FASCHING? NICHT OHNE KRAPFEN!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 20 Nummer 48 April 2011 FASCHING? NICHT OHNE KRAPFEN! Was wäre ein Faschingsdienstag ohne Faschingskrapfen? Schier undenkbar! So auch in der Volksschule Labuch, wo der Faschingsdienstag zu den Höhepunkten des Jahres zählt. Mit Faschingskrapfen von Ingrid Maierl – keine schmecken besser!
April 2011 02 “WIR SIND PRAKTISCH SCHULDENFREI! UND LEISTEN DOCH VIEL.” Nicht nur Griechenland und Kind/jährlich) - das sind pro • zahlt an die Volksschulen Portugal sind schwerst ver- Jahr insgesamt rund 10.000. rund 57.000 für den laufen- schuldet, sondern auch das • zahlt für den Kindergarten den Schulaufwand. Land Steiermark und der Bund, pro Jahr ca. 67.000. • zahlte im vergangenen Win- einige auch steirische Gemein- ter an Kosten für Streusplitt und den sind bereits unter behördli- Streusalz in unserem Gemein- che Aufsicht“ gestellt worden. degebiet rund 8.000 (ohne Ma- An Ungerdorf könnten sich schinen und Arbeitszeit). viele ein Beispiel nehmen: Wir • zahlt an Gemeinde-Beitrag sind praktisch schuldenfrei! für den Sozialhilfeverband Bürgermeisterin Unser so genannter „Verschul- rund 103.000 jährlich. rosemarie taferl dungsgrad“ beträgt vernachläs- • stellt 44.000 m3 bestes sigbare 0,315 % (Rechnungs- Trinkwasser jährlich zur Ver- abschluss 2010, Berechnung fügung. nach Landesschema). In unserer Gemeinde wird mit Ungerdorfs Gemeindebudget Ihrem Steuergeld sehr sorgsam ist wirklich einzigartig: Wir umgegangen. Das soll so bleiben. sind sparsam, und können uns deswegen viele Ausgaben lei- Ihre sten, die notwendig und sinn- Die Grafik zeigt die Höhe der Ver- schuldung im Vergleich zum jähr- voll sind. lichen Budget. 80 % aller steirischen Die Gemeinde Ungerdorf… Gemeinden sind verschuldet, am • zahlt zur Hälfte die Kosten schwersten Trieben, Fohnsdorf und Bad Radkersburg. In ganz Österreich für die musikalische Ausbil- sind nur 31 Gemeinden schuldenfrei dung ihres Kindes (ca. 384 pro – Ungerdorf gehört dazu. GEMEINDEAMT VERSTORBEN AMTSSTUNDEN IM GEMEINDEAMT: Dienstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00. Uhr bis 18.00 Uhr Bürgermeistersprechstunden: Helga Höller Dienstag & Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr 23. August 1959 - 15. Jänner e-mail: gde@ungerdorf.steiermark.at Tel.: 03112/5060 Fax: 03112/5060 - 4 Manfred Freicham Karl Taferl 16. Juli 1964 16. August 1939 IMPRESSUM - 13. Dezember - 29. Dezember Medieninhaber, Herausgeber: Gemeinde Ungerdorf, 8200 Gleisdorf 161, Tel.: 03112/5060, Fax DW 4, e-mail: gde@ungerdorf.steiermark.at, BGM Rosemarie Taferl, e-mail: taferl@ungerdorf.steiermark.at, Homepage: www.ungerdorf.at; Layout, Grafik, Textbearbeitung: PRofi-Press, Sandleitengasse 20/4, 1160 Wien, Tel.: 01/894 35 44/0, Fax DW 33, e-mail: grafik@profipress.at; Hersteller: Stefan Köppel Zimmermann Druck KG, 8200 Gleisdorf, Gartengasse 21, Tel.: 03112-2433, Fax 12. April 1968 DW 85, ISDN: 0043(0)3112433-71, e-mail: service@zimmermann-druck.at - 20. Februar Finanzberatung Schlosserei FINANZIERUNGEN - VERANLAGUNGEN - VERSICHERUNGEN Gerald Klausner Staatlich geprüfter Vermögensberater 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 178 Tel.: 03112/75 24 Neuanfertigungen und Reperaturen, sowie Mobil: 0664/10 18 220 Maschinenverleih zu günstigen Preisen e-mail: gerald.klausner@awd.at
03 April 2011 VERANSTALTUNGTERMINE FRÜHJAHRSPUTZ Karsamstag, 23. April: Osterspeisensegnung AUCH UNGERDORF ENTRÜMPELT 09:00: Urscha Im Rahmen des großen stei- fen auch heuer viele Hände rischen Frühjahrsputzes mit, um jede Menge Mist, 09:30: Rohrgraben wurde auch in Ungerdorf vor allem Sperrmüll, weg- 10:00: Hinterbergkapelle (Frankenberg) fleißig entrümpelt: Am zuschaffen. „ Danke“ an die 10:30: Perlegg Samstag, dem 2. April, hal- fleißigen Helfer! 11:00: Emmauskapelle (Dorfplatz Ungerdorf) 11:30: Flöcking Foto: Otmar Absenger Karsamstag, 23. April: Jagd-Übungsschießen 14-17 Uhr, tradit. jagdliches Übungsschießen Veranstalter: Jagdgesellschaft Ungerdorf Freitag, 29. April: Gemeindewallfahrt Viele hilfreiche Hände sorgten beim großen steirischen Früh- Tradit. Gemeindewallfahrt nach Eggersdorf jahrsputz auch in Ungerdorf dafür, dass unser Ort sauber ist. Abfahrt 7:00 Uhr bei Max Schaller Sonntag, 1. Mai: Felderbeten LANDESBUDGET-KONSOLITIERUNG 14:00 Uhr, Treffpunkt beim Propst-Kreuz PENDLERBEIHILFE EINGESTELLT Maiandachten Sonntags (jeweils 19:30 Uhr) Im Zuge der Maßnahmen zur Konsolidierung des Sonntag, 1. Mai: Dorfkreuz Landesbudgets hat die Landesregierung am 17. Sonntag, 12. Mai: Moritz-Kreuz - Frankenberg März 2011 beschlossen, die Pendlerbeihilfe mit Sonntag, 22. Mai: Absenger-Kreuz -Hinterleiten Wirkung vom 1.Jänner 2011 einzustellen. Da die Pendlerbeihilfe immer rückwirkend ausgezahlt Sonntag, 29. Mai: Millisits-Kreuz - Bittereg wurde, betrifft ihr Auslaufen per Jänner 2011 die Maiandachten Wochentags (19:30 Uhr) Beihilfe für das Jahr 2010, die somit nicht mehr aus- Donnerstag: Orthaber-Leiner-Kreuz gezahlt werden kann. Bisher investierte das Land Steiermark jährlich rund 1,5 Millionen Euro in die Dienstag: Dorfkreuz / Freitag: Emmauskapelle Pendlerbeihilfe. Mittwoch, 25. Mai: Gottesdienst 11:00 Uhr, Emmauskapelle / Ökomenischer Wortgottesdienst mit Suppenessen STRAUCHSCHNITT Sa/So, 4./5. Juni: Zweitagesportfest/Jubiläum ABFÄLLE NICHT IN DEN WALD! Fußballplatz, Veranstalter: FC Ungerdorf Immer wieder werden in wofür eine Geldstrafe bis zu unseren Wäldern Strauch- Euro 7.270 droht. Im Alt- Samstag, 2. Juli: Seniorenausflug Gemeinde schnitt und andere Abfälle stoffsammelzentrum steht Alljährlicher Seniorenausflug Gde. Ungerdorf entsorgt. Diese Ablagerun- für die Entsorgung von gen verunstalten unser schö- Grünschnitt ein Container Sonntag, 14. August: Gottesdienst nes Gemeindegebiet, verur- zur Verfügung - kostenlos 19:00 Uhr, Emmauskapelle / Hl. Messe für sachen hohe Entsorgungs- als Service für unsere Bür- verstorb. Gemeindeangehörige, anschließend kosten und sind als "Wald- gerinnen und Bürger! Wenn verwüstung" verboten (§ 16 Sie größere Mengen an gemütliches Beisammensein Abs. 1 Forstgesetz)! Wer Ab- Strauchschnitt entsorgen Samstag, 27. August: Ausflug Sparverein fälle im Wald ablagert, möchten, wenden Sie sich begeht eine Verwaltungs- bitte an das Gemeindeamt Alljährlicher Ausflug des Sparvereins Perlegg übertretung (§ 174 Abs. 1 Z. 3), (Tel.: 03112/5060). Fassadenputze Baumeister MEISTER Maschinenputze F & R B a u G m b H MEISTER Fassadenputze Ein Unternehmen der G & A Holding GmbH ROBERT MEISTER BM Ing. Andreas Fasching Maschinenputze - Fassadenbeschichtungen - Vollwärmeschutz 8200 Gleisdorf, Ludersdorf 201 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 64, Mobil: 0664/516 64 18, Tel./Fax: 03112/4693 Tel.: 03112/49 54, Fax DW 4 e-mail: office@fr-bau.at Wir machen den MEISTERputz für Ihr Haus!
