Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung

Die Seite wird erstellt Leon Preuß
 
WEITER LESEN
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Fachtag: Radikal 2
Netzwerk CONTRA
Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung

27. August 2020

Reinhard Brunner
Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Fakten und Zahlen
Kanton Zürich

 Einwohnerzahl: 1.5 Mio (ganze Schweiz: 8.5 Mio)
    Stadt Zürich: 430'000
    Stadt Winterthur: 115'000

 Kantonspolizei Zürich
    Korpsangehörige: 2300
    Sicherheitsbeauftragte/Zivilangestellte : 1'600

 Stadtpolizei Winterthur
         Korpsangehörige: 220
         Zivilangestellte: 30

 Stadtpolizei Zürich
    Korpsangehörige: 1'700
    Zivilangestellte: 500

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Agenda

                                  Lage Schweiz

                                        Nationaler Aktionsplan

                                         Entwicklungen im Kanton Zürich

                                        Netzwerk CONTRA

                                  Fragen / Diskussion

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Lagebericht Nachrichtendienst des Bundes
Sicherheit Schweiz 2020

Terroranschläge in Europa

 Anzahl dschihadistisch
  motivierter Terroranschläge
  (Schengenraum) seit 2015

 https://www.admin.ch/gov/de/start/do
 kumentation/medienmitteilungen.msg
 -id-75184.html

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Lagebericht Nachrichtendienst des Bundes
Sicherheit Schweiz 2020

Reisebewegungen

 Dschihadistisch motivierte
  Reisende
  (Abreisende/Rückkehrer)

                                        Statistik NDB; Februar 2019

 https://www.admin.ch/gov/de/start/do
 kumentation/medienmitteilungen.msg
 -id-75184.html

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Lagebericht Nachrichtendienst des Bundes
Sicherheit Schweiz 2020

Was erwartet der NDB?

 Der „Islamische Staat“ bleibt prägendste Terrororganisation
         einflussreichste Widerstandsgruppierung arabischer Sunniten

 Trend zur dschihadistischen Radikalisierung in Europa
         dschihadistische Radikalisierung wird sich vor allem unter Jugendlichen ausbreiten

 Herausforderungen rund um potenzielle Dschihadrückkehrer
         konkrete Bedrohung für die Sicherheit der Schweiz

 Problematik von Dschihadveteranen und Haftentlassenen
         Bewegungsfreiheit / Rückführungseinschränkungen von Haftentlassenen in ihre Heimatländer

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Lagebericht Nachrichtendienst des Bundes
Sicherheit Schweiz 2020

Was erwartet der NDB?

 Dschihadistische Bedrohung für die
  Schweiz bleibt erhöht

   Bei den Angreifern handelt es sich
   meistens um isolierte Einzeltäter oder
   kleine Gruppen, die sich radikalisiert
   haben ohne in eine Konfliktzone zu
   reisen.

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Terrorismusbekämpfung
Strategie der Schweiz zur Terrorismusbekämpfung

Handlungsfelder gemäss Botschaft des Bundesrates1)

                                                     Verabschiedung des
 Prävention                                         Nationalen Aktionsplans (NAP)
                                                     durch den Bundesrat am
 Repression                                         4. Dezember 2017

 Schutz                                             Massnahmenempfehlungen
                                                     unter Einbezug von Akteuren
 Krisenvorsorge                                     der Zivilgesellschaft

1)   BBI 2015 7487

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Nationaler Aktionsplan (NAP)
Wesentliche Massnahmenempfehlungen für die Polizei (Auszug)

 Aufbau und Einführung des Bedrohungsmanagement
       Behörden- und institutionsübergreifende Strukturen für die Erkennung, Einschätzung und
        Entschärfung gefährlicher Entwicklungen

 Intensivierung der Vernetzungsarbeit durch die Polizei
       Vernetzung mit ausländischen Vereinigungen (Beispiel Brückenbauer)

 Fach-/Beratungsstellen zur Thematik Radikalisierung und gewalttätiger Extremismus
       Dienstleistungen zur Früherkennung und -intervention; Beratung für Betroffene und Umfeld

 Massnahmen zur Förderung des Ausstiegs und der Reintegration
         Konzept (Massnahmenkatalog) nach interdisziplinärem Ansatz für den Umgang mit
          Einzelfällen (Case Management)

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Fachtag: Radikal 2 Netzwerk CONTRA Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung
Nationaler Aktionsplan (NAP)
Entwicklung im Kanton Zürich

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Einführung des Bedrohungsmanagements
Schlüsselereignis im Kanton Zürich

 Doppelmord in Pfäffikon ZH am 15. August 2011

             Ehemann erschiesst seine Frau
             auf offener Strasse ...

