Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG

Die Seite wird erstellt Carolin Urban
 
WEITER LESEN
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
fdplus
    04/2021

    FLUTKATASTROPHE                   REGIERUNGSVERANTWORTUNG                    FRAKTION
Wie den Menschen in den betroffenen      Mit einem starken liberalen Kern   Ihre neuen Abgeordneten für
       Gebieten geholfen wird              wagen wir mehr Fortschritt       den Bundestag im Überblick
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
EDITORIAL

Wir laden                      MEHR FORTSCHRITT
                               WAGEN
Deutschland
                                                                      Sarah Bäumchen
                                                                      Chefredakteurin und
                                                                      Leiterin Kommunikation
                                                                      und Kampagne

                                                  „Fangen wir an.“ lautete das zukunftsweisende Motto un-
                                                  seres Parteitags, auf dem wir Freie Demokraten mit über
                                                  92 Prozent den neuen Koalitionsvertrag beschlossen ha-
                                                  ben. Gemeinsam mit SPD und Grünen wollen wir mehr
                                                  Fortschritt wagen und in einem Bündnis für Freiheit, Ge-
                                                  rechtigkeit und Nachhaltigkeit unser Land grundlegend
                                                  modernisieren. Für diese Möglichkeit zur Übernahme von
                                                  Verantwortung haben wir Freie Demokraten hart gearbei-
                                                  tet: Dank des Engagements unserer Mitglieder ist es uns
                                                  im Wahlkampf gelungen, erfolgreich für unsere Inhalte
                                                  zu werben. In dieser Ausgabe berichten Erstwählerinnen
                                                  und Erstwähler, was sie überzeugt hat, ihre Stimme an
                                                  die FDP zu geben.
                                                     Unser Einsatz für ein moderneres, freieres und digi-
                                                  taleres Land findet sich auch im Koalitionsvertrag klar
                                                  wieder. Dabei ist es gelungen, eine Vielzahl liberaler
                                                  Schwerpunkte im Regierungsprogramm festzuschrei-
                                                  ben. Von soliden Finanzen über Investitionen in sau-
                                                  bere Technologien und Digitalisierung, Entlastung von
                                                  Bürokratie, bessere Bildung und neue Aufstiegschancen
                                                  bis hin zu mehr gesellschaftlicher Liberalität wollen wir
                                                  Trendwenden erreichen. Für eine moderne, liberale und
                                                  zuverlässige Politik der Mitte. Fangen wir an!

                                                  Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage und ein gesundes
                                                  neues Jahr.

Willkommen im
EnBW HyperNetz.
enbw.com/WirLadenDeutschland                                                                             3
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
INHALT FDPLUS 04/2021                                                                                                                                  MELDUNGEN

05 MELDUNGEN                                                                            18 UNBÜROKRATISCHE SOFORTHILFE FÜR

06 WIR WAGEN MEHR FORTSCHRITT
                                                                                           UNTERNEHMEN
                                                                                               Nordrhein-Westfalen unterstützt seine Betriebe nach
                                                                                                                                                                                                 01        FRANZISKA BRANDMANN –
                                                                                                                                                                                                           DIE NEUE VORSITZENDE DER JULIS

                                                                                               der Flutkatastrophe.                                                                              Franziska Brandmann ist die neue Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen.
      Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung ist
                                                                                                                                                                                                 Die 27-Jährige aus Grevenbroich wurde auf dem Bundeskongress mit 92 Pro-
      unterzeichnet und enthält viele liberale Schwerpunkte.
                                                                                                                                                                                                 zent der Stimmen gewählt. In ihrer Rede freut sie sich über das gute Ergebnis
                                                                                        19 SCHNELLERE VERFAHREN SCHAFFEN
                                                                                                                                                                                                 der Jung- und Erstwähler: „Es ist eine klare und unmissverständliche Absage
                                                                                           CHANCEN UND PERSPEKTIVEN
09 IN VERANTWORTUNG.                                                                                                                                                                             an all jene, die sagen: 'Die FDP, die Jungen Liberalen, das ist eine Partei für
                                                                                               Wie aus der Not in Rheinland-Pfalz Innovationen ge-                                               Besserverdiener.' Wir sind keine Partei der Besserverdienenden. Die, die wenig
      In der neuen Regierung übernimmt die FDP vier
                                                                                               schaffen werden.                                                                                  haben, aber noch etwas erreichen wollen in ihrem Leben, die haben die FDP
      Ministerien. Eine kurze Vorstellung.
                                                                                                                                                                                                 gewählt.“ Diese jungen Menschen haben der FDP den Auftrag gegeben, in den
                                                                                                                                                                                                 nächsten vier Jahren im Bundestag konsequent für liberale Politik einzutreten.
                                                                                        20 VOM EU-PARLAMENT INS AHRTAL
10 DIE 92 FREIEN DEMOKRATEN IM                                                                                                                                                                   „Und diesen Auftrag an die FDP, den nehmen wir JuLis auch ganz konkret als
   DEUTSCHEN BUNDESTAG                                                                         Der EU-Abgeordnete Andreas Glück schildert seine                                                  unseren Auftrag an“, erklärt die Bundesvorsitzende.
                                                                                               Eindrücke vom Einsatz im Ahrtal.
      Nach der Wahl im September ist die FDP-Fraktion im
      Bundestag noch größer geworden.
                                                                                        21 DEUTSCHLAND-KOALITION FÜR
14 FANGEN WIR AN.
                                                                                           SACHSEN-ANHALT
                                                                                               Sachsen-Anhalt hat eine neue Regierung und die erste
                                                                                                                                                       02         BERND BUCHHOLZ IST SPITZEN-
                                                                                                                                                                  KANDIDAT FÜR SCHLESWIG-
                                                                                                                                                                  HOLSTEIN
      Unser Bundesparteitag in Bildern.
                                                                                               Ministerin für Infrastruktur und Digitales: Dr. Lydia
                                                                                               Hüskens.                                                Auf dem letzten Parteitag der FDP Schleswig-Holstein
15 JETZT BEGINNT DIE ZEIT DER TAT                                                                                                                      stimmten 89 Prozent der Delegierten für Bernd Buchholz
                                                                                                                                                       als Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl.
      Die Partner der Ampel-Regierung haben den Koaliti-                                22 OFFENSIVE FÜR DIE WELTHANDELS-
                                                                                                                                                       In seiner Rede machte er deutlich, dass die FDP in der
      onsvertrag unterschrieben.                                                           ORGANISATION
                                                                                                                                                       Jamaika-Regierung viel bewegt und erreicht habe, dass es
                                                                                               Der Welthandel verlangsamt sich seit Jahren. Jetzt      aber auch noch einiges zu tun gebe. Als einen zentralen
16 MEINE ERSTE WAHL                                                                            braucht er einen Schub nach vorne.                      Punkt nannte er die Bildung, um die es in den letzten vier
                                                                                                                                                       Jahren zwar nach den großen Diskussionen um G8 oder
      Vier Jungwähler erklären, warum sie ihre Stimme den
                                                                                                                                                       G9 wieder ruhiger geworden sei.
      Freien Demokraten gegeben haben.