April 2011 04 GEBURTSTAGE NEUE ERDENBÜRGER “Runde” bzw. “halbrunde” Geburtstage feierten: Die Gemeinde heißt die neuen Erdenbürger herzlich willkommen. Kein Foto Michael Wilfling 70 70 75 28. November Agnes Spielhofer Martin Leiner Maria Lammer FÜR FERIALJOB-SUCHER: GEMEINDEAMT NIMMT FÜR 1 MONAT Wie schon in den Vorjahren (max. 28 Kalendertage). wird auch im kommenden Bewerbungserfordernisse: Sommer im Gemeindeamt Mindestalter 16 Jahre, ein Monat lang ein/e Ferial- Hauptwohnsitz Gemeinde praktikant/in beschäftigt Ungerdorf. Die Bewerbungen müssen schriftlich bis spätestens Freitag, 6. Mai 2010, 16.00 Foto: Franz Bertsch Uhr, im Gemeindeamt ein- Foto: PRofi-Press gelangt sein. Die Auswahl trifft danach der Gemein- devorstand. 5. Gemeinde-Skitag: Riesigen Zulauf mit mehr als 100 Skifans fand der Gemeinde-Skitag Ende Jänner, wie im Vorjahr ging es JETZT TENNIS! bei schönem Wetter auf den Kreischberg. Wegen der Rekord- beteiligung mietete die Gemeinde einen Stockbus. Auch das FERIEN: KINDERTENNISKURS Frühstück im Autobus steuerte die Gemeinde bei. Wegen des großen Erfolges ist auch für nächstes Jahr ein Skitag geplant. Lust auf Tennis? Einfach vorbei kommen – zuschauen, mit- spielen oder anmelden! Am Ostermontag, 25. April, steigt das Saisoneröffnungsturnier (bei Schlechtwetter am 7. Mai). Der Kindertenniskurs findet wie jedes Jahr wieder in NEUES AB 2011: den ersten beiden Ferienwochen statt. ARBEITNEHMERVERANLAGUNG Zu finden ist der Tennisclub Ab dem (Steuer-)Veranlagungsjahr 2010 werden die Ungerdorf auch unter: Formulare L1, L1i sowie L1k maschinell eingelesen, um www.ungerdorf.at Fehler zu vermeiden und eine noch bessere Bearbeitung zu unter Freizeit/Tennis. ermöglichen. Daher stehen diese Formulare ab sofort nicht Kontakt: mehr als Downloadversion zur Verfügung, können jedoch Obmann Herbert Rosenberger kostenlos auf den Seiten des Bundesministeriums für Tel.: 0664/27 17 967 Finanzen bestellt werden. Nur die barrierefreien Formulare herbert.rosenberger@consens.vg für blinde und sehbehinderte Personen sind weiterhin downloadbar. Noch rascher kann die Arbeitnehmerveran- Tennis-Youngsters beim Kinder- lagung über FinanzOnline erledigt werden. Foto: Privat tenniskurs 2010 (auch heuer wieder Formularbestellungen: in den ersten zwei Ferienwochen). https://www.bmf.gv.at/service/formulare/_start.htm
05 April 2011 SAUSCHÄDL-TANZ: BESTE STIMMUNG DEN MASKIERTEN SCHWEINSKOPF GEWANN ANNA FASSOLD Dass auch ältere, rüstige bund Labuch-Ungerdorf Höhepunkt der Veranstal- gesponserten maskierten Semester das Faschingstrei- unter Obfrau Cäcilia Höfler tung war die (amerikani- Schweinskopfes - glückliche ben voll genießen und gerne hervorragend organisiert. sche) Versteigerung eines Gewinnerin war Anna tanzen, bewies der traditio- Von der ausgelassenen von Gastwirt Karl Schuster Faßold. Franz Kaplan nelle Sauschädl-Tanz der Stimmung und der Musik Senioren im Gasthaus Schuster in Arnwiesen augenscheinlich. Der Nach- von Josef Matzer auf der Steirischen Harmonika ließ sich auch Bürgermeisterin POSAUNEN-ERFOLG mittag war vom Senioren- Rosemarie Taferl anstecken. UNSER JUNGMUSIKER DRITTER Dieser Erfolg muss „ hin- ausposaunt“ werden: Der Ungerdorfer Philipp Bern- hard (13) errang mit seiner Posaune einen 3. Platz beim Foto: Musikschule Gleisdorf steirischen Jugendmusik- wettbewerb „ prima la musica“, der heuer erstmals Foto: Privat in Gleisdorf stattfand. Aber nicht deswegen, sondern aufgrund hohen Könnens Sauschädl-Versteigerung im Gasthaus Schuster/Arnwiesen verzeichnete die Gleisdor- (v.l.n.r.): Seniorenobfrau Höfler, Bürgermeister Hierzer, Gewin- fer Musikschule beachtliche 3. Platz Posaune bei „prima nerin Faßold, Bürgermeisterin Taferl, Purgarthofer und Matzer. Erfolge bei diesem Bewerb. la musica“: Philipp Bernhard. WEG ZUR REZEPTGEBÜHRENBEFREIUNG MEDIKAMENTE GRATIS: WER ANRECHT HAT, WO BEANTRAGEN Wer eine Rezeptgebühren- • Personen mit Krankheit befreiung hat, braucht für oder Gebrechen und einer Medikamente nichts zu länger andauernden medi- bezahlen. Zu solch einer Re- kamentösen Behandlung, z e p t g e b ü h re n b e f re i u n g wodurch ihnen überdurch- kommt man, indem man sie schnittliche Aufwendungen bei seinem Krankenver- entstehen, sofern die mo- sicherungsträger beantragt natlichen Nettoeinkünfte (alle Adressen & Telefon- im Jahr 2011 monatlich Euro nummern nebenstehend). 912,41 für Alleinstehende bzw. Euro 1.367,99 für Ehe- Wer hat Anrecht? paare bzw. eingetragene • Alleinstehende Personen, Partnerschaften nicht über- deren Nettoeinkommen im steigen. Jahr 2011 monatlich Euro Die Rezeptgebührenbefrei- 793,40 nicht übersteigt. ung endet stets mit 31. De- • Ehepaare bzw. eingetrage- zember. Im Folgejahr sind ne Partnerschaften, deren dann wieder so lange Re- Nettoeinkünfte im Jahr 2011 zeptgebühren zu bezahlen, monatlich Euro 1.189,56 bis 2% des Jahres-Nettoein- nicht übersteigen. kommens erreicht sind. Wohltuende Kissen Gesundheitstraining Nordic Walking Melitta Wolf Wassergymnastik im Flachwasser Ungerdorf 214 Aquafitness 8200 Gleisdorf Tel.: 0664/48-45-908 DSA Barbara Schaller mela.wolf@kizzandbixx.com Gesundheitstraining Internet: www.kizzandbixx.com 0664/211 71 68
