktionsbestimmung           o   selbstständig und sachgerecht Arbeitsergebnisse in
            von Medien;                        Form von diskontinuierlichen und kontinuierlichen
            medienkritische Sach-              Texten mithilfe von Textverarbeitungssoftware
            texte (z.B. von Enzens-            darstellen (bo.)
            berger, Günther Anders,
            Dieter E. Zimmer und
            Norbert Bolz)
Aspekt 2:   Erörternde Auseinander-           o   Gesprächsverläufe und Arbeitsergebnisse
Kommu-      setzung mit argumenta-                sachgerecht protokollieren (bo.)
nikation    tiven Sachtexten (z.B.
            Vergleich und Diskussion
            medienkritischer
            Positionen) (bo.)
Aspekt 3:   Sprachvarietäten am                o       unterschiedliche sprachliche Elemente im
Sprache     Beispiel von Fachsprache           Hinblick auf ihre informierende, argumentierende
            (Sachtexte oder                    oder appellierende Wirkung erläutern (bo.)
            literarische Texte über            o
            die Beeinflussung der
            Sprache durch digitale
            Medien) (bo.)
Aspekt 4:   Sachtexte verschiedener            o       sachgerecht und kritisch zwischen Methoden
Texte       Medien (bo.)                       der Informationsbeschaffung unterscheiden, für
                                               fachbezogene Aufgabenstellungen in Bibliotheken
                                               und im Internet recherchieren (bo.)
                                               o       Einübung von Arbeitstechniken zum
                                               Verfassen informierender oder
                                               argumentierenderTexte mithilfe von Materialien
                                               (Aufgabentyp 4) (bo.)
5. Thema    Naturlyrik -                Zu vermittelnde besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten
            Wandel der
            Naturlyrik in der Zeit
Aspekt 1:   Einführung in                   o sprechgestaltende Mittel funktional in
Sprache     die                               mündlichen Texten einsetzen (bo.)
            Lyrikanalyse:
            die Semantik
            bildlicher
            Ausdrücke;
            berichtende und
            darstellende,
            expressive und
            appellative
            Sprachverwendung;
            poetologische
            Grundbegriffe
Aspekt 2:   Natur-Lyrik                      o literarische Texte durch einen gestaltenden
Texte       verschiedener                        Vortrag interpretieren
            Epochen                          o die Bedeutung historisch-gesellschaftlicher
            analysieren                          Bezüge eines literarischen Werkes an
                                                 Beispielen aufzeigen
                                     o lyrische Texte unter Berücksichtigung grundlegender
                                         Strukturmerkmale der literarischen Gattung analysieren
                                         und dabei eine in sich schlüssige Deutung
                                         (Sinnkonstruktion) entwickeln

Aspekt 3:   Präsentation von                o sach- und adressatengerecht – unter
Kommu-      Gedichten; Referat                Berücksichtigung der Zuhörermotivation –
nikation    zum historischen-                 komplexe Beiträge (u.a. Referat,
            ideologischen                     Arbeitsergebnisse) präsentieren (bo.)
            Hintergrund                     o Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation in
            einzelner Werke                   eigenen komplexen Redebeiträgen funktional
                                              einsetzen (bo.)
                                            o selbstständig     Präsentationen        unter
                                              funktionaler Nutzung neuer Medien
                                              (Präsentationssoftware) erstellen (bo.)
                                            o die funktionale Verwendung von Medien für
                                              die Aufbereitung von Arbeitsergebnissen in
                                              einem konstruktiven, kriterienorientierten
                                              Feedback
                                              beurteilen (bo.)
Aspekt 4:   Medien                          o sachgerecht und kritisch zwischen Methoden
Medien      historischer                      der Informationbeschaffung unterscheiden;
            Information, z.B.                 für fachbezogene Aufgabenstellungen in
            Internet (bo.)                    Bibliotheken
                                              und im Internet recherchieren (bo.)
Mögliche Aufgabenarten zu den Themen

1. Gegenwartsprosa
Aufgabenart   Typ A   Analyse eines erzählenden Textes (ggf. mit weiterführendem
I                     Schreibauftrag)

Aufgabenart   Typ B   Vergleichende Analyse von erzählenden Texten ( ggf.
I                     mit weiterführendem Schreibauftrag)

Aufgaben      Typ B   Erörterung eines Sachtextes, z.B. einer Rezension mit Bezug
art III               auf einen Erzähltext (bo.)

Aufgaben      Typ B   Vergleichende Analyse von Rezensionen eines Erzählwerkes
art II                ( ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag)

2. Drama
Aufgabenart   Typ A   Analyse eines Dramenauszugs (ggf. mit
I                     weiterführendem Schreibauftrag)

Aufgabenart   Typ B   Vergleichende Analyse von dramatischen Texten ( ggf.
I                     mit weiterführendem Schreibauftrag)

Aufgaben      Typ B   Erörterung eines Sachtextes, z.B. einer Theaterkritik mit Bezug
art III               auf ein Drama

Aufgaben      Typ B   Vergleichende Analyse von Theaterkritiken ( ggf.
art II                mit weiterführendem Schreibauftrag)
3.Sprechen und Sprache
  Aufgaben       Typ A     Analyse eines Sachtextes zur Sprache (ggf. mit
  art II                   weiterführendem Schreibauftrag) (bo.)

  Aufgaben       Typ B     Erörterung eines Sachtextes zur Sprache in Bezug auf
  art III                  einen literarischen Text (bo.)

  Aufgaben       Typ A     Erörterung von Sachtexten zur Sprache (bo.)
  art III

  Aufgaben                 Materialgestütztes Verfassen eines Sachtextes zur Sprache (bo.)
  art IV

 4. Medien
 Aufgaben        Typ A     Analyse eines Sachtextes zu Thema (ggf. mit weiterführendem
 art II                    Schreibauftrag) (bo.)

  Aufgaben       Typ B     Vergleichende Analyse von Sachtexten, z.B. medienkritischen
  art II                   Texten mit unterschiedlicher Positionierung zu einem Thema
                           (bo.)
  Aufgaben       Typ A     Erörterung von Sachtexten zu Medien (bo.)
  art III

  Aufgabent                Materialgestütztes Verfassen eines Textes mit
  yp IV                    fachspezifischem Bezug (bo.)

  5.Naturlyrik
  Aufgabenart    Typ A     Analyse eines Gedichts (ggf. mit weiterführendem
  I                        Schreibauftrag)
  Aufgabenart    Typ B     Vergleichende Analyse eines Gedichts mit einem anderen oder
  I                        mit einem thematisch verwandten literarischen Text anderer Art
                           ( ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag)

  Aufgaben       Typ B     Erörterung eines Sachtextes, z.B. einer Rezension mit Bezug
  art III                  auf einen lyrischen Text ( ggf. mit weiterführendem
                           Schreibauftrag)
  Aufgaben       Typ B     Vergleichende Analyse von Gedichtrezensionen ( ggf.
  art II                   mit weiterführendem Schreibauftrag)

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase im Jahr 2022: Analyse eines
literarischen Textes (ggf. mit weiterführendem Schreibauftrag) zur Naturlyrik

© Gru/Kle, Oktober 2021
Sie können auch lesen