                                                                                                                                                                                                 03         FLYERALARM

                                                                                                                                                                                                 Bei der deutschlandweiten Flyer-Steckaktion kurz vor der Bundestagswahl hat
                                                                                                                                                                                                 das Team um Ricardo Nehls vom OV Stockelsdorf in zwei Tagen über 2.000
                                                                                                                                                                                                 Gebäude beflyert. Welche Strategie hatte das 12-köpfige Team? „Wir haben
                                                                                                                                                                                                 uns anhand des jeweiligen Wohnortes der Mitglieder grob organisiert, dann
             /FDP                                     /FDP                                           @fdp                               @fdp                                                     haben wir uns abgesprochen, wer welche Straßenzüge übernimmt und diese
                                                                                                                                                                                                 abgearbeitet. Im Anschluss haben wir dann alles in die App eingetragen“, er-
                                                                                                                                                                                                 klärt Ricardo Nehls. „FDP Maps erleichtert das Flyern ungemein. Straßenzüge
Herausgeber: FDP-Bundespartei | Chefredakteurin: Sarah Bäumchen | CvD: Caroline Hentschel | Redaktion: Petra Horstick,                                                                           reservieren, Häuser als erledigt markieren – so behält man bei seiner Aktion
Johannes Mellein, Wulf Oehme | Anschrift: Hans-Dietrich-Genscher-Haus, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, E-Mail: cvd@fdplus.
de, Telefon: (030) 28 49 58 43 | Verlag, Gestaltung und Gesamtherstellung: Universum Kommunikation und Medien AG, Reinhardt-                                                                     den Überblick und kann schnell seine Teammitglieder koordinieren. Ein super
straße 16, 10117 Berlin, Anzeigen: iden@fdplus.de, Telefon: (030) 28 49 58 38 | Die fdplus erscheint viermal im Jahr und wird für die
                                                                                                                                                                                                 Wahlkampftool, welches wir nicht missen wollen.“ Weiterlesen unter fdp.de/
FDP-Mitglieder im Rahmen der Mitgliedschaft ohne Erhebung eines besonderen Bezugspreises geliefert. Jahresbezugspreis sonst
20 Euro inkl. MwSt. und Versand | Redaktionsschluss: 10. Dezember 2021.                                                                                                                          flyeralarm

4                                                                                                                                                                                                                                                                             5
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
SCHWERPUNKT REGIERUNGSBILDUNG

                                                                                                                             Steuererhöhungen und keine Aufweichung der grund-
                                                                                                                             gesetzlichen Schuldenbremse. Dieser Linie sind wir treu

WIR WAGEN
                                                                                                                             geblieben und haben viele liberale Werte in den Koaliti-
                                                                                                                             onsvertrag hineinverhandelt:

MEHR FORTSCHRITT                                                                                                             NEUER SCHWUNG DURCH ENTLASTUNGEN
                                                                                                                             Wir haben vereinbart, dass es keine Steuererhöhungen
                                                                                                                             oder neue Steuern geben wird. Dazu gehört, dass wir die
Das neue Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zwischen FDP,                                                Doppelbesteuerung von Renten verhindern wollen. Mit
SPD und Grünen geht die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen ge-                                                       uns soll schon ab 2023 der Vollabzug der Rentenversiche-
meinsam an. Dabei enthält der Koalitionsvertrag klare liberale Schwerpunkte.                                                 rungsbeiträge als Sonderausgaben vorgezogen werden.
Alle Koalitionspartner eint das Bestreben, unser Land grundlegend zu moder-                                                  Durch eine schnellstmögliche Beendigung der EEG-Um-
nisieren.                                                                                                                    lage wollen wir die Energiepreise senken. Durch eine Er-
                                                                                                                             höhung des Sparerpauschbetrags wollen wir Sparerinnen
                                                                                                                             und Sparer entlasten.
                                                                                                                             				                                                                                  Menschen von der Kita bis hinein ins lebenslange Ler-
                                                                                                                             SOLIDE FINANZEN UND SPARSAMER                                                         nen. Mit einem Digitalpakt 2.0 ermöglichen wir unbüro-
                   Michael Zimmermann
                   FDP-Bundesgeschäftsführer                                                                                 UMGANG MIT STEUERGELD                                                                 kratisch die technische Modernisierung unserer Schulen.
                                                                                                                             Finanzielle Solidität und der sorgsame Umgang mit Steu-                               Mit dem Lebenschancen-BAföG schaffen wir ein neues
                                                                                                                             ergeld sind Grundsätze unserer Haushalts- und Finanz-                                 Instrument für die selbstbestimmte Weiterbildung auch
                                                                                                                             politik. Um die Rente finanziell nachhaltig zu gestalten,                             jenseits berufs- und abschlussbezogener Qualifikation
Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Sie eint der         heraus zu erneuern. Mit dem Wunsch nach Veränderung          werden wir in eine teilweise Kapitaldeckung der gesetz-                               für alle. Mit der Einführung eines Bürgergelds wollen wir
Wille und der Wunsch nach Veränderung. Gemeinsam                haben drei unterschiedliche Parteien Gemeinsamkeiten         lichen Rentenversicherung einsteigen. Sie soll als dauer-                             das Aufstiegsversprechen erneuern. Dazu gehört die Ver-
wollen wir mit SPD und Grünen den Status quo überwin-           und Brücken über Trennendes ausgelotet.                    hafter Fonds von einer unabhängigen öffentlich-recht-                                 besserung der Zuverdienstmöglichkeiten.
den und mehr Fortschritt wagen. Unser Land soll moder-             „Die Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen           lichen Stelle professionell verwaltet werden und global
ner, digitaler und wettbewerbsfähiger werden.                   waren intensiv, sachlich und konstruktiv. Die Partner ha-    anlegen. Den Nachholfaktor in der Rentenberechnung                                    POTENZIALE ENTFESSELN UND INNOVATIO-
    Bereits vor Beginn der neuen Regierung haben FDP,           ben es sich nicht leichtgemacht und um ihre Positionen       wollen wir rechtzeitig vor den Rentenanpassungen ab                                   NEN VORANTREIBEN
SPD und Grüne eine unverzügliche und entschiedene               gerungen“, fasst FDP-Generalsekretär Dr. Volker Wissing      2022 wieder einführen und im Rahmen der geltenden                                     Wir wollen unser Land fit für die Zukunft machen. Für
Neuordnung des Krisenmanagements der Corona-Pande-              die Gespräche zusammen. Der vertrauensvolle Stil der         Haltelinien wirken lassen. Das strategische Vorgehen ge-                              die vor uns liegenden Aufgaben braucht es Tempo beim
mie eingeleitet. Denn die Lage ist ernst. Die Ampel-Koali-      Verhandlungen zeigte, dass man etwas Gemeinsames             gen Steuerhinterziehung, Finanzmarktkriminalität und                                  Infrastrukturausbau. Unser Ziel ist es, die Verfahrens-
tion reagiert daher mit gezielten Maßnahmen und stellt          hinbekommen möchte.                                          Geldwäsche wollen wir stärken.                                                        dauer mindestens zu halbieren. Wir werden deshalb
den Bundesländern einen breiten Instrumentenkasten                 Der Koalitionsvertrag wagt die Entwicklung unseres                                                                                              Planungs- und Genehmigungsverfahren modernisieren,
zur Verfügung. Mit diesem kann die Pandemie schnell,            Landes hin zu einer digitalisierten und klimaneutralen       AUFSTIEGSCHANCEN DURCH BESTE BILDUNG                                                  entbürokratisieren und digitalisieren sowie die Personal-
wirksam und grundrechtsschonend bekämpft werden.                Technologienation, mit einer modernen Gesellschaftspo-       Wir wollen beste Bildung und damit bessere Aufstiegs-                                 kapazitäten verbessern. Wir werden ein neues Bürokratie-
Durch einen gemeinsamen Krisenstab der Bundesregie-             litik und der Erneuerung des sozialen Aufstiegsverspre-      chancen für alle. Dies schaffen wir u. a. mit der Stärkung                            entlastungsgesetz auf den Weg bringen. Ein generelles
rung soll künftig eine bessere gesamtstaatliche Koor-           chens. „In der Wirkung ist dieser Koalitionsvertrag das      der frühkindlichen Bildung, mit Talentschulen und dem                                 Tempolimit wird es nicht geben.
dinierung gesichert werden. Zugleich hat der FDP-Bun-           ambitionierteste Klimaschutzprogramm aller Industrie-        eltern-unabhängigen BAföG. Dadurch stärken wir die
desvorsitzende Christian Lindner nachdrücklich dazu             nationen. Im Grunde werden wir begrenzt durch das, was                                                                                             MIGRATION BESSER ORDNEN
aufgerufen, sich impfen und boostern zu lassen sowie            physikalisch und technisch möglich ist. Was politisch und                                                                                          Wir wollen einen Neuanfang in der Migrations- und Inte-
persönliche Kontakte zu reduzieren. Auf dem FDP-Partei-         ökonomisch erreichbar ist, ist in diesem Vertrag beschrie-                                                                                         grationspolitik gestalten, der einem modernen Einwande-
tag erläuterte er, dass die Freiheit, besonders für uns Freie   ben“, bringt es Christian Lindner bei der Vorstellung des                                                                                          rungsland gerecht wird. Dafür brauchen wir einen Para-
Demokraten, ein hohes Gut ist. Aber sie könne nicht ab-         Koalitionsvertrags auf den Punkt.                                                                                                                  digmenwechsel: Mit einer aktiven und ordnenden Politik
solut gesetzt werden. Freiheit verliere an Wert, wenn sie          Wir Freie Demokraten stehen für Trendwenden: von                                                                                                wollen wir Migration vorausschauend und realistisch ge-
nicht gelebt werden kann. Deshalb gehe es um die richti-        soliden Finanzen über Investitionen in saubere Techno-                                                                                             stalten. Wir werden irreguläre Migration reduzieren und
ge Balance zwischen Freiheit und Gesundheitsschutz.             logien und Digitalisierung, Entlastung von Bürokratie,                                                                                             reguläre Migration ermöglichen. Wir wollen außerdem