April 2011 06 OLDTIMER KOMMEN NACH UNGERDORF! 29. APRIL: SÜDSTEIERMARK-CLASSIC DURCH FRANKENBERG Die 11. „Südsteiermark-Clas- voll gepflegte alte Vehikel im sic“ ist ein wahrer Hochge- Gesamtwert von 23-26 Milli- nuss für Liebhaber alter Au- onen Euro durch Franken- tos („Oldtimer“), die Route berg, Perlegg und Europa- führt heuer erneut durch berg. Die Wagen starten in Ungerdorf: Am Freitag, dem Gleisdorf um 16.41 Uhr im 29. April, etwa zwischen Minutentakt, der letzte Wa- 16.45 und 18.15 Uhr, fahren gen um genau 18.11 Uhr. 100 chromblitzende, liebe- Viele der Oldtimer stammen aus der Zeit vor 1950. Den Reiz der 11. Südsteier- mark-Classic (Start und Ziel Fotos: Melbinger in Gamlitz) machen Nostal- gie, Exklusivität sowie auch ein klein wenig sportlicher Ehrgeiz aus. Es werden die Einer der „Oldtimer“ vor der Kulisse von Burg Rabenstein. schönsten Strecken der Süd- steiermark an zwei Tagen Schlauch- und Gleich- Kitzeck, Ottenbergrennen (erster Tag: technische Ab- mäßigkeitsprüfungen sowie bei Ratsch, Welsch Grand nahme in Gamlitz) „ erfah- Sonderprüfungen auf ge- Prix Gamlitz und ein ÖA- ren“ – denn „ Rennen“ ist sperrten Strecken: Rech- MTC-Rundkurs in Lebring. das ja keines. Die Sieger bergrennen, Schloßberg- Mehr unter: Auch heuer durch Ungerdorf. werden ermittelt bei rennen Arnfels, Bergpreis www.suedsteiermark-classic.at WASSER WIE AUS EINER GEBIRGSQUELLE UNGERDORF HAT ALLERHÖCHSTE UND BESTE WASSERQUALITÄT Die Gemeinde Ungerdorf Prüfung des „Ortswassers“ Umweltmedizin Graz (o. gestellt. Gemäß Gesetz muss hat allerhöchste Wasserqua- am 23.3.2011 durch das Univ.Prof. DDr. E. Marth, das Untersuchungsergebnis lität. Das wurde bei der Institut für Hygiene und Protokoll-Nr.: 1101375) fest- jährlich veröffentlicht wer- den (PH-, Eisen-Wert, etc.). Gesamtbeurteilung: Sowohl chemische als auch bakte- riologische Analysenwerte sowie der Lokalaugen- schein der Wasserversor- gungsanlage samt Umge- bung ergaben keinen Grund zu einer Beanstandung. Das Wasser entspricht im Rah- men des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittel- rechtlichen Vorschriften und ist daher zur Verwen- dung als Trinkwasser geeig- net (detaillierter Inspek- tionsbericht siehe links). Grafik & Werbeagentur Schneiderei ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI Gabi Pichler, 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 149 Tel.: 03112/64 45, Mobil: 0664/25 12 777 Änderungen an: Ball-, Abend und Brautkleidern, Frack/Anzug Kürzen von Ärmeln, Hosenbeinen und Röcken, Enger nähen von Kleidern, Röcken und Hosen, Futter erneuern beim Sakko, Reißverschluss-Einnähen, KEIN LEDER!!!
07 April 2011 KAISER-BROT & GOLD-OSTERSCHINKEN JOSEFA GLIEDER MACHT ÖSTERREICHS BESTES BAUERNBROT Aus dem Nachbarort La- licher Produktion in vier buch kommen Österreichs Kategorien bewertet. Beim bestes Bauernbrot und der „ klassischen Bauernbrot“ beste steirische Osterschin- wurden die Glieders „ Brot- ken, beides macht Josefa Kaiser“ (besser als Gold). Glieder mit ihrem Sohn Dabei ist Frau Glieder keine Reinhard (Tel: 03112/3319, gelernte Bäckerin, sondern 0664/5241844). Bei der AB hat sich ihr Fachwissen HOF-Messe im Februar in durch Kurse angeeignet. Wieselburg/NÖ wurden Und bei der (Oster-)Schin- 111 Brotproben aus bäuer- kenprämierung 2011 der Foto: Messe Wieselburg Foto: Franz Suppan Zum Österreichischer Brot-Kaiser beim „Klassischen Bauernbrot“ wurden Josefa und Reinhard Glieder bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg/NÖ gekürt (v.l.n.r.): Landwirtschaftsminister DI Niki Berlakovich, die Preisträger, NÖ Landesrat Dr. Stephan Pernkopf. Weil ihr traditionell hergestellter Osterschinken „außen goldbraun, steirischen Landwirtschafts- holten die Glieders sogar saftig im Biss, harmonisch im Geschmack, mit einer zart rauchigen kammer (116 Betriebe, 210 Doppel-Gold (wie drei ande- Note“ ist, bekamen Josefa und Reinhard Glieder unter 116 Betrieben Kostproben in traditionell re auch, einfach Gold gab es Doppel-Gold bei der steirischen Schinkenprämierung 2011. bäuerlicher Art hergestellt) an andere aber 37 Mal). IHR HAUS VON OBEN ANZEIGEN DROHEN! FALSCHPARKEN BEI VS/KIGA LUFTBILDER VON UNGERDORF Viele hätten gerne einmal bert Absenger), sie sind auf Leider stellen immer Abstellplätze beim Rüst- ein Foto ihres Hauses oder der Homepage zu sehen: wieder Eltern ihre Autos haus der FF Labuch zu des gesamten Grundstük- http://www.ungerdorf.at auf der Straße vor dem benutzen (aber Gara- kes, wie es „ von oben“ aus- (oben anklicken: Fotogale- sieht, nämlich aus einem rie/Flugaufnahmen) Schulgebäude oder auf geneinfahrten der Ein- Flugzeug aufgenommen,. Suchen sie ihr Wunschbild dem Gehsteig vor dem satzfahrzeuge sind frei- Jetzt kein Problem und heraus und nennen Sie Kindergartenspielplatz zuhalten). Namens der kostengünstiger als je zu- Herrn Absenger die Num- bzw. vor der Garagen- Gemeinde Labuch sowie vor: Denn von ganz Unger- mer des Bildes. Er schickt es einfahrt der Familie im Sinne der Verkehrs- dorf wurden vor einiger an die Druckerei, Sie müs- Deutsch verkehrsbehin- sicherheit bitten wir Sie, Zeit Luftbilder angefertigt sen dort anrufen, Größe dernd bzw. besitzstö- diesen Aufruf zu respek- (Gemeindesekretär Engel- und Qualität bestimmen rend ab. Oft sogar, tieren und einzuhalten! und danach abholen. Je obwohl Parkplätze frei Ansonsten könnte es Foto: Engelbert Absenger nachdem kostet ein Foto- sind! Sollten die Park- künftig seitens der An- ausdruck Euro 1,50–10.- Druckdesign: plätze im Bereich der rainer/innen bzw. ande- 8200 Gleisdorf, Bürgergasse Volksschule/Kindergar- rer Verkehrsteilneh- 30, Tel.: 03112/41909, ten tatsächlich belegt mer/innen zu Anzeigen digital@druck-design.at sein, so sind die KFZ- kommen! Land- & Gartentechnik Kfz-Meisterbetrieb AUTOKÜHLER-, KARROSSERIE- UND LACKIERBETRIEB Land- und Gartentechnik NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN 8200 Gleisdorf, Frankenberg 36 Tel.: 03112/29 94 8010 Graz - Raiffeisenstraße 48, Tel. & Fax: 0316/47 21 17 ALKO-Rasentraktoren ALKO-Rasenmäher
