Veranstaltungsprogramm Courses & Events 2018 - Universität ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungsprogramm Courses & Events 2018
Hier abtrennen Inhaltsverzeichnis Di 24 18:00-19:30 6. Nachwuchsforum Bildungsforschung, S. 02 04 Mi 10:00-13:30 Was Sie schon immer über das Promovieren wissen 02 wollten, aber nie zu fragen wagten: Einführung für Promotions- 14:15-15:45 PhD Teatime 1, S. 04 05 interessierte, S. 03 Do 09:00-17:00 Selbstsicherheit und souveränes Auftreten – 03 spontan und schlagfertig agieren, S. 05 05 10:00-17:00 Wissenschaftstheorie, S. 06 Fr 09:00-17:00 Aktivierendes Lehren mit Methode(n), S. 07 04 10:00-16:00 Einfach sicher im Vorstellungsgespräch 05 Vorbereitung, Auftreten, Erfolg, S. 08 Sa 05 09:00-17:00 Aktivierendes Lehren mit Methode(n), S. 07 05 Di Di 10:00-12:30 How to Succeed in Your PhD and Advanced Acade- 13:15-16:00 How to Do Science ‘Right’: the Rules of Good Scien- 08 17 mic Career: the Incoming Scholar‘s Insider Guide to the German tific Practice, S. 10 05 07 Academic System, S. 09 18:00-19:30 6. Nachwuchsforum Bildungsforschung, S. 02 Mi 10:00-13:30 Was tun, wenn am Ende vom Semester immer noch 09 so viel Dissertation zu erarbeiten übrig ist? Zeitmanagement 14:15-15:45 PhD Teatime 2, S. 04 05 (Selbstorganisation) und Projektplanung für Promovierende, S. 11 Mo 10:00-16:00 Das Wissenschaftslektorat: professionelles 14 Textoptimieren I, S. 12 05 Di 10:00-16:00 Das Wissenschaftslektorat: professionelles 15 Textoptimieren II, S. 12 05 Mi 10:00-13:30 Was heißt eigentlich „wissenschaftlich Arbeiten“? 14:15-15:45 Informationsveranstaltung zu den Stipendien der 16 Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, angewandt und konkret, HYT Young Academy, S. 14 05 S. 13 Do 10:00-16:00 Die Rolle des konzeptionellen Gerüstes für den 17 Forschungsprozess, S. 15 05 Do 24 Offenes Blockseminar „Methodenpluralismus“, S. 16 05 Fr Offenes Blockseminar „Methodenpluralismus“, S. 16 25 10:00-13:00 Start-up-Brunch mit Schlafonauten, S. 17 05 Sa 26 Offenes Blockseminar „Methodenpluralismus“, S. 16 05 Mo 28 09:00-17:00 Stimmtraining: Einzelcoaching, S. 18 05 Di 13:15-16:00 Qualifikationswege zur Professur, S. 20 29 10:00-12:30 Überblickswissen für Postdocs, S. 19 05 18:00-19:30 6. Nachwuchsforum Bildungsforschung, S. 02 Mi 30 10:00-13:30 Wozu und wie schreibe ich das Exposé einer 14:15-15:45 PhD Teatime 3, S. 04 05 Doktorarbeit?, S. 21 10:00-13:00 Kreative Methoden der Karrieregestaltung – mit neuen Methoden Zugang zu den eigenen Fähigkeiten und Di Kompetenzen finden, S. 22 05 10:00-14:00 Selbstsicherheit und souveränes Auftreten – 06 spontan und schlagfertig agieren, S. 05 10:00-16:00 Job Application and Interview Technique, S. 23 Mi 10:00-13:30 Finden ist nicht das Problem: Literatur richtig 06 suchen für Promovierende (Informationskompetenz für 14:15-15:45 PhD Teatime 4, S. 04 06 Promovierende I), S. 24 Do 09:00-16:00 Statistische Verfahren zur Analyse von 14:00-16:00 Wissenschaftsmanagement I: 07 Verlaufsdaten, S. 25 Wege ins Wissenschaftsmanagement, S. 26 06 Fr 10:00-16:00 Jobs finden als Ingenieur und Naturwissenschaftler 08 – Möglichkeiten sehen, Chancen nutzen, S. 27 06 14:00-17:00 Kreative Methoden der Karrieregestaltung – mit Di neuen Methoden Zugang zu den eigenen Fähigkeiten und 12 09:00-17:00 Bewerbung und Berufung, S. 28 Kompetenzen finden, S. 22 06 18:00-19:30 6. Nachwuchsforum Bildungsforschung, S. 02 Mi 10:00-13:30 Literaturverwaltung und Wissensorganisation für 13 Promovierende am Beispiel von Citavi (Informationskompetenz 14:15-15:45 PhD Teatime 5, S. 04 06 für Promovierende II), S. 29 Do 09:00-17:00 Wer hat den Text denn gelesen?, S. 30 14 06 10:00-17:00 Qualitative Inhaltsanalyse, S. 31 Fr 09:00-17:00 Wer hat den Text denn gelesen?, S. 30 15 10:00-16:00 Jobs finden als Sozial- und Geisteswissenschaftler − 06 Möglichkeiten sehen, Chancen nutzen, S. 32 Di 09:00-17:00 Souverän handeln. Macht und Autorität im 19 universitären Kontext, S. 33 06 10:00-16:00 Academic Writing in the STEM Subjects, S. 34
MI 20 10:00-13:30 Präsentieren für Promovierende: eine Einführung 14:15-15:45 PhD Teatime 6, S. 04 06 in PowerPoint, S. 35 Do 10:00-17:00 Ein forschungsorientierter Crash-Kurs 21 MAXQDA 2018, S. 36 06 Fr 10:00-16:00 Bewerbungstraining für ausländische Studierende 22 Konventionen, Kompetenzen, Strategien, S. 37 06 Mo 13:00-15:00 Promovieren mit Behinderung 25 oder chronischer Erkrankung, S. 38 06 Di 26 10:00-18:00 Projektmanagement an der Hochschule, S. 39 18:00-19:30 6. Nachwuchsforum Bildungsforschung, S. 02 06 Mi 10:00-13:30 Was bedeutet „wissenschaftlich Schreiben“? eine 14:15-15:45 PhD Teatime 7, S. 04 27 Checkliste von Merkmalen wissenschaftlicher Texte, S. 40 16:00-18:00 Wissenschaftsmanagement II: studio:A, S. 41 06 Do 28 10:00-17:00 Ethnographische Methoden – am Beispiel 06 der Ethnographie staatlicher Institutionen, S. 42 Fr 16:00-19:30 Fit for the International University Stage – 29 10:00-16:00 How to improve Your job Application, S. 43 Integrating English in Teaching and Learning, S. 44 06 Sa 09:30-17:30 Fit for the International University Stage – 30 Integrating English in Teaching and Learning, S. 44 06 Mo 09:00-17:00 Lehre im Fokus – Hochschuldidaktische 02 Grundlagen für das Wissenschaftsmanagement, S. 45 07 Di 09:00-17:00 Lehre im Fokus – Hochschuldidaktische 03 Grundlagen für das Wissenschaftsmanagement, S. 45 07 10:00-16:00 How to Publish in International Journals, S. 46 Mi 10:00-13:30 Große wissenschaftliche Dokumente mit Microsoft 04 Word und Citavi angemessen formatieren: 14:15-15:45 PhD Teatime 8, S. 04 07 Publikationskompetenz für Promovierende, S. 47 Do 10:00-17:00 Möglichkeiten und Grenzen der Objektiven 05 Hermeneutik – Methodische Grundlagen und Vergleich zu 07 anderen Methoden der interpretativen Sozialforschung, S. 48 Di 14:00-16:00 Eine (geistes)wissenschaftliche Laufbahn 09:00-17:00 Individualcoaching zur anstreben – Wissenswertes rund um das Thema Promotion, S. 50 10 wissenschaftlichen Karriere, S. 49 07 18:00-19:30 6. Nachwuchsforum Bildungsforschung, S. 02 Mi 10:00-13:30 Publikationsstrategien und Karriereplanung für 11 14:15-15:45 PhD Teatime 9, S. 04 Promovierende, S. 51 07 Do 10:00-17:00 Einführung in Strukturgleichungsmodelle für die 12 Sozialwissenschaften, S. 52 07 Fr 09:00-17:00 Interkulturelle Kompetenz in der Lehre, S. 53 13 10:00-13:00 Start-up-Brunch mit IPL Consulting, S. 