                                                                                                                                                                                          Foto: Dominik Butzmann
    Mit dem Ziel einer Modernisierung unseres Landes            bessere Bildung und neue Aufstiegschancen bis hin zu                                                                                               mit der Chancenkarte auf der Basis eines Punktesystems
sind wir zur Wahl angetreten. Das „Weiter so“ wollten wir       mehr gesellschaftlicher Liberalität. Uns geht es um mehr                                                                                           eine zweite Säule zur Gewinnung von qualifizierten Fach-
Freie Demokraten nach Jahren des Stillstands nicht mehr         Freiheit und Eigenverantwortung. Uns geht es darum,                                                                                                kräften schaffen. Der bisherigen Praxis der Kettenduldun-
hinnehmen und ein Gestaltungsjahrzehnt für Deutsch-             Wohlstand auch langfristig zu sichern. Wir wollen die                                                                                              gen setzen wir ein Chancen-Aufenthaltsrecht entgegen.
land eröffnen. Unser Ziel war es, unser Land aus der Mitte      breite Mitte der Gesellschaft entlasten. Wir wollen keine                                                                                          Wir schaffen ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht.

6                                                                                                                                                                                                                                                                         7
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
SCHWERPUNKT REGIERUNGSBILDUNG                                                                                           VERANTWORTUNG MINISTERIEN

Nicht jeder Mensch, der zu uns kommt, kann bleiben. Wir
starten eine Rückführungsoffensive, um Ausreisen kon-
                                                                                                                        IN VERANTWORTUNG.
sequenter umzusetzen, insbesondere die Abschiebung
                                                                                                                        In der Ampel-Regierung übernehmen wir Freie Demokraten Verantwortung für
von Straftätern und Gefährdern. Asylverfahren müssen
                                                                                                                        vier Ministerien. Hier stellen wir unsere Ministerin und Minster vor und geben
fair, zügig und rechtssicher ablaufen. Die Ursachen für
                                                                                                                        einen Überblick über ihre Projekte.
lebensgefährliche Flucht wollen wir wirksam bekämpfen.

EFFEKTIVER UND MARKTWIRTSCHAFTLICHER
KLIMASCHUTZ
Wir werden national, in Europa und international unsere
Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik auf den 1,5-Grad-
Pfad ausrichten. Mit einer sozial-ökologischen Marktwirt-
schaft wollen wir eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Dabei sollen die Instrumente möglichst technologieoffen
gehalten werden. Die Einhaltung der Klimaziele werden       StGB. Wir werden das Transsexuellengesetz abschaffen
wir anhand einer sektorübergreifenden und analog zum        und durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen.
                                                                                                                                       CHRISTIAN LINDNER                                       BETTINA STARK-WATZINGER
Pariser Klimaabkommen mehrjährigen Gesamtrechnung
                                                                                                                                               Finanzen                                              Bildung und Forschung
überprüfen. Gemeinsam wollen wir den Ausbau der er-         GLOBALE HERAUSFORDERUNGEN
neuerbaren Energien erheblich beschleunigen.                ANNEHMEN
                                                                                                                        Als Finanzminister möchte Lindner u. a. mehr private         Als Ministerin für Bildung und Forschung will sie u. a.
                                                            Wir wollen eine echte gemeinsame Außen-, Sicherheits-
                                                                                                                        Investitionen ermöglichen, mehr Preisstabilität in der EU    gezielt Schulen in benachteiligten Regionen fördern, das
DEUTSCHLAND MODERNISIEREN                                   und Verteidigungspolitik in Europa. Den regelbasierten
                                                                                                                        und den Mitgliedsstaaten durch eine solide Haushalts-        BAföG elternunabhängig gestalten und die Förderung des
Wir werden das Krisenmanagement der Bundesregierung         Freihandel stärken wir auf der Grundlage von fairen sozi-
                                                                                                                        politik erreichen, eine Bankenunion für mehr globalen        lebenslangen Lernens ausbauen. Sie möchte eine Exzel-
zur Bekämpfung der Corona-Pandemie neu ordnen. Mit          alen, ökologischen und menschenrechtlichen Standards.
                                                                                                                        Wettbewerbsfähigkeit vorantreiben sowie die vorausge-        lenzinitiative Berufliche Bildung auf den Weg bringen
einer unkomplizierten, schnellen und digitalen Verwal-      Damit garantieren wir Wohlstand und nachhaltiges Wirt-
                                                                                                                        füllte Steuererklärung einführen. Bei allen neuen Vorha-     und die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kom-
tung wollen wir das Leben der Menschen einfacher ma-        schaftswachstum. Wir setzen uns für die Stärkung des
                                                                                                                        ben wird es keine Steuererhöhungen oder neue Steuern         munen durch ein Kooperationsgebot verbessern. Dr. Jens
chen. Alle neuen Gesetze werden einem Digitalisierungs-     Multilateralismus und für die Weiterentwicklung der
                                                                                                                        geben. Katja Hessel und Florian Toncar übernehmen das        Brandenburg und Thomas Sattelberger übernehmen das
check unterzogen. In die Modernisierung des Landes muss     Welthandelsorganisation WTO ein.
                                                                                                                        Amt der Parlamentarischen Staatssekretäre.                   Amt der Parlamentarischen Staatssekretäre.
umfassend investiert werden – privat wie öffentlich. Wir
wollen digitale Start-ups in der Spätphasenfinanzierung     In den vier FDP-geführten Ministerien arbeiten nun Freie
fördern und eine den Venture-Capital-Standort stärken.      Demokraten mit vollem Einsatz und großem Engage-
Wir wollen Steuerbürokratie spürbar verringern. Dazu        ment an der Umsetzung des Koalitionsvertrags: Christi-
gehört auch die vorausgefüllte Steuererklärung.             an Lindner im Bundesministerium der Finanzen, Bettina
                                                            Stark-Watzinger im Bundesministerium für Bildung und
FREIHEIT STÄRKEN UND BÜRGERRECHTE                           Forschung, Dr. Volker Wissing im Bundesministerium für
SCHÜTZEN                                                    Digitales und Verkehr und Dr. Marco Buschmann im Bun-
Wir führen eine Überprüfung der Sicherheitsarchitektur      desministerium der Justiz.
durch. Wir werden die Regelung zur Vorratsdatenspeiche-        Wir haben wichtige Akzente im Koalitionsvertrag set-
rung so ausgestalten, dass Daten nur anlassbezogen und      zen können. Dass 92 Prozent der Delegierten auf dem                     DR. MARCO BUSCHMANN                                            DR. VOLKER WISSING
durch richterlichen Beschluss gespeichert werden kön-       Bundesparteitag dem Vertrag zugestimmt haben, ist da-                                Justiz                                               Digitales und Verkehr
nen. Wir wollen das Grundgesetz ändern, um das Alter        für ein starkes Zeichen. Begreifen wir die Regierungsver-
für Bundestagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Wir wollen     antwortung daher als gemeinsames Projekt der gesam-         Als Bundesjustizminister möchte Dr. Buschmann u. a.          Als Minister für Verkehr und Digitales wird Dr. Wissing
das Institut der Verantwortungsgemeinschaft einführen       ten Partei: Für eine moderne, liberale und zuverlässige     Bürgerrechte und Vielfalt stärken, so soll § 219a StGB ab-   u. a. die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser und
und damit jenseits von Liebesbeziehungen oder der Ehe       Politik der Mitte. Wir sind davon überzeugt: Unser Land     geschafft werden und damit u. a. das Selbstbestimmungs-      dem neusten Mobilfunkstandard vorantreiben und In-
volljährigen Personen ermöglichen, rechtlich füreinander    wird von dieser Koalition profitieren. Denn Deutschland     recht von Frauen verbessert werden. Es soll ein Institut     novationen im Bereich synthetische Kraftstoffe (E-Fuels)
Verantwortung zu übernehmen. Das Selbstbestimmungs-         hat auf einen Aufbruch gewartet.                            der Verantwortungsgemeinschaft eingeführt werden.            fördern. Weitere Schwerpunkte werden der Ausbau und
recht von Frauen wollen wir stärken. Ärztinnen und Ärzte                                                                Damit können zwei oder mehr volljährigen Personen,           die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur. Ein gene-
sollen öffentliche Informationen über Schwangerschafts-                                                                 rechtlich füreinander Verantwortung zu übernehmen.           relles Tempolimit wird es nicht geben. Parlamentarische
abbrüche bereitstellen können, ohne eine Strafverfol-                                                                   Weiterhin soll das Grundgesetz um ein Verbot der Diskri-     Staatssekretäre werden Daniela Kluckert, Oliver Luksic
gung befürchten zu müssen. Daher streichen wir § 219a                                                                   minierung wegen sexueller Identität ergänzt werden. Par-     und Michael Theurer.
                                                                                                                        lamentarischer Staatssekretär wird Benjamin Strasser.