April 2011 08 DIE TASCHE AUS KAFFEEPACKERLN HEMMA DOKTER MACHT AUS LEEREN PACKERLN BUNTE TASCHEN Eine höchst außergewöhnli- Nachbarn und Verwandte che Idee hat die Ungerdorf- ihre Kaffeeverpackungen, erin Hemma Dokter bereits sondern inzwischen auch 50 Mal in die Praxis umge- Kaffeehäuser (u.a. Café setzt: Sie macht aus ge- Figaro, CHECK IN Cafe- brauchten, leeren Kaffee- Hotel, Landcafé Wilfling, packerln wunderschöne, Dokl Hofstätten.) Frau Dok- bunte Taschen. Ausgangs- ter bittet nun die Ungerdor- material sind Kaffeever- ferinnen und Ungerdorfer packungen unterschiedlich- um Mithilfe: Bitte sammeln ster Erzeuger in allen Grös- Sie leere, saubere Kaffeever- sen. Damit betreibt Hemma packungen aller Art. Sam- Dokter eine besonders krea- melstation dafür ist das tive Art des Recyclings. Die Gemeindeamt Ungerdorf. Taschen – die den zarten Duft von Bohnenkaffee ver- Schnallen & Gurte Alle Fotos dieser Seite: Monika Bertsch breiten - werden in doppel- Zur Zierde kann die kreati- ter Lage mit herkömmlicher ve Näherin allerdings noch Nähmaschine und norma- viele andere Utensilien lem Zwirn direkt aus dem brauchen: So sammelt z. B. Verpackungsmaterial ge- das Autohaus Krammer näht. Auf die Idee dazu kam Gurte alter Autos, die dann die hauptberufliche Diplom- zu Trägern für große Tasch- schwester durch ihre Nach- en werden. Auch Spangen, barin, die so eine Tasche aus Schnallen und Reißver- dem Urlaub mitbrachte. schlüsse werden als hüb- Hemma Dokter zeigte ihre Taschen auch Bürgermeisterin sche Verzierungen verarbei- Rosemarie Taferl, die von der Idee und der Viefalt begeistert war. Bitte mitsammeln! tet. Weil basteln schon im- schen u. a. am Ostermarkt ben vielen anderen Handar- Wichtig ist, dass die Kaffee- mer das Hobby von Hemma der Frauenbewegung im beiten. Der Reinerlös kommt verpackung beim Öffnen Dokter war, hat sie zu Pfarrzentrum Gleisdorf ne- Pfarraktivitäten zugute. nicht eingerissen wird. Die Hause zwar einen großen KLEINREGION WIRD „GIGA CITY“ DATENVERKEHR VIEL SCHNELLER Ungerdorf wird Teil der „Giga City“: Beim Breit- bandausbau der A1 Telekom Austria (A1TA) ist eines der ersten Gebiete der Steiermark die Kleinregion Gleisdorf, die damit noch 2011 flächendeckend High Speed Internet und IPTV hat. Jeder kann damit mo- Viele Farben und Varianten. Innen sorgfältig verarbeitet. derne Multimediaprodukte effizient nutzen (gestei- weitere Verarbeitung be- Fundus, doch bei der „ Se- gerte Bandbreiten, Übertragungsgeschwindigkeiten ginnt mit dem sorgfältigen rienproduktion“ der Kaffee- bis 30Mb/s für schnelles Surfen, Daten-Download, Aufschneiden mit der Sche- taschen geht ihr schön lang- Teleworking/Home Office usw.). Das ist nicht nur für re. Natürlich reichen die sam das Material aus. Denn die Wirtschaft wichtig, sondern auch für Gesund- Packerln aus dem von immerhin hat sie bisher Hemma Dokter selbst kon- heitswesen, Verwaltung und Bildungseinrichtungen. rund 50 Taschen genäht. sumierten Kaffee bei weitem Zum Verlegen der Glasfaserleitungen sind auch nicht aus: So sammeln für Die Taschen gefallen Grabungsarbeiten notwendig. die kreative Frau nicht nur Vertrieben werden die Ta- Ansprechperson: Rudolf Woldrich, 0664/66 29206 Telekommunikation Fassadenputze KOMMUNIKATION, TELEFON-MONTAGE-SERVICE Fassaden und Innenputze Montage neuer & gebrauchter Telefonanlagen 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 147 (analog & ISDN) * Gebr. Telefonanlagen zu günstigen Preisen * Erweiterungs- & Tel.: 03112/36159 Verlegungsarbeiten * Bevorzugt mit Produkten der Firma Siemens Fax: 03112/36172 Taferl Werner, 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 127 e-mail: zorn.gmbh@aon.at Mobil: 0664/91 46 866 Fax: 03112/71 55 3 Email: werner.taferl@aon.at
09 April 2011 FF-PRÜFUNG SOUVERÄN BESTANDEN DREI FF-LABUCH-TRUPPS BEI ATEMSCHUTZLEISTUNGSBEWERB Bei der Atemschutzleistungs- erwehrwesen maximieren Weil nur neun antraten (Er- Im 2. Stock wird ein Brand prüfung, die Mitte März in und nachhaltig festigen. krankung, Verletzung), hal- angenommen, dieser muss Gleisdorf stattfand, nahm Die Vorbereitungen für die fen Christoph Puchas und vom Atemschutztrupp mit auch die Freiwillige Feuer- schwierige Prüfung began- Wolfgang Flechl aus und dem Hochdruckrohr ge- wehr (FF) Labuch mit drei nen schon im Jänner: absolvierten die Prüfung löscht werden. Trupps teil. Diese Prüfung, Insgesamt haben drei Trup- zweimal, Erwin Ferstl mach- • Gerätekunde: Überprü- die speziell für Atemschutz- ps (elf Mann) der FF Labuch te den Gruppenkomman- fung der Atemschutzgeräte. geräteträger ausgelegt ist, 15 Mal geübt und samt danten doppelt. Die drei Der Gruppenkommandant soll die hohe Ausbildungs- Prüfungstag 341 freiwillig Trupps bestanden die Prü- führt eine Einsatzdokumen- qualität im steirischen Feu- geleistete Stunden erbracht. fung souverän und haben tation vor dem Hauptbe- Fotos auf dieser Seite: FF Labuch FF Labuch in voller Montur mit Atemschutzgerät (Bild ganz links). Die fünfteilige Leistungsprüfung (von links Bilder 2/3/4): Theoretische Prüfung, Inbetriebnahme der Preßluftatmer und Berechnung der Einsatzzeit sowie schließlich simulierter Innenangriff. nun das Leistungsabzeichen werter durch. 