54 07 10:00-16:00 Wissenschaftsmanagement III, S. 55 Sa 14 09:00-17:00 Interkulturelle Kompetenz in der Lehre, S. 53 07 Do 14:00-16:30 Citavi – Literatur verwalten 16 und Wissen organisieren, S. 56 08 Fr 09:30-17:30 Fit for the International University Stage – 31 Integrating English in Teaching and Learning, S. 44 08 Sa 09:30-17:30 Fit for the International University Stage – 01 Integrating English in Teaching and Learning, S. 44 09 Mo 10 09:00-18:00 Lehren und Lernen, S. 57 09 Di 11 09:00-16:00 Lehren und Lernen, S. 57 09 Do 09:00-17:00 Moderierter Erfahrungsaustausch: Betreuung und 20 Begleitung von Abschlussarbeiten, S. 58 09 Fr 21 09:00-17:00 Moderierter Erfahrungsaustausch: Betreuung und Begleitung von Abschlussarbeiten, S. 58 09 Fr 09:30-17:30 Fit for the International University Stage – 30 Integrating English in Teaching and Learning, S. 43 11 Sa 09:30-17:30 Fit for the International University Stage – 01 Integrating English in Teaching and Learning, S. 43 12
Editorial Same procedure as every term: Hier legt das HYT, zentrale Einrichtung der Universität Siegen für Unterstützung von Promotionsinteressierten, Promovie- renden, Postdocs und Juniorprofessor*innen, seinen Semesterplan vor, der wie gehabt nicht nur Veranstaltungen des HYT umfasst, sondern auch zahlreiche An- gebote von anderen Einrichtungen der Universität. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! 01 Editorial Same procedure as every term: The HYT, the central institution for the support of prospective and current doctoral and postdoctoral researchers as well as junior professors at the University of Siegen, presents its programme of workshops and events – not just those of the HYT itself, but also a large number hosted by other institutions at the university. We look forward to your suggestions.
6. Nachwuchsforum Bildungsforschung Prof. Dr. Martin Rothland Zeit Dienstag, 24.04.2018, 18:00-19:30 Uhr Dienstag, 08.05.2018, 18:00-19:30 Uhr Dienstag, 29.05.2018, 18:00-19:30 Uhr Dienstag, 12.06.2018, 18:00-19:30 Uhr Dienstag, 26.06.2018, 18:00-19:30 Uhr Dienstag, 10.07.2018, 18:00-19:30 Uhr Ort Campus AR, Gebäude NB, Raum AR-NB 0103 Adolf-Reichwein-Str. 2a, 57076 Siegen Veranstalter Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessor*innen Das Nachwuchsforum Bildungsforschung ist ein semesterbegleitendes Angebot des Ressorts 02 Bildungsforschung im Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) zur Vernetzung und Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Qualifikationsphase, die im Rahmen ihrer Dissertations- oder Habilitationsprojekte inhaltlich im Kontext der Bildungs- forschung arbeiten. Im Fokus des Forums stehen der interdisziplinäre und fakultätsübergrei- fende Austausch sowie die wertschätzende kollegiale Diskussion von Forschungsvorhaben aus unterschiedlichen Perspektiven. In jeder Sitzung stellt eine der Teilnehmerinnen oder einer der Teilnehmer das eigene Forschungsvorhaben in Form eines Kurzvortrags von etwa 45 Minuten vor und erhält danach konstruktives Feedback aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das Nachwuchsforum Bildungsforschung ermöglicht damit nicht nur einen Überblick darüber, wie facettenreich und vielfältig die Siegener Bildungsforschung aufgestellt ist, sondern unter- stützt darüber hinaus auch den fachübergreifenden Dialog Siegener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem geschützten Rahmen. Darüber hinaus bietet das Nachwuchsforum Bildungsforschung die Möglichkeit, externe Refe- rentinnen und Referenten zum Vortrag und zur Diskussion ausgewählter Themen einzuladen. Auch Fortbildungsangebote, etwa zu Forschungsmethoden oder Schlüsselkompetenzen wie Publizieren, Zeitmanagement o. ä., können im Rahmen des Nachwuchsforums Bildungsfor- schung organisiert werden. Informationen zur Anmeldung Für die Teilnahme an den Sitzungen des Nachwuchsforums Bildungsforschung ist keine An- meldung erforderlich. Das Programm der einzelnen Sitzungen finden Sie unter www.bildungsforschung.uni-siegen.de
Was Sie schon immer über das Promovieren wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Einführung für Promotionsinteressierte Dr. Daniel Müller Zeit Mittwoch, 02.05.2018, 10:00-13:30 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende Viele Menschen (Studierende oder Absolvent*innen), die sich für eine Promotion und viel- leicht eine weitergehende wissenschaftliche Laufbahn interessieren, aber auch viele, die schon mit der Promotion begonnen haben, sind weitgehend ahnungslos über das, was zwischen dem ersten Interesse und der Überreichung der Promotionsurkunde passieren muss, was wichtige 03 Voraussetzungen, Möglichkeiten und Randbedingungen sind. Nicht ganz selten erleben auch fortgeschrittene Promovierende – im Extremfall selbst auf den letzten Metern bei Abgabe der Arbeit oder mündlicher Prüfung – noch böse Überraschungen, die sich leicht hätten vermei- den lassen. Die Folgen solcher Unkenntnis können schlaflose Nächte, Verwerfungen in der Le- bensplanung und Promotionsabbrüche sein, besonders häufig aber tritt zumindest erheblicher Zeitverlust ein. Die Veranstaltung behandelt systematisch alle wichtigen Aspekte rund um das Promovieren, der Referent geht aber auch gern auf alle live gestellten Fragen – es gibt keine dummen – ein. Diese Veranstaltung ist Teil 1 der Reihe „Schlüsselqualifikationen für Promovierende“. Alle Tei- le können separat gebucht werden, belegen Sie nur, was Sie interessiert. Über die besuchten Module kann ein Sammelschein ausgestellt werden. Die Veranstaltung dauert bis 13:30 Uhr. Nach der Mittagspause kann das Gehörte in der PhD Teatime (14:15-15:45 Uhr) in lockerer Runde vertieft werden. Nach einem kurzen Impuls gibt es eine kleine Lesepause für einen Zeitungsartikel zum jeweiligen Thema, dann werden Erfah- rungen und Tipps ausgetauscht. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander belegt werden. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