8                                                                                                                                                                                                                                          9
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
FRAKTION KÖPFE

 DIE 92 FREIEN DEMOKRATEN IM
 DEUTSCHEN BUNDESTAG                                                                               Dr. Marie-Agnes           Renata Alt             Sandra Weeser           Wolfgang Kubicki
                                                                                                 Strack-Zimmermann      Ausschussvorsitzende     Ausschussvorsitzende       Bundestagsvize-
                                                                                                 Ausschussvorsitzende                                                          präsident
Die FDP-Fraktion ist nun die zweitgrößte in der Geschichte der Bundesrepublik.
Mit dem Koalitionsvertrag wächst ihr weitere Verantwortung zu. Denn nie gab
es mehr zu tun.

Mit nunmehr 92 Abgeordneten ist die              Regierungsfraktion. Entsprechend hat sie
FDP-Fraktion die zweitgrößte in der Ge-          sich neu aufgestellt und einen neuen Frak-
schichte der Bundesrepublik Deutschland.         tionsvorstand mit Christian Dürr als neuem        Christian Lindner    Dr. Marco Buschmann      Bettina Stark-Watzinger    Dr. Volker Wissing
Sie hat sich bereits einen Tag nach der Bun-     Vorsitzenden gewählt. Klar ist: Deutschland      Bundesminister der     Bundesminister der        Bundesministerin für     Bundesminister für
                                                                                                       Finanzen                 Justiz            Bildung und Forschung    Digitales und Verkehr
destagswahl konstituiert und weitere Haus-       steht vor zahlreichen Herausforderungen.
aufgaben erledigt, etwa die 28 neuen Ab-         Es geht um Corona, Digitalisierung, Kli-
geordneten schnellstmöglich arbeitsfähig         maschutz, Generationengerechtigkeit und

                                                                                                                                                                                                                            Fotos: Laurence Chaperon, Tobias Koch, Tobias Holzweiler, James Zabel, Matthias Heyde, Torsten Stapel, DBT Inga Haar, Susanne Schmidt, Tobias Wölki
zu machen. Dadurch war die FDP-Fraktion          Wachstum. Die FDP-Fraktion hat sich auf
sofort voll handlungsfähig und konnte ih-        den Weg gemacht, die Herausforderungen
ren Beitrag zum Gelingen der Koalitionsver-      anzugehen und einen Aufbruch zu organi-
handlungen leisten. Mit der Unterzeichnung       sieren. Denn nie gab es mehr zu tun. Fangen
                                                                                                    Valentin Abel            Katja Adler           Muhanad Al-Halak            Nicole Bauer           Jens Beeck
des Koalitionsvertrages wächst ihr weitere       wir an.
Verantwortung zu. Die FDP-Fraktion ist nun

   Christian Dürr          Johannes Vogel          Torsten Herbst          Stephan Thomae            Ingo Bodtke         Friedhelm Boginski       Dr. Jens Brandenburg     Mario Brandenburg           Sandra
Fraktionsvorsitzender    Erster Parlamentari-     Parlamentarischer       Parlamentarischer                                                                                                        Bubendorfer-Licht
                        scher Geschäftsführer      Geschäftsführer         Geschäftsführer

      Christine              Gyde Jensen           Dr. Lukas Köhler        Konstantin Kuhle        Karlheinz Busen      Carl-Julius Cronenberg       Bijan Djir-Sarai         Marcus Faber            Daniel Föst
 Aschenberg-Dugnus         Stellvertretende        Stellvertretender       Stellvertretender
  Parlamentarische       Fraktionsvorsitzende    Fraktionsvorsitzender   Fraktionsvorsitzender
  Geschäftsführerin

      Alexander            Christoph Meyer          Carina Konrad                                     Otto Fricke            Maximilian           Martin Gaßner-Herz          Knut Gerschau         Thomas Hacker
  Graf Lambsdorff          Stellvertretender       Stellvertretende                                                         Funke-Kaiser
  Stellvertretender      Fraktionsvorsitzender   Fraktionsvorsitzende
Fraktionsvorsitzender

10                                                                                                                                                                                                                     11
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
FRAKTION KÖPFE

                                                                                                                                                                                                                          Fotos: Jens Schnauber, Ralph Sondermann, Christian Kuhlmann, Ulrike Sommer, DBT Inga Haar, Wolfgang Maria Weber, Studio Kohlmeier, Tanja Ruetz, Karoline Wolf, Jörg Diekmann, Laurence Chaperon, Teresa Marenzi
     Reginald Hanke     Philipp Hartewig       Ulrike Harzer        Peter Heidt       Katrin Helling-Plahr   Dr. Volker Redder   Hagen Reinhold      Bernd Reuther        Dr. h.c. Thomas        Christian Sauter
                                                                                                                                                                           Sattelberger

        Markus            Katja Hessel       Dr. Gero Clemens    Manuel Höferlin         Dr. Christoph        Frank Schäffler     Ria Schröder        Anja Schulz            Matthias         Prof. Dr. Stephan Seiter
       Herbrand                                   Hocker                                  Hoffmann                                                                        Seestern-Pauly

       Reinhard          Olaf in der Beek    Dr. Ann-Veruschka    Karsten Klein        Daniela Kluckert       Rainer Semet       Judith Skudelny   Konrad Stockmeier    Benjamin Strasser        Linda Teuteberg
        Houben                                     Jurisch

      Pascal Kober       Michael Kruse         Ulrich Lechte      Jürgen Lenders       Dr. Thorsten Lieb      Jens Teutrine      Michael Theurer      Nico Tippelt     Manfred Todtenhausen     Dr. Florian Toncar

     Lars Friedrich    Michael Georg Link      Kristine Lütke      Oliver Luksic        Till Mansmann        Prof. Dr. Andrew     Gerald Ullrich     Nicole Westig
      Lindemann                                                                                                  Ullmann

     Anikó Merten     Maximilian Mordhorst   Alexander Müller         Frank          Claudia Raffelhüschen
                                                                 Müller-Rosentritt

