FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler

Die Seite wird erstellt Lorenz Renner
 
WEITER LESEN
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
von 9. März - 5. April 2022   |   Ausgabe 5

FEDERSEE
Journal
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau
sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach

                                              Seite 5
                              Mitteilungen    News aus der Musikschule
                              aus             Die Vorspiele werden jetzt auch wieder losgehen und somit hof-
                                              fen wir, dass wir den ein oder anderen Besucher mit Musik er-
                              Bad Buchau      freuen können.

                                              Seite 5
                              Vereine         Rathaussturm der Bad Buchauer Narren am Glombigen Don-
                              und sonstige    nerstag
                              Institutionen

                                              Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund um das
                              Heute:          Gästeprogramm und eine Übersicht der kommenden Veranstal-
                              Gästejournal    tungen in Bad Buchau.
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                                    2

                                                       SERVICESEITE
 ÖFFNUNGSZEITEN DER                              Hebammenpraxis Claudia Haller               ÄRZTE
 ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN                      Tel. 07582 2578
                                                 Hebamme Nicola Rädle                       Rita Hepp, Frauenärztin,
Rathaus Bad Buchau                               Tel. 07582 926780                          Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344
Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau,
Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840                 Familienpflege von cura familia            Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer
Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr             Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599,   Dr. Werner Lipke, Facharzt für
Fr. 8 - 12:30 Uhr                                Tel. kostenlos 0800 9791-119               Allgemeinmedizin, Badearzt
Tourist-Information                              Pflegestützpunkt                           Angelika & Wolfgang Lipke,
Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647            Fachärzte für Allgemeinmedizin
Bad Buchau, Tel. 07582 93360                     Tagespflege am Federsee                    Dr. David Diemer, Facharzt für Innere
Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Tagsüber in Gesellschaft, Abend wieder        Medizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0
Wochenmarkt                                      daheim! Tel.: 07582 9347241                Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere
dienstags von 8 - 12 Uhr                                                                    Medizin, hausärztliche Versorgung,
Adelindis-Therme                                  WICHTIGE TELEFONNUMMERN                   Notfallmedizin, Palliativmedizin,
Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau,                                                             Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721
                                                 Rettungsdienst - Notarzt           112
Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666
                                                 Feuerwehr112                              Christine Schneider, Fachärztin für
NABU-Naturschutzzentrum Federsee                 Polizei110                                Allgemeinmedizin, Badeärztin,
Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau,                 Poilzei Riedlingen	 07371 9380            Naturheilverfahren, Chirotherapie,
Tel. 07582 1566                                                                             Physikalische Medizin,
                                                 Bauhof/Wasserversorgung
Federseemuseum                                   Bad Buchau	                07582 91821    Schussenrieder Straße 57,
August-Gröber-Platz 2,                           nicht eilige                               Telefon 07582 926565
88422 Bad Buchau, Tel. 07582 8350                Krankentransporte	 07351 19222            Ärztlicher Notruf: Tel. 116 117
Öffentliche Bücherei                                                                        Sa, So und an Feiertagen 8:00 - 22:00 Uhr
im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24              Taxi am Federsee	07582 9399974
Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedienung) (Kranken-, Stadt-,	0170 8883922               Zahnärzte in Bad Buchau:
Ansichtssache                                    Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung)         Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie,
„Einkaufen für einen guten Zweck“ in der TAXI A. Bleaß                     0162 5605778    Marktplatz 15, Telefon 07582 93170
Schussenrieder Str. 27                           (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und      I. und P. Welker, Adelindisstraße 1,
Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr                         Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774     Telefon 07582 758
Di + Fr. 14 - 17.30 Uhr
Postfiliale – ARAL-Tankstelle Schmid                                                        Zahnärztlicher Notdienst:
                                                  UMWELTECKE                                0180 5911650
Riedlinger Straße 67, 88422 Bad Buchau
Postfiliale:
Mo. - Fr. 7.00 - 19.45 Uhr, Sa. 7.30 - 19.45 Uhr
                                                 Aktuelle Abfuhrtermine
Tankstelle:                                      Papierabfuhr - blaue Tonne:
Mo. - Fr. 7 - 20 Uhr                             Montag, 14. März, Montag, 11. April
Sa. 7.30 - 20 Uhr, So. 9.30 - 20 Uhr
                                             Gelber Sack - blaue Tonne:
                                             Dienstag, 15. März, Dienstag, 12. April
 ANGEBOTENE HILFSDIENSTE
Ambulanter Pflegedienst/Rundumpflege Müllabfuhr - schwarze Tonne:                            IMPRESSUM
zu Hause                             Mi. 16.03., Mi. 30.03.
Tel. 07583 946936 oder 01718989439                                                           Herausgeber:
                                             Öffnungszeiten Recyclingzentrum:                Bürgermeister der Gemeinden
Johanniter Hospizgruppe                      Di. - Do., 15 - 17 Uhr, Fr., 15 - 18 Uhr        Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der
Bad Schussenried-Federsee                                                                    Stadt Bad Buchau.
                                             Sa., 10 - 16 Uhr
Tel. 0174 4074383
                                                                                             Druck und Verlag:
Sozialstation Riedlingen                      APOTHEKENNOTDIENSTE                            Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG
(ambulante Alten- und Krankenpflege)                                                         Max-Planck-Straße 14,
Tel. 07371 932020                            Sonntag, 13. März                               70806 Kornwestheim
Gesprächskreis & Kontaktstellen              Stadt Apotheke, Bad Buchau                      Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10.
pflegender Angehöriger                       Tel. 07582 91184
                                                                                             Verantwortlich für den amtlichen Teil,
Tel. 07351 5005-30                                                                           alle sonstigen Verlautbarungen und
Praxis für Psychotherapie und Verkehrs-      Sonntag, 20. März                               Mitteilungen:
psychologie                                  Kanzach-Apotheke, Dürmentingen                  Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2,
Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier,          Tel. 07371 129333                               88422 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt.
Tel. 07582 91019                                                                             Redaktion:
                                             Sonntag, 27. März
Nachbarschaftshilfe                                                                          Stadt Bad Buchau am Federsee,
Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047       Kloster-Apotheke, Zwiefalten
                                                                                             Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau,
                                             Tel. 07373 2879                                 E-Mail: federseejournal@bad-buchau.de,
Haus Regenta / Essen auf Rädern
Bad Schussenried, Tel. 07583 4050                                                            Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40.
                                             Sonntag, 3. April
Haus Irmengardis                             Apotheke am Marktplatz, Riedlingen              Titelfoto: Ingo Rack
Tel. 07582 932076-0                          Tel. 07371 93510                                Verantwortlich für „Was sonst noch
Haus mit Herz                                                                                interessiert“ und den Anzeigenteil:
Tagesbetreuung für Senioren                  Sonntag, 10. April                              Tobias Pearman, Katharina Härtel,
Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437        Marien Apotheke, Ertingen                       70806 Kornwestheim.
Prostatakrebs Selbsthilfegruppe              Tel. 07371 6225                                 E-Mail: info@duv-wagner.de
Bad Buchau-Federsee                                                                          Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis-
                                                                                             liste.
Hr. Oelhaf, Mobil 0173 4031255
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022                                Federsee Journal                                                      3
                                                                2 Jahre Corona in Bad Buchau
   Wir machen Pause                                             – und kein Ende in Sicht?
                                                                Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

   in Bad Buchau                                                ich bin mir dessen bewusst: Viele von Ihnen können das The-
                                                                mas Corona inzwischen nicht mehr hören und es gerät auch
                                                                durch die schrecklichen Ereignissen in der Ukraine zuneh-
   Sehr geehrte Autoren,                                        men in den Hintergrund... aber das Thema ist leider real, es
                                                                hat sich bei uns innerhalb der letzten nunmehr schon 2 Jahre
   aufgrund einer EDV-Umstellung wird in Kalenderwoche 12       so fest etabliert, dass es nur schwer vorstellbar ist, dass der
   kein Mitteilungsblatt erscheinen.                            Spuk schnell wieder aus unseren Leben verschwinden wird.
   Nächste Veröffentlichung:         06.04.2022                 Und selbst wenn: Die Pandemie und deren Folgen haben sich
   Redaktionsschluss:                03.04.2022, 21:00 Uhr      so tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt, dass sich
                                                                unser Leben und unsere Lebensgewohnheiten auch nach Co-
   Wir bitten um Beachtung.                                     rona nachhaltig verändern dürften.
   Der Verlag                                                   Ich will heute nun versuchen, eine kleine Bilanz der letzten
                                                                2 Jahre aus unserer Sicht zu ziehen und Ihnen ein paar in-
                                                                teressante Zahlen zu veranschaulichen. Denn kaum ein an-
                                                                deres Ereignis der letzten Jahrzehnte hat auch die Arbeit in
 MITTEILUNGEN                                                   der Stadtverwaltung so entscheidend verändert und geprägt.
 AUS BAD BUCHAU                                                 Zunächst einmal ‚nackte‘ Zahlen und Daten:

          Bürgermeister:    Peter Diesch
          Sprechzeiten:     Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und
                            Fr.        bis 12.30 Uhr
                            Mi.        14.00 - 18.00 Uhr
          Tel.- Nummer:     0 75 82 / 808 - 0
                            www.bad-buchau.de

Aus dem Gemeinderat

Termine zur Gemeinderatssitzung
Dienstag, 15. März 2022
Dienstag, 05. April 2022
Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz-
fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer
Homepage: www.bad-buchau.de                                     Indexfälle (positive Coronafälle)
                                                                                  gesamt seit März 2020               1.006 (!)
                                                                                  aktuell am 4.März 2022                   86
                                                                Todesfälle        gesamt seit März 2020                    11
Die Stadtverwaltung informiert                                  Kontaktfälle (Verdachtsfälle)
                                                                                  gesamt seit März 2020                   863
                                                                Fallzahl in Prozent der Wohnbevölkerung                22,9 %
 Rathaus, Verbandsstandesamt und
 Tourist-Information in KW11 für den                            Bitte bedenken Sie: Hinter jeder einzelnen Zahl steckt ein
 Publikumsverkehr geschlossen!                                  ganz persönliches Schicksal - diese bloßen Zahlen bedeuten
 Aufgrund einer umfangreichen EDV-Umstellung sind               11 trauernde Familien, 1.006 einzelne Krankheitsgeschichten
 Rathaus, Verbandsstandesamt und die Tourist-Infor-             mit teilweise erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen
 mation von Montag, 14.03.2022 bis einschließlich Frei-         und Nachwirkungen, 863 Personen mit der zeitweise tage-
 tag, 18.03.2022 für den Publikumsverkehr geschlossen.          langen Angst, sich möglicherweise mit dem Virus infiziert zu
 Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Mitarbeiterinnen     haben. Und für uns in der Stadtverwaltung bedeuten diese
 und Mitarbeiter des Rathauses in diesem Zeitraum nur           Zahlen einen unglaublich hohen bürokratischen Verwaltungs-
 teilweise telefonisch unter 07582-808-0 erreichbar sind.       aufwand: schriftliche Quarantänebescheide, Zustellung und
 Aufgrund des eingeschränkten Zugriffs auf die EDV-Daten        Kontrolle von Auflagen, unzählige Telefonate, Abstimmung
 können möglicherweise auch keine inhaltlichen Auskünfte        des Vorgehens mit dem Gesundheitsamt, Beantwortung von
 gegeben werden. Die Erreichbarkeit per E-Mail ist vorüber-     Anfragen besorgter Bürger.
 gehend ebenfalls sehr eingeschränkt, die Beantwortung          Daneben ‚durften‘ wir noch etwa 500 sog. ‚Einreise-Qua-
 von Anfragen kann sich daher leider stark verzögern. Bitte     rantänen‘ überwachen: Dies waren einerseits Reise-Rück-
 berücksichtigen Sie dies bereits heute für Ihre Planungen.     kehrer, die trotz aller Appelle nicht Zuhause bleiben konnten
 Wir danken für Ihr Verständnis.                                oder wollten und – private oder berufliche – Auslandsreisen
                                                                durchgeführt haben. Oft handelte es sich aber auch um aus-
                                                                ländische Zeitarbeiter, Pflegekräfte und Erntehelfer, die ihren
 Das Verbandsstandesamt ist umgezogen                           Wohnsitz häufig nur vorübergehend bei uns in Bad Buchau
 Die neue Adresse im Haus des Gastes (Eingang Bad-
                                                                haben. Aber auch diese hatten die Auflage, sich temporär in
 gasse, Giebelseite) lautet:
                                                                Quarantäne zu begeben und uns zeitnah einen negativen CO-
 Standesamt                                                     VID19-Test vorzulegen. Um den Überblick nicht zu verlieren,
 Stadt Bad Buchau und Verbandsgemeinden                         wurde und wird nach wie vor darüber eine Liste geführt, die
 Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau                                 täglich – auch an den Wochenenden – aktualisiert und kont-
                                                                rolliert werden muss.
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                          4
Information der Bevölkerung                                          Fazit und Ausblick
Für uns stand – neben der Abwicklung unserer verwaltungs-            Die Pandemie kam nicht aus heiterem Himmel – denn ei-
technischen Vorgaben – von Anfang an eine zeitnahe, umfas-           gentlich konnten wir bereits 2019 die Entwicklung alle über
sende und offene Information unserer Bürger im Vordergrund.          mehrere Wochen in den Medien beobachten. Aber zunächst
So haben wir uns neben aktuellen Berichterstattungen über            hat keiner von uns die Gefahr für uns als solche erkannt und
das Federseejournal und in der Schwäbischen Zeitung auch             ernst genommen – am Anfang war ja alles weit weg in China.
stets bemüht, möglichst tagesaktuell – übrigens auch über            Schlussendlich hat uns die Pandemie dann aber doch wie ein
das Wochenende oder an Feiertagen – in unserer Homepage              Tsunami in mehreren Wellen überrollt – und zwar offenkundig
www.bad-buchau.de die aktuellen Zahlen, Fakten, Verord-              völlig unvorbereitet. Sicherlich wurden und werden noch im-
nungen und Links zu veröffentlichen. Intern erhielten und            mer Fehler in der Bewältigung der Pandemie gemacht – leider.
erhalten darüber hinaus alle Gemeinderäte und Amtsleiter             Wichtig wäre eben auch gewesen, dass aus den Fehlern ge-
nahezu täglich aktuell aufbereitete Corona-Infos direkt vom          lernt wird; allerdings bleibt bei vielen das Gefühl, dass genau
Bürgermeister via E-Mail, um stets tagesaktuell über die Lage        dies nicht geschehen ist. Nicht wenige meinen, die derzeit
informiert zu sein.                                                  leicht abflachende Omikron-Welle hätte man bei besserer
                                                                     Vorbereitung deutlich besser beherrschen können.
Verordnungen, Vorschriften, Gesetze                                  Wie auch immer: Das anfängliche Verständnis für unpopuläre
Es fing eigentlich ganz harmlos an – und ist inzwischen zu ei-       Maßnahmen und Einschränkungen und die daraus entstande-
nem fast schon undurchdringlichen Dschungel angewachsen:             ne Disziplin ist längst einer wachsenden Ungeduld, Wut und
Am 16. März 2020 wurde auf Landesebene die erste Coro-               Unverständnis gewichen – dabei wäre gerade jetzt Geduld
na-Verordnung (CoronaVO) erlassen, die in den darauffolgen-          und Durchhaltevermögen gefragt. Der Impfprozess nahm nur
den Tagen, Wochen und Monaten regelmäßig ergänzt, verän-             langsam – wahrscheinlich zu langsam – Fahrt auf, und die
dert und fortgeschrieben wurde. In der Zwischenzeit wurde            Erfahrung des letzten Jahres hat eines klar und deutlich ge-
die CoronaVO insgesamt 12 mal komplett neu gefasst, jede             zeigt: Nur durch eine weitestgehende ‚Herdenimmunität‘ ist
der 12 Fassungen für sich noch einmal 8 bis 10 mal mittels           COVID19 nachhaltig beizukommen. Und dafür scheint es nur
Änderungsverordnungen überarbeitet und ergänzt. ‚Daneben‘            zwei Wege zu geben: entweder durch eine möglichst hohe
gab und gibt es jedoch noch mehr als 30 (!) weitere Unter-Ver-       Impfquote oder eine gewisse ‚Durchseuchung‘ mit all ihren
ordnungen wie z.B. für Gastronomie, Hotellerie & Einzelhan-          gesundheitlichen Risiken. Aber nach wie vor gibt es landesweit
del, für Kultur, Sport & Freizeit, für Kindergarten, Schule & Bil-   eine hohe Zahl an Impfskeptikern und Impfgegnern. Bei der
dung sowie einen Bußgeldkatalog – allesamt Verordnungen,             momentanen Rechtslage kann man in unserem Rechtsstaat
die wiederum regelmäßigen Änderungen und Ergänzungen                 auch niemanden zur Impfung zwingen; und breit angelegte
unterliegen. So musste sich die Verwaltung laufend mit ins-          Appelle haben bislang nicht allzu viel genutzt.
gesamt weit mehr als 250 neuen Regelwerken beschäftigen.             Es wird also sicherlich noch eine ganze Weile dauern, bis
Sie können sich lebhaft vorstellen: Auch uns fiel und fällt es       sich unser Leben wieder ‚normalisieren‘ wird... denn eines
zunehmend schwer, den Überblick zu behalten. Oft waren               ist klar: Die Pandemie ist auch nach 2 Jahren noch lange
Auskünfte zu dem Zeitpunkt, an dem wir sie erteilten, schon          nicht vorbei!
wieder durch die Realität überholt. Dies wurde dadurch er-
schwert, dass neue Verordnungen oft ‚notverkündet‘ wurden            Mir geht es wie Ihnen allen: Nichts wünsche ich mir im Moment
und entweder mit sofortiger Wirkung oder gar rückwirkend             sehnlicher herbei als das Ende dieses Spuks. Ich und meine
Gültigkeit erlangt haben...                                          Mitarbeiter in der Stadtverwaltung, in der Tourist-Info und im
                                                                     Bauhof würden uns liebend gerne wieder anderen wichtigen
Kommunale Testangebote                                               Themen widmen als der Bewältigung der Pandemie. Eigentlich
Als eine der ersten Kommunen im Landkreis konnten wir in             haben wir alle durchaus Besseres zu tun, es nervt langsam...
Zusammenarbeit mit der Corona-Schwerpunktpraxis Lipke &              Hoffen wir also alle, dass wir bald wieder unser normales Le-
Diemer bereits im Februar 2021 zunächst für Erzieher*innen           ben zurückhaben, dass wir uns wieder uneingeschränkt mit
der Kindertagesstätten und Lehrer*innen der Schulen im               Freunden und unserer Familie treffen und Feste auch feiern
Bereich des GVV entsprechend den gesetzlichen Vorgaben               können. Und dass wir wieder spontan in unser Lieblings-Re-
ein Testzentrum einrichten. Bereits Anfang März 2021 wurde           staurant, in unsere Stammkneipe gehen und dass wir wieder
das Angebot dann auf jedermann ausgeweitet – seither kann            unbeschwert Urlaub machen können. Und dass wir bei uns
sich jeder täglich testen lassen; außerdem bieten neben den          in Bad Buchau dieses Jahr wieder unser geliebtes Adelindis-
Bad Buchauer Arztpraxen auch die Stadtapotheke sowie ein             fest feiern können...
privater Testanbieter im Haus Ilona diesen kundenfreundli-
chen Service.                                                        Zu guter Letzt möchte ich aber auch heute die Gelegenheit
                                                                     dazu nutzen, um mich bei allen zu bedanken, die bereits bis-
Impfaktionen                                                         her dazu beigetragen haben und auch künftig dazu beitra-
Und last but not least ist es uns gelungen, zunächst für un-         gen werden, diese extreme Zeit zu überwinden. Sei es unser
sere älteren und gefährdeten Bürger*innen und später für je-         unermüdliches und nach wie vor hochmotiviertes Team im
dermann in der Region eigene Impftermine zu organisieren.            Rathaus, in der Tourist-Info und im Bauhof – oder seien es
Insgesamt konnten wir dabei mehr als 4.000 Impfungen er-             die Ärzte und Mitarbeiter unserer Arztpraxen in der Stadt,
folgreich durchführen. Den ‚Vogel abgeschossen‘ hat dabei            die Pflegekräfte im Haus Irmengardis, in der Tagespflege im
unsere große Impfaktion am 11.Dezember 2022, bei der es              ‚Lina-Hänle-Haus‘ und im ‚Haus mit Herz‘, in den Testzentren
uns gelungen ist, 1.200 Impfdosen – Erst-, Zweit- und Booste-        sowie das Team der Stadtapotheke. Ihnen allen gilt ein herz-
rimpfungen – an einem Tag zu verabreichen. Aufgrund der sehr         liches Vergelt’s Gott – im Namen der Stadt, des Gemeinde-
problematischen Organisation in den zentralen Impfzentren mit        rates und im Namen von uns und Ihnen allen.
der komplizierten und zeitaufwendigen Anmeldung über die
zentrale Telefonnummer 116 117 oder über das Internet waren          Bitte bleiben Sie weiterhin geduldig, bleiben Sie vorsich-
unsere Bürger*innen den vielen positiven Rückmeldungen uns           tig, bleiben Sie gesund!
gegenüber zufolge sehr dankbar, dass wir diese Aktionen vor          Es grüßt Sie herzlichst
Ort bei uns durchführen konnten.                                     Ihr