PhD Teatime Dr. Daniel Müller, Dr. Nadine Hoffmann, Shiny Park MBA, Dr. Jan Söhlke Zeit Mittwoch, 02.05.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 09.05.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 30.05.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 06.06.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 13.06.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 20.06.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 27.06.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 04.07.2018, 14:15-15:45 Uhr Mittwoch, 11.07.2018, 14:15-15:45 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen (nur 13.06. abweichend in AR-HB 0204) Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende 04 Das Format der PhD Teatime, eines offenen Kolloquiums für Promotionsinteressierte und Pro- movierende, wird in diesem Semester geändert: Die Tea Time wird eng mit der Reihe „Schlüs- selqualifikationen für Promovierende“ verzahnt. Vormittags (10:00-13:30 Uhr) wird ein für Promovierende wichtiges Thema in einer interak- tiven Präsentation oder in einem Workshop behandelt, nach einer kurzen Pause, die z. B. zum Essen genutzt werden kann, folgt dann nachmittags (14:15-15:45 Uhr) eine moderierte Dis- kussion zum Thema mit einem kurzen Einführungsreferat und einer Lektürepause für einen aktuellen Zeitungsartikel als zusätzliche Anregung zum Thema. Die Diskussion soll vor allem zum Austausch von Erfahrungen und Ideen dienen. Jede Sitzung kann einzeln belegt werden, ebenso ist es möglich, nur zur Teatime oder nur zur Vormittags-Veranstaltung der Reihe „Schlüsselqualifikationen für Promovierende“ zu kom- men. Bei der Teatime wäre eine gewisse Kontinuität des Besuchs schön, weil eine miteinander wachsende Gruppe vielfach offener den Austausch suchen kann. Informationen zur Anmeldung Damit wir ausreichend Tee- und Kaffeegedecke bereitstellen können, melden Sie sich bitte zu dieser Veranstaltung per E-Mail an, formlos an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de Eine Teilnahme ist aber auch spontan möglich – kommen Sie dann einfach vorbei!
Selbstsicherheit und souveränes Auftreten – spontan und schlagfertig agieren Sabine Scheerer (Köln) Zeit Donnerstag, 03.05.2018, 09:00-17:00 Uhr Dienstag, 05.06.2018, 10:00-14:00 Uhr Ort Campus AR, Gebäude NA, Raum AR‐NA 016 Adolf-Reichwein-Str. 2a, 57076 Siegen Veranstalter Women Career Service Sprache Deutsch Zielgruppen Mitarbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen Sich seiner selbst bewusst zu sein und einen souveränen Umgang mit den eigenen Stärken und Standpunkten zu pflegen, entscheidet über Karriere und Möglichkeiten im wissenschaftlichen und universitären beruflichen Alltag. Spontanes und schlagfertiges Agieren braucht Wissen und Mut. In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen Ihren eigenen Aktionsspielraum bes- ser kennen, um sich selbst wirkungsvoll zu präsentieren und eigene Standpunkte und Stärken 05 souverän zu vertreten. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen durch wiederholtes Üben lernen, ihr stimm‐ und körper- sprachliches Potential nutzbar zu machen, um bei Präsentationen, im Team‐ oder Einzelge- spräch, beim Small‐Talk oder einem fachlichen Austausch mit Ihren Stärken und Standpunkte schlagfertig zu agieren und sich nachhaltig zu positionieren. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: wcs.gleichstellung@uni‐siegen.de
Wissenschaftstheorie Dr. Klaus Kock (Dortmund) Zeit Donnerstag, 03.05.2018, 10:00-17:00 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 0204 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs Wer wissenschaftlich arbeitet, muss nicht nur den jeweiligen Gegenstand theoretisch erklä- ren, sondern immer auch rechtfertigen, dass es sich dabei um mehr als bloße Meinung handelt. Theorie verlangt nach einer metatheoretischen Absicherung, nach einer Wissenschaftstheorie. Jede Dissertation basiert auf wissenschaftstheoretischen Annahmen und Überlegungen, auch und gerade dann, wenn diese nicht ausdrücklich benannt werden. Solche Annahmen haben gravierende Auswirkungen auf Forschungsdesign und Methode. Wer sich darüber nicht im Kla- ren ist, kann leicht die Orientierung verlieren. 06 Die im Workshop vermittelten Kenntnisse sollen Promovierende dabei unterstützen, wissen- schaftstheoretische Voraussetzungen, Methoden und Ziele ihrer Dissertation zu reflektieren. Nach einer Einführung zu grundsätzlichen Fragen wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung werden im Seminar verschiedene Fragestellungen der Wissenschaftstheorie behandelt: • Werden Theorien aus Tatsachen gewonnen, oder erkennt man Tatsachen erst mit Hilfe von Theorien? • Gibt es ein unabhängiges Kriterium für Wahrheit, oder ist Wahrheit zeit-, kultur- und per- sonenbedingt? • Zielt Wissenschaft auf gesetzmäßige Erklärungen oder auf interpretatives Sinnverste- hen? • Kann Wissenschaft wertfrei betrieben werden, oder folgt sie gesellschaftlichen Erkennt- nisinteressen? Im Workshop wird es ausreichend Gelegenheit geben, die Bedeutung dieser Fragen für die ei- gene Dissertation zu reflektieren und zu diskutieren. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Aktivierendes Lehren mit Methode(n) Martin Mürmann (Kassel), Dagmar Schulte (Siegen) Zeit Freitag, 04.05.2018, 09:00-17:00 Uhr Samstag, 05.05.2018, 09:00-17:00 Uhr Ort Weidenauer Str. 118, 57068 Siegen, Raum WS-A 301 Veranstalter Hochschuldidaktik Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs Wenn Sie gerne (mehr) aktive, motivierte und engagierte Studierende in Ihren Veranstaltun- gen erleben wollen, können Ihnen aktivierende Lehrmethoden und die didaktischen Prinzipien einer aktivierenden Lehre dabei helfen. Wie sieht eine aktivierende Lehre aus? Welche Metho- den sind wann, für wen und vor allem wofür sinnvoll? Im Workshop werden zahlreiche „aktivierende Methoden“ besprochen, viele davon auch prak- tisch erprobt und im Hinblick auf eine Übertragbarkeit in Ihre Lehre reflektiert. Sie arbeiten im Workshop so konkret wie möglich an Ihrer eigenen Lehrpraxis: an einzelnen Lernsituationen oder ganzen Lehrveranstaltungen, die Sie „aktivierender“ gestalten möchten. 07 Schwerpunkte können also z.B. sein: • Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Veranstaltungsanfänge, Erarbeitungspha- sen? • Ergebnissicherung, Schluss-Situationen usw.? Was sind sinnvolle Feedback-Verfahren? • Wann und wie werden Einzel-/Partner-/Gruppenarbeit eingesetzt und mit Plenumspha- sen abgestimmt? Wie funktioniert Kleingruppenarbeit? • Wie lassen sich Referate in Lehrveranstaltungen sinnvoll einbinden? Welche Variationen und Alternativen gibt es? • Mit welchen Methoden können Vorlesungen ,aufgelockert‘ werden? Ziel des Workshops ist es, Lehrende in die Lage zu versetzen, didaktische Möglichkeiten zur Aktivierung von Studierenden im Hinblick auf die Realisierbarkeit in der eigenen Lehre zu for- mulieren und zu beurteilen. Hierzu: • diskutieren Sie methodische Varianten und deren didaktische Bedeutung. • wählen Sie für Ihre Lehrsituationen (Ziele, Studierende, Inhalte, Rahmenbedingungen) angemessene Methoden aus. • erproben und reflektieren Sie aktivierende Lehrmethoden für unterschiedliche Sozialfor- men und Veranstaltungsformate. • erproben und reflektieren Sie die Anleitung aktivierender Lehrmethoden. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung per E-Mail an, formlos an die Adresse: hochschuldidaktik@hd.uni-siegen.de
