Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice - Ein Beruf mit Zukunft für fitte Jugendliche mit Köpfchen!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ein Beruf mit Zukunft für fitte Jugendliche mit Köpfchen! Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Inhaltsverzeichnis 03 Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 04 speedy Mike 08 Als FMKU benötigst Du Fertigkeiten aus mehreren Berufsbereichen 09 Wo arbeiten eigentlich die Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice...? 10 ...und was sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung in diesem Beruf? 11 Karrierechancen 12 Fakten rund um die Ausbildung 14 Du möchtest FMKU werden? Du hast noch Fragen zur FMKU-Ausbildung? 15 Impressum
Fachkraft für Möbel-, Die FMKU besitzt alle nötigen Kompetenzen für • serviceorientierte Beratung, Küchen- und Umzugsservice • Planung, • Durchführung, Ein junger Beruf mit guten Zukunftschancen • Qualitätssicherung und • Abrechnung bei Umzügen, Transporten von Neumöbeln und sonsti- Privathaushalte, Behörden, Verwaltungen und Firmen ziehen gen Gütern (z.B. Kunstgegenständen) sowie Möbel- und immer um, bestellen neue Möbel, die nicht nur transportiert, Küchenmontagen. sondern auch montiert, angepasst und eingebaut werden müs- sen. Küchen mit ihren elektrischen Großgeräten und sanitären Wie ein typischer Arbeitstag einer FMKU aussehen kann Anschlüssen müssen nach geltenden Sicherheitsvorschriften zeigt uns „speedy Mike” auf den nächsten Seiten. fachgerecht installiert werden. Und alles muss zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Für all diese Tätigkeiten wurden früher Monteure aus mehreren Gewerken benötigt, was für den Kunden mit viel Organisationsaufwand und auch zusätzlichen Kosten verbunden war. Um den gesamten Service aus einer Hand anbieten zu können wurde im Jahr 2006 der neue dienstleistungs- orientierte Beruf „Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice“ (FMKU) eingeführt. FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 3
6 FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 7
Als FMKU benötigst Du Fertigkeiten aus mehreren Berufsbereichen: • Holzverarbeitung/ Montage/ Demontage • Transport/ Logistik • Elektrotechnik • Sanitär-/ Lüftungstechnik und dazu eine kundenorientierte Kommunikation. Der Beruf bietet Dir neben einer guten Beschäftigungs- perspektive interessante, anspruchsvolle und abwechslungs- reiche Tätigkeiten im Team: FMKU verpacken und transportieren nicht nur Möbel, Hausrat und Büroeinrichtungen sondern z.B. auch Musik- instrumente für Orchester, wertvolle Bücher aus Archiven, Kunstgegenstände für Museen und manchmal auch ganz „exotische“ Güter wie z.B. einen Tresor. Als FMKU bist Du viel mit dem LKW unterwegs und kannst viele neue Orte und Menschen in ganz Deutschland kennenlernen. 8 FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Wo arbeiten eigentlich die … im Neumöbel- und Küchenservice: Fachkräfte für Möbel-, Küchen- Wenn im Möbelhaus neue Küchen, Möbel und Einrich- tungsgegenstände gekauft wurden, lieferst Du sie mit und Umzugsservice...? Deinen Kollegen im LKW aus, transportierst und mon- tierst sie fachgerecht in den dafür vorgesehenen Räu- men. Du schließt fachgerecht Geräte an Wasser- und Ab- … im Umzugsservice: wasserleitungen, Elektroleitungen und Lüftungsanlagen an. Du führst Funktions- und Qualitätskontrollen durch. In diesem Bereich hast Du sowohl mit Privatpersonen als Du lässt Dir Lieferscheine unterschreiben und es kann auch mit unterschiedlichen Einrichtungen (z.B. Verwal- sein, dass Du Zahlungen annimmst und dafür Quittungen tungen, Ingenieurbüros, Banken, Botschaften, Museen) ausstellst. Nach Abschluss der Arbeiten sorgst Du für eine als Kunden zu tun. Sie alle erwarten von dem Umzugs- umweltbewusste und kostensparende Entsorgung des unternehmen eine unkomplizierte und für sie stressfreie Verpackungsmaterials. Erledigung aller mit dem Umzug zusammenhängenden Tätigkeiten. In beiden Bereichen verspricht das Arbeiten in dem Beruf: Serviceleistung für die Kunden aus einer Hand! Die Vorbereitungen (z.B. Planung, Verpackung der Umzugsgüter) und die Durchführung des Umzugs (Transport, Demontage / Montage etc.) müssen für einen reibungslosen Ablauf gut Gute Gutes abgestimmt sein. Arbeitsqualität Zeitmanagement Kundenservice Kostenkontrolle Gutes Beschwerdemanagement FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 9