                                              ... und anschliessend die
                                              Vorsteherin des Sozialamtes.

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Selbstkritische Analyse
 Im Vorfeld von schweren, zielgerichteten Gewalttaten künden oft Warnsignale
  eine mögliche Tatausführung an.

         Präventives Einschreiten ist möglich!

 Für fundierte Einschätzungen des Risikos bzw. des Handlungsbedarfs ist der
  Informationsaustausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit unter den
  Behörden und Institutionen unerlässlich.

         Es muss ein gemeinsames Verständnis vorhanden sein!

 Zur Verhinderung von schweren Gewalteskalationen ist die Abstimmung von
  Massnahmen von grösster Bedeutung.

         Es braucht definierte Strukturen/Abläufe!

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Kontexte für gefährliche Entwicklungen

               Gewalt und                                  Radikalismus                 Häusliche
             Drohung gegen                                 Extremismus                   Gewalt
               Behörden

                                           Früherkennung ist der Schlüsselprozess
   Gewalt im
   Namen der                            für präventives Einschreiten zur Verhinderung                 Gewalt am
     Ehre                                                                                            Arbeitsplatz
                                                   von Gewalteskalationen

                 Gewalt im
               Pflegebereich                               Zielgerichtete
                                                               Gewalt                     Stalking

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strukturelle Optimierungen
Entwicklungen 2012 - 2018

Schaffung eines neuen Dienstes Gewaltschutz

                                              - Anlaufstelle nach
                                                innen und aussen

                                              - Risikoanalysen

                                              - Schwachstellen-
    Dienst                                      analysen
 Gewaltschutz
  01.01.2012
                                              - Fallmanagement

                                              - Strukturierte
                                                Fallbearbeitungen

       2012

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strukturelle Optimierungen im Überblick
                       Entwicklungen 2012 - 2018
                                                                                             Einführung des Kantonalen
                                                                                             Bedrohungsmanagements
                                                         Aufbauphase Netzwerk                      ab Anfang 2015
                                                         Mitte 2012 – Ende 2014

                                                Evaluation des Risk-Assessment-
                                                      Instruments ODARA
Aufbau des Netzwerks

                           Dienst
                        Gewaltschutz
                         01.01.2012
                                                                                   Gewaltprävention ist ein Schwerpunktthema
                                                                                     des Regierungsrates im Kanton Zürich

                              2012                        2013              2014   2015         2016              2017   2018

                       R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
                       Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Kantonales Bedrohungsmanagement (KBM)
Organisation/Struktur im Kanton Zürich

KBM-Netzwerk:
 Koordination durch Kantonspolizei Zürich
 drei spezialisierte Fachstellen Polizei
 Rund 550 Ansprechpersonen bei relevanten
  Behörden und Institutionen

Forensic Assessment & Risk Management
 Risikoeinschätzungen und Interventions-
  empfehlungen für Polizei, Staatsanwalt-
  schaften und Psychiatrische Kliniken

Webseite www.kbm.zh.ch
 transparente Information für die Bevölkerung
 Wissens-/Kommunikationsplattform für KBM-
                                                 * FFA-Arbeitsplatz
  Netzwerk

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strukturelle Optimierungen im Überblick
                       Entwicklungen 2012 - 2018
                                                                                                     Einführung des Kantonalen
                                                                                                     Bedrohungsmanagements
                                                         Aufbauphase Netzwerk                              ab Anfang 2015
                                                         Mitte 2012 – Ende 2014

                                                Evaluation des Risk-Assessment-
                                                      Instruments ODARA
Aufbau des Netzwerks

                           Dienst
                        Gewaltschutz
                         01.01.2012

                                                                            Schaffung einer Präventionsabteilung

                              2012                        2013              2014          2015          2016              2017   2018

                       R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
                       Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Prävention => Kernaufgabe der Polizei
2013: Verankerung im Polizeigesetz des Kantons Zürich

                                                                                        offen
                                        vorausschauend
                                                                                   PLUS: Den
                                        PLUS: Sich überlegen,
                                                                      vertrauensvollen Kontakt
                                        was passieren könnte.
                                                                     zu den Menschen suchen.