12                                                                                                                                                                                                                   13
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
BERLIN BUNDESPARTEITAG      KOALITIONSVERTRAG UNTERZEICHNUNG

FANGEN WIR AN.               JETZT BEGINNT DIE
                             ZEIT DER TAT
                            Zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl haben
                            FDP, SPD und Grüne ihr gemeinsames Regierungspro-
                            gramm besiegelt. Die Spitzenvertreter der Ampel-Partei-
                            en unterzeichneten dafür am 7. Dezember in Berlin ihren
                            Koalitionsvertrag. Für die feierliche Zeremonie hatten
                            die drei Partner einen symbolträchtigen Ort ausgewählt

                                                                                                                                                       Foto: Dominik Butzmann
                            – das Berliner Futurium. Die Location bietet Einblicke in
                            die Welt von morgen und steht damit perfekt für einen
                            Aufbruch mit ehrgeizigen Zielen. Christian Lindner un-
                            terstrich beim gemeinsamen Statement den Fortschritts-
                            anspruch: „Jetzt beginnt die Zeit der Tat. Auch wenn die
                            Aufgaben und Herausforderungen groß sind, unsere Am-
                            bitionen und unsere Bereitschaft zum Engagement sind        ökologischen Fortschritt sowie ein klares Bekenntnis zur
                            es auch.“ Zu Recht, denn das historische Vertragswerk       gesellschaftlichen Vielfalt und Liberalität. Für die Freien
                            verspricht den Bürgerinnen und Bürgern eine solide Fi-      Demokraten unterschrieben Christian Lindner, Dr. Volker
                            nanzpolitik ohne Mehrbelastungen, den sozialen und          Wissing und Dr. Marco Buschmann.

                                                                                                                                             Anzeige

                                                                                               für unsere
                                                                                               gesundheit
                                                                                                   FEIERT HEBAMME LINDA
                                                                                                  JEDEN TAG GEBURTSTAG.

                                                                                                        Wir sagen Danke.

14                                                                                                                                               15
                         Gemeinsam machen wir das deutsche Gesundheitssystem jeden Tag
                                  zu einem der besten der Welt. Mehr unter pkv.de/linda
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
BUNDESTAGSWAHL ERST- UND JUNGWÄHLER                                                                                        BUNDESPARTEITAG FRISTEN

 MEINE ERSTE WAHL                                                                                                           BASISANTRÄGE ZUM
Bei der Bundestagswahl war die FDP gemeinsam mit den Grünen stärkste Kraft
                                                                                                                            73. ORD. BUNDESPARTEITAG
bei den jungen Menschen. Wir haben bei Jung- und Erstwählern nachgefragt,
                                                                                                                           250 Mitglieder können gemeinsam Anträge
warum sie ihre Stimme den Freien Demokraten gegeben haben.
                                                                                                                           stellen und Personalvorschläge für Wahlen
                                                                                                                           machen.

                                                                                                                           VORAUSSETZUNGEN:                                            FRISTEN:
                                                                                                                           • Antrag/Wahlvorschlag formulieren.                         • Für Satzungsänderungsanträge:
                                                                                                                           • Unterstützungsunterschriften von mindestens 250             Donnerstag, 27. Januar 2022, 24:00 Uhr.
                                                                                                                              Mitgliedern sammeln.                                     • Für Änderungsanträge zu den Satzungsänderungs-
                                                                                                                           • Vertreter benennen, der den Antrag einreicht und auf        anträgen: Montag, 7. März 2022, 24:00 Uhr.
                                                                                                                              dem Bundesparteitag vertritt.                            • Für sonstige Anträge:
                                                                                                                                                                                         Donnerstag, 24. März 2022, 24:00 Uhr.

                                                                                                                           Einzureichen unter: antraege@bundesparteitag.de
                                         AMANDA SCHÜLE
JULIE GEBUHR                                                                     FELIX LANGROCK                            Nach Ende der Antragsfristen werden die Anträge jeweils im digitalen Antrags- und Versammlungssystem des Partei-
Düsseldorf                               Konstanz                                Paderborn                                 tags veröffentlicht.

       Mir als Erstwählerin war wich-        Die Trägheit der unionsgeführ-            Zusammen mit fast einem Vier-
       tig, eine Partei zu wählen, die       ten Regierung hatte ich satt.             tel der Erstwähler habe ich der                                                                                                                  Anzeige

       sich zum einen für den Klima-         Deutschland braucht dringend              FDP bei der Bundestagswahl
schutz einsetzt. Denn wenn wir           eine zukunftsorientierte Politik, die   meine Stimme gegeben. Diese Ent-
nicht langsam etwas verändern,           sich den großen Herausforderungen       scheidung basiert auf zwei zentra-

                                                                                                                            EINE
dann brauchen wir uns um unsere          endlich annimmt, anstatt die Augen      len Gründen.
Zukunft in den anderen Punkten           davor zu verschließen.                        Im Vergleich zu allen anderen
keine Sorgen mehr zu machen. Zum            Für mich war die FDP in der Pan-     Parteien steht die FDP durch op-

                                                                                                                           TRENNUNG
anderen muss unsere Wirtschaft           demie die einzige Partei, die an die    tisch ansprechende Kampagnen für
wieder angekurbelt werden, um            Eigenverantwortung der jüngeren         ein besonderes Lebensgefühl. Mir
das Erreichen der Klimaschutzziele       Generation geglaubt hat, anstatt ihr    wurde so das Gefühl von Aufbruch
finanzieren zu können und der In-        Vorwürfe zu machen. Der Einsatz         vermittelt – eine Lebenseinstellung,            KANN AUCH
                                                                                                                               ENTSPANNT
flation durch die Corona-Pandemie        für Freiheit und Bürgerrechte war       die gerade jetzt während der Pande-
entgegenzuwirken. Ohne das erneu-        noch nie so dringend gewesen.           mie den Zeitgeist der Jugend trifft.
te Ankurbeln der Wirtschaft wird die
Zukunft der jüngeren Generationen
                                            Die FDP hat die Missstände im
                                         Bildungs- und Gesundheitswesen
                                                                                       Weiterhin   ist   die   Botschaft
                                                                                 der FDP an die Jugend eindeutig:
                                                                                                                                  ABLAUFEN.
in Schulden ertrinken. Zuletzt war       sowie bei der Digitalisierung nicht     „Du kannst es schaffen“. Jedem
mir wichtig, dass die Partei tolerant    erst erkannt, als sie durch die Pan-    jungen Menschen wird so etwas
gegenüber der LGBTQ+-Community           demie in aller Munde waren, son-        zugetraut. Über TikTok und Ins-
und anderen Minderheiten ist. Mei-       dern lange zuvor. Mich hat beson-       tagram hat diese Botschaft ein brei-
ner Meinung nach ist die FDP die         ders begeistert, dass die FDP viele     tes    Publikum     junger    Menschen
einzige Partei, die all diese Punkte     junge Kandidatinnen und Kandida-        erreicht,    mich       eingeschlossen.
erfüllt und einen realistischen und      ten ins Rennen geschickt hat. Dies            Unter Erstwählern haben die
fairen Plan für die Umsetzung der        zeigt ganz deutlich, dass die Partei    Wahlversprechen der FDP gezogen.          Im echten Leben
Klimaschutz- und Wirtschaftsziele        uns junge Menschen ernst nimmt.         Jetzt gilt es, diese Versprechen auch     sind Trennungen eher
hat.                                                                             in die Tat umzusetzen.                    problematisch. Beim Recycling
                                                                                                                           von Getränkekartons ist das völlig anders.