                                                                     Peter Diesch, Bürgermeister
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022                                  Federsee Journal                                                                                        5
Rathaussturm der Bad Buchauer Narren                               mit dieser Koordination nicht die Betreuung der Geflüchteten
am Glombigen Donnerstag                                            durch die Caritas verbunden ist.
                                                                   Den Landkreis erreichen derzeit zahlreiche Hilfsangebote von
                                                                   Initiativen und Privatpersonen. In Absprache mit den Wohl-
                                                                   fahrtsverbänden und Hilfsorganisationen raten die Mitglieder
                                                                   der Arbeitsgruppe Ukraine zur Zurückhaltung. Nach Informa-
                                                                   tionen der großen Hilfsorganisationen wird von Sachspenden
                                                                   abgeraten, es sei denn, es gibt ganz konkrete Kontakte und
                                                                   Wege in die Ukraine oder die Grenzgebiete. Der Transport in
                                                                   das Kriegsgebiet ist derzeit nicht sichergestellt. Sachspenden
                                                                   zur Ausstattung für Wohnungen im Landkreis sind derzeit auch
                                                                   noch nicht notwendig.

                                                                         Unsere LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben lädt ein zur Online-
                                                                   Unsere     LEADER
                                                                        Befragung    und zum  Aktionsgruppe
                                                                                                 Mitmach-Webinar amOberschwaben
                                                                                                                        09.03.2022: Gestalten Sie lädt ein
                                                                   zur OnlineBefragung:
                                                                        die Zukunft unserer Region    Gestalten
                                                                                                        mit!           Sie die Zukunft unserer
Corona-konform und daher im kleinen Rahmen und doch                Region     mit!
                                                                        Die LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben – auch unsere Gemeinde ist
mit reichlich Fasnets-Stimmung im Herzen stürmten die              Die LEADER
                                                                        Mitglied und Aktionsgruppe            Oberschwaben
                                                                                       profitiert von Informationen,   Fachtagungen –  undauch      unsere
                                                                                                                                            vielfältigen
Hästräger der Moorochsen-Zunft samt Zunftrat und mu-               Gemeinde       ist Mitglied
                                                                        Fördermöglichkeiten         und sich
                                                                                                – bewirbt  profitiert   von
                                                                                                               derzeit für dieInformationen,
                                                                                                                               neue EU-Förderperiode  Fach-
                                                                        2023-2027. Dazu muss bis zum 22. Juli 2022 ein Regionales
sikalischer Untermalung das Rathaus, wie am Glombigen              tagungen      und vielfältigen
                                                                        Entwicklungskonzept       (REK) Fördermöglichkeiten             – bewirbt
                                                                                                          beim Ministerium für Ländlichen        Raum,sich
Donnerstag traditionell üblich. Waren Federseezwerge und           derzeit  für dieundneue
                                                                        Ernährung              EU-Förderperiode
                                                                                        Verbraucherschutz                  2023-2027.
                                                                                                             Baden-Württemberg              Dazu
                                                                                                                                   eingereicht werden.muss
                                                                        Das neue
                                                                   bis zum     22.  REK
                                                                                     Juli wird
                                                                                            2022 die ein
                                                                                                      Grundlage  für die Fördermöglichkeiten
                                                                                                           Regionales        Entwicklungskonzept in den
die Schüler von Federseeschule und Progymnasium zu die-                 kommenden Jahren bilden.
ser Zeit schon losgelassen worden, so wurde Herr Diesch um         (REK) beim Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und
11:30 Uhr zwecks Bürgermeister-Absetzung von den Galgen-           Verbraucherschutz
                                                                        Um Ihre Sichtweisen     Baden-Württemberg
                                                                                                   zur Region und Ihre Meinung  eingereicht       werden.
                                                                                                                                      zur zukünftigen
                                                                        Ausrichtung von LEADER Oberschwaben zu erfahren, haben wir eine
vögeln aus dem Rathaus geholt. Auf dem Vorplatz wurde dem          Das neue     REK     wird   die   Grundlage      für   die  Fördermöglichkeiten
                                                                        Online-Befragung gestartet, an der alle Bürgerinnen und Bürger im
Bürgermeister nun als Zeichen der Narrenherrschaft durch           in den   kommenden
                                                                        LEADER     AktionsgebietJahren      bilden.
                                                                                                   Oberschwaben   teilnehmen können.
den Büttel der Schlüssel abgenommen. Von nun an regiert            Um Ihre Sichtweisen zur Region und Ihre Meinung zur zukünf-
                                                                        Hier können Sie bis zum 20.03.2022 an der Online-Befragung
endgültig die Narretei im Federseestädtchen! Zur Enthüllung        tigenteilnehmen:
                                                                          Ausrichtung von LEADER Oberschwaben zu erfahren,
des Narrenbaumes auf dem Marktplatz wurde der entmach-             haben wir eine Online-Befragung gestartet, an der alle Bür-
                                                                        https://www.soscisurvey.de/LAGO2022/
tete Bürgermeister kurzerhand von den Narren mitgenommen.          gerinnen     und Bürger im LEADER Aktionsgebiet Oberschwa-
                                                                   ben teilnehmen        können.
                                                                        Wir freuen uns auf   Ihre Teilnahme und auf das Weitersagen an Personen in
                                                                         Ihrem Umfeld!