                                        vernetzt                             einflussnehmend
                                        PLUS: Im Verbund mit allen    PLUS: Negative Entwick-
                                        gesellschaftlichen Gruppen   lungen rechtzeitig stoppen
                                        Wirkung erzielen.             und potentielle Gefährder
                                                                                   ansprechen.

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Präventionsabteilung
 Organigramm
                                                                           Chef PA

                                            zuget. Sachbearbeiterin (1)                    Chef-Stv. PA (1)

                                                                                                                                    www.kbm.zh.ch

universelle Prävention                                                                                                           indizierte Prävention
                                                                                        Interventionsstelle gegen
                                                                                     Radikalisierung/Extremismus (1)
                                                                                         Fachstelle Brückenbauer
                                                                                                                                   Eröffnung am
                                                  Projektleiter (1)                                                                1. April 2018
                                                                                        Interventionsstelle gegen
                                                                                           Häusliche Gewalt (3)

    Analyse Projekte (9)                  Kinder-/Jugendinstruktion (20)                 Jugendintervention (18)                 Gewaltschutz (17)

                                                                                                              24h Pikettdienst

  R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
  Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Vernetzungsarbeit der Polizei
Grundvoraussetzung für die Früherkennung

 Gewaltschutz (17 MA)
          Fachstelle Bedrohungsmanagement

 Nebenamtliche Gefährderansprecher (15 MA)
          Gefährderansprachen

 Interventionsstelle gegen Radikalisierung/Extremismus (1)
             Anlauf-/Beratungsstelle; Ausstieg/Deradikalisierung
             interkulturelles Netzwerk; Fachstelle Brückenbauer

 Nebenamtliche Brückenbauer (14 MA)
          nebenamtliche Tätigkeit (Regionalpolizei)
          Kontaktpflege mit ausländischen Organisationen/Personen

    Jugendintervention (18 MA)
          Zentralstelle Jugendstrafsachen (7 MA)
          dezentrale Stellen (11 MA)

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Sonderkommission MASTER
Massnahmen zum Schutz vor islamistischen Terroranschlägen

                                        Prävention   Nachrichten-      Gefahren-     Straf-
                                                        dienst          abwehr     verfolgung

 International

 Bund
                                                       SoKo MASTER
                                                     Interdisziplinäre Plattform
                                                     bei der Kriminalpolizei der
 Kantone                                               Kantonspolizei Zürich

 Gemeinden

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Sonderkommission MASTER
Fallbearbeitung: vielschichtig, facettenreich und komplex

Zuständigkeitsmatrix
                                                     Nachrichten-
                                        Prävention                  Gefahrenabwehr   Strafverfolgung
                  SoKo                                  dienst
                 MASTER
                                           OE*           OE              OE                OE

                      X                     X             X               X                X

                      X                     X             X               X                X

                      X                     X             X               X                X

                      X                     X             X               X

* OE = Organisationseinheit
X Gesamtkoordination / -steuerung (Gewährleistung Wissensgleichstand)
X Fallbearbeitung (aktueller Lead gemäss Verfahrensstand)
X involvierte OE

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Gefährderansprachen / -begleitungen
Wirksames Instrument der polizeipräventiven Gefahrenabwehr

                                                            Ersatzmass-
                                                              nahmen

                                                                                      Electronic-
                                        Integraler Ansatz                             Monitoring

                                                                                Begleitung und
                                        Vernetzung                              Überwachung

                                                  Zeitmanagement    Anforderungen
                                                                   an Begleitperson

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Handlungsfelder des Bedrohungsmanagements
      Verankerung in allen Verfahrensstadien

      Phasen der Radikalisierung (Modell fedpol)
       Instrument für individualisierte (dynamische) Interventions-Planung
                In welcher Phase befindet sich die betroffene Person?
                Welche Massnahmen sind in jeweiliger Phase geeignet?
                Wer kann, soll oder muss die Leistungen erbringen (integraler Ansatz) ?