8.500 STUNDEN in Bronze und in Silber. In zwei Jahren können sie zur Zu dieser Prüfung in Bronze und Silber kamen Feuer- FEUERWEHR WAR 2010 FLEISSIG zweiten Leistungsprüfung antreten (verschärfte Re- wehren aus dem ganzen Be- zirk Weiz. Bewertet wurde Ohne größere Einsätze ging Übungen. Erfolgreich war geln, silbernes oder goldene durch FF-Kameraden aus das Jahr 2010 für die Feu- der alljährliche Frühschop- Abzeichen). den Bezirken Hartberg, erwehr Labuch zu Ende, die pen – Dank gilt hier den Die Leistungsprüfung be- Fürstenfeld und Weiz, dar- derzeit 78 Mitglieder zählt Mehlspeisbäckerinnen und steht aus fünf Teilen: unter drei der FF Labuch (davon 54 aktive, 15 Ju- allen übrigen Helfern. • Abfrage von theoreti- (OBM Thomas Fröschl, gend) und unglaubliche Einige FF-Kameraden ha- schem Wissen (aus 30 Fra- OLM Christoph Fuchs, 8500 Stunden leistete. Ins- ben an Aus- und Weiterbil- gen werden 10 gezogen und HFM August Urdl). gesamt gab es 25 Einsätze dungen an der Feuerwehr- müssen richtig beantwortet v.a. technische Hilfelei- und Zivilschutzschule in werden) stungen bei Fahrzeugber- Lebring teilgenommen, um • korrekte Inbetriebnahme gungen, Entfernen von am neuesten Stand des Feu- der Pressluftatmer und Be- Bäumen nach Windbruch, erwehrwesens zu sein und rechnung der Einsatzzeit, Tierrettungen usw.) und 14 zugleich Leistungsprüfun- sodass der Atemschutz- gen abgelegt. mann weiß, wie lange er mit Seit heuer hat die FF seiner „ Luft“ im Einsatz Labuch für die erforder- arbeiten kann. lichen Untersuchungen mit • simulierte Menschenret- Dr. Birgit Richter einen eige- tung: Eine „Puppe“ muss aus nen Feuerwehrarzt. Wer in einem nicht sicheren Bereich die Feuerwehr eintreten im 2. Stock mit Hilfe des Drei Trupps schafften die Prü- Tankwagen-Bergung: Einer will, möge sich bei HBI Tragetuchs gerettet werden. fung souverän - Leistungsab- von 24 FF-Einsätzen 2010. Hermann Höller melden. • simulierter Innenangriff: zeichen in Silber und Bronze. Altwaren Blumenhandel Blumen-Eck Eber ALTWAREN PFEIFFER Schillerstraße 20, EKZ Eurospar An und Verkauf! 8200 Gleisdorf, Tel.: 03112/52 35 8200 Gleisdorf, Grazerstraße 2, Mo-Fr von 15-19h, Sa 10-18h Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa. 8-17 Uhr KAUFE ALLES ALTE!! Ebers Angebote: Sträuße für jeden Anlass (Hochzeit, Geburtstag, Nehme keine Kommisionsware! Nur Barankauf (denn nur Bares ist Wahres!) etc.), Gestecke für jeden Anlass (Ostern, Weihnachten, etc.), Rufen Sie mich gleich an: 0664/57 61 225 Kränze, Schnitt- und Topfplanzen Zimmer und Freiland
April 2011 10 BIS ZU DREI HAUSBESUCHE TÄGLICH HILFSWERK STEIERMARK BIETET BESTE ALTEN-/HEIMHILFE Umfassende Alten- und zu drei Hausbesuchen pro trische Krankenbetten anzu- So erreichen Sie das Hilfs- Heimhilfe bietet die Hilfs- Tag angeboten. schaffen und zu verleihen. werk Steiermark: werk Steiermark GmbH mit Durch Spenden ist es mög- Das Hilfswerk dankt allen Büro Markt Hartmannsdorf ihren mobilen Diensten lich, Heilbehelfe, u. a. Leib- Ungerdorfern für ihre Spen- Tel.: 03114-2852 Markt Hartmannsdorf/Un- stühle, Rollstühle und elek- denfreudigkeit. oder über ihr Gemeindeamt gerdorf: 7 diplomierte Kran- kenschwestern, 6 Pflege-/ Altenhelfer und 6 Heimhil- fen betreuen Ungerdorf und sieben Nachbargemeinden. Durchschnittlich werden 90 bis 100 Klienten betreut. Geboten wird: • Entlastung Angehöriger • Beratung & Einschulung • Haushalts-Unterstützung • Körperpflege, Ernährungs- Foto: Hilfswerk beratung & Mobilisation • Injektionen • Wundversorgung Die Dienste werden von Montag bis Sonntag mit bis Das engagierte Team des Hilfswerks Markt Hartmannsdorf/Ungerdorf betreut allein acht Gemeinden. 100 MIO. WARTEN PEDELEC-VERLEIH FÜR THERMISCHE SANIERUNG MIT ELEKTRO-RAD BERGAUF! Seit 1. März stehen 100 Mio. Euro Fördermittel für thermi- Die Gemeinde Ungerdorf Reservieren Sie sich „ ihr“ sche Sanierung zur Verfügung (70 Mio. privater Wohnbau, stellt auch heuer wieder Pedelec rechtzeitig in der 30 Mio. Betriebe). Maximaler Zuschuss: 20 % der Investi- zwei Pedelecs für alle ab 14 Gemeinde unter Tel.: tionskosten oder Euro 5.000. Wer auch um eine umwelt- Jahren zur Verfügung, sie 03112/50 60. freundliche Heizung ansucht, erhält bis Euro 1.500 dazu. können für 2-14 Tage gratis Viel Spaß beim Radeln! Voraussetzung: Gebäudealter mindestens 20 Jahre, gemietet werden. Wer zu- Beurteilung der Förderfähigkeit mit dem Energieausweis erst kommt, ist zuerst dran! (wird auch gefördert). Neu ist eine Sonderregelung für Das Pedelec ist ein durch Wohnungen (mehrgeschossige Bauten): Beschließt die einen Elektromotor unter- Eigentümergemeinschaft eine thermische Sanierung, wird stütztes Fahrrad („ Pedal- dies pro Wohneinheit gefördert. Ohne Beschluss können Kraft aus der Steckdose“). Einzelne ihre Teilsanierung gefördert bekommen (z.B. Durch die Kombination aus Fenstertausch, Infos: www.lev.at und www.bmwfi.at). Muskel- und Motorkraft Betriebs-Förderung: Unternehmen können online bei der sind auch Steilhänge wie KPC-Kommunalkredit Public Consulting Ansuchen einrei- Moarleit`n, Dokterleit`n chen (Infos: www.publicconsulting.at). usw. ohne Schinderei und Kostenlose Auskünfte: Weizer Energie-Innovations- ohne große Anstrengung zu Foto: Privat Zentrum (W.E.I.Z.), Tel.: 03172/603-0, bewältigen. email: office@w-e-i-z.com oder persönlich bei Sprechstun- Also: Ab ins Gemeindeamt, den (Freitag 14-18 Uhr, telefonische Terminvereinbarung). den Mietvertrag unter- Eines der zwei Pedelecs der Ansprechpersonen: schreiben, auf das Pedelec Gemeinde Ungerdorf: Gratis Andrea Dornhofer-Breisler und