Landrat Dr. Heiko Schmid richtet Task                              Hier Zudem
                                                                         können      Siewirbis
                                                                                möchten      Sie zum    20.03.2022
                                                                                                 gerne an das           an der Online-Befra-
Force Ukraine ein:                                                 gung teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/LAGO2022/
                                                                        Online-Mitmach-Webinar
                                                                   Wir freuen     uns auf Ihre Teilnahme und auf das Weitersagen
„Wir werden vorbereitet sein“                                           am Mittwoch, am 09. März 2022, von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr erinnern.
                                                                   an Personen in Ihrem Umfeld!
Durch den Krieg in der Ukraine befinden sich viele Menschen
                                                                   Hintergrundinformationen               siehe www.leaderoberschwaben.
                                                                        Das Webinar ist nicht nur zur Information  über das LEADER Programm,
auf der Flucht in die Europäische Union. Je nach weiterem               sondern vor allem auch zum Mitmachen gedacht. Ihre Gedanken und Ideen
                                                                   de oder     direkt bei der LEADER-Geschäftsstelle, Emmanuel
Kriegsverlauf werden mehrere Millionen vertriebene Menschen             für eine nachhaltige Entwicklung der Region würden wir gerne bei unseren
                                                                   Frank,  Tel.: 07571
                                                                        weiteren          / 102-5010
                                                                                  Überlegungen           oder E-Mail:
                                                                                                 berücksichtigen.        LEADER@LRASIG.DE
                                                                                                                  Keine Angst, Sie müssen keine
erwartet, allerdings sind sämtliche Prognosen angesichts der             Rede halten: die Beteiligung erfolgt im Wesentlichen über digitale
vollkommen unkalkulierbaren Situation nicht belastbar. Um im             Abstimmungen! Bitte nutzen Sie diese spannende und innovative
Landkreis Biberach vorbereitet zu sein, hat Landrat Dr. Heiko            Möglichkeit, um sich bei LEADER einzumischen und melden Sie sich gerne
                                                                         zum Mitmachen an.
Schmid eine Task Force Ukraine eingerichtet, in der sich das
Landratsamt und weitere Institutionen der freien Wohlfahrts-                          ATION BW
                                                                         Hintergrundinformationen und Anmeldung siehe www.leader-
                                                                         oberschwaben.de oder direkt bei der LEADER-Geschäftsstelle, Emmanuel
pflege im Landkreis darauf vorbereiten. Zudem fand ein digi-                     INNOV 2022
                                                                         Frank, Tel.: 07571 / 102-5010 oder E-Mail: LEADER@LRASIG.DE.
taler Austausch mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
statt, zu der Landrat Dr. Heiko Schmid eingeladen hat. Dabei                     INNOVATIONSPREIS
wurden auch die neuen Internetseiten des Landratsamtes mit                       DES LANDES
zahlreichen Informationen zum Aufenthalts- und Leistungs-
                                                                                 BADEN-WÜRTTEMBERG
recht sowie zu den Hilfsangeboten mit weiterführenden Links
vorgestellt. Die Internetseiten sind unter www.biberach.de/                      DR.-RUDOLF-EBERLE-PREIS
ukraine zu erreichen.
„Es sind dramatische Bilder, die uns in diesen Tagen aus der         Für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg
Ukraine erreichen. Viele Menschen bangen um ihr Leben und            Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro
sind auf der Flucht. Gleichzeitig ist es überwältigend, wie vie-     Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe von 7.500 Euro
le Unterstützungsangebote von Menschen uns erreichen, die            Bis 31. Mai online bewerben!
einfach helfen wollen. Als Landkreis werden wir darauf vorbe-                                                                       Für kleine und mittlere
reitet sein“, so Landrat Dr. Heiko Schmid und betont weiter:         Weitere Informationen erhalten          Sie inbei
                                                                                                     Unternehmen          der Innovations-
                                                                                                                      Baden-Württemberg
„Höchste Priorität hat im Moment die Schaffung von Unter-            beratungsstelle Ihrer IHK    oder unter www.innovations-
                                                                                            Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro
bringungskapazitäten im Landkreis, um eine große Zahl an             preis-bw.de
                                                                                                                     Sonderpreis für junge Unternehmen
Vertriebenen aufnehmen zu können. Meine Mitarbeiterinnen                                                                         in Höhe von 7.500 Euro
und Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran, schauen sich
nach größeren Liegenschaften um.“                                                                                                Bis 31. Mai online bewerben!
Die Wohnrauminitiative der Caritas Biberach-Saulgau hat sich
                                                                                         Weitere Informationen erhalten Sie bei der Innovationsberatungsstelle
in diesem Zusammenhang bereit erklärt, als Koordinations-                                                   Ihrer IHK oder unter www.innovationspreis-bw.de

stelle für privaten Wohnraum zu fungieren. Dort kann man
sich melden, wenn man Wohnraum für Vertriebene anbieten
möchte. Allerdings betont die Caritas in diesem Zuge, dass
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                        6
Schulen                                                           Gebühr 26,60 EUR
                                                                  Ort	88422 Bad Buchau, Am Kurpark 1, Kurzen-
                                                                         trum, großer Saal