                                               Phasen der Radikalisierung (Verfahrensverlauf)

Quelle: fedpol https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/terrorismus/terrorismus-aktuelle-lage/Phasen.html

       R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
       Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Polizeiliche Massnahmen
Rechtsgrundlage Polizeigesetz

 Informationsbeschaffung
         Früherkennung
         Risiko- und Schutzfaktoren

 Einschätzung / Risk-Assessment
         Einbezug Fachstelle Forensic Assessment & Risk-Management

 Gefährderansprachen (potenzielle/r Täter/in)
         Zugang verschaffen; Vertrauen gewinnen

 Gefährdetenansprache (potenzielles Opfer)
         Schwachstellenanalyse

 Durchsuchungen / Sicherstellungen
         Einzug von Waffen, gefährlichen Gegenständen

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Polizeiliche Massnahmen
Rechtsgrundlage Polizeigesetz

 Gewaltschutzmassnahmen
         Kontakt-/Rayonverbote
         Gewahrsam

 Vernetzung mit relevanten Stellen/Personen
         KESB, Sozialdienste etc.
         Familie, Umfeld

 Sicherheitsdispositive für potenzielle Opfer
         Handlungsanweisungen; Schutzvorkehrungen

 Polizeiliche Observation                                     Denken und Handeln in Varianten!
         kurzfristige Beobachtung; Kontrolle über Standorte

 Verdeckte Registrierung
         Hinweise über Standorte / Reisebewegungen

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strafprozessuale Massnahmen
Ersatzmassnahmen Art. 237 Strafprozessordnung (StPO; SR 312.0)

Das zuständige Gericht ordnet an Stelle der Untersuchungs- oder der Sicherheitshaft
eine oder mehrere mildere Massnahmen an, wenn sie den gleichen Zweck wie die Haft
erfüllen.
Ersatzmassnahmen sind namentlich:
 a. die Sicherheitsleistung;
 b. die Ausweis- und Schriftensperre;
 c. die Auflage, sich nur oder sich nicht an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Haus
    aufzuhalten;
 d. die Auflage, sich regelmässig bei einer Amtsstelle zu melden;
 e. die Auflage, einer geregelten Arbeit nachzugehen;
 f.     die Auflage, sich einer ärztlichen Behandlung oder einer Kontrolle zu unterziehen;
 g. das Verbot, mit bestimmten Personen Kontakte zu pflegen.

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strafprozessuale Massnahmen
Ersatzmassnahmen Art. 237 Strafprozessordnung (StPO; SR 312.0)

Beispiele möglicher Ersatzmassnahmen:

 Ausweis- und Schriftensperre für folgende Dokumente:
         Schweizer Reisepass ...
         Schweizer Identitätskarte ...
         Schweizer Führerausweis ...
 XY wird verboten, das Territorium des Kantons Zürich zu verlassen.
 XY wird verboten, sich in den Räumlichkeiten des Kulturvereins (...) sowie auf dem
  dazugehörigen Grundstück aufzuhalten.
 XY wird verboten, mit sämtlichen mitbeschuldigten Personen, Zeugen, Auskunftspersonen oder
  anderen Personen, die einen direkten oder indirekten Bezug zum vorliegenden Strafverfahren
  aufweisen, im In- und Ausland Kontakte zu pflegen. Vom Kontaktverbot ausgenommen sind die
  direkten Familienangehörigen.