Mag. Monika Poglitsch aufsteigen und losfahren! zu mieten für alle ab 14 Jahre. Technisches Büro Elektro-Handel Te c h n i s c h e s B ü r o f ü r M a s c h i n e n b a u a b s e n g e r. n e t + g e p r ü f t + g ü n s t i g + g u t D ip l. Ing . Sa n do r P a lvö g yi E l e k t r o - H a n d e l u n d R e p a r a t u r e n 8 2 0 0 U n g e rd o r f , F r a n k e n b e r g 1 5 1 P ro f i l : K o n s t u r k ti o n u n d B e r a tu n g d e r A u t o n d u s t r i e , Ü b e r s e t z u n g e n D e u ts c h - www.absenger.net - Alois Absenger E n g l i s c h - D e u t s c h , Pa t e n t d ok u m e n t a t i o n . K u n d e n : h a u p t s ä c h l i c h A u t o - C l u s t e r S t e i e r m a r k , a b e r a u c h N o rd A m e r i k a . Ihr persönlicher Elektro-Händler vor Ort. Wi r s i nd e in F a mi li e nu nt e r n e hm e n. Telefon: 03112/76 48, Mobil: 0650/40 111 41
11 April 2011 „KATZ & MAUS“ IM KINDERGARTEN FASCHINGSTREIBEN HATTE AUCH HEUER EIN LUSTIGES THEMA Der Fasching zählt alljähr- ten, und natürlich auch bei die Kinder geschminkt und Fasching entsprechend: lich zur beliebtesten Zeit unserem in Labuch. Das angezogen. Und wie immer Vielen Dank daher an Frau des Jahres - wohl auch bei Faschingsthema lautete wurden nach vielen lusti- Maierl, die wieder alle mit den Erwachsenen, ganz be- heuer „ Katz und Maus“. gen Spielen auch die Mägen ihren so wundebaren Fa- sonders aber im Kindergar- Dementsprechend waren gefüllt – natürlich ganz dem schingskrapfen verwöhnte! Das Faschingsthema lautete heuer im Kindergarten Labuch „Katz und Maus“. Da gab es viel zu schminken und „Ohren“ aufzusetzen. Fotos auf dieser Seite: Kiga Labuch Welche Faschingskostümierung heuer wohl die hübschere war? Geschmacksache! Es wurden vielen Katzen und viele Mäuse gesichtet. UNBEKANNTE FRUCHT LATERNENFEST WOHER KOMMT DER KAKAO? BASTELN, GEDICHTE, LIEDER Valerie brachte von ihrem Weihnachts- Traditionellerweise findet das Later- urlaub in der Dominikanischen Re- nenfest stets zum Namenstag des hl. publik eine Kakaofrucht in den Kin- Martin statt. Mit großer Begeisterung dergarten Labuch mit. Nach anfängli- bereiteten sich auch diesmal die chem Staunen wollten die Kinder wis- Kinder im Kindergarten Labuch auf sen, woher diese Kakaofrucht kommt „ ihr“ Laternenfest vor, das stets eine bzw. wo sie wächst. Dank Internet Besonderheit im Jahresablauf dar- konnte man im Kindergarten die stellt: Da wurde in der Vorbereitung Antwort schnell herausfinden und den auf das Laternenfest eifrig gebastelt, Kindern anschließend einige Bilder es wurden auch einige Gedichte der Kakaopflanze in ihren verschiede- Valerie präsentiert gelernt und dann - als es endlich so Zwei der selbst ge- nen Entwicklungsstadien zeigen. so eine Kakaofrucht. weit war - viele Lieder gesungen. bastelten Laternen. Wärmeliefergemeinschaft Ungerdorf Beauty & Kosmetik Geschäftsführer: Mag. Josef Rosenberger 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 10 Tel.: 0664/509 49 70 e-mail: rosenberger.josef@aon.at Obmann: Ewald Schaller Tel.: 0664/313 19 12 Einkaufszentrum Steirerhof Jakominiplatz 12, 8010 Graz
April 2011 12 FASCHINGSDIENSTAG IST DER GIPFEL LUSTIGE GANG-DEKORATIONEN, KRAPFEN, SPIELE USW. Der Faschingsdienstag bil- eine entsprechende Deko- det alljährlich einen Höhe- ration benötigt: Lustige punkt im Schuljahr. Damit Clowns schmückten die das auch richtig gefeiert Gänge im Eingangsbereich - werden kann, wird jeweils die Künstler waren die Schüler der 2. Klasse. Und auch die 3. Klasse steuerte Lustiges bei: Sie machten die Faschingsköpfe für das Stiegenhaus. Und dann war er endlich Fotos: VS Labuch da, der Faschingsdienstag! Lustig ging’ her und schließ- Sechs Pipi Langstrumpfs mit lich kam der absolute wunderbaren Faschingskrapfen. Höhepunkt: Die Faschings- Die Schüler der 3. Klasse sprachen am Ende des Faschingsdiens- GESUNDE JAUSE tags allen aus der Seele: „Dieser Schultag könnte ewig dauern!“ krapfen! Die Schüler der 3. der Seele: „ Dieser Schultag EINMAL IM MONAT SUPER Klasse sprachen allen aus könnte ewig dauern!“ Um den Kindern eine ge- sunde, köstliche Jause zu bieten, nehmen sich manche „WIR SIND TV-PROFIS“ Foto: VS Labuch Eltern einen Tag Urlaub, DER ORF KAM IN DIE SCHULE kommen in die Volksschule und richten gemeinsam mit den Schülern jeweils am ersten Mittwoch im Monat Mit viel Liebe richtet hier die eine Super-Jause her. 1. Klasse die gesunde Jause her. GIFTSCHLAMMOPFER SCHULE SAMMELTE 1.251 EURO An die Giftschlammkata- Notwendigsten. Und die VS strophe vom Oktober, als Labuch sammelte dafür: nach einem Dammbruch 1.251,32 Euro kamen zu- der rote Giftschlamm einer sammen. Herzlichen Dank Aluminiumfabrik Häuser an alle Spender! und Freiland in vier Orten Dipl. Päd. Marion Hütter der ungarischen Region Ajka mit hochätzenden Foto: Marion Hütter Chemikalien überflutete, erinnert sich angesichts der Foto Atomkatastrophe in Japan : Ch kaum mehr jemand. Die ristin Gamlitzerin Monika Schil- e Sch han organisierte damals ei- Die Kinder der 1. Klasse prä- warz nen Hilfstransport mit dem sentieren voll stolz den Scheck. Friseur Messsysteme 8181 St. Ruprecht/Raab EVELYN LAMBAUER Tel.: 03178/28 899, Fax: 03112/28 899-901 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 104 Internet: www.schaller-gmbh.at e-mail: office@schaller-gmbh.at Tel./Fax: 03133/26 49 Mobil: 0664/204 33 49 Neues Feuchte-Mess-System Kombinierte Lösungen zur Material- Zur Messung aller Feuchtezustände und Luftfeuchtigkeitemessung und Wassergehalte.