Städtische Musikschule                                            Nordic Walking
                                                                  Nordic-Walking erreicht einen optimalen Trainingseffekt, der
                                                                  dem des Laufens fast gleichkommt, ohne die hohe Belas-
                              Vorfreude auf Ostern                tung des Herz-Kreislauf-Systems oder die Schlagbelastung
                              und den Frühling                    auf Gelenke und hier besonders auf die Knie in Kauf nehmen
                               Nach der Fasnetszeit kommt         zu müssen.
                               die Fastenzeit und damit die       Nordic-Walking kann man unabhängig von Alter, Geschlecht
                               Vorfreude auf Ostern und den       oder sportlicher Vorbildung erlernen und überall in der Natur
                               Frühling. Alles fängt an zu        betreiben. Das ideale Ganzkörpertraining für alle, die sich ger-
                               sprießen und die Freizeit ver-     ne in freier Natur bewegen. Nordic-Walking trainiert 85 Pro-
                               lagert sich immer mehr nach        zent der Körpermuskulatur und entlastet die Gelenke durch
draußen. Die Vögel zwitschern und auch aus dem „Haus              den Einsatz der Stöcke. Der Kurs konzentriert sich auf das
der Musik“ hört man immer mehr Klänge durch das ein               Erlernen der Technik und nicht auf konditionelle Fähigkeiten.
oder andere offene Fenster nach draußen dringen.                  Nordic Walking findet bei jedem Wetter statt.
Die Vorspiele werden jetzt auch wieder losgehen und somit         Stöcke können ausgeliehen werden, bitte Körpergröße bei
hoffen wir, dass wir den ein oder anderen Besucher mit Mu-        Anmeldung angeben.
sik erfreuen können.                                              Kursnummer         221-30211
Wer jetzt Lust verspürt ein Instrument zu erlernen, oder seine    Dozent             Michael Epp
Stimme unter fachkundiger Anleitung formen lassen möchte,         erster Termin      Montag, 21.03.202218:00–19:30 Uhr
darf und kann dies jederzeit in einer kostenlosen Schnupper-      letzter Termin Montag, 25.04.202218:00–19:30 Uhr
stunde tun. Wir würden uns freuen, wenn wir sie individuell in    Gebühr             52,00 EUR
einem Beratungsgespräch über unser aktuelles Musikschul-          Ort	88427 Bad Buchau, Am Kurpark 1, Kurzen-
angebot informieren könnten. Rufen sie uns einfach an (07582                         trum, Brunnen vorm Restaurant
– 9329396; 0175 – 9622981) oder schreiben sie uns eine Mail
(musikschule@bad-buchau.de). Gerne begrüßen wir sie auch          Apple - iPhone und iPad - Vertiefung
in unserem „Haus der Musik“. Einfach einen Termin vereinba-       Sie kennen sich mit den Grundfunktionen des iPhone oder
ren und los geht’s.                                               iPads bereits gut aus und möchten nun wissen, was Ihr iPho-
Stellt sich nur die Frage: „Warum nicht jetzt“?                   ne oder iPad sonst noch zu bieten hat?
Wir freuen uns auf sie.                                           Dann sind Sie diesem Kurs genau richtig!
Das Musikschulteam                                                Kursinhalt:
                                                                  - Wiederholung der Grundfunktionen und weitere persönliche
                                                                  Einstellungen
                                                                  - im iTunes Store Videos und Musik suchen und kaufen
VHS Volkshochschule                                               - Fotos verwalten, mit Apps bearbeiten und als Diashow prä-
                                                                  sentieren
Neues von der VHS-Oberschwaben !!!                                - das iPad als Lesegerät verwenden
Lesen Sie mal rein...                                             - Apps zur Musik- und Podcast-Wiedergabe sowie für Inter-
Salsa Linea - Anfänger                                            netradio verwenden
Salsa ist ein Gesellschaftstanz aus Lateinamerika, beglei-        - die besten Apps und Webanwendungen im Überblick
tet durch wundervolle Musik. Heiße Rhythmen gepaart mit           - Erstellen von Backup (Datensicherung) des Gerätes und
sinnlichen Bewegungen bilden die perfekte Kombination. In         von Whatsapp
diesem Kurs liegt der Schwerpunkt in der Fußtechnik des           Kursnummer         221-50113
Grundschritts, Takt und Rhythmus und der Führung. Wichtige        Dozent             Harald Belz
Grundelemente sowie Basisfiguren werden ebenfalls vermit-         erster Termin      Mittwoch, 23.03.202218:30–20:45 Uhr
telt. Auch die Grundelemente der weiblichen Armführungen,         letzter Termin Mittwoch, 30.03.202218:30–20:45 Uhr
welche Salsa Linea so elegant aussehen lassen, werden er-         Gebühr             42,00 EUR
lernt. Paaranmeldung von Vorteil.                                 Ort               88422 Bad Buchau, Oggelshauser Straße 7,
Kursnummer        221-20908                                                          Progymnasium, Raum E 11
Dozent            Philippe Alphonse
erster Termin     Sonntag, 20.03.202219:00–20:00 Uhr              Nähen für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortge-
letzter Termin Sonntag, 10.04.202219:00–20:00 Uhr                 schrittene
Gebühr            26,60 EUR                                       Accessoires, die den Alltag schöner machen.
Ort	88422 Bad Buchau, Am Kurpark 1, Kurzen-                      DIY - Selbermachen ist Trend. In diesem Kurs entstehen aus
                  trum, großer Saal                               Ihren Lieblingsstoffen mit professioneller Unterstützung im
                                                                  Handumdrehen schöne Dinge für Zuhause und unterwegs.
Bachata - Anfänger                                                Accessoires, Schmink- und Handytäschchen, Bettflaschen-
Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stam-           bezug, kleine liebevolle Geschenkideen und vieles mehr. Auf
mende Musikrichtung und der dazugehörige Tanz. Begleitet          Wunsch können auch Reparaturen und Änderungen an Klei-
durch romantische Musik ist dieser Tanz aber nicht nur etwas      dungsstücken vorgenommen werden, z.B. Reißverschlüsse
für Verliebte, sondern für alle Tanzfreunde, die lateinamerika-   einnähen und Hosen kürzen.
nische Musik mögen. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt in       Hinweise:
der Fußtechnik des Grundschritts, Takt und Rhythmus und der       Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe, Schere, Qualitäts-Näh-
Führung. Wichtige Grundelemente sowie Basisfiguren werden         garn, Nähnadeln, Stecknadeln, Maßband und entsprechende
ebenfalls vermittelt. Paaranmeldung von Vorteil.                  Kleidungsstücke für Änderungen.
Kursnummer         221-20909                                      Materialkosten bei Bedarf von ca. 5,00 € werden im Kurs ab-
Dozent             Philippe Alphonse                              gerechnet.
erster Termin      Sonntag, 20.03.202220:15–21:15 Uhr             Kursnummer         221-21402
letzter Termin Sonntag, 10.04.202220:15–21:15 Uhr                 Dozentin           Marion Kolb
                                                                  Datum              Samstag, 26.03.202214:00–18:00 Uhr
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                    7
Gebühr 27,70 EUR                                                 Die lange Mördernacht
Ort	88422 Bad Buchau, Schlossplatz 8, Haus                      Serienmörder, Massenmörder, Kannibalen, Frauen-& Kinder-
       der Vereine                                               schänder, Wahnsinnige und Triebtäter nicht nur des 20. Jahr-
                                                                 hunderts, sondern auch aus früheren Zeiten, werden während
Kompakter Einstieg in Windows 10                                 dieses Vortrags vorgestellt. Das Schlimme daran ist: diese
In diesem Kurs lernen Sie einfach, schnell und übersichtlich     Personen haben wirklich existiert, die geschilderten Gräuel-
das neue Betriebssystem Windows 10 kennen.                       taten sind alle tatsächlich passiert. Haarmann, Kürten, Denke
Kursinhalt:                                                      und etliche andere werden nicht zu kurz genannt, selbst die
Grundlagen von Windows 10, wie steige ich von win 7 oder         Henkersmahlzeiten kommen zur Sprache. „Warte, Warte nur
8.1 auf win 10 um, kennenlernen der neuen Benutzeroberflä-       ein Weilchen dann kommt der Mörder auch zu dir, mit dem
che, das Startmenü, Grundlagen der Datenspeicherung, mit         kleinen Hackebeilchen, und macht...“ (na was wohl?).
Apps und Programmen arbeiten, wichtige PC-Einstellungen          Kursnummer          221-11104
und Sicherheitsfunktionen, Bedienung des neuen Browsers          Dozent              Paul Sägmüller Verlag C. Sägmüller
Microsoft Edge und vieles mehr.                                  Datum               Freitag, 15.04.202219:00–21:15 Uhr
Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer*innen, die noch keine oder   Gebühr              11,00 EUR
nur wenig Erfahrung im Umgang mit dem Computer besitzen,         Ort	88422 Bad Buchau, Am Kurpark 1, Schött-
geeignet.                                                                            lesstube
Hinweise:
Eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
Materialkosten von 3,00 € werden im Kurs abgerechnet.
Kursnummer         221-50415
                                                                  VEREINE UND
Dozent             Harald Belz                                    SONSTIGE INSTITUTIONEN
erster Termin      Montag, 28.03.202218:30–20:45 Uhr
letzter Termin Montag, 11.04.202218:30–20:45 Uhr
Gebühr             63,00 EUR
Ort	88422 Bad Buchau, Oggelshauser Straße 7,                    Bürger für Bürger
                   Progymnasium, Raum E 11