Einfach sicher im Vorstellungsgespräch Vorbereitung, Auftreten, Erfolg Marcellus Menke Zeit Freitag, 04.05.2018, 10:00-16:00 Uhr Ort Campus H, Gebäudeteil C, Raum H-C 3310 Hölderlinstr. 3, 57076 Siegen Veranstalter Career Service Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Studierende In diesem Trainings-Seminar lernen Sie, wie Sie Bewerbungsgespräche klar und sicher führen und Ihre eventuelle Aufregung positiv für sich nutzen können. Sie erarbeiten Möglichkeiten, in der Bewerbungssituation in guten Kontakt mit Ihren Gesprächspartnern zu kommen und Ihre eigenen Interessen zu artikulieren. 08 Anhand von Rollenspielen und Übungen reflektieren Sie Ihre Haltung in dieser Gesprächssitua- tion und lernen mögliche Alternativen kennen und anzuwenden. Inhalte sind die Vorbereitung des Gesprächs, Erwartungen und Motive, die persönliche Kontaktaufnahme, der inhaltliche Einstieg, Themen aus Sicht des Bewerbers, Themen aus Unternehmenssicht, die persönliche Haltung, das Einholen von Feedback. Informationen zur Anmeldung Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das unisono der Universität Siegen: unisono-Veranstaltungsnummer 9CS180102V
Welcome Center How to Succeed in Your PhD and Advanced Academic Career: the Incoming Scholar’s Insider Guide to the German Academic System Dr. Daniel Müller, Dr. Nina Fenn When Tuesday, 8 May 17 July 2018, 10:00-12:30 o’clock Where Campus AR, Building HB, Room AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Organisers House of Young Talents & Welcome Center of the International Office Language English Intended for Prospective and current doctoral and postdoctoral researchers There are some glossy websites and booklets about how to complete your doctoral research in Germany (even a few in English). But very often a lot of necessary implicit knowledge is mis- sing: knowledge which is known to most professional actors and stakeholders, but not spelt out (sometimes for lack of “political correctness”) and thus remains unknown to outsiders, including to incoming doctoral and postdoctoral researchers. 09 The short workshop will try to close this information gap: How does a PhD project (really) work in Germany? What are the possibilities for employment within the university system? How can one advance an academic career beyond the doctorate? What is different from other academic systems, what is similar? There will be a short presentation of essential points followed by an extended discussion of participants’ questions. How to register If interested, please register as soon as possible by sending a registration email (stating the date or name of the course) to: registration-hyt@uni-siegen.de
How to Do Science ‘Right’: the Rules of Good Scientific Practice Dr. Daniel Müller, Nicole Walger When Tuesday, 8 May 17 July 2018, 13:15-16:00 o’clock Where Campus AR, Building HB, Room AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Organisers House of Young Talents & University Library Language English Intended for Prospective and current doctoral and postdoctoral researchers Many PhD candidates have only vague notions of what the ‘Rules of Good Scientific Practice’ are. No plagiarism, right? Right! But besides the avoidance of incorrect usage of other people’s texts, the rules of good scientific practice contain more. The workshop, part of an ongoing curriculum development effort, will cover various aspects beyond plagiarism, including the management of research data and the responsible supervision of one’s juniors. Related fields 10 like the ethics of science and methodological principles will also be covered briefly. The workshop will be interactive and include some recent examples of academic misconduct. How to register If interested, please register as soon as possible by sending a registration email (stating the date or name of the course) to: registration-hyt@uni-siegen.de
Was tun, wenn am Ende vom Semester immer noch so viel Dissertation zu erarbeiten übrig ist? Zeitmanagement (Selbstorganisation) und Projektplanung für Promovierende Dr. Daniel Müller Zeit Mittwoch, 09.05.2018 10:00-13:30 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs Eine erfolgreiche Promotion erfordert ein hohes Maß an Zeitmanagement (Selbstorganisa- tion). Negative Gewohnheiten bei vielen Menschen, namentlich Prokrastionation, also „Auf- schieberitis“, werden im Studium teilweise durch die Vorgaben der Studien- und Prüfungsord- 11 nungen aufgefangen, die kleine Happen (einzelne Veranstaltungen und Leistungen) und klare Fristen definieren. Diese Organisationsleistung müssen Promovierende dagegen zusätzlich erbringen und in einem deutlich anspruchsvolleren Rahmen – mit mal stärkerer, mal schwä- cherer Unterstützung durch „Doktorvater“ bzw. „Doktormutter“. Der Cocktail aus oft prekärer Beschäftigungslage und Perfektionismus ohne Rücksicht auf die Beschränkungen eines Disser- tationsprojekts vor allem in zeitlicher Hinsicht führen dann im Extremfall sogar zu psychischen Problemen. Die Veranstaltung ist nicht als Selbstoptimierungs-Camp angelegt. Wir gehen vielmehr systematisch wichtige Organisationsfragen durch, die Zeit- und Projektmanagement einer Dissertation betreffen. Es gibt konkrete Tipps und Tools zum Ausprobieren. Es gibt hier keine One-size-fits-all-Lösung, sondern jede*r bastelt seinen eigenen Baukasten. Diese Veranstaltung ist Teil 2 der Reihe „Schlüsselqualifikationen für Promovierende“. Alle Tei- le können separat gebucht werden, belegen Sie nur, was Sie interessiert. Über die besuchten Module kann ein Sammelschein ausgestellt werden. Die Veranstaltung dauert bis 13:30 Uhr. Nach der Mittagspause kann das Gehörte in der PhD Teatime (14:15-15:45 Uhr) in lockerer Runde vertieft werden. Nach einem kurzen Impuls gibt es eine kleine Lesepause für einen Zeitungsartikel zum jeweiligen Thema, dann werden Erfah- rungen und Tipps ausgetauscht. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander belegt werden. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Das Wissenschaftslektorat: professionelles Textoptimieren I & II Anja Poerschke (Berlin) Zeit Montag, 14.05.2018, 10:00-16.00 Uhr (Teil I) Dienstag, 15.05.2018, 10:00-16:00 Uhr (Teil II; jeweils ein Slot à 60 min) Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen (Teil I) Campus H, Gebäudeteil C, Raum H-C 6308 Hölderlinstr. 3, 57076 Siegen für (Teil II) Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promovierende, Postdocs Auch geübten Schreibenden fällt oftmals das wissenschaftliche Formulieren schwer, denn neben inhaltlichen und sprachlichen Kriterien müssen auch formale Aspekte berücksichtigt 12 werden. Beim Schreiben über viele Wochen oder gar Monate können sich ebenfalls Fehler ein- schleichen. Die Aufgabe des professionellen Wissenschaftslektorats ist es, durch die Textarbeit am finalen Dokument zu gewährleisten, dass die wissenschaftliche Arbeit eine optimale Qualität erhält. Im Seminar wird die spezifische Arbeitsweise dieses Lektorats – auch in Abgrenzung zu Schreib- coachings – vorgestellt. Ausführlich wird dabei auf diejenigen Textgestaltungsprobleme einge- gangen, die im Wissenschaftslektorat häufig redigiert werden müssen (z. B. Struktur, Kohä- renz, Einheitlichkeit der Formalia, Rechtschreibung). Durch gemeinsame praktische Arbeit am Text sollen die Teilnehmenden einen Blick für problematische Textstellen entwickeln können. Der zweite Teil baut auf dem ersten Tag Professionelles Textoptimieren I (14.05.2018) auf und kann nur in Verbindung mit diesem gebucht werden. Am zweiten Seminartag (15.05.2018) haben Teilnehmende des ersten Seminars die Möglichkeit, mit der Referentin in einstündigen Einzelberatungen – in einer Art „Text-Erste-Hilfe“ – individuelle Fragestellungen zu besprechen (z. B. Zitationsprobleme). Gemeinsam wird nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, auch, um die Schreibkompetenz der Teilnehmer*innen zu erhöhen. Fragen zu konkreten Texten sollten vor der Beratung eingereicht werden. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Was heißt eigentlich „wissenschaftlich Arbeiten“? Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, angewandt und konkret Dr. Daniel Müller Zeit Mittwoch, 16.05.2018, 10:00-13:30 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende Im Studium haben viele Promotionsinteressierte und Promovierende propädeutische Veran- staltungen besucht, was denn wissenschaftliches Arbeiten ausmacht. Aber viele haben solche Veranstaltungen auch nicht besucht, weil sie den Sinn nicht gesehen haben, aus Zeitmangel oder anderen Gründen. Wieder andere haben wenig gelernt oder seither viel vom Gelernten vergessen. 13 In der Promotion steigt gleichzeitig der Anspruch an Wissenschaft im Vergleich zum Studium enorm an. Die Veranstaltung will wesentliche Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens ein- schließlich der sogenannten „Regeln guter wissenschaftlicher Praxis“ darstellen und diskutie- ren. Hier gibt es große Unterschiede insbesondere zwischen (1) den geisteswissenschaftlichen und qualitativ sozialwissenschaftlichen, (2) den quantitativ sozialwissenschaftlichen und (3) den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), die sich weiter differenzieren ließen. Es wird verschiedentlich auf diese drei Fächerkulturen eingegangen, da alle Seiten davon lernen können. Diese Veranstaltung ist Teil 3 der Reihe „Schlüsselqualifikationen für Promovierende“. Alle Tei- le können separat gebucht werden, belegen Sie nur, was Sie interessiert. Über die besuchten Module kann ein Sammelschein ausgestellt werden. Die Veranstaltung dauert bis 13:30 Uhr. Nach der Mittagspause kann das Gehörte in der PhD Teatime (14:15-15:45 Uhr) in lockerer Runde vertieft werden. Nach einem kurzen Impuls gibt es eine kleine Lesepause für einen Zeitungsartikel zum jeweiligen Thema, dann werden Erfah- rungen und Tipps ausgetauscht. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander belegt werden. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Informationsveranstaltung zu den Stipendien der HYT Young Academy Dr. Daniel Müller, Dr. Jan Söhlke Zeit Mittwoch, 16.05.2018, 14:15-15:45 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Studierende, Absolvent*innen (Bachelor/Master) Zum fünften Mal werden die Stipendien der HYT Young Academy ausgeschrieben. Die bewil- ligten Stipendien starten zum 1. Oktober 2018 (ein kurzer Aufschub ist möglich). Vergeben werden 15 Masterstipendien und 5 Promotionsstipendien. Beide Formen sind für Einsteiger*innen gedacht, die vor Aufnahme oder zumindest noch am Anfang ihres Masterstu- diums bzw. ihres Promotionsprojektes stehen; Näheres entnehmen Sie der Ausschreibung auf 14 der Webseite des HYT. Die Stipendien sind attraktiv ausgestaltet: Masterstudierende erhalten einkommensunabhän- gig 400 EUR monatlich (zudem mit SHK- bzw. WHB-Stelle beliebig kombinierbar); Promo- vierende erhalten 1.500 EUR monatlich steuer- und abgabenfrei, allerdings muss die Kran- kenversicherung selbst abgeschlossen werden. Außerdem werden Sachausgaben erstattet, die dem Studium bzw. der Promotion unmittelbar dienen (Hard- und Software, Konferenz- und Recherchereisen, Literatur- und Kopierkosten und andere sachbezogene Ausgaben). Schließlich gibt es ideelle Förderung durch ein Veranstaltungsprogramm (u. a. mit Career Talks von Professor*innen). Alle Voraussetzungen für eine Bewerbung werden dargestellt und alle Fragen beantwortet, auch die Frage „Muss ich eine 1,0 auf dem Zeugnis haben?“ Die Antwort lautet „Nein“, auch wenn gute Noten natürlich helfen – es handelt sich um Exzellenzstipendien. Außerdem wird auch auf weitere Stipendien an der Universität Siegen hingewiesen. Wer sich informieren will, ist herzlich eingeladen. Zwei Wochen später, am 30. Mai, wird im Rahmen der Reihe „Schlüs- selqualifikationen für Promovierende“ erläutert, wie man ein Exposé schreibt. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich zur Abschätzung des Bedarfs an Handouts zu dieser Veranstaltung per E-Mail an, formlos an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de Eine Teilnahme ist aber auch spontan möglich – kommen Sie dann einfach vorbei!