13 April 2011 SCHULALLTAG HAT VIEL ZU BIETEN KUDDELMUDDEL-THEATER, HL. BLASIUS, KÖRPERTEILE Dass auch der Alltag in der gen, kam der Herr Kaplan ternverein, der dies gespon- mitunter zu einem tollen Schule nicht monoton sein eigens aus Gleisdorf und sert hat. Erlebnisraum werden. Das muss, sondern – wie in La- segnete die Kinder der 3. braucht aber viel Vorberei- buch - vieles zu bieten hat, Klasse. Ob der Segen zu Lese-Erziehung tungsarbeit und gute Ideen: sieht man nachstehend. spät kam? Am nächsten Tag Im Rahmen des Schwer- Christine Schwarz ließ sich waren zwei Kinder krank! punktes „ Lesen“ (2. Klasse) einiges einfallen. Half hl. Blasius? kommen allwöchentlich ei- Erstmals wurde in der Kuddelmuddel nige Eltern an die Schule, Körperteile Volksschule Labuch der so Kurz vor Weihnachten war um gemeinsam mit ihren Es ist gar nicht so einfach, genannte Blasiussegen er- das Kuddelmuddel-Theater Kindern zu lesen bzw. Bü- die verschiedensten Teile teilt. Der Heilige Blasius an der Volksschule zu Gast cher vorzustellen. des menschlichen Körpers hilft besonders bei Hals-, und bereitete einen wun- genau zu lokalisieren. Die 2. Kopf- und Ohrenleiden! Um derschönen Vormittag. Be- Erlebnisraum Turnsaal Klasse kann das schon ganz also Krankheiten vorzubeu- sonderer Dank gilt dem El- Ein kleiner Turnsaal kann super! Schwarz/Wachtler Fotos: VS Labuch Der Segen des hl. Blasius hilft Das Kuddelmuddel-Theater Lesen muss geübt werden: Wenn ein kleiner Turnsaal bei Hals-, Kopf- Ohrenleiden. zu Besuch in der Volksschule. Eltern helfen wöchentlich mit. zum tollen Erlebnisraum wird. DIE LEBENSQUELLE KREATIV & LUSTIG WASSERTEST IM KINDERLABOR BASTELSTUNDE MIT HLW WEIZ Das Thema „Wasser – die Zu einer halbtägigen Bastel- bastelten in kreativen und Quelle des Lebens“ ist das stunde kamen im März im zugleich lustigen Stunden Jahresthema der Volksschu- Rahmen eines Projekts der Allerlei mit den Kindern le Labuch. Den Auftakt da- HLW Weiz (Höhere Lehran- zum Thema Frühling. Alle zu machte die 3. Klasse mit stalt für wirtschaftliche Be- waren voller Eifer dabei einer Exkursion in das Gra- rufe) vier Schülerinnen in und freuten sich sehr über zer Kindermuseum. Im Kin- die VS Labuch: Sandra ihre tollen Bienen und schö- derlabor überprüften alle Knotz, Jennifer Floiß, Anna nen Frühlingsgirlanden. selbst einfache physikalische Wie bei Profis: vorschriftsmä- Gutmann und Jessica Biber Dipl. Päd. Marion Hütter und chemische Reaktionen ßige Kleidung vor Job-Beginn. des Wassers. Foto: Marion Hütter Fotos: VS Labuch Ein Wollfaden im Wasser: „Einstein junior“-Dekrete Sichtbare Freude der Kinder Kinder profitierten vom Be- schwimmt er? Geht er unter? zeugen vom Labor-Besuch. über die tollen Bastel-Bienen. such der HLW Schülerinnen. Imkerei Öffentlichkeitsarbeit Naturbelassener Honig Mag. Monika Wolf aus eigener Imkerei zu verkaufen Familie Absenger Engelbert Telefon: 0676/95 81 273 8200 Ungerdorf 194 E-Mail: contact@diewolf.at Tel.: 0680/1263856 www.diewolf.at oder 03112/36299
April 2011 14 "BRAUCHTUMSFEUER" NUR 2 X ERLAUBT OSTERFEUER 23. APRIL UND SONNWENDFEUER 21. JUNI Das Osterfeuer gehört wie tum des heimischen Oster- der Osterhase zum Brauch- festes. Leider wird dieses Brauchtumsfeuer allzu oft zur Entledigung von Gartenab- fällen missbraucht und zu Zeiten entfacht, die keine anerkannten Brauchtumsta- ge sind! Das ist verboten, führt zu unnötigen Umwelt- belastungen, ev. zu Strafen. Brauchtumsfeuer sind aus- Keinesfalls dürfen alte nahmslos nur an diesen Autoreifen, Verpackungen,... Tagen erlaubt: Karsamstag: 23. April (15 Uhr bis 3 Uhr früh) Sonnwende: 21. Juni (Wenn 21. Juni kein SA/SO, darf die Gemeinde bzw. ein beauftragter Verein am SA danach EIN Feuer veran- stalten). Bei hoher Ozonbe- lastung ist auch an diesen Tagen ein Verbot möglich. ...Kunststoffe, Möbel usw... Kleintiere schonen Es darf nur trockenes Holz (Baum- und Strauchschnitt) Foto: AWV-Weiz ohne Rauch- und Geruchs- entwicklung punktuell ver- Solche “Brauchtumsfeuer” dürfen nur am Karsamtag und brannt werden. In jedem am 21. Juni abgebrannt werden - sonst drohen Strafen. Fall sollte man länger gela- Keine Reifen & Möbel Strafe bis 3.630 Euro gertes Material vor dem Vorsicht: Keinesfalls dürfen Die Verbrennung nicht ge- Anzünden umlagern, um Abfälle, insbesondere Alt- eigneter Materialien und Kleintieren (z.B. Igel, Mäuse, holz (Baumaterial, Paletten, außerhalb der vorgesehe- Vögel) ein Überleben zu ...verbrannt werden. Möbel, usw.) und nicht bio- nen Brauchtumstage wird ermöglichen! gene Materialien (Altreifen, von der Bezirksverwaltungs- Kunststoffe, Lacke, usw.) behörde mit Geldstrafen RASENMÄHZEITEN beim Brauchtumsfeuer mit verbrannt werden. bis zu € 3.630.- geahndet. Info Abfallwirtschaftsverband Weiz VERBOT SA 15 BIS SO 24 UHR Alle Gesetzestexte im Internet unter: Aufgrund häufiger Anfragen betreffend Rasenmähzeiten wird an die ortspolizeiliche Verordnung erinnert: www.ris.bka.gv.at Der Gemeinderat von Ungerdorf hat am 19. Juni 1986 gemäß Mehr Informationen zur Abfallwirtschaft und Steiermärkischer Gemeindeordnung (§ 41 Abs. 1) beschlossen, Luftreinhaltung in der Steiermark: dass die Inbetriebnahme von Rasenmähern mit starker Lärment- www.abfallwirtschaft.steiermark.at wicklung (Verbrennungsmotoren) zum Wochenende von Sams- www.stmk.gv.at/luis/luft/ tag 15 Uhr bis Sonntag 24 Uhr nicht gestattet ist. Eine Nicht- Infos der Berufsfeuerwehr Graz: befolgung wird als Verwaltungsübertretung geahndet. www.bf-graz.at/ostern.htm EDV/IT Installateur SOFTLINE DATENVERARBEITUNGSGES.MBH GAS - WASSER - HEIZUNG VINZENZ FROSCHHAUSER 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 146 Scharler Karl, Tel.: 03112/3304-12, e-mail: karl@softline.at Tel.: 03112/6370, Fax: 03112/528, Mobil: 0664/23 66 832 Zentrale: 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 116 Tel.: 03112/3304, Fax: 03112/3304-25, Internet: www.softline.at Froschhauser - Ihr Biomasse-Installateur