16                                                                                                                                                                                                                                            17
                                                                                                                           Mehr erfahren Sie unter
                                                                                                                           www.getraenkekarton.de
Fdplus - FLUTKATASTROPHE REGIERUNGSVERANTWORTUNG
FLUTKATASTROPHE HILFE FÜR DIE BETROFFENEN

UNBÜROKRATISCHE                                                                                                                                           SCHNELLERE VERFAHREN
SOFORTHILFE FÜR UNTERNEHMEN                                                                                                                               SCHAFFEN CHANCEN UND
                                                                                                                                                            PERSPEKTIVEN
Die Schäden, die die Flut hinterlassen hat, sind verheerend. Die nord-
rhein-westfälische Landesregierung unterstützt gemeinsam mit den Wirt-                                                                                   Die Hilfe für die von der Flut betroffenen Menschen musste schnell, unbüro-
schaftskammern die betroffenen Unternehmen, wo immer es möglich ist.                                                                                     kratisch und zielgerichtet sein. Diese Erfahrungen lassen sich auch auf die
                                                                                                                                                         aktuelle Politik in Rheinland-Pfalz übertragen. So kann aus der Not Innovation

                                                                                                                         Foto: MWIDE/E. Lichtenscheidt
                                                                                                                                                         geschaffen werden.

                 Prof. Dr. Andreas Pinkwart                                                                                                                               Daniela Schmitt
                 Minister für Wirtschaft, Innovation,                                                                                                                     Ministerin für Wirtschaft, Verkehr,
                 Digitalisierung und Energie des Landes                                                                                                                   Landwirtschaft und Weinbau in
                 Nordrhein-Westfalen                                                                                                                                      Rheinland-Pfalz

Von „geteiltem Leid“ konnten Rheinland-Pfalz und Nord-      den Wiederaufbau, der für die Perspektive der betroffe-                                      Die Zerstörung und das menschliche Leid, das die Flut-      konnten. Nach sechs Wochen konnte alle Bürger ihre
rhein-Westfalen im Juli dieses Jahres sprechen – „halbes    nen Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig ist,                                            katastrophe in der Nacht zum 15. Juli über die Menschen     Gemeinden wieder über befestigte Straßen       erreichen.
Leid“, wie das Sprichwort suggeriert, wurde daraus natür-   auch damit Lieferketten nicht reißen und langjährige                                         im Ahrtal gebracht hat, ist in der Nachkriegsgeschichte     Was haben diese Beispiele gemeinsam? Schnelle Ver-
lich nicht. Die Schäden der Flutkatastrophe sind immens,    Kundenbeziehungen erhalten bleiben. Unternehmen,                                             unseres Landes beispiellos. Wenn man sich persönlich        fahren haben ermöglicht, dass unsere Ingenieure und
das menschliche Leid, das auch den Tod von 183 Men-         Freiberufler und Selbstständige können rein digital nach                                     einen Eindruck von der Katastrophe machen konnte,           Facharbeiter selbst unfassbare Zerstörung zeitnah be-
schen zu beklagen hatte, noch viel größer. Der gemeinsa-    einer Beratung durch die Kammern und auf Basis eines                                         wurde das Ausmaß umso deutlicher. Mein Amtskollege          heben konnten. Gleichzeitig gibt es an vielen Stellen
me Besuch mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in      Sachverständigengutachtens Anträge auf Aufbauhilfe                                           Prof. Dr. Andreas Pinkwart und ich waren uns schnell ei-    noch Raum, beschleunigte Verfahren in ähnlicher Weise
den betroffenen Gebieten auf beiden Seiten der Landes-      stellen. Neben einer Ausweitung des Gutachterkreises                                         nig, dass die Situation hier weit mehr verlangt, als nur    durch weniger Bürokratie analog dem Vergaberecht zu
grenzen hat uns allen die verheerenden Auswirkungen         auf Architekten und Ingenieure und einem erweiterten                                         bürokratisches Handeln. Es galt, sprichwörtlich die Ärmel   organisieren. Das bürokratische Tempolimit für Infra-
deutlich vor Augen geführt. Beeindruckend war und ist       Ermessensspielraum der Sachverständigen sind nun                                             hochzukrempeln und anzupacken, also das Notwendige          strukturmaßnahmen muss fallen. Unsere Macher sind
das Engagement weit über Eifel, Südwestfalen und Ahrtal     auch sogenannte Teilanträge (Antragssplitting) möglich.                                      direkt und schnell möglich zu machen. Und da ging es        dafür dankbar. Im Ahrtal haben wir ein Projektbüro für
hinaus: Von der kleinsten Sachspende bis zur beträchtli-    Die Kosten für die Gutachten werden in Nordrhein-West-                                       zu Beginn vor allem um ganz Grundlegendes: Menschen         den Straßenaufbau geschaffen. Auch hier passen wir
chen Überweisung, vom kurzen Hilfseinsatz bis zur tage-     falen grundsätzlich zu 100 Prozent übernommen. Zur                                           hatten ihr Dach über dem Kopf verloren, konnten ihren       die Struktur an die Realität an. Im Gespräch mit Mitar-
langen Unterstützung in Schlamm, Dreck und Müll – die       Vermittlung von Auftraggebern und Schadensgutach-                                            Heimatort nicht mehr verlassen oder ihn nicht mehr er-      beitern hat sich ein Satz in meinem Gedächtnis festge-
Hilfsbereitschaft der Menschen übertraf jede Erwartung.     tern geht zeitnah eine digitale Plattform an den Start.                                      reichen. Sie hatten keine Energie- und keine Telekommu-     setzt: „Ich freue mich, endlich schnell bauen zu dürfen.“
     Gerade die Unternehmen und ihre Beschäftigten ha-         Besonderen Anteil an einer schnellen und wirksa-                                          nikationsversorgung mehr.                                      Diese Erfahrungen lassen sich auch auf andere Poli-
ben den unmittelbaren Wiederaufbau mit großem En-           men Hilfe haben die Wirtschaftskammern, die bislang                                             Wir haben schnell erkannt, dass wir an vielen Stellen    tikbereiche, wie z. B. die Innovationspolitik, übertragen.
gagement in Angriff genommen. Als Landesregierung           mehr als 3.000 Unternehmen beraten haben. Die IHKs                                           etablierte Verfahren überdenken und anpassen müssen.        Innovation wird zumeist nicht in Behörden erdacht, per
unterstützen wir die betroffenen Unternehmen und ha-        und Handwerkskammern sind Ansprechpartner, Lö-                                               Das kann auch Chancen und Perspektiven mit sich bringen.    Gesetz beschlossen oder per Verordnung angewiesen. Ein
ben unseren Anspruch klar formuliert: Am Geld soll der      sungsanbieter, Ermöglicher und damit unverzichtba-                                              Einer der wichtigsten und ersten Schritte in Rhein-      Innovationsministerium ist eines, das jede noch so kleine
Wiederaufbau nicht scheitern. Die Soforthilfe in Höhe       rer Teil der Unterstützungsstruktur. Die Handwerks-                                          land-Pfalz war, dass ich das Vergaberecht ausgesetzt        Regelung hinterfragt: „Hilft sie unseren Wissenschaftlern
von 5.000 Euro, die den betroffenen Unternehmen unmit-      kammern helfen etwa auch dabei, Handwerkerinnen                                              habe. Ein Vergabeverfahren dauert im Schnitt zwischen       und Unternehmern oder hindert sie sie?“ Ideen sollen
telbar über die Kommunen zur Verfügung gestellt wurde,      und Handwerker aus anderen Regionen zu vermitteln.                                           vier und sechs Monaten. Für die Menschen im Ahrtal          den schnellsten Weg an den Markt finden. In Rhein-
ist in Nordrhein-Westfalen über 7.000-mal schnell und          Dieses breite Engagement, der Zusammenhalt in                                             wären das sechs Monate ohne fließendes Wasser. Ohne         land-Pfalz soll unsere neue Innovationsagentur praktisch
unbürokratisch bereitgestellt worden. Dies gilt auch für    beiden Ländern und darüber hinaus wird auch auf                                              Strom. Ohne Gas. In Sinzig konnten sich die Flutopfer       das Navigationsgerät auf der Antrags-, Genehmigungs-
schnelle Liquiditätskredite, die über die landeseigene      dem weiteren Weg des Wiederaufbaus und der Ver-                                              drei Tage nach den kräftezehrenden Aufräumarbeiten          und Förderstrecke werden. Wer eine Idee hat, die unser
NRW.Bank und die Bürgschaftsbank bereitgestellt wurden.     arbeitung das entscheidende Element sein. Als Lan-                                           wieder unter die eigene Dusche stellen. Die Stadt konn-     Land und vielleicht sogar die Welt voranbringen kann –
     Um den Zugang zur deutlich größer dimensionierten      desregierung   von   Nordrhein-Westfalen    werden    wir                                    te sofort ein Unternehmen beauftragen, das die beschä-      mit Biontech ist das jüngst einem Mainzer Unternehmen
Aufbauhilfe für die Unternehmen so unbürokratisch wie       dabei   unterstützen,   wo   immer   dies   möglich   ist.                                   digten Leitungen unter der Ahr instand setzte. Mehrere      gelungen – soll sein Vorhaben mit voller Energie verfolgen
möglich zu gestalten, haben wir die Antragstellung noch        Informationen zu den Fluthilfen für Unternehmen in                                        Brücken wurden gerettet, weil die geschädigten Funda-       können.
einmal erleichtert. Ein schlankes Verfahren erleichtert     NRW: wirtschaft.nrw/aufbauhilfen-unternehmen                                                 mente im Wasser innerhalb von Tagen gesichert werden