Leberfreundliche Ernährung - Wohlschmeckende gesun-
                                                                 BürgerCafé
                                                                 - Marktplatz 1 -
de Kost
                                                                 Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr und Donnerstag,
Bei diesem Kochkurs erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihren
                                                                 13:30 - 17:00 Uhr, Kaffee, Schokolade, alkoholfreie Getränke,
Körper durch Verzehr von leberfreundlichen Nahrungsmitteln
                                                                 Kuchen und Herzhaftes.
zu unterstützen, um all den Ballast, der sich in den Jahren im
                                                                 Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von
Körper angesammelt hat, loszuwerden. Die Leber ist ein nicht
                                                                 Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und
zu unterschätzendes Organ! Sie ist unser Reinigungs- und
                                                                 Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach
Speichersystem und noch viel mehr. Dieser Kurs ist für jeden
                                                                 Absprache.
geeignet, der sich und seinem Körper Gutes tun möchte. Mit
einfachen Rezepten, die sich an der Lehre von Antony Williams
orientieren, werden Vor-, Haupt- und Süßspeisen gekocht. Sie
erhalten die Rezepte im Anschluss an den Kurs.                   DRK Bad Buchau
Hinweise:
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Lebensmittelbehält-     Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim
nis, das Lieblingsmesser und ein Getränk.                        in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer abgegeben
Lebensmittelkosten von ca. 12,00 € werden im Kurs abge-          werden.
rechnet.                                                         Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne di-
Kursnummer         221-30705
                                                                 rekt abgeholt werden.
Dozentin           Sibylle Ried
                                                                 Bei Fragen und Anregungen: info@drk-bad-buchau.de oder
Datum              Mittwoch, 30.03.202218:00–21:00 Uhr
                                                                 per Telefon unter 0178 34 92 910.
Gebühr             20,00 EUR
Ort	88422 Bad Buchau, Auf dem Bahndamm 3,
                   Federseeschule, Küche, EG                     Kleintierzuchtverein

„Heute koche ich“ Männerkochkurs                                 Impfaktion gegen New Castle bei Geflügel
An diesem Kochkursabend erfahren Sie (Vater, Sohn, Kumpels,
Sportfreunde, Clique) wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten
leckere Vor-, Haupt- und Süßspeisen zu zaubern, und wie
Helden der heimischen häuslichen Küche entstehen.
Sie erfahren nicht nur wie die Speisen zubereitet werden, son-
dern auch wie diese liebevoll auf dem Teller in Szene gesetzt
werden können, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Sie
erhalten die Rezepte und ein Zertifikat bei Teilnahme.
Hinweise:
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Behälter, evtl. das
Lieblingsmesser und ein Getränk.
Lebensmittelkosten von ca. 12,00 € werden im Kurs abge-
rechnet.
Kursnummer          221-30708                                    Die Geflügel-Züchter des Kleintierzuchtvereins Z391 Bad
Dozentin            Sibylle Ried                                 Schussenried / Bad Buchau impfen ihre Tierbestände regel-
Datum               Donnerstag, 31.03.202218:00–21:00 Uhr        mäßig gegen das New-Castle-Virus.
Gebühr              20,00 EUR                                    Aufgrund der steigenden Nachfragen, diese New-Castle-Imp-
Ort                88422 Bad Buchau, Auf dem Bahndamm 3,        fung auch Personen anzubieten, die nicht Mitglied im Verein
                   Federseeschule, Küche, EG                     sind, hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, dies nun
                                                                 zu ermöglichen.
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                         8
Die nächste New-Castle-Impfaktion würde am Samstag, dem              tuellen Lockerungen auf 26. März verschoben. Wünsche und
12. März 2022 stattfinden.                                           Anträge können bis 18. März beim Vorsitzenden eingebracht
Die Impfung wird in Form einer Schluck-Impfung durchge-              werden. Die Tagesordnungspunkte gliedern sich wie folgt:
führt, d.h. der Impfstoff wird den Tieren über das Trinkwasser       - Bericht des Vorsitzenden
verbreicht.                                                          - Bericht von Kassenwart und Kassenprüfer
Alle interessierten Hobby-Geflügelhalter können sich bis zum         - Bericht des Schriftführers
06. März entweder schriftlich per Mail an Peter_Dangel@web.de        - Bericht des Wegewarts
oder telefonisch unter 07582/9334407 und gegen eine kleinen          - Bericht des Naturschutzwarts
Unkostenbeitrag von 5 € verbindlich zur Impfaktion anmelden.         - Entlastung der Vorstandschaft
Sollten Sie Rückfragen haben, melden Sie sich bitte bei Peter        - Wahlen turnusgemäß alle 4 Jahre
Dangel (07582/9334407).                                              - Ehrungen
Peter Dangel                                                         - Wünsche, Anträge, Verschiedenes, Vorschau, Änderungen
1. Vorsitzender                                                      Auf zahlreiches Erscheinen freut sich das Team der Orts-
                                                                     gruppe.
Narrenzunft Feuerhexen e.V.
                                                                     Wanderung zum Wartstein und durchs Wolfstal
Bad Buchau                                                           Die Ortsgruppe Federsee des Schwäbischen Albvereins
                                                                     macht am Sonntag den 13. März eine schöne Ganzta-
Feuerhexe geht zurück ins Verlies - Narrenbaumfällen 2.0             geswanderung am Rande der Alb.
                                             Wie schon das Nar-      Der Weg beginnt in Unterwilzingen, auf dem HW5 wandern wir
                                             renbaumstellen,         zum Aussichtsturm „Wartstein“ und auf dem HW2 zum Aus-
                                             musste auch das         sichtspunkt „Heumacherfels“. Fortan geht es durch Erbstetten
                                             Narrenbaumfällen        und am Damwildgehege weiter ins „Wolfstal“. Das verträumte
                                             bei der NZ Feuer-       „Wolfstal“ kann jedoch aufgrund der Märzenbecherblüte stark
                                             hexen Bad Buchau        bevölkert sein. An der Laufenmühle vorbei führte der gemein-
                                             e.V. wieder etwas       same Rad- und Wanderweg zurück nach Unterwilzingen. Auf
                                             anders stattfinden,     der Strecke werden ca. 13 km und 240 Hm bewältigt. Gutes
                                             als es alle gewohnt     Schuhwerk und Rucksackvesper ist auf jeden Fall erfoderlich
                                             waren. Dazu trafen      und ggf. Wanderstöcke ganz hilfreich. Abfahrt in Fahrgemein-
                                             sich am Dienstag,       schaften ist am Haus mit Herz in Bad Buchau um 10:00 Uhr.
                                             01.03.2022 der ab-      Gastwanderer dürfen uns gerne begleiten. Es gelten die zu
                                             gesetzte Bürger-        dem Tag gültigen Corona-Regeln. WF ist Hans-Jürgen Walser
                                             meister von Tie-
                                             fenbach, Helmut
                                             Müller mit seinen
                                             Helfern, sowie der      Sportverein 1848
                                             „amtierende“ Bür-
                                             germeister, Zunft-      Bad Buchau e.V.
                                             meisterin Daniela
                                             Rehm, auf dem           Wir sind für Sie da:
                                             Dorfplatz, um die       Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat
                                             Fasnetszeit offiziell   von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet.
zu beenden.                                                          Das Büro befindet sich am Schloßplatz 8 im OG.
Eine schwere Aufgabe - wünschte sich doch jeder etwas Nor-           Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet.
malität zurück.                                                      Sie erreichen uns: E-Mail: gs@svbadbuchau.de
Nichtsdestotrotz - muss die Feuerhexe zurück in ihr Verlies,         Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
da sie es wieder nicht geschafft hat, Corona auch in diesem          www.svbadbuchau.de, Mobil: 0151 12982935
Jahr auszurotten. Auch den Rathausschlüssel musste Zunft-
meisterin Daniela Rehm leider wieder abgeben- so manche
Idee war geboren - jedoch die Amtszeit viel zu kurz.
Die Narrenzunft Feuerhexen Bad Buchau e.V. blickt zuver-             Süddeutsche Gemeinschaft
sichtlich in die Zukunft und hofft, dass sie in diesem Jahr mit      Bad Buchau
ihren kleinen Aktionen den Gemeindemitgliedern ein kleines
Lächeln und etwas Normalität schenken konnte.
                                                                     Wir treffen uns jeden Sonntag um 17:45 Uhr im großen
Die NZ Feuerhexen Bad Buchau möchte sich auch in diesem
                                                                     Saal des ev. Gemeindehauses, um gemeinsam zu singen,
Jahr bei der Gemeinde Tiefenbach für die Unterstützung be-
                                                                     zu beten und in der Bibel zu lesen.
danken, sowohl für das Bereitstellen des Narren-(Christ) baum
                                                                     Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen und Anmeldung
wie auch bei den Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim
                                                                     sind unter 07582 3314 möglich. Die Hygienevorschriften sind
Stellen und Fällen des „Narrenbaums“.
                                                                     einzuhalten.
Darauf ein dreifaches Fuier - Hexa
                                                                     Mehr Infos unter: www.sv-biberach.de
Eure Narrenzunft Feuerhexen Bad Buchau e.V.