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strafprozessuale Massnahmen
Ersatzmassnahmen Art. 237 Strafprozessordnung (StPO; SR 312.0)

Beispiele möglicher Ersatzmassnahmen:

 XY wird verboten, mit Medienvertretern Kontakte zu pflegen.
 XY wird die Auflage gemacht, an einem Beschäftigungsprogramm des zuständigen
  Sozialdienstes teilzunehmen und dessen Anordnungen kooperativ einzuhalten. Die
  Ausgestaltung des Programms legt der Dienst aufgrund seiner laufenden Einschätzung fest.
 XY wird die Auflage erteilt, sich wöchentlich zu vereinbarten Terminen bei der
  Polizeistelle/Jugendanwaltschaft/Staatsanwaltschaft zu melden respektive dort zu erscheinen.
 XY wird die Auflage gemacht, sich einer Begleitung durch den Dienst Gewaltschutz der
  Kantonspolizei Zürich zu unterziehen und dessen Anordnungen kooperativ einzuhalten. Umfang
  und Intensität der Begleitung legt der Dienst aufgrund seiner laufenden Einschätzung fest.
 XY wird verboten, Messer oder andere Waffen bzw. andere gefährliche Gegenstände mit sich zu
  führen oder zu besitzen.

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strafprozessuale Massnahmen
Ersatzmassnahmen Art. 237 Strafprozessordnung (StPO; SR 312.0)

Beispiele möglicher Ersatzmassnahmen:

 XY wird die Weisung erteilt, den die Ersatzmassnahmen vollziehenden Behörden, namentlich
  der Bundeskriminalpolizei sowie der Kantonspolizei Zürich, jederzeit den unangekündigten und
  uneingeschränkten Zugang zu dem von ihm bewohnten Räumlichkeiten und benutzten
  Fahrzeugen sowie Informatikmitteln zu gewähren.
 XY wird die Auflage gemacht, Adress- bzw. Wohnsitzänderungen der Verfahrensleitung 30 Tage
  im Voraus zu melden.
 XY wird ein tägliches Ausgangsverbot von 21.00 bis 07.00 Uhr erteilt.
 XY wird die Auflage gemacht, sich zur Überwachung der Ersatzmassnahmen einem Electronic
  Monitoring (Einsatz technischer Geräte und deren feste Verbindung mit der zu überwachenden
  Person) zu unterziehen.

                                   = > Absprachen treffen!

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strukturelle Erweiterung => Netzwerk CONTRA
Verbund von Sicherheitsbehörden und Akteuren der Zivilgesellschaft

Erkenntnis
 Prävention von Radikalisierung und
  gewaltbereitem Extremismus ist eine langfristige
  Verbundaufgabe
                                                                         Ersatzmass-
                                                                           nahmen

Situation im Kanton Zürich                                                                   Electronic-
                                                     Integraler Ansatz                       Monitoring
 grundsätzlich funktionierende Strukturen
 diverse Behörden und nicht staatliche
  Organisationen (NGOs) befassen sich in
                                                                                             Begleitung und
  unterschiedlicher Ausrichtung mit der Thematik     Vernetzung                              Überwachung

 es besteht Handlungsbedarf hinsichtlich
  besserer Abstimmung von Massnahmen                           Zeitmanagement    Anforderungen
                                                                                an Begleitperson
 der verstärkte Einbezug von zivilen Akteuren
  kann die Wirkung steigern

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Strukturelle Erweiterung => Netzwerk CONTRA
Strategie und Konzept zur Verhinderung von Radikalisierung und Förderung des
Ausstiegs aus gewaltbereitem Extremismus (Disengagement)

                                                              Netzwerk CONTRA

                                                           Zusammenarbeit im Verbund
                                                           aller wichtigen Stellen gegen
                                                           Radikalisierung und gewalt-
                                                           tätigen Extremismus

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Netzwerk CONTRA
Gemeinsam für Sicherheit sorgen

Zielsetzungen
 Schaffung eines behörden- und fachstellenübergreifenden
  Fachgremiums (Runder Tisch)
 Bildung eines kantonalen Netzwerks (Sicherheitsbehörden
  und Akteure der Zivilgesellschaft)
 Unterstützung bereits existierender Strukturen; Anbindung
  an das kantonale Netzwerk CONTRA
 Bereitstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
  (De-Radikalisierungs- und Ausstiegshilfen)
 Sicherstellung der Wissensvermittlung unter den
  Netzwerkpartnern

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Netzwerk CONTRA
Organisation und Struktur