...und was sind die wichtigsten Das solltest Du außerdem mitbringen… Voraussetzungen für eine Voraussetzung für diesen Beruf ist auf jeden Fall die körperliche Fitness, denn Zupacken und Tragen musst Du Ausbildung in diesem Beruf? können. Es kommen aber zusätzliche Transporthilfsmittel (z.B. Sackkarren, Schräglifte) zur Arbeitserleichterung zum Einsatz, deren richtige Anwendung Du lernst. Da den Kunden Pünkt- Hier liegen Deine Interessen und Fähigkeiten... lichkeit und Zuverlässigkeit der Firma wichtig sind, werden diese Eigenschaften grundsätzlich auch von Dir erwartet. Du bist aufgeschlossen und freundlich, hast gern Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen und bist gern Hinzu kommt noch, dass Du Verantwortung für Deine täglich an verschiedenen Einsatzorten. Arbeitsaufträge übernimmst und auch in Stresssituationen Solltest Du dazu noch handwerkliches und technisches immer nett und freundlich bleibst. Geschick und Interesse für Küchen- und Möbelkonstruktionen haben, dann bist Du in dieser Ausbildung und dem Beruf richtig. Kurz gesagt: Du wünschst Dir abwechslungsreiche Tätigkeiten und Arbeitsorte. Du brauchst Bewegung, denn Du bist kein „Büromensch“! 10 FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Karrierechancen Die Chancen mit diesem Beruf einen Job zu finden, sind sehr gut. Viele Umzugsfirmen aber auch Montage- firmen für Neumöbel und Küchen suchen die fachlich universell ausgebildeten FMKU. Auch aufgrund der wachsenden Mobilität in der Gesellschaft werden dem Beruf gute Zukunftschancen eingeräumt. Der Verantwortungsbereich wird für Dich größer, wenn Du einige Jahre Berufserfahrung gesammelt hast und bereit bist, Dich weiterzubilden. Perspektiven sind bspw. Verantwortung als „Kolonnenführer“ zu übernehmen oder eine Qualifizierung zum „Fachwirt“ bei der IHK zu absolvieren. FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 11
Fakten rund um die Ausbildung Hinzu kommt noch der Nachweis Deiner Kenntnisse im Bereich Sanitär- und Elektrotechnik. Um Dein Fachwissen und auch die Kommunikationsfähigkeit zu Drei Jahre lernst Du in Berufsschule und Betrieb testen, führt das Prüferteam mit Dir ein kurzes Fachgespräch. die theoretischen Kenntnisse und eignest Dir die praktischen Fähigkeiten an, um schließlich in einer Was Du noch alles lernst… Abschlussprüfung bei der IHK Deinen Facharbeiterbrief zu erwerben. Neben dem richtigen Heben und Tragen von Umzugs- gütern und Möbeln sowie deren Montage lernst Du Vorab werden schon im 2. Ausbildungsjahr Deine ersten • die Erstellung von schriftlichen Angeboten Fachkenntnisse und beruflichen Erfahrungen geprüft. • die Planung von Arbeitsabläufen Das richtige Verpacken und Transportieren sind dabei • technische Konstruktionen im Küchen- und Möbelbereich z. B. wichtige Themen. und Bewertung von Werkstoffeigenschaften • den Umgang mit elektrischen Werkzeugen zur Zur Abschlussprüfung musst Du im schriftlichen Teil dann Möbelbearbeitung alles zu den Themen „Transport und Auslieferung“, zur • das Anschließen von entsprechenden Geräten an Wasser- „Möbelmontage und -demontage“ wissen und allgemeine und Abwasserleitungen sowie Lüftungsanlagen. Kenntnisse im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde nach- weisen. Am Prüfungstag „Praxis“ erstellst Du anhand eines Mit der zusätzlichen Qualifizierung als „Elektrofachkraft vorgegebenen Kundenauftrages einen Plan zum Arbeitsablauf. für festgelegte Tätigkeiten“ darfst Du, ergänzend zu Deiner Dann bearbeitest und montierst Du passgenau ein Möbelstück. eigentlichen Kernarbeit, auch elektrische Arbeiten ausführen. Hierzu gehört das Anschließen der Leitungen des Elektro- herdes an den Stromkreis in der Küche und auch das Verkabeln von Möbelleuchten in Schranksystemen. 