Die Rolle des konzeptionellen Gerüstes für den Forschungsprozess Dr. Johannes Lückenkötter (Dortmund) Zeit Donnerstag, 17.05.2018, 10:00-16:00 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende Besonders am Anfang einer Promotion (manchmal aber auch später) haben wir nur eine un- gefähre Vorstellung davon, was wir untersuchen wollen. Mal sind es eher theoretische Fragen oder Konstrukte, die einen interessieren, oder aber beobachtete Ereignisse oder Probleme, die wir irgendwie erklären möchten. Bewusst oder unbewusst bedienen wir uns dabei wis- senschaftlich definierter oder auch ,selbstgestrickter‘ inhaltlicher Konzepte. Diese helfen uns, unseren Untersuchungsgegenstand gedanklich zu erfassen und unserer Arbeit Struktur und 15 Orientierung zu geben. In dieser Veranstaltung geht es um das konzeptionelle Gerüst einer wissenschaftlichen Arbeit: Was damit gemeint ist, woraus es besteht, wie wir es entwickeln können und wie es uns für unsere Arbeit helfen kann. Insbesondere werden folgende Inhalte behandelt: • Wie entwickle oder identifiziere ich relevante Konzepte für meine Arbeit? • Wie entwerfe ich ein vollständiges ‚konzeptionelles Gerüst‘? • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen meinem konzeptionellen Gerüst und Theorien bzw. zu meiner Literaturauswertung? • Wie hilft mir das konzeptionelle Gerüst für die Hypothesenbildung und die Entwicklung meines Forschungsdesigns? Die Veranstaltung umfasst neben Kurzeinführungen und der Diskussion von Beispielen im Plenum verschiedene Einzel- und Gruppenübungen, um eigene Erfahrungen zu sammeln und sofort konkreten Nutzen für die eigene Forschungsarbeit zu ziehen. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Offenes Blockseminar „Methodenpluralismus“ Elsa Egerer et al. Zeit Donnerstag, 24.05.2018 Freitag, 25.05.2018 Samstag, 26.05.2018 Ort wird angekündigt durch Plurale Ökonomik Veranstalter Masterstudiengang Plurale Ökonomik & Netzwerk Plurale Ökonomik & Fakultät III Sprache Deutsch Zielgruppen Masterstudierende, Promotionsinteressierte, Promovierende Das Sichtfeld der Mainstream-Ökonomik ist durch eine enge Methodenbrille verzerrt. Plurale Ökonomik weitet den Blick für eine vielfältigere Betrachtung der Wirtschaft. Unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte sind dabei mit alternativen methodischen Herangehensweisen eng 16 verknüpft. Plurale Ökonomik bedeutet somit auch einen Pluralismus an methodischen Zugän- gen. Dem Blockseminar liegt der Gedanke zugrunde, dass eine Vielfalt von Methoden zu einem vollständigeren Bild von Wirtschaft als einem Ort sozialer Interaktion führt. Das Seminar soll Studierenden die Möglichkeiten geben, Modellierungsansätze und andere Zugänge der he- terodoxen Ökonomik, sowie auch Methoden anderer Disziplinen, im Rahmen von Workshops kennenzulernen. Zudem bietet es Raum, um gemeinsam kritisch zu diskutieren und zu fragen: Wo liegen die Probleme der Mainstream-Modelle? Was könnte alternative Modellierung leis- ten, was nicht? Wie können Methoden anderer Disziplinen helfen, wirtschaftliche Bereitstel- lungsprozesse besser zu verstehen? Welche Bedeutung hat „Modellierungsexpertokratie“ für demokratische Prozesse? 25.05.2018 und 26.05.2018 Methodenworkshops (u. a.: Diskursanalyse, Qualitative Comparative Analysis, Interviewver- fahren, Netzwerkanalyse, ABM, Methoden der Aktionsforschung, Economic Experiments) Referenten: (u.a. Dr. Svenja Flechtner, Dr. Jens Maeße) 26.05.2018, Vortrag: Kritische Methodenreflexion aus der Perspektive der feministischen Öko- nomik (Arbeitstitel), Prof. Dr. Ulrike Knobloch Ein detailliertes Programm erhalten Sie zeitnah nach erfolgreicher Anmeldung. Informationen zur Anmeldung Ein detailliertes Programm erhalten Sie zeitnah unter den folgenden Links/per E-Mail: https://www.facebook.com/events/169095090395302/ http://master-plurale-oekonomik.de/News.html elsa.egerer@uni-siegen.de
Start-up-Brunch mit Schlafonauten Gründerbüro Zeit Freitag, 25.05.2018, 10:00-13:00 Uhr Ort Gründerbüro der Universität Siegen Weidenauer Str. 167, 57076 Siegen, 3. Etage Veranstalter Gründerbüro der Universität Siegen Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs Hier ist jeder willkommen, der sich für die Themen „Existenzgründung“ und „Selbstständig- keit“ interessiert! Beim Start-up-Brunch hat man die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre mit Gleichge- sinnten auszutauschen und Menschen kennenzulernen, die bereits ein eigenes Unternehmen gegründet haben oder in der Start-up-Branche tätig sind. Das Prinzip ist also ganz einfach: hinkommen, sich austauschen und wertvolle Kontakte knüp- 17 fen! Informationen zur Anmeldung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Details zur Veranstaltung folgen unter: http://www.uni-siegen.de/gruenden/veranstaltungen/startupbrunch/termine/802022.html
Stimmtraining: Einzelcoaching Torsten Rother (Münster) Zeit Montag, 28.05.2018, 09:00-17:00 Uhr (jeweils ein Slot à 45-60 min) Ort Campus H, Gebäudeteil C, Raum H-C 6308 Hölderlinstr. 3, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promovierende, Postdocs Stimmklang und Sprechweise bestimmen mit darüber, wie wir von anderen eingeschätzt wer- den. Gute Argumente und wohlbegründete Thesen kommen vielleicht nicht angemessen zur Geltung, wenn sie vernuschelt, atemlos, mit kratziger Stimme oder in überhöhter Tonlage vor- gebracht werden. Wenn Sie viel sprechen und oft vor Gruppen stehen, dann ist es darüber hinaus wichtig, die Stimme gesund und leistungsfähig zu erhalten und Überlastungen vorzubeugen. 18 Im Rahmen einer Einzelberatung von 45-60 Minuten haben Sie die Gelegenheit die individu- elle Ausdrucksvielfalt Ihrer Stimme zu erproben und zu erweitern. Unterstützt durch Tonauf- nahmen erhalten Sie ein Feedback über ihre stimmliche Außenwirkung und individuell auf Sie zugeschnittene Übungen, mit denen Sie das Stimmtraining selbstständig fortsetzen können. Bringen Sie als Übungsmaterial bitte ein Vortragsthema mit, das Ihnen geläufig ist. Es reicht, wenn Sie inhaltlich vorbereitet sind und eventuell Stichpunkte haben. Eine ausformulierte Rede ist nicht notwendig. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Überblickswissen für Postdocs Dr. Daniel Müller Zeit Dienstag, 29.05.2018, 10:00-12:30 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Postdocs Der Workshop möchte wichtiges Wissen für Postdocs – Personen, die nach der Promotion an der Hochschule wissenschaftlich arbeiten, ohne bereits eine Lebenszeitprofessur erlangt zu haben, ganz unabhängig vom Karriereziel – kompakt zusammenfassen. Behandelt werden folgende Punkte: • Welche Beschäftigungsoptionen verbleiben noch an Hochschulen, namentlich gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz? • Welche Karriereperspektiven gibt es? Welche Bausteine in einem Postdoc-Portfolio sind 19 für welche Karriereoption entscheidend? • Szenariotechniken: Wenn ich (nicht)/wenn man mir …, dann werde ich … Die Inhalte richten sich an alle nach einer Promotion als Wissenschaftler*innen Tätige un- abhängig vom Karriereziel. Der Workshop ist inhaltlich komplementär abgestimmt mit dem folgenden Workshop „Qualifikationswege zur Professur“. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Qualifikationswege zur Professur RA Maria Kleinert (Bonn) Zeit Dienstag, 29.05.2018, 13:15-16:00 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents & Deutscher Hochschulverband Sprache Deutsch Zielgruppen Postdocs, Juniorprofessor*innen Das Berufsziel Professorin/Professor kann auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Da- her sollten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rechtzeitig darüber informieren, welcher Weg mit den besten Erfolgsaussichten beschritten werden sollte. Es muss eine Kar- rierestrategie entwickelt werden, bei der sowohl die Dauer des Qualifikationsweges als auch seine Effektivität zur Erreichung des Zieles „Professorenberuf“ berücksichtigt werden. Themen: 20 • Risikoberuf „Wissenschaft“ • Qualifikationsprofile und -wege • Statusfragen Der Workshop ist inhaltlich komplementär abgestimmt mit dem vorhergehenden Workshop „Überblickswissen für Postdocs“. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Wozu und wie schreibe ich das Exposé einer Doktorarbeit? Dr. Daniel Müller Zeit Mittwoch, 30.05.2018, 10:00-13:30 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende Der Titel der Veranstaltung ist reine Verbrauchertäuschung (natürlich nur für die, die nur die Überschrift lesen): In Wirklichkeit werden wir im Workshop lernen, dass es vielfach sinnvoll ist, mindestens vier Exposés zu schreiben, besser aber sechs und manchmal noch mehr. Im ersten Abschnitt werden die Adressaten respektive Funktionen des Exposés geklärt. Wozu brauche ich das oder kann ich das brauchen? 21 Im zweiten Abschnitt werden die Varianten des Exposés – denn natürlich handelt es sich nur um Varianten, in der Schlichtform in einer Doppelmatrix: kurz DE/EN, lang DE/EN – vorgestellt und auf die Funktionen bezogen: Für welchen Anlass ist ein englischer Abstract von 0,5 Seiten nützlich, für welchen ein deutsches Lang-Exposé von 10 Seiten? Im dritten Abschnitt werden die obligatorischen und fakultativen Inhalte sowie ihre Abfolge und Gewichtung für alle Varianten besprochen. Diese Veranstaltung ist Teil 4 der Reihe „Schlüsselqualifikationen für Promovierende“. Alle Tei- le können separat gebucht werden, belegen Sie nur, was Sie interessiert. Über die besuchten Module kann ein Sammelschein ausgestellt werden. Die Veranstaltung ist auch geeignet für Personen, die sich auf Promotionsstipendien z.B. im Rahmen der HYT Young Academy bewer- ben wollen; sie findet während der Bewerbungsfrist der 5. Kohorte statt und lässt bis zur Dead- line ausreichend Zeit zum Erstellen/Überarbeiten eines angemessenen Exposés. Die Veranstaltung dauert bis 13:30 Uhr. Nach der Mittagspause kann das Gehörte in der PhD Teatime (14:15-15:45 Uhr) in lockerer Runde vertieft werden. Nach einem kurzen Impuls gibt es eine kleine Lesepause für einen Zeitungsartikel zum jeweiligen Thema, dann werden Erfah- rungen und Tipps ausgetauscht. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander belegt werden. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Kreative Methoden der Karrieregestaltung – mit neuen Methoden Zugang zu den eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen finden Marcellus Menke Zeit Dienstag, 05.06.2018, 10:00-13:00 Uhr Dienstag, 12.06.2018, 14:00-17:00 Uhr Ort Der Raum wird auf der Homepage des Career Service bekannt gegeben Veranstalter Career Service Sprache Deutsch Zielgruppen Studierende, Promotionsinteressierte Eigene Kompetenzen und Stärken bleiben unentdeckt und ungenutzt, wenn man sich nicht Zeit nimmt anzuschauen, was man alles kann. Kreative Techniken aus der Managementbera- tung ermöglichen, Neues zu sehen. Farben, Karten, Fotos und viele andere Materialien helfen, bei der Gestaltung des eigenen Lebenswegs aus gewohnten Bahnen auszubrechen. In dem 22 Workshop erarbeiten die Teilnehmer in Kleingruppen ihre eigenen Fähigkeiten und Talente. Sie lernen kreative Techniken einzusetzen und für sich zu nutzen. Informationen zur Anmeldung Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das unisono der Universität Siegen: unisono-Veranstaltungsnummer 9CS180105V
Job Application and Interview Technique Simon Chaplin (Berlin) When Tuesday, 5 June 2018, 10:00-16:00 o’clock Where Campus AR, Building HB, Room AR-HB 0204 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Organisers House of Young Talents Language English Intended for Prospective and current doctoral and postdoctoral researchers This workshop starts with an examination of your hard and soft strengths. What are they and at which point of the application process are they most relevant? Second we look at how to identify job opportunities where the level of competition is lower. How many jobs are never advertised, for example? Then we move onto techniques you can use to ensure that your covering letter catches the attention of the reader. Next what about difficult questions in an interview – how do you deal with conflict? What are 23 your weaknesses? The trainer will also point out the various useful functions of an online job platform. How to register If interested, please register as soon as possible by sending a registration email (stating the date or name of the course) to registration-hyt@uni-siegen.de