15 April 2011 FUSSBALL: HALLENTURNIER-ERFOLGE HERREN-SIEG IN SINABELKIRCHEN, DAMEN 4. IN ST. RUPRECHT Eine erfolgreiche Hallen- innen an Trainer Christian saison verzeichneten so- Kober zu dessen 30er. wohl Damen als auch Her- ren des Fußballclubs Unger- Torschützenkönig dorf: Die Damen starteten Die Herren traten zum Sai- Ende Jänner wie alljährlich sonabschluss in Sinabelkir- beim Hallenturnier in St. chen bei einem Hallentur- Ruprecht - erneut ein guter nier an. Mit schnellem Di- Boden: In der Gruppen- rektspiel schoss man in der phase gewann die Mann- Gruppenphase alle Gegner schaft 5 von 6 Spielen und vom Parkett und stand als kam als Gruppensieger ins Gruppensieger im Semi- Semifinale. Dort unterlag finale, das man problemlos Foto: Privat man, durch Verletzungen überstand und ins Finale dezimiert, einem NÖ-Team gegen Ilz einzog. Zwar ge- knapp mit 0:1. Am Ende gab riet das Team hier erstmals Die erfolgreiche Ungerdorfer Damen-Fußballmannschaft mit es unter 14 Teams, von im Turnierverlauf in Rück- ihrem Coach Ing. Christian Kober: Gegen 13 Teams, die - anders denen alle anderen Meister- stand, drehte aber die Partie als Ungerdorf - alle Meisterschaftsroutine haben, gab es einen schaft spielen, den ausge- um und feierte nach längerer tollen 4. Platz. Ein passendes „Geschenk“ zum 30er des Trainers. zeichneten 4. Platz – zu- Zeit wieder einen Turnier- gleich ein verfrühtes sieg. Als Zugabe stellte man den Torschützenkönig. Ins- auf ähnliche Erfolge im heu- „ Geschenk“ der Kicker- mit Andreas Binder auch gesamt Grund zur Hoffnung rigen Jubiläumsjahr. BALANCE ERLEBEN DURCH BEWEGEN…. NORDIC-WALKING, WASSERGYMNASTIK, AQUAFITNESS Barbara Schaller aus Unger- einer betrieblichen Gesund- bad Gleisdorf: Wassergym- punkt steht jeweils die ge- dorf erlebte selbst, was es heitsprävention weiter. nastik im Flachwasser und sunde Bewegung. heißt, wenn der Körper Beckenmuskeltraining, Wir- Aquafitness im Tiefwasser. Nächste Kurse: nicht mehr mitspielt: Nach belsäulenmuskeltraining, Einerseits dient das Ge- Nordic Walking (Termine einer Bandscheibenoper- Nordic Walking, Krafttrai- sundheitstraining der Prä- im Mai, jeweils 17.00-18.30 ation und der darauf folgen- ning sowie Ausdauertrai- vention, andererseits ist es Uhr, Stadion Gleisdorf, 40 den Kur beschloss sie, sich ning stehen am Programm. auch ein alltagstaugliches Euro für 5 Einheiten.) selbst nachhaltige Bewe- Im Sommer gibt es ein Training im Anschluss an Wassergymnastik im Flach- gungsformen anzueignen. neues Angebot im Wellen- eine Therapie. Im Mittel- wasser (Termine jeweils In einem Jahr Bildungska- Montag, 30.Mai bis 29.Aug., renz absolvierte die beruf- 10.30 Uhr, Wellenbad Gleis- lich tätige Sozialarbeiterin dorf, 10er-Block 80 Euro) Ausbildungen zur staatlich Aquafitness (Termine je- geprüften Fitlehrwartin, Ge- weils Montag, 30.Mai bis 29. sundheitsbegleiterin, Nor- Aug., 9.00 Uhr, Wellenbad dic-Walking-Instructorin Gleisdorf, 80 Euro für 10 und Aqua-Instructorin. Nun Einheiten) gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Einzeltrain- Infos und Anmeldung: ings, in Kursen für Grup- DSA Schaller Barbara Foto: Privat pen, aber auch für Mitarbei- Gesundheitstraining ter in Betrieben im Rahmen 0664/2117168 Fassadenputze Kürbiskernöl · Putze Bernhard Absenger · Fassadenputze 8200 Gleisdorf, Ungerdorf 17 · Vollwäremschutz Tel.: 03133/26 51, e-mail: Bernds-Kernoel@gmx.at Telefon: 0664/14 399 73 Ab Hof-Verkauf & -Versand von echtem, steiri- schem Kürbiskernöl aus eigener Produktion.
April 2011 16 „HALLO, HALLO“ - ANNO SCHNEE DAS „ÖFFENTLICHE TELEFON“ IN UNGERDORF 1967-1984 Im Handy-Zeitalter kaum mehr vorstellbar: Bis vor 27 Jahren gab es in Ungerdorf zwei „öffentliche Telefone“, die gegen Entgelt jeder benutzen durfte. Eines da- von war von 1967-1984 bei Martha Gruber, die für den (erheblichen) Aufwand kei- ne Grundgebühr zahlen musste. Neben dem Telefon war ein Gebührenzähler, ein Schilling war der Mindest- tarif; Telefonglocken waren am Haus innen und außen. Fotos: Hannes Meister Die Telefon-Frequenz war gering: „ Pro Tag kamen zwei bis drei Leute“ erinnert sich Frau Gruber heute, „ manchmal auch in der Nacht, wenn eine Geburt, Generationen auch beim Telefon: Martha Gruber mit dem alten Apparat, Enkelin Judith mit Handy. ein Krankheits- oder Ster- befall war“ und der Arzt dringend gebraucht wurde. Auch Nachrichten und Telegramme wurden telefo- nisch übermittelt, Gruber musste sie sofort austragen: „ Wenn ich beim Mittag- essen-Kochen war, habe ich sogar den Ofen ausschalten und das Telegramm gleich zustellen müssen!“ Nur Liebesbotschaften hat sie nicht weiter gegeben. Erlebnisse gab es genug: Einmal schlief ein Mann ein und lag wie leblos hinter Zur Erinnerung nicht übermalt: Damals musste die Mauer in der alten „Telefonzelle“ sehr oft auch der Glastüre. Ein anderer als Ersatz für fehlende Notizzettel herhalten, viele verewigten sich mit ihren Nachrichten: „Ich bekom- verwechselte nach seinem me ein Kind, Günter“; „03182/2260 Maria 0316/416 74“ und „Liebe ist...“ in einem großem Herz. Telefonat die Gruber’sche Wohnung mit einem Gast- ihm einen Kaffee serviert haus, und nachdem man hatte, sagte er zur vermeint- lichen Kellnerin: „ Die näch- ste Runde zahl’ i’!“ Manche Frohe Ostern! hatten vor dem Telefon Scheu und baten: „ Mei, tua- Bürgermeisterin Rosemarie t’s aufläuten (anrufen), mei Taferl und alle Gemeinderäte Kuah tuat stieren!“ Die Tochter Maria aber trumpfte sowie die Gemeindebediensteten in der Schule auf: Sie hörte ohne Wissen der Eltern den wünschen Ihnen und Ihrer „ Schlager der Woche“, ihre Jetzt nur ein Museumsstück: Mitschülerinnen hatten kein Familie ein gesegnetes Osterfest. Das alte „öffentliche Telefon“. Telefon zu Hause.
Sie können auch lesen