Schwäbischer Albverein                                               Verein der Hundefreunde
Bad Buchau                                                           Federsee-Bad Buchau e.V.
Einladung zur Hauptversammlung
                                                                     Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder
Die Ortsgruppe Federsee des Schwäbischen Albvereins e.V.
                                                                     roswitha.murrweiss@behra.de
lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag
                                                                     Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de
den 26. März im Nebenzimmer des Gasthaus Kreuz in Bad
Buchau ein. Beginn ist um 18:00 Uhr. Der ursprüngliche Ter-
min wurde aufgrund der Corona-Bestimmungen und den ak-
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                  9

                                                ALLMANNSWEILER
           Bürgermeister:      Stefan Koch
           Sprechzeiten:       Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und
                               Mi. 09.00 - 12.00 Uhr
           Tel.- Nummer:       0 75 82 / 9 13 33
                               www.allmannsweiler-bc.de

Die Gemeinde informiert                                         weiler im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt,
                                                                zu der alle Feuerwehrangehörigen herzlich eingeladen sind.
                                                                Tagesordnung
Öffentliche Bekanntmachung                                       1. Begrüßung
                                                                 2 Bericht des Kommandanten
                                                                 3. Kassenbericht
                                                                 4. Bericht des Schriftführers
                                                                 5. Bericht der Altersabteilung
                                                                 6. Bericht der Kassenprüfer
                                                                 7. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                 8. Wahlen
                                                                 9. Beförderungen / Ehrungen
                                                                10. Grußworte
                                                                11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

                                                                Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich, 14 Tage vorher
                                                                einzureichen! Die Sitzung findet unter den am Sitzungstag
                                                                gültigen Corona-Bestimmungen statt.
                                                                gez. Kommandant Florian Wurst, BM Stefan Koch

                                                                Förderverein der Blasmusik

                                                                Einladung zur 19. ordentlichen Jahreshauptversammlung
                                                                Wir laden Sie herzlich zur 19. Jahreshauptversammlung des
Abgrenzung Bebauungsplan „Sandgrubäcker III“                    Fördervereins der Blasmusik in Reichenbach e.V. am Sams-
                                                                tag, den 19.03.2022 um 18:15 Uhr in das Probelokal des
Auslegungsbeschluss - Beteiligung der Öffentlichkeit            Musikvereins im Dorfgemeinschaftshaus in Reichenbach ein.
1. Bebauungsplanentwurf „Sandgrubäcker III“                     Tagesordnung:
2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplanentwurf            1. Begrüßung
„Sandgrubäcker III“                                             2. Bericht und Rückblick des 1. Vorsitzenden
Der Gemeinderat der Gemeinde Allmannsweiler hat am              3. Bericht Schriftführerin
28.02.2022 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebau-       4. Bericht Kassier
ungsplans „Sandgrubäcker III“, Gemeinde Allmannsweiler und      5. Bericht Kassenprüfer
den Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungs-        6. Wahlen
plan „Sandgrubäcker III“, Gemeinde Allmannsweiler, gebilligt    7. Sonstiges, Wünsche und Anträge
und beschlossen, diese Entwürfe nach § 3 Abs. 2 Baugesetz-      Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 3 Tage vor der Mit-
buch und nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch i.V.m. § 74 Landes-      gliederversammlung schriftlich an den 1. Vorsitzenden Rudolf
bauordnung öffentlich auszulegen.                               Gnann zu stellen. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung des
Auslegung                                                       Landes Baden-Württemberg.
Es besteht für jedermann die Möglichkeit die Planung mit Ver-
tretern der Verwaltung zu erörtern und sich zu der Planung zu   Musikverein Reichenbach e.V.
äußern. Der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der      Einladung zur Generalversammlung
Örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und den         Am Samstag, den 19.03.2022, findet um 19:00 Uhr die 65.
nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vor-       Generalversammlung des Musikvereins Reichenbach e.V. im
liegenden umweltbezogenen Informationen, hier Umweltinfor-      Probelokal des Musikvereins Reichenbach statt.
mation mit Aussagen zum Artenschutz vom 17.02.2022 von          Tagesordnung:
Donnerstag, dem 10.03.2022 bis Dienstag, dem 12.04.2022         1. Begrüßung
je einschließlich, bei der Gemeindeverwaltung Allmannsweiler,   2. Bericht und Rückblick des 1. Vorsitzenden
Buchauer Straße 2 in 88348 während der üblichen Dienststun-     3. Berichte der Vorstandschaft
den öffentlich ausgelegt.                                          -    Bericht des Schriftführers
Gemäß Bekanntmachungssatzung erfolgt die Bekanntma-                -    Kassenbericht
chung auf der Homepage der Gemeinde (www.allmannsweiler-           -    Bericht des Dirigenten
bc.de) mit allen Unterlagen zum download.                          -    Bericht des Jugendleiters
                                                                4. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                5. Wahlen
Vereine und sonstige Institutionen                              6. Festlegung Mitgliedsbeitrag
                                                                7. Ehrungen
Einladung zur Hauptversammlung der FFW                          8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge und Wortmeldungen
Am Freitag, den 25. März 2022, findet um 20 Uhr die jährli-     Anträge oder Einwände sollten bis drei Tage vor der Ver-
che Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Allmanns-       sammlung schriftlich bei dem 1.Vorsitzenden Martin Geiger
FEDERSEE Journal - Gemeinde Allmannsweiler
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                    10
eingereicht werden. Zu unserer Versammlung sind alle akti-        recht herzlich ein. Alle Interessierten haben die Möglichkeit
ven und passiven Mitglieder, die Eltern unserer jugendlichen      neue Markenkleidung zu stark reduzierten Preisen zu kau-
Vereinsmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner des Mu-          fen. Dabei handelt es sich um NEUWARE von namhaften
sikvereins Reichenbach recht herzlich eingeladen. Es gilt die     Herstellern, die aufgrund coronabedingten Schließungen im
aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.          Einzelhandel nicht verkauft werden konnten. Angeboten wer-
                                                                  den Damen- und Herrenbekleidung.
Shoppen für den guten Zweck                                       Der Erlös kommt dem Förderverein für Blasmusik Reichenbach
Nach Herzenslust shoppen und dabei etwas Gutes tun. Hier-         und der Aktion Hoffnung zugute. Der Verkauf findet unter Ein-
zu lädt der Förderverein für Blasmusik Reichenbach und die        haltung der gültigen Corona-Regeln statt. Kommen Sie vorbei
Aktion Hoffnung am Samstag, den 2. April 2022 von 09:30 -         und genießen Sie ein Shoppingerlebnis der besonderen Art.
17:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus nach Reichenbach           Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                         DÜRNAU
           Bürgermeister:       Bernhard Merk
           Sprechzeiten:        Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr
           Tel.- Nummer:        0 75 82 / 23 17
                                www.duernau-bc.de