18                                                                                                                                                                                                                                                                          19
FLUTKASTASTROPHE INTERVIEW                                                                                             SACHSEN-ANHALT DEUTSCHLAND-KOALITION

VOM EU-PARLAMENT
INS AHRTAL                                                                                                              DEUTSCHLAND-KOALITION
                                                                                                                        FÜR SACHSEN-ANHALT
Andreas Glück wollte nur ein paar Tage mit Eimer und Schaufel im
Ahrtal helfen. Daraus wurden mehrere Wochen, in denen der EU-
                                                                                                                       Sachsen-Anhalt wagt eine für das Land neue Konstellation: Gemeinsam mit
Abgeordnete Betroffene und Freiwillige medizinisch versorgte.
                                                                                                                       CDU und SPD bilden die Freien Demokraten eine Deutschland-Koalition.
                                                                                                                       Dr. Lydia Hüskens leitet darin das Ministerium für Infrastruktur und Digitales –
                                                                                                                       und verbindet damit liberale Kernthemen.
                                       oder Fremdkörpern im Auge vom          aus unserer liberalen Parteifamilie
                                       Tal zurückkamen. Den Satz: „Hallo,     beim Helfen zu sehen. Gerade nicht
                                       mein Name ist Andi Glück, braucht      nur zum Selfie machen, sondern
                                       Ihr ärztliche Versorgung?“, habe ich   teilweise im wochenlangen Einsatz                          Dr. Lydia Hüskens
                                                                                                                                         Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt
                                       gefühlt um die tausendmal benutzt.     und ganz ohne das eigene politische                        und Ministerin für Infrastruktur und
                                                                              Engagement an die große Glocke zu                          Digitales in Sachsen-Anhalt
                                       Wenn sie jetzt an Ihren Einsatz        hängen. Liberale      Funktionsträger
                                       denken, was ist Ihnen nachhaltig       und Abgeordnete dreckverschmiert
                                       in Erinnerung geblieben? Erstens,      beim harten Einsatz mit der Schau-          Mit der Landtagswahl am 6. Juni 2021 hat Sachsen-An-
                                       dass man sich in das Ahrtal mit        fel. Oder der Generalsekretär eines      halt das politische Farbenspiel einmal mehr auf den Kopf
Andreas Glück (links)                  seinen Menschen echt verlieben         Landesverbands,    der    kurzerhand     gestellt. Trotz einer theoretischen Ein-Stimmen-Mehrheit
Mitglied des
                                       kann. Zweitens, die Gewissheit, dass   den Job als „Lagerist“ im Camp er-       für Schwarz-Rot war schnell klar, dass eine stabile Regie-
Europäischen Parlaments
                                       es viele gute Menschen gibt. Die       gattert hatte und so über Wochen         rung nur mit einem weiteren Partner zu erreichen wäre.
                                       Rücksichtnahme     der   Betroffenen   hinweg bestimmt mehrere Tonnen           Nach sehr konstruktiven und vertrauensbildenden Koali-
Was hat Sie dazu bewogen, sich         untereinander, als auch die große      Material mit Muskelkraft bewegte.        tionsverhandlungen nahm die neue Landesregierung, ge-
aktiv im Ahrtal zu engagieren? Mir     Hilfsbereitschaft von Menschen aus     Vielleicht ist das eine Art selektiver   tragen von CDU, SPD und FDP am 16. September 2021 ihre
hat das Schicksal der Menschen kei-    ganz Deutschland hat mich schwer       Wahrnehmung oder Zufall, doch ei-        Arbeit auf: Ein Deutschlandbündnis für Sachsen-Anhalt.
ne Ruhe gelassen. Es hat sich nicht    beeindruckt. Schon während des         gentlich bin ich überzeugt, dass wir        Für die FDP war klar, das Land braucht einen Innovati-
richtig angefühlt, mich nicht einzu-   Einsatzes kam mir der Satz in den      eben nicht nur Freude an Freiheit        onstreiber. Dieser Anspruch musste sich für uns auch im
bringen. Da habe ich eine örtliche     Kopf: „Wenn einer den Glauben an       haben. Wir Liberale haben offen-         Ressortzuschnitt widerspiegeln. Für ein Flächenland wie
Kollegin aus dem Bundestag, Carina     die Menschheit verloren hat, muss      sichtlich verstanden, was es heißt,      Sachsen-Anhalt sind Themen wie die digitale Infrastruk-
Konrad, angerufen und gefragt, wie     er ins Ahrtal kommen. Da findet        Verantwortung zu übernehmen.             tur, Mobilität, Landesentwicklung und die demografische
ich mich engagieren kann.              man ihn wieder.“                                                                Entwicklung elementare Zukunftsthemen. Es lag folglich        Infrastruktur. Zu lebenswerten Städten und Gemeinden
                                                                              Lesen Sie das komplette Interview        auf der Hand, für diese Themen auch Verantwortung in-         gehören neben attraktiven ÖPNV-Angeboten, gut ausge-
Wie konnten Sie noch unterstüt-        Was ist Ihnen außerdem aufge-          unter fdp.de/ahrtal                      nerhalb der Landesregierung zu übernehmen.                    bauten und sicheren Verkehrswegen auch eine zeitge-
zen? Schon nach dem ersten Tag         fallen? Hier stechen für mich zwei                                                 Das neue Ministerium für Infrastruktur und Digita-         mäße digitale Infrastruktur und Verwaltungsangebote,
war klar, dass ich noch besser hel-    Dinge hervor. Ohne nachgezählt zu                                               les widmet sich seit September den Fragen der Verkehr-        die die Menschen in unserem Land ortsunabhängig in
fen kann, wenn ich Eimer und           haben, bekam ich immer wieder den                                               spolitik, der Landesentwicklung, aber auch der Digita-        Anspruch nehmen können. Ziel unserer Arbeit ist es,
Schaufel gegen Rettungsrucksack        Eindruck, dass es sich bei der Mehr-                                            lisierung in einem neuen Gesamtzusammenhang. Wir              die Chancen einer ganzheitlichen Landesentwicklung
und   Verbandspäckchen      tausche.   heit unserer Freiwilligen um Helfe-                                             werden etwa die Landesentwicklung neu strukturieren,          in analogen und digitalen Bereichen zu nutzen, um das
Das lag zum einen daran, dass die      rinnen gehandelt hat. Das klassi-                                               um Sachsen-Anhalt fit für die Zukunft zu machen und           Land in all seinen Facetten attraktiv zu gestalten. Damit
Betroffenen praktisch ohne Unter-      sche Bild, dass es vor allem Männer                                             den Anschluss des ländlichen Raumes zu gewährleisten.         standen wir wohl auch Pate für das neue Bundesminis-
brechung seit einer Woche versucht     wären, die hart körperlich arbeitend                                            Infrastruktur und Digitales sollen die Menschen zusam-        terium für Digitales und Verkehr. Die Staatssekretäre
haben zu retten, was noch zu retten    im Hilfseinsatz sind, ist veraltet                                              menbringen. Nur so können sie überall an Wissen, Bil-         Sven Haller und Bernd Schlömer und die schlagkräftige
war und dabei teilweise üble Ver-      und ganz offensichtlich falsch. Und                                             dung und Information teilhaben.                               Landtagsfraktion mit dem Vorsitzenden Andreas Silber-
letzungen erlitten. Zum anderen,       noch etwas Anderes fiel mir auf.                                                   Für   gute   Lebensperspektiven     in    allen   Regio-   sack unterstützen die Arbeit des Ministeriums bei allen
weil auch Freiwilligen mit Wunden      Häufig waren bekannte Gesichter                                                 nen   braucht   Sachsen-Anhalt     eine     leistungsfähige   Vorhaben.