Netzwerk auf drei Ebenen als Bestandteil des                              KBM
Kantonalen Bedrohungsmanagements (KBM)
                                                                         Partner-
1) Interventionsstelle gegen                                          organisationen
   Radikalisierung/Extremismus IRE
               Koordination/Administration des Netzwerks
                                                                      Fachgremium
2) Fachgremium Radikalisierung/Extremismus
               Evaluation/Entwicklung von
                Konzepten/Ausstiegshilfen etc.
                                                                           IRE
3) Verbund von Partnerorganisationen
               staatliche und nichtstaatliche Dienstleister in der
                Prävention und Umsetzung von De-
                Radikalisierungs-/Ausstiegshilfen

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Netzwerk CONTRA
Etabliertes Fachgremium Radikalisierung/Extremismus
Zusammensetzung des Fachgremiums
 Sicherheitsdirektion
         Polizei, Sozialamt, Migrationsamt (Asyl/Vollzug)
 Direktion der Justiz und des Innern
         Staatsanwaltschaft, Jugendanwaltschaft, Amt für Justizvollzug, Fachstelle
          Integration
 Gesundheitsdirektion
         Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management, Kinder- und Jugendforensik
 Bildungsdirektion
         Beauftragter für Gewalt an Schulen, Amt für Jugend und Berufsberatung
 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
         Delegierter Präsidentenvereinigung
 Stadtverwaltung Winterthur
         Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention
 Stadtverwaltung Zürich
         Fachstelle Gewaltprävention

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Netzwerk CONTRA
Fachgremium Radikalisierung/Extremismus
Aufgaben des Fachgremiums
 Erkennen und Beheben von Angebotslücken
 Lancieren und Steuern von Entwicklungsprojekten (Prävention sowie
  Ausstiegs- und Deradikalisierungshilfen)
 Überprüfen der interdisziplinären Zusammenarbeit im Verbund des
  Netzwerks CONTRA (Monitoring)
 Organisieren von fachspezifischen Aus-/Weiterbildungsveranstaltungen
 Eruieren von Forschungs- und Evaluationsfeldern für Wirkungsmessungen
 Vernetzen mit andern kantonalen und internationalen Fachstellen und
  Partnerorganisationen
 Austauschen von Erfahrungen im Sinne von "best practices"
 Beraten bei komplexen Fallkonstellationen (auf Anfrage)

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Netzwerk CONTRA
Aktuelle Arbeiten

Arbeitsgruppen in folgenden Themenbereichen

 Forschung
         Evaluation des Forschungsbedarfs unter Berücksichtigung der
          örtlichen Begebenheiten; best practices für wirksame Prävention

 Leistungserbringer
         Aufbau/Erweiterung des Verbunds von Partnerorganisationen,
          namentlich staatliche und nichtstaatliche Dienstleister in der
          Prävention und Umsetzung von De-Radikalisierungs-/Ausstiegshilfen

 Sozialarbeit
         Definition von neuen, wirkungsvollen Möglichkeiten der sozialen
          Unterstützung von Gefährdern; Entlastung des Gewaltschutzes;
          Arbeit auf mehrere und vor allem die richtigen Schultern verteilen

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Netzwerk CONTRA
Ausblick / Vision

                              >> gemeinsam, massgeschneidert, abgestimmt

     universelle Prävention

                                                     selektive Prävention
     Allgemeinheit
                                                                                indizierte Prävention /
                                        gefährdete                                    Intervention
                                        Personen        sich radikalisierende
                                                        Personen                    gewaltbereite
                                                                                    Personen

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Hilfsmittel

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Take Home Message
Verbund von Sicherheitsbehörden und Akteuren der Zivilgesellschaft

                                            Kooperation

                                                           gemeinsame
                  neue Methoden
                                                             Sprache

     best practices
                                        Gemeinsam für          Erfahrungsaustausch

                                          Sicherheit
                     moderne
                                                          breites Netzwerk
                  Arbeitsprozesse

                                            abgestimmte
                                            Massnahmen

R. Brunner, Chef Präventionsabteilung
Fachtag: Radikal 2 / 27.08.2020
Sie können auch lesen