12 FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Auch noch wichtig… Als Letztes… Da die Ausbildung und die Berufstätigkeit in verschiedenen gehören nicht nur die Kundengespräche und Auftragsbearbei- Branchen erfolgt, gibt es kleine Unterschiede im tung zum Aufgabenfeld. Als Auszubildender erlernst Du die Entlohnungssystem. Wie viel Ausbildungsentgelt Du in Bestandsverwaltung, Warenlieferung und – kontrolle, den einzelnen Ausbildungsjahren erhältst, musst Du daher Qualitätssicherung und Arbeitssicherheitsmaßnahmen. Du bei den ausbildenden Betrieben im Vorstellungsgespräch erwirbst auch Kenntnisse über die unterschiedlichen Möbel- erfragen. werkstoffe. Des Weiteren wirst Du im Themenbereich Logistik unterrichtet. Du musst die Touren planen, Transport- Ebenso verlangen viele Betriebe ein einwandfreies polizeiliches mittel und –hilfen auswählen, die Fahrzeuge nach der Anfahrts- Führungszeugnis. Hintergrund ist die Tätigkeit in oftmals folge beladen, dabei die Vorschriften beachten und „hochsensiblen“ Bereichen wie Umzüge von Botschaftsange- die Lieferunterlagen und Kundenrechnungen überprüfen. hörigen, Versicherungen, Banken etc.. Möglicherweise nimmst Du Zahlungen entgegen und ent- sorgst auch die Verpackungs- und Abfallstoffe sachgerecht. Du planst und bereitest die Arbeitsabläufe vor und arbeitest im Team. Die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz bei der Arbeit steht bei allen praktischen Tätigkeiten im Fokus. FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 13
Du möchtest FMKU werden? Du hast noch Fragen zur FMKU-Ausbildung? Am schnellsten findest Du freie Ausbildungsplätze über das Internet: Weitere Informationen zu dem Beruf FMKU und zu • Ausbildungsplatzbörse der Kammern: Ausbildungsbetrieben findest Du hier: www.ihk-lehrstellenboerse.de • auf unserer Projektseite: www.be-fmku.gfbm.de • Jobbörse der Agentur für Arbeit: (dort gibt es auch diese Broschüre zum Download) www.jobboerse.arbeitsagentur.de/ • beim Bundesverband Möbelspedition und Logistik • Internet-Browsersuchbegriff „Ausbildungsatlas“ (AMÖ) e.V. : www.amoe.de • andere regionale Webseiten mit Ausbildungs- • im beroobi-Portal: www.beroobi.de platzbörsen • bei Berufenet: • und an der marcel-breuer-schule, jeweils zum Tag der www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe Offenen Tür im Februar und im Juni (www.marcel-breuer- • Videos bei Berufe-TV: www.berufe.tv/BA und YouTube schule.de) Formale Ansprechpartner für den FMKU-Beruf in den Ländern Es gibt auch oft Ausbildungsplatzangebote in Zeitungen, Berlin und Brandenburg: Fachzeitschriften und Journalen. ...oder einfach mal • Industrie- und Handelskammer Berlin, Potsdam bei Firmen vorbeigehen und Ausbildungsmöglichkeiten oder Cottbus nachfragen. Das wirkt manchmal Wunder! • marcel-breuer-schule (Oberstufenzentrum für Holz- technik, Glastechnik und Design), Berlin 14 FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Impressum Herausgeber: GFBM – Gemeinnützige Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen mbH Lützowstr. 106,10785 Berlin T 030 – 61 77 64 0, F 030 – 61 77 64 18 www.gfbm.de Editiert in Kooperation mit: Günther Hermann (IHK Frankfurt/ Main) Hans-Jörg Wiedemann (marcel-breuer-schule, Oberstufenzentrum für Holztechnik, Glastechnik und Design, Berlin) Projektleitung: Günter Kühling Text: Marit Kircher / Günter Kühling Gestaltung und Illustrationen: Pau Domingo / www.paudomingo.com Bildnachweis: Seite 3: Fotolia; Seite 8: GFBM / Fotolia; Seiten 10,11: GFBM; Seite 13: Fotolia / GFBM; Seite 14: Fotolia FMKU - Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 15
Diese Broschüre ist zu beziehen über Zuständig für die Ausbildung des Berufs „Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice“ sind die Industrie- und Handelskammern. GFBM – Gemeinnützige Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen mbH Lützowstr. 106 10785 Berlin Telefon: 030 – 61 77 64 0 Fax: 030 – 61 77 64 18 www.gfbm.de oder als Download auf der Internetseite www.be-fmku.gfbm.de © GFBM gGmbH, 2012 Gefördert als JOBSTARTER-Projekt aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.
Sie können auch lesen