20                                                                                                                                                                                                                                         21
STIFTUNG WELTWIRTSCHAFT

OFFENSIVE FÜR DIE
WELTHANDELSORGANISATION
Seit mehr als einem Jahrzehnt stockt und stottert der Welthandel.
Die Verhandlungen mit den anderen WTO-Mitgliedern, um sinn-
volle Ergebnisse zu erzielen, bleiben eine Herausforderung. Jetzt
braucht es gemeinsame Ideen, um den Welthandel wieder auf
Kurs zu bringen.

                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Stefan Rotter - istockphoto.com
                   Karl-Heinz Paqué
                   Vorstandsvorsitzender der Friedrich-
                                                                                                                              SLOWBALIZATION: WO ES FRÜHER IMMER SCHNELLER GEHEN MUSSTE, HAT SICH GE-
                   Naumann-Stiftung für die Freiheit und
                   Professor für Internationale Wirtschaft an                                                               SCHWINDIGKEIT NUN AUF SCHNECKENTEMPO VERLANGSAMT.
                   der Otto-von-Guericke-Universität
                   Magdeburg

Eine goldene Zeit! Sechs Jahrzehnte lang, von den späten       setzte China seine staatskapitalistische Industriepoli-     SLOWBALIZATION ÜBERWINDEN                                       zunächst die Reform der Streitschlichtung haben. Nur sie
40er Jahren bis zur Weltfinanzkrise 2008-2009, war die          tik ungeniert und ungestört in die Tat um – wider den      Merkwürdig ist, dass dies in der Politik kaum eine spürba-    kann garantieren, dass die Handelsregeln der Fairness
Entwicklung der Weltwirtschaft ein einziger dynamischer         Geist der WTO, die zunehmend zahnlos zuschauen muss-        re Rolle spielt. Die „slowbalization“, die das Londoner Ma-     wieder konsequent durchgesetzt werden. Dies ist eine
Prozess der Integration. Europa wuchs zusammen und              te – keine Spur von Transparenz der Regeln, wie sie die     gazin „The Economist" schon vor einigen Jahren beklagte,        fundamentale Frage der Glaubwürdigkeit der WTO. Eben-
der transatlantische Handel florierte. Ab den 80er Jahren       WTO-Statuten anmahnen.                                      gehört offenbar nicht zu den zentralen Kümmernissen           so sind neue Verhandlungsformate gefragt, um unter
begannen sich auch immer mehr Entwicklungsländer zu                                                                         der internationalen Politik. Das ist ein fataler Fehler.        ausgewählten Mitgliedsländern Einigungen zu ermögli-
öffnen, allen voran die Bevölkerungsriesen China und In-        DIE KRISEN HABEN SPUREN HINTERLASSEN                        Denn die Erfahrung lehrt, dass die weltweite Integration        chen. „Nichts ist vereinbart, solange keine Einigung über
dien. Und mit dem Fall des Eisernen Vorhangs um 1990            Die WTO wirkte komplett überfordert. Soweit es Fort-       neben dem technologischen Fortschritt eine der entschei-        alle Punkte besteht“ Dieser alte WTO-Grundsatz bewährt
folgte das post-sozialistische Osteuropa.                       schritte bei der Handelsintegration gab, spielen sie sich   denden Triebkräfte für die Prosperität der Menschheit ist,   sich nicht in der neuen Welt, in der eine flexiblere Anpas-
                                                                nicht auf der multilateralen Ebene, sondern im Abschluss    und zwar überall: nicht nur im wohlhabenden „Norden“,          sung an die Realität nötig ist. Spezifischere und kleinere
ES FEHLT AN TRANSPARENZ                                         regionaler Handelsabkommen wider. Diese waren zwar          sondern auch im aufholenden „Süden“, der dringend ei-          Verhandlungsformate sind dringend nötig, um global vo-
So viel ist klar: Diese goldene Zeit ist vorüber. Im letzten   im Wesentlichen WTO-konform, sorgten aber immer             nen produktivitäts- und einkommensfördernden Platz            ranzukommen. Ebenso dringend braucht die Welt neue
Jahrzehnt herrschte im globalen Handel allenfalls zö-          mehr für eine Abkehr vom weltumspannenden gemein-          in der weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung sucht. Klar ist      Regeln für den Klimaschutz und den digitalen Handel.
gerliche Erholung, zum Teil sogar Stagnation und Rück-         samen „Geist der Globalisierung“ – mit fairem, freiem       auch: Die klimapolitischen Ziele werden ohne diese Pro-            Fazit: Der Tisch liegt voll mit großen Themen. Die 164
schritt. Die Welthandelsorganisation (WTO) fand kaum            Handel und einem „level playing field“. Corona hat die-     sperität nicht zu verwirklichen sein, denn wer an Armut        Mitgliedsländer der WTO müssen das Signal setzen, dass
noch engagierte Fürsprecher. Mit dem Finger wurde dabei        se Entwicklung noch befördert: Großräumige Ketten der     und Mangel leidet, wird seine Stimme nicht für den Kli-        sie freien Handel und offene Märkte wollen und beför-
auf wenige Schuldige gezeigt. Allen voran Donald Trump.         Wertschöpfung zerbrachen und sind seit dem globalen        maschutz hergeben. Schon die Konfliktlinien beim jüngs-        dern, um endlich die modernen Herausforderungen zu
Und in der Tat: Er erfand immer neue Importzölle und           Höhepunkt der Pandemie nur zum Teil wieder zusam-          ten Glasgower Cop26-Treffen haben dies gezeigt.                 bewältigen. Die Globalisierung muss dynamisch weiter
torpedierte die Funktionsfähigkeit der WTO, indem er           mengewachsen. Wohlgemerkt: Wir stehen heute, was               Für die Weltwirtschaft und das Weltklima ist eine           gehen, nicht stocken und stottern.
die Wiederbesetzung von WTO-Spitzenpositionen ver-              den Umfang der weltweiten Handelsströme betrifft, noch     funktionsfähige WTO unverzichtbar. Die Handelsminis-
zögerte und das Berufungsgremium der so wichtigen              unter dem Niveau von 2007. Finanz- und Gesundheitskri-      terinnen und -minister der 164 Mitgliedsländer müssen
WTO-Streitschlichtung blockierte. Auf der anderen Seite         se haben also tiefe Bremsspuren hinterlassen.               dafür gemeinsam kämpfen. Oberste Priorität muss dabei

22                                                                                                                                                                                                                                                   23
NEWSLETTER DER FDP-FRAKTION ABONNIEREN
Die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen
Bundestag informiert mit ihrem Newsletter Tagesordnung
über ihre parlamentarische Arbeit. Abonnieren Sie ihn
gleich, um jeden Mittwochmorgen das Wesentliche aus der
Regierungsfraktion zu erfahren. Weisen Sie auch gerne
Interessenten in Ihrem Umfeld darauf hin.

Erfahren Sie mehr unter fdpbt.de/newsletter

                                                          Mehr zu unserer
                                                          parlamentarischen Arbeit
                                                            fdpbt.de
                                                            @fdpbt
                                                            @fdpbt
                                                            @fdpbt
Sie können auch lesen