Aus dem Gemeinderat                                               Aktuelle Abfuhrtermine:
                                                                  Papierabfuhr - Blaue Tonne:
                                                                  Freitag, 25.03.2022
Gemeinderatsitzung                                                Gelber Sack – Blaue Tonne:
Am Mittwoch, 16.03.2022 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche      Montag, 28.03.2022
Sitzung des Gemeinderates im Gemeindesaal statt. Hierzu ist       Müllabfuhr - Schwarze Tonne:
die Bevölkerung herzlich eingeladen.                              Mittwoch, 16.03.2022 u.
Die Tagesordnung ist auf der Homepage der Gemeinde                Mittwoch, 30.03.2022
(www.duernau-bc.de) und an den Anschlagstafeln in der Orts-
mitte einzusehen.
                                                                  Rezept Orangenkuchen
                                                                  Zutaten:
                                                                  1-2         Bio-Orangen (je nach Größe )
Die Gemeinde informiert                                           225 g       Butter
                                                                  3           Eier
Anordnung einer Verkehrsbeschränkung                              170 g       Zucker
Die Gemeinde setzt ihre Bürger in Kenntnis darüber, dass in der   300 g       Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl
Zeit vom 07.03.2022, 7.00 Uhr, bis zum 30.04.2022, 17.00 Uhr,     1 geh. EL   Backpulver
die Staße halbseitig gesperrt bleibt. Der Verkehr wird durch      1 TL        Vanillezucker
eine Ampelanlage geregelt.                                        Zubereitung:
Wir bitten um Beachtung.                                          Backofen auf 180° Grad vorheizen. Die Orange abwaschen,
Die Gemeindeverwaltung Dürnau                                     kleinschneiden und mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren.
                                                                  Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
                                                                  und die Eier nacheinander zugeben. Mehl, Backpulver und das
Fundsache                                                         Orangenpüree zugeben und unterheben. Die Masse in eine
Es wurde eine Schubkarre auf einem Grundstück aufgefun-           gefettete Springform füllen und im Backofen ca. 45 Minuten
den. Der Besitzer der Schubkarre kann sich im Rathaus unter       backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.
Tel.: 07582/2317 melden.                                          Viel Spaß beim nachbacken!
Die Gemeindeverwaltung
Vor geraumer Zeit wurde ein Schlüsselbund mit einem Au-
toschlüssel der Marke Opel abgegeben. An diesem Schlüs-           Backtreff
selbund sind noch mehrere andere Schlüssel befestigt.             Das nächste Gemeindebacken findet am Freitag, den 11. März
Dieser wurde noch nicht im Rathaus abgeholt. Wer einen            statt.
Schlüsselbund vermisst darf sich gerne im Rathaus melden,
Tel.: 07582/2317
Die Gemeindeverwaltung                                            Herzliches Dankeschön
                                                                  Vielen herzlichen Dank geht an die Xälzbära für die Befreiung
                                                                  der Kinder aus dem Kindergarten, Schmücken des Dorfplat-
Rathaus geschlossen                                               zes und das Stellen des Narrenbaumes.
Das Rathaus bleibt vom 14.03. - einschl. 18.03.2022 aufgrund      Der Bürgermeister
der EDV-Umstellung geschlossen. Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeindeverwaltung
9. März - 5. April 2022
                        Federsee Journal                                                                                         11

                                                        KANZACH
           Bürgermeister Klaus Schultheiß
           Sprechzeiten des Bürgermeisters:           Mo.            09.00 - 12.00 Uhr
                                                      Mi.            09.00 - 12.00 Uhr und
                                                                     17.00 - 19.00 Uhr
           Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat:       Mo. und Mi.    09.00 - 12.00 Uhr
           Petra Hahn-Wiggenhauser                    Mi.            09.00 - 12.00 Uhr und
                                                                     17.00 - 19.00 Uhr
           Tel.- Nummer:                              0 75 82 / 82 86
                                                      www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat                                                 des endgültigen Standorts des Maibaumes werden noch Ge-
                                                                    spräche mit der Freiwilligen Feuerwehr geführt werden.
Kurzbericht aus der Sitzung des                                     Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung
Gemeinderates am 21.02.2022                                         In der Sitzung am 17.01.2022 stimmte der Gemeinderat dem
Aktuelle Berichte und Verschiedenes:                                Vorschlag von Bürgermeister Schultheiß zu, Frau Monika Ham-
Sachstand Breitbandausbau                                           mer, Kanzach, als Elternzeit-Vertretung für Frau Hahn-Wiggen-
Die Gemeinde hat mit dem Landkreis Biberach eine Mitver-            hauser einzustellen, die ab Mai 2022 für 2 Jahre in Elternzeit
legungsvereinbarung unterzeichnet, die die optimale Breit-          gehen wird. Um eine ordnungsgemäße Einarbeitung zu ermög-
bandversorgung über einen Glasfaser-Backbone sicherstellen          lichen, wird Frau Hammer ihren Dienst im Bürgerbüro bereits
soll. Der Landkreis wird die Leerrohre zum Glasfaser-Einzug         am 04.04.2022 antreten. Frau Hammer konnte auch aufgrund
verlegen und die Übergabepunkte zur Verfügung stellen. Der          ihrer bisherigen Verwaltungstätigkeiten die Gemeinderäte in
Aufbau des Ortsnetzes wird im gleichen Graben erfolgen.             der Vorstellung vor dem Gremium überzeugen.
Für das Weiße-Flecken-Programm ist mittlerweile der Ände-
rungsbescheid über das Bundesministerium ergangen, der              Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich
den Übergang der Programmadministration auf die Price-              am Montag, 21.03.2022 um 19:30 Uhr statt
waterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesell-
schaft, Berlin, regelt. Diese Projektträgerschaft wird auch
das Graue-Flecken-Förderprogramm übernehmen.                        Vereine und sonstige Institutionen
Fortschreibung des Flächennutzungsplanes
Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverban-              Backhaus
des hat in seiner Sitzung am 03.02.2022 den Feststellung-           Das nächste Backen findet am Donnerstag, 03.03.2022 und
beschluss zur Fortschreibung des Flächennutzungs-planes             am 17.03.2022 statt.
gefasst. Jetzt steht noch die Genehmigung durch das Land-
ratsamt aus.                                                        Kindergarten Regenbogen
                                                                                                                 Auch wenn die Fas-
Bürgertreff – Wiederöffnung ab 9. März                                                                            net-Zeit dieses
Aufgrund der Änderung der Corona-Verordnung des Lan-                                                              Jahr noch nicht
des und der Lockerung der Maßnahmen kann ab Mittwoch,                                                             wie gewohnt statt-
09.03.2022, auch wieder unser Bürgertreff öffnen.                                                                 finden konnte, wie
Der beliebte Treffpunkt im „Haus der Vereine“ wird jeweils alle                                                   zum Beispiel am
2 Wochen mittwochs ab 14:00 Uhr die Tür für die Bürgerschaft                                                      Glombigen Don-
öffnen. Das ehrenamtliche Team freut sich sehr, die Besucher                                                      nerstag gemein-
wieder verwöhnen zu dürfen.                                                                                       sam mit den
Beschlüsse:                                                                                                       „Kanzacher-Fas-
Spendenbericht                                                                                                    netsfreunden“ am
Nach der Gemeindeordnung entscheidet der Gemeinderat                                                              Narrenbaum sin-
über die Annahme von Spenden. Der jährliche Spendenbe-                                                            gen, tanzen, spie-
richt der Gemeinde Kanzach für das Jahr 2021 wurde vom                                                            len und dann zum
Gemeinderat zur Kenntnis genommen.                                                                                Haus der Vereine
Es gingen Geldspenden in Höhe von insgesamt 1.704,30 Euro                                                         zu gehen, um dort
ein, davon entfielen 1.000 € auf die Landjugend, 400 € auf den                                                    sich mit Wurst,
Kindergarten und 304,30 € für den Bürgertreff. Bürgermeister                                                      Wecken und Fan-
Schultheiß bedankte sich im Namen der Gemeinde ganz herz-           ta zu stärken, gab es für die Kindergartenkinder die närrische
lich bei allen Spendern. Durch die Spenden konnten einige           Zeit.
Projekte unterstützt und weiterentwickelt werden.                   Mit dem Schmücken der Gruppenräume und des Narrenbau-
                                                                    mes, Basteln für die großen „Narrenfreunde“, Tage der Verklei-
Dachsanierung WC- und Technik-Anbau Burgschänke - Auf-              dung und dem kunterbunten Kinderball waren die Tage immer
tragsvergabe                                                        mit viel Spaß und Aktivitäten gefüllt. Ganz gespannt waren alle,
Der Gemeinderat erteilte der Zimmerei und Dachdeckerei              als Frau Barbara Feiner ihr Versprechen einhielt und alles aus
Traub GmbH, Daugendorf, den Auftrag in Höhe von 8.368,26 €.         einer großen Tasche auspackte, was man als Bad Buchauer
                                                                    Feuerhexe verkleidet, anziehen muss. Zum Vorschein kam eine
Beschaffung eines Maibaumständers                                   Spitzenunterhose, eine grüne Hemdbluse, geringelte Stulpen,
Der aus haftungsrechtlichen Gründen gebotenen Beschaffung           eine Schürze und ein Kopftuch mit lodernden Feuerflammen
stimmte der Gemeinderat grundsätzlich zu. Zur Festlegung            aufgenäht und eine Maske. Bei der Maske stellten die Kinder
Sie können auch lesen