Finden ist nicht das Problem: Literatur richtig suchen für Promovierende (Informationskompetenz für Promovierende I) Beate Blecher-Quandel, Dr. Daniel Müller Zeit Mittwoch, 06.06.2018, 10:00-13:30 Uhr Ort Campus AR, Gebäude Z, Raum AR-Z 008, Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen Veranstalter Universitätsbibliothek & House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs Der Wissenschaftler Lord Acton schrieb 1906 über das Material zu seinem Projekt: The danger is not of drought but of drowning (Die Gefahr ist nicht die der Dürre, sondern die des Ertrin- kens.). Damit war er damals eher eine Ausnahme. In der heutigen Zeit mit ihrer extremen Informationsflut ist diese Gefahr jedoch zweifellos für fast jedes Projekt real. Viele Promovie- 24 rende stehen vor der Flut und fragen sich hilflos, wie sie diese so kanalisieren können, dass der Forschungsstand guten Gewissens abgeschlossen werden kann. Hierfür ist ein systematischer Ansatz nötig. Der Workshop wird interaktiv zeigen, wie man richtig und systematisch sucht, wo man (fachspezifisch!) sucht und wie man die Ergebnisse sichert und systematisch aufbereitet. Garantie: Jede*r Promovierende lernt hier etwas Neues. Diese Veranstaltung ist Teil 5 der Reihe „Schlüsselqualifikationen für Promovierende“. Alle Tei- le können separat gebucht werden, belegen Sie nur, was Sie interessiert. Über die besuchten Module kann ein Sammelschein ausgestellt werden. Die Veranstaltung dauert bis 13:30 Uhr. Nach der Mittagspause kann das Gehörte in der PhD Teatime (14:15-15:45 Uhr) in lockerer Runde vertieft werden. Nach einem kurzen Impuls gibt es eine kleine Lesepause für einen Zeitungsartikel zum jeweiligen Thema, dann werden Erfah- rungen und Tipps ausgetauscht. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander belegt werden. Rechner sind vorhanden, es kann aber auch mit eigenem Laptop gearbeitet werden. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Statistische Verfahren zur Analyse von Verlaufsdaten Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Zeit Donnerstag, 07.06.2018, 09:00-16:00 Uhr Ort Campus AR, Gebäude A, Raum AR-A 1007 Adolf-Reichwein-Str. 2, 57076 Siegen Veranstalter House of Young Talents Sprache Deutsch Zielgruppen Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessor*innen In vielen wissenschaftlichen Disziplinen hat man es immer wieder mit Daten zu tun, die sich auf die Dauer beziehen, die die Untersuchungseinheiten in einem bestimmten Zustand ver- bringen (oder anders gesagt: bis sie in einen anderen Zustand übergehen): Wie lange dauert es, bis Arbeitslose wieder einen Job haben? Wie lange halten Ehen (Übergang in den Perso- nenstand „geschieden“)? Wie lange dauert es nach Behandlung einer Krankheit bis zu einem 25 Rezidiv? Wieviel Zeit vergeht von der Abfüllung einer Milchpackung bis zu dem Moment, in dem die Milch sauer wird? Solche Daten verlangen meist nach besonderen Verfahren der Ana- lyse, und zwar aus zwei Gründen: Die gemessenen Dauern sind häufig nicht normalverteilt, und obendrein ist häufig nur bei einem Teil der Untersuchungseinheiten bekannt, wann der Übergang in den Folgezustand eintritt, während in den übrigen Fällen nur bekannt ist, dass bis zu einem bestimmten Zeitpunkt der Übergang nicht eingetreten ist. In dem Kurs werden die wichtigsten Grundkonzepte der Verfahren und typische Datenstruktu- ren besprochen, und es wird anhand echter Daten ein Einstieg in die Praxis der Datenaufberei- tung und Datenauswertung mit der Software Stata erarbeitet. Vorausgesetzt werden Grundkonzepte der Statistik bis hin zu elementaren Verfahren der Re- gressionsanalyse sowie ein sicherer Umgang mit Stata. Die Software ist auf den Rechnern im Schulungsraum installiert, es kann auch ein eigener Laptop mit Stata mitgebracht werden. Zur Vorbereitung kann empfohlen werden (ist aber nicht unbedingt erforderlich!): Box-Steffensmeier, Janet M./Jones, Bradford S. (2004): Event History Modeling: A Guide for Social Scientists. Cambridge: Cambridge University Press. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig an per E-Mail an die Adresse: anmeldung-hyt@uni-siegen.de
Wissenschaftsmanagement I: Wege ins Wissenschaftsmanagement Thomas Pieper (Jülich) Zeit Dienstag, 07.06.2018, 14:00-16:00 Uhr Ort Campus AR, Gebäude HB, Raum AR-HB 022 Hölderlinstr. 35, 57076 Siegen Veranstalter Women Career Service & House of Young Talents & Alumniverbund Sprache Deutsch Zielgruppen Studierende, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessor*innen Was genau macht ein*e Wissenschaftsmanager*in eigentlich? Was qualifiziert mich als Wis- senschaftler*in für eine Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Nachwuchswissenschaftler*innen. Manche sehen eine Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement als Chance auf mehr Planungssicherheit. Andere 26 haben den Bereich Wissenschaftsmanagement noch gar nicht ins Blickfeld möglicher Karrie- rewege genommen. Beide Gruppen wissen jedoch in der Regel wenig über dieses Berufsfeld, dessen Anforderungen und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung möchte Ihnen einen Überblick über den Arbeitsmarkt Wissenschaftsma- nagement geben und einen Raum anbieten, in dem Sie über sich selbst und ihre Passung zum Berufsfeld „Wissenschaftsmanagement“ reflektieren können. Es sollen erste Strategien, mög- liche Weiterbildungsangebote und Berufswege aufgezeigt werden, sich dem Berufsfeld zu nä- hern. Darüber hinaus erhalten Sie Orientierung hinsichtlich notwendiger Kompetenzen und gleichen diese Anforderungen mit Ihrem eigenen Profil ab. Thomas Pieper ist Leiter „Kommunikation und Geschäftsentwicklung“ beim Projektträger Jülich. Er ist Gründungsmitglied des Netzwerks Wissenschaftsmanagement e.V. Informationen zur Anmeldung Bitte melden Sie sich zur Abschätzung des Bedarfs an Handouts zu dieser Veranstaltung per E-Mail an, formlos an die Adresse: wcs.gleichstellung@uni-siegen.de Eine Teilnahme ist aber auch spontan möglich – kommen Sie dann einfach vorbei!